Untersuchungssachen.
erlosung 2c. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaffen auf Aftien u. Aktiengesell schaften.
—
& -
dem wird auf den
CG Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . . Verpachtungen, Verdingungen ze.
Anzeigenyreis ein
—
) Untersuchungs⸗ sachen.
(55937 Beranntinachung. In der Strafsache gegen Grönke und Gengssen wegen Verbrechens gegen S§F 47, o), 96 Ziffer 5 St. Gz. B. — J. 46562. 19 * ist gemäß 5 93 daselbst das Vermögen, welches der Angeschuldigte Kaufmann Willi Grönke, geboren am 5. Juli 1396 zu Frankfurt a. M. besitzt, bis zur rechts. kräftigen Beendigung des vorliegenden Verfahrens durch hiesigen Beschluß vom 2. Juli d. J. mit Beschlag belegt. Cassel, den 31. August 1920. Der vom Reichsgericht bestellte Untersuchungsrichter. Falckenheiner.
——
Nr. 10 919 544, Nr. G 19 355 33, Nr. 6 721 746 in München, lautend guf 20 960 4 3
Memmingen, 31. August 1920. Der Staatsanwalt.
Bekanntmachung.
65984 Abhanden gekommen:
1 fo e, 7556, S417. 55 ib, Ss =* 8/io .
35 — 50 509 Lire.
los 744] 4 069 Russische Nicolai - Obligationen Steelbrief 6e 8 71917 gegen Schmidt, Nr. 19 65, 39 297, 35 433, 7 Ahh, Heinrich, ist erledigt. 50 589/91, 63 397/460, 89 386, go 376
Osnabrück, 27. August 1920. Gericht fr. 163. Dip.
58745
Zurückgenommen wird der am 21. August 1920 gegen Ludwig Ban, ledigen Tag⸗ löhner, geb. am 9. August 1881 in Waldenweiler, Gde. Sechselberg, Dberamt Backnang, erlassene Steckbrief.
h or /a, Ilg gʒh / 351 410, 4d 7iz id Ohg g,
298 737,
320 976, 336 757, 354 262,
676 744,
0h 239, 22 ), 39 635,
his 74,
1 Deutsche Kriegsanleihe 5 zu 1000 A 1 Deutsche Kriegsanleihe 5 oo zu 1000. M 1 Deutsche Kriegsanleihe 5 /e zu 500 A 1 Bestätigung von der Deutschen Bank 34 C, angelegt auf jährliche lung.
de 90 hen ; Eisenb.⸗Anl. Nr. 1519 Nr. 3358, 3923, 5801, 6745,
3 C Süditalien. Eisenbahnprior. (Meri⸗
dionalbahnobl.) Nr. 66 631 5, 22 156/95, 22 201 / 15, 75 Mes / o, 131 181/65, 1635 926 /
; zzz Hef, 391 33 80
658877, Die
meister und u Seligenstädt hab
Hermine Marie 2 in Gera, zu ?:
gew. Plützschler,
1921,
;. 2 7508 , 5 990 2 76 5 32. * 7 Amtsgericht Stuttgart Amt. 96 9 2 zit 9. 2 it itz Oberamtsrichter Kallmann 3 *, S146 32,1, 3a) S5, 333 K], machen . ede, e, nen de .. . S42 391, Shl 461, 868 593, 885 100, Gera den 21 lo87 16] S888 88031, 9l4 9ls, g27 006, g54 924 ⸗ .
74 Stück.
Berlin, den 3. September 1920. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungadienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 216/20.
3. Jos. Baumgnurten, berbffentlicht unter 2
Nr. 43023, Jäeichsanzeiger b. 7. 10. 16, (bdsb] Bekanntmachung. 4. Jos. Male ker veröffentlicht unter . Die durch einen Agenten der Guropäischer 5
Die Fahnenfluchtserklärungen gegen: e. Franz Erhmitz, veröffentlicht unter Nr. A1 177, Meichganzeiger v. 30. J. 16, Wilk. del img ki, vc öffentlicht unter Nr. 43022, Meichganzeiger v. 7. 10. 15,
.
Ur, 52219. Neichsanzeiger v. 0. 11. I5, Güter und
; Joh Nikoll, veröffentlicht unter A. G.. Berlin
Nr. 7 109, Reichs anzeiger p. 4. 12. 1h,
6. Jos. Nowiki, veröffentlicht unter
Nr. 39106, Reichsanzeiger b. 28. 8. 16,
J. Nudolf Jute zinski, veröffentlicht unter
Nr. 300, Reichsanzeiger v. 21. 12. 15 werden zurückgenommen.
Osnahrück. 31. August 1920.
Gericht fr. 16. Dwision.
verlorenen
12 521 360 f, os 26565g,
fahren werden
etwa beantragt wird.
Europäische (Güter⸗ und Reisegepäck— Versicherungs⸗Aktiengesellschaft,
Berlin 8W. 18, Wilhelmstr. 35.
sh 56]! Bekanutmachnug.
— ——— — —
amn
2) Aufgebote, Ver⸗ siist / in Fun h sachen. Zuste lungen u. bergl.
58373 Aufgebot.
Die Witwe des Rittergutsbesitzers Klaus bon Reden, Thekla geb, von Schack, in Berlin W., Motzstraße 5, Bevollmächtigte: Bankgeschäft Fried. G. Schuß sen or, offene Handelsgesellschaft in Stuttgart hat das Aufgebot nachbezeichneter Schuld verschreibungen auf den Inhaber: Düssel— dorfer Stadtanleihen von 1917 Nr. 3194 uild 3196 — jede über 1000 ½ welche angeblich abhanden gekommen sind, be— antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Mt ten in dem auf den S. April 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlen straße, Zimmer 129, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die f gftlaerllring der Urkunden erfolgen wird.
sabr.⸗Aktie Nr. 591 mit Div.⸗Cp. Nr. 28 für 1920.
Passau, den 1. September 1920, Hayer. Vereingbank Filiale Passau, Abteilung Leuze Schropp C Co, Passau.
68876 Aufgebot. Der von uns unterm 21. März 1911 aus— gefertigte Versicherungsschein Nr. 421 173 äber M 5000, —= auf das Leben des Kauf— manns Herrn Wilh. Baus in Hallschlag i. Eifel, abhandengekommen. gegenwärtige Inhgher des Scheins wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der S für
Der
Schein kraftlos erklärt und eine neue Ausferti— gung erteilt wird. Berlin, den 31. August 1920. Bictoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.
. 299 4 . bs6382] Bekanntmachung. inn e, , . gt 1bꝛo. Der Güterbodengrheiter Gustav August Ya, mn n. Soltkowski in Herferd, Wellbrockerweg 1,
geb. Braubauerschaft am 27. März 1892, ist ermächtigt, fernerhin den Familien namen Siebert zu führen.
Serford, den 28. August 1920.
5s 983] gahlungssperre.
Auf Antrag des Kaufmanns Jaques Weißmann in Berlin-Schöneberg, Heyl straße 31, vertreten durch die Rechts-
anwälte Dr. Alsberg, Dr. Katzenstein, Dal An tegericht. Dr. Peschke und Gollnick, Berlin, Mar [58882 garetenstraße 8, wird der Reichs fchn fen. Dur
e 8 w. en fen des Herrn Justiz⸗ verwaltung in Berlin betreffs der angeblich ministers vom 6. Auguft 1926 ist die abhanden gekommenen, Tc lden fr pelt ehilfin Karoline Weiffen in Köln, hungen der Hprozentigen Anleihe des if e nge l, geboren am 11. Februar Deutschen Reichs von 1915 Lit. G 1594 zu Köln, ermächtigt worden, an 14863 53) über 10090 M verboten, an Stelle des Familiennasneng Weiffen den einen ankezen Inhaber als den oben- Familiennamen Schüller zu führen. eugunten Antragsteller eine Leistung zu Köln, den z0. August 1920.
bewirken, ie rn e peue Zinsscheine Dat Am er fl Abteilung J. oder einen , , n, tüucnige ßen. ,
ern Berlin, den 5. August , 1897 zu Köln
lozshj Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154. omossa i duch hn
Dem am 12. geborenen Fritz
Reisegepäck⸗Versicherungs⸗ Policen Nr. 12 521/560n, 73 521 / 304d, 12 52130, 6 261/6640 gegen bedingte Gefahren und die Policen Nr. 93 871/608, 213 673 / 84g, 337 Itzl / Ig, 46 537/429, S830 913/1489 gegen alle Ge⸗ hiermit für ungültig er⸗ klärt. Die Gesellschaft haftet für keinen Schaden, der auf Grund dieser Policen
Abhanden gekommen seit Anfang Juni 1920 M 1000 Vereinigte Fränk. Schuh
geb, am 25. April 1886, ift.
gehoben.
erklären. Die
Gericht zu melden, wid , n, ie,. Auskunff ü
vor
Aufforderung,
Skaisgirren, d 568625
1. der verschollene
Anton Sauschlld
Todes wird: (zu 1) der 5.
rich Frank, Hertru Altenderne⸗Oberbe
den früher in Schwerir
dem Antrage auf
Klägerin ladet den Bekl
Berhandlun
dritte Zivilkammer
der Aufforberung,
. nisterialverfügung von 3. August 1h20 le, n nn,, . dieb Crab let f en . . He er ge, 2. abwicklungs amtes den Familiennamen „Partenheimer / zu Jassenꝰ
in. Berlin e gf, führen.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr 21. Auguft g). 84.
2. der Grün . Bilfinger, Akttengef schaft in Mannheim., Geschäfta te te . in Berlin, Hafenplatz wird der Reichs ; schuldenperwallung in Berlin betreffs der 558387 angeblich abhanden i, Schuld ⸗ Dem ö. Slupia, Kreig Rawitsch, ge⸗ verschreibungen der hprozentigen Kriegs- horenen, in Mü heim⸗Styrum wohnhaften anleihe des Deutschen Neich Nr. 78 13 Änton Lechsewakl ist Durch Ministerial · bis 15 und 75 418 über je 20 00 M ersaß vom 3. Alugust Jo2d die Genehmigung verboten, an einen anderen i er als erte , . die obengenannten Antragsteller eine den Leistung zu bewirken, i . neue Zinsscheine oder einen Crneuerungaschein auszugeben. — 83. E. 596. 20. . Berlin, den 27. August 1920. Amtsgericht Berlln⸗Mitte. Abteilung 83. — —
h89bd] niejak sst durch Ministerialerlaß vom Folgende Wertpapiere sind gestohlen 3. iel 1920 für sich und seine Familie und werden hiermit gesperrt: die Genehmigung erteilt, alte 34 c Reichsgnleihe zu 1000 M Familiennamen „Oehlert“ zu führen.
Namen „Petzhold“ zu führen.
Amtsgericht Mislsheim⸗RNuhr, 24. August 1920.
b 8388]
(Greis Posen) . Adalbert
zukünftig den
ür sich und seine Familie zk
Dem am 28. März 1882 zu y 1 ei⸗
Anna ö. straße 13, Lu czka, fruber in n Aufenthalts,
Ehescheidung. Die Beklagten des
Landgerichts in Dezember S8 uhr rung, sich
wesenheite Ernst Panzer in Kö
L den seit 1873 verschollenen ,, Karl Eduard Winkler, zuletzt in
II. die seit 1891 verschollene Ernestine verehel, Barming, geb. Spindler, zule in Köstritz, 1II. den seit 1854 verf Fhristian Gottlieb Pöstritz, zu b; die seit 1857 verschollene
Seligenstädt, für Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem ; Zimmer Nr. 13, stattfindenden Aufgebotz— kermin, der auf Freitag, den 17. März Vormittags . beraumt wird, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärur „alle, die Auskunft über Leben oder Tod „der Verschollenen erteilen können, ergeht pie Aufforderung, spätestens im Aufgebolt— termin dem Gericht davon Anzelge zu
anberaumten
Die Ehefrau Hen
G., mit
ur mündlichen echtastretts vor die 4
cher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer ã gespaltenen Einheitszeile 2 *. Außer- 1
S
S. Srwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛe. von Nechtsanwälten. Unfall und Iwaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Jana ug weise ü i. Pripa ais
1 ; . Privatanzeigen.
Teucrungszuschlag von S v. P. erh tren. Verschiedene Bekanntmachungen r zeig — — * — — ——
Beschlus. pfleger a) Privatmann in Köstritz (Reuß), b) Guta—⸗ . und Amtsschulze Haubenreißer in Roben, e) Gutsbesitzer und Amtsschul;e Feller in Hartmannsdorf, Amtsschulʒze
Thurm en beantragt zu
ollen
ö
Zonf. zuletzt
ldelheid Jäger, zule
den seit 1849 verschollenen Handarbeiler Johann Gottlieb Börner, zuletzt in Hartmannsdorf, zu 4: die seit 1655 verschollene Rosine Schmidt, verw., geb. Brumme, zuletzt in erklären.
tot zu
im
10 Uhr, a
ng erfolgen wird.
Juli 1920.
Das Amtsgericht, Abteilung 1 für Zivilprozeßsachen.
Müller aus Klingen hain wird der auf 1è den 24. September 1920, Vormittags 10 Uhr, anstehende Aufgebotstermin auf—
Oschatz, am 30. August 1920.
Das Amtsgericht. (68883 Aufgebot. Der Besitzer Karl Gallein in G
Wabbeln hat als Pfleger beantragt, den derschollenen Friedrich Wilhelm Kuminetzt geb. am 2. Februar Ftummetz, geb. am 5. Juli 1855, zuletzt wohnhaft in Groß Asznaggern, für kot zu bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 183. Mai 1921, Vormittags
unterzeichneten Aufgebolstermine Tode⸗ ; An alle, welche l ber Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, er spätestens
18380, und
dem
rigenfalls die
wird.
en 20. August 1920.
Das Amtsgericht.
Durch heutiges Ausschlußurteil werden? Arbeiter, Ersatzreservist in Infant.-Regt, Nr. 398 Ernst Gustap Krause aus Aschersleben, geboren 4. No— e n 1383 in Königsaue; schollene Buchhalter, Land lurminfanter ft im K. u. K. Inf.⸗Regt.
Als
cker, roze
J Ehescheidung. des
3 einen bei assenen Rechtsanwalt
mächtigten vertreten zu
Dortmund, den 18, August 1920. Dottho ff. Ault tore cekretar
8886] Oeffentl lg e Fe. *
uste lung. i n n Luezka,
KRauert, in Bonn, Kronp = klagt gegen den Karl Stanislaus Dortmund, jetzt unbe⸗ C
auf Grund des z 16567 dem Antrage auf Klägerin ladet den Ver handlung
ivilkammer
Dortmund auf den
n , . mmer 66, m r Au .
ung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen.
(Deutsche Schuldverschreibung; Nummer Amtggericht Mülheim Ruhr, 9 198 422, ö 2 den 24. August 1920. ;
, . 8 e
Dortmund, den 390. August 1920.
Justizobersekretẽr, des Landgerichts.
d) Bürge a):
östritz,
Gerichtsgebäude,
Albert
. eht die : ätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
2. der ver⸗
Nr. 92 Ludwig aus Aschereleben, ge— boren am 11. Juni 1889 in Obergeorgen⸗ ) thal; 3. der , . Mugketier im klagte den Kläger im September nfant. Negt. Nr. 153 Karl P edersleben, geboren daselbst am 30. Juli 593, für tot erklärt.
reime aus
; Zeitpunkt des bezüglich des Ernst Krause ̃ de Juni 1917, bezüglich deg Ludwig Hauschild (ju 2) der 165. April 1915, bezüglich des Karl Preime (zu 3) der 26. September 1915 festgestellt. Aschersleben, den 17. Juni 1920. Das Preußlsche Amtsgericht.
losgzb] Oeffentliche Zustellung. mann Friedrich Hein⸗ geb. Aßmacher, in ltend hevoll⸗ si mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Woffes zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, Bergmann Friedrich Heinrich Frank, ; bei Castrop wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, W ie a mn , . ten zur mündlichen des Reqhtostreits vor die ndgerichtg in Dortmund auf den 7. NRovember 1920.
Vormittags 9 9 immer 77, mit
585357] Oeffentliche 3Zustellung.
Dr. Bernstein, Elberfeld, klagt gegen sein Ehefrau, Johanna geb. Orde *
in auf Grund der Behauptung, daß Beklagt dem Trunke ergeben sei, sich um den Haus r halt und die Kinder nicht gekümmert hab und mit einem anderen mit dem Antrag auf Scheidung. De ht en
Verhandlung des Rechtsstreits vor di
in 5. Zivilkammer des Landgerichts in Elber⸗
feld auf den 18. November 1926, Vor tz sich durch einen bei diesem Gerichte zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 3h. August 1920.
inen, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
— — 24
58888] Oeffentliche Zustellung.
n⸗ Bretzfeld. det seine Ch Elsa Bößmer, geb. Frank, in Gotha
n Hohersand 17 wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, zur Ableistung des ihr durch Urteil der Zivilkammer 1) des Landgericht? Gotha vom 6. Mai 1936 uf erlegen Eides und zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Gotha auf den 25. November 1826, Vormittags 19 uhr, mit der Auf⸗— sorderung, einen bei dem gedachten Gericht
58578 1 ö
. . des Aufgebotgberfahrens ,,. i e. zu bestellen. Zum n Sachen des Ausgebeotgverfahrens Zwecke der zffenttichen Zustestung wir
zum Zwecke der Todeserklärung des i ; 3 8. .
y h ,, c. .
Maschinenschlossers Hermann Reinhold
Gotha, den 1. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
656390] Oeffentliche Zustellung.
anwalt Justizrat Blumenthaß in Inster— burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Helinuth Minkfitz, früher zu Kattengu, Kreis Stallupönen, jetzt unbek. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im August 1914 zum Heere eingezogen und bis Ende 1918 Soldat blieb und seitdem nicht mehr zu seiner Frau zurückgekehrt, auch sich um sie nicht mehr gekümmert hat, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Ftechtsstreits vor die erffe Zivil kammer des Landgerichts zu Insterburg auf den 15. November 1929, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 3 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Insterburg, den 28. August 1920.
(Unterschrift), Justizobersekretär.
58892] Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Jakob Neumann in Königsberg i. Pr., Magisterstr. 13, Pro— eßbe vollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Gas— pary und Stange, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Frieda Neumanit, geb. Kupferberg, früher in Königsberg i. Pr. etzt unbekannten ,,. unter der Behauptung, daß die Be
r.
19517 heimlich verlassen habe und mit einem russischen Flüchtling davongegangen sei, mit dem sie auch, . rr; im Felde stand, bis zu ihrer Flucht zusammen— gelebt und Ehebruch getrlefen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für allein schuldig zu erklären. Der Kläger ladet die . zur mündlichen Verhandlung des Rechksstreits vor die vierte Zivil= lammer des Landgerichts in Königsberg i. Pr., Kaiser⸗Wilhelm⸗Damm 14/16, Zimmer 200, auf den 7. Dezember 158 9, Vor⸗ mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, ich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßzbevoll= mächtigten vertreten zu lassen. Königsberg, den 27. August 1920. J. 8.) Brockstaedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[(bs8893 Oeffentliche Zuftellung. Der Fleischer Rudolf Szech aus Detroit, Michigan, Ü. S. A., zuletzt wohnhaft in Sezeezinowen, Kreis Lyck, Kläger, ir
bevollmächtigter: Nechtzanwalt Kalweit n Lyck, klagt 7 seine rel Elisabeth Szech, geb. Grimmer, zuletzt wohnhaft in Lyck iet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauxytung, Parteien seien prenßisch⸗ Sr ee ri und miteinander ver heiratet. Bie Che sei am 26. Dezember 1305 vor dem Standesamt in Baltimore NV. D. U. S. A. geschloffen worden. Die eklagte sei am 27. 8 1314 nach uropa 6 angen, um Verwandte zu be— suchen. 1 hahe ihr auch alabald nach uropa folgen wollen, sei aber durch den , daran verhindert worden. Er habe erst am 10. Juli 1920 europa- schin Boden betreten. Beklagte Habe während ihreg Aufenthalts in Gurepa sich . st in Leinnig (Sachsen), dann in
t .
Meiderich dann wieder in Leisni und schließlich seit dem Jahre 197 J e aufgehalten.
gin ehebrecherisches Verhältnis mit einem Russen unterhalten und am 165. Mai s is in Kallinowen, Kreis Lyck, ein Kind ge⸗ boren, Da Kläger während der Emd—
Der Heinrich Ledermann in Elber⸗ feld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
] früher in Elberfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts,
zusammenlebe,
Fläger ladet die Beklagie zur. mündlichen
mittags 19 Utzr, mit der Aufforderung,
Der Handarbeiter Chrislian Böhmer in Ohrdruf, vertreten durch Justizrat Dr. Bretzfeld in Gotha, ladet feine Ehefrau
Die Arbeiterfrau Anng Minkfitz, geb. Sulz, in Kattenau, Kreis Stallupönen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Nechts—
Sie habe hier er mn ofort bei unserer Eta de⸗
begehrt daher Ehescheidung aus 8 1365 B. G.⸗B. und führt noch an, daß die Be⸗ klagte von Lyck verzogen sei und ihr Aufent⸗ e halt sich nicht habe ermitteln lassen. Kläger ladet. die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ e kammer des Landgerichts in Lyck auf den 16. Dezember 1920, Vorm. 95 Uhr, e mit der Aufforderung, einen hei dem ge— dachten Gericht zugelgssenen Anwalt zu r ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e Auszug der Klage bekanntgemacht.
Lhck, den 23. Angust 152395.
— Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
— * —
65855847 Oeffentliche Zustellung. — Der Kellner Gustav Vogel in Seesen, Bahnhofshotel, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lipmann, hier, klagt gegen den Kaufmann Erich Jogeleit, hier, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, Beklagten, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten im Mai / Juni 1919 Waren zum Preise von 220 K käuflich geliefert habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 220 M seit dem 1. Ok⸗ tober 1919 durch vorläufig vollstreckbWares Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Braunschweig am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 29, auf den 22. November 1920, Vor⸗ mittags O Uhr, geladen. Braunschweig, den 19. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 17. (L. S.) Kreiß, Gerichtsobersekretär.
dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. 5ös5589) Oeffentliche gustenung.
Der Hausberwalfer Ernst Müller, in Charlottenburg 1, Charlottenburger Ufer 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter Simon in Charlottenburg 4, Kantstr. 130, klagt gegen die Laborautin Else Irmischer, z. It. unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er einen von der Beklagten Irmischer ange⸗ fertigten falschen 50 A ⸗Schein erhalten habe; dieser Schein wurde vom Postamt angehalten. Die Beklagte muß diesen Betrag von 50 - ersetzen, mit dem An⸗ trag auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 50 „ an den Kläger nebst 4 9oο Zinsen seit dem 28. Februar 1920. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird bie Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hannover auf den 39. No⸗ vember 120, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 323, II. Stock, geladen. Hanndoner, den 30. August 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
58891] Oeffentliche Zustellung. Der Papierwgren⸗ und Briefmarken⸗ händler Paul H. Schulze in Dresden, Trompeterstraße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwaslt Ivens in Dresden, flagt Legen den Markenkommissionär Christian Them fn, früher in Kiel, Ringstraße 6, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß her 2c. Thomsen ihm aus einem nicht erfüllten Kaufvertrage auf Schleswig⸗Plebiszitmarken 280, 50 . Æ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 280,560 4 samt 4 9o Zinsen seit Zustellung der Klage zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des vorangegange⸗ nen Arrestberfahrens 12. G. 2920 des Amtögerichts Kiel zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— treits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Kiel, Zimmer 858, auf den 2. November 1920, Vormittags 10 r geladen.
Kiel, den 277. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
—
mmm mmm
D Berlofun von Wertpanleren.
25454 uslosung und Neste Chemnitzer . Stadta nleihen. Die diesjährige Tilgung der 3 14 3. Stadtanleihe vom Jahre 1902, der
. X Straßenbahnanleihe vom Jahre
L D907 und der A g. Stadtanleibhe vom Jahre 108 ist durck Nückkanf erfolgt.
Weiter machen wir unter Hinwess 3. frühere Bekanntmachungen wieder daran aufmersam, daß die Verzinsung der Kapitallen nachstehend bezeichneter, be⸗ 1 früher gelofter Schuldscheine, als:
R825 Stadtanleihe vom . Jahre ug:
Lit. B Nr. 45 zu 159) 4,
Lit. Nr. KG zu 600 A,
Lit. D Nr. 95, M7 zu je 300
b. von der * 3 Stadtanleihe vom
Jahre 1962:
. . . 3. Mhh
eit ihren Rückzablungsterminen auf- ehört hat, und daß zur Vermeidung wel⸗ erer Zinwerluste der entfallende trag
a. von der
oder bei der Chemnitzer Stadtbank, hier, erheben werden kam. Chemnitz, den 253. Mai 19360. x
Der Rat der Seht dheinnitz.
fängniszeit in Amerika geweilt habe, könne das Kind nicht ven im stammnen. Er
Dr. Hübschmann, Oberbürgermeister.
7 h A
kin . 3
3
Bad Ems von 1882 sind folgende Lit. A Nr. 6 39 41 46 Lit. R Nr. 3
328 334 371 385.
Kenntnis gesetzt, 31. Dezember 1920, statt findet, bei der Stadtkaffe Bad
⸗ . Bekanntmachung.
ei der planmäßigen Auslosung der Änleihescheine der Stadtgemeinde l Nummern gezogen worden: 51 124 140. 10 11 41 65 70 77 112 138 202 222 239 249 300 302 308
Lit. O Nr. 76 5827 88 93 126 133 148 236 252. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in daß deren Verzinsung nur bis
und daß diefe Kap Ems oder
(bei der Dresdner Bank zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihe. und Zinsscheing erhoben werden können.
Aus
Buchstabe A Nr. 142 bom
6 Verlosungen sind noch t Kö
Buchstabe B Nr. 95 148 163 1601
Bad Ems, den 9. Juni 1920.
nicht
17. 68 194 201 233 250 268. Buchstabe C Nr. 20 vom 31. 12. 19.
eingelöst:
Der Magistrat.
zum Einlösungstermin, italbeträge im Verfalltermin
so8so94i] Genehmigungsurkunde. Mit Ermächtigung der
nung zur Ausführun setzbuchs vom 16. tadt Neuß im Regierungsbezirk Düssel⸗
bis zum Betrage von 5 500 006 4A, in Buchstaben: „Fünf Millionen fünf⸗ a ertausend Mark“, zwecks Be— chaffung der Mittel zur Ablöfung älterer Anleihen, für Straßenausbaufonds, Hafen⸗ und Ringbahnanlagen, Wasser⸗, Gat und Elektrizitätsversorgung, Feuerwehreinrich— tungen, Sportplatzverbesserungen, Zahn⸗ klinlkeinrichtung und zur Deckung von Kursverlusten und Kosten der Anleihe.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 Prozent. jährlich zu, verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan mit Beginn des auf ihre Begebung folgen⸗ den Rechnungsjahres durch Ankauf oder Verlosung jährlich wenigstens mit 2,20 Pro⸗ zent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen,
zu tilgen. Vorstehende Genehmigung wird vorbe⸗ haltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen. Diese y,, ist mit den An—⸗ lagen im Deutschen Reichs- und Preußi— schen Staatsanzeiger bekanntzumachen. Berlin, den 27. August 1920. Zugleich im Namen des Finanzministers: Der Minister des Innern. Im Auftrage: (Unterschrift.) M. d. J. IVa. J. 812. III. F. M. I. 22 863.
H te Aus⸗ , . J Mark Reichswährung. Auggefertigt auf Grund der mit Er— mächtigung der r u chen Stagtsregierung erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 27. August 1920 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatschzeiger vom .. . . .... ö In , des von dem Bezirks⸗ ausschuß des Regierungsbezirks Düsseldorf genehmigten H hn f der Stadtver⸗ ordnetenbersammlung vom 16, Juni 1920 wegen Aufnahme einer Anleihe, von d bo0 000 S bekennt sich der unterzeichnete Oberbürgermeister namens der Stadt durch diese für jeden Inhaber gültige Schuld— verschreibung zu einer seitens des Gläu—⸗ bigers unkündbaren Darlehnsschuld von J . hai Mark, er f mit vier rozent jährlich zu verzinsen ist. pig; ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsplan durch Einlösung auszulosender , reibungen oder durch Ankauf von Schuldyerschreibungen hrlich wenigstens mit 220 Projent des An⸗ eihebetrags unter 3 8 der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen von dem auf die Begebung folgenden Rechnung jahre ab spätestens in.. Fahren etilgt. Ju diesein Zwecke wird ein Kin gef ar e gebildet, welchem ehh wenigstens zweizweizehntel Prozent des An⸗ leihekapitals sowie die Jinsen von den etilgten Schuldverschreibungen zuzuführen . Die Auslosung geschieht im Mongt uni dden Jahres. Der Stadt bleibt edo Recht vorbehalten, eine stärkere i. eintreten zu lassen oder auch sam . noch im Umlauf besindlichen Schuldyerschreibungen auf einmal zu kün⸗ digen. Die durch die verstärkte Tilgung . insen sind ebenfalls dem Tilgung fonds then hren. Yer Stadt ag auch das Re r en der ersten zehn Jahr. . *r. ug der Anleihe oder der einzèlnen Anleihebeträge die T an. nicht , . sondern die er. Figen jährlichen Tilgungsraten von m Rechnungsjahre an, in dem die Aus—⸗ 6m, . e . der e. i, ebeträge erfolgt, einem besonderen, der Au ssicht e m, identen in D unterworfenen Bestand zu⸗ zu der auf Zins und Zinseszins an⸗ ulegen und, soweit er nicht schon vorher zum . r' im Umlauf befindlichen . reibungen Verwendung findet,
nach Ablauf der zehn Jahre in voller Höhe zum Ankauf oder zur Auglosung von Sch we bern oder zur Ver⸗ stärheng der von dann an einsetzenden regelmäßigen Tilgung zu verwenden ist. Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be— zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und eträge sowie des Termins, an welchem
r Preußischen Staatsregierung erteilen wir hierdurch auf Grund des § 95 des Bürgerlichen Ge— setzbuchs und des Artikels 8 der Verord⸗ blatt d
des Bürgerlichen ovember 1859 der
dorf die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber
k
9
3
die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich
2
der im
gemacht.
des
wird.
abhanden
werden.
lie gerichtliche Ablauf der Frist erfolgt ist. verjährt in vier Jahren. Mit dieser 5 eng , Zinsscheine bis zum es Zinsscheine werden für zehnsährige Zeit⸗ räume ausgegeben werden. einer neuen Reihe von Zinsscheinen er⸗ folgt bei, der Stadthauptkasse in Neuß egen Ablieferung des der älteren Zins— cheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, icht der Inhaber der Schuldver⸗ chreibung bei der Stadtverwaltung der usgabe widersprochen hat.
spruch
of
bekanntgemacht.
at
Freien
asse
ezogen.
im
Deutschen Reichs— im
Zeitung
Sprecher Neuß.
des Betrages
Zinsscheine bezw.
eingereichten
Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗
schreibung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Fahren nach dem Rückzahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt e. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Der Vorlegung
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor—⸗
legungsfrist vier Jahre. . Zinsscheine mit dem Schluß des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufge
Zinsscheine
noch für kraftlos erklärt werden. wird dem bisherigen Inhaber von Zins scheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Stadtverwaltung anzeigt, nach Ab⸗ lauf der Frist der Betrag der angemeldeten
insscheine
ahres.
ern n
den gekommener 6 Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor— schrift der 55 1004 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung.
Sie beginnt für
hot und die Kraftloserklärung oder vernichteter
weder aufgeboten
Doch
können
gegen Quittung ausgezahlt
Der AÄnspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Stadtverwaltung vorgelegt oder Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder ö Geltendmachung nach dem
Neuß zur Einlösung der Anspruch aus dem
Der An⸗ sind chlusse
.. ausgegeben; die ferneren
Die Ausgabe
In diesem Falle sowie beim Verlust eines
Erneuerungsscheins werden die dem Inhaber der 6 zit, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Zur Sicherheit der
e ge e
ulbverschreihung aus⸗
w 2 *
(Stadtsiegel) Ausgefertigt:
Der Kontrollbeamte ö (Eigenhändige Unterschrift.)
Rheinprovinz. Regierungsbezirk g wr, r ö 8iß e,, te Rei
ur Schuldverschreibung der Stadt *.
rlcfh⸗ , te Ausgabe, Buch⸗
abe 9 mr, 1pJ.
zu 4 960 Zinsen über ...... 8.
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt
2 9
gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom
Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungs⸗ termine Preußischen Staatsanzeiger, er Regierung zu Düsseldorf, in der Kölnischen Zeitung, in der Kölnischen Volkszeitung, in der Jleußer Zeitung, in Neuß⸗Grevenhroicher
und Amts⸗
und Wird die Ulgung der Schuld durch Ankauf von Schuldberschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt- Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle vom Qberbürgermeister mit Genehmigung Regierungspräsidenten Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Juli und 2. Januar, von heute an gerechnet, mit 4 0 jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Schuldverschreibung bei der Stadthaupt⸗ in Neuß oder bei den durch die vorbezeichneten Blätter bekanntzumachen— den Einlösungsstellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals schreibung sind auch dig dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeikstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins— scheine wird der Betrag vom Kapital ab—
der
ein anderes
dieser
Schuldver⸗
bung für das Halbjahr vom
. k
bei der Stadthauptkasse in Neuß. Neuß, den.. ten
(Trockenstempel des Stadtsiegels.) Der Anspruch aus diesem
der Zinsanspruch
lösung vorgelegt wird.
zweier Jahre nach Ablauf der V legungsfrist. cn. Geltendmachung des Anspru
aus der Urkunde gleich. Rheinprovinz.
üfseldorf.
Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. ..... Schuldverschreibung der Stadt Ne Anleihe 1920 te Ausgabe, Bu , üb
2 —
*
gegen dessen Rückgabe zu der
von Zinsscheinen für die 1. Januar 19... .
gabe bei der sprochen hat.
dieses Scheins werden die neuen Zius— scheine nebst Erneuerungsschein dem In—
haber der Schuldverschreibung aus— gehändigt, wenn er die Schuldber— schreibung vorlegt.
ee . 19
Der Oberbürgermeister:
(Trockenstempel des Stadtsiegels.)
—
58940 Die planmäßigen Auslosungen von Schuldverschreibungen der zu 36 vg. ver— zinslichen Eisenbahnanlehen von 1902 und 19094 haben im lausenden Jahr zu unterbleiben. Die vom Anlehen von 1964 auf 1. März 1921 und die vom Anlehen von 1902 auf 1. April 1921 zur Heim⸗ zahlung erforderlichen Schuldverschrei⸗ bungen in den Gesamtbeträgen von 549 0009 . und 462 000 4A sind durch freihändigen Rückkauf erworben worden. Karlsruhe, den 31. August 1920. Bad. Staatsschuldenverwaltung.
5) Kommandit⸗ gesellschasten auf Aktien und Attien⸗
gesells zz asten.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren besin— den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung zZ.
68717] . .
Schiss · C Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft in Mannheim.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung amn Montag, den 27. September 1929, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Rheini⸗ schen Creditbank in a meln. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Geschäftssahr 1919. Vorlage des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und der Nevisoren. Beschlußfassung über die Bilanz per 31. Dezember 1919. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderung der Statuten. . Aufsichtsratswahl. ; Die Statutenänderung bezieht sich auf die s8 6 (genauere Fassung des 3. Ab= satzes , 13 (Aenderung der Bestimmungen äber die der , des Aufsichts⸗ rats unterliegenden Geschäfte), 14 (Aende⸗ rung der Zahl und der Amtsdauer der Aufsichtsratsmitgliedery, 15 (Aenderung der Bestimmung über die Einberufung des Aufsichtsrats). 16 (Aenderung der Be⸗ timmung über die Obliegenheiten des ufsichtsrats, 17 (Nenderung der Be— in, über die Vergütung an den ussichtsrath, 18 (Aenderung der Be—⸗ stinmung über die Vertretung. in der Generalversammlung), 31 (Streschung der ehergangsbestimmungen). Die Herren Aktionäre, welche an der Generalbersammlung teilnehmen wollen, werden erfucht, nach 5 18 der Statuten ihre Aktien spätestens mit ablauf des 4. Geschäftstags vor dem Ver⸗ nn,, bei der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder deren Filialen zu hinterlegen bezw. die Urkunde über die Hinterlegung bei einem Notar spätesten⸗ mit Ablauf des dritten *, bor dem Versammlungstage der Gesellschaft k übergeben und dagegen die Legitimati ons⸗ arten zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung in Empfang zu nehmen. Mannheim, den J. September 1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Kö
8
2 2 ab die
Zinsen der vorbenannten Schuldverschrei⸗ ö ten
— l insschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem n fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist der Stadtverwaltung zur Ein— t Erfolgt die Vor⸗ legung, so verjährt der Anspruch innerhalb or⸗ ist folgendes nachzutragen:
Der Vorlegung steht die . 8
Regierungshezirk
zur . er A4.
Der Inhaber dieses Scheins * obigen Schuld verschreibung die... te Reihe Jahre vom bis Ende Dezember nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse in Neuß, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Aus⸗ Stadtverwaltung wider⸗
In diesem Falle sowie beim Verluste
das
6585899)
Kaliwerk
Berichtigung. ĩ
3 inserer Anzeige vom 26. April d. J., erschienen in Nummer 99 des Deutschen Reichganzeigers vom 10. Mai 1920, über 9. . die Auslosung unserer 5 gigen Oblt⸗ gationen, muß es statt Nr. h
Halle a. S., den 1. September 1920.
Attiengesellschast.
Krügershall
r. 9 heißen.
58997]
12 Uhr, in Berlin,
Zur Teilnahme stens 2 Stunden
Versamm lung
dem Bankhause Berlin,
zu Berlin
Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien entweder späte⸗
lung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am dritten Tage vor der
bei der Deutschen Bank zu Berlin,
der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben. Berlin, den 2. September 1320. Braun kohlen⸗ und Briket⸗ Industrie Attiengesellschast.
Dr. Büren.
In der Einladung zu der ordentlichen Generalversammlung den 20. September 1929, Mittags
Unter den Linden 811,
an der ordentlichen
vor der Versamm⸗
S. Bleichröder zu
556951
Die Aktionäre
27. September
hausstraße 20 22,
1. Vorlegung des Bilanz und des
Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands. 4. Wahlen zum A 5. Beschlußfassung
1. Juni 1920;
b. Beschlußfassung
avitals). Aktionäre, welche
mäß §z 22 unserer ihre Aktien bei dem
Arnhold, Dresde
B oder
liner Büro, Straße 336,
spätestens bis sammlung stage, gerechnet, gegen hinterlegen.
30. August 1920.
Bräuer.
werden hiermit zu der am Montag, den
12 Uhr, im Sitzungssaale des Bank— hauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisen⸗ stattfindenden zehnten ordentlichen Generalbersammlung für Geschaftsjahr 1919/20 eingeladen. Tagesordnung:
kontos für das Geschäftsjahr 1919.20. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos sowie über die Verteilung des
des Grundkapitals um 2000009, eingeteilt in 2000 Stück Aktien zu je M 1009, mit Dividenberechtigung ab
gabekurses und der Medalitäten der Ausgabe der neuen Aktien.
3 4 der Satzung (Höhe des Grund⸗ sammlung teilnehme
sellschaft oder bei dem Bankhaus Gebr. hause Gebr. Arnhold, Dresden, Ber⸗ Ernst Wertheimber AK Co. in Frank⸗ furt a. Main oder bei einem Notar
dritten Geschäftstages vor dem Ver⸗
Naundorf hei Coswig i. Sa., den
Dres ner ESchnellpressen⸗Ʒabrił Aktienge e lschast.
unserer Gesellschaft
ds. Js., Mittags
Geschã fteberichts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
Aufsichtsrats und des
ufsichtsrat. über die Erhöhung
Festsetzung des Aus⸗ über Aenderung des
an der Generalver⸗ n wollen, haben ge⸗ Gesellschaftssatzungen BVorstand der Ge⸗
n, oder dem Banl⸗ erlin, Französische bei dem Bankhause
zum Ablauf des
diesen nicht mit⸗ Empfangsschein zu
Hörn.
58105
der Rümelinger und
schlossen worden ist, gischen Franken pro
wird:
Hanguo
CxrsGdadit et de
à2 ERruxelles, Rand uo do Rruxelles,
Libgeo, 3. für De
Ferdinand Hauck, furt a. M.,
ponieren spätestens tember er. Vom
Luxembur
Aug ust Reiser, Generalkonsul.
Die Gef aft
Nümelinger und St. Ingherter Hochösen und Stahlwerke A. G. in Liquidation.
Da die Auflösung und Liquidation
durch Beschluß der außerordentlichen Ge— neralversammlung am 6. Juli 1920 be—
Aktionäre dapon benachrichtigt, da
gesichts der Auslosung des Aktienkapitals
die erste , , , von 2099 bel⸗ ti
gischen Fran ken als Dividende für das Gesellschaftsjahr 1818/19 durch die Ver—⸗ mittlung nachstehender Banken stattfinden
1. für das earn, rr ,. Luxem⸗
urg: Socists Générale Algackemme de Hangue i Luxembonrg, Internationale * Lux om boom, Socists ELuxembonrgeoisge de
de Werling, Lambert . Go. 2 Luxem bonrg.,
2. für Belgien: Sgoeist G6m6rale de Belgigue B
Credit &6n6ral Liegeolge d Knnduc Lä6geolsge à Lidge,
Denutsch Luxe mburgische Bergwerks⸗ u.; Gütten A.-G., Dortmund.
Die Aktionäre werden aufgefordert, die Aktien bei obenstehenden
ab werden die Banken die angegebenen Summen zur Verfügung halten. den 20. August 1920.
St. Ingberter A.-G.
werden die Herren an⸗
e plus 80 bel—⸗
Hepots, surge.
KRruxelles *
chland: ankier, Frank⸗
anken zu de⸗ bis zum 10. Seyp⸗ 1. Oktober 1920
am Montag,
59006] Königsberger 2 abrit Altzenge ten st, König r.
tionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 25. September 1920, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank, Filiale Königsberg, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für die Zeit vom 1. April
1I9I9 bis 31. März 1920.
2. Beschlußfassung über die Veräußerung des Vermögens im ganzen. (3 305 H.⸗G.⸗B.) ö
* isn n der Bilanz und Beschluß⸗ assung über die Verteilung des Rein— gewinns. .
4. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für die Geschäftsführung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über solche lautenden Depotscheine der Neichsbank oder die Bescheinigung über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien bis späteftens Dienstag, den 22. Sen⸗ tember 1920, innerhalb der Geschäfts— stunden in Berlin bei der Deutschen Bank, bei ber Direction der Gesellscha ft, in Königsberg
im Büro der Gesellschaft— .
im Büro der Dentschen Bank, Filiale Königsberg,
im Büro der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Königs⸗ berg i. Pr.
niederzulegen. , , i. Pr., den 4. September
920.
Königsberger Zellstofffabrik Akttiengese lschaft. Hugo Stinnes, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Disc onto⸗
900m Norhdeutsche Cellulose fahrt Attiengeselljchast, Königsberg i / Fr. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 25. September 1920, Vormittags 12 uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank, Filiale Königsberg, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung eingeladen. .
Tagesordnung: Beschlußfassung über die Veräußerung des Vermögens im Ganzen (5 30. OS.⸗G.⸗B.).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 22. September 8. J. bei einer der folgenden Hinterlegungsstellen:
in Königsberg: im Büro der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank,
Königsberg,
in Berlin: bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Deutschen Bank, in Breslau: bei der Bank für Handel und In— dustrie, Filiale Breslau, vorm.
Breslauer Diskonto⸗Bank, beim Schlesischen Bankverein,
ö. der Deutschen Bank, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Jönigsberg i. Br., den 4. September
L 9.
Filiale
Hugo Stinnes, Vorsitzender des Auffsichtsrats.
58898 Ischipkau Finsterwalder Gijenhahn⸗ Gesellschast.
Zur Generalnersammlung am Mitt⸗ woch, den 29. September 1920, Vorm. 115 Uhr, im Verwaltungs gebände zu Finsterwalde werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gesetzt: 1. Bericht der Direktion ber den Stand des Unternehmens. 2. Feststellung der Bilanz bezw. des eingewinns und der Dividende sowie Erteilung der Entlastung. 3. Wahlen zum Aussichtgrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre gt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der en ,,,. e zu Finster⸗ walde, bei der Kur⸗ à Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kaffe in erlin W. 8, dem Berliner Bank⸗ institut Nosgph Goldschmidt Co., Berlin . 3. Französische Str. 67 /os, bei , ustituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Altien genügen auch amtliche Bescheinigungen von Staatg⸗ und Kommunalbehörden und 21 sowie von der Reichshank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien. des Verfahreng bei Hinterlegung der en bezw. Erteilung der Einlaß⸗ Krten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die S§ 21 und * des Gesellschaftsvertrags vermwiesen. erlin, den 2. September 1920.
Der Aufsichtsrat. Dr. Goldschmidt.
in Giqnuidation.