.
ind führte Gegenangriffe aus,
um die von uns besetzten Orte wiederzuerobern, hauptsächlich jedoch. standen.
verschiedener Industrien wegen der
mehreren Stellen der Front durchgeführte Ausfallaktion führte zu ie b ine Si i ĩ ĩ r geführte Ausf⸗ rä die Ausfuhrabgaben eine Sitzung ab. zelne Antrã Einnahme von Maloryto. Der e n ö ö W ne
—
usfuhrabgaben
n e * uer imd Auf eine Anfrage, betreffs der Rechtsgültigkeit der Ver⸗ der Titelr um den wichtigen Knotenpunkt Shabin a zu hesetzen. Seine An— ordnung über den achtstündigen Arheitstag, hat der Reichsarbeits— griffe blieben erfolglos. Die Bolschewisten führten bei ihrer Aktion
9eswro . . 33 * ö ** 3 zur Besprechung gegeben. Abends wird
gegen Shabinka sieben Infanterieregimenter in den Kampf. Unsere keit nichts vorliege und er die Anfragenden um Material in dieser Hanne Schäl gegeben.
Beute in diesem Kampf beträgt 33060 Gefangene, 53 Maschinen⸗ Angelegenheit ersuche. gewehre, vier Geschütze, einen Waggon mit Artilleriemunition, viel , Train mit Kriegsmaterial und Lebensmitteln sowie zwei Panzerzüge. Längs des Bug beiderseitige Patrouillentãtigkeit. In Kleinpolen
(Galizien) ist die Lage unverändert.
Litauen.
Die litauische Regierung
gierung zur Erledigung' des Streites eine Konferenz in
Kalwarja vorgeschlagen.
Süd slawien. des Neich ni ts rate ;
Nach einer Havasmeldung aus Belgrad hat Paschitsch Nordöstlichen Eisen⸗ und Stahl ⸗ Berufsgenossenschaft, Geheime sein Stuyschtingmandat nie dergelegt. Ueber die Gründe dieses Aufsehen erregenden Schrittes sei noch nichts
bekannt.
Dänemark. Der dänische Valutarat, der einige Zeit aufgehoben
war, ist vom Handelsministerium wie besteht aus denselben Mitgliedern wi = Das Ministerium des Innern teilt . k Folkethingswahlen am 21. September, die Wahlmänner⸗ Stklärung der Störu
wahlen für das Landsthi M, und bie Landthinase Neptuns nicht aus. f s sIthing am 24. und die Landthingswahlen Berechnungen angestelft un
selbst am 1. Oltober stattfinden. Türkei.
Nach einer Havasmeldung ist die netzts wegen der inneren und finanziessen S chwierigkeiten er⸗ — schüttert. Die Militär- und Zivilbeamten haben ihr Gehalt
für August noch nicht bekommen.
Amerika.
Das amerikanische Staats
e der vorige.
departement teilt nach
hat der polnischen Re- kestimmt die Bedeutung de für die Volkswirtschaft
Stellung des Kabi—
—
. Der diesjährige ordentliche Berufs wird am 17. und 18. d. M. in Wür der zu erwartenden Neuordnung
Professer an der Universität öl
Kommerzienrat Konrad von Borsig-Berlin j Vertreter der politischen Parteien, und der wirtschaftlichen
Ueber die Ent de ckun
ystem, zeigt in seinem Um mit, daß die Wirkungen
*
Wohlfahrtspflege.
Kunst und Wissenschaft.
genossenschaftstag
der öffentlichen Unfall,, Kranken— und. Invalidenper sicherung ist zum Hauptverhandlungsgegenstand r Berufsgenossenschaften . ? und ihre Stellung in der gleiche wie . n künftigen Sozialpersichgrung“. Hierüber werden der wirken außer Moissi n Dr. Moldenhauer, Mitglied . , . , . des Reichstags und des Reichswirtschaftsrats, und der Vorfitzende der sollen mit. Spielleiter ist Mar Reinhardt. . . bezieher der Spielzeit 1930721 werben nochmals re hen die neue Reihe der Dauerbezugs— der beteiligten Negierungsstellen Organisationen haben ihre Beteiligung zugesagt.
16, D, eines neuen Planeten wird der eingesetzt worden. Er in der „Umschau“ mitgeteilt: gertu, der äußerste Planet im Sonnen— lauf Störungen, die nicht allein auf die des Uranus zurückgeführt werden können, und auch zur 16 in der Uranusbahn reicht die Einwirkung Auf der Havard⸗Sternwarte hat man nun neut ; ; deglaubt zu dem Ergebnis gekommen zu ein, daß wirklich ein transnzptunischer Planet vorhanden ist, dessen Abstand von der Erde etwa 58 Sonnenabf Himmelskörper soll jedoch kaum grö
18. d. M., „Jedermann“
*
der rolle und Eduard dnu stü z reitstag, hat, der Anfang 7 Uhr. — Am Montag mird minister geantwortet, daß ihm über die Rechtsgültigkeit oder Ungültig, Eduard von Winterstein
erneuert von Hofmannsthal, zum ersten Male (außerhalb des Die Besetzung ist fast in allen Rollen die Salzburger Festspielaufführungen. Es als Jedermann. Gertrud Eyfoldt, Raul und Friedrich Kühne in den Haupt⸗ — Q R Pauer⸗
bezugs) gegeben werden. Lange, Wilhelm Dieterle
2 darauf hingewiesen, daß ahlresche vorstellungen bereits am 8. September begonnen der 1. Abteilung 1. Abend (‚Danton ). Die Direktton bittet, Säulenanschläge und Zeitungsinserate hinfichtlich der Reihenfol Dauerbezugsvorstellungen genau zu beachten, damit ein Verfall
Theodor Becker als Othello und Johanna Mund als Desdemona 1 ird „Der Kronprinz! mit Lothar Müthel in von Winterstein als König wiederholt. „Fuhrmann Henschel“ mit in der Tilelrolle und Lucie Höflich als Anfang 7 Uhr. — In der a den 14. d. M., stattfindenden Aufführung von Freytags neuen“ studiertem Lustspiel ‚Die Journalisten“ wirken zum ersten 3.
Dagny Servaes als Adelheid, von Winterstein als Oberst. zburg stattfinden. Angesichts Im Großen Schau!
Karten infolge Versäumnis der Vorstellungen vermieden wird.
m Dienstag,
zum Deutschen Rei Mr. 295.
k ale mit: Anton Edthofer als Bol und Eduard
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 11. September
—
pielhause wird Sonnabend, den
ein Spiel vom Sterben des reichen Mannes,
Dauer⸗
Amtliches.
(Fortsetzung aus dem Haupkblalt) Deutsches Reich. .
Gehalts- und Anste
.
hat, und zwar mit
1
ün zen
o 349 55
3
ge der en von
Einpfennigstücke
——
1
ini u mm
Aeronautisches Op servatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow.
1
b3 348 505, 85 4.
41 37859 122 —
——
4. . 7544 5i5 -- Yo 35 - Job 65) z60 66 -= Y 606 510 000 — Ti JF-
Fünfzig⸗ pfennigstücke
Alum
2 841 256 560
1
89 528
*
49
—
am 8. Oktober in Washington zusammenkommen werden, um jahrelanger
das Programm für die kommende Konferenz über das Telegraphen⸗ Telephon- und Verkehrswesen vorzu⸗ bereiten. Daneben werde sie sich mit der Frage befassen, was bachr durch ißre musikallsche Feinan mit ben deutschen Kabeln geschehen soll. Sperr hen wird
Asien. Die,
6 National
Gandhi, in dem gefordert wird, daß keine Zzusammen⸗ arbeit mit den englischen Behörden mehr stattfinden
folgende Forderungen: Abschaffung gller Titel und Ehren— zeichen, Boykott fremder Waren und Zurückziehung der Kinder
aus den Regierüngsschulen.
Australien. Einer „Reuter“⸗Meldung aus Me
entnommenen . ö. . ö ihnen . eigenartigen —— Stimmungszauber verleiht, der den Zuhörer in feinen Bann zwingt; es . Relative Win liegt ein besonderer Reiz in ihrer meist chromatischen Bewegung, in Seehöhe Luftdruck Temperatur Co Feuchtig⸗ . der Schwermut ihrer Melodien und in ihren tonmalerisch charakte⸗ keit Richtun Geschwind. ristischen, wenn auch zuweilen gewagten Harmonien. Das Beste bot H ö oben unten o/ 9 . soll e D Pr / wie bei früheren Aufführungen der Hper an derfelben Stätte gestern ö ceter olle, angenommen hat. Das Programm umfaßt ferner das Orchester unter der Leitung des Generalmusikdirektors Blech, das 122 755,4 9,6 77 WzN 4 allen diesen. Feinheiten geradezu bestrickenden Ausdruck gab. Gesang⸗ 300 738 8,8 72 UWzW 10 lich stand die Aufführung mit den früheren nicht immer auf gleicher 500 721 7,8 69 NWzW 10 Döhe. An die unvergleichliche Leistung Nahals als Rudolf reichte Herr 1000 678 3,6 100 NW 10 Lutt trotz seiner sehr schönen Stimme nicht heran. Er nahm den 1500 637 ,h 18 NWzN 9 Ton zu schwer, zu heldisch für den, zumeist leichten, lyrischen 2000 600 4,7 18 NW 8 Albourne zufolge hielt der Stil des Wer kes. Im übrigen ist ihm aber zuzugestehen, daß 2500 565 2,9 17 NW 8 [Bourne zufolt er es weder im Gesang noch im Spiel an Empfindung und 2930 535 1,5 16 NW 9
Times“ meldet aus Jalkutta, daß der indische kongreß am Mittwochabend das Programm von
Premierminister Hughes im A bgeordnetenhause über die deidenschaft * .
eine Nede, in der er ausführte:
für bie Europäer zu erhalten. Die
man sich sédoch vorläufig auf leichtere
Schiffe beschränken. Hughes sagte, er hoffe auf einen Plan für eine des Malers
in dem Heer und Flotte vertreten sind.
Parlamentarische Nachrichten.
Puccinis Boheme“ zupor bei Kroll ihre Berliner Ur
Male wieder aufgeführt worden.
des Opernhauses stark anziehen wird. die diesen locker zusammengefügten, Murgers Vie de Boheme
pflichtete neue Baritonist, in der wichtig auch die Herren Helgers. Habich, Phil Plätze in den kleineren Rollen hestens aus. Die neuen Szenenbilder NJ D . er ho 1. ür ein Fritz Wolff unterstützten wesentlich die Stimmung. Be— Reichsflotte, zu der alle Dominions beitragen würden. Die Luft— sonders gelungen erscheint das Skraßenbild vor dem streitkräfte würden in Bereitschaft gebracht unter Aufsicht eines Rates, l ; s Für Flugzeugwesen würden 600 000 Pfund Sterling zur Verfügung gestellt werden.
das der Spielleiter Holy mit buntbewegtem beleben . Die schöne Gesamt ö. , Beifall, der ganz besonders auch dem um ihr Belingen wohlverdienten
Generalmusikdirektor Blech galt. 1509 837 ö
Theater und Musik. Opernhaus.
15 69 ; * . hlen ließ. Eine geradezu ideale Herteidigungspolitik. der australischen Regierung dagegen e fe ren sr, 3, 9
daß es einen der Höhe sst ihre Stimme von schneidender Schärfe.
Im Opernhau se geht morgen, Sonntag, den Damen Kemp, Arndt⸗Obe
die vor zwölf Jahren, nachdem sie ö che aufführung erlebt hatte, zum ersten einer Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ mit, daß Neale auf der Bühne des Obernhauses erschien, und bis zum Krlege die Vertreter von England, Frankresch und Italien und Amerika zu den beliebtesten Werken des Spielplans gehörte, ift gestern nach Pause in neuer Ausstaftung und Einstudierung zum ersten Man darf wohl, ohne prophetische Gaben zu besitzen, den Ausspruch wagen daß diese lyrische Oper des Neuitalieners trotz der dichterischen und dramatischen Mängel des Text⸗ beit auch fernerhin die Besucher
In der Tat ist es die Mufik,
sowohl was die feine Aus— Jede, in der, ö geglichenheit ihrer gesanglichen Leistung als auch was die feelisch vertiefte Es sei für die australische Politik eine Lebensfrage, Australien Auffassung und Darstellung der rührenden Gestalt diefes Mädchens Verteiigung, der neuen aus dem Volke betrisst. Fräulein Nelly Heyl, eine neu Kraft, war Gebiete in der Südsee sei eine ernste Angelegenheit. als Musette nicht am Platz. Die nationgle Sicherheit Australiens fordere es, —
Teil der Vergutwortlichkeit des Imperiums zur See auf sich war Herr Ziegler, der schon seit einiger Zeit für das nehme., Schlachtschisfe seien noch immer der Hauptbestandteil der
Verteidigung zur Ser, In folge her augenblicklichen limstände müffe Kreuzer und andere leichtere
Sie singt flach und unschön, und in
ipp und andere füllten ihre
3. September 1920. — Drachenaufstieg von p bis 11 p.
abstände beträgt. Der neue — ö ßer sein als die Erde.
7 2 23
72 7
15 960437
Ein⸗
16 28 0982 586] 42 8795 030 50
Bewölkt. — Inversion zwi
Relative Wind
Seehöhe R Temperatur O0 der r Geschwind.
3 eit Richtung Setund. . . oben unten d chte ,,. 122 753,9 10,6 88 WMW 5 300 . 9 93 NW 9 500 720 7 100 NW 10 1000 678 4 100 NW 12 1500 638 1 100 NW 13 2000 600 5 22 NNW 9 2500 564 1 22 NNW 9 ah .. 22 No BKB 9 35406 507 — 33 22 NMB 9
schen 1500 und 1700 m von 1,50 auf 7.20.
9. September 1920. — Drachenaufstieg von 5p a bis 73 a.
801
26 32
Kupfer münzen 25 102 619,63
Zwei 16
— — —
pfennigstücke pfennigstücke
9 243 67 dd i d d od
9243 46
3
17 09790 2b 701 20 220 000 -
56 835 8d 7
200 000 - 2 000 217000 — 195279516 5d 3868 033 60
Zink⸗ Zehn⸗ pfennigstücke
münzen
l.
Mimi ist
Bedeckt. str. 1060 m. Sicht 20 km. — Inversion zwischen 1340 und 1500 m von 0,50 auf 6,60.
10. September 1920. — Drachenaufstieg von 5 a bis 74 a.
Vortrefflich
Dpernhaus ber⸗ Relative Wind zen Partie des Marcell, und Seehöhe Luftdruck Temperatur Co 5 Rich Geschwind ichtung Sefund. oben unten p nn Cafe Momus“ 123 ,d 6 2 38828 ö. Volkstreiben anmutig zu 5 . 9 1 k ö . ühr ebhafte ö 5. aufführung fand lebhaften 1556 r, 3 31 Sz 4 65 20 SSW 1 2000 600 8, 20 SWöS 5 2500 565 5,9 20 SW 6 „Aida“, mit 2710 560 5,0 20 SW 6
n Marherr Wagner und den Herren isz bedeckt, Nebel. Sicht 8 km. — Bodeninverston bis 200 m von
. 465 . gschůu ß dez Me 3. . 86 ; Helaers, Faber * . ö er He . — 1. Der wärt schaftspolitische! Ausschuß des Neichs⸗ Mann, Schwarz, Delgers, Faber und Lücke besetzt, unter der mufi sz auf A2. — Inversion zwischen Sid und 20 m von 7, 40 auf
wirtscha ft ratz der, am 21. September den Bericht der lalischen Leitung von Dr. Sozialisierungskommission über die Gestaltung der Kohlenwirt— Für Montag ist „Bohsme“
8
in den Dauptrollen, angesetzt. meister Otto Urack. Anfang 7 Ühr.
Kohlenfragen hielt gestern eine Sitzung ab, die jedoch nur Im Schauspielhause wird morgen, Nachmittags 2 Uhr, . informatorsschen Charakter trug. Ferner hielt der A usschuß für ! als 3. Volksvorstellung zu ermäßigten Preisen „Othello“ mit (Fortsetzung des Nichta
Theater.
Opernhaus. (Unter den Linden.) Sonntag: TKartenreservesatz 43. Aida. Anfang 6 Uhr.
Montag: 115. Dauerbezugsvorstellung. Bohßine. Ansang 7 Uhr.
Gchaujpie haus. (Am Gendarmen markt.) Sonntag: Nachmittags: Karten— reserhesatz 94. 3. Volksvorstellung zu ermäßigten Preisen: Othellu. Anfang ; Uhr. — Abends: 156. Dauer— bezugsvorstellung. Friedrich ber Groste. L. Teil: Der Kronprinz. Anfang 7 Uhr.
Montag: 157. Dauerbezugsvorstellung. Fuhrmann Henschel. Anfang ? Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Mignon. — Mittwoch: Iphigenie auf Tauris. —
Donnerstag: Bohsme. — Freitag: Fidelio. — Sonnabend: Silhouetten. — Kostümball. — Susanuens Ge⸗ heimnis. — Sonntag: Die Frau
ohne Schatten.
Schauspielhaus. Dienstag: Die Jour⸗ nalisten. — Mittwoch: Friedrich der Große. J. Teil: Der Kronprinz. — Donnerstag: Prer CGynt. — Freitag:
Die Journalisten. — Sonnabend: Coriolan. — Sonntag: Nachmittags:
Gespenster. — Abends: Die Jour⸗ nalisten.
Deutsches Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 2 Uhr: Der Weibsteufel.— Abends 7 Uhr: Romeo und Julia. — Montag und Freitag: Der lebende
Leichnam. — Dienstag und Mittwoch:
ne 2
Karl Besl in Szene. Anfang 6 Uhr. — mit den Damen Artst de Padilla, Heyl schaft in Beratung nehmen wollte, hat, wie das „Nachrichtenbüro des und den Herren Hutt, Habich, Ziegler, Helgers, Krasa und Phikipp Vereins deutscher Zeitungsverleger“ berichtet, diese Sitzung auf unbe— stiminte Zeit vertagt. Der neugebildete paritätische A u sschuß für
Musikalischer Leiter ist der Kapell—
L6 . — Inversion zwischen 9569 und 1060 m von 7,5 o auf 8, 8 6. — Inversion zwischen 1969 und 1300 m von 830 und F, 6 o. = Zwischen 1300 und 1650 m überall 9,60.
— —
Beilage.)
222
mtlichen in der Ersten
8 9
Vomeo und Julia. — Donnerstag: Faust, erster Teil. — Sonnabend: Und Pipha tanzt.
Kammer spiele. Sonntag (25 Uhr): Frühlings Er⸗ wachen. — Abends 73 Uhr: Die Büchse der Pandora. — Montag: Die deutschen Kleinstädter. — Dienstag: Frühlings Erwachen. — Mittwoch: ie Büchse der Pandora. — Don⸗ nerstag; Der Weibstenfel. — Freitag: Zum ersten Male: Die Brandstätte.
Sonnabend: Die Brandstätte.
Grosßes Schauspielhaus. Am Zirkus — Karlstraße — Schiffbauerdamm.
Sonntag (23 Uhr): Danton. — Abends Uhr: Danton. — Montag bis Freitag:
Dauton. — Sonnabend: Zum ersten
Male: Jedermann.
Verliner Theater. Sonntag Guhy: Wie einst in Mai. — Allabendlich 13 Uhr: Der letzte Walzer.
—
Theater in der Königgrätzer
Straße. Sonntag (3 Uhr): Das Ge⸗ ständnis. — Abends 75 Uhr: Bau⸗ meister Solnesß. — Montag bis Donnerstag: Baumeister Solneß. — Freitag und Sonnabend: Erdgeist.
Komödienhaus. Sonntag G Uhn:
Der Biberpelz. Allabendlich 7 Uhr: Operetten⸗Gast spiel: Eine Nacht
im Paradies.
Deutsches Künstlerthe ter. Sonn⸗ tag (3 Uhr): Pygma lion. — Abends R Uhr: Die G eidungoreise. . Montag bis Sonnabend: Die Schei— dungsreise.
Lesfingtheater. Sonntag (6 Uhy: Frau Warrens Gewerbe. — Abends . Uhr: Die Tänzerin. — Montag, Dienstag Mittwoch, Freitag und Sonn⸗ abend: Die Tänzerin. — Donnerztag: Peer Gynt.
Volks hühne. (cheater am Bülow⸗ blatz. Sonntag (3 Uhr): Götz von Berlichingen. — Abends 7 Uhr: Der Richter von Zalamea. — Montag, Mittwoch und Freitag: Eine Land“ partie. — Verwickelte Geschichte. — Dienstag u. Donnerstag: Das Käthchen von Heilbronn. — Sonnabend: * Richter von Zalamea.
Kleines Schauspielhaus. Sonntag, Abends 7 Uhr: Der Floh im Panzer⸗ haus. — Montag bis Sonnabend: Der Floh im Panzerhaus.
Schillertheater. Charlottenburg. Sonntag (3 Uhr): Der Meineidbauer. Abends 77 Uhr: Alt⸗Heidelberg. Montag, Mittwoch und Freitag: Nathan der Weise. — Dienstag: Alt-Heidel⸗ berg. — Donnerstag: Der Vielgeprüfte. — Sonnabend: E X 2 -= 5.
Dentsches Oyernh aus. Sonntag (2z Uhr): Hoffuianns Erzählungen.
— Abends 63 Uhr: Tannhäuser und
—
21
der Sängerkrieg auf Wartburg. — Montag: Der Sigeunerbaron. — Dienstag: Fidelio. — Mittwoch: Der Widerspenstigen Zähmnng. — Don— nerstag: Die lustigen Weiber von Windsor. — , Der Trouba⸗ dour. — Sonnabend: Zum ersten Male: Alessandro Stradella.
Komische dper. Sonntag (31 Uhr): Liebe im Schnee. — Allabendlich 73 Uhr: Liebe im Schnee.
Theater des Westens. Sonntag (31 Uhr): Der Ranb der Sabine⸗ rinnen. — Abends 71 Uhr: Der ersten Liebe goldne Zeit. — Montag bis . Der ersten Liebe goldne Zeit.
Theater am Nollendorfylatz. Sonntag (33 Uhr): Der Bielge siebte. Abends 7 Uhr: Wenn Tiebe er⸗ wacht... — Montag bis Sonnabend: Wenn Liebe erwacht ...
Luftspielhaus. Sonntag (26 Uhr):
Jugend. — Abends 77 Uhr: Zwangs⸗ einquartierung. — Montag bls Sonn- abend: Zwangseinquartiezung.
Thaliatheater. Sonntag, Abends Uhr: Ihre Hoheit — die Tänzerin. Montag, bis. Mittwoch: Ihre
Hoheit — die Tänzerin. — Donners tag: Geschlossen. — Freitag: Zum erflen!
Male: Der dumme Franzl. — Sonn abend und folgende Tage: Der dumm Franzl.
Familtennachrichten.
Verlobt: Frau Gisela von Trotha,
geb. von Haugwitz, mit Hrn. Albrecht von Haugwitz (Glogau ⸗Rosenthal). — Frl. . von Cleve mit Hrn. Kapt.⸗-Ltn. 4. D. Alfred von Glasenap Wustrow — Bln. Südende). — Frl. Annemarie Jung mit Hrn. Regierungs⸗ referendar Dr. jur. Adolf Morsbach Eberswalde — Bad DOeynhausen). — . Irmintrud von Zenker mit Hrn. eutnant d. Res. Hein Birnbaum⸗ Wildenhagen . bei Dippoldis⸗ walde i. Sachsen).
Verehelicht: Frl. Christa Kracker
von. Schwartzenfeldt mit Hrn. Oskar Freiherrn von Boenigk (Gr. Sürding). — Frl. Friederike Walkhoff mit Hrn. Hauptmann Egersdorff (Canth).
GLstsorben: Hr. Generalmajor z. D. Johannes Hofmann (Blankenburg a. H.. — Hr. Oberst a. D. Maximilian von Manstein (Breslau).
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteber der Geschäftsstelle
Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) ; in Berlin.
in
Druck der Nerddeutscken Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlick Börsenbeilage) und Erste und Zweite Jentral-Sanceisregister⸗Beilan
680 623 80
13
402 72776 195
586 3
49 725 148 55
71 77s Si , X.
38 9
88 9b 0h
37 500 —
30 000 —
44 000 —
107 400 7
Fünf⸗ pfennigstücke Ib 49 04511110
49 725
—
Fisen münzen
Ab
Zehn⸗ pfennigstücke 272 056 836 45
2 03 21580 22 057 2715 46
87 1
3
2375
*
ke . 40
nüigstüc 1.
1 15
ünzstätten bis Ende August 1920. 747
Fünf⸗ 35 8110
4
pfe 37 285 79115 5 7 DTD 7 m ;
finanzministeriums.
9 3.
2
0 ggg 75 4.
9
13 z
5 7
(
9
28 30
64 499 919 —
Wei
anzeiger“ vom 13. August 1920 Nr. 180.
.
Nickelmünzen
Zehn⸗ pfennigstücke 100
4. 6 ob? 14730
h 067 14
Hauptbuchhalterei des Reichs
2
eich
!.
5601 656
*
5
2 273 50 10067 3
Ih
Fü
pfennie
62 424775 —
1 1.
ergl. den R
2 5
—
bol lb? 24 7750
in⸗
8
9 2
1
1185390
665663 253 2111623
66
E markstücke
22 3e
8
7ol, 50 .A.
— 91
gen von Reichsmünzen in den 1 95
9 —
Zwei⸗
markstücke
5563665
Silbermün 10761
8
68 109 319 394 853d 4
*
der Prägun 7 2 040 94
4 0966 806 660 281 4532 7407
2801
2
59
7 173
(
1
27
1
.
von auf .
Privat⸗ rechnung?)
3e 806 66M bs 1 4632 7140172 568 109319 394 853 370 443 60
Hier
1nzen
AM
67382 030
Kronen
Goldm I s 37, X. Berlin, den 10. September 1920.
1
kronen 111250 30
Doppel Do d i dT
4562 196106772276 550
I bb 196 1G 5 276 bod
zon sind wieder
V eingezogen.
5. Bleiben
44
ge⸗
1 2
prãgung
) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. — “)
Monat Hütte. waren 8
st 1920
Im 5
Augu
——
sind geprägt worden in: prägt **)
3. Gesamtau
Summe 1. 4. Hier
2. Vorher
28
1.
München.
Muldner
Stuttgart. Karlsruhe. Hamburg .
Berlin.
Bekanntmachung.
Die allgemeine Verbindlichkeit des am 24. März 1920 abgeschlossenen . zur Regelung der lungs bedingungen für die kauf⸗— männischen und technischen k in Handel und Industrie, ausschließlich der Angestellken im Ban kgewerbe, der Angestelten bei Behörden und der Anwalts ang estelten, wird mit Wirkung vom 1. April 1920 auf die Bürgermeistereien der Vororte Trier und die Bürgermeistereien Conz, Pfalzel und Ruwer ausgedehnt. Berlin, den 3. September 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
——
Bekanntmachung.
Der Deutsche Transportarbeiterverband, Bezirk Stolp i. Pom mern, Httestraße 15 1, hat beantragt, den zwischen dem Arbeitgeberverband Lauenburg in Pommern und dem Deutschen Transportarbeiter“ verband, Ortsverwaltung Lauenburg in Pommern, am 19, Juni 1929 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen im Transport- und Fuhr⸗ gewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Lauenburg in Pommern für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
25. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer IL. D. 2042 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 4. September 1920. Der Reichs arbeitsminister. 3 9
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband der Gemeinden und Kom munalverbände des Regierungsbezirks Liegnitz, Sitz Görlitz, und der Verband der Gemeinde- und Staatsarbeiter, Gau Breslau, haben durch den . (Demobilmachungskommissar) in Liegnitz beantragt, den zwischen ihnen am 3. Juli 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeits- bedingungen für die Arbeiter der Gemeinden⸗ und Kommunal— verbände gemäß 8 2 der Verordnung vom 253. Dezember 1918 Reichs-Hesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Regierungs⸗ bezirks Liegnitz für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. 2025 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 4. September 1920.
Der Reichsarbeitsminister. 8 w, fe.
Bekanntmachung.
Der Deutsche Transportarbeiterverband, Bezirk Groß Berlin, in Berlin SO. 16, Engelufer 1415, und die Vereinigung der Großhändler der Kurz-, Ga— lanterie⸗ und Spielwarenbranche haben beantragt, den zwischen ihnen am 24. Juli 1920 abgeschlossenen Tarif— vertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen für Hausdiener, Packer, Lagerarbeiter und Fahrstuhlführer im Kurz-. Galanterie⸗ und Spielwaren⸗Großhandel gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Bezirk der Einheitsgemeinde Groß Berlin für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 1. Oktober 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. 2026 an das Reichsarbeitsm inisterium, Berlin, Luisen⸗ straße 35, zu richten.
Berlin, den 4. September 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J M e ue
Bein n nien .
Der Arbeitgeberverband sächsischer Elektri— zitäts werke, die . aft freier An—⸗ gestelltenverbände, der Gewerkschaftsbund kauf— männischer Angestelltenverbände und der Gewerk⸗ schafts bund der Ang estellten, Landesgeschäfts stelle Leipzig, haben beantragt, den zwischen ihnen mit Wirkung vom 1. Juli 1920 abgeschlossenen Tarif vertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen für die . in Elektrizitätswerken an Sielle des allgemein verbindlichen Tarifvertrages vom 25. Juni 1919 gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezemher 1918 (Neichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaates Sachsen für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Oktober 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. S6 an, das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen— straße 33, zu richten.
Berlin, den 4. September 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verw. Berufe, Zahlstelle Dresden, Liliengasse 12, hat beantragt, den zwischen ihm und den in der Amts⸗ hauptmannschaft Pirna gelegenen Bäckerinnungen am 17. September 1919 abgeschlossenen Arbeits⸗ und Lohn⸗ tarif mit den Nachträgen lG und zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen im Bäckergewerbe gemäß 8 2
—
chs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1829
der Verordnung vom 23. Dezemher 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S 1456) für das Gebiet der. Bäckerinnungen in der Amtz— hauptmannschaft Pirna für allgemein verbindlich zu erklären.
inwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Oktober 1926 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. 2033 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 4. September 1920.
Der Reichsarbeitsminister. ö r ,
— —
Bekanntmachung.
Der Zentralverband der Angestellten, Bezirk Groß Berlin, in Berlin SW. 61, Belle⸗Alliancestraße 7,10, und der Berliner Anwalts⸗Verein haben beantragt, den Schiedsspruch des Schlichtungsausschusses im Reichs— arbeitsministerium vom 12. Juli 1920 zum allgemein ver— bindlichen Tarifvertrage vom 11. März 1920 zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen für die Angestellten der Rechtsanwälte und Notare gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Amtsgerichtsbezirke Beylin-Lichten berg, Berlin— Lichterfelde, Berlin-Mitte, Berlin-Pankow, Berlin-Schöneberg, Spandau, Berlin-Tempelhof, Berlin-Wedding, Berlin⸗ Weißenfee, Charlottenburg, Neukölln und Cöpenick fur allgemein verbindlich zu erklären. .
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 1. Oltober 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. 312 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen— straße 33, zu richten.
Berlin, den 5. September 1920.
Der Reichsarbeits minister. .
— —
Bekanntmachung.
Der Deutsche Metallarbeiter verband, Ver⸗ waltungsstelle Magdeburg in Magdeburg, Gr. Münz— straße 3, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Verband der Metallindustriellen Magde burgs und Umgegend E. V., dem Deutschen Holzarbeiterverband, dem Maschinisten- und Heizer-Verband, dem Ge— werkverein Deutscher Metallarbeiter (Hirsch—⸗ Duncker), dem christlichen Meta llarbeiterverband und dem Verband der Kupferschmiede Deutsch lands am 7. Juli 1920 abgeschlossenen Schieds spruch (ersten Teil, betr. die Löhne) zum allgemein verbindlichen Tarif⸗ vertrag vom 28. April 1920 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter und Arbeiterinnen in der Metallindustrie gemäß 3 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Magdeburg für allgemein verbindlich zu er— klären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. 455 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richlen.
Berlin, den 6. September 1920.
Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Bu sse.
—
Bekanntmachung.
Der Verband der Sattler, Tapezierer und Portefeuiller Deutschlan ds, Verwaltungs telle Halle a. S., und der Arbeitgeber⸗Schutz-Verband für das Tapezierer-⸗, Möbel- und Dekorateurge werbe zu Halle a. S. und Umgegend in Halle, Große Steinstr. 79, haben beantragt, den zwischen ihnen am 19. Februar 1926 abgeschlossenen Tarifnertrag nebst Vereinbarung vom 29.. April 1920 zur Regelung der Lohn- und Arbeits⸗ bedingungen für das Tapezierergewerbe gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für allgemein verbindlich zu erklären für das Gebiet der Stadt Halle a. S. und folgende Orte: Trotha, Giebichenstein, Witte⸗ kind, Könnern, Löbejün, Plötz, Radegast, Sande sdorf, Bitter= feld, Gerbstädt, Wettin, Petersberg, Zörbig, Roitzsch, Hals— weißig, Brehna, Salzmünde, Landsberg, Nietleben, U. Teutschen⸗ thal. Schlettau, Schafstädt, Lauchstädt, Merseburg, Mücheln, Dürrenberg, Korbetha, Roßbach und Freyburg.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. September 1920 erhoben werden und sind unter Nummer ILD. 1832 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 7. September 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
Bekanntmachung.
Der . der Landarbeiter (christliche Gewerks haft Brilon-Stadt, Marktplatz 12, hat bean⸗ tragt, den zwischen ihm und Vertretern der land wirt— schaftlichen Arbeitgeber im Kreise Warburg am 29. Juli 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn. und Arbeitsbedingungen der Landarbeiter gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Warburg für allgemein verbindlich zu erklären. .
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 1. Oktober 1920 erhoben werden und lind unter Nummer L. D. 2035 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 6. September 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
—
——
,
. , m e , r , g, e , .
= . n, , d,,
.
. , / .
. * . 4 . . .