untrennbar insbesondere
wirtschaftlich Nors. Versorgung
Betracht kommen,
1
as Kohlensyndikat G. m. b. H. kann Gruben mit geringfügigen Fördermengen, dann Gruben, deren Erzeugung nur durch die Grube selbst abgesetzt werden kann, den Absatz der Erzeugnisse selbst überlassen, wenn dies volkswirtschaftlich unbedenklich ist; der Absatz unterliegt js rungebedingungen, Preisen und Preisnach⸗ lässen des e, , .
Hinsichllich der Behandlung der vor ͤ s geschlossenen Brennstofflieferungeéberträge bandsgeschäfte) hat es bei den Vorschriften der 88 130, 131 der Ausführungsbestim⸗ zum Kohlenwirtschaftsgesetz sein
Die vertragschließe Gesellschafter verpflichten sich, für die Dauer dieseg Ver⸗ trages sich jeden Verkaufs von Brenn⸗ stoffen an Dritte, soweit nicht ausdrücklich Ausnghmen vorgesehen sind, zu enthalten. d Alle bei ihnen einlaufenden Au Anfragen sind sofort dem Kohlensyndikat zur ELledigung zu überweisen. schäft führung das Recht, die Mitwirkung der Werks⸗ besitzer zum Abschluß von Verträgen oder Unstimmigkeiten
Kohlensynd
zur Beilegung von Anspruch zu nehmen.
Die Werksbesitzer haben bis zum fünften des folgenden Geschäftsführung unter Benützung eines dafür bestimmten Vordruckes anzuzeigen:
allmonatlich Monats der Kohlensyndikats Kohlenmengen und Brikett⸗
c) die vom Verkauf an das Syndikat ausgeschlossenen
das erzielte Ausbringen,
d) die Vorratsbestände. Bei dem freigegebenen Absatz mit Aus⸗ nahme des Landabsatzes und dem Vorver⸗
emielten Preise
Geschäftsführung des Syndikats
ann durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
rarmlung ermächtigt und angewiesen wer⸗— den, Brennfstoffe von außerhalb des Syn⸗ dkats stehenden Werken anzukaufen
es terzuperkaufen. . zeteiligung der Werke am Absatz.
1. Die Beteiligung der einzelnen Werks⸗ besitzer am Gesamtabsatz wird, sobald d Verhältnisse des Kohlenmarktes dies er⸗ fordern, zunächst durch Vereinbarung be⸗
Kommt eine Vereinbarung nicht so trifft auf Vorschlag des Aus⸗ schusses die Versammlung der Werksbesitzer ttelmehrheit der abgegebenen
mit Zweidri Stimmen die endgültige Bestimmung; die der betreffenden hiehei nicht stimmherechtigt.
In gleicher Weise werden d 156 i len , k. gun wise. für . Werke be, schzfter aur gführba; erscbe nt. Auf die Beteiligungsziffern werden Buchstabe a und e, Ziffer 3, Buchstabe b, dann in 8§ 10 und 11 bezeichneten, vom Verkauf durch das freigegebenen
die in 9, Ziffe
3. Die Anteile werden in Tonnen ober⸗ bayerischer Pechkohle bestimmt, wobei das in 5 3, Ziffer 2 a. E. festgesetzte Um⸗ Anwendung findet.
4. Die unter einer Verwaltung stehenden Werke haben das Recht, ihre Anteile am Absatz zusammenzulegen. legung wird mit dem schäfläjahres wirksam, wenn sie zwei Wochen vorher des Syndikats schriftlich angezeigt worden
von Absatz⸗
rechnungswerhältnie
Die Zusammen⸗ ginne eines Ge—
Uebertragung nicht. /
anteilen bedarf der Genehmigung der Ver—
nur erteilt werden, wenn die den Antenl i Grube mehrere Jahre Betrieb war und ihr Absatz nicht Selbst— verbrauch, Landabsatz oder sonst vom Syn⸗ dikat freigegebener ö. war.
Ueber die Marktlage und ihre mutmaß⸗ lichen Veränderungen hat die Geschäfts führung des Syndikats die Werkõhesitʒ er auf dem laufenden zu erhalten. rechtzeitig, wenn dies nach der Marktlage veranlaßt erscheint, die Festsetzung von Be⸗ teiligungsziffern anzuregen solche festgesetzt sind, die Werksbesitzer zu verständigen, ob und inwieweit ein Minder⸗ bedarf zu erwarten steht.
517
übertragende
y. Eine Erhöhung der Beteiligungs ziffern findet auf Antrag eines Werks⸗ besitzers vom ersten Tag des nächsten oder übernächsten Vierteljahres statt, wenn es die Marktlage ohne Schädigung der ande⸗ ren Werksbesitzer gestattet und der Antrag—⸗ steller während der vorhergegangenen drei Monate aus frischer Förderung d dikat mehr abgeliefert hat als ihm nach Verhältnis Beteiligungsziffer liefern oblag. . 2. Die Herabsetzung der Beteiligungs⸗
tverbrauchsrechte werden nur bei ziffern erfolgt von einem nach den Um- Versammlung der Werkebesitzer auf Vor⸗
. ständen zu bestimmenden Zeitpunkt an schlag der Geschaftsführung des Syndikats. anerkannt, bei bloßer Angliederung und industrieller ͤ wenn die Grube zum Zweck dieser Ver⸗ sorgung betrieben wird oder Mengen in die geringwertig oder im Verhältnis zur Gemeinwirtschaft un⸗ erheblich sind.
5) Der freigegebene Landabsatz (Ziffer 2, Buchstabe e) unterliegt den Vieferungs⸗ bedingungen, Preisen und Preisnachlässen des Syndikats.
a) wenn der Werksbesitzer nachweist, daß 2. Die Werksbesitzer sind berechtigt, die er auf absehbare Zeit seiner Liefe. Ausführung eines ihnen bon der Geschäftz— rungspflicht nicht nachkommen kann führung überwiesenen Auftrags abzulehnen, ind, deshalb Herabsetzung der Be⸗ wenn ihnen die Einbringlichkeit des Kauf⸗ teiligungsziffer beantragt; preises nicht gesichert erscheint. Lehnen
b) wenn ein Werk während eines länge⸗ fie den Auftrag nicht ab, fo sind fie für Ein— ren Zeitraumes mit den Lieferungen ziehung und Verborgung der Forderung im Rückstand geblieben ist und die felbst verantwortlich. Die Zahlungen Beschäftsführung des Syndikats des—⸗ haben unmittelbar an die liefernden Werks— halb die Herabsetzung der Beteili⸗ besitzer zu erfolgen. gungsziffer beantragt. ö .
3) Die Entscheidung über Erhöhung und 1. Die Lieferungsbedingungen werden DHerahsetzung der Beteiligungsziffer trifft von der Versammlung der Werksbesitzer die Versammlung der Werkobesitzer. end⸗ vorbehaltlich der Genehmigung des Reichs— gültig, wobei die Vertreter der betreffen / kohlenberbandes festgesetzt.
den Grube nicht stimmberechtigt sind. 2. Die Werksbesitzer sind für richtige 18 Lieferung der vom Syndikat verkauften
4 Werke hesiter haben sich mit der Kohlen und für Lieferungsmängel verant— Erzeugung der Marktlage tunlickst anzu⸗ wortlich und haften für alles Verschulden passen und namentlich auf die Deckung des bei Ausführung der ihnen zugewiesenen
Mehrbedarfs Bedacht zu nehmen. Aufträge.
Sohald Beteiligungsziffern bestimmt 8 23.
sind, sind sie in diesem Verhältnis dem Geschäftskosten und Verluste. Syndikat zu liefern berechtigt und ver⸗ Die durch den Geschäftsbetrieb der Ge— pflichtet. sellschaft erwachsenen Kosten und Auf—
2. Betriebsstörungen entbinden im Ver⸗ wendungen und ber beim Syndikat sich er— hältnis ihres Umfanges von der Liefe- gebende Verlust werden durch eine Um— rungspflicht. Sie sind der Geschäftsfüh⸗ lage der Gesellschafter aufgebracht, die nach rung des Syndikats alebald nach Eintritt Maßgabe der durch das Syndikat abge⸗
anz zeigen. . ö setzten Mengen durch Beschluß der Ver⸗ Von vorauszusehenden oder vermutlichen fammlung der Werksbesitzer nach Vorschlag
Jieferungzein chranlungen haben die Werkʒz⸗ des Ausschusses jeweils für eine bestimmie hesitzer Die Geschäftzführung des Syndi Zeit, festgesetz; wird. Dabei find die kal al ald zu verständigen. gemäß § 9, Ziffer 2, Buchstabe a und e, Die Werksbesitzer sind bei Vermeidung dann ss 10 und 11 vom Verkauf durch
. 8 . 9 — * 4
verpfl chtet, auf. tunlichst rasche Beseitigung zurechnen.
pon Betriebsstörungen und Lieferungsein⸗' Für den Syndikatsabsatz und die ver— schränkungen in entsprechender Weise hin kaufsfreien Mengen kann die Umlage in
zuwirken. derschiedener Höhe bestimmt werden. Die
3. Schuldhafte Nichterfüllung der Liefe- für oberboyer sche Pechkohle, für Braun— rungspflicht und schuldhafte Unterlassung kohle und für Stockheimer Kohle erwach— der vorgesehenen Anzeigen verpflichten den senden Kesten sind, soweit ausscheß'bar, Werfsbesitzer zum re des daraus er⸗ auf diese Gruppen umzulegen, die übrigen wachsenden K . Koften werden gemeinsam
§5 19. getragen. 1. Falls die Lage des Marktes die volle Die Versammlung der Werkebesitzer be— Aufnahme der gesamten Absatzmengen nicht stimmt auch den Zeibpunkt der Einzah⸗ ermöglicht, so ist durch Beschluß der Ver lung der Umlage.
sammlung der Werkshesitzer eine Ver— § 24. ringerung der Verkaufsanteile herbeizu— Strafen.
führen. Diese Verringerung erstreckt fich Abgeschen von den in S5 1183 ff. der . le, gemqᷓ Augfüh vungsborschriften zum Kohlenwirt⸗ in die Anteilsziffern einzurechnenden schaftsgesetz enthaltenen Strafbestimmun⸗
2. Da die Marktlage für die oberbaye⸗ Verpflichtungen nicht nachkommen, Ver-
auch auf glle gemäß 5 15, Ziffer 2 Mengen. gen können gegen Werksbesitzer, die ihren
rischen Pechkohlen, für die Braunkohlen und tragöstrafen berhängt werden, und zwar:
für die Stochheimer Kohle verschieden ist, a) gegen Werksbesitzer, die dem Vertrage
Jägers reuth: Seel in Jägersruh und k) für das Kohlenbergwerk
Herr Direktig
die Gewenkscha
ihnen Vertretenen
Hierüber Urkunde. Vorgelesen, vom Notar durck n nlesen, von den Beteiligten genehmigt und eigenhändig unterschrieben: Hans Klaiber.
Gg. Lamprecht. ; Johann Anton Hürten. Dr. Arnim Holzer. Bnund Schierbaum. Hermann Weinmann.
IR. Schmidt, Notar.
Vom unterfertigten Notar wird berich— tigend festgestellt, daß die Baverische U-ber⸗ land eontrale, A. G. ihren Sitz in Iben—
Dr. Anten Weithofer, : Hans Fröhlich. „Bayeri sche Ueberlandcentrale“, Auaust Seel.
er Herabsetzung der Beteiligungsziffer das Syndikat freigegebenen Mengen ein‘
h) für die Gewerkschaft Gustap in) zugleich als amtsbekannt anher fest⸗ Dettingen: Herr Direktionsassistent Bruno Schierbaum in Wasserlos:
ie Gewerkschaft Passau. Sitz Industrie, Aktiengesellschaft mit dem
Herr Direktor August
gestellt, daß derselbe als alleiniger Vor⸗ stand der Bayerischen Braunkohlen
Sitze in Schwandorf zu deren Ver— tretung befugt ist.
Stockheim, Schwandorf am 8. — achten No⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung vember eintau sendneunhundertneunzehn. in Stockheim: Herr Direktor Hermann Bayer. Notariat Schwandorf. Weinmann. dortselbst . .
Herr Generaldirektor Klaiber für die Zustimmungserklärung. Gewerksckaft Marienstein,. ; na ische .
Herr Ingenieur Fröhlich für die Ma- centrale, Aktiengesellschaft in Ibenthann schinenfabrik Auasbura⸗Nürnberg,
aldi rektor Dr. We! die Bayerische Braunckohllen⸗Industrie.
Herr Direktor Hürten für die Bayerische Ueberlandcentrale
assistent Schierbaum für
fft Gustab in Dettingen handeln beim Vertraasschlusse ohne Ver⸗ tretungzmacht und vorbehaltlich der nelhmigung der von ihnen vertretenen Ver- trag sschließenden.
Die Vertretungemacht der übrigen Be⸗ teiligten für die von wird von mir, Notar, als amtsbekannt be⸗
L. S. Gaber, Notar. Die Firma Bayerische Ueberland⸗
erteilt zur Urkunde des Notariates München IX vom 4. Oktober 1919, Nr. 6271, die ihren unterfertigten Ver⸗ tretern ihrem Inhalte und Umfange nach bekannt ist, ihre Zustimmung und Ge⸗ nehmigung. Regensburg, am 17. November 1919. Bayerische Ueberlandcentrale, Aktien⸗ . gesellschaft. K. Wertenson,. Hürten. Nr. 1780. Die Echtheit vorstehender Unterschriften L. des Direktors Herrn Karl Wertenson
in Regensburg, und
2. des Herrn Direktors Jean Hürten allda wird hiemit beglaubigt mit der
Feststellung, daß beide Herren ausweis⸗
lich des eingesehenen Gesellschaftsregisters des Amtsgerichtes Regensburg zur Ver— tretung und Zeichnung der obigen irma: che. Aktien⸗ gesellschaft in Ibenthann, ef ug sind. Regensburg, den siebzehnkten No⸗ vember neunzehnhundertneunzehn. Notariat Regensburg III. L. 8. IR. Dr. Grann, Notar. Genehmigung. Die Unterzeichneten:
thann, in Regensbura aber nur ihren Ver— wel tunetsitz hat.
zehnhunderneunzehn.
Notariat München IX. IR. Schmidt. Notar. Genehmigung. Vertretung Marienstein, ich die von Herrn Generaldirektor Klaiber dahier Urkunde des N
tz München, genehmige — l , n Hans Anträge, die Herr. Q'reftionsassistent Bruno Schierbaum in Wasserlos zu ge—
die Gewerkschaft zu
Einsicht des
neunzehnhundertneunzehn, Votarigt München IX.
st für jede der drei Gruppen die Frage der zuwider Brennstoffe an Dritte liefern, „. Vexringerung je nach ihrer Markllage ge— für jede vertragswidrig abgesetzte sondert zu behandeln. Innerhalb jeder Tonne eine Strafe im Betrage von Gruppe ist für die einzelnen Anteile gleich— dreißig Mark; ö mäßig? Verringerung herbeizuführen, je⸗ P) gegen Werksbesitzer, die schuldhafter⸗ doch, ist die Berüchsichtigung besonderer weise ihrer Lieferungspflicht nicht Verhäl knisse zulässig und kann, wenn es nachkommen, für jede zu wenig ge⸗ die Markllage zuläßt und das Interesse lieferte Tonne eine Strafe von einer des Syndikals es erfordert, eine Mehr— bis zwei Mark: oder Minderbeschäftigung einzelner Gruben c) gegen Werksbesitzer, die sich sonstige stattfinden. Verstöße gegen die Vertragsbestim— 3. Von der Verringerung der Verkaufs— mungen zuschusden kommen lassen, Gesch. Reg. Nr. 3885. anteile bleiben die Lieferungen der staat— ine Strafe von zehn bis dreihundert . lichen Gruben an die der stag lichen Berg—⸗ Mark für jeden Einzelfall.
. Höhe der Stwafle wind durch die Versamm⸗ 1. Das Syndikat ist verpflichtet, alle
Werke im Verhältnis ibrer Beteiligungs 8 B. IJ.
zur. Verfügung, gestellten Mengen gleich. April bis zum einunddre ßzasten März. mäßig zu beschäftigen, soweitz dies bei der Das erste Geschäftesahr beginnt mit der Verschiedenheit der Erzeugnisse der Gesell.
2. Soweit die gleichmäßige Beschäfti⸗ neunzeh ahunderteinundwanzsg.
gung nich niglich ist, haben die mehr. 8 26 gesellschaft, mit. dem Sitze in Augsburg bedachten Werkshesitzer eine Abgabe an das Vertyaqe dauer und einer Zweigniederlassung in Nürn—
Syndikat zu zahlen, die minderbedachten
oberhgveri chen bechkohlt der Braunkohle Wende dicke Gesellickeft aonääß 8 19 der und, der Stzllheimeg, Kohle stalt, ie er Söcfellschastesa tung gefünd at fo sind die geben sich Abgabepflicht und Entschädi⸗ Gef lUschafler berecht: H58 Monate JJ ese schaf er berech igt. sechs Monate vor G e, getrennt innerhalb jeder Ablauf des Vertrages felbständia Verkaufs. Vicse Abgabe und Entschädigung greift z ;
Vigss Abgabe unt, Gntschädigung greift trages abnusckließen. auch Platz, wenn eine ungleichmäßige Ver⸗ 396 * ringerung der Verkgufsanteile gemäß 8 19, Beitritt . We seebesitzer Ziffer 9. Satz 2 stattfindet. Bel tr! neuer Werksbbesitzer.
! — 5 Wer ko z . Die nock ? ö , r. 1 Bei „Freichbe des Perkaufes einer on luf. erlebe sitzer, tie hach Mänsaähs der ns lusßsührinasbestimmungen zum Kohlen- X
Grube (z 9, Ziffer 1, Absatz 2, und 10 lie ubm u mag me besteht ein sölcher Entfchädkgunqeanspruch iälschäftsnesetz erst nachträÿaglick dem . solch schad ligung spruch Syn kat beitreten, findet vorstehender
J. Die Abgabe und Entschädi zird Vertrag jn vollem Umfange vom Zeitpunkt schädigung wird ihres Beitrittes zum Syndikat Anwendung.
Werkshesitzer auf Vorschlag des Ausschusses te ligt; erschignen;
Bie Fästfeßeng' kann auch durch die gruhe Peißenberg: Herr General- . ß 2. DiroFfo * soiiöpr 9M ym⸗ ven- Grurpengngehzrigen selbst erfolgen und w . k th n en,
war solchen Felles er Genehmigung der schaft fijr Kobllenberabau in München: , ö Herr Generaldirekler Berdrat Dr.
4. Die Abrechnung hierüber findet nach Bhrl Antgn Werthofer Und. Herr dem Schlusse des Geschäftsiahres, und Direktor Georg Tamprecht, beide Fa- zwar binnen zwei Monaten, statt. Die fer; Hö G . aan , nn. . Sitz München: Herr Generaldirektor
besitzern allmonatlich eine Uebersicht über hirnbern AFfienassesise ben ? ge san ten Mehr. unde e rab sct Nürnberg, Aktiengesellschaft mit dem
und über die Mengen, mit denen die ein= 6 ö n dle, . . Broßweil): Herr Ingenie ans zelnen Werksbesitzer ihren Anteil über— . . ö.
,. . oder binter ihm zurückge, e) für die Baverische Braunkohlen⸗In⸗ i n, dustrie. Aktiengesellschaft in Schwan⸗
eüfe und Lie bedi r Presse und K 5 Herr Generaldiretkor Dr. Wert. . § A. hofer; Bayeri 1. Das Kohlensyndikat verkauft die von Hh für die Baperische Ucberlandcentrgle, in alle den Werkähbesitzern ihm zur Verfügung Aktiengesellsckaft in Ibenthann, Sitz gestellten. Brennstoffe auf Rechnung der Regenebura; Herr Direktor Johann Werksbesitzer zu den vom Reichs kohlenver— Anton Hürten in Regensburg;
band festgesetzen Preisen; die näheren Be. 9) für die Vereinigte Gem erksckaft stimmungen über die Preise und Preis⸗ nachläsfse im Rahmen der Festsetzungen
IR. Schmidt, Notar.
Zu st immungserklärung.
n . ; ben 1 Heute, den dreizehnten November neun—⸗ werlewerwaltung. unterstel ten Werke und Die Verhängung der Strafen erfolgt zehnhundertneunzehn (3. Ropember 1919 an das Hofbräuhaus München ausge⸗ durch den Ausschus, die Bekanntgabe er- erschenen vor mir, Justizrat Franz Witt⸗ nommen. folgt durch eingeschrie benen Brief. Die mann, m 3
Notar beim Notarlate Nürn⸗ im Verwaltungsgebäude Augsburg ⸗Nürnberg Der ältnis ihrer Betei . G. an der Katzwangerstraße zu Nürn⸗ zffern und, solange solche nicht festgesctzt Geschäfts jahr. berg, wohin ich mich auf Anfuchen be— sind, im Verhältnis der für den Verkauf Geschäftsjahr ist die Zeit vom ersten geben habe. die Herren i Ludwig Endres, Fabrikdirektor,
Otto Gertung, Fabrikdirektor, und mir persönlich
lung der Werkebesitzer endgültig bestimmt. Maschinenfabrik
Aufnahme der Tätigkeit des Spnd gts heide von Nürnber und endigt am einunddreißigsten März bekannt und handelnd namens der Ma—
schinenfahrik Augsburg-Nürnberg. Aktien—
) ] a , . 0 Der Vertrag gilt auf die Dauer des Be⸗ berg. . Lon ihm eing Entschädigung zu erhalten. siee e, . e e . , Hierzu wird von mir, Notar Findet dis Verringerung der Verkaufs, rbeinfsche Bayern,. Geselkscheft? mit be. des ei anteile getrennt nach den Gruppen der schränkter Haftung jn München gestellt, daß diese beiden Herren in ihrer
3. 6 Tigenschaft i tandsmitglieder chaft zur Vertretung dieser Gesellschaft Die beiden vorgenannten Abschrift mit der mir im Originale vor- liegenden Hauptschrift wird hiemit be—
auf Grund
eingesehenen Handelsregisters
berechtigt sind. verträne für die Zeit nal. Ablauf des Ver- erklären;
Zu Urkunde Oskar Schmidt, Notar beim J München NX, Gesch. Reg. Nr. 6271 ist für die vertretene Gesellschaft ngenieur Hans Fröhlich in Großweil ein Syndikatsvertra richtung eines Koh ä izle e ihn rechtsrheinische jeweils für einen bestimmten Zeitraum ih erh 9 ; worden, vorbehgltli ; durch Beschluß der Versammlung der , , nn, är at, e. .
4. Oktober
betreffend die Er⸗ syndikats für abgeschlossen . —ͤ nachträglichen Genehmigung seitens der von uns ver—
6 r J Hesellschaft. Wir erklären hier. en dgiftig festgesetzt. a) für das Baverische Bergärar Kohlen- fenen Geselllckaft. Wir erklären hier.
mit, daß wir die bon Herrn Fröhlich in der vorgenannten Urkunde abgeschlossenen Verträge genehmigen.
Das Protokoll wurde vom Notar vor— gélesen und von den Erfchsenenen ge— nehmigt und eigenhändig unterschrieben:
Wittmann, Notar.
nigungserklärung. erfertigte Herr Kommer s, Bergwerksdirekt in seiner Eigenschaft als Bayerischen re fh wandorf, ge⸗ de des No⸗ dom 4. Oktober deren In⸗
Genehmi
5. Das Syndikat übermittelt den Werks Hans Klaiher; Dear er, o, ittlt den Werts. d) für die Maschinensabrik Augsburg⸗ Schwandorf,
Sitz in Rürnberg Brannkrs lennerk Braunkohlen schaft, mit dem nehmigt hiermit die Urkun tariates München 1IX ö. Gesch. Reg. Nr. 627 ha
tze in Schr
schen Braunkohlen Industrie A. G. Mllen Teilen vorbehaltlos. Wackersdorf. am 8. Nopember 1919 . Sskar Kösterz. — Gesch. Reg, Nr. 1106.
Die Echtheit der vorstehenden Unter— Schmidaaden⸗ Schwarzenfeld. Sitz schrift d . Bergwerksdirektors Ra . Schwarzenfeld: Herr Direktor Dr. Kommerzienrates durch den Reichskohlenverband trifft die Arnim Holzer in Schwarzenfeld: Schwandorf wird hiemit be
glaubigt und
Herr Philipp Reissert, Grubendirektor,
und Herr Ludwig Marburg, Prokuri
München, den siebten Oktober en, . — 33 . . Kenntnis vom Inhalt der Urkunde des Notarigtes München IX vom 4. Oktober 1919, Gesch. Reg. Nr. 6271 über Syndi⸗
katsverträge, und genehmigen für die
Gewerkschaft Gewerkschaft Gustad,. Braunkohlenzeche
bei Großwelzheim, alle Erklärungen und
nannter Urkunde für die Gewerkschaft
Gesch. Reg. Gustav in Dettingen abgegeben und gestellt Nr. 6271, abgegebenen Erklärungen. Der einschlägigen i urkunde ist mir bekannt. München, den 30. Oktober 1919. Andreas Kopp. Die Echtheit vorstehender Unterschrift Gesellschaftsdirektors
hat, ausnahmslos.
Alzengu, den 7. November 1919. Die Gewerkschaft Gustav. Die Direktion.
Reissert. ppa. Marburg. Nr. 1287. Die Echtheit vorstehender
Kom- Firmenzeichnung und Unterschriften der merzienrat. Andreas Kopp in München HDerren Philipz Reissert, Grubendirektor, und die Vertretungs, und Ludwig Marburg, Prokurist, beide macht des Genannten, für die Gewerk. wohnhaft in Dettingen, wird hiemit be— schaft Marienstein, Sitz München, nach Bergwerksregisters P
glaubigt. Als amtsbekannt wird hieher fest—
gestellt, daß die zwei vorgenannten
erren gemeinschaftlich zur Vertretung
und Zeichnung der Gewerkschaft Gustab, Braunkohlenzeche bei Großwelzheim, be⸗
rechtigt sind.
Alzenau, den siebenten Nobember neun—
zehnhundertneunzehn. Notariat Alzenau.
L. S. Schröppel, Nötar.
Vorste hende bier Genehmigungs⸗ erklärungen habe ich von den genehmi— genden Firmen durch die Post überschickt erhalten und der diesamlflichen Urkunde dom 4. Oktober 1919, Gesch. Reg. Nr. 6271, als Anlagen beigeheftet.
München, den 19. Dezember 1919.
Notariat München 1X.
L. S. Römmig, Notariatsperweser.
Beglaubigte Abschrift.
m .
Auf Grund des z 125 der Aus—
führungsbestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom
21. August 1919 (Reichs ⸗Gesetzbl. ö 1470) genehmige ich vorstehende Verträge im Sinne der Vorschriften der 583 17 und 48 der genannten Bestim— nungen. Berlin, den 24. Oktober 1919.
Der Neichswirtschaftsmsnister.
L. S. In Vertretung: Dr. Hirsch.
Die Uebereinstimmung dorstehender
stätigt.
München, den zehnten Dezember neun⸗
. zehnhunderkneunzehn. von Herrn at
Notariat München 1X. L. . Römmig, Notariatsberweser.
ö 3 15] „Bekanntmachung slemäß S§z 65 des G. m. b. S. Gesetzes.
Die Firmg Jos. Linke & Ew. in. b. S.
n Köln ist aufgelöst. Etwaige Gläu— iger werden aufgefordert, sich beim Unterzeichneten zu melden.
Köln, 20. August 1920. in Lignida tion. Der Lignidator:
Carl. John, beeid. öffentl. angestellter
Bücherrevisor, Blumenthalstraße 26.
566318
Die Gesellschaft f. Beschaffung v.
Seeresarbeit für den Kreis Sonne berg m. b. H. in Sonneberg SM. hat sich aufgelöst. Bestimmnngsgemäß ordern wir eiwaige Gläubiger auf, . bei der Gesellschaft umgehend melden zu
)
wollen. ö. Die Liquidatoren: R. Sauerbrey. Max Luge. 6. — —— 56686
Laut Beschluß der gestrigen Gesell—⸗
schafterbersammhlung tritt unsere Firma in Liguidation. Unser bisheriger Geschäfts— führer Herr Arthur Wendland ist zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger der, Gesellschaft werden aufgefordert, hre evtl. Forderungen bei uns anzumelden.
Berlin, den 25. August 1X6.
Carbid⸗Berteilungsstelle G. m. b. S.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz
Berlin, Sonnabend, den 4. September
in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ze. von Patentanwälten, 2. Patente, S8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. iw
Zentral⸗-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Poftanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm— straße 32, bezogen werden.
*
eiger 1520
3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗ 5. Güter⸗ * Tarif, nnd Jahrplanbekanumtmachungen
Nr. 199.
Der Juhalt dieser Beilage, rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossens
lich. Der Bezugspreis nzeigenp reis f. d. Raum einer ein Teuerungszuschlag v. SO v. H. erhoben.
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãg betrãgt . f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 590 5gespalt. Einheitszeile 2 .S. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 199A, 199 und 1990 ausgegeben.
4) Handelsregister.
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Carl Berg, Aktien⸗ gesellschaft, Eveking, am 25. August 1920 eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalver⸗= sammlung vom 4. Juni 1920 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 3 900 900 auf 8 000000 worden; die Erhöhun
Die neuen Aktien
rich ist erloschen. Die Pro⸗ sbeth Niemand bleibt für die elfirma bestehen. — Bei Nr. 49 787 * 5 93 . er g * . ellschafter Gustav Kühn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellscheft ist Nr. 52 836 Klub⸗ magazin Ernstein C Co., Berlin: f 2 Eduard Ernstein ist aus ausge Berlin, den B. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung X.
Kurse von 1285 , Stück zum Nennwert. Firma A. Rers Nachfolger, Sitz Friedberg, erloschen.
21. Firma Johann Schmidt, Sitz Landsberg, erloschen.
22. Firma Anna Keckeisen Bam⸗ Sitz Augsburg, er⸗
Firma Wilhelm Burkhardt, Sitz Angsburg, erloschen. . Amtsgericht Augsburg, Registergericht.
gemeinschaftlich mit einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. .
5. Firma Baumwollspinne rei am Stadtbach, Sitz Augsburg: Die an Ernst Bischoff erteilte ist erloschen.
6. bei Firma Karl Senser, Kohlen⸗ Sitz Augs⸗
Katzberg b. Cham. Inh.: Granitwerkbesitzer Handelsgeschäft zur Verarbeitung u. f
Aktien erfolgt zum lassung in Zũ der übrigen 10 000 ura El erg b. Cham. Gewinnung, von Granitsteinmaterial.
„Gebrüder Friedrich“. tz Offene Handelsgesellschaft seit Handel mit land
llschafter: Friedrich, sellschafter: Frie 36
esamtprokura
Dezember 1919. wirtschaftlichen araturwerkstätte. Ge
Maschinengeschäftsinhaber in Cham. B. Veränderungen bei eingetragenen
Das früher Robert Seibold unter der Firma „Josef Seibold“ be⸗ triebene Geschäft wird auf Ableben des Robert Seibold seit 2. Januar 1919 von Kaufmannswitwe,
berger Hof.,
Augsburg, . irma lautet nunmehr achf. Unter dieser Firma be⸗ treiben seit 1. Juli 1920 die Kaufleute und Julius Valentin Tokarski in Augsburg in offener Handels—⸗ gesellschaft das bisher von Guido Thoma allein betriebene Geschäft weiter. stand des Unternehmens materialien⸗Groß⸗ Einzelfirma ist erloschen.
Am 19. August 192:
7. die Firma Rosenthal Porzellan⸗ Verkaufsstelle Inhaber Ludwig Al⸗ in Augsburg. Inhaber: Ludwig Albert, Kaufmann in Augsburg. Gegenstand des Unternehmens: Porzellangeschäft.
8. die Firma Lorenz Scherer, Sitz Inhaber ist Lorenz Scherer, Futtermittelhändler in Mering. mittel großhandel.
9. die Firma Hermann Schlesinger jun., Sitz Augsburg. Inhaber: Georg Spatz, Kaufmann in Augsburg, Papierzigarrenspitzen Reklamepaketträgern.
10. bei Firma Carl Richter, Sitz Augsburg: Den Müllermeistern Hein
helle unter Nr. 193 die Firma Kalter Sch Endres und Carl Richter, beide in
in Arnsberg, Inhaber der Kaufmann Walter Meuwsen in Arnsberg und als Prokuxrist Firma die Ehefrau Walter Meumsen, aria geb. Meyer, in Arnsberg einge⸗
ist Großhandlung Schmucksachen und Taschenuhren. Arnsberg i. Westf., den 20. August
Das Amtsgericht.
Arnstadt. . In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 392 bei der Firma Minna Haupt, Spezialhaus für Damenputz, in Arnstadt folgendes eingetragen worden: Firmeninhaberin ihrer Verheiratung Klara Krautwurst, geb. L Arnstadt, den 26. August 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. ITV.
Guido Thoma ind zu 150 Prozent
itsgericht Altena ¶ Westf.).
dem Kaufmann
J e delsregister A ist heute dortfelbst In unser Handelsregist is
folgendes eingetragen worden: N Hopstock C Co. Handelsgesellschaft
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 74 Söhne Aktiengesell⸗ schaft für Militärausrüstungen mit dem Sitze zu Berlin: n des Direktors Dr. Isi Kahn in Berlin in den Vorstand ist beendet. in Berlin
Aufsichtsrat Vorstand bis 1. Oktober 1920 abgeord⸗ net. — Bei Nr. 1971 The Neuschatel Asphalte Company Limited mit dem und Zweignieder⸗
Neukölln. seit dem 1. August 1920. Gesellschafter sind: Ernst Hopstock, eukölln; Otto Haack, Kauf⸗ Zur Vertre⸗
Kleinhandel.
In unser Handelsregister Abteilung B Die Abordnung
ist heute unter Nr. 79 berk &. Co., t be schränkter Haftung mit dem Sitze in Neuenrade Gesellschaftsvertrag 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Metall- waren aller Art sowie der Handel mit Erzeugnissen. dieses Zweckes ist die Gesells sich an Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen, solche zu erwerben und deren Vertretungen Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 30 000 A6. Geschäftsführer Friedrich Gerlach, der helm Pickhardt und der rich Lembeck, sämtlich zu Werdohl. Zur Vertretung der Gesellschaft jeder Geschäftsführer allein befugt. Altena, den 25. August 1920. Das Amtsgericht.
Anna Seibold, Muggenthaler, Lehrersehefrau, beide in Cham, ugter der Firma in offener gesellschaft fortgeführt. „Süddeutsche Handelsge sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ (Amberg): Der Geschäftsführer Meier ist ausgeschieden. Erloschene Firmen: „Johann Frank“ (Waldmünchen), (Hohenburg), d sJoses Sölzl (Amberg), „August Rossert“ (Amberg). Amberg, den 30. August 1920. Das Amtsgericht. — Registergericht.
Kaufmann, Berlin⸗Tempel hof. tung der Gesellschaft sind nur beide Ge— sellschafter gemeinschaftlich oder jeder von i i i ft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Geschäftslokal; Jäger⸗ Geschäftszweig: Gummiwaren ⸗Ledergleitschutz⸗ Vulkanisieranstalt. Erich Dahlheim, Inhaber ist:
ie Firma Lem⸗ Gesellschaft
eingetragen mit dem Si
an 6. Juli
Erreichung Rr 35 29
Berlin ⸗Wilmersdorf. Dr. Erich Dahlheim, Berlin-⸗Wilmers⸗ dorf. — Nr. 5 221.
Kaufmann, ; Arma Handelsgesellschaft Schreib⸗ mann C Co., Berlin. delsgesellschaft seit dem 1. April Io. Gesellschafter mann, Kaufmann, Berlin; Joel Schreib⸗ Kaufmann, tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ Schreibmann ermäch Peter A. Kostümverleih und Anfertigung für Theater u. Film, Berlin: Gesamtprokuristen miteinander sind: Wilhelm Hertwig, Berlin, Paula Bergerhoff, geb. Anton, Neukölln.
okura des Peter Au oschen. — Gelöscht sin haus Max Michaelis, Berlin. ; 30 0722 Hollaender E Schuchardt in Liqu., Berlin⸗Schöneberg. Nr. 34 918 Felix Sammer, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 41212 Kern . Willi, Filiale Berlin, in Berlin. liner Burgunder Sectkellerei Selene Richter, Berlin.
Berlin, den B. August 1220. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Firma: Kaufmann Giulio Festa in Lon⸗ don ist noch ernannt zum Mitglied des Direktoriums. ̃ E. Lorenz Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg: Prokurist: 1. Carl R. r n Berlin⸗Tempelhof, Müller in Berlin-Neutempelhof. jeder derselben
Kalmann Kut, Kalmann Kut,
übernehmen,
Offene Han- Arnsberg. f g
In unser Handelsregister Abt. A ist ift. rmäch nn,
me einem Vorstandsmit⸗ gliede, auch stellvertretenden, oder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 13212 Apollo⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Apolda und Zweigniederlassung zu Charlotten⸗ burg unter der Firma: Apollo-Werke, Aktiengesellschaft Gemäß dem schon durchgeführten ; Generalversammlung 8. Mai 1920 ist das Grundkapital er höht um 1700 000 „S6 und beträgt jetzt 4 0090000 M. Ferner die in derselben Versammlung noch beschlossene Abände⸗ rung des Wortlautes der Satzung. nicht zinzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden aus— gegeben 1700 Stück je auf den Inhaher lautende Aktien über je 1000 „A6, die für das Geschäftsjahr 1919/20 gewinnanteilsberechtigt zum Betrage von 110 v. Dieselben sind den alten Aktionären mit 14 tägiger Aus⸗= schlußfrist derart anzubieten, daß auf je Nennbetrag 5000 1 alte Aktien eine neue zum Betrage von 115 vH. gegen Voll⸗ zahlung bezogen werden kann. samte Grundkapital zerfällt nunmehr in
2 Inhaberaktien über gleichgewinnberechtigi. — Bei Nr. 15063 Adler“, Transport- und Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg und mehreren Zweigniederlassungen: Die von der Aktio⸗ img am 12. Juni 1920 be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 15467 Deutsche Textiiver⸗ gesellschaft mit 8
schlusse der Aktionärversammlung vom 5. Mai 1920 soll nach. Inhalt der Nie⸗ derschrift das Grundkapital um 3 7909099 Mark erhöht werden. — Bei Nr. 16 465 Russisch⸗Deutsche Bank für Handel und Industrie Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Sr, Ernst Kuhl mann ist nicht mehr Vorstandsmitglied, Bankbeamter Hans Becker in Steglitz ist zum stellverttetenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt. der Aktionärversammlung vom 1. Juli r Abänderung Satzung, damit die Bestimmung: Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder den grdentlichen Vorstandsmitgliedern in
Berlin, den 26. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
aufmann Hein⸗
Augsburg, ist Gesamtprokura erteilt.
11. bei Firma Bayerische Vereins⸗ bank Filiale Augsburg, in Augs⸗ urg: An Heiß Kilian in Augsburg ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Augsburg mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma „Baye rische Vereinsbank Filiale Augsburg“ in Gemeinschaft oder stellvertretenden V standsmitgliede der Bayerischen Vereins⸗ einem weiteren Prokuristen Zweigniederlassung mächtigt ist.
12. bei Firma Isolierwerke Bayern, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Augsburg: „Isosierrohr⸗ werke Bayern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Weiterer Gege stand des Unternehmens ist: Fabrikation und Verwertung von Farben und chemi⸗ schen Produkten jeder Art. Firma AI.
Meuwsen
schafter Hermann Becker Co.
Nr. 51 537
In unser Handelsregister Abt. B wurde
ö
konto⸗Gesellschaft J Alzen, heute eingetragen: Kurt Hünert and Dr. Stanislaus Sußmann, beide in Mannheim wohnhaft, wurde Prokura er- teilt mit der Maßgabe, daß sie gemein⸗ sam mit einem Mitglied des Vorstandes, einem stellvertretenden Mitglied des Vor⸗ standes oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt sind. Alzey, den 274. August 1920. Hessisches Amtsgericht.
st Becker ist er⸗ Nr. 3358 Kauf⸗
irma lautet ,,, Nr. 51 888 Ber⸗
ietzt den Namen mit halber
berg. ö
Handelsregistereinträge A. Neu eingetragene Firmen: fälzerhof Georg Prölß“. rg. Inh. Hotelbesitzer in Amberg.
„Buch⸗ u. Schreibwarenhandlung Baptist Harrer“. Inh.. Baptist Harrer, Buch⸗ u. Schreib⸗ warenhändler in Amberg.
„Jakob Senft“. Inh.: Jakob Senft, Kaufmann in Am⸗ berg. Tabakwaren⸗, Pech⸗, Fett⸗ u. Oel⸗ großhandlung.
„Johann B. Bäumler“.
Schwarz C Söhne, mit dem Sitze in Aystetten. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am Gegenstand des Unter⸗
Aschaffenbriurꝶ. „Güldner Motoren ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aschaffenburg, Dem kaufmännischen B chef Fritz Stursberg in As Gesamtprokura erteilt. Aschaffenburg, den 28. August 1920. Das Amtsgericht. — Registergericht.
.
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 55 233. Fabrikation kosmetischer Erzeug⸗ Sermann Weidner, lottenburg. Weidner Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 55 234. Hermann Kani, Char⸗ sottenuburg. Kaniß, Kaufmann, Berlin-Friedenau. — Vr. 55 235. Haniburger Cigarren Tabakgroßhandlung Gustav Semm⸗ ist: Gustav Semmler, Kaufmann, Berlin. — Nr. 55 236. Edwin Degen, Berlin. In⸗ ; Edwin Degen, Kaufmann, Berlin. — Nx. 55 237. Internationale Bank ⸗ Kommanditgeselsschaft von Beneckendorff X Co., Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 24. August Gesellschafter sind: Beneckendorff, Gesandter z. Bernhard Rabinowitz, Kaufmann, Char⸗ Goltler, Bank.
Ein Komman⸗
1. März 1917.
schafter sind: Kaufmann, 2. Schwarz, Johann, Tech⸗ niker, beide in Aystetten.
14 die Firma H. Geuser C Co. Torfwerke Burgau, Kommanditges. Augsburg, mit dem Sitze in Augs— Die Gesellschaft ist eine Kom⸗ manditgesellschaft. ĩ Gegenstand des Unternehmens: Ausbeutung und Verwertung von Torf. Persönlich haftender Gesellschafter Ingenieur in A Zahl der Kommanditisten: 5 15. bei Firma Josef Miller, Nunmehrige
niederlassung
Mi z , i je 1060 ,
chaffenburg ist
Sitz: Amberg.
Aschaffenburg. In das Handelsregister Firma „Hermann Koch Holzwaren⸗Vertrieb“ mit dem Sitze in Aschaffenburg, Aeußere Glattbacher Straße 8, Firma ist der in Aschaffenburg. Großhandel Der Kaufmannsehefrau Urspringer,
närversammlun — Spessarter
einigung Attien
in Cham. Sitze zu Berlin:
eingetragen. Kaufmann Hermann Koch Gegenstand des Unter⸗
mmischtwarengeschäft.
„Michael Brandner“. Sitz: Cham. Michael Brandner, Cisen⸗ Cham. Eisen⸗
Kohlenhändler Kohlenhandlung mit Schlosserei. „Leopold Schwarz“. Schwarz, Kaufmann in Cham. Gemischt⸗ warengeschäft. „Michael Michael Friedrich, inhaber in Cham.
e — —
3 Inhaberin: Konditorswitwe
Am 26. August 1920: 16. die Firma Lorenz Katzenberger, Gemischtwarengeschãft. Inhaber: Lorenz Katzenberger, Kaufmann in Mering.
17. die Firma Wilhelm Finkl, Si Vertrieb von Baumwoll Inhaber: Wilhelm Finkl, Kauf— mann in Ottmaring. irma Frosft CT Kaminski, Sitz Prokura Doro⸗
: Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., In der Generalversamm⸗ lung vom 5. August 1920 wurde die Er— höhung des Grundkapitals von derzeit 54 000 900 M½ um 46 Millionen Mar durch Ausgabe von 46 000 Stück neuer auf den Inhaber lautender Aktien zu je l Diese Grund⸗ kapitalserhöhung ist hereits erfolgt durch Zeichnung von 46099 Stück Aktien zu s
1 Das Grundkapital beträgt nunmher 190 Millionen Mark und zer⸗ fällt in 9000 Stück Aktien zu je 2000 M6 und 82 000 Stück Aktien zu je 1000 . s 3 des Gesellschaftsbertrages (GHrund— J nmpitah wurde entsprechend, geändert. Die „Thomas Muggenthaler“. Sitz: prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, Ausgabe von 36 000 Stück der neuen
Küchengeräten) Elisabeth Koch, Aschaffenburg ist Einzelprokura erteilt. Fleckenstein/ i Kaufmann Georg
Inh.: Leopold
„Se bastian : Aschaffenburg. Dem K Schenk in Aschaffenburg ist Einzelprokura
Aschaffenburg, den 30. August 1920. Das Amtsgericht. — Registergericht.
direktor, Charlottenburg. ditist ist beteiligt. — Nr. 55 238. Lew⸗ vold Appel, Berlin⸗Schöneberg. In⸗ r Leopold Appel, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Berlin, den 24. August 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 90.
Maschinengeschãfts⸗ Handel mit landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten nebst Repgraturwerkstätte. Schlammin ger ! Inh.: Georg Schlamminger, Schreinermeister in Cham. Möbel⸗ und Bauschreinerei. Georg Stückl“. . Stückl, Holz. u. Baumaterialienhändler in Cham. Holz- und Baumaterialien—⸗
„Ludwig Bronold Hut⸗ n. Schuh⸗ haus, Cham“. : Ludwig Bronold, Kaufmann in G Hut⸗ und Schuhhandel.
„Johann Eiber“. ; Inh.: 36 . ö in Holzhandlungsgeschäft.
„Adam 5 3 Adam Reiser, Hohenburg. Gemischtwarengeschäft. aver Schlagintweit“. Inh. FRaver
Ferner die in
Ottmaring, beschlossene
Angshbüurg. ; ö A. In das Handelsregister wurde ein⸗
Am 12. August 120: . 1. bei Firma Baer E Derigs, Sitz Augsburg:
2. bei Firma Carl Irz. Schmedding, Sitz Augsburg: A Schmedding, Juwelier in Augsburg, Prokura erteilt. bei Firma Augshurg: Gegenstand des Unternehmens ist: Waren⸗ haus und Vertrieb aller daselhst geführten Artikel im Groß⸗ und Kleinhandel.
4. bei Firma Auaust Weßels Schuh⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Sitz Augs⸗ Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Karl Feßmann ist ausgeschieden. Buchhalter
Augöburg, erloschen. ; thea Raum erloschen. In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: ; 15 954 Edler X Krische, Hannover Zweigniederlaffung Berlin: hiesige Zweigniederlafsung ständigen Hauptniederla
Augsburg: Ngrlu .
In die Abteilung A unseres Handels- registers ist heute eingetragen worden: Nr. 55 248. Felix Mendelsohn, Ber⸗ lin-Schöneberg. Inhaber: Felix Men- Kaufmann, Berlin⸗-Schöneberg. Nr. 55 249. Pelzvertrieb Teit del Teitelbaum, Berlin⸗Schöne⸗ Inhaber: Mendel Teitelbaum, erlin⸗Schöneberg. eingetragen wird hekanntgemgcht: schäftolokal: Maaßenstr. 11. — Nr. 55 259. Der Reichswart“ Graf Ernst zu Reventlom, Charlottenburg. haber: Graf Ernst zu Reventlow, Char⸗ lottenburg. - Nr. hö 251. Re
Sitz: Cham. ist zur selb⸗-
ö Co., Ber⸗ f: Jetzt offene Hanel
k Bei Nr. 44 152 Ifflan lin ⸗ Wil mersdor gesellschaft seit dem J. Juli 1925. Kaufmann Bruno Gruhlich, Berlin, ist in chäft als persönlich haftender Ge er eingetreten. — Daedlom C Co., Berlin⸗Wil⸗ Firma lautet Daedlom X Pollems. — N 44 754 C. R E. Bucherer, Berlin Der hisherige Gesellschafter Carl Bucherer haber der Firma. Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Die Zweignieder⸗
Brüder Landauer, nunmehrige „S ᷓ beschlossen.
Sitz: Hohenburg. Bei Nr. 4 608
Kaufmann,
mersdorf:
3 Schlagintweit, Glaser⸗ u. Zinngießermeister in Cham. Porzellanhandlung Glaserei und QZinngießerei.
ist alleiniger In
W /
Kw