1920 / 210 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

I) Untersuchungs⸗ sachen.

Steckbrief. Gegen den ehem. Kanonier Edmund eb. 3. August 1900 in Nien—

! welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft verhängt. wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertrans— port in die Militärarrestanstalt Altona abzuliefern.

Altona, den 7. September 1920. Gericht der 18. Division. Amtsstelle Altona.

Der Gerichtsherr: Frhr. v. Reitz enste in.

burg a. d. W.,

Der im „Deffentl. Anzeiger“ v. 17. Ok⸗ tober 1916 Nr. 40777 gegen Stanislaus Ftubiak vom Gericht der 14. Res.⸗Div. erlassene Steckbrief wird zurückgezogen.

Düsseldorf, den 8. September 1920.

Gericht des Abwickl. Amtes des fr. VII. Armeekorps (fr. Auflös.⸗

unterschrift z Kriegsgerichtsrat.

Der im „Deffentlichen Anzeiger“ vom 17. Oktober 191tz Nr. 40 774 gegen Jean van Petersen vom Gericht der 14. Res.

Düsseldorf, den 8. September 1920. Gericht des Abwickl. Amts des fr. VII. Armeekorps (fr. Auflös.⸗ Stab Nr. 26).

Unterschrift), Kriegsgerichtsrat.

veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung, betr. Untff. Ernst

wird aufgehoben. Roßlau, 14. September 1920. Gericht früh. Ldw.⸗Inspektion Saarbrücken.

Die im Jahre 1917 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung, betr. den Ers.-⸗Res. An— dregs Obracht, 5./ J. Ers.⸗Btl. J.⸗R. 174, wird aufgehoben.

Moszlai, 14. September 1920. Gericht früh. Ldw.⸗Inspektion Saarbrücken.

2) Aufgebote, Ber⸗ Iist⸗ und Zundfachen, Ʒustellungen u. dergl.

625351] Zwangeversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 22. November 19290, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Zimmer 30, eine Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Lübars Band 17 Blatt 518 (eingetragener Eigen⸗ fümer am 30. August 1920, dem Tage der Eintragung des Vers Kaufmann Julius Joachim in eingetragene Grundstück, Wiese und Acker, rechts am Rosenthaler Wege, Gemarkung Lübars Kartenblatt 3 Parzellen 384/202, 3585201, 460/204 und 461/200 usw., Q ha 28 a 70 4m groß, Reinertrag 20,44 Tlr. Grundsteuermutterrolle Art. 500.

Berlin, den 13. September 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Aufgebot.

Folgende angeblich abhanden gekommene Schuldverschreibungen —; sungen des Deutschen Reichs werden auf Antrag der nachbezeichneten Personen auf⸗

jerungsvermerks:

und Schatzanwei⸗

A. Die Schuldverschreibungen der Kriegs⸗

1. Nr. T404 799 über 1000 A, Frau Johanna Obernolte in Wehrendorf (46, den Rechtsanwalt Nie⸗

2. Nr. 10 593 839 über 500 M, Ma—⸗ von Lemgo. ö Nr. 7 396 763 über 1000 M6, Hein—⸗ rich Pohltnann in Gr. Salze, Rosestr. 16. 4. Nr. 2587 856 über 5000 M, N 9727 791 über 500 M und Nr. 16 528 483 über 190 4K, Paul Kosterlitz in Berlin, Schöneberger Straße 5. Nr. 5 0331

vertreten dur meyer in Vlotho.

über 500 S, Frau Marie Kemper, geb. Drewes, in Ahlen. 6. Nr. 10764 970 über 290 M. und Nr. 15 624 104 über 100 M6, Kohlgärtner Karl Dölecke in Schönnewitz. 7. Nr. 7 b26 161 über 1 hard Petermann in Stettin, ö 3. Rrn. 10 27 298 und 12 524 223 über je 10600 4, Nr. 10 078 86563 über 500 A

15 697 768 über je 100 führer Heinrich Kluth in

aße 21. . ; i er, bis 639 über je 500 A4, Emanuel Kallnik, Pulverfabrik

10. Nr. 6 624932 über 200 K und Nrn. 8 900 419 bis 420 über je 100 4A, Frau Marie Vonderhagen, geb. Bücher, in Siersdorf.

1 Nrn. 2185 351 bis 352 fiber je 2000 4 und Nrn. 5 176 025 bis 027 und 7 895 382 über je 1000 K., Marie Zeeb

in Oeschingen.

Lokomotiv⸗

Iheim a. d.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Einheitszeile 2 dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v.

414. Außer- S. erhoben.

12. Nr. 3 458 47 über 500 4, Nr. 6 768 195 über 200 M und Nummern 6 096216 und 7917 183 über je 100 A, Näherin Wilhelmine Mäder in Schleiden.

3. Nr. 7 820 309 über 200 M und Nr. 10 450 772 über 100 4A, Waldarbeiter Hermann Kreuziger in Breitenbach bei Meerane.

14. Nrn. H 076 237 bis 2858 über je 1009 4, Bäckermeister Heinrich Pfromm in Hersfeld, vertreten durch den Rechts— anwalt Schafft ebenda.

15. Nrn. 14534 310 bis 312 über je 1000 M, Konditor Heinrich Pieper in Münster, Salzstraßze ?;

IB. Nr. 10588 774 über 2000 4A, Frau Dora Knabe, geb. Stegelmann, in Harburg (Elbe), Grubestraße 7.

7. Nr. 7 331 über 1000 A, Lehrerin a. D. Sophs Merlin in Münster 1. W., Dorotheenstraße 23.

18. Nrn. 3 MN 887 und 3 998183 über je 1000 , Schuhmachermeister Friedrich Kähler in Lübtheen, vertreten durch den Rechtsanwalt Wertheim in Berlin, Rosen⸗ thaler Straße 32.

19 Nr. 5 169 656 über 1000 M, Bau⸗ unternehmer Karl Kemp in Philippsburg.

20. Nr. 7510 307 über 500 AM und Nrn. 9 495012 bis Ols über je 1090 Az, Fraun Anna Pohland, geb. Graslaub, in Plauen, Heubnerstraße 23.

21. Nrn. 4 259 394 und 6 6658 900 über je 500 6, Nrn. 4 025 957 und 7 285155 über je 200 4, Nrn. 6788 121 und 67858 123 bis 129 über je 1090 A, Alt⸗ sitzer Karl Mangelsdorf in Vieritz, ver, treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Nichter und Dr. Scheinhütte in Genthin,

22. Nrn. 3 705 437 und 11 925 347 siber je 1000 A, Albin Köth in Bad Ems, Arenberger Straße.

23. Rrn. 106 316 634 Bis 635 äber je 1000 M, Frau Lina Müller, geb. Englich, in Rietschütz, vertreten durch den Justizrat Fahle in . ;

24. Nr. 6 271 745 über 200 und Nrn. 6 992276, 6 992 281 bis 282 und 6 5952 317 über je 109 A, Frau Liska, verw. Müller, in Reinholdhain.

25. Nrn. 5927219 und 7094704 äber je 500 6, Hermann Liebegott in Wispitz, vertreten durch den Justizrat Gottschalk in Bernburg.

26. Nr. 644 078 über 2000 AM, Frau Helene Müller, geb. Boche, in Fermers⸗ walde.

27. Nrn. 5603 213 bis 214 über je 200 A, Johann Kohnen in Anrath,

Crefelder Straße 32.

23. Nrn. 693 560 big 561 über je 000) 16, Nrn. 3 837 393, 3 17 493, 5 317 055, 5 hol 880 bis 881, H 504 657 bis 658, 5 510 204, 5613977 bis 978, 5 622 00665 und 5 878 825 über je 1900 K, Nr. 5 977 622 über 200 4A, Pferde händler Hermann Kliese in Pribbernow.

29. Nr. 9899433 über 1000 Hz, Rehnenmeister Paul Lück in Neu Amerika bei Küstrin. .

30. Rr. 3885 720 über 500 A, Frau Agnes Müller, geb. Richter, in Berlin, Lützowufer 9, vertreten durch den Justiz⸗ rat Dr. Lewin⸗Traeger ebenda.

31. Nr. 11277 266 über 00 A, Halbkossät Wilhelm Kettlitz sen. in 8 Milf, vertreten durch den Rechts- anwalt Jüngst in Lübbenau. .

32. Rrn. II 324 035 bis 0936, 12969 859 und 14 657 522 über je 1000 6, Kreis— baumeister Max Paetzold in Perleberg.

33. Rr. 4561 910 über 1000 41 und Nr. 2 256 757 über 100 1, Otto Kohn in Eurhavan, Neuereihe, vertreten durch den Rechtsanwalt Utermarck in Cuxhaven, Deichstraße 7.

34. Nrn. 8599 595 bis 596 äber je 50) 4, Metzger Johann Kreutzberg in Coslar, Kr. Jülich.

35. Nr. 3 Wo 848 über 1900 A. Frau Franziska Krüger, geb. Klath, in Stettin, Stoltingstraße 44.

36. Nr. 3 039 307 über 2000 M6, Frau Elisabeth Knevals in der Landesheilanstalt Heppenheim, vertreten durch den Geh. Reg⸗Rat Prof. Dr. Marx in Bonn, Lennséstraße 43.

37. Nr. 2 884 65 über 500 M und Nrn. 2 629 172 bis 173, 6 813 474 bis 475 über je 200 A, Lokomotivführer Richard 5 in Tennstedt.

38. Nrn. 7 194081 und 8 306 878 über je 500 , Hofbesitzer Spend Petersen in Kiaergaard bei Hoyer, vertreten durch den Rechtöanwalt Dr. Sievert in Tondern.

39. Nrn. 2411 332 bis 333 über j 500 Æ, Gärtner Eduard Mielenz in Schöneberg a. W.

40. 3 . hl über 500 A, Marie

ech in e ;

p Nrn. r z bis 637 und Nr.

9 164061 über je 1000 , Frau Helene

e, m. geb. Noeske fin Coöpenick, Eichen⸗ allee 3.

12. Nr. 4 090261 über 1000 4, Heinrich Krämer in .

43. Nr. 1 5218 über 200 M und Nr. 12 426 429 über 100 K, Weichen⸗ steller . Luchmann in Osterfeld.

44. Rr. 5 159 218 über 500 K, Johann Mengel in Düfseldorf, Gladbacher Straße 41.

45. Nr. 7 289 235 über 1000 und Nr. . g . 363 os n . Hein elgeschlãger in erhöfen vertreten durch den . in Wittlage.

46. Nrn. 4209 574 bis 577 über e 1060 M, Frau Elsa Paula Kleine, geb.

Müller straße 24 4.

garete Mangold in Pforzheim, Rodstraße 12.

Nr. Sebastian Oswald in Gonsenheim, Haupt— straße 57.

Nr. 138 951 J. Kiehn in Rönne.

62293

vertreten Baer J. u. IH. daselbst, hat das Aufgebot der Aktie z Handel und Industrie in Darmstadt über 1000 4A beantragt. ; Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Krötzsch, in Leipzig⸗Schleußig, Blumen⸗ 4 p chleußig,

k

47. Nrn. 3131 8753 bis 574 und

Nr. 3 131 876 über je 200 , Otto Oehler in Paderborn, Turnplatz

21.

45. Nr. 3 8564 80 über 1000 A, Albert

Hermann Pestel in Syrau.

49. Nr. 5 797 908 über 200 M, Frau

Amalie Klein in Kl. Pelledauen.

50. Nr. 9 265 664 über 200 M, Hein⸗

rich Kurtenbach in Krawinkel.

51. Nr. 6 944 404 über 500 S6, Werk⸗

führer Christian Kurzenberger in Groß⸗ bottwar.

52. Taler

Nr. 6 302 044 über 500 A,

Karl Karsten in Gehlsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Birkenstaedt in Rostock.

53. Nr. 2 460 778 über 500 M , Fritz in Halle a. S, Raffinerie⸗

54. Nr. 7920 038 bis 039 über je

500 4A, Besitzer Leopold Porsch in Grün⸗ hagen.

Nr. 779 566 über 509 4A, Mar⸗ Untere

55.

56. Nr. 2 748 583 über 200 S und

Nrn. 11 103 088 und 12 274 785 über je 100 A, Kaufmann Josef Lobbe in Wanne, Wilhelmstraße 6ö, Rechtsanwalt Wolff in Wanne.

vertreten durch den

57. Nr. 4808 815 über 1000 n und 7868 953 über 500 M, Landwirt

58. Nr. 13 224 547 über 10900 Az,

Wilhelm Mittelstädt in Berlin, Soldiner Straße 68.

59g. Nr. 4898 7065 über 1000

Schneider Gottlieb Kailus in Kl. Bubainen

60. 9 47 994, 10 479 680 und

Nr.

10 480 454 über je 100 , Winand Post in Mülheim a. d. R,, Mühlenstraße 48.

61. Nr. 7 400 150 über 1000 6 und

Nr. 4993 964 über 200.4, Landwirt Gustav König in Grub i. Thür.

B. Die Schatzanweisungen⸗ ö 1. unverzinsliche, fällig am 30. März

1920, Lit. J Nrn. 9920 bis 9923 über je löböd , M und Wechsel⸗Bank in Schwerin.

Mecklenburgische Hypotheken⸗

2. auslosbare, 5 ũo von 1914 Serie IX

Nr. 55 282 über 5600 A, Frau Hedwig Meßner, geb. Schenk, in Charlottenburg, Akazienallee 18.

3. auslosbare, 5 9 von 114 Serie VI über 1000 M, Alt

Altenteiler

4. auslosbare, 43 von 1916 Serie TV

Nr. 342 601 über 500 6 Serie 1 Nr. 216 424, Serie XII Nr. 314 414, Serie XII Nrn. 316 40 bis 403,

51I5 405, 318 405 und 318 419 über je Do A, Serie XII Nr. 377 942

über

109 M, Frau Friederike Krüger, geb.

Ritter, in Kirchmöser, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Meyer in Branden⸗ burg a. H.

G. Die 5 oũ0 Schuldverschreibung der

Kriegsanleihe: Nr. 13138 498 über 100 4 und die 43 osJo Schatzanweisung von 1917

Nr. 1061942 über 1000 A, Handelsmann Elias Kahn in Eroenen.

Die unbekannten Inhaber der Wert⸗

papiere werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Vormittags 1090 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, hier, Neue Friedrich⸗ straße 13/15, III. Stock, Zimmer 106 198, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Wertpapiere vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung ersolgen wird. 84. gen. XIII. 13. 20.

23. Februar 1821,

Berlin, den 2. Juli 1920.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Anfgebot.

Die Frau Lina Cramer in Coburg, durch die Rechtsanwälte Dr. Nr. 20 220 der Bank für Der Inhaber der

Mittwoch, den 20. April 1921, Vormittags 9 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 219, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Darmstadt, den 9. September 1720. Hefftsches Amtsgericht L

62940]

Die Zahlungssperre vom 1. Dezember

1919 über die ,, der

5/9 Anleihe des Deutschen Reichs Nr. 16 633 355 über 1000 4 ist aufge⸗ hoben worden.

Berlin, den 21. August 1920.

Amtsgericht Ber sin⸗Mitte, Abteilung! 54.

Bekanntmachung.

(62939 . Prioritãtsaktie

Abhanden gekommen:

Nr. 130 und. Stammaktie Nr. 109 der Löwenberg = Lindom Rheinsberger⸗Eisen⸗

r, über je 1000 Æ. Die⸗ selben werden für den Verkehr gesperrt. Berlin⸗ Schöneberg, den 16. September

1920. Der Polizeiprãsident.

62853 Die

Versicherungsscheine Nr. 20 246,

26 136, 7 ed. 38 56g, 42 g26, Sl lh,

105 245, 122 326, 146 054A. 690, 39 288, 61 221, 62 005, 74 505, 96 140 B, 1355 Bk, Hinterl. Schein zu Nr. J. 562, 79 776, 79 985 A sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats Ansprüche bei uns nicht geltend

,. werden, stellen wir gemäß 8 19

Schlesische Lebensversicherungs Gesellschaft

62406

geborenen Richard Wenderodt in Hamburg ist die Ermächtigung erteilt, an Stelle des vorgenannten Vornamens die Vornamen „Werner Richard“ zu führen.

Konschewski, ist die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen den Vor⸗ namen „Charlotte“ zu führen.

er Allg. Vers.⸗Bed. Ersatzurkunden aus. Hayngau, den 13. September 1920.

a. G. zu Haynau.

Dem am 23. Januar 1920 zu Hamburg

Altona, den 8. September 1929. Das Amtsgericht. Abteilung 16.

62497 . Der Ehefrau Sara Meißner, geborenen

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 168, den 28. August 1920.

3

62498

Die am 8. Oktober 1912 geborene Gertrud Anna Erna Engelmann in Berlin, Posener Straße 12, wird er⸗

mächtigt, als weiteren Vornamen „Gerda“ zu führen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 166, den 11. September 1920.

62863 ; Dem Lehrer Willibald Kornalemski in Bochum ist durch Erlaß des Justizministers vom 193. Juli 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Kornahl“ zu führen. Amtsgericht Bochum, den 14. September 1920.

long] ö Dem Kaufmann Paul Max 6

geboren am 21. Mai 1898 zu Neumarkt J. Schl. ist durch Erlaß des Herrn Justiz⸗ ministers vom 20. August 1920 UI 4d 1364 die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Cohn den Familiennamen Korst zu führen. Breslau, den 7. September 1920. Das Amtsgericht.

62860 .

Durch Entscheidung des Justizministers vom 16. August 1920 ist dem Bergmann Wilhelm Pollak in Buer⸗Erle, August⸗ straße 14, geboren am 10. September 1391 zu Liebenberg, Kreis Ortelsburg, und dem Bergmann Johann Pollak in Buer⸗Erle, Sachsenstraße 12, geboren am 14. Januar 1887 zu Liebenberg, Kreis Ortelsburg, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Pollak den Familiennamen Pollner zu führen. I 2719.

Buer i. W., den 31. August 1920.

Das Amtsgericht.

62501 Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Karl Jakob Werner Iffert in Cassel, Leipziger Straße 1605, geboren am 19. Juli 1833 in Cassel, ist gestattet, an Stelle des Familiennamens Iffert den Familiennamen Iffert⸗Pfaar zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Karl Jakob Werner Iffert, welche seinen bisherigen Namen tragen.

Caffel, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

62500] Die Cheleute Ingenieur Friedrich Skibbe, Motzstr. 7, wurden ermächtigt, den Fami⸗ liennamen Hoeltz statt Skibbe zu führen. Charlottenburg, den 10. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

625365

Durch Ermächtigung des Preußischen Justizministers vom 23 August 1920, III. . 1588, ist die am 18. März 1918 zu Dinslaken⸗Lohberg geborene Margot Cäcilie Bloßfeld in Witt laer b. Kaisers⸗ werth a. Nhein ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Bloßfeld den Familiennamen Dietz zu führen.

Düässeldorf, den 8. September 1920.

Das Amtsgericht. 628661

Der Herr Justizminister hat auf Grund der Verordnung der Preußischen Staats= regierung, betreffend die Aenderungen oon Familiennamen vom 3. November 1919 Gesetzsamml. Seite 137 T. den Steuerkasfenrendanten Richard Ludwig Engelbert Grauhering, Essen, Hagenau⸗ straße 35, geboren am 6. Oktober 1876 zu Essen, N. den Kaufmann Paul Heinrich Grauhering in Essen, Klementinenstraße 32, geboren am 19. April 1892 zu Holster⸗ ausen, ermächtigt, an Stelle des his— herigen Familiennamens Grauhering den Familiennamen Grauheding zu führen. Dire Namensänderung zu L. erstreckt sich auch auf die Ehefrau und diejenigen Ab- könmlinge des Richard Ludwig Engelbert Grauhering, welche seinen bisherigen Namen tragen.

Amtsgericht Een, den 18. August 1920. 62571 .

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatz regierung, betreffend die Aende⸗ rung von . vom 3. No⸗ vember 1913, Gesetzlsamml. S. 177, ist dem Bergmann Johann Jablonski zu Hörde, Grüner Weg 6, geboren am 5. April 1886 zu Schwarzenau, Kreis Löbau, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Jaäblonski den Fa⸗

mniliennanen Jablek zu führen. Diese.

Aufgebot.

u Fabrikarbeiter Mathilde geb. Pickardt, Hohenlimburg hat beantragt, ihren kriegs⸗ derschollenen Ehemann, den Fabrikarbeiler Angust Jonassohn, geboren am 4. De⸗

z. Erwerbs. und Wirtschaftagenossen schaften. 7. Niederlassung ꝛc von t 8. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicheruna. 9. Bankausweise

10 Verschiedene Bekanntmachungen. 11.

2. m m,

amiliennamens erstreckt Ehefrau und diefenigen kömmlinge des Johann Jablonski, seinen bisherigen Namen tragen. Hörde, den 25. August 1920. Das Amtsgericht.

Kläger 5000 . Hauptsache samt 5. oo Zinsen daraus seit 1. Mai 1920 zahlen und hat sämtliche Streitskosten zu agen. 2. Das Urteil wird heitsleistung für vorläufig v flärt. Bernhard Davidson wird von dem Kläger zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bam⸗ berg, Zimmer 141, auf Donnerstag, 16. Dezember 1929, Vormitta 3 uhr, vorgeladen und aufgefordert, einen diesem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. berg, den 14. September 1720.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

62582 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Gebhard Nagel zu Töln⸗Mülheim, Heidelberger Straße Nr. 36, NTrozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Veber in Dortmund, klagt gegen 1. den Franz Schlüter, Inhaber eines Spezial⸗ eschäfts für Beton- und Monierbau in Dortmund, Märkische Str 5a, 2. dessen Chauffeur Albert Erich Böntgen, früher in Dortmund, Märkische Str. a, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, init dem Antrage auf. Zahlung von Schadensersatz. Der Kläger ladek den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts hier auf den 17. Dezember 18209, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 66, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vollmächtigten vertreten zu

Dortmund, den 14 September 1920. Graf. Gerichtzaktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[öds8ss83] Oeffentliche Zustellung.

51519] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Fr. Bethke in Köln, Apostelnstraße 54, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Deiters egen den Franz Gorgahs, jetzt ohne l ; Aufenthaltsort, früher in Groß Lübars b. Magdeburg, auf Grund Darlehns, mit dem Antrag auf kostenfällige und falls gegen Sicher— heitsleistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung von 2400 „M nebst 4 0ͤ½ Zinsen seit dem 1. Oktober 1918. ; ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den 31. Dezember 1820, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderu dem gedachten Gerichte zuge walt zu bestellen. Die

Prbwatanelgen. zember 18382, Wehrmann im Brig. ⸗Ersatz— Batl. 21 J. Kone, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich ratel g n dem auf den ; 920, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten n. Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ 2 rung erfolgen wird. An alle, welche Aus— kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Sohenlimbnrg, den 4. September 1920. Das Amisgericht.

—— '

Das hiesige Amtsgericht hat folgendes Aufgebot erla fen Die Chefrau

Aenderung des

November Der Kläger

nd der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, b von Familiennamen, von vember 19819 ist der Maschinist August Kackschies in Hörde, Hindenburgstr. 1162, geboren am 23. Februar 1887 zu Alt Niederung, ermächtigt, an des bisherigen Familiennamens Kackschies den Familiennam zu führen. Diese Aenderun namens erstreckt und diejenigen Abkömmlinge Kackschies, welche seinen bisherigen Namen

Hörde, den 27. August 1920. Das Amtsgericht.

8

inlassungsfrist

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Köln, den 4 August 1920.

(L. S8.) (Unterschrift.) Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lö2s84] Oeffentliche Zustellnng. Der Schlosser Hermann Moldenhauer in Wiesdorf,

Sellen, Kreis

en Hageschütz des Familien⸗ die Ehefrau des August

in N Hauptstraße 38, debollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Gerbert in Düsseldorf, klagt gegen seine Eh Anna geboreng Bromant, früher in Wies dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß seine Ehe⸗ frau mit anderen Männern geschlechtlich verkehrt habe, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am J. November 1912 vor dem Standesbeamten zu schlossene Ehe zu scheiden und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechth⸗ streits zur Laft zu legen. ladet die Beklagte zur mündlichen handlung des Rechtsftreitz vor die achte 'andgerichts in Düssel⸗ dorf, Königsplatz 40, Zimmer 36, auf November 1920, der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte zug Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

f des Chemikers Silbermann, Ida geb. Sommerstange, in Westernde, hat beantragt, ihren ver—⸗ Chollenen Ehemann, zuletzt wohnhaft in Jerxheim, später in Pulman in Amerika, n. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. April 1921, Bor- mittags H ühr, vor den unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstèrmine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Nerschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Jufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

8 . 8. ,, 2 srichtsschreiber des Amtsgerichts: J. V.: Benze, Justizfekretär.

62895] Oeffentliche Zustellung. Der Zigarrenfabrikant Moritz Bruno n Albertstraße H, Erdgesch., Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Schreck in Roßwein, klagt gegen den Kom⸗ missionär Karl Fey, früher in Roßwein, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger dem Be⸗ klagten am 22. Juli 1919 700 bar dargeliehen hat, gegen das Versprechen k dieses Betrages bis 15. August 1919, dem der Beklagte trotz Mahnung nicht nachgekommen ist, mit 1. der Beklagte wird ver⸗ rte den Kläger 700 3 Zinsen dabon zu Ho seit dem 15. August 1919 zu zahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbWar. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ handlung des Rechtsstre das Amtsgericht zu Roßwein auf Mon⸗ tag, den 8. November 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Roßwein, am 11. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [6287] Oeffentliche Zustellung. Die Firma M. u. G. Tiebfrauenplatz

für tot zu erklären.

Justizminlster Tat durch Ner- fügung vom 17. August 1929 den Berg mann Wilbelm Christofzik in L

Unterstr. 40, als Prozeß

Kreis Johanniaburg, Der Kläger

gt, den Familiennamen „Corte J eptember 1920.

Rückzahlung

'. Zivilkammer des Lenore 2. . dem Antrage: Klägerin, in Düsseldorf. Mömerstraße 6, PVrozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Breuer J. in Düsseldorf, klagt gegen die caria Dinsing, fräher in Düsseldorf, Karlstraße 89, auf Grund der Klageschrift aus Darlehnshergabe, mit dem Antrage auf Zahlung von 5900 4. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ostreits vor die er ndgerichts in Düssel⸗ 4. Dezember 1920. Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen. Düfseldorf, den 309. August 1920. Anterschrift), Gerxichtsaktuar des Landgerichts.

625890] Oeffentliche Zustellung.

Der Metzgermeister Jermann Winscher⸗ mann in ECssen, Schützenbahn 9. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bullmann in Essen, klagt gegen den Bergmann und Metzger Johann Wawrzyniak, früher in Frillendorf, Hubertstr. 138, jetzt in Polen, auf Grund der Behauptung, d Beklagter ihm an Restprovision trag von 8990 * schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und gegen Sicherheits⸗

urteilung des Bek S800 S6 nebst 4 c Zinsen sest 21. 120, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amksgericht hier, Zimmer 145, auf den 10. November 1920, Vormittags 19 uhr, geladen. ; Essen, den 6, ö 1920. 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 6289] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Hermann Penndorf, Heinrich Wenk Nachf. in Bergedorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat E. Rose und Prael in Harbur Robert Beetz in Buchholz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte für käuflich Waren den Betrag von 313710 A nebst 4 00 Zinsen seit dem 18. Februa 1920 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 3137 M 10 3 nebst 450 Zinser seit dem 15. Februar 1920 zu zahlen, dem Be⸗ klagten auch die Kosten des Rechtsstreits einschl. der des voraufgegangenen Arrest⸗ verfahrens aufzuerlegen, au t gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Bekla lichen Verhandlung des das Amtsgericht zu Harburg auf den 2E. Dezember 1920, Vormittags 19 Uhr. Die Einlassungsfrist ist auf eine Wache festgesetzt. Zum öffentlichen Zustẽllung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Sarburg, den 10. S Der Justizohbersekretär des Amtsgerichts.

tiiche affe nung.

Prozeß bepollmãchtigter ers in Köln, klagt g Gorgahs, jetzt ohne

früher in Groß Lübars b auf Grind Darlehns, mit auf kostenfüllige und falls gegen heitzleistung vorläufig vollstreckbare Ver- urteilung von 1000 nebst 4 9 Zinsen seit dem 22. Juli 1918.

Herr Justizminister hat durch 3 hij gf 66 den 8 ann o isowotzki in n, n, . zu Werne, Landkreis Bochum, ermä⸗ den Familiennamen „Schreiber“ zu 8ohn in Breslau, Neudorfstraße 91 J, füh eie nf , el, . Langendreer, den 58. September 1920. Das Amtsgericht.

Verfügung ; Der Landwirt Johann Georg Schweizer in Mindersdorf hat beantragt, die ver⸗= schollene Magdaleng Klotz, geboren am 20. Juli 1838 in Stockach, angeblich im Jahre 1854 ausgewandert nach zuletzt wohnhaft in Stockach, fär t eichnete Verschollene wird spätestens in dem auf il 1921, Bor⸗

ö n, den 19. September 1920. Helwig, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

be 896] Oeffentliche Zuftellung. ran . ö ] ozeßbevollmãach⸗ tigter: Rechtsanwalt Bolck 6 ilsit, ö gegen den Arbeiter Michael Gawenus, fruͤher in Ragnit, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihr Mann sie Mai 1918 böswillig verlassen und sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrag auf Ghescheidung. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Tilsit auf den S. Dezember 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch icht zugelassenen anwalt als PYrozeßbevollmächtigten vertreten zu lass ö Tilsit, den 4. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. S2880] Oeffentliche Zustellnng. Frau Anna Steinke, geb. Krause, in Berlin, Britzer Straße Nr. 1, Prozeßbeboll⸗ mãchtig ter Nechts anwalt Berlin W. 8, Leipziger Straße 95, klagt gegen ihren Ehemann, den Kassenbeamten Paul Steinke, früher in Berlin⸗Friedenau, 1e z Grund des 5 1361 B. G.⸗B., mit dem Antrage, den klagten zu verurteilen, vom Tage der Zu⸗ stellung der Klage ab eine in vierteliähr⸗ lichen Raten im voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 200 4 zu zahlen und das Urteil gemäß 5 768 Z. P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu er= klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur erhandlung des Rechtz. streits vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ gerichts U in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 40, auf den 21. De⸗ zember 18920, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aktenz. 7. O. 119. 20. Berlin, den 7. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

[62893] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Josef Krings, Clisabeth geborene Fußneck, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Rörig in Mayen, klagt gegen den Ehemann Josef Krings, früher Polizei= jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er seiner gesetz lichen Unterhal über seiner Ehefrau und den Kindern nicht nachkomme, mit, dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom J. Januar 1920 ab für die Dauer des Getrenntlehens der Cheleute jährliche, im voraus zu ende Rente bon 1200 4 zu zahlen, . e ge rie, Ve, sofort, ie zukünftig fällig werdenden am 1. Ok⸗ tober, 1. Jannar, J1. April, 1. Juli jeden lll! . Jahres, und das ergehende Urteil gemäß Der w: 5 708 3.⸗P.⸗-O. Ziffer 6 ar zu erklären. ladet den Bekl

ermächtigt, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

oRss5] Oeffentliche Dig Arbeite Die Ghefrau des Anng geborene Lenz, in Düssel⸗ Proze ßbevollmach⸗

in Düssel⸗

Fuhrmanns handlung des Re

. e Zivilkammer des Montag, den 4. April mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten zu melden, widrigenfalls die Todeserklaäͤrung . An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er spätestens im Aufg richt Anzeige zu machen.

Stockach, den 10. September 1920.

Badisches Amtsgericht.

Erststraße 21, Der preußische Justizminister hat dem Hehl mwalt Wms Buchhalter ĩ )

Sterkrade, geboren am 256. März 188 zu Trachenberg, Kreis Militsch, die Gr⸗ in Zukunft I“ zu führen.

Aufgebotstermine ,, ; 1, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwälte Dr. Rosenthal klagt gegen den n, zurzeit unbe⸗

zugelassenen

mãchtigung erfolgen. wird Die Klägerin Famillennamen „Fenne Oberhansen, den 6. August 1920.

Das Amtsgericht.

und Kahn in Wiesh Kaufmann Paul Ca kannten Aufenthalts, auf Grund

ht die Aufforderung, otstermtne dem Ge⸗

Vornrittags

Beklagten am 17. Juni 1 Schecks über 44 006 Franken sei, den sie der bezogenen Bank, der Banque Natio- nale de Crédit, Depositen baden, vorgelegt habe, aber von derselben . ͤ daß sie darauf den Scheck durch Gerichtsvollzieher Eifert in Wiesbaden am 26. Juni 1920 habe protestieren lassen und ferner, daß sie zur

20 ausgestellten Der preußische Justizminister hat dem J . Richard Karl Bol⸗ schemski, geboren am 1. Dejember 1898 zu Herten, die Ermächtigung erteilt, in Zukunft den Familiennamen Frieden berg zu führen.

Sberhausen, den 10. September 1920. Das Amtsgericht.

Bergmann Am 16, Nobember Hold ist zu Batten⸗ asse in Wies berg die ledige Luise Schneider gestorben. Sie ift geboren am 2. Battenberg als eheliche Tochter des Webers Dein das neider und seiner Ehefrau, Glisabeth geb. Müller. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ) ist, werden diejenigen, Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 17. No⸗ vember 1926 bei dem unterzeichneten zur Anmeldung zu widrigenfalls die Feststellnng erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische iskus nicht vorhanden ist. Der Nachlaß ; er Cinlage bei der Spar⸗ und Leihkasse in Battenberg in Höhe von 1II53,832 A sowie in zwei in der Ge⸗ markung Battenberg belegenen Grund⸗

ck Batten berg, den 4. September 1920. Das Amtsgericht.

uli 1833 in Zahlung nich

Heinrich Kaspar mächtigter:

Sicherung ihrer Ansprüche gegen den Be⸗ klagten den dinglichen Arrest 7 9 282 habe erwirken müssen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie, die nebst 6 0,0

vollstreckbare

. des Landgerichts. en zur Zahl zur Zahlun

Sch als Gerichtsschreiber [62836] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Theoder Mikeska, Maria geb. Wlodareyk, Liebigstraße 323 b, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kolkmann in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher früher in Weseler Wald Nr. 37 bei Wesel, nberg, Beklagten, auf Grund des § 1668 B. G.⸗B. mit dem Antrag Die Klägerin ladet ten zur mündlichen Verhand⸗ ts vor die erste Zivil⸗ in Duisburg, Zimmer 178, 17. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch i diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pr . vertreten zu lassen.

V 9 Gerichtsschre

Durch Ermächtigung des Justizministers vom 27. August 1926 ist der am 1. Sep⸗

Friedrich Wilhelm Grapenthin in Löder⸗ Rheinstraße ?

den der gamiltennamen Zinsen seit dem 17. Juni

die Kosten des Rechtsstreits einschließlich Arrestverfahrens 7 0 28/26 zu tragen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck= Die Klägerin ladet den Verhandlung Kammer für

urg⸗Hochfeld,

Schmidt zu fuhren. taßfurt, den 10. September 1920. Das Amtsgericht.

Bekanntmachun Dem am 17. September 189 Rothenburg (Laus.) borenen Rudolf Alfred Albert Herrmann sowie dem am 14. Januar 1900 ebenda geborenen Franz Alfred Herrmann, beide in Weißwasser wohnhaft, ist zufolge Er⸗ lasses des preußischen Justizministers vom August 1820 Id Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des Familiennamens R . Familiennamen „Wazlawick“ zu führen.

Weistwasser, den 11. September 1920. Das Amtsgericht.

Aufgebot. ; Der Buchdruckerelbesitzer Karl Klock in Barth, als Abwesenheitspfleger, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Seefahrer Friedrich Gustav Theodor Schumacher, 3. September 1833, zuletzt für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, sich sp in dem auf den 30. Mär Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ns im Aufgebotstermine dem Ge— zeige zu machen. h a. Ostsee, den 3. Jult 1920. Das Amtsgericht.

Aufgebot. ö

Die Ehefrau des Schuhmachermeisters h Sander, Marie geb. Lindquist, in Eutin, z. Zt. in Sierhagen b. Neustadt i. H. hat beantragt, ih! seit Frühjahr 1906 verschollenen Ghe—⸗ Schuhmachermeister Chriftian Friedrich Sander, geboren am 25

zember 1854 zu Eutendorf, burg, zuletzt wohn

esteht in einer E 2 bar zu erklären.

Beklagten zur, mündlichen des Rechtsstreits vor die Handelssachen des Landgerichts in Wies⸗ baden als das gemäß § 603 Zivilprozeß- ordnung zuständige Gericht des Zahlungs⸗ ortes auf den 2. November 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf zwei Wochen be⸗ n im Zw der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage Aktenzeichen 7 P 28/26. Wiesbaden, den 11. September 1920. Der Gexichtsschreiber des

383 zu Weiß⸗

auf Ehescheidung. ur mündlichen den Bekla f . kammer des Landgerichts ] ; Sitzungssaal, g, klagt gegen den 8. April 1920 ist der Arbeiter Carl Ernst Ritter im städtischen Kranken⸗ Neumünster gestorben.

eboren am 10. 8 zu önerstädt bei Gers⸗ dorf (Bez. Leipzig) als Sohn des Ein⸗

Schönerstädt und seiner Ehefrau, Christiane geb. Mathesius, dasel diejenigen, denen Erbrechte auf den Nach⸗ des Erblassers zustehen, werden auf— sich spätestens am 1. De⸗ bei dem unterzeichneten

1582 die

Herrmann! ; Verstorhene tozeßbevollmächtigten Zum 3w

e u decke tember 1850 zu ; Zr s

ekanntgemacht.

ung iber des Landgerichts.

628571 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Karl Roxer in Duis⸗ burg⸗Laar, Bessemer Straße 9, Kläger, rozeßbevollmächtigter: Juftizrat Dr. Engels in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, klagt gegen eine Chefrau Dorothea ; Roxer, geb. Müller, früher in Duisburg⸗ Laar, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lagte, auf Grund der 55 1565 und 568 B. G. B., mit dem Antrage Der Kläger ladet mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste ivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ rg, Sitzungssaal, Zimmer 178, auf 19. November 1929, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Geri enen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zentgraf,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

effentliche Zustellung. Ehefrau Anna Elisabetha Ver⸗ woerd, geb. Querbach, in Grlan

mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Schmits, Justigrat Dr. Schultz und Dr. Mengering in Duisbur

[62854] Finanzamt Altensteig.

Gemäß 5 353 Reichsabgabenordnung

wurde am 6. September 1930 das Ver⸗ mögen des amerikanischen Staatsbürgers Thomas Whiftler, zurzeit ttemberg) zur Sicherung von Steuer- ansprüchen mit Beschlag belegt. Altensteig, den 6. September 1920.

Regierungbrat Fik.

8 erpachtungen, Verdingungen 1c.

Verkauf von 4596 t alten Oberbau⸗ bestehend aus zu Eisenbahnzwecken nicht chienen (Stücke, eichenschwellen, 8 * Gisen⸗/

ö Rechts anwa wohnhaft in Barth, zember 1920 echtsanw Gericht zu melden.

Nenmünster, den 11. September 1320.

Das Amtsgericht.

,, .

echtsstreits vor

Durch Ausschlußurteil des Am

Koblenz vom 2. September eri über den im Grundbuch von Koblenz Band 10 Blatt 394 in

storbenen Bernhard Feit

bezw. dessen Erben eingetragenen Betrag

von 6000 4 für kraftlos erklärt. Kohlenz, den 6. September 1920.

58 Amtsgericht.

lo 3878] Oeffentliche Zustellung.

Die Fhe frau des Neglerungs landmessers a. D. Erich Kort, Sop u. r. ; erstra Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Dr. Gerbrecht in ihren Ehemann, 9 Grich Karl Eduard unbekannten dem Antrage ägerin ladet Eh ur mündlichen Verhand- treits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aurich auf den 24. Nouember 1929, Vormittags Sr uhr, mit der A

auf Ehescheidung.

Hdpotheren brief die Beklagte

eine viertel

in Koblenz eptember 1920.

ür vorläufig ie. Klägerin n zur mündlichen = r, g. 9 Re . vor das Amts⸗ gericht zu Mayen auf Donnerstag, d

28. Oktober Heere 10 Uhr. Zum

Ghristian / Friedrich senthaltzort en ort, lo28s8] O Magdeburg, ; e, * n . wecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage kanntgemacht. Mayen, den 4 September 1920.

. Muth,

Justiz obersekretaͤr des Amtsgerichts. 62879] Oeffentliche Zustellnng

an Bernhard Davidfon, Kaufmann aus Rußland. zuletzt in Berlin, Kurfürsten⸗ damm 33, Pension Kurfürsteneck, nun un— bekannten Aufenthalts, gegen welchen der Kaufmann Max Rosenfelder in Bamberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Werner und Dr. Treier in Bamberg, Forderungsklage erhebt. ergehen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an

en(Bayern),

rozeßbevoll⸗ e. mehr verw

313 t stählernen S d Leitschiene Quer⸗ und 550 t Weichenteilen Herzstsicken), 435, uß⸗ und Blechschrot.

gebotbogen kann von unserer

bezogen ö. daselbst

Tröffnung de

m 1. Oktober 36

r, erfolgen.

Elberfeld, den 14. September 1920. Eisenbahn direktion.

haft in Gutin, für tot Der bezeichnete Verf iermit aufgefordert, sich spä auf den 3. Mai 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die

äher in Auri. r

Aufenthalts, . klagt gegen ihren oeh ge, 9 31675 t

den Beklagten

Verwoerd, früher in Duisburg⸗ ung des Jeechts früher in Duisburg Ru

Kasteelstraße 13, Beklagten, auf Grund des 1568 B. G. B.,, mit dem Antrag Die Klägerin ladet den ten zur mündlichen Verhandlung echtsstreits vor r des Landgerichts in Duisburg, Sitzungssaal, Zimmer 178, auf den 10. No⸗ vemher 1820, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen

odeserklärun An alle, welche Aus Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge-

Eutin, den 13. August 1920. Das Amtsgericht. Abteilusg 1.

F ö t. auf Ehescheidung. , bestellen. assungsfri eträgt Zwecke der f he dieser Auszug der Klage Köln, den 4. A 19

erfolgen 6. hiesigen Kanzlei sendung von 6 4 eingesehen werden. bote wird a Vorm. 10

orderung, sich durch eh zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aurich, den 30. August 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1Monat.

anntgemacht.

Es soll Urteil