— — — —
. 22 —— ** //
ö — — — 66 . ö
eingetragen.
Northeim ist Prokura erteilt. Northeim, den 6. September 1920. Das Amtsgericht.
.
Oborarveissba ch.
Wird ; 5 stor ist schäftsführer oder durch einen Im hiefgen handels eeister l. e ührer und einen Prokuristen vertreten. aftung; Gesellschaftsvertrag vom 2. Sep- baden, Inhaber: Kaufmann Ernst Engel
Bekanntmachungen erfolgen durch das tember
Rybniker Kreisblatt. : Amtsgericht Rybnik, den 24. August trieb von Kinderspielfahrzeugen Marke baden,
die offene Handelsgesellschaft Pröscholdt fü K Ifenbeck in Neuhans a. Niug. und als deren Inhaber der Glaswarenfabrikant Bernhard Pröscholdt das. und der Kauf⸗ mann Fritz worden. Die Besellschaft hat am iI. Juli 1920 begonnen.
Oberweißbach, den 2. September 1920.
Schwarzburgisches Amtsgericht.
Od enkeirehen. 60290
eptember 1920 eingetragen worden: Unter Nr. 2093 bei der Firma „chemisch⸗ technische Werke, Severin Abels, in Zoppenbrovich: Dem Kaufmann
. . 6 st. GO tshausenm. Phesdor Dorhsenberg in M. Gladbach ist In das Handelsregister A ist heute bei
Nr. 42 Firma Ant. Maus, St. Goars⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft 3weig⸗ Handelsgesellschaft hat am 16. August 1920 das ernen Mittelpunkt abgeben fol, für
Prokura erteilt. Unter Nr. 280 die offene Handelsgesell⸗
schaft Werner Lörges und Wacker , worden; Der Kauf ⸗ i itze in Per, mann Fritz Maus, ⸗ rer i ö gn, m eg. 16 . der Kaufmann Ernst Maus in Zuffenhausen ist Gesamtprokura für die baden,
, mn , ,, 8 et, durch urkirch, 2. igartenfabrilgnt, Wil hesm führen dasselbe als offene Handelsgesell- einem Geschäftsinhaber (Persönlich haften Wager is Soc neut rd, gf ne i. schaft unter der bisherigen Firmg fort. den Gesellschafter) oder mit einem anderen
Die Gesellschaft hat am 16. August 1920 Prokuristen die Firma der Iweignieder⸗ Wiesbaden.
gesellschaft. Die Gesellschaft hat
l. September 1920 begonnen.
8 ö begonnen. Dvenktrchen, zen s. Sehtember 1J10. g d eg sl erbhn l bern def, ür
Das Amtsgericht. für
Olbernhau. 60291]
registers, die Firma A. F. Grießbach X Söhne in Deutschnendorf betr., ist
heute eingetragen, daß die Firma e gen wet. Handelregister A Nr. 213. x Rehister ist die n. Htto Freise mit . Der Fabrikant Albert
loschen ist. . Amtsgericht Olbernhnu, den J. September 1920.
Hrn relim.
Erlöschen der Firma Paul Ahrens in Markowmer Mühle eingetragen. Parchim, den 4. September 1920.
57 6 ; ö vi gen. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. unt Firma Eichener Maschinen
fabrik, Gesellschaft mit beschränkter 6 3; Haftung . chr in 3 st Tauer hisghnfsheinm, (6Mls]
Af Blatt e des Hand lstenister für in das Handelsregister B Nr. 91 heute a eingetragen: Dem
Heir ran. 60294
den Landbezirk Pirna, betreffend bie Firm
Der Elly Dienemann in r,. ist der Landrat Dr. Stattart-Cannstatt. Hans
Der ei aftsvertrag ist am 11. Fe⸗ tember 19M eingetragen; brugr 1929 fe 4 : 1 f Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fahrzeuge Gesellschaft mit beschränk⸗ baven, Inhaber: Kaufmann Otto An—
602s9] so wird die Gesellschaft durch zwei Ge ter 2 Sitz ese
Isenbeck das. eingetragen 1920
Sangerhausen. ; ) Im Handelsregister A ist heute unter gleichartige oder ähnliche Nr. 240 die Firma Emil Henke gie nr gn 4 26 . der n n. 6. , , a 9. . . auführer Emil Henke dase einge kapital rägt 1. 6. äfts⸗ haber: Kaufmann Siegfried Kahn in ; ̃ ö j ̃ in Wies deren weiterer Aufbau durch den Betrieb *. Handelsregister Abt. A ist m Se r nher der Firma betreibt führer ist Leo Schaefer, Ingenieur in Wiesbaden, f 2. S Sangerhausen, den 24. August 1920. . ,, e ; r n ar, Kier in machungen r ese t zu erfolgen mit dem Sitze in iesbaden, persönli ; , e , Wilhelm und Fräulein Martha 6. e offene
Carl Maus ist erloschen. a, d m. ind 4 n.5 * KR. r G r bo zes dichten gel, mass Goarshaufen, den 5 Auguft ss. JJ
31 veitz ug f Otto Freise i Inhaber der Kaufmann Otto Freise in * rng . ⸗ 0293] Schwedt eingetragen worden.
In unser Handelsregister ist heute das Schmedt, den 39. August 1920.
50313] 1539. „Josef Riedl“ in Wiesbaden, andelsregister wurde am 4. Sep⸗ k onsul Josef Riedl in Wies⸗
ukaschek in Rybnik. Im den. 1631: „Otto Anheißer“ in Wies⸗
tgestellt. neu die Firma „Roller“ Spiel⸗ in Stuttgart- heißer in Wiesbaden.
1632: „Ernst Engel“ in Wies⸗
eschäfts⸗ Cannstatt: llschaft mit beschränkter
Wiesbaden. 1633: „Andre Guyonnet“ in Wies⸗ nhaber: Andre Guyonnet, Kauf⸗
Roller und sonstiger Erzeugnisse der mann in Weesbaden. 1634: „Franz Schulz“ in Wies⸗
1990). Gegenstand des Unter in nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗
Holzbearbeitungsindustrie. Zur Erreichung
in Wiesbaden.
Unternehmungen 1635: „Kaufhaus des Wefstens
in zu erwerben oder sich an solchen Unter—
Slultgark-Cannstaftt. Als nicht eingetragen — ) Soweit ekannt⸗ ratorium Carl 21. Wilhelm C Co.“
Das Amtsgericht.
60304 anzeiger für Württemberg. und . , ] 9 Zu der eingetragenen Firma Direc- powska, beide in Wiesbaden.
stelle Cannstatt, Sitz in Stuttgart- begonnen.
St. Goarshausen, Cannstatt: Dem Karl Praxmarer in
Goagrshaufen haben das Geschäft Zweigniederlassung Cannftatt erteilt in Wege in. Wiesbaden. Pachtvertrag übernommen Und der Wesse, Käß er in Gemeinfchaft mit Wiesbaden, den 25. August 190. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Jeder Gesellschafter vertritt lassung e. Am
beide.
etragen. . Wiesbaden, den 31. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
606 Wel der unter Nr. 191 des Handels. registers A eingetragenen Firma Emil gozo6 , , uh, k ist , heute eingetragen worden: Die Firma ist In de ute ff gn nne den t Wwaesbacten.
Das Amtsgericht.
spaedt ht, Teer ern Sener sst n kes (äeschäft als Perfoͤnllc; item else
Kaftender Gesellschafter eingetreten. Die
Die neue Firma ist jetzt unter Nr. og in Wieghahen.
Das Amtsgericht. anger g, . as Amtegeri uh l⸗ Inhaber: Kaufmann Fritz Herz in Wies be de, den 20. August 1920. baden. Dem Kaufmänn 9
, . gt Prokura erteilt. In Kas Handelsregister ißt. Br warde baben, Snheber 9 eingeslragen: Fränkische Heß in Wiesbaden.
Kaufmann! Kurt ter O. 3.
G. Arthur Müller in Oberseidemitz, an Haack in Cschen ist Prokurg' erteilt. Trenuhandgesellschaft mit beschränk- jun, in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
i Amtsgericht Pirna, den 3. September 1920.
Prenziauu, 60295 In unser Handelsregister Abteilung A
ist, heute unter Nr. 252 die offene Han. Sanne rern; Seen, dessgesellschaft Uecker und Kennemann! e , fn fehr . ührung außergerichtlicher Vergleiche und baden,
mit dem Eltz in Prenzlau eingetragen worden. Die
Büroassistent Georg Kennemann, beide in Prenzlau.
je 197 begonnen. Prenz lan as Amtsgericht. Nein He. 60298 In Tas Handelsregister Abteilung B Ur. 17 bei der Firma Ferdinand Fliůnder, G. m. b. H. in Schiffber, ist folgendes eingetragen:
dahin abgeändert, daß im Falle der Au
Beschluß der Gesellschafter zu ernennenden
, . ö ie Gesellschaft ist durch Beschlu on gun fi
der Gesellschafter vom 27. August
. . Liquida Steele Alleiniger Liquidator: Bücherrevisor Steele. Theodor Drews in Altona. iso In unser
Reinbek, den 30. August 1920. Das Amtsgericht.
, del st .
In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 100 die 5 ; : ;
tal Reinerz i. Schl.
Inhaber den Kaufmann Wilhelm Schön—
garth in Reinerz eingetragen worden. Reinerz, den 1. September 1936.
Das Amtsgericht.
HKRoGMda, S. -A.
050g am In das Handelsregister Abt. 26 22 offe delsgesell ĩ ĩ einge Firma G. Riedel u. . s. en d f e end 63 6. August 1920 begonnen.
ist heute bei der
Co. in Laasdorf eingetragen worden, kannes Krames . Co.“ mit dem Sitze in Ueberruhr eingetragen, daß
si die Firma erloschen ist.
Roda, den 4 September 1 die Firma erloschen ist worden, da ö . . . der Kaufmann lmut Das Amtsgericht. le, 9 8. Llugust 1920. wiesbaden. ag Thieme . . Ihle der as Amtsgericht. In unser Handelsregister A Nr. 2I Firma geworden sst. Rꝑadolstadt. 60301 wurde heute bel der Firma „Hotel Me⸗ Wittenberge, den 2. September 1920. Im . Abt. A Nr. 5 4 Stranhing. Sandelsregister. 6oz11] tropole Ed. u. Ehr. Beckel“ mit dem Das Amtsgericht. jf heute die Firma Kellner . ) „Wührt u. Gen. Beeren⸗Gesell⸗- Sitze in Wiesbaden eingetragen; Die d . chierer in Ruvolstadt eingetragen schaft Bogen“, Sitz Bogen. Offene Firma ist in „Sotel Römerbad Wein⸗ (60325
worden.
Kurt Kellner in
bläser Paul Schierer in Blumenau.
gonnen. Das Amtsgericht.
Ryhnik. bozoꝛ In unser Handelsregister Az elll ; 7
ist heute unter Nr. 25 die Firma stuttgart. ;
„Kreiswasserwerk Nybnik, Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in . n. . ie Firma „Heilerdeversand Möh⸗ 60320 , , ö ,, W seir . 666 . 131 ; 6. . . ) Errichtung und der Betrieb einer Wasser⸗ haber ist Gott täbler, Oberpräzept i i . versergungsanlage für den Kreis Rybnik, in Si ce , ö J O S tuttgart, den 6. September 1920. 1629:
Rybnik“ eingetragen worden.
S. S Das Stammkapital beträgt 1000 000 Mark.
.
ist heute eingetragen worden: Die Firma 86 r erloschen. , nh kö aus · Sg Tauberbischofsheim. Der Ge- baden,
Tirgen, den 30. August 1920.
2 ; Sep anfmann den 4. September 1920. . i. Thür., den z. bischofsheim;. Deffentliche Bekanntmachun.
nneherꝶg, S.-Meim. In das Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Gev. Borgfeldt Co., Aktiengesellschaft in
„ Zweignsederlassun der gleichnamigen Vechelde. Der 3 14 des Gee lschaftsvertrages . keriGangjn,
.
läösung die Liquidation durch einen durch . . ke m hne Sonneberg i. Thür., den 3. Sep⸗ tember 1920.
12. August 1930 unter Nr. 238 die offene Generalversammlung vom 2. Handelsgesellschaft in mann
in born! Persön lich! Frftene Geek after e fin: Die Bauunternehmer Bernhard Hoff⸗
irma Kalkwerk Hordis⸗ h J When e nut Schön und Josef Schön, wiesbaden.
Schöngarth in Reinerz und als dessen schaft hat am 15. Mugust 1935 begonnen. Steele, den 12. August 1920.
Steele. In unser Handelscegister Abt. A ist
SHandelsgesellschaft aufgelöst. Die Gesellschafter sind Kaufmann der bisherige Gesellschafter Andreas Wührl, Ehr! Berkel“ geñ = hů ol tadt und Glas⸗ Händler 1 ö . . Yb) Neueintrag: „Gebrüder Schrenk“, Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ 0 . gsgesellschaft, Sitz Schren ken⸗ sellschaft hat am 1. September 1920 he⸗ Ji er, , ö wieswaaem shozid Gesellschafter: Leo renk und Oskar z ; i ü Ruvdolstad . ; In unfer Handelsregister A wurde heute mäß dem schon dur hrten Beschlusse olstadt, den 6. September 1920. ö nr cr en enth. , 6 . 6 . vom Ib. 9
Straubing, den 2. September 1920. Inkaher der Kaufmann Hanns Poenged 2224900 1 erhöht und . U. eschlu
Das Amtsgericht — Registergericht. zu Liesba den eingeltarnen. bh) 000 6. Durch denselben ; ĩ ssos ts] Wie baden, den 7 August 19. , . ung über die In Fas Handelsregister, Abteilung für Das Amtsgericht. Abteilung 17. J mn dr
ter Haftung in Tauberbischofsheim. I643:
hal heft hertz, rr g 5. 6 h 1920 in Wies . .
Hatz Amfsgaer ezw. Augu d eschlossen. 1643: „Kurt Gumtan“ in Wies⸗ , , me. Gegenstand des Unternehmens ? . ̃ .
6030? handfunktignen (insbesondere
] prüfung, Testamentswollstreckun ere
Bücher⸗ tan in Wiesbaden.
dergleichen), rmögensverwaltungen und Fraake in Wiesbaden. Ve eite gn , . . . h Verwertung von Erfindungen au e in Wi ; Ge samtptofurg. des, Kaufmanns 6e e, , ö 35 ö 6. 9. rger in Wiesbaden . äftsführer ist Wiesbaben, Inhaber Kaufmann Mathias Fritz Heuschele in Tauber⸗ 6 in 5 ach . 7: „Car nton mi in en der Gesellschaft erfolgen nur durch die Wies bade r Inhaber . Carl iesigen (hier erscheinenden) Blätter. Anton Schmitz in Wiesbaden. ssozos) ,, . den 6. w , gr,. ,, f in Wies⸗ * tember 1920. ; aden, Inhaber Händler Anton Bittel in Bad. Amisgericht. Wiesbaden. e 1619: „Hotel Wilhelma, Georges 60s 16] Giffaut! in Wiesbaden, Inhaber: en In das Handelsregister C it bel fn , Giffaut zu ., Louis Nummer 3 „Aktien- Zuckerfabrik geftanerm; ᷣunftdn ö 3 1 (. . 2
Oel sburg “ ĩ r ̃ ̃ In , 2. Juli belma, srsiher Villa Rassgu, Gristav
1929 ist an Stelle des aussche denden Vor⸗ daeffner· . bergk Nr. 336 R. R. A. sändemitzlicke: Karl Harftig in Groß P Ternetnwi e bei berät se, ein. . Solschen der Landwirt Otto Bertram in * . ne ö , ,, 160309] Klein Solf ben, Rr. 4. gemg t. e , , m, ,, n, ,,
ĩ ö ; „dem Kaufmann Carl Jungblut Wies ndelsregister A ist am Die Satzung ist durch B r g. baden Prokura erteilt 6 ö
⸗ ner ö . Wiesbaden, den 1. September 1720.
irma , f⸗ bezüglich 8 16 geändert, wie das Protokoll z ñ =
Ei r ö 1 den Gl. ersch en lä. ge P . Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Vechelde, den 3. September 1920. Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Sonneberg, heute n, )
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Königssteele eingetragen worden. Wittenberg, B. Halle. 60323 In unser Handelsreglster A ist unter ,,, In unser Handelsregister A wurde heute i, fe. * . e ber , denn. kJ gese unter der Firma: „Nade ; Elche be,, wege, , Kitente gs, , ge gener en, sõo3 10 als deren persönlich haftende Ge 5 as Amtsgericht. m ,
in Königssteele. Die Gesell⸗
Das Amtsgericht.
und Fritz Möller zu Frankfurt am Main oed h Wittenberge, Lx. Potsdam.
. Dig, Gesellschaft hat am In unser ine greg fin A ist heute
unter Nr. 183 nach Uebertragung der
irma „M. Thieme“ aus dem alten
irmenregister Nr. 123 eingetragen
16. August 1929 bei der früheren
Wiesbaden, den 24. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Liquidalor: großhandlung Wiesbaden Ed. Wittenberge, Ex. Potsdam. Bogen. Wiesbaden, den 27. Auqust 1929. pe . 2 Hin n o l rdf Das Amtsgericht. Abteilung 17. Tuchfabriken Aktiengesellschaft zu Berlin (gweigniederlassung tenberge) — eingetragen worden. Ge—⸗
J Lam. ginn: 1. Juli 1920.
Firma „Hanns
Doenges“ in Wiesbaden und als deren guar. 1920 ist das
rundkapital um
wurde heute eingetragen Wittenberge, den 2. September 1920.
Das Amtsgericht.
ottlob Stäbler“. In⸗ unser Handelsregister A wurden
Bei der Fi Uhink, L h 1 der irma „ 1 „Christian Spindler“ in Co. Roh ta bachanzel“, ,,
1637: „Daniel Wege“ in Wies⸗ Inhaber Handelsmann Daniel Hel icht ar m, .
60322
fene] In unser Handelsregister A wurden ird h zwei wei Ge⸗ heute folgende Firmen eingetragen unter en mr ,, . oder
Herz in W riedrich Heß“ in Wies⸗ d einhändler gie Dem Friedrich Heß erfolgen in der Wormser .
„Auguft Jahn“ in Wies⸗ nhaber: Kaufmann August Jahn
1644: „Gustav Franke“ in Wies Inhaber: Kaufmann Gustew
nhaber: Kaufmann Hugo
wir d
Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen. Worms, den 4. September 1920.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. 60327 Die Firma „Wormser Volksbank, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Worms wurde heute im hießen andelsregister eingetragen.
1 er tre, wurde am 13. August 1920 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die . der Er⸗
boss] diefes Zweckes ist die Gefellschaft befugt, baden, Inhaber: Kaufmann Franz Schulz Uebernahms und ,
sparungsanstalt t vereins, juristische Person, in Worms mit
Das Stamm- Siegfried Kahn“ in Wiesbaden, In. allen Aktiven un h rn fg 6
Stand vom 31. Deze
15635. „Ryeinisch-Chemisches Labo⸗ von. Bankgeschäften zum Zwecke der Be⸗
schaffung von Geldmitteln, die zur Hehung der wirtschaftlichen, sittlichen und gilden orm und Vororten ohne Unterschied der Partei dienen sollen, inshbesondere aber auch beim Erwerb oder zur Erbauung eines Hau ses.
alle oben genannten Bestrebün gen. Zur Erreichung dieses . 6 zur Be⸗ schaffung mehrerer kleiner we in den perschiedenen Stadtteilen bon Worms, die oben genanntem ne dienen sollen. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich
69321] l r, In unser Handelsregister A wurde heute ö , 3 t6gerichtStuttgart⸗Cannstatt. unter Nummer 1638 die Firma „Hein⸗ beiligen.
Die Prokura der Ehefrau Stv. Amtsrichter Freiherr v. Houwald. rich Schindling jr.“ in Wiesbaden z ĩ und als Deren Inhaber der Kaufmann pefrägt 25 G66 M
Das Stammkapital der Gesellschaft
Geschäftsführer sind: Philipp Gröbe, Rektor, und Adelf Würtz, Harb e e. i. R., beide in Worms. . Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
einen Geschäftsführer und einen Proku⸗
; 1639: „Franz Müulot“ in Wies⸗ ust Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 . haben, i,. Ran nn Firn, Tor risten vertreten. ‚⸗
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder
640: „Fritz Herz“ in Wiesbaden, wei Prokuristen vertreten.
Sokange Philipp Gröbe und Adolf ürtz, beide in Worms wohnhaft, Ge⸗ schäftsführer sind, wird die Gesellschaft urch jeden derselben allein vertreten,
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Worms, den 4. September 1 Hessisches Amtsgericht.
69325
Twen knen. k ; Auf Blatt 103 des Handelsregister
ind Treu⸗ baden, ö Kaufmann Kurt Gum- ist heute das Erlöschen der Firma Rosa
Roch in e ,, eingetragen worden. ᷣ Amtsgericht Zwenkau den 2. September lJxd
Gefellschafter sind der berg hente eingetrggen worden; Liquidgtionen, organisatorische Bearbeitun 1645: ug Kronenberger“ in Fwigchkean, Sne Automobilbesitzer Max Uecker und der J und Vertragsüßerwachung, . ö. , .
herige
nschfft bet am 1. September elt Cähres kee als Eindetßrnurn ie in nnn,
lone Auf Blatt 23588 des ,, . ist heute die Bezirkssiedelungsgesell⸗
„Mathias Commes“ in schaft Zwickau, Gesellschaft mit be⸗
schränkter. Haftung in Zwickau, sowie weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsbertrag ist am 31. Mai 1920 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ansiedelung im Sinne des Reichssiedelungsgesetzes und des Landesgesetzes vom 5. Mai 1918. Die Gesellschaft unterwirft sich zu in Zwecke den Vorschriften dieser Gesetze sowie des Reichsgesetzes vom 3. Juli 1916, der Perordnung zur Ausführung des J vom 10. Januar 1930 und den zu beiden Ge⸗ . erlassenen Ausführungẽbe⸗ timmungen, Anleitungen usw, b) die Wohnungsfürsorge im allgemeinen durch Beschaffung gesunder, zweckmäßig einge⸗ richteter und preiswerter. Klein⸗ Tohnungen für Minderbemittelte, 9 die Durchführung der Kleingarten⸗ und Kleinpachtlandordnung vom 31. Juli 1919. Hierzu gehören insbesondere der Erwerb, die Erschließung, Verwertung und Bebauung von Land, der Erwerb schon gebauter Häuser, die Uebernahme von Bauagrheiten und deren Finanzierung, die Veräußerung oder Vermietung von Wohnungen und Häusern, sowie die Vor⸗ nahme aller mit den gedachten Zwecken in unmittelbarem ober mittelbarem Zu⸗ sammenhange stehenden Geschäfte. Das Stammkqgyital beträgt 270 00 166. Zum Geschäftsführer ist der Architekt Leopold Syldester . Franke in Zwickau bestellt worden. . Weiter wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im mtsgerich au, den 2.
tember 1920.
7) Genossenschafts⸗ register.
Ahaus. . e In unser Genossenschaftsregister ist be er unter Nr. 6 verzeichneten Genossen⸗ schaft ‚„Wefssumer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗
flicht zu Wessum“ am 23. August 1530 olgende Eintragung bewirkt:
An Stelle der ausgeschledenen Vor— standsmitglieder Johann Laing zu Graes und Hermann Lütkenhoff zu Äberesch sind der Zeller nn Böcker⸗Wensker zu Graes und Zeller Heinrich Lütkenhoff zu Averesch in den Vorstand gewählt. Amtsgericht zu Ahaus.
HR ectzendaxrf. 60410 In unser Genossenschaftsregister ift bel
Amtsgericht Stuttgart Amt. c
e n n gr Wiesbaden, Inhaber; Weinhändler heute in unserm Handelsregister ein⸗
Christian Spindler in Wiesbaden. getragen:
der Pferdezuchtg sens⸗ henningen, l 16
ö 2 3 27
Kremoen.
schaft mit beschränkter Haftnflicht, BVohenhenningen, heute folgendes ein— getragen worden: Nach beendeter Liqui⸗ dation ist die Vollmacht der Liquidatoren
erloschen. Beetzendorf, den 25. August 1920. . Das Amtsgericht. Ried enk op. 60411
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Achenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. SH. in Achenbach folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ = Heinrich Wagner 8. ist Georg
agner 2. in Achenbach als Vorsteher— stellvertreter gewaͤhlt.
Biedenkopf, den 1. September 1920.
, nnn fn.
Borna, H. Lelĩ pri. 60412)
Auf Blatt 24 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Einkaufs. & Ber⸗ wertungs⸗Genossenschaft der Flei⸗ scher im Bezirk Borna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Borna betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Fleischermeister Balduin Eduard * in Ramsdorf und Georg Heinrich 9 u in Bad Lausick sind nicht mehr
itglieder des Vorstands.
Die Fleischermeister Marx Alban Fer⸗ dinand Moritz in Frohburg und Max Alban Moser in Borna sind Mitglieder des Vorstands.
Borna, den 7. September 1920.
Das Amtsgericht. Branmnt els. 604131
In das Genossenschaftsregister ist bei der Biskirchener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, C3. G. m. u. S. zu Bis⸗ kirchen heute eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gengssenschaft erfolgen in der Landwirtschaftli Genossenschafts⸗ zeitung“ in Bonn. .
Brannsfels, den 30. August 1920.
Das Amtsgericht.
— —
6014 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ en: ö ö
Am 31. August 1920: Gisenbahn Stzar⸗ und Bauverein Bremen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftnflieht, Bremen: Friedrich Heinrich Wilhelm Warnecke ist mit dem 1. Mai 1920 aus dem Vorstand . Amtsgericht Bremen, 1. September 1920.
Mregslanm. 60415 Auf Grund des Statuts vom 18. Juni 1820 ist heute in unser Genossenschafts⸗
register unter Nr. 261 die Gemeinnützige
Siedlungsgenoffenschaft Breslau⸗ West, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem
Sitze in Breslau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Bauland, um den Mitgliedern ge⸗ sunde und in ech mäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigenen Häusern zu hilligen Vreisen zu verschaffen. Bekanntmachungen erfolgen, falls mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher gezeichnet, im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. Das Geschäftsiahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zur Firma oder Benennung des Vorstands ihre Namens unterschriften beifügen. Haftsumine für jeden Geschäftsanteil 1900 6. Höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen 50. Vorstand: Josef Urbanek, Arbeiter, Theodor Sobotta, Schneider, Heinrich Nuß, Schriftsetzer, sämtlich in Breslau. Die Liste der Genossen kann von jedem während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden. Amtsgericht Breslau.
Rxeslam. 6
In unser ,. n, Nr. 20 ist am 28. August 1920 bei der Zentral VBekleidungsgenossenschaft für Mittel⸗ schlesien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Breslau eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom T7. Juli 1920 ist die Firma geändert in Zentral-⸗Be⸗ kleidungsgenofsenschaft für Schlesien, rer. n, mit be⸗
ränkter Ha icht.
5 reslan.
— — ——
KBruchhansen, HK. Hoya. 604]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Mart⸗ feld heute eingetragen: Kaufmann Wil⸗ helm Pries ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an seine Stelle ist der Voll⸗ kötner Albert Niemeyer getreten.
Bruchhausen (Kreis Soya), den 20. August 1920.
Das Amtsgericht.
. 69 * . ft Eon n unser enossenschaftsregister i
heute bei Nr. 16, der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wundichow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht zu Wundichow eingetragen worden, daß der Sattler⸗ meister Sieg aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Arthur Henke in Ware n in den Vor⸗ stand gewählt ist. Bütow, den 6. Sep⸗ tember 1920. Das Amtsgericht.
PDũsseldorg. 60419
Bei der unter Nr. 35 eingetragenen „Landwirtschaftlichen Bezugsge⸗ nossenschaft eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht“ zu Benrath wurde am W. Auguft 1920 aachgetragen, daß durch
Beschluß der Generalversammlung vom J. Juni 1920 das Statut geändert und daß an Stelle des verstorbenen Vorstands— mitglieds Carl Huntgeburth der Guts⸗ besizer Wilhelin Huntgeburth in Benrath in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eil delakr. 60420) In das hiesige Gengssenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Genossen⸗ schaft Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Kuden, folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1920 ist ö 36 des Statuts dahin geändert worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft statt durch das Land⸗ wirtschaftliche Wochenblatt für die Probinz Schleswig⸗-Holstein“ durch die „Genossen— schaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holstein“ zu e. aben.
Eddelat, den 23. August 1920.
Das Amtsgericht.
Rigenborz, S. -A. ane
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die durch Satzung vom 5. September 1919 errichtete Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedelungs⸗ geuossenschaft Hermsdorf S.⸗M., eingetragene Genyfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Herms⸗ dorf, S.⸗ l., eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken zwecks Siedelung sowie Bau, Erwerb, Verkanf und Verwaltung von Häusern, namentlich Einfamilien⸗ häusern, auf der Grundlage des genossen⸗ schaftlichen Bodenbesitzes und Ueber⸗ lassung an Minderbemittelte in Miete. Die Haftsumme ist auf 300 M festgesetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist 25. Der Vorstand besteht aus vier Mit⸗ gliedern: Arno Lorenz, Hermann Diener, Karl Häsemann und Ernst Moritz Koppe, amtlich in Hermsdorf, SMA. Die Be— kanntmachungen erfolgen unter Firma im „Hermsdorfer Tageblatt“. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember jeden Jahres. Die Willens, erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht dadurch, daß zwei Mitglieder zu der Firma oder zu der Benennung des Vor⸗ ö. ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eisenberg, den 4. Sevtember 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
HRllrieh. (60422
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen „Ein⸗ kaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Schneidergewerbe zu Ell⸗ rich, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftyflicht“ vermerkt:
Der Schneidermeister Heinrich Wernecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schneldermeister Ludwig e,, n. etreten. An Stelle des Dempwolf ist der Schneidermeister August Wenzel in Ellrich getreten.
Ellrich, den 1. September 1920.
Das Amtsgericht.
EiIsnletmh. S023]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 11 eingetra—⸗ genen Firma Syhar⸗ R Darlehnskasse Bardenfleth in Bardenfleth folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 19. August 1920 ist die Annahme eines vom gleichen Tage datierenden Statuts beschlossen.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem in Oldenburg erscheinenden „Oldenburgischen Landwirtschaftsblatt“.
Elsfleth, den 3. September 1920.
Das Amtsgericht.
Gotha. . .
In das Gengssenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 55h eingetragenen Kon⸗ umverein für JZella⸗Mehlis und
mgegend eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zella⸗Mehlis eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 150 A erhöht.
Gotha, den 31. August 1920.
Das Amtsgericht. R.
— —
Hamburg. Eintragung 60425]
in das Genossenschaftsregister.
4. September 1920. .
Verkaufs⸗Vereinigung der Tijchler⸗ Amts⸗Meister in Hamburg ein⸗ getragene 3. niit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 17. . 1920. Der 66 der Genossenschaft ist Hamburg. egenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von den Mitgliedern her⸗ estellten Möbel sowie der Handel mit
e e gutt ehe enfte.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 3000 ..
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Hamburger Fremden blatt“. Sollte dieses Blatt unzugänglich werden, so tritt der . Reichs⸗ anzeiger“ an dessen Stelle bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes,
Die ö. von Willenserklärungen
und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft, erfolgt durch je zwei Vorstands⸗ 2 gemeinschaftlich.
Vorstand: Ernst Diedrich Duetsch,
ans Carl Johannesen und Walter
ermann Twiefel, zu Hamburg.
Die Einsicht, der Liste der Genossen auf der Gerxichtsschreiberei des unter= zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Haynaun, Schlesz. 60426
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 44 — Deamten⸗Wirtschafts⸗ Verband von Haynau und Unige⸗ gend, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Saynau — folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1920 wurde der 5 37 — 1 ĩ der Statuten folgendermaßen geändert:
„Aufnahmefähig sind Reichs⸗, Staats-,
Tommunalbeamte und Arbeiter aus diesen
Betrieben, außerdem Privatbeamte, Be⸗
amtenwitwen und alleinstehende Töchter
von Beamten, ferner Rentner, Kriegs—
. und Kriegshinterbliebene.“ aynau, den 2. September 1920.
Das Amtsgericht.
CHMog. 60427 Genossenschaftsregister betr. „Landw. Hilsfsberein Bug und Umgegend, e. G. m. b. S.“, in Bug, A.⸗G. Hof: Genossenschaft am 18. Juli / 1. August 1920 aufgelöst. Liquidatoren sind die hisherigen Vorstandsmitglieder Franz Hascher und Hans Ruckdäschel. Hof, den 6. September 1920. Das Amtsgericht.
Kalk berge, Mark. 50428
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 neu eingetragen worden die Firma „Interefsengemeinschaft selb⸗ an bige? Schneider und Schneide⸗ rinnen zu Kaltberge (Mark, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kalkherge. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch ge⸗ meinschaftlichen Einkauf, Herstellung und Verkauf der erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren, der Haschinen, Gerãte und ea . Bedarfsartikel. Die Haftsumme beträgt 200 6. Höchstsumme: 10 Geschaftsanteile. Vorstandsmitglieder sind:; Schneidermeister Wilhelm Wilke zu Kalkberge, Schneidermeister Heinrich Diercks zu Tazdorf⸗Schulzenhöhe, Schneider Paul Schenk zu fen elde. Statut vom 26. Juli 1920. Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Die Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats ergehen unter dessen Nennung, unterzeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in den Niederbarnimer Nachrichten! zu Kalkberge, dem Kalk⸗ berger Anzeiger zu Kalkherge, der „Woltersdorfer Zeitung! zu Woltersdorf, dem Anzeiger für Erkner“ zu Erkner und der Rundschau für das Schneidergewerbe“ zu München. Das Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung der Firmg und Unterzeichnung derselben durch die Namensunterschriften von zwei Vor⸗ . Das Statut befindet sich Blatt 2 bis 10 der Akten.
Falkberge, den 3. August 1920.
Das Amtsgericht.
KHeho. r,
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 der Krempeler Selbst⸗ n. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krem⸗ pel, eingetragen worden.
Das Statut datiert vom 18. August 1920. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Schutz von Hab und Gut durch Er- richtung eines Wachtwesens, b) Annahme von Spareinlagen und Gewährung von Darlehen, e) Verschaffung von Vergünsti⸗ gungen beim Abschluß von Versicherungs⸗ und anderen Verträgen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genosssenschaft, unter⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die vom Aussichtsrat ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erläßt der dar benh des Aufsichtsrats unter Nennung der Firma mit seinem Namen unter dem Zusatz „Vorsitzender des Aufsichtsrats“.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die „Wurster Zeitung“.
Der Vorstand et aus den Land⸗ wirten Willh Cohrs und Hermann Heins in Krempel.
Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil 6. — fünf — Mark. Ein Genosse darf nicht mehr als 400 Geschäfts⸗ anteile erwerben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Lehe, den 3. September 1920.
Das Amtẽgericht.
Lippstadt. — eng In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei dem Lipperoder⸗
Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Lipperode heute eingetragen, . an Stelle des aus dem g fer n, ausgeschiedenen Landwirtz August . in Lipperode Nr. 27 Friedrich Feith in . Nr. 22 a zum Vorstandsmitgliede bestellt ist. Lippftadt, den 3. September 1920. Das Amtsgericht.
——
Löbam, Sachsen. 69431
Auf dem Blatt 27 des Genossenschafts⸗= registers, die Baugenofsenschaft, für die Eisenbahnbediensteten in Löbau ¶ Sa.), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Söbau
unter Abänderung des Statuts die höchste
Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Kenosse sich beteiligen kann, auf 16 be⸗ schränkt worden ist.
betr., ö. heute eingetragen worden, daß
Lud vligshafen, Rhein. Genossenschaftsregister.
1. Esthaler Spar⸗ und Darlehns⸗ d k 6 .
aft mit unbeschränkter Saftp t f Esthal. In der Generalversammlung vom . Mai 1920 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Baumann der Fabrikarbeiter Mathias Huhn in Esthal zum Vorstandsmitglied neugewählt.
2. Wachenheimer Winzergenossen⸗ schaft, eingetragene Geno sfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wachenheim. In der Generalversamm⸗— lung vom 22. , m. 1920 wurde der Winzer Fritz Reuther J. in Wachenheim zum Vorstandsmitglied neugewählt.
3. Landmirtschaftlicher Konsum⸗ verein in Lachen⸗Speyerdorf, ein⸗
etragene Genossenschaf mit unbe⸗ e m. Saftwflicht in Lachen. In der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1919 wurden an Stelle der aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieder Johann auter und Johann Hoos J. die Land⸗ wirte Karl Gros II. und Wilhelm Ham⸗ mann, Sohn von Daniel, beide in Lachen, zu Vorstandsmitgliedern neugewählt.
Ludwigshafen a. Rh., den 2. Sey⸗ tember 1930.
Das Amtsgericht. Registergericht.
Mag debrr. 60433 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 85 „Gen ossenschaftsdarre Bar⸗ leben, eingetragene Geno sfenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bar⸗ leben eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1920 ist die Haftsumme auf 4000 4 erhöht. Magdeburg, den 1. September 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 60434 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 139, „Sauerstoffwerk Magvde⸗ burg, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Haftyflicht“, in Magdeburg eingetragen worden: Albert Beger ist aus dem. Vorstande aus⸗ eschieden. Statt seiner ist Wilhelm ge ee, bestellt. . Magdeburg, den 4. September 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdebearg. pr,
In das Genossenschafts register ist heute bei „Einkaufs⸗Genossenschaft der PVerrückenmacher Magdeburg, ein⸗ etragene Genofsenschaft mit be⸗ , , Saftpflicht“. hier, ein⸗ , . worden; Max Schwieger ist als
orstandsmitglied ausgeschieden. Statt 6. J ist Ernst Stentzel in Magdeburg estellt.
Magdeburg, den 6. September 19290. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Ne mmingen. 604636 Genofsenscha ftsregistereintrage.
1. Darlehens kassenverein Weißen⸗ horn, e. G. m. n. S. dort. Aus⸗ gr hieden aus dem Vorstand: Johann Müller. Neugewählt in denselben: Fri⸗ dolin Böck, Gastwirt und Landwirt in Weißenhorn.
2. Käsereigenossenschaft Nieder⸗ raungu, e. G. m. u. S. dort. Aus⸗ geschieden aus dem Vorstand: Balthasar Schmid. Neugewählt in denselben: Philipp Kraußenböck, Landwirt in Nieder⸗ raunau.
3. Ktronburger Molkereigeuossen⸗ schaft, e. G. im. u. S. dort. Die Ge⸗ nossenschaft hat sich aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Anton Höger, Johann Rauh, aver Endres, Anton Schweighart, Georg Gromer und Kaspar Kauter.
60432]
as Amtsgericht.
Neheim. ig] In unser Genossenschaftsregister i heute bei dem unter Nr. 5h eingetragenen Voßwinkler Konsumverein e. G. m. b. S. in Voßwinkel folgendes einge⸗
tragen:
ö. Fabrikarbeiter Fritz Brahm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Heinrich Wenzel II. in Voß⸗ winkel gewählt. ;
Neheim, den 3. September 1920.
Das Amtsgericht.
Oberhausen. Rheinl. 60438
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 eingetragen die Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft für die Stadtkreise Sterkrade — Samborn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Sterkrade. ,, ,. des Unternehmens ist die ein⸗ heitliche Erfassung der im Bezirke der Ge⸗ nossenschaft zum. Verkaufe gelangenden Schlachttiere, insbesondere Schweine, und ihre Verwertung. Die Bekanntmachungen der We fe haft . unter der Firma in der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung in Bonn, ersatzweise im RNeichsanzeiger. Das Geschäftsjähr ist das Kalenderjahr. Der K besteht aus 5 Mitgliedern: Landwirt Johann Ardes, St. Holten, Landwirt i. Scherrer, Hamborn⸗Alsum, Fran , . mann, Landwjrt, mborn, ndwir . Sensen, Sterkrade, Landwirt
ernhard Baumeister, Hamborn. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch minzestens 2 Mitglieder; bie Zeich= nung geschieht, indem 2 Mitglieder, der
irma ihre ö, beifügen,
ie Einsicht der . der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . Nhld., den 21. August
Memmingen, den 4. September 1920. g.
Oels, Schles. . In unserem Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 5l, Elektrizitäts genossen-⸗ schaft e. G. in. b. H. in Boutwitz, eingetragen worden, daß der Ritterguts⸗ besitzer 2. aus dem Vorstande aus⸗ 8 chdeden und an seine Stelle der Architekt tto Steiner aus Alt Ellguth gewählt
worden ist. Amtsgericht Oels, den 4 Zeytember 1920.
Gels, Schles. , In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 bei der Elektrizitäts⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. in ucklgu eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Juli 1929 ,, ist und der Gar erg tere stzer Paul Weiß und Reinhold Dabisch aus . zu Liquidatoren bestellt worden sind.
Amtsgericht Oels, den 4. September 1920.
Planen, Vogtl. 50441] Auf dem Blatte der Vogtl. Bäckerei⸗ arbeiter e nr e ,. „Produk⸗ tion“ Eingetragene nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Plauen, Nr. 36 des Genossenschaftsregisters, ist heute eingetragen worden das Vor⸗ standsmitglied Richard Aboif Hägsler aus. . und der Bäckergehilfe Paul urt Zetzsche in Plauen Mitglied des Vorstands ist. ;
Amtsgericht Plauen, den 6. September 1920.
PEPlIlön. 50442 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ verein, e. G. m. n. S., in Stolpe eingetragen:
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1920 erfolgen die Bekanntmachungen der e, ,. nicht mehr im „Landwirtschaftlichen Wochen⸗ blatt“, sondern in den „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig⸗Hol⸗
stem “). Plön, den 31. August 1920.
ꝑidn. . 00 In das Genossenschaftsregister ist ber der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Stolpe eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1320 erfolgen die Bc ranntmachungen der Geng en schaft nicht mehr durch das,‚Landwirtschaftliche Wochen⸗ blatt“, sondern durch die „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig⸗Hol⸗
tein“. Plön, den 31. August 1920. Das Amtsgericht.
PEPulisnitr, Sachsen. 60444 Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters, die Firma Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ und Pfefferküchler⸗Innung zu Pulsnitz und Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter. Hafth flicht, in Pulsmith betreffend, ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Bl. S4 b der Negisterakten.
Die Haftsumme ist auf 400 A erböht worden. Jeber Genosse kann höchftenz 10 Anteile haben.
Die Generalversammlung wird durch die Dresdner Bäcker⸗Zeitung einberufen. Amtsgericht Pulsnitz, den 2. September 1920.
HR ostocke, Weck IB. irn,
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Verlagsgenossenschaft Volks⸗ wacht, eingetragene Genofsenschaft k eingetragen worden: .
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Schriftsetzer Max Schlie in Rostock. Neu⸗ ewählt in den Vorstand ist Redakteur H. Mayenburg in Rostock.
Nostock, den 1. September 1920.
Das Amtsgericht.
Säckingen. 60446
Zum Genossenschaftsregistereintrag O. -3. 18, die , ne, n . Säckingen⸗Herrischried e. G. m. b. S. in Säckingen, wurde heute eingetragen: Die Genossenschaft wurde in der General⸗ versammlung vom 17. November 1919 aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Ernst Schrieder, Fabrikant in Säckingen.
Säckingen, den 4. September 1926.
adisches Amtsgericht.
Schenefeld, Bx. Hel. (60447 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse zu Holstenniendorf. e. G. in. n. S.“ am 3. September 1920 cle g, eingetragen worden: ie Veröffentlichungen sollen nicht mehr im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig: Holstein', sondern in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für leswig⸗Holstein“ erfolgen. chene feld, Bez. Kiel. Das Amtsgericht.
, rei Sengsetsch fuer fr, n da ge Genossenscha ister i
heute auf Grund des Statuts vom 18. Juli 1920 der Raiffeisensche Spar⸗ und Darlehnuskassen⸗ Verein „Sontra“, e. G. m. n. S., mit dem Sitz in Sontra
wirt eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung den wirtschaftlichen Lage der Mltglieder, ins ˖ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des
s Amtsgericht Löbau, den 3.
tember 1920.
Das Amtsgericht.
ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft- liche Rechnung, 3. ge Bes 9
— —— 8
, , , ,
J
ame, ,, ,.
.
.
K——
— ——