verschollenen Gefreiten Bernhard Goebe
von der J. Komp. 1. Garde⸗Regiments
zu Fuß, zuletzt wohnhaft in Eschede, für to
9
zu erklären. Der bezeichnete Verschollene
wird aufgefordert, sich spätestens in den auf den mittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneter
Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge—⸗
richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Celle, den 11. September 1920.
lbal64 Aufgebot. Die Johann Wendel Leißler Ehefrau,
Katharing Susanna, geb. Roth, und die
Ludwig Heeb Ehefrau, Marie geb. Jakoby,
in Darmstaßt, haben beantragt, den ver— Justizobersekretär des Landgerichts J. schollenen Wilhelm Heinrich Jakoby, —
geb, am 1. August 1855, Sohn der Kaspat
Jakoby II. Eheleute, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. April 1921, Vormittags 8g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 219, anberaumten Aufgebots— termin zu melden, widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termin dem Gericht Anzeige zu machen. Darmstadt, den 13. September 1920. Hessisches Amtsgericht. J.
(63465 Aufgebot.
Der Hofmeister Theodor Schettler in Friedrichslohra hat beantragt, den ver— schollenen Musiker Johann Karl Christian gen. Leopold Schettler, geb. am 2. April 18569, zuletzt wohnhaft in Oberspier, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. März 1921, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Are or! termine dem Gericht Anzeige zu machen. . den 13. September Schwarzburgisches Amtsgericht. Abt. J.
(63603 Bekanntmachung.
Am 1. März 1919 starb in München der ledige Sthreiner Christian Fischer, geb. am 10. Dezember 1857 zu Heidelberg als Sohn der Susanna Fischer, die später angeblich mit einem Depeschenträger Jakob Müller verheiratet war. Es wird hiermit anfgefordert, Erbrechte innerhalb der Frist von 6 Wochen anzumelden.
München, den 15. September 1920.
Amtsgericht München, Abtlg. für Vorm. u. Nachlaßsachen.
(63166) Kraftloserklärung.
Dem Syndikus Dr. Heinrich Verkoyen in Bonn, Thomastraße 1a wohnhaft, habe ich am 18. Juni 1920 schriftlich Vollmacht erteilt, mich in der Nachlaß sache meiner verstorbenen Eltern Eheleute
Mathias. Münchhoven und Katharina, geb. Scheer, und meines verstorbenen
Bruders Johann Münchhoven gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten.
Meine Unterschrift ist durch den Notar Justizrat Reuscher in Bonn beglaubigt worden.
Diese Vollmachtsurkunde erkläre ich hiermit für kraftlos.
Bonn, den 7. August 1920.
Mathias Münchhoven.
Vorstehende Kraftloserklärung wird auf Antrag des Vollmachtgebers hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Bonn, den 14. September 1920.
Das Amtsgericht.
63480) Oeffentliche Zustellung.
Der Schauspieler Gustav Koep in Altona, Adlerstraße 6 J, . mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hüů smann in Altona, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Frieda Koep, geb. Taege, früher in Homberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie ihn böswillig verlassen habe und die Ehe 6 brochen habe, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung, und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 20. Dezember 1929, Vor⸗ mittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 10. September 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
63481] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Frida Gebauer in Berlin, Stargarder Straße Nr. 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hans Steinitz in Berlin, wa, ,. 36, klagt
gegen ihren Mann, den Arbeiter Louis
Gebauer, früher in Berlin, Emdener Straße 23, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf. Ehescheidung wegen Ehebruchs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Nechtsstreits v die 39. Zivilkammer des Landgerichts L in Berlin G. 2, Neue Friedrichstraße 1617, II. Stockwerk, Zimmer 11-13, auf den 21. Dezemver 1920, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem e zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 15. September 1920.
2. November 1920, Vor⸗
de Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten
I (63152) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Arthur Uliczny in Berlin t Lehrter Straße 21, Prozeßbevollmächtigter
1 Wilhelm⸗Straße 19, klagt gegen
Rechtsstreits vor die straße, 2 Treppen, Zimmer 2— 4, auf den 17. Dezember 1920, Vormittags
einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 16. September 1920. Pilkowski,
634587] Oeffentliche Zustellung. Der Federmesserreider Heinrich Schenkel in Ohligs, Forststraße 12 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Heinemann in Elberfeld, klagt gegen seine Ehefrau, Eli— sabeth, geb. Pliülcker, z. It. unbekannten Aufenthalts, früher in Bonn, Breite— straße 15, unter der Behauptung, daß die Beklagte in intimem Verkehr mit fremden Männern stehe, mit dem Antrag auf
Ehescheidung. „Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 16. November 18920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 8. September 1920. Haeger, Justizobersekretär
des Landgerichts. 63188] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Friedrich Krug in Essen— Borbeck, Kopfstraße 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Winnecken in Essen⸗Borbeck, klagt gegen seine Ehefrau, Anna Ehristine geborene Kappellen, früher in Essen⸗West, Kepplerstraße 34, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des lIb6ö B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 30. November 1920, Vor⸗ mittags 90 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 13. September 1920.
Ru we, Gerichtsaktuar,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
63489] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Robert Höhner, Helena eborene Neuhaus in Essen⸗West, Unterdorf— traße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Goose in Essen, klagt gegen ihren Ehemann Robert Höhner, früher in Essen⸗West, Unterdorfstraße 27, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der S§§5 1567 Ziffer 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 30. November 1920, Vor⸗ mittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ . Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu .
Essen, den 15. September 1920. Ruwe, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
63490] Oeffentliche , ,.
In Sachen der Arheiterfrau Anna Hagenow, geb. Vetter, in Stavenhagen,
Wallstraße 135, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlichting in Guͤstrow, gegen den Arbeiter Karl Hagenow, zuletzt in Stavenhagen, jetzt unbelannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den Be⸗ klagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Mecklenburgischen Landgerichts in Güstrow auf den 8. No⸗ vember 192090, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Güstrow, den 13. September 1920.
Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.
63491] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elsa Engelmann, geborene Wachsmuth, in Schafstedt, Prozeßbevoll— mächtigter:; Rechtsanwalt Dr. Kaßler in Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Seiler Albert Engelmann, früher in Schafstedt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte die Klägerin böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ ag. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S. auf den 24. November 19890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen
vertreten zu lassen.
Halle a. S., den 16. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 63492] Oeffentliche Zustellung. Die Schwester Melanse Ehrenberg, ge⸗ borene Krantz, in Halle an der Saale,
ackenheim in Halle a. S., klagt gegen
Justizrat Hirschfeldt in Berlin, Kaiser— seine Ehefrau Anna Uliczny, geborene Grups, 1 früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufent—⸗ halts, auf Grund § 16672 B. G.⸗-B. auf
Scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des
ie 34. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Gruner—
10uhxr, mit der Aufforderung, sich durch
Ehrenberg, früher in Halle,
/
; hauptung, daß der Beklagte
und das gemeinschaftliche Kind ge
habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung.
in Halle an der Saale, Poststraße 13,
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle an der Saale, den 16. Sep— tember 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62943 Die Taglöhner Leopold Weber Ehe—⸗ frau, Eva geb. Straub, in Waldwimmers⸗ bach, Proz eßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Harrer in Heidelberg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten, mit dem Antrage auf Scheidung der am 5. April 1893 in Schönberg geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten und Verurteilung desselben zur Kostentragung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg auf Mittwoch, den 1090. November 1929, Vormittags 9H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Heivelberg, den 13. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 63224) Oeffentliche Zustellung. Der Musiker Georg Grummel in Hildesheim, III. Rosenhagen 41 J, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gold⸗ berg in Hildesheim, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Warwara (Barbara) Grummel, geb. Belusowa, zuletzt in Kamyschlow, Sowietrußland, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus 5 1567 Abs. 2 Mt. 2 B. G.⸗B., mit dem i . die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildes⸗ heim auf den 22. November 1920, Vormittags H Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, fe durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 14. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(63495 Oeffentliche Zustellung.
Der Schmied Peter 5 Päulchen in Herschbach bei Selters, Prozesibevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Wen trup in Montabaur, klagt gegen seine Ehefrau Josefine Bäulchen, geb. Schwank, früher in Herschbach, z. Zt. ohne bekannten Auf⸗ enthalt, unter der Behauptung, daß seine Ehefrau ihn böslich verlassen habe, mit dem Antrage: 1. die von den Parteien am 22. September 1913 vor dem Standes⸗ amt in Herschbach bei Selters geschlossene Ehe zu scheiden und die beklagte Ehefrau für den allein schuldigen Teil zu erklären, 2. eventuell die Beklagte zu verurteilen, das eheliche Leben wiederherzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Neu⸗ wied auf den 9. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Nentwied, den 28. August 1920.
Neu J ichs, Obersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
63225 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Erwin Walther John in Niederau, gesetzlich vertreten
durch seinen Vormund, den Fabrikarbeiter Franz Hermann John in Niederau, Pro⸗ zeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Andrä in Meißen, klagt gegen den Stall⸗ schweizer Kurt Matthes, früher in Seeb— schütz bei Meißen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte außerehelicher Vater des Klägers und als solcher zur Unterhaltszahlung für letzteren verpflichtet sei, mit dem Antrag auf Erhöhung der durch Urteil des Amtsgerichts Meißen vom 17. Juni 1914 festgesetzten Unterhaltsrente von jährlich 180 auf jährlich 1440 M ab 2. September 1920. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Meißen auf den 23. November 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Meißen, am 14. September 1920.
63483 . Zuftellung.
Die Breslauer Creditbank e. G. m. b. H. in Breslau, vertreten 9 Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Mandowsky & Schindler in Beuthen O. S., klagt gegen den Kauf⸗ mann Jakob Steinitz aus Sosnowice in Polen, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten wegen Nichtlieferung von Kriegsnoten für 200 000 MS ein Schadensersatzanspruch von 42 809 A zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. an die Klägerin 42 800 M — zyweiund ierztausendacht⸗ hundert Mark — nebst 5 0e Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2. das Urteil gegen Sicherheitsleisting für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 3. die Kosten ein⸗
zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ — seit 1316 nichts mehr habe von sich hören lassen und seit 1914 nicht mehr für die Klägerin
. sowie, daß er die Klägerin schwer beleidigt
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts
Zimmer 78, auf den 24. November 192 1820, Vormittags § Uhr, mit der
den 19
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen beim Landgericht in Beuthen O. S., Zimmer 64, des Zivil⸗ erichtsgebäudes im Stadtpark, auf den 19. Dezember 18320, . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. K O. S., den 13. September
Gerichtsschreiber des Landgerichts. Bescheinigung.
In Sachen Creditbank C/ a Steinitz wird hiermit amtlich bescheinigt, daß die Veröffentlichung der Zustellung in pol⸗ nischer Sprache von der Klägerin nicht gewünscht wird. . O. S., den 13. September Der Vorsitzende der Kammer für Handels⸗ sachen beim Landgericht.
Fur bach. ;
( . 8) Beglaubhigt: Unterschrift, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
63506) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Fritz Florian in Breslau, Augustastraße 151, Klaͤger, J mächtigter: Rechtsanwalt Fritz Cohn in Breslau, Karlstraße 39, klagt gegen den Automonteur Max Lippold in Friedek (Osterreich⸗Schlesien, jetzt Tschecho⸗ Slowakei), z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, 2. die Firma B. Glesinger Söhne in Woikowitz, Post Friedek (Oesterreich⸗ Schlesien, jetzt Tschecho⸗Slowakei)h, Be⸗ klagte, unter der Behauptung, daß auf Anstiftung des Beklagten zu 1 dem Kläger ein Automobil gestohlen und der Be⸗ klagten zu 2 übergeben ist und hierdurch dem Kläger Schaden und Spesen ent⸗ standen sind, mit dem Antrag auf Zahlung des Schadensersatzes in Höhe von 26 872,75 A nebst 7 υ— Zinsen seit dem 1 Februar 1920 sowie 6 Kosten im Verfahren 10. GQ. 81/20 Landgericht Breslau. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer
des Landgerichts in Breslau auf den 13. Dezember 1920, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 13. Sep⸗ tember 1920. Littwitz, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
63485] Oeffentliche Zustellung.
Die ,,, chaft Con⸗ rad Uhl's Hotel Bristol⸗Centralhotel in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 47, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, Direktoren Lüpschütz und Pelzer, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Beermann, Dr. Wolffen⸗ stein und Dr. Wmvschtt in Berlin W. 57, Bülowstraße 28, klagt en den Dr. ranz Micheler, früher in Berlin W. 50, ragerstraße 23 hpt. links, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, auf Grund des vom Beklagten am 2. Juni 1920 ausgestellten Schecks über 3006 M mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 3000 AM nebst 6eso Zinsen zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin zu Char— loltenburg, Tegeler Weg 17120, Zimmer 147, auf den 2. Dezember 1929, Vor⸗ mittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Akten⸗ zeichen 23. P. 163. 20. . den 10. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
(63486) Oeffentliche Zustellung.
Sögestraße 50 /h2, Prozeßbevollmaͤchtigte: Rechtsanwälte Dr. Waldeck und Dr. Eck⸗ stein in Berlin, Potsdamer Straße 125, klagt gegen den Kaufmann Bodo Mette, früher in Berlin, Kurfürstendamm 186, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter am 1. Mai 1920 3,20 m gef zum r. von je 298 44 und 3m Sto
zum Preise ven, je 365. 46 gekauft; die Stoffe liegen bei Klägerin zur Verfügung des Beklagten, der Zahlung bisher nicht geleistet habe, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 20b6 A nebst 5 osß Zinfen eit 3. Mai 1920. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
ö vor die 4. Kammer für Handels⸗
Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Saal 147, auf den 2. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ run . durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ zeichen 23. 6. 495. 20.
, den 15. September
Der Gerichts chreiber des Landgerichts II.
. Oeffentliche Zustellung. Die Wollner in Freiberg, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Krebs in Frankfurt a. M., klagt gegen den Kauf⸗ mann Karl Schneider, früher in Frank— furt a. Main, zuletzt Krögerst raße 19 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der , daß ihr gegen den Beklagten aus
auf Lieferung von zwei Ladungen Torf, den Beklagter nicht erfüllt und von dem Kläger infolgedessen zurückgetreten sei, ein
— 3 ; hauptu achen des Landgerichts I in Berlin zu bert Beklagte eine Brfklantbrosche zun
Preise von 660 K gekauft habe, etwa eine Woche später die Beklagte
habe, a Leipzig die Brillantbrosche beim Kläger beschlagnahmt wurde und da bei der Staatsanwaltschaft
führte Untersuchung dur 13. Februar 1920 eingestellt worden sei, daß die Brillantbrosche daraufhin vom Freiberger Pappenfabrik Oskar , Leipzig bei der Hinterlegungs⸗
Schweidnitz Kläger zu willigen. Zur mündli ertrag vom 8. April 1920 lung des Rechtsstreits wird vor das Amtsgericht in Schweidnitz auf den 21. Dezember 1929, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 19, geladen.
5 oßo Zinsen seit 16. April 1920 zustehe, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 460 * samt Zinsen zu oo vom 16. April 1920 ab zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil gegen Sicher—⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. Main auf den 2. Dezember 1929, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
; , a. M., den 15. September
Der Gerichteschreiber des Landgericht.
—— — —
63493] Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur Schlapmann zu Braun⸗ schweig, Petritorwall 20, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Huch und Rabsilber in Helmstedt, ihr gegen den Dentisten Ernst Lang, frü hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 12. Mai d. J. 12 000 A geliehen habe, von denen im Juni d. J. 2000 4 zurück⸗ gezahlt werden sollten, mit, dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbares Urteil, an den Kläger einen Teilbetrag von 500 4 — Fünfhundert Mark — zu zahlen und die Kosten des voraufgegangenen Arrestes zu tragen. Termin zur mündli Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist vor dem Amtsgericht in Helmstedt auf den 4. No⸗ vember 1920, Vormittags 10 uhr, ihrs nt, wozu der Beklagte geladen wird.
Helmstedt, den 4. c mber 1920.
Striepe, Justizohersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
63496] Oeffentliche Zustell ung.
Der Kaufmann Artur Lubowskt in Polk⸗ witz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geicke in Polkwitz, klagt gegen, den Ritt= meister Grafen Mathias Mielzhnski, früher in Ober Zauche, Kreis Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, in den Jahren 1919 und 1920 bestellungsgemäß Wirtschaftsartikel für das Rittergut Ober Zauche käuflich geliefert zu haben, mit dem Antrage, L. den Beklagten zu verurteilen, an, den Kläger 1246,92 „ nebst 4 3. Zinsen bon 2439,23 K seit 31. Mai 1920 bis 30. Juni 1920 und von 1246,92 4 seit 1. Juli 1920 zu zahlen. 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der Kosten des Arrestverfahrens in den Akten G 520 des Amtsgerichts Polkwitz aufzuerlegen, 3. das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollftreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Polkwitz auf den 9. Rovember 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Polkwitz, den 15. September 1920.
Diesner, Justizohersekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
63497] Oeffentliche Zustellung.
Der Maschinenbauer Waldemar Rebs in Polkwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts= anwalt Geicke in Polkwitz, klagt gegen den Rittmeiste: Grafen Mathias Mielcghuski, früher in Ober Zauche, Kreis Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, im Jahre 1919 auftrags—⸗ gemäß auf dem Nittergut Ober Zauche Nusbesserungen an landwirtschaftlichen Maschinen ausgeführt und Ersatzteile ge⸗ liefert zu haben, mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 2809,20 Æ und 4 vH Zinsen seit dem l. Januar 1920 zu zahlen, 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der Kosten des Arrestverfahrens
Die Firma Friedrich Lützow in Bremen, in den Akten 4120 des Amtsgerichts
Polkwitz aufzuerlegen, 3. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck=
bar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Polkwitz auf den 9. November
1920, Vormittags 10 Uhr, geladen. Volkwitz, den 15. September 1920. Diesner, Justtzobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
634958) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Lieske in Schweid⸗
nitz, Langstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Opitz in Schweidnitz, klagt gegen die Tänzerin Herta Mohnkop, geb. Spangenberg, früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗
daß er im Dezember 1919 von
daß
egen den Kläger bei dem Polizeiamt elpzig Anzeige wegen Diebstahls erstattet tf Veranlassung des Polizeiamts
die dann
eipzig ge⸗ Begin 6
elle des Amtsgerichts Schweidnitz hinter⸗
legt worden, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zu verurteilen, in die Herausgabe der von dem Polizeiamt Leipzig bei der
des Amkẽgerichts interlegten Brillantbrosche an n Verhand⸗ ie Beklagte
interleg 6
schließlich des Arrestverfahrens 3 Q 41/20
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
ö Rechtsanwalt Dr.
ann, den Kaufmann Kurt
dem Beklagten auszuerlegen. Die Klägerin
Anspruch auf Rückzahlung der bereits be⸗ zahlten Kaufsumme von 4400 A nebst
Schine ionitz den 14. September 1920. Der Gerichtsschweiber des Amtsgerichts.
zum Dent schen Meise
Nr. 2I12.
20. September
Zweite Beilage hsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den
1929
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktlen u. Aktiengesellschaften. —
Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.
(63463 4 90 hyyothekarisch sichergestellte Anleihe der Gewerkschaft Meffel
ᷣ von 1891.
Bei der am 8. September 1920 vor Notar und Zeugen vorgenommenen Ver— losung sind 71 Obligationen zur Rück— zahlung am 1. Januar 1921 gezogen worden, und zwar die Nummern:
10 65 33 92 159 171 205 233 258 265 296 320 391 417 418 457 525 585 97 660 671 712 717 733 742 748 749 771 803 822 875 903 947 952 963 1031 10948 1992 1103 1124 1136 1146 1149 1158 1197 1215 1226 1317 1380 1408 1461 1504 18517 1523 1530 1540 1643 1650 16652 1666 1707 1723 1736 1778 1757 1791 1808 1850 1915 1997 1999.
Die ausgelosten Stücke werden hiermit gekündigt und vom 2. Januar 1921 ab von der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. mit 6 1900, — für jede Teilschuldverschreibung eingelöst.
Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Januar 1921 auf.
Von der Auslosung für 1920 ist die Obligation Nr. 708 im Betrage von „6b 1000, — noch nicht zur Einlösung ge— langt, worauf wir hiermit aufmerksam machen.
Grube Messel bei Darmstadt, den 15. September 1920.
Gewerkschaft Messel.
63304
Am 1. Januar 1921 gelangen von den von der Handelskammer ausgegebenen zweiprozentigen Schuld verschrei⸗ bungen zwei Stück und von den vier— rozentigen ein Stück gemäß § 6 der etreffenden Anleihebedingungen zur Rück⸗ zahlung. Die Ziehung dieser Stücke wird am Sonnabend, den 25. Sey⸗ tember 1920, Mittags 12) uhr, in der Amtsstube des Notars Herrn Geheimen Justizrats Scheffer, Cassel, Wolsschlucht 3, stattfinden. Die Inhaber der Schuldverschreibungen haben das Recht, dem Ziehungsakte beizuwohnen.
Cassel, den 16. September 1920.
Die Handelskammer.
[63501]
Bei der am 13. September 1920 vorgenommenen Verlosung unserer
43 90 Teilschulduerschreibungen von
1911 sind folgende Nummern zur Rück—
zahlung am 1. Januar 1921 gezogen worden: 23 38 70 91 112 123 125 133 2303 207 226 275 322 345 360 366 376 396 441 446 466 498 503 539 560 576 581 594 633 666 682 683 725 755 772 517
872 920 M9 N2 998 1022 1025 10945 1061 1075 1227 1228 1251 1289 1306 1333 1345 1351 1364 1473 1505 1540 1597 1614 1619 1669 1663 1695 18065 1837 1838 1863 1897 1908 1925 1960 1967 2128 2153 2161 2169 2191 2198 2231 2246
2406 2410 2494, 110 Stück à M 110009.
. 1372 1438 1444 1453 1463 1723 1735 1762 1775 1776 1971 2005 2025 2087 2119 2260 2261 2272 2303 2311 2364
Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der Bankfirma Albert Hornthal in Hildesheim, der Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft in Braun⸗
schweig.
Rückständig und bisher nicht eingelöst sind:
Nr. 106 107, 2 à 4M 1000, gelost Nr. 204 347 1568, 3 à AK 1000,
per 1. Januar 1919, gelost per 1. Januar 1920.
Vacha a. v. Werra, den 13. September 1920.
Gewerkłschaft
Heiligenroda.
63303]
Bei der am 13. September 120 vorgenommenen Verlosung unserer 5 oso Teilschuldverschreibungen von 1917 sind folgende Nummern zur Rückzahlung
am 1. März 1921 . Lit. A zu A. 10 à A hH00.
ezogen worden:
O: Nr. 11 43
64 70 86 117 136 143 177 189,
Lit. R zu A 20900: Nr. 225 242 252 302 304 311 378 357 395 437 466 40 473 478 4890 500 518 527 549 561 579 600 618 621 656, 25 à AS 2000.
Lit. C zu Æ 1000: Nr. 722 796 816 861 892 900 914 981 983
1105 1120 1300 1311 1749 1757 1906 1926
1032 1066 1074 1085 1092 1236 1237 1261 1271 1285 1636 1716 1718 1728 173 1853 1855 1880 18536 1894 2003 2010 2021 2028 2033 2039 2040 2357 2358 2379 2357 2396 2397 2414 2570 2597 2602 2620 2674 2676, 100
1018 1204 1611 1852 1991 2312 2524
1189 1499 1802 1933 2085 2461
1195 1570 1807 1963 2122 2484
1197 1201 1584 1587 1830 1848 1972 1989 2165 2319 2495 2505
1130 1131 1366 1451 1762 1799 1927 1928 2044 2056 2437 2445 4 1000.
Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Kurse von 102 0
außer bei unserer Kasse bei der Hildesheimer Bank
in Hildesheim,
bei der Bankfirma Albert Hornthal in Hildesheim,
bei der Bankfirma Schwarz, Goldschmidt Co. in Berlin,
bei der Braunschweiger Privatbank Akt.Ges. in Braunschweig. Rückständig und bisher nicht eingelöst sind: Lit. G Nr. 1292 1314 1315 1619 1633, 5 à AM 100, gelost per 1. März 1919.
Lit. A Nr. 58, 1 à M 5000. Lit. B Nr. 429 433 525 548 5651 Lit. G Nr. 877 1103 1202 1426
609 611, 7 à AM 20009. 1441 1464 1568 1573 1594 1912 1913
2070 2651 2054 2102 2185 2154 2257, 18 3 A 1000, gelost per 1. März 1920. Vacha a. d. Werra, den 13. Septemper 1920.
Gewerłschaft
Heiligenroda.
(636585
Bei der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Aus⸗
losung unseter 5 υίσ Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern
gezogen:
Lit. A zu M 2000 Nr. 25 59 106 119 171 173 181 199 201 226 294
297 300 345 350 372 418 4410 4697 471, 20 Stück & M 2000.
Lit. B zu 4 10009 Nr. H05 Höß 72 581 623 624 640 679 790 800 843 849 863 566 9068 919 926 953 959 962 1027 1947 1045 1057 10665 1129 1140 1149 1194 1235 1237 1239 1261 1311 1366 1395 1438 1451 1460 1496, 40 Stück
à A 1000. Lit. C 1686 1715 1751 1761 1767 1792 1811 2034 2067 2109 2153 2172 2225 2280 2480 2455 2489, 40 Stück à M 500.
zu M 5990 Nr. 1650 1573 1579 1591 1603 1627 1633 1637 1671
1889 1898 1957 1954 1978 1989 2004 2299 2342 2343 2403 2412 2445 2476
Die Rückzahlnng findet am 1. April 1921 zum Kurse von 193 0so gegen Einlieferung der ,, nebst zugehörigen Zinsscheinen bei
eimer Bank in
der Hildes der ile Gebr. Röchling in
Hildesheim, aarbrücken,
der Bankfirma Gebr. Dammann in Hannover, 1. en Mooshake und Lindemann in Halberstadt
statt. Lit. A Nr. 327
ückständi d bisher nicht eingelöst sind: . un 2 „S 2000, gelost per 1. April 1915.
Ält. A Nr. IZz6, 1 a 6 6h, gelost per 1. April 157.
Lit. G Nr.
I942, 1 à M 500, gelost per 1. April 1918.
Tit. B Nr. 59 1433 1452, 3 à. M 1000, Lit. G Nr. 1732 2184, 2 à. M bob,
gelost per 1. April 1919,
it. A Rr. J25 3fß 4360 rh, 4 3 4 2090, * B iR. 65, S5 ser gor 1dot 1615 zz 1445, 8 à K l0
Lit. O Nr. 1695 1706 1949, 3 à gelost per 1. April 1920.
A4 500,
Dehn sen, den 15. September 1920.
Gewerkschaft Desdemona.
k
——
Offentlicher Anzeiger.
! s für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 K. em wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben. — —
Au ser⸗
2
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verluft von Wertpapieren befin—
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
—
63289
Die Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗ scheinebogen zu unseren Aktien Nr. 3001 bis 4000 erfolgt gegen Rückgabe der Er— neuerungsscheine an unserer Kasse in Dresden.
Riesa / DTresden, 11. September 1920.
Speicherei⸗ und Speditions⸗ Aktiengesellschaft.
Scherbel. C. Wagner. 63550
Altien⸗Zuckersabrik Wismar.
Einladung zur austrordentlichen
Generalversa mm lung der Aktien⸗Zucker⸗
fabrik Wismar in Wismar.
Am Donnerstag, den 7. Oktober
1929, Vormittags 11 Uhr, findet im
Fremdenhof Stadt Hamburg in Wismar
eine außerordentliche Generalver⸗
fammlung statt, wozu wir unsere Herren
Aktionäre hierdurch einladen. Tagesordnung:
1. Aktienübertragungen.
2. Abänderung der Satzungen.
Wismar, den 10. September 1920. Der Aufsichtsrat.
Alfr. Brumme, Vorsitzender.
63576 Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden.
Die neuen Zinsscheinbogen zu unseren 470igen Teilschuldverschreibungen von 19109 gelangen gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine vom 16. d. M. ab in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer kostenfrei zur Ausgabe. Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis beizufügen. Dresden, den 14. September 1920. Der Vorstand. Hille. Zeuner.
63592
Weyersherg, Kirschbaum Kk Cie. Aktiengeselljchast für Waffen Fahrradtheile, Solingen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 6. Oktober 19290, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal in Solingen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie
Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Bericht des Nufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .
3. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens eine Woche vorher an den in 5 13 unseres Statuts angeführten Stellen oder
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft in Berlin oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. in Köln oder
bei dem Bankhause von der Hendt, , G Söhne in Elberfeld oder
bei dem Barmer Bankverein Hins⸗
berg, Fischer C Comp. in So⸗ lingen hinterlegt haben. Solingen, den 17. September 1920. Der Au ssichtsrat.
61919 Deutsch⸗Argentinische Zucker⸗ Plantagen Aktiengesellschaft
Cruz Alta i / Lig., Hamburg, Brodschrangen 35.
Laut Veschluỹ der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Februar 1920 ist die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen. Alle Glänbiger der Firma werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.
Hamburg, den 10. September 1920.
E. Levien.
63234 Gladhacher Jeuerversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗ näre zu einer auf Dienstag, den 12. Oktober 1920, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Hohenzollernstraße Nr. 155, hier selbst, anberaumten außerordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Erweiterung des Geschäftsplans der Gesellschaft.
2. Im Zusammenhang hiermit Antrag
auf Aenderung der Satzungen.
M.⸗Gladbach, den 20. September 1920.
Der Vorstand.
63601
Rheinische BVahngesellschaft A. 6. üsseldorf.
Die auf den 30. September d. J. ein⸗ berufene außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Rheini⸗ schen Bahngesellschaft wird verlegt auf Donnerstag, den 14. Oktober 1920,
Vachm. 4 uhr. Versammlungsort: Düsseldorf, Parkhotel. Die bereits veröffentlichte Tages⸗
ordnung bleibt bestehen.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 11. Oktober 1929 bei den bekannt⸗ gegebenen Stellen zu erfolgen. Düsseldorf den 16. September 1920.
Der Aufsichtsrat. Köttgen, Vorsitzender.
635891
Bei der heutigen Auslosung unserer Partialobligationen vom Jahre 1902 sind folgende Nummern gezogen:
11 35 42 63 79 1093 151 171 173 239 266 293 323 327 332 385 387 448 468 543 595 643 648 664 666 672 696, 27 Stück je 1000 — M 27 0900.
Die Einlösung erfolgt mit einem Auf⸗ schlag von 2 , vom 2. Januar 1921 ab gegen Einlieferung der Originalobli⸗ gationen nebst Talons und Coupons bei dem Bankhause Ephraim Meyer E Sohn, Hann aver, oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse.
Anderten, den 15. September 1920.
Hannoversche Eisengießerei und Maschinenfabrik .⸗G.
63253) Bekanntmachung.
Gemäß S5 2 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrags der Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft Tharau⸗Creunzburg wird eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre auf Dienstag, den 12. Ok⸗ tober 1920, Mittags 12 uhr, im Landeshause zu Königsberg i. Pr. anbe⸗ raumt, zu welcher die Aktionärs hiermit ergebenst eingeladen werden.
Bezüglich der für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung erforderlichen Voraussetzungen wird auf §z 17 des Gesellschaftsbertrags verwiesen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1919.
2. Genehmigung der Jahresrechnung sowie der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die Bilanz und der Geschäftsbericht werden während der letzten 17 Tage vor der. Generalversammlung in dem Ge⸗ schäftszimmer des Vorstands (Magistrat in Creuzburg) ausgelegt werden.
Pr. Ehlan, den 13. September 1920. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
von Rappard.
63302
11 28 62 87 127 145 161 199 2
Bei der am 13. September 1920 vorgenommenen 459, Teilschuldverschreibungen non Rückzahlung am 1. Februar 1921 n worden;
ĩ
Verlosung unserer 1916 sind folgende ummern zur
224 261 289 341 356 3589 416 435 459
491 505 546 577 595 611 640 659 687 717 739 781 796 810 837 S55 886 903
917 946 951 988 1004 1037 1963 1090 1107 1146 1154 1191 1208 1239 4257
1279 1310 1343 1362 1400 1411 1443 1458 1497. 60 Stück à 6 Die Einlösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert durch die
Hildesheimer Bank, Hildesheim, und deren Niederlassungen. Klein⸗Wanzleben, den 13. September 1920.
Zuckerfabrik Klein ⸗Wanzleben vormals Nabbethge & Giesecke, Attiengesellschaft.
1 000, 63.
6. Erwerbs und ,,
J. Niederlassung ꝛc. von Re
8. Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
tsanwälten.
635781
Vogt C Wolf A. G. in Gütersloh.
Die Herren Gesellschafter werden hiermit zu der am Mittwoch, den 13. Oktober d. ö. Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Gütersloh stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung ein⸗ geladen. Gesellschafter, die an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 16 der Statuten ihre Aktien
oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗
scheine der Reichsbank bis zum 10. Ok⸗
tober bei den Filialen der Dresdner
Bank in Bielefeld und Gütersloh,
bei dem Bankhause Delbrück, Schickler
K Co. in Berlin oder bei der Geschäfts⸗
kasse zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats. .
2. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung; Beschlußfassung über ihre Genehmi⸗ gung und über die Gewinnyerteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Ersatzwahl für die ausscheide nden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.
Der Vorstand. Wilh. Vogt.
8
63299 Bremer Papier⸗ u. Welly aypen⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Vremen.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 10. August 1920 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um nom. M 600 000 auf AM 1200 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 600 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, welche vom 1. Januar 1920 an voll am Gewinn teilnehmen.
Nachdem die Durchführung der Kapitals erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber alter Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen geltend zu machen:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 20. September bis 5. Ok⸗ tober 1920 bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen zu erfolgen.
2 Auf eine alte Aktie kann eine neue Aktie zum Kurse von 11090 zuzüglich , bezogen werden.
3. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteiischeine in Be⸗ gleitung von zwei Anmeldescheinen mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeich⸗ nis einzureichen. Entsprechende Vordrucke sind bei der Annahmestelle erhältlich.
4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von H 1100 für jede neue Aktie und der Schlußnotenstempel zu bezahlen.
5. Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Anmeldeschein. der zurückgegeben wird, bescheinigt. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Anmeldescheins und Emyfangsbescheinigung. Der Zeitpunkt der Auslieferung wird später bekanntgegeben.
Bremen, den 17. September 1920. Bremer Papier⸗ u. Wellpappenfabrik . Attiengesellschaft.
bzboꝛ] Bilanz ver 31. Dezember 1918.
Attiva. Immobilien. Kasse 2. Banken... Debitoren.
J 75 024 32 4 ' 260394 . 0 93087
106 521 33
Waren... 71 31276
Maschinen . S 408 28 ert hier- 21 825 p 376 626 50
Passiva. , Kann,, 250 000 — Darlehen J 43 091 65 Kö 3 000 — k 59 097 90
21 436 95 I 376 626 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinn und Verlust
Soll. Unkostenkonto .....
39 558 29
JJ 190550 Kö 20 98650 4 62 45039
Saben. J ,, 128 50 . . 9 . , ö S4 — , . 62 23779 4683 B85 29
Anton Trãnkle
Aktiengesellschaft Triberg.
Der Vorstand.
e. ./ , e , , , . e,. 6, /
I *
. .