Beklagte sich des Ehebruchs schuldig ge— macht, sich dauernd von der Klägerin getrennt habe und ins Ausland gegangen sei, auf Grund der 5 1565, 1568 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für schuldig zu erklären, und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JT. Zivilkammer des Landgerichts 11 in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 14. Dezember 1920, Vormittags 1090Uuhzbr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 1. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
61239] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Friedrich Hohensee in Auf kalter Hardt Nr. 38 bei Langen⸗ dreer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller⸗Bochum, klagt gegen seine Ehefrau Albertine Hohensee, geborene Kellert, früher in Kalte Hardt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich ehewidrig verhalten habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bochum auf den 18. Dezember 19290, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Borhnm, den 6. September 1920.
Müller, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[61184 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Schlossers Otto Boeisen, Martha geb. Rudolf, gesch. Junge in Bremen, . Straße Nr. 41, Klägerin, Anwälte: Dres. Heinemann, Hogrewe und Kelbling in Breinen, gegen ihren genannten Ehe— mann, zurzeit unbekannten Aufenthaltz, Beklagten, wegen Ehescheidung, 16 die Klägerin mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und deß Beklagten für den allein schuldigen Teil Ju erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer J zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Dber e sdoß, auf Mittwoch, den 24. November 1929, Vorm. S! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bremen, den 8. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer J. Rodewald, Selretär.
lol l86] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Opitz, geb. Droll, in Bochum, Gisaßstraße 14, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eger in Berlin SW. 68, Charlottenstraße 2l,
klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Gustab Opitz, jetzt unbekannten Auf— enthalts, früher in Berlin, mit dem An⸗ trage auf ö . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des ö vor die 14. Zivil⸗ lammer des Landgerichts II Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, auf den 8. Dezember 1920, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
,, , . den 7. September
.
Gerichtsschreiber des Landgerichts II. [6111]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Jolef Rasche, Ida geb. Thiel, in Goldap, Ostpreußen, Klägerin, Vroꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Janssen in Crefeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Hof Nasche, früher in Crefeld, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts. Beklagten, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die vor dem Standesbeamten in Gelsenkirchen am 17. April 1903 ge—⸗ schlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Crefeld auf den 286. De⸗ zember 1929, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, ssih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbepollmächtigten vertreten zu
en.
Crefeld, den 7. September 1920.
Sommer,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[61157] Oeffentliche Zustellung.
Die Wirtschafterin Auguste Buhl, geb. Neudeck, in Neugericht, Kreis Waldenburg, Klägerin, hi rer stnm i üigtes Rechts⸗ anwalt Dr. Kaufmann in Duisburg, klagt gegen den Bergmann Fritz Buhl, früher in Oberhausen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund des B. G.⸗B. S3 1665 und 16568 mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg, Zimmer 177, auf den 25. Oktober 1920, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Duisburg, den 3. August 1920.
Seiler, Justizobersekretär.
61240 Deffen liche Zustellung.
Schönebecker f
Prozeßbevollmãchtigte: Rechts anwälte Cohn und Baumer, klagt gegen ihren Ehemann Eugen Bourgingen, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund 3 1668 mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg,
Sitzungssaal, Zimmer 178, auf den 11. Oktober 1929, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An—⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Duisburg, den 7. September 1920. Se iler, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(61188] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marta Hoene, heb. Trepke, in Falkenrode bei Potsdam, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Scharff in Greifswald, klagt gegen ihren Ehemann Arbeiter Karl Hoene, früher in Carrin, Kreis Greifswald, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung gemäß 5§ 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 22. Dezember 1929. Vormittags r Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Greifswald, den 30. August 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(60841] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergarbeiter Karl Todt, Ver⸗ einigte Villen U, Gemeinde Berrenrath bei Hermülheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pagener in Köln, klagt gegen seine Ehefrau, Ernestine geb. Goenry, rüher in Köln, Gr. Griechenmarkt 91, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagte die Ehe gebrochen habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zipil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den 18. November 1929, Vormittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 4. September 1920.
Uhrmeister, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(61159) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karl Ritter, Louise geb. Wirtz, in Köln, Gereonswall 103, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Metz in Köln, klagt gegen ihren Ehemann Kar Nitter, früher in Köln, Gere onswall 103, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund schwerer Mißhandlung, 5 1568 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 25. November 1920, Vormittags S Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 4. September 1920. ; Helwig, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
61190 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Jofef Leichenich in Köln, Follerstr. g. Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Elementz in Köln, klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth Leichenich, geb. Salm, . in Wiesbaden, Ludwigstr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ehebruch, 5 1565 B. G.-⸗ B mit dem Antrag, auf EChescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 25. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 4. September 1920.
Helwig, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 169843] Oeffentliche Zustellung.
Mackensen, Thea, Kaufmannsehefrau in Pasing, Raucheneggerstraße 4, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heilbronner in München, klagt gegen Mackensen, . Kaufmann, zuletzt in München, nun un— bekannten Aufenthalts, nicht vertreten, wegen Anfechtung der Ehe und Ehe— scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird für nichtig erklärt. II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten, eventuell J., die Ehe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu kragen und zu er⸗ statten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des . vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Mittwoch, den 1. Dezember 1920, Vorm. 9 Uhr, Saal 87/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten u bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 2. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
[61246] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Christian Hahn in Hosssel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Firn⸗ haber in Verden, klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Dora Hahn, geb. Berndt, früher in Holssel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der
Die Ehefrau Eugen Bourgingen Sidanie, ger ddr dir in dm bern hr ersfenhe d,
Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte
(Aller) auf den 4. Dezember 1920, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung fi durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, Aller, den 5. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
61196] Oeffentliche Zustellung. Zimmermann, Rosg geb. Hoffmann, Ehefrau des Dienstknechts Julius Zimmer⸗ mann, in Battweiler, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Biffar in Zwei⸗ brücken, klagt gegen ihren Ehemann Julius Zimmermann, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts abwesend, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrag, die Ehe aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf Freitag, den 12. November 1929, Vorm. S Uhr, vor der J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Zweibrücken, Justizgebäude, Zimmer 57, III. Stock. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage hiermit bekannt— gemacht.
Zweibrücken, 6. September 1929, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[60840] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bauschlosser Paul Engel⸗ mann in Boele, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Justizrat Dr. Werner in Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bauschlosser Paul Engelmann, früher in Boele, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er nicht für ihren Unterhalt sorge, mit dem An⸗ trage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 6000, M,. jährlich vom 1. Juni 1920 ab in vierteljährlichen Teilbeträgen im voraus. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hagen (Westf.) auf den 4. No⸗ vember 1920, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hagen, den 3. September 1920.
Becker, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(611821 Oeffentliche Zustellung.
Der Bäcker August Krebs in Berlin, Naunynstr. 48 11, Prozseßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritsche in Berlin, Dranienstr. 42, klagt gegen den Georg Drechsler, früher in Berlin, Schlesische Straße 33/34, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten im Jahre 1919 mehrere bereits fällige Darlehen i , habe, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 784 5 nebst 5 o Zinsen seit 1. September 1919, ferner oo Zinsen von 7 M vom 25. Mai 1919 bis l. September 1919 zu zahlen, 2. das Urteil nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 171, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, J. Stock, Zimmer Nr. 2471249 auf den 27. November 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 28. August 1920.
(L. S.). Helm holz,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 171.
61186] Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Alfred Linke in Chemnitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dr. Limmer und Dr. Bauer in Chemnitz, klagt gegen den In— genieur 6 Ahnert, früher zu Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, der an den Kläger 1 Drehstrommotor verkauft und übergeben hahe, zur Wandlung dieses Kaufvertrags verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zu verurteilen, dem Kläger gegen Rückgabe des in der Klage bezeichneten Motors 4000 M nebst 5 Go Zinsen seit 7. Mai 1920 sowie weiter It M 40 Kosten des Mahnverfahrens zu bejahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts zu Chemnitz auf den 17. November 1920, Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwegke der öffentlichen alte g wird dieser Auszug der Klage ekanntgemgcht.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Chemnitz, am 6. September 1920.
61243] Oeffentliche Zustellung.
Der Wilhelm Oldehus in Garrel, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: k. Kemples und Dr. Grimm in Essen, klagt gegen den Louis Brand in Essen⸗-Ruhr, Rhei⸗ nische Str. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für 36 290 kg gelieferten Torf ein— schließlich 225 M Provision 3128,20 6 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung eines Teilbetrags obiger Forderung von 600 4 — sechs—⸗ hundert Mark — und zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsslreits wird der
Beklagte vor das Amtsgericht in Cloppen—
Zivilkammer des Landgerichts in Verden ) burg
auf den 26. November 1820, Vormittags 9 Uhr, geladen. Cloppenburg, den 22. Juli 1920. Witte, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
60837] Oeffentliche Zustellung. 6 Die Jrene Smith zu Hannover, . Kestener Str. 16 II, Prozeßbevollmäch⸗ 8 tigter: Rechtsanwalt Dr. Davidsohn, ö . klagt gegen den Kaufmann Willy Pratje zu Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund des 1298 B. G.⸗P., mit dem Antrag: Feine goldene Armbanduhr und einen Regenschirm herauszugeben, 2. 11 500 A nebst 4 oo Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen, 3. 750 4 Unterhalt seit dem 1. Juli 1920 bis zur Wiedererlan⸗ gung eines Engagements der Klägerin zu jahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des 5 Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 25. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Düfseldorf, den 23. August 1920.
. Reichert
Gerichtsschreiber des dandgerichts.
60838] Oeffentliche Zustellung. Der, Buchdruckereibesttzer Lusas in Ohr⸗ druf in Thür. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. G. Welcker da⸗ selbst, klagt gegen den Karl Schneider, früher in Frankfurt a. M., zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte an H im Thüringer Wald⸗ boten — betr. Torflieferung in Nrn. 78, 9, 80 — 76,50 MSI verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurkeilen, 6,50 „M nebst 4 00 Zinsen seit 16. April 5 1920 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 14, in Frank—⸗ furt a. M. duf den 24. November 1920, Vormittags Ouhr, Zimmer 1321, ö geladen. — 14 C. 475/1926. fte, a. M., den 1. September
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
——— ——
69839] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Otto Heinrich, Verlag des Gehrener Kreisblattes in Gehren in Uher; Prozeßbevollmächtigter: Oskar Enders in Gehren in Thür., klagt gegen den Kauf— mann Karl Schneider, früher in Frank—⸗ furt a. M., Bikrgerstraße 9, zurzeit unbe⸗
hauptung, daß ihm der Beklagte für Insertionen im Gehrener Kreisblatt am 9. und 10. März 1920 laut erteilter Rechnung 83,10 A schulde, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 83, 10 ½ nebst 4 0,9 Zinsen
gerichtliche Mahngebühren zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Aht. 14, in Frankfurt a. M. auf den 24. November 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 152, geladen. — 14 6. 469/1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
161244] Oeffentliche Zustellung.
Der Wilhelm Kühne sen. in Köln— Fhrenfeld, Ehrenfeldgürtel 169. Prozeß bebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Konen in Köln, klagt gegen den Drogisten Hein; Schroer, unbekannten Aufenthaltsorts, früher in Hamborn, Lehrerftraße, unter der . daß er dein Beklagten 5000 . zum Ankauf von Margarine so— wie 950 4 für die Vornahme einer Specuntersuchung vorgestreckt habe, ferner 26500 MA für die ,, von seiten des Beklagten verpfändeten Schmuckes und 220 „6 an Reisekosten aufgewendet habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger S867 . — buch— stäblich achttausendsechshundertsiebzig — nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klage zu zahlen sowie das ö Urteil, falls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Vast zu legen. Der Kläger ladei den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Ziviltammer des Landgerichts in Köln, Zimmer 251 des Gerichtsgebäudes am Reichensperger— platz, auf den 15. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge-. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung J wird dieser Auszug der Klage bekannt. gemacht.
Ebeler
61192) Oeffentliche Znstellung. In Sachen des Optikers Robert Voß a in, Liegnitz, Frauenstraße, Prozeßbevboll- mächtigter: Rechtsanwalt Jaensch in Lieg— nitz, gegen den Kinobesitzer Bruno Simon in gsm Frauenstraße 29 (Geschäfts⸗ lolal; Gustap Adolph⸗Straße 28), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung eines Restkaufgeldes von 2550 ½6 für einen gelieferten Ernemann⸗(Kino⸗)Apparat und u wegen Leihgebühren von 28 A für eine h Bogenlampe und 20 A für Filme sowie wegen Zinsen vom 1. Juni 1920 ab, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die v l. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz
wird beantragen zu erkennen: J. klagte Partei ist schuldig, an Klageteil 2060 46. Wechseslsumme nebst 6 06 hieraus seit 1. April 1920, endlich 7 4A
besitzerin in zroze ßbevol kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ mächtigter: Rechsanwalt ö in St. Wendel, klagt gegen den Mühlen⸗ revisor Hugo Aufenthaktsorts, früher in St. Wendel, unter der Behauptung, daß derselbe ihr 1101 M verschulde für Logis, Speisen, J k z, . 66 ö rag, den Beklagten zu verurteilen, an die seit l. März 1920 und 9.6560 ö i. oder 9. zum Geldempfang er⸗ mãch
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Liegnitz, den 30. August 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
193 Oeffentliche Zustellung Die Firma Stahlwaren ⸗Industrie in berschönau, Prozeßbevollmächtigter: der echtsanwalt Dr. Zimmer⸗Vorhaus in
Suhl, klagt gegen Misn, Landmann in Bukarest, einem Kaufbertrage r Pfeffermühlen, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 14200 ½ nebst 5 5/o Zinsen 1. Mai 1920. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die. 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den
76, aus
Calca⸗Mosillr. 200 Dutzend
über
seit dem
2. Notzember 189290, Vormittags
—
F Uhr, mit der Aufforderung, einen
bel diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Meiningen, den 6. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
bos 12] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Hermann
Kleekamm in München, Klageteil, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt M. Volk in München, früher in Aufenthalts, beklagten Teil, wegen Wechsel⸗ forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhand⸗ lung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München J vom Freitag, den 5. November 18920, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 149,1 des Justizpalastes bestimmt, Teil durch den Prozeßbepollmächtigten des Klageteils mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dem Landgerichte München IL zugelassenen Rechtsanwalt zu
gegen Senoner, Hans jun., München, nun unbekannten
wozu beklagter
Anwalt des Klageteils
Der Die be⸗
estellen.
Zinsen
5 5 Protestkosten und Spesen zu be⸗
zahlen. II. Dieselbe hat die sämtlichen Kesten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil wird für vor⸗
äufig vollstreckbar erklärt. München, den 7. September 1X0. Gerichtsschreiberei des Landgerichts München J, Kammern für Handelssachen.
61194) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Witwe Johann Knoll, Hotel⸗ St. Wendel, Prozeßbevoll⸗
Lange, jetzt unbekannten
ächtigten Prozeßbevollmächtigten Rechts⸗
anwalt Schluch in St., Wendel 1101 6 zu zahlen nebst 40/0 ZJinsen seit Nechts⸗ hängigkeit, auch die Kosten des Rechts streits zu tragen und das Urteil für vor⸗ i k n, a , ö. ichen Verhandlung des Rechtsstreits wi
Frankfurt a. M., den 1. September der Beklagte . Amtsgericht hier, 1920. St. Wendel, Zimmer Nr. 1, auf Mitt⸗ woch, den 15. Dezember 1929, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
St. Wendel, den 7. September 1920. Fis i, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
61195] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Johann Knoll, Hotel⸗
besitzerin in St. Wendel, Prozeßhevoll⸗ maͤchtigter: St. Wendel, klagt gegen den Mühlen⸗ revisor Hugo Lange, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in St. Wendel, unter der Behauptung, daß derselbe ihr 1010,65 4 für Wohnung, Speisen, Getränke und Bedienung schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin oder den zum Geldempfang ermächtigten Prozeßbevollmächtigten Schluch in St. Wendel, 1010,55 4A zu
Rechtsanwalt Schluch in
Rechtsanwalt
ahlen nebst 40½ Zinsen seit Rechts—
hängigkeit sowie die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, St. Wendel, Zimmer Nr. 1, auf Mittwoch, den 15. Dezember 1920, BVrrmittags 9 hr, geladen.
zu erklären. Zur
St. Wendel, den 7. September 1920. Fi s i, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
61169] Arrest. ö. In das bewegliche und unbewegliche
. Vermögen des Steunerpflichtigen, Grund⸗
Köln, den 8. September 1920. 16 ö . wohn⸗ aft in Lyck, Luisenplatz 14, wird na
Gerichtsschreiber des Landgerichts. 5 351 3
13. Dezember 1919 Arrest angesrdnet zur
Sicherung der Ansprüche des Reichsfiskus
der Reichsabgabenordnung vom
us 51 des Gesetzes gegen die Steuer—
flucht, da zu besorgen ist, daß bei seinem Abzuge nach Polen anderswie die Er— zwingung, der Stenerleistungen an das Reich seitens des Steuerpflichtigen ver⸗ eitelt oder wesentlich erschwert wird.
Der Arrest ist sofort vollstreckbar und
zwar auch in das dem Steuerpflichtigen
nd seiner Ehefrau gemeinschaftlich ge⸗ örige Vermögen spwie in das Vermögen
der Ehefrau und in das Vermögen der minderjährigen Kinder der Ehegatten.
Gegen. Hinterlegung eines Geldbetrags on Dreihundertfünftausend Mark bei der
. Obezsinanzkasse in Königsberg i. Pr. kann aul den 4. November 1920, Vor- Ler pflichtige die Beseitigung des Arrestes
.
9
—
2617 3335
Manz, den 7. September 1920.
439 475 490
Verzinsung vom 2. Januar 1921 ab auf⸗
gegen Rückgabe der Rentenbriefe mit den
und Aufhebung des vollzogenen Arrestes ö nord Fegen die Anordnung des Arre i dem Pflichtigen nach 9 San . Neichsabgabenordnung die binnen einem NMöonat anzubringende Beschwerde an das Finanzgericht in Königsberg gegeben. Lyck, den 4. September 1920. Finanzamt. (L. S.) Peters.
rin, , e
Verlofung ac. hon Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschliestlich in Unter⸗
abteilung 2.
— —
(60891
2Auslosnng von Schnlduerschrei⸗
bungen der Stadt Mainz.
Bei der am L. d. M. vorgenommenen Aus losung von Schu id oerschreibungen des 4 do Änlehens Lit. R vom Jahre 1397 wurden folgende Stücke zur Rück— zahlung zum Nennwert am 1. März 1921 gezogen: a) Nr. 156 191 215 391 4095 609 621 683 758 924 950 957 1101 1227 1455 1573 1645 1655 1767 und 1766 über je 500 Sc, b) Nr. 1954 1985 ! 2354 2500 2508 2541 2660 26 5 2686 2728 2832 3028 3030 36051 3057 3142 3157 3372 3544 3638 3755 3514 3851 3890 3910 4011 4064 4127 4131 4184 4328 und 4515 über je 109900. 4, c) Nr. 4812 4866 4878 4996 5380 5411 5487 5545 5599 5672 5692 5725 und bs! 3 über je 200 .
ie Kapitalbeträge können vom 1. März U ab gegen Rückgabe der Schuld— v. Hreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den auf der Rückseite der , an⸗ gegebenen Zahlungsstellen abgeholt werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem aus— Muzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldver— ,,, hört mit Ende Februar
921 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen: aus dem Jahre 1918: Nr. 1176 über 50 M, Nr. 3624 3874 und 4045 über se 10900 „, Nr. 4999 und 5336 über je 2000 Æ; aus dem Jahre 1919: Rr. 61 04 68 und 1718 über je 500 „z, Nr. 2084 2276 3183 4268 und 4723 über je 1000 A6, Nr. 5114 und 5756 über je 2000 *; aus dem Jahre 1920: Nr. 174 378 386 803 1258 1271 1301 und 1748 über je 500 M, Nr. 2254 2275 2659 4126 4128 4223 4336 4372 4563 und 4701 über je 1000 M, Nr. 4978 5281 und 5800 über je 2000 .
5907) Bekanntmachung.
scheine des Kreises Tost⸗Gieiwitz. 1920
Tilgungsplan für
toher 19269 gezogen:
682 824 526 792 265 206 854 1171 1072 943 700 601 501 22 9 133 1221 294 880 131 523 697 1180
1099 877 634 398 55 509 1105 1141 422 945.
206 284 und 293.
und 311.
von den Einlösungsste betrage gekürzt.
Kreisanleihescheine: pee w 6 i, ü w. à 560 K,
320 à 500 4A,
508 950 955 956 à 1000 A6,
231 473 479 666 669 à 500 Ah,
à 200 A1.
Namens des Kreisausschusses des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Der Vorsitzende: von Stumpfeldt.
590161 Tilgung der Stettiner Stadtanleihen. J. Die diesjährige Tilgung ist für die Buchstaben Ia, X, O, P, E, H durch Ankauf bewirkt. II. Zur Rückzahlung aufgerufen werden sämtliche noch im umlauf be— findlichen Stücke der Anleihen L. und M, insbesondere die Nummern:
Buchstabe L. Zu 590090 4 Nr. 330 408 46B1. Zu 1000 K Nr. 38 302 333 576 1023 1024 1913 2007 2065 2075 2253. Zu 500 4A Nr. 137 145 259 268 3856 S866 939. Zu 200 4A Nr. 496.
Buchstabe M. ö. 20090 4A Nr. 35 79 85. Zu 109090 4K Nr. 339 348 366 367.
Der Oberbürgermeister.
õꝛ oz]
Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovin; zum 2. Januar 1921 sind folgende Nummern gezogen worden:
2) zu 35 9 — Buchstabe EF — ):
Buchst. E zu 3009 4K Nr. 12 110 114 197 236 247 350 352 387 404 415 417 434 450 520 522 530 544 606 608 625 656 661 665 768 770 800 824 865 877 887 926 929.
Buchst. G zu 1500 4 Nr. 96 129 173 224 272 285 288 292 300 372 384
120
398 436 465 470 473. . Buchst. MH zu 390 K Nr. 117 123 125 165 199 210 223 241 243 262 286 341 347 360 371 374 434 464 537 5hl 607 688 777 808 835 886 g58 962 982 985 1012 1027 1034 1042 1046 ih ll 1tßs öl 1 lee org 1276 1297 1304 1323 1357 1392 1403 1 1927 1563 1592 1595 1612 1621 Buchst. zu 75 4A Nr. 22 103 139 246 257 262 280 287 333 375 386 438 hHh0 5357 538 54tz 556 578 586 597 620 636 646 681 707 739 749. B) zu 4 υ — Buchstabe FE — J.: Büchst. ER zu 30090 M Nr. 365 72 7 124 168 178 191 193 199 209 214 234 243 247 253. Buchst. HEIL zu 390 A Nr. 124 267. Buchst. T. zu 75 A6 Nr. 24 70 89. Die ausgelosten Rentenbriefe, deren
hört, werden den Inhabern mit der Auf— forderung gekündigt, den Kapitalbetrag
dazn gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen zu a Reihe 4 Nr. 11—16, zu b Reihe 2 Nr. 8—16 nebst Erneuerungs— scheinen vom 2. Jannar 1921 ab bei den Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin G. 2, Klosterstraße 76 1, oder der Preuszischen Staatsbank (See⸗ handlung) in Berlin W. 56, Mark- grafenstrahe 46a, Vormittags von 9 kis 1g Uhr in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird in Abzug gebracht.
Die Einlieferung der gekündigten Renten⸗ briefe kann zum Fälligkeitstage auch durch die Post porkofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers übermittelt wird.
Die Einlösung der Rentenbriefe hat nach den Vorschriften der S5 1 bis 3 der
Verordnung über Maßnahmen gegen die Kapitalflucht vom 74. Oktober 1919
RGBl. S. 1820) zu erfolgen. Nicht⸗
ankiers haben daher den Wertpapieren ein vom Finanzamt bestätigtes Stückwer— zeichnis (6 3 der Verordnung) heizufügen.
Münster i. W., den 6. August 1930.
509 580 735.
Die Stücke der Anleihen L und M sind am 2. Januar 1821 zur Nück—⸗ zahlung fälllg. Ueber den 2. Januar 1921 hinaus erfolgt eine Verzinsung dieser Stücke unter keinen Umständen. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird bei der Einlösung in Abzug gebracht. Von den bereits früher ausgelosten und gekündigten Stücken unserer Anleihen sind bis jetzt nicht eingelöst:
Fällig am 1. Juli 1891. Buchstabe H zu 300 A Nr. 698. Buchstabe H zu 60 M Nr. 1409.
Fällig am 1. Januar 1919. Buchstabe L zu 505 A Nr. 49. Buchstabe M zu 2000 M Nr. 111.
Fällig am 1. Januar 1920. Buchstabe L zu 1060 M Nr. 334 228. Buchstabe L zu 500 AÆ Nr. 5665. Buchstabe M zu 2000 M Nr. 77. Buchstabe M zu 500 16 Nr. 266.
Die Inhaber dieser Stücke werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hier⸗ durch wiederholt zur Einlösung auf— gefordert. Stettin, den 21. August 1920.
Der Magistrat.
60890) Bekanntmachung.
Am 21. Januar 1921 kommen die nach⸗ stehend bezeichneten, zur Tilgung aus⸗ gelosten Kreisanleihescheine des Kreises Usedom⸗Wollin zur Einlösung:
II. Ausgabe E Nr. 141 à2 5990 16 143, 569 . 151, 500. 160, 599 , * 167 n *00 1 172, 590 i715, 5090) 182, 500 191, 590 1 194 1 500 , 197, 509, 204, 599, 2066, 500, 2233, 5099. , 6969 226, 56090, 227, 509 , 225, 5960, HII. Ausgabe A, 8, 59990 EI. Ausgabe , 33, 2990 , 64, 209,
LV. Ausgabe a 1. 3000 , Die Inhaber dieser Änleihescheine werden aufgefordert, dieselben vom 2. Jannar 1821 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen behufs Er—⸗ stattung des Nennwerts der hiesigen Kreistommunalkasse vorzulegen,
Die Verzinsung wird mit dem 31. De⸗ zember 1920 eingestellt.
Swinemünde, den 6. September 1920. Der Vorsitzende des Kreisausschufses: Hunger.
Direktion der Rentenbank.
Kindigung ausgeloster Kreisanleihe—
Bei der am 23. März 1920 in Ge⸗ mäßheit des Privilegiums vom 16. Juli 13831 stattgehabten Auslosung der laut r einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗ Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der EE. Ausgabe im Gesamtwerte von 5. 400 „ zur Rückzahlung am 1. Ok⸗
73 Stück Lit. A à 10990 4K Nr. 1231 533 544 804 621 914 354 1216 471 263 1260 675 1147 1108 625 1190 752 254 997 312 176 5466 1023 86 686 750 226 434 973 497 242 487 841 498 728 14 409 741 788 521
4 Stück Lit. G à 500 K Nr. 150
2 Stück Lit. O 6 200 A. Nr. 314
Die Verzinsung der ausgelosten Kreis— anleihescheine hört mit Ende September 1920 auf. Fehlende Zinscoupons werden
den an dem Kapital⸗
Aus den früheren Jahren befinden sich noch im Rückstande folgende ausgeloste
21 per 1. 10. 1917 Lit. B Nr. 4 148 per J. 19. J9ol9 Lit. A Nr. 60 62 3465 per 1. 19. ihlh Lit. B It. 6 197 22 zer J. Jo. 19019 Lit. G Nr. A3 6a 37
stzos?/ 9]
(61223 . Bei der heute, den 31. August 1920, vorgenommenen Verlosung der 4 0o Obligatiguen der Filzfabrit Offingen wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 1 8 29 38 86 211 240 à AM 1099. Lit. E Nr. 2 11 35 97 2 A 500. Die Verzinsung derselben endigt mit 2. Januar 1921 und erfolgt die Ein⸗ lösung der verlosten Stücke bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg. Restant: A 116 3 1 1000. Angsburg, den 31. August 1920.
Baher. Wollfilz fabrik G. m. B. H. Offingen.
G. Linse. Dr. Curt Silbermann.
608389) Bekanntmachung. In dem heutigen von dem Kommissar der Landesregierung abgehaltenen Termine wurden von der Anleihe der Stadt Stadthagen vom 21. Juni 1897 die Obligatinnen Lit. A Nr. 67 über 1990 „M und Lit. IB Nr. 151 über 5900 1 zur demnächstigen Auszahlung ausgelost. Stadthagen, den 7. September 1920. Der Magistrat. Ocker.
225
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗
gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
Aetien⸗Brauverein zu Vlanen. Herr Kemmerzienrat Heinrich Meutzner ist durch Tod aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden.
Atien⸗Brauverein zu Plauen. 61211
Wir machen hiermit bekannt, daß die Indu strie⸗Land⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Bremen sich mit Wirkung vom 8. September 1920 an aufgelöst hat und in Liquidation getreten ist. Zum
oos?79) Auf Grund eines Generalversammlungs— beschlusses geben wir bekannt: Aus dem Vermaltungsrat ist aus— geschieden (infolge seiner Wahl zum Vor— stand): Herr Verlagsbuchhändler Hermann Mattenklott, Berlin⸗Schöneberg, Habs— burgerstraße 7. Neu in den Verwaltungsrat gewählt ist:
Peters, Berlin. Den Vorstand bilden jetzt: Direktor Carl Steinhagen, Bärwaldstr. 6, Direktor Hermann Mattenklott, Berlin⸗ Schöneberg, Habsburgerstraße 7. Berlin, den 9. September 1920.
Nordbeutsche Vuchdruckerei und Perlagsanstalt N. G. 6 I7G85]
4 9 Obligationen von 1912 der Siemens & Halske Q tktiengeseltfehaft.
Die am 1. Ostober 18260 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe gelangen
zom L5. September er. ab zur Ein⸗ lösung:
8. 61,
; in Berlin: zei der Deutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Ereditbank; in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank; in Elberfeld: bei der Bergisch Märkischen Bank Filiale der Dentschen Bank; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Frankfurt, bei der Mitteldeutschen Ereditbank, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Elli ssen, bei dem Bankhause Jaeob S. S. Stern; in Hamburg: 3 Deutschen Bank Filiale Sam⸗ urg;
Filiale
in Mannheim: bei der Rheinischen Ereditbank; in München:
bei der Dentschen Bank Filiale München; bei der Mitteldeutschen Creditbank
Nie derlassung München; in Nürnberg: bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Mitteldentschen Creditbank
Zu 509 A Nr. 1066 114 136 159 195
Filiale Nürnberg.
alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Richard Dunkel bestellt worden.
Wir bringen dieses hiermit zur Kenntnis und fordern gleichzeitig die Gläubiger der genannten Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Bremen, den 8. September 1920.
In dustrie⸗Land⸗Aktiengesellschaft in Liguidation.
Damysziegelei Esbach Aktiengesell chat Coburg.
Die Herren Aktionäre werden zu einer am 28. September 1920, Nachmittags 5 Uhr, in Coburg im Bahnhofshokel stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Abberufung des Aufsichtsrats.
2. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. J
3. Statutenänderungen.
Teilnehmer an der Generalversammlung haben ihre Aktien, bis zum 19. Sep⸗ tember 19290 bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.
Coburg, den 7. September 1920. Der Vorstand Dampfziegelei Esbach Aetien⸗Gesellschaft.
Lenk. host)
bos 5j „Eintracht“ Braunkohlenwerle
und Briketfabriken. Nom. n 10 0900 6959 nene Aktien. Die Ausgabe obiger Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Kassenquittung bei derjenigen Stelle, von welcher die Quittung ausgestellt ist. Neun Welzomu, N. L., den 11. Sep⸗ tember 1920. „Eintracht“ Braunkohlenwerke and Briketfabriken.
60s ?]
Den sche Seefischhandels⸗ Akltiengesellschast.
Einladung zu der am Donnerstag,
den 30. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Patriotischen Gebäude in
Hamburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfktsberichts, der . und *. k rc . ustrechnung für das Geschäftsjahr 191920. ⸗ ö
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinnvertellung. ͤ
3. Gntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aklien gemäß § 16 der Statuten bei der Gesellschaftskasse in Cuxhaven oder bei der Eommerz⸗ und Privatbank in Hamburg oder bei dem Bankhause G. Calmann in Ham⸗ buen oder Cuxhanen oder bei einem Notar bis zum 26. September zu hinterlegen und dafür die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Cuxhaven, den 9. September 1920.
60 46
Geheimer Regierungsrat Dr. H. W.
I6 1259 Roo Obligationen Gon 1888 der
Siemens & Halske Aitien gef ellschaft.
Wir sind beauftragt, die am 1. Ok⸗ tober 1929 fälligen Zinsscheine obiger Anleihe vom 15. d. M. und die aus⸗ gelosten Obligatisnen vom 1. Oktober er. ab einzulòssen.
Berlin, im September 1920.
Deutsche Bank.
Bank für Sandel und Industrie. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
Dresdner Bank. . Mitte ldentsche Creditbank. S. Bleichröder. Delbrück, Schi ckler C Go.
zübbentnche Gisenbahn ,
7 2 . Gesellschaft.
Die Bekannt niachung vom 3. d. M. wegen unserer 27. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung wird wie folgt berichtigt: Die Sauptversammlnng findet nicht am 29. September 1920, Vormittags 105 Uhr, sondern am 30. September 1920, Nachmittags 3 Uhr, statt. Die Aktien sind bis zum 22. dv. M., statt bis zum 21. d. M. zu hinterlegen. Darmstadt, den 9. September 1920.
Der Au ssichts rat.
Hugo Stinnes.
596511 ** 195 * ꝛ Sid dentsche Vaumwolle⸗ C ? ö. * 82 3 Industrie in Kuchen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 38. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen, welche am Donnerstag, ven 7. Ortober 15620. Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart stattfindet mit nachste hender Tagesordnung:
Die nach 3 30 Ziffer 1— 5 der Gesell⸗
schaftsstatuten den Geschäftskreis
einer ordentlichen Generalversamm⸗
lung bildenden Gegenstände. Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗= neralversammlung teilzunehmen beabsich⸗ tigen haben sich bis einschließ lich den 2. Oktober 18926 über ihren Äktien—⸗ besitz dadurch auszuweisen, sie ihre Aktien entweder bei der Gefellschaft selbst, bei der Wüärttemhergischen Vereinsbank in Stuttgart, bei der
dan 1
. — z 5 Rriegs⸗Jell⸗Aitiengesellschast in Liquidation.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 235. September 1929, Vorm. zI2 Uhr, in dem Sitzungssaol des Ver⸗ bandes der Deutschen Rauchwarenfirmen zu
Leipzig, Tröndlinring 2, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Liguidators über den Vermögensstand, die Verhältnisse
Gesellschaft und die Ergebnisse
Liquidationsjahrs (1. Juli 1919 bis 30. Juni 1920.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
3. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
4. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlästung an die Liquidatoren und den Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über Erstattung der baren Einzahlungen der Aktionäre und über Auszahlung von 5 oso Jahres- zinsen an die Aktionäre gemäß 5 19 des Gesellschaftsvertrags.
6. Wahl des Aufsichtsrats.
Leipzig, den 6. September 1920. Kriegs ⸗Fell⸗lktiengesellschaft
in Lignidation. Der Aufsichtsrat. Schmidt, Vorsitzender.
60872 Gůüddentsche Metallindustrie Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 5. Oktober d. J., Vormittags 9 zihr, im Hotel Württem⸗ berger Hof in Nürnberg stattfindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: l. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von nom. 4 1 000 000, — neuer Aktien. 2. Begehung der Aktien. Die Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben nach z 18 der Statuten ihre Aktien oder den Nachweis über deren Hinterlegung bei einem Notar spätestens am fünften Tage bor dem Versammlungstage hei der Gesellschaftstasse in Nürnberg- Schweingu, oder hei der Kasse der Heddernheimer Kupferwerk und Süddeutschen Kabelwerke, Aktien⸗ gesellschaft, in Frankfurt a4. M. und Mannheim oder einer der Firmen: Dresdner Bank, Filiale Nürn⸗ berg, in Nürnberg, Bgyer. Distonto⸗ . Wechselbank, X2I.-G., in Nürnberg zu Hinterlegen. Nürnberg, den 9. September 1920. Süddentsche Metallindustrie
Der Aufsichtsrat. H. J. Holm, Vorsitzender.
Württemhergisehen San kan stalt vorm. Rflaum d Co. in Stuttgart, bei der Firma J. Rieters Erben in Zürich oder bei einem öffentlichen Notar hinterlegen und dort bis nach der Generalversammlung belassen.
Kuchen, den 11. September 1920.
Der Aufsichtsrat.
Gustav Müller, Vorsitzender. 60882 Güdbentsche Düro⸗ndur rie m 9 *. m, * Aktie n⸗Gesellschaft, München.
Bezug sauffordernng. Die Generalversammlung der Aktionäre vom 23. August 1920 obiger Gesenschaft hat beschlossen, das Genndkahital der Gesellschaft um bis 4 4 Millionen zu erhühen. Wir haben von vorgenannter Kapitals— erhöhung den Betrag von M 1,K,2 Mil⸗ lionen Aktien à „M 1000 mit der Ver— pflichtung übernommen, hierbon M 1 Mil⸗ lien Aktien den bisherigen Aktionären im Verhältnis von einer alten zu einer neusn Aktie zum Kurse von 140 ( anzubieten. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien lauten auf den In⸗ haber und sind vom 1. Juli 1520 ab dividendenberechtigt. Wir fordern hiermit die gegenwärtigen Aktionäre der Gesellschaft auf, unter den nachstehenden Bedingungen von dem Be⸗ zugsrechte Gebrauch zu machen.
( Bedingungen. J. Die Anmeldung zum Bezuge findet innerhalb einer tre vom
Ausschlußfrist LO. September 19290 bis 28. Sep⸗ tember 1920 einschließ lich bei dem Bankhause Josef Olbrich & Co. in München, dem Bankhause LS. Wittmann & Co. „ Gomm, Ges. in Stuttgart während der üblichen Geschäftsstunden statt. II. Der Besitz von nom. M 1000 alten Aktien berechtigt zum Bezug von nom. „ 10900 neuen Aktien zum Preis von 140 Oo. HI. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, ohne Gewinnanteilschein und Er⸗ neuerungsschein mit einem doppelt aus⸗ ö Anmeldeschein einzureichen. Formulare sind bei uns erhältlich. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht aus— geübt worden ist, werden abgestempelt und ehestens zurückgegeben. Der Bezugspreis von 140 o — M6 1400 pro Aktie ist bei der Anmeldung har einzubezahlen. Ueber die bezahlten Beträge wird Quittung erteilt. Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu Lasten des beziehenden Aktionärs. Wir übernehmen die Vermittlung von An- und Verkauf des Bezugsrechts.
Die. Ausgabe der neuen Aktien gegen die Einzahlung kann erst erfolgen. wenn, die Kapitalserhshung staatlich ge⸗ nehmigt und ins Handelsregister einge⸗ tragen ist. ) München,
Srmnttgarth im September 1920.
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Josef Olbrich & Co. L. Wittmann & Co, Comm. Ges.
de, m n= , , , ,.
ea , 28