1920 / 200 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

organisation auszubauen, im Begriff, sich in allen größeren Vertretungen

Städten der Oststaaten joöurnalistischer Natur zu errichten, um

enge Fühlung mit den ausländischen Wirtschaftserfordernissen zu ge—⸗ der Arbeit, wendung großer Geldmittel im Auslande für Handel und Industrie leistet, hat das Meßamt die Zeitschrift der „Osteuropa⸗Markt“ ge— am 26. September 1920, der Eröffnung der Ostmesse, erscheinen wird.

Das geschäftliche Ergebnis der eben zu Ende gehenden Messe in Leipzig, die von 15 500 Ausstellern beschickt war, hat . be rf laut Meldung des W. T. B. infolge der Zurückhalptung Wintersche Papierfabriken 268,09 G., 269,90 B., erl.

26 Harburg⸗Wiener Gummi 334,00 bez., andels⸗ u. Plan⸗

. Zur vollen Auswertung

Au

gründet, dessen erste Ausgabe

der Einkäufer technische und die allgemeine

104000 Personen besucht worden. diesmal nur gering.

83

in der keramischen Industrie und in Haus- und Küchengeräten teil— weise bedeutende Bestellungen auf Gebrauchsmaren erteilt. gut werden auch die Umsätze auf der Texrtilmesse bezeichnet.

Paris, 4. September. (W. T. B. Nach . Information aus New Jork ist die französische Anleihe von 100 Millionen Dollar zum Abschluß gekommen. . B.) Nach des „Petit Journal! aus New Jork betrug die deutsche Gin⸗

Paris, 4. September. (W. T.

fuhr nach den Vereinigten 10 435 000 Dollar gegen 291 000 Dollar

die meisten Aussteller nicht befriedigt. Mustermesse sind von n d Aus dem Auslande war der Besuch In Spielwaren und den Papier verarbeitenden

Industrien lag das Geschäft vollkommen darnieder, dagegen wurden

kaufmännischer und so auf diesem Wege in

die das Meßamt unter 278,00 G.,

dem Tage

Die 265, 50 bez.,

er , 2

zusammen

S956, 00 bez

J B.,

Als sehr ; S6), 00 G.,

Nach einer Meldung der

einer Meldung bis 369, 00,

Statten, n Juli im Juli vorigen Jahres.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. September. (W. T. B.) 200.75 336 50 G. 260606 60 B. Hamburg Südamerika —— G., B. 15760 B.

Schantungbahn 665,00 G.,

Hamburg, 4. . furse. Deutsch⸗Austr. D. Ges. Dampfschiff.« Ges. Kosmos Ostafrikalinie 190,900 G., öh 05 P., deutscher Lloyd 271,00 G., 275,00 B.,

183, 90 G.,

, zentrale:

G., 202 25 B.,

Nord⸗ Vereinigte Elbeschiffahrt

675,00 B., auf Madrid

Brasilianische Bank 402,900 G., , 277,900 G., 278,900 B., Deutsch⸗-Luxemburger 317,00 G., 329,00 B. h00, 00 B., Schuckert 207,90 bez, B.,

Phönix 490,00 G., ; Ihen, Anglo⸗Continental

Alsen⸗Portland⸗Zement 319,900 G. B.,

Hemmoor⸗Zement 275,00 G., 280,90 B., ö 549,50 G., 553, 00 B., Dynamit Nobel 284,00 G., Gerbstoff Nenner 443, 00 G., 445,00 B., sche 225,00 G., 235,99 B., Lederer Wiemann 371300 G., Wo, b09 B., Reiherstieg⸗Schiffswerft —— G., B., 2 e, B.,. Wandsbeker Lederfabrik 337,59 G., 343,990 B., Merksche Guano Kaoko G., 290,00 B.. D. H tagenges. —— G., 650,00 B., do. Genußsch. H650,60 G., B., Sloman Salpeter 2600,00 bez, B., Deutsch⸗Uebersee⸗Elektr. ] h Jaluit⸗Gesellschaft G. do. Genußfch. 460 50 C. Neuguinea 930,00 G., 45,00 B. ; 390.00 B., do. Genußsch. 710,00 G., 730,90 B.

ö 526,00 G. rag, er zerlin 121,75 G.,. Marknoten 12075 G., Wien 22575 G.

Am sterdam, 4. September. W. T. B.) Wechsel auf London 11,16, Wechsel auf Berlin 6,273. Wechsel auf Pgris 21.75, Wechsel ol,h24, Wechsel auf Wien 1.423. Wechsel auf Kopenhagen

34000 B., Deutsche Hapag 159,75 G., auf Schweiz

41200 B.,

283500 B., Asbest Calmon 251,50 G.,

Norddeutsche

1 86

2 ö ! 1550,00 B.,

4. September.

15,29), Wechse! auf Stockhelm 63,16. Wechse! auf CGhristignig 4530, Wechsel auf Rew Aork 3135/3, Wechsel auf Brüssel 23. 50, Wech b oo Niederländische

Wechsel auf Italien —.

Allg. Elektr. Ges.

Curhav. Hochseefischerei

Thörls Oelfabriken

665, 96 B. Kolmanskop 260, 090 bez., Otavi⸗Minen Aktien

W. T. B.) Notierungen der Devisen -/ itz

2659,30 B.,, way —— Union Pacifie 298.00 B., Jutespinnerei London 2475, do. auf Ner do. auf Paris 48,50, do. au

Christiania 101,50,

do. auf Amsterdam 222,09, do. a . do. auf Helsingfors 23,25.

Stockholm, 4. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London do. auf Berlin 1600, do. auf Paris 34,50, do. auf Brüssel do. auf schweiz. Plätze 81,85, ,,

Staataanleihe von 1915 874, 3 o Niederländische Staatsanleshe 57 Königlich Niederländ. Petroleum 805, Holland ;

ji gr ndl h r he Tan ele ank 234, 00, Atchison. Topeka u. Santa 10413, Röck Island —— . Southern Pacifie 120, Southern Rail⸗

Holland⸗Amerika⸗Linie 3873,

1553, Anaconda 1343, United States

. 4 ‚— Steel Eorß. 111553. Fest. . ) Kopenhagen, 4. September. (W. T. B.) Sichtwechsel anf

v York 697, o, do. auf Hamburg 1419, f Antwerpen 51,75, do. auf Zürich 114,75, do. auf Stockholm 139,65, do. auf

do. auf Amsterdam 159. 00 auf Christiania 12, 14, do. auf

Berichte von au London, 3. Septem

40090 Ballen, Einf Baumwolle Ballen November 18,34.

getreten. Garne lagen cloth 94 sh.

Wechsel

ist heute geschlossen worden. ö 9. benen gh gbd zurückgezogen iwurden, während 2599 nach dem Festlande und 20090 nach Amerika ausgeführt wurden. Jür alle Sorten Merinos herrschte gute Tendenz. Das Festland. offerierte williger. Im Vergleich mit den letzten Serien waren Merinos 5 bis 15 pH höher, Eroßbreds schlossen unverändert bis 5 vH niedriger. Liverpool, 3. September. (W. T.

sGUwärtigen Warenmärkten. ber. (W. T. B.) Die Wollauktion Insgesamt sind ! 000 Ballen angeboten

3) Baumwolle. Um⸗ ihr Ballen, davon amerikanische September 18,718, Oktober 18,72,

Amerikanische und brasilianische je 14 Punkte

und ägyptische 50 Punkte niedriger. Manchester, 3. Ceztemher. (B. T.

geklärten Lage ist auf dem Tuch markt no—

Infolge der un⸗ keine Besserung ein⸗

T. B) 5 matt, Watertwist 3 sh. 11 d., Printers⸗

t // //ä///ä/ä////// /// // // / / e. 6 Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

Untersuchungssachen.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

= 0

Uufgebeie, Verlust. . Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Kommonditgesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften

sentlie

Anzeigenpreis für den Naum einer 3 gespaltenen Kinheitsgeile 2 . Auser⸗ 10 Verschiedene Bekanntmachungen. dem wird anf den Anzeigenhreis ein Teneru

ugszuschlag von 8o0 v. H. erhaben. ir /t

ĩ 3 23 ; ) 3 7 Niederlaßsung 20 von Nechtsanwälten 7 8 3 8. Unfall- und Inpaliditäts, ꝛc. Versicherung.

9 Bankausweise

) Unter suchungs⸗ sachen.

bol gz Er aigter Steckbrief.

Der Steckbrief des Untersuchungsrichters beim Landgericht 1 Berlin, Landgerichts ats Dr. Ziethen, vom 24. Aprit 1919 J. J. Nr. 857. 19) gegen Fritz Drach, b. 28. Oktober 1883 Frankfurt a. Main, anntgemacht im „Reichsanzeiger“ Nr. 99 . Mai 1919 Ziff. 11 782, ist er⸗ digt.

Berlin, den 2. September 1920.

Der Oberstaatsanwalt b. d. 2. G. J.

wl 33] Steckbrie serledigung.

Der gegen den Hauptmann der Land- vehr a. D. Gottfried Tscholkke, geboren 3. August 1580 zu Breslau, am 24. April 20 wegen unerlaubter Entfernung er— ssen? Steckbrief, veröffentlicht im rutschen Reichsanzeiger Nr. 111 vom . Mai 1920, ist erledigt.

Berlin, den 3. September 1920. Hericht Reichswehrbrigade 15. IId. 3/20.

9320) .

Die am 11. Oktober 1918 vom Gericht er stellv. 42. Inf.⸗-Brig. Frankfurt 4. M. gen den Gefreiten Leonhard van Kwa⸗ wegen, geb. 24. 4. 1886 zu Rotterdam Holland), erlassene Fahnenfluchtserklärung und Vermögensbeschlagnahme wird auf— gehoben.

Bad Nauheim, 27. August 1920.

Gericht Infanterieführer 11.

ene, mn , mm, men mmm mmm r m em, en mem m m.,

2) Aufgebote, Ver⸗ nst⸗ nnd Fun dsachen, Zuste lungen n. dergl.

l33060 Zwangsversteigernng.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 21. September 12G, Bormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, k Zimmer Nr. 32, 1 Tr., ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 147 Blatt Nr. Ihß8ß (eingetragener Eigentümer am 8. Mai 1920, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Glasermesster Hermann Vormelker in Charlottenburg) eingetragene Grundstück Gemarkung Berlin. Kartenblatt 31 Parzelle Nr. 2384/1, Hof⸗ raum mit Vorderwohngebäude mit rechtem und linlem Seitenflügel und Quergebäude, Kanzowstraße 83, G a 88 am groß, Grund steuermutterrolle Art. Nr. 20638, Nutzungs⸗ wert 12 800 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 2068. 6/7 K. 44. 20/7.

Berlin, den 11. Juni 1920.

Amtsgericht Berlin-Wedding. Iö99589) Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein— schaft, die in Ansehung des in Herlin, Sebastianstraße 79, belegenen, im Grund⸗ buche von der Luisenstadt Band 32 Blatt Nr. 1671 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der Erben des verstorbenen Nentners . Voß, eingetragenen Grund

ücks besteht, soll dieses Grundstück am 25. Novemher 1920, Pormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an, der Gerichtsstelle, Berlin, Neue ö 13/15, drittes Stockwerk,

Zimmer Nr. 113 —= 116, versteigert werden. Das Grundstück liegt in der Gemarkung Berlin, ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, besteht aus a) Vorder⸗

——

of, b) Stall., Remisen⸗ und Klosett⸗ ebäude quer, und hat einen Nutzungs— wert von 9400 M. Gebäudesteuerrolle Rr. 2966. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. Juli 1920 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 47. 20. Berlin, den 21. August 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

590oo0] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1B. Nouember 19260, Vormit⸗ tags 190 Uhr, Neue Friedrichstr. 153ũ15, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin— Lichtenberg, Sonntagstr. 265, belegene, im Grundbuche von Berlin Lichtenberg—⸗ Streilau (Berlin) Band 11 Blatt Nr. 292 eingetragener Eigentümer am 23. August 1920, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: der Töpfermeister

Adalbert Weber in Spandau) eingetragene

Grundstück: Vorderwohnhaus mit linkem und rechtem Seitenflügel, Quergebäude und Hofraum, Gemarkung Höorhagen, Kartenblatt 1 Parzelle 1332/27 ꝛc., I5 a 1I1 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3778, Nußtzungswert 22 700 M, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 4844. 85. K. 69. 20. Berlin, den 30. August 1920.

59091 Bekanntmachung.

Das Aufgebot der Schuldverschreibungen der H osg Meich anleihe e e neh Nr. 7 839 996 und 7839 g97 über je 1000 4 ist infolge Rücknahme des An— frags erledigt. Die Schuldverschreibungen haben sich wiedergefunden. 84. F. 1462.19.

Berlin, den 30. August 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

583731 Aufgebot.

Die Witwe des Rittergutsbesitzers Klaus von Reden, Thekla . von Schack, in Berlin W., Motzstraße 54, Bevollmächtigte: Bankgeschäft Fried. G. Schulz senior,

hat das Aufgebot nachbezeichneter Schuld verschreibungen auf den Inhaber: Düssel⸗ dorfer Stadtanleihen von 1917 Nr. 3194 und 3195 jede über 1000. 4 welche angeblich abhanden gekommen sind, be— antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S. April 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlen⸗ straße, Zimmer 129, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird.

Düsseldorf, den 20. August 1920.

Das Amtsgericht.

ovV9393] Zahlungs sperre.

Auf Antrag der Frau Elsbeth Berger in Glogau, vertreten durch die Rechts- anwälte Justizrat Müller und Dr. Birk— holz in Glogau, wird der Reichsschulden⸗ . in Berlin betreffs der an⸗ geblich abhanden gekommenen Schuld verschreibungen der Hprozentigen Kriegs— anleihe des Deutschen Reichs Nr. 16463 4599 bis 460 über je 1000 verboten, an einen anderen Inhaber als die oben⸗ . Antragstellerin eine Leistung zu ewirken, . neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 8581. P. 372. 20. ;

Berlin, den 31. August 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81. ö n94] Zahlung ssperre.

Auf Antrag, der Kirchengemeinde in Trittau (Holstein) wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der angeb⸗ lich abhanden gekommenen Schuldber⸗ schreibung der igen Kriegsanleihe

haber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. 83. F. 664. 20. Berlin, den 31. August 1720. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83.

59095) Die Zahlungssperre bezüglich der 4 0 Schatzanweisungen des Deutschen Neichs: a) von 1917 Gruppe 1245 Lit. H Nr. 1 189593 über 10900 A, b) von 1918 Gruppe 4018 Lit. H Nrn. 1 673 731 bis 673 740 über je 1000 4 ist aufgehoben. Berlin, den 4. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

59093

Die Zahlungssperre vom 10. April 1920 ist if n der 5 o! Anleihe des Deutschen Reichs Nr. 629 321 über 000 MJ aufgehoben.

Berlin, den 10. August 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 164.

59094

Die Zahlungssperre vom 15. September 1919 über die Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Anseihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. GC Nr. 3 663 537 über 1000 M und von 1917 Lit. G Nr. 10 505797

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

offene Handelsgesellschaft in 2

über 1900 M ist aufgehoben worden. Berlin, den 30. August 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154.

69092 Die. Zahlungssperre vom 10. März 1920 ist bezüglich der 5 ίι Reichsschuld⸗ verschreibungen Nr. 4 455 198 bis 4 455 201 über je 1000 . aufgehoben. Berlin, den 31. August 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83.

5693231 Bekanntmachung. 37 0o

Abhanden gekommen: Deutsche Reichsanl. von 1878 Lit. G Nr. 16411 171000. 5 0—,J Deutsche Reichsanleihe: Nr. 3 173 933 112060. Nr. 12 443 398, 16925 879 / 80 z / Igbo. Nr. 4 977 644, 6 888 301 52, 7 857 014, 588 257, 9632188590 8/500. Nr. 2 609 596/9, 721 143/4, 4 072 096,

5166 457 / 8, 35 966 136, 6 245 321, 6765 155, 7310 5778, 8 365 9701, 9 549 715, 11 755 375,“ 16 255 324,5,

11 050 88567 23/206.

Nr. 2 755 828, 4 612 515, 6 848 Os, 7844 639, 8219 745, 8 gög 691, 9513 200, 11 268 056, 13 3 218, 13 573 zi, 13 573 177, 17 307 168 12/3100.

Berlin, den 4. September 1920.

Der Polizeipräsident. Abteilung LV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 21720.

5öh3241 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: Bochumer Guß— stahl Aktien Nr. 2940, 11 630, 12 4035, 12492 411500.

Berlin, den 4. September 1920.

Der Polizeipräsident. Abteilung TX. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle.

Wp. 218/20.

58395 Ungüstigkeitserklärung. .

Der in Verlust , Bezugsschein Nr. 2627, ausgestellt am 18. Juni 1920 auf die Zigarettenfabrik Glaser & Co., Berlin C. 25, Dirksenstraße. 20 1II, lautend, wird hiermit für ungültig erklärt.

Außenhandelsstelle der Zigaretten⸗Industrie. r. Flügler.

569096] Oeffentliches Aufgebot.

Der von uns am 9. August 1913 aus— gestellte Versicherungsschein Nr. 135 383 des Kaufmanns Pugo Dreßler in Gera SG. ist in Verlust geraten. Wenn innerhalb zweier Monate der In⸗

wohnhaus mit linkem Seitenflügel und

5 prozent des Deutschen Reichs Nr. 423 874 über 10 000 4 verboten, an einen anderen Jn⸗

haber des Versicherungsscheines sich nicht

bei uns meldet, gilt die Urkunde für kraftlos. Magdeburg, den 31. August 1920. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

59097 Aufgebot.

Herrn Ingenieur Heinrich Niehaus in Kolmannskußpe ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 620 082 vom 2. Oktober 1909 über , 5000, abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 1. September 1920.

Germanig, Lebeng⸗Versicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft zu Stettin.

36780] . Aufgebot.

Die Firma G. B. Kayser, offene ö Speditionsgeschäft in Mainz, vertreten durch Rechtsanwälte Geh. Justizrat Dr. Friedrich Carlebach und Franz Carlebach in Mainz, hat das Aufgebot zur Kraftloserklärung des nach⸗ bezeichneten, angeblich verloren gegangenen Orderkonnossements bezw. Ladescheins be⸗ antragt. Das Konnossement bezw. der Ladeschein ist am 26. November 1919 in französischer Sprache in zwei Exemplaren ausgestellt und lautet an Order; auf ihm bescheinigt für den Schiffer die Firma Plouvier C Co. in Antwerpen, daß von der Firma H. Vulhop mit dem Schiff „Willy“, Schiffer Vanhuth, mit dem Bestimmungs—⸗ ort Mainz 3149 Kisten Kerzen im Gewicht von zusammen 74 548 kg verladen worden seien, das Konnossement beziehungsweise der Ladeschein ist mit keinem Indossament versehen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sam s⸗ tag, den 22. Januar 18921, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 534, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er olgen wird.

E. Zahlung ssperre.

Auf Antrag wird J. der Ausstellerin des im obigen Aufgebote näher bezeichneten Konnossementsladescheins der Firma Plou— vier Co. in Antwerpen, 2. der Firma

Vulhopp in Antwerpen, 3. der Firma G. L. Kayser, Speditionsgeschäft in Mainz, verboten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken bezw. die darin angegebenen 3149 Kisten Kerzen im Ge⸗ samtgewicht von 74 548 kg, zurzeit lagernd bei der Firma G. L. Kayser in Mainz, herauszugeben.

Mainz, den 23. Juni 1920.

Hessisches Amtsgericht Mainz. 58963

Auf. Grund der Verordnung der Preußischen Staatzregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsammlung S. 177 ermächtige ich den Handlungs⸗ gehilfen Hermann Wilhelm Ernst Meier in Münster i. W., Hörsterstraße 41, ge⸗ horen am 17. April 1393 zu Schweicheln, Kreis Herford, an Stelle des Familien namens Meier den Familiennamen Dust— mann zu führen.

Berlin, den 19. Juli 1920.

Der Justizminister.

(567471

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ chen Staatsregierung, betreffend die lende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Diener Karl Bzdawka in Berlln W. 57, Blumenthalstraße 18,

x · //

11. Privatanzeigen.

/

*. *

namens Bzdawkhg Bfdawka zu des Familienname Ehefrau und die Karl Bzdawka,

Namen tragen. 3 gung IId. 1170. Berlin, den 3 ist 1920. Der inister. n Auft Unterschrifhh.

——— ——

591001 Auf Grund der Vergrdnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ bember 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den am 1. Januar 1905 zu Barmen, Eschen straße 108, geborenen Fritz Zustav Rosenbaum an Stelle des Familien⸗ namens Rosenbaum den Familiennamen Schweitzer zu führen.

Berlin, den 19. Juli 1920.

Der Justizminister.

Im Auftrage: (Unterschrift.)

69099

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No— vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den Schlosser Anton Brudniewiez in Berlin NG. 18, Höchste⸗ straße 44, geboren am 7. Dezember 1898 zu Wilda, Kreis Posten-Ost, an Stelle des Familiennamens Brudniewicz den Familiennamen Dehne zu führen.

Ermächtigung: III d. 1672.

Berlin, den 9. August 1920.

*

n · / .

Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrift.)

Auf Anordnung des Amtsgerichts Berlin⸗

Mitte, Abteilung 96, bekanntgeemacht. ca n Te m , - m- rem , man,

58881

Gemäß der Allgemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. April 1920 wird die am 4. August 1916 in Berlin ge⸗ borene, von dem Schauspieler Felix Wraske und dessen Ehefrau, Adele geb. Schlegel, gemeinsam an Kindes Statt an⸗ genommene Gerda Erna Wraske (Standes⸗ amt XIILb Nr. 1528. 1916), wohnhaft in Berlin, Zionskirchplatz 8, ermächtigt, ihren bisherigen Vornamen noch den Vornamen „Susanna“ hinzuzufügen. 111. X. 17.20.

Berlin, den 31. August 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 111.

od 972] Dem Gärtner Max Wawrzynkiewiez in

Bochum ist durch Erlaß des Justiz— ministers vom 13. August 1920 die Er⸗

mächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Lorenz“ zu führen.

Amtsgericht Bochum,

den 1. September 1920.

5689731 Dem Bergmann Ludwig Naramski in

Eickel ist durch Erlaß des Justizministers vom 28. Juli 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Nagel“ zu sühren. Amtsgericht Bochum, den 1. September 1926. 59101 Auf Grund der Verorbnung vom 3. No⸗ vember 1919, betreffend Aenderung von Familiennamen (Pr. Ges.⸗S. S. 177) und der Allgem. Verfügung vom 21. April 1920 (J.-M. ⸗Bl. S. 166) wird dem Kauf⸗ mann. Jacob Aron Loewenheim in Breslau,

Inhaber der Firma Ssramlampengroß—

ö an, elle ger Verne nen Jacob Aron die Vornamen Facob Tron Aonlf zu führen.

Breslan, den 30. August 1920.

. am 17. November 1864 zu Runowo, eis Wirsitz, an Stelle des Fannilien·

Das Amtsgericht.

(59102 Bekanntmachung. 1915 in Oberndorf geborenen Friedrich Wilhelm Hellwege den Familiennamen Wehling beizulegen. Etwaige Einwen⸗ dungen Dritter gegen diese Namens⸗ änderung sind biniten 3 Monnten bei uns anzubringen, widrigenfalls sie un— berücksichtigt bleiben.

Bückebßnrg, den 31. August 1920. Schaumburg⸗Lippische Landesregierung.

Bömers. Lorenz.

68968]

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staate regierung, betreffend die Aende⸗ Familiennamen, vom 3. No⸗

rung von

vember 1919 Ges.⸗S. S. 177 ist dem Schlosser Wilhelm Otto Tschiers in Dahlhausen, Bez. VL 63 b, geboren am 3. Juli 1896 zu Dahlhausen, Kreis Hat— tingen, durch Ermächtigung des Herrn Justizministers in Berlin vom 16. August 1029. IId 1558. 20, die Genehmigung ,,, Son C G j zur Führung des Familiennamens „Bryg⸗ hoff“ erteilt.

Hattingen, den 31. August 1920. Das Amtsgericht.

1

(58966

Der Justizminister hat den Kaufmann Deinrich Böting in Magdeburg, Pfälzer Straße 11, geboren am 2. September 1800 zu Oberhausen, Rihld., ermächtigt, seinem Vornamen Heinrich den Vornamen Geinz voranzustellen.

Magdeburg, den 21. August 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 13. 59103

Auf Grund der Ermächtigung des Justiz= ministers vom 12. August 1920 ist der Bergmann Franz Piecowski in Datteln i. W., IYstraße 69 b, sowie seine Kinder: . Emanuel Emil, 2. Maria Martha, 3. Anna Klara, 4. Wilhelm berechtigt, an Stelle, des Familiennamens Piecowski den Familiennamen „Pieper“ zu führen. gecklinghausen, den 24. August 1920.

Das Amtsgericht.

- D · - , .

(59104

Der Schuhmacher Vincent Oleyniczak zu Schweidnitz, geboren am 18. Januar 1396 zu Mühlengrund, Kreis Schildberg, ist ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens „Oleyniczak‘ den Fa— miliennamen „Herrmann“ zu führen.

Schweidnitz, den 31. August 1920.

Das Amtsgericht.

ö

8974 Aufge hot.

Die Hebamme Lina Krause, geb. Tho— mauske, in Wiltschau, Kreis Breslau, hat beantragt, den verschollenen Bauerguts— esitzer Reinhold Krause, gehoren am 7. April 1866 in Nittritz, Kreis Grün⸗ erg, zuletzt wohnhaft in Nittritz, Kreis Grünberg, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den ö März LDæI, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf— gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 27. August 1920.

= ᷣ··· /

58969 Aufgebot.

Der in VI 14920 auf Antrag der Alleinerbin Charlotte Auguste Wülfing in Elberfeld zum Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 5. Februar 1920 zu Elberfeld, seinen Wohnsitz, verstorbenen Ziegeleibesitzers Wilhelm Reinhard Wül— sing bestellte vereidigte Sachberständige Brung Koepchen in Elberfeld hat in dieser Eigenschaft das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschliehung von Nach⸗ laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß— gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen vorgenannten Ziegeleibesitzers Wilhelm Reinhard Wülfing spätestens in dem auf den 12. November 19209, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Elberfeld, Eiland , anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücsichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschißß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb— teil entsprechenden Teil der Verbindlich— keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils— rechlen, Vermächtnissen und Auflagen so— wie für die Gläubiger, denen die Erben unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb— teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet.

Elberfeld, den 29. August 1920.

Das Amtsgericht.

8879] Oeffentliche Aufforderung. Die Erben des am 16. März 1915 in der Bezirksanstalt Thekla gestorbenen früheren Agenten Alphons Louis Alexander Wentzel werden hiermit ö ovember

ihr Erbrecht spätestens bis 1.

. 1920 bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ Es ist beantragt, dem am 22. August l

gericht anzumelden.

Leipzig, den 1. September 120.

Das Sächsische Amtsgericht. Abt. V6. Johannisgasse 9.

58975

Durch Ausschlußurteil vom 25. August 1929 ist der Hypothekenbrief vom 8. Juni 1895 über 3300 A, eingetragen im Grund buche von Delligsen Band L Blatt 2335, für kraftlos erklärt. Greene, den 25. August 1920.

Das Amtsgericht.

1. der Hypothetenbrief vom 24. Februar 1906 über eine Forderung von 1000 4A s. A., eingetragen auf Blatt 1606 Abt. III Ur. 12 des Grundbuchs für Pulsnitz für Friedrich Bernhard Röntzsch in Bretnig,

2. der Hypothekenbrief vom 7. Februar

19065 über eine Forderung von 30 000 4.

s. A., eingetragen auf Blatt 690 Abt. III M . z 2 27 8) 1 . Nr. 44 des Grundhuchs für Großröhrs— dorf für Adolf or Nitsche, Bau⸗ dor).

meister in (roßrt 99 Pulsnitz,

den 17. August 1920.

len er e , fed . ar. Slandscheit in Weiers hagen bei Osberghausen, Bz. Köln, Prozeß⸗ be te: Rechtsanwälte Justizrat D heimer J. und Dr. Broicher in

Köln, klagt gegen seine Ehefrau Anna Brandscheit, geb. Kadolzki, unbekannten Ausenthalts, früher in Berlin-Wilmers⸗ dorf, Günzelstraße 16, unter der Behaup⸗ tung, daß ihn die Beklagte heimlich ver⸗ lassen habe und sich weigere, zu ihm zurückzukehren, mit dem Ankrage, die Be⸗ klagte zur Herstellung der ehelichen Ge— meinschaft zu verurteilen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bor die 10. Ziwil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den 24. November 182090, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 31. August 1920. Hilsmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5öhög9] Oeffentliche Zustellung.

Frau Luise Martha Bachmann, geb. Meisel, in Kahla a. S., Saalstraße 22, Prozeßbebollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizräte Hase und Lots in Altenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektro⸗ montenr Karl Gustav Bachmann, früher in Kahla, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: Die Ehe der Parteien wird nach § 1565 B. G.⸗B. geschieden. Der Beklagte ist schuld an der Scheidung und trägt die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Altenburg auf Donnerstag, den 23. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevbollmächtigten vertreten zu lassen.

Altenburg, den 1. September 1930. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (59113) Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau des Schlossers August Grote, Selma geb. Fömberg, in Frank⸗ furt a. Oder, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Spanjer⸗Herford, hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann Ehebruch treibe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 26. November L820, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.

Brannschweig, den 28. August 1920.

Kühn, Gerichtsobersekr., Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68973] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau des Bergmann Ignatz laczek, Maria geb. Bücher, in Osterseld,

Beckstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sommer in Essen, ar gegen ihren Ehemann, den gmann Ignatz Plaezek, früher in Osterfeld, Beckftraße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1566, 1868 B. G- B., mit dem Antrag auf Scheidung der Che. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Jivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 26. November 19290, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diefem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 31. August 1920.

Ru we, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts. HSM] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Anng Schäfer, eb. Feldkeller, in . a. M. Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Her⸗

mann Ganz, hier, gegen ihren Ehemann Karl Schäfer, früher in Frankfurt a. M. Klappergasse 19, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗

gerichts in Frankfurt a. M. auf den 15. November 18929, Bormit 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeysollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 31. August 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

59199] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Emilie, gerufene Emmy Burmeister, geb. Gebhardt, in Hannover, Sallstraße 10, jetzt in Freiburg i. Br.,

Turmscestraße 56, Prozeßbevollmächtigte: 3 2751 ( J Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wendte J.

und Dr. Gaßner in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Techniker Wilhelm Burmeister, früher in Hannover, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1565 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hannover auf den 16. November 1920, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 31. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 59110] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Franz Goeke in Düssel⸗ dorf, Mauerstr. 22, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gohde in Hannover, klagt gegen seine Ehefrau Anna Goeke, geb. Vorberg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, auf Grund der S8 1665, 15668 des Bürgerlichen Gesetz—

uchs mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechts ftrelts aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 16. November 1929, Vormittags 19 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 31. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68979] Oeffentliche Zustellnng.

Die Frau Elise Erdmann, geb. Fritz, in Königsberg i. Pr., Rippenstr. 31, Pro— zeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz— rat Dr. Reuß in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Konditor Franz Erdmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, auf Grund des 5 1568 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den 1. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Gerichte s e iber des Landgerichts. 59112 Oeffentliche Zustellung.

Der Eisenbahnarbeiter Hermann Bessen in Magdeburg⸗S., Wolfenbüttlerstraße 66, Prozesßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strousberg hier, klagt gegen seine Ehefrau Elli Beffen, geb. Schlößke, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und., die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 23. November 18929, Vormittags 83 Uhr, mit, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll—⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 30. August 1920.

Schmücker, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

b5967] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm 33 Susanna geb. Fischer, in Völklingen (Saar), Ger⸗ ö 40, Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt Cohen in aarbrücken, klagt

egen ihren Ehemann, den Schlosser ilhelm Heitz, früher in Völklingen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, mit dem Antrag, die am 31. Oktober 1916 vor dem Standesbeamten zu Völklingen ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil u erklären und ihm die . des chtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 30. November 1920, Vorm. 19 uhr, mit der Auf⸗ forderung, ch durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevoll mächtigten vertreten zu laffen. Saarbrücken, den 28. August 1920. Otte rb ach, Assist, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lool 14] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Flse Wally Weber in Hirschberg, geseßlic vertreten durch ihren Vormund, den Musiker Albert Schuchardt in Hirschberg, klagt gegen den Arbeiter Wladislaw Piedza4ck, früher in Hirschberg, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit beigewohnt habe und daher als Vater der Klägerin in Frage komm me, mit dem Autrage, den Be⸗

klagten zu verurteilen, der Klägerin von dem Antrag ig ihrer Geburt an bis r Vollendung und wee. 16. Lebensiahres al t eine im län P un ö. voraus ju entrichtende Geldrente von Kläger UM , rebst , gi serteljährlich 150 M einhundertfünfzig dem 10. Mai 19 zahlen. Der Klaä⸗ vierteljährlich 150 S6 (einhundertfünfzig de er

ö z zur mündlichen

Mark), und zwar die rückständigen Be⸗

träge sofort,

am 2. August, 2. November, 2. Februar III.

und 2. Mai jedes Jahres zu zahlen und 6 die Kosten htss . ĩ das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar f zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung! des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hirschberg (Saale) auf Freitag, den 15. Ottvber 18329, Vormittags 11 Uhr, geladen.

Hirschberg (Saale), den 2. Sep⸗ tember 1920.

J. V. Flei scher, Assist, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 59105] Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Johann von Glowe in Tschebiatkow, vertreten durch den Rec

ger ladet den Bella 3 54 3e . * R 8* 2 die künftig fällig werdenden Verhandlung des

des Rechtsstreits zu tragen,

gegen den J. Eramer aus zuletzt Aachen, Marienplatz 5, per Adresse

tsstreits vor die Zivilkammer Landgerichts in Lrefel 5 ; 9302 r . gc

Freseld auf den 23. Dezember 1920, Bormittags 8 Uhr, mit der Auf⸗

orderung, sich durch einen bei diesem HFerichte zugelassenen Rechttanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Crefeld, den 27. August 1920. Dames, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.

55h71] Deffentliche Zustellung.

die Firma Hans Müllenmel ler zu feld, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter; walt Dr. Horeter, Grefeld, klagt Verviers,

9) *

anwalt Dr. Klosak in Bütom, klagt gegen hauptung, baß Beklagter ihm für käuffich

Ren Besitzer Johann von Knrknweri in geiicsert Zemmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ichraubstõcke

erhaltene

a , . fer er Behbauntun—, . ; 6 wegen 0h0 M, unter der Behauptung, A p schulde, mit. dem Anfrag auf

EI. !

; Wok, 26 5 Göarseß 859 ö ,, . 95 daß, der Beklagte ihn ein. Darlehn von fostenpflichtige Verurteilung desfelben zur

5000 M aus einem Wechsel schul dem Antrage, den Beklagten z urteilen, an

de, mit 1

zahlen, die Koösten des Rechtsstreits und des Arrestbefehls zu 1 Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für

.

vorläufig vollstreckkar zu erklären. De

J . . 5006 9 obst ! ; . , O Yo 9 Ilnsen ett dem 53. Zul 152 3 handlung de ;

r Vormittags 9 K . bei d 6 forderung, sich durch einen hei dem ge⸗

andgerichts in

5 Cr Sl ) e ur Händelssachen

7 f 8598 . 3 2 6. . ö an e. tiagen, und, das Crefeld auf den 18. November 150,

hr, mit der Auf⸗—

Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt als

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bütow auf dem 26. Ok⸗ tober 19290, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannk⸗

Bütow, den 23. August 1920. Dom mer, Gerichtsschreiber des Amksgerichts. 59106] Oeffentliche Zustellnng. Der Besitzer August von Prondzinski in Tschebiatkow, durch den Rechtsanwalt Dr.

Proözeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Crefeld, den 1. September 1920. Feldmüller, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

c 00 3 *

gemacht. 158

Deffentliche Zustellung.

kaufmann Max Kimmeskamp in

86 M gon Ver J

Essen, Steelerstraße 50, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Groos, klagt gegen den Kaufmann Pete . Engel, früher in Düsseldorf, Karlstraße 88, Pluto jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund vertreten der Behauptung, daß ihm ein Anspruch Klosak in auf Zahlung von 25 000, A zustehe,

Rechtsanwalt A. Müller und Dr.

Bütom, klagt gegen den Besitzer Johann mit dem Antrag auf J. den Beklagten

von Kurkowaki in Zemmen, jetzs unbe- Engel zu verurteilen darin einzuwilligen, kannten Aufenthalts, wegen 009 K, unter daß die Beklagte Düsseldorfer Creditbank der Behauptung, daß der Beklagte ihm denjenigen Belrag von 25 060, 4 nebst

ein Darlehn

Wechsel schulde, mit dem Antrage, den auszahlt, Beklagten zu verurteilen, an den Kläger Abnahmegarantie bei de 3000 M nebst 5 oo Zinsen seit dem 13. Juli eingezahlt hat;

.

1920 zu zahlen, die Kosten des Nechtsstreits verurteilen, an und des Arrestbefehls zu tragen und das zu za Urteil ebtl. gegen Sicherheitsleistung für des

von 5000 M aus einem den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger

im März 1920 als er Beklagten zu 2 Beklagte zu 2 zu r 725 000. - M sten

welche er

.

2. die 85 1.

, 824 ] ig Daost⸗ zahlen; 3. die Beklagten die Koste

rech

borläufig voll streckbar zu erklären. Der zuerlegen; 4.

Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ kei

lichen Verhandlung des Rechsstreits vor

das Amtzgericht in Bütow auf den 26. Ot. zur m tober 1920, Vormittags 3 Uhr. Zum fireits p Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Handels;

t den Beklagten * ö . 8 * 412

lichen Verhandlung des Nechts⸗ 6 . ur 6

. e ünste Sivilammer u

achen des Landgerichts in Düssel⸗

1 L

die er. Auszug der Klage bekanntgemacht. dorf auf en 18. Nröbenther 1536, Bütow, den 25. August 1820. Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforde⸗

Dom mer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 907] Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache der offenen Handels gesellschaft P. Heinroth in Berlin, Fried⸗ richstraße 155, Prozeßbevollmächtigter:

zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßi ge genen, 18. bebollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsfe ldorf, der Au (L. 8.) AUInterschrift.) als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Justizrat Eduard Bernstein in Berlin, loösotßo] Oeffentliche Zustellung.

gegen 1. Ferdinand

Friedrichstraße 76, Ehefrau

Gruber, 2. dessen

Die Firma Ferdinand Moser C Sohn,

Bertha Möbelfäbriken, in Durmersheim b. Karls⸗

Gruber, geb. Rohr, früher in Berlin- ruhe, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwal

Grunewald, Winklerstraße 1, wird der J

Justizrat Br. Oelsner in Frankfurt a. M.,

Verhandlungstermin vom 1. Oktober 1920, klagt gegen den Karl Schneider, Drogen- weil die Einlassungsfrist nicht gewahrt großhaͤndler, früher in Frankfurt a. M.,

ist, auf den 7. Dezember 1920, VBar⸗

Bürgerstraße 90, jetzt unbekannten Aufent⸗

mittags 10 Uhr, perlegt. halts, auf Grund der Behauptung, daß Aktenzeichen 12. P. 107. 20. Beklagter sich zur Lieferung ven 1 Waggon

19

Charlottenburg, den 3. September Breuntorf (495 Zentner) verpflichtet hat. 20. Da Bezahlung

von 3400 bereits er⸗

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. folgt, aber Keferung trotz mehrmaliger

AMurffhr 165 . 16 * lõ9l 15] Oeffentliche Zustellung. k ,,

auf den Beklagten event. n

Die Clara Bertha berw. Ackermann, Sicherheits istun rin f d, . ö 4 Sicherheitsleistung vorldufig vollstreckbar * Bellmann, in Chemnitz, Markg: afen⸗ zur w ö. lh i ö. 5 Yo

traße 411, Prozeßhevollmächtigter: techts—⸗

Zinsen seit dem 31. März 1920 und in

znwalt Justigrat Ackermann in Chemnitß, Rer g osttn! des Rense , echt inh.

klagt u. a. gegen den Paul Max Eim—

der Kosten des Arrestverfahrens des Amts⸗

bolek, unbekannten Aufenthalts, unter der gerichts Frankfurt 4. Me. (in Sachen

Behauptung, daß ihr als Vorerbin ihres verstorbenen Ehemanns Ernst Ackermann aus der für diesen wegen einer Rest— faufgeldforderung auf dem Grundstück Blatt 1353 des Grundbuchs für Chemni eingetragenen Hypothek von 40 000 4 samt Zinsen zu Hoso ein Anspruch in dieser Höhe gegen den Beklagten Cimbolek als Miterben des verstorbenen Grund— stũckseigentümers Carl Max Wagner zu⸗ stehe, wopon sie zunächst einen Teilbetrag von 5000 K samt Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nugr 1920 begnspruche, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be— flagten Paul Max Cimbolek als Gesamt⸗ chuldner mit den übrigen in der Klage näher bezeichneten Miterben zur Zahlung von 5000 4A nebst h vH Zinsen seit dem 1. Januar 1929 an die Klägerin und mit dem weiteren Antrag, das Urteil gegen Sicherheitsleistung in Höhe det beizu— treibenden Betrags für vorläufig vollstreck= bar zu, erklären. Der Beklagte Paul Max Cimbolek wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts— gericht Chemnitz auf den 27. Oktober 19830, Vormittags 19 uhr Zimmer 138 L geladen. Chemnitz, den 3. September 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

59 los] Oeffentliche Zustellung.

14. G. 28/20 und 14. G. 30 f20) zu ver⸗ urteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die 1. Kammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 5. Oktober 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. Vz., den 351. August 1920. Goldbach Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lö8065] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wessel Meylink, Altona, Lohmühlenstr. 82, vertreten durch Rechts anwalt Dr. M. Eichholz, Hamburg, klagt i: 1. den Kaufimann Hans Elfing, rüher Fuhlsbüttel, Brombeerweg 19 jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. die Firma Buch C Go. G. m. b. 6. Hamburg, Brainfelderstr. 38, auf Rückzahlung einer den Beklagten auf Grund eines zwischen den Parteien geschlossenen, von den Be— klagten nicht erfüllten Kaufvertrages ge— leisteten Anzahlung, mit dem Antrage: 1. das, abzugebende Urteil eventuell gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu. erklären, 2. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, ihm 3009 M nebst 5 o Zinsen vom 11. De—

Der Willy Schüller in Crefeld, Garn⸗ zember 1919 zu zahlen, 3. die Beklagte

straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Weiler in Crefeld, klagt gegen

u 2 zu verurteilen, an Kläger 5000 ge⸗ rauchte - Sektflaschen zum Preise von

den Fritz Beckmann, früher in Crefeld, - –— 35 für daz Stück zu liefern. Kläger

Augustastr. 8, jetzt unbekannten Aufent ladet halts, unter der Behauptung, daß ihm der mündlichen Verhandlung des Recht. Beklagte aus einem gegebenen Darlehen vor bie Kammer Ii . els fac dobo 6 verschulde, mit! des Landgerichts Hamburg (33. nsliz⸗

den Betrag von

den Bellagten zu 1 (Elsing) zur streits

ür Handel

=