1920 / 202 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

innungen, Zweigverband Westfalen, Sitz Bochum, am 2. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst Protokoll vom 30. Juli 1920 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Gehilfen in Bäckereibetrieben gemäß sz 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Provinz Westfalen für all⸗ gemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. 1986 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 2. September 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Mitteldeutsche Arbeitgeberverband für das Baugewerbe E. V. in Frankfurt a. M., der Deutsche Bauarbeiterverband, Bezirk Frankfurt a. M., der Zentralverband der Zimmerer und verwandter Be⸗ ruf s genossen Dentschlan be, Gau Frankfurt a. M., der Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deutsch⸗ lands, Bezirk Frankfurt a4. M., und der Zentral⸗ verband der Maschinisten, Heizer und verw. . genossen Deutschlands haben beantragt, den zwischen ihnen am 21. Juli 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen für das Baugewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Proyinz Hessen⸗Nassau, der Freistaaten Hessen und Waldeck, des Bezirks Wetzlar und der angrenzenden Gebiete von Baden und Bayern (nach der im Tarifvertrag 5 1 getroffenen Ortszutei⸗ lung zu den einzelnen Lohngruppen) für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 1. Oktober 1920 erhoben werden und sind unter Nummer

VI. D. 2014 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 53, zu richten. Berlin, den 2. September 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekannt m ach ung.

Die allgemeine Verbindlichkeit des am 17. Juli 1919 zwischen dem Deutschen Portierverband, Sitz Berlin, und dem Bund Berliner Grundbesitzer⸗ vereine E. V. abgeschlossenen Tarifvertrages für die Portiers und Hausreiniger in Wohnhäusern für das Gebiet der Stadt Berlin ist gemäß Erlaß des Reichs⸗

arbeitsministeriums vom 30. August 1920 VI. D. 453 32 mit Wirkung vom 1. Juli 1920 aufgehoben und der Tarif— vertrag im Tarifregister gelöscht worden. Berlin, den 31. August 1920. Neichsarbeitsministerium. Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 30. August 1920 ist auf Blatt 1489 lfd. Nr. 3 in Fortsetz. v. Bl. 931 des Tarifregisters eingetragen worden:

Die zwischen dem Verband der Schneider, Schneiderinnen und Wäschearbeiter Deutschlands, Filiale Berlin, in Berlin und dem Wäschereiverband Berlin E. V. am 14. Juli 1920 ge⸗ troffene Vereinbarung zu dem allgemein verbind⸗ lichen Tarifvertrag vom 11. Februar 1920 wird zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbebingungen für die gewerb⸗ lichen Arbeiter im Wäschereigewerbe gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin ebenfalls für

allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 14. Juli 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J Un Dr. Busse,

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits— ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 39. August 1920.

Der Registerführer.

Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 31. August 1920 ist auf Blatt 1500 lfd. Nr. 3 des Tarifregisters eingetragen worden;

Der eg dem Arbeitgeberverband der Margarine⸗ und Speisefettwerke E. V. in Berlin, dem Verband der Fabrik⸗ arbeiter Deutschlands, Sitz Hannover, dem Zentralverband der christl. Fabrik⸗ und Tranusportarbeiter, Sitz Aschaffenburg, dem Zentralverband der Nahrungs- und Genuß mittelindustrie⸗ arbeiter, Sitz Düsseldorf, und dem Gewerkverein der Deutschen Fabrik⸗ und Handarbeiter am 17. April 1920 abgeschlossene Reichstarifvertrag wird zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter in der Margarine⸗ und n n,. gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reiches für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Mai 1929. Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt die allgemeine Verbindlichkeit des Tarifvertrages vom 5. April 1919 und der Vereinbarung vom 6. Dezember 1919 außer Kraft.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler. Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits— ministerium, Berlin NW. 6, kin ne 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriunis verbindlich ist, re. von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 31. August 1920. Der Registerführer.

Bekanntmachung.

Unter dem 31. August 1920 ist auf Blatt 1 jf⸗ registers eingetragen . st euf Blatt 1498 des Tarif

Pfeiffer.

Der zwischen dem Verband von Arbeitgebern der Sächsischen Textisinduflrie zu Chemnitz, dem deutschen Werkmeister⸗Verband und dem deutschen Textilarbeiterverband am 19. Juni 1920 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die Meister in Scheuertuch— und Deckenfabriken wird für ben genannten Berufskreis gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezemher 1913 Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaates Sachsen östlich der Elbe mit Ausnahme der Stadt Dresden für allgemein ver⸗ bindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. August 1920. ö.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Sitzler.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs, arbeitsministerium, Berlin NW. 5, Lüisenstraße 33 / 4, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arheitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 31. August 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 31. August 1920 ist auf Blatt 1499 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: .

Der zwischen dem Arbeitgeberverband der chemischen In—⸗ dustrie Deutschlands, Sektion Va, in Leipzig, dem Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands, Gau 7 Sachsen, dem. Metall— arbeiterverband, Verwaltungsstelle Leipzig, dem Holzarbeiter⸗ verband, Geschäftsstelle Leipzig, und dem Zentralverhand der Maschinisten und Heizer am 2B. Juni 1920 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbeiter in der Kautschuk⸗ und Gummi⸗ industrie wird für den genannten Berufskreis gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaates Sachsen für allgemein ver— bindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Juni 1920.

Der Neichsarbeitsminister. d. w iger.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er— stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 31. August 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

Gel nnn l mn chu ng.

Unter dem 31. August 1920 ist auf Blatt 989 lfd. Nr. 2

bes Tarifregisters eingetragen worden:

Zwischen dem Verband Deutscher Lederwaren-Industrieller, Sitz Offenbach a. M., dem Bund Deutscher Lederwaren⸗ sfabrikanten, dem Verband der Sattler und Portefeuiller, Sitz Berlin, und dem Zentralverband christlicher Lederarbeiter Deutschlands ist am 9. April 1920 ein weiterer Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen Reichstarifvertrage vom 22. August 1919 nebst Nachtrag vom 22. Januar 1920 vereinbart worden. Dieser Nachtrag wird für den gleichen Berufskreis und Geltungsbereich in dem Umfange wie der Reichstarifvertrag vom 22. August 1919 für allgemein ver⸗ bindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. April 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. M.: Dr. Sitz ler.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs

arhbeitsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 3334, Zimmer 161,

während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 31. August 1920. Der Registerführer.

Bekanntmachung.

Unter dem 31. August 1920 ist auf Blatt 670 lfd. Nr. 4 des Tarifregisters, betreffend den Tarifvertrag vom 17. De⸗ zember 1919 für die kaufmännischen Angestellten in Groß⸗ und Kleinhandelsgeschäften einschließlich der Wareneinkaufsgenossen⸗ schaften und Konsumvereine für den Stadt- und Landkreis Beuthen und Gleiwitz, den Landkreis Kattöwitz, den Stadtkreis Königshütte sowie die Kreise Hindenburg, Tarnowitz und Rybnik, eingetragen worden:

Der in Ergänzung des Tarifvertrags zwischen der Ober— schlesischen Tarifgemeinschaft der Angestelltenverbände in Katto⸗ witz und den Arbeitgeberparteien des Tarifvertrags vom 17. Dezember 1919 unter dem 28. Februar 1920 ergangene, für verbindlich erklärte Schiedsspruch wird für den gleichen Berufskreis, jedoch mit Ausnahme der Bankangestellten für den Stadt- und Landkreis Beuthen, den Stadtkreis Gleiwitz, den Landkreis Kattowitz, den Stadtkreis Königshütte sowie den Kreis Hindenburg, gemäß § 2 der Verordnung vom 25. Dezem⸗ ber 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) mit Wirkung vom 1. März 1920 für allgemein verbindlich erklärt. Die Ausdehnung der allgemeinen Verbindlichkeit auf die Landkreise Tarnowitz, Rybnik und Gleiwitz bleibt vorbehalten. Die allgemeine Verbindlichkeit erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge, fuͤr die besondere Fach⸗ tarifverträge in Geltung sind. Falls künftig für einen Handels zweig ein besonderer Fachtarifvertrag für allgemein verbindlich erklärt wird, scke det er mit dem Beginn der allgemeinen Ver— bindlichkeit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarif— vertrags aus.

Pfeiffer.

Der Neichsarbeitsminister. M; Dr. G ißt er.

Das Tarifrenisser und die Registerakten können im Reichs— ritsministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, nährend der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Neichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er— stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 31. August 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Handel und Gewerbe.

N der Wochenübersicht der Reichs bgnk vom 31. ing 6 betrugen (4 und im Vergleich mit der Vorwoche):

Aktiva. 1920 1919 1918 * 2 doo 20 oo 5. . 1 098575 0007 1122 77 000 2. aer, dr,, n,, e,, 16 1 ol 668 Ob 3252 2348 6 ö 6 6 06 —¶Ke1u 324 6. 55 096) Reichs- u. Darlehns⸗ ssensche ls 68 476 og0 3 6s5 350 000 2172 4686 909 ö öl Jig ooo) (. 73 35 Hob) isl 633 &, 2136 666 32l 669 1471 600

ͤ Bank Noten and. Banken zol 0606) (— 3 191 00

2565 06 ( - Wechsel, Schecks u. diskontierte Reichs ·

anweifungen. 465 379 155 000 31 246 515 0090 17 674 1564 009 et . 4997 95600 236130090 *17 565509) Lombardforderungen 9821 009 6 478 000 6 617 0090 3 I64 G0 5 055 GMο . 605 0) ö,, 264 225 000 144 439 000 131 502 000 33 551 O0 I5 696 0009 (4 17240900 sonstige Aktiven. . 12062 5h93 000 2021 594 000 1 805 308 000 ( ꝛbb o60 000 4 18 611 000) 34 351 000) a ssiva. Grun t fit ; 180 000 000 180 000 00 180 900 O0 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Reservefonds . 104 258 000 d 496 (000 94 328 000 (unverandert (unverändert) (unverändert) umlaufende Noten . 58 401 203 000 23 492316 009 13 639 998 O00 NIA 0ο7 200 (4238 707 0 ο 2 769000) sonstige tägl. fällige L bind iskliten 15771 766 900 10 885 255 000 , 9 432 951 000 372157 1000) (2765683090) 1277283000) sonstige Passiva . . 4 066 3415 906. 5 467 394 M0. , , 9lg 7733 999

354 522 65 175 055 O0ονσ a λ4σ:

) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet.

——

Bei den Abrechnungsstellen wurden im Monat August abgerechnet: 52 503 LI0 200, A.

Einlösung der ungarischen. Staatsschuld⸗ coupons in Seutschland. Das ungarische Stagtsmimsterium gibt, hiesigen. Blättern zufolge, folgendes bekannt: Mit Rücksicht darauf, daß die ungarische Regierung für denjenigen Teil der Kriegs⸗ schuld der gewesenen ungarischen Fegierung haftbar ist, der vor der Unterfertigung des Friedensbertrags das Cigentum der Regierung oder der Staatöangehörigen jener Staaten gebildet hat, die des Gebiets der gewesenen österreichisch⸗ ungarischen Monarchie nicht teilhaftig waren, dere; unsererseits, ob zwar die Ratifizierung des Friedens vertrags noch nicht erfolgt ist, die Neigung, bis zur Regelung der mit der ungarischen Stgatsschuld zusammenhängenden Fragen vorläufig bis zur weiteren Berfügung die in Kronen erfolgte Einlösung der ab J. Januar 1920 fällig werdenden Zingscheine der in Ungarn aus⸗

egebenen und in Deutschland untergebrachten Kriegsanleihetitel zu . jedoch mit der Beschränkung, daß der Gesamtwert der auf solche Weise in einem Jahre zur Einlösung gelangenden ungarischen Staatsfchuldeoupons 5 Gd 000 Kronen nicht übersteigen kann. Diese Bewilligung wird jedoch an die Beschränkung gebunden, daß bloß

die Zinsscheine jeder Titelinhaber zur Einlösung gelangen, welcher

Inhaber gelegentlich der öffentlichen Zeichnung der Kriegsanleihe an deren Zeichnung seinerzeit teilgenommen hat der n von dem Zeichner in den Befitz der Kriegsanleihetitel gelangt ist. Die Hälfte des zur Couponeinlssung für das Jahr 1926 dienenden jährlichen Betrags von 3000 000 Kronen wird der Ungarischen All= gemeinen Creditbank in Budapest demnächst zugewisen werden, damit dieselbe durch dieses Institut an seine deutschen Verbindungen zur Verfügung gestellt werde. Vorbehalten bleibt jedoch die Bedingung, daß die Kronensumme, welche auf diese Art zur Verfügung der Ein⸗ lösestellen gelangt, ausschließlich für Zahlungen in Ungarn ver— wendet werde.

Bei der Luther Maschinen fabrik, Braun sUchweig, ergibt sich laut Meldung des, W. T. B.“ für das Ge⸗ schäftsjahr 1919,20 nach Vornahme der Abschreibungen ein Reingewinn von 1494 3066 M gegen 455 782 46. Von dem nach Zuweisung zu beiden Reservefonds mit zusammen 146 958 (93251) und zu dem Be⸗ amten⸗ und Arbeiterunterstützungsstock mit je 75 000 M6 verhleibenden Reste sollen 18 vH auf die alten Aktien (6 vH) und 9 vy auf die jungen Aktien verteilt werden.

Ueber die Förderung und den Kohlenversand im oberschlesischen Kohlenrepvier in der Zeit vom 16. bis 31. August, also in der Zeit der Unruhen, erhält ‚W. T. B. aus Beuthen folgende Anzaben: Es wurden in dieser Zeit gefördert: 995732 t, davon gingen 442486 t nach dem Inlande, 183 944 nach dem Auslande, und zwar nach Polen 42 2657, nach dem übrigen Auslande der Rest. Die Förderung betrug am 18. August 103 800 t, am 20. August 73 737 t, am 21. August 39 606, am 23. August 18 100, am 25. August 23 499, am 27. August 82 627, am 30. August 103 25, am 31. August 107 368 t. Der Versand belief sich in der gleichen Zeit auf 672581, 50 750, 22894, 12736, 13 654, 49 198, 63 7965, 65 331 t. Vom 21. bis 25. August ruhte der Versand nach Polen vollkommen. Vom 19. August bis 31. August überstieg der Versand nicht 400 t, während er am 16. Angust 14200, am 17. August 10 366, am 18. August 12 089, am 31. August 4369 t betrug. Vom 21. bis 29. August lag der Versand nach dem übrigen Auslande mit einer unwesentlichen Ausnahme weit unter 10 000 t täglich, stieg aher am 30. und 31. August wieder auf 24 971 bezw. 17125 t, eine Liefermenge, die die Anfangszahlen der Berichtswoche wesentlich übersteigi. Die Wagengestellung war gut. Angefordert wurden 73 3537, gestellt 71 950 Wagen; es fehlten also 1,9 vy.

Wagengesterllung für Kohle, Koks und Briketts

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

am 6. September 1920

,, 18 612 7329 Nicht gestellt. Beladen zurück⸗

gestellt.. 18 303 7 329.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Hamburg, 7. September. (W. T. B.) r,, 3 184,B 5 Ge, 185,50 B., Hamburg- Südamerika 243,75 G., 245,96 B. Norddeutscher Lohd 182,25 G., 184265 B., Schan⸗ tungbahn 66800 G. 670,00 B., Brasilianische Bank 402,50 G., 410,00 B.. Commerz und Discontobank 165,75 G., 167,75 B., Vereinsbank 173,90 G., 175,00 B., Anglo⸗Continental 285,00 bez, == B. Asbest Calmon 260. 70 G., 264,50 B., Dynamit Nobel 275, 00 G., 283,90 B., Harburg⸗Wiener Gummi 32000 G., 330, 00 B., Neuguinea 91000 G., 240.90 B., Otavi⸗Minen Aktien 855, 00 G., . 3. do. Geniißsch. Tb, 50 G., 730, 5h B. Tendenz: Abe geschwãcht.

Köln, 7. September. W. T. B) Englische Noten 183,90 bis 184,50, Französische Noten 352,50 5654,00, Belgische Noten 375,00

oder durch Erbgang

5 .

*

1. 3 een ,, Numãnische oten 50 116,509, Amerikanische Noten 51,50 2.25, weiz. Roten S5 Ho. 8h .

Wien, 7. September. (W. T. B.) Nach dem Haussetreiben an der gestrigen Börse nahm heute das Geschäft eine ruhige Entwicklung. hei wesentlich verringerten Umsätzen. Die Stimmung war nicht einheitlich, doch zeigte sich nur vereinzelt Re(lifations«

nigung. Stärkeren Schwankungen unterlagen Südbabnwerte. Alpine Montauaktien gaben vorübergehend um 165 Kronen im

Kurse nach. Von Schrankenwerten büßten Galtzia-Petrofeumaktien 3M Kronen ein. Bergwerkswerte und. Waffena klien fowie einzelne Maschinenfahriks und Papierfahrikzaktien flellten sich im Kurse höher. Renten konnten auf Käufe für auswärtige Rechnung ihren Kursstand weiter erhöhen und gewannen 13 bis 25 vH. Morgen bleibt die Börse geschlossen. Wien, 7. September. (B. T. B) Notierungen der Devisen⸗ ö. . 6 2 . 6 26 Zürich 4150,00 G. Kopenhagen 3750,00 G., Stockholm 5200 00 Ge, Christiania 3750 00 G. ö . . ö 2 . . ien 7. September. W. T. B. Türkische Lofse 290,09, Staats⸗ bahn 3919,90, Südbahn 1170,90. Desterreichische Kredit 1529, 06, Ungarische Kredit 1779900. Anglobank 55h, 0h, ÜUnionbank 84h, 00, Ban werein 827, . Länderbank 1240 00, Desterreichifch⸗Ungarische Bank 5860,00, Alpine Montan 4116006, Prager Eifen 7530606, Rima Muranyer 3445.09, Skodawerke 2469, 00. Salgokohlen S380, 09, Brürer Kohlen 7150,00 Galizia 24500, 00, Waffen 3455,05, Lloyd Aktien —— Poldihütte 2500. 06, Daimler 1253, 00, Oester⸗ reichische Goldrente Desterreichische Kronenrente J, 0M, Februar⸗ rente 99,23, Mairente 9 900, Ungarische Goldrente Ungarische Kronenrente 199 90, Veitscher Siemeng-⸗Schuckert 1878,00.

Prag, . September. (B. T. B.) Notierungen der Deyisen⸗ zentrale: Berlin 121 75 G., Marknoten 1290,75 G., Wien 22,59 G.

Londen, 7. September. (W. T. B.) Wechfel auf Faris 53209. Wechsel auf Belgien 48,43. Wechsel auf Schweiz 21,613, Wechsel auf Holland 11,204, Wechsel auf New gork 3547/5, Wechset auf Spanien 23,81, Wechsel auf Italien 79, 90, Wechsel auf Deutfch— land 151,25. Privatdiskont 6. 27 Englische Konfols 45, 5 oo Argentinier von 1885 90, 4 o69 Brafilianer von 1559 37 429 Japaner von 1899 50. 5 Co Merikanische Goldanleihe von 1399 4946, 3 o Portugiesen 385, 5 oso Russen von 1906 263, 4 0 Russen von 1909 194. Baltimore and Ohio 59, Canadian Pacific 170, Pennsylvania 55, Southern Pacifie 132. Union Pacific 1713, United States Steel Corporation 154, Rio Tinto 32, De Beers 194. Goldfields 11s, Randmines 216 f. 33 o) Kriegs- anleihe 66,75, 5 olo Kriegsanleihe Sas, 4 3 Siegesanleihe 75,25.

Paris, 7. September. (W. T. B. 5 G Französische Anleihe S710, 4 o Französische Anleihe 70, 85, 3 60. Franzöfische Rente hö, 10, 4 9, Spanische äußere Anleihe —— 5 00 Russen von 1965 42,50, 3 ). Russen von 18968 4 o Türken unifiz. 71,00, Suezkanal 6870, Rio Tinto 1704,00.

Am sterdam, 7. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 1122. Wechsel auf Berlin 6,174, Wechsel auf Paris 21,70, Wechfel auf Schweiz 5, 85, Wechsel auf Wien 140, Wechsel auf Kopenhagen 45459, Wechsel auf Stockholm 63 75, Wechsel auf Christiania 45,50, Wechsel auf New Jork 315,50, Wechsel auf Brüssel 23.10, Wechsel auf Madrid 46,89, Wechsel auf Italien 14.50. 5 op) Niederländische Söaatsanleihe von 1915 88, 3 o Niederländische Staatsanleihe 52, Königlich Niederländ. Petroleum 843, Holland⸗Amerlka⸗Linie 391, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 237,25, Atchison, Tope ka u. Santa Fs 105, Rock Island ——— Southern Paeifie 121, Southern Nail⸗ way ——— Union Pacifie 156, Anaconda 1385, United States Steel Corp. 113. Fest.

Kopenhagen, 7. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 24,68, do. auf New Jork 696,50, do. auf Hamburg 13,65, do. auf Paris 48,00, do. auf Antwerpen 5,23, do. auf Zürich 114,50, do: auf Amsterdam 220,75, do. auf Stockholm 14000, do. auf Christiania 100,75, do. auf Helsingforg 22,75.

Stockholm, 7. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 1764, do. auf Berlin 9g,.565, do. auf Paris 34,00, do. auf Brüässel 3700, do. auf schweiz Plätze 81,75, do. auf Amsterdam 157,60, do. auf Kopenhagen 71,75, do. auf Christiania 72.90, do. auf Washington 495,06, do. auf Helsingfors 16,35.

Berichte von auswärtigen Waren märkten. Liverpool, 7. September. (W. T. B. Baumwolle. Um⸗

satz 5009 Ballen, Einfuhr 1639 Ballen, davon amerikanische Baumwolle Ballen. September 19,75, Oktober 19,73,

Nobemher 19,283. Amerikanische und brasilianische je 55 Punkte höher, ägyptische unverändert.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln.

Nach weisung über den Standrron Vieh seuchen im Deutschen Reiche am 31. Augu st 1920. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- usw. Bezirke) verzeichnet, in denen . Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindpiehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhuser oder Schweinesenche und Schweine⸗ pest nach den eingegangenen Meldungen am Herichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Rotz.

Preußen. Reg.-Bez. Königsberg: Fischhausen. 1 Ge⸗ meinde, 1 Gehöft, Gerdauen 1, 11. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Oletzko 3, 3 (dabon neu 2 Gem., 2 Geh.), Stallupönen 1,ů 1, Tilsit Stadt 1. 1. Reg. Bez. Al lenste in: Ortelsburg 1, 1. Stadtkreis Berlin 1, 1 Gd, 1). Reg. Bez. Potsdam: Niederbarnim 1, 1. Reg. Bez. Schneidem nhl: Meseritz 1, 2 9 9 Schlochau 1. 1. (1. 157. Reg. Bez. Breslau: Oels 1, 1 1, 15 Wohlau 1, 1 (6, 1). Reg. Bez. Liegnitz: Sagan 1, 1 (1, 1).

Neg.⸗Bez. Hannover: Hoya 1, 1, Nienburg 1, 1. Reg.-Bez. Stade: Geestemünde Stadt 1, 1. Reg.⸗Bez. Arnsberg: Gelsen * irchen Stadt 1, 1. Sachsen. E.-H. Bautzen: Löbau 1, 1,

Zittau 1. 1. Reg. Bez. Dres den: Dippoldiswalde 1, 1. Olden⸗ burg. Prov. Oldenburg: Friesoythe 1, 1. . Insgesamt: 21 Kreise, 23 Gemeinden, 24 Gehöfte; davon neu: 8 Gemeinden, 9 Gehöfte.

Lungenseuche. eußsen. Reg. Bez. Potsdam: Westhavelland 1 Gemeinde, 2 erf (davon neu 1 Gem., 2 Geh.). Sachsen. K. H. Bautzen: Bautzen 1, 1, Kamenz 1, 2. Insgesamt: 3 Kreise, 3 Gemeinden, 5 Gehöfte; davon neu: 1 Gemeinde, 2 Gehöfte.

Pockenseuche. Preusten. Reg.-Bez. Frankfurt: Sorau 1 Gemeinde, 1 Gehöft.

Beschälseuche. Preußen. Reg.-Bez. Königsberg: Braunsberg 1 Ge⸗ meinde. 1 Gehöft, Mohrungen 8, g (davon neu 2 Gem., 2 Geh). Reg.-Bez. Erfurt: Weißensee 27, 51. (3, 12). Thüringen. Sächsen⸗Weim ar⸗Gisenach; Weimar 25, 59, Apolda 2, 2. Schwarzburg⸗Sondershausen: ie,, 6, 9 (2, Y. Insgesamt: 6 Kreise, 69 Gemeinden, 122 Gehöfte; davon Ren- 7 Gem „16 Ge

Maul⸗ und Klauensenche, Räude der Einhufer, Schweineseuche und Schweinepest.

a) Regierungs- usw. Bezirke.

. Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest ö er, ,,, i i d insgesamt davon neu 1 Bezirke sowie Bundes,. insgesmt davon neu insgesamt avon neu insgesam 8 . R . . ö . M 2 * staaten, die nicht in 2 3 5 2 5 5 Z 5 5 * . * ö—— 6 * 5 243 3 Regierungsbezirle 3 * 2 * * . 3 * * * . * * * * 5 eteilt sind K * ; 8 88313158 8151585 8581515863 3 2 1 Preußen. 1 2. 4 . . 14 113 185 2 2 3 3 . . 2 Gumbinnen .... ... ö ö. 36. 1 ö 54 . 2 4 3 3 3 4 3 4 8 110 134 4 11 13 Marken erder-· . 4 25 28 2 3 4 6 1 2 5 Stadtkreis Berlin ; ( 1 17 14 1 1 20 3 K 6 6 J 18 358 1895 103 665 16 124 167 3 4 8 23 27 3 3 an furt. 10 44 160 24 93 19 155 187 2 8 12 14 3 3 3 4 17 26 5 10 11 44 74 2 4 2 2 2 1 1 J I, JJ 1 , 1 1 1— 3 25 26 1 1 2 2 2 11 Schneidemühl ...... 3 9 39 1 9 8 35 41 2 2 3 9 11 1 1 17 Breslau ..... ö 24 6653 3137 247 1786 186 755 89 3 * . n . k 21 321 1558 124 3845 14 64 73 13 13 ' 23 28 5 10 K 26 536 2936 191 1468 16 61 68 h 6 5 . 8 1 1 1 urg, 19 378 1528 10990 482 10 3 141 2 3 1 1 1 1 1 1 17 583 2949 178 1167 12 165 325 2 2 3 4 4 kJ 12 136 2065 49 1014 10 19 20 1 2 1 4 . 1 , 21 691 858739 256 4475 18 145 304 4 9 5 7 1 1, 11 254 rh 55 560 6 14 17 9 3 z 1 1 1 1 20 Hildesheim.. ...... . 488 9457 30 1058 4 14 14 1 2 k 2 nnn, 14 258 1213 71 526 11 49 60 2 2 ö 16 344 3676 131 1678 11 52 64 1 1 . ö . 23 , 11 296 2524 76 1097 4 24 31 1 1 —— k z 7 272 4092 21 727 2 3 4 . . . . . k 13 273 19911 14 3447 . 23 32 1 1 J . 12 330 3489 56 5 12 12 2 2 1 3 4 1 2 * Arnsberg... ...... 25 5414 655 S0 2075 155 45 55 1 3 J ; 5 w 2 4117 63066 85 2074 14 23 3539 2 2 J 6 s 35 Wiesbaden.. ..... z 1 ĩ ;. 3 Q J 14 264 1586 72 582 ⸗. 3 35 ( 1 3 8 5 6 6 31 üffeldorf ..... 25 06 3550 lid 26 I/ ö JJ 32 3 ö. 898 11 213 5 7 7 2 2 2 2 3 J JJ 5 35 1 11 Q 2, . 85 233 1849 3 410 6 48 110 2 1 1 1 1 1 1 35 Sigmaringen .. ..... 3 21 523 4 611 K Bayern. 36 Oberbayern. ...... 2 604 829 7 2360 m is 18 2 2 2. 2 2 2 37 Niederbayern.. ..... 15 270 2336 78 1234 10 15 15 1 1 1 l 1 ö 15 289 3232 3 6 23 36 . 2 20 3507 2061 71 893 16 16 16 1 14— 9 . n, 27 274 2497 83 1413 12 13 1 41 Mittelfranken ...... 26 552 7687 77 2598 12 256 5 4 7 4 Unterfranken.... 25 326 3828 59 1345 J 14 14 1 1 45 Schwaben 28 601 7852 74 27568 8 12 13 Sachen. K s R , ,, 9 k ö 37 34 14 45 7 6 865/ 1 1— K 170 24 34 169 19 13 25 c J 7 2098 1049 135 599 5 32 38 1 11 . . ö 6 nn,, . 6 49 220 18 101 6 45 58 2 72 2 2 2 Württemberg. 4 ;;, 15 178 3420 34 1324 4 . 10 ö ß Sch warnmwalekreiszs;⸗.. , i 114, , ,, n Q k 14 2. ig 6 k 2 JI oz Donaukreiz. ..... 16 311 6029 71 26500 4 1 1 K ö Ba den. 33 k 7 44 4564 17 190 6 16 17 k 14 7 1942 1 12 33 42 1 1 5 14 21 3 4 k 8 104 1960 11 425 5 3 1 . 1 1 11 56 Mannheim.. ..... 15 103 1504 33 A488 6 16 24 1 3 5 12 34 4 6 Hessen. 57 Starkenburg . . . . . .. 6 8 231 4 7 . . J . ö . 8 r,, 6 159 3222 46 1383 ; 14 14 1 1 2 5 6 59 Rheinhessen . ...... 4 133 5769 3 1835 k 2 2 1 1 U 860 NWecklb. Schwerin. , ,, 61 Mecklb.⸗Strelitz .. 2 ; 55 14 . w w Oldenburg. 6 Hennen 17 116 27448 2 19651 7 13 23 2 2 2 . 3 . 1 10 39 2 36 1 1 1 K . . 660 Bhlen fell, 1 31 238 . 1 2 2 1 w 65 Braunschweig .... 6 314 2882 41 605 2 3 Q —m J 3 3 Thüringen. 66 Sachsen⸗Weim.⸗Eisenach 5 202 1832 45 562 2 11 14 2 . ö. ö . 26 67 Sachsen⸗Meiningen ... z 1 36 775 3 7 7 6 6. . . . 68 Sachsen⸗Altenburg ... 2 151 693 55 374 2 14 18 1 k ö. ö. * 4 69 Sachsen⸗Gotha ..... 6 85 1131 16 436 5 5 5 2 * . ö k 70 Schw.⸗Rudolstadt . . . . 2 57 3825 17 28 2 3 3 . 8 ö 71 Schw.⸗Sondershausen .. 2 39 239 11 93 J 1 1 . . ö. . . ö. ö 5 65 54 3 32 2 kJ rt, 5 1564 5378 76 59 5 2 29 J 4 . 5 ——— j ——— ö ö. ö. ö 7 2 5 6 a . 8 . . 5 aumburg⸗ Lippe. ? 1 1 2 1 2 ,, . K 13 191 2169 9 342 3 5 5 ö ] . . . . 2 77 1 1 14 4 3 3 . 1 . . a. ö. n, 22 n 3 17 441 207 2 2 JI 79 Hamburg ..... 3 4 7 91 3 72 2 2 23 1 1 1 1 1 Deutsches Reich am 31. August 1920. 842 15741183166 8588 59999 597 2759 3894 89 121 17 260 338 62 80 am 15. August 1920 .. Soal 11662166386 28751 4856 59, 31336 az363 ioss i533 iz es 34 6. 9

1 Geh.), Neidenbur kreis kow⸗Storkow 16, 6:

b) Betroffene Kreise usw. ) Maul⸗ und Klauenseuche. 3: Johannisburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (davon neu 1 Gem.,

erlin 1, 17 . ; 8, 31),

* *

1, 2 (1, 2), Ortelsburg 1, 1 (1, I. Angermünde 18, 34 (ö, 21), Bees. Berlin⸗Lichtenberg Stadt 1,9 ( 1

5: Stadt/

Berlin. Schöne berg Stadt i, 2. 2), Jntter bog. zu en walde s,. 37 (3185, Neukölln Stadt 1, 30 (, 7), Niederbarnim 19, 49 (6, 17), Ober-

(12, dau

.

1

Stadt 1. 1 (1, 1),

2, Y. Westhavelland 30, 153

auch⸗Belzig 2, 3 (1, 2. 7: K

uben 7, 25 (2, 14), Königsberg i ö. ;

Y), Luckau 14, di 66. 3). ö 4, S6 G3, 19, Sorau 3, 15 2

s), Weststernberg 1, IJ. S: Greifenberg 1,

barnim 7, 37 (65, 23), Osthapelland 39, 392 (9, 190), . 44, 28 60, . 47, 71 (18, 86), Ruppin 26, 130 (7, 84), Span d eltow 25, 130 (6, 23), Templin 2, 2 Westprigni alau 5 Rm. 3. 11 6

75, hoh (0 66g. zi ( 165, Kroffen , 2 (1,1 Lebus 4. 5

), Züllichau⸗Schwiebus 1, 1

(l, 2), Randow 7, 8 (2, 3),

I) An Stelle der Namen der entfprechende laufende Nr. aus der v

ierungs⸗ usw. Beztrke ist die Tabelle 22

6 8 1 ,, 6.

66 : rimmen 1, : en J

. ö gt sta t 6 (1, J), Netzekreis 1,2 5. * n.

Stadt 1, P, Breslau 32, 96 ͤtz 3), Brieg 5, 24 (2, 193),

6 1 Wartenberg 14, 16 ĩ . 3 abclsch n 6 zo) n lit

14 6, 11, Cel

S8), Bunzlau 19, 72 (68, zi), oldberg ö. . 286 iz n wog . nau . Hirschberg 30, 37 7, ; we , ,,,

1 6 4), Liegnitz 57, 33 2), Lüäben 40 229 (i9, 155), Sagan 2. d (G. 83). Schoõnau 6,