1920 / 208 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

——

——

——

mann Oswald Sampe in Oetzsch haber. ;

Er haftet nicht für die im triebe

des Geschäfts entstandenen

mit Ausnahme Frege & Go. nicht die in dem Forderungen auf ihn über. kung der Prokura des Poppe ist weggefallen. 9g. auf Blatt 17078 Ernst Hoffmann in

der an das

Ernst

Leipzig:

geschieden. Der Roßschlaͤchter

ist Inhaher.

10. auf Blatt 15 561, betr. die Firma Gese ll⸗ beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter

„Sey st“ schaft mit

Kettenschmiede

Liguidation erloschen.

11. auf Blatt 15 067, betr. die Firma

Commerz und Disconto⸗ Bank Filiale Leipzig in Leipzig, Zweig⸗

niederlassung:

schlossen: a) das Grundkapital wird um sechrig Millionen Mark, in sechzigtausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend, mithin auf einhundertfünfundvierzig Milli⸗ onen Mark, erhöht. Diese Aktien werden den Aktionären der Mitteldeutschen Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft in Magdeburg als

Gegenwert für die an die Commerz und Disconto⸗Bank in Hamburg erfolgte Neber⸗ traaung des Vermögens der Mittel deutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Mandehburg nach Maßgabe des Verschmel—⸗ zungsvertrags vom 22. April 1920 ge⸗ währt. Diese Erhöhung ist erfolgt. b) Das

Grundkwital wird weiter um fünfund⸗ fünfzig Millionen Mark, in fünfundfünfzig—

tausend Aktien zu je eintausend Mark zer— fallend, mithin auf zweihundert Millionen Mark, erhöht. Auch diese Erhöhung ist er⸗ folsot. ce) Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Februar 1570 wird in den 1, 28, 5, 13 und 26 abgeändert. (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. 60 Milli onen Mark Aktien werden zum Nenn— betrage, 55 Millionen Mark werden zum Kurse von 13825 ausgegeben.) Die Firma lautet künftig: Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leinzig. Zum Mitgliede des Norstandes ist bestellt Moritz Schultze in

Berlin. Zu stellvertretenden Mitgliedern deg Vorstandes sind bestellt Joseph

Sander in Hamburg, Oskar Heyer in Berlin, Diedrich Block, Albert Bethe, Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy NVornbäumen und Paul Weisenborn, sämt⸗ lich in Magdeburg. Amtsgericht Leipzig, Abteilung ALB, den 10. September 1920.

Leonhberꝶ. 61739

Im Handelsregister Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen Band 1 Blatt 165 wurde beute eingetragen. Wilhelm Burck, Asphalt⸗ und Teerproduktenfabrik: Sitz in Weilimdorf. Dem Kaufmann Hermann Hartstern in Weilimdorf und dem Kaufmann Karl Seybold in Stutt⸗ gart ist Prokura erteilt. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1909. Ge⸗ sellschafter; 1. Anna Burck, geb. Burk, Witwe des Wilhelm Burck, Fabrikanten n Stuttgart; 2. Gottlob Baumgärtner, Kaufmann daselbst: 3. Paul Bauder, Faufmann in Weilimdorf. Die Gesell⸗ schafterin Anna Burck ist von der Ver⸗— tretung und Zeichnung der Gesellschaft aua ne schlossen.

. September 1920.

Amtsgericht Leonberg. Amtsrichter Köpf.

1 * 80Iust eimn-Callnhbherg. 6I 740] Auf Blatt 5 des 6g m registers, die Firmg C. G. Beyerlein n Lichten stein-Ealluberg betreffend, ist am 9. September 1920 eingetragen worden: Die Prokura Max Beyerleins ist erloschen. Christiane Wilhelmine verw. Beyerlein, geb. Wetzel, ist nicht mehr Inhaberin. Inhaber ist der Kauf— mann Max VDeyerlein in Lichtenstein⸗ Callnberg, der das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg.

Li net ein- Calin ber. 61741]

Auf Blatt 296 des hiesigen Handels⸗

registers, die Kommanditgesellschaft in Firma Sarsert R Cy. Werdau, Zweigniederlassung Lichtenstein⸗

Callnberg in Lichtenstein⸗Callnberg betr, ist beute eingetragen worden, da die Mitgesell schafterin Johanne Christiane Rosine verw. Würker, geb. Sarfert, in Vockwa, von der Vertretung der Gesell— schaft ausgeschlossen ist.

Amtsgericht Lichtenstein-Callnberg, den 10. September 1920.

Hienitꝝ. ; In unser Handelsregister Abt. A Nr. 922 ist heute die Firma offene Han⸗ delsgesellschaft Nohl und Schällmann Berlin mit Zweigniederlassung in Lieg⸗ nitz eingetragen worden. Gesellschafter sind Kaufmann Wilhelm Waßmann, Berlin, und Ingenieur Asmus Bumann, Charlottenburg. . Liegnitz, 8. September

Liked anscheigd. 61743 In das Handelsregister A Nr. 29 ist

heute bei der offenen Handelsgesellschaft

D. W. Dahlhaus zu Vogelberg bei

gidenscheid eingetragen: Dem Buch—

halter Albert Heedfeld in Wehberg bei

Lübenscheid ist Prokurg erteilt. Lüdenscheid, den 31. August 1920.

Das Amtsgericht.

ist In⸗ Be⸗ tiebe de; Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, ; ar Bankhaus in Leipzig, es gehen auch Betriebe begründeten Die Beschrän⸗ Martin betr. die Firma Ernst Eduard Hoffmann ist als Inhaber aus= . Adolf Theodor Robinson Hoffmann in Leipzig

Die Generalversammlung vom 24 Juni 1920 hat laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage folgendes be⸗

Aktien

Handels ·

5 bei

61742]

Li dons ch eid. 61744

In das Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Firma Hermann Schmuck Cie. (Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung) Weißenburg in Bayern mit einer Zweigniederlassung in Lüden⸗ scheid eingetragen; Die Geschäftsführer Fabrikant Fritz Aßmann und Fabrikant Eugen Aßmann, beide in Lüdenscheid, en. ausgeschieden. Die Ehefrau Fabrikant Ferdinand Hausen, Emilie geb, Kur), in , r burs ist zum Geschäftsführer bestellt.

Lüdenscheid, den 1. September 1920.

Das Amtsgericht.

Lin ehiurꝶ. 61745

In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 402 bei der Firma Sa⸗ linger . goop, Bankgeschäft in Lüneburg, eingetragen: Dem Bankvor— steher Eugen Gonser in Lüneburg ist Prokura erteilt.

Lüneburg, den 7. September 190.

Das Amtsgericht. 4.

Max n. . In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute eingetragen:

1. Bei der unter Nr. 595 eingetragenen Firma „F. C. Wilhelm Schmidt jr.“ in Magdeburg: Die Prokuristin Käthe Plümecke ist jetzt Ehefrau des Dr. Ulrich Haß in Magdeburg.

2. Bei der unter Nr. 1639 eingetragenen Firma „W. Wittig C Co. Nfla.“ in Magdeburg: Der bigherige

haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf—

gelöst.

Magdeburg, den 7. September 1920. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Maimꝝx. 61747

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Oscar Hauswald“ in Mainz eingetragen: Dem Jakob Klum in Mainz ist Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen erteilt. Die Gesamtyrokura. des Johann Franz Moritz Alfred Engel ist erloschen.

Mainz, den 8. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. 617458 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Frankfurter Glühstoff⸗Ge⸗ sellschaft nit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen:! Die Vertretungsbefugnis des Liguidakors ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 8. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

Matinn. 1749 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1878 die offene e ren ellschaft in Firma Wert heimer Felsenthal“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Simon Wertheimer und Ludwig Felsen⸗ thal, beide in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. (An. gegebener Geschäftszweig; Schuhwaren⸗ großhandlung in Zaybachstraße 6.) Mainz, den 8. September 1920. Hessischetz Amtsgericht. Maimꝝx. 9 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1879 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Albrecht é Fischer“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Friedrich Max Erdmann Albrecht und Oscar Fischer, beide in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Auaust 1920 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: . Waren- Import. und Eryort⸗Geschäft in Augustinerstraße 51.) Mainz, den 8. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

MWainn. ; 61756 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1880 die offene Handel sgesellschaft in Firma „O. u. E. Matzelt“ mit dem Sitze in Mainz und als deren Inhaber Oskar Matzelt, Kauf⸗ mann in Darmstadt, und Ernst Matzelt, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Septemher 1920 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Lebensmittelhandlung in Markt 51.) Mainz, den 7. September 192. Hessisches Amtsgericht.

Malinꝝ. 161751]

In unser Handelsregister wurde heute der offenen Handelsgesellschaft in Tirma „Adolf Mann X Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Dem Carl

Mann in Mainz und der Olga, geb. Har⸗ he

burger, a von Adolf Mann in Mainz, ist Einzelprokura erteilt. Mainz., den 9. September 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Main. ; 61752 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Leo Schumacher“ in

Mainz und als deren Inhaber Legnhard Johann Ludwig Schumacher. Kaufmann Mm,. Mainz, eingetragen. Der Karoline, geb. Tögel, Ehefrau von Leonhard Johann Ludwig Schumacher in Mainz, ist Pro— kura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Backwarengroßhandlung in Rheinallee 19.) Mainz., den 9. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

Walinn. . 61753 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Konrad Scheid“ in Mainz eingetragen: Dem Peter Breuer in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Mainz, den 9. September 1920.

Hessisches Amtsgericht.

, . .

j der b Gesell schafter Werner Semke ist alleiniger In—⸗

Malilnx.

bei der offenen Firma „Joh. Conr. Schaefer“

Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 9. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

Mnainx. In unser

in Mainz 6 Mainz, den 9. September 1920. Desfisches Imtsgericht:

Mannheim, Zum Handelsregister B Band VII

O. 3. 14, Firma „Estol⸗Aktiengesell⸗

R Kaufmann, Mannheim. en . . Mannheim, wurde beute iä. Band Xl O-3 202, Firma getragen; „Wilhelm Rehberger“ in Mann⸗

Johann Gerard van der Heyden, Mann⸗ heim, ist als Geschäftsführer hestellt.

Mannheim, den 9. September 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

MHamnheim. 61758

Zum Handelsregister B Band XV O. 3. 42, Firma „Nheinische Elektri⸗ zitäts-Unternehmungen Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Fritz Ebel, Mannheim, ist als Ge⸗ schaftsführer bestellt.

Mannheim, den 10. September 1920.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

61754 In unser Handelsregister wurde heute Handelsgesellschaft in

61755 l andelsregister wurde heute das Erlöschen der Firma „M. Kahn jr.“

161 9

15. Band XTXI O.-3. 200, Firma „Verlagsanstalt Adolf Schähfer“ in Mannheim, Augartenstraße 69. Inhaber

1 It ? . mit ist Adolf Schähfer, Kaufmann, Mannheim. dem Sitze in Mainz eingetragen: Emil Meyer und Jakob Gebhardt, beide in

Adolf Schähfer. Ehefrau, Luise geb. Böcher, Mannheim, ist als Prokurist be⸗

stellt. Geschäftszweig. Verlag der 1. „Mannheimer Illustrierte Woche ), 2. Badisches Frauenblatt. 3. „Vorsorge“

das Interessante Blatt, Onkel.

18. Band XXI O. 8. 201, Firma „Wagner C Sohn“ in Hann mn, E. 4 Nr. 12/16, , , Haupt⸗ . Karlsruhe. 6 Handelsgesell⸗ chaft. Die Gesellschaft hat am 1. ug 1919 begonnen. Persönlich haftende sellschafter sind Moses Wagner, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, und Albert Wagner,

4. der Spar⸗

heim, N. 7 Nr. 4. Inhaber ist Wilhelm Rehberger, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit elektrotechnischen Bedarfsartikeln.

18. Band XXI O.⸗-3. 203, Firma „L. . M. Frank“ in Mannheim, B. 2 Nr. 11. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. September 1920 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind Max Frank, . Mannheim, und Leopold Frank, Kaufmann Mannheim. Geschäftszweig: Handel mit Eisen, Metallen, Rohprodukten und Ab⸗ fällen aller Art.

19. Band XXI O. 3. 204, Firma „Peter Schmidt“ in Mannheim. In⸗

Mannheim., 61759 ; . Zum Handelsregister A ö. heute haber ist Peter Schmidt, Kaufmann, eingetragen: . Mannheim.

J. Band II O.-3. 11, Firma „Tr. Rötter“ in Mannheim. Das Ge— schäft ist samt Firma und mit Aktiven und Passiven auf die Erbengemeinschaft zwischen Georg Friedrich Rötter Witwe, Therese geborene Schaber, Mannheim, und Friedrich Franz Rötter, geb. 13. No vember 1913, Mannheim, Karl Heinz Rötter, geb. 21. August 1917, Mannheim, übergegangen.

2. Band UI O.⸗3. 13, Firma „Leo⸗ vold Kaufmann“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3. Band III O.-3. 224, Firma „Wh.

Jae. Ealinger“ in Mannheim. Die

Firma ist erloschen.

4. Band IV O.-8. 141, Firma „J. Gschellimng un ö in Minnnneist. Offene Handelsgesellschaft. Jakoh Eschell⸗ mann Ehefrau, Charlotte geb. Bopp, Mannheim, und Valentin Eschellmann, Kaufmann, Mannheim, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 6. September 1920 begonnen. Die Pro⸗ kura des Ernst Molfenter und des Gustav Fromm ist erloschen. .

5. Band XV O. 3. 22, Firma „Max

Saeg ! R Cow 11 tan heim. Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

erloschen. ;

6. Band XVIII O. -3. 47, Firma „H. Nud. Ungerer Inhaber Sigmund Nathan“ in Mannheim. Das Ge⸗ haft ist samt der Firma auf Kaufmann 3 Gern, Wiesbaden, übergegangen, welcher es unter der Firma „H. Ungerer“ weiterführt. Der Uebergang

der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗

keiten ist bei dem Erwerbe durch August Gern auggeschlossen. Die Niederlassung ist nach Wiesbaden verlegt. ;

7. Band XVIII O.⸗-3. 209, Firma „Mannheimer Handels⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft A. Kiester Cie; in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

8. Band XVIII O. 3. 226, Firma „Mehr Schäfer“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Rheinische Gesellschaft für Schiffsausrüstungen und Fabrikbedarf Mehr 33 Schäfer“. ;

9. Band XIX O. 3. 12, Firma „Fa rl Knittel“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Knittel . Kill⸗ meyer“. Offene Handelsgesellschaft. Josef Georg Killmeyer, Ingenieur, Mannheim, 1 in das Geschäft als per—= sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ kreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen. er Geschäftszweig ist jetzt; Maschinen· und Apparatebau.

10. Band XIX O., -8. 24, Firma

„Hermann Josef Schmitz“ in Mann-

heim. Die Firma ist erloschen. 11. Band XIxX O3. 64, Firma 4. Frank . Eie.“ in Mannheim. Die

Rud.

Mannheim, den 11. September 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Marbur, Lahãm. . In unserem Handelsregister B ist unter

der Nr. 23 folgendes bei der Wächters⸗

bacher Bergbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Marburg a. d. L. eingetragen worden:

DOberstleutnant a. D. Fritz Hüter von

Wächtersbach. An Stelle des ausge⸗ chiedenen Geschäftsführers Kaufmann

a. D. Fritz Hüter von Wächtersbach als Geschäftsführer getreten. . Marburg, den 7. September 1920. Das Amksgericht.

Meerkholxz. 61761 In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 39 die Firma Hein⸗ rich Peter jun. in Somborn einge⸗ tragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Peter daselbst. Meer holz, den 7. September 1920. Das Amtsgericht.

Mimelem, West. . 61762 In unser Handelsregister Abt.

Nr. 53 ist heute bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig—⸗ stelle Minden i. W., folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 5. Juli 1920 ist die Satzung gfan zert. Diese Aenderung betrifft die Anführung der persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter (Art. IJ, den Wohnort des Borsitzenden, des Aufsichtsrats und eines Stellvertreters (Art. 22), die Gewinn⸗

anteilsteuer des Aufsichtsrats (Art. 29),

Aenderung der Fassung der Satzung (Art. 36). 3. Minden i. W., den 4. September 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Minden, Westf. 61763 Das Großhandels⸗ und Handelsver⸗ tretungsgeschäft des Kaufmanns Johannes Katers in Minden in Spirituosen, Weinen und Lebensmitteln ist am 8. September 192) unter der Firma „Johannes Katers, Sitz Minden“, Abt. A Nr. 587 des Handelsregisters eingetragen.

Minden i. W., den s. September 1920. Preußisches Amtsgericht.

Mülheim, Ituhr. . (61764 In das Handelsregister ist die Firma „Erich Mühlendyck“ zu Mülheim⸗ Ruhr und als deren Inhaber der Kauf— mann Erich Mühlendyck, daselbst, einge—

Se⸗

Moritz Kaufmann ist der Oberstleutnant

und einen Prokuristen. Die Bekannb⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal; Brudermühlstr. 15.

5. A. Weigand C Co. Sitz München. Offene Handels gesellschaft. Beginn: 1. September 1930. Ver⸗ tretungen, Karlstr. 52. ,, Artur Weigand und Karl Hochgesang,

Kaufleute in München.

6. Staatlicher Ausbau der mitt⸗ leren Isar. Sitz München. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausbau und ö der Wasserkräfte der Isar zwischen München (Bogenhauser Brücke) und Moosburg.

. JZosef Klein. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef. Klein in München. Wein⸗ und Spirituosenhand⸗

lung, Ismaningerstr. 52. 8. Bi⸗Bo Film Co., Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist

am 24. August 19290 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Filmen sowle der Er⸗ werb und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 Mark. Die Geschäftsführer sind nur ge⸗= meinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Geschäftsführer: Willy Bruno Artur Salzmann, Filmaufnahmeoperateur, und Robert Wiesengrund, Architekt, beide in München. Die Bekanntmachungen der Gesell schaft if, im . Neichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Klarstraße 11. Eystein C Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. September 1920. Großhandel mit Zechen und a , Goethe lraße 44. Gesellschafter: Aron Epstein und Josef Schermer, Kaufleute in München. Die Gesellschafter sind nur ge—⸗ meinschaflich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

fing. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 9. September 1920. Handel mit Chemikalien, Oelen und Lacken, Bahn- hofstraße 77. Gesellschafter: Artur Marks, Kaufmann, und Josefine Hacker, Forstver⸗ waltersgattin, beide in Walchensee.

1. Otto Lückert. Sitz München. Inhaber: ern n m. Lückert in München. Hotel Deutscher Hof am Karls thor, Neuhauser Str. 40).

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Wenninger Elektro⸗Schweiß⸗ maschinenwerk, Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz München. Zwei neur Kommanditisten.

2. Münchener Eggen fabrik, Aktien⸗ gesellschaft vormals Fischer K Steffan. Sitz München. Die Gene⸗— ralversammlung vom 31. Juli 1920 hat . Erhöhung des Grundkapitals um 1300 000 4A und die entsprechende sowie eine weitere Aenderung des Gesellschafts-= vertrages nach näherer Maßgabe des ein- gereichten Protokolls beschlossen. Die Er- höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 900000 s. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien 3 je 1000 KA werden zum Kurs von 110 985 ausgegeben.

3. Solzverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Dr. . Fiedler, Rechtsanwalt in München.

4. Salit⸗Werk Ludmig Dirr. Sitz München. Geänderte Firma: Rolit⸗ Werk Ludwig Dirr.

5. Gabriel Sedlmayr Brauerei zum Spaten. Sitz München. . kurist: Peter Wittmann, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

„Hohenzollern“ Versicherungs⸗

Aktie ngesellscha ft e zweignie derlassung München. Die Generalversammlung vom 12. Juni 1920 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls 7 J. Anna Brecheisen. Sitz München. Anna Brecheisen als Inhaberin gelöscht. NVunmehriger Inhaber: Viehkommissionär Franz Zellner in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über- nommen.

8. Pfälzische Bank Filiale Mün⸗ chen. Die Generalversammlung vom

14. Juni 1920 hat unter entsprechender

tragen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, Aenderung des Seng, , die 8. September 1920. Erhöhung des Grundkapitals um

München. s6 ih J. Neu eingetragene Firmen. 1. Hans Klinger. Sitz München.

25 000 000 M durch Ausgabe von 20 833 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage zu je 1290 S beschlossen. Gegen die berbleibende Spitze von 400

Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquid. Inhaber: Kaufmann Hans Klinger in und die zurzeit bestehenden zwei Aktien

tion getreten. Zu Liguidatorgn sind be⸗ stellt Max Frank, Kaufmann, Mannheim, und Richard Wachter, Kaufmann, Mann—

im.

12. Band XIX O. -3. 154, Firma „Alfons Breitenbach“ in Mann⸗ heim. Das Geschäft ist samt der Firma

en Alfons Breitenbach auf Carl Beck,

Kaufmann, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Carl Beck ausgeschlossen. 13. Band XX O. ⸗3. 165, Firma „Erste Mannheimer mechanische Schäftefabrik Leon Sundelowitz“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. 14. Band XXI O.-8 195, Firma „g. Hudel Linder“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Ziwie Hudel Linder auf die Kaufleute Manfred Linder und Michael Rennert in Mannheim übergegangen, die es unter der Firma „Linder C Rennert“ in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. September 1920

begonnen.

2

e tal 4. 2. „Kosmek“, Katharina. Michl. Sitz. München. Inhaber:; Geschäfts— inhaberin Katharina Michl in München. Versand von kosmetischen Präparaten, Hohenzollernstr. 32. 4

3. Vietor Nail T Sohn. Sitz Starnberg. Offene Handelsgesell gf, Beginn: 1. September 1920. Hutgeschäft, Theresienstr. 1573. Gesellschafter: Viktor und Otto Naßl, beide Hutmacher in Starnberg.

4. Baherische Schrott⸗Lieferungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsver⸗ frag ist am 36. uglst 1936 . Gegenstand des Unkernehmens ist der Ab= schluß und die Vermittlung von Schrott— geschäften zum Zwecke der unmittelbaren Zuführung des Schrottes an Verbraucher. Die Gesellschaft kann sich bei Unter⸗ nehmungen gleicher und ähnlicher Art beteiligen. Stammkapital: 2 009 4. Geschäftsführer: Martin Cahn, Kaufmann in München. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer

Zigarrengeschäft, Rosen⸗

über je 1000 4 sollen zwei Aktien über

je 1200 ausgefertigt werden, welche

1

gleichfalls auf den Inhaber lauten. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist n e, Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. as Grundkapital beträgt nun- mehr 75 000 000 „, eingeteilt in auf den Inhaber lautende a) 1996 Aktien zu je 600 16, b) 61 502 Aktien zu je 1 606. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 117 3 ausgegeben.

9. München Dachauer Aktien⸗ gesellschaft für Maschinenpapier⸗ fahrikation. Sitz München. Walther Bölke nunmehr guch Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen.

10. Elektrika, Spezialfabrik für elektrische Heiz und Kochapparate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesell— schafterversammlung vom 27. August 1920 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages nach näherer Maßgabe des ein ereichten Protokolls , , besonders

olgende: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei zusammen zur

Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Weiterer Geschäftsführer: Franz Haber⸗ bosch, Kaufmann in München.

16. Sacker ü. Marks. Sitz Felda⸗

gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Kaufmann Karl Petschek in Berlin. 12. Alfred Lerchenthal. Sitz Mün⸗ chen. Aenderung der Firma der Kom⸗ manditistin. 13. Colonialwaren⸗ und Mehl⸗ handlung Johann B. Bauer. 5 München. Josef Deimer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Franz Taver Jungwirth in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. III. Löschungen eingetragener Firmen. Monachia Kunst⸗ C NReproduk⸗ tionsanstalt Aron Epstein. Sitz München. München, den 19. September 192. Das Amtsgericht.

Münder, Deister.

Im Handelsregister A ist bei der Firma „Homeier C Co. in Münder a / .“ Nr. 89 des Registers) heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Louis Hochheimer ist cus der Gesellschaft ausgeschieden.

Münder, 7. September 1920.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Sanle. 61770 Bei der im Handelsregister A Nr. 89 eingetragenen Firma Julius Domrich ist an Stelle, des verstorbenen Buch⸗ händlers Ludwig Feten dessen Witwe Klara Petersen, geb. Grund, in Naum— burg a. S. als Inhaberin heute einge⸗ tragen. , a. S., den 8. September

Das Amtsgericht.

Vi leolai.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 144 bei der Firma Skrobol und Blaut Kalkwerke, Nikolai, in Spalte 5 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Nikolai, den 1. Sep⸗ tember 1920.

61775

ol 779 Oherlkganfungenm, r. Cassel. Im Handelsregister B wurde bei der Firma Wintersche Papierfabriken, Aktiengesellschaft zu Samburg, Zweig⸗ niederlassung Niederkaufungen, heute

eingetragen: ie Generalversammlung vom 27. März 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 19050 000 u auf 3 000 00 durch Ausgabe von 1050 auf den Inhaber lau— tenden Aktien zu je 1000 und die Aen⸗ derung des j 3 Saß 1 der Satzungen dahin beschlossen: Das Grundkapital der Ie, ,.. beträgt 3 000 000 A, bestehend aus 4443 Aktien zu je 350 , 16650 Aftien zu je 1900 M, 410 Aktien zu je 1500 66 und 1 Aktie zu 2400 4. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 3 000 909 4. . Oberkaufungen, den 30. August 1920.

Das Amtsgericht.

Oberweiss bach. 61780 Im end ren fen Abt. B ist heute unter Nr. 15 die Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen, Aktiengesellschaft, mit Zweignieder⸗ lassung in Oberiueisibach unter der Jirma Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershansen in Obermeißbach eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1878 festgestellt, am 18. März 1885 und 30. März 1903 neu gefaßt, ab⸗ geändert am 16. April 1910, 29. April 1911, 12. April 1917, 2. Mai 1919 und 11. Juni 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Betreibung aller in das Bankfach fallenden Geschäfte. Das Grund, oder Stammkapital beträgt 2 500 900 4 und zerfällt in 5000 auf den Namen lautende Aktien zu 50) „6. Auf Verlangen des Besitzers werden die voll eingezahlten Aktien auch auf den Inhaber ausgestellt, Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, die vom Aufsichts rat bestellt werden. Mitglieder des Vorstandes sind die Bankzirehtoren Friedrich Ische und Max 6 in Sondershausen und Karl Sander in Suhl. Den Bankbegmten Erich Freyburg in Königsee und Paul Drechsler in Sber— weißbach ist Prokurg für die Zweignieder⸗ laffuͤng in Oberweißbach erteilt. Die Berufung zu den ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen sowbie die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in dem Negierungshlaätt in Sondershgusen, dem Deutschen. Neichs. und Preußischen Staatsanzeiger sowie den . . vom Aufsichtsrat ierũr immt werden. Oberweißbach, den 7. September 1920. Schwarzburgisches Amtsgericht.

Ohe wiesenthnl. 67581] Auf Blatt 155 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Bach ler in Neudorf betr., ist heute ein getlagen worden: . Der Fabrikant Martin Albert Bach ist ausgeschieden, bie offene Handelsgesell⸗ schaft ist gufgelöst worden. Die Firma lautet künftig. Emil Iser. Amtsgericht Oberwiesenthal, am g. September 1920.

Offenbach, Matr. n, In unser Qindelsregister ist unter B6 zur Firma Direction der Disconto⸗ Geselssschaft Zmeigstelle Offenbach am Main (Zweigniederlassung der

; Firma Nrection der Digeconta⸗Gesellschaft zu Berlin) eingetrggen worden: Durch Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom!

I. Schlestsche Kohlen⸗Handels⸗

61766 19

heute die

5. Juli 1920 ist nach Inhalt der Nieder⸗

SHandelsgesellschaft in

Firma Gn stav

schrift die Satzung geändert; diese Aen. Fischer C Co, mit dem Sitze in Pirna

derung betrifft die Anführung der

sönlich haftenden Gesellschafter (Urt. I, den Wohnort des Vorsitzenden des Auf⸗

Stellvertreters des

eines tel Gewinnanteilsteuer

und

die

sichtsrats (Art. 22)

],

Aufsichtsrats (Art. 29), Aenderung der

Fassung der Satzung (Urt. 35). Offenbach a. M., den 7. September 920.

Hessisches Amtsgericht.

*

Osterocde, Ost p. 61783 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 194 bei der offenen Handelsgesellschaft Chemisches Laboratorium Osten in Osterode, Inhaber Otto Turretin und Erich Meißner, beide in Osterode, ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Fuma erloschen ist. nn. Ostpr., den 2. September

Das Amtsgericht.

Oathogem. 61784 Firma Albert Westhofen unter der lfd. Nr. 148 ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:; Weinkommissionsgeschäft sowie Handel mit Getreide und Furageartikeln. Zur Zeichnung der Firma ist nur der Kauf⸗ mann Albert Michel in Westhofen be⸗ rechtigt.

Osthofen, den 6. September 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Ha derh. en. (61785

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 440 die Firma Anton Kemper, Bad Lippspringe, und als

deren Inhaber der Kaufmann Anton Bad

Kemper, Kolonialwarenhändler in Paderborn, den 6. September 1920. Das Amtsgericht.

Papen bir. 61786 In hiesige Handelsregister A Nr. 167 ist heute die Firma Torfver⸗ wertung August Engelke, Filiale Papenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann August Engelke in Nienburg a. W. eingetragen. Dem Kaufmann Ernst Wolf in Nienbnrg a. W. ist für die Torfverwertung August Engelke, Filiale Papenburg, Prokura erteilt. Papenburg, den 7. Seytember 1920. Das Amtsgericht.

HBapenbnrꝶ. 61787 In das hiesige Handelsregister B Nr. 16 ist heute die Firma Barkmeer Torf⸗ verwertungs⸗ und Landesvrodukten⸗ gesellschaft m. b. S. in Papenburg mit dem Sitz in Papenburg eingetragen. Das Stammkapital beträgt 40 000 . Geschäftsführer ist der Torfhändler Jo⸗ hannes Venema in Papenburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. August 1920 festgestellt. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Torfverwertung und Handel mit Landesprodukten in jeglicher Form, nötigenfalls die Errichtung und der Be⸗ trieb von Torfstechereien, Torfwerken so⸗

Lippspringe, eingetragen worden.

das

wie von Schiffahrt, Spedition und Lagerung. Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen durch die Emszeitung

in Papenburg und das Leerer Anzeigeblatt.

Papenburg, den 7. September 1920. Das Amtsgericht.

Hoem Ig. (61788

Auf Blatt des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüber Klotzwann, Apparate⸗ und

332 8362

sämtlich in Penig. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Sie wird rechtsverbindlich durch zwei Gesellschafter vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb . Apparaten, Maschinen und Maschinen⸗ eilen.)

Amtsgericht Penig, den 8. September 1 920.

Eimmeherꝶ. 61789 Eintragung vom 4. September 1920 in das Handelsregister A 120: Firma Torf⸗ werk Himmelmoor, Kühl und Co. Inhaber: Torffabrikant Carl Kühl in Quickborn, Kaufmann Richard Paul Adler in Hamburg. SOffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Eintragung vom 9. September 1920 in das Handelsregister A 121: Firma: . Marquardt und Co. in Pinne⸗ erg. Inhaber: Kaufmann Ernst Kohl jn Pinneberg, Kaufmann Otto Albers in Pinneberg, Baumschulenbesitzer Max Mar⸗ quardt in Borstel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1920 begonnen. Pinneberg, den 9. September 1920. Bas Amtsgericht.

Lei rma. 61790 Auf Blatt 488 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Papier⸗ und Karton⸗Fahrik Kötte⸗ witz, Gesellschaft mit Beschränkter Haftung, in Köttewitz, ist heute ein—⸗ getragen worden: Durch die Beschlüsse ber Gesellschafter vom 12. Februar und 23. Dezember 1918 laut der Notarigts— protokolle von diesen Tagen ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert und das Stammkapital auf sechshunderttausend Mark erhöht worden. Amtsgericht Pirna, den 8. September 1920. Pirna. 61791 Auf Blatt 593 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die offene

per⸗ und als ihre Gesellschafter die Kaufleute

Dans Gustav Fischer in Pirna und Alfred Tellermann in Dresden eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1920

begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Baumaterialien und allen Ausbaugegenständen, Kunststeinen und Jementwaren sowie Handel damit.

Amtsgericht Pirna, 9. September 1920.

Dnedlinburx. 61792 In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 364 eingetragenen Firma

Christian Brehorst, Quedlinburg,

vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Quedlinburg, den 7. September 1920. Das Amtsgericht.

NR adehberꝶ. . 161793 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 350, die offene Handels. gesellschaft in Firma Arndt & Endler

ͤ . imn Radeberg betr, daß die Gesellschaft In unser Handelsregister Abt. A wurde

Michel in

aufgelöst und der Gesellschafter Karl Heinrich Endler ausgeschieden ist, sowie

daß der Gesellschafter Heinrich Reinhold Arndt das Handelsgeschäft unter der big⸗ herigen Firma als Aicher fortführt.

b) auf Blatt 426 die Firma „Jdefug“, Interessenvertretung Deutscher Fa⸗

brikanten n. Grossisten, Philipp Gerold in Lausa und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolph Philipp

Gerold in Lausa. Das Amtsgericht Raheberg, den 11. September 1920.

NM ad ol fuel. 61794 Zum Handelsregister B O.⸗3. 13 ist bei der Firma Gotthard Allweiler Pumpenfabrik A. G. in Radolfzell eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 198. August 1920 ist das Grundkapital um 750 000 4 erhöht und beträgt jetzt 2 250 000 4A, eingeteilt in 2250 auf den Inhaber lautende Aktien. Die Prokura des Wilhelm Metzger ist erloschen. Jadolfzell, den 8. September 1920. Badisches Amtsgericht. J.

Ratibor. 61795 Im Handelsregister A sind im Juli 1920 folgende Eintragungen erfolgt: 1. am 9. bei Nr. 676, Firma „Richard Kotschi, Tischlerei und Mööbelgeschãäft“, Ratibor: Tischlermeister Artur Kotschi und Kaufmann Franz Fuchs, beide in Ratibor, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 be⸗ gonnen. 2. am 17. bei Nr. 650, Firma „Czienskowski, Karraß Æ Wenzel Allg. O S⸗Automobil Centrale“, Ratibor: Die Firma lautet jetzt: Ober⸗ schlestsche Automobil Gesellschaft Czienskowski, Karraf & Wenzel, Ostrog. Zur Vertretung der Gesellschaft bei Abschluß von Einkaufsverträgen sind zwei Gesellschafter miteinander ermächtigt. 3. am 24. bei Nr. 131, Firma „Sigis⸗ mund Bielschowsky“, Altendorf: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Bielschowski in Ratibor ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft ha am 1. Juli 1920 begonnen. 4. am 24. unter Nr. 688 die Firma „Oberschlesische Dynamo ⸗Koöhlen⸗ bürsten und Elementplattenwerke, Inhaber G. Bronner und J. Stein“, Ratibor⸗Oftrog. Fabrikbesißer Gustav Bronner und Jakob Stein in Ratibor als persönlich haftende Gesellschafter. Dem Kaufmann Kurt Busch in Natibor⸗Ostrog ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter ermächtigt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft miteinander oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. 5. am 24. unter Nr. 689 die Firma „Biktor Klossek“, Ratibor, und als deren In— haber der Kaufmann Viktor Klossek in Ratibor. Amtsgericht Ratibor.

HR avenshnurzy. 61796

In das Handelsregister Abt. für Einzel⸗ firmen ist heute bei der Firma Zürn u. Co., Inh. Franz Zürn, Nauens burg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Den 6. September 1920.

Amtsgericht Ravensburg. Landrichter Weber.

Regensburg. . bl 797]

In das Haudelsregister wurde heute eingetragen:

IJ. Bei der „Bahyerischen Vereins⸗ bank Filiale Regensburg“, Zweig⸗ niederlassung in Negensburg; Die Ge⸗ neralyersammlung vom 2. Inli 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 21 0900 000 M sowie Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Die Er— höhung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt nun 72 000 000 K. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 06) ausgegehen. ;

JI. Eine Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Gerl & Co. Bayer. Be⸗ wachnngsgesellschaft, Zentrale Re⸗ mr, . mit dem Sitze in Regens⸗ burg. Beginn der Gesellschaft: 1. Sep⸗ tember 1920. n n, des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Ueberwachenz von Häusern und industriellen Anlagen. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Franz Gerl, Kaufmann in NRegenshurg zahl der Kommanditisten: 1. . Prokurist 1 Anton Sießegger, Kaufmann in Regens⸗ urg.

II. Der Fabrikant und vereid. Sach⸗ verständige Georg Greßer, in Regensburg betreibt unter der Firma „Georg Grester“ mit dem Siße in Regens—⸗ burg eine Faßfabrik mit Faßhandel. IV. Bei der Gesellschaft „Benzin⸗ werke Negensburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Negens⸗ burg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Bersammlung der Gesellschafter vom 25. Juni 1920 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Direktor Johannes Theuerkauf in Regensburg bestellt.

Regensburg, den 8. Seytember 1920.

Amtsgericht Regenaburg.

Ren dab rx. G6l7 98) In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 47 neu eingetragen die Firma Otto Kolmorgen und Co., G. m. b. S. Rendsburg. Gegenstand: 1. Erwerbung und Ausnutzung von Grundsttcken, 2. Betrieb von Handeltsgeschäften, speziell Oelimport und Handel mit technischen Produkten. Stammkapital 60 300 (A. Geschäftsführer: Kaufingnn. Otto Kol⸗ morgen, Tischlermeister Friedrich Höhling und Schmiedemeister Detlef Hamm, sämt lich in Rendsburg. Der Gesellschaftther⸗ trag ist am 18. Mai / J. September 1920 festgeslellt. Zur Verbin 'lichkeit für die Gesellschaft ist die , n. von zwei Geschäftsführern erforderli

Rendsburg, den 4. September 1920.

Das Amtsgericht.

Rheryüt, Br. Dügseldergr. 61799 In das Handelsregister ist eingetragen: Abteilung A.

Unter Nr. 2182 bei der Firma Theo⸗ dor Wienands in Rheydt: Die Firma ist erloschen, desgleichen die dem Kaufmann Wienands erteilte Prokurg.

Unter Nr. 405a bei der Firma Fritz FKtamphausen in Rtzeydt: Der Kauf⸗ mann Heinrich Neuß zu Rheydt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelagesell⸗ schaft seit J. Juli 1920.

Unter Nr. bei der Firma Cwald Todt ju Rheydt: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ewald Todt in Rheydt übergegangen; die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Der Ehefrau Ewald Todt in Rheydt ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 773 bei der Firma Feinrich 8 in Rheydt: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. S855 bei der Firma Hubert Wyrich in Rheydt: Der Kaufmann Franz Striewe zu Rheydt und der Rei⸗ sende Wilhelm Sasserath zu Düsseldorf sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist aus—⸗

eschlossen. Die Firma ist abgeändert in We w X Co. in Rheydt eingetr.

unter Nr. 8552 —. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. September 1920.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Striewe er⸗ mãchtigt.

Denen zu Rheydt und als deren In⸗ haberin Ehefrau Cornelius Deußen, Anna geborene Sieben, zu Rheydt.

Unter Nr. 863 die Firma Walter Kesper in Rheydt und als deren In⸗

haber Kaufmann Walter Kesper in Rheydt. Dem Kaufmann Willy Kesper

in Rheydt ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 864 die Firma Anderheiden und Engels in Rheydt. Gesellschafter sind Kaufmann Franz Anderheiden und Kaufmann Wilbelm Engels, beide zu Rheydt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1920.

Unter Nr. 865 die Firma P. Wil⸗

zu Nheydt.

Unter Nr. 866 die Firma Wilhelm Spinnen zu Dorthausen bei Rhein⸗ dahlen und als deren Inhaber Landwirt Wilhelm Spinnen in Dorthausen.

Abteilung B.

Inter Nr. 54 bei der Firma Haas & Hermann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Rheydt. Die Ligui⸗ dation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 66 ei der Firma Rheydter Maschinen K Spindelfabrik. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Nheydt. Die Firma ist erloschen.

Rheydt, den 9. September 1920.

Das Amtsgericht.

n Ihnita. . lõlsoo) In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ernst Saß in Bartelshagen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Paul Saszt. Inhaber derselben ist der Kauf⸗ mann Paul Saß in . Ribnitz, den 9. September 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

NMR inmteln. (61801 Ihm hiesigen r ele nr Abteilung A ist heute unter Nr. 123 eingetragen die Firma Anna Leister in Rinteln und als deren Inhaberin Anna Leister in Rinteln. Dem Kaufmann Fritz Leister in Rinteln ist Prokura erteilt. Rinteln, den 4 September 1920. JJ

N öõgsel. 61802 Eintragung im Handelsregister A Nr. 16, irma *. Rogalla Rössel: Die irma lautet jetzt: F. Rogalla Nachf.; znhaber ist der Kaufmann Bruno Ger⸗

6 in .

Amtsgericht Rössel, den 9. September 1920.

Saar hbrichen. in Im Handelsregister A Nr. 15379 i

Unter Nr. S2 die Firma Frau Anna

helm Efsers zu Rheydt und als deren Inhaber Kaufmann Peter Wilhelm Gssers

Der Kaufmann Peter Schneider ist aug der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Rudolf Blume in Saarhrücken in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bisherige Firma wird unverändert fortgeführt.

Saarbrücken, den 1. September 1920.

Das Amtsgericht.

Saarhbri cken. 61804 Im Handelsregister A Nr. 10932 ist heute bei der Firma M. Herz Söhne in Saarbrücken eingetragen: . Den Kaufleuten Ludwig Mattil und Carl Bernard, beide in Saarbrücken, ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.

Saarbrücken, den 3. September 1320.

Vas Amtsgericht.

Sa ardrä korn. 61805 Im Handelsregister A Nr. 1565 ist heute die Kommanditgesellschaft unter der Firma Eisen⸗ und Meta ll⸗Kommandit⸗ gesellschaft Wolf K Cie. in Saar⸗ brücken eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Wolf und Philipp Bähr, beide in Saar⸗ brücken. Ein Kommandltist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 5. Juli 19390 begonnen.

Saarbe n cken, den 4. September 1920.

Das Amtsgericht.

gn axhrũcken. 61806 Im Handelsregister B Nr. 219 ist heute bei der Firma Verdingungsamt der Sandwerkskammer Saarbrücken, Gesellschaft m. b. S. in Saarbrücken eingetragen:

Der Geschäftsfhrer Bůckerwerfer Konrad Huber aus Saarlouis ist aus⸗ geschieden.

Es sind zu Geschäftsfshrern bestellt: Wagenbauer K. Ambrosius zu Saar- brücken, Malermeister H. Heine zu Ober⸗ stein a. N. und zum stellvertrerenden Ge— schäftsführer der Prokurist P. Kirsch in Saarbrücken.

Saarbruůcken, den 4. Seytember 1920. Das Amtagericht. Saarbrücken. 61807]

Im Handelzregister B Nr. 211 ist bei der Firma Heizung swerke. Gu stav Dahlhaus G. m. b. S. in Saar⸗ brücken eingetragen; Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Saarbrücken, den 6. September 1920.

Das Amtsgericht.

Sa arlonis. I6l 8053]

In das Handelsregister B Nr. 36 ist heute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Abfatzgesellschaft für das Saarland, G. m. b. S. in Saarlonis eingetragen worden; Der z 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist hinsichtlich der Zahl der

Geschäftsführer durch Beschluß vom 13. Mai 1920 abgeändert. Johann

Schuler und Adam Klein sind nicht mehr Geschäftsführer. Saarlouis, den 2. September 1920. Das Amtsgericht. 10.

Sa gam. 61809

In Abteilung A unseres Sandel⸗ registers ist die Firma Otto Rüdiger, Niederherrnmühle bei Sagan, ge⸗ löscht. Amtsgericht Sagan, den 7. August 1920. St. GoOnkahanger. 61810

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 36 die Firma Franz Diehl in St. Goarshausen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Diehl eingetragen. Der Ehefrau Franz Diehl, Gertrude geb. Fischer, in St. Goarshausen ist Prokura erteilt.

St. Goarshansen, den 2. September

1920. Das Amtagtricht. Scam lk alldem. ls iI] In das Handelsregister Abt. A ist ein= getragen: ; Nr. 336. Firma Gg. Friedrich

Bamberger Werkzeugfabrik Schmal⸗ kalden, offene Handelsgesellschaft. Persön⸗

lich haftende Gesellschafter sind: 1. Ahlen⸗ schmiedemeister Georg Friedrich Bam⸗

berger, 2. Werkzeugmacher Emil Bam⸗ berger. beide in Schmalkalden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Schmalkalden, den 10. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Sc h ve id nitꝝ. 61812 Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 8 (Fa. J. Rosenthal Mecha⸗ nische eberei G. m. b. S. in Schweidnitz) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 8. September 1920. Das Amtsgericht.

——

Schwerin, Warthe. 61813 In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma C. Kleemann in Schwerin eingetragen. Schwerin, den 7. September 1920. Das Amtsgericht.

Schwetylnem. 61815 Handelsregistereintrag Abt. A Band III zu O3. 56 Alfred Gläser Co. in Neulußheim —. Alban Alfred Gläser

ist als Gesellschafter ausgeschieden. Schwetzingen, den 10. September 1920. as Amtsgericht. II. .

sonpernnei m. isi) In unserm Handelgregister Abtellung B ist bei der Firma ' ieder. Ber⸗ nardi und Söhne, G. m. b. S., in Sobernheim heute ein rng worden, daß dem Nentner 8. Wechler in Sobernheim Prokura erteilt worben ist.

heute bei der Firma Gebr. Schneider in Saarbrücken eingetragen: l

Sobernheim, den 8. September 1924. Das Amtsgericht.