1920 / 201 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

(Angegebener Geschäftszweig: ? tauchwaren⸗ * wigshafen a. Rh. Die Gesellschafter

handels⸗ und Kommissiensgeschäft.

2. Georg Jacoh X Co. in 2nd⸗

2. auf Blatt 19312 die Firma Albert Karl Jacob und Fritz Jacob sind am

Heckel C Go. in Leipzig Eessing⸗ straße 1). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Max Albert Heckel in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am H. Juli 1920 errichtet. (Angegebener Geschäfsszweig: Handel mit Kostüm⸗ toffen.)

„Georg Jacob“ weiterbetreibt.

3. auf Blatt 19 313 die Firma Leip⸗

ziger Blech⸗ und Metallwarenfabrik Josefß Westermann in Leipzig ELindenau, Merseburger Str. 122). Der Kaufmann Josef Westermann in Neheim i. Westf. ist Inhaber.

4. anf Blatt 19314 die Firma Bertha Blumenfeld in Leipzig (Nikolaistr. 34). Bertha verw. Blumenfeld, geb. Prais, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Rauchwarenhandel.)

ingenieur Wilheln ut u Handelsbevollmächtigte Willy Mitze, alle

die Firma zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft. zu vertreten.

5. auf Blatt 19315 die Firmg J.

G. Feldmann in Leipzig (Katharinen garrenfabrik in

straße 23). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Jakob und Gustap Feldmann, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 24. Februar 1929 errichtet. (Angegebener ö Großhandel mit Häuten, Fellen, Rauchwaren und Tierhaaren so⸗ wie Import und Export Artikeln verschiedener Art.)

6. auf Blatt 299, betr. die Firma Brückner, Lampe . Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Jobannes Seifert ist erloschen.

7. auf Blatt 11 527, betr. die Firma Tarl Donath in Leipzig: Reinhold

Otte Vieweger ist als Gesellschafler aus. ; stand ober einem anderen Prokuristen die Se⸗

geschieden. . 8. auf Blatt 16835, betr. die Firma

mit anderen

1. August 1920 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Georg Jacob, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen am Rh., als Einzelkaufmann über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma

3. Schnell pressenfabrik Franken⸗ thal Albert C Cie., Aktiengesell⸗ schaft in Frankenthal. Als Gele mt prokuristen wurden bestellt: der Ober⸗ ingenieur Karl Dieterichs, der Ober⸗ Wilhelm Teusfeld und der

in Frankenthal. Jeder der genannten Herren ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten

C Sommer, Zi⸗ Zudwigshafen a. Rh. Mundenheim. Dem Kaufmann Paul Frank in Mannheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.

5. Anton Schumacher in Neustadt a. S5. Die Firma ist erloschen.

6. Süddentsche Disconto⸗Gesell⸗ cha ft Aktiengesellschaft Filiale

4. Reinhardt

Ludwigshafen a. Rh. und Neustadt

Ele rtruwarte Esektrotechnische Tren⸗

hand Richard Reinhold in Leivzig: Firma ist erloschen.

Die Firma lautet künftig Elektro⸗ technische Treuhand Richard Rein⸗ hold.

R. auf Blatt 18 239, betr. die Firma hafen a. Rh. Der Sitz der Firma ist Heilbrunn K Co, in Leipzig: Viktor nach Tangstadt in Hessen verlegt.

Eigner ist als Gesellschafter ausgeschieden. 10. auf Blatt 18 292, betr. die Firma Wilhelm Adler in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Siegmund Adler in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 2. September 1920. Li .I. 592221

In unser Handelsregister A

.

heute zu der offenen Handelsgesellschaft

wurde

beute die Jirma Gebrüder Chambrs in Lich, offene Handelsgesellschaft, die

am 15. August 1920 begonnen hat, und

als deren per sönlich haftende Gesellschafter

die Kaufleute Max Chambrsé II. Siegmund Chambré in Lich eingetragen.

Getreide, Futter. und Düngemitteln so— wie Tabakfabrikaten. Lich, den 30. August 1920. Hessisches Amtsgericht.

HI hut eunte im- Calw berg, 57223) Mannmheim.

und ĩ n; Robert Wegerhoff des Betri Ansegebener Geschäftszweig: Handel mit führers Josef Schulte, beide in Lüden⸗

Lüdenscheid.

Auf Blatt 382 des hiesigen Handels 22 1. registers, die Tommanditgesellschaft in O. 3. 33 wurde heute die Firma „Dubois

SH. Apel, Strumpf⸗

Firmg Fa. gesellschaft, ware nfahrif berg betr., daß die Zweigniederlassung in Breslau aufgehoben ist.

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

den 1. September 1920.

Lin em. . õ9224] In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 123 die Firma Wilhelm

Kommandit⸗ und Wyoll⸗ tung.“ 2 in Lichtenstein⸗Calln⸗ Mühlheimer Straße Nr. 26 8, einge ist heute eingetragen worden, tragen; Gegenstand des Unternehmens ift:

a. H. Die Prokura des Willy Warnecke ist erloschen. Als Prokuristen wurden be⸗ stellt: Kurt Hünert und Dr. Stanislaus Sußmann, beide in Mannheim. Die⸗ selben sind berechtigt, gemeinsam mit! einem Mitglied des Vorstandes, einem stellverkretenden Mitglied des Vorstandes

sellschaft zu zeichnen und zu vertreten. J. VB. H. Bleichroth in Speyer. Die

Die Firma ist erloschen.

hafen a. Rh. . in Ludwigs

g. Gußmann ( Eie. Ludwigshafen a. Rh., den 26. August 1920. P

Das Amtsgericht. Registergericht.

R.

In das Handelgsregister A Nr. Jul. Kremp, Lüdenscheid, eingetragen worden; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Kurt Jordan in Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Betriebsführer Gustav Kretzen in Lüden— heid erteilte Gesamtxprokura ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns und des Betriebs⸗

,. bleibt auch für die Einzelfirma be⸗ stehen. Lüdenscheid, den 28. August 4920. Das Amtsgericht.

20 000 4.

sooꝛ2s] Zum Handelsregister 65 Band XVII

Kaufmann mit beschränkter Haf— in Mannheim Rheinau,

Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten und verwandten Artikeln. Bas Stammkapital beträgt 300 000 .. Dr. Viktor Kaufmann, Fabrikant in Mann⸗ heim, ist Geschäftsführer. Der Gesell⸗ schaftsvertrag. der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 24. August 1920 sestgestellt. Der Geschäftsführer Dr.

.

Brinkmann, Rundhoölzaroßhandlung in Biklor Kaufmann, Mannheim, ist, auch

Niederhreistg, , , in Embßren, und als deren Inhaber der Wilhelm Brinkmann

so rie

Taufmann Nie derbreisi Kaufmann ö eingetragen worden. Tingen, den 24. August 1920. Das Amtsgericht.

Lippehne. 9225]

In unser Handelsregister Abt. A ist,

heute bei der Firma Hermann Leiser vorm. J. Leiser in Lippehne folgendes eingetragen worden:

Der Raufmann Adolf Cohn ist als per— sönlich haftender Gesellschafter in das Ge— schäft eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1920 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung berechtigt.

Linpehne, den 30. August 1926.

Das Amtsgericht. Lira i ngen.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 125 ist heute als offene Handelsgesellschaft ein= getragen:

Gebrüder Krieter, offene Handels— gesellschaft, Quakenbrück, Zweignieder⸗ lassung in Effener⸗Brvoksi rer?! Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: In— genieur und Bauunternehmer Josef Krie⸗ ter in Quakenbrück, Ingenieur und Bau— unternehmer Franz Krieter in Quaken— brück, jetzt in Essener⸗Brookstreek.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. ÄIn—⸗ gegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

Den 14. August 1920.

Amtsgericht Löningen.

Ludwigaha ken, Rhein. 58219] O. 3. 34 wurde heute die klIlamenerlag

Handelsregifter. 1. Allgzemeine schaft vorm. Gondrand u. Mangili mit beschränkter Haftung, Filiale Ludtuigshafen in Lndiuigshafen a. Rh. Hauptniederlassung in Frank⸗ furt a. Main. Die Vertretungsmacht des Geschäftsführers Otto Daetwyler ist erloschen.

ritz Brinkmann in Emsbüren,

Das Geschäft gilt t 4 a 19 für die Gesellschaft ge⸗ führt. 58226] Tage des Ueberganges auf die Gesellschaft

in treten. ͤ als Prokurist der Kaufmann, Fabrikant, Mannheim, bringt

wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, befugt, die Gesellschaft stets allein zu ver⸗ Der Gesellschafter Dr. Viktor

das von ihm unter der Firma Dubois G Kaufmann betriebene Unternehmen mit dem Recht der Fortführung der Firma in die Gesellschaft ein. Maßgebend ist die auf 31. Dezember 1919 errichtete, dem Ver⸗ trag anliegende Bilanz. Auf die Gesell⸗ schaft gehen alle Aktiven der Bilanz mit Nusnahme der Grundstücke und Gebäude über. Die Aktiven betragen danach 6 1758 283,23. Die Gesellschaft über⸗ nimmt die Passiven des Geschäftes, die auf 31. Dezember 1919 in den Büchern der · zeichnet sind, in der Gesamthöhe von äs 1087 348. Das Reinvermögen beträgt daher 66 670 935,25. Alle schwebenden Verträge gehen auf die Gesellschaft über. mit Wirkung vom

Zur Abfindung für den bis zum

erzielten Gewinn vergütet die Gefellschaft

mannheim.

Transpuxrtgesell⸗

dem Gesellschafter Dr. Viktor Kaufmann den Betrag von M 109 000. Die Gesell⸗ schaft übernimmt danach das eingebrachte Geschäft zu S 770 935,25. Aus diesem Werle begleicht Dr. Viktor Kaufmann so— wohl seine Stammeinlage als auch die Stammeinlagen der Gesellschafter Frau Leonie Kaufmann, geb. Marx, Mannheim, und Karl Kaufmann, Kaufmann, Stutt- gart, Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Manheim, den 31. August 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

9229] Band XVII Firma

Aachen⸗ mit be⸗ Mannheim,

Zum Handelsregister B

Monopol“ Mannheim Gesellschaft schräukter Haftung“,

Waldhofstraße Nr. 76, Zweigniederlaffung,

Hauptsitz: Aachen, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist; Betrieb eines

Reklameinstituts und die, Vornahme einer neuzeitlichen Reklame für Dritte gegen Entgelt. Das Stammkapital beträgt

Filiale

Peter Gülden, Kaufmann,

Heidelberg, und Johann Gülden, Kauf⸗

mann, Sinn bei Herborn, sind Geschäfts⸗

führer. Der Gesellschaftspertrag der Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 12. Juli 1920 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Mannheim, den 31. August 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mar ĩenverder, Westnr. 59230] M.-Gladbach:

M. GIadhach. 659239 In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A am 25. August:

Nr. 1932 die Firma „Westdeutsche Wilheim Schneiders“, M:Gladbach, Bonnenbroicher Str. 76. Inhaber Kaufmann Wilhelm Schneiders in Me.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Hut⸗

Am 26. August: . Nr. 244 bei der Firma . n , andelsgesell⸗

Hutfabrik

geschäft.

Offene

In unser Handelsregister ist bei Ab- schaft, begonnen am 1. April 1920. Per⸗

teilung A unter Nr. 240 folgendes einge⸗ tragen worden: Sp. 2. H. Sommer Büro für Elek⸗ trotechnik und Maschinenwesen, Marienwerder.

Sp. 3. Ingenieur Hans Sommer in Marienwerder.

Das Amtsgericht.

Marr knenr kirchen.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 351 eingetragen worden die Firma Rottlaender“,

des Marienmerder, den 30. August 1920. 2 sind erloschen. tr.

sönlich haftende Gesellschafter Oskar Kühlen, Kaufmann zu M.⸗Gladbach, und Johannes Neuenhofer, Kaufmann zu M.⸗Gladbach. ür sich allein berechtigt. Die Prokuren Johannes Neuenhofer

262 bei der

Re. 730 bei der Firma r“, M. ⸗Gladbach: Die

Zur Vertretung der Ge⸗ . ist, jeder der beiden Teilhaber

und Jakob Firma Friedrich

Ber ns?*, M. ⸗Glabach: Die Firma [59231] ist erloschen.

er gemäß Art. 11 der ; der genannten Zweigniederlassung in Ge- meinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist. Den 1. September 1920. . Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Oberamtsrichter Brauer.

Xeunhaldenslebenm. 6592431

In unser Handelsregister A ist heute bei der r c f ,, ,. Dandel sgesellschaft „Kalksanbsteinwerke gie een Lüders u. Müller zu Alvensleben“ ,, worden: Die Witwe Lüders, Elisabeth geb. Röher, und der Inspektor Wilhelm Lüders sind aus der . ausge schieden. Neu⸗ haldensleben, den 24. August 1920. Das Amtsgericht.

VYVeuhalddensleben. 6592441 In unser Handelsregister A ist heute

eingetragen: „Oswald

a) unter Nr. 162 bei der Firma C. E. Carstens in Neuhaldeunslteben:

S8. W. Geipel in Markneukirchen Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist Die dem Robert Friedrichs und dem

und als deren

von seinem inzwischen verstorbenen Vater, dem Zithermacher Heinrich Geipel in Markneukirchen, überlaffen wor⸗ den ist.

(Angegebener Geschäftszweig: teilen und Saiten.)

Amtsgericht Markneukirchen, den 31. August 1920.

Va yen. 59232

Im Handelsregister B ist unter Nr. 45

tragen worden:

Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗

datoren sind die Geschäftsführer Jakob!

Friedrich Nettesheim,

Aldenhoven und Fri ] l Beide müssen zusam⸗

beide in Hausen. men handeln.

Mayen, den 28. August 1920. Das Amtsgericht.

Me cdlebach. (592331

In unser He

der Firma Erzgebirgisch⸗Westfälische Sägejmerk

Holzwarenfabriken⸗ 4 Meinelt, Heß C. Quast in Eiben—⸗ stock unter Nr. 52 heute folgendes einge= tragen worden: Der Kaufmann Theodor Quast in Oberschledorn ist ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: Erzgebirgisch⸗ West fälische Holzwarenfabriken und . Meinelt Heß in Eiben⸗

We vebach, den 28. August 1920. Das Amtsgericht.

Menlebach. 59234

. In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 54 dig Firma Philipp Hart⸗

kiann in Hallenberg und als deren Inhaber die Witwe Philipp Hartmann, Maria geb. Diedrich, zu Hallenberg ein- getragen worden. Medebach, den 25. Ang ust 1920. Das Amtsgericht.

Mecrance, Snchacm. 59235

). 3 1 Puk 9 ni sch Schmiermi Auf Blatt 10,3 des heesigen Handels Putzwolle und technischen Schmiermitteln. registers ist heute die Firma Richard

Hecht in Meerane und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Richard Hecht daselbst sowie weiter eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Liehold in Meerane. schäftszweig: Großhandel mit Kleider— stoffen. Amtsgericht Meerane, den 31. August 192. Memmingem. Sandelsregistereinträge. 1. Firma Josen Lutz

Firma betreibt der Kaufmann Josef mit Holz.

2. Firma Bäyerische Haundelsbank Filiale Memmingen.

beamten Karl Recklau in Memmingen ist Firma in s ö daß er berechtigt Heinemann Münster geändert ist.

. derart erteilt, ist, mit einem anderen Vorstandsmilglied oder Prokuristen oder sonst zeichnungsberechtig⸗ ten Herrn zu vertreten.

3. Firma Bayerische Handelsbank Ichenhaufen. Dem Bank. beamten Ludioig Scheller in Ichenhausen

ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt

ist, diese Zweigniederlassung gemein sam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder Prokuristen oder sonst zeichnungsberechtig⸗ ten Herrn zu vertreten.

Memmingen, den 2. September 192)

Das Amtsgericht. Meschede.

In unser Handelsregister der Firma Fustus uv. Sto ckhausen eingetragen:

Die Prokura des Verwalters Fritz Eckey zu Stockhausen ist erloschen.

Mescheve, den 30. August 1920.

Das Amtsgericht.

Abt. A ist bei

IJ n e Is ta d t.

Inhaber der Kaufmann erloschen. Otto Walter Geipel in Markneukirchen, b dem das Handelsgeschäft mit der Firma Rademacher“, M. -Gladbach:

Wilhelm

bei der Firma Ruschepaul Cie. . 3. Georg Gustmann in Ludwigs G. m. b. H. in Hausen heute einge, Langen Sohn“ in

59236

Dem Bank. Münster heute

diese Zweigniederlassung gemeinsam

592371 4 Im er Van 59237 Hesellschaftsfirmen,

Storkhausen zu ö

lõdꝛss]

der Firma „Heinrich

1497 bei j Die

Nr. Firma ist erloschen. .

Nr. 1933 die Firma „Wilhelm Klüttermann“,; Ni.⸗Gladbach, am Kämpchen 16. Inhaber Kaufmann Wil⸗

Handel helm Klüttermann in M. Gladbach. Ge— mit Musikinstrumen ten, deren Beftand schäftsbetrieb: Handelsgewerbe in Textil.

waren sowie Handelsvertretungen.

/ Am 27. August:

MNr. 204 bei der Firma „Engels Haasen“ in M.⸗Gladbach: Der Ehe—

frau Heinrich Haasen, Auguste geborenen i ; . . am 28. August 1920 bei

Pöstges, ist Prokura erteilt.

Nr. 1306 bei der Firma „Jul. t.-Giadbach: Frau Julius Langen, Selma geb. Koenigs, hier, hat Prokura.

Nr. 1934 die Firma „Peter H. Moll“. M. ⸗Gladbach, Benediktiner straße 21. Inhaber Peter Heinrich Moll in M. ⸗Gladbach. Handelsgewerbe in Holz, und Baumaterialien.

Am 31. August: Nr. 1829 bei der Firma „Gorisfem

Eisenwaren

Firma ist erloschen. . Nr. 1935 die Firma „Wilhelm Grünewald C. Co.“, M.⸗Gladhach, Königstr. 41. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1920. Versönlich . Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Grünewald in M.⸗Gladbach⸗Wind⸗ berg und Mathias Laumen, Kaufmann in Mi Gabber; Geschäftsbetrieb: Groß⸗ handel und Agenturen in Tabakwaren. Nr. 1956 die Firma „Taumen Grünemald“, M. -Gladhach, König— straße 1. Offene r eis i c, begonnen am 1. September 1920. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Mathias Laumen in M.-Gladbach und Kaufmann Wilhelm Grünewald in M. Gladbach⸗Windberg. Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommi ssionsgeschäft in

Webwaren. ;

Nr. 1937 die Firma „Peter Huren Nachfl.“, Waldtausen. Inhaber Wwe. des Fabrikanten Peter Hüren, Sibilla geb. Meß, in Waldhausen. Geschäfts= betrieb: Putzwollfabrik und Handel mit

Abt. B am 31. August:

Nr. 152 bei der , „Elisfe Winter Cz. m. b. H.“, M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. August 1920 ist folgende

. Sock ingasänder ssen Si j Angegebener Ge Satzungsänderung beschlossen: Sind zwei

Geschäflsfüihrer bestellt, fo wird die Ge⸗ sellschaft, von jedem Geschäftsführer selbständig vertreten. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer wird der Kaufmann Karl w. * Seligmann bestellt.

M. Gladbach, den 31. August 1920.

Das Amtsgericht. 6.

. ; Höolzgros⸗ . handlung in Weistenhorn. Unter dieser Münster, Westk.

sef Lutz in. Weißenhorn dortselbst den Großhandel uner

59240] In unser Handelsregister A ist zu der Nr. 544 eingetragenen Firma Apparate Bau Anstalt und Frucht⸗ aft Presserei Albert Heinemann eingetragen, daß Maschinenfabrik Albert

Münster, den 30. August 1920. Das Amtsgericht. XAeiahurꝝ, Guess. 59241]

In

daß die verw. Kaufmann Gertrud Behrens, k r ß in n, . alleinige Inhaberin der Firma Paul? Gießmanns dorf ist. Amtsgericht Naumburg (Queis), den 283. August 1920.

j geb.

Xenmenhürg. . ö

m Handelsregister, Abteilung für Band ] ist am

31. August 1920 eingetragen worden:

bei der Firma Kran ö

Höfen unter der Nr. 13. Die .

schafterin Frau Marie Lerch ist gestorben.

Als neue ge l chafter sind eingetreten:

1. Dr. ark Mere . i

ist neben dem Gesellschafter C

rell zur alleinigen Vertretung der Ge⸗

sellschaft berechtigt. 2. Frau Fanny

In unser Handelsregister Abt. B wurde Vogel in Stuttgart, 3. Frau Goesestine

und Industrie, Zweigstelle für den Ddenwald, Michelstast i. des eingetragen:

Durch Beschluß der Generalbersamm das, auf

lung vom 15. Juli 19820 wurde Stammkapital um 60 000 000 220 000 Ass erhöht. Michelstadt, den 290. August 1920. Hessisches Amtsgericht.

O., folgen⸗

J„Re⸗ heute bei der Firma Bank für Handel Metzger in Höfen, 4. Frau Maria Eisen⸗

lohr in Schorndorf.

II. bei der Firma Direktion der Diskonto⸗Gefellschaßt, Zweigstelle Wildbad, Sitz der Zweigniederlassung Wildbad, Siß der Hauptniederlassung Berlin, unter Nr. 3: Herrn Otto Luber in Wildbad ist Gesamtprokura für die

Dran . ss 2 weigniederlassung der

Paul Scherlach Gesamtprokura besteht fort.

(Rheinland).

Geschäftsbetrieb:

die

. unserem Handelsregister Abt. ist bei Nr. 46 heute eingetragen worden,

ehrens in 59242] th C Co. in

Dieser arl Comme⸗

Gesellschaft in

in Magdeburg erteilte

b) unter Nr. 223 die Firmg „Kera⸗

mische Werke Hermann Myoelter“

mit dem Sitze in Althaldensleben und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Moelter jun. in Oberhausen

Neuhaldensleben, den 31. August 1920. Preußisches Amtsgericht.

um iͤnster. 59245 Eingetrégen in das Handelsregister B der Firma Bankverein für Schle swig⸗Holsie in Aktiengesellschaft in Neumünster: Die Firma weigniederlassung in Altona ist abgeändert in Bankverein für Schleswig⸗Folstein Aktiengesell⸗ schaft. ; ö

Amtsgericht Ne um ünster.

59246 Abt. B Me ta ll⸗ sell⸗

rd enam, ;

In unser Handelsregister Nr. 12 ist heute zur Firma werke Unterweser, Aktien

Dandelzregister Abt. A. ift. kei Crünewald.“ in M.m⸗Glavbach: Die schaft in Friedrich-August- Hütte.

zur Ergänzung der Eintragung vom 5. Mai 1920 nachgetragen, daß die ordent⸗ liche Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1918 ferner folgendes be⸗ schlossen hat:

ö 8 Aktien, . , der Frist nicht eingereicht oder die zwar ein⸗ g werden, jedoch die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und, der Gesellschaft nicht, mir Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden An Stelle der für

22

für kraftlos erklärt. ö 3 werden neue 5 ausgegeben, und zwar je eine neue für 6 . lrliers D* neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung zu verkaufen und. der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis 6 Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung zu stellen.

Nordenham, den 2. September 1920. Amtsgericht Butjadingen.

Oelsnitz, Vogt. 65047 Auf Blatt 348 des Handelsregisters, die Firma Vogtländische Credit⸗Anstalt Uktiengesellschaft in Oelsnitz Zweigniederlassung der in Falkenstein unter gleicher Firma bestehenden Haupt— niederlassung betr., ist eingetragen worden: 1. am 16. Juli 1929 ; a) Dr. phil. Paul Alfred Bleicher ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. b) Die Prokura der Bankbeamten Erwin Fritz Georg Münster und Georg Nauck ist

erloschen. 2. am 30. August 1920:

a) Die Generalversammlung vom 30. März 1660 hat die Erhöhung des Grundkapitals um sechs Millionen Mark, in sechstausend Aktien zu tausend. Mark zerfallend, mithin auf zehn Millionen Mark, beschlossen.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß von demselben Tage laut Notariats— urkunde vom 30. März 120 auch in S 22 abgeändert worden. ; . Die Erhöhung deß Grundkapitals ist

erfolgt. ; Die Aktien Inhaberaktien sind zum Kurse von 112 25 ausgegeben worden. b) Prokura ist erteilt den Bankbeamten Ernst Dölling in Treuen, Rudolf Voll⸗ born in Reichenbach i. V. und Hans Jacob in Elsterberg. Amtsgericht Oelsnitz i. V., am 30. August 1920. Offenbach, Main. 5d * 49] In unser Han reg ste wurde ein⸗ getragen unter A 1247: Die Firma Jakob Dppenheim (vorm. Mar Stein) zu Groß Steinheim am Main. Als In— haber: Jakob Oppenheim, Kaufmann, da⸗

sch l. Offenbach am Main, den 26. August 2

Hessisches Amtsgericht.

( U.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Wildbad dergestalt erteilt worden, daß (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 72 Au. B.)

M X 9

* y,, 9

Zweite Zentral-Handelsregister⸗Beitage ; am Dent schen Neichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den J. September

Mr. 201.

1520

·

Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. enossenschafts⸗, S. Zeichen;

rechts⸗, G. Vereins⸗, 7.

9. Musterregister,

von Patentanwälten,

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Sandelsregisfter für das Deutsche Neich. ar 2.

Selbstabholer auch

für bezogen werden.

Fraß 36 traße 33

Das K , für das Deutsche urch die Geschäftsftelle des Reichs. und Staatzanzeigert,

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

SVW. 48, Wilhelm⸗ beträgt 12. A f. d. Viertel sahr.— Einzelne Nummern kosten 50

5 gespalt. Einheitszeile 2 6. Außerdem wird auf den Anzeige

reis ein Teuerungszuschlag v.

2. Patente, 3. Gebrauchs muster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu tsche ö. erscheint in der Negel täglich er Bezugspreis

d. Raum einer

Pf. e,, , 3 v. H. erhoben.

9 Handelsregister.

Offenbach, Main. 5948]

Unter A 770 unseres ö ro

wude die Firma Max Stein zu Steinheim am Main gelöscht. Offenbach am Main, den 25. Auguft 9

1920 Hessisches Amtsgericht.

Osrenmba ch, RMT aim. SoM ho] Zu A 678 unseres Handelsregisters wurde eingetragen zur Firma Ernfst Knipp zu Offenbach am Main: Das bisher von dem Fabrikanten Karl August Knipp zu Offenbach am Main als Einzel— . betriebene Geschäft ist mit dem 1. Mai 1920 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Vorgenannter Karl August Knipp und der am 1. Mai 1969 mit Ginzelvertretungsbefugnis in das Ge⸗ schäft eingetretene Kaufmann Fritz Boelcke zu Offenbach am Main sind die perfönlich haftenden Gesellschafter der beibe haltenen Firma Ernst Knipp. Es ist ein Kom— manditist beigetreten. Die der ia Farl August Knipp dahier erteilte = kurg ist ö . . Uffenbach am Main, den 30. August 190.

i E n Ha CFH, Mæim. sõᷣ 925]

In unser Handelsregister ist eingetragen

*

worden unter B 148: Die Firma Lexer⸗ werke Nie der⸗Ursel Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Offenbach be

am Main. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 27. Auguft 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und Zurichtung von Feinleder und der Vertrieb desselben. Was Stammkapital beträgt 45 00690 S6. Sind mehrere Ge—⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗= schaft durch mindestens zwei Geschäfts—

führer oder durch einen Geschäftsführer

und einen, Prokuristen vertrelen. Zu ö sind bestellt Die Kauf⸗ leute Jean Dietzel Offenbach am Main, Johann Heß iederursel und Hans Druber n . am Main. So ange die Herten Jean Dietzel, Johann Heß und Hans Gruber Geschäftaführer sind, ist jeder derselben berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertrelen. Die X kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 4 am Main, den 350. August 920.

Hessisches Amtsgericht.

Osterfeld, Bx. Halle. 59252] In unser ,, A ist heute mier Nr. 6 bei der Firma: Julius Häuber, Osterfeld, an Stelle des bis—⸗ herigen Inhabers, der Witwe Emma Köhler, geb. Häuber, die Ehefrau Jenny Mansfeld, geb. Köhler, zu Ssterfeid als Inhaberin eingetragen worden. Oster feld, Bez. Halle a. S., den 6. August 1920. Das Amtsgericht.

Ostr itz. 59253 Auf Blatt 74 des Handelsregisters, die

Firma Hswin Heinrich in Altstadt

betr, ist heute eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

a nt Ostritz, den 2. September

Paderborn. 59256 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Aktien- und Ber⸗ eins⸗Brane rei, Aktiengesellschaft in Paderborn (Nr. 11 des Registers) heute folgendes , . worden:

Die am 14. Januar 1920 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 2600 9090 Mark ist durchgeführt, das Grundkapital betrãgt nunmehr 1 500 009 4.

Paderborn, den 25. August 1920.

Das Amtsgericht.

Paderhborm. 5 M257

In das Handelsregifter Abteilung B ist

bei der Firma Westfälisches Bolks⸗ blatt, Aktiengesellschaft in Pader⸗ born (Nr. 25 des R

des eingetragen worden:

Das Grundkapital ist am 150 000 „S6!

erhöht und beträgt jetzt 450 00) . Paderborn, den B. August 1920. Das Amtsgericht.

Pforzheim. 1659254 Handel sregister⸗Einträge.

1 Firma Adolf Haap in Pforzheim, Westliche 43. Den, Kaufleuten Hermann Hammacher und Emil Baral in Pforzheim ist Ginzelprokura, erteilt. Die Prokura des Gottlieb Maier ist erloschen.

2. Firma Wilhelm Vetter . Co. in Pforzheim, Luisenstr. 28 (nicht Dur— lacherstt. 28.

egisters) heute folgen

schaft ist aufgelöst. Der bi

schafter Eugen Hauer ist a

haber der Firma. Amtsgericht Pforzheim.

erige Ge einiger

Ffulk ler di e. E. In das . 7k Firma Apotheke Pfullen⸗ dor heute eingetragen: losc en. Pfullendorf, den 1. September 1920. Bad. Amtsgericht.

HK athenonmw.

Nr. 462 ist bei der Firma Willi Schulze Bürobedarfsvertrieb und . ͤ eingetragen worden;

in Rathenow ist in das Geschäft als per⸗ Die Firma ist in; „Sffene ndels⸗ , „Union“ Willi Schulze Ew.“ geändert und unter Nr. 537 der J neu eingetragen.

Unter Nr, 537 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist die Firma „Sffene Handefs⸗ ge'sellschaft „Union“ Wissi Schulze K Go. in Rathenow“ und als deren Ge— sellschafter Der Kaufmann Willi Schulze und Frau Kaufmann Marie Schulze, geb. Duetsch⸗ beide in Rathenow, einge ragen. Die Gesellschaft hat am B. August 1920 gonnen.

ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter ermächtigl. ö

ie Firma war bisher: Willi Ed. Schulze Vürobedarfsvertrieb und Typendruckerei. Nr. 02 des Handels registers Abteilung A) athenom, den 25. August 1920 Amtsgericht.

sönlich haftender Gesellschafter ,

Ratibor. . 962]

Im 6 B wurde am 7. August 1920 unter Nr. 49 folgendes eingetragen: „Sstdeutsche Wein⸗ und Se tktke erei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Ratibor. Ge— genstand des Unternehmens: Kelterei von Sekt und Engrosvertrieb von Wein und

Sekt. Grundkapital: & Go) M. Geschäfts⸗

führer: der Chemiker

Die Geschäftsführer

1920 abgeschlossen. zur Vertretung und

sind nur gemeinsam Zeichnung der schäftsjahr dauert vom 1. Juli bis . ö 3 ö eg ch für ie Dauer von einem Jahr geschlossen. Na dem 30. Juni 1921 ; ) 1 immer ein Jahr weitergeführt, wenn nicht ein Gesellschafter drei Monate vor 8. fee r h , . . hafter Karl Zieger bringt von seiner au 30 000 0 k ĩ ĩ 10090 6 in bar ein.

und seiner chemischen Kenntnisse gerechnet. Amtsgericht Ratibor.

Ri es.

eingetragen worden auf Blatt

343 die Firma Sächsische Dachstein⸗ merke vorm. A. von Petrikowsky, Aktiengesellschaft in Forberge betr.

444 die Firma Eisenwerk Strehla, Ges. m. b. H. in Strehla betr.: A458 die Firma Göbel X Ümlauft in Strehla betr.:

475 die Firma Artur Enzmann in Langenberg betr.:

los

tsgericht Riefa, den 3. Sept 1957 gericht Riesa eptember

Rengsdorf. 6582401 In das hiesige Handelsregister Abt. K ist Felge gz eingetragen worden:

Nr. 190 am 3. August 1920: Die Firma August Schlörscheidt in Rons⸗ dorf und als deren alleiniger Inhaber der Bauunternehmer Auguft Schlör⸗ scheidt in Ronsdorf.

Nr. 63 am H. August 1920: Bei der Firma J. S. Carnap Sohn: Dem Kaufmann Otio Wiebalck in Ronsdorf ist Prokura erteilt.

Nr. 103 am 27. August 1920 Bei der Firm Dausend und Wüster in Ronsderf: Die Prokura des Kauf— . Otto Wüster in Ronsdorf ist er— oschen. !

In Abt. B Nr. 10 am 1. August 1920: Bei der Firma Rheinische Elektrizi⸗ tätsgesellschaft m. b. H. Ronsdorf: Durch Beschluß der Gesellschaft vom

. Firma Hauer Stein siek in Pfurzheim, Güterstr. 23. Die 66 e

9x1 59255] Handelsregister A, Band J,

Die Firma ist er⸗ mann

ö 59261 / In unser Handelsregister ö d. Rudolstadt. hee .

Tyvendruckerei in Rathenom folgendes

Die Frau Marie Schulze, geb. Quetschke,

ir Karl Zieger, der Kaufmann Georg Wiltsch, beide in Rati⸗ bor. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ift am J. Jun

Firma berechtigt. Daz Ge. wird die Gesellschaft Ablauf

Stammeinlage nur WM. 46s in, bar Der. Resthetrag wird auf die Einbringung seiner Arbeitskraft an

Spö9263] Im hiesigen Handelsregister ist heute

Von Amts wegen: Die Firma ift er⸗

X. Juli 1920 ist Max Arrenberg als Ge⸗ schäftsführer der Geseslschaft abberufen. Amtsgericht Ronsdorf.

mals Vorster C Grüneberg, in Staßfurt eingetragen: Dem Dr. phil. Martin Claus, dem Dr.⸗Ing. Emil Hene und dem Kaufmann Friedrich Rebien, HRaostock, Meczelk. õoess] sämtlich in Staßfurt, ist Prokura erteilt

In das andels reg ster ist heute zur dergestalt, daß jeder mit (nem Direktor Firma Martin Michaels Roftock ein ö Dire tor zu J getra n: . rechtigt ist. ͤ

Gn Firnza lautet zit Martin *Etefflult, den s. Augist lgeo. Michaels Inh. Earl Kempe. Das Das Amtsgericht.

„Inhaber Honor Huber wurde Geschäft ist durch Kauf auf den Rauf⸗ /

Carl Kempe zu Rostock über⸗ Stendal. ; 5m 2] gegangen. Beim Uebergange des Ge⸗ In unser n, , . A ist heute schäfts sind die im Betriebe begründeten ber der unter Rr 171 eingetragenen Firma Vöenrbindlichkeiten auf den neuen Inhaber „Stendaler Sl. und FJettwaren- nicht übergegangen. fabrik FZ. W. Krüger, Stendal“,

Nystock, 35. August 1920. eingetragen; Die Prokura des Kaufmanns Das Amtsgericht. Wühelm Grosse in Stendal ist erloschen. —— Stendal, den 28. August 19265.

; Das Amtsgericht.

Im Handelsregister Abt. B N . ist heute zur Firma Vereinigte Thü⸗ ringer Konservenfabriken G. m. b. . Schaa la⸗Rudolstadt eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 9. August 1920 ist das Stammkapital von 30 600 „6 um 4000 S auf 24 M erhöht worden.

Ruvdolstadt, den 1. September 1920.

Das Amtsgericht.

Sagan. 59267 In Abteilung A unseres Handels⸗ registers wurde heute unter Nr. 256 die! . ö benen , , , w Schliack und Co., Säge⸗ u dobel⸗ re ö werk, Solzhanstung! in Theuern, i, irma Reichs trenhanudge⸗ eingetragen. Die Gesellschaft hat am sellschaft Attiengesell schaft Zweig⸗

* . 15 un 19h Hegonn un sellschafter stelle Stettin in Stettin eingetragen: sind; Ingenjeur Ernst Noebel in Theuern, Dem Paul Zibell in Stettin ist für die Faufmann Grnst Schliag n Nenftähtel, Zweighiederlässung in Stettin derart Bez, Liegnitz, und der Rittergutsbesitzer Sesgmtprokura frteilt, daß er die Gese ö Gustav von Negelein in Dieban. r ff in Semeinschaft mit einem Vor-

Vertretung Fer Gefellschaft ist allein standsmitglied oder einem Prokuristen zu Ingenieur Ernst Noebel berechtigt. Amts- vertreten berechtigt ist.

3 nf Stettin, den 31. August 1920. gericht Sagan, den 7. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stem clal. 592731 In unser Handelsregister A Nr. 395 ist heute eingetragen die Firma: „ÄAuto⸗ mobil⸗Centrale Stendal, Fritz Paar⸗ mann jr.“ und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Fritz Paarmann jr. in Stendal. Der Betrieb ist ein Handelsgeschäft mit Automobilen, Ersatzteilen dazu . eing Reparaturanstalt für Automobile. Stendal, den 28. August 1920. Das Amtsgericht.

tstęttin. . In das Handelsregister B ist heute bei

Sagan. . Böge 5]

In unser Handelsregister Abteilung A Stettin. wurde heute unter Nr. 257 die offene In das Handel sgesellschaft Josef Altmann X unter Nr. 64 eingetragen die Firma Co., , in Sagan, eingetragen. Die „Johannes Zastrswe in Stettin. Gesellschaft hat. am i0. Juni i909 be⸗ Fahaber ist Fer Kaufmann Johannes Lonnen. Gesellschafter sind: Installgteur Jastrow in Stettin (Angegebener Ge⸗ Josef. Altmann, Kaufmann Artur Halle schäftszweig: rren -! und Knaben und Kaufmann Max Blaͤse, samtilich aus Garderobenhandlung)

Sagan. Zur Vertretung der Geseslschaft Stettin, den 1. September 1920.

ist allin der Kaufmann Artur Halle be,. Das Amtogericht Abteilung 5. rechtigt. Amtsgericht Sagan, den .

7. August 1920.

59g 75] Handelsregister A ist heute

Siglberg, Rheinl. 59276 Bei der Firma „Rheinische Metall⸗ druckerei Stolberg Wilh. Evelhoff ä Co.“ in Stolberg, Rhl., ist ein— getragen: Der Gesellschafter Rathan Hommel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Witwe Nathan DVommel, EFlise geb. Levenbach, ohne Sland in Aachen, in die Gesehschaft' az persönlich haftende Gesellschafterin einge- treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Josef Levenbach ermächtigt. Stolberg, Rhl., den 30. August 1920. Das Amtsgericht. /

SC hne d emiüthl. 59269

Die im Handelsregister A unter Nr. 14

eingetragene Einzelfirma Thümmel X Albrecht Nachfolger Schneidemühl ist unter der Firma Thümmel . Al—⸗ brecht Nachfolger in Schneidemühl, Inhaber Georg Briesen X Comp., Schneidemühl, in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Briesen. Schneidemühl, und der Ingenieur. Willi Roebbelen, Schneide⸗ mühl. Die offene Handelsgefellschaft hat

Juli 192 Zur Ver⸗ am 1. Juli 1920 begonnen. Zur Ver Stgiherg, Rneiml. 59)

tretung der Gesellschaft ist ein Gesell⸗ ! ] . schafter befugt, . mit . Maßgabe, ö i. J daß die Zustimmung des anderen Gesell⸗= D ; , 3 ist eingetragen:

,,,, , od, , Auguft 1920.

erforderlich ist. ; Gen nn, den 6. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht. J Storlt ov, Marke. . 59278 In unser Handelsregister Abteilung A.

ist heute unter Nr. 69 die Firma Earl

Bronsert, Storkow (Mark), und als

deren Inhaber der Kaufmann Carl Bron.

sert in Storkow (Mark) eingetragen worden. Storkow Mark), den 29. August 1920. Das Amtsgericht.

SChritz, Sachsen. 59270 Im Handelsregifter ist heute auf dem die Firmg Max Hartenstein in Sebnitz betreffenden Blatte 4094 eingetragen norden, daß dem Kaufmann Theodor Richard Hartenstein in Sebnitz Prokura

erteilt ist. Amtsgericht Sebnitz, den 2. September 1950. Stra nhinꝶ. Sandelsregisfter. 59279] 59271 a) Firma „Karl Sturm zum J Carmelitenbräu“, Sitz Straubing.

Stassfurt. In unser Handelsregister Abt. B sst

Ir ng Rheinische Maschinenf

Carl Sturm als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Juhaberin: Maria Brauereibesitzers. witwe in Straubing.

2j heute die Firma Friedrich Klinke, Feilen⸗ und Werkzeugfabrik, Gesell⸗ schaft Mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Staßfurt, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand Ts Unternehmens ist der Betrieb einer Feilenfahrik und der Handel mit Werkzeugen aller Art. Das Siamm ahital. beträgt 180 000 46. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Georg Pohlmann in Staßfurt. In unser Handelsregister Abt. A ist stuttgart. 659289] bei der Firma Friedrich Klinke, Feilen⸗ In das aandel gregister Abteilung für fabrik und Da mpfschleiferei, in Staß⸗ Gesellschaftsfirmen wurde heute bel der furt hente eingetragen, daß die Firma und Firma Direktion der Dis co ntn Gesell⸗ Lie Prokura der Johanna Klinke erloschen schaft Zweigstelle Feuerbach einge— sind. tragen: Dem Bankbeamten Karl Prax⸗ Ferner ist in unser Handelsregister marer in Zuffenhausen ist Ge samtprokura Abt. B bei der Akftiengesellschaft in der Weise erteilt, daß er zur Zeichnung Stasfurter chemische Fabrik, vor- der Zweigniederlaffung in Gemeinschaft!

Sturm,

Sitz Straubing. Inhaber Georg Feigl, Kaufmann in Straubing. Handel mit Tabak- und Gemischtwaren en gros en detail. Straubing, 1. September 1920. Das Amtsgericht. Registergericht.

und Kommerzienratg⸗ B

b) Veueintrag: Firma, Georg Feigl“, B

mit einem Geschäftsinhaber oder einem andern Prokuristen berechtigt ist. Stuttgart, den 31. August 1920. Amtsgericht Stuttgart Amt. Amtsgerichtsrat Hutt.

Sn hl. 59231]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Maschinen⸗ und sahrzeugbaugesell⸗ schaft mit beschräukter Saftung früher König und Diller, Werkzeug und Maschinenbau in Zella⸗Meßlis in Schwarza, Kreis Schleustugen, und mit dem Sitze in Schwarza, Kreis Sch leusingen, eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Juli 1925 fest⸗

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschigen und Fahr⸗

zeugen. Das Stammkapital beträgt 21 900 6. Geschäftsführer ist der In— genieur Adolf Schäfer in Schwarza. Das Amtsgerich Suhl, den 30. August 1920.

Swinemünde. 58252 In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft J. Frenger, Swinemünde, folgendes eingetragen worden:

Der hisherige Gesellschafter Fritz Frenger ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Swinemünde, den 26. August 1920.

Das Amtsgericht.

Sgimemiünde. 59233] In unser J ist heute unter Nr. 307 die Firma „Adolf Falk Gütermakler, Darlehn svermittelung, Ein⸗ und Berkauf land wirtscha ft⸗ licher Erzeugnisse und Bedar fs⸗ artikel in Swinemünde und als ihr Inhaber der Kaufmann Adolf Falk in Swinemünde eingetragen worden. Swinemünde, den 26. August 1920. Das Amtsgerich

Verdingem. 6 In unser Handelsregister Abtei ung B ist heute unter Nr. 74 die Firma Büttner⸗ Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Uerdingen eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Juli 1920 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der . Dampfkessel und inenfabrik Büttner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Uerdingen, ins⸗ besondere die Herstellung und der Ber— trieb yon Dampffkesseln fowie von Blech— und Schweißarbeiten aller Art, von Trock— nungsanlagen und Maschinen, von Eisen— fonstruktionen, Gußwaren and ähnlichen Gegenständen sowie die gewerbliche Ver⸗ wertung erworbener und noch zu er— werbender Patente, Gebrauchs⸗ und Musterschutzechte. Das Stammkapital beträgt 6 060 0090 41 und ist eingeteilt in Ih00 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 S. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitglieder; zurzeit sind 2 Vorstandsmitglieder bestellt.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger, sie können außerdem in anderen Zeitungen vorgenommen werden. Die Generalver— sammlungen werden vom Aussichtsrat oder von dem Vorstand einberufen mit einer Einladungsfrist von mindestens 19 Tagen.

Die Gründer der Gesellschaft sind;

1. der Fabrikant und Rittergutsbesitzer Adolf Schwengers zu Kalbsburg bei Fritzlar; handelnd als Geschäftsführer der , Dampfkessel und Maschinen⸗ fabrik Büttner, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Uerdingen;

2. Bankier Ludwig Arioni zu Barmen, handelnd, für die Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer Bankverein, Hins— berg, Fischer C Co. in Barmen;

3. Rechtsanwalt Dr. Alfred Mosler zu Berlin, handelnd für, die Aktiengesell= . Nationalbank für Deutschland in erlin;

ö Bankdirektor Julius Schwarz in erlin;

5. Gerichtsassessor Dr. Fritz Erasmus Uerdingen. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen, und zwar die zu genannten Gründer in bar. Die Gründerin zu J hat eine Sacheinlage gemacht durch Einbringung ihrer in Uerdingen und Nordhausen betriebenen Unternehmungen mit allen Aktiven und Passiven und * dafür 3009 Aktien gewährt erhalten. Die Aktzen sind zu 130 s ausgegeben worden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

1. git Wittekopf, Kaufmann zu Uer⸗

ingen,

2. Fritz Boersch, Rezierungsbaumeister

außer Diensten zu Uerdingen.

zu

* ö

HJ

ö

,

53

,,