[60495] Bekanntmachung.
Die Bayerische Disconto C Wechsel⸗ Bank A. G., Augsburg, hat bei uns den Antrag gestellt:
4180000909 nene Aktien der Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürn⸗ derg Xl. G., Nr. 7 G55 bis 45 664 über je 4 1000 lautend, mit halber Gewinnanteilberechtigung für 1919/20,
4 25 669 000 450 hyp othekarisch eingetragene Teilschuldverschrei⸗ bungen der MaschinenfabrikAugs⸗ burg⸗Nürnberg A. G., Stück 25 000 über je M 1000 nominal Nr. 1 bis 25 000, Rückzahlung zu 1020 frühestens zum 1. August 1926 zulässig,
um Handel und zur Notierung an der Augsburger Börse zuzulassen.
Augsburg, den 7. September 1920.
Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg.
Ludwig Epstein, Kurt Bellmann,
Vorsitzender. Schriftführer.
(60496) Bekanntmachung. Das Bankhaus Friedr. Schmid & Co. Augsburg hat bei uns den Antrag gestellt, 42750 0090, Stück 2750 Inhaber⸗ aktien der Mechan. Baumwoll⸗ Spinnerei & Weberei Bayreuth zu je M 1000 Nr. 1— 2750 im Handel und zur Notierung an der Augsburger Börse zuzulassen. Augsburg, den 6. September 1920. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg. Ludwig Epstein, Kurt Bellmann, Vorsitzender. Schriftführer.
604907) Bekanntmachung.
Die Bayerische Vereinsbank, Filiale , n hat bei uns den Antrag ge⸗ tellt:
410000 09009 J August Wessels
Schuhfabrik Aktien, 10 000 Stück zu se M 109090 Nr. I bis 10000, 4K 410900 9000 45 6, ab 1925
tilgbare Schuldverschreibnngen der August Wessels Schuhfabrik 2. G., 4000 Stück zu je M 1000 Nr. 1 bis 4000,
um Handel und zur Notierung an der
Augsburger Börse zuzulassen.
Augsburg, den 6. September 1920.
Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg.
Ludwig Epstein, Kurt Bellmann, Vorsitzender. Schriftführer.
60544 Die Deutsche Bank Filiale Dresden in Dresden hat beantragt: nom. A 5 000 0090 neue Aktien, „000 Stück zu je AM 1000, Nr. 5001 10000, der Dresdner Chrom o⸗ & sKunstdruck⸗Papierfabrik Krause C Baumann, Aktiengesellschaft in Seidenau, zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Dresden zuzulassen.
Dresden, den 8. September 1920. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.
Richard Mattersdorff, Vorsitzender.
60545 Die Deutsche Bank Filiale Dresden und die Allgemeine Deutsche Credit⸗-Anstalt Abteilung Dresden, beide in Dresden, haben beantragt, nom. 4 2909 0909 neue Aktien, 2000 Stück zu je A 1000 Nr. 4001 bis 6000, der Ica, Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Dresden zuzulassen Dresden, den 8. September 1920. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Rich. Mattersdorff, Vorsitzender.
(60801) Bekanntmachung.
Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M., der Filiale der Bank für Handel &. Industrie, der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M., der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. den Bankhäusern M. Hohenemser, E. Ladenburg und der Pfaͤlzischen Bank, Filiale Frankfurt am Main, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
tn 20 000 900 40 Anleihe der
Stadtgemeinde Mannheim, ab 1924 rückzahlbar, M 25 000 9000 desgleichen von 1919, ab 1925 rückzahlbar, K 141500 0090 des⸗ gleichen von 1920, ab 1925 rückzahlbar,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
ö rankfurt a. M., den 8. September
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
60802) Bekanntmachung. Von dem Bankhaus Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag
auf ne g von HK S0 090 Aktien der Loko⸗ motivfabrik Kraus Co., Aktien⸗ 6 t München, Nummern
um Handel und zur Notierung an der ö Börse eingereicht worden. . a. M., den 8. September
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
57341) Bekanntmachung. ö * . h , ränkter Haftung“ in Höhscheid i
cher rf. Die lub! neh 3 el
schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Höhscheid, den 23. August 1920. Der Liquidator: Oskar Möckel.
553 14
Gemäß Beschluß der ordnungsgemäß einberufenen Gesellschafterversammlung vom 19. Juni 1920 wird die Firma Einkauf Schleswig ⸗Holstein G. m. b. H., Kiel, aufgelöst. Die Liquidation hat am 1. Juli 1920 begonnen. Glän⸗ biger werden hierdurch aufgefordert, etwaige Ansprüche anzumelden.
Kiel, den 20. August 1920.
Einkauf Schleswig⸗Holstein G. m. b. H. i. Liqu. C. Niemann, Liquidator.
60493 Von der Rheinischen Creditbank ist der Antrag gestellt,
M 500 009 vollbezahlte, auf den In⸗ haber lautende Aktien, Nr. 80ol bis 1300, der Heidelberger Aktienbrauerei vorm. Klein lein
zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zuzulassen.
Zulassungsstelle für Wertpapiere
an der Börse zu Mannheim.
60800) Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. endet gemäß §z 31 unserer Satzung die Amtsdauer der im ersten Wahlbezirke (Regierungsbezirk Erfurt, Kreis Schmalkalden, sowie die beiden Staaten Schwarzburg⸗Rudolstadt und Schwarzburg⸗Sondershausen) ge⸗ wählten Mitglieder unserer Mitglieder⸗ vertretung. .
Mit Rücksicht auf die hierdurch erforder⸗ lich werdende Wahl stellen wir den für den ersten Wahlbezirk wahlberechtigten Bankmitgliedern anheim, innerhalb zweier Wochen durch Nachfrage bei uns festzustellen, ob sie in das Wählerverzeichnis aufgenommen sind.
Die Mitgliedervertretung wird den Wahlberechtigten zwölf Bankmitglieder zehn Mitglieder und zwei Ersatzmitglieder) zur Wahl vorschlagen. Sollten andere wählbare Personen von wenigstens fünf⸗ undzwanzig Bankmitgliedern, die im ersten Wahlbezirk wahlberechtigt sind, innerhalb zweier Wochen vorgeschlagen werden, j. werden deren Namen in den Wahl—⸗ vorschlag aufgenommen werden.
Etwaige Anfragen über die Wählbarkeit sind an uns zu richten. Auch kann in unserem Geschäftsgebäude das Wähler— verzeichnis durch die Wahlberechtigten selbst oder durch deren Beauftragte ein⸗ gesehen werden.
Gotha, den 9. September 1920.
Gothaer Lebensversicherungs⸗ bank 4. G.
Dr. Samwer. Kersting. Dr. Mittermüller. Rehfeldt.
60543)
Die Inhaber der 5. 0oigen Teilschuld—⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Versammlung auf Mittwoch, den 29. September 1920, Vormittags 103 Uhr, nach den Ge— schäftsräumen unserer Gesellschaft in Berlin, Charlottenstraße 55, eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Stundung der für die Zeit vom 1. April 1920 bis 31. März 1923 fällig werdenden Zinsen auf die Teilschuldverschreibungen bis zum 1. Oktober 1923.
Die Inhaber von Teilschuldverschrei⸗ bungen sind zur Abstimmung nur berechtigt, wenn sie ihre Teilschuldverschreibungen spätestens bis zum Montag, den 27. September 1929 bei der Reichs⸗ bank, bei einem dentschen Notar, bei der Dresdner Bank, Berlin, Behren— straße 35 — 39, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse, Berlin, Charlottenstraße hö, hinter— legt haben.
Berlin, den 9. September 1920.
Terraingesellschaft dherschöneweihe an der Sberspree Gesellschast mit beschränkter Haftung.
Nordq vist. Neumann.
5695731 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Sonna bend, den 25. September 1929, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Klubs, Berlin W. 9, Leipziger Platz 16. Tagesordnung: Beschlußfassung über Aenderung des 83 der Satzung des Klubs vom 18. No—⸗ vember 1919 bezw. 26. März 1920, und zwar zu:
Ziffer? Absatz 3: Festsetzung des Jahresbeitrags für sämtliche ordent—⸗ lichen Mitglieder auf 300 „6.
Ziffer 3 Absatz 1: Festsetzung des einmaligen Beitrags bei Erwerb der lebenslänglichen Mitgliedschaft auf
4000 A.
Ziffer 3 Absatz 2: Ordentliche Mitglieder, welche dem Klub zehn oder mehr Jahre als solche angehören, zahlen bei der Umschreibung zum lebenslänglichen Mitglied 2000 .
Ziffer 4 Absatz 2; Festsetzung des Jahresbeitrags für sämtliche Damen⸗ mitglieder auf 300 .
Automobilclub von Deutschland. Victor Herzog von Ratibor, Praͤsident.
oo rr 7]
Geschäfts⸗ und Vermögensübersicht
der Ostpr. LCandschaft
für das Jahr vom 1. April 1919 bis 1. April 1920.
2. Geschafts überficht. ö l. Pfandbriefsumlauf im Weihnachtstermin 1919:
zu 3060 . zu 3! / zu 4 0p 22
Zunahme gegen das Vorjahr 5173 500 M, gegründet auf den gleichen Betrag erststelliger, auf Grund der Landschafts— ordnung vom 7. Dezember 1891 ausstehender Hypotheken⸗
forderungen in Höhe bis 10 000 M bei
von 10000 „
560 6060 5
unter Generalgarantie der 16426
Beliehen sind Abnahme gegen das Vorjahr. ...
. *
genommen für 409 Güter. 8 stehen zur Tilgung:
a) bis 2/3 von b) . 5
2 5 6 6 d,
k
9. Die Jahressollausgabe zur Einlösung der Schuldverschreibungs⸗
10. Die Jahresfolle lnnahme beirägt:
— —
11. Aus dem Reingewinn der Bank der Ostpreußischen Landschaft
12. An Kriegsabgabe sind eingegangen.
13. Uneingelöste Zinsscheine: a) von pfandbriefs darlehen .
14. Zwangsversteigerungen.
. 571
auf Antrag anderer Gläubiger 15. Zwangsverwaltungen.
k . = Guter Abgang nach Zwangsverkaufs̃s .... . Mithin blieben am 1. April 1920 unter landschaftl. Jwangs betwaltung. . . — Güter
16. Verluste: keine.
bis 0 o50 . bei 5 Sad ö 100 000 ,
in höherem Betrage, 116 26 landschaftlich : Güter und aller bepfandbriefungsfähigen, adligen, köllmischen und zu gleichen Rechten besessenen Landgüter des Landschafts— bezirks einschließlich der staatlichen Demänen und Forsten — sie mögen bepfandbrieft sein oder nicht — sowie auf die Sicherheitsfonds der Ostpreußischen Landschaft.
Schuldverschreibungsumlauf im Weihnachtstermin 1919 zu Coo Neue Taxen sind bom 1. April 1919 bis dahin 1920 auf⸗ Von den Pfandbriefsdarlehen über den halben Taxwert hinaus
8 6 2 1 9 2 * 14
K
ᷓ Am 1. April 1919 schaftlicher Zwangsberwaltung ....
4 15 126 600 303 Oh? go
189 352 800 507 532 300 -
.
8 223 Beleihungen
1097 . 1162 . beliehenen
16426 Güter 264
89 200 —
113 M3 100 - 1022 600 —
19 359 7723 437 60268 18 577 842 50
zo 7g ß 2 103 Zb zi dos 3 7 6 163 o I3 hh)
21 125 50
21 125 50 118429 10 392771 148429
h oi 6 3 9651 13373 gi 73 ol 262 —
l
3 2
,
. ,
standen unter land⸗ . 2 Güter
2
18 577 842501
EHE. Vermögensnachweisung. 53 LI. Vermögen. 1. Eigentümlicher Landschaftsfonds: Pfandbriefe zu 3 0 w 4A 20 400 2. 3300 ,, 873 975 . ) 40 ,, . . 948 800 R i 11951 400 13 794 575 — In demselben ist nicht enthalten das Grundkapital der Bant der Sst⸗ preußischen Landschaft von 5 Millionen Mark, wovon die Land⸗ schaft durchschnittlich To als Anteil am Reingewinn erhalten hat. 2. Reservefonds der 406 Schuldverschreibungen: Reichsanleihen zu 5 ] 1 000 000 — 3. Sicherheitsfonds in 5 oo Reichsanleihen ... 1928 500 — 4. Barbestand der Landschaftskasse .. w 1416906890 52434 5. Verzinslich belegte Kapitalien bei der Bank der Ostpreußischen w — — 6. Hypothekarisch sichergestellte Vorschüsse: . a) ausgeliehene u. noch nicht fällige Kursausgleichungszuschüsse ꝛc. 503 961 67 b) fällige Rückzahlungsraten von Kursausgleichungszuschüssen 2399 52 ej ausgeliehene, noch nicht fällige Baudarlehen !...... 73 140 05 d) ausgeliehene, noch nicht fällige Dränagedarlehen. . ... 27283 40 e) vorgeschossene Zinsen von Pfandbriefsdarlehen.. . 89 211 95 Davon zu e waren am 1. August 1920 noch rückständig M 15 623,63 k) vorgeschossene Tilgungsraten von Pfandbriefsdarlehen— 7033 67 Davon zu k waren am 1. August 1920 noch rückständig M 1843,83 g) vorgeschossene Zinsen von Schuldverschreibungsdarlehen 5. J R) vorgeschossene Tilgungsraten von Schuldverschreibungsdarlehen — — iJ Zwangsverwaltungskostenvorschüsse: auß den Re nhl 4 57033, 63 aus dem laufenden Rechnungsjahr... , 27 685,23 84 718 86 7. Verschiedene andere Vorschüsse, verauslagte Lebensversicherungs⸗ beiträge für die Selbstversicherungen der Beamten, Verzugs— J d 305 535 75 8. Gebäudewert (Feuerversicherung A 4236 920. ; Nach Berücksichtigung der früheren Abschreibungen für Abnutzung a) Landhofmeisterstraße 9... . A 482 846,70 b) Landhofmeisterstraze 16ß18. .... 4536 827,78 „ 917 674,48 abzüglich 1 0 für Abnutzung: ö J JJ A 581 000, — JJ 167 449. — 1048449 90718999 9g. Grund- und Bodenwert der Grundstüͤcke: Landhofmeisterstraße 899... . 4 71 723,64 Landhofmeisterstraße 16613... 3 . 96 509. Tandhofmeisterstraße 14‚15 und Kohlgasse?— 69 553.375 23677739 Landhofmeisterstraße 5 / 6 a) Gebäudewert H „MHPè 392 657) nach Ab⸗ schreibung der Abnutzung für 1918,19. . . A 388 304,73 abzüglich 1L 0o für Abnutzung für 1919̃20 3883.04 D T b) Grund und Boden... . 206 580 T os ab eingetragene Hypothekenschulden. .. 400 000, — Gn , nn,, i 190 001 69 10. Wert des Inventariums (Feuerversicherung 6 322 250) Landhof⸗ meisterstraße 8/9 und 16s14ꝛs1 . 4 96 723,16 Wert der Neuanschaffungen für 1919‚ñ20.. 70120 Ti TI abzüglich 300 für Abnutzung von K 96 723, mit W201 69 10084267 11. Dispositionsfonds zur Hergabe zinsfreier Darlehen an landschaft— ⸗ liche Beamte einschließlich der Ausständee... . 26 820 20 Summe.. . 20 317 516 45 HI. Schulden (Lombarddarlehen): bei der Darlehnskasse hier... . 4K 2000, — „Bank der Ostpreuß. Landschaftt. 600. — 2600 — Bleibt Vermögen.. . 20 314 916 45 Den Darlehen, welche für die Zwecke der Kriegsanleihen auf— genommen wurden und am 1. April 18320 — 6 16 049 6900 betrugen, stehen als Gegenwert im Kriegsanleihefonds M 16253 600 Hoso Reichs—⸗ anleihen gegenüber.
Königsberg, den 1. August 1920.
Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Direktion. Scheu.
6024
Bekanntmachung. ⸗ Der Schlesische , Filiale der Deutschen Bank, hierselbst, beantragt;
Nominal 1800 000 ½V neue Aktien — eingeteilt in 1800 Stück
über
je 1000 M Nr. 2501 bis 4300 — der Aktiengesellscha ft
„Zuckerfabrik Fraustadt“ in Fraustadt zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Breslau, den 4. September 1920. Die enn,
e für Wertnapiere. Mugdan.
607251 E. Heimann, beide zu Breslau,
Bekanntmachung. Der Schlesische . . der Deutschen Bank und das Bankhaus eantragen;
Nominal 10 0900 000 A 45 0o½ige zu 192 , vom 1. Juli 1923
ab rückzahlbare Teilschuldverschreibungen —
eingeteilt in
10 000 Stück zu je nom. 1000 Æ Nr. 1 bis 10 000 — und nominal 16000 / O000 neue Aktien — eingeteilt in
11 080 Stück zu je nom.
4100 n. *.
,,,
10090 4K Nr. 26 131 bis 37210 und 37211 41310 —
der „einke⸗Sofnmann Werte Attien gesellscha fi zu Breslau zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Breslau, den 4. September 1920.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere. J. V.: Mug dan.
60131 ; Die Gesellschaft „Zahntechnisches
Laboratorium Gebrüvber Kranke Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
in Berlin ist aufgelsst. Die Gläubiger
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 6. September 1920.
Der Liquidator: Rudolf Kranke.
59117 .
Die Firma Katowitzer Graphit⸗ werke, G. m. b. S. in Aue, ist auf⸗ gelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche sofort geltend zu machen.
Der Liquidator: Paul Fischer in Aue i. Erzgeb.
58065)
Die Lindenpark Hotel Restaurant G. m. b. H. in Berlin⸗Zehlendorf ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem Liguidator Otto Schirmer in Zehlendorf, Machnower Str. 10, zu melden.
o8951]
Die Firma „Nipanne“ Pneuschutz⸗ Gesellschaft m. b. S. in Erfurt ist aufgelöst. Alle Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Der Liquidator: W. Vennewitz.
58945
Die Gläubiger der Schwelmer Schuhmaschinen⸗Industrie G. m. b. S. in Liqu., Schwelm, werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche umgehend bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.
Schwelm, den 1. Juli 1920.
Wilhelm Wollbrink, Schwelm.
57339) Bekanntmachung.
Als Liquidator der Wallertheimer Mühlenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wallertheim mache ich die Auflösung der Gesellschaft hiermit bekannt und fordere die Gläubiger der Gesellfchaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche bei mir auf.
Wallertgeim, den 6. Juli 1920.
Der Liquidator: Heinrich Maus II.
ö6949
Unterzeichnete Gesellschaft ist in Liqui⸗ dation. Liquidator ist Max Böhme, Berlin, Großbeerenstraße 7. Hierdurch fordern wir alle Gläubiger auf, ihre Forderungen bei dem Liquidator geltend zu machen.
Berlin, den 27. August 1920. Terrainerwerbs- und Verwertungs⸗ gesellschaft Berlin Norden G. m. b. H. in Lignidation. Max Böhm e, Liquidator.
M
2
lein
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 10. September
Mr. 204.
1920
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu
rechts⸗ 6. Vereins⸗,
. 7. Genossenschafts⸗, 8. Heichen⸗,, 9. Musterregi ter, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warn , , .
en über 1. Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Patente, 19. ver Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkur e in einem besonderen Blatt unter dem Titel
3. Gebrauchsmufter, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ se und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. cn 210
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ür Selbstabholer auch durch die Geschaͤftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers. Sv. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden.
beträgt 12 A f. d. Viertel
Das K für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich —Der Bezugspreis 6 f. d. jahr. — Einzelne Nummern kosten 59 Pf. — ö! Igesralt. Einheitszeile 2 16. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. S. erhoben.
nzeigenpreis f. d. Raum einer
Vom „Zentral⸗Handels regtster für das Deutsche Neich⸗⸗ werden heute die Nrn. 204A und 20468 ausgegeben.
ö ö 9 kel e ) Handelsregifter. 1 .
Ansbach. Handelsregistereintrag. Bei der
. Firma: „Heinrich Kränz⸗ 15. junior“ in Wassertrüdingen sellschaft in Bamberg, Landesprodukten-
berg, 13. Firma Rud.
roß, 98
Schäftefabrik Moritz Hom in Bamberg,
irma K. Knoll, offene Handelsge⸗
(60205 . in Bamberg, 14. Firma Me
wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. großhandlung, 16. Firma Gramß & Tho⸗
Ansbach, den 2. September 1920. Das Amtsgericht.
Asha ff en buręꝶ.
[60M206] Zoebslein & Co.,
N. offene an, n, in Bam⸗
berg. irma. Speditions⸗Bureau Lederinnung Bamberg, Eichelsdörfer,
offene Handelsgesell⸗
„Carl Gramling“ in Miltenberg. schaft in , 18. . Kailing
Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Registergericht.
Amr ich. (60207
Aus der unter Nr. A6 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Gossel K Polke in Ogenbargen ist der seit⸗ herige Gesellschafler Kaufmann Christian Wilhelm Gossel in Ogenbargen aus—= geschleden und in sie dafür der Kaufmann Berend J. de Vries in Simonswolde ein⸗ getreten. Gleichzeitig ist die Firma in Polke & de Vries geändert und als solche
& Co., Aschaffenburg, den 30. August 1920. delsgesellschaft in Bamberg, Mich. Mahr, Bamberg, 20. Firma Elektr.
losettpapierfabrik, offene Han⸗
I9. Firma
Koch⸗ u Heizapparate H. & S. Stein⸗ berger, offene Handelsgesellschaft in Bam⸗ berg 21. Firma Bamberger Dampf⸗ Wösch⸗ & Bügelanstalt Mayer & Bickel in Bamberg, 22. Firma Mechanische Schuh- und Schäftefabrik Manz Aktien— gesellschaft in Bamberg, 23. Firma Gebr. Neuburger, offene Han delsgesellschaft in Bamberg, 24. Firma Emanuel Bessauer in Bamberg, 25. Firma W. Rocholl in Bamberg, 26. Firma Joh. Pet. Paulino
heutg, unter Nr. T0 unseres Handels-, Con, Ife Hande sgese schaft n
registers eingetragen worden. Aurich, den 23. August 1920. Das Amtsgericht.
Haed Eanmsichke.
60208
Bamberg, 2“. Firma G. M. Müller, Mööbelfahrik in Bamberg, 28. Firma Gustab Burbaum in Bamberg, 29. Firma Ve. Ehrlich in Bamberg, 30. Firma
Auf Blatt 39 des Handelsregisters, die Neue Metallwarenfabrik Bamberg Del⸗
Firma Herrmannsbad Aktiengesell⸗ schaft in Bad Lausick betr., ist heute eingetragen worden, daß der . Stadtrat a. D. Karl Georg Koch in Bad Lausick aus dem Vorstand ausgeschieden und daß der Kaufmann Stadtrat Max Kießling in Bad Lausick Mitglied des Vorstandes ist.
Amtsgericht Bad Lausick, den 4. Sep⸗ tember 192.
Hamberæꝶ. 57382 Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma: „Ueberlandwerk Dber franken, Aktiengesellschaft!“, Sitz: Bamberg. Vorstand: Karl, Oberingenieur in Bamberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Die Aus⸗ nützung der Elektrizität, insbesondere die Erzeugung und der Bezug elektrischen Stroms und die Erstellung und Ver— wertung der mit dem Stromverbrauch zu⸗ sammenhängenden Einrichtungen, ferner die Pachtung und Verpachtung, der Er⸗ werb und Verkauf sowie die Beteiligung an gleichen und verwandten (Verkehrs⸗ usw. Unternehmungen in jeder Form. Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht beschränkt. Der Vorstand besteht
aus einer oder mehreren Personen. Alle die Gesellschaft, rechtsberbindlich ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen, wenn
Pflügel,
mehrere Mitglieder des Vorstands be⸗
stellt sind, a) entweder von einem Mit⸗ gliede des Vorstands, dem die Befugnis zu alleinige! Vertretung ausdrücklich bei⸗ gelegt ist, oder b) von zwei Mitgliedern des Vorstands, oder (e) von einem Mit⸗ gliede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben werden. Grundkavital: 4 000 000 Sz — vier Mil⸗
chorn & Kahn,
horn offene Handelsgesellschaft in Bamberg, 31. Firma Simon Lessing, offene. Handelsgesellschaft in Bamberg, 32. Firma Hermann Fleißig in Bamberg, 33. Firma Henry Fleißig, offene Han. delsgesellschaft in Bamberg, 34. Firma Felix Sohmer in Bamberg, 35. Firma Y. & C. Tietz in Bamberg, 36. Firma Elektrotechnische Fabrik Helios, Bam⸗
berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bamberg, 37.
g, Firma Anton Langhammer Eisengießerei und Ma— schinenfabrik, Inhaber Fritz Langhammer in Bamberg, 38. Firma Bamberger Clo⸗ settpapierfabrik Georg Brückner in Bam— zerg, 39. Firma Hugo Löbl, Elektrotech⸗ nische Großhandlung & Fabrikation, offene Handelsgesellschaft in Bamberg, 49. Firma Leopold Ullmann in Bamberg, 41. . Firm. Bamberger Kalikofabrit Aktiengesellschaft in Bamberg, 42. Firma A, G. Wassermann, offene Handelsgesell⸗ schaft in Bamberg, 43. Firma Hütten⸗ werk. Stadler, offene Handelsgesellschaft in Haspe, 44. Firma Bayerische Handels⸗ bank Filiale Bamberg vormals Hermann ,. Aktiengesellschaft in Bamberg, 15. Firma Paul Klestadt & Cie, offene Handelsgesellschaft in Bamberg, 46. Firma Max Langhammer in Bamberg, 47. Firma Weber & Itt, Aktiengesellschaft Fürth, Zweigniederlassung in Forchheim, 48. Firma Spinnerei Forchheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Forchheim, 49. Firma M. Ellern, Papierfabriken Fürth und Forchheim, offene Handelsge⸗
sellschaft, 50. Firma F. Seltsam Nach⸗
lionen Mark. Tag der Errichtung des Gesellschaftsvertrags: 14. April 1920. Die einzelnen Aktien lauten auf den
Namen, betragen je 1000 „6 und werden zum Kurse von 1090 8, ausgegeben. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat, bestellt. Die Generalver⸗ sammlung ist durch Bekanntmgchung in den Gesellschaftsblättern mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung einzuberufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger, das Kreisamts⸗
blatt, das Bamberger Tagblatt und die
Forchheirner Zeitung. Die Bekgnnt⸗ machungen gelten als gehörig veröffent- licht, wenn sie einmal erlassen sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalpersammlungsbeschluß eine mehrmalige oder anderweite Vey⸗ öffentlichung verlangt. Dig Belannt⸗ machungen werden vom Vorstand, er⸗ lassen, soweit nicht der Erlaß in dieser Satzung dem Aufsichtsrat übertragen ist. Gründer: 1. Kreisgemeinde Oberfranken, 2. Stadtgemeinde Bamberg, 3. Stadt⸗ gemeinde Forchheim. 4. Firma Josef Fckert, affeye Handels cesellichaft in. um—
bera. 5 Firma Louis Kahn, Wäsche, fabrik in Bamberg, 6. Firma Josef Müller, Maschinenfabrik in Bamberg, offene Handelsgesellschaft, 7. Adam
Müller, Privatier in Bamberg, 8. Groß & Bohrer, Lglektrotechnische Fabrik in Bamberg. 5. Firma Josef Lorenz, Leder⸗ & Metallwarenfahrik, offene Handelsge⸗ sellschaft in Bamberg. 19. Firma Bam⸗ berger Industriegesellschaft in Bamberg, 11. Firma Eleftrische Industrie Fritz Wieland, Fabrik elektrischer Bedarfẽs—
folger, Aktiengesellschaft für chemische In⸗ dustrie in Forchheim, 51. Stromwversor⸗ gungsgenossenschaft Hoechstadt g. A., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlüsselfeld, 52. Elektri⸗
zitätsgenossenschaft Südwest⸗Oberfranken,
eingetragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht in Bamberg, 53. Bayer. ,, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
stücken, insbesondere von dem
in München, 54. Landwirtschaftliche Zentral- Darlehenskasse für Deutschland in Berlin. Die Gründer haben die sämt⸗ lichen Aktien übernommen. Aufsichtsrats . mitglieder: 1. Oberbürgermeister Adolf Wächter in Bamberg, 2. Fabrikant gi ler in Leupoldsgrün bei Hof, 3. Buch—2 druceereibesitzer Baumann in Kulmbach, 4. Messerschmiedmeister Heß in Bamberg, 5. Malermeister Rösch, in Bamberg, 5. Bürgermeister Rattel in Bamberg, . Aberbaurat Schmitz in Bamberg, 3. Bürgermeister Reinhard in Horchheim, W Direktor Leonhard Hornschuch in Forchheim, 10. Hofbankier Dr. Albert Wassermann in ö 11. Ingenieur Bohrer in Bamberg, 12. Kommerzien⸗ rat Löwengck in München, Stellvertreter Direktor Geßler in Bamberg, 13. Dr. Dittmann, Kreissekretär in Bamberg, 14. Fritz Amtmann, ,, in Schlüsselfeld. Von den mit der Anmel dung der Gesellschaft eingereichten . rüfungs⸗ berichte des Vorstandes, des Aufsichts⸗ rates und der Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handels- und Gewerbekammer Einsicht genommen werden. Bamberg, den 16. August 1920. Das Amtsgericht.
ens herg. 60209 Im hiesigen ,,, Abtellung A ist heute bei Nr. 129 „Firma Riecke K Co. Bergisch⸗Gladbach“ folgendes eingetragen worden; er bisherige Gesellschafter Kaufmann
Alexander Ernst Paul Lothar Riecke ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Bensberg, den 4. Sep— tember 192.
Berleburg. 60210
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 folgendes eingetragen:
Ederthal Sägewerke C Holzhand⸗ lung, Braun, Schnorr & Hefselbach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Elsoff. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des gemeinschaftlichen 6 mit Schnittmaterialien und
Tsundhölzern aller Art.
Das Stammkapital beträgt 300 000 . Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Jacob Hesselbach zu Hatzfeld das ihm gehörige Sägewerk sowie das Grundstück Flur 19 Nr. 2871118 der Steuergemeinde Hatzfeld zum Preise von 18 509 6 ein.
Geschäftsführer sind:; JL. der Kaufmann Tarl Schnorr zu Beddelhausen, 2. der Zimmermeister Jacob Hesselbach zu Hatz feld, 3. die Kaufleute Christian Braun, 4. Georg Ludwig Braun und 5. Robert Braun, sämtlich zu Elsoff.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Berleburg, den 2. September 1920.
Das Amtsgericht.
Berlin. . 59886
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 55 292. Franz Guse X Sohn, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1920. Gesellschafter sind; Franz Guse, Kaufmann, Berlin, Bruno Guse, Kaufmann, Berlin Treptow. — Nr. 55 293. M. ‚ A. Adorno, Berlin. Offene Handels— gesellschaft seit dem 15. November 1919. Gesellschafter sind: Maria Adorno, Agnes Arorno, Kauffrauen, beide Berlin. — Nr. 55 294. „Custos“⸗Vertrieng⸗ gesellschaft Gutschmidt C Wahren⸗ berg, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. August 1929. Gesellschafter sind: Ernst Gutschwidt, Kaufmann, Neu⸗
— Bei
aufgelöst. — Insel X Co.,
kölln, Paul. Wahrenberg. Kaufmann, Berlin. Geschäftslokal: Schleiermacher⸗
straße 21. Geschäftszweig: Vertrieb des Türsicherungsapparates „Custos“. Nr. 55 295. Albert Köhler C. Co., Charlottenburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Juli 1920. Gesellschafter sind: Albert Köhler, Kaufmann, Char— lottenburg, Robert Dörner, Kaufmann, Berlin. — Nr. 55 296. Bing Lange, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1920. Gesellschafter sind: Martin Bing, Kaufmann, Berlin, Arno Lange, Kaufmann, Berlin⸗Oberschöneweide.
„ mwit dem Sitze zu Berlin, mit Zweig—
— Nr. 55297. Geister C Leypoldt,
Beleuchtungskörperfabrik, Komman⸗ dit⸗Gesellschaft, Berlin. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 30. August 1920. Ge⸗
standsmitglieder vorhanden sin
sellschafter sind: Wilhelm Geister, Kauf⸗
mann, Berlin, Ernst Leypoldt, Kaufmann, Berlin⸗Baumschulenweg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind, nur beide Gesell—⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Nr. 55 298. Fantosfilm W. * K. Baryschnikoff,
Charlottenburg. Offene Handelsgesell⸗
schaft seit dem 16. August 120. Gesell⸗ schafter sind: Wassily Baryschnikoff, Fa— brikant, Konstantin Baryschnikoff, Kauf⸗ mann, beide Charlottenburg. — Nr. 55 2995. Bachrach C Co. Bankkommandite der Obehodni Sdruteni Ces- HLoslovenskych Ranlt (Agrär- ni Hanka Seskoslovensk a, Ceskü6 hanlta Union. Praislsä üverni banka) Attiengesellschaft Handelsvereinigung tschechoslowa⸗ kischer Banken ( Tschechoslowakische Agrarbank, Boehmische Unionbank., Prager Creditbank) Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Kommanditgesellschaft
Otto Bachrach, Direktor, Charlottenburg. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Gesamtprokuristen miteinander sind: Franz Neustadtl, Hamburg, Vikler F. Pile, Hamburg, Ludwig Endler, Berlin. — Bei Nr 880 Erich C Graetz, Berlin-Treptow: Dem Ernst Winter⸗ lich, Berlin, Franz Zaepke, Berlin, und Walter Müller, Berlin,
sprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen
in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Pro⸗
ist Gesamt⸗ T
Triedlgender et
mehreren Zweigniederlassungen: Die von
; = kuristen zur Vertretung der Gesellschaft lassungen: Die Prokura des Eugen
ermächtigt ist. Die Prokurc des Henry Woche ist erloschen. — Bei Nr. 4902 E. Keil, Berlin: Geschäft und Firma ist auf die E. Keil Ges. mit beschr. Sftng. unter Ausschluß des Nebergangs der Passiva übergegangen. (Vergl. S.⸗R. B Nr. 17967.) — Bei Nr. 5815 Emanuel Comp., Berlin: Dem Karl Berve, Charlottenburg, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem . be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 14689 Franz Hopmann, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 23. Juni 1920. Der Kaufmann Franz Hopmann der Jüngere, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Ur. 23 9206 Ludwig Bein, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1920. Der Kaufmann Max Gottfurcht, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönsich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Miterben Meta Bein und Richard Bein sind aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 38 667 Otto Kieling, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Leg Heinrich Tischfabrik vorm. Otto Kieling. — Bei Nr. 48724 Eisenbahn⸗Gütertarif⸗ Verlag Gerhard Becker, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Gerhard Becker, Berlin. — Bei Nr. 49097 Carl Wierig, Berlin, ist Einzelprokura erkeilt. Nr. 50 805 Kuno Dentsch⸗ mann, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kuno Deutschmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist Bei Nr. Berlin⸗Weißensee: Sitz jetzt: Berlin. — Bei Nr. 55 052 Anna Günther, Charlottenburg: Inhaber jetzt: Max Stroh, Kaufmann, Stuttgart. — Gelöscht sind: Nr. 2173 Kuhligk C. Wiszner in Ligu., Berlin⸗Steglitz. Nr. 6973 Rud. Krose⸗ berg, Berlin. Nr. 18 048 G. Kempf, Charlottenburg. Nr. 47960 Hans, Kniippel, Berlin. Nr. 52 8090 Gott— hold Felsen, Berlin-Schöneberg. Nr. 54 258 Ludwig Bindernagel, Berlin. Berlin, den 30. August 1920.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Kerlim. 60211 In un ser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 323 „Adler“ Deutsche Portland⸗ C eisie nt Fabrik Aectiengesellschaft
niederlassung zu Berlin⸗Wilmersdorf: 3 ö, Piper in Charlotten⸗ urg. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesel⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 366
Hauck, Berlin: Dem Paul 2
Wachenheimer in Berlin ist erloschen. Berlin, den 2. Septembet 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 39.
Berlin. 59889 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden; Unter Nr. 18750. Schã ffer und Walcker Zentral⸗ Heizungen Gesellschaft mit be— schränkler Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieh der Heizungsabteilung der Ak⸗ tiengesellschaft Schäffer und Walcker zu Berlin. Stammkapital: 400 000 06. Ge⸗ schäftsführer sind; Direktor Franz Clauß in Berlin, Direktor Hermann Orth in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftspertrag ist am 27. April 1920 abgeschlossen und am 2. August abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt. die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Proku— risten. Als nicht eingetragen wird ver= offentlicht⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 18 751. Rufsisch⸗Amerikanische Handels⸗ und Industrie⸗Agentur Zimmer, Schütte u. Co. Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist das lgenturgeschäft auf russisch⸗amerikanischem
Handels⸗ und Industriegebiet mit Deutsch⸗
land. Die Gesellschaft kann daneben auch den eigenen InÜ⸗ und Export zum Gegen—= stand des Unternehmens machen. Ferner kann sich die Gesellschaft auch an der Aus«
54 560 Maxzfüh
ührung von Bauten jeder Art (Elepa= toren, Eiskühleranlagen usw) mit Hiffe deutscher, russischer und amerikanischer
Werke beteiligen und soll ihr auch das
Recht zustehen, sich an der Begründung industrieller Unternehmungen im In- und Auslande zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 A6. Geschäftsführer sind: Kauf— mann Friedrich Zimmer, Berlin, Fabri⸗ kant Toennies Schütte, Berlin-Wilmers— dorf, Bankyrokurist Victor Selling, Ber= lin. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Juni / 28. Auguft 1920 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsfüh rer bestellt, so erfolgt die Ver= tretung durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht
eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 18752. Narbe shuber Rleinmotorpflug Gesellschaft mit vr⸗
schränkter Haftung. Sitz. Berlin— Schöneberg. Gegenstand des Unter—
nehmens ist: 1. Die Verwertung der an— gemeldeten Patente und Schutzrechte sowie
„LAllfianz“ Versicher ungs⸗Aktien⸗Ge⸗ die Konstruktionen des Herrn Ingenieurs
sellschaft mit dem Sitze zu Berlin mit Narbeshuber, München. einzelnen Patente und Schutzrechte wird uni auf das anliegende Verzeichnis der Patent⸗
1920 beschloffene Abänderung und Reu⸗ ansprüche (Anlage 1) verwiesen. 2.
der Aktionärversammlung am 26.
sfassung der Satzung: Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn , 3 ur
dasjenige Vorstandsmitglied felbstan dig das der Aufsichtsrat hierzu ermächtigt hat, oder gemeinschaftlich durch zwei Vor⸗ tändsmitglieder oder durch, ein Vor⸗ tanzsmitglied in Gemeinschaft mit einem
rokuristen; stellvertretende Mitglieder des Vorstandes stehen in beg auf die Vertretung der Gesellschaft den ordent⸗ ichen gleich. Generaldirektor Paul von der ist auch weiterhin ermächtigt, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. — Bei Nr. S074 Vereinigte Gerüst⸗Bau⸗ und Leih⸗Anstalten Arttien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Die Liquidation j als beendigt angemel⸗ det, die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 13 737 Aktiengesellschaft für Auto⸗ mobilbau (2. G. A.) mit dem Sitze
Das Vorstandsmitglied schaftlichen Nahmer schlossenen Maschinenfabriken und der
Bezüglich der
Die Gründung und Förderung von Kleinmotor⸗ pfluggenossenschaften zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung der Kleinmotorpflüge nach den vorangegebenen Patenten und Schutzrechten in Anlehnung an die be—⸗ stehenden landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften. 3. Der Erwerb und die Ver— wertung anderer Patente und Schutzrechte auf landwirtschaftlichem Gebiete im In⸗ und. Auslande. 4. Die Herstellung von Kleinmotorpflügen und anderen landwirt- Maschinen in den ange⸗
Vertrieb an die angeschlossenen Klein⸗ motorpfluggenossenschaften und sonstigen Interessenten. Stammkapital: 63 000 4. Beschäftsführer; Diplomingenieur Max Jenne in Biesdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 260. Ayril 1920 abgeschlossen und am 14. Juli 1920 abgeändert. Als nicht eingetragen wird
zu Berlin: Max Michaelis in Berlin und Cdmund glei 9
sind nicht mehr
veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗
l in Charlottenburg gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Vorstandsmitglieder. Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 18 753.
Direktor Dr Curt Köhler in. Charlotten· Pharmachemie für vharmazentische
ie Prokura des Hanz Bürkner in Wildpark bei Potsdam ist erloschen. — Bei Nr 14 986 Deutschkes National⸗ Theater Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Aktionärversammlung vom 14. Mai 1920 ist der Gegenstand des Unternehmens F 2» durch den Zusatz ergänzt: Die Grundstücke sind zur Verwertung gls heaterunternehmen bestimmt. — Bei Nr. 17948 Reichstreuhandgesell⸗
schaft Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin mit mehreren Zweignieder⸗
k /
burg ist itgli s ö , ö. ist zum Vorstan dsmitgliede ernannt. und chemische Erzeugnisse Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Unker— nehmens ist die Verwertung und der Ver⸗ kauf nharmazeutischer und chemischer Er⸗ zeugnisse, die zum Teil von der Gesell⸗ schaft selbst heraestellt werden, fowie der Betrieb aller sonstigen Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit der chemischen oder pharmazeutischen Branche zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft ist auch befugt, aleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen terneh mun⸗ gen zu beteiligen oder deren Kertretung zu
K //
K
.
.
Ke
kö
2
2
——
G
2 K
— —