1920 / 209 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

w

52509] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Marie Schulze, geb. Schroeder, in Freiberg i. S., Park⸗ straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt M. F. Lehmann in Neuruppin, klagt 8 en ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann * Schulze, zuletzt in Witten⸗ berge, Bez. Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund §z 1567 Ziffer 2 J. G. B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, dem Beklagten auch die Kosten des Mechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 25. November 1920, Vor⸗ mittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, sih) durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 3. R. 74. 20.

Reuruppin, den 11. September 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 625101 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrgau Klara Wiese, geb. Ons, in Gr. Walmstorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Jeß in Greves⸗ mühlen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Wiese, früher in (. Woltersdorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehebruchs, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Schwerin i. M. auf den 13. November 1920, Vormittags 10 1. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Schwerin, den 11. September 1920.

Der Gerichtsschreiber des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.

62504 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Rosalie Lehmann in Schraplau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gumtz in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann Otto Lehmann, früher in Oberröblingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von Unterhalt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer

des Landgerichts in Halle a. S. auf den

25. November 1820, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechlsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle a4. S., den 8. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

62505] Oeffentliche Zustellung.

Der Architekt F. Tornvw in Bremer—⸗ haven, Kleine Straße 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pane in Bremerhaven, klagt gegen den Brief⸗— markenkommissionär Christian Thomsen in Kiel, Ringstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Thomsen ihm aus einem nicht erfüllten Kaufvertrage auf Plebiszitmarken 1160 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, dem Kläger 1160 1 nel 4 Zinsen seit dem 1. Juli 1920, dem Tage der Fällig⸗ keit, zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. 12, Ringstraße 21, Zimmer 88, auf den 16. November 19290, Vormit⸗ tags 10 Uhr, geladen.

Kiel, den 11. September 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

62506] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann. Georg Oechsner in Friedrichsfeld, Edinger Straße 11, Pro— zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Pfeiffenberger und Georg Müller in Mannheim, klagt gegen den Briefmarken⸗ kommissionär Christian Thomsen in Kiel, Ringstraße 6, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Thomsen ihm aus einem nicht erfüllten Kaufvertrage auf Schleswig- Plebiszit⸗ marken 233 4 schulde, mit dem Anträge, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 235 4 nebst 40½ Zinsen vom 30. Januar 1929 zu bezahlen und die Kosten, einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens, zu tragen, auch das Urteil für porläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Abt. 12, Ringstraße 21, Zimmer 88, auf den 16. November 1920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Kiel, den 11. September 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

62508 Die Firma Wagner k. Co.,, Bank— i rt zu Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Friedrich As in Leipzig,

klagt geg den früheren Rittergutspächter Albin Dittinann, früher zu Leipzig,

. 8 1IV bei Eckert, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, aus einem laufenden Kreditverhältnisse, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 75 000 M nebst 7 oo Zinsen seit 1. Juli 1920 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den G. November 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

62266

n diesem Gerichte lassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

einen bei zuge⸗ Zum

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Leipzig, am 13. September 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 62301] Oeffentliche Zustellung

und Ladung.

In Sachen Sedlmayr, Ludwig, Kauf⸗ mann in München, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lauber in Memmingen,

rung,

gegen Levante von Lukaes Sauda, früher in Nen Ulm, nun unbekannten Auf⸗

enthalts, Beklagter, wegen Wechselforde⸗ rung, hat das Landgericht Memmingen, Kammer für Handelssachen, die öffentliche Zustellung der Klageschrift des Rechts⸗ anwalts Dr. Lauber dahier vom 7. Juli 1920 bewilligt. Zur Verhandlung in dieser Sache ist Termin anberaumt auf Mittwoch, den 1. Dezember 19209, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 34 des Landgerichts Memmingen. Zu diesem Termin ladet der klägerische Anwalt den Beklagten mit der Auf⸗ forderung, einen beim Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Vertreter wird den in der Klage vom 7. Juli 1920 enthaltenen An⸗ trag stellen, dahin gehend, Landgericht Memmingen wolle erkennen: J. Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an den Kläger 28 000 A achtundzwanzigtausend Mark Wechselsumme nebst 6 Ooso Zinsen daraus seit 6. Juli 1920 zu be— zahlen sowie 34 M 90 5 Protestkosten. II. Beklagter hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. III. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den z. Zt. auf⸗ enthaltsunbelannten Beklagten wird dieser der Klage bekanntgemacht.

Memmingen, den 13. September 1920.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts. (L. S.) J. V.: Meier, Obersekretär. 62502 Ladung.

In Sachen des Kaufmanns Rudolf Hage, früher zu Weißenfels, Mühl—⸗ berg 51II, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, gegen Frau Gertrud Steinborn zu Weißenfels, Beklagte, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fiermann zu Weißenfels, wird der Kläger zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung auf den 1. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Weißen⸗ fels, Zimmer Nr. 23, geladen.

Weißenfels, den 5. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

9 22160 Auszug

ö //

3) Verkaufe, Verhzachtungen, Verhingungen 1.

62359 Verdingung.

3000 m Packleinwand, 47 000 m Scheuer⸗ leinwand, 52000 kg weiße und 245000 9 bunte Putzwolle, 50 000 kg bunte, 45900 kg weiße Putzlappen, 3860 Stück Putzleder und 46009 Stück Putztücher für die Eisen⸗ bahndirektionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, Mainz und Stammeisenbahndirektion Saar⸗ brücken in Trier.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausberwaltung, Kaiser⸗Friedrich⸗ Ufer 3, hierselbst eingefehen, auch von ihr gegen portofreie Einsendung von 5 4 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Packleinwand usw.“ versehen bis zum 28. September 1929, Vormittags 1095 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und bestellgeldfrai an uns einzu⸗ reichen.

Ende der Zuschlagsfrist 11. Oktober 19209, Nachmittags 6 Uhr.

Köln, im August 1920.

Gisenbahndirektion.

) Verlosung ꝛc. bon Werthapieren.

4 00o.cige Anleihe

der Stadt Oldenburg von 1909. Für die diesjährige Schuldentilgung sind angekauft: Lit. A 197 198 201 202 207 227 228 235 je 2060 1.

Lit. E 291 295 320 333 394 396 399 401 433 434 436 438 439 je 1000 i. Tit. C 357 470 480 482 483 492 493 495 496 509 510 569 570 je 500 4. Rückstände aus früheren Jahren: Lit. B 397 seit 1. April 19.17.

Gine Auslssung findet nicht statt. Oldenburg, den 10. September 1920. Stadtmagistrat.

62354 / Folgende Stücke der 3 vo Anleihe der Stadt Friedland (Mecklb.) bei

Friedland (Merl. ),

623521 Gewerkschast Orange, Gelsenkirchen.

In der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 5 0oigen Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1999 wurden folgende Nummern gezogen:

12 49 67 10 178 197 210 212 220

262 278 279 284 316 349 350 392 455 4s8 469 472 555 556 566 596 598 603

614 694.

Dieselben werden vom 2. Januar 1921 ab gegen Einlieferung der Teil⸗ schuldverschreibungen und der nicht fällig ö Zinsscheine nebst Erneuerungs⸗ chein

bei der Efsener Credit⸗Anstalt in

Effen und deren Zweiganstalten und

der Kasse unserer Gewerkschaft in

Ge ssenkirchen eingelöst.

Die Einlösnng erfolgt auch jederzeit vor dem 2. Januar 1921 gegen Ab⸗ zug von Hoso Jahreszinsen für die Zeit vom Tage der Einlösung bis zum 2. Ja⸗ nuar 1921.

Von den früher ausgelosten Stücken sind bisher die Nummern 494 zur Einlösung nicht vorgezeigt.

Gelsenkirchen, den 9. September 1920.

Gewerkschaft Orange.

——

62582]

Mit Ermächtigung der Preußischen Staatsregierung erteilen wir hierdurch auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Ge— setzbuchs und des Artikels 8 der Verord⸗ nung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 13599 der Stadt Rheydt die Genehmigung zur

Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 6 500 000 , in Buchstaben:

„Sechs Millionen fünshunderttausend Mark“, zur außerordentlichen Instand— setzung der städtischen Gebäude, für Neu⸗ anlagen der Straßenbahn und des Wasser⸗ werks, zu Straßenhauten, zur weiteren Durchführung der Kanalisation und zur Verstärkung des Grundstücksfonds.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 o jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch An⸗ kauf oder Verlosung vom Beginn des Rechnungsjahres 1921 ab jährlich wenig— stens mit 2 oo des Kapitals, unter Zu⸗ wachs der Zinsen von den getilgten Schuld verschreibungen, zu tilgen.

Indessen wird die Stadt ermächtigt, die Auslosung der Schuldverschreibungen nach dem Tilgungsplane für 10, 15 oder 20 Jahre auszuschließen. In diesem Falle ist durch ern . Rücklage von 24 0o der Schuld ein nach näherer Bestimmung der Aufsichtsbehörde verzinslich anzulegender Tilgungsfonds anzusammeln und nach Ab⸗ lauf der Jahre auf einmal zum Ankauf oder zur Auslosung von Anleihescheinen bezw. zur Rückzahlung der Schuld zu ver⸗ wenden.

Mit der Ansammlung des Tilgungs⸗ fonds ist in dem auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rechnungsjahre zu beginnen.

Vorstehende Genehmigung wird vorbe⸗ haltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den An— lagen im Deutschen Reichs und Preußi—⸗ schen Staatsanzeiger bekanntzumachen.

Berlin, den 27. August 1920.

Zugleich im Namen des Finanzministers: Der Minister des Innern. Im Auftrage: (gez.) Sachs. Genehmigungsurkunde. Da. J. 732 IV. Fin. Min. J. 22 851.

NRegierungsbezirt

Rheinprovinz.

. ...... Mark Reichswährung.

sich der unterzeichnete Oberbürgermeister nainens der Stadt Rheydt durch diese r jeden Inhaber gültige Schuldver⸗ schreibung zu einer seitens des Gläu⸗ bigers unkündbaren Darlehnsschuld von welche mit

J Mn,

nehmigten . durch Einlösung

der Mecklenb. Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bis zum Schlusse des Jahres getilgt. Zu außerordentliche Generalnerfamm— bank in Schwerin sind zur Auszahlung diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock Jung der Aktionäre unserer Gesellschaft am 2. Januar 1921 ausgelost worden: gebildet, welchem jährlich wenigstens 240 statt. .

. Zit. A Nr. 41 über 19099 16 des Anleihekapitals sowie die Zinsen von Tagesordnung:

2 den getilgten Schuldverschreibungen zuzu⸗- 1. Erhöhung des Gefellschaftskapitals

, 599 , führen sind. Die Auslosung geschieht im um M 460 000 sowie Festsetzung der

d , Monat November jeden Jahres. Der Stadt Bedingungen und dadurch bedingten

h 500 bleibt jedoch das Recht vorbehalten, vom Aenderungen der Satzungen.

J 190 k,, ab eine stärkere Tilgun 2. Aenderung der Satzungen.

k 100 eintreten zu lassen oder auch sämtliche noch Zz 25 Bezüge des Aufsichtsrats.

3 k ö ( 100 , im Umlauf befindlichen chu dverschren Elbing, 11. September 1920.

. 0 s 1 ö . . 4 7. X. 9. 13 196 bungen auf ehmmg!, zu kündigen, Tie Brauerei Gnglisch Brunnen

; den 10. Sep⸗ tem ber 1920.

Der Rat.

ö Q

n sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen

, fi Pr. im Geschäftslokale der Ostbank für Handel und Gewerbe, Kneiphöfsche Langgasse, eine

Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗

zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an

welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Diese Bekannt⸗ machung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, in dem Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf, in der Berliner Börsenzeitung und in der Rheydter Zeitung. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldwverschrei⸗ bungen bewirkt, so wird dies unter An⸗ gabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem , in gleicher Weise bekannt⸗ gemacht. Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Oberbürgermeister mit Genehmigung des Regierungspräsidenten ein Blatt bestimmt.

das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober, von heute ab gerechnet, mit 4 065 jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Stadtkasse in Rheydt oder bei den bekanntgemachten Bankhäusern, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein—⸗ gereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die

vom Kapital abgezogen.

Der Anspru schreibung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der

Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des An⸗ spruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der 55 1064 ff. der Zivilprozeß⸗ ordnung. Zinsscheine können weder auf⸗ eboten noch für kraftlos erklärt werden. Ee wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Stadtkasse anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. wenn der abhanden gekommene Schein der Stadtkasse zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. Mit dieser Schuldver—⸗ schreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum 531. März 1930 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Rheydt gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschreibung bei der Stadtkasse der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zins⸗

Geht eines der vorbezeichneten dritter Absatz die Worte einzufügen;

anderes

Bis zum Tage, an welchem hiernach

fehlenden Zinsscheine wird der Betrag= aus dieser Schuldver⸗ Fb

Stadtkasse zur Einlösung vorgelegt wird.

Der Anspruch ist ausgeschlossen,

*

scheine dem Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗ verschreibung vorlegt. . Zur Sicherheit der hierdurch einge gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. . Dessen zu Urkunde habe ich diese Aus- fertigung unter meiner Unterschrift erteilt. Nheßt,,,. , 1 Der Oberbürgermeister der Stadt Rheydt. Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des damit von dem Oberbürgermeister beauftragten Kontrollbeamten.) Dem vorstehenden Wortlaute der Schuld⸗ verschreibung sind bei Ausschluß der Aus⸗ losung auf 10, 15 oder 20 Jahre als

Seitens der Stadtgemeinde ist die Schuldverschreibung unkündhar bis zum J Bis dahin wird zum Zwecke der demnächstigen Tilgung durch jährliche Nücklagen von 243 060 der gesamten Schuld ein nach näherer Bestimmung der Auf⸗ sichtsbehörde verzinslich anzulegender Tilgungsfonds angesammelt.“

1. Reihe. Reihe . en Nheinyrs vinz. wen,, . Zins schein 1. Reihe Zu der Schuldverschreibung der Stadt

Rheydt .... Ausgabe, Buchstabe .... ,,, äber. .. . zu.... 0 Zinsen über.... 6

, Der Inhaber dieses Zinzscheines empfängt it vom

gegen dessen Rückgabe in der vn die

2

ckseite. Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist der Stadtkasse zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Verlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruches aus der Urkunde gleich. . Zahlstellen für Kapital und Zinsen.)

8 2 8

Nheinprovinz. ian, ,, Erneuerungsschein

für die Zinsscheinreihe Nr.... zur Schuldberschreibung der Stadt Rheydt

K Ausgabe, Buchstabe ....

9 hei ; . . 464. . er Inhaber dieses Scheins empfän

gegen dessen Rückgabe zu der ö

Schuldverschreibung die.. te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre vom J ,

Erneuerungsschein bei der Stadtkasse in Rheydt, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Stadtkasse widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Er— neuerungsschein dem Inhaber der Schuld⸗ verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

, . Der Oberbürgermeister der Stadt Rheydt.

2 3 525

Trockenstempel des Stadtfiegels.)

(62569 Auslosung der oe m igen und der

kammer

zogenen Auslosung die Nummern 54 60 68 79 245 257 4

134 173 gezogen worden. Sie werden den Inhab Kapitalbetrag

leiste und Zinsscheine bei der Allgemeine Leipzig, am 13. September 1920. Habenicht, stellv. Vorsitzender.

ZM Yοοigen Anleihe der Sandels⸗ Seipzig.

Von unserer 4 0 igen Anleihe sind in diesem Jahre bei der notariell boll⸗

10 426 589 729 760 793

und von unserer Z oο m igen Anleihe die Nummern

390 411 ern mit der Aufforderung gekündigt, den

egen Rückgabe der Schuldverschreibung und der dazugehörigen Zins⸗

n Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig

am 31. Dezember 1929 in Empfang zu nehmen.

Die Handelskammer.

Dr. jur. Wendtland, Syudikus.

gesellschasten Guf Aktien und Mtetien⸗ gesellschafsten.

(62520 Am 14. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, findet in Königsberg i. Pr

62511]

5) Kommandit⸗ *

Bei der am 10. September 1920 vor⸗ genommenen notariellen Auslosung der Tei lschulduerschreibungen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe vom 109. Januar 1898 sind 30 Num⸗ mern gezogen worden, und zwar:

60 83 140 178 196 207 223 243 252 2651 272 286 318 359 422 466 485 504 590 618 625 640 644 648 706 741 755 776 783 791.

Die Auszahlung der ausgelosten Teil- schuldberschreibingen 2 103 oo erfolgt am 31. Dezember 1920 gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Schuldscheine nebst Zinsleisten und, den noch nicht ver⸗ sallenen Zinsscheinen außer an unseren Gesellschaftskassen auch bei der

i,, Bank, Filiale Dres den

un

Herren Gebr. Arnhold, Dresden. Die Verzinsung der verlosten Schuld⸗ scheine hört mit dem gedachten Termin auf.

Dresdner Fuhrwesen⸗ gesellschaft ( I.⸗G..

Dresden, Bautzner Straße 35. F. Sondermann. Brückner.

Elbing.

w]

. 963 0

Sweite Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 16. September

Nr. 299.

Untersuchungssachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

K

5) Kommandit⸗ gesellschaften guf Aktien und Wktien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlist von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschliesilich in Unter⸗ abteilung 2.

623391

Aktien⸗Gesellschaft Neußer Hütte in Neusz. Donnerstag, den 30. Sep⸗ tember 1920, Vormittags 11] uhr, im Lokale der Aktien-Gesellschaft Verein in Neuß ordentliche Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung: Erledigung der im Statut 24 sub 1, 2. 3, 4, 5, 6, 7 und 8 bezeichneten Gegenstände.

Der Vorstand.

619191

Deutjch⸗Argentinijche Zucker⸗ Plantagen Alttiengesellscha Cruz Mta i / Liq., Hamburg,

Brodschrangen 35. daut ö der außerordentlichen

Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, r nen u. dergl. Sffentlicher Anz eiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 2 4. Außer

n Kommanditgesellschaft Aktien u. Akti ; nn nn,, , . dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

Nachmittags 3 Uhr, findet in Chemnitz, im Sitzungszimmer der Bank für Handel und Industrie, Filiale Chemnitz, straße 1, eine außerordentliche Gene⸗ ö unserer Gesellschaft la

Versammlung ein und bemerken, daß die Aktionäre, teilnehmen wollen, ihre Aktien unter Bei= fügung eines Nummernverzeichnisses spä⸗ testens am 28. September a. C. bei der Gesellschaftskafse oder bei der Bank für Sandel und Industrie, Filiale Chemnitz, bis zum Schluß der

11. September 1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

õꝛbi6]

C. A. Noscher Nachf. Attienge ellschast Markersdorf Bez. Leipzig.

Sonnabend, den 2. Oftober 1920,

Post⸗

Wir laden unsere Aktionäre zu dieser

die an dieser Versammlung

Ver⸗ sammlung zu hinterlegen haben. Tagesorduung:

1. Enflastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. . erung der Satzungen der Gesell⸗

chaft. 3. Zuwahlen zum Aussichtsrat. Markersdorf, Bez. Leipzig, den C. A. Noscher Nachf. A. ⸗G.

August Riebel.

Generalversammlung vom 9. Februar 1920 ist die Liquidation der. Gesellschaft be⸗ schlossen. Alle Gläubiger der Firma werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden, Hamburg, den 106. September 1920. E. Levien.

lbõ25l3] - Zuckerfahrik Jülich

Aler. Schoeller C Co., Akt. Gef.

Nachtrag zur Einladung vom 7. Sep⸗ tember 1926 der am Donnerstag, den 23. September 1920, Nachmittags 45 uhr, zu Düren, im Gebäude der Dürener Volksbank, Wilhelmstr. 6, statt⸗

ndenden vierzehnten ordentlichen eneralversammlung. Tagesordnung:

5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Jülich, den 13. September 1920. Zuckerfabrik Jülich Alex. Schoeller & Co., Akt. ⸗Ges. Der Aufsichtsrat. Dr. Weil, Vorsitzender.

62344 45 ö. Teilschuldnersehreibungen vom Jahre 191 * der Aktiengesell⸗ schaft Bad Sa lsschlirf zu Salsschlirf. Bei der siebenten, in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Verlosung unserer zu 103 oo rückzahlbaren 4 proz. Teil- schuldverschreibungen vom Jahre 1912 sind folgende Nummern gezogen

werden, 5663 566 631 659 697 702 713 762 811 836 839 S863. Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt am 2. ZJannar 1921

bei der Dresdner Bank Filiale

Cassel sowie ;

an unferer Kasse in Salzschlirf. Rückständig: keine.

Bad Salzschlirf, den 5. September 1920.

Attiengesellschaft Bad Galzschlirf.

i chrit Mehltheuer Attien⸗ gesellschast in Oberpirk i. B.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gefellschaft für Sonnabend, den 9. Ok⸗ tober 1920, Vorm. 11 Uhr, zu einer auserordentlichen Generalversamm⸗ lung nach Plauen i. V. im Sitzungssaal der Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen i. V. . Tagesordnung:

1. Antrag auf Ausgabe von M 2009000

neuer Aktien und Beschlußfassung über die Bedingungen der Ausgabe derselben. ö . 2. Sinngemäße Abänderung des 86 des Gesellschaftsvertrags. ö.

Aktionäre, welche stimmberechtigt an diefer Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 5. Oktober 1929 einschliestlich

bei der Gesellschaftskasse in Ober⸗

pirk b. Mehltheuer i. V., bei der Plauener Bank Aktien⸗ gesellschaft in Plauen i. V.,

und der Bankfirma Abraham Schlesinger in Berlin, Mittel⸗ straße 24,

bis zum Schlusse der Generalversammlung Die Berechtigung der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien Notar wird dadurch nicht

zu hinterlegen.

bei einem

berührt. Oberpirk i. V., den 14. September 1920

62350]

warenfabriken Aktiengesellschast

ordentlichen auf Montag, den 11. Ortober 1920,

Nachmittags 3 Uhr, im Schloßhotel zu Gotha ein.

schaft oder bei den

Vereinigte Thüringer Metall⸗ Zella⸗Mehlis.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zur Generalversaumlung

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands

und des Aufsichtsratz nebst Bilanz

und Gewinn- und Verlustkonto für

das Geschäftsjahr 1919/20.

2. Beschlußsassung über Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. . Nur diejenigen Aktionäre find stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage bis 5 uhr Nachmittags vor dem Tage der ,, bei der Gesell⸗

irmen Commerz⸗ und Privatbank, Ber⸗ lin W. 8, Charlottenstraße , Deutsche Bank in Berlin, Wachen feld C Gumprich in Schmal⸗ kalden und Zella⸗Mehlis, Filiale der Schwarzburg. Landes⸗ bank in Suhl, Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G. in Meiningen oder einem deutschen Notar hinterlegt

aben. la- Mehlis, den 13. September 1920. Der e . o.

626597 Einladung zu der am Sonnabend, den 9. Oktober 1920, 12 uhr Mittags, im Gebäude, der Deutschen Rationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung der Deutschen Damphischereige sel schafl „Nordsee“, Bremen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Fenn Ke hn unh für das am 360. Juni d. J. beendete Geschäftsjahr. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4. Wahlen in den Aufsichtsrat. 5. ö. des Grundkapitals um „, B 2665 000 durch, Ausgabe von 000 neuen Stammaktien und 250 Vor⸗ zugsaktien zu 1009 AH unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 6. Festftellung der Rechte der Vorzugs⸗ aktionäre. ; J. Aenderung der Satzung, soweit sie durch die Ausgabe der neuen Aktien bedingt wird. . Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Co., Bremen, oder

tien, Bremen, oder

dustrie, Berlin,

fordern. . Der Aufsichtsrat.

Aktionäre, die spätestens am 6. Oktober 1920 bei den Herren Bernhd. Loose &

bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Ak⸗

bei der Bank für Handel u. In⸗

gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Depotscheins eines Notars Karten ab⸗

Io8hh

Allgemeine Deutsche Crxedit⸗Anstalt.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Auslosung von 33 Pfandbriefen Serie XIV unserer Anstalt sind folgende zur Rückzahlung am 1. Oktober 1920 gezogen worden:

Lit. AA zu 5009 KA: 3.

Lit. A zu 1000 K: 58 193 406. Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazugehörigen Zinsscheine vom 1. Ok⸗ tober 1920 ab

bei unserer Anstalt, Brühl 7577,

bei unseren sämtlichen Filialen, Deyofitenkafsen und sonstigen Zahlstellen

in Empfang genommen werden. Zugleich werden die Inhaber der be⸗ reits früher ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht vorgelegten Yer oben der Serie XIV Lit. AA: 191,

Lit. A: 508 510 535 641,

Lit. B: 67 191 333 aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermin von der Verzinsung ausgeschlossenen Pfandbriefe zu erheben. Leipzig, den 25. März 1920. Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt. Keller. Dr. Schoen.

oho Zu der am 4. Oktober 1920 in Freiburg (Breisgau) in der Dresdner Bank Nachmittags 3 Uhr stattfindenden austerordentlichen Generalversamm⸗ lung laden wir die Aktionäre des Bürger⸗ lichen Brauhauses Akt. Ges. Ilmenau ein. Tagesordnung: 1. Statutenänderung. 2. Kontin ö

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der außerordentlichen Generalvers ammlung be⸗ teiligen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am zweiten Tage vor der außerordentlichen Geueralversgamm⸗ lung während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Meiningen, oder einer ihrer Filialen bis zum Schluß der außerordenklichen Generalversammlung zu hinterlegen.

Ilmenau, den 14. September 1920.

Bürgerliches Brauhaus Akt. Ges. Ilmenau i / Thür.

Die Direktion.

62615

Stolpetalbahnaktien⸗ gesellschaft. werden zu der diesjährigen, am mittags 11 Uhr,

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

der Jahresre und Verlustrechnun

1919 bis dahin 1820. zu verteilenden Dividende. des Verfügungsfonds.

fsic

Jahresrechnung.

verfammlung zu erscheinen und

Notar oder

kaffe in Stolp, der Berline

bei

dem Bankhaus Win. Schlutom i

Bank der Provinz Pommern

legung durch Einrei

1, bei uns zur Einsicht aus.

1920. Direktion der Stolpetalbahn. Bierhals.

Der Aufsichtsrat. Richard Hertel, Vorsitzender.

Otto Flohr, Vorsitzer.

Die Akfsonäre unserer Aktiengesellschaft Sonn⸗ abend, den 9. Oktober d. J., Vor⸗ im Kreishause zu Stolp stattfindenden ordentlichen Saupt⸗

1. Vorl des 26. Jahresberichts und , chnung nebst Gewinn⸗ für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr vom 1. April

2. Feststellung des Neingewinns und der 3. Beschlußfassung über die Dotierung 4. Entlaftung des Vorstands und des 5.

A tsrats. 3 von Aufsichtgratsmitgliedern. 6. Wahl des Revisors für die nächste

Die jenigen Aktionäre, die in der ö

mit⸗ zuftimmen beabfichtigen, haben ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten unter⸗ schriebenen NRummernverzeichnisses bei einem bei der Kreiskommunal—⸗

Handels⸗Gesellschaft in Berlin, bei

Stettin oder bei der ,, . n

Stettin zu hinterlegen und diese Hinter⸗ chung der darüber erkeilten Quittung bis zum 8. Oktober lotal der unterzeichneten Direktion zu Stolp, Wasserstraße 14, nachzuweisen. Zu einem derartigen Nachweis genügt de auch eine amtliche Bescheinigung don Staats und Kommunalbehörden oder Kassen über eine bei diesen bewirkte

tolp, Pommern, den 14. September

(61870

Nachdem die Generalversammlung der Deutschen Lebensversicherungs⸗Bank⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin vom 5. März 1920 die Fusion unter Ausschluß der Liquidation mit der Frankfurter Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Frank⸗ furt a. M. beschlossen hat, diese . von dem Reichsgufsichtsamt für Privat- versicherung in Berlin genehmigt und ins andelsregister eingetragen worden ist, ordern wir hiermit die Gläubiger der Dentschen Lebens versicherungs⸗ Bank⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin

mäß gesetzlicher Vorschrift (33 306 . 297 ie g) auf, ihre Ansprüche

bei uns anzumelden. Frankfurt a. M., den 10. September 1920.

Frankfurter Lebensversicherungs⸗ Altie n⸗Befellschaft.

Dumcke, Generaldirektor.

(62563

Die geehrten Aktionäre der „Grofzer FKurfürft, Heringsfischerei⸗Actien⸗ Gesellschaft“ werden zu der auf Frei⸗ tag, den 8. Oktober d. J. Abends 7 ühr, im neuen Klubgebäude am Sand⸗ pfad hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 1919/20 nebst Dividende unter Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

2. Statutenänderung: .

19 und 27, Vergütung an den Aufsichtsrat. .

3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung berechtigen Einlaßkarten und Stimm⸗

zettel, die bis 3 Tage vor der Ver. sammlung in den Geschäftsstunden auf dem Büro der Gesellschaft oder bei der

Emder Bank, Zweiganstalt der

Osnabrücker Bank, in Emden gegen

Vorzeigung der Aktien oder gegen eine ge⸗

. , . ãber deren Besitz

ausgegeben werden. z

Caen, den 14. September 1X0.

Der . j

C. H. Metger, v. Ren sen,

Vorsitzender. Schrift fũhrer.

62514

Rheinische Sandwerke, Dũüsseldor .

Wir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unferer Gesellschaft zu der am Montag, den 11. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Düsseldorf, Hohenzollernstraße 35, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung einzuladen. Drag gm,

Wahl zum Aufsichtsrat.

ö welche 1 Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müffen ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichs⸗ bauk oder eines deutschen Notars nicht fpäter als 5 Tage vor der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gese ll⸗ schaft in Düsseldorf, der Deutschen Bank, Filiale Düfseldorf, oder, der Bank für Sandel und In dustrie in Berlin oder Düsseldorf gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinter⸗

t lassen. leg. fe ert, den 15. September 1920.

Der Aufsichtsrat. Leo Hanau, Vorsitzender.

635m Köhler Altiengesellschaft

Oscar r r für Mechanik⸗Industrie, Berlin Ko. 55, Greifswalder Str. 155/56. 3 laden wir die Aktionäre unserer

r Gefellschaft zu der am Montag, den

1. Oktober 1929, Vorm. n im Büro der Bankfirma Berlin W. 8,

versammlung ein. .

r heiten hierzu G 4 Grundkapital.

finterlest und bis nach ö belassen haben. Berlin, den 15. September 1920. Der Vorstand.

11 Uhr, A. Falkenburger, Taubenstr. 16/18, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗

2. Aenderung des Gesellschaftsvertrags

6 / 8, bezw. bei einem Notar Taubenstraße 16 18, bez ö 8

1929

6. Erwerbs⸗ und Wirtsch enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc von 8. Unfall, und Invaliditäts ˖ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweis

16. Ferschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

tsanwälten.

e.

62349 . Deutsche Magneta Altien⸗

gesellschaft Fabrik elektr. Uhren Köln am Rhein. Einladung zu der Freitag, den 8. Ok⸗ tober 19230, Vormittags 11 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Dr. Hilgers, Notar in Köln am Rhein, Mahren⸗ straße 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1919. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über das Jahresergebnis und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktien sind gemäß 521 der Satzungen spätestens am 14. Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Deutschen Magneta Aktiengesellschaft in Köln, Schaafenstraße 25a, oder beim Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats zu hinter⸗

*

legen. Der Vorstand. 623567 Die geehrten Aktionäre der Emder

Herings fischerei⸗Actien⸗Gesellschaft

werden zu der auf Freitag, den 8. Ok⸗

tober d. J., Abends 6 Uhr, im neuen

Klubgebäude am Sandpfad hierselbst statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:;

1. Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung pro 15. Juni 1919,20 nebst Dividende unter Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Statutenänderung:

§ 12; Wegfall Ziffer 3, Erweite⸗ rung Ziffer 5.

S8 13, 16: Vermehrung der Auf⸗— sichts ratsstellen.

S8 19, 27: Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat.

S 2J soll lauten: statt bis 2 Stunden 3 Tage!“.

§ 25: Zusatz, betr. Aenderungen in

der Fassung des Statuts.

3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversamm—

lung berechtigen Einlaßkarten und Stimm⸗

zettel, die bis 2 Stunden vor der

Versammlung in den Geschäftsstunden

auf den Büro der Gesellschaft oder

bei der Emder Bank Zweiganstalt der Osnabrücker Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden. Emden, den 14. September 1920. Der Aufsichtsrat. A. Kappelhoff, P. v. Rensen, Vorsitzender. Schriftführer.

Ib 2361]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 2. Oktober 1929, Nachmittags 5 Uhr, im Carola⸗Hotel zu Chemnitz, am Hauptbahnhof statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. .

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Herren Aktio— näre berechtigt, welche gemäß § 22 Ab⸗ satz? der Satzungen ihre Aktien bezw. die hierüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Geschäftskafse, Zwickau, k 21 B, 1, oder einem Notar, oder in sonst gesetzlich zulässiger Weise zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung hinterlegen und die zu diesem Behufe ausgestellten Hinterlegungsscheine, auf welchen die Nummern der hinter⸗ legten Aktien far, sein müssen, dem

die Präsenzliste führenden Notar vor⸗ zeigen.

Tagesordnung: . 1. Beschlu i en über die Herabsetzung des Aktienkapitals von M1 005

17 Und

R

Tagesordnung: ; auf * 15h Hh durch Zusammen ; , , ö Fitz 60h Do unter Aus. 2. J . k S4. Dieser ) ete jetzt wie folgt: schluß des gesetzlichen Bezugsrechts m rn dh l der Gefellscha . Festfetzung der Einzel⸗ beta l Fi fan 85 fich ö

300 auf den Inhaber lautenden Aktien iber je 4 Ido. Dieser Peragraph soll den Wort⸗

i von Aktien. der Generalbersammlung find die⸗ laut ien! K Von mn n chte find uns jenlgen Kktionäre stinimberechtigt, welche . We kapital der Gesellschaft mindestens drei Tage vor der Haupt ihre Aktien spätesteng am. dritten betragt S 56 g! (und bestcht ns versammlung einzureichen. Werktage vor dem Tage der Ge⸗ 160 auf den Inhaber lartenden Aktien Die Bilanz sowie die Gewinn, und neralversammlung bei der , über je M G Verlustrechnung nebst Rechenschaftsbericht A. Falkenburger, Berlin 8. 8 3. Verschiedenes.

, . am 11. September Sprrthyte Attiengesellschast.

u stav Petters,

Wege. Horn.

Auffichteratẽworsien der

e, , . , , , e d , , . a