Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 14. September 1920
Oberschlesisches Revler Anzahl der Wagen
6350,00, Brüxer Kohlen 680
Br O0, Galizia 23020, 90, Waffen 3600 00, Lloyd⸗Aktien 24600, 00, Poldi
Akti 2650,00, Daimler 1235,00, Oester⸗ reichische Goldrente — —, Desterreichische Kronenrente 4,00, Februar⸗ rente 94,25, Mairente 425, Ungarische Goldrente Kronenrente 193,09,
Prag, 15. September.
do. auf New Jork 736, 009, do. auf Hamburg H do. auf Paris 47,75, do. auf Antwerpen 51,00, do. auf Zürich 118,26, auf Amstewam 226,00, f Christiania 100,25,
London 25,38,
do. auf Stockholm do. auf Helsingfors 23,00. Stockholm, 15. September. [W. T. B.) Sichtwechsel auf London do. auf Berlin 8,50, f f 34,79, do. auf schweiz. Plätze 80, 25, do. do. auf Kopenhagen 67,75, Washington 496, 096, do. auf Helsingfors 15,59. New Jork, 14. Se
; — — Ungarische Veitscher 149,00 Siemens⸗Schuckert 1761.00. ꝛ Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 121,25 G., Marknoten 120 25 G., Wien 23,50 G.
London, 14. September. 53,40. Wechsel auf Belgien 50 473, Wechsel auf Holland 11
Ruhrrevier do. auf Brüssel ‚ auf Amsterdam 152,75, do. auf Christiania 68,25,
(W. T. B.) do. auf Paris
(W. T. B.) Wechsel auf Paris Wechsel auf Schweiz 21,47, e uf l zechsel auf New Jork 345,25, Wechsel auf Spanien 23,923, Wechsel auf Italien 81,81, Wechsel auf Deutsch— land 206,50. — Privatdiskont 64. — 23 00 Englische Konsols 457, 4 909 Brasilianer von 1889 47, 5 oo Mexikanische Goldanleihe von 3 o/o Portugiesen 28], 5 oo Russen von 1906 244, 4 o/o ( Baltimore and Ohio 59, 1794, Pennsylvania 603, Southern Pacific 135, Union Pacific 172, United States Steel Corporation e Goldfields 15s, Randmines 215.4. — anleihe 67, 00, 5 oo Kriegsanleihe 8465/8,
London, 15. September. (W. T. B.) 24 0,o Englische Konsols 457,3, 4 69 Brasilianer von 1889 47, 5 oo Mexikanische Goldanleihe von 3 og Portugiesen 284, 5 o,o Russen von 1906 254, 4 oso Russen von 1909 185. Baltimore and Ohio 60, 168, Pennsylvania 6065, Southern Pacisie 135, Union Pacific 173, United States Steel Beers 191,
Vicht gestellt. (W. T. B.) Die Fondsbö
öffnete heute in fester Stimmung, und auch den ganzen Tag über wahrte der Markt seine gute Haltung. . als auch Spezialwerte wurden lebhaft gekauft. London erreichte zeitweilig seinen tiefsten Stand seit März diese da Getreide⸗ und Baumwollwechsel in großer Menge Gegen Schluß der Börse konnte sich aber de 490 000 Stück * Geldsätze 6—7, Sicht) 6,53,
31736 1 ö 3, 47, 235, Silber,
Sowohl Eisenbahnanteile
Irgentinier von 1886 90, 4 065 Japaner von 1899 566,
Berichöe von auswärtigen Wertpapiermärkten.
‚ Börsenschlußkurfe. Ges. 197,50 G., 199,50 B., Hapag 183,60 bis mburg⸗ Südamerika 237,00 G., 241,00 B. t 82-25 — 183,75 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 279,50 8 282,50 bez., Schantungbahn 657,90 G., 60, 900 B., Brasiltanische GCommerz⸗ und Privat⸗Bank 169,90 G., ; i 176,50 B., Alsen Portland⸗ Zement 328,900 = 29.50 bez., Anglo⸗Continental 312.00 — 22,50 bez., Dynamit Nobel 285,99 — 288,50 bez., Nordd. Jutespinnerei 220, 90 G., Harburg ⸗Wiener Gummi 330, 69 B., 8000 B., Otavi⸗Minen⸗Aktien 830,09 CG3., 850, 00 B., do. Genußsch. 678,00 (G., 707,090 B. — Köln, 15. September. (W. T. B.) Englische Noten 210,50 bis 213,50, Französische Noten 392,50 — 98,00, Belgische Noten 412.00 Holländische Noten 1855,00 — 1905,00, Noten 116,00 — 117,50. Amerikanische Noten 60,75 — 62,25, Schweiz.
Die Börse wurde auch
Hambur 15. September.
(W. T. B.) eutsch. Austr.
Russen von 199 19 ; Canadian Pacific
— Sterlingwechsel wieder kräftig Rio Tinto — gesi Beers 18 *, 34 o/ Kriegs⸗ 4 060 Siegesanleihe 74566.
Berlin 1,68, Wechsel auf Paris (60 Tage) 3, 2, 37, Cable Transfers Silber, inländisches Atchison Topeka u. Santa Fé pref. 76, 42 Canadian Pacifie 119713, Chesapeake u. Ohio 605, Chicago Milwaukee Chicago, Rock Island u. Pacific 374, Erie 163, Great Northern Pref. 78, Illinois Central 89, Interborough Consolidated Corporation s / s City u. Southern 194, Kansas City u. Southern pref. 463, lle dissouri Kansas u. Texas 64, Missouri Pacific 26 National Railways of Mexiko 2nd pref. 43 K.), New Jork Centra u. Hudson River 43, New Jork Ontario u. Western 201 /g, Norfolk n. Western 933, Northern Pacifie 797, Pennsylvania 425, Reading 3, St. Louig u. San Francisco 27, Southern 27, j Pacifie */, Texas Pacifie 363, Union Pacifie 1211, pref. 275‚3. — American Can 347, 5 lmerican Hide u. Leather 134, American Hide u. Leather pref. Anaconda Copper M 537
ank 464,50 = 465,50 bez.,
Vereinsbank 17450 G. 5 oo Argentinier von 1886 90, Baltimore u. Oßlo 42 4 0,9 Japaner von 1899 56, u. St. Paul 38,
Neuguinea Sbo,00 G., und Rio Grande 55/6,
Canadian Pacific Tendenz: Fest. Corporation Goldfields 1356, Randmines 2s / anleihe 67, 5 o Kriegsanleihe S459, Paris, 15. September. (W. T. B.) H oso Französische Anleihe 4 osC Französische Anleihe 68,76, . 53,30, 4 0/9 Spanische äußere Anleihe — —, 5 o Russen von 1906 3 09 Russen von 1896 — — Rio Tinto 1700,90 Am sterdam, 15. September. (W. T. B.) Wechsel auf London n 5,40, Wechsel auf Pgris 21,05, Wechsel auf Schweiz 52, 25, Wechsel auf Wien 1,47, Wechsel auf Kopenhagen 44,50, Wechsel auf Stockholm 65,30, Wechsel auf Christiania 44,50, Wechsel auf New Jork 324,00, Wechsel auf Brüssel 22,35, Wechsel auf Madrid 44,90, Wechsel auf Italien 13,85. Staatsanleihe von 1915 8716/9, Königlich Niederländ. Petroleum 848, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 233), Atchison, Topeka u. Santa Fé 105, Rock Island — — Union Pacific 157, Steel Corp. 1143. — Behauptet. Am sterdam, 14. September. (W. T. B.) Wechsel auf London ; echsel auf Paris 20,95, Wechsel auf Schweiz 52, 40, Wechsel auf Wien 145, Wechsel auf Kopenhagen 44,55, Wechsel auf Stockholm 65,75, Wechsel auf Christiania 44, 55, Wechsel auf New Jork 326,00, Wechsel auf Brüssel Wechsel auf Italien 13,80. Kopenhagen, 15. September. (W. T. B.) Sichtwechfel auf
Rio Tinto 324. 35 09 Kriegs⸗ 4 06 Siegesanleihe 74563.
u. Nashville 101 bis 420,00, Rumänische HJ. Tram Bf M zie, Hh 6 3 (o Französische Rente
Wien, 15. September. (W. T. B.) heute wieder von der Bewegung am Devisenmarkt beherrscht. Die wesentlich höhere Schätzung des Züricher Kronenkurses hatte zunächst eine weniger starke Ermattung der Valutangtierungen und der Papiere n olge. Als später Zürich tatsächlich eine starke Steigerung der Auszahlung auf Wien meldete, trat die Abschwächung der Valuten und der valutarischen Papiere schärfer Dagegen wgren die sonstigen lebhaft gehandelten Papiere Schwächer lagen Petroleumaktien, von denen Galicia⸗ S880 Kronen verloren.
Wien, 15. September.
. un) 4 oo Türken unifiz. 70,00, Sun,, American Car u. Foundry 146,
11253, Wechsel auf Berl American Smelting u. Refining 60, Bethlehem Steel Corporation International Mercantile Marine 2285/3, J Studebaker Corporation 633, Steel Corporation 885 / g, United States Steel Corporation Aktienumsatz 490 000.
mit valutarischem Charakter zur it International M
h Marine pref. 74, 5 oO ẽpgͤiederländische 3 oo Niederländ. Staatsanleihe 52, Holland-Amerika⸗Linie 390,
fest gehalten. ) 5 Verkäufer.
Notenrenten
(W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 503, 50 G., Amsterdam 8000,00 G., Zürich 4100, 00 G., Kopenhagen 3700,00 G., Stockholm hiho, 00 G., Christiania 3700,00 G. Marknoten 497,50 G.
Wien, 15. September. (W. T. B.) Türkische Lose 2199,00, Staats⸗ 37 Sildbahn 1395,90, Oesterreichische Kredit M90, 0b, Ungarische Kredit 1783,00, Anglobank 880,90, Länderbank 1140,00, Desterreichisch⸗Ungarische Prager Eisen 7900,06, Salgokohlen
Southern Rail⸗ United States
Southern Pacifie 124,
way — Anaconda 137,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Liverpool, 14. Seytember. Umsatz 6000 Ballen, Baumwolle
(W. T. B.) Einfuhr 3500 Ballen, September und brafilianische unverändert,
Baum wo Wechsel auf Berlin 5, 45 . davon amerikanische — — Ballen.
Amerikanische ägyptische teilweise niedriger. Ma nchester, 14. September. (W. T. B. Der Tu chm arkt ist andauernd ruhig.
bahn 3770,00,
Bankverein 830,00
Bank 5600,00, ine Montan 4130,09, auf Madrid 46,80,
Skodawerké 2446,00,
Erwerbs. und Wirtschg Niederlassung ꝛc. von Re
uchungssachen. bote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.
Verlosung ꝛe. von Wertpapi Kommanditgesellschaften auf A
her Y nzeiger. —
enpreis für den Raum einer 3ygespaltenen Einheitszeil 2 4. Auster⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
ö
en. gt ftien u. Aktlengesellschaften. Anzeig
veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung vom 0. Sept. 1904 wird hiermit aufgehoben. Neisse, den 9. September 1920. Abw.⸗Stelle beim fr. Gericht Aufl. Ytabes 23.
— —
69. Lwwm. Eugen Oskar Martignon, Bez. ⸗Kdo. Forbach. 70. dstpfl. Heinrich Alfred Seusch, Bez.⸗Kdo. Hagenau. 71. Ldstm. Leo Bloch, IV. Edst. J. -E. Btl. Saarbrücken. johann Weber, Bez.⸗Kdo.
73. Ldwm. Emil Zwiller, Bez.⸗Kdo.
74. Wehrpfl. Albert Reinbold, Bez.⸗ Kdo. Hagenau. 75. Wehrpfl. Ludwig Huber, Bez. Kdo.
Josef Weber, Bez. Kdo. Andreas Kohler, Bez.
78. Wehrpfl. Franz Wendelin Ragel, Bez. ⸗Kdo. Hagenau.
79. Wehrpfl. ling, Bez. Kdo.
86. Wehrpfl. Kdo. Hagenau.
81. Wehrpfl. Kdo. Hagenau.
106. Ldwm. Nikolaus Lambinet, Bez. Kdo. Forbach.
107. Ldstm. Maria Nikolaus Gustav Vilmint, Bez.⸗Kdo. Forbach.
108. Res. Albert Grandjean, Bez.⸗ Kdo. Forbach. 109. Wehrpfl. Ludwig Schuller, Bez. Kdo. Hagenau.
110. Ldwm. Edmund CEroise, Bez Kdo. Forbach.
111. Wehrpfl. Ludwig Bernhard, Bez⸗ Kdo. Hagenau.
112. Wehrpfl. Philipp Spiest, Bez
Wiederhold,
2 Johann Peter Eduard Losson, Bez.⸗Kdo. Forbach. 1 Rekrut Hubert Bouquel, Bez. Kdo.
34. Rekrut Julius Viktor Koster, Bez. Kdo. Forbach. 35. Rekrut Leo Bagard, Bez. Kdo.
9 Umtersnchungs— sachen.
Fahnenfluchtserklärungs⸗ zurücknahme.
Die von dem Gericht der Landwehr— inspektion Hannober am 23. November und 7. Oktober 1916 gegen den Hindrik Wolvendorp Bezirkskommando Aurich erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärungen werden hiermit zurisck⸗ genommen.
Bremen, den 11. September 1220.
Gericht der Reichswehrbrigade 10. Zweigstelle Bremen.
ᷓ Verfügung.
Die Fahnenfluchtserklärungen und Ver— mögensbeschlagnahmen gegen ; Heerespfs. Eduard Els⸗ paßt, 1. /F. XR. 6606, v. 25. 1. I9j7, 4 t Eduard Heckhausen, I. Ers-Batl. J. NR. ib, v. 23. 3. ih ,
3. Tambour Karl Nola, 11. J.⸗R. 458, x. 3 *. Paul Sil
Musketier Paul Hilger, Ers.⸗Batl. J. R. Ih, v. I7. 7. 19g etier Friedri 918
6. Musketier Au R. 165, v. 6. 10. 1 werden als erlebigt aufgehoben. Münster i. W., Minden i. W., den tember 1920. Gericht Abwicklungsamt früh. VII. A.-R. Der Gerichtsherr: Der Kriegsgerichtsrat: N Jordan.
. gegen Schütz . Reichsanz. v. 18. 2. 19 unter Pos. 73 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung
Osnabrück, den 16. August 1920. Gericht der fr. 15. Division.
Verfügung. 'gen die Nachbenannten erlassenen bezw. Fahnenfluchtserklärungen und Beschlagnahmeverfügungen werden
: i, ul 9 ff
Kr. Frw. Nikolaus tKzhoffen,
2. rf Bis M. Ih 2. Ldst. Rekrut Viktor Albert Gocel,
Bez. Kdo. Saar⸗
4. Res. Adrian Schmitt, Bez.«Kdo. Saargemünd. 5. Utffz. d. Res. Josef Kaas, Train⸗
6. Edwm. Artur Honig, 1. Res.⸗J⸗R. 11. 7. Ldstm. Emil Baldeck, 5. Ldst. Btl.
8. Musk. Franz Noll, 2/145.
9. Dek. Handw. August Kalb, Bez.⸗ Kdo. Sgargemünd.
109. Res. Karl Reck,
II. Heinrich Nikolaus Brullaime, Bez.⸗
ö bach
12. Rekrut Karl Thomas, Bez.⸗Kdo. Saargemünd.
13. Res. Josef Glaus,
14. Max von Jannen, Saargemünd.
15. Leo Bur in Belzendorf. 16. Eugen Bur in Belzendorf.
17. Albert Bur in Belzendorf.
18. Josef Bur in Belzendorf.
19. Ers.⸗Res. aver Meyer, Bez.⸗Kdo.
9 29. Josef Lorentz, Bez⸗Kdo. Hagenau. 21. Wackermann,
36. Rekrut Karl Eugen Ehaumont, Bez Kdo. Forbach. 37. Rekrut Ludwig Poulet, Bez. Kdo. ö ö. Josef Merel, Bez.⸗Kdo. 39. Rekrut Gustav Josef Saranouz,
Karl Pechenr,
Kdo. Hagenau. Wehrpfl. Peter Bez. Rdo. Hagenau.
114. Wehrpfl. Bernhard Simon H., Bez. Kdo. Hagenan.
115. Ldwm. Gustav Alfons Nisi, Bez⸗ Kdo. Forbach.
116. Ldstm. Eugen Julius Rousselot, Bez. ⸗Kdo. Forbach.
117. Loslpfl. Julius Pfeiffer, Bez
kdo. Forbach.
JI56. Wehrpfl.
77. Wehrpfl. Kdo. Hagenau.
Bez. ⸗Kdo. Forbach.
Bez. Kdo. Forbach. 41. Rekrut Reymund Lemwine, Bez. Kdo. Forbach. 42. Rekrut Georg Voizard, Bez. Kdo.
43. Rekrut Paul Mathien, Bez. Kdo. 44. Rekrut Albert Dougus, Bez. Kdo. 45. Rekrut Franz Prũgnon, Bez. Kdo.
46. Res. Johann Baptist Geoffrey, Bez⸗ Kdo. Saargemünd.
17. Rekrut Leo Geoffrey, Bez. Kdo. Saargemünd.
48. Rekrut Karl Claus,
49. Lostm. Karl Wilhelm, Bez. Kdo. Saargemünd. 50. Josef Maillier, Bez. Kdo. Saar⸗
51. Ldwm. Albert Welsch, Bez. Kdo.
Hb2. Rekrut Luzian Lallemend, Bez. Kdo. Saargemünd.
b3. Ldstm. Michel Manes, V. Löst.⸗ J. Ers.⸗Batl. Saarbrücken.
54. Adstpfl. Bez. ⸗Kdo. Forbach.
Grlassen im Jahre 1816: 55. Ldstpfl. Viktor Miller, Bez Saargemünd.
56. Ldstm. Gustav Gengenbach, Bez. Kdo. Hagenau. 57. Karl Sa
aufgehoben. Erlassen im
Alfons Konstantin Ger⸗ Eduard Weber, Bez.⸗ Josef Schlotter, Bez. 2. Res. Karl Renn Hypolit Lavdil, Bez. Kdo. Forbach.
; Maria Josef Pierron, Bez.⸗Kdo. Forbach.
Georg Foul,
85. Ldwm. Julius Brobst, Bez.⸗Kdo.
Bez. Kdo. Forbach.
3. Adolf Mertz, Eduard Semmerle, Bez⸗
Kdo. Forbach. . . 119. Ldwm. Ludwig Lonoy, Bez.⸗Kdo. 120. Ldwm. Julius Thierh, B 121. Ldstm. Viktor Christinaun, Bez⸗
Karl Wist, LV.
bon. off, 3. / J. R. Ih ö Kdo. Forbach. ie n hmm, 2. J. e rg. 9 J⸗ E- Btl. Saarbrücken.
123. Gefr. Josef Schäuble, II. J. ⸗E.⸗Btl. Saarbrücken. l 124. Wehrpfl. Georg Jund, Bez. do.
56. Ldwm. Luzian Cognon, Bez. Kdo.
87. Ldwm. Theophil Georg Pilchen, Bez. Kdo. Forbach.
88. Ldwm. Bez. Kdo. Forbach. 89. Ldwm. Johann August Sentzien, Bez. Kdo. Forbach. Michel Frey,
9l. Zdwm. Karl Jung, Saargemünd.
32. Wehrpfl. Eduard Vitzikam, Bez. Kdo. Hagenau.
93. Wehrpfl. Edmund Ernst mann, Bez.⸗Kdo. Hagenau.
94. Vizewachtmstr. Bez. Kdo. Saargemünd. J95. Wehrpfl. Alexander Bez. Kdo. Hagenau.
96. Res. Wilhelm Rebmann, Bez.
ö Emil Thiry, Bez.⸗Kdo.
J *.
98. Re. August Staub, Bez.⸗Kdo.
99. Res. Ernst Firmin Vaster, Bez.
Kdo. Forbach.
100. Zdwm. Josef Vautrin, Bez. Kdo. ch
101. Res. Marzellus Motel, Bez. Kdo.
Josef Narzin, Bez.⸗Kdo.
103. Ers.⸗Res. Firmin Hypolit Varisot,
Bez. Kdo. Forbach.
I04. Ldwm. Eugen Munier, Bez. Kdo.
105. Ldwm. Emil Michel Bonr, Bez. Kdo. Forbach.
125. LZdwm. Andreas Jntig, Bez.⸗Kdo. Saargemünd.
126. Wehrpfl. Aloisius Joerger, Bez⸗ Kdo. Hagenau. ᷣ 127. Wehrpfl. August Weist, Bez.⸗Kdo.
Paul Alfons Guerret,
Erledigte Fahunenfluchtserklãrung. Dezember 1909 gegen ust Spielnogel in 909 des Deutschen veröffentlichte
Die unterm 2 den Unteroffizier Au Nr. 301 Jahrgang Neichsanzeigers fluchtserklärung wird hiermit aufgehoben. Neisse, den 8. September 1936. Gericht des frahe gn n n. 23
eisse.
Heinrich Merle, Bez.
Viktor Noth,
I28. Wehrpfl. Kdo. Hagenau. 129. Wehrpfl.
130. Wehrpfl. Karl Marx, X
131. Res. Paul Christmann, Bez.“ Kdo. Forbach. ⸗ 132. Ldwm. Justus Girard,
133. Wehrpfl. Martin Meckler, Bez. Kdo. Hagenau. . 134. Wehrpfl. Jakob Leifer, Bez. Kdo.
135. Wehrpfl. Jakob Ertzinger, Bez.⸗ Kdo. Hagenau.
136. Wehrpfl. Heinrich Barth, Bez.⸗ Kdo. Hagenau
137. Wehrpfl. Jakob Roth, Bez.⸗Kdo.
138. Wehrpfl. Bez.⸗Kdo. Hagenau.
139. Wehrpfl. Albert Lanbsch- Kdo. Hagenau.
140. Wehrpfl. Benjamin Blum, Bez Kdo. Hagenau.
141. Wehrpfl. Wendelin Hück, Kdo. Hagenau.
142. Wehrpfl. Georg Meder, Kdo. Hagenau.
Bez. Kdo.
Heinrich Schatz,
er, Bez. Kdo. Hagenau. Schwoob,
58. Ldstpfl. Josef Bernard, Bez. do. Forbach. 3 3 2. Julius Lenert, Bez.⸗Kdo. forbach.
60. Ldstpfl. Karl German Peter Kartes, Bez.⸗Kdo. Forbach. 61. 9 . Amadius Goeffray, Bez. 62. Ldstm. Josef Rehmann, Bez. Kdo. Hagenau. 63. Ldstm. Eugen Scharrenberger, August Walter, Bez.⸗Kdo. dstpfl. Emil Croize, Bez Kawo. bach 66. . Paul Gorius, Bez.⸗Kdo. 67. Ldwm. Franz Josef Champouillon,
Bez. Kdo. Forbach. schael Chinguven, Bez.⸗
Fahnenfluchtserledigung.
Kleiner, wegen Fahnenflucht, vom Gericht der 12. Division unter dem 27. September 1912 erlassene Fahnenfluchtserklärung ist
den 8. September 1920 Gericht beim fr. Aufl⸗Stab 23 (der stellvertretenden 239. Infanteriebrigade).
62d S7] Jahnensinchiscriediguug. ö egen den Rekruten i 53 in Kd des Reichsanzeigers von 1902
el fer
Neisse, den 9.
1 Mehner in Merzweiler. Kdo. Forbach.
eorg Seck, Eduard Eugen einrich Lefeure, Bez.⸗Kdo. 2 Josef Julius Padon, Bez. o. Forbach. 27. Rekrut Heinrich Tavillon, Bez. Kdo. 9
28. Rekrut Paul Ernst Barreem, Bez.⸗ Leo Romax, Bez. ⸗Kdo. Forbach
30. Rekrut Josef Keller, Bez. Kdo.
31. Rekrut Viktor Parentin, Kdo. Forbach.
23. Rekrut
24. Rekrut Brülfer, Bez. Kdo. 3. Rekrut
. ö . . .
Bez. Ado. Ha
64. Ldwm. Fuchs luger,
iermit auf⸗
Abm. Stess he e n f, 3 früh ⸗Stelle beim Ge üh. Aufl. ⸗ Stabes 23.
62488] Fahnenfluchtserledigung. l ö Musketier Josef Krusch i igers von 1904
Kdo. Forbach. krut
Die gegen den in Nr. 24 des
Kdo. Forbach.
143. Wehrpfl. Birhelm Würfig, Bez.]
Kdo. Hagenau.
144. Wehrpfl. Eugen Seyd, Bez.⸗Kdo. Hagenau.
115. Ldwm. Justin Gustav Beanqu 6, Bez. Kpoͤs. Forbach.
116. Ers—⸗Res. Julius Parant, Bez.⸗ Kdo. Forbach.
. L dwm. Alfons Fix, Bez. ⸗Kdo. Forbach. rf gdrem. Josef Albert Mitoire, Bez. ⸗Kdo. Forbach.
149. Gefr. Johann Alfred Brin, Bez. Kdo. Forbach.
150. Res. Josef Kim, Bez. Kdo. ,
151. dwm. Eugen Linder, Bez. ⸗Kdo. Hagenau. ö Gefr. Peter Heid, Bez.⸗Kdo. Hagenau.
153. Res. Jakob Dibling, Bez.⸗Kdo. Hagenau. ö 154. Res. Valentin Sobanski, Bez.
do. Hagenau.
155. E dwm. Theodor Graner, Bez.“ Kdo. Saarbrücken. - 155. Res. Max Eichardt, Bez.⸗Kdo. Hagenan.
I57. Gefr. Otto Mechel, Bez.⸗Kdo. Forbach.
158. Gefr. Luzian Jakob Jacquin, Bez. Kdo. Forbach.
59. Res. Josef Chrismann, Bez. Kdo. Forbach.
160. Res. Luzian Josef Ferg, Bez. Kdo. Forhach.
161. Wehrpfl. Konstant Meyer, Bez.⸗ Kdo. Sagargemünd. 2. 2dwm. Heinrich Bauer, Bez. Kö. Forbach.
63. Ers.⸗Res. Wendelin Maut, Bez.⸗ Kdo. Saargemünd.
164. Ldwm. Johann Peter Wittmann, Bez. Kdo. Saargemünd.
65. Res. Eduard Schnöriug, Bez. Kdo. Hagenau.
166. Cdwm. Bernhard Jung, Bez.⸗ Kdo. Saargemünd.
167. Gefr. Peter Schreiner, Bez.⸗ Kdo. Saargemünd.
168. Uniffz. Eugen Renatus Schmitt, Bez. Ftdo. Saargemünd.
169. Res. Karl Fuchs, Bez.⸗Kvdo. Hagenau.
70. Tdstm. Martin Kempf, Bez. Kdo. Saarbrücken.
171. Edstm. Wilhelm Kurlbaum, 4. E.⸗R. 17.
Erlassen im Jahre 1917:
172. Ldwm. Franz Pierron, Bez.⸗Kdo. Forbach. ; 173. Vizewachtmstr. Jultus Block, Bez. Kdo. Hagenau.
174. Obermatr. Alfons Grasser, Bez. Kdo. Hagenan. . 175. Res. Beniamin Becker, Bez. Kdo. Hagenau.
176. Lostm. Philipp Roth, II. Ldst.⸗ Inf.⸗ Btl. Kreuznach.
177. Idstpfl. Christian Ganz, Bez. Kdo. Kreuznach.
175. Ers.Res. Georg Mistler, Bez. Kdo. Hagenau.
179. Wehrpfl. Emil Wolff, Bez. ⸗Kvdo. Hagenau.
1580. Wehrpfl. Karl Langfinger, Bez.⸗ Kdo. Hagenau.
131. Ers.⸗Res. Franz Claustus, Bez.
Kdo. Forbach.
182. dstm. Eduard Hoffmann, Bez. Kdo. Hagenau.
183. dwm. Gustav Weil, Bez.⸗Kdo. Hagenau. .
154. Wehrpfl. Julius Braun, Bez. Kdo. Hagenau.
1535. Wehrpfl. Georg Kast, Bez.⸗Kdo. Hagenau.
136. Adstm. Johann Fischer, Bez. Kdo. Saargemünd. ö
137. Wehrpfl. Franz Schweickardt, Bez. Kdo. Hagenau.
1538. Wehrpfl. Georg Lienhardt, Bez. Kdo. Hagenau.
159. Lowm. Heinrich Samm, Bez ⸗Kdo.
Andres, Bez. K*do. Hagenan.
. .
Kdo. Hagenau. ä n im Jahre 1918:
193. Idstm. Josef Vyczweck, IV. Ldst.⸗
J. Btl. Saarbrücken.
14. Sowm. Eduard Petit, Bez.⸗Kdo.
Forbach.
195. Ers.⸗Res. Emil Nonmac, Bez. ͤ
Kdo. Forbach.
1967 Zdwin. Christopf Flour, Bez.⸗
Kdo. Forbach.
157 dim. Jehann Camill Bonichs,
Bez. Kdo. Forbach.
155. Ers. Res. Sudwig Nikolaus Perin,
Bez. Kdo. Forbach.
155. Ref. Adrian Bonrgniguon, Bez.
Ko. Forbach.
260. Ers. Res. Karl Leorey Laurent,
Bez ⸗Kdo. Forbach.
—
Bez. Ndo. For
2603. Wehrpfl. Jakob Jeffel, Bez.
Kdo. Forhach.
204. Hf. Alfons Braun .,
Bez. ⸗K
Bez. do. Forbach. 207. We Bez. Kdo. Forbach.
205. Wehrpfl. Julius Michel, Bez.
Kdo. Forbach.
200. 2dwm. Johann Viktor Bonichot,
Bez. Kdo. Forbach.
2I09. Wehrpfl. Josef Rudolf Fuhr⸗
mann, Bez.⸗Kdo. Forbach
211. Wehcpfl. Edmund Bourch, Bez.
Kdo. Forbach.
212. Wehrpfl. Paul Raugel, Bez. Ido. Forbach.
213. Wehrpfl. Kamill Vogin, Bez.
, Konstant Guillet, Bez⸗ Kdo. Forbach. 215. Lowm. Fernand Anatol Pauny,
bach 216. Wehrpfl. Edmund Lauvray, Bez. orbach. Ldwin. Julian Jessel, Bez. Kdo.
F
218. 2dstm. Alfons SHumbert, X. Ldst.⸗ J.⸗ Btl. Magdeburg. 219. Vdstm. Friedrich Räuber, X. Ldst.⸗ J. Btl. Magdeburg. ; 220. Gefr. Gustav Heinrich Rosen⸗ berg, X. Ldst. J.⸗Btl. M 221. Ldomm. Hermann Kdo. Saargemünd. 222. Kan. Ludwig Humbert, Bez.⸗Kdo. Saargemünd. Offz. Stellv. Otto Fußart. Regt. 28. 224. Res. Franz Dahmen, Ers.⸗J.⸗
M. Cölestin Heilig, 326. Karl Jodeur, Bez. Kdo. Saar⸗ Paul Kimmel,
Rostlan, Anhalt, 11. September 1920. Gericht d. früh. Ldw.⸗Inspekt. Saarbrücken.
olff, Bez.⸗
Schwarz,
Saarbrücken.
Verfügung.
Fahnenfluchtserklärungen und Beschlag⸗ nahmeverfügungen gegen Johann Weber ssen — veröffentlicht in Nr. 10618 von 1918 — werden auf⸗
Nostlan, Anhalt, 12. September 1920. Gericht früh. Ldw.⸗Inspektion Saarbrücken.
und 28 Genossen
Die am 10. November 1916 erlassene ahnenfluchtserklärun ; sosef Fust ., Ers.⸗Batl. J.⸗Rs. Nr. 174, wird aufgehoben. ͤ
Roßlau, den 13. September 1920. Gericht früh. Ldw. Inspektion Saarbrücken.
J Die am 16. Oktober 1916 erlassene ahnenfluchtserklärung, betr. Krankenwaͤrter ohann Hamann, vom Res.⸗Lazarett ITV Saarbrücken, wird aufgehoben. Roßlau, 13. September 1920. Gericht der früh. Ldw.⸗Insp. Saarbrücken.
2) Aufgebote, Ber⸗ lust⸗ und Sundsachen, stellungen u. dergl.
J Daß Aufgebots verfahren bezũglich ischenscheine der Reichsbank Nr. 38 382 8 385 386 über je 1006 4A 5oso Reichs⸗ anleihe IX wird eingestellt. — S3 / 154. F. 652. 19. Berlin, den J. September 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Bekanntmachung vom 22. Dezember 1919 über abhanden ge⸗ kommene h oo Reichsschuldverschreibungen sind die Nrn. 13 267 850 bis 13 267 869, 20 Stück zu 1000 4A, zu streichen. Berlin 3 W. 19, den 13. September 1920. Reichsbankdirektorium. Aufgebot. Die Frau Lina Cramer in Coburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Baer J. u. II. daselbst, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 20220 der f Handel und Industrie in Darmstadt über Der Inhaber der dert, spätestens in Mittwoch, den 20. April 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer, Nr. 219, ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Darmstadt, den 9. September 1920. Hessisches Amtsgericht. J.
Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kauf— aul Kosterlitz in Berlin 8M. Schöneberger Straße 2h, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung der Hamburg⸗Südamerikanischen ellschaft 5. Emission,
1000 S beantr Urkunde wird au
Aktien der mpfschifffahrts⸗Ge
Nros. 13 525 H 1500, — Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der toschreiberei „Abteilung für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, 45, spätestens aber *
201. Ldwin. Eugen Vagne, Bez.⸗Kdo.
orbach. 33 . August Mathis, in h tig geb unde, Ach.
1821, Bormittags 113 Uhr, anbe— Aufgebotstermin, ! äude, Sie vekingplatz, Erdgeschoß Zimmer r. 101, anzumelden und die Urkunden widrigenfalls die Kraftlos⸗ der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 13. Juli 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
do. enau. 296. che ff Karl Encelle, Bez. Kdo. . vorzulegen,
2. Johann Ludwig Marchal,
f Die Kommanditgesellschaft Carsch, Simon l K Co. in Berlin W. 8, Mohrenstraße 54 öh, hat das Aufgebet der im Mai 1914 von der Aktiengesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin-Treptow im Mai 1914 auf den
eingetragen unter Nr. 399 des Reichs⸗
stempeleinnahmebuchs II, gemäß den Vor⸗
schriften des Hauptzollamts Berlin⸗Börse
vom 9. Mai 1914. bisheriger Inhaber
die Kommanditgesellschaft Carsch, Simon
G Co., beantragt. Der Inhaber der
Urkunde wird aufgefordert, spätestens
in dem auf den 24. März 1921,
Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
folgen wird. Gemäß 55 1019, 1020
3. P.⸗O. wird der Ausstellerin, nämlich der Aktiengesellschaft für Anilin⸗Fabrikation in Berlin⸗Treptow, verboten, an den In⸗ haber der vorbezeichneten Urkunde eine Leistung zu bewirken, insbefondere neue Zinsscheine oder Erneuerungsscheine aus⸗ zugeben. Das Verbot findet auf den
oben bezeichneten Antragsteller keine An⸗
wendung.
Neukölln, den 4. Seytember 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Fischer.
62567 Zahlungs perre.
Auf Antrag des Landwirts Karl Spreng⸗
weiler in Böschweiler wird der Preußi⸗ schen Staatsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der erst 4⸗ jetzt 3äprozentigen preußischen konsolidierten
Staatsanleihe
. Lit. IH Nr. 82 382 über o0 HK, Lit. GC Nr. 64 466 über 1000 45, Lit. D Nr. 268 120 über 500 4, Lit. F Nr. 58 106 über 2000 4
1 —
2
— Q ——
verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 10. September 4920.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 164. 62566 Berichtigung.
In der auf Antrag des Oekonomen
Wagensonner von uns am 11. August d. J. berhängten Zahlungssperre tragen die dort genannten 3 Reichsschuldverschreibungen
den Buchstaben C, nicht E. Berlin, den 11. September 1920.
Amtsgericht Berlin Mitte Abteilung 154. 62568) Bekanntmachung.
Abhanden gekommen: 4 4500 Terrain—⸗
ges. Berlin Nord Vorz.⸗Akt. Nr. 2463/64 2766660.
Berlin, den 15. September 1920. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 228/20.
60344 . Es sollen abhanden gekommen sein:
1. Der auf den Namen des Bäcker⸗
meisters Johann Rogalski in Lyck i. Dhr. lautende Versicherungsschein Nr. 367 087,
2. der auf den Namen des Zahnarztes Carl Friedrich Heinrich Frede in Hörde i. W. lautende Versicherungsschein
Nr. 412261,
3. der auf den Namen des Bäckers
Karl Hainsen Sönnichsen in Wiesby, Kreis Tondern, lautende Versicherungs⸗
schein Nr. 587 247,
4. der Hinterlegungsschein Nr. 89 609, ausgestellt über den auf den Namen des verstorbenen Bürobeamten Garl Heinr. Ernst Samuel Kloß in Gelsenkirchen lautenden Versicherungsschein Nr. 427 155,
5. der Hinterlegungsschein Nr. 137 913, ausgestellt über den auf den Namen des verstorbenen Kaufmanns David Tamo⸗ schus in Kaukehmen lautenden Versiche⸗ rungsschein Nr. 435 589.
Wer sich im Besitze der Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis zum 16. NRNonwember 1924 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1, 2 u. 3 Ersatzurkunden ausfertigen und zu 4 u. 5. Zahlung leisten werden.
Gotha, den 7. September 1920.
Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
Rehfeldt.
62075 .
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — er⸗ mächtige ich den. Qrogisten Gu stav Friedrich Förkel in Berlin⸗Weißensee, Straßburgstr. 32, geboren am 6. Oktober 1889 zu Berlin (Standesamt XIII A) an Stelle des Familiennamens Förkel den Familiennamen Frenzel zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Ab⸗ könmlinge des Gustav Friedrich Förkel, welche seinen bisherigen Namen tragen.
Berlin, den 8. August 1920.
(L. 8.) Der Justizminister.
62075 Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 12. August 1920 ist der Metzgermeister Adolf Itzigsohn von Gelfenkirchen, Bismarkstraße 227, gehoren am 12. Februar 1878 zu Essen, , ig, an Stelle des Familiennamens Itzigsohn den Familiennamen 9 zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefran und diejenigen mindersährigen Abkömmsinge des Adolf Itzigsohn, welche seinen bisherigen Namen tragen. Gelsenkirchen, den 4. , 1920. Das Amtsgericht.
62s]
Auf Grund der Verordnung der Preußi—⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aen⸗ derungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich den Haussohn
Inhaber ausgestellten Aktie Nr. 17 367 über 1000 A deutsche Reichswährung,
Heinrich Wilhelm Nenneberg in Landolfs⸗
hausen, Kreis Göttingen, geboren am 18. Sehtember 1895 zu Landolfshausen, an Stelle des Familiennamens Renneberg den Familiennamen Sitzing zu führen. Berlin, den 23. Angust 1920. Der Justizminister. Veröffentlicht: Göttingen, den 7. September 1920. Das Amtsgericht. 5.
soren
Dem Arbeiter Josef Skibowski, früher zu Olfen, jetzt in Datteln, ist von dem Herrn Justizminister am 1. Juli 1920 ge⸗ stattet worden, den Familiennamen Sie kert zu führen.
Lüdinghansen, den 9. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
61590] Bekanntmachung.
Durch Erlaß des Herrn Justizministers vom 20. August 1920 ist der Straßen⸗ bahnschaffner Johann Hermann Wierzbitzki
in Altenderne⸗Oberbecker, Jägerftr. 17,
geboren am 6. September 1890 zu Carolinenhof, Krs. Osterode, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Wierzbitzki den Familiennamen „Rux““ zu führen. Die Aenderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau. J Lünen, den J. September 1920. Das Amtsgericht. 6159
Durch Verordnung des Justizministere
vom 21. August 1920 ist dem am 28. März 1886 zu Eitelborn, Unterwester⸗ waldkreis, geborenen Fabrikarbeiter Jacob Merzbach zu Niederlahnftein, seiner Ehe⸗
frau und Abkömmlingen gestattet worden,
fortan den Familiennamen Comes zu führen.
Niederlahustein, 7. September 1920.
Das Amtsgericht. 62299)
Durch Erlaß des Justizministers vom 7. August 1920 ist dem Gutsbesitzer Ernst Wilhelm Prczibille in Gusten, Kreis Ohlau, seiner Gattin und seinen noch unter elterlicher Gewalt stehenden ehe⸗ lichen Abkömmlingen sowie dem am 3. März 1898 zu Gusten geborenen Richard Alfred Prezibille gestattet, den Familiennamen „Schibille“ zu führen.
Ohlan, den 50. August 1920.
Das Amtsgericht.
, c —
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ist der am 25. Januar 1915 in Olden⸗ burg geborene Otto Adolf Becker durch Verfügung des Justizministers in Berlin vom 6. August 1920 ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Becker den Familien⸗ namen Böse zu führen.
Wilhelmshaven, den 20. August 1920.
Das Amtsgericht. 615931
61594
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. Ro—⸗ vember 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — ist der Kaufmann Schimel (genannt Simon) Schimulowitz in Wilhelmshaven Neue Straße tz, geboren am 19. Mai 1862 zu Bakalarzewo in Rußland, durch Ver⸗ fügung des Justizministers in Berlin vom
Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömm⸗
imulowitz, welche seinen bisherigen Namen tragen. Wilhelmshaven, den 23. August 1920. Das Amtsgericht.
— — ——
62292 Aufge bat.
Anzeige zu machen. Burbach i. Das Amtsgericht.
62294 Aufgebot.
die Aufforderung, spätestens im
Das Amtsgericht. Abteilung 36. let Oeffentliche Aufforderung.
verstorben
3. August 1920 ermächtigt, an Stelle des Familiennamens. Schimulowitz den Familiennamen Lowitz zu führen. Diese
linge des Schimel (genannt Simon) 23
Die Ehefrau des Maurers Adolf Wahler, Laura geb. Kränzer, in Holz⸗ hausen hat die Todeserklärung ihres am 2. März 1878 zu Holzhausen geborenen Ehemanns beantragt. Der Genannte wird seit dem Gefecht bei Douai am 11. Mai 1915 vermißt. Er wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Dezember 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle Personen, welche über Leben oder Tod des Vermißten Auskunft er⸗ teilen können, werden aufgefordert, späte⸗ stens im . dem Gericht
„den 10. September 1920.
Der Rechtsanwalt Dr. Robert Th. Wertheimer in Frankfurt 4. M. hat als Abwesenheitspfleger des Wilhelm Schmidt beantragt, den verschollenen, am 25. Ja⸗ nuar 1873 in Frankfurt a. M. geborenen, zuletzt ebenda wohnhaft gewesenen Johann Franz Wil helm Schmidt, Sohn der verstorbenen Eheleute Ludwig Schmidt und Luise Henriette geb. Helfrich von Frank⸗ furt a. M., für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. März 1821, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die odeserklärun olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen permõögen ergeht Aufgebots⸗
termine dem Gericht Anzeige zu machen. 2 a. M., den 10. September
Am 29. Januar 1918 ist zu Altona Willy Otto Zabel. Sein Vater, der Measchiniff Ghris ohh Mathias
Erbanspruch bis spätestens 15. No⸗ vember 19290 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Hamburg, den 11. September 1920. Das Amtsgericht, Abteilung Ly für Testaments⸗ und Nachlaßsachen.
62492]
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Aachen⸗Burtscheid Band 17 Artikel 638 auf dem Hausgrundstück Flur 2 Nr. 3023/1131 der Eheleute Netzgermeister Paul Enderes und Christine, geb. Probst, in Aachen⸗Burtscheid in Abteilung IL unter Nr. 10 zugunsten des Architekten Johannes Klinkenberg in Aachen⸗Burtscheid eingetragene zu 47 ol verzinsliche Darlehnsforderung von 18 500 4 für kraftlos erklärt.
Aachen, den 3. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
624931
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 10. September 1920 ist der Hypotbekenbrief vom 27. Februar 1594 über die im Grundbuche von Velten Band 29 Blatt Nr. 860 Abteilung III unter Nr. 1 für den Rentier Constantin Krantz zu Berlin⸗Wilmersdorf, jetzt
Friedenau, . Darlehnsforderung
über 7500 K für kraftlos erklärt worden. Spandan, den 10. September 1920. Das Amtsgericht. 623090 Beschluß. Die Veröffentlichung der Kraftlos⸗
E CI. M.
den Viehbestand der Vollmachtgeberin außerhalb der der Heerespverwaltung zu⸗ stehenden Mengen ermächtigt worden ist, wird genehmigt. Die Veröffentlichung hat in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise zu erfolgen.
Kattowitz, den 27. August 1920.
Das Amtsgericht. Kraftlosertlärung.
Dem Kommissionär Bruno Vibrans aus Kattowitz, Bismarckstraße 19. haben wir unter dem 25. Oktober 1917 schriftlich Vollmacht erteilt, „für unsere Arbeiter und unseren Viehbestand Kraut und Heu und andere Lebens und Futtermittel außerhalb der der Heeresverwaltung zustehenden Mengen aufzukaufen . Diese Bollmachte⸗ urkunde erklären wir hierdurch für kraftlos.
Kattowitz, den 16. August 1920. Fürstlich Plessische Bergwerksdirektion. Pisto vius.
62503] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Fritz Sermaunus, Sophie eb. Reimerink, zu Vohwinkel, Prozeß⸗ en ,, Rechtsanwälte Dres. Klenter, Hoddick und Güldenagel in Elber⸗ feld, klagt gegen ihren Ehemann, Schlosser, früher in Weyer (Rhld.), auf Grund böswilligen Verlassens und Verletzung der Unterhaltspflicht mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 7 Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 8. November 1929, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Elberfeld, den 4. September 1920. Schimmel, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62507 1. Wilhelmine Eweling Uelwer, geb. Reuter, in Barmen, 2. Alfred Simon, Zeichner, in Leipzig, 3. Johann Heinrich Günther Schollmeyer, Fleischer, in Leipzig, 4. Erna Ella Schwenker, geb, Krebs, in Leipzig⸗Thonberg, 5. Peter Rüth, Hausierer, in Leipzig⸗Plagwitz, 8. Martha Elsa Vor⸗ satz, geb. Naumann, in Leipzig, J. Wil⸗ helmine Karoline Reinhold, geb. Oel⸗ schlegel, in Leipzig⸗Lindengu, Prozeß⸗ bevollniächtigte: die hiesigen Rechtsanwälte Dr. M. Krake zu 1, 4. und 5.5, Justizrat Dr. Lengnick zu 2., Dr. Drescher zu 3., Stephan Hoff mann zu 6. Dr. Berthold zu ., klagen gegen zu. ihren Ehemann, den Buch⸗ drucker Hugo Hermann Uelwer, zuletzt in Reipzig, zu 2. seine Ehefrau Franziska Simon, geb. Hyka, zuletzt in Leipzig, zu 3. seine Ehefrau, Martha Hedwig Scholl meyer, geb. Schwabe, zuletzt in Le pzig, . ihren Ehemann, den Schmied Albin wald Schwenker, zuletzt in Leipzig, zu. b. seine Ehefrau Wilhelmine Luise Rüth, geb. Mettel, zuletzt in Braun⸗ schweig, zu b. ihren Ehemann, den Draht⸗ weber Albin Paul Vorsatz, zuletzt in Winnipeg (Canada), zu J ihren Ehemann, den Fleischer Friedrich Wilhelm Reinhold, zuletzt in Leipzig, zu 1—7 jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, zu 1— 3, 6 und 7 auf e n nrg, zi. 4 und H. auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft, und zwar zu 1 wegen Zerrüttung des ehe⸗ lichen Verhältnisses, zu 2, 4, 5 wegen böswilligen Verlassens, zu 3, 7 wegen Chebruchs, zu 6 wegen Ehebruchs und Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses. Die Kläger laden die , zur mündlichen Verhandlung der Ehestreite vor die 10. Zipilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf Freitag, den 12. No⸗ vember 19290, zu 1—4 Vormittags 39 uhr, zu 5—? Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen hien n dl zu bestellen. Leipzig, den 13. September 1920.
Zabel, wird hiermit aufgefordert, seinen
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.