1920 / 201 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

59774 Gemäß 3 244 des Handelsgesetzbuchs teilen wir hierdurch mit, daß Herr Eugen Winkler, Oldenburg, am 30. August d. J. durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft ausgeschieden ist. Geestemünde, den 4. September 1920.

Hochseesischerei Nordstern M. 6. Der Vorstand. O. Oldenbüttel.

59812 Verein Chemischer Fabriken in Mannheim.

Nachdem dag Vermögen des Vereins 8 Fabriken in Mannheim gemäß 55 305, Iz im Wege der Ver—

shmelzung auf die unterzeichnete Gesell⸗ schaft übergegangen ist, werden die

Glänbiger der aufgelösten Gesellschaft gemäß 5 396 und 5 297 H. (G. B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei uns anzu— melden.

Aachen, den 1. September 1920. Chemische Fabrik Rhenania Aktiengese nschaft.

Der Vorstand.

bos 04 Amme, Giesecke C Konegen Altiengesellschaft, Vraunschweig.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktso— näre zu einer am Dienstag, den 28. Sey⸗ tember 1229, Mittags 12 uhr, im Hotel Deutsches Haus“ in Braunschweig stattfindenden auserordentlichen Ge neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals von n S ohh hoo. = auf M. 12 G0 00 unter Festsetzung der Bedingungen.

2. Satzungẽkänderungen. Sinngemäße Aenderung des 3 5 der Satzungen.

Nach § 18 des Gesellschaftsvertrags sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder die von der Reichs⸗ bank ausgestellten Depotscheine über Hinter- legung von Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder den Bankhäusern:

Gebrñher Löhbecke K Co. in Braun schweig, der Braunschweigischen Bank K Kreditanstalt 81. G. in Braunschweig, der Deutschen BVank in Berlin oder der Han⸗ noverschen Bank in Hannover hinterlegt haben.

Braunschweig, den 4. September 1920. Amme, Giesecke Konegen Aktie ngesellschaft.

Der Vorstand. E. Amme.

7

Akljen⸗Malzfabrik Löbau, Löban ür 6.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 30. ordentlichen Haupt— versammlung auf Sonnabend, ven 25. Septeniber 1929, Mittags 12 Uhr, im, Wettiner Hof“ in Löbau i. S. ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Vortrag des Jahresberichts, des Nechnungsabschlusses und der Gewinn— und Verlustrechnung sowie Bericht des Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn—⸗ verteilung. Entlastung des Aussichternis und Vor— stands. Beschlußfassung über folgende Aende—⸗ rungen der Satzungen:

a) Sz erhält folgenden Zusatz: ferner Lagerung, Trocknung, und Handel, mik, allen anderen landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, sich käuflich oder pachtweise andere gleichartige Unternehmungen anzugliedern oder ich an J . Unternehmungen zu ö z

b) 5 14 erhält folgenden Zusatz: hinter die Worte „in Löbau“ im Absatz 1 Satz J sind einzuschalten die Worte „oder an einem anderen vom , . zu bestimmenden Orte 3 .

) Fel, erhält folgende Fassung: Zur Ile be; des Stimmrechts in

der Vauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der daupt⸗ vbersammlung bis Mittagz 18 Uhr ihre Altien bei der Gesellschaftskaæsse der bei anderen in der öffentlichen Y untmmachung zu bezeichnenden n, hinterlegt haben. An Stelle der Aktien a, können auch Depot- scheing der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinter⸗ legung beurkunden, dienen die Deypohlscheine eines Notars, wenn sie die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinter⸗ legungsscheines oder erst nach Schluß der Hauptversammlung ausgeliefert werden dürfen.“

d) S 21 Zeile 2 an Stelle der Worte „und höchstens se Mit⸗ gliedern; und höchstens sieben Mit⸗ gliedern“.

. Aufsichtsrats wahlen.

Hinterlegungsstellen für die Aktien sind außer den in 5 15 der Satzungen ge⸗ nannten Stellen die Löbauer Bank in Löbau i. S. und Neugersdorf i. S. sowie deren Filialen und die Firma Boeßm G Reitzenbaum, Berlin W. 8, Behr dea 1416.

Löbau i. S., den 6. September 1920.

*

0

*

Der Aufsichtsrat. Hermann Klippel sen., Vorsitzender.

59771] Kriegskrehilhank für Groß⸗erlin Aktiengesellschaft i. Liqu.

Den Aktionären wird gemäß 36 der Satzungen davon Kenntnis gegeben, daß die Ausschüttung der Liquidationsmasse, die eine volle Rückzahlung der eingezahlten Aktienbeträge ermöglicht, vom 10. Sey⸗ tember ab an der Kasse des Bank⸗ hauses Emil Ebeling, Berlin W. 56, 8e. 5h, erfolgt.

Sämtliche Aktionäre werden außerdem noch besonders benachrichtigt und erhalten vorgeschriebene Quiftung über den von ihnen in Empfang zu nehmenden Betrag.

Die Liguidatoren: Arthur Schmidt. Werner Reiche.

59772) Kriegskrebitbant für Gro n⸗Verlin Attiengefellschaft i. viqu.

Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 27. September 19209, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Discontko⸗ Gesellschaft, Berlin, Behrenstr. 42 Il, stattfindenden ordentlichen und Schlusz⸗ generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung

a) der Schlußbilanz der Aktienge⸗ sellschaft auf den 30. Juni 1919,

b) der Liquidationseröffnungsbilanz auf den 1. Juli 1919,

c) der Bilanzen auf den 31. De⸗ zember 1919 und den 30. Juni 1920 zur Genehmigung.

Entlastung an den früheren Vorstand, den Aufsichtsrat und die Liquidatoren. Vorlage der Schlußabrechnung, Ent—

lastung des Aufsichtsrats und der

Liquidatoren sowie Erteilung der Er⸗

mächtigung an die Liquidakoren zur

Anmeldung der durchgeführten Liqui⸗

dation und Auflösung der Gesellschaft.

Die Aktionäre haben ihre schriftlichen Anmeldungen zur Teilnahme an der Ge— neralversammlung bis spätestens zum Donnerstag, den 23. September 1929, uns zugehen zu lassen.

Berlin, den 6. September 1920.

. Die Liquidatoren:

Arthur Schmidt. Werner Reiche.

0

8

59417

Löwendrauerei vorm. Peter

dverbeck (Aktien⸗Hesellschafh DYVortmund.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ tersammlung auf Mittwoch, den 29. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in das Hotel „Zum Römischen Kaiser“ in Dortmund eingeladen.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätestens S Tage vor der Generalversammlung

bei der Direction der Discouto⸗

Gesellschaft in Berlin,

bei der Nationalbank für Dentsch⸗

land daselbst,

bei der Essener Credit⸗Anstalt in

Dortmund,

bei dem Gesellschaftsvorstande oder

bei einem deutschen Notar

bis zur Beendigung der Generalpersamm—

lung hinterlegen und darüher Bescheinigung

beibringen. Findet die Hinterlegung bei einem Notar statt, dann muß dieselbe unter Beifügung des entsprechenden

Nummernverzeichnisses spätestens 2 Tage

vor der Generaluersammlung dem

k angezeigt

werden.

Tagesordnung:

L. Genehmigung eines Fusionsver⸗ trags mit der Dortmunder Union— Brauerei Aktien⸗Gesellschaft zu Dort⸗ mund, auf Grund dessen die Löwen⸗ brauerei vormals Peter Overbeck Aktien⸗Gesellschaft zu Dortmund ihr Vermögen als, Ganzes unter Aus— schluß der Liquidation auf die Dort⸗ munder Union-Brauerei überträgt und die Aktionäre der Löwenhrauerei vor⸗ mals Peter Overbeckgegen je fünf Aktien der Löwenbrauerei vormals Peter Overbeck je drei neue Aktien der Dort⸗ munder Union⸗Brauerei zum Nenn⸗ betrage von M 1000, das Stück erhalten; die Aktien der Dortmunder Union⸗Brauerei sollen vom 1. Oktober 1919 ab dividendenberechtigt sein, wo⸗ egen die Erträgnisse der Löwen⸗

rauerei vormals . Overbeck vom , Zeitpunkt an der Union— Brauerei zufließen.

Eventuell:

II. 1. Vorlage und Besprechung eines Angebots der Dortmunder Union— Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Dort⸗ mund an die Aktionäre der Löwen⸗ brauerei vormals Peter Overbeck in Dortmund, „die Aktien der Löwen⸗ brauerei durch Umtausch von fünf Löwenbrauerei⸗Aktien mit Dividenden berechtigung ab 1. Oktober 1919 gegen drei Dortmunder Union Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Dortmund⸗ Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1919 zu übernehmen.

2. Beschlußfassung über die dauernde Uebertragung des Malzkontingents und des Braurechtsfußes der Löwen brauerei auf die Dortmunder Union⸗ Brauerei vom 1. Oktober 1920 ab.

III. Aufsichtsratswahl.

Dortmund, den 5. September 1920. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Schweckendieck, Vorsitzender.

är FPreußische Voden⸗Crebit⸗Actien⸗ Bank.

Die am 1. Oktober 1920 fälligen Zinsscheine unserer Hypothekenpfand— briefe und Kommunalobligationen werden von 15. September ab in Berlin an unserer Kasse und auswärts bei den bekannten Zahlstellen eingelöst.

Die Zinsscheine bitten wir auf der Rückseite mit dem Firmastempel versehen zu wollen.

Berlin, im September 1920. Preuszische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank. Beyer. Klamroth.

557i]

Maschinensfabrik A. G. borm. J. A. Hartmann E C2 Yfsenbach a. M.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 1. Ok⸗ tober 19290, Vormittags 19) uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Rödernstraße 24, J. Stock, zu Offenbach a. M. stattfindenden 22. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Rechnungsjahr 1919/20 und Be— schlußfassung über die Verwendung des Gewinns; Entlastung des Vor— stands und des Aufsichtsrats. „Zuwahl zum Aufsichtsrat. Folgende Aenderungen bezw. Berichti⸗ gungen der neuen Gesellschaftssatzung:

1. Berichtigung des 5 2 der neuen Satzung. Nach der ursprünglichen Satzung der Gesellschaft war als Gesellschaftszweck angegeben: Erwerb und Weiterführung der Kommandit— gesellschaft unter der Firma F. A. Hartmann K Ce zu Offenbach a. M.; die im 51 der neuen Satzung ge⸗ nannte neue Firma „Maschlnenfabrik Hartmann A.⸗G.“ ist lediglich die Fertsetzung der bisherigen, Maschinen—⸗ fabrik A.⸗G. vorm. F. A. Hartmann C Ce“ und der Stammfirma Kom— manditgesellschaft „F. A. Hartmann mann & Ce“ zu Offenbach a. M.

2. Berichtigung des 3 der neuen Satzung dahin, daß die Aktien auf den Juhaber lauten.

3. Erklärender Zusatz zu § 11 sowie Erhöhung der Bezüge des Auf⸗

sichtsrats. § 12 durch

S

4. Aenderung des Herabsetzen der Ankündigungsfrist für die Generalversammlung von 3 auf 2 Wochen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 13 der Gesellschaftssatzung spätestens eine Woche vor der Generalver d mumlung behufs Entgegennahme der Legitimations⸗ karten zu hinterlegen bei einer der nach- folgenden Stellen: hehe er He selischaftksu sse zu Offen⸗ bach a. M.,

b) bei der Dresdner Bank in Aachen, Köln oder Frankfurt a. M.,

c) bei dem Bankhaus S. Merzbach, Offenbach a. M.,

d) bei einem deutschen Notar und bis nach Beendigung der Versamm⸗ lung zu belassen.

Offenbarch a. M., den 4. September

1920. Der Vorstand.

od rsd] Maschinenfabrik Gritzner Aktien⸗Gesellschaft Durlach.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 2. Sep⸗ tember d. J. hat die Erhöhnng des Grundkapitals von 4 4500 000 auf 490099909 durch Ausgabe von 4500 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu ie 4 1000 heschlossen.

Die neuen Aktien nehmen vom 1. Ja⸗ nuar 1920 ab an der Dividende teil.

Wir bieten hierdurch im Namen eines Konsortiums den alten Aktionären unserer Gesellschaft den Bezug von nom. M 4500 000 neuen Aktien unter nach⸗ stehenden Bedingungen an:

1. Die Anmeldung zum Bezug der neuen Aktien findet innerhhalb einer Aus⸗ schlußfrist vom 10. bis 30. Sen⸗ tember d. J. bei

der Rheinischen Creditbank, Filiale

Karlsruhe, in Karlsruhe,

dem Bankhaus Veit L. Homburger

in Karlsruhe,

der Pfälzischen Bank

furt a. M., der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ . in Berlin . während der üblichen Geschästsstunden statt.

2. Der Besitz von 1 Stück alte Aktie zu * 1000 berechtigt zum Bezug von einer neuen Aktie zu MH 1000.

3. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend

emacht werden soll, ohne Dividenden⸗ 6 in Begleitung eines doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeformulars einzureichen.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sofort zurückgegeben.

4. Der Bezugspreis ist auf 112 00J 46 1129 für jede Aktie festgesetzt und sofort zuzüglich 5 “! Stückzinsen vom 1. Januar 1920 ab bis zum Zahlungstag nebft Schlußscheinstempel bei einer der oben erwähnten Stellen bar zu entrichten.

in Frank⸗

bis zum Erscheinen der Stücke Kassen⸗ quittungen ausgestellt. Durlach, den 6. September 1920. Maschinenfabrik Gritzner

Attien⸗Gefellschaft. Ruck stuhl. Bruun.

=/ = .

Ueber die geleisteten Zahlungen werden

594271]

Leipziger Werkzeug⸗Maschinen⸗ sabrik vorm. W. von Fittler, Aktiengefellschaft Wahren⸗Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 29. September 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Leipzig in Leipzig, Schiller— straße 6, eingeladen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um M 509 000 durch Ausgabe von 500 Stück auf den Namen lautender Vorzugsaktien über je M 1000 mit . Stimm⸗ recht, wobei das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre , , . sein soll.

Festsetzung des Ausgabekurses und der Einzelheiten der Aktienausgabe und Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die sich aus vorstehendem Beschluß er⸗ gebenden Satzungsänderungen vorzu— nehmen.

Für den Fall, daß in dieser außerordent⸗

lichen Generalversammlung die zur Be⸗

schlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals und Abänderung der Statuten erforderliche Mindestzahl der

Aktien nicht vertreten sein sollte, werden

hiermit gleichzeitig die Aktionäre unserer

Gesellschaft auf Mittwoch, den 23. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 12 Uhr,

zu einer weiteren außerordentlichen

Generalversammlung im Bankgebäude der Commerz⸗ und Pribat-⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig, Schillerstraße 6, eingeladen.

Diese zweite Generalversammlung hat dann ohne Rücksicht auf die Zahl der ver—⸗ tretenen Aktien über die Tagesordnung Beschluj zu fassen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in den Generalversammlungen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder bezüglich der durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Juni 1920 neu—⸗ geschaffenen Aktien die hierüber noch zur Ausgabe gelangenden Interimsscheine

bei der Gesellschaftäkasse in Wahren,

bei der Commerz⸗ und Prinat⸗Bank

Aktiengesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig,

bei der Commnerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, Sam burg, Berlin, Dresden, Chemnitz und deren übrigen Niederlassungen, bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz und dessen Filialen, bei den Herren Gebr. Arnhold, Bank⸗ geschäft, Dresden,

oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an den Generalversamm— lungen spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr hinterlegt und, falls sie bei einem Notar hinterlegt sind, die über solche notarielle Hinter⸗ legung mit genauer Angabe der Nummer, Gattung und dergl. auszustellende Bescheini⸗ gung bei der Gesellschaftskasse spätestens am dritten Tage vor dem General—⸗ versammlun gzatage bis Abends G Uhr eingereicht haben. Die Hinterlegung der Aktien bezw. der Interimsscheine hat bis nach stattgesundener Generalversammlung fortzudauern. Bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsschein fest— zustellen.

Wahren⸗Leipzig, den 3. September

1920. Der Aufsichtsrat. Bruno Winkler, Vorsitzender.

ho 92] Emil Heinicke Attiengesellschaft.

Den Aufsichtsrat bilden die Herren:

Kommerzienrat H. Wilh. Stöver zu Hamburg,

Bankier Eugen Friedmann zu Berlin,

Kaufmann Ernst Reichmann zu Berlin— Wilmersdorf,

ö Louis Berg zu Köln a. Rh.,

Fabrikbesitzer Wolf Wahrhaftig zu Wien,

Fabrikbesitzer Rudolf Blitz zu Wien,

Kaufmann Friedrich Klinger zu Hamburg.

Vorsitzender:

Herr Kommerzienrat H. Wilhelm Stöpe

zu Hamburg. Stellvertr. Vorsitzender: Herr Fabrikbesitzer Rudolf Blitz zu Wien. Berlin, den 30. August 1920. Emil Seinicke Aktiengesellschaft. Gustav Korytowski. Hermann Korytowski.

59818 Papiersabrit Kirchherg Act. Gef. Kirchberg, Kr. Jülich.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung vom 31 März 1920 werden hiermit folgende Aktien unserer Gesellschaft, welche trotz der Aufforderung nicht zur Umstempelung eingereicht sind bezw. zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gefellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos erklärt, nämlich:

Stammaktien Nr. 7 8 9 14 d 4A 1090,

Vorzugsaktien A Nr. 225 226 227 225 229 à M 1000,

Vorzugsaktien A Nr. 518 519 3 AM 1500.

Kirchberg, Kr. Jülich, den 3. Sep— tember 1920.

Papierfabri? Kirchberg Act. Ges.

Meuser.

59421 Die unterfertigte Gesellschaft beruft hiermit ihre Aktionäre zur ordentlichen Generalnersemm lung, die am 28. Sep⸗ tember, Nachmittags 3 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Schad, München, Notariat 5, Karlsplatz 10/1, stattfindet. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

München, den 3. September 1920.

Actiengesellschaft Münchener Chromolith. Kunstanstalt. 59 1II9] herr heinijche Clektrizitäts werke, Aktiengesellschaft Wiesloch / Baben.

Einladung zur ordentlichen General⸗ nersammlung am 390. Seßtember E920, Vormittags 9,30 uhr, in Mannheim, Rathaus, Zimmer Nr. 18.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919/20.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 27. Sey⸗ tember 1920 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft in Mannheim hinterlegt haben.

Der Hehe flibericht nebst Jahresbilanz und Gewinn- und w in unseren Geschäftsräumen in ann⸗ heim, Max⸗Josef⸗Straße Nr. 1, zur Ein⸗ sichtnahme der Aktionäre auf.

Wiesloch / Baden, den 2. September

1920. W. Kern. Emil Müller.

e .

Hierdurch beehren wir uns, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur Teilnghme an der auf Dienstag, den 28. Sep⸗ temher 19209, Vormittags 11 Uhr, in Berlin im Geschäftslokal der National⸗ bank für Deutschland, Behrenstr. 68 / 69, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Zur Teilnahme, an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung (den Hinterlegungungs⸗ und Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellscha ftskasse oder

in Berlin:

bei der Nationalbank für Deutschland,

bei der Commerz⸗ und Priwatbank, bei dem Bankhause Sardy & Co., Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Saftun g,

bei dem Bankhause Wiener, Levy & Co.,

in Köln: bei dem Schgaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G.

ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Tassenvereins oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung daselbst belassen.

Vollmachten sind spätestens am letzten

Werktage vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft, Berlin W. 9, Köthener Str. 28/29, einzureichen. Im übrigen wird insbesondere bezüglich Hinterlegung bei einem Notar auf 5 25 unseres Statuts verwiesen. Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie über die Erträgnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres nebst Bericht des Aufsichtsrats

über die stattgehabte Prüfung, des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

8

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919/20 und. Beschluß⸗ fassung über die Gewinnleistung.

3. Erteilung der Entlastung an die Mit- glieder des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

4. Aenderung des 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Einfügung einer Be⸗ stimmung über die Dividendenberech⸗ tigung neuer Aktien.

5. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um 4 2 500 000 durch Ausgabe von 2500 Stück auf den In— haber lautende Aktien à nom. n 10090, Festsetzung der Divi⸗ dendenberechtigung sowie des Mindest⸗ kurses und der sonstigen Modalitäten der Begebung der neuen Aktien unter Anschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

6. Aenderung des Gesellschaftsvertrags,

und zwar:

§ 4. Vornahme der auf Grund des Beschlusses zu 5 erforderlichen Aenderungen.

S 16 Ziffer 1. Statt K. 3000, ist zu setzen 4K 15 090, —. § 17. Aenderung der Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder. 7. Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, im September 1920.

Vrandenhurgische

Carbih⸗ nh Glektricitãts- Werke Altiengefellichaft.

Der Auffichtsrat.

Marba.

M 2

sõoꝛ ss

Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 20. Februar d. J. der

Maschinenfahrit Moenus 2. G. hier,

die die Erhöhnng. des Grundkapitals um S6 3 300909 beschlossen hat, setzte die Einzahlung der von den unterzeichneken Banken übernommenen 4 35000060 Stammaktien wie folgt fest:

25 J am 1. April 1926,

50 vo am 1. Oktober 1920,

26 060 am 1. April 1921.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lun vom 20. August d. J. hat diesen Beschluß wie folgt abgeändert:

Die noch ausstehenden Einzahlungen auf das bisherige Grundkapital sind am 1. Oktober 1926 zu leisten; die davon abweichenden Beschlüsse der außerordent⸗ lichen Generalbersammlung vom 20. Fe—⸗ brugr 1920 werden aufgehoben.“

Demgemäß fordern die unterzeichneten Banksirmen die Aktionäre auf, die Boll⸗ Zahlung der Aktien am 1. Oktoher d. J. an ihren Kafsen leisten zu wollen.

E; Ladenburg, Frankfurt a. M.,

Direction der Diseunto⸗Gesell⸗

scha ft, Tiliale Frankfurt a. M.,

Seckel & Schwab, Frankfurt a. M.

õ9s0l] Continentale Isola Werke A. G. Düren ⸗Birkesdorf.

Im Auftrage des Aufsichtsrats laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell— schaft ergebenst zu der Samstag, den 2. Oktober 1920, Nachmittags 5 Uhr, in Düren, im Hause Bismarck— straße Nr. l, stattfindenden 9. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nach— folgender Tagesordnung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Vermögensaufstellung und der Ver⸗ lust⸗ und Gewinnrechnung sowie des Berichts der Rechnungsprüfer für die Zeit vom 1. April 1919 bis 31. März 1920.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensaufstellung und der Verlust- und Gewinnrechnung.

3. Beschlußfassung über Erteilung der u hett an Aufsichtsrat und Vor⸗

an

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat gemäß Ss§ 9 und 10 unserer Satzungen. . den 1. September Continentale Isola Werke Akt. Ges. Der Vorstand.

Senst.

59787

Bei der heute stattgefundenen 7. Aus⸗ losung der 41 Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

34 36 65 66 94 144 145 146 157 160 169 232 246 269 281 315 335 339 345 349 380 386 389 419 420 441 442 457 471 504 506 512 522 525 540 569 585 59d 60) 634 652 682 694 702 728 729 737 745 768 7535.

Der Gesamtwert der ausgelosten Stücke gelangt vom 2. Januar 1921 ab bei der Gesellschaftskafse in Sorau N. 2. oder bei der Dresdner Bank in Berlin und Breslau gegen Aushändigung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen ver 1. Juli 1921 und folgende zuzüglich 20 Aufgeld mit Æ 10206, das Stück zur Auszahlung.

Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt.

Mit dem 31. Dezember 1920 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Aus Verlosung vom 12. September 1919 sind noch nicht vorgelegt die Nummern: 51 351 373 461 480 705.

Sorau N. L., den 4. September 1920.

Mechanische Weberei Sorau vormals J. A. Martin & Co.

59421)

Sübdentsche Lederwerke A.⸗G. St. Ingbert.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 5. Oktober 19290, Vormittags 11 Uhr, im ö der Pfälzischen Pulverfabriken zu St. Ingbert, Kaiser⸗ straße 3, stattfindenden 26. ordentlichen Generalversfammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftoberichts des Verstands nebst Gewinn⸗ und Versust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des r ich t

2. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des

.

4. Aufsichtsratswahl und Wahl

Revisoren.

5. Kapitalerhöhung.

6. Statutenänderung (88 4 und 23).

Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien bis zum 28. September 1920 an einer der nachfolgenden Stellen hinterlegen und his nach der Generalpersammlüng daselbst hinterlegt lassen:

in Ludwigshafen a. Rhein und

Frankfurt a. Main bei der Pfälzischen Bank und deren sämtlichen Niederlafsungen,

in St. Ingbert auf dem Büro der

Gesellschaft und nach 8 255 des

der

bei einem Notar H. G.⸗B. St. Ingbert, den 2. September 1920. Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kommerzienrat, Vorsitzender.

59782 An die Aktionäre der Berlin⸗Sam⸗ burger Land und Wasser⸗Transport⸗

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft

in Berlin. In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 15. Juli 1920 sind folgende

Beschlüsse gefaßt worden:

1. Das Grundkapital der Gesellschaft, welches bisher Æ 39000 00, betrug, wird vorbehaltlich der ministeriellen Genehmigung auf S6 6000 000, —, also um n 3 9000 / 9090, erhöht.

2. Auf das erhöhte Grundkapital von MH 300090909. werden neu aus— gegeben: 2000 Aktien über je 6 1500,

3. Auf die neu auszugebenden Aktien sind 25 vom Hundert des Nennbetrags, gleich 375, und außerdem der Betrag bar einzuzahlen, zu welchem sie über dem Nennwert ausgegeben werden.

4. Die neu auszugebenden Aktten werden von einem Konsortium, unter Führung der Bankhäuser A. Reißner Söhne und S. Herz G. m. b. H., beide in Berlin, übernommen, und zwar zum Kurse von S 525, pro Stück. Das erzielte Agio wird abzüglich der Kosten für Stempel, Steuern, Druck⸗ sachen, Einführung an der Berliner Börse usw, welche Kosten die Ge⸗ sellschaft trägt, dem Reservefonds der Gesellschaft zugeführt.

Die Uebernahme geschieht unter fol— genden Verpflichtungen:

a) Auf die übernommenen Aktien sind M 525, für jede Aktie bar ein— zuzahlen.

b) Die übernommenen Aktien sind den bisherigen Aktionären zum Preise von A6 575, pro Stück in der Weise anzubieten, daß jeder Aktionär auf jede alte Aktie eine neue beziehen darf.

c) Für die Ausübung des Bezugsrechts der alten Aktionäre sind die vom Aufsichtsrat hierfür bestimmten Fristen

maßgebend.

Mit der Ausführung dieser Bestim— mungen ist der Aufsichtsrat betraut.

Die ministerielle Genehmigung zur Kapitalserhöhung ist inzwischen erteilt worden, und der Aufsichtsrat hat nun be— schlossen, daß die den alten Aktionären eingeräumten Bezugsrechte bei der Direktion der Gesellschaft bis zum 30. September 1920 schriftlich an— gemeldet werden müssen, widrigenfalls diese Bezugsrechte erlöschen.

Die Gesellschaft wird dann den sich meldenden Aktionären mitteilen, bei welcher der beiden Bankfirmen, A. Reißner Söhne und S. Herz G. m. b. H., die Aktien gegen Bezahlung von 4575, pro Aktie, zuzüglich Schlußscheinstempel, bezogen werden können. Erfolgt die Zahlung nicht bis zum 15. Okto her d. J., so ist das Bezugsrecht der Aktionäre er⸗ löschen.

Berlin N. 24 den 21. August 1920.

Hochachtungsvoll

Verlin Hamburger Land⸗ und Wasser⸗Transhort⸗

Versicherungs⸗ Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Franz Griebel, Vorsitzender. . Der Vorstand. G. Rothenbach. Joh. W. Duncker. W. Reinhold.

597831 An die Aktionäre der Berlin⸗Ham⸗ burger Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗

Versicherungs⸗Atktiengesellschaft

in Berlin.

Auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juli 1920 bieten wir den bisherigen Aktionären der Gesellschaft die von uns übernommenen und mit 25 eingezahlten 2000 neuen Aktten zum Kurse von 575, pro Stück in der Weise an, daß für jede alte Aktie eine neue bezogen werden darf. Das Bezugsrecht muß bei der Direktion der Gesellschaft in Berlin N. 24, Am Kupfergraben 4a, bis zum 30. Sentember 1929 schristlich angemeldet werden, widrigenfalls das Bezugsrecht erlischt.

Die Gesellschaft wird dann den sich meldenden Aktionären mitteilen, von welcher der heiden Banfsfirmen die Aktien gegen e, von M 575, pro Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden können. Erfolgt die Zahlun nicht bis zum 15. Oktober er., so ist das Bezugsrecht der Aktionäre erloschen.

Berlin N. 24, den 21. August 1926.

Hochachtungsvoll A. Reißner Söhne Berlin N. 24, Am Kupfergraben 4a. S. Serz G. m. b. H. Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 2.

59s 11 Rhenania, Verein chemischer Fabriken A. G., Aachen.

Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren 66 Morren, Brüssel, durch Tod, und

enry Delattre⸗Godin, Huy, ausgeschieden.

Neugewählt sind in der Generalver⸗ sammlung vom 20. Mai 1920

L' Herr Henry Delloye, Advokat in Huy,

2. Herr Geheimer Kommerzienrat Dr.

Adolf Clemm in Mannheim,

Wiesbaden, 4. ö Adalbert Crumbach in Mann⸗ heim. Aachen, den 2. September 1920. Chemische Fabrit Rhenania Aktiengesellschaft. Der Borstand.

3. Derr Professor Dr. Ernst Hintz in

59736

Malzfabrik Hamhurg. Von unseren 49 ½ Teilschusbver⸗ chreibungen wurden heute die Nummern 747 85 96 105 109 110 117 148 156 177 210 221 260 27? ausgelost. Die⸗ selben kommen vom 1. März 1921 ab durch die Vereinsbank in Damburg

mit je n 10930, zur Rückzahlung.

Damkurg, den 1. September 1920.

Malzfabrik Hamburg. Der Vorstand. Wollmann.

59756] Hehrüder utz A. CG. Darmstabt, Maschinen fahr ik e sse schmiede.

Die ordentliche Generalversammlung vom 16. August 1920 hat beschlossen, „6 350 000 junge Aktien, eingeteilt in 350 Aktien zu je 4A 1000, die vom 1. Mai 1920 ab dividendenberechtigt sind, auszugeben. Von den jungen Aktien sind 317 Stück von einem Konsortium über⸗ nommen worden, mit der Verpflichtung, 217 Stück den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 145 oeo derart anzubieten, daß auf je nom. A 3000 alte Aktien eine neue Aktie von nom. M 1000 bezogen werden kann. Der Beschluß der General⸗ versammlung ist in das Handelsregister eingetragen.

Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 21. September 19290 einschließlich in Darmstadt bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie unter Einreichung von zwei gleichlautenden, mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheinen, welche bei der genannten Be⸗ zugsstelle in Empfang genommen werden können, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen. Die jungen Aktien sind bei Ausübung des Bezugsrechts sofort in bar, also mit 4 1456, einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel tragen die Aktio⸗ näre. Ueber die Bezahlung des Bezugs⸗ preises wird auf dem einen Anmeldeschein Quittung erteilt. Gegen dessen Rückgabe werden die jungen Aktien nach Fertig⸗ stellung ausgegeben, worüber seinerzeit be⸗ sondere Bekanntmachung erfolgt.

Darm stadt, den 4. September 1920.

Gebrüder Lutz 2. G. Darmstadt Maschinen fabrik z Kesselschmiede.

lo en Faun⸗Werke Atktien⸗Gesellschaft.

Bezugsangebot auf M 1305090 neue Aktien. .

Im Verfolg des Kapitalerhöhungs⸗ beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 23. Juni 1920 beehren wir uns, auf Grund der Vereinbarungen mit dem unter Führung der Bankfirma A. E. Wassermann, Bamberg, stehenden Konsortium folgendes bekannt zu geben;:

J. Besitzer unserer alten Aktien sind be⸗ rechtigt, gegen Einreichung von je zwei alten Aktien eine neue mit Dividenden⸗ berechtigung 1920/21 zum Kurse von 130 0j zu beziehen.

2. Das Bezugsrecht ist bis ein⸗ schließlich 28. September bei nach⸗ folgenden Stellen auszuüben:

in Bamherg bei A. G. Wassermann,

in Berlin bei A. G. Wasser mann,

in München bei der Bayerischen Shypotheken⸗ und Wechselbank, in Nürnberg bei Anton Kohn,

in 9 bei Emil Heckscher &

D.,

in Hamhurg bei J. H. Vogeler.

3. Die Mäntel der alten Aktien sind zu diesem Zweck mit geordnetem Nummern⸗ verzeichnis bei einer der vorgenannten Stellen einzureichen; gleichzeitig ist für jede neue Aktie ein Barbetrag von K 1300 sowie der Betrag für den Schlußnoten⸗ stempel zu erlegen.

4. Die genannten Firmen vermitteln auch die Verwertung der Bezugsrechte. Ueber die Einzahlungen wird eine Be⸗ stätigung ausgestellt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Bestätigung bei der Stelle, welche dieselbe ausgestellt hat.

Nürnberg, den 3. September 1920.

Faun⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft.

Schmidt.

verlosung wurden . La. Lit. A.

Nr. 8. ... . . . 6 looo . 16060 S6 2000 II. Lit. H.

R = 6 Hoy

ä

.

. J

EI. Sit. C.

Nr. 239. . ... . . H 200

. 3665

z; 209

w 6 3909

. . 7200 1000 I 56h

Die Auszahlung der gezogenen Stücke kann sofort bei der Rheinischen Credit⸗ en Filiale in Zweibrücken statt⸗ inden.

Saarbrücken, den 1. Seplember 1920.

ö estheutfche alk⸗ C&

Gementwerke A. G.

A.⸗G J

läören Gebrüder Junghans VG. in Schramberg. ch

Die außerordentliche Generalversammnlung der Gebrüder Junghans = vom 30. August 1920 hat beschlossen, das Grundkapital von 36 11 0090 000 auf 628 909 9000 durch Ausgabe von 2000 Stück neuen Vorzugsaktien und 12 000 Stück neuen Stammaktien zu erhöhen. . . ö

Die neuen, auf den Inhaber lautenden, für das Geschäftsjahr 1920/21 gewinn⸗ anteilberechtigten Stammaktien über je 4 1090 sind von den unterzeichneten Banken übernommen worden. Nachdem die erfolgte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, bieten dieselben die neuen Stammaktien den Stam maktionären unter nachstehenden Bedingungen zum Bezuge an: .

l. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 8. bis 28. September d. J. einschliestlich bei einer der nachstehenden Stellen: .

in Stuttgart bei der Doertenbach K Cie., G. m. b. Se, bei der Königl. Württ. Hofbank, G. in. b. S., bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., bei der Württembergischen Vereinsbank, in Berlin bei der Berliner Saudels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, ; . in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Dentschen Bereinsban? unter Einreichnng der Mäntel der Stammaktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird, zu erfolgen. Eine Gebühr wird nicht berechnet, falls die Stamm- aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den . erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden unter gleichzeitiger Bezahlung des Bezugspreises gemäß Ziffer 3 eingereicht werden. Andernfalls, ins— besondere wenn die Ausüßung des Bezugsrechts auf brieflichen Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. .

2. Jeder Inhaber einer alten Stammaktie ist zum Bezug einer Stammaktie zum Kurse von 112 9e berechtigt. ö kJ

3. Der Bezugspreis von 4 1120 für jede Stammaktie sowie die Halfte des Schlußnotenstempels sind bei der Anmeldung bar zu bezahlen. Ueber die Ein zahlung wird Quittung erteilt.

4. Die Stammaktien (Mäntel, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden

neuen

worden ist, werden mit Stempel zurückgegeben. . 5. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei der Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. 6. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die Bezugsstellen. . Schramberg, Stuttgart, Berlin, Frankfurt a. M., im September 1920. Gebrüder Junghans J.⸗G. Doertenbach K Cie., G. m. b. H. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Königl. Württ. Hofbank, G. m. b. S. Deutsche Bank. Württ. Bankanstalt vorm. Bflaum C Co. Deutsche Bereinsbank. Württembergische Vereinsbank.

fön] PWBavaria⸗- Brauerei, Altnd.

Bezugsangebot auf 6 1090 0909 neue Aktien.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. Juli 1920 hat beschlossen, das Grundkapital von 3 Millionen Mark um weitere 3 Millionen auf 6 Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 neuen auf den In⸗ haber und einen Nennwert von je M 1000 lautenden Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen ab 1. Oktober 1920 an der Dividende teil und sind im übrigen den alten Aktien gleichberechtigt.

Auf Grund dieses Beschlusses sind 1794900, neue Aktien an ein unter Führung der Firma Willi Seligmann, Hamburg, 35 18152, stehendes Kon⸗ ortium begeben worden mit der Verpflichtung, 1 Million Mark den seitherigen Aktionären zum Kurse von 145 96G anzubieten, und zwar dergestalt, daß auf je M6 3000 alte Aktien Æ 1000 neue Aktien bezogen werden.

Nachdem nunmehr die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handels— register eingetragen ist, fordern wir hierdurch namens des Konsortiums die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf je Æ 3000 alte Aktien könuen K 1000 junge Aktien zu je Æ 1090 Nennwert zum Kurse von 145 0j0 bezogen werden.

2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses bei der Firma Willi Seligmann, Hamburg, König⸗ straße 48/52, in der Zeit vom 3. bis zum 23. September 18926 einschl. während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel mit einem bei den Bezugsstellen er— hältlichen doppelt ausgefertigten Anmeldeverzeichnis nach der Nummern⸗— folge geordnet einzureichen und der Bezugspreis für 6 10090 neue Aktien mit M 1450 in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht

4. Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt ofort mit den neuen Aktien.

h K der Spitzen hat sich die Firma Willi Seligmann bereit erklärt.

Die Zulassung zum Handel an der Börse zu Hamburg wird beantragt.

Bavaria⸗ Brauerei, Altona.

oos3 (] Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zur ordent⸗ lichen SGeneralversamnmelung, welche am 28. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 11 Uhr, im Fabrikkontor in Hegge stattfindet, exgebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bflanz nebst Gewinn⸗ü. Verlustrechnung sowie Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Nussichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. . Verlosung von Teilschuldyverschreibungen. Beschlußfassung über die Erhöhnng des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um eM 1 3090 000, ein⸗ geteilt in 1300 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über 1600 n, die vom 1. August 19290 ab an der Dividende teilnehmen. 6. se,, über die Aenderung des 5 3 der Satzungen des Gesellschaftervertrages, dahingehend: „Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 4000000 und besteht aus 4000 Aktien zu se 100 A, die auf den Inhaber lauten.“ 7. Wahlen für die turnusmaͤßig ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder. . J ö. Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die späteftens am 74. Sep⸗ tember 1920 hei der Bahyerischen Disconto⸗ & Wechsel⸗ Bank A. SG., Augsburg, entweder a) ihre Aktien oder b) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen. Kempten / Hegge, 6. September 1920.

Attiengesellschast Papierfabrik Hegge.

8

Der Außffichtsrat. Franz Gerh aher, Vorfttzender.

;

r

, 2

ee, , r, me, re

// .