63298 . Brauerei zur Hölle A.“ G. Radolfzell.
Hiermit kündigen wir sämtliche unserer noch im Umlauf befindlichen 41 00pjigen Teilschuldverschreibungen auf 1. März 1921 zu 103 0so,
Einlösungsstellen sind: die Gesell⸗ schaftskasse, die Rheinische Eredit⸗ bank, Filiale Freiburg, und das Bankhaus J. A. Krebs in Freiburg.
Radolfzell, den 1. Septem ber 1920.
2 3 . Hierdurch laden wir die Aktionäre des Hall. Verkaufsvereins für Ziegel⸗ fabrikate A.-G. zu Halle (Saale) zur diesjährigen ordentlichen General⸗
versammlung auf Dienstag, den 12. Oktober 1920, Nachmittags
4 Uhr, im Sitzungszimmer der Hall.
Pfännerschaft zu Halle (Saale), Mans⸗
felderstraße 52, ergebenst ein. Tagesordnung: ;
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Vorlage der Vermögensausstellung, der Gewinn- und Verlustrechnung für 519720.
2. Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung. ;
3. Feststellung der Gewinnverteilung.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5h. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl der Rechnungsprüfer.
7. Festsetzung der Verkaufs- und Ver⸗ rechnungspreise für das Geschäftsjahr 1920121.
8. Festsetzung der Gesamtlieferungs⸗ menge für das Geschäftsjahr 192021.
9. Wahlen zur Sachyerständigenkom⸗ mission gemäß § 3 Abs. 1 des Liefe⸗ rungsvertrags. .
10. Wahl des gemäß 5 26 des Liefe⸗ rungsvertrags zu wählenden Schieds⸗ gerichtsporsitzenden und dessen Stell⸗ yertreters.
Bezüglich der Legitimation der zur Teil⸗ nahme an der ordentlichen Generalver⸗ sammlung berechtigten Aktionäre verweisen wir auf 5 12 des Gesellschaftsvertrags.
Sa le (Saale), den . September 1920. Hallescher Verkaussverein ür Ziegelfabrikate A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Zell, Vorsitzender.
63576 Ghemische Fabrik für Hütten⸗ probukte Aktiengesellschast Düfseldorf⸗berkassel.
Aufforderung zum Bezug von nominal M 109000090 neuer Artien.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 17. Juni 1920 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 1M 1 000 000 um K 1500000 auf M 2 500 000 durch Ausgabe von 1500 neuen, auf den Inhaber lautenden Altien im Nennbetrage von je 4 1000 beschlossen worden.
Die neuen Aktien nehmen an dem Ge⸗ schäftsgewinn vom 1. Januar 1920 an teil.
Stückzinsen werden nicht berechnet.
Die neuen Aktien sind der Firma Julius Sichel C Co. K. G. a. A., Mainz, über⸗ lassen worden mit der Verpflichtung, den Inhabern der nom. M 1000 000 alter Aktien auf je nom. M 1000 alte Aktie eine neue von nom. M 1000 zum Kurse von 130 o zuzügl. Schlußnotenstempel⸗ betrag zum Bezuge anzubieten.
Deingemäß fordern wir, nachdem die gesetzlichen Eintragungen in das Handels register erfolgt sind, hierdurch unsere der⸗ zeitigen Aktionäre auf, unter den nach⸗ stehenden Bedingungen vom Bezugsrecht Gebrauch zu machen.
1. Die Anmeldung zum Bezuge muß bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 20. September bis 5. Ok⸗ tober 19209 einschliesilichͥ
bei dem Barmer Bankverein Hins⸗
berg, Fischer & Co. Düsseldorf, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Mainz, bei der Westbank , ,, , in . a. M., Bockenheimer Landstr. 8, bei S. Arndt & Comp., Bankge⸗ schäft, Verlin W. 8, Krausenstr. 54, in den üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
2. Der Besitz von je einer alten Aktie berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie zum Kurs von 130 9 des Nennwerts der neuen Aktie frei von Stückzinsen.
Schlußnotenstempel haben Uebernehmer zu tragen.
3. Bei Anmeldung sind diejenigen Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht wird, ohne Gewinnanteilbogen der Anmeldestelle unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnisses zu übergeben.
Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und so⸗ dann zurückgegeben. .
4. Bei der Anmeldung ist der Bezugs⸗ preis mit „ 1300 für jede neue Aktie zuzüglich Schlußnotenstempel zu hinter— legen. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Kostenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe unter gleichzeitiger Empfangsbestätigung später die neuen Aktien mit Gewinnanteilschein ausge⸗ liefert werden.
5. Die Anmeldestellen sind bereit, die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte bezw. den Ausgleich derselben zu ühernehmen.
Düsseldorf, den 16. September 1920. Chemische Fabrik für Süttenprodukte, Aktiengesellschaft. Salo Meyer.
63579 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 13. Oktober 1920, Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1919/20 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, die ihre Aktien spätestens bis zum 9. Oktober 1920 bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Bremen, oder im Geschäftslokale unserer Ge⸗ sellschaft, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.
Bremen, den 16. September 1920. Gaswerk Neu⸗Petershain und Nen⸗ Welzom Aktiengesellschaft.
= R. Dun kel.
7
y Crwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
63582
Unsere Mitglieder werden hiermit zu der am 29. Sept. 1920, Nachm. H Uhr, im Spatenbräu, Berlin, Friedrichstraße 172, stattfindenden austerordentlichen Gene⸗ ralversammlung erg. eingeladen.
Tagesordnung: 1. Satzungsänderung: Erhöhung der Geschäftsanteile.
2. Verschiedenes.
Berlin, den 18. September 1920. Der Aufsichtsrat der Groß⸗Berliner Handels⸗Genossen⸗ schaft für Kartoffeln und sonstige Wurzelfrüchte e. G. m. b. S. zu Berlin. Wilhelm Spieß, Vorsitzender.
Dr. // // 1
7 Nie derlaffung 1. von Nechtsanwälten.
63305
Der Rechtsanwalt Dr. Gustav Orlipski in Charlottenburg, Kantstraße 132, ist am 13. September 1920 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. , den 13. September
Landgericht IL in Berlin.
63309 In die Liste der beim hiesigen Amts—
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Gerichtsassessor a. D. Franz Linden hier eingetragen worden.
Seehansen (Altm.), den 30. August
1920. Das Amtsgericht.
63307 Rechtsanwalt Dr. Hermann Schmid in Stuttgart ist heute in die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Stuttgart, den 16. September 1920. Oberlandesgericht. Cronmüller.
63599
In der Liste der bei dem hiesigen Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der daselbst unter Nr. 3 eingetragene Rechts⸗ anwalt Otto Hanke in Bauerwitz heute gelöscht worden.
Bauerwitz, den 16. September 1920.
Das Amtsgericht.
——
63306
Der Rechtsanwalt Dr. F. Poltrock in Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht 11 Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Berlin, den 4. September 1920.
Das Landgericht II.
63598
Der Nechtsanwalt Idel in Elberfeld ist am 31. August 1920 verstorben und demzufolge heute in der bei dem hiesigen Landgericht geführten Liste der Rechts— anwälte gelöscht worden. Elberfeld, den 15. September 1920.
Der Landgerichtspräsident.
63583
Die Löschung der Eintragung des verstor⸗
benen Rechtsanwalts Dr. Kurt Erwin Jo⸗
hann Elvers in Hamburg in den Listen der
bei den unterzeichneten Gerichten zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte wird hierdurch be⸗
kanntgemacht.
Samburg, den 14. September 1920. Das . Oberlandesgericht.
lempau, Obersekretär.
Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Meyer,; Bayer, J
Bürooberinspektor. Bürooberinspektor.
62997
Der Rechtsanwalt Voigt ist in der hiesigen Liste der Rechtsanwälte am 16. September 1920 gelöscht worden. Amtsgericht Liebenwalde.
lõ3308) In der Liste der bei dem hiesigen Amts—⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Sandheim in Zehden gelöscht worden.
2 / —
Zehden, den 15. September 1920. Das Amtsgericht.
——
9) Bankausweise.
636371 Wochenübersicht
der Vayerijschen Notenbank
vom 15. September 1920.
Aktiva. 16 Metallbestand ..... 28 921 000 Bestand an:
Reichskassenscheinen und
Darlehnskassenscheinen . 31 286 000 Noten anderer Banken. 8 948000 Wechseln. .... ( 60 120 000 Lombardforderungen . 1135000 ,, J 1453 000 sonstigen Aktiven ... 4980000
Passiva.
Das Grundkapital. ... 7h00 000 Der Reservefonds .... 3 750 000 Der Betrag der umlaufenden
,, 100 251 000 Die sonstigen täglich fälligen
Verbindlichkeiten. .. 15 154 000 Die an eine Kündigungsfrist
gebundenen Verbindlich
, . 1367000 Die sonstigen Passiva .. 8 821 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M 91 679,93. München, den 17. September 1920. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
10) Verschiedene Vekanntmachungen.
63285) Bekanntmachung.
Die c wedis gh Staatsangehörige Frau Margarethe Erna verw. Nordgren, geb. Arnold, geboren am 31. Januar 1887 in Bockwa b. Zwickau und gegenwärtig wohnhaft in Leipzig-Schleußig, beab—
sichtigt, mit dem deutschen Reichs⸗ angehörigen Kaufmann Gustav Louis
Otto Klöppel, geboren am 24. November 1876 in Apolda, wohnhaft in Kalbe 9. d. S, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Ehe— schließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 30. September 19290 anzumelden. Berlin, den 16. September 1920.
Königl. Schwedische Gesandtschaft.
63462 Von den Bankfirmen Bernhard Caspar, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Hannover und L. Lemmer⸗ mann, sämtlich zu Hannover, ist der An⸗ trag gestellt worden, nom. Æ 390 900 000 vollgezahlte neue Stammaktien der Continental⸗ Cabutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗ Compagnie in Hannover, 25 0600
Stück zu ie 1200 4Atz Nr. 13 251 bis 38 Zo, zum Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗— lassen. Hannover, den 17. September 1920. Zulassungsstelle der Börse zu Hannover. Bollmann. Aldenhoven.
63284 Bekanntmachung.
Die Bank für Handel C. Industrie Filiale München hat den Antrag ein— gebracht:
n S099 99090 Aktien der Lokomotiv⸗ fabrik Krauß R Comp., Aktien⸗ gesellschaft in München, S000 Stück über je M 1000, Nr. 1— 8000,
zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen.
München, den 15. September 1920. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.
II. Vorsitzender: Schriftführer: Dr. Fr. Weidert. F. P. Lang.
Syndikus: Dr. Schwarz.
63280 Durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Chemnitzer Kunstarm⸗Werke System Dr. Jaks, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vom 29. Dezem— ber 1919 ist das Stammkapital der Ge⸗ sellscaft um 40 000 46 — vierzig tausend Mark — herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Chemnitz, den 15. September 1920. Der Geschäftsführer der Firma Chemnitzer Kunstarm⸗Werke, System Dr. Jaks, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bruno Tautenhahn, Geschäftsführer.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung unter der Firma „Turnerheim Gesellschaft mit beschränkterdaftung“ in Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt am Main, den 8. Sep⸗ tember 1920. /
Der Liguidator der „Turnerheim Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Ligui dation“.
Jakob Bauer. 60803 ordnungsgemäß
Gemãß . der einberufenen Gesellschafterversamm lung vom I9. Juni 1920 wird die er. Einkauf Schleswig- Dolstein G6. m. b. H., Kiel, aufgelöst. Die Liquidation hat am 1. Juli 1920 begonnen. Glän⸗ biger werden hierdurch aufgefordert, etwaige Ansprüche anzumelden.
Kiel, den 20. August 1920. 55314 Einkauf Schleswig⸗Holstein
G. in. b. S. i. Eiqu. C. Niemann, Liquidator.
63591 Grundst. C Bauge]., Vlankenese.
Generalvers. 30. Sept. 20, Vorm. 10 Uhr, i. Büro d. Archt. Blohm, Ham⸗ burg, Mühlendamm 59 1. Tagesordn.: 1. Beschlußfass. ber evtl. Neuwahl d. Vor⸗ stands u. Aufsichtsrats nach § 104 d. Ge⸗ nossenschaftsges. 2. Verschied. Vorstand.
58297) Bekanntmachung. .
Die „Massivbangesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lübeck ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Wandsbek, den 30. August 1920. Der Liquidator der Massivbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation:
Dr. Relling, Notar.
62924
Die Gesellschaft ist aufgelöst, und werden Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui dator geltend zu machen.
Wohnung s⸗Entstaubungs⸗Gesell⸗ schaft m. b. S. in Liqu. Berlin W., Bochumer Straße 3. Der Liquidator.
F. Dim ter.
61512 Die Firma
Bender & Comp. G. m. b. 5.
soll aufgelöst werden. ö
Etwaige Gläubiger fordere ich hiermit auf, ihre Forderungen innerhalb drei Monaten bei mir anzumelden und diese glaubhaft nachzuweisen.
Düßffeldorf, den 10. September 1920, Adersstraße 57.
Josef Eickeler, Liquidator.
— — — —
60499) Bekanntmachung.
Die Bezirksfuttermittelgesellschaft mit beschränkter Haftung, Geschäfts⸗ stelle Aachen, ist durch Gesellschafter⸗ . vom 29. November 1919 auf⸗ gelöst.
Herr Hermann Heymann zu Aachen ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Die Gläubiger der vorgenannten Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert, sich innerhalb der Sperrfrist von einem Jahre zu melden.
Aachen, den 4. September 1920. Bezirksfuttermittel G. m. b. H. Geschäftsstelle Anchen in Liquidation. Der Liquidator: Hermann Heymann.
68064
Bermos Import — Export G. m. b. S. Berlin, 8W. 48, Friedrichstr. 226, ist am 21. August 1920 in Liquidation getreten.
Sämtliche Gläubiger, die an die Masse Anspruch zu haben glauben, wollen sich wenden an den Liquidator Sermann Bergmann, Berlin SW. 48, Fried⸗ richstr. 225.
632821
„Ceres“ Hagelversicherungs⸗
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Berlin.
Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung vom 16. September er. gemäß SF 4a und 14a der Satzung für das Geschäftsjahr 1920 die Ausschreibung eines Nachschusses von 55 υ‛8 der Nettovorprämie beschlossen.
Berlin W. 30, Martin⸗Luther⸗Str. 24, den 16. September 1920.
Der Verwaltungsrat.
(63638
Mecklenburgische Vank, Schwerin i. M.,
mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo August 1920. . ö Ax Kassenbestand, Wechsel un Neichsschatzwechsel; . 44 256 644,71 Bankguthaben (täglich und
Kapitaleinlagen A
und Spar⸗
bücher ꝛc. 32 952 703, 16 98, ö.
Kontokorrent⸗
Kreditoren 33 588 272,56 66 540 975,72 Diverse ...... 41135 646 70
7d Id TWõ, J
63281
Brand und Einbruchschadenkasse Deutscher Lokomotivführer.
Rechnungsabschluß für das eschã ftõ⸗ jahr April . 1920. Gewinn- und Verlustrechnung. 31. März. Einnahme. An Vortrag aus dem Vorjahre 5 528608 „Prämienüberträge.. . 8 640 — Schadenreserv᷑o .... 1760 - „Prämieneinnahme (Feuer⸗ versicherung) . .... . 39 34565 „Prämieneinnahme (Ein⸗ bruchversicherung). ... 14 353 — ö. J . . insen dd 17 29172 89 26736 31. März. Ausgabe. Pro Schäden im Geschäfts—⸗ jahre (Feuer) 4091 — „Schäden im Geschäfts⸗ jahre (Einbruch! .... 2 89936 Pröamienüberträge. ... 21 480 — Schadenreserve.... 3 000 — Abschreibungen auf Mo⸗ kJ 16 SButhaben auf Kontokorrent⸗ , 792 66 Verwaltungsunkosten, Ge⸗ hälter und Porto. ... 12 06953 Pprovisionen .... . 190565653 Sonstige Geschäftsunkosten, Drucksachen ..... 441611 SFeuerlöschabgaben.. . 274 53 „IZinsen an die G. D. L. . 1212752 .Zinsen an die Diskonto⸗ Gesellschaft. ..... 49971056 , Rücklage . 5 860 — Gern. . 89 9ö7 35 Bilanz. Aktiven. t ,, 3233 2385, Passi: na. I 377 041 78 , . 15 98760 393 028 85
W. Talke, Vorsitzender
63279
Uebersicht der Aktiva und Passina
der Bank der Ostpreußischen Landschaft am 390. Juni 1920.
Aftiva.
Grundkapital
, .
Effektenkonto, Buchwert .. Effektenzinsenkonto .... Kommissionseffektenkonto.. .. ... Kontokorrentkonto A, Debitores. ..
Konto pro Diverse, Debitores ... Bankenkonto, Debitores ..... , Effektenkonto des Reservefonds .. Effektenkonto des Pensionsfonds dt,, kö Sparkassenanlagekonto ..
2
* . 86 * 2 ,
Couponskonto Avale Debitgren .. Sonstige Aktiva ..
. Passiva. w,, . Reservefondskonto
Depositenkonto l, zur täglichen Verfügung
Spareinlagenkonto J J Kontokorrentkonto A, Kreditores. .... . Fred lton;⸗
Kapitalkonto, von der Landschaft noch nicht
Kassakonto, Bestand der Bank. .... . k
! B, Guthaben bei öffentlichen Fasse Lombardkonto, Darlehnsforderungen ...
ab: im Kassakonto enthaliener Barbestand Ostpr. Landschaft, übereigneter Sparreservefonds .
2 2
II, mit längeren Kündigungsfristen
Königsberg i. Pr., den 13. September 1920. Der Verwaltungsrat der
Bank der Ostpreußischen Landschaft.
ß,, 1 000 000 —-
7293 57660
. 3 465 551 73 — 8 83093 1787881 25 8 Hob 1447 16 968 22081 141 744 091108 71341 630 09 87 735 642 05 31230 90598 2 449 647 84
341 566 57
164 005 65
1782 843 12 32 11115795
SI2 084 1431 299 073 81
527 46371 226 238 34 . 721271377 . 1368 211 92
eingezahltes wd, 812084 14
.
2 9 0
.
2
a . .
8 000 0009 - 2 449 647 84 122322232 66 2 196 72261 32 11115795 14 466 064 74 19 141 05795
d .
Konto pro Diverse, Kreditores = . 12 839 69118 Bankenkonto, J // ö o83 488 48 Tilgungskassenkonto, eingezahlte Tilgungsbestände. h34 074 01 , Kö S41 500 — n, nr parka sse 527 463 71 2 . , / 341 566 57 i,, onde o 317 32409 Mwal, Krb ren J 7212713777 Sonstige Passia ...... kö . 157013416
. ö. . . 2 025 263,12 L ds und Kontokorrent⸗ Tl and Kent terrent. 13 iz szo os Eigene Effekten und Be⸗ . . ö o . 8 143 966, 24 icht eingeforderte o de Aktienkapitals... 3 000 000, — Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg .. 130 O00, — Vier öde . . 76 151 126, 5) Passiva: Aktienkapita! ... h 000 0090 Reservefonds ... 474 503, 93
Srsfte Zentral⸗-Handelsregister⸗Beilage zum Deu t schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 212.
Berlin, Montag, den 20. September
19290
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster. 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ rechts-, 6. Vereins⸗, 7. en osfenschafts⸗, 8. ZJeichen⸗ 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗-Sandelsregister für das Deutsche Meich.
Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8sW. 48,
straße 32, bezogen werden.
in Berlin Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der ö täglich — Der Bezugspreis beträgt 12 f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 59 Pf. — 5 gespalt. Einheitszeile 2 A. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.
nzeigenpreis f. d. Raum einer
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reiche werden heute die Rrn. 212A, 212 B und 2126 ausgegeben.
IEb, 1. T. 23 624. Alfred Trentsch, Demmeringstr. 95, u. Max Reiche, Guts⸗ mutsstt. 29, Leipzig⸗»Lindenau. Vorrichtung für Papierbeschneidemaschinen zur Ver⸗ ö der Verschiebung von ö
2) Patente.
(Die Ziffern linkz bezeichnen die Klasse, die Schlußziffern hinter dem Komma die Gruppe.)
a) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach- gesuͤcht. Der Gegenstand der Anmeldung
Le, 26. R. 47 272. Karl Radt, Guben, Klostermauer 12. baren Blättern. 10. 3. 19.
L2d, 13. W. 53 968. R. Winkel G. m. b. H., Göttingen.
ist ein stweilen gegen unbefugte Benutzung 3 Anm. W. 50 805. 29. 11. 19. e hüßt. 1 2Zi, 17. M. 69 685. La, J. R. 47771. Rheinische Metall⸗ Metallurgische Gesellschaft
waaren und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Frankfurt a. M. Derendorf. Setzmaschine mit mehreren 36 von elementarem Schwefel Setzsieben. 10. 6. 19. Sulfaten, insbesondere
La, 25. H. 76 766. Hernädvölg5i MagFar 22. 12. 16. . . Vasipar Részvenz Tärsgsäg, Budapest; 13g, 4. M. 64 414 ECduard Meystre, Vertr.: Pat. Anw. Dr. Lustig, Breslau. Lausanne, Schweiz; Vertr.: M. Wagner Oelschwimmverfahren durch Einführung u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin von mit Oel gesättigter Luft in die Erz⸗ 8W. 11. Elertrisch geheizter Kessel. 5. 12.18.
übe, nebst Vorrichtun 10. 4 19. 15e, 2. M. 67 353. Maschinenfabrik kö 5 4 18. ö Winkler, 5 & Co.,, A.⸗G., Bern; 2c, 2. 2. 7 446. Dr. Martin Lange, Vertr.: Alfred Kramer, Stuttgart, Schloß⸗ Brandenburg, Havel, Gotthardtkirch⸗ straße 25. Vorrichtung zum Gießen von platz 13. Verfahren zur Herstellung halt⸗ runden Stercotypplatten. 3. 11. 19, barer Bockpulver. 25. 11. 18. 15g, 19. Sch. ] 956. Paul Schubert, za, 4. K 70 0860. Willy Kliegelhöfer, Leipzig, Humboldtstr. 5. Schreibvorrich⸗ Minden, Westf,, Wilhelmstr. 4. Ver- tung für, die Punktschrift der Blinden. fahren zur Herstellung bunter Dauer 9. 17. . wäschegarnituren. 1. 9. 18, 159, 536. B. 90 796. Otto Bertrand, Fa, 4. M. 65 982. Franz Eugen Müller, Neu-Ulm, Augsburger Straße. Spann— Dresden, Hindenburgstr. 14. Tauchvor⸗ vorrichtung, insbesondere für Schreib⸗
richtung zum J von Wäsche⸗ k an Schleifapparaten. tücken. 17. 6. 19. 15. 9. 19. ö
i 4. N. 18 358. Walter Nobbe, Berlin⸗ 151, 2. D. 37215. fe Maschinen⸗
Steglitz, Sedanstr. 41. Steifer Dohpel⸗ bau- und Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. S.,
kragen mit zweiteiliger Krawatte. 2911.19. Berlin. Zuführvorrichtung an Kopier⸗
a. 13. . 50 479. Jules Lindguer, maschinen. 25. 2. 20. aris; Vertr. Adalbers Müller, Pat 51, 2. Sch. 53 577. Raphael Schweers,
. Berlin SW. 61. Zwischenl age fur Berlin, Turmstr. 33.
Gürtelkorsetts. 15. 5. 20 22. 4. 18.
Za, 14. T. 23 091. 8 n
Inc., New Jork; Vertr.: Dr. S. Achdt, mann, Barmen.
. Berlin SW. 11. Mieder. Durchschreiben von Rechnungen auf Durch⸗ '5. 9. 19. schreibepapier. 11. 4. 19.
2d, 3. H. 78 235. Adelina von . 7. B. 90 054. Armin Breuer, Oberweimar, Haus Eschwege. Modellfigur Berlin, Motzstr. 77. Miatritze für Ver⸗ für Schneidereizwecke. 3. 3 19. vdielfältigungvorxichtungen. 1 2d, 5. W. 53 774. William Wilkie, 17a, 8. ebrüd
Glasgow, Schottli. Vertr. Dr Ing. Alt. Ges., Winterthur, Schweiz;: Vertr.:
Berlin Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte,
ichard Geißler, Pat.⸗Anw., 5 . Berlin SW. 11.
Sw. 11. Bügel maschine. 5. 11. 19.
38d, 7. 380 948. Barbara. Heckl, vorrichtung für Kompressions-⸗Kälte⸗
Munchen, Wörthstr. 9. Halter für lose maschinen. 9. 3. 20.
Fadenstücke. 11. 5. 20. Sa, 2. M. 54 731. Metallbank und
4a, 34. M. 68192. Emil Maares, Metallurgische Gesellschaft Akt. ⸗Ges., Br., Schwarzwaldstr. 8. Frankfurt a. M. Verfahren zur Vor⸗
Freiburg i. Kerze ohne eingezogenen Docht. 3. 2. 2h. 4b, 9. H. 79 657. Oskar Haake, Rhei⸗ nische Str. 64. u. Carl Möhren, Guten⸗ bergstr. 33, Dortmund. Beleuchtungs⸗ körper mit Vorrichtung zur Dämyfung des gegen die Zimmerdecke geworfenen , 6 . Ag, 51. P. 39 549. Julius Petermann 10.6. 19. & Co., Crimmitschau i. Sa. Gasheiz⸗ Ze, 25. brenner. 30. 3. 20. Berlin, Annenstr. 15. Ag, 54 a. K. 71 189. Albin Kiesewalter, 17. 5. 20.
behandlung von Erzen u. dgl., insbesondere
29. 12. 13
Frankfurt a. M., Blücherstr. 8. Hänge⸗ 21b, 17. N. 18944. Johannes Augustus Sputums — e . olle, Zaandam, Holl; Vertr.: wechselbarem papierenem Einsatzbehälter
57 Giühkörper für kohlenstosfarme Gafe. Fan ber Nosse. . Dipl: Ing. Alfred Bursch, Pat. Anw., 6. ö. 64 ö. . ö . Berlin . 8. ö zur . aarbrücken, Karcherstr. 19. YGachgiebiger eines aus ausgelaugtem seinem Yolzm Grubenstempel nach dem Patent 301 302; pestehenden aterig, welches zur Auf⸗ Ju. . Pat. 391 360. 13. 5. 19. saugung des Clektrolhten innerhalb von, . ö . e ., . eie m tir, k 6. i n . abrik und Eisengi W. gab, 27. Sch. h Serr 8 Einrichtung zur Sonderbewetterung in linger, Stuttgart, Militärstr S6, u. Adolf Bergwerken mit zweistufiger Energieaus Schnürle, Stuttgart- Cannstatt, Moltke⸗ n n 39. . 6 , . . , . Herstellung von a, 8. . 3. Leopold Kaspar, Thermosäulen. 12. 4 20.
Höß Deni b Din itz, Mähren; Rates zr i G. s 7s. Ruda lf. Wester, Otto Siedentopf u. Wilhelm Friße, Pat⸗ Neue Anlage 3, u. Gugen Elbinghaus, Anwälte, Berlin, Sw. S', Wende vor Neue Anlage 37. Hanau. Isolierrohr zur n , , ö elektrischer Durchführungen. Hrünmalj. 21. 1. 19. Oesterreich 20. 3. 18. 16. 6. 19. . 95 8. . , ö. Paul Rietschel, Ee, 14. J. 19148. Fritz Jaentsch, Selb, Erfurt, Albrechtstr. 2, Wenden hn . . w . . Li, rem Han r, e Wieden, M usetse hte Carr i. Dresden⸗Laubegast, Mittelstr. 4 Ab⸗ Stuttgart, Schwabstr. 33 Vorrichtung räumvorrichtung für Malzdarren. 275.20. zum Befestigen von Leitungsdrähten an
Gh, 1. D. 36 050. Dampfapparatebau⸗ Isolatoren. 17. 3. 19
Soch⸗
orrichtung zum Bayern. Aus mehreren Teilen bestehender
Rudolf Brecht, rug; ö. Al, 19. Sch. 55. 034. Fritz Schmeckebier,
Filterborrichtung; Zus. Mechanischer mit schwingendem, vom Betriebswechsel⸗ Metallbank und strom gesteuerten und unter dem Einfluß Akt. Ges., einer oder Verfahren zur Gewin⸗ Anker. 16. 6. 19. aus Z3f, 3. S. 52 309. Siebenhirtener chem. Calciumsulfat. Industriewerk Ges. m. b. b. Wien; Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat.
Gefellfchaft m. b. H., Wien; Vertr; Dr. Te, 651. S. 49 833. Siemens⸗Schuckert⸗ D. Landenberger, Pat.-Anmw., Berlin werke G. m. b. H., S ; Sw. 61. Verfahren zur Verbesserung Berlin. Erdungsdroffel für Anlagen mit des Brauwassers; Zus. . Pat. 286 399. Ueberstrom⸗Streckenschutz. 20. 3. 19.
28. 6. 19. Oesterreich 24. 5. 19. 218. 18. E. 24 686. Elektricitätsgktien⸗- Sd, 6. St. 33 132. Gyrill Stoppel, gesellschaft vorm. Hermann Pöge, Chem⸗ Traunstein, u. Vitus Gschwendtner, niß. Vorrichtung zum regelmäßigen Sauerlach, Bayern. Vakuum ⸗Wasch⸗ Wickeln von Nutenspulen. 19. 12. 19.
maschine. 21. 4. 20. 218, 19. N 18 738. Kantaro Nobuharg,
Sl, R. 42 185. Ruberoidwerke Akt. Ges., Hyogo⸗Ken Japan; Vertr.: Georg Hirsch⸗ Hamburg. Verfahren zur Herstellung von feld, Pat. Anw., Berlen 8w. 68. Wellen heller, metallfarbiger Dachpappe. 31.7. 15. dichtung für elektrische Maschinen mit 19a, 185. R. 48 196. Rheinische Metall⸗ Tauchkühlung. in Oet. 23. 4. 20. wagren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf ZELe, 19. B. 90 7835. Robert Bosch, Derendorf. Vorrichtung zum Ausdrücken Akt. Ges., Stuttgart. Elektrisches Meß— von Koks und zum Einebnen der Kohlen- instrument, 12. 9 19.
füllung in Koksöfen.
Siemensstadt b. . . zum Anlassen elektrischer Arbeitsmaschinen,
Weser ! Bremen. zisions⸗Stichmaß mit
Obermenzing b. München., tragbare elektrische Glüh lampen Stromquelle. 18. 2. 19.
mit
2g, 12. G. 48 352. Gleichrichter⸗Ge⸗
sellschaft m. b. H., Berlin. Elektroden⸗ einführung bei Glasvakuumgefäßen von Quecksilberdampfgleichrichtern. 27. 5. 19.
Buch mit auswechsel⸗ TKg, 13. Sch. 55 494. Leo Schüler u. JZabrit elektrischer Maschinen und Appa⸗
rate Dr. Max Levy, Berlin, Müllerstr. 30. Wechselstrom⸗ Gleichrichter
mehrerer Federn stehenden
H., Inzersdorf
Anw., Cassel. Kerzengießform. 18. 2. 20. 2DAb, 7. D. 31 127. Deutsche Gas⸗ und Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Augsburg. Brenner für flüssigen Brennstoff. 4. 7. 14.
2e, 4. S. 53 032. Société Anonyme Fouys et Procsdés Mathy, Lüttich;
Wirth,
Mi rh Wirth,
Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. 2 ö . Mm C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M.
Frankfurt a. M., u. Dipl.⸗-Ing. T. R.
Koehnhorn, Berlin SW. 11. Brenner für
flammenlose Feuerung von Dampfkesseln.
14 5. 20.
2e, 11. Z. 10 110. Roman v. Zelewski,
Hennef a. d. S. Gaserzeuger mit selbst⸗ und Schlackenaustrag.
tätigem Asche⸗ 24g, 4. Sch. 48 674. Carl Wilhelm
4.
Schulz, Spandau, Pichelsdorfer Str. 1.
Rohrreiniger und Zugverstärker an Luft⸗ vorwärmern für Schliffskesselfeuerungs⸗ anlagen. 31. 5. 15.
24k, 4. K. 66173. Paul Kühn, Dort⸗ mund, Oesterholzstr. . für
Kopiermaschine. Schmelzöfen u. dgl. 4. 5. 18. 27Tc, 10. Sch. 57 290. Otto Schwade
Treo Company, A5 i, 3. Sch. 54 981. Fa. Aug. Schmidt⸗ . Co, Erfurt. Schaufelleses Eintritts— * ; ang n . zum gehäuse für Kreise verdi hter 1
2Sh, 20. N. 18404. National Antrieb⸗
Gesellschaft m. b. H., Berlin. Vorrichtung zum einseitigen Abfräsen von Lederstreifen
für Keilgliederketten. 17. 12. 19
2h, 3. Pi. 63 715. Br. Mar Müller, S. 52 472. Gebrüder Sulzer Finkenwalde b. Stettin. Verfahren zur
Herstellung von künstlichen Fäden, Bän⸗ ern, . oder Platten aus Viskose. 6
M. 63 928. Dr. Max Müller, Verfahren zur Herstellung von künstlichen Fäden, Bän⸗ dern, Films oder Platten aus Viskose; Zus. z. Anm. M. 63 917. 7. 9. 18.
Ga, 4. Sch. 55 590. Dr. Schwarzkopf,
Automatische Regulier⸗ 6. 9. 18. 9b, 3. Finkenwalde b. Stettin.
von Eisenerzen für das Sintern durch Charlottenburg, Mommsenstr., 29, u. Dr. Verblasen unter Annässen mit Wasser. Grießmann,
Berlin⸗Schöneberg, Kyff⸗ häuserstr. 19. Anordnung zur Hörprüfung.
bb, J. H. 77 309, Dipl-Ing. Heinrich 4. 7. 16. Henich, Stuttgart, Tulpenstr. 43. Hand⸗ 30g, 13. W. 54 z39. Wilhelm Wagner, kehrer, insbesondere für Straßenrinnen. Börnig,
Post Sodingen. Trinkrohr.
5
25. 2. 20
B. 94 999. Oskar Berger, üg, 14. M. 63 792. Heinrich Muscat, Eisenbahnpuffer. Nürnberg, Marienstr. 25. Spuckkästchen mit Abziehstapel aus zur Aufnahme des
dienenden Papieren mit aus⸗ zur Aufnahme der benutzten Papiere. 14. 8. 18.
30k, 12. R. 47 281. Dr. Paul Rosen⸗ berg, Berlin, Kurfürstendamm 219. Vor⸗ richtung zur Abgabe von Schnupfpulvern. 3 16
Zé, 7. R. 48 2836. Otto Riedel, Leipzig⸗ Stünz, Zweenfurther Str. 5. Kernstütze. 29. 8. 19.
3e, 4. B. 90 534. Lucien Paul Bour, Paris; Vertr.: Mintz, Pat.Anw., Berlin 8sW. 11. Haagrspange. 2p. 8. 19. Ze, 4. Q. 1079. Alb. Quodbach, Berlin, Lüderitzstr. 59. Haarhalter. 24. 7. 19. Z4I, 10. CG. 24 259. Erich Eberhardt, Duisburg, Ruhrorter Str. 30. Vorrich⸗ tung zum selbsttätigen Begießen von Braten. 7. 8. 19.
ZI, 13. St. 32419. Carl Strauß, Hildesheim. Zierenhergstt. 3. Deckel⸗ verschluß für Kochgefäße. 23. 9. 19.
Lychen, Mark. Schaum⸗ und Schnee⸗ schlag⸗Vorrichtung. 22. 4. 19.
5a, 223. A. 31 395. Allaemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung
insbesondere Fördermaschinen; Zus. z. Anm. A. 31 174. 4. 2. 19.
126, 22. A. 32 744. Actien⸗Gesellschaft Verstellbares Prä⸗ Feinmeßschraube.
9.13 J. A 2b, 25. K. 68 488. Fried. Krupp Akt.
1. 8. 19. 21 f, 60. 3. 10 787. Johannes Zacharias,
Ges.. Essen,. Ruhr. Vorrichtung zum Prüfen der Gleichmäßigkeit der Teilungen von Verzahnungen. 26. 3. 19.
2c, 14. B. 57979. Richard Bossel⸗ mann, Berlin, Spenerstr 33. Vorrichtung zur Messung der Durchflußmenge von
Einsatz für
einem in einem verengten Durchflußrohr beweglichen Meßkörper. 10. 12. 18. 420, 32. S. 44459. John Hamer Sutcliffe, London, u. Helen Rider, Wellingborough Northamptousyhire, Engl.; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. P. Wangemann, Pat. Anw., Berlin W. 57. Untersuchungs⸗ brille. 9. 10. 15 England 12. 10. 14. Zo, 13. B. 89 549. Arno Boerner, Scheveningen, Holl; Vertr.! Hans Hei⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ge⸗ schwindigkeitsmesser für Luft⸗ und Wasser⸗ fahrzeuge. 27. 5. 19. Holland 9. 3. 19. Zo, 13. Sch. 549009. Diyl.⸗Ing. Walter Schürmann, Düsseldorf, Hoffeld⸗ straße 88. Geschwindigkeitsmesser mit einem sich gegen die Wirkung einer Feder verstellenden Flügelrad. 2. 4. 19.
136, 57. W. 53 067. Aage Georg Peter Wiingaard, Kopenhagen; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin SW. 61.
Sparuhr. 25. 7. 19. = 4a, 33. K. 70 887. Kohm G Haller,
Pforzheim. Kettenglied für dehnbare Arm⸗ bänder u . dgl. Schmuckgegenstände. 10. 11. 19.
5a, 23. H. 77176. G. F. Holder, Metzingen, Württ. Radhacke mit mehreren
Grindeln mit bogenförmigen Teilen. . 5c, 6. S 45675. Jakob Spilger,
Schwetzingen, Baden. Karktoffelerntepflug. 21 5 16.
45e, 24. L. 49 471. Andreas Lotz, Bielefeld, Herforder Str. 89. Anhaublech für zum Getreidemähen verwendete Gras⸗
mähmaschinen. 13. 12. 19.
5h, 16. A. 31 364. Dr. Ludwig Arm⸗ bruster, Berlin, Winterfeldtstr. 56. Bienenstock. 27. 1. 19.
45k, 9. B. 93 118. Berufsjãger Cagpaul G. m. b. H., Einbeck. Anker für Raub⸗ zeugfallen. 1. 3. 20 46e, 2.
Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Schmiervorrichtung für Hohlzapfen, die Oeleinlaß⸗ und Tus leg ff ann besitzen. 22. 12. 19. Amerika 25. 12. 16.
6c, 8. F. 44510. Adolf Fehlmann u. Gottlieb Hintermann, Basel, Schweiz; Vertr.: Luwig Marbe, Rechtsanm., Frei⸗ burg i. Br. Vorrichtung zum Betriebe von Explosionsmotoren mit Teerölen, Dieselölen und ähnlichen hochsiedenden flüssigen Brennstoffen. 22. 4. 19.
6e, 21. A. 32913. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Spitzer Automobilkühler 29. 1. 20. 46e, 28. A. 32 734. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. Elektrische An⸗ laßvorrichtung für Verbrennungskraft⸗
maschinen. 22. 12. 19.
470c, 16. M. 66 750. Wagelaw Matacz, Warschau; Vertr.: Pat.⸗Anw. C. v. Ossowski, Berlin W. 9. Kupplung. 8. 9. 19.
478, 9. H. 79 757. Rasmus Harbee,
Maibüll auf Alsen. Riemenverbinder aus je zwei gelenkig miteinander verbundenen,
33h, 1. Gebauer, Senftenberg N. E.
535,
berg, Amselstr. 2.
andrückvorrichtung. 576, 19. Wien;
t W. 54 153. Alexander Winton, Lakewood, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dr.
förmiger Betriebsmittel Druck als den des Betriebsmittels zu
zeuge. Gk, 24.
von Kaltkreissägen; e,, 8 , 50c, 2. C. 25 369. William Frederick
Carr⸗Hill, London; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr E. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 68. Pendelmühle. 5. 12. 14. Groß⸗ britannien 25. 10. 13 u. 19. 11. 13.
G. 48 883. Gustavs Arthur Abschluß⸗ masse für Konservengläser und Verfahren zum Abschließen von mittels dieser Masse. 15. 8. 19.
3. V. 14 653. Georg Vogel, Hamburg, Krohnskamp 81. Vorrichtung zum Oeffnen von Sterilisiergefäßen. 1.4.19. 57a, g. K. 67941. Eugen Kantoro⸗ Sucher für photographische Kameras. 21. 1. 19.
Konservengläsern
Um seine
optische Achse drehbarer Sucher. 2. 10. 19.
57a, 9. V. 15484 Voigtländer & Sohn Akt. Ges., Braunschweig. Newton⸗ Sucher für Kameras. 22. 4. 20.
57a, 11. M. 69 565. Artur Marschall, Berlin⸗Steglitz, Fritschstr. 2. Einlege⸗ rahmen für Negativpapier und Planfilme. .
57a, 37. E. 23 423. Ernemann⸗Werke, Akt. Ges., Dresden⸗A. Wiedergabekino für zeitweise ruhenden Bildbandes.
57a, 37
Projektion des 253 8 8
F 44193. Hans Frieß, Nürn⸗ Verfahren und Ein⸗ richtung zum maschinellen Bearbeiten von Filmbändern in einem Stück. 19. 2. 19.
3749 37. S. 51 159. Carl Sandahl, Berlin, Kommandantenstr. 18. Film⸗
,,
M. 69 577. Georg Mahler, Vertr.: Adalbert Müller, Pat.“ Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zur
maschinellen Herstellung photoplastischer
Arbeiten. 7. 6. 20. Oesterreich 19. 5. 19. 59b, 5. St. 20773. Wilh. Strube. G. m. b. H., Magdeburg⸗B. Verfahren und Vorrichtung, unzusammendrückbare Flüssig⸗ keiten mittels gespannter gas- oder dampf⸗ egen höheren
fördern. 7. 2. 16.
Spe, 17. O. 10738. Oesterreichische Daimler ⸗ Motoren - Aktiengesellschaft, Wiener⸗Neustadt; Vertr. R. Heering, Pat.Anw., Berlin SW. 61. Greiferrad. 14. 9. 18. Oesterreich 20. 3. 18
Ge, 18. 79 467. Max Baum⸗ gärtel, Dresden, Tichatscheckstr. 36. Flüssigkeitswechselgetriebe für Kraftfahr—
zeuge. 1 5. 15.
G3e, 22. G. 49197. b. Brück, Mark 25 5. 19 H. 76 684. Heinrich Hilde⸗ brand. Berlin⸗Schöneberg. Kaiser⸗Frie⸗ rich⸗Str. 16. Motoran lage für Fahrräder.
7. Hans Grade, Bork Klappverdeck für Fahr⸗
4. 4. 19.
Gsd, 8. F. 46 152. Hermann Flotow, Altenessen, Herrenbank 31. Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen von Fenster⸗
die Enden der Riemen zangenartig fassen! flügeln durch sich ansammelndes Regen
den Plattenpaaren. 26. 1. 20.
47e, 1. F. 45 829. Jules Frigard, Kartagena, Spanien; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ringschmilerlager mit nur oberer Lager⸗ schale. 19 12. 19.
1726, 21. K. 72 726. Dipl.-Ing. Ludwig Glaser, Reden b. Saarbrücken. ĩ̃ schlagventile, insbesondere für Oelschmier⸗ pressen. 19. 4. 20. 475, 14. H. 79 576. Nieder Hofheim, Taunus. Schlauchkupplung. 8. J. 20. Mexico
2 4⁊7f, 14. M. 57 048.
Josef Hamburger,
Meyrel froͤres,
Colmar; Elsaß; Vertr.; Dr. Hauser, Pat. l ö Kupplungsvor⸗ richtung für Schlauch- und Rohrleitungen.
Anw., Berlin SW. 48. 8. 10. 19. f, 27. Dresden, am Queckbrunnen 6. Aus kreuz weis übereinander geschichteten Wellpapp⸗ hahnen gewickeltes Isolierrohr. 6. 10. 19. 178, 26. Sch. H4 759. Schumann C Co., Leipzig - Plagwitz. Absperrschieber mit parallelen Dichtungsflächen. 22. 3. 19.
19a, 10. F. 43 951. Alexander Klehe,
Frankreich 24. 2. 14
Düsseldorf⸗Oberkassel, Drakestr. 7. Trieb⸗
werk für die Durchleitung des Kopier⸗
stiftes durch Leitkurven. 5. 12. 18. 19a, 44. S. 46 068. Wilhelm Sasse, Spandau b. Berlin, Seeburger Str. 9/11. Reduktionsfutter für Werkzeuge. 29. 11. 16. 19h, 24 B 87 654. August Berghaus, Remscheid⸗Hasten. Befestigung der Zähne an Kaltkreissägen. 15. 10. 18.
1 9b, 24. B. 87 712. August Berghaus,
Remscheid⸗Hasten. Befestigung der Zähne von Kaltkreissägen; Zus. z. Anm. B. 587 654. 28. 10. 18.
19b, 24.
Rück⸗
Rohr⸗ bzw.
K. 70 517 Bernhard Kreher,
. . n 4 B. 88 197. August Berghaus, strömenden Flüssigkeiten und Gasen mit Remscheid⸗Hasten. Befestigung der Zähne
wasser. 28. 1. 20.
G9, 21. M. 66231. Eugen Ludwig Müller, Charlottenburg, Fasanenstr. 67. Rasierapparat mit zweischneidiger Klinge und unterhalb der Klinge liegendem Schutzkamm. 19. 7. 19.
G69, 21. M. 68 941. Eugen Ludwig Müller, Charlottenburg, Fafanenstr. 67. Rasierapparat 12. 4. 20. S9, 21 M. 69 057. Eugen Ludwig Müller, Charlottenburg. Fasanenstr. 67. Rasierapparat mit zweischneidiger Klinge und unterhalb der Klinge liegendem Schutzkamm; Zus. z. Anm M 66231. XI. 4. 26.
0e, 5. B. 92 592. Gottlieb Bork, Dortmund, Rheinische Straße. Schreib oder Brettspieltafel. 30. 1. 20 ö
C.. 28 571. Peter ö Tomberg a. Niederrhein, Schifferstieg J. Sohlenbefestiger. 8. 12. 19.
Ta, 28. G. 46298. Martin Grahl,
XT71Ia, 18.
Lauenstein, Sa. Schall- und Feuer— dämpfer für Schußwaffen. 31. 1. 18. ZTa, 30. Sch. 57 955. Wilhelm Schwarzlose, Charlottenburg, Weimarer Straße 15. Schanzspaten. 30. 3. 20.
248, 6. S. 47 027. Signal⸗Gesellschaft m. b. He, Kiel. Verfahren zur Signal⸗ ö Schallwellen. 8. 8. 17. 258, 5. 69 323. Movg⸗o⸗graphs Limited, London; Vertr.: Dipl.-Ing. Walter Riese, Pat. Anw., Charlotten⸗ burg. In der Aufsicht zu betrachtendes geragstertes Wandelbild. JI7. 5. 20. Eng⸗ ö 16. 8. 17.
22g, 1. H. 80573. Otto Heister, BGraunschweig Nußbergstr. 12. .
tung zum Aufhängen von Bühnendeko⸗ rationen u. dgl. 8. 4. 20.
20a, 29. H. 76 611. Hermann Horras u. Friedrich Brettschneider, Raitz, Mähren;