1920 / 208 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Der Postanweisungsverkehr mit Portugal! lein—

schließlich von Azoren und Madeira) wird in der Nichtung . Deutsch⸗

ö land nach Portugal am 1. Oktober wieder aufgenommen. In der Richtung, aus Portugal nach Deutschland ruht der Postanweisungs⸗

verkehr bis auf weiteres noch.

*

Sandel und Gewerbe.

Die zwischen dem Norddeutschen Lloyd und der nnited States Mail Steam ship Co. in New Jork gepflogenen Verhandlungen über ein Zufam menarbeit en dieser Gesell⸗ t ; amerikanischen Schiffsverkehr sind, wie ‚Boesmannz Telegraphisches Büro“ meldet, nunmehr zum klangt. Während nach dem amerikanischen Geseh die ail die Führung ihrer Geschäfte in Amerika selbst in die ö ; hat der Norddeutsche Lloyd die General⸗ vertretung für die U. S. Mail in, Zentraleuropa übernommen. Die U. S. Mail Steaniship Co, eine vor kurzem in New Jork gegründete Gesellschaft, hinter der einflußreiche amerikanische Inter⸗ essenten stehen, hat von dem amerikanischen Shipping Board den größten Teil der in Amerika hefindlichen früheren deutschen Passagier= dampfer übernommen, u. a. die früheren Norddeutschen Lloyddampfer no . ; Wilhelm II.“,

erilie n „Großer Kurfürst', Köln“, „Neckar, „Rhein, „Prinzeß Irene“ und „Prinzeß Alice“ sowie die früheren Hamburger Dampfer Diese Schiffe werden jetzt I vom Shipping Board ihren früheren Zustand ver⸗

schaften im deutsch Abschluß gelangt. .

Hand nehmen muß,

. Washington“, „Kaiser

Amerika“, „Präsident Grant“ u. a.

seiten;z der amerikanischen Geselsschaft . und wieder in etzt.

Heimreise nach New Rork.

Dienst gestellt werden. Die U. S

Lloyd wird der U. S.

zwischen Bremen

von neuem zu beleben.

berechtigt, in diese Linien eigene Wiederaufbaues einzustellen.

längert werden.

Die Deutsche Dampf ⸗Fis Nordsee in Bremen schlägt laut, W. T. B.“ 20 vH Dividende vor, außerdem Erhöhung des Aktienkapitals um 5 Millionen Mark zur . der Flotte.

o tierung der Vereinigun für deutsche Electrolyt-Kupfernotiz war laut Hehn des, W. 3

Die EClectrolyt⸗ Kupfer ⸗N

vom 14. d. M. 2304 46. Kopenhagen,

Zum Teil ist die Uebergabe bereits erfolgt. So befindet sich der frühere Norddeutsche Lloyddampfer Rhein“, jetzt k zurzeit mit über 2009 Passagieren, voller Ladung und Post auf der bis 41 ͤ . ) Am 22. d. M. wird der Dampfer seine zweite Neise von New Nork nach Bremen und Danzig antreten. Die übrigen Dampfer werden nach geeint ihrer Reparaturen in Mai

Oktober weitere drei Dampfer den Verkehr zwischen den Vereinigten Staaten und der Weser aufnehmen können. Der Norddeutsche ; Mail Steamship Co. haltung der früher vom Norddeutschen Lloyd betriebenen Linien und Nordamerika seine und Bremerhaven sowie seine wohlbekannte Organisation und seine im Laufe von Jahrzehnten gesammelten Erfahrungen stellen, um auf diese Weise gemeinschaftlich das früher vom Nord⸗ deutschen Lloyd betriebene so blühende Passagier⸗ und Frachtgeschäft Eg ist beabsichtigt, in erster Linie den Dienst New JYJorl— Bremen über Baltimore und daneben einen regelmäßigen Dienst von Boston nach Bremen und von New Nork nach Danzig einzurichten. Der Norddeutsche Lloyd ist auf Grund des Vertrags Dampfer nach Maßgabe seines Der Vertrag läust auf fünf. Jahre und kann von da ab durch gegenseitiges Uebereinkommen jährlich ver—

14. September 1920.

ch e

dänische Einfuhr int Monat Juli hatte den Wert von 259 Millionen Kronen, Kronen W

ausgeführt wurden für are.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 13. September 1920

158

Millionen

1 25,

Ruhrrevier Anzahl der Wagen

Oberschlesisches Revier

Gestellt. Beladen

Ham

Kronprinzessin

720,00 B.

offt, daß bereits im gin zur Unter⸗ Vereinigten höhten.

Anlagen in Bremen

ur Verfügung

Wien

Kopenhagen Marknoten

rei⸗Gesellschaft

rente 93,75,

(W. T. B.) Die

Nicht gestellt. gestellt

stimmung mach

es leb

bahn 35850 00, Südbahn 1450, 00, Oesterreichi Ungarische Kredit 1735,00, Banfverein S37, o, Länderbank 117000. Desterreichisch-Ungagrische Bank ho, 00, Alpine Montan 4266,09, Rima Muranyer 3390,00, Skodawerke 2464,00, 6350,00, Brüxer Kohlen 7000, Lloyd Aktien MIloh . H. Poldi

zurüũck⸗

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

(W. T. B. Börsenschlußkurse. ,, . D. Ges. 197,00 G., 199, 90 B., Hapag 185 186, 25 ö. Hamburg⸗Südamerika 235,00 G., 242,00 B.,

1832,00 —– 184,295 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 274,00 G., 280, 900 B., Schantungbahn 668, 00 bez., Brasilianische Bank 274 290,0 bez., Commerz. und Privat-Bank 16850, G 168,50 B. 1756,00 G.. Anglo⸗Continental 299,50 —306,h0 bez., Asbest Calmon 269,20 - 271,80 bez, Dynamit Nobel 286,59 —290, 09 bez, Harburg⸗ Wiener Gummi 315.900 G., Otavi⸗Minen⸗Aktien 830, )90 G., 850, 00 B., do. Genußsch. 710,00 G.,

burg, 14. September.

Tendenz: Fest.

Köln, 14. September. W. T. B.) Englische Noten 201,59 bis 206, 00, Französische Noten 351,00 –- 386, 00. Belgische Noten 403, 90 O, 00, Holländische Noten 1815,00 183000, Noten ——, Amerikanische Noten bs, 25 60,50, Noten 40, 00-950 9.

Wien, 14. September.

hafter zu.

Staaten gesucht sind und sich

14. September. (W. T. B.)

r b0 M G., Stockholm obo, G G., Chr 497,50 G.

Anglobank 880,00,

7539

7516

Norddeutscher Lloyd

Neuguinea 880,90 G.,

: (W. T. B) Trotz fester Grund⸗ sich an der heutigen Effeklenbörse größere 3 haltung der Interessenten geltend, nur auf einzelnen Umsatzgebieten Das Hauptinteresse konzentrierte sich auf Dollarnoten, die an allen Plätzen für europäische Zahlungen an die . ier von 269 auf 296 er⸗ Auf dem Wertpapiermarkte standen in der Lulisse wieder Lombarden im Vordergrunde, in denen fortgesetzte Deckungen zu steigenden Kursen stattfanden. Auch die Prioritäten der ah? erfuhren wesentliche Kursbesserungen. sich Kauflust für allerhand Industriepapiere und Schiffahrtsaktien. Der Anlagemarkt hatte ein ruhiges Aussehen. 14. Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 593,50 G., Amsterdam 8000,00 G., ir. 4100,00 G.,

istiania 3700,00 G.,

Wien, 14. September. W. T. B.) Tür kische i,, . Staats⸗

Im Schrankenverkehr zeigte

Kredit 1006,00, nionbank 858 00,

Prager Eisen 7

O0, Galizia 23900, 00, Waffen 5540,00, oyd e 2590,00, Daimler 1268,00, Oester⸗ reichische Goldrente 135,0, Desterreichlsche Kronenrente 93, 90, Februgr⸗ Mairente 93,75, Ungarische Goldrente —, Ungarische Kronenrente 105,25, Veitscher ——, Siemens⸗Schuckert 1800, 00.

Vereinsbank

900 00 B.,

urück⸗

u. St. Paul 363, C

u. Nashville 102, Mi

City u. Southern 19 /g, National Railways ö

gli 6 i dc / s

00.00, Sal okohlen

Prag, 14. September. zentrale: Berlin 120,75 G., Marknoten 119,75 G., Wien 23,50 G.

Paris, 14. September. (W. T. B.) 2M Französische Anleihe S5, 40, 4 oo Französische Anleihe 68,75, 54,25, 4 ,õ0 Spanische äußere Anleihe 186,35, 5 o Russen von 1906 3 6 Russen von 1896 Suezkanal 6850,90, Rio Tinto —.

u. an River 735/98, New Jork Ontario u. u.

(W. T. B.) Notierungen der Devssen⸗

3 60 Französische Rente

4 600 Türken unifiz. 69,50,

marktes, und auf allgemeine Käufe. achmittags bewirkte dann

aber die Mattigkeit der ausländischen Wechselkurse eine er=

Rumãn sche neute Ahschwächung und das Geschäft wurde träge. nr et Schweigerischs wurden 355 0h. Stück Aktien. R , 6 = . Wechsel auf Berlin 1,14, Wechsel auf Paris (Sicht) 6,48, Wechsel auf London

Canadian Paeifie 1h Chesapeake u. Ohio 60, Chicago Milwaukee

ansas City u. Southern nf. pe rn ei

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 13. September. (W. T. B) Am Wollm arkt war der Handel andauernd träge, da neue Aufträge fehlten.

9 *

Untersuchungssachen.

CS r

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Unterfuchnngs⸗ sachen.

61909 Beschluß. Nachstehende Fahnenfluchtserklärungen und evtl. Vermögensbeschlagnahmen nebst Steckbriefen werden aufgehoben: 1. Berger, Friedrich, geb. 12. 5. 1 Winlerthur . Albiez. Josef, geb. 26. 1.

ö 1875 Oberhof.

3. Bürgy, Eduard, geb. 15. 8. 1891 4. ir . Camill, geb. 24. 1. 1879 tsch, Camill, geb. 24. 1.

fen

5. k Viktor, geb. 10. 10. 1884 drüt.

6. Golly,. Emil, geb. 17. 2. 1884

7 ö eb. 8. 1. 1884

ö n, Alfons, geb. 8. 1.

87 marin.

8. Dirig, Simon, geb. 9. 5. 1883 , n

9. Ebermwein, Emil, geb. 5. 11. 1889 Mülhausen i. Els.

10. Spieß, Camill, geb. 23. 2. 1891 Geberschweier.

11. Froeschle, Ludwig, geb. 7. 2. 1882

ammerkirch.

12. Fröhlpy, Albert, geb. 10. 3. 1878 Winkel.

13. Erhart, Emil, geb. 18. 7. 1877 Brubach.

14. . Albert, geb. 16. 10. 1890 Essen.

15. Sermann, Michael, geb. 7. 1. 1877 Stuppach.

16. Kleinprinz, Josef, geb. 2,. 6. 1878

geb.

Colmar i. Els. 17. Mattler, Ludwig Philipp, 20. 10. 1885 Vonjoneval.

18. k Georg, geb. 20. 5. 1885 ördt. 19. . Christian, geb. 26. 11. 1879 Ostheim. 20. Pontius, Julius, geb. 1. 6. 1874 Beblenheim. ; er mn 53 geb. 5. 3. 1881 tannheim⸗Feudenheim. Schneider. Otto, geb. 7. 6. 1877 ö Dornach (S . Schmitter, Theodor, geb. J. 10. 1879 Nrudorf reis Mülhaufen i. Eif). amm, Richard, geb. 10. 8. 189 Reußendorf. Weltin, Martin, geb. 17. 4. 1881 Charspach. Arth, Adolf, geb. 11. 10. 1879 Neun⸗ kirchen (Kreis Ottweiler). Bruck, Hermann, geb. 10. 7. 1877 Berlin. Barthelemy, Julius, geb. 26. 6. 1881 Rom . Benkel, Hermann, geb. 8. 10. 1892 Borbeck (Kreis Essen).

Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Vecbingungen 2c.

38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47.

Melerowicg.

Ritter, August Nicolaus,

30. BDerger, Ignatz, geb. 16. 11. 1895 31. 32. 33. 34. 365. 36. 37.

Jersitz bei Posen. Budzin, geb. 31. 8. 1895 Pyszonka, Krels Schrimm. Burgdorf, Theodor, geb. 29. 4. 1890 Gramm (Kreis , Borowski, Alexander, geb. 23. 2. 1872 Thorn⸗Mocker. BVohler, Eugen, geb. 24. 12. 1884 Niedermorschweiler. Edel, Alfred, geb. 18. 11. 1887 Stoßweier. Stirn, Ernst, geb. 21. 9. 1890 Kaiserberg. Frey, Ludwig, geb. 15. 11. 1885 i.

reisen, Jens, geb. 20. 7. 1895 Rödding. Geltz, Anton, geb. 15. 4. 1881 Niederleuken (Bez. Trier). Hornbeck, Josel, geb. 10. 3. 1879 Mülhausen i. Els. Schirmer, Johann, geb. 7. 4.1878 Mansbach. Soller, Alfred, geb. 22. 1. 1880 Mülhausen i. Els. ehr, n, Karl, geb. 19. 9. 1883 äsingen. 3 r. Karl, geb. . 11. 1876 Kempten i. , fr. örgensen, Nis, geb. 16. 5. 1881 Schottsbüllfeld. Küppers, Karl, geb. 14. 5. 1890

Hilfarth.

Lehnen, Martin, geb. 9. 6. 1894 Euchen. Meltz, 1877

6. geb. 10. 10. Colmar i. Els. Mennier, Emil, geb. 16. 3. Wasperweiler. Würtz, Peter 3 16. 1. 1882 Mannheim. Rasert n,

Wladislaus,

geb. 29. 4. 1894 Ottorowo. Miseré, Josef, geb. 22. 10. 1884

1882

Aachen. Matalewski, Stefan, geb. 14. 3. 1889

ö. Popowo. usw., 1027s17. 72 a. 03 am ö. ent⸗ 64. Reuh off, Wilhelm, geb. 13. 10. 1880 haltend Erholun scheim mit. Lufthütte, Niederschelderhůtte. ,,, . 96 ,

5 17. 4. 18385 mutterrolle Axt. 297, Gebäudesteuerrolle 65 , Josef, geb. 17. 4. 188 9 . . 2 . . . 66. 6. 9. . rhausstraße, artenblatt 1, Parzellen Diers Zaccb geb. 6. 2 157 Stoß . nen genes , rs

57. Raes, Martin, geb. 4. 10. 1883 65 am groß, enthaltend Badehaus mit

Sigolsheim. ; geb. 6. 12. 1883 Schlettstadt.

Richert, Josef, geb. 21. 11. 1883

Dürmenach. Müller ., Ernst, geb. 14. 11. 1880 Saus heim. Trapp, Josef, geb. 13. 12. 1883 Sausheim. Tritsch. Ernst, geb. 13. 5. 1882

Sffentli 66

Anzeigenpreis für den Raum einer 5h̃.gespaltenen Einheitszeile 2 . dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von SO v. SH. erhoben.

63. Schmidt EI., Eugen, geb. 26. 6. 1878 Hegenheim. 64. Schuler, Josef, geb. 25. 1. 1881

Ettlingen.

65. Senges, Otto, geb. 25. 4. 1880 Flinsbach.

66. . Johann, geb. 15. 6. 1879 Krzykosy.

67. Vogel, Christian, geb. 12. 8. 1879

Meinslar.

ll st⸗ und Jun dfachen, Zustellungen n. dergl.

(62071 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 6. Dezember 1920, Vormittags k Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen, platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden die im Grundbuche von Hermsdor Band 10 Bl. 297, 298, 299 und Band 17 Bl. Nr. bl (eingetragene Eigentümerin am 4. Juni 1919, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kur⸗ haus St. Georg, Hermsdorf⸗Berlin G. m. b. 5 in Berlin) eingetragenen Grund⸗ stücke in Hermsdorf: Nr. 297, an der Kurhausstraße, Kartenblatt 1, Parzellen 1008/19, 2201/17, 2202/14, 2205/14, 2206/17, 2207/17, 2208 / l, g6 a 93 m groß, enthaltend Wohnhaus (Sanatorium) mit Hofraum und Hausgarten. Remise mit ö. Pferdestall, Reinertrag O, 983 Tlr., Nutzungswert 11113 A, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 296, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 187, Nr. 298, im hohen Felde, Kartenblatt 1. Parzellen 1025/6, 1026 / 14

Wandelhalle, Reinertrag 2, 34 Tlr., Grund⸗

steuermutterrolle 298. Nutzungswert 1600. , Gebäudesteuerrolle Nr. 187, Nr. 514, im hohen Felde,

Kartenblatt 1, k II532/s14 usw., bestehend aus Acker im hohen Felde, 50 am groß, G03 TVlr. Rein⸗ ertrag, Grundsteuermutterrolle Art. 508. Berlin, den 6. September 1920. Amtsgericht Berlin Wedding. (62070) Zwangsyersteigerung. ö Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

f am 16. August 1929, dem Tage der

* / / 0

S

6 2

2

Au ser⸗

10 Uhr, an der ichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert wer das im Grundbuch von Bersin (Wedding) Band 49 Blatt Nr. 1123 (ein- getragener Eigentümer am 31. ö 1920, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsdermerks: der praktische Arzt Dr. Erich Boehme in Deutsch⸗Wilmers⸗ do eingetragene Grundstück, Berlin, 8 städter Straße Nr. 16 beste orderwohnhaus mit An rechtg und 6 Querwohngebäude mit Vor⸗ und t . el rechts und „Werkstatt⸗ und Stallgebäude hinten, Kartenblatt 22 Par⸗ zelle gls / , 9 a 77 am groß, Grund⸗ . und Gebäudesteuerrolle ür. 41 13, Nutzungswert 14 409 4. Berlin, den 9. September 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

62068] Zwangsverstei gerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft soll am 15. Kovember 1920, Vormittags 1090 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, eine

buche bon Berlin⸗Reinickendorf Band 6 Blatt Nr. 213 (eingetragen? . in⸗ tragung des Versteigerungsbermerks: Maurermeister Adolf Fischer aus Berlin und die Erben des verstorbenen Dachdecker⸗ meisters Otto arr aus Berlin) ein⸗ etragene Grundstück. Bürgerstraße 19, , . aus Wohnhaus mit Hofraum und anstoßendem Stall, Gemarkung Berlin⸗Reinickendorf, Kartenblatt 3 Par⸗ elle 272/72, 19 a 957 am groß, Grund⸗ , Art. 187, Nutzungewert 1490 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 334. Berlin, den 3. Septemher 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

62069] Zwan , .

Im Wege der gf. ung soll am 18. November 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Hermsdorf Band 1 Blatt Nr. 14 (einge⸗ fragene Eigentümer am 15. Oftober 1919, dem Tage der e . des Versteige⸗ rungsvermerks: Kohlenhändler Paul 5. und Witwe Hedwig Thiele, geb.

uljze, beide in Berlin, sowie Frau Emma Schulze, 6 Lasch, in Nieder⸗ schönhausen, zu ,,. Anteilen) einge⸗ tragene Grundstück. Berliner Straße 21, bestehend aus Wohn⸗ und Gasthaus mit Hofraum und Hausgarten, Gemarkung Hermsdorf, Kartenblatt 1, Parzellen 4568/ 145 usw., 4569 / 144 usw., 14560 / 144 usw., 4561 145 usw. und Wiese an der Glienicker Grenze, Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 1011, zusammen 1 ha 42 a bs am

6. Erwerbs und Wirtscha ö Niederlassung ꝛc. von 5.

end aus der Privat

Treppe, versteigert werden das im Grund

enossen schaften.

tsanwälten.

Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Ban ug weise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

mutterrolle Art. 14, Nutzungswert 1223.4. Gebãudesteuerrolle Nr. 18. Berlin, den 10. September 1920. Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

29826]. Aufgebot.

Das Stiftungsamt der Stadt Leipzig, vertreten durch Bürgermeister Dr. Weber in Leipzig, hat das Aufgebot der Aktien bank zu Gotha Lit. B Nr. 12 020 und 19316 über je 1200 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf gefordert, spätestenß in dem auf den 29. Januar 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 ES 20.

Gotha, den 6. Mai 1920.

Das Amtsgericht. 1. [615 Aufgebot.

Die Kommanditgesell , Simon C Co. in Berlin W. 8, M ohrenstraße 54/5, hat das Aufgebot der im Mai 1914 von der Aktiengesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin⸗Treptow im Mai 1914 auf den Inhaber ausgestellten Aktie Nr. 17 367 über 1000 . deutsche Reichswährung, eingetragen unter Nr. 399 des Reichs- stempeleinnahmebuchs I, gemäß den Vor⸗ schriften des Hauptzollamts Berlin⸗Börse bom 9. Mai, 1914. bisheriger Inhaber die Kommanditgesellschaft Carsch, Simon G Co., beantragt, Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter—⸗ , Gericht, . 20, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ felgen wird. Gemäß 5 1019, 1020 J. P. -O. wird der Ausstellerin, nämlich der Aktlengesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin⸗Treptow, verboten, an den In⸗ . der vorbezeichneten Urkunde eine

istung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Erneuerungsscheine aus⸗ zugeben. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antragsteller keine An= wendung.

Neukölln, den 4. September 1820.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

FzFisch er.

62328 Sapm̃n is spctre.

Auf Antrag des Werkmeifters Wilhelm Streichan in Berlin, Müllerstraße 1320 TV, wird der Reichsschuldenderwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden 6. kommenen Schuld verschreibung der deutschen Sparprämienanleihe, Neihe C Gruppe 1402 Nr. 321 über 1000 6 verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine . u bewirken.

Saus heim.

lam 19. November 1920, Vorm.

groß, Neihnertrag 364 Taler, Grundsteuer⸗

d /

Berlin, den 8. Septe 1920. Amtẽgericht Bersin⸗Mitte. Abteilung 164.

soG2329] Zahlungssyerre.

Auf Autrag der Oberpostdirektion in Hannover, wird der Richsschuldenver⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs (Kriegsanleihe) Nr. 12 906 596 über 109 4 verboten, an einen anderen In— haber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs— schein auszugeben. 83. F. 733. 20.

Berlin, den 8, September 19230. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83.

633300 Bekanntmachung. Die Zahlungssperre über die Ho /o Reichs⸗

schuldverschreibungen Nrn. 4455 193 bis 201 .

über je 20090 1 ist aufgehoben. 83. F. 174. 20.

Berlin, den 11. September 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

623311 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: 4K 1905. Deutsche Sparprämienanleihe von 1919 Reihe O Gruppe 1760 Nr. 379 1110009. Berlin, den 14. September 1920. Der Polizeipräsident. Abteilung I7. Erkennungsdienst.

Wertpapiersperrstelle. Wp. 227/20. 62340] Bekanntmachung.

Auf Grund des § 367 des Handels— gesetzbuchs wird hiermit bekannt gemacht, daß die unten erwähnten Aktienbrlefe der Großen Nordischen Telegraphen⸗Gesell⸗ schaft, A.⸗G., Kopenhagen, Dänemark, verloren gegangen sind. ö!

Vor dem Ankauf dieser Aktienbriefe wird gewarnt.

. A- (zu je 1800 d. Kronen) Nr. 8633,

Lit. B (zu je 180 d. Kronen) Nr. 2, 53, 54, 283, 12 035, 12486, 17181, 23 361, 30 041, 37 329.

866 en, den 7. September 1920.

6. Nordische Telegraphen⸗ esellschaft, A.⸗G. Der Vorstand.

Kay P. Miche kfen.

o the. 20 3] Aufgebot.

Der von uns unterm 2. Oktober 1913 ausgestellte Hinterlegungsschein zum Ver⸗ sicherungsschein Nr. 388 191 des Konzert- meisters Benno Sarsky in München ist abhandengekommen. Der gegenwärtige In⸗ haber des , wird auf⸗ gefordert, sich binnen 2 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt werden wird

Berlin, den 10. September 1920.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Dr. Ut ech, Generaldirektor.

——

62074]

Der von der Deutschen Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, am 25. August 1914 auf das Leben des

errn . Schrader, Lehrer in

chlewecke b. Derneburg, ausgestellte Ver⸗ ,, Nr. 137 433 über K 10000 ft abhanden gekommen. Wir fordern hier⸗ mit auf, etwaige Ansprüche innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen, andernfalls der Versicherungs⸗ schein für nichtig erklärt und die Leistung aus der Versicherung ausgezahlt wird.

Berlin, den 10. September 1920.

Deutsche Lebensversicherungs⸗Bank Zweigniederlassung Berlin der Frankfurter Lebens versicherung z⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Dr. Friedrichs.

Ibo 72] Aufgebot.

Der von uns unterm 5. Mai 1919 an fg Unfallversicherungsschein Nr. 341 159 des Herrn Jakob Liebergall, Kaufmann in Leipzig, Funkenburgstr. 15, geboren am 22. member 1896, ist ab⸗ handen gekommen. Der gegenwärtige In haber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraft⸗ los erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 11. September 1920. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Utech, Generaldirektor.

52724 Aufgehot.

Die von uns unterm . Dezember 1901 auf, das Leben des Maschinisten (jetzigen Gastwirts) Herrn Johann Bauer in Tauballisre b. Metz Getzt in ehen aus⸗ k r. 54 462 ber 4 3000, ist in Verlust geraten. . innerhalb dreier Mongte der

nhaber der Police sich nicht bei uns meldet, werden wir dieselbe für kraftlos erklären und eine Ersatzurkunde ausstellen.

Magdeburg, den 19. Auqnst 1920.

Wilhelma in Magdeburg, . BVerficherungs llc tien Gesellschaft. Ulsos ho Anfgebot.

Fräulein Magdalena Schrödl zu Mün⸗ chen, vertrefen durch die Rechtsanwälte Justizrat Foerst und Dr. Müller zu

künchen, hat das Aufgebot der von der

X 3 icher Meckl. Lebensversicherungs bank a. &. zu 1920

chwerin unter ihrer früheren Tirma Meckl. Lebens⸗Versicherungs⸗ und Spar⸗ bank? am 3. Bktober 1899 für Frau Marig Theresia Schrödl, geb. Mayer, zu München e el, e e e , olice Nr. 28 301 Tafel V über 3000 eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fpätestens in dem auf Dienstag, den 12. Ottober 1520, Vormittags 109 uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimnier 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der lirkunde erfolgen

41 eh 4

1457 Hofbansier Wilhelm Kogerup und Bank⸗ direktor Eugen Cronemeher in Coburg, letzterer als Generalbevellmächtigter des verstorbenen Geh. 6 rats Hermann Schraidt daselbst, haben als Vertreter der ehemaligen . Schraidt C Hoffmann in Coburg das Aufgebot des dieser von Gustav Müller in Coburg abgetretenen, aber verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 16. November 19093 beantragt, in⸗ halts dessen 40 0090 Æ Darlehn des Kauf⸗ manns Gustay Müller nebst o so Zinsen auf den der Firma Gebrüder Heubach in Lichte gehörigen Pl:-Nru. 2681/3, 258! /s, 2661, 2661, 2571/4, 262164, 2641, hör, 2611 26 ie Zs? z59tn, zog; e Wallenbhrfer Hur im Grunt hucht für Wallendorf Teil HL unter Hpt. iffer 125 G. 3. 5 und 6 eingetragen ind. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 22. Oktober 1920, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem , neten Gericht anberaumten Aufgeboth⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgt.

Gräfenthal, den 27. März 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung L

62055] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann C. Otto König, früher in Oberschmon, jetzt in Halle a. S., ,, gter: Rechtsanwalt Ber⸗ nard in Querfurt, klagt gegen die Frau Pauline Emilie Solle, geborene Möcker, berwitwet gewesene Restaurateur Schimpf, früher in Schafstädt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Oberschmon Band 4 Artikel 151 für sie in Abteilung II Nummer 1 eingetragenen Hypothek von 400 Talern rückständiges Kaufgeld zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Querfurt auf den 2. November 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Querfurt, den 58. September 1920.

Vollmer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 61595 Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 und des Artikels 95 des Vertrags von Versailles vom 258 Fun 1919 wird der am 22. April 1897 zu Nöblau bei 3 eborene Heizer Max Wieschollek aus Röblau ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Wieschollek den Familiennamen Werner zu führen. Allenstein, den 19. Juli 1929.

Die interalliierte Kommission für die Verwaltung und Abstimmung in Allenstein. Fontang es.

61898 Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No- vember 1919 Gesetzsamml. S. 177 —, hat der Justizminister 1. den Kesselwärter Johann Borkowski in Hörde, Nord⸗ straße Nr. 8, 2. den Schuhmacher Jo- hann Borkowski in Dortmund, Josef⸗ straße Nr. Sa, 3. die unverehelichte Monika Borkowski in Dortmund, Evinger Straße Nr. 22, 4. die unverehe⸗ lichte ö Borkowski in Hörde, Nordstraße Nr. 8, ermäthtigt, an Stelle ihres bisherigen Familiennamens Bor⸗ kowski den Familiennamen „Borkheim“ zu führen. Hen Aenderung des Familien⸗ namens zu 1 erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des . Borkowski, welche seinen bisherigen Ramen tragen. Die Aenderung des Familiennamens zu 2 erstreckt sich auf die Ehefrau des Johann Borkowski.

Hörde, den 27. August 1920.

Das Amtsgericht.

ö . . Durch Entscheidung des Herrn . ministers vom 3. August 19290 ist der am 16. Januar 1916 in Buer⸗Beckhausen geborene Emil Karl Wischnowsky er⸗ mächtigt worden, an Stelle des Familien- namens ‚„Wischnowsky“ den Familiennamen „Funk“ zu führen. Köln, den 7. September 1820. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

löten Herr Zustzeniht ter. be, durch Der Herr minister hat dur Verfügung vom 153. August 1920 den Bergmann Wilhelm Pißowotzki in Langen⸗ dreer, Kaltehardt 1, geboren am 27. Ja—⸗ nuar 1853 zu Sokollen, ermächtigt, den Familiennamen Schreiber zu führen, Langendreer. den 31. August 1920. Das Amtsgericht. ; 61899

Dem zu Mülheim⸗Styrum wohnenden Kaufmann Johann Kowalski, boren 31. er u e zu . ;. t, . min e nehm des Namens . den Namen „Kolwer“ zu führen. Mülheim⸗Nuhr, den 6. September

Das Amtsgericht.

zo 39] Oeffeni iche Juaftellung. Die Jebanna Elisabeth verehel. Thomas, Holscheider, in Bautzen, Fichte⸗ Prozeßbevoll mãchtigter: ts⸗

anwalt Dr Weißflog in Bautzen, klagt en. ihren Ehemann, den Fuhrwerkß⸗ esitzer Kurt Thomas, früher in Bautzen, etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 22. November 1920, Vormittags

in Stettin,

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bautzen, den 11, September 1929. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

162083) Heffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elsa von Soiron in Han⸗ nover, Lavesstraße 35 . eßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt F.⸗ ö Wendte J. in Hannover, klagt, gegen den Ingenieur Alexander von Soiron, z. It. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der 5. 15665, 1568 des Bürgerlichen Gesetz, uchs, mit dem Antrage, das Landgericht wolle die Ehe der Parteien scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des e mtr vor die 8. Ziviskammer des Landgerichts in Hannover auf den 4. De⸗ zember 1920, Vormittags 1090 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekanntge macht.

Hannover, den 9. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Ibꝛos6) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Berta Ort, geb. Bartelemy, 6 34, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Nadelmann in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den . eitsarbeiter Gustadb Ort, unbekannten ufenthalts, früher in Stettin, auf Grund des 5 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den 6 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichg in Stettin, Albrechtstraße Za, Zimmer 23, auf den 18. Dezember 1929, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Stettin, den 11. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Berwaldt, Rechnungsrat.

———

s2084] Oef. stiiche Zustellung. Die Frau Spangenberg, geb. Liepark, in Offenbach a. Main, Ludwigstraße 139, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldschmidt. J. in Hannover, klagt gegen den Reisenden Josef Spangenberg, nach unbekannt abgemeldet, früher in , . 10 l, bei Robert enske, unter der Behauptung, daß der Beklagte seine Familie vor etwa einem Jahre verlassen habe, nachdem er die Ehe dorher durch Ehebruch und völlige Ver— nachlässigung der Klägerin zerrüttet hätte, und daß er in der Zwischenzeit für den Unterhalt seiner Frau und des 6 Kindes überhaupt nicht gesorgt, lediglich insgesamt etwa 200 an das Armen⸗ amt in Offenbach überwiesen habe, mit dem Antrage, das Landgericht wolle den Beklagten kostenpflichtig verurteilen, der Klägerin, beginnend mit Zustellung der Klageschrift, in ½ jährlich im voraus faͤlligen Beträgen 1209 4 jährlich zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig voll⸗ streckbar event. gen Sicherheitsleistung erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des 1 vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den S. November 1929, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, 6 durch einen bei diesem Gerichte zuge= lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Saunover, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

629080) Oeffentliche Zustellung. Der Deutsche Offizierverein ( Armee⸗ marinehaus) Berlin, Neustädtische Kirch⸗ straße 4/65, vertreten durch sein Direktorium, Prozeßbebollmächtigter: Oberbuchhalter August Heise ebenda, klagt gegen den Lloyd⸗ offizier Julius Gerwen, err in Ham⸗ burg, Grindelallee 93, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ,, daß der Beklagte ihm für entnommene noch einen Betrag von 180,70 4 schuldet, mit dem Antrage, 1. den Beklagten zur Zahlung von 156.50 Hz nebst 40 / Verzugs⸗ zinsen von 165,0 4 seit dem J. . 1920 zu verurteilen, 2. ihn zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits * tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests wird der ,, vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 19, auf den 22. November 1920, Vor⸗ mittags 1090 Uhr, Neue Friedrich- straße 13.14, J. Stock, Zimmer 168, ge⸗

laden. Berlin, den 28. August 1920. (II. 8. Wurl, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 18.

——

62081] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann 3k Wagner in Berlin-Wilmersdorf, Landhausstraße 6, klagt gegen den Kaufmann Kurt Vallentin, früher in Charlottenburg, Windscheid⸗ straße 33, auf Grnnd der Beh auptung, daß für Vallentin als angeblichen ö. braucher sowie für Firma Dr. H. Ra in Hamburg als Pfandgläubigerin der im Grundbuche von Lichtenberg Bd. 15

e

Blatt 417 und 418 eingetragenen Gmd. stücke beim Amtsgericht Berlin verschiedene Beträge hinterlegt seien.

Vallentin sei als Nießbraucher im Grund= bruche nicht eingetragen, Firma Dr. H. Nabe habe ihre Ansprüche an Kläger abgetreten. Wagner klagt mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an⸗

Schwerin, Me Mecllb.

wird. den 18. März 1920. Mer uhr

181 Un, mit der Aufforderung, sich durch

mündlichen nn,, des Rechtsstreits

den 11. September 1920. im

gren

) Perlosung ꝛc.

Brückner keine Ansprüche zustehen. Zur wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 8. November

erichtsgebäude, Zimmer Nr. 35 L geladen. ,,, den 9. September Glse, Gerichtsschreiber des Amtsgericht.

60365 Oeffentliche i, g .

Die Firma Oskar Slolze in Ebeleben in Thüringen, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Bendheim in Darmstadt, g gegen den Kaufmann Paul Rumpf, in Firma: Zentral Drogerie in Darm⸗ stadt, z. It. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, aus ungerechtfertigter - Be⸗ reicherung, mit dem Antrage auf Zahlung von 2550 A nebst 3 insen seit 18. April 1920 und die Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich des vorausgegangenen Arrestverfahrens Q 119ñ20 zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen , des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Darmstadt auf Mittwoch, den 10. No⸗ vember 1920, Vormittags 9 Uhr, mst der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. . Darmstadt, den 30. August 1920. il lemuth

1j . Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.

bꝛos2] Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Antoinette Schorr in Göttingen, Lotzestraße 11, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Rechtsanwalt Kuß in Göttingen, klagt gegen den Kaufmann F. Faftanski, . in Göttingen, Lotzestraße 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten mittels gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbaren Urteils zur Zahlung von 460359 6 nebst 40o Zinsen seit J. Mai 1926 kostenpflichtig zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 1. November 1920, ormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Göttingen, den 9. September 1920 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

tt

3) Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

562044 Verdingung von bo kg Stearinlichte, 66 9OHo0 kg. weißer Seife, 8 000 Kg Schmierselfe, 40 O0 Rg Rindstalg, 3000 Starrschmiere, 3500 kg Vaseline, 1

ollen Abortpapier fur die Eifenbahn⸗ direktionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, ,, a. M., für die Stammeisen⸗ ahndirektion Saarbrücken in Trier und

Mainz. Die Verdingungsunterlagen können

bei

6 4A

1520, Vormittags 9 Uhr, im 64. . ie

unserer Hausverwaltung, Friedrich⸗Ufer 3, hierselbst, eingesehen, auch von ihr gegen portofreie Einsendung von in bar (nicht in Briefmarken) be⸗ gen werden. elt und mit der ĩ i auf Lieferung von Stearsnlichten usm—

versehen bis um 24. September 19209. Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, an uns einzureichen. . frist 6. Oktober 1920, Nachmittags 6 Uhr.

*

Kaiser⸗

Die n ben sind ver⸗ Aufschrift:; Angebot

orto⸗ und bestellgeldfrei Ende der Zuschlags⸗

Köln, im September 1920. Eisenbahndirektion.

62043 , Verdingung der Lieferung von ver⸗ zinkten und un verzinkten Gasrohren.

Die Verdingungsunterlagen können bei

Ufer 3

der

unserer Hausverwaltung, Ftaiser⸗Friedrich= eingesehen, au porte freie Einsendung von 6 (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die An⸗ gebote sind versiegelt, mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von versehen, bis zum 22. September 1929, Vormittags 10) Uhr, dem Zeitpunkte postfrei an uns einzureichen.

nde

gegen vorto⸗

Gasrohren“

uschlagsfrist: 6. Oktober

1920, Nachmittags 6 Uhr. Köln, im August 1920. Eisenbahndirektion.

62042

Verdingung der . Achslagerkasten aus Eisen⸗ kg Achslagerkasten aus Fluß⸗

uß. 563 Stück fertigen Lager⸗

266 000 k

en mit Stahlzusatz in 44 Losen

isenbahndirektionsbezirke Köln,

47 600 guß, 20

, . kasten, ' Graugußeis für die E

Lieferung von

Bremsklötzen aus

Elberfeld, Essen, Frankfurt a. Main, Mainz

und Trier. ; können hei unserer Hausverwaltung, Kaiser⸗ Friedrich⸗Ufer Nr. 3, hierselbst, eingesehen oder ö gegen postfreie Einsendung von

marken bezogen werden.

Die Verdingungsunterlagen

in bar nicht in Brief⸗

Die Ange⸗

bote sind versiegelt und mit der Ausschrift „Angebot auf Lieferung von Achslager⸗

kasten und Bremsklötzen“ Samstag, den 25. September d. J.,

versehen bis

Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Sar le; frist am 9. Oktober d. J., Abends 6 Uhr. Köln, im September 1920. Eisenbahndirektion.

62041 Verdingung der Lieferung von Teilen zu Gasleitungsanlagen. Die Verdingungsunterlagen können bei

unserer Hausverwaltung,

aiser⸗Friedrich⸗

Ufer 3, eingesehen, anch gegen Portofreie Einsendun

marken)

22.

an uns einzureichen.

von 6 A ezogen werden. sind versiegelt, mit der Aufschrift: gebot auf Lieferung von Teilen zu leitungsanlagen“ i

(nicht in Brief⸗

Die Angebote An⸗ Has

versehen, bis zum

eptember 1929, Vorm. 11 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, portofrei

Ende der Zuschlags⸗

66 ö Oktober 1920, Nachmittags . Köln, im August 1920.

Eisenbahndirektion.

bene

Grundstenerreinertrag

Bisheriger Pachtzins .. Nähere Auskunft, auch über di⸗ bieten, erteilt *

Königsberg, den 31. August 1920. . Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten K.

Regierungsgebäude hierselbst, Zimmer 222, anberaumt. erfolgt 1 vom 1. Juli 1921 bis 30. Juni 1933. . Tro . .

Er; orderlicheß Vermögen?? .. 7. .. 1065 6053,

Voraussetzungen der Zulassung zum Mit⸗

. Domänen⸗Verpachtung.

achdem der erste Bietungstermin zur Neuverpachtung der Domäne Kobbelbude mit den Vorwerken Johannisberg und Schäferei im Landkreise Königsberg, 1,5 km Chaussee vom Bahnhof gleichen Namens, 16,5 km von berg, am Schnittpunkt der Chausseen nach Zinten und Heiligenbeil gelegen, erfolglos geblieben ist, wird ein neuer Bietungstermin auf Sonnabend, den 25. . d. J. Vormittags 19 Uhr, ier

Königs⸗

Die Neuverpachtung

731, 2134 ha 14082 4A

18 8983

von Wertpapieren.

3h09] n, , Das Kapital der infolge vorschrifts⸗ mäßiger Auslosung in diesem Jahre zur Auszahlung ö Nummern 1, 30, 72, 73, 85, 87, gö, 179, 192, 211, 265, 292, 298, 309, 324, 327, 338. 352, 3965 der ersten Emission und 56, 65, 66, 101, 139, 151, 166, 172 der zweiten Emission der Anleihescheine der Stettiner Caufmannschaft über 1000 4A Neichs währung Eisbrecher ⸗Anleihe wird gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen 1. Oktober d. X bei unserer Kasse, Schuhstr. 16,17, 1 Treppe hoch, bezahlt. Stettin, den 24. Juni 1920. Die Vorsteher der Kaufmannschaft.

(62266 4 osoige Anleihe der Stadt Oldenburg von 1998. Für die diesjährige Schuldentilgung sind angekauft: Lit. A 197 198 201 202 207 227 2238

Mitte 233 je 20900 AL.

Lit. R 294 295 320 333 394 396 399 401 433 434 436 438 439 je 10090 . Lit. C 357 470 480 482 483 492 483 495 496 509 510 569 570 je 500 w. Rückstände aus früheren ren: Lit. B 397 seit 1. April 1917.

zuerkennen, daß ihm an die beim Amts⸗ Gine Auslosung findet nicht 3 gericht lin⸗Miste zu H. L. B. 156 Oldenburg, den 10. September 1920. und H. L. B. Ire Limnieilegte Yat 6

Coupons am

Be hu sind im a. von

Eliguug der Schuldverschreibungs⸗ , der . anf go s planmäßiger Tilgung für 1

. 1929 ausgelost:

er Auleihe RESSZ:

100 Stück Buchstabe C zu 500 4A: Nr. QM 93 94 96 97 98 99 1090 132 133 135 137 139 140 141 266 281 282 283 285 286 288 289 292 283 297 299 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338

339 1207 12098 1209 1232

1246

1247

1471

1235 1237 12890 1292 1341 1342 1349 1359 1363 1385 1407 1498 1499 1429 1439 1431 1435 1436 1456 1463 1464 1465 1467 1472 1473 1974 1475 1491.

1248 1273 1298 1337 1347 1348 1361 1362 149 1406

192 Stück Buchstabe D zu 200 MS: Nr. 22 23 24 35 36 37 49 50 53 56 58 59 60 61 62 67 68 69 71 72 73 359 360 369 391 417 418 433 510 534 535 557 558 5659 560 640 642 643 661 663 669 943 944 945 960 9g61 962 973

1074 1123 1182

10765

O08 1099 1199 1122 1189 1225

12665

mn.