1920 / 209 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

a *

*

1 1

. ist in der zweiten Einladung hinzu B. H. i. 7 ,, 6 alle itz licht ar Abstimmung auf⸗ I. die , Kohlenmenge und das kannn ,. 3 Mee veisen. werfen sich den rechtsgültigen üssen gefordert worden sind. erzielte Ausbringen, und die Verkaufsbedingungen sest, die beim 2 5 Die, Haupiversammlung beschließt, jo⸗ und Anordnungen der Gesellschaftsorgane. Der Ausschuß faßt seine Beschlüsse mit 2. die erzeugten Koks. und Brikett⸗ Verkauf an das Sächsische. Steinkohlen⸗ 8 f 8 2 5 f 42 * weit nicht nach Gesetz oder Satzungen eine Die Organe der Gesellschaft sind: einfacher Stimmenmehrheit; im ä. der mengen, ö Syndikat m. b. H. h. R, zu rx t e .. n t r al⸗ an d els r e 9 1 t er . eiklag e . , ö. ier i . ein· 4 . k der Werksbesitzer, , cen eg der Vor⸗ 3. .. . . . das 6 . 36. he Ri, . . 2 2 acher Stimmenmehrheit. Bei Stimmen 2. der Ausschuß, ssitzende, bei Wahlen das Los. 3. einkohlen⸗Syndikat m. b. H. na n der Hand der Richtpreise bestimmt t t N S St ts ĩ gleichheit entscheidet der Vorsitzende. 3. der ö des Sächsischen Stein. en n,. des Ausschusses sind gültig, Ziffer 11 ausgenommenen Mengen, der Ausschuß in r ge e, . zum Den schen eich anze Ek und ren 1 en ada an E Ek Ueber Gegenstände, die bei der Ein⸗ kohlen⸗Syndikats m. b. fi wenn mindestens 5 Mitglieder an der Be 4. die Vorratsbestände, Spyndikatsborstand nach Gehör der Werks⸗ ; . . 6. en n , nn,, ö. 4. ö . Sr ch chen Stein⸗ sch ßen , , . 5. 5. , . . 4 39 ö ein zelnen . Mr. 209. Berlin, Donnerstag, den 16 September 1920 gekündig d. kann Beschli . kohlen⸗Syndikats m. b. H. Ueber die Sitzungen des Ausschusses un Steinkohlen⸗Sondikats m. b. H. im der Werke gpreise ee n. . , 2 . wan, * h werden, wenn sich scmtli e Stimm⸗ Die Versammlung der Werksbesitzer. die gefaßten 5 sind Niederschriften Landabsatz verkauften Mengen. und die , k ö. . z . . ührer damit, daß die Beschlußfassung Ziffer 2. aufzunehmen, deren Richtigkeit die be⸗ Ziffer 16 selben Organe entscheiden über einen An⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güter⸗ staltfindet, einverstanden erklären. Der eder Werksbesitzer ift befugt, bis zu teiligten Mitglieder durch ihre Namens. Die Versammlung der Werksbesitzer krag. auf Abänderung der Verrechnungs« rechts. 6. Vereins-, 7. Genossenschafts⸗, S. Zeichen, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen . . e, d. . 3 Vertreter an ber Versammluüng teil- unterschrift bescheinigen. kann den Syndikatsborfstand e n , preise. Die Versainmlung der 6 der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel , , , , tral⸗ dels t ür das D che Meich. Cm. 209 ; e, ö a) einen Werksbesitzer, bei engesell: m iegt o ehen erken anzu weiter lichtpreisen erkaufsbedingungen ö , . . Wider keen li ö ; ö h . . . e fern ö 12 en anzukaufen und weite . 6. ö n . En EM . an E regis Er f Lx 3 euts E 321 3 l r ) . el J , , , , d, Beteiligung k * Thsectt ; , U Der Beschlußfassung der Hauptver- p) den'technischen Leiter . Versammlung der Werksbesitzer . 3IZiffer 17. ufer 24 für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm beträgt 12 5. d. Vierteljahr, Einzelne Nummern kosten 59 Pf. - Anzeigen preis f. d. Naum einer in . n,, ahrethbil 8686 den kaufmännischen Leiter. zu entscheidenden Fragen pe. J Was das Sch Strinkohlen · Sn = straße 32. bezogen werden. b gespalt Einheitszeile 2.4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszurschlag v. S9 v. O. erhoben. die Feststellung der Jahresbilanz un ind alle Vertreter eines. Werks⸗ 3. die Vermittelung zwifchen den Werks— in ü 5 , , . 22 die (ntlastung des Vorstandes und bestßers an der Teilnahme verhindert, fo besitzern und dem . Stein⸗ . fe er r ee fir . , Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 209A und 2096 ausgegeben. ei ifft ie

des Aufsichtsrates; hat sich der Gesellschafter durch den Ver⸗ kohlen⸗Syndikat m. b. H. in strittigen ung trifft die Verfammkung der liesernden Werksbesitzer.

2 die Verwendung des Reingewinnes; treter eines anderen Gesellschafters Ver⸗ Fallen ah g ĩ e, re ñ . ; ĩᷓ 3. die Ei Fi ĩ D, ä erkshesitzer durch einen Beschluß, zu s Die Rechnangen über ihre Fieferungen kern für Ko ierrollen mit hohlem 356, 4. St. 32 597. Richard Stein. der Mitte der Decke zugeführtem Gas- Esa, 74. G. 49412. Wilhelm Goller, ö . . 4 J lassen. ö . e ann, 36. 5 Aus . ge ö. n r hd sind von dem Werksbesitzer dem , 2 gtente Kern. 24. wir brecher, Berlin⸗Friedenau, 6. 75. Luft⸗Gemisch. 24. J2. 36 Sonlhofen, Allgäu. Schloß mit Dreh 14. die Veränferung, die Teilung und die d . ehen n ö,. , , jben. ch fin st 9 . 3. 3. es ö erforderlich ist. Steinkohlen⸗ Syndikat in. b. H. monatlich 9 Sb, 10. D. 32 535. Deutsch Luxem Fahrbarer Doppel-Auslegerkran. 23.11.19. A9f, 3. B. 9e 678. Berlin⸗Erfurter Ma riegel. 20. 10. 19, Gin slehun von Geschtftzan eilen; Clin hl ufsich . ö 6 3 . / uke il d 3 erls . V Für neu eintretende Werksbesätzer biß zum 5. des der Lieferung folgenden . ; ; ; burgische Bergwerks⸗ und Hütten Altien 6g, 165. K. 7 479. Johann Koßmann schinenfabrik Henry Pels & Co., Erfurt. G8a, 79. D. 36 69. Damm K Ladwig, 5. Anträge von r ffn die Angabe d , n. 9 itats m. b. V. un E . el der Berufung an die Ver—⸗ werden die Anteilziffern in derselben Weise Monats J erteilen und vom Sächsischen Die fern links, bezeichnen die Klasse gesellschaft, Bochum. Verfahren zum Ver⸗ u. Paul Koßmann, Essen⸗Bredeney, Am Festklemmvorrichtung an Biegemaschinen Velbert i, Rhld. k 30.10.19. z spatessng Woch vor erm, Tage . e der den es Ortes und der Tages- sammlung der , . zu. geregelt Steinkohlen⸗Syndikat m. b. *. bis zum die Schlußziffern hinter dem Komma die hindern der Rückphosphorung bei der Ruhrstein J. Wärmebertei lungsvorrich, für Profileisen. 2. 2. 20. SsSa, 100. C. 28 359. Felix Clemens, er Versammlung Heim Vorsttz nber ort gung ! J 5 Cinb Die A . lten Rei Die Anteile werden in Tonnen Kohle 20. dieses Mengts in bar zu bezahlen, Gruppe. Desoxidatlon oder Kohlung“' sauerstoff⸗ kung für Küchenherde mit Backofen. Sic, 7 K. 735865. Heinrich Klenk, Köln, Lothringer Str. 3. Sicherheits— ff eingebracht und spaͤlesten st . ntrag aun , 4 . ö . , n glieder erhalten neise e 6,75 Tonne Koks und 1,1 Tonne Die Werksbesitzer 6 für e a) Anmeldungen richer Cisen⸗ und Stahlbäder 15. 4. 165. 27. 12. 15. HVandu, Rosenstr. 4. Steg und Gegensteg derschluß mit einem durch Desch gesteckten am 3. Tage vor der Versammlung . W , e der n g mom . un , ö. den, füt. die it. Böltetis werben babei gleich einer Tonne und berkragsmäßl ge Lieferung znbensngt gen. Tod., 16. 1. Ii hs. Aktzebsiagrt 366, 5. M. 64 14. August Crnst Karl Jon, Salteninstrumenfen; Zuf. z. Anm. Hoszen. 11. 13, ig. den Gefell schaftern angefün igt sind; 36. chen ö a ghd, , nf gde ö i. Kohle gerechnet. n n haften für alles Ver Für die angegebenen Gegenstände haben Svenska, Kullagerfahriken, Gothenburg, Meyer, Hannober, Goetheftr. 7. Gasherd T. 1 456. 14 7. 20. SSb, 1. R. 48 991. Roneo Limited, ; 3 m,. b. H. oder wenn er von Gesellschaftern Berufsgenossenschaft geltenden . Verwaltung stehenden schulden bei der Ausführung der erteilten die Nachgenannten an dem bezeichneten Schweden; Vertr.: W. Zimmermann ü. mit über dem Brenner eingebauten Ver- SZa, 55. O. 11285. Frederick . . u. Walter Chipperfield, Rom⸗

ford. Engl; Vertr.: Dr.-Ing. Richard

die Abä ; ; ö ; s. zie Abänderung des Gesellschaftever⸗ gesteilt. wirt, bie zufammen ein Fünftel sätzen und hahen Anspruch auf Ersatz der Werke haben das Recht, ihre Beteiligungen Aufträge. Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ Dipl.Ing. E. Jourdan. Pat. Anwälte, teiler aus zwei gegeneinander verstellbaren Osius, Racine, Wisconsin, V. St.

trages. aller Stimmen verkreten in Ausübung ihres Amtes gemachten Auf ü 1 , ü 9 6 ; ; am Absatz zusammenzulegen. Die Zu⸗ Geschäftskysten und Verlust. esucht. Der Gegenstand der Anmeldung Berlin Sw. 11. Radial⸗ und Achsial⸗- durchbrochenen Platten. 19. 9. 18. Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin Geißler, Pat - nm., Verktin? Sw. 11.

. e e, der Haupt. s ö. . erfolgt ö einge, wendungen. . . , , ann ö dem 3 iffer 25. 9 fe n . Benutzung kugellager. 18.6. 19. Schweden 27 cf 18. 1 . 3 1c 358. Karl . Joseph SW. 69 Anordnung des Antriebs Schubkasten derschluß. A. 192. 18. persammlung tt anz nnr geen. . ö ö, . sPätestens ; Tage. Der Vorstand des Sächsischen Stein⸗ (ine Geschäftsiahres wirksam, wenn sie 9 Deckung der Geschäftskosten des hz. öh, J. C. 28 96g. Carstens & Fabian, Johner, Gumbinnen, Königstr. 33. Hohl motors von er n en, dgl. IL.1I1.18. 206, 6. S. 42 322. Socists Millot & ; chrift aufzunehmen und von dem Vor— 1 ent age der Abhaltung zur Pot; zu kohlen⸗Syndikats m. b. H. spätestens 2 Wochen vorher dem Syndi⸗ Sächsischen Sleinkohlen⸗Syndikats n. Eb, f. U. S781. Franz Uhlig, Berlin, Magbeburg-Nenstart. Fördervorrichtung wand? aus ungleichschenkligen Winkel- 53k, 1. Sch. 53 84. Gebr. Schubert, Antoine, Paris; Vertr.: Dr. Alerander— ( . J , Ziffer Jo. . katsborstand schriftlich angezeigt worden ist. s. G, werden die Rechnungen der Werls= Jhisenpl. 10. Auffanghorrichtung für fir Cisenbahnwagen o. dꝗl. auf Schrägen. Vlatten. 28. 4. I9. Ballg.. Vetsähren zur Herstelhän von Katz Hat, im; werlin s. , ö ö die Einhaltung einer Frist von 3 Tagen. Die Aufgaben und Befugnisse, des e, . ben er um einen verhältnismäßigen Be—⸗ Magnetfcheider. 10. 19. 18. 9. 4. 26. . Z Ta, 5. G. A458 55s. Philipp Gelius, Tab, Labextrakten u. 8. 4. 6. 18. dorxichtung für Füllfederhalter. 26. 5. 14. (

. . ; Syndikatsvorstandes sind im Anstellungs— trag gekürzt, den die Versammlung der Za, 3. S. 50 948. Otto Seitz, Saar⸗ 216, 12 11535. Paul Pörsckt, München, Albanmistr. 2. Bauten und Bau, Fa, 2. K. 3 176. Karl Krause, Alt. Yalgien k w .

hz ; ö ; Karl Gielow, Neu⸗

brücken, An der Trift 1. Mit mehreren Win serhud S7, u. Emil? Zooft, feife dus Holzwerk mit Umhüllung und Gef. Leipzig. Pappenbiegemaschine. 0e, 5. S. . w versehenes Vorhemd. . . . 1. . aus luftdurchlässigem Stoff. ö 3 3e Oeg. Attiengesellschezt fur l g n tenfß . , Ein⸗

ö ktris teri 190. 5. . S4a, 7. A. . ; ie ) 6 . 29. . Ta, 5. K. 72189. Konrgd Kemper, ö 9 3, . *d, 40. S. 51 029. Wilhelm Sander, Cartonnagenindustrie, Dresden. e 6 . . 6 Bochum, . 22. Manschetten k zlindrischen Zinkelektroden. Zürich, Schweiz; Vertr. Otto Sack u. zeugsatz an. hie en von , ö . . 5. un verschütt⸗ J

. ö. IJ Pat. q ipzig. mit vorstehendem Bodenrand. . K .

Ta, ]11. S. e920. Robert Hauser, j Bohrvorrichtung, insbesondere für die Her⸗ ; .

Schaffhausen, Schweiz Vertr. Kart 3 Git . ö k stellung von Lelkunge löchern in Gebäuden. Akt. Ges., Porz, Rhein. Verfahren zur Nürnberg., Ablerstr. 31. Auf shannor⸗ Dofch, Pat⸗ . Stullgart. haze J e , b. 6. I. Schweiz 15. 3. 19. i ö. e, n ,,, Kr ö Sh inf, hefe ö ö . 28.5. 19 , , ö Augestad. Marka, Brandbu, Hadeland, . 3d, 7J. C. 28 979. Alexander Black⸗

2. ; n i 3 . J

Der Niederschrift ist ein vom Vor—⸗ Den Vorsitz 6 ö Ueber die Marktlage und ihre mut⸗ .

g. . F., ung führt vertrag geregelt. ö Werksbesitzer auf Vorschlag des Aus⸗

6 , gi ger, der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Ge Der e hat die Belange des , . t fla

ö n kein ni sellschaft m. b. 9. und im Falle seiner Be⸗ Sächsischen Steinkohlen⸗Syndikats m. b. susenden zu erhalten . hat sie n ver. Ergibt der Jahresabschluß des Sächsischen 6) welten Wer, ein her nn . einer seiner Stellvertreter; n,. den Werksbesitzern gegenüber wahrzu— Ff . ͤ sobah * feinci⸗ 3 5. nach Ftein kohlen Syndikats m. b. H. einen b) wer Lie Stimmfüh ter sind und wie uch hiese behinget, ein Pen Keren, sehmen und die teren in ber Erfüllung e ff: den Antellziffern ein Mehr! Wetlust, so ist, dit set Pon, den Werk

piel Stimmen sie fihren sammlung zu wählender Werksvertreter. ihrer. Vertragspflichten zu überwachen. heharf Cder ein Hr. darf zu erwarten besitzern nach dem Verhältnis des Gesamt⸗ Jedem Gefellschafter ift die Versamm Die . haben für je volle Die Werksbeßtzer haben ihm und seinen st ht ; ö zu erwarten werles ihrer Jahreslieferung zu tragen.

lud e g e, * CGI scheifte⸗ ö 19009 Tonnen der festgesetzten Anteil⸗ Beauftragten ö i' r , in den Be⸗ lteht. Ziffer 19 Strafen.

halb einer Woche nach der Versammlun äifer l. Stihmmme und mit tene 1 Stimme, trieb und, Cin icht, in die Geschäftsbücher Eine Erhöhnu ö. Anteil iffer findet Ilffer 2s

, 8 Der Vorstand des Sächsischen Stein- und den . el . ewähren, ihm auf . bia Her febes l, n er, . Werksbesitzer, die dem Vertr

zuzustellen. e . ; dem. Vertrag zuwider Die Niederschrift und das Ver cichzis öhm e iat, k . . 3 die verlangten Auskünfte zu erteilen, Tage deg nächsten oder des übernächften Erzeugnisse an Dritte . 6. für

2ie, 238, G. 25 96. Elektricitäts⸗ Ge. HDolsminden, Luisenstr 13. Silzhandr aus Zag, 109. Sch 441. Fa. Wilhelm Form;. Vertr. Dr. . Hottfss. ban

D Gefehis . rgeben sich aus der Anwendung des ñ 85 . ; zei ĩ . ö ; . 6, nn,, , i ,,, ,, l ,, , , Tg de, , , dec bl e h. ag en ee, , ö de: , fee, än der,, , ,. - ö . i i se Be⸗ ) . 5 ; ö rr. ö ; . i ü nstrun ; ĩ ersenkapve fest⸗ Geschäftsbericht und Jahresabschluß. JJ , . gestattet und wenn der Antrag= ö 9 . . en h hn j ; k . , . ür den Dun . 239 b, 2. T. 21 967. H. Otto Traun s ie eee, k 6. . wird . 6 k eller während eines vorhergehenden drei⸗ esitzer, ie uldhafterweise erlin ö DIe, 29. B. 92 4534. Friedrich Breit⸗ Forschungslaborgtorium G. m. b.. H., 5 7b, 18. C. 22 521. Dr. Rudolf ber- 17. 7. 15.

i. 15 ge ö . er . ö . Hi. ö. . wahr und trägt den st Der Geschäftéß. ct ünd ber Jahres., . if, em Vorsitzenden namha ö in. . Si . monatigen Zeitraumes aus frischer Förde, ihre Lieferungsberpflichtungen nicht er=

trischer Beheizungseinrichtung auf der si . ̃ . in gn, h Regenerieren ö r . ö. rung dem ö Steintohlen Syn. füllen können mit elner Strafe von 1 bis länder, Kleinzschachwitzz, Bet. Hresden. Ham hrg. erfahten um, Ressen i hard, München, adelheidstt. 6. Ver. a, 23. .; ' 'd3., Anng Fluß, geh.

dochradachse. 8. 4. 20. Großbritannien . hrteilige 8 Alt aller Rr, 2, 8 6 K ge Schaltwalze. 17. 1. 20. von Altkautschuk aller Art. 23. 4. 18. von Lichtfiltern. Alberer, München, Paul⸗Heyse⸗Str. 1. 33. 6. 15. JJ

abschluß sind vom Vorstand dem Ausfsichts⸗ Die Versammlung ist beschlußfähig,

ah alljährlich bis spätestens zum 31. Juli ; ; Berufungen. . 2 M für die zu wenig gelieferte Tonne be⸗ ö 2 2h, 205 z . Oer her i er. ö. , de, . ö , ö ver; Iiffer 11. ine ö. ö . P legt ö ö ö ö 4c, 15. A. 30 206. Francesco Man K 6. Sf g. 284 n 10 r r fz e ter , 3 9 feinen Bemerkungen! der orden lichen ij 5 . 91 , , nicht „Berufungen gegen die Beschlüsse und ziffer zu liefern oblag. Sonstige Verstöße gegen die Vertrags— iameli, Düsseldorf, Jülicher Str. 83. Schal ter fir eleftrifche Anlagen; Zus. 3. rohrtubus. I9. 7. 20. 57, 11 W. 64 597. Otto Werda, 2b. ö ö Hauptverfammtung' vorzulegen. en He, ee uff. hin 0 ni eine neh . amm. Anordnungen des Ausschusses und des Sie Herabsetzung einer Anteilziffer er⸗ bestimmungen können mit Strafen von erfahren zum Mischen von Hochdruck Pal. 3731 944. 26. 1. 36 ; ö Eh, 23. P. 39 341. Perlantino⸗O. Ce. Charlottenburg, Lutherstr. 45. . 3. Ffeilgeschoß ,,, ellschaftern ist spätestens ? Wochen vor ung gem exufen, die ohne Rücksicht auf S ndikatsborstandes sind bon den. Werls⸗ folgt von einem nach den ÜUmstaͤnden zu 19 bis 305 6 für den einzelnen Fall ge= und Niederdruckgas. 18. 2. 18. Ele, gg. , fzg. Hriedrich Lammert, Pe. Gef. nm. b. H. Ber lin. wrdseflions= lichtunggregler für Filmkopierapparate. n . g Inne 8 n ggf. ö . . eine Abschrift der i 6 d bertretenen Stimmen be. Fefitzern innen ochen nach der Be⸗= , Zeitpunkt an; ü ahndet werden. Fe, 4. B. 96567. Wilhelm Breil, Selten Monchstt Lie 1 schirm; Zuf. z. Pat. 232 155. T5. 3. 29. 5. 2. 20. . . us. 3. Anm. S. 49461. Vorlagen und der Bemerkungen des Auf. * hg ., 1 beschtießt ann tgabe dem. Vorsthenden des Aus, 1. auf Antrag de Werksbestzers, wenn Tie Vertragsstrafen verhängt der Aus ö Doppel te gußeiserne *g. ĩ 2l, 4. V. 9 3r3. Badifche Änilin, . SC, el. P38 03. Dr. Ing. Reinhold 2, 15. A. 30 223. Fa. A. Moker . sichtsrates zu übermitteln. Die Versammlung beschließt, wenn schuffes schriftlich einzureichen. er nachwelst, daß er auf abfehbare schuß durch eingeschriebenen Brief. Schachtauskleißung mit. Betonzwischen Zac, 45. M. 64 672. Dr Paul Meyer Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen / Rh. Ein⸗ roell, Dresden, Rabenerstr. 13. Um Sölkweil w . D d Auflösung der Gesells nicht ausdrücklich anders bestimmt ist, mit Verk ; r. 3 vf 19 Die Höhe der Strafe seJzt bi? Ver . fillung. 39. 5. 19 er, n nene, j Messung des Gehalts von stenerbarer Achsenregler für Kraft⸗ Rott peil a, , fẽtafeln zur leichte . . ger esellschaft. ö Stimmenmehrheit der anwesen⸗ r f, . ö n , . ammlung der Werksbesitzer gh fn . 9) 90 . ö M öh 193. Ff. W. Moll Söhne AL. G. J 6. hal, e. Het gz ,, . maschinen mit gleitbar oder drehbar an⸗ 8 . ö. da Schiz ßen ö. Die Gesellschaft besteht zunächst bis zum den Werlspertreter. Vei Stimmengleich⸗ Die erkebesi berkaufen ihre ge⸗ 2. auf Antrag des Syndikatsvorstandes ö st iu die verhängten Strafen 10 Dampfteffef und Maschinen fabrik. Wilten⸗ en. mg . ö teilen, die exotherme Reaktionen eingehen. geordnetem Grzenter. 3. 14. 19. i i 3 J . 31. März ö Sollte während dieser heit entscheidet der Vorsihende. amte Erzeugung an Kohlen, Koks, Bri⸗ wenn ein . während eines erlassen. ö Ruhr. Nachgiebiger Grubenstempel aus zwei 2c. 59. J. 26 988. Gebr. Jaeger, 25. 5. 19. Se, 6. B. 89 193. Paul Baer, Mer Ken müller Berlin/ Sleglid . Zeit. der gesehliche Zwang zur Bilpung . Ziffer 4 etts, Kohlenschlamm, Kohlen- und Koks⸗ längeren Jeikraumes mit Lieferungen Der Anspruch auf Schadenersatz wird jneinanderschiebbaren und durch Klemm - Schalksmühle i. W.. Befestigung des aa, 24. 3. 11 60. Zaktzewski & toren fabrik ö Zahnräderwechsel · stre ße 2, Sr Titan bre ber rät 2m. 3. ; don Bezirks- Syndikalen neger len, so kann Der Beschlußfg ö. der Versammlung staub, gleichviel ob fie mit ae . oder im Rücksfand geblieben ist. durch die Verhängung und Erlegung einer ö zusammengehaltenen Rohren. Fenmndrah te am Kennkörper flr melz· Diehel, Röni eber Pr. Sicherheits- . ö. insbesondere für Zugwagen. kh. 3. Werd gige else, Wehe, . 3,.

ertrag unter unterliegen alle Angelegenheiten der Ge⸗ fremden Anlagen, von ihnen sicherungen. 16. 2. 20. nadel. 5. 6. 3 e, , o gn, Dipl Ing Hans! i . f k mit 6. K. ; ö ; eststehendem Lauf. ; ö

jeder GHhesellschafer den elbst oder Die . wird von der Ver⸗ Strafe nicht berührt.

Innehaltung einer halbjährigen Frist zum sellschaft, insbesondere durch Dritte gewonnen ist, an das sammlung der erksbesitzer endgültig Das Geschäftsjaht. 28, 14 M. 69 330. Meyer. Roth & 21d, 15. A. 35 396. Allgemeine Elektrici⸗ a, 24. Z. 11 606. Zakrzewski & * j ; ( 31. März kündigen. 9 . 3 des ö 5. 66 Steinkohlen⸗Syndikat m. b. H. getroffen. ö Ziffer 7. i astor, Köln Raderberg Vorrichtung zum täts-Gesellschaft, Berlin. Magnetrad für Dietzel, Königsberg i. Pr. Sicherheits- . . k . rh f. 7Te, 18. Sch. 5h 013. George Schubert, ö , . li ehr; und die Verringerung Das Sächsische Steinkohlen⸗Syndikat m. Ziffer 20. Das Geschäftssahr läuft vom 1. April von Schnallen, die aus eseftrische aschinen; Zus. z. Pat. nadel. 5. 6. 36. ahn 6 1 1119 Hamburg, Weidestt 143. Zur Volks . ö e „ftr ern., (naemeinen Ver. b. KBöst zur Abnahme id zum Weiter Die Werkshzster . nach dem Ver- bis zum 31. März des folgenden Kalenber⸗ Bügel und Zunge bestehgn. 2. 3. 206. 311 573. 17. 4. 39. 4b, 13. B. 30 8ꝛ3. Girnst Paschte, zeug; zn gh, Atlas Maschinen· belusti ging dienende Per sonenschlen ze . Gesellschastsvertrag des Sächsischen e) ö ere unn er ie r, verkauf, der , Erzeugnisse ver hältnis ihrer Anteilziffer dem a , jahres. Sd, 20. H. 78 207. Arthur Hammer, 218, IJ9. JI. 33 689. Allgemeine Glektrici⸗ Rostoc Mectihg. Triedrichstr. 235. SI. 8 ö 8 ,, und Auffangevorrichtung mit zur ück— Steinkohlen⸗Syndikats, bürgerlich⸗ ö uf nm ngen . . ichtpreise, pflichtet; den Weiterverkauf betreibt es im Steinkohlen-Syndikat m. b. H. zu liefern Dauer des Vertrages. Berlin, Meyerbeerstr. 1—4. Maschine täts⸗Gesellschaft, Berlin. Luftfilter für garrensbi ße. 14 5. 20. , a, 3 g n g . Fefördernder Rutschbahn. 19. 4. 19. ; rechtliche Gesellschast. si; 9 let Ver m ö. . eigenen Namen und auf eigene Rechnung. berechtigt und verpflichtet. Sie haben Ziffer 28. zum Runden von Stehlragen. 1. 8. 19, eleftri Maschinen; Zuf. z. Anm. 46, 15. Sch. 56 385. Alfred Schmidt, e, . 3 ö , , ,, 275. 7. H. 78 478. Franz Haherandt, Iwischen ; . o) hl 636 ö. . nen,, J, ammlung kann ge⸗ sich mih ihrer Erzeugung der Marktlage Der Vertrag“ gilt für die Zeit vom Lg, 3. A. 39016. Aktien ⸗Hesellschaft Ä. 33 31. 15. 158. ig. Důffeldorf. Kölnerstr. 54. Zigarren oder . Berlin, Schliemannstr. 39. Als Ankleide 1. dem Sächsischen Steinkohlen⸗Syndi⸗ t . t o 9. in, ji Meh mäß den gesetzlichen Bestimmungen Aus- möglichst anzupassen und namentlich auf 1. Oftober 191 bis zum 31. März 1922 der Chemiscen Produkten Fabrik Pamime; 23e, 2. R. 43 525. Dipl-Ing. Else Figareltenhalter. X. J. i9' 3 3 * Sch B . Josef Sander Puppe ↄ. dgl. benutzte Flachfigur. 30.9.9. ; lat, mit beschränkter Haftung in 5) . . R 8 363 éeegr. nghmen bon der Verpflichtüng der die Deckung eines Mehrbedarfs Bedacht im Falle der früheren Auflöfung des rensdorf, Stettin, u. ö Robert Reinfurth, Karlsruhe i. B. Kaiser⸗ Ab, 3J. T. 23 770. Hermann Thorens, . f, 7. G. S672. Fa. Hrunc nis t . 3 J, inn'schen Steinkohl k . e h . . . 6 j ö nu g e fte kbinden im V . ö an,, i . ö J . . . 6 . , 6 . , . Apparat zum Deffnen hon Konferven⸗ JJ ,, n ; den von Arnim'schen Steinkohlen⸗ Y ,, 2. an das Sächsische Steinkohlen⸗Syndika etriebsstörungen entbinden im Ver⸗ H. bis zu deffen Auflösung. um ununterbrochenen Verd eines gu äumenden aschmittels. F A. Hoppen, Pat. Anw. n SV. 6383. M) . ö ; möbeln. werken in Riederplanitz bei Zwickau, 8) die Festsetzung der Höhe der Strafen, m. b. H. zu verkaufen, bewilligen. Bis hältnis ihres Umfanges von der Liefe⸗ . a ö . , jeder Art im Drehrohr. 31 7. 16. . k . Büchsen und, Gläsern. 3. 3. 17 28. 4. 19. ( . 5

e er i

Sachsen kh) alle Ge daufmendun gen, Lie nicht zum zu enderweitem Beschluffe sind ausq' rungspflicht. Sie sunz dem Syndikalz— Durch Unterzeichnung dieses Vertrages 3. dem Erʒgebirgischen Steinkohlen ö Geschäftsbetrieb0 ge⸗ nommen vom Verkauf an das Sächsische vorstand sofort 69 Eintritt anzuzeigen. erteilen die er r . n . Aktienverein in Schedewitz bei pren Steinkohlen⸗Syndikat m. b Von vorauszusehenden oder vermut⸗ Voll macht, ö in allen diesen Vertrag be⸗

LDa, 2. M. 69 280. Askan Müller, munz, Märkischeftr. J. , n hh Augeburg- Nürnberg, A Gr Nürnebrg, Jündeinrichtung für Seeminen. 17 19.14. e Huhn k 8.

Motorpflug oder ähnliches Fahrzeug mit Iö5d, J. H. 72 558. Christian i

NV. 5 2 3 isti z ü ] 3 n n n., Zac, 6. V. 15 487. Primo Versen, Dort. ar f. r, e 6 f.. DHafchinenfabrik , af, 13. W. Ha s5l. Grete Wilhelm,

Dpocno, Sstböhmen; Vertr.: F. A. für Gasfeuerungen. 33. 4

Zwickau / Sa. i) die Berufung gegen die Beschlüsse und 1. die zum Betrieb der Kohlenwerke er⸗ lichen Lieferungseinschränkungen haben die treffenden Angelegenheiten zu vertreten. ab- Anw., Berlin SW. 68. ETäae, 11. P. 36 764. Julius Pin egeneinander versetzten oder ungleichen ü ö tbr, fahren zur Herstellung von Puppenköpfen. d. dem Stęeinkohlenwerk Florentin Käst⸗ des Ausschusses und des . Eröeugnisse der genannten Werksbesitzer den Syndikatsborstand als. Zwickau i. Sa., den 16 September K 12. 5. 39). Att. Gef. S in . . . . . K . ö z az ner &. Co. in Reinsdorf bei Zwickau, . id nn Streit z. Art, der sogenannte Selbstberbrauch bald 6 berstän digen. . . 12e, 1. P. 3 ob5. Karl Pfisterer, schacht und Drehrost; Juf 3. Pat. 284 234 Si, 3. F. 44 83. Farbenfabriken vorm. Eiastellen der Tauchkief. von Sennen Ff, 30. K. 73 ö. GSesrg Tür, Sachsen, M die Entscheidung von Streitfragen in der Werke. 3. Schulbhafte Nichterfüllung, der Liefe⸗ Zwickauer Stein oh leubauverein. Zuffenhausen. Misch⸗ und Sättigungs« u. Anm. P. 3h 690. 18. 5. 18. Frichr. Bayer & Co-. Wcberkusen b. Köln ben threr Verankerung. 1. 10. 1. München, Burghausener Str. 2/6. Spiel⸗ ; 2. der Bedarf der zu den Werken ge⸗ rungspflicht und schuldhafte Unterlassung 36k e] Parat. 6. 169 Zaf, 11. T. is 477. Tudwig Thon Mittel zur Vertilgung vf öf.**elg. d G 4 sd. Dr, Rudolf ug. 6. B. 26.

5. der Gewerkschaft Morgenstern in Vertragsangelegenheiten. Pöhlau bei Zwickau / Sa.,

6. dem Zwickauer ö kohlenbauperein in Zwickau / Sa.

10 a. ; LEc, j. P. 59 411. Karl, Pfisterer, Nürnberg, Glockenhosstt. 336. Schrägroft licher und Lierischer Schädling. 3. Wanner, kurg, Bismarck 155 Sd, 1. S. 52 559. Siemens⸗Schuckert⸗ ,, ö für mit , . Stufen. 5. 5. I3.. 46a, 3. K. 293. Fried. Krupp Akt a , n, . Ker und Lufl. werke G. m. b. S., Siemensstadt b. Misch⸗ und Säßttigungeapparate; Zus. z. Zäüf, 15. St. 36 216. L. & C. Stein⸗ Ges., Germaniawerft, Kiel Gaarden. Ver fahrzeuge. 14. 7. 15. Berlin. . und Bohrer zur Er— 38 605. 5. 3. 20 müller, Gummersbach, Rhld. Absperrechen brennungskraftmaschine. 20. 6. 19. 65f, 6. A. 36 960. Kurt Arnhold, e eines Vorschubes für Gesteinsdreh⸗

if . Ueber die Verhandlungen der Versamm⸗

abriken, den Werksbesitzer zum Ersatz des daraus In Vollmacht: A. Jäkel. lung ist eine Niederschrift aufzunehmen. 3. f . . , ,

. okereien und Brikett der vorgeschriebenen Anzeigen verpflichten Stein kohler te C G. Kästner. er ,,, Werke für ihnen erwachsenden Schadens. Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlen⸗

7. dem Iwickau-Sberhéhndorfer Stein Die beurkundende Perfon wird vom Vor— . ebenbetriebe, die be⸗ Ziffer JI. bauverein. Wann. P. . lohlenbanderein in Reinsdorf bei sitzenden hestellt. Die. Richtigkeit der reits bestehen oder aus vollswirt⸗ Nimmt der Markt die der Gesamt— Hölzel. 2e, J. P. 39 412. Karl Pfisterer, für den Beschickungsrumpf von Wander- Ga, 25. . 48 366. Hans Lacks Berlin, Berkin, Breitestrt. 29. Äntrieb von Hohrmaschinen. J. 3. 20. Zwickau Sa. fer le ift ist vom Vorsikenden und schaftlichen Gründen zjweckmäßiger⸗ beteiligung entsprechende Menge nicht auf, Erzgebirgischer Steinkohleu⸗Artienverein. Zuffenhausen. Nachfüllvorrichtung für rosten. 15. 10. 16. Jagomstr. 3. Verbrennungskraftmaschine langsam fahrenben Schiffen mittels Sc, 2. K. 72 155. Felix Näpple. 8. dem Aktien Verein der, Zwickauer 2 stimmführenden Werksvertretern durch weise mit den Werken verbunden so ver ügt die Versammlung der Werks⸗ . 9 Mifsch⸗ und Sättigungs apparate; Zus. z. TI, 5. R. 45 585. Kurt von Rauchfuß mit sich drehenden Schaufeln. 6. 6. 19. Schiffsschrauben. ö . i. Sa, Herzog⸗Ernststr. 20. Bürgergenrkschaft i. Zwickau Sa,, Unterschyift zu beschein igen. werden, besitzer die gleichmäßige Verringerung der von Arnim'sche Stein kohlenwerke. ö Anm. P. 383 505. 5. 3. 20. u. Emil Wasserthal, Curhabhen. Vor- A6c, 6. C. 32 2279. Charles Henri Gf, 8. V. S5 z9ö5. Dr. H. Baer, Bres⸗ Vriefmorkenschutzhüll. 2. 2.20. 9. dem Zwickauer Steinkohlenbauberein Der Niederschrift ist ein vom Vorsitzen. 4. die als Hausbrand den im Werks Be aufsan teile. Otto Friedrich. . 12e, J. P. 29 413. Karl Pfisterer, richtung zur Erzeugung und Aufspeicherung Claudel, Lepallois Perret; Vertr.: J. lau, Parkstr. 25 4. ÜUmfteuerung von Sc, 2. F. 39 993. Charles Ferrer, in Zwickau Sa., ⸗. den als xichtig bescheinigtes Verzeichnis der betriebe tätigen. Werksbesitzern, den iffer 22. Aktien⸗Verein der Zwickauer Bürger⸗ ö Zuffenhausen. Nachfüllvorrichtung für von Wärme. 4. 16. I. Tenenbgum u. Dr, H. Heimann, Pat.-An. Außfenbordmoteren. 20. 6. 159. London; Vertr.; C. W Hopkins, Pat. 10. dem Steinkohlenwerk C. G. Kästner anwesenden . 6 beizufügen, aus Beamten und, den Arbeitern sowie Das Sachsich Steinkohlen⸗Syndikat gewerkschaft. ; 4 Milch und Sätligungsapparate; Zus. 5. Z6b, 33. P. Iz 651. Huge Baudisch, wälte, Berlin Swe. 68. Shritzperßaser für GXc, 4. D. 36 337. Heinrich Daniels, Anw., Berlin Sw. 11. Vorrichtung zum in Zwickau / Sa,. welchem zu 4 en sein muß. den Syndifatsbeamten für den eigenen m. b. H. sst beipflichfet, alle Werksbefitzer E. Krieger. U Anm. P. 35 505. 5. 3. 20. Berlin, Reichenberger Str. 33. Karbid Explosionskraftmaschinen. 3. 8. 17. Frank⸗ Hage i. W. Wetzstein mit zweierlei aus. Einptessen von Mörtel⸗ oder Betonmassen . 11. der Steinkohlen⸗ Aktien Gesellschaft 3 welches Werk ein jeder vertritt, Bedarf. abzugebenden und die für im Verhältnis ihrer Beteiligangsziffer . Kästner & Co. KzZe, J. H. 765 610. Otto Hellmann, lampe, bei welcher der Wasserzufluß durch reich 21, 115 11. Bechselbaren Werkzeugen. 39. 8. 1. in Grundmauerwerk, Untermanerungen g, den in Hohndorf, Bezirk b) wer die Stimmführer sind und wie wohltätige Zwecke zu verwendenden gleichmäßig zu bescheftigen. ewerkschaft Morgenstern. Bochum, Schellstr. H. Gaswzscher und eine Membran geregelt wird. 14 4. 20. 6c, 14. B. 9! 5lz. Nobert Bosch Att. GsSa, 36. Sch S5 ig. Walter Schrader, und ähnliche Baukörper durch Preßluft. Chemnitz, . viel Stimmen siᷣ führen. Mengen. . Sowelt ihm dies ö. möglich ist, Alfr. Wie de, Grubenvorstand. ähnliche Apparate für Gasdurchgang und 27e, 8. P. 40 106. Miroslav Plohl, Ges. Stuttgart. Sicherungseinrichtung Staßfurt. Alarm-Schußvorrichtung für 29. 6. 14. ,, . ö. . 12. der Gewerkschaft Deutschland in Jedem Gesellschafter ist die Versamm⸗ Die unker 2 und 3 bezeichneten Mengen haben die mehrbedachten Werksbesitzer eine Zwiclau⸗Oberhohndorser Steinkohlen⸗ Beaufschlagung durch Berieselungsflüssig Fiume; Vertr.: R. R. Korn, Pat-Anw=, für Zündapparate mit verschiedenartigem Türschlösfer. 8. 12. 15. Ale, 2. G. 37286. Alexander Gibb, Oelsnitz i. Erzgeb, n, n, in 3 Abschriften inner⸗ werden auf die Anteilziffern angerechnet. Abgabe an das Sächsische Steinkohlen. bauverein. ; keit. 27. 3. 19. Berlin Sw. 11. Vorrichtung zur Er- Antrieb für Anlassen und Betrieb. L. 11.19. G8a, 33. W. 53 194. Ernst Werner, St. Martins Abbey, Pertshire, Them 153. dem Gersdorfer Steinkohlenbauverein halb einer Woche nach der Versammlung Ziffer 13. Syndikat m. b. H. zu zahlen, die minder. C. Wächter. LzZi, 31. C. 35 2s. Chemische In⸗ höhung der Lesstungsfähigkeit von Kreisel⸗ 6c, 14. B. 93 399. Robert Bosch Akt.; ,,,, Neue Bahnhofstr. 6. Graham Menzies, Ferry Craig, North in Gersdorf, Bez. Chemnitz, zuzustellen. ; . . Den Landahsatz eines Werkes kann der Fedachten von ihm ine Entschädigung zu Gersdorfer Steinlohlenbauverein. dufte Akt. Ges, Bochum 5. Verfahren verdichtern und Gehläsen; Zus. z. Pat. Ges. Stuttgart, Sicherheitsfunkenstrecke Sicherheitsverschluß für den Schließriegel Queensferry, Fifeshire u. Robert Chal⸗ 14. dem Steinkohlenbguverein Gottes Die Niederschrift und das me nn Syndikatsporstand ganz oder teilweise erhalten. E. Jobst. Ackermann. unb Worrichlung zur Vecbrennung des 319 56g. 22.5. 2g. Desterreich 11. 7. 189. für elektrische Zündvorrichtungen. 223.2. von, Türschlösfern, Geldschränken. J. dgl. mers, ö Newport, Fife Lire, Segen in. Lugau j. Erzgeb. Rer. Gesellschaftspertreter haben für die durch den Weköbesiter für Rechnung deg * Bie babe und die Entschädigung setzt Stein koh lenbauverein Hohndorf Schwefels. 24. 3. 15. 2e, 2. D. 36 4593. Mar Die ert, Berlin, Te, 3. O. 11180. The O. & S. mittels eines auf den Riegel wirkenden, sordeng! ; Vertr; C. W. Hopkins, Pat. 15. dem Steinkohlenbaubherein Hohndorf Gesellschafter unbedingte Beweiskraft. Sächsischen Steinkohlen⸗Syndikats m. b. der Ausschuß für einen bestimmten Zeit- ul tz e. . . L2zo, 5. V. 15 157. Verein fũr ö Tilsiter Str. 63. Gas-Anwärmevor. Dilleß Bearing Company Ltd. London; elektromagnetisch guszulösenden Sperr⸗ Anw. Berlin SW. 11. Vorrichtung zum in Hohndorf, Bez. Chemnitz, K Der Ausschuß. H. verkaufen lassen. raum 3 ie Versammlung der Werks⸗ Stein kohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft Industrie in Mainz, Frankfurt 4. M. richtung für Brennscheren. 15. 9. 19. Vertr.: Pat. Anwälte Dipl-Ing. H. Ca⸗ elements. 15. 8. 19. ; rausziehen von Pfählen u. dal.; us. z. 16. er. Gewerkschaft. Kaisergrube in Ziffer 6. . J besitzer entscheidet endgültig. Vereinigt⸗ Feld. Verfahren zur Herstellung von Zellulofe, 4b, 3. G. 15 385. Emil Göbel, Nika mingz. Berlin R. 56, 4. DihleIng. sa. 45. S. 48 185. Semberg, & . G. 365 8738. 12. 8. 12. Groß⸗ Gersdorf, Bezirk Chemnitz, U Der Ausschuß wird von der Versamm. Einlaufende AUngebote und Aufträge, Bie Abrechnung hierüber findet nach Steinmay'er— g San dm ann. estern. 10. 11. 13. lassee b. Berlin, Wannseestr 42. Anstell⸗ K. Wentzel, Frankfurt 3 H. Zapfensager Kraudzun. Slorkom, Mark. Ginlaß · ,,. 3.65. ö. Bi 17. dem, Lugauer, Steinkohlenbauverein lung der Werkshesitzer auf bestimmte Zeit die sich guf die an das Sächfische Stein⸗ dem Schluß des Geschäͤftsjah res binnen Gewerkschaft Deutschland. Ab, 9 L 45798. Felir Langen, und Schutzborrichtung mit Pargllelkurbef, mit Schmierßackung. 15. 9. 19. Groß— schloß mit rundem Gehäuse. 3. 5. 19. 8 e, 2. ö. ö ö. elch in Lugau i. Erzgeb., gewählt. und besteht aus 8 Mitgliedern. kohlen. Syndikat m. b. H. zus verkaufen⸗ zwei Monaten statt. Die Abgabe wird H Wolf. . Berlin-⸗ZFehlendorf, Papierfabrik. Seiten. führung für Braotschneidemaschinen mit hritannien 13. 11. ö Ssa, 58. T. 23 155. Franz Tournier, . ö . 3 3 r ö,. 98 1 . 18. der Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft Scheidet 1. Mitglied vor der Zeit aus, den Erzeugnisse beziehen, sind von den nur infoweit erhoben, als fie zur Deckung Direktorium des Steinkohlenbauvereins abdichtung der Koiben von Maschinen mit Rundniesser. 2. 6. 19. . 7e, 19. C. 28 415. Reinhold Colberg., Wernigerode, Plemnitzstr. 33. Sicher Kottscho * . n. än, ö 48. J. = in Oelsnitz i. Erzgeh. . nimmt die nächste Versammlung der Werkshbesitzern sefort an den Syndikats⸗ der Enlschädigung gebraucht wird. Gottes Segen zu Lugan umlaufenden Kolben, die in der außer⸗ 346, 4. Sch. 56 2553. Ferdinand Schäning, Luckenwalde, Auffüllvorrichtung, fuͤr heitsschloß. 25. 3. 19. schwelle mi . j ertem 6 , . 19. dem Staatlichen Steinkohlenwerk erksbesitzer die Ersatzwahl vor. vorstand abzugeben. Auf. dessen Ver Das Sächsische Steinkohlen Syndikat Krug. NM. Kitz den achsig zum Gehäuse liegenden Kolben⸗ Berlin, Muskauer Str. 25. Kopfstütze Kolbenschmierpressen. 13. 10. 18. sa, 61. G. 50 694. Bruno Groth, ö . . . n in Zauckerode, Bezirk Die Wahl zum Ausschußmitglied kann langen sind die Werksbesitzer gehalten, m. b. H. übermittelt den Werkobesitern Lugauer Steinkohienbauverein. trommel radial verschiebbar sind. 29. 8. 19. für Badewannen. 25, 9. 19 ATg, 11. Sch. 56 386. Dr dnn. Kurt Qberhausen, Rhld. Einrichtung an 89 3 W lzelszs. garl Weber l * regen, jiderzeit widerrufen werden. beim Abschluß von. Verträgen und zur allmonaslich eine Uebersicht über den ge— 84 Har Paschmann. 5g, 45. U. 5733. Uhrenfabrik vorm. Al, 14. R. 48 8166. Feodor Rieger, Schoene, Hamburg, Adolphstr. 74. Verschlüssen mit federndem Riegel; Zuf. N 9. zeber, 1. 23 20. den Freiherrlich von Burgker Stein. . . Beilegung von Streitigkeiten mitzuwirken. samten Mehr- oder Minderabfatz, über die Gewerlschaft Kaisergrube. . 2. Furtwängler Söhne, Akt. Gef, Furt⸗ Qerwitz b. Vreslau. Topfhalter. 171119. , Belastung von Ven. z. Pat. 318 213. 3. 4. 2. a. D., 5 3 Pulverramme mi 14. . loblenwerken in Burgk, Bezirk Der Ausschuß wählt alljährlich aus. Für Vorverkaͤufe bewendet es bei den daraus sich ergebenden Beteiligungsanteile j. Wol ö wangen, Baden. Vorrichtung zür Be⸗ TA, 14. Sch. 55 421. Rudglf Schön tilringen mit eiher oder weniger als einer GSa, 69. S. 49991. Dir Her⸗ rm . . J n, , . Dresden, seiner Mitte 1 Vorsitzenden und 2 Stell- zum Gesetz erlassenen Ausführungs- der einzelnen Werksbesißzer und über die Direktion des Staatl. Steinłkohlenwerkes . wegung der Univerfsalschiene für Schreib⸗ bach, Nieder⸗-Ulgersdorf b Bodenbach, Windung. 8. 10. 19. ] mann Spindler, Gaggenau. Griff für 9 i. ö ge 65 9 . . zy ö. U. . wird hiermit folgender vertreter des Vorsitzenden. bestimmungen (Ziffer 120, 121). Mengen, mit denen diese entweder ihren Georgi . maschinen: Zus. 3. Pal. 288 435. 5.7. 19. Böhmen; Vertr.: Th. Hauske,. Berlin, 47h, 7, K. 70 808. Julius Hermann a. Türen o. dhl. 6. riff⸗ Leh l Bchd lau? Be rir, ö j e 8 1 ö Ge sellschafts vertrag Er ist in ö beschluß⸗ Ziffer 1. Anteil überliefert haben oder hinter ihm Direktion der Freiherrlich von Burgker 9 9 Fh, J. S. 50 237 Alfred Hecht, Berlin, Gneisengustr. 83. Topfbeber, 12. 6. 19. Klemt, Sternberg, Mecklbg. mlauf⸗ bekleidung aus Holz. 14. 9 165 chneide * ö . ñ erg: ge Feh 5 . ; abgeschlossen. fähig, wenn alle Mitglieder geladen und Allmonatlich hahen die Werksbesitzer zurückgeßlieben sind. . Werke. e Gr. Frankfurter Str. 1335. Tyhenhalter ä, 19. A. 39 812. Sibilla Arzberger, rädergetriebe, 123. 14. 19. ö Esa, 69. Sch. 52 113, 7 * f len . 6 . enge; f . 1 . r . . ir 1. ; mindestens 5 in . anwesend sind. bis zum 5. des folgenden Monats unter Preise und Lieferungsbedingungen. O. Schenk =. für Stempel. 4. 3. 20. geb. Tkuüm. Köln-Lindentbel, Lindenthal. A895, 4. S 47 510. Karl Lange, Düssel. Barmen. Ersatz Türklin denn , e 6 8 6 . un Vat. Anwälte * 1. . Die Gesellscha ter verpflichten sch Außerhalb der Si . 6s e,, , nr, eines a bestimmten Vor⸗ Ziffer 25. Oelsnitzer ge rn swerrschest . Li, 2. G. 48 725. Wilh. 8. O. gürtel 15 BD. Vorrichtung zur Bereitung dorf, Adersstr. 26. Nietwärmofen mit in w, en g e, run . ö. uff m 1 61. ö 6 . um . . . r . die Erreichung der Zwecke des fassung mittels 6j tlicher Abstimmung druckes dem Syndikatsporstand anzu⸗ Im Rahmen des Gefetzes und seiner Dt. Paul. Grönig, Hannover, Edenstr. 3. Einsteck⸗ von Eiweißschnee. 7. 8. 18. schließenden Griffhalter. förmigen Zapfen drehbaren Fahrgestellen Sächsischen Steinkohlen⸗Syndikats m. zulässig; Beschlüsse sind nur gültig, wenn zeigen . Ausführungsbestimmungen setzt die Ver⸗ ——