—
— b
sür den Beklagten zu 1 zur Abwendun einer Zwangsvollstreckung am 26. r f
60720]
Bad Zwischenahn, Prozeßbevollmächtigter: Rechnungẽsteller H. Bölts in Bad Zwischen⸗
Die Frau Emmy Schraft in thur (Schweiz),
der Klägerin einen monatlichen Unterhalts- beitrag von 500 4, vorauszahlbar auf den l. jeden Monats, zahlbar erstmals am 1. Oktober 1920, sowie rt die Summe von 11 500 „ zu bezahlen und habe die Kosten deg Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer VI des Landgerichts zu Stutt— gart auf Mittwoch, den 17. Novem⸗ ber 1920, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 4. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Konrad.
607131 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Albrecht. Nachf., Inh. Max Heinzmann, Berlin-Schöneberg, Martin? Luther-⸗Straße Ra, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eisenstaedt, Berlin SW. 68, Kochstraße 46, klagt gegen den Max Schmidt, früher in Zoffen, Kreis Teltow, Gartenstraße 11, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin Kuchenwaren im Be— trage von 964,25 M gekauft und erhalten hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 96,25 „A½ nebst 5h o Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Das Antsgericht Berlin-Tempelhof ist zu— ständig, da der Beklagte zur Zeit der Entstehung der Schuld in Berlin, Berg— mannstraße 109, gewohnt hat. Der Be— llagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Perlin-⸗Tempelhof ing Berlin 8W. 11, Kleinbeerenstraße 16 h, Zimmer 29, auf en 6. November 1929, Vormittags Y Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — 6. C. 599. 20. Verlin, Kleinbeerenstraße 16,‚19, den 3. September 1920. Reinsch, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. Abt. 6.
69714] Oeffentliche Zustellung. Der Ortsarmenverband Guhlau, ver— treten durch den Gemeindevorsteher Robert Dpitz in Guhlau, Prezeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Opitz in Schweidnitz, klagt gegen das großjährige Dienstmädchen Else Geppert, en. in Brockkau, dann in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß das von der Beklagten am 10. März 1918 geborene Kind Elfriede wegen Mittellosigkeit auf Grund des Unterstützungswohnsitzgesetzes dom 530. Mai 1908 vom Magistrat der Stadt Breslau in dem Säuglingsheim in der Zeit vom 1. Juli 1919 bis 31. März 1920 beköstigt und verpflegt worden sei, wodurch 237,17. ½ Kosten entstanden seien, die der Kläger habe zahlen müssen und zu deren Erstattung Beklagte verpflichtet sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck— bare Vexurteilung zur Zahlung von 237,17 M nebst * Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid— nitzer Stadtgraben 4, Zimmer Nr. 166, auf den 22. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 9 uhr, geladen. Breslau, den 1. September 1920. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
60723) Oeffentliche , ; Winter⸗
eiligenbergstraße 20, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. D. Schill in Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann, Julius Schra ft, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Unterhalt, mit dem Antrage: Der Beklagte sei schuldig,
230 der Reichsabgabenordnung vom 13. De⸗ zember 19183 das binnen einem Monat nach dessen unterzeichnenden Finanzamt anzubringende Rechtsmittel der Beschwerde gegeben. Finanzamt Lötzen, den 30. August 1920.
angezahst erhalten, die Waren aber trotz
dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 706 4 nebst 5 oo Zinsen seit dem 1. November 1919 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, beterssteinweg 8 HI, Zimmer 147, auf den 26. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Leipzig, den 6. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(60M21] Oeffentliche Zustellung. Die Geschwister 1. Konrad, TZ. Paul, 3. Bruno, 4. Kurt und H. Gertrud Wodtke in Sommerau, zu 2 — vertreten durch ihren Vormund, den Pfarrhufen— pächter Karl Gutzke in Sommerau, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mar⸗ quardt in Rosenberg Wpr., klagen gegen die gütergemeinschaftlichen Eheleute Kätner Johann e und Gottliebe geb. Die⸗ sing, früher in Sommerau, jetzt unbek. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die in dem Grundbuche von Sommerau Bl. 97 Abt. III Nr. 2 für die Beklagten eingetragene Hypothek von 470 Talern längst bezahlt sei, mit dem Antrage die Löschung der im Grundbuche von Som— merau Bl. 97 in Abt. III, unter Nr. 2 für die Beklagten eingetragenen Hypothek von 470 Talern zu bewilligen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Rosenberg Wpr. auf den 17. November 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen. * , Wypr., den 2. September 192
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
60695 Arrest. Gegen den Eigentümer des Grundstücks Cronau, , , und 28, Eduard Wybranski, z. Zt. in Podgorz bei. Debenke, Kreis Wirsitz, Polen, wird beim Vorliegen der im 572 des Gesetzes zur Ergänzung des Gesetzes egen die Steuerflucht vom 24. Juni 1919 1 Tatsachen auf Grund des sz 351 der Reichsabgabenordnung vom 13. Dezember 1919 zur Sicherung des Uäalpruchs aus § J des Gesetzes gegen die Sienerflucht vom 26. Juli 1918 zugunsten des Reichssisfus, vertreten durch, das Finanzamt Lötzen, der Arrest in sein im Inland befindliches bewegliches und un— Dewegliches Vermögen angeordnet. Gegen Hinterlegung, eines Geldbetrags, von 68 375 M, in Worten Achtundsechzig⸗ tausenddreihundertfünfundsiebzig Mark“ bei der Oberfinanzkasse in Königsberg i. Pr. kann die Beseitigung des Arrestes und die Aufhebung des vollzogenen Arrestes von dem Steuerpflichtigen verlangt werden. Der Arrest ist sofort vollstreckbar, und zwar auch in das dem Steuerpflichtigen und seiner Ehefrau gemeinschaftlich ge— hörige Vermögen sowie in das Vermögen der Ehefrau und in das Vermögen der minderjährigen Kinder der Ehegatten. Gegen diesen Arrest ist nach 85 351 und
Zustellung zulässige, beim
ahn, klagt gegen den Handelsvertreter Fred Schmerbach, früher in Leipzig-⸗Ost, Yartin t: it 16, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte vom Kläger auf die diesem im Herbst 1919 verkauften Waren 709 1
seines Versprechens, sie bis J. November 1919 zu liefern, nicht geliefert habe, mit
60775 Rudolstãdter Stadtanleihen. Folgende mit 4 vn verzinsliche Schuld⸗ verschreibungen sind heute planmäßig ausgelost worden:
1. Anleihe von 19909: Buchst. Ka Nr. 44 75 (je 30900 . Buchst. A Nr. 10 147 ie 1000 . Buchst. . Nr. 45 ol 78 1e 503 . Buchst. C Nr. 15 Gu 2060 I.
2. Anleihe von 1919: Buchst. Ab Nr. I0 zu 2000 M). Buchst. A Nr. 23 163 175 (je 1000.19. Buchst. R Nr. 151 zu 509 4. Diese Stücke sind am 21. März 1921
zahlbar. Aus früheren Verlosungen der städt. Anleihen ist noch nicht eingelöst: Anleihe von 1909 * f Aa Nr. 73. Rudolstadt, den 3. September 1920.
Der Stadtrat.
Unterschrift), Zweiter Bürgermeister.
313881 Auslosfung von Zwickauer Stadtschuldscheinen. Von der Stadtanleihe vom Jahre 1913 zu 4 v8 sind am 28. Mal 1920 folgende Schuldscheine ausgelost worden: Abt. IV Nrn. 134 453 581 605 910 Us 1925 1106 und 1144 über je 500 41s. Im übrigen ist die Tilgung, soweit sie im Jahre 1920 geschehen muß, durch Rückkauf erfolgt. Die Schuldscheine sind am 2. Januar 1921 zahlbar. Sie sind bei unserer Stadt kämmerei (Rathaus, Zimmer Nr. 20) einzulösen, können aber auch bei der Sächs. Bank, der Dresdner Bank und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt eingelöst werden. Zwickau, am 2. Juni 1920.
Der Rat der Stadt Zwickau.
Holz, Oberbürgermeister.
606901 4 YO Pfandbriefe der Allgemeinen Sypothekenkasse der Städte Schwe⸗ dens vom Jahre 1902. Verlost am 1. September 1920. . am 15. Januar 1921. 15 St. Lit. A à 4500 Rmk. Nr. 188 233 288 290 367 374 452 N70 498 831 955 1121 1396 1482 1494. 2 St. Lit. B à 900 Rmk. Nr. 30 151 349 360 571 742 892 1271 1369 1413 1454 1522 1615 1626 1658 1672 1703 1781 1858 1914 1926 1999. 12 St. Lit. GC à 450 Rmk. Nr 191 206 213 291 336 362 382 417 618 791
S58 977.
Restanten: Lit. G Nr. 2, fällig 15. Januar 1920. 49. Pfandbriefe der Allgemeinen Sypothekenkasse der Städte Schwe⸗ — dens vom Jahre 1'894. Verlost am 1. September 1920. Zahlbar am 15. Januar 1921. 2 St. Lit. A à 90990 Rmk. Nr. 138 214. ö 13 St. Lit. ER * 4500 Rik. Nr. 71 74 151 209 455 475 517 713 854 932 1086 1142 1396.
23 St. Lit. C à 900 Nmk. Nr. 92 230 235 281 652 758 778 950 1112 1175 1183 1212 1233 1357 1370 1385 1595 1670 1863 1922 1961 1969 2000. 23 St. Lit. D à 450 Rmk. Nr. 88 116 354 373 450 514 613 689 774 886 974 980 1026 1027 1061 1107 1129 1138 1410 1463 1720 1790 1994. 20 St. Lit. E à 450 Rmk. Nr. 1261
bis 1280. ; Nestanten: Lit. E Nr. 481, fällig 15. Januar 1920. Lit. D Nr. 482, fällig 15. Januar 1920. Lit. E Nr. 1646, fällig 15. Januar 1919.
J. A.: (Unterschrift), Rechnungsrat.
6 Q 16] Oeffentliche Zustellung.
Der Oswald Arno Herschel in Weißer Hirsch, i n gan, Nechts⸗ Auwälte. J.⸗Rt. Dr. Eibes, A. Walter, Dr. Scheven und Dr. Hager in Dresden, klagt gegen 1. den Rittmeifter Erwin Schubert, 2. dessen Ehefrau Elisabeth Schubert, geb. Gräfin von Walsdstein, beide unbekannten Aufenthalts, unter fol⸗ . Behauptungen: Die Beklagten )
1219 den Betrag von 1404,50 M an den 6 SGerichtspollzieher bejahlt. Der Kläger
beantragt aus — wie Beklagte wissen — 38 43 8 143 163. . Rechten: 1. die als Zahlung von 25 000 „4 nebst 4 Y Zin seit dem 25. August 1919 zu verurteilen, 2. den Beklagten zu 1 kostenpflich Zahlung von 1404,50. 4 nebst 4060 seit Klageerhebung zu verurteilen, Z. den Beklagten zu 1 zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das ,
Ehefrau, urteilen und das Urteil eventuell
Sicherheits leistung für vorläufig voll bar zu erklären. Beklagten
. Beklagten Gesamtschuldner kostenpflichti inn
te Gut seiner der Beklagten zu 2, zu ver⸗ egen reck⸗ Der Kläger ladet die
diesem Gerichte zugelassenen
Dresden, am 6. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts ð.
Der Kaufmann Gerhard Sandstede in
von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
der 335 23 Anleihescheine der Landsberg a. W., Ausgabe 1896, sind fol⸗
293 zi 375 378 95 4535 450 6 5is n S5 62.
1988 1103 120353 1209 1210 1346 1351 l 1353. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
S647 665 679 717 740 784 813 8; 835 863 929
anleihescheine den Inhabern hiermit zum zur mündlichen Verhandlung J. des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden auf den 18. dobember 1985, Vormittags Singscheinen St 89 uber mit der Aufforderung, sich durch der hiesigen Kämméreikaffe oder dem Bank einen bei Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
daß die Kapitalßeträge gegen Einlieferun der Anleihescheine .
hause J. Tauhenstraße 16 / 13, ausgezahlt werden. anleihescheine hö
624 Buchstabe k 5
) Verlosung ꝛc.
von Wertpapieren befin⸗
tadt
ende Nummern gezogen worden: Buchftabe AA zu 2000 AM Nr. 24
Buchstabe A zu 1000 S Nr. 250
Buchstabe B zu 50900 S6 Nr. 60
Altien und Alttien⸗ gesellschaften. Erste Zwickauer Dam pfwasch⸗ und
welche Sonnabend, den 25. Septem⸗ ber 1929, um 11 Uhr Vormittags, im Geschäftslokal zu Ottmachau abgehasten werden wird.
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf
Edm undZimmermann, Kommerzienrat.
60806 Tüll⸗ und Gardinen⸗Weberei Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 18. September 1920, Vormittags Fi0 Uhr, in Chemnitz, im Sitzungszimmer des Chemnitzer Bank— Vereins stattfindenden vierzehnten ordent— lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und
und Gewinnkontos.
2. Beschlußfassung über diese Vorlagen
und die Gewinnverteilung.
Entlastungserteilung an Vorstand und
Aufsichtsrat.
Erhöhung des Grundkapitals von
H 1800000 bis zu M 4000000
durch Ausgabe von auf den Inhaber
lautenden Aktien über je M 1000
und Beschlußfassung über die Einzel—
heiten der Aktienbegebung.
5. Entsprechende Aenderung des 7 des k (Aktienkapital
etr.).
6. Aenderung des S 16 des Gesellschafts⸗ dertrags (Bezüge des Aufsichtsrats betr.). Aktionäre, welche an der Generalver=
sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß
3 18 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien
oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank
bezw. einer sonstigen gesetzlich zugelassenen
Hinterlegungsstelle spätestens bis zum Ab—
lauf des dritten Geschäftstages vor dem
Tage der Generalversammlung, diesen
nicht mitgerechnet, also bis zum 15. Sep—
tember, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei dem Chem— nitzer Bank⸗Verein, Chemnitz, oder bei der Vogtländischen Credit-Anftalt Aktien— gesellschaft, Plauen, oder bei der Firma
Fromberg u. Co., Berlin, gegen Empfang—
. von Hinterlegungsscheinen zu hinter-
egen.
Chemnitz i. Sa, den 20. Juli 1920. Der Aufsichtsrat der Tüll⸗ und Gardinen— Weberei Aktiengesellschaft, Plauen-Haselbrunn i. V. Generalkonsul Kommerzienrat Otto Weißenberger.
(60860) Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Fleischwaren-Industrie⸗ Aktiengesellschaft Fliag“, Berlin 8W., Charlottenstraße 723, am Mittwoch, den 29. September d. J.,, Vormittags 9 Uhr, im Muschelsaal des Rheingold“
zu Berlin, Potsdamer Straße 3. Die Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen.
5
Tagesordnung: 1. Bericht über die bisherige Tätigkeit der Gesellschaft. 2. Besprechung über eine Arbeitsgemein—⸗ schaft mit den anderen Fachorgani— sationen und über den zu errichtenden Fleischeinfuhrbeirat. 3. Aussprache über gemeinsamen Einkauf von Innereien, Schmalz, Corned beef und anderen Produkten sowie ferner über gemeinsamen Einkauf von Fleisch, Speck und lebendem Vieh. Neuaufnahme von Aktionären der Gesellschaft. Erhöhung des Aktienkapitals. Ergänzung und Vergrößerung des 6 Satzungsänderungen. Besprechung und Beschlußfassung über ein größeres Kreditabkommen. Ergänzung des Arbeitsausschusses für den Ein- und Verkauf. 10. Aussprache und Beschlußfassung über die Zusammenarbeit mit dem Ver— band, der deutschen Fleischwaren⸗In⸗ Ddustrie e. V. in Berlin. 11. Verschiedenes. Berlin, den 8. September 1920.
Fleischwaren⸗Industrie⸗ Attiengesellschaft.
& S0, OG, .
Thannhausen.
aben am 8. August 1919 ein Darlehn den sich e, nen, in unter (60859
bon 25 06560 M. erhalten und sich ver 1 Einladung zur ordentlichen General- . e . . . . ö. zo) gerannt n achun g versammlung der
urückzuzahlen. e Zah ö ! ö j ĩ ) . en. habe der H n gilde. Be der heute stattgehabten Auslosung Attien · Zuckerfahril in 9ttmachau, 5
1 1
Nachtrag zur Tagesordnung: T Erhöhung des Aktienkapitals. Ottmachau, den 9. September 1920.
sammlung findet am 5. Oktober 1926, Nachm. 3 Uhr, in der Herberge zur
Betr. Teilnahme wird auf F 16 der z ö Satzungen hingewiesen. fiunden bei de ; ] bank in Leipzig oder bei den von dieser beauftragten Bankfirmen
60488
Trockenanstalt A.-G. in Tiqu. Eine außerordentliche Generalver⸗
eimat, hier, statt. Tagesordnung: . Rechnungslegung auf die Zeit vom Jan; bis 31. Juli 1920. 2. Entlastung es Vorstands und. Aufsichtsrats. —
Vorlage der Bilanz und des Verlust⸗ M
I6o7 70 ; — Aktiengeselljchaft Lugauer Ste inkohlenbauverein X in Lugau.
In der außerordentlichen Generalver- sammlung vom 2. August 1920 ist be⸗ schlossen worden, die Aktiengesellschaft Lugauer Steinkohlenbauverein in Lugau aufzulösen und ihr gesamtes Vermögen auf die neu gegründete Gewerkschaft Gottes Segen in Lugau zu übertragen, und zwar gegen 600 von insgesamt 12500 Kuxen der neuen Gewerkschaft. Diese 600 Kuxe werden den Aktionären der Aktiengesell⸗ schaft Lugauer Steinkohlenbauverein in Lugau zum Bezuge bis zum 1. Oktober 19290 angeboten, und zwar
je 1 Kur auf 16 Stammaktien und
je 3 Kuxe auf 20 Prioritätsaktien des
Lugauer Steinkohlenbauvereins.
Die Kuxe, die von den Aktionären nicht bis 1. Oktober 1920 abgenommen worden sind, werden für Rechnung der Bezugs⸗ berechtigten verwertet, und zwar durch Ueberlassung an die Gewerktschaft Gottes Segen zum Preise von je Æ 4000. In Gemäßheit dieser Beschlüsse werden die Aktionäre der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, das ihnen zustehende Bezugs⸗ recht auf die neuen Kure der Gewerk— schaft Gottes Segen in der Zeit vom 29. September his 1. Oktober 1920 ö der üblichen Geschäfsstunden zei der Sächsischen Staatsbank in Leipzig oder bei den von dieser beauftragten Bankfirmen Vereinsbank, Abteilung der All⸗
gemeinen Deutschen Credit⸗An⸗
stalt in Zwickau und . C. W. Stengel in Zwickan, unter Einreichung der Aktien mit zuge—⸗ hörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs— scheinen und der entsprechenden Anmel— dungen in doppelter Ausfertigung, wozu die Vordrucke bei den vorstehenden Banken erhältlich sind, auszuüben.
Die Sächsische Staatsbank und deren Beauftragte vermitteln soweit als möglich den Ausgleich entstehender Spitzen. Soweit die Kurscheine nicht schon Zug um Zug gegen die eingelieferten Aktien ausgehändigt werden, erfolgt ihre spätere Aushändigung an den Ueberbringer gegen Einreichung der mit Quittung versehenen Anmeldungsausfertigung. Die abgestempelten Aktien bleiben in Verwahrung bei den Umtauschstellen bis zur Beendigung des Liquidation sverfahrens und werden alsdann vernichtet. Lugau, den 7. September 1920. Aktieng esellschaft Lugauer Steinkohlenbauverein in Lugau in Ligu idation. Krug. Klöden.
60e) Attiengesellschaft
A Eteinkohlenbau⸗Verein R Gottes Gegen zu Lugau. 30
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 2. August 1920 ist be⸗ schlossen worden, die Aktiengesellschaft Steinkohlenbau⸗Verein Gottes Segen zu Lugau aufzulösen und ihr gesamtes Ver⸗ mögen auf die neugegründete Gewerkschaft Gottes Segen in Lugau zu übertragen, und zwar gegen 8260 von insgesamt 12 500 Kuren der neuen hen ffn f Diese 8260 Kuxe werden den Aktionären des Steinkohlenbau⸗Vereins Gottes Segen zum Bezuge bis zum 1. Oktober 1920 angeboten, und zwar: je ein Kur auf ein. Stammaktie unter Zuzahlung von M 125 auf jede Aktie durch ihren Inhaber, je ein Kux auf eine Prioritätsaktie unter Herauszahlung von A 25 auf jede Aktie an ihren Inhaber, je vier Kuxe auf eine Stammaktie II. Emission unter Zuzahlung von je M hö00 auf jede Aktie durch ihren Inhaber. ; Die Kuxe, die von den Aktionären nicht
bis 1. Oktober 1920 abgenommen worden sind, werden für Rechnung der Bezugs⸗ berechtigten Ueberlassung an die Gewerkschaft Gottes Segen zu dem Preise von je K 4000.
verwertet, und zwar durch
In Gemäßheit dieser Beschlüsse werden
die Aktionäre der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, das ihnen zustehende Be⸗ zugsrecht auf die neuen Kuxe der Ge⸗ werkschaft Gottes Segen vom 20. September bis 1. Oktober
in der Zeit
Zwickau, den 8. September 1920. Adolf Fran ke, Liquidator.
Der Aufsichtsrat.
Buchftabe O zu 2090 „6 Nr. 642
Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt—
Oktober d. Is. indem wir bemer en,
Akt. Ges. in Elberfeld ist aufgelöst.
Der Liquidator ver Kriegskre dit Wilhelm Josten, Bankdirektor.
tig zur 533 38 Sa 2 53, 765 775 515 S75 lögss3! h Him ? w di Ls? 231 1933 1959 1051 1979 Die Kriegskreditbank Elberfeld
Elberfeld, den 4. September 1920. bank Elberfeld Akt.⸗Ges.:
: . nebst dazu gehörigen insscheinen vom 1. Oktober 19230 ab bei
Dreyfus & Co. Berlin W. 8,
Die Verzinsung der ausgelosten Stadt rt mit dem 1. Oktober
3. auf. iückstãndig fig, Buchstabe A 28 Landsberg a. W., den 23. März 1920. te
**
ö
Der Magistrat.
6os6ij
lassener Bekanntmachung vom 5. Sep— tember 1929 zunächst nur 200 für ede neue Aktie einzuzahlen. Weitere Einzahlungstermine werden jeweils bekanntgegeben.
Berichtigung. Frankfurter Gasgesellschaft. Bezugsaufforde rung.
Bei der Anmeldung sind entgegen er⸗
Frankfurt am Main, den 9. Sep— mber 1920. Frankfurter Gasgesellschaft.
Abteilung für Kassensachen.
60531]
sammlung würde Herr Kaufmann Fritz u Thiele, Dresden, unserer Gesellschaft gewählt, so daß der Aufsichtsrat nunmehr aus den Herren:
besteht.
Actien · Gesellschafl für Leder⸗ Maschinenriemen⸗ & Militqr effecten⸗ Zabrikation vorm.
In der am 23. August d. J.
n : abge⸗ altenen außerordentlichen
Generalver⸗
in den Aufsichtsrat
Geheimer Kommerzienrat, Konful von Lüder (Vorsitzen der,
Baurat Philipp Wunderlich (stellver— tretender Vorsitzender) in Dresden, Kommerzienrat, Stadtrat Johannes Ar⸗ u nold, Fabrikbesitzer, Großenhain, Kommerzienrat, Konful E. A. Mittasch in Dresden,
Kaufmann Fritz Thiele in Dresden
Dresden, den 6. September 1920.
Heinrich Thiele zu Dresden. d
Der Vorstand.
1820 während der üblichen Geschäfts⸗
der Sächsischen Staats⸗
Vereinsbank, Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Zwickau und
C. W. Stengel in Zwickau
nter Einreichung der Aktien mit zuge⸗
hörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs— scheinen und der entsprechenden Anmel- dungen in doppelter Ausfertigung, wozu die Vordrucke bei den vorstehenden Banken erhältlich sind, und unter Einzahlung der erforderlichen Beträge auszuüben.
Soweit die Kuxrscheine nicht schon Zug m Zug gegen die eingelieferten Aktien
ausgehändigt werden, erfolgt ihre spätere Aushändigung an den Ueberbringer gegen Einreichung der mit Quittung versehenen Anmeldungsausfertigung.
Die abgestempelten Aktien bleiben in
Verwahrung bei den Umtauschstellen bis zur Beendigung des Liquidationsverfahrens und werden alsdann vernichtet.
Lugau, den 8. September 1920.
Aktiengesellschaft Stein kohlen banu—⸗ Verein Gottes
Segen zu Lugau
in Liquidation.
Curt Böhme.
Krug. Klöden.
—
dOberursel bei Frankfurt a. /M.
zum Deut schen Reichsanzeiger und
Nr. 294.
Sweite Beilage
PVreußischen Staatsanzeiger
1929
Unter suchungssachen.
1. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommandit⸗
gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin— den sich ausschließlich in Unter—
abteilung zZ.
(60797
Bei der am 3. d. M. gemäß 5 5 unserer Anleihebedingungen stattgefundenen Auslosung unserer Teilschuldver⸗ schreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
253 25 30 85 153 154 241 270 313 317 319 355 369 411 466 492 524 628 691 737 779 851 857 21 938 1116 1273 1313 1442 1444.
Norden, den 8. September 1920.
„Dyornkaat“ Brennerei und Brauerei⸗Actien⸗Gesellschast.
bo5 33) 450 hypothekarische Anleihe der Collet & Engelhard Werkzeug- maschinenfahrik Aktiengesellschaft Offenbach⸗M. . In Gemäßheit von § 4 der Anleihe— bescimmungen kündigen wir hiermit die gesamte vorbezeichnete Anleihe zur Rück— zahlnng auf den 1. Januar 1921. Die Einlösung der noch nicht aus— gelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen deren Einlieferung mit einem Aus⸗ geld von Ho durch das Bankhaus E. Tadenburg, Frankfurt⸗M., oder die Kasse unserer Hesellschaft. Offen bach⸗M., den 10. September 1920.
Collet & Engelhard Werkzeugmaschinenfahrik Attiengesellschast. Niem eier. ppa. Althaus. 60542 ; Bankverein zu Mahen.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 39. September dieses Jahres, Nachmittags 35 Uhr, stattfindenden
Hauptversammlung ein,. Die Ver— sammlung tagt im Bankgebäude. Tagesordnung:
1. Vorlage des Abschlusses der Gewinn—⸗
und Verlustrechnung des Jahres 1919. Verteilung des Reingewinns.
2. Bericht der Prüfungskommission. 3. Neuwahl der satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder. Zwecks Teilnahme an der Versammlung müssen die Aktien spätestens 3 Tage vorher bei einem Notar oder unseren Banken in Mayen und Andernach, der Andernacher Bank, hinterlegt sein. Mayen. den 6. September 1920. Bankverein zu Mayen. Der Vorstand. W. Hennerici. G. Th. Dietz. Carl Münzel.
60491]
Motorenfahrik Oberursel A. G.
Wir erlauben uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 29. September 1920, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthaus Schützenhof in Oberursel stattfindenden ordentl. Generalversammlung ein⸗ zuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1919/20 sowie Bericht des Auf⸗ ö hierzu und Beschlußfassung
ierüber.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen ge⸗ denken, haben sich über den Besitz ihrer Aktien spätestens bis einschl. Samstag, den 25. September 1920,
bei der Geschäftsstelle oder
bei dem Bankhause Straus & Co., Karlsruhe, ;
bei dem Bankhause G. Ladenburg in Frankfurt a. M.
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Frankfurt a. M.. oder
bei der Süddeutschen Diskonto⸗ Gesellschaft, Mannheim,
auszuweisen.
Karlsruhe, 7. September 1920.
Der Aufsichtsrat.
60541
Kunstmühle Kinck A. G. Godramstein, Rheinpfalz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 6. Oktober 1920, Nachmittags 35 Uhr, im Geschäftslokal in Godram— stein eingeladen.
Tagesordnung: Wahl zum Aufsichtsrat. Go dramstein, den 6. September 1920. Der Aufsichtsrat. C. Weyland, Vorsitzender. 507399
Wir teilen hierdurch mit, daß in der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. August 1920 Herr Kommerzienrat Leander Streubel, Fabrik— besitzer in Kulmbach, auf die Dauer der Amtsperiode der bisherigen Aufsichtsrats⸗ mitglieder zum weiteren Aufsichtsrat gewählt worden ist; im übrigen ist eine Veränderung in der Zusammensetzung des Aufsichtsrats nicht eingetreten.
Kaiser⸗Otto A. G. Vereinigte Deutsche Nahrungsmittelfabriken.
Der Vorstand. C. Kaiser. H. Otto ür.
odr a8]
Hochseefischerei J. Wieting Aktiengesellschaft, Bremerhaven. Die in der heutigen 13. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf zwanzig Prozent festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1919/20 gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 5 von morgen ab an folgenden Stellen zur Auszahlung: Gesellschaftskasse, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin und Bremen,
Oldenburgische Spar⸗ K Leih⸗ Bank, Oldenburg, und deren Filialen,
Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemiünder Bank, Bremer⸗ ha ven. .
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
Herren:
Bankdirektor Robbert, Vorsitzender,
Kaufmann Ferdinand Garbrecht, Bremen, stellv. Vors.,
Sanitätsrat Dr. Bartikowski, Varel i. O.,
Kaufmann Bernhard Onken, Geeste—⸗ münde,
Oberbahnhofsporsteher a. D. C. von Minden, Varel i. O.,
Reeder F. Busse, Geestemünde,
Konsul Kryno Reepen, Bremerhaven.
Geestemünde, den 7. September 1920.
Der Vorstand. E. Dierks.
Bremerhaven,
med.
ois]
Maschinenfabrik und Mühlen⸗ bauanstalt G. Luther, Aktien⸗ gesellschaft, Braunschweig.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesell— schaft zu der am Donnerstag, den 39. September 1920, Vormittags 105 Uhr, im Hotel Deutsches Haus in Braunschweig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit er⸗ gebenst ein. . Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge— schäftsjahr, Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2. Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Genehꝛnigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. . . Nach F 24 des Statuts müssen die⸗ jenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus—= üben oder Anträge stellen wollen, bis spätestens den 27. September d. J., Abends 57 uhr, bei ; der Kasse der Gesellschaft in Braun⸗ chweig, ⸗ der Direction der Disconto⸗Gesell—⸗ schaft in Berlin, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Außerdem ist von den Hinterlegungsstellen spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung dem Vorstand innerhalb der üblichen Geschäftsstunden anzuzeigen, daß die Hinterlegung, und zwar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung, erfolgt ist. Braunschweig, den 7. September 1920. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗
09 ö. —
Offentlich
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 em wird auf den A
Derlin, Freitag, den 10. September
2 ö
Voden⸗Aktiengeselljchaft Vayen⸗
thal in Liquidation zu Köln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Oktober 1820, Vormittags 114 Uhr, im Bankgebäude des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins A.-G. zu Köln stattfindenden 16. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Ausgaben⸗ und Einnahmenrechnung und des Geschäftsberichts für 1915/20; Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz; Entlastung von Liquidator und Aufsichtsrat. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen gesetzmäßigen Hinterlegungsschein spätestens am nierten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln, Herrn A. Levy in Köln, Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln, Herrn Leopold Seligmann in Köln, Herrn J. S. Stein in Köln, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin hinterlegt haben. Köln, den 7. September 1920. Der Liquidator: Hermanns.
o
60687
dos 7]
2
Zuckerfabrik Nauen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden zur außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 14. Ottober 1920, Mittags 12 Uhr, in unsere Geschäftsräume nach Nauen ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nom. A 2 400 000 durch Ausgabe von 2400 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom. 4K 1000, Feststellung der Ge⸗ winnanteilsberechtigung der neuen Aktien sowie der sonstigen Modalitäten der Begebung bei Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre, insbesondere Begebung an eine Bank mit der Verpflichtung, AK 1 600 000 der jungen Aktien den alten Aktionären zum Uebernahmekurs anzubieten.
2. Beschlußfassung über die durch die Kapitalserhöhung bedingte Abände— rung des Gesellschaftsvertrags, und zwar insbesondere
a) des 5 4,
b) Einfügung einer Bestimmung, wonach bei Kapitalserhöhungen die Dividendenberechtigung der neuen Aktien auch abweichend von § 214 H.⸗G.⸗B. festgesetzt werden kann.
Bezüglich der Hinterlegung von Aktien
von Aktionären, welche an der General⸗ verfammlung teilnehnren wollen, wird auf 5. 26 unseres Gesellschastsstatuts ver⸗ wiesen, ebenso verweisen wir auf 5 27 Absatz 8 unseres Statuts. Nanen, den 6. September 1920. Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik Nauen. von Freier.
. . BVogtlqnhiche Spitzenweberei Altie ngesellschaft in Plauen i. V.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 23. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale der Vogtländischen Bank, Plauen, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 25. September d. J. in Plauen hei der Gesellschaftskasse oder bei der VBogtländischen Bank hinter⸗ legt haben (-3. 12 der Satzungen). Hier— durch wird die gesetz liche Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar nicht berührt.
Die über die Hinterlegung der Aktien ausgestellten Schelne k, die Zahl der Stimmen und dienen als Einlaßkarten für die Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und des ff hte nns über das Geschäfts⸗
6 vom 1. Juli 1919 bis 30. Juni
80
Genehmigung der Bilanz und Be—⸗
schlußfassung über Verwendung des
Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor—⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
Plauen i. V., den 7. September 1920.
Vogtländische Spitzenweberei
Dr. M. A. Straus.
anstalt G. Luther, Aktiengesellschaft. Kraus. Wagenblast.
er Mnzeiger.
; r; gespaltenen Ginheitszeile 2 6. Außer⸗ nzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Unfall⸗ und Ban kauswei
sob3o]? Commerz⸗ und Privat⸗Bank Altiengesellschaft.
In der am 24. Juni d. J. statt— gehabten außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre wurden neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt:
Friedrich Baur, Hamburg,
Theodor Behrens, Hamburg,
Richard Dulon, Magdeburg,
Bankdirektor Max Gentner, Dresden,
Kommerzienrat Leopold Oscar Harten—
stein, Plauen i. V.,
Gustav Hubbe, Magdeburg,
Stadtrat Eugen Kaempfert, Halberstadt,
Otto Krug, Nordhausen,
Carl Loß, Wolmirstedt,
Kommerzienrat Dr. jur. Roderich Moritz,
Weimar,
Kommerzienrat Richard Schencke, Nord⸗
hausen,
C. H. L. Strack, Hamburg,
Gustav Unger, Berlin, . Mühlhausen
Stadtrat Ernst Walter, ö Albrecht Weichsel, Magdeburg, Oekonomierat Gustav Wesche, Raunitz, Post Nauendorf, Saalkreis. Hamburg, den 7. September 1920. Der Vorstand.
Tes] Die ordentliche Generalversamm—⸗
lung der Aktionäre findet am Sonn⸗ abend, den 16. Oktober 1920,
Vormittags 107 Uhr, im Büro der Rechtsanwälte und Notare Herren Dres. Benda, Vermehren, Hoffmann, Ewers, Lübeck, Geibelplatz 4, statt. Tagesordnung:
1. Jahresbericht für das Geschäftsahr 1919/20.
2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 191920 sowie Be— schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
§ 12 Satz 1: Anzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder. §z 30 Absatz 2b: Vergütung des Aufsichtsrats. 5. Neuwahlen zum Aufsichts-at.
iede Aktie eine Stimme. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Genera luersammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg in Hamburg oder bei dem Barnthaus G. Calmann, Samburg, oder bei der Dresdner Bank Filiale Lübeck oder bei der Lübecker Privatbank in Lübeck ihre Aktien hinterlegen oder Depotscheine, nach denen ihre Aktien bis nach der Generalver— sammlung bei einem Institut der Reichs— bank oder einem deutschen Notar deprniert sind. In diesen Depotscheinen sind die Aktien nach Nummern anzuführen Die Hinterlegungsbescheinigungen der Gesellschaftskasse und der vorstehend be— zeichneten Stellen dienen als Ausweis für ! die Generalversammlung. Bad Schwartau, den 6. September 1920. GSchwartauer Honigwerke & ö. ö ꝛ 8 Zuckerra ssinerie ftiengesellschaft. Der Vorstand. G. Blümer. Franz Toll.
sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß
tsanwälten. Iwvaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. se.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. ö Niederlassung ꝛc. von ö 9.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
60540] Schubert C Salzer, Maschinenfahrik Aktiengesell⸗ schast, Chemnitz.
Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den S8. Oktober 1920, Mittags
12 uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Dregden, Ringstraße 10, stattfindenden aufzer⸗
ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 4A 8 000005 auf A 15 000 000 durch Ausgabe von Stück 8000 für das Geschäfts— jahr 1920/21 voll gewinnanteil— berechtigten neuen Inhaberaktien über je M 1000, Festsetzung der näheren Bestimmungen über die Begebung der jungen Aktien, insbesondere Be⸗ gebungskurs und Bezugsrecht der Aktionäre.
Entsprechende Aenderung des 5 8 Absatz 1 der Satzung.
2. Beschlußfassung über die Aenderung folgender Bestimmungen der Satzung:
F§z 12 Abs. 1 und 3 betrifft Vor⸗ legungsfrist für die Gewinnanteil⸗ scheine, Auszahlung der Dividende auf verlorene Gewinnanteilscheine,
F 21 Ziffer 3 und 5H betrifft ander⸗ weitige Festsetzung der Wertgrenze für Maßnahmen, die die Zustimmung des Aufsichtsrats erfordern,
F 210 betrifft Berechtigung des Auf⸗ sichtsrats, einen Arbeitsausschuß zu ernennen und dessen Befugnisse fest— zusetzen,
sichtsrats, SS 23 und 24 betreffen Fristen, mit
denen die Generalversammlung zu
berufen ist und bis zu welchen die
Aktien zwecks Teilnahme an
Generalversammlung zu hinterlegen sind,
§z 27 betrifft Verteilung der Divi⸗ dende bei Vorhandensein nicht voll gezahlter Aktien.
Aktionäre, welche an der Generalver
betrifft Bezüge des Auf⸗
der
2
824 unseres Gesellschaftsvertrags ihre : Aktien In der Generalversammlung gewährt Reichsban? bezw.
Hinterlegungsscheine der
oder ö einer sonstig gesetz lich
zugelassenen Hinterlegungsstelle über solche spätestens dritten Geschäftstags vor dem Ver⸗ sammlungstage, gerechnet, bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder
bis zum Ablaufe des
diesen nicht mit⸗
in Berlin: .
bei der Dentschen Bank oder
bei den Herren Georg Fromberg * Co., in Chemnitz: bei der Deutschen Hank Filiale Chemnitz, in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale Dres den,
. in Leipzig 3 bei der Drutschen Bank
der Filiale Leipzig
oder bei einem Notar gegen Empfang—
iahme von Dinterlegungsscheinen zu hinter⸗
legen.
Chemnitz, im September 1920. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrat.
Paul Millington Herrmann, Vorsitzender.
604921
an die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsratswahlen. Abänderung der Statuten: 5 14. Erhöhung der Vergütu 517. d. K. 1.
.
Die er ien. welche an der haben ihre Aktien oder den Depotschein der Aktien nebst doppeltem Verzeichnis derselben Oberilm oder bei Hardy E Co. G. m.
Oberilm, den 8. September 1926.
Aktiengesellschaft. . Der Vorstand. F. Bartholomä.
Abänderung der Befugni
während der üblichen Geschäftsstunden entweder
Thüringer Vleiweißfahriken alktien . Geseilschaft vorm. Anton Greiner Witwe & Max Bucholz C Co., Sberim / Th.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zur dies jährigen ordentlichen Generalversammlung 19290, Nachmittags 2 ihr, nach den Geschäftsräumen der Firma Hardy K Co. G. m. b. H. in Berlin, Markgrafenstraße 36, Tagesord 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats. 2. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ Veschlußsafsung über die Gewinnverteilung, insbesondere Feststellung des Aktionäre zu verteilenden Gewinns.
auf Montag, den 4. Sttober
ergebenst einzuladen. nung:
und Verlustrechnung sowie
Vorstand und an den Aussichtsrat.
ng an den J se des Aufsichtsrats.
§ 18. Streichung von Abfatz 3 und 4. Zusatz zu Abfatz 2: Im übrigen findet 8 2656 H.-G. B. Anwendung. . 6
§ 19. Absatz 1 Streichung der Werte „bis Abends 6 Uhr“. Dafür Cinfügung: innerhalb der üblichen Geschäftsstunden“.
§8 23. Absatz 4: Streichung der Worte ‚7 und!.
Generalversammlung teilnehmen wollen, Reichsbank oder eines Rotars über bie bis ,, L. Owttober 1920
ei der Gesellschaftskasse in
b. H. in Berlin oder bei der Mittel- deutschen Privatbank in Magdeburg oder Erfurt zu hinterlegen. ;
Der Au fsichtsrat. Gustav Unger, Vorsttzender.
,
I . 3 ö
ö . . 1 ö
e.
8
.
4 J .! . ö.
. —ů5
.
K
— ü
—
2
J
w
—
K m n
K
.
3 14
34
4.
. 5