1920 / 201 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Der Aufsichtsrat besteht aus: J. Adolf Schwengers, Fabrikant und Rittergutsbesitzer zu Kalbsburg bei

Fritzlar,

2. Jakob Goldschmidt, Bankdirektor zu Berlin,

3. Ludwig Arioni, Bankier zu Barmen,

4. Albert Gerlach, Fabrikant zu Nord⸗ hausen,

5. Franz Schwengers, Fabrikant zu Uerdingen,

6. ö Rosterg, Generaldirektor 1 Gassel,

7. Dr. Josef Drecker, Professor zu

Dorsten. Die eingereichten Schriftstücke, ingsbe— sondere der Prüfungsbericht deg Vor—

stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, können bei dem unterzeichneten Ge⸗

richt während der Dienststunden von

11I—1 Uhr Vormittags eingesehen werden;

von dem Prüfungsbericht der Revisoren

kann auch bei der Handelskammer in? zuzüglich 30 , Aufgeld ausgegeben. Der Gesellschafter Rudolph Karstadt bringt in die Gesellschaft mit Zustimmung

Crefeld Einsicht genommen werben.

Uerdingen, den 30. August 1920.

Das Amtsgericht. Varel, Gli enk. 59285

In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 317 zu der Firma Hegeler Söhne in Varel folgendes eingefragen worben:

Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Hermann Gustav Hegeser in Varel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Varel i. Oldbg., 2. September 1920.

Das Amtsgericht Abteilung J.

W aliRd er khirg, Schles. 59286 In unser Handelsregister B ist am 2g. August 1920 bei Nr. 48 „Porzellan—⸗ fabrik C. Tielsch . Co. Aktien⸗ gesellschaft in Neu⸗Altwasser“ ein—⸗ getragen: Dem Betriebsingenieur Walter Hentschel in Altwasser, Personalchef Max Lehder in Neuweißstein, Buchhalter Walter Keller in Dresden ist Prokura dergestalt erteilt, daß die Genannten be— rechtigt sind, je gemeinsam mit einem Mit— glied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Amts—⸗ gericht Waldenburg, Schles. VWalnlkenhurg, Schles. 59287 In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 640 ist am 27. August 1920 die Firma „Oswmald Treutler, Walden— burg“, und als deren Inhaber der Kauf— mann Oswald Treutler in Reichenbach, Schlesien, eingetragen. Dem Kaufmann Erich Klüser in Dittersbach ist Prokura

erteilt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wan ile. h9288 In das ,, . B unter Nr. 56 ist eingetragen am 13. August 1920: Firma Nudolph Karstadt, Attiengesellschast, Zweigniederlassung Wandshek. Der Siß der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 18. Mai 1929 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die änzliche oder teilweise Uebernahme des disher unter der Firma Rudolph Kar⸗ . ,, ,, in Hamburg zetriehenen Geschäftsunlerneh mens nebst dessen Zweigniederlassungen sowie Han—⸗ delsgeschäste aller Art, die mit dem Be⸗ triebe von Waren, und Kaufhäusern zu— sammenhängen, endlich auch die An— ferligung von Waren der in den Ge⸗ schäften des Unternehmens geführten Art.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen sowie alle Arten von Geschäften u betreiben, die geeignet sind, die Gesell⸗ . fe zu fördern.

Das Grundkapital der Gesellschaft be—⸗ trägt 40 009 000, eingeteilt in 40 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je S 10909.

Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, ) wenn der Vorstand aus mehrern Personen hesteht, durch zwei Voꝛrstandsniitglieder.

Die Gesellschaft kann auch, falls mehrere Vorstandsmiltglieder bestellt sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro— kuristen vertreten werden.

Dem Aufsichtsrat soll das Recht zu⸗

. einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ tandes die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Dasselbe Recht steht den Gründern hinsichtlich der von ihnen bestellten Vor⸗ standsmitgliedern zu.

Vorstand: Rudolph Friedrich Wilhelm

Karstadt, Kaufmann zu Hamburg, Kom— merzientrat rmann Schöndorff, Kauf— mann zu Hamburg, Regie rungsassessor a. D. Dr. jur. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz zu Hamburg.

Jeder bon ihnen ist allein vertretungs— berechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einer

Person oder aus mehreren Personen. Die Bestellung des Vorstandes erfolgt

durch den Aufsichksrat zu notariellem Pro Weißenselser Zeitung, Gesellschaft : mit beschränkter Haftung in Weißen⸗ ist am 26. August 1920 die Firma Sächsisches Steinkohlen⸗Syndikat mit beschränkter Haftung in Zwickan, sowie weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 185. Sep⸗

tokoll. ; Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Deut—

schen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung. Der Wittem. 592911

Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. ;

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind;

Gesellschaft das auf

unter

1. Rudolph Friedrich Wilhelm Kar« Paul Witt, Anna geb. Deubel, in Annen zugewiesen sind. Die Gesellschaft kann eingetragen worden. c .

stadt, Kaufmann zu Hamburg,

2. Kommerzienrat Hermann Schön⸗ ist Prokura erteilt.

dorff, Kaufmann zu Hamburg, *

3. Kommanditgesellschaft auf Aktien

Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer K Comp. zu Barmen. 4. die Aktiengesellschaft Commerz⸗ und Disconto Bank zu Hamburg, 5. die Aktiengesellschaft Nationalbank für Deutschkland zu Berlin Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Ludwig Arioni, Bankier zu Barmen, 2. Theodor Althoff, Kaufmann zu Münster, 3. Kommerzienrat Felix Ganz zu Mainz, 4. Bankdirektor Ferdinand Lincke zu Hamburg 5. Mar v. Nappard, Bankier zu Düssel⸗ dorf, 6 7 1. ig mar Schacht, Bankdirektor zu Berlin.

Die Aktien werden zum Nennbetrage

der Rudolph, Karstadt Kommanditgesell- schaft, deren Gesellschafter Rudolph Kar— stadt als persönlich haftender Gesell⸗

schafer und Dr. Schmitz als Kom⸗ manditist sind, das von der Firma Rudolph Karstadt, Kommanditgesell⸗

schaft, betriebene Unternehmen ein. Die Kommanditgesellschaft und Rudolph Kar⸗ stadt persönlich sind damit einverstanden, daß die Aktiengesellschaft die Firma

Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft führt.

Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der auf den 31. Januar 1929 aufgestellten Bilanz der Firma Rudolph Karstadt, Kommanditgesellschaft.

Die in dieser Bilanz aufgeführten Aktiva werden von der Gesellschaft über—⸗ nommen mit Ausnahme: 1. der Geschäfts⸗ anteile der Terrain⸗ und Baugesellschaft Drei Rosen m. b. H. in Leipzig, 2. der iftsanteile der Grundstäcksgesellschaft oldener Hirsch G. m. b. H. in Leipzig, 3. des Grundstücks in Wismar, Lübsche⸗ straße Nr. 19.

Die in dieser Bilanz aufgeführten Passiven werden übernommen mit Aus⸗

nahme der für die Grundstücke der Terrain⸗ und Baugesellschaft Drei Rosen

m. b. H. in Leipzig und der Grundstücks⸗ gesellschaft Goldener Hirsch G. m. b. H. in Leipzig gegenüber den Hypotheken⸗

und Grundschuldgläubigern und gegen⸗

über der Firma Theodor Althoff in Münster eingegangenen Verbind—⸗ lichkeiten. Ferner werden ausgenom⸗ men die auf dem , in Wismar, Lühschestraße Nr. 19, ruhenden Schulden. Ferner bringt Rudolph Karstadt in die . Namen im

Grundbuch von Gppendorf Band 11 Blatt 119 eingetragene, in Hamburg,

HYoheluft⸗Chaussee Nr. 29 belegene Grundstück mit der jetzigen Beschwerung

ein. Der Uebernahmepreis des Grund⸗ stücks Hoheluft⸗Chaussee Nr. 29 be⸗ trägt 4 77 791,369 außer Rente. Die auf dem Grundstücke Hoheluft⸗Chaussee Nr. 29 eingetragenen Schulden betrggen A6 330090, außer Rente. Das Geschäft der Rudolph Karstadt , , g n.

1g20 ab als für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft geführt. Der Wert der über⸗ nommenen Aktiven beträgt einschließlich des Grundstücks Hohe sluft⸗Chaussee Nr. 29 AM 145 487 765,94. Der Betrag der über⸗ nommenen Passiyen, einschließlich der der auf dem Grundstück Hoheluft⸗CGhaussee Ny. 29 eingelragenen Schulden, beträgt Mark 31 46 360,70, so daß der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven „S6 64 0951 405,24 beträgt. Von diesem Betrage übernimmt

die Aftiengesellschoft den Betrag von 6 13 352 705,24 als Schuld an Rudolph

Karstadt und gewährt ihm für den Be⸗ trag von M 50 6938 70900, insgesamt 38999 Stück Aktien zu je M 1000. Der über den Betrag von M6 38 999 000, hin⸗ ausgehende Betrag von M 11 699 700, fließt, gemäß 8 25 des Gesellschaftsver⸗ trages, dem gesetzlichen Reservefonds zu.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des

Vorstandes, des Aufsichsßrates und der Revisoren, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsberichte der Re⸗

visoren kann auch bei der Handelskammer

in Hamburg Einsicht genommen werden.

Gesamtvrokurg ist erteilt an Jean Kraus

und Gustav Adolf Kolf in Hamburg.“

Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma 109) 6. Die Aktien lauten auf den In=

der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem

anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen. Wandsbek, den 13. August 1929. Das Amtsgericht. Abteilung IV.

węeęener. boeso] In das hiesige Handelsregister A Band 1 ist zu der unter Nr. 167 ein⸗

getragenen Firma Fritz Wglter, Bunde, heute eingetragen, daß die Firma erloöschen ist. Weener, den 25. August 1920. Das Amtsgericht.

Weißenfels. 5290] Im Handelsregister B 34 Neue

fels ist am 31. August 1920 ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidatorg Max Güldner ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Ii s ri; Weis enfelẽõ.

In unser Handel sregister A ist heute

ö 463 die Fim Frau Paul Witt Solzhandlung in Annen und als deren Inhaberin die Ghefrau Kaufmann

Dem Kaufmann Paul Witt in Annen

Witten, den 30. August 1X0. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. SM]

Im Handelsregister A Nr. M26 ist heute die Kommandigesellschaft in Firma Wittenberger Bankverein Oehl⸗ mann Thienel C Co. in Wittenberg eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Bankdirektoren Friedrich Oehlmann und Julius Thienel in Witten⸗ berg. Die Gesellschaft beginnt spätestens am 1. Oktober 1920. Zur Vertretung der⸗ selben sind die beiden Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich oder ein Gesellschafter in

*

Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗

richtigt. Es sind sieben Kommanditisten

vorhanden. Wittenberg, den 1. September 1920. Das Amtsgericht. Worms. 1560293 Bei der Firma „Uhink, Lenges w Co. Nohtabakhandel Worms“ wurde heute im hiesigen Handel sregister ein⸗

getragen: Gesellschafter Adolf Holz ist aus⸗

geschieden. ; Worms, den 1. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

En brze (HHindenknrꝶ, G. S.). Im Handelsregister A Ni. 3898 ist am 1J. August 1920 bei der offenen Handels⸗

gesellschaft „Der Oberschlesische Wan⸗ derer“, Zieigstelle von Neumanns

Stadtbuchdruckerei Gleiwitz, in

Zabrze (Hindenburg O. S.), folgen⸗

des eingetragen worden: Am 1. Juli 1919

ist der persönlich haftende Gesellschafter

Buchdruckereibesitzer Karl Friedrich Neu⸗ mann aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am gleichen Tage ist der Buchdruckerei⸗

16

besitzer Eginhard Neumann in Gleiwitz als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Zur Vertretung der Firma ist jeder der neuen Gesellschafter be⸗ rechtigt.

Amtsgericht Zabrze (Hindenburg O. S.).

Holo)

Ra kHorue (IHinmddenkbarꝶ, 4B. S.].

Im Handelsregister A Nr. 295 ist am 13. August 1920 die Firma Emil Metz n (Hindenburg O. S.) ge⸗ löscht.

Amtsgericht Zabrze (Sindenburg O. S.).

Teęitꝝx. . . In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. September 1M unter Nr. 53

die Filiale der Commerz⸗ und Brivat⸗

bank, Aktiengesellschaft in Hamburg,

mit dem . in Zeitz eingetragen worden. Der Gesellschaftcvertrag ist am 26. Februar

1870 festgestellt und nachdem mehrfach ab⸗ geändert, zuletzt am 24. Juni 1920. Gegen⸗ and des Unternehmen ft der Befrieb bon ee, mn, ,. aller Art und damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Das Grund⸗

kapital beträgt M0 hM O00 6. Die Direk⸗ schaft gilt hinsichtlich der übernommenen laren Gustab Pilster, Berlin. Ferdinand Aktiven und Passiven vom 1. Februar Encke, Hamburg, Hass Garl Harter, Berlin, Amandus de la Roy

Lincke, Hamburg, Curt Korn, Hamhurg,

Damhurg, Moritz Schultze, Merlin, Curl Sobernheim, Berlin, Julius Rosenbergeß, Berlin, sind ordentliche Vorstandsmit⸗—

glieder. Die Direktoren Dietrich Block, Magreburg, Albert Rothe, Magdeburg,

Arnold Dietrich Friedrich zum Felde, Hamburg, Oskar Heyer, Berlin, Wilhelm Horn, Berlin, Karl Friedrich Wilhelm Kelling, Hamburg, Wilhelm Mertens, Berlin, Albert Pursche, Magdeburg, Arthur Riemann, Magdeburg

Sander, Magdeburg, Ernst Schlinger, Berlin, Lenert Codwice Nicolay Sonder⸗ burg, Hamburg Leo Thum. Berlin, Willy Vornhäumen, Magdeburg, Paul Weisen⸗ born, Magdeburg, sind stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder. Die Vertretung der Ge⸗

sellschaft erfolgt entweder durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes (ordentliche oder

stellvertretende) oder durch ein Vorstands⸗

mitglied (ordentliches oder stellvertretendes) und einen Prokuristen oder durch zwei

Prokuristen. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Aufsichtsrat vermehren kann. Die Er— nennung der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Dag Grund kapital ist ein- geteilt in 2819 Aktien zu je Beo.Mk. 0h) bzw. 30 M und 199 157 Aktien zu je

haber. Die Berufung der Generalver⸗

sammlung erfolgt mittels einer mindestens

21 Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung zu veröffentlickenden Bekannt machung. Die Bekanntmgchungen der Ge— sellschaft werden vom Aufsichtsrat oder Vorstande im „Deutschen Reichsanzeiger“ veröffentlicht. Sie geschehen unter der Firma und der Unterschrift „Der Aufsichts⸗ rat“ oder „Der Vorstand“, je nachdem die Veröffentlichung von ersterem oder letzterem zu ergehen hat. Zeitz, den 2. September 120. Das Amtsgericht.

Trwieks nu, Sachsen. h92 95]

Auf Blatt 2535 des Handelsregisters

tember 1919 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erfüllung

der Aufgaben, die durch das Reichsgesetz

vom 23. März 1919 (Reichsgesetzblatt

S. 342) und seine Ausführungsbestim⸗

mungen vom 21. August 1919 (Reichs

gesebblatt S. 1449) den Kohlensyndikaten!

r 6

Kohlenbergbau

2 Her s zwanzigtau send

auch alle Geschäfte betreiben, die mit dem 1

sowie Manilius Krauße in Lugau. Albert Jäkel ist zur alleinigen Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt.

die Gesellschaft nur gemeinschaftlich zeichnen und vertreten. Heute ist auf

demselben Blatte noch eingetragen worden:

e Die Söesellsczft besteht zunächst bis zum mmen. Verlin, den 365. Lugust I93o.

31. März 1922. Amtsgericht Zwickau, den 31. August 1920.

Try ie lrarn, Sachsen. 59296] Auf Blatt 51 des Handelsregisters des vorm. Gerichtsamts Zwickau, ö gebirgischen Steinkohlenattien⸗Ver⸗ ein in Schedewitz betr., ist heute ein⸗

Erz⸗

.

getragen worden; Prokura ist dem Berg⸗ ugs , . pflicht in Bielefeld): Die Bekannt⸗

direktor Robert Rudolf Stahr in Zwickau

erteilt. Er kann die Gesellschaft nur ge⸗ ung gJen dem Fachorgan des Fleischergewerbes, Der

meinschafllich mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

Amtsgericht Zwickau, den 1. Sep tember 1920.

pol gs]

6 Vereinsregister.

Joseph

d s * m ani n gen. 69695 In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden: . Landwirtschaftlicher Bezirkö⸗

verein Sigmaringen (eingetragener Verein). Die Satzung ist am 18. Juli

1920 errichtet. Vorstand:

Landwirtschaftsinspektor Keller in Sig⸗ maringen, Vorsitzender,

Landwirt Gregor Glas in Sigmaringen, stellvert. Vorsitzender,

Landwirt Fidel Schneider in Bingen, Beisitzer,

Mühlenbesitzer Taver Spiehs in Dieters⸗ hofen, Beisitzer,

Landwirt und Bürgermeister Peter Hahn in Deutwang, Beisitzer,

Landwirt Willibald Fischer in Hausen a. A., Beisitzer,

Landwirt Johann Waldenspuhl in Ring— genbach, Beisitzer,

Landwirt Josef Stecher in Rulfingen, Beisitzer,

Förster Franz Faver Dettling in Bären⸗ thal, Beisitzer.

Sigmaringen, den 23. August 1920.

Das Amtsgericht.

9) Genos enschasts⸗

regi ter.

Aachen. 69042

Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei der Genofsenschaft selbstständiger

Metzgereiinhaber für den Ein⸗ und Verkauf und Verwertung won Nahrnngsmitteln, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Fa ft— pflicht, Aachen, eingetragen: Franz

Offermanns ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Metz ger⸗ meister Karl Weber in Aachen in den Vorstand gewählt. Aachen, den 31. August 1920. Das Amtsgericht. 5.

AI Lands ker. 59043)

In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 22 die durch Satzung vom 8. März 1920 errichtete Genossenschaft

unter der Firma: „Werneuchener Spar⸗

und Darlehenskassenterein“ einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Werneuchen, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten für die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗

lichen Lage der Mitglieder.

Mitglieder des Vorstands sind: 1. Mühlenbesitzer Hermann Lehmann, 2. Landwirt Ernst Schmiedike, 5 Fabri⸗ kant Paul Kühne in Werneuchen.

Bekanntmachungen der Genossenschaft

erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ chaftsblatt in Neuwied, bei dessen Eingehen im Reichsanzeiger. Willenserklärunger des Vorstands erfolgen mindestens durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Die Liste der Genossenschaft kann von sedem in den Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.

Alt Landsberg, den 4. August 1920.

Das Amtsgericht.

——— ——

Am kerꝶ. 59044 Aus dem Vorstande der „Gewerbe⸗ nnd Landwirtschaftobank Neumarkt

Dypf. eingetragene Genvsssenschaft mit

he schrünkter Haftpflicht“ (Neumarkt, Opf.), ist J. E. Gloßner ausgeschieden; neües Vorstandsmitglied: Heinrich Klebl, Trivatier in Neumarkt i. O. Gen.Vers.“ Beschl. v. 28. März 1920.

Amberg, 31. August 1920.

Das Amtsgericht Registerzericht. ol zl. 59015

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein g?⸗ tragenen Gengssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftuflicht in Fredersdorf, eingetragen worden:

im Zusammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt einund⸗

Mark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Direktor Albert Jäkel und Paul Leucht, beide in Zwickau,

13 Siedlungsgenossenschaft eingetragene Ba O . 18 Mar li 2 *. 5 In . 16. in gg 91 4 en J . aul Leucht und. Manilius Krauß können nossenschaft? mit beschränkter Haftpfuücht.

Der Hüfner Gottfried Wernicke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Hüfner Hermann Thiele in Fredersdorf getreten.

Belzig, den 30. August 1920.

Das Amtsgericht.

7 . In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 887 „Empor“ Semeinn k ge Ge⸗

*

eingetragen: Das laufende Geschästsjahr geht bis zum 31. Dezember 1920 und fällt von dann ab mit dem Kalenderjahr zu⸗

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

G iĩeleteld. o9046 In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 23. August 1920 bei Nr. 40 (Be⸗

zugs⸗ und Verwertungs⸗Genöossen⸗

schaft der Fleischer aus Bielefeld und Umgegend eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

machungen der Henghsen schaft erfolgen in allgemeinen Fleischerzeitung, in Berlin. Am 24. August 1920 unter Nr. 51 die

*

Genessenschaft Deutscher Wirtschafts⸗

Verband „Selbsthilfe“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht mit dem Sitz in Bielefeld.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Zusammenschluß deutscher Bürger, Bauern und Arbeiter sowie deutscher Fabrikanten, Kaufleute und Handwerker zwecks Gewährung gegenseitiger wirtschaft- licher Vorteile, 3. Bearbeitung und Er⸗ zeugung von Lebensmitteln und Wirt— schaftsgegenständen in eigenen Betrieben, 3. Beschaffung von Siedlungsland und Herstellung von Kleinsiedlungen, 4. An- nahme von Spareinlagen und Gewährung von Darlehen an die Mitglieder.

Die Haftsumme beträgt 1069 44. Es können 30 Geschäftsanteile erworben werden.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Kaufmann Heinrich Otto Bökenkamp in Bielefeld, 2. Kassierer Kurt von Lessel in Bielefeld, 3. Bügler Hermann Wilhelm Schlüter in Ohrsen i. LE.

Das Statut ist am 12. Augnst 1920 sestgestellt.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma mit Unter— jeichnung zweier Vorstandsmitglieder oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in der ‚Volkswacht'.. der „Westfälischen Zeitung“ und den Westsalischen Neuesten Nachrichten“.

Zur Vertretung der Genossenschaft sind zwei Vorstandgmitglieder erforderlich und ausreichend.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Amttgericht Bielefeld.

EBischogsteim. 59301] In unser Genossenschaftsregister ist bei

Nr. 9 Qonsumverein Bischofstein und

Umgegend folgendes eingetragen:

Der Geschäftsf ihrer Maurer Johann Gedigk in Bischofstein ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Anton Grunwald in Bischof⸗ stein getreten.

Bischofftein, den 18. August 1920.

Das Amtsgericht. Man tzb ach. 6b59047

In unser Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:

In den Vorstand der Eyar⸗ und Darlehenskafse CG. G. m. u. SG. zu Rockenberg wurden in der Generalper⸗ sammlung dom 25. Juli 1920 gewählt: . Anton Seib II. in Rodenberg als Direktor, 2. Georg Sulzbach daselbst als stellvertretender Direktor, 3. Johann Jakob Weil daselbst, als Vorstandsmitglied, 4. Franz Joseph Beck daselbst wurde als Kontrolleur wiedergewählt.

Butzbach, 31. August 1920.

Hessisches Amtsgericht. Ch erm nit. 59048]

Auf Blatt 124 des Reichs genossenschaftz⸗ registers ist heute die arnbezugs⸗ genossenschaft für Wirk⸗ und Strick⸗ betriebe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafttesticht in Chemnitz, eingetragen worden. Das Statut ist vom 26. Mai 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ same Garnbezug sowie alle Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Inter essen der Mitglieder zu fördern. Der Beschäftsbetrleb darf sich auch auf Nicht- mitglieder erstrecken. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Chemnitzer „Allgemeinen Zeitung“. Sie ergehen unter der Firma der Ge⸗ noffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Au ssichts⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselhen, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Der Geschäftzanteil beträgt tausend Mark, die e,. für einen Ge⸗ schäftsanteil ebenfalls tau send Mark. Die Höchstzahl der Geschäftganteile eines Ge—⸗ nossen ist auf zehn festgesetzt. Das Ge— schäftejahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Zwei Vorstandsmitglieder können ein drittes zu einer gewissen Sache eder zu bestimmten Handlungen bevollmächtigen. Zu Mit- gliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Max Willy Wächtler in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal, Moritz Albert Uhlmann in Meinersdorf und Gustav Franz Hensel in Thum. Die Einsicht der ÄUste der Genessen ist während der Dienststunden des Gericht; jedem gestattet. (In Chemnitz noch kein Geschäftslokal.)

Amtsgericht Chemnitz, Mteilung E,

den 31. August 1920.

Frankensteln, Schles.

In unser Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 54 eingetragenen Glek⸗ trizitãts⸗Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit be schränkter Saft⸗ pflicht zu Klentsch, eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 460 4 durch

Generalversammlungsbeschluß voml. August

1920 erhöht ist.

Frankenstein, den 30. August 1920.

Das Amtsgericht. Frankfurt, Mair.

Frankfurter Eisenbahnsiedelnngs⸗ verein, eingetragene Genposse Haftpflicht, Frank⸗ furt a. / WM. Schlosser Lorenz Breunig und Bauassistent Josef Hötzel sind aus

mit beschränkter

* ö

dem Vorstande ausgeschieden.

stand eingetreten. Ober

wiedergewählt worden.

Frankfurt a. M., den 28. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Gegelk o.

In unser Genossenschaft der unter Nr. 13 eingetra— liche Bezugs⸗ und sehaft m. b. S. zu Geseke eingetragen:

ih fan

Nach vgllständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermügeng ist die Vollmacht

ber Liquidatoren erloschen.

Geseke, den 1. September 1920.

Das Amtsgericht.

w

GG eRH.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. W eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Niederrheinische Bezugs⸗ und Absatzgenossen schaft, e. G. m. b. S. in Uedem“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes und Ver⸗ einsvorstehers Hubert Paesseng Landwirt Lambert Troost aus Keppeln ge⸗

wählt.

Goch, den 1. September 1920.

Das Amtsgericht. Gxeemeo.

In das Genossenschaftsregister ist unter Spar⸗ und Darlehn skassenvere nt, e. G. m. n. H., in Ammensen folgendes eingetragen: An Stelle des früheren Kleinköters August Otto ist dessen Sohn, der Klein⸗ köter August Otto in Ammensen, in den

Nr. 15 bei dem Amme

Vorstand gewählt.

Greene, den 29. August 1920.

Das Amtsgericht. Gx ol femhag em. In unser Genoss

*

heute hei der unter Nr. 38 eingetragenen Fleischerei Ein und Verkanss⸗ genossenschaft Greisenhagen, e. G.

m. B. H., eingetragen worden:

Karl Starck ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Martin Fellwock in den

Vorstand gewählt.

Greifenhagen, den 31. August 1920.

Das Amtsgericht.

OG ni nn mm er 8gknen.

. 9 . r n nn, r, In unser Genossenschaftsregister ist heute

folgendes eingetragen worden:

Die Lieberhänser Wasserleitungs genossenschaft ę. G. m. b. H. Lieber⸗

die

hausen ist durch d

8

meister Brockmeier und Friedrich Schür⸗

mann in Lieberhausen.“

Gummersbach, den 5. August 1920.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale.

In unser Genossenschaftsregist. ist heute bei dem Einkanfsverein ver Kohlenhändler, eingetragene nofsenschaft mit deschränkter Haft- pflicht in Salle, eingetragen: Beschluß der Generalversammlungen vom 15. August 1920 ist das Statut abge⸗ ändert und die Haftsumme auf 1500 4A

erhöht. Halle, den 30. August 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 18.

HUambhenrg. Eintragüng

in das Genossenschaftsregister.

1. September 1920.

„Vorschuß ˖ und Greditverein Farmsen“, eingetragene Genofsen— chaft mit beschränkter Haftpflicht.

ie Liguidation ist beendigt und die Firma

erloschen.

Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

HHerhbatei6m.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Nieder Moos folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generasversamm⸗ lung, vom 29. März 1919/13. Juni 1920 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme ist eintausend Markt, Geschäftsanteil deg einzelnen Genoffen

beträgt einhundert Mark.

Herbstein, den 1. September 1920.

Hessisches Amtsgericht. Hildesholm.

In das Genossenschaftsregister ist am 1. September 1920 eingetragen Nr. 94: Lieferungsgenossenschaft der Schlossermeister zu Hildesheim, e. G. m. b. H.: Gegenstand des Unter nehmens ist der er fig Einkauf

Roh 4 alb⸗ Fertigfabrikaten für has 36

von seglichen und die Uebernahme von Schlo und CEllenlonstrultionen Leder

telle sind Bauassistent Adam Sieber id Telegraphenmechaniker Heinrich Lang, beide in Frankfurt a. M.,, in den Vor⸗ s ahnassistent Jo⸗ hannes Kraus ist als Vorstandsmitglied

enschafts register

Generalversamm⸗

lIungsbeschlüsse vom 27. März und 10. April 22 * 241 c: . 91 e *

1929 aufgelöst. Liquidatoren sind Bürger⸗

die Generalbersammlung im Deutschen

Landwirt Reinhold Schönefeld zu Paserin,

Meerane, Sachaenm. 569063

Ausführung durch die Mitgsieder. Die Haftsumme ist auf 600 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1720. Das Statut ist ge⸗ ändert durch Beschluß der Generalyer⸗ sammlung vom 13. August 1920. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar 1921 ab mit dem Kalenderjahr.

Amtsgericht Hildesheim.

Hehen vestfect, Mie. stei6m. 59058!

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Stzar⸗ und Dar⸗ lehns kane, e. G. m. n. H. in Mee zen“, (Nr. 23 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsanteil ist auf 29090 4A festgesetzt. Jeder Genosse ist verpflichtet, ein Jehnteil des Geschäftsanteils sofort einzuzahlen und jährlich solange 20 4. einzuzahlen, bis der Geschäftsanteil voll eingezahlt ist.

Hohen westedt, den 1. September 1920.

Das Amtsgericht.

——

H wr ten, ALILgänn. 599059 1. Darlehenekafsenuerein Kinfan,

e; G. m. u. S. in Kinsau. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juni 1920 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach gestalten sich die Rechtsberhältnisse der Genossenschaft wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗ chäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieh bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand zeichnet für den Verein rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschtift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer der Berufung der Gene⸗ ralversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor—⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und in dem Bayer. Genossenschaftsblatt (Ver⸗

8 e, n , , undgabe) in München veröffentlicht.

bandsk II. Konsum⸗BVerein Sohen⸗Peiszen⸗ berg, e. G. m. b. S. in Hohen Peißenberg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Just 1920 wurden die in 857 Abf. 1 und 8 Über Höhe des Geschäftsanteils und der Haft⸗ summe geändert. Die Haftsumme beträgt nun 150 4. III. Darlehenskassenverein Seeg, e. G. m. u. S. in Seeg. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Josef Schmolz. An seine Stelle wurde gewählt: Johann Miller, Bauer in Albatsried. Kempten, den 31. August 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht).

Langem, Rz. HBaækrHnMgtacdt. 5P0ß0] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse e. G. m. b. S. in Dietzen⸗ bach folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Philipp Steinheimer VII. ist Landwirt Georg Steinheimer LIV. in den Vorstand gewählt.

Langen. den 18. August 1920. Hessisches Amtsgericht. Langen, Kr. Darmstadt. 59061] In unser Gen.⸗Reg. wurde heute unter Nr. 12 bei der Gemeinnützigen Baun⸗ genossensehast . G. m. u. S., Egels⸗

bach, eingetragen:

Vie Genossenschaft ist in eine solche

mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

Die Haftsumme für den Geschäftsanteil

beträgt 1000 41. Der Geschäftsanteil ist

von 200 auf 500 A erhöht.

Die S5 1, 37 des Statuts sind ent⸗

sprechend geändert.

Langen, am 18. August 1920. Hessisches Amtsgericht Langen.

Lane am. bos] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65h die Genossenschaft Paseriner Milchverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ju Paserin, eingetragen worden.

egenstand des Unternehmenz ist die gemeinschaftliche Verwertung der in eigener Wirtschaft gewonnenen Milch. Die Haft summe beträgt 200 M. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 509. Das Statut ist am 19. August 1920 sestgestellt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ar folgen unter der Firma und von zwei Voerstandsmitgliedern unterzeichnet im Ge⸗ nossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte, beim Eingehen dieser g ng bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch

Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Alfred, Kohl zu Paserin, Vorsißender, Stellvertreter, Landwirt Franz Schulze zu Paserin. Vie Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei i n , i. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma, der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift e gen Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Lnckan, den 28. August 1920.

Das Amtsgericht.

a.

„Haushalt“ für Meerane und Um⸗ . ragen Genossenschaft r Ha ftpflicht Merrane, betr., ist heute der Geschäfts⸗

gegend, eing

Vorstandsmitglied eingetragen

Amtsgericht Meerane, den 30. August 1920.

M ontnbanꝶ. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. I6 folgendes eingetragen worden: des aus dem Vorstand des Consumvereins Montabaur und umgebung in Mon⸗ tabaur, eingetragene Genossenschaft beschrankter Haftpflicht, , Kreisbauassis Müller in Montabaur ist der Buchhalter Josef Dünker in Montabaur als Vor⸗

standsmitglied gewählt. Montabaur, den Das Amtsgericht.

M uünchem. J. Neueingetragene Genossenschaften. satzgenossenschaft Dornach eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heschränkter Haftpflicht. Sitz Dornach. Das Statut ist errichtet am ñ Gegenstand des Unternehmens ist einer Milchsammelstelle zur bestmöglichsten Behandlung der milch für die Stadt München. Beschluß der Generalbersammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen zedarfsgegenständen

Die Bekanntmachungen

Bro duktin⸗

geschiedenen

August 1920.

und landwirt⸗

dehnt werden. der Genossenschaft zejeichnet von zwei i chen Genof

(Verbandskundgabe) Die Willenserklärung

mitgliedern, schaftsblatt

59 * 188 1a far 1èBVorstandsmitg

zur Firma ihr Vorstandsmitglieder di wirte Robert Kaffl in Dornach,? Empl in Riem, Sebastian Heilmeier in Die Einsicht Genossen ist r Dien ststunden genossenscha fing eingetragene Genossens⸗ beschränkter Haftpflicht. Das Statut 20. August 1920.

Sitz Hngl⸗

Gegenstand des Unter⸗ nehmens slst der Betrieb eines Elektrizitäts⸗ Versorgung der Gemeinde Die Bekannt⸗

werkes zur Huglfing mit Strom. machungen der Genossenschaft unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ stan ds mitgliedern, nossenschafts

Bayerischen latt in München. erklärung und Zeichnung zwei Vorstandsmitglieder, dadurch, daß di ihre Namensunterschrift beifi

50. Vorstandsmitgl Georg Galitz, Maurermeister, Sebastian

hreinermeister, Josef S Karl Waldherr, Ga

J die Zeichnung Zeichnenden zur Firma

schãftsanteile:

Zinmerineister Bartholomäus alle in Huglfing. t der Genossen ist während der Di erichts jedem gestattet.

Genossenschaft. Seimstättenbund stern“ Baugenoffenschaft für Klein⸗ wohnhäuser eingetragene Genosse schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Mün . Baumeister und Alois Turgetto aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder:; J Kassabuchhalter, Max Windmaier, Sekre und Johann Englmeier, städt. Maschinist,

alle in Mänchen. München, den 28. August Das Amtsgericht.

Königsheim,

In das Genossenschaftsregister Band 19 Bl. M4 bei der Molkereigenossenschaft Sulg, O.-A. Nagold, ist heute eingetragen

Generalversammlung I7. März 1920 wurde an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Johannes Röhm, solcher neu Bauer in Sulz. Den 1. September 1920. W. Amtsgericht Na gold. Landgerichtbrat Ulshöfer.

NVeidenbpn r. I In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Neidenburger Darlehnskassen⸗ Verein zu Neidenburg (Nr. 8 des Re⸗ gisters) am 18. August 19260 folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 6: a) Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. Juli 1929 sind geändert die 3 3, 4, 5, 8, Y, 11, 13, 14, 5, 16, 15,6 15. 20, 29. 31 37, 38 des Statuts.

b) Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des unter dessen

Vorstandsmitglieds Gemeindepfleger, Karl Weippert,

23, 25, 26, 26,

Vereins ergehen en Firma und werden, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, Maßgabe des § 11 Absatz 2 des Statutg in der für die Zeichnung der Ge⸗ nossenschaft bestimmten Form von min⸗ destens 3 Vorstandsmitgliedern zeichnet. Zur rechtsberbindlichen Quittungs⸗ leistung für den Verein genügt in allen Fällen die Unterzeichnun schäftsführende hauptamtliche Vorstan

Bie Einladungen zu den Generglver⸗ sammlungen, insofern sie vom Aufsichfsrat

Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen—⸗

schaftsregisters, den Konsnmwerein

gehen, erläßt der Vorsitzende des Auf⸗ zrats mit der Zeichnung; Der V

sitzende des Aufsichtsrats des Neidenburger Darlehnskassen⸗Vereins zu Neidenburg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. IJ. N., Vor⸗ sitzender.

Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ machungen bedient sich der Verein, soweit es sich um die Bekanntmachung der Bilanz

handelt, des landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblattes in Neuwied, in allen übrigen

Fällen des „Neidenburger Kreisblattes“ zu Neidenburg oder der „Allen steiner Zeitung“ zu Allenstein. Fir den Fall des Ein⸗ gehens dieser Blätter erfolgen sämtliche Bekanntmachungen his zur Bestimmung anderer Blätter durch das landwirtschaft⸗ liche Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Spalte 5: Herr Albert Teschmer zu Neidenburg.

Spalte 6: Herr Albert Teschmer ist zum geschäftsführenden Vorstandsmitgliede gewählt durch Beschluß der Generalper⸗ sammlung vom 2. Juli 1920.

Neiden hurg, den 17. August 1220.

Das Amtsgericht. Abtellung 1.

örenberꝶ. 59067 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, Glektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Zamzow, e. G. m. b. SH. in BZamzow, ein⸗ getragen: Der Altsitzer Heinrich Lübke und der Lehrer Kar! Stauske sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; für sie sind die Land⸗ irte Richard Gentz und Hermann Pap⸗ zamzow in den Vorstand gewählt. Nörenbe August 1920.

vor anausen. ssdoss]

In das Genossenschaftsregister ist am IJ. August 1920 bei dem unter Nr. 9 eingetra und Sparverein für Nordhausen und Umgegend, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Nordhausen“, folgen ĩ getragen worden: a) Di . Generalvers ist 5 33 Al Geschäftsanteils) geändert, b) Otto Flag⸗ meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gewerkschafts⸗

beamte Albert Koch in Salza getreten.

2 91

5 Besch

Amtsgericht Nordhanusen. Oels, Sc les. 59069

In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 bei der Elektrizitäts⸗ Genossenschaft e. G. m. b. BS. in Kritschen eingetragen worden, daß der Lehrer Peuker aus dem Vgrstand agus⸗ geschleden und an seine Stelle Frau Gisela Gräfin Kogpoth in Kritschen in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Oels, den 135. August 1920.

Gels, Sckhles. 59070

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in

Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Josef Scholz

181 Slell

1 aus Gr. Zöllnig gewählt worden ist. 2 s

PEetershagen, W eser. 1598071]

zindheimer Spar⸗ u. Darlehns⸗ ssenverein e. G. m. n. H. zu Wind⸗

hein. An Stelle des Kolons Heinrich

8

ching zu Neuenknick Nr. 47 ist dessen

Sohn, Kolon Heinrich Büsching, wohn—

haft daselbst, zum Vorstandsmitgliede be—

stellt und heute in das Genossenschaftz—⸗

register eingetragen worden.

. Weser), den 9. August 260

XI.

Das Amtsgericht.

Petershagen, Weser. 59 M2]

Todtenhausener Shar⸗ u. Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Toödtenhausen. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1920 ist das Statut verändert. Der 5 3 lautet fortan: Die Mitgliedschaft zum Todten⸗ hausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein

e. G. m. u. H. zu Todtenhgusen können

nur christliche, unbescholtene Personen und

mit Genehmigung des Aufsichtsrats auch

juristische Personen erwerben, wache ihren Vohnsitz im Bezirke des Amtes Peters« hagen und in dem der Stadt Minden

haben. a dagen Weser), den 11. August

Das Amtsgericht.

Reinheim, eden. saoo?3] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 24 bei der Genossenschaft

„Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft C. G. m. b. S.

in Brensbach“ folgendes eingetragen: Georg Friedrich der Dritte ist aus dem Vorstand der Genossenschaft ausgeschieden,

an seiner Stelle wurde zum Vorstands⸗ mitglied Leonhard Wolf der Zweite be⸗

stellt (gewählt). Reinheim, am 26. August 1920. Hessisches Amtsgericht.

HRiesenbnkꝶ. een

In unser Genossenschaftsregister ist be

Nr. 8, Schuhßmachergenossenschaft, e. G. m. b. S., heute eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗

nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der r e, erloschen.

Riesenburg, den 26. August 1920.

Das Amtsgericht.

He iesenbnrg. 69075 In unser Genossenschaftsregister ist

ente die Heimstättengenossenschaft in Nie senburg, Eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränrtter Haftpflicht,

K——

mit dem Sitz in Riesenburg eingetragen worden. Das Statut datiert vom 2. August 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen.

Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Der Vorstand besteht aus: 1. Lehrer Marschews ki, 2. Tijefbauunternehmer Kaiser, 3. Postbetriebssekretär Wilke, sämtlich in Riesenburg.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Riesenburger Neuen Presse.

Riesenburg, den 28. August 1920.

Das Amtsgericht (Gn.⸗R. 9.

R öͤsgel. 569076

Eintragung im Genossenschaftsregister bei Nr. , Gr. Köllener Spar⸗ u. Darlehnskassenerein: Es gilt das Statut vom 4. Mai 1920. Der Gegen⸗ stand ist der Betrieb einer Spar⸗ und

Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen sind

vom Vereinsvorsteher oder dessen

zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung erfolgt in der Ermländischen Zeitun Die Willenserklärung und Zeichnung mu durch mindestens

3

Imo, Rr Ra 3 wei Vorstandsmitglieder

24

gibffel, den

. 9 42 0r KR Das Amtsgericht.

Salgweidlesl 6569077 In unser Genossenschaftsregister ist bei

7

ä

der Genossenschaft Verwertung vor Schlachtprodutkten der vereinigte Fleischermeister zu Salzwedel, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen: § 2 des Statuts ist geändert. De Geschäftsanteil beträgt 100 41. Beteili⸗ gung auf weitere Geschäftsanteile ist nicht zulässig. Salzwedel, den 30. August 1920.

, Das Amtsgericht.

Sal ed el.

In unser Genossenschaftsregi heute unter Nr. 80 die Kartaffel⸗Ver triebs ⸗Genofsenschaft des Kreises Salzwedel, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Kar⸗ toffelerfassung im Kreise Salzwedel aus der Ernte 1920 gemäß den Vorschriften der Regierung oder der von ihr benannten untergeordneten zuständigen Stellen. Un⸗

ö

6 Ge⸗

kulationsgeschäften, auch Geschäfte in anderen Artikeln dieser Branche tätigen, venn dies der Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat durch einfache Stimmen⸗ mehrheit beschließt. Das Statut ist am 16. Mai 1920 fesigestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstarndsmitgliedern, im Salzwedeler

en durch zwei Vor⸗ andsmitglieder; eichnung derart, daß diese der Firma e Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Kaufmann Johannes Seibt, Prokurist * 1

Edmund Seehof, Kaufmann Leon Stiefel,

sämtlich in Salzwedel. Das Geschäfts—⸗

jahr beginnt mit dem 1. Februar und

endet am 31. Januar. Die Einsicht der

Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

stunden des Gerichts jedem gestattet. Salzwedel, den 39. August 1920.

Das Amtsgericht.

Stepemĩ tꝝ. 59079 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 die Siedlungsgenossenschaft der Kriegsbeschüdigten und ehemaligen Kriegsteilnehmer zu Pribbernswm, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Pribbernomm, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung von Häusern zum Verkauf an die Genossen und minder⸗= bemittelte Familien und Personen. Vor⸗ standsmitglieder sind Straßen meister Wil⸗ helm Jager, Postschaffner Otto Grewe und Postschaffner Hermann Krüger, sämt⸗ lich in Pribbernow. Das Statut ist am 8. August 1920 errichtet. Die Haftsumme beträgt 20. 6, die höchste Zahl der Ge—⸗ schäftsanteile 19. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt, Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung durch Beifügung der Namens— unterschriften unter der Firmg. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Stepenitz, den 31. , 1920. Das Amtsgerscht.

Stglp, Pomm. 9080]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die „Wirtschafts⸗ genoffenschaft der Lisch iex⸗ und Drechsler⸗Innung, eingetragene Ge⸗ . mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stolp“, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Rohmaterial, Verkauf von Erzeugnissen, Uebernahme und Ver⸗ gebung bon gemeinschaftlichen Arbesten. Die Haftsumme betrgt 10660 4, die Höchstzahl der Geschäftägnteile 19. Vor⸗ standsmitglieder sind die Tischlermeister

Johannes Uhlich und Robert Zastrow in Stolp und Karl Wendt in Stalpuünde.

2

33

3

ö.

,,