1920 / 206 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin. 61094 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 33 (Firma „Stettiner Port⸗ land Cement Fabrik“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ . vom 29. Juli 1920 ist 8 5 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags ändert. Durch Beschluß vom gleichen age ist das Grundkapital um 2425 090.4 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt jetzt 4000000 4. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M werden zum Kurse von 105 60 ausgegeben. Stettin, den 3. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung B.

stettin. 61095 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 246 (Firma „Fried. Nückforth Ww. Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Erich Köhler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Stettin, den 4. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung h.

Stettin. 61096

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 367 (Firma „Direction der

Dis eonto⸗Gesellschaft Filiale Stettin“ in Stettin) eingetragen: Durch Veschluß der Generalversammlung vom H5. Juli 1920 sind die Art. I (Persönlich haftende Gesellschafter), 22 (Aufsichtsrat), 2) (Auf⸗ sichtsrat), 35 (Aenderung der Fassung der

Satzung) des Gesellschaftsvertrags ge— ändert. Stettin, den 4. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung B. Stettin. J 61097

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1780 (Firma „Berliner Schirm⸗ Fabrik Eugen LZichtenstein“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ ,,, Der Gesellschafter Eugen üichtenstein ift aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden.

Stettin, den 6. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung B.

Sigl, Heomrmn. 61091

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 506 die Firma „Harry We ssel, Kartoffelgroßhandlung, Stolp“ und als ihr Inhaber der Kauf—

mann Harry Wessel in Stolpmünde ein-

getragen worden. Dem Kaufmann Karl Luther in Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, den 4. September 1920. Das Amtsgericht.

gStolpem, Sachsen. 61902

Auf Blatt 127 des Handelsregisters, betr. die Firma Neue Papierfabrik Gesellscha ft mit beschränkter Haftung in Nieder 1 wurde heute ein⸗ getragen: Prokurg ist erteilt der Frau Klara Mayr in Niederhelmsdorf.

Etolpen, den 4. September 1920. Das Amtsgericht.

—— **

znulzhaeh, San. 6100s)

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 8 ist am 6. September 1920 bei der Firma August u. , Winter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Sulzbach eingetragen worden: Der Ghe—⸗ frau des Bauunternehmers August Winter ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Sulzbach.

Teck len burg. 61099

Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 3 eingetragenen Firma Bischof und Klein in Lengerich i. W. ist heute eingetragen, daß dem Buchhändler Ernst Klein in Lengerich Nr. 225 Pro—⸗ kurg erteilt ist.

Tecklenburg, den 2. September 1920.

Das Amtsgericht.

——

*

Tnuttlinx en. 61100

In das Handelsregister, Abteilung für Gefellschaftsfirmen, wurde heute zu der Firma Vireetion der Disconto-⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Tuttlingen ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Hauptversammlung der Kommanditisten vom 5. Jult 1929 ist die Satzung nach Inhalt der Niederschrift geändert worden; diese Aenderung betrifft die Anführung der persönlich haftenden Gesellschafter (Art. I), den Wohnort des Vorsitzenden des Aussichtsrats und eines Stelltzertreters (Art. 22), die Gewinn⸗ anteilsteuer des Aufsichtsrats (Art. 29) und die Aenderung der Fassung der Satzung (Art. 35).

Den 6. September 1920.

Amtsgericht Tuttlingen. Amtsrichter Dr. Waaser. Veberlingen. 61101

Zum Handelsregister Abt. A Band J wurde unter O.. 249 die Firma einge⸗ tragen: Keramische Wertstätten J. n. L. von Gontard in Ueberlingen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 265. August 1920. Gesellschafter: Julie v. Gontard Witwe in Ueberlingen, Lise p. Gontard in Ueberlingen. Die Gesell— schafter sind nur gemeinschaftlich zur Ver— tretung und Zeichnung., der Firma berech tigt oder ein Gesellschafter mit einem Pro— kuristen, falls ein solcher bestellt wird. Haus „Rauhalde“.

UÜeberliugen, den 31. August 1920.

as Amtsgericht. Völkklinzen. 61102

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unser Nr. 230 die Firma Arthur zie⸗ lasko, Völklingen, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Szie—⸗ sasko in Völklingen. Geschäftszwelg: Musikalienhandlung. z

Völklingen, den 30. Auzust 1920.

Das Amtsgericht.

In unser Handelsreg

Haftung zu

Velidem. tragen:

stelle Weiden.

um einundzwanzig 21 000000 4K) durch 17500 auf den 1200 M lautende gebende Aktien

kapital beträgt

Das Amtsgericht. Weinheim. zur Firma

prokura erteilt.

We i gg nase.

heute unter Nr.

——

ist heute bei der unter N Firma

Die Firma ist erloschen

Vw e gFB n R.

sst erloschen. Metz lar,

Wien ba ndem.

wurde heute bei der

hyf, Haftung“ mit dem

V ͤÿes bhadem.

Nummer:

haben, Inhaber: Seibert in Wiesbaden.

erteilt,

baden, Inhaber: mann in Wiesbaden. 1652: baden, Inhaber: Beuscher in Wiesbaden

1653:

VW aldenburæ, Schles.

Altwasser“, eingetragen: des Willy Arndtz ist erloschen. gericht Waldenburg, Schles.

sowie Aenderungen Gesellschafts vertrages nach m des eingereichten Protokolls beschlossen.

Erhöhung ist durchgeführt; das Grund— nunmehr zweiundsiebzig Millionen Mark (72 000 900 A). Weide ji. O., den 8. September 1920.

wWwennliguen, Deister. In unser Handelsregister Abteilung A r. 86 eingetragenen

Indnstriebedarf. Barsing⸗ hansen Lnise Niewerth in Barsing⸗ hausen, Am Bahnhof b,

Wennigsen, den 27. Das Amtsgericht.

In unser ö 1 Gesellschaft mit be

Das Am tögericht.

5

ister B

Die P

61109 In das Handelsregister wurde einge—

„Bahyerische Bereinsbank Zweig⸗ Hauptniederlassung München, Zweigniederlassung Weiden“ Die Generalpersammlung vom 2. Juli h20 hat die Erhöhung des Grundkapitals Millionen

Ausgabe

Inhaber und auf zum Nennwert auszu⸗ des

Registergericht.

611069 Zum Handelsregister Bd. 1.O.3. 131 „Heinrich Weinheim wurde eingetragen: Der Heinrich Reiffel Ehefrau, Marga—⸗ reta geb. Wanner, in Weinheim ist Einzel⸗

Reiffel!

Weinheim, den 7. Seytember 1920. Das Amtsgericht. J

61105

In unser Handelsregister Abt. A ist

88 die Firma

Ritter in Weißwasser, O. L., und als

deren Inhaber der Kaufmann Paul Ritter

ebenda eingetragen worden. Weiswasser, den 31. August 1920.

Das Amtsgericht.

August 1920.

61108

Heutsche Radiatorenverkaufsstelle Ge sellschaft mit beschränkter Saftung in Wetzlar, H.-R. B 12: Die Prokura des Kaufmanns Paul Redslob in Wetzlar

den 31. August 1920. Das Amtsgericht.

——

1109 ister B Nr. 3h06 irma „Nonnen⸗

,

Sitze in Wietz⸗

bahen eingetragen, daß Arno Blumen— schein als Geschäͤftsführer abberufen ist.

Wiesbaden, den 1. September 1920.

Abteilung .

61110 In unser Handelsregister A wurden heute folgende Firmen eingetragen unter

1650: „Anton Geibert“ in Wies⸗ Anton Dem Kanfmann Hans Günther in Wiesbaden ist Prokura

kaufmann

löhl: „Carl Eggers“ in Wies⸗ Earl Eggers, Kauf⸗

„Peter Beuscher“ in Wies— Kaufmann

„Joh. Josun Heuser“ in Wieshaden, Inhaber: Kaufmann Joh.

Josua Heuser in Wiesbaden.

„Iohann

15564 hann Rathgeber in Wi

1655: baden, Inhaber: Sichel in Wiesbaden.

in Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann Wiesbaden.

Inhaber: Kaufmann

Wiesbaden.

tende Gesellschafter:

hat

9m

Prokura erteilt.

hies baden, den 2. September 1920. Abteilung 17.

61415 In unser Handelsregister Abteilung. A Firma Wilhelm lan aufen, fol⸗

Das Amtsgericht. Vwittkaze. ist heute zu Nr. 92, erloschen. V itzenhz gen.

eingetragen worden.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden, Inhaber:

Mihdendorf in Dahl gendes elngetragen worden: Die Firma ist

Nathgeber “/?

esbaden.

„Gustan Sichel“ in Wies⸗ Kausmann

Karl Schrott

16h53: „Carl Schels“ in Wiesbaden,

Carl Schels

1659: 21. e G. Schwank“ mit dem Sitze in Wieshaden. Persönlich haf . August Schwank und Ernst Schwank, beide in Wiesbaden. Die offene Handelsgesellschaft 1. September Der Ehefrau. Margarethe Schwank ist

Kaufleute

1920

Wittlage, den 3. September 1920. Das Amtsgericht.

/ / a = .

(61111

In das Handelsregister A ist heute unter Ni. 120 die Firma Fritz von Hagen, KFolzhandlun'ng, Agentur & Kom⸗ ntisston in Wsitzenhansen, bislang Dujs— burg, und als deren Inhaber, der Holz⸗ häntler Fritz von Hagen in Witzenhausen

Wich enhnn sen, ken 1. September 1920.

Abteilung J.

61103 ist am 1. September 1920 bei Nr. 2 „Schle⸗ sische Spiegelglas⸗Mannfaktur Karl Tielsch 6 mit beschränkter

ber Salzbrunn, Post rokura Amts⸗

Mark von je

Die

Paul

61107

eingetragen:

Kaufmann Jo—

begonnen.

in

Peter

in

Gustav

1656: „Johann Baptist Vollmer“ ; Inhaber: Kaufmann Johann Baptist Vollmer in Wiesbaden.

1657: „Karl Schrott“ in Wiesbaden,

in

in

VWolsenbüttel]l. 61112 In das hiesige Handelsregister Band A B 182 Nr. 161 ist heute bei der Firma E. Glas Wolfenbüttel folgendes ein⸗ getragen: 35 Spalte 5: Die Einzelsirma C. Glas ist seit J. Juli 1920 durch Hinzutritt des Herrn Heinrich Stiddien als persõnlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Wolfenbüttel, den 28. August 1920. Das Amtsgericht. VWolfenbũuttel. 61113 In das hiesige Handelsregister Nr. 349 ist heute bei der Firma ug * Pauli Möbelhandlung in Wolfenbüttel folgendes eingetragen: ; Spalte 3. Die bisherigen Inhaber, Tischlermeister und Möbelhändler Fritz Krug und Gustay Pauli, . verstorben. Die Erben haben am 153. Januar 1919 das Geschäft mit der bisherigen Firma dem Tischlermeister Albert Hen ber⸗ tragen. Aktiva und Passipa sind nicht mit übergegangen auf den Erwerber. Spalte H: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelõst. Wolfenbüttel, den 25. Augnst 1920. Das Amtsgericht.

Volgenhbütte. ; 61 114 In das hiesige , ter B Nr. 15 ist heute bei der Firma Getreidegesell⸗ schaft des Kreises Wolfenbüttel m. b. S. folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 15. Mai 1920 . . . Liquihator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Carl Vollmer. Wolfenbüttel, den 285. August 1920. Das Amtsgericht. Zoppot. 61115 In unser Handelsregister A ist die Filing Julins Wessel mit dem Sitze in Zoppot und als ihr Inhaber der Kaufmann Julius Wessel ebenda ein— getragen. Amtsgericht Zoppot, den N. August 1920. . Handelsregister A ist unter der offenen Handelsgesellschaft „Mellen⸗See⸗“

Dosgenm.

In unser Nr. 66 bei Terra in⸗Gesellschaft

Knoblauch n. Eo. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zossen, den 3. September 1920. Das Amtsgericht. zwelbruückem. 61117 Sandelsregister.

Aenderung bei einer eingetragenen Firma. Firma „Buchholz & Gie, offene Handelsgefellschaft mit dem Sitz in Nie⸗ deranerbach“ ; Der Gesellschafter Christian Wolf ist durch Tod gusge⸗ schieden. Weiterer persönlich haftender Gesellfchafter Maria Buchholz, geh. Rie⸗ dinger, Ehefrau des Gießers, Ludwig Buchholz in Niederauerbach. Die Gesell—⸗ schaft wurde laut Gesellschaftspertrag⸗ urkunde des Notariats Zweibrücken III. vom 15. Januar 1916 nach dem am 25. Januar 1918 erfolgten Tode des Ge⸗ fellschafters Christian Wolf mit dessen Erben J. seiner Ehefrau Susanna, geb. Faber, und 2. seinen minderjährigen Kindern Hedwig und Emma Wolf fort— gesetzt. Laut Urkunde desselben Notariats vom 1. September 1929 sind die Erben Wolf aus der Gesellschaft ausgeschieden unter Uebertragung ihres Anteils auf die neu eingetretene Gesellschafterin Maria Buchholz. Diese ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zwelbrilcken, den 6. September 1920. Das Amtsgericht.

wel brück en. 61118 Sandelsregister.

Firma „Pfälzische Bank“ Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Ludmwigs⸗

kzafen a. Rhein. Hweigniederlassung ö. 7 . unter der Firma Filiale der Pfäl⸗

zischen Bank, normals Zweibrücker Bank in Zweibrücken. Die General⸗ persammlung von 14. Juni 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünf⸗ undzwanzig Millionen 25 000 000 Mc

beschlossen. Durch Abgabe von 20 833 auf den Inhaber lautenden Aktien im

Nennbetrag zu se 1200 44. Gegen döe verbleibende Spitze von 400 z und die zurzeit bestehenden 2 Aktien zu je 1900, sollen 2 Aktien über je 1290 M aus- gefertigt werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Der Gesellschaftsvertrag wurbe abgeändert in den 85 4 Abs. 1 und 5. 8 4 Abf. 1 lautet nunmehr: Dag Grundkapital! der Gesellschaft beträgt fünfundsiebzig Millkonen 75 0O)0 M0) , eingeteilt in a) 1996 Aktien zu je 600 M, b) bi bo Aktien zu je 1200 ze, welche auf den Inhaber lauten und voll bezahlt sind. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Zweibrücken, den 6. September 1920. Das Amtsgericht.

Frei bruückren. Hauvelsregister. Firma „Pfälzische Bank“ Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Ludwigs⸗ hafen a. Nhe ür. zweigniederlassung unter der Firma: „P nzische Bank Zweig⸗ rieverliassung Homburg (Pfalz)“ mit dem Sitze daselbst. Vie Generalver⸗ sammlung vom 14. Juni 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünf— undzwanzig Millionen 25 9000 900 Mark beschlossen durch die Abgabe von 20 §o3 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrag zu je 1200 46. Gegen

61119

ausgefertigt werden. stattgefunden.

Zweibrücken, den

1000 A sollen zwei Aktien über je 1200 Æ Diese Erhöhung hat Gesellschafts vertrag wurde abgeändert in den 858 4 Abs. und 5. 5 4 Abs. 1 lautet nunmehr: Das Grundkapital . fünfundsiebzig Millionen Mark, eingeteilt in a)

Der

der

Das Amtsgericht.

Gesellschaft 75 000 000 1996 Aktien zu je

b. September 1920.

beträgt i

lehnsk

unter

richtete

schrifte

Die siattet.

T unter

nossen

mann

ewäh

trage

und

833

8 2

blatt:

ihre

vom

*

Vie

die verbleibende Spitze von 400 M und

die zurzeit bestehenden zwei Aktien zu je

in Ko

Heinrich ausgeschi

a sse

Genossenschaft pflicht in Tangeln,

exrlim. . . In das Genossenschaftsregister ist heute

Nr.

Lankwitzer Str. 16, ein schaft mit be Sitz in Berlin— 9 Unternehmens ist die Förderung werbs der Genossen durch gemeinschaft⸗ liche Arbeit, gemeinschaftliche Versicherung unb durch Versorgung mit allen Leheng⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen. 9 summe beträgt 50 A6. Das ö ällt mit dem Kalenderhalbjahr zuse

Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren ihre Zeichnung

n

Gemeinschaft miteir

insich

ox lim. In das Genossensch

Nr.

Steglitzer 18wi e aft mit beschränkter⸗

sch

eingetragen: sa Vorstande ausgeschieden.

7) Genossenschasts⸗

register.

Eectzendotf. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bes der Ländlichen Spar⸗ und eingetragene mit beschränkter Haft⸗ eingetragen worden; Benecke ist aus dem Vorstand eden und an seine Stelle Walter Grassau, Tangeln, getreten. Beetzend orf, den 6. Sep Das Amtsgericht. 1

Tangeln,

1064 eingetrage

Statut vom 12. Juni / 1. August 1920 er⸗ Werk., und Konsumgenossenschaft, etragene Genossen⸗ schränkter Haftpflicht mit ihrem Mariendorf. Gegenstand des

Firma vor

Albert Hense und Gustav Jahn,

Lichterfelde, Max Hammann, Hilbig,

alle in Berlin⸗Mariendorf;

sind stellvertretende Vorstag

922 Hauswirte

Gustav Ulrich

in Berlin ⸗Steglitz

ne

Fut

getragen worden, . dahin abgeändert worden ist, daß die Bekanntmachungen nicht mehr im deutschen Genossenschafts— Der Schneidermeister“, sondern

„.

vertretendes Mitglied in den Vorstand lt. Berlin, den 8. September 1920. Amtsgericht Berlin. Mitte.

Herlin.

In das E eingetragen b und Gewerbe, mit beschränkter Haftpflicht: ift eine Zweigniederkassung errichtet. Amts⸗ gericht Berlin-Mitte, Abteilung 88, den 5. September 1920.

Herzedgrf. Eintragung in das Genassenschaftsregister. 7. September 1920.

Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗

eingetragene

Genossenschaft

ehränkter Haftpflicht zu Alte gamme. ü der Generalpersammlung vo: n 25. August 929 ist eine Abänderung des 5 36 Abs. 2 beschlossen. Amtsgericht Bergedorf.

Risch fer era, Saehngen. 61126]

Auf Blatt 21, des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Genoffenschaft für Lieferung und Einkauf von Stoffen

tersache n der

meister von Bischofswerd gebung,

schaft mit t in Bischofsaerda betr, ist heute ein⸗ 1926. daß die Satzung in der gemeinschaftliche Bezug

ringetragene heschränkter

der

eschriebenen U im Deutschen Reichsanzeiger /. Je zwei Vorstandsmitglieder können in nander rechtsverbindlich für die Genossenschaft unter deren Firma zeichnen und Erklärungen a

bgeben. Ve standsmitglieder sind: Karl Lange in Berlin⸗

t der Liste der Genossen ist in den Dienftftunden des Gerichts jedem gi

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88, den 7. September 1920.

aftsregister ist heute Wirtschaftsgenossenschaft , Ge⸗

zenossenschaftsregister ist heute ei Nr. 158, Bank für Handel

61121

Dar⸗

tember 1920.

611221

n die dur

des Er⸗

Die Haft⸗ ammen.

mit den für Unter⸗

2 Dr⸗ Oskar

letztere beide ndsmitglieder.

61123

fipflicht ist aus dem Paul Dahle⸗ ist als stell⸗

Abteilung 88. 61124

Genossenschaft In Neukölln

61125

un he⸗

*r it

Schneid er⸗

für die Genossenschaft .

itglieder. g ef, daß die Zeichnenden der Firma

während der jebem gestattet.

in Beyenrode, der aus dem Anbauer Theodor

Denecke in Beyenrode 6. heller und Heinrich Rosilius daselbst

Mie Willen und Zeichmrng

olgt Dritten ee.

durch mindestens zwei Vorstands⸗

Die ,, geschieht in hre Namensunterschrift beifũgen.

Ei t der Liste der Genessen ist

. Dlenststunden des Gerichts

lender Gefellschafter zu einer offenen 609 „, b 61 5G Altien zu je 1206 4A,

h r e ch ,, er,, welche auf den Inhaber lauten und voll arenen, .. , nnn 1920. Spalke 2: Per Kaufmann Heinrich bezahlt sind. Auf die eingereichte Urkunde as Amtsgerich

Stsbbien ist in das Geschäft als persönlich wird Bezug genommen. Brannschvweiꝶ. 61123

In unserm Genossenschaftsregister ist

bes der unter Nr. 2 6 „Dampf⸗ Molkerei⸗Genossenscha

ö t mit beschränkter Ha icht . . daß an Stelle Vorstande ausgeschiedenen hiele und Hermann die Anbauer Her⸗

in der Generalverfammlung vom 2. April . als Werften öm itg lie der ö. sind. Braunschweig, den 20. August 1920. Amtsgericht Niddagshausen. HBnuræ, Fehmarn. ol 12

in das Genossenschaftsr des unter- 3. ö i. Genossenscha e . . b. H. Burgstaaken, heute folgendes ein⸗ tragen: an n Fischer Auguft Winter in Burg staaken a. F. ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Fischer . . in Burgstaaken in den V ewählt. Wien rn, e der re Te . che ,. ö 18. Augu abgeuͤn . a. Fehmarn, den 7. September

1920. Das Anrtsgericht. Calvörde. ol 3s]

In dem hiesigen Genossenschaftsregister en.

alte 1: Nr.

Shell. 2: Firma der enossenschaft: ann wir ticha f fsicher z Konsumverein Calvörde, e. G. m. b. H.

K 3: Sitz der Genossenschaft: alvörde.

W. 4: Rechtsverhältnisse der Ge—

noffenschaft: Das Statut ist datiert vom

23. August 1920. Ga ln des Unternehmens ist. die

Förderung der Wirtschaft . , durch Elnkguf von Lehensmi em

großen und . , kleinen an lieder gegen Barzahlung,

; IAllle bon der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung von sämtlichen Vorstandsin itglie dern! ie ergehen im Falvörder Tageblatt und, falls dort un.

möglich, in einem anderen Blattz, das Ha die Generalversammlung beflimmt

wird. . . Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok- tober und endigt am 30. September jeden

ahres. = . Haftsumme kommt dem Geschäfts⸗—

anteil gleich. Die M Lieder des Vorstands sind die

Herten Vikkor Beßler, Friedrich Matthies, Andreas Ponitka, Adolf Bannaß, Heinrich

Schleicher, Fritz Gadau, sämtlich z Calpörde. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Galpörve, den 24. August 1920.

Das Amtsgericht.

Por itmmmil. 60817 In das Genossenschaftsregister ist am 30 Auguft 1920 bei der unter Nr, 51 einge fragenen „Speiseeis⸗ und Ein⸗ kaufsgenossenschaft selbständiger GConditoren, eingetrugene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Sa ftpflicht /! zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Die Pertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Amtsgericht Dortmund.

Mu g ngel d org. 51130

Unter Nr. 123 des Genessenschafttz= registers wurde am 27. August 1920 die „Git und Berkaussgenossenschaft

Haftpflicht

Genossenschaft

in dem Bischofswerbaer Tageblatt: „Der

sächsische Erzähler“ erfolgen.

Amtsgericht ijchofswerda, am 6. September 1920. ——

St. Goar schaft

872

Ne

blenz.

mit

Verwertung Provinzialviehverwertungsverbandes die Rheinprovinz.

Mitglieder des Vorstands sind: 1. Julius Rath, 2. Michael Rüdell, Landwirt in Qberspay,

HB opBard.

In das hiestze Genossenschaftsregister ist heute unter . bom 30. Juli 19020 errichtete Vienyer⸗ wertung gen bssenschaft des Kreises eingetragene Genossen⸗ Haftpflicht in Böonpard eingetragen worden.

Die Haftsumme höchste Zahl der Geschäftsanteile H.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die einheitliche Erfassung Genossenschaft zum Verkauf gelangenden Schlachttiere, insbesondere Schweine und

Nr. 43 die

beschr.

der i

nach A

Gutsbesitzer

kann tmachungen

beträgt bo „,

61127]

durch Statut

die

in Bezirke der

des für

nweisung

in Boppard,

3. Peter Broth, Landwirt in Mermuth.

erfolgen unter

der Firma in HMheinischen Raiffeisenboten

a und um⸗ 'mit heschy Genbssen⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Düssel⸗

für gärtnerische Betriebe“, einge tragene Genofsenschaft mit beschrünk⸗

dorf eingetragen. Statut vom 22. März Gegenstand des Unternehmens ist und Absatz aller in gärtnerischen Betriehen benötigten

Artikel. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen

erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Votstandsinit⸗ gliedern. Ste sind in der „Landw., Ge⸗ nossenschaftszeitung“, Bonn, aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General—⸗ versammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichsanzeiger'. Die Willens—⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwe Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Gartenarchitekt Josef Everhardt, Landschaftsgärtner Wil— helm Jung, Kunstgärtner Fritz Tanner jr., sämtlich in Düsseldorf. Die Haftsumme beträgt 500 M, die höchste Anzahl der Geschäftsanteile 109. Außerdem wird be⸗ kanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist. Amtsgericht Düsseldorf. usted ort. 61131 Unter Nr. 124 des Genossenschafts—⸗ registers wurde am 28. August 1920 die

der Mitglieder.

Saft

getragene Genossenschaft Eflicht“ mit dem Si agen.

und Bauarbeiten jeder Art fowie schaffung der erforderlichen 6 Rechnung der Mitglieder. . und Inbetxriebsetzen von eigenen Ziegeleien, Zement⸗, Kalk- und Sägewerken? JTfJ. An— und Verkauf von Immobilien. Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen im

Tageblatt

Düsseldorfer

des Vorstands sind: Maurer

Amtsgericht Düsseldorf.

Rttlinm gem.

Kaufmann in J Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt worden. Ferner wurde 8 a6 und 59 Abs. 2 der Statuten dahin geündert, daß die Gewinnanteile sich nach den eingezahlten Geschäftsanteilen richten (5 46) und die

Busenbach, als

Bekanntmachungen statt in Weisen im „Bad. sollen (3 50). Ett tember 1920. Badi

ortsũblicher Landsmann“ erfolgen lingen, den 2. Sep⸗ hes Amtsgericht. II.

i e ume.

FlIemtzbr kn.

Heute wurde in das hier nossenschaftsregister unter tragen: Gemeinnützige Sanarbeiter⸗ Genossenschaft zur Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ u. Stra stenbanten „Ban⸗ wohl“ Groß⸗Hamburg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Flene⸗ burg, Zweigniederlassung der in Ham⸗ burg bestehenden Hauptniederlassung. Das Statut datiert vom 19. November 1919. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Straßen⸗ bauten jeder Art sowie Beschaffung der ierzu erforderlichen Geräte und sonstigen Materialien auf gemeinschaftliche Rechnung Die Haftsumme beträgt 200 46. Die Abgabe von Willens⸗ erklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vor⸗ standsmnitglieder gemeinschaftlich. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Hamburger Echo“ und in der „Ham⸗ burger Volkszeitung“. Für den Fall, daß diese Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in denselben unmöglich werden sollte, tritt der, Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung andere Blätter bestimmt sind. Der Vorstand besteht aus Maurer Ernst Joseph . in Wandsbek, Stukkateur Jo⸗ hann Rudolph Heinrich Carl Thielberg, Steinsetzer Carl Heinrich Theodor Schütt, Maurer Jacob Friedrich Lembke, Plan⸗ arbeiter Wilhelm Ludwig Friedrich Begge⸗ row, Maurer Heinrich Adolph Wiese, ämtlich in Hamburg. Die Einsicht der iste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Flensburg, den J. September 1920.

Bas Amtsgericht.

Glelã nt. 61134

In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei dem Ostropyha'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung in Ostroppa am 25. August 1920 folgendes eingetragen worden: Der Häusler Franz Maglera ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Landwirt Viktor Kampe in Ostroppa als Stellvertreter des Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Gleiwitz.

Gotha. 60818

In das Genossenschaftzregister ist heute bei dem unter Nr. 52 eingetragenen Konsumperein zu Frankenhain ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frankenhain eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 100 4 erhöht.

Gotha, den J. September 1920.

Das Amtsgericht. R.

G gtha. 60819

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1035 eingetragenen Neurodag⸗ Trasdorf⸗ Kettmanns⸗ hauser Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genofsenschaft mit he⸗ schränkter Hafty licht in Niemuroda ein⸗ Ee rn worden; Die Vertretungsbefugnis des Ferdinand Schrickel ist beendet.

Gotha, den 3. September 1920.

Das Amtsgericht. R.

Grelkrenbergz, Pomm. 61135

In unser Genossenschaftsregister ist heute

81122 61 1331 zeführte Ge⸗

. 106 einge⸗

einu⸗ und mit he⸗

nehmens ist J. die Ausführung von Erd—

cha z 3 j eräte, Mate⸗ rialien, Lagerplätze für gemeinschaftliche II. Ankauf

Darlehnskasse

getragene Genoffenschaft

getragen worden, daß der Kaufman! Simon aus dem Vyorstande au und an seine Stelle der Pre

„Spar⸗ und Darlehnskasse, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in

*

ist, daß die die Genossenschaft betre Veröffentlichungen anstatt im Anzeiger im Monatsblatt des landwirtschaftlichen Genossensche des Regierungsbezirks Cassel und grenzender Gebiete, e. V., zu Casse folgen. . Amtsgericht, 4, in Sanau. i nannoyer. 60821 ¶⸗. In das Jenossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der Ge⸗ nossenschaft ODelmühlengenossenschaft Bettenser Mühle, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hannover, eingetragen:“

Sitz ist von Hannover nach (Bettenser Mühle), Amtsgericht verlegt. Die Haftsumme

tsanteil ist von 200 AM auf 800 A en 4. September

Das Amtsgericht.

Havel bern. Im Genossenschaftsregist

Nr. 11 bei der

kasse, e. G. m

ĩ ieden und an

aus dem Vorstand eder Schmiedemeister

seine Stelle der Lüdecke getreten.

ausges

2

Havelberg, den 30. August 1920 Das ericht. Hildesheim. 61137 In das fter ist au

September 1921 ngetragen unter Nr. 112: ertungsgenossen⸗ schaft für den Kreis Marienburg, schränkter Haftpflicht, Gegenstand des Unternehmens ist Absgtz von Vieh. Haftsumme: 500 . Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 1. Vorstand: Ritterguts te

in Henneckenrode, Gutsbesitzer Siebke in Holle, Landwirt August v. Her⸗

manni in Dingelbe. Statut vom 2. August 1920. Bekanntmachungen erfolgen unter

der Firma in der Hildesheimer All und in der Hildesheimschen Zeitun Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Hildesheim. Haiger slanterm. 60822] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗

getragen: „Städt. Orchester Kaisers⸗ lautern, eingetragene Genossen⸗

schaft mit hbeschränkter Saftpflicht“, mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Vorstandsmitglteder: 1. Dr. Max Niggl, Chemiker, 2. Dr. Fritz Berend, Kapell⸗ meister, 3. Richard Berger, Musiker, alle in Kaiserslautern. Das Statut ist vom 1. September 1920 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs durch musikalische Darbietungen höherer und unterhaltender Art. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt, soweit nicht die Mitwirkung sämtlicher

Vorstands mitglieder vorgeschrieben ist, durch 2 Mitglieder des Vorstands. Zum

Eingehen von Verpflichtungen im Werte von über 2000 M ist Willenskundgebung und Zeichnung aller Vorstandsmitglieder erforderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen in jährlichem Wechsel in den zu Kaiserslautern er⸗ scheinenden Zeitungen „Pfälzische Presse“,

Pfälzische Volkszeitung!“ und „Pfälzer Volksbote“. Für das Geschäftsjahr 1920s21 ist bestimmt die „Pfälzische Presfe⸗', für 1521 sa7 die „Pfälzische Volkszeitung? und für 1922 23 der

Pfälzer Volksbote“ usw. Das Geschäfts—⸗ jahr beginnt am 1. September und endigt am 31. August. Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäftsanteil beteiligen. Die Haftsumme eines Genossen für den Geschäftsanteil ist auf 500 KM festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kaiserslautern, 4. September 1920. Amtsgericht Registergericht. mn. . 6l 139 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 8. September

1920 eingetragen worden:

Nr. 216. Bei der Genossenschaft Fölner Garten stedlung eingetragene Baugenofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Durch General⸗

bei der unter Nr. 13 etragenen Spar⸗

versammlungsbeschluß vom 9. Februar und

Plathe, ein⸗ a,. ö. mit he⸗ . tze schränkter Haftpflicht, zu BPlathe ein— Statut vom ö

lehrer Karl Wille in Plathe gel r st. Greifenberg i. oꝛmnt., den 23. August 1920. . Das Amtsgericht. ö —— Hamam. (60820

. das Genossenschaftsregister ist am 9. August 1920 bei der Genossenschaft einge-

un⸗ I Bruch⸗ köbel eingetragen worden, daß durch Be—

schluß der Generalversammlung vom 15. März 192090 8. 36 des Statuts der Genossenschaft dahin abgeändert j

Erin 1B

cs Statut wie folgt

nehmens: Gründung q? billigen, ge⸗

eingerichteten

2 J nland und die he ohnungen an minder⸗ be zu un kündbarer Miete (1

tsumme ist auf 500 4A erhöht. . 1 , , 23 tuts sind geändert

ftsjahr ist je 5 Kalenderjahr. lanntmach ungen erfolgen: 1. in zeitung, 2. im Stadt⸗ Beschluß der General⸗ rfammlun/ 258. Juli 1920. Amtigericht Köln. Abteilung Wa.

Lamnenburg, Pemm. 61149 Im Genossenschaftsregister Nr. 45 ist

Gr. Wunneschin, am eingetragen: den omke und

Für

, Teo nm m.

61141 ensche

Sregister Nr. 58 rizitätsgenossen⸗ H. in

nlung vom

Bloch in hütz sind

Lanenburg,

Mallse

Vangarxd¶ .

EGlełktriziti ts genossenschaft

und

ausgeschieden, Wilhelm Beise in

Venmünster. 6. September 1920

Beamten und Arbeiter der

pflicht in Nenmünster.

Gegenstand des Unternehmens

im kleinen.

Heinrich Schroeder dase bst, Hermann Joerß daselbst.

ie Veröffentlichung der

8 der

und in

liche Benachricht wohnenden Angestellten.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. 3 ezember. . llenserklärungen des V rfolgen durch mindestens zwei Mi die Zeich n

83 293K De

te

nenden zu der Firma

p. eingetragene Genossenschaft mit ber Hildesheim. eines der Mark ö

1 9 lind je anf hundert

44 und 46 des

1920 befindet sich Blatt 125 rakten.

8 2 * 5 den 3. September 1920. Das Amtsgericht.

Lit nem. iser Genossenschaftsregister ist bei

60824]

„Konsumgen ossen⸗

ö. nschaft:

cht“ G. m. b. B. heute zetragen worden: ist durch Generalver⸗

sammlungs vom 13. Juni 1920 abgeändert. Aenderung bezieht sich auf die 5 4 Abs. 1, 5 15 Abf. 1, 5 4 Abs. 1 und 2 und S 46.

den 2. September 1920.

Das Amtsgericht.

2 rr err 2 nen,

Mayen. ö 61143 In das Genossenschaftsregister ist heute ter Nr. 53 folgende auf Grund der

Satzung vom 20 August 1820 neu er⸗ richkete Genossenschaft eingetragen worden: „Ginkaufs⸗Genossenschaft der Maler und Anstreichermeister, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Mayen und Umgebung“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf von Materialien und sonstigen Bedarfsgegenständen und ihre Abgabe an die Mitglieder.

Die Haftsumme für jeden Geschäftz—⸗ anteil beträgt 600 4.

6. höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 10.

Der Vorstand besteht aus: Josef See⸗ mann, Malermeister, Jakob Griesbach, Malermeister, Peter Arndt, Malermeister, alle in Mayen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der JFirng gene ichnet von mindestens zwei Vorstandemitgliedern, im „Deutschen Ge⸗ nossenschaftshlatt“. Geht dijeses Blatt in. oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung unmöglich, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blaktes.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Sep⸗ . 1920 und endigt am 31. Dezember

21

Die Millenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma ihre Namens unterschrift hinzufügen.

Die Liste der Genossen liegt auf der Gerichtsschreiberei offen.

Mayen, den 5. September 1920.

Das Amtsgericht.

Meinersem. 61144

In dem Genossenschaftsregister Nr. 26 Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Eddesse, e. G. m. b. S. in Gd desse, ist heute eingetragen:

Der Geschäftsanteil von 50 - ist auf l00 4 und die Haftsumme von 500 4 ist auf 1000 erhöht.

Meinersen, den 6. September 1920.

Das Amtsgericht.

nossensch

fügen.

R 19 stoßttgf lll rr e.

FVenstadt a. Rübenberge. Die Bekanntmachung vom

Eo, betr.

5 dahin berichtigt,

achungen

schaft,

a. Rbge.

Nenftadt a. Rbge., den 6. September

1936.

Das Amtegericht.

ern wied.

ist unter Nr.

etragen: Ginłkaufs verein

warenkleinhändler

8

der

schränkter Haftpflicht Satzungen vom 21. Juli 1920.

Gegenstand des Unternehmeng: Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftllche Rechnung und deren Abgabe jum Handels- betriebe an die Mitglieder; die Errichtung

a ef dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit- glieder; die Förderung der Interessen des

dem Kolonialwaren

Kleinhandels.

Vorstand: Kaufmann Georg Mehren, Genossenschaftsvorsteher, Kaufmann Josef Sauerborn, Ste wertreter des ö.

Jekob Mattheis, a

Kaufmann Bendorf.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen in der „Bendorfer Zeitung“ in Ben⸗ Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung bei der Genossenschaft verbunden sind in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für die Genossenschaft bestimmten Vorstands⸗

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ nugr und endigt am 31. Dezember des⸗

dorf.

Form (8 18), durch jwei mitglieder zu zeichnen.

selben Jahres. Die Der

vertreten. Vorstand hat

mindestens zwei ö seine Willeng⸗ erklärungen kundzugeben und für die Ge⸗

nossenschaft zu zeichnen.

Daftsumme und Geschäftsanteil 000. 4. Die Einsicht der Llste der Genossen ist

während der Dienststunden des jedem gestattet. Neuwied, den 6. September 1 Das Amtsgericht.

Oppeln. . In unser Genossenschaftsregister der unter Nr. 56 eingetragenen

eingetragen worden, daß der

der Kaufmann Siegismund Ba

Oppeln . stellvertreten den . . mt t Oppeln, den 6. September eg h

mitglied bestellt worden ist.

Ortenberg, Hessen.

Die Zahl. der Geschäftsanteile, au welche sich ein Genosse 4 der S Darlehens kasse G. m. b. H. in Ober

Seemen beteiligen kann, ist 4. Ortenberg, den 3. September Hessisches Amtsgericht. Pirnn. Auf Blatt 41 des Genossen registers ist heute der Spar⸗,

hagen ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Naugard, den 22. Juni 1920.

In das Genossenschaftsregister ist am r eingetragen unter Nr. 40: Einkanfsgenofsenschaft der

werke Wiemgn A. G., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Das Statut ist vom 19. Mai 1920, abgeändert durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. August 1920.

gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und anderer allgemeiner Bedarfsartikel im großen und Ablaß an die Angestel Arbeiter der Lederwerke Wieman A. G.

BVerstandsmitglie der sind; Werkmeister Joachim Langmaack in Neumünster, Scherer Kaufmann

Die Haftsumme ist auf 1900 z festgesetzt. 3. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgt unter deren Firma im „Holsteinischen Courter“ Schleswig⸗Holsteinischen Volkszeitung“, außerdem durch Aushang an dem Hauptarheiter⸗ und Angestellten⸗ eingang in Neumünster und durch brief⸗ igung der in Hamburg

ung geschieht in der Weise, daß aft ihre Namensunterschriften bei⸗

„Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

Amtsgericht Neumünster.

K Konsnumverein von Es⸗ und Umgegend wird bezüglich daß die Be⸗ der Genossenschaft er⸗ unter der Firma der Genossen⸗ ; gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Leinejeitung in Neustadt

. orgy In das hiesige Genossenschaftsregister 59 hente folgendes ein⸗

der Kgolonial⸗ J e Bürger⸗ meisterei Bendorf am Rhein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ in Bendorf.

ie Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtli

; G. E. G. Gastwirte⸗Einkaufsgenossenschaft, eingetragene Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu 9 aus⸗ besitzer Wilhelm Laske aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle

61150 Kredit

61145

Bei Nr. 61 des Genossenschaftsregisters Maschinen⸗ osse ft Weitenhagen e. G. m. h. S. ist heute eingetragen worden: Wilhelm Borths ist aus dem Vorstand

Weiten⸗

61 146

Leder⸗

ist der

lten und

Januar

orstands tglie der,

der Ge⸗

60825

in

du

chts 920.

148

61 ist bei

ko in

. par

192.

schafts⸗

und Bezugsverein Friedrichswalde⸗ Ottendorf, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ mit dem Sitze in Friedrichswalde ein⸗ getragen worden.

Als Mitglieder des Vorstands sind ein⸗ green worden der Wirtschaftsbesitzer Martin Nitzsche in Friedrichswalde, der Gutshesitzer Albin Piesold daselbst, der Gutsbesitzer Max Lippert daselbst und der Gutsbesitzer Otto Scheumann in Ottendorf. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vor⸗ stands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Das Statut ist am 29. Juli 1920 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels emeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen 1. zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge— währt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2 die Bedarfsgegenstände zum Betriehe ihrer Wirtschaft, die die Genossenschaft im großen bezieht, unter Bürgschaft für den vollen Gehalt an deren wert⸗ bestimmenden Teilen, im kleinen abge⸗ lassen werden, 3. ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaft⸗ lich verkauft werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbgndes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im vormaligen König⸗ reiche Sachsenꝰ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichts⸗ rat ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗

tritt bis zur nächsten Hauptversammlung die Sächsische Staatszeitung“ an dessen Stelle.

Amtsgericht Pirna, 6. September 1920.

HRanschenberz. 61151 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 heute eingetragen:

Schwaben dor Wolfs kante r Spar⸗ n. Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht in Schwaben dorf. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ . zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1; der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ , auf gemeinschaftliche Rechnung 3. die Beschaffung von Maschinen und ar e, Gebrauchsgegenständen auf ge— mein . Rechnung zur mietweisen Ueherlassung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, 2 den Vorstand gezeichnet, sonst 27 84 e, n. allein.

ie Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch drei r en. mitglieder, darunter den Vorsteher oder lein; .

ir Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrfft beifügen. Die Satzungen sind vom 30. Juni 1920. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Hermann Kirchner in Schwabendorf, zugleich als Vereinsvorfteher, 2. Balthasar Vöhl in Schwabendorf, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3. Konrad Aillaud in Schwabendorf, 4. Adam Aillaud daselbst, 5. Ludwig Vaupel dafelbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedem ge⸗ stattet. Ranschenberg, den 17. August 1920.

Das Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. 60826 Auf Blatt 25 des hiesigen Genossen—

Firma zugsverein Friedebach und Um⸗ 4 . ü, , n ränkter a icht i Friedebach. ö Das Statut ist vom 27. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens sst, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs: die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1. zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriehe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedarfsgegenstände zum Betriebe ihrer Wirtschaft, welche die Genossen⸗ schaft im großen hezieht, unter Bürgschaft für den vollen Gehalt an deren wert⸗ bestimmenden Teilen im kleinen abgelassen ee, 6 . Er⸗ zeugnisse abgenommen und gem ver ni werden. w Die von der Genossenschaft ausgehenden Befanntmachungen erfolgen in den ‚Ge⸗ nossenschaftlichen Mitteilungen des Ver⸗ bandes der ker wir , n, Genossen⸗ schaften im vormaligen Königreich n in der Form, daß sie mit der Handels. bezeichnun und dem Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder oder, sofern die Bekannt machung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit

dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats unterzeichnet n, Ge⸗

sitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes

schaftsregisters ist heute eingetragen worden Spar⸗, Kredit- und Be⸗

ä