Dem Theodor Thiel zu Mülheim-Ruhr rat Dr.
ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mülheim-⸗Ruhr, 25. August 1920. Münster, Westf. handgesellschaft, Berlin, Zweigstelle Münster, nehmens ist:
Rechnung, 2. Abwicklung von Handels⸗
geschäften im Auftrag und für Rechnung
Dritter, 3. Uebernahme des Amt als Pfandhalter oder Treuhänder sowie Aus stellung oder Gegenzeichnung von Zertifi⸗ katen, Quittungen oder Lagerhausscheinen an Stelle hinterlegter Waren oder Wert⸗ papiere, 4 Verteilung Dritter hinsichtlich der Ausübung des Aktien- und des Obli⸗
gationsrechtes zur Vornahme von Wert- 5 Durch⸗
Fapierumschreibungen sowie zur führung sonstiger Transaktionen gemäß den geseh liche Bestimmungen, Ueber⸗ nahme oder Ueberwachung von Wert— Papiertilgungs · und Aus hsungsdien ten, Interessenvertretung von Gläubigerschutz pereinigungen, Staaten, Kommunen, Ge— sellschaflen und Korporationen, 5. Ueber⸗ nahme dauernder oder vorübergehender Ueberwachungs. und Revisionsfunktionen, insbesondere Prüfung von Verwaltungs— rechnungen und Bilanzen für Behörden und Private sowie Uebernahme der Reor— ganisation von Gesellschaften und ver⸗ wandter Aufgaben. Uebernahme aller mit dieser Tätigkeit in Zusammenhang stehen— der Geschäfte und Fünktionen unter . ster Vermeidung von Waren- und Finanz= geschäften für eigene Rechnung. Gefchäfte für eigene Rechnung sind nur statthaft, fo⸗ weit sie im Interesse der Durchführung der vorstehend gekennzeichneten Aufgaben liegen oder sich jur Deckung eigener For⸗ derungen als nothwendig erweisen. Nicht ita ist insbesondere Akzeptierung von Wechseln und Gewährung von Blanko— krediten. Die Gesellschafl kann sich zur
Durchführung ihrer Aufgaben bei anderen
Unternehmungen beteiligen, deren Auf⸗ gabenkreis dem 5 2 der Satzung nicht zuwiderläuft. Das Grundkapital beträgt 0 000 000 46. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Dr. Wilhelm Bötzkes, Generaldirektor, Charlottenburg, Otto Dyckhoff, Kaufmann, Berlin, Rudolf Neithardt, Kaufmann, Berlin. Dem Leiter der Zweigstelle Münster, Theodor Christigni, Münster, Junkerstr. 22, Karl Groß, Münster, Inbustriestr. 48, ist Ge= samtprokurg erteilt für die Zireigstelle Münster. Der Gesellschaftsverfrag ist am 30. Januar 1920 festgestellt. Rach ihm wird die Gesellschaft vertreten, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be— steht, von dem Vorstandsmitglied selb— ständig, das hierzu Ermächtigk ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem r . mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro= furisten. Stellvertreler haben dieselben Rechte wie die ordentlichen Vorstands— mitglieder. Jeder Prokurist kann die Ge—= sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vor— standsmitglied oder einem General— handlungsbevollmächtigten oder einem zu— tändigen Handlungsbevollmächtigten ver— treten. Ferner eingetragen: Dem Kauf— mann, Siegmund Cohen in Münster ist für die Zweigstelle Münster Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— furisten oder einem Vorstandsmitglied bezw. einem stellvertretenden Vorstands—= mitglied vertreten kann. Als nicht ein— 5 wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ apital erfhst in 20 000 Stück je auf den Namen und über 1000 ½ lautende Aktien, die zum Nennbettage ausgegeben werden; . können nur mit Genehmigung der Ge— ellschaft übertragen werden; die Geneh— migung erteilt der Aufsichtsrat. Der Vor⸗ stand besteht nach Bestimmung des Auf— sichtsrats gus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; ernannt und ab— berufen werden sie von dem Aufsichtsrat unter Zustimmung der Mehrheit der je—⸗ weiligen Aufsichtsratsmitglieder. Den ersten Vorstand ernennt die erste Aktionär⸗ versammlung; ernannt werden können auch Stellvertreter von Vorstandgmitgliedern; der Aufsichtsrat ist. berechtigt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, einen oder mehreren die , zu erteilen, die Gesellschaft je selbständig zu bertreten. Alle von der Gesellschaft aus- gehenden Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger eingerückt, je einmal, so⸗ fern nicht eine Wie erholung durch Ge etz vorgeschrieben ist; die des Aufsichtsrates tragen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Aktionär⸗ versammlung wird durch Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger ein—⸗ berufen. Die Gründer der Hefe sch n die sämtliche Aktien übernommen haben, . 1. der , n, in Berlin, ver⸗ reten durch den Reichsschatzminister, und dieser vertreten laut Vollmacht durch den
58555 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 171 die Firma Neilhztt n Aktiengesellschaft, ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter- 1. Verwaltung und Ver⸗ wertung von Vermögensmassen für fremde
Ie Gunz in Berlin⸗Lankwitz, 3. der Verein in Berlin in Firma: Zentralverband des Deutschen Groß handels, eingetragener Verein, vertreten durch den Präsidenten Geheimen Kom— merzienrat Louis Ravens in Berlin, und das eee mn. Präsidial mitglied Otto Reinath in Berlin, 5. die Gesell⸗ schaft in Hamburg in Firma: Verlags. ef n., deutscher Consumvereine mit heschränkter — vertreten durch die Geschäftsfühter Kaufmann Heinrich Fried⸗ rich in Hamburg und Hugo Wilhelm Bäst⸗ lein in Hamburg, diese vertreten laut Voll⸗ macht durch den genannten Geschäftsführer Bistlein, und dieser vertreten laut Unter⸗ vollmacht durch den Kaufmann Max Hoppe in Charlottenburg, 7. Stadtgemeinde Charlottenburg, vertreten durch den Ma—⸗ gistrat, und diefer vertreten laut Voll macht durch den Beigeordneten des deutschen Städtetages Dr. Paul May in Berlin, Oder Verein in Hannover mit dem Namen: Deutscher Handwerks- und Ge⸗ werbekammertag, eingetragener Verein, vertreten durch die Vorstandsmitglieder DObermeister Harry Plate in Hannover und Dr. Hans Meusch, Generalsekretär in Hannover, und diese vertreten laut Voll⸗ macht durch Kaufmann Emil Oberle in Berlin⸗Halensee, 9. Dr. Friedrich Ram—⸗ horst in Berlin, Mitglied der Geschäfts⸗ führung des Reichsverbandes der deutschen Industrie, 19. die Gesellschaft in Berlin in Firma: Maschinen. und Geräte⸗Be⸗ ,. für die Landwirtschaft, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ver⸗ treten durch die Prokuristen Hans Hübner in Berlin und Rudolf Heisig in Berlin und diese vertreten laut Vollmacht durch den Geschäftsführer Friedrich Runte in Berlin⸗Südende, 11. der Verein in Berlin mit Namen: Verband der preußischen Landkreise, eingetragener Verein, vertreten
Lurch die Vorstandsmitalieder Lemdtat Adolf von Achenbach in Berlin und
Joachim von Bredow in Berlin, und diese vertreten laut Vollmacht durch Kaufmann Siegfried von Versen in Ilmargerdg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ministerial⸗ direktor Emil Kautz in Berlin⸗-Schöneberg, 2 Geheimer Regierungsrat. Richard Damm in Berlin ⸗ Wilmersdorf, 3. Geheimer Regierungsrat Simon Rei⸗ mer in Berlin, 4. Regierungsrat Karl Lindenberg in Charlottenburg, 5. Ministe⸗ rialdirektor Gustazy Rohmer in Char⸗ lottenburg, 6. Ministerialdirektor Graf Hanz von Holtzendorf in Charlottenburg, 7. Regierungsrat Ernst Volkmann in Berlin, 8. Kaufmann Benno Eisenführ in Berlin⸗Schönebherg, 9. Kaufmann Hugo Bästlein in Hamburg, 10. Stadtrat Karl Augustin in Charlottenburg, 11. Justizrat Professor Hans Krüger in Charlottenburg, 12. Landesökonomierat Otto Rabe in Rake g. Saale, 13. Geheimer Kommerzien⸗ rat Felix Deutsch in Charlottenburg, 14. Landrat Max von Bahrfeldt in Berlin. Emil Kautz als Vorsitzender, Richard Damm als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren kann bei dem Amtsgericht Verlin⸗Mitte Abteilung 89, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin in Berlin Einsicht genommen werden.
Münster i. W., den 13. August 1920.
Das Amtsgericht.
MyVSslIlo wit. 58556 In das Handelsregister A ist unter Nr. 49 die offene Handelsgesellschaft Verlagsanstalt „Der Oberschlesische Familienfreund“ Chrapietz X Go. mit dem Sitze in Myslvmitz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 6. August 1920 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Richard Czeka in Kattowitz und die Geschäftsführerin Anna Chrapietz in Chorzow⸗-Vorwerk. Amtsgericht Myslowitz, 17. 8. 1920.
Neuro de. ; 58557 In unser Handelsregister A ist unter Nummer 238 heute die Firma „Anna Griesmmer“ in Neurode und als deren Inhaher Fräulein Anna Grießner in Neu⸗ rode, Bahnhofstraße 17 (Weiß⸗ u. Woll⸗ warengeschäft), eingetragen worden. Neurode, den 28. August 1920. Das Amtsgericht. Næustr elitꝛ. IJI58558 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft Straus ( Evers aufgelöst und die Firma erloschen ist. Neustrelitz, 25. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Nimntsgch. , 6
In unserem Handelsregister A is heute unter Nr. 93 die Firma Paul Schubert, landwirtschaftliche Pro⸗ dukte, Nimptsch⸗Altftadt, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Schubert in Nimptsch⸗Altstadt einge tragen worden. imptsch, den 30. August 1920.
Das Amtsgericht.
Ngriddhnanusem. 68560 In das Handelsregister A ist heute bei
1 Ernst i bg in Berlin 2. der Preußische Fiskus, verkreten durch den Finanzminister, und dieser vertreten lgut Vollmacht durch den Gzheimen Sber. . ritz Leiter in Berlin⸗Schöne⸗ erg, 3. Sächsischer Figkusß in Dresden, verkreten durch das sächsische Finanz⸗ ministerium, und dieses vertreten laut Voll macht durch den Beamten des Reichs ⸗ verwertungs amtes, Kaufmann Gustav Hagemann in Berlin⸗Friedenau, 4. Baye= ere; Fiskus in München, vertreten durch das . der Finanzen und des Staatsministeriums für Handel, In⸗ dustrie und Gewerhe, und diese vertreten laut Vollmacht durch den Oberregierungs ˖ l
der Firma Steinbrecher C Jasper zu Nordhansen unter Nr. 215 der Kauf. mann Hermann Petermann daselbst als alleiniger Inhaber eingetragen worden. Nordhausen, 28. August 1920. Das Amtsgericht. Oaterodę, Ostr,. lõSõßl In das Handelsregister A Nr. 3 ist bei der Firma „Garwieser Dampfsäge⸗ werke Otto Koblitz“ eingetragen worden, daß dem Geschäftsführer Lorenz Rottler Prokura erteilt ist. Ostero de, Ostyr., den 18. August 1920.
Pirna.
Haftung getragen worden:
geändert worden.
einheitlicher Preise und
stehenden Firmen.
Mark. Sind mehrere Geschäftẽführer gemeinsam oder einen Geschäftsführer vertreten. Zeschãfts führer estell: sekretär Willi Franke in Pirna.
im „Pirnaer Anzeiger“. . Amtsgericht Pirna, 28. August 1920.
— —
Elanen, Vogt.
Dietrich)
ist heute eingetragen worden:
hat beschlossen, das Grundkapital
zehntausend Stück auf den mithin auf, zwanzi erhöhen; diese Erhöhung kapitals ist erfolgt; der
ausgegeben werden.
—— — —ißy
H ad ehbrmkꝶ.
registers ist heute
Glantz in Radeburg eingetragen worden. Radeburg, am 321. August 1920. Das Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. ö S566] In das Handelsregister für den Amts— gerichtsbezirk Reichenbach ist eingetragen worden: 1. Am 3. August 1920:
a) Auf Blatt 933, die Firma Franz Gckerscham in Reichenbach i. V. betr.: Die Firma lautet künftig: z Eckerscham K Sohn in Reichenba i
ist eingetreten der Architekt und Bau— meister Karl Bruno Eckerscham in Reichen bach i. V. :
Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.
Der Mitgesellschafter Franz Eckerscham ist ausgeschieden.
b) Auf Blatt 1285, die Firma Fritz Ullrich in Reichenbach i. V. und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Adolf Walther Ullrich in Reichenbach i. V.
Angegebener Geschäftszweig:; Handlung für medizinische und technische Drogen und Chemikalien, Fabrikation und Vertrieb pharmazeutischer und kosmetischer Prä⸗ parate und Vertretung und Haltung eines Lagers in diesen Artikeln.
2. Am 14. August 1920:
Auf Blatt 1286, die Firma Paul Rockstroh in Reichenbach und als
Inhaber der Kaufmann Paul Arno Rock— stroh in Reichenbach i. V. Angegebener Geschäftszweig: Handel und Kommission in Wolle und Handel mit Kohlen.
3. Am 23. August 1922:
a) Auf Blatt 245, die Firma Sidonius Kessler in Reichenbach betr.: Die Tirma und die Prokura des Chemikers Dr. phil. Alfred Sidonius Keßler in Reichenbach ist erloschen.
h) Auf Blatt 1257, die Firma Sidonius testler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reichenbach i. V.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1920 geschlossen worden. eg tend des Unternehmens ist die Weiterführung der von der bisherigen Privatfirma Sidonius Keßler betriebenen Färberei und Appretur⸗ austalt in Reichenbach i. V. und der Ab⸗= schluß aller mit diesem Unternehmen direkt oder indirekt zusammenhängenden Ge— schäfte.
Das Stammkapital beträgt 300 000 . 4 (dreihunderttausend Mark).
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a). Färbereibesitzer Clemens Reinhard Sidonius Keßler in Reichenbach i. V., Deer . Sidonius Keßler in Reichen⸗ ach i. V.
Jeder dieser beiden Geschäftsführer
kann die Gesellschaft allein vertreten.
Dagegen darf jeder später bestellte Ge⸗ schäftsführer nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro—= kuristen die Gesellschaft vertreten. Außer⸗ dem kann die Gesellschaft auch durch einen Prtokuristen vertreten werden. 4. Am 25. August 1929:
a) auf Blatt 588, die Firma Sermann Gülsdorf in Reichenbach, Zweignieder⸗ lassung der in Plauen bestehenden gleich⸗ namigen Firma betr.; Carl Hermann Gülsdorf in Plauen ist infolge Ablebens ausgeschieden.
ohanne Louise Beate verw. Gülsdorf,
Das Amtsgericht.
geb. Magnus, in Plauen, ist Inhaberin.
58563]
Auf Blatt 592 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute Lie Firma Verkaufsstelle für Baustoffe aller Art, Gesellschaft mit beschränkter in Pirna, und weiter ein—
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1920 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. August 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist der An⸗ und Verkauf von Baustoffen aller Art und, bei Festsetzung Lieferungs⸗ bedingungen, eine möglichst gleichmäßige Verteilung von Baustoffen an die mit der Verkaufsstelle im Vertragsverhältnis Das Stammkapital beträgt zweiundzwanzigtausendfünfhundert Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei durch Zum ist bestellt der Privat⸗
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfelgen
5s 56 Auf dem Blatte der Vogtländischen Maschinenfabrik (vorm. J. C. & H. Actien⸗Gesellschast in Blauen, Nr. 1259 des Handelsregisters, Die Generalpersammlung vom 7. Juli 1920 um zehn Millionen Mark durch Ausgabe von Inhaber lautende Stammaktien von je tausend Mark, Milllonen Mark, zu des Grund⸗ Gesellschafts⸗ vertrag §S 4 ist durch den gleichen Be⸗ schluß dementsprechend abgeändert worden.
Weiter wird noch Lekanntgemacht, daß die neuen Aftien zum Kurse von 110 vH.
Amtsgericht Plauen, den 30. August 1920. h S565]
Auf Blatt 97 des hiesigen Handel⸗ die Firma Rudolf
Glantz in Radeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rudolf
Fran nu bach
Als persönlich haftender Mitgesellschafter
b) auf Blatt 12383 die Firma Carl Kiesewetter in Reichenbach und als Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm
Kiefewetter in Neichenbach i. V. An Geschäftszweig: Handel mit
egebener , und Herstellung solcher Artikel.
5. Am 26. August 1920:
Auf Blatt 709, die Firma Apel & Pfenzig in Mylau betr.: Die Handels⸗ niederlaffung ist nach Greiz verlegt worden.
6. Am 30. August 1920.
Auf Blatt 275, Filiale der Sächsi⸗ schen Bank zu Dresden in Reichen⸗ bach betr.: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. März 1893 ist in den 5§5 9, 14. 15, 17, 22 und 41 durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Juni 1920 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. ;
Aus dem abgeänderten Gesellschafts— vertrag wird noch bekanntgegeben;
Alljährlich in den ersten sechs Monaten findet eine ordentliche Generalversammlung statt. Alle im Statut oder Gesetz vor— geschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Sächsische Staatszeitung. Es genügt die einmalige Bekanntmachung in diesen beiden Blättern, soweit das Gesetz nicht eine öftere Veröffentlichung erfordert.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß sie unter der Firma der Ge⸗ sellschaft erlassen und von dem Organ Aufsichtsrat oder Direktion), von welchem sie ausgehen, vollzogen sein müssen.
Amtsgericht Reichenbach, am 30. August 1920.
—
HR heimnberg, Rheinl. 58567
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. Ih die Firma Zigarrenfabrik Jegn de Laar in Orsoy und als deren
Inhaber det Kaufmann Jean de Laar in Otsoh eingetragen worden. Rheinderg, den 26. August 1920. Das Amtsgericht. Fr nein berg, Ee heäm]. HS5 68] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 die Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Firma Wolf Bergmann, G. m. b. H. zu Lintfort, mit dem Sitze in Lintfort eingetragen, Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Führung eines Geschäfts in Haushaltungsgegenständen und Möbeln. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Als Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Gesellschafter Kaufmann Gottfried Bergmann zu Lintfort bestellt. Rheinberg, den 26. August 1920. Das Amtsgericht.
— —
Rheine, West. — 68h69] In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 128 ist bei der Fa. Heinrich Elmer, Eschendorf, vermerkt worden: Die Prokura des Franz Elmer ist erloschen. Nheine, den 38. August 1920. Das Amtsgericht.
ma-. . 0m Qᷣ2ᷣ
Rodenberg. 58h71] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute eingetragen: „Schaum⸗ burger Elertrizitätsbiüro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Rodenberg. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Ausführung elektrischer Licht- und Fraftanlagen jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 900. 46. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1920 festgestellt. Zu Geschäftsführern sind der Installateur Alwin Schuster und der Installateur Hermann Klose, beide in Rodenberg, bestellt. Der Widerruf der Bestellung dieser Geschäftsführer ist nur zulässig, wenn wichtige Gründe den Wider— ruf notwendig machen. Zur Veräußerung von Teilen von Geschäftsanteilen ist außer der Zustimmung der Gesellschaft noch die Zustimmung jedes einzelnen Gesellschafters erforderlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Neichs⸗ anzeiger. Rodenberg, den 19. August 1920. Das Amtsgericht.
NR ustri ngen. S672 In das Handelsregister Abt. B ist zur Firma „Wilßelmshavener Hochsee⸗ fischerei, Aftiengesellschaft in Nüst⸗ ringen“ heute eingetragen: . Die Generalpersammlung vom 11. Mai 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 Millionen Mark, in 2009 Aktien zu je 1000 6 zerfallend, mithin auf 3 Millionen Mark, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der 55 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch den gleichen Beschluß entsprechend abgeändert worden. ö Ferner wird bekanntgegeben; Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 110 0½ ausgegeben. Die Gründe haben sämtliche Aktien übernommen. Rüstringen, den 27. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung J.
Rüstringen. [58573]
In dag Handelsregister Abt. X des
, d, ist heute zur Firma Frieda
Ahlrichs, Nnstringen, eingetragen: Die
Firma sst erloschen.
Rüstringen. den 28. August 1920. Das Amlsgericht.
R ũstr ingen. H S674] In das Handelsregister Abt. A des Amtegerichts ist heute als neue Firma eingetragen: Hadeler C Co., Rüßstrin⸗ en. Offene Handelegesellsckaft seit dem August 1820. FPersönlich haftende Gesells 2 Auktionator August Hadeler in Wilhelmshaven und Kaufmann Fritz Habeck in RNüstringen. Zur Vertretung
angegeben: Grundstücks-, und Hypokheken⸗ geschäft. : Reistringen, den 28. August 1920. Das Amtsgericht.
NRiithen. oz] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1 folgendes eingetragen: Nr. 1. Die Firm Wilhelm Sur⸗ mann, Rüthen, ist in Hirschapotheke W. Surmann, Rüthen, umgeändert. Inhaber der Firma ist jetzt Frau Hedwig Yteinkens. Nithen, den 17. August 1920. Das Amtsgericht.
H ü then. S2 *]
In unser Handelsregister Aht. A ist heute folgendes eingetragen: Die Firmg Herzhein R Stern in Rüthen ist vom Firmenregister Nr. 12 zum Handels- register Nr. 21 übertragen. Inhaber der Firma sind jetzt: Witwe Heinrich Stern, Clara geb. Goldberg, zu Rüthen in fort= gefetzter westfälischer Gütergemeinschaft
mit 1. dem Gerichtsassessor Dr. Hugo Stern, 2. Ehefrau Hermann Traugott, 7. Erich Adolf Stern, 4. Hildegard Traugott. Rüthen, den J7. August 1920. Das Amtsgericht. St. Ingbert. 58575 Sandelsregister. 1. Gesellschaftsregister. Neu eingetragen: Firma Heinz Sahner
& Go., offene Handelsgesellschaft seit 35. Nugust 1920, mit dem Sitze zu St. Ingbert. Gegenstand des Unternehmens-
Warenagenturen, Versand? und Kom⸗ missionsgeschäfte. Gesellschafter sind⸗
J. Heinz Sahner, Kaufmann in St. Ing⸗ bert, 2. Johann Sahner, Kaufmann in St. Ingbert. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschaftet befugt. 2. Firmenregister:
Aenderung, eingetragen unterm 28. August 320: Firma Karl Sperling in St. Ingbert. Der bisherige Inhaber Karl Sperling ist am 23. Mai 1918 ge— storben. Inhaberin der Firmg ist jetzt: Berta Sperling, Witwe von Karl Sper— ling, in St. Ingbert.
St. Ingbert, den 28. August 1920.
Das Amtsgericht (Registergericht).
Sch litꝝ. .
Im Handelsregister wurde heute het der Firma Willy Bacharach in Schlitz eingetragen:
i 35 der Cäcilie Bacharach, geb Löb, in Schlitz ist erloschen.
Schlitz, 26. August 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Schwarzen hel. 65857 7
In das Handelsregister B ist heutt unter Nr. 12 eingetragen:
Elbe: Trave: orfwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit den Sitz in Güster. Der , ist am 19. Mai 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Ausbeufung von Torfländereien und Abschluß anderweiter Geschäfte, die direkt oder indirekt damit in Verbindung stehen.
Das Stammkapital beträgt 1566 9006.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Gustav Duncker in Roseburg, Pripatier Fritz Ihlo und Kaufmann Ernst Holmelin in Gi ter. Die Vertretung erfolgt gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer. Schwarzenbek, den 23. August 1920.
Das Amtsgericht.
Schwerim, Reck Eh. 58578
In das hiesige Handelsregister ist heutt die Firma Siegfried Hannemann Versandhaus, Warenggeuturen Im- und Gzport, mit dem Sitz in Schwerin und dem Kaufmann Siegfried Hanne mann in Schwerin als Inhaber ein getragen. . Schwerin, 19. August 1920.
Das Amtsgericht.
Schvwerim, Heck Eh. 58579 In das hiesige Handelsregister ist heutt die Firma Vertrieb sgesellschaft mi: beschränkter Haftung mit dem Sitz ir Schwerin eingetragen. Nach dem Ge. sellschaftsvertrage vom 14. August 1920 in [12] ist der Gegenstand des Untey nehmens der Handel mit Automobilen deren Zubehörteilen, Brennstoffen, Landes- erzeugnissen und Abschluß anderwätiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hier ⸗˖ mit, zusammenhängen. Das Stamm . kapital beträgt 20 000 . Geschifts. führer sind die Kaufleute Otto Grosst und Louis Mathias, beide in Schwerin bon denen jeder zur Vertretung der Ge sellschaft berechtigt ist; die Geschäftsführum wird von beiden Gesellschaftern ausgübt. Schwerin, den 25. August 1920.
Das Amtsgericht.
Sglingen. lbd d 0 Eintragungen in das Handelsregistr Abteilung A:
Nr. 1680: 5 Sande gesclischa fi Gern brach hans A Jir ga Commanditgesellscha ft in Solinge: , haftender Gesellschafter i aufmann Wilhelm Großbruchhaus in Solingen. Die Gesellschaft hat an 1. Januar 1920 begonnen. Es sind zwe
Kommanbitisten vorhanden.
Nr. 1691: Firma Wichelhaus & Cie. in Solingen. Offene Handelsgesenlschaft Persönlich haftende Gesellschafter sind Kauf. mann Walter Wichelhaus und Kaufmann Adolf Cohn, beide in Solingen. Dit Gesellschaft hat. am 10. Juni 1920 be gonnen. Geschäftszweig: Schuhwaren großhandlung.
Nr. 16862: Firma Otto Backhaus in
der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗
schafter ermächtigt. Als Geschäftszweig ist
Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Otto Rackbaus in Solingen.
223 —
*
r,
2
1
p
Nr. 1693: Firma Paul Spitzer Co. in Wald. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Paul Spitzer, Schlosser in Solingen, und Ehefrau Karl Grah, Else geb. Spitzer, in Wald. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
Nr. I694: Firma Max Kößeler in Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Marx Kebeler in Solingen. Der Ehefrau Max Köbeler, Käthe geb. Wefers, in So⸗ lingen, und der Buchhalterin Meta Geisen in Solingen ist Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig: w insbesondere die Herstellung von Metzger⸗ und Küchenstählen, Metzgereibedarfsartikeln, Korkziehern, sowie eine Gesenkschmiederei.
Nr. 1695: Firma Baltes & Senniges in Solingen. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind . Wilhelm Baltes und Buch⸗ drucker Louig Henniges, beide in Solingen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.
r. 1696: Firma Oskar Möckel in öhscheid. Inhaber ist der Kaufmann skar Möckel in Landwehr.
Nr. 1697: Firma Max Weyersberg in Solingen. Inhaber ist der Fabri⸗
kant Max Weyersberg in Solingen. Der Ehefrau Max Weyhersberg, Glise geb. , . in Solingen ist Prokura erteilt.
Nr. 489: Firma Carl gölter in Solingen. Dem Kaufmann Gustav
Meis in Solingen ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 520: Firma Transport⸗ Comptoir der rhein. westf. Eisenindustrie A. Kinkel in Solingen. Dem Kauf⸗ mann Arnold Kinkel in Hagen ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Solingen, den 6. August 1920.
Das Amtsgericht.
Snangenhbers. ,
In unser Handelsregister Abt. A is unter Nr. 29 bei der Firma H. Levi⸗
sohn, Manufakturwarengeschäft in Spangenberg heute folgendes einge—
tragen worden:
er Kaufmann Moses Neuhaus in Spangenberg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 18. August 1920 begonnen.
Spangenberg, den 27. August 1920.
Das Amtsgericht. Stoln ba ch- Hallenberg. 58582]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 117 eingetragen:
Bittorf u. Zeiß, Stein bach⸗Hallen⸗ berg. Inhaber der Firma sind: 1. Schlosser Wilhelm Bittorf, 2. Kaufmann Paul ö beide in Steinbach⸗Hallenberg. Offene
andelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Zeiß in Steinbach— Hallenberg ermächtigt.
, den 30. August
Das Amtsgericht.
sStęttin. IlbsSh83]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 363 (Firma „Paul Fahrenwaldt Söhne G. im. b. SH.“ in Stettin) eingetragen: Erich Fahrenwaldt ist nicht mehr Geschäftsführer. Paul Fahrenwaldt ist zum Geschäftsführer bestellt.
Stettin, den 27. August 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 58584
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1012 (Firma „Emil Kirst“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau Mar⸗ garete Kirst, geborene Stringe, in Stettin ist Prokura erteilt.
Stettin, den 28. August 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 568586)
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2539 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bonhoff R Both“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Both in Stettin und Gustay Bonhoff in Stargard i. Pomm. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen.
Stettin, den 28. August 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung ö.
stettin. 668536) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 203 (Firma „Hermann Gehrke
G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokuren des Willy Jordan und Hermann Böttcher sind erloschen. Stettin, den 28. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.
Stęttin. loo?) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 78 (Firma „National Allgemeine , Attien⸗ 6 . aft! in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1929 sind die 55 1 (Zweck der Gesell⸗ schaft) und 28 (Redision) des Gesellschafts⸗ pertrags geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf. Aufruhrversicherung“ ausgedehnt. tettin, den 30. August 1920. Das Amtsgeri Abteilung B.
icht.
Siettim. 58588] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 410 (Firma Midgard Deut⸗ sche dr,, Attiengesellschaft gere ierzn ng Stettin in mn egen Dem Dr. Adolf
edrich Scheurer in , . ist Ge⸗ amtprokura derart erteilt, daß er die Ge⸗ ellschaft en enn, mit einem Vor—⸗ . iede oder einem anderen Ge—
amtprokuristen zu vertreten berechtigt ist. renn den 30. August Hh J
Stollberg, Erzgeb. 58589]
Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Gewerkschaft Gottes Segen in Lugau mit dem Sitz in Lugau, unter Nr. 594 eingetragen worden.
Es haben sich die Aktiengesellschaften Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau, der Lugauer Steinkohlenbauverein in Lugau, die Steinkohlenaktiengesellschaft Vereinigt Feld in Hohndorf sowie die . Kaisergrube in Gersdorf zu einer Gewerkschaft vereinigt. Sie be⸗ zwecken den Betrieb des Bergbaues auf Steinkohlen.
Die Inhaber von Kuren (Gewerken) sind Inhaber der Firma. Die Anzahl der Anteile beträgt 12 500. Sie sind unteilbar.
3 Der Oberbergdirektor Heinrich Franz Robert Krug in Kugau, b) der Direktor Paul Max Klöden in Lugau sind zum vorläufigen Grubenvorstand bestellt. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gewerkschaft berechtigt.
6 ann Stollberg, am 30. August
Stolp, Pomm. 5 S590
In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 164 — Firma N. W. Heyde⸗ mann in Stolp — eingetragen worden, daß die Firma in „Sternbrauerei R. W. Heyhdemann“ geändert ist. Ihr Inhaber ist der Brauereibesitzer Ernst Hans Heydemann in Stolp. Stoslp, den 28. August 1920.
Stuhm. 58591 In unser Handelsregister ist am 21. August 1920 in Abteilung A unter Nr. 188 die Firma Angnst Misdalski in Stuhm und als deren Inhaber der Kaufmann August Misdalski in Stuhm eingetragen. Amtsgericht Stuhm.
Stuttęant- Cannstatt. H8hhꝛ] Im Handelsregister wurde am 28. August 1920 zu der Firma Junghans & Krieges⸗ korte mit dem Sitz in Hedelfingen ein⸗ getragen; Dem Kaufmann Ernst Steurer in Hedelsingen ist Einzelprokura erteilt.
Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. stv. Amtsrichter Freiherr von Hou wald.
Swinemünde. 57276 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 270 (Ostsee⸗Obst und Gemüse Zentrale M. Kaufmann & Co. Seebad Ahlbeck) eingetragen, daß der Sitz der offenen Handelsgesellschaft nach Lindom i. Mark verlegt ist. Die Firma ist daher im hiesigen Handels— register gelöscht.
Swinemünde, den 9. Juni 1920. Tennstedc t. ; 58593] Im Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma Güter⸗ verwaltung Ballhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗ ballhausen eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juli 19290 ist dem Admini⸗ strakor Hermann Bohnsack in Großball— hausen Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird durch zwei 6, oder durch einen Geschäftsführer und einen zrokuristen vertreten. Die beiden Ge⸗ chäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist haben gemeinsain die Firma unter Beifügung ihrer Namensunter⸗ schriften zu zeichnen.
Tennstedt, den 26. August 1920.
Yoga
Das Amtsgericht. xxiex. oösb94] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma „Dorff K Co.“ G. m. b. H. in Trier — Nr. 75 — eingetragen: Durch den Tod des Gesellschafters Theodor Tenhoff ist die Gesellschaft gemäß §z 13 des Gesellschaftsvertrags aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Victor Dorff ist Liquidator. Trier, den 27. August 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 7. Völklingen. e.
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 229 die Firma Eduard gen. Nikolaus Gerner in Fürstenhausen n , worden. .
Völklingen, den 22. August 1920.
Das Amtsgericht. Waren dor. 58597 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 835 die Firma Erste Freckenhorster mechanische Plüschfabrik W. Jostmann und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jostmann in Freckenhorst ein⸗ getragen worden. Warendorf, den 31. Juli 1920. Das Amtsgericht.
Warendorf. h 8596 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Erste Frecken⸗ horster mech. Plüschfabrik, folgen⸗ des , m en worden:
Die Gesellschaft ist i t durch Be⸗ schluß vom 16. Juni 1930. Als Liqui= datoren sind die Geschäftsführer Kauf— mann Heinemann Meyer und Wilhelm Jostmann in Freckenhorst berufen. Warendorf, den 31. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
—
Wittenberg, Lan. Halle. [58598 Im Handelsregister ist bei der unter Vr. 511. w d, wn. Firma Robert Kirsten in Wittenberg heute eingetragen, daß die dem Kaufmann Christian Göcke in Wittenberg erteilte Prokura erloschen ist. Wittenberg, den 50. August 1920. Das Amtsgericht. Wörrstadt. 58599 In unser Handelsregister A wurde
ausges
„Ph. J. Gutmann u. Söhne.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Wörrstadt (Grundweg) eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, die am J. August 1920 begonnen hat. An⸗ 1 Geschäftszweig: Anfertigen von Zigarren und An⸗ und Verkanf von Tabaken und Zigarren. Gesellschafter sind: a) Philipp Jakob Gutmann, Higarren— fabrikant, b) Jakob Gutmann, Zigarren— macher, e) Karl Gutmann, Zigarren⸗ macher, alle in Wörrstadt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt, jedoch nur in Gemein— schaft mit einem anderen Gesellschafter.
Wörrstadt, den 27. August 1920.
Hessisches Amtsgericht.
[ Wörrstadt. 68600
In unser Handelsregister A wurde heute folgendes eingetragen: „Nudolf Christ.“ Unter dieser Firma betreibt der Landwirt Rudolf Christ in Wörrstadt ebenda ein Handelsgewerbe — Handlung mit künst⸗ lichem Dünger, Zucker und Lebensmitteln.
Wörrsta dt, den 27. August 1920.
Hessisches Amtsgericht. Wolach. 5686011
Zum Handelsregister B Band J D.-8. 6 wurde bei Firma „Reinhard Müller, Aktiengesellschaft in Gntach“, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 14. August 1920 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag vollständig neu gefaßt. Wichtige Aenderungen wurden nicht vor⸗ genommen. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
Wolfach, den 28. August 1920.
Das Amtsgericht. 58b02] Wolmirstedt, Ez. Hader.
In das Handelsregister B ist heute bei der Getreide⸗Kinkanfsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Wolmirstedt eingetragen: Die Liqusdation ist beendet. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.
Wolmirstedt, den 30. August 1926.
Das Amtsgericht.
W ms terhanuten, Dogge. 586031 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 67 die Firma offene Handels⸗ gesellschaft Schütter und Thörner in Sieversdorf und als deren Inhaber der Rechnungsrat und Kaufmann Friedrich Schütter in Sieversdorf und der Kauf⸗ mann Gerhard Thörner in Neustadt (Dosse) eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen. , n , ¶ Dosse), den 24. August
Das Amtsgericht.
Leitz. 58604
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 452 eingetragenen Firma n, . C Bartsch, offene Handels⸗ gesellschaft in Zeitz, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Fabrikant Paul Kornmann ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Paul Bartsch in Zeitz in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein=
getreten. Die Firma wird unverändert weitergeführt. ö Zeitz, den 28. August 1920. .
Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 55b0h In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: 1. auf Blatt 2370, die irma Edwin Funke, hier, betr.: Die Firma lautet künftig Funke Thal⸗ heim. Der Kaufmann Hans Thelh in ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 24. August 1920 er⸗ richtet worden. 2. auf Blatt 2386 die Firma Rudolf Seifert in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Rudolf Robert Willy Seifert, daselbst. An⸗ gegebener Geschästszweig: Herstellung und Verkauf von Filzschuhen und Pantoffeln. 3. auf Blatt 2387 die Firma Albert Wohrizek, e n in Zwickau. Gesellschafter sind EFlise (Else) berw. Wohrizek, geb. Weinzweig, und der Rechtsanwalt Dr. Emil Wohrizek, beide in eib Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Alfred Wohrizek in Zwickau. An⸗ 6 ebener Geschäftszweig: Großhandel mit ebensmitteln. 4. auf Blatt 2136, die irmg A. Werner Co., hier, betr.: ie Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickan, den 30. August 1920.
Y) Genoffenschasts⸗ register.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Alsfelder Bolks⸗ bank G. G. m. u. S. in Alsfeld ist auf Grund des Umwandlungsbeschlusses der Versammlung der Genossen am 9. August 1919 nunmehr eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht und hat demgemäß ihre Satzung geändert. Die Haftsumme ist auf 3006 A, die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines k 1 auf zwei festgesetzt. 6 Voge 36 Alsfeld ist aus dem Vorstand ieden. Alsfeld, den 1. September 1920. Hessisches Amtsgericht.
Amber. öS 45] Aus dem Vorstand des „Darlehens⸗
kafsenverein Oder⸗Steinberg ein⸗ ö Geno 6 aft mit unbe⸗
chränkter Haftpflicht“ ¶ Steinberg) ind Winter, Weiß, Peter, Zizler und Weiß, Johann, ausgeschieden; neue Vor⸗ rand mitglieder; Ml zer, Georg, Bauer in Oberweiherhaus, Dirmeier, Peter,
Andreas, Oekonom und Maurer, Späth,
Insprucker, Christian, Bauer in Holz⸗ beini, und Jobst, Andreas, Bauer in Oder (Gen. ⸗Vers. Beschl. vom 6. 8. 20). Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft außer der Berufung der Generalversamm⸗ lung werden nunmehr in Der Genossen⸗ schaster (Regensburg) veröffentlicht. (Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. vom 23. 3. 20.
Aus dem Vorstand des „Darlehens⸗ kassenverein Kirchenreinbach und lümgebung eingetragene Genossen⸗ 6 mit unbeschränkter Haftpflicht“ (Kirchenreinbach) sind Pirner, Spät, Georg, Greisinger und Wedel, Leonhard, e n,, neue Vorstandsmitglieder: Hagerer, Michael, Oekonom, Wedel,
Johann, Schmiedemeister und Oekonom, fund Hubmann, Paulus, Oekonom, alle in Kirchenreinbach (Gen. Vers.⸗Beschl. vom 1. 8. 20. Gegenstand des Unternehmens z nunmehr der Betrieb eines Spar- und
arlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Mitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschgffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land— wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach e . für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land—⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Buüͤrgschaft übernehmen, ferner Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. Behufs Beschaffung aus⸗ reichender Geldmittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. (Gen. ⸗Vers.⸗Beschl. vom 16. 2. 1919.)
Amberg, 27. August 1920.
Das Amtsgericht — Registergericht.
AKnSHherg. 568416 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 20 — Lieferungs⸗ und Nohstoffvereinigung für das Schneidergewerbe des greises Arns⸗ berg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Arnsberg — in Spalte 4 eingetragen: „Die Haftsumme ist auf oJ 4 erhöht durch Beschluß der Gene⸗ talversammlung vom 19. April 19207. Arnsberg i. Westf., denz 0. Augustl920. Das Amtsgericht. AGChnffenbnurg. 68681 In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma „Konsum⸗Verein für Frammersbach und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftwflicht“ errichtete Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Frammersbach ein⸗ getragen. Das Statut ist am 8. August 1920 errichtet. Gegenstand des Unier⸗ nehmenz ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lehens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. ur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens und Wirtschaftsbedärfnissen in eigenen Betrieben und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbe⸗ treibenden geschlossen werden. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern im Lohrer Anzeiger. Die Haftsumme ist auf 150 4 festgesetzt; jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäftsanteil beteiligen. Vorstandsmitglieder sind: Franz Imhof, Schneider, Wilhelm Kirchner, Spengler Franz Aull, Kaufmann, sämtliche in Frammersbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aschaffenburg, den 31. August 1920. Das Amtsgericht — Registergericht.
An gSgbhurg. , 17 B. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Am 12. August 1920: 1. Wirtschaftsverein der Reichs⸗ ö ehemaliger Kriegs⸗ und
Zivilgefangener Kreisgruppe Schwa⸗ ben in Augsburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Augsburg.
Das Statut wurde am 16. Juli 1920
errichtet. e des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von debens⸗
und , , . im großen und Absatz i kleinen gegen Bar⸗ . an die Mitglieder oder deren Vertreter.
Der n, besteht aus drei Mit⸗ gliedern. illenserklärungen der Ge⸗ nossenschaft ö mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet fr Die Zeichnung en, in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ el n ft ihre Namensunterschrift hinzu⸗
en.
lle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Neuen Augsburger Zeitung“ und sind n . durch min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder. Sollte die Veröffentlichung in dieser Zeitung g. möglich sein, — tritt der ‚ Deutsche RNelchsanzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch satzungsändernden Beschluß ein anderes Blatt bestimmt ist. .
Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 100 4.
Das Amtagericht. Abteilung 5.
heute folgendes eingetragen:
Bürgermeister und Gütler in Steinberg,
Im übrigen wird auf den Inhalt des
bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. (Blatt 1a der Akten.)
Die Mitgheder des Vorstands sind: 1. Franz Bader, Geschäftssührer, Vor⸗ steher, 2. Mayinger, Josef, Schuhmacher, und 3. Brechleiter, Gustav, Schneider⸗ meister, sämtlich in Augsburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2. bei Darlehenskassenverein Ob er⸗ griesbach⸗Zahling, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht mit dem Sitz in Obergriesbach: In der Generalversammlung vom 16. Mai 1920 wurde f 35 des Statuts geändert, wie folgt: Alle Bekanntmachungen, außer den die Berufung der Generalersamm⸗— lung und die Beratungsgegenstände der⸗ selben betreffenden, werden in der zu Regensburg erscheinenden Verbandszejt⸗ schrift Her Genossenschafter ver⸗ öffentlicht.
Am 26. August 1920:
3. Die Siedelungs⸗Genossenschaft der Ortsgruppe Augsburg des Baherischen Ansiedler Verbandes, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Augsburg.
Das Statut wurde am 15. August 19230 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: , in Stadt und Land auf in Erbpacht überlassenen Grundstücken und Errichtung von Kleinwohnungen in eigens erbauten 3
Alle Bekanntmachungen der Genossen= schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Neuen Augsburger Zeitung und „Augsburger Volkszeitung“ in Augsburg. Geschäftsanteil und Haft⸗ summe pro Geschäftsanteil beträgt 300 4. Ein Genosse kann höchstens 20 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen n Bezug genommen. (Blatt 1a der Akten.)
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Weinald, Alfred, Magazinier, Vor⸗ steher, 2. Biesendorfer, Alois, Sattler, Vorsteherstellvertreter, 3. Herzog, Franz, Polierer, Kassier, 4. Geisenberger, Ottmar, Zimmermann, Schriftführer, 5. Stumböck, Stefan, Kontrolleur, Beisitzer, und 6. Feichtner, Johann, Hilfsarbeiter, Bei⸗ sitzer, sämtlich in Augsburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
4. bei Darlehenskassenverein Oher⸗ finning, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafthflicht, Sitz Oberfinning: In der Generalversamm⸗ lung vom 2. August 19290 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Faver Boos zum Vorsteher gewählt: Un⸗ sinn, Rudolf, Gütler in Oberfinning.
5. bei Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Sittenbach eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sitten bach: In der General⸗ versammlung vom 22. Juni 1920 wurde der 5 365 der Statuten dahin geändert daß alle öffentlichen Bekanntmachunger nunmehr im „Genossenschafter“, Organ des landwirtschaftlichen RNevisionsber⸗ bandes, zu erfolgen haben.
Amtsgericht Augsburg, Registergericht.
Anke. 58418
Zu der unter Nr. 22 unseres Registere eingetragenen Genossenschaft „Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft Strackholt“ ist heute eingetragen:
Die Haftsumme der Genossen ist auf 300 M erhöht durch Beschluß der Ge⸗ neralbersammlung vom 17. Juli 1920.
Der § 26 der Statuten ist dahin ge⸗ andert:
Ein weiterer Geschäftsanteil muß er⸗ worben werden, wenn der Bezug der Ge⸗ nossen den Wert von 5000 „ übersteigt. Die Höchstgrenze der Anleihen der Ge— nossenschaft wird auf, 1090 000 4 festge⸗ setzt, der Kredit der Genossen auf 3000 4 erhöht.
Aurich, den 23. August 1920.
Das Amtsgericht.
—
Kärmwalde, X. FX. 68264
In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei dem Bankverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bärwalde (Neumark) folgendes eingetragen worden
Kaufmann Georg Müller ist aus den Vorstand ausgeschieden und Kaufman; Ernst Neumann zu Bärwalde (Neumar! zum Vorstandsmitglied bestellt. ; ö. (Neumark), den 26. Augnus⸗
; Das Amtsgericht.
EBnanmholder. K 68682 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 16. Wr.. 1919 Er nde Genossenschaft Ruthweiler
par⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ruthweiler eingetragen worden.
Der Verein hat den Zweck: die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen ,, wirtschaftlichen Tage der Mitglieder, insbesondere: J. der ge⸗ melnschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen . 69 . ah en 9 .
ei auf gemeinschaftliche Rechnung, J . Be f von Maschinen und e Gebrguchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Nechnung zur und eff: Ueberlassung an die Mitglieder.
Vorstandsmitglieder sind: 1. Adam Gerharth, Landwirt in Nuthweiler, Vereins⸗ dorsteher. 2. Jakgb Müller, Landwirt in Nulbweller, Stellvertreter des Vereins⸗
K
.