Oldenburg, Grossh. In unser
8 624421 andelsregister B ist heute unter Nr. 82 zur Firma Staatsmwor⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft in Oldenburg, eingetragen:
Dem Kaufmann Alfred Amelung in Adenburg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur gemeinschaftlich mit einem zweiten 5a . oder dem Ge⸗ Hat eflbrer für die Gesellschaft zeichnen an
n. Oldenburg, 7. September 1920. Das Amtsgericht. V.
Oldenkynrꝶz, Molateim. S246] In das Handelsregister A ist bei Nr. 53 (Firma Gustar Petersen,
Lensahn) eingetragen: Sp. 3: Witwe Mathilde Henriette Elisa beth Petersen, geb. Spars, in Lensahn. Sp. 5: Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma mit Aktiven und Passihen auf die Witwe Henriette Petersen, geb Spar, in Lensahn, über—
geg gen Die P Sp. 4; ie Prokura des Kaufmanns Rudolf Lücken in Lensahn ist erloschen.
Dem Kaufmann Marx Lensahn ist Prokura erteilt. Oldenburg i. H., den 7 September
1920. Das Amtsgericht.
Seemann in
¶ en n hrif Che. 62222] In das Handelsregister A ist unter
Ur, Me zur Firma Westfalia⸗Mondpol⸗
Film-⸗Vertrieb Siegfried Schönfeld
in, Osnabrück eingetragen, daß die
Nieberlassung nach Düssel dorf verlegt ist. Osnabhrisck, den 23. Juli 1920.
Das Amtsgericht. VI.
Ozon Hrii eli. 62444 In das hiesige Handelsregister A Nr. 314 ist heute zur Firma Franz
Temes in Cänabrück eingetragen: Dem Taufmann Franz Adolf Schneider in Osnabrück ist Prokura erteilt. Oänahrück, den 7. September 1920. Das Amtsgericht. VI.
Oannhrmnehe. 62445 In das hiesige Handelsregister A Vr. 1032 ist Feute eingetragen die Firma Da nmholtz „ Go. zu Oänghrück und als deren Inhaber 1. Wilhelm Damm boltz, 2. Georg Baranowmski, beide in Osnabrück. Die Gesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen. Osnabrück, den 7. September 1920. Das Amtsgericht. VI.
Oan ahr ij I. h2446
Heute wurde in das Handelsregister A Ur. 21 zur Firma R. Onermeher in Oängbriick eingetragen. daß ein Com- n,. aus der Gesellschaft ausgeschieden
ist. Osnahrück, den 8. September 1920. Das Amtsgericht. VI.
HPzyrehim. 62447 In unser Handelsregister ist heute die Firma Gebr. Baumeister mit dem Sitze der Gesellschaft Parchim und dem Ingenieur Franz Baumeister und dem Architekten Heinrich Baumeister in Darchim als Gesellschafter eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene und hat am 1. Oftober 1919 begonnen. Varchim, den 9. September 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Earchiäim. 62448 In unser Handelsregister ist heute die Firmg Meyer & Krüger mit dem Sitze der Gesellschaft Parchim und dem Kauf⸗ mann Alfred Meyer und dem Landwirt Otto Krüger in Parchim als eie baff eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene und hat am 1. September 1920 begonnen.
Parchim, den 9. September 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
PIanon, Voꝶ tl. (62449
In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Fiema Wilhelm Weindler & Co. in Plauen, Nr. 316: Alfred William Pöschmann ist aus der , . ausgeschieden; dem Kaufmann Hans Gottfried Friedrich Wahnung in Vlauen ist Prokura erteilt.
b) auf Blatt 3600: Die Firma Martha Hertel in Plauen ist erloschen.
) auf Blatt 3323: Die Firma Deutsche Matte⸗Industrie Richard Hertel in Plauen ist erloschen,
Amtsgericht Planen, den 13. September 1920. QOnedlin burg. n
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 569 die offene Handelsgesell⸗ schaft Schrauben⸗ und Maschinen⸗ fabrik Thale, Inh. Grützemann Schmidt zu Thale a. S., und als deren versönlich haftende Gefellschafter der Schlossermeister Friedrich Grützemann und der Kaufmann Walter Schmidt, beide in Thale, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 17. Mai 1920 be⸗ gonnen.
Quedlinburg, den 9. September 1920.
Das Amtsgericht.
n. Handelsregister Abt 1 Im hiesigen Handelsregister eilung A ist heute zu Nr. 15, Firma G. S. Poppel⸗ baum Nachfolger in Rinteln“, ein⸗ getragen worden; Die ie ist erloschen.
Ferner daselbst zu Nr. 29, Firma „W. Schrader und Sohn in Rinteln“: Die Firma ist in L. u. C. Seuke ge⸗ ändert.
Senleiꝝ. fon
In das Handelzregister Abt. A Nr. 17, die Firma Walther u. Wagner betr., ist am 11. September 1920 eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Richaro Stüber infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden ist, daß die Firma jetzt eine offene Handelsgesellschaft ist und als solche am 1. Juli 1920 be⸗ gonnen hat, und daß Marie Pauline verw. Stüber, geb. Wagner, in Schleiz, Gertrud Therese Johanne verehel. Geipel, geb. Stüber, in Gera, Erna Maria verehel. Seibert, geb. Stüber, in Schleiz und Fabrikant Heinrich Seibert daselbst als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind.
Schleiz, den 11. September 1920.
z Das Amtsgericht.
Seh welm. 62453 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 636 ist heute bei der Firma „Erwin John“ zu Schwelm eingetragen, daß die Firma und die der Ehefrau John er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Schwelm, den 11. September 1920. Das Amtsgericht. ch weElům. 62454 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 104 ist heute zu der Firma „Schwel⸗ mer Schuhmaschinen⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Sthwelm eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Schwelm, den 11. September 1920. Das Amtsgericht.
Seligenstadt, FHHessem. 62455 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen bei der Firma „Hauck & Dietz“ Babenhansen: Der Teilhaber Ludwig Hauck von Babenhausen ist verstorben und an seiner Stelle ist der Heinrich Hauck von Schagfheim als persönlich haftender Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. Seligenstadt, den 17. Juni 1920. Hessisches Amtsgericht.
St et hu x. o2456 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 7. September 1920 bei der Firma Inlius Ginsberg in Siegburg. Die Firma ist geändert in Julius Ginsber G Cy. Offene Handelsgesellschaft seit 13. August 1920. Die gewerbslosen Wilhelm Braun und Josef Abt, beide in Siegburg, sind in das Geschäft als per—⸗ sönlsch haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft en nur bie Gesellschafter , und. Braun denen fh, fg, bei Adbschlüssen bis 20 000 A auch Braun allein ermächtigt. Am 10. September 1920 bei der Firma Barmer Bank ⸗Verein SHinsberg, Fischer & Comp. in Siegburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1920 ist die Aenderung der Firma durch den Zusatz „NVommandit⸗ gesellschaft auf Aktien“ beschsossen. Es sind auch 5 15 (Gehasltshewilligung über 206 009. 6 hinaus) und s 19 (Fortfall der Bestimmungen über. Reyisions⸗ kommission, Ernennung einer Bilanz prüfung koimmission und über Stamm— aktien, Bestimmung, daß über die in der anßerordentlichen . vorbehaltenen Gegenstände auch in der ordentlichen Genera4lversammlung be⸗ schlossen werden kann) geändert.
Amtsgericht Siegburg.
—
St egon. ; 6246567 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 204 eingetragenen Sieger⸗
länder Wellblech gäuserfabrik⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen, heute folgendes eingetragen
worden: — Emil Utsch ist als Geschäftsführer ab— berufen. ö Siegen, den 7. September 1920. Das Amte gericht.
Siegen. ᷣ . 1624658 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 245 eingetragenen Firma
Westdeuntsche Sandels⸗Centrale, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Weidenan (Sieg), heute folgendes ein⸗ getragen worden Norbert Frevel ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Kaufmann Johannes Frevel in Weidenau zum Geschäftssüßrer hestellt worden. Siegen, den 7. September 1920.
Das Amtsgericht. S gest. 62459 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 329 die Firma Paul Middel, Inhaberin Frau Wwe. Paul Middel zu Soest, und als deren Inhaber die Frau Wwe. Paul Middel, Julie geb. Raulf, eingetragen worden. Soest, den 8. September 1920.
Das Amtsgericht.
Soest. ; 624650) In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist heute bei der Firma West⸗ fälische Härrserwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Welver,
eingetragen worden: ö . telle des verstorbenen Baufsthrers Aloys van Hagen in Heintrop ist der
Landwirt Otto Brehmer in Malchow i. M. getreten. — Der Gesellschafts vertrag ist durch Be, schluß der Gesellschafter vom 26. Juli 192M geändert .
Jeder Geschästsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Soest, den 8. September 1920.
Das Amtsgericht.
Spandnm. ; 6246] In unser Handelsregister . 677
ist bei der Firma Vietoria Café Syandau, Jmnhaber Max Soffmann,
teln, den 8. September 1920. . Das Amtsgericht.
Spandau, folgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Bictorla⸗a ffee Spandau, Inhaber Robert Müseler, Syandau.
Spandau, den 11. September 1920.
Das Amtsgericht.
Stollberg, Frazgeh. 62462]
Auf Blatt 596 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Erste Sächs. Nadelwalzen fabrik Gebr. Friedrich in Mitteldorf i. E. und als deren Ge— sellschafter die Fabrikanten a) Emil Max Friedrich und b) Ernst Albin Friedrich, beide in Mitteldorf, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Nadbelwalzenfabrik.
Amtsgericht Stollberg i. G., am 13. September 1920.
Stop, Bomann, 62463
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 507 die Firma „Elisabeth Wicklom, Stolp“ und als ihre In— haberin die Witwe Elisabeth Wicklow in Stoly eingetragen worden. Das Geschäst hetreibt den Verlauf und Putz von Damen—⸗ hüten. Stoltz, den 10. September 1920.
Das Amtsgericht.
Stra] amm d. 62464
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 457 die offene Handels— gesellschaft in Firma „Sächsisthes Gardinenhaus Ernst Burmeister G Go.“ mit dem Sitze in Stralsund eingetragen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Ernst Burmeister und Max Wenzel, beide in Stralsund. Die Gesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen.
Stralsund, den 6. September 1920. Si xalIsiunmel. 62465
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 5 — Stralsunper
Zuckerfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — eingetragen:
Gutsbesitzer Fritz von Hennings ist ver— storben und an seiner Stelle der Ober⸗ amtmann Hermann Nadbruch in Abts⸗ hagen zum Geschäftsführer gewählt. Stralsund, den 8. September 1920. Das Amtsgericht. GStranmbimez. 62466 „KBaherische Vereinsbank, Filiale Straubing.“ Sitz der Zweignieder⸗ lassung: Straubing, der Hauptnieder⸗ n München. Die Generalver⸗ sammlung vom 2. Juli 1920 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 21 090000 4A — einundzwanzig Millionen Mark — sowie Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags nach Maßgabe des eingereichten . — N. A. 58 — beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 72 90 000.6 — zweiundstebzig Millionen Mark —. Die neuen auf den Inhaber und auf je 1200 4. lautenden Aktien werden zum Kurse von 169 0, ausgegeben. Straubing, 19. September 1920. Das Amtsgericht — Registergericht. St rn aun. . 62467 In unser Handelsregister ist am 2. Seh⸗ tember 1920 in Abt. A unter Nr. 189 die Firma Max Futter, Maschinen⸗ und elertrotechnische Fabrik in ætuhm und als deren Inhaber der Ingenieur Max Futter in Stuhm eingetragen. Amtsgericht Stuhm.
Focke Hor br x. 62468 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma „Westfälische Volstermöbelfabrik Herlitz Co. Lengerich i / TB.“ als offene Handels— gesellschaft eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Fritz Herlitz in Lengerich i. W., 2. Ehefrau Kaufmann Fritz Herlitz, Ber g hordine geborene Da wecke, in Lengerich i. W.
Dem Kaufmann Anton Gladen in Lengerich i. W. ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 begonnen.
Tecklenburg, den 2. September 1920.
Daz Amtsgericht.
Ver h erhagem. 62469
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist zu der unter Rr. 1 ein—⸗ getragenen Firma „Holzgroßhandlung, Damyfsägewerk und Zimmexrei⸗ geschäft, Gesellschaft mit bejchränkter Haftung in Veckerhagen, in Liqui⸗ datipn“ heute folgendes eingetragen;
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Veckerhagen, den 6. September 1920.
Vas Amtsgericht.
Waiblingen. ; Im Handelsregister Abt. für Gesell— schaftsfirmen wurde heute eingetragen: a) neu: die Firma Gräber und Brinzer, Sitz; Winnenden. Gesell—⸗ schafter: Christian Gräber, Mechaniker, und Wilhelm Brinzer, Kaufmann, beide in Winnenden. Zur , der Ge⸗ sellschaft ist nur W. Brinzer befugt. Die Gesellschaft hat am J. d. M. begonnen. b) bei der Firma , , , m, innenden, ef. m. b. S. in Winnenden. Das Stammkapital ist y Az, sonach auf 500 000 -A erhöht. 3 Der gn re g dn m aiblingen. Oberamtsrichter: Gerok.
t. w — — ö VWaldenbarz, Schles. leer In unser Handelzregister B Nr. Hl ist am 8. September 1930 bei der Firma „Porzellanindustrie Akttiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze in Waldenburg in Schlesien eingetragen: Den Herren Georg Seiler und Max Hoffmann, beide in Waldenburg. Schles., ist Gesamtprokura dergestast erteilt, daß jeder befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Amts⸗
62471
gericht Waldenburg, Schlej.
Wer dam. 62473]
Auf Blatt 776 des Handelsregisters, betr. die Firma Kammgarnspinnerei TZiebschwitz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liebschwitz a. S. Elster, ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 11. Mai 1929 hat laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um eine Million Mark, mithin auf jwei Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung des Stammkapitals ist er= folgt. Der Gefellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1920 laut Notariatsurkunde von demselben Tage abgeändert worden.
Prokgra ist erteilt dem Kaufmann Frledrich Jeckisch in Liebschwitz. Er darf die Gesellsckaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
Werdau, den 11. September 1920.
Das Amtzgericht. Vr les b aden. 62474
In unser Handelsregister A wurden beute folgende Firmen eingetragen unter Nummer:
1673: „Carl Karbinsky“ in Wies⸗ baden, Inhaber: Kaufmann Carl Kar⸗ binsky in Wiesbaden.
1674: „Paul Pirath“ in Wies⸗ bahen, Inhaber; Kaufmann Paul irath in Wiesßaden. Der Frau Aenne Pirath
in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
1665: „Franz Bender“ in Wies⸗ baden, Inhaber: Kaufmann Franz Bender in Wiesbaden.
1676: „Emil Weiß“ in Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann Emil Weiß in Wies⸗ baden.
1637: „Ernst Hillert“ in Wies⸗ baden, Inhaber: Kaufmann Ernst Hillert in Wiesbaden.
1618: „Heinrich Krück“ in Wies. baden, Inhaber: Kaufmann Heinrich Krück in Wiesbaden.
1669: „Maz Lücke“ in Wiesbaden, i Kaufmann Max Lücke in Wies⸗ zaden.
1680: „Theos dor J. Gottwald“ in Wiesbaden, Inhaher: Kaufmann Theo⸗ dor Gottwald in Wiesbaden.
1681: . Milchien“ in Wies⸗ baden, Inhaber: Kaufmann Paul Mil⸗ chien in Wiesbaden.
1682: „Wilhelin Ernst in Biebrich, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Ernst in Biebrich.
Wiesbaden, den 10. September 19820.
Das Amtsgericht. Abteilung 17.
W uͤrzhmræ. 624756 Steuermann C Wimmelbacher,
vormals S. S. Oppenheimer Sohn, Sitz Würzburg. Nunmehriger Inhaber: Julius Steuermann, Kaufmann in Würz⸗ burg, bisher Prokurist der Firma.
Bie Prokura des Julius Steuermann ist erloschen.
Würzburg, den 1. September 1920.
Negisteramt Würzburg.
Vs mr rh mn. 62476 F. Schmidt, Salzniederlage, Sitz Würzburg. Die Prokura des Franz
Endres ist erloschen. Würzburg, den 1. September 1920. Registeramt Würzburg. wr ir x br. 62477 Dagobert David, Inh. Wilhelm Kreutzer, Sitz Würzburg. Die Firma lautet nunmehr: vorm. Dagobert David. Dem Kaufmann Julius Ehrlicher in Würzburg wurde Prokura erteilt. Würzburg, den 2. September 1920. Registeramt Würzburg. VJ ũxrzbrrꝶ. 62478 Max Sondhelm, Großhandel in Zigarren n. Tabakfabrikaten. Sitz Kitzingen. Die Firma ist erloschen. VBürzhurg, 3. September 1920. Registeramt Würzburg.
V ürzhnrg. 62479
M. Stiefel, Sitz Kitzingen. Die Firma ist erloschen.
Würzburg, 3. September 1920.
Registeramt Würzburg. W ÿͤrzhbrmrg. 62480
Bayerische Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fett Wiesel. Zweigniederlassung Wnrzburg.
Die e , wurde heute in das Handelsregister eingetragen.
Der Gefellschaftébertrag ist am 6. Mai 1920 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung, Verleih und Verkauf von Filmen und Beteiligung an gleichen oder ähn— lichen Unternehmungen sowie der Betrieb von und die Beteiligung an Lichtspiel⸗ theatern. .
Das Stammkapital beträgt 250 000 4 — jzjweihundertfünzigtausend Mark — Sind mehrere Geschaäͤftsführer bestellt, so ist 66. i. . 8
Beschäftsführer sind: idor Fett, Kaufmann in München, Karl Wiesel, Kaufmann in München.
Die Gesellschaft übernimmt das von den beiden Gesellschaftern Fett und Wiesel bisher in Form einer offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Bayerische m el e Fett C Wiesel' mit dem Sitz in München betriebene Handels- geschäft mit allen Aktiven und Passiwen zum Anschlagswerte von 250 000 4A unter Anrechnung von 125 000 M auf die Stammeinlage eines jeden der beiden Ge⸗ sellschafter. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.
Würzburg, 3. September 1920.
Registeramt Würzburg.
W üͤürrbmrg. 62481] 8 m. 3 e än . 6 Ochsenfurt. Offene Handelsgese
seit J. . 6
Wilhelm Kreutzer
Gesellschafter: Kaspar Brarmn, Mat 6 6. . K ändler in senfur . n . Großhandel mit Landes⸗ rodukten. ö Wurzburg, 4. September 1720. Reglsteramt Wurzburg.
Würzburg. 62482] Haas R Co., Sitz Würzburg. Der Gesellschafter Hans Biel, Kaufmann in
Würz 96 ist mit Wirkung ab 3. Sep- tember 1520 aus der Gesellschaft ausge⸗ treten. Jeder Gesellschafter ist nunme
zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Würzburg. 4. tember 1920. Regtsteramt Würzburg.
wan, e. rhöfer. Si . Mehling erh . : burg. Offene k seit
1. April 1920.
Gesellschafter Emil Brlidner, Kauß⸗ mann, Georg Mehl Elertrotechniker, Georg Meierhöfer, Elektromechanik, alle. r
deschãftszweig; Ele ation, Mo⸗ torenreparaturen sowie Handel mit elektro⸗ ö Arttkeln.
Geschãftsrãnme: Handgasse . Würzburg. 6. September 1920.
Reglsteramt Würzburg.
Zerhbeęt. 62484
Betrifft die „Anhasltische Celluloid⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit hbe⸗ chräntter Haftung in Zerdft⸗n. Die Gesellschaft ist aufgelõft. Der bisherige Geschäfksführer Generalagent Siegfried Moll in Zerbst ist Liquidator.
Zerbsi, den 8. Seytember 1920.
; Anhaltisches Amtsgericht. k ee ne: n .
n unser Handelsreg ;
t ei Nr. 4 i, r , dri Tillgner & Ce Littiengesellschaft zu Charlottenburg, Zweignie lassung 86 enhals, folgendes eingetragen worden:
ach Beschluß der , vom 16. April 19290 befindet sich der Si der Gesellschaft in Ber lin⸗Wilmers dorf.
Ziegenhals, den 18. August 1920.
Das Amtsgericht.
7 Genossenfchafts⸗ regler.
Angermünde. bzb 23]
In das Genossenschaftzregister ist bei der Angermünder Wirtscha ftsver⸗ einigung e. G. ut. B. H. eingetragen, daß der Lehrer Manitz aus dem BVor= stande ausgeschieden und an seine Stelle ber Rechnungsrat Ferse in den Vorstand gewählt worden ist.
Angermünde, den 9. September 1920.
Das Amtsgerich
nge rer gen e sgene, u unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 8 bei der Genossenschaft Landwirtschastliche Bezugs ⸗ und Abfatzgenossenschaft eingetragene Ge ⸗ noffenschaft mit beschränkter Saft⸗ vflicht in Barmen folgendes . ö Die ö vom 26. August 1920 änderte den 514 Abs. 8 der 83 (Erhöhung der Hafstsumme ö. 1000 M ab. Barmen, den 9. September 1920. Das Amtsgericht. 11.
. Henossenschafteregis , w. In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 13 bei der Genossenschaft Bürgerhank eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen folgendes eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung vom 17. Juni 1920 wurde 5 27 der Satzung (Geschãftsanteil) abgeändert. Barmen, den 9. September 1920. Das Amtsgericht.
iherach a. d. R Iss. 62311]
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
„Schuhmacher ⸗Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Bibe⸗ rach.“ Statut vom J. September 1920.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Schuhmachergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe, Geräte und Werkzeuge und der Verkauf an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Der Vorstand vertritt die Gen ee aft ge⸗ richtlich und außergerichtlich nach den ihm in dem e fe. erteilten Be⸗ fugnissen. Die . heschieht in der Weise, 4 die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ liedern. Alle Bekanntmachungen und
irlasse in ng ae, , der Genossen⸗ schaft sowie die dieselbe verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Zur Ver⸗ zen rh n ihrn; anntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der . zeitung der Schuhmgchermeister in Ulm. Das erste e , beginnt am 1. September und endigt am sl. August. Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds wird guf 300 6 festgesetzt. Die Haftsumme beträgt 500 M6. Jeder Genose kann mit mehreren Geschäftsanteilen f beteiligen, aber mehr wie fünf Geschäftsanteile sind nicht gestattet. Mit dem Erwerb eines weiteren Geschästsanteils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl
der Ge schéfteantefsfe enkfprechende Viel⸗ fache der Haftsum me.
Mitglieder des Vorstands sind: 1. Karl FGhinger, Schäftemacher in Biberach, Ge⸗ schäfteführer und Lagerhalter, 2. Eugen Stähle, Kaufniann dafelbst, Kassierer, 3. Franz Braunger, Schuhmacher daselbst, 6 et
ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des 8 al jedem gestattet.
Den 10. September 1920.
Amttzgericht Biberach. Amtsrichter Dett inge r.
62524
Bismark, PFror. Saehsen. In nnser Genosfenschaftgregister ist heute bet Nr. 265, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Garlipp e. G.
m. b. S., tragen; An Stelle des aus geschledenen wirts Friedrich Palm
aus Garltpy ist der Landwitt August Abel aug r. in den Vorstand gewählt. . S.), den 31. August
Das Amtsgericht. Erannsc hn okg. d2b25 In das h
iesige Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 140 ist heute bei der Conservenfahrik des Spargel⸗ und Gemũüsebauvereins, eingetragenen Gen offenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht, eingetragen, daß an Stelle des ver storbenen Liquidators ann Mellin der Brinksitzer Heinrt mann in Klein Schwülper vom Gerichte zum Liquidator bestellt worden ist.
Braunschweig, den 7. September 1920.
Das Amtsgericht. 24.
mranngchweß. 62526 In das hiesige Genossenschaftsregister Band JBl. 2156 ist heute bei der Waren⸗ Ginkanfoõ⸗Bereinigung des Verein? Braun schweiger Gasftwirte, einge⸗ tragener e, mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Braun⸗ schweig eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 3. August 1920 ist 3 40 der Satzungen dahin geändert, daß die Bekanntmachungen seitens der Ge⸗ nossenschaft nur in den Braunschweigischen Anzeigen erfolgen. An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Sonnen⸗ berg und Hahne sind der Gastgeber Wiliy Glindemann und Gastwirt Karl Mowitt, hier, in den Vorstand gewählt. Braun schweig, den 19. September 1920. Das Amtsgericht. 24.
— —
Castellnram. (62638
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16, Zilshausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
An Stelle des Josef Bierschinger sind der Dachdecker Peter ⸗Oster in Zilshausen als Stellvertreter und der Landwirt Philipp Häbler in Lahr als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.
Castellann, den 8. Seytember 1920.
2 Amtsgericht.
Ci mmi. ,
Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 27 eingetragenen „Wirtschafts⸗ Geno ssenschaft der Haus- und Grun d⸗ befitzer von Cöpenick und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit Bbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Cöpenick“ ist heute eingetragen worden:
An Stelle des Richard Hausknecht ist Nichard Schüßler, Cöpenick, zum Vor⸗ standemitglied bestellt. l
GCöpenick, den 31. August 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung a. Cin pen iE. 627540
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die „Lebensmittel-Gin⸗ ktanfs⸗Genossenschaft Friedriehs⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit besthränkter Haftpflicht“, Fried⸗ richehagen, eingetragen worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche (binkauf und Vertrieb der zum Betriebe eines Kolonialwaren⸗, Delikatessen· und Materialwarenhan del g⸗ geschäfts erforderlichen Waren. Die Haft⸗ uin ing beträgt So „„A die Höchstzahl der Geschäftsanteile 20. Vgrstandsmitglieder sind die Kaufleu e rich Herzberg, William Lange und Karl. Moͤricke zu e richshagen. Das Statut ist vom 24. August 20. Die Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma, gezeichnet von minbestens 2 Vorstandoömitgliedern, in dem vom Haupt⸗ verband deutscher gewerblicher Genossen⸗ schaten in Berlin herausgegebenen Tentschen Genossenschaftsblatt!. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Belanntmachung in dem⸗ selben unmöglich, ; der „ Deutsche Reichtzanzeiger“' bis zur Be⸗ ssimmung eines anderen Blattes. Das Geschäftssahr läuft vom 1. September bis
ie Willenserklärungen des
durch zwei Vorstands.
mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗
dem die Zeichnenden der Firma ihre Namengunterschrift hinzufügen,
Die t der Genossenschaftsliste ist
der Dien den des Ge⸗
ui V6 ,
enick, den 9. tember 1920. Dian Amtes erl. w eilung 6 6527
Auf Blatt 163 deg Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Dresdner Baugemein⸗ art. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden, und weiter folgendes ein en worden:
tatut dom . März 1220 nebst
Aenderungen hom 9. März und 27. April ö sich in Urschrift Blatt 13 fig.
62539)
pxesden.
o tritt an seine Stelle) 1
28 der Registerakken. Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der Wirtschast ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Betriebs eines Großhandelsgeschäfts in für die Erbauung, Unterhaltung und Be— nutzung ihrer Wohnungen benötigten Waren (Baustoffen, Bauteilen und Ein⸗ richtungsgegenständen für Haus, Wohnung nebst Zubehör). Der Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Beschaffung von Waren auf eigene Rechnung, b) die Ver—⸗ mittlung von Waren für Rechnung der Mitglieder, ch) die Selbsterzeugung von Waren. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Dresdner Anzeiger“ unter der Firma der Genossenschaft und sind von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen. G die Bekanntmachungen vom Aussich
aus, so ist der Bezeichnung der Firma der * , der. 3. er at“ hinzuzufügen
Zusatz Der Aufsichts und dieser vom Vorsitzenden desselben oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Beim Eingehen dieser Zeitung oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vor⸗
stand mit Genehmigung des Au fsichtsrats ein anderes Blatt zu bestimmen. Die
J Haftsumme beträgt eintausend Mark für
jeden Geschäftsanteil. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt zweihundertfün zig. Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen der Genossenschaft durch den Vorstand sind für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn sie von zwei Vorstands— mitgliedern erfolgen. Zu Mitgliedern des Vorftands sind bestellt der Kaufmann Karl Ernst Klopfer in Dresden, der Bau— meister Johannes Neske in Dregden und der Rechtsanwalt Franz Friedrich Walter Groß in Dresden.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Dres den, Abteilung NU,
am 13. September 1920.
Rittlinzem. 62528 Zum Genossenschaftsregister O—⸗3. 39 wurde bei der Landwirtschaftlichen Ein ⸗ und Verkaufsgenossenschaft Sulzbach, Amt Ettlingen, e. G. m. b. S., eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 7. März 1920 wurden an
glieder Emil Schmitt und Edmund Lumpp gewählt: Landwirt Oswald Heinzler in Sulzbach zum Direktor und Landwirt Josef Schindele in Sulzbach zum Rechner. Ettlingen, den 6. September 1920. Das Amtsgericht. II.
—
Frank tart, aim. Veröffentlichung aus bem Gengossenschaftsregister.
—
62312
Seckbacher An⸗ K Verkanfsge⸗ nossenschaft, eingetragene Gengssen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M., Seckbach. Der Bürogehilfe Jean Hinkel ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Georg Bornschier zu Frankfurt a. M. in den Vorstand einge⸗ treten. Der Landwirt Johann Philipp Zorbach und der Landwirt Georg Born⸗
schier, beide zu Frankfurt a. M., sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ihre
Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ D
stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Gärtnerei⸗ gebrauchsgegenständen in großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeug⸗ nissen der eigenen Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Handelsblatt des Verbandes Deutscher Gartenbaubetriebe. Die Höhe der Haftsumme heträgt 300 4A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 50 * gesetzt. Der Vorstand besteht aus 5 Mit⸗ gliedern: Gr rtnereibe izr Robert Hell⸗ wig, Albert Bißmann, Berthold Cramer, sämtlich in Gotha, Wilhelm Lippert und Wilhelm Brembach, beide in Erfurt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter; »die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma oder zur Beuennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gotha, den 7. August 1920. Das Amtsgericht. R.
Geothaz, 62533
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 132 die durch Statut vom 27. Mat 1920 errichtete Burlaer Dre frhgen vfsenschaft, eingetragene Gens ssenschaft mit beschränkter Haft⸗
vflicht, in Burla eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist, das
selbstgebaute Getreibe der Mitglieder mit der Breschmaschine zu dreschen. Die Ma⸗ schine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitgliederversamm⸗ lung zu bestimmen hat. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ersolgen unter der Firma im Raiffelsenboten! für Ihn ng, und Sachsen in Erfurt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 4A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 5 s zt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Johann Adam Rudolph, Emil Lux, Richard Lux, sämtlich in Burla. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Milglieder. ie Zeichnung geschieht, indem die Zeich nenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gotha, den J. September 1920. Das Amtsgericht. R.
s mr.
S a than. 62531] heute unter Nr. vom 5. Juli 1929 errichtete Eintanfs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren 3 Ohrdruf u. Umgehung, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht, in Ohrdruf eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, insbesondere durch den gemein⸗ schaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker
Stelle ist der Landwirt Jakob Groß und der Landwirt Friedrich Hinkel, beide zu Frankfurt a. M., in den getreten.
Frankfurt a. M., den 11. 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 16. Krank inrt, aim. (62313 Veröffentlichung aus dem Gendossenschaftsregister. Bornheimer gärtnerische Ginkanfs⸗ genofsenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht. Die beiden Vorstandsmitglieder Wilhelm Schmidt und Ferdinand Schei⸗ binger sind gestorben. An ihre Stelle sind Heinrich Henz, Gärtner und Land— wirt, und Philipp Munck, Fuhrunter⸗ nehmer, beide in Frankfurt a. M., in den
Voörstand eingetreten. Frankfurt a. M., den 11. September 19205 Das Amtsgericht. Abteilung 16.
rank fnrt, Oder. 62529] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Schuh⸗ macher⸗Rohstoff⸗ und Produktip⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht für Frankfurt a. Oder und Umgegend in Frankfurt a. O., ein= getragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Karl Kattner ist der Kaufmann Max Flemming in Frank— furt (Oder) getreten.
. Oder, den 8. September 720.
Das Amtsgericht. Gx It. . ; 62630 In unser Genossenschaftsregister ist am 10. September 1920 unter Nr. 33 bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht in Leppoldshain, folgendes eingetragen worden:
Der Bauunternehmer Emil Besser ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an sseiner Stelle der Kunst⸗ und Handels⸗ ärtner Reinhold Rudolph in Leopolds— ain in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Görlitz.
Goth. 62532
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 181 die durch Statut vom 4. März 1920 errichtete An⸗ und Verkanfs⸗ Genossenschaft Gothaer Gartenhaubetriebe, eingetragene Ge⸗
Vorstand ein anz 8)
des Konditorgewerbes und verwandter Ge⸗ werbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und fertiger Waren sowie der Maschinen, gen Bedarfsartikel. Die von
Geräte und sons
September der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen im Thüringer Wald⸗ boten in Ohrdruf und in der Güntherschen Bäcker⸗ und Konditorzeitung in Berlin, Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 M, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Hermann Eschner, Hugo Schön und Otto Hoffmann, sämt⸗ lich in Ohrdruf. Die Willenserklärungen des Borstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jeden gestattet.
Gotha, den 7. September 1920.
Das Amtsgericht. R.
Gr Cen ilha al. 62314
In das Genossenschaftsregister wurde heule bei dem Konsfumverein Hasen⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht zu Hasen⸗ thal, die Erhöhung des Geschäftsanteils und damit der Haftsumme von 75 4K auf 200 M eingetragen.
Gräfenthal, den 7. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
G xi fen th nl. 62315
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Lehrsten und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenscha ft mit beschränkter Haftpflicht zu Lehesten, die Erhöhung des Geschäfts— anteils und damit der Haftsumme von 60 M auf 150 4A eingetragen. n
Gräfenthal, den 7. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung II. NHMa belschwerdt. i
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 folgendes eingetragen worden: Konsuüm⸗ und Sparverein „Eintracht“ für den Kreis Habel⸗ schwerdt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Habelschwerdt, auf Grund der Satzung vom 3. August 1920.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftshbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder.
noffenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, in Gotha eingetragen. Gegen⸗
Die Haftsumme Leträgt 100 „6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Habel⸗ schwerdter Kreis⸗ und Stadtblatt und im Grenzblatt Mittelwalde.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge⸗ e n att ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Den Vorstand bilden: Wilhelm Klöppel,
Gewerkschaftsbeamter; Johann Bauer, Heizer, beide in Habelschwerdt; Adolf
Jdler, Gardinenweber, Mittelwalde. Amtsgericht Sabelschwerdt, den 10. September 1920. Malle, Saale. 626535 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 27 Allgemeiner Consum Verein zu Gröllwitz, eingetragene Gen offenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, eingetragen, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist gelõöscht. FDalle, den 11. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Höxter. 62537] In das Genossenschaftaregikster wurde heute bei dem Konsnmverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Ha fthyflicht zu Lütmarsen, eingetragen: Durch Beschluß der General= versammlung vom 1. August 1920 ist die Genossenschaft aufgel st Die Liquidation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder. Höxter, den 9. August 19320. Das Amtsgericht. Hd xtex. 62536 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Fürstenau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafthflicht zu Fürstenan, eingetragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 22. August 1920 ist die Genossenschaft anfgelöst. Die Ligni⸗ dation erfolgt durch die Vorstandsmit⸗ glieder August Lange und Joseph Hamel⸗ mann, beide zu Fürstenau. Söxter, den 3 Seytember 1920. Das Amtsgericht.
Jena. 62316
Auf Nr. 45 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der Einkaufsvereini⸗ gung der Materialwarenhändler Jenas und Umgebung, eingetragene Denossenschaft init befch ränkter Saft⸗ pflicht, Jena, heute eingetragen: Die s5 8 und 40 der Satzung . durch BVeschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1929 geändert. Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 30. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in 6 Deutschen Hen d e Berlin.
Jena, den 5. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung Hb.
Laage, Meclze Ib. 62541]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizität und Maschinen⸗ genossenschaft Kritzkow, e. G. m. b. S.,
eingetragen: In der Generalversammlung vom
2. Juli 1920 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Carl Ziemer der Hofbesitzer Heinrich Harm aus Kritz⸗ kon in den Vorstand gewählt.
Gleichzeitig ist eine Abänderung der G 14 und 37 der Statuten beschlossen. Die Haftsumme beträgt 1000 Æ. Der Geschäftsanteil 100 „. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge— nosse sich beteiligen kann, beträgt 50. Jedes Mitglied ill verpflichtet, für jede angefangenen 10 Morgen bewirtschaftete Gesamtfläche einen Geschäftsanteil zu er⸗ werben.
Lagge, den 9. September 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Hoi pziũꝶ. 62542] Auf Blatt? 4 des Genossenschastsregisters, betr. die Firma Bauverein zur Be⸗ schaffnng preiswerter Wohynungen in Leipzig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht in Leipzig, ist beute eingetragen worden: Die Genossenschaft hat an Stelle des eingetragenen, außer Kraft gesetzten Statuts vom 17. Oktober 130! amt dessen mehrfachen Abänderungen ein neues Statut vom 28. März 1920 angenommen. Abschrift des Ii rchle seo Blatt 133 fig. der Registerakten. Ver Zweck der Gen h ffen haft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder= bemittelten Familien oder Personen, soweit sie Mitglied der Genossenschaft sind, hesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häufern preiswert zu per—⸗ schaffen. Die Gebäude der Genossen⸗ schaft sind unverkäuflich. Um die Zwecke der Genossenschaft zu fördern, können Darlehen und Spareinlagen, auch von Nichtmitgliedern, angenommen werden. Zulässig ist der Ankauf von Wechseln sowie Kreditgewährung, gegen Pfand, Bürgschaft oder Wechsel an Mitglieder der Genossenschaft. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der Leipziger , , und in den Leipziger Neuesten Nachrichten unter der Firma: Bauverein zur Beschaffung preiswerter Wohnungen in Leipzig, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit 5 HDaftyflicht' unter Beifügung der Namens⸗ unterschriften zweier Vorstandamitglieder. Die Bestimmungen Über die Firma und den Sitz der Genossenschaft sowie über die Höhe der Haftsumme und die höchste Zah! der Geschäftsanteile sind unverändert
geblieben. Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB, den 11. September 1920.
Lelpzl . 62547 Auf Blatt 69 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Drogen⸗Ein⸗ kaufs-Vereinigung in Leipzig Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden; Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 154 der Registerakten. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein a, sich beteiligen kann, ist auf zehn fest ö ellt. — Amtsgericht Leipzig, Abteilung N B, den 13. September 1920.
Loi pr. 62545
Auf Blatt 81 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Kartoffel⸗ flocken fabrik Ziebertwolkwitz i. Sa. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liebert⸗ wöolkwitz, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Eduard Ahr in Liebertwolkwitz und Hermann Seeling in Störmthal.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB,
den 13. September 1920.
Leipzig. (62544
Auf Blatt 103 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Leipziger Ge⸗ nofsenschaftsbank, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter HSaft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 110 der
Lelbpryiãg. K
21 625431 Auf Blatt 113 des
Genossenschafts⸗
st regifters, betr. die Firma Großeinkanfs⸗
der Schuhmacher⸗ meister und uhhändler zu Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Otto Hermann Brund Büttner, Franz Karl Wittig und Karl Friedrich Machts, sämt⸗ lich in Leipzig, ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung ULB, den 13. September 1920.
Leipzig. 62546 Auf Blatt 124 des Genossenschaftsregisters, betr., die Firma Einkaufsverein Festhe⸗ foldeter, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlußsses Bl. 68 flg. der Registerakten. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf Gwanzig bestimmt. Für die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft tritt an die Stelle des „Deutschen Reichsanzeigers“ das „Leipziger Tageblatt“.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung NB,
den 13. September 1920.
genossenschaft
Leipzig. 62518 Auf Blatt 127 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Einkaufsgenosfen⸗
schaft für das selbständige Korb⸗ machergewerbe, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen
worden: Die Satzung ist abgeändert worden. Abschrift des Beschlusses Bl. 45
der Registerakten. Die Hastfumme eines jeden Genossen beträgt siebenhundertfünfzig Mark für jeden Geschäftsanteil. Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB, den 13. Sextembeꝛ 1920.
Lobberich. 62549] Genossenschafts register Nr. 20. Leuther⸗
Spar ⸗ und Darlehnskassenverein,
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftyflicht in Leuth.
Der Ackerer Wilhelm Ewalts in LTeuth
ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Lobberich, den 7. September 1920.
Das Amtsgericht.
Lu d wiögashaftem, H; heim. Genossenschaftsregister. 1. Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft pfälzischer Wagner⸗ und Wagenbanuermeister, einge⸗ tragene Genosenschaft mit be⸗ schrünkter n. t mit dem Sitze in
62550
Grünstadt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. August 1920 wurden die Earn, geändert. Die Genossen⸗ schaft, führt Uunmehr den Namen: „Pfälzische Wagnergengssenschaft eingetragene Genossenschaft mit he⸗ ,, . Haftpflicht mit dem Sitze n. Grünstadt. e Bekanntmachung der Bilanz nach 5 42 Abs. 2 der 6a n zen erfolgt nunmehr in der „Pfäßtischen Rundschau“ in Ludwigshafen a. Rh. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.
2. Winzergenossenschaft, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗
chränkter Haftpflicht in Dürkheim.
n der Generalversammlung vom 29. August 1929 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds August Brauch, der Geschäftsführer Georg Köhler in Bad Dürkheim zum Vorstandsmitglied neu gewählt.
3. Ungsteiner Winzergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafthflicht in Ungstein, Das Vorstandsmitglied Lorenz Geyrgens, Winzer in Ungstein, ist nicht, mehr be— hindert. Ausgeschieden sind die stellver tretenden Vorstandsmitglieder Friedrich
Georgens J. und Konrad Sulzer. Neu⸗
. 3 .
h .
ö . * . . 4