1920 / 212 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Prettim. 631351

Die unter Nr. 57 des Handelsregisters A

eingetragene Firma lautet: Elisabeth

Pietzsch, Maschinenbauanstalt in Lichtenhurg. . Das Pettin, ist

September 1920. Pritrn als. 631361 unter Nr. 232 eingetragenen Firma; „Fritz Rlagemann, Kathfelder Mühle in Pritzwalk“ als Inhaberin die Witwe Pauline Plagemann, geb. Jagow, in Kath⸗ selder Mühle bei Pritzwalk eingetragen worden. Dem Müllermeister und Kgus⸗ mann Wilhelm Plagemann in Kathfelder Mühle ist Prokura erteilt. Pritzwalk, den 9. September 1920. Das Amtsgericht.

HR adekbenrn. In das Handelgregister ist heute auf Blatt 2236, betr. die Firma Radeberger Gzporthierbrauerei Zweignieder⸗ lassung ver Deutschen Bierbrauerei in Radeberg, Zweigniederlassung der, in Berlin domizillerenden Deutschen Bier⸗ brauerei Aktiengesellschaft, eingetragen worden, daß der Direktor Paul Blanken⸗ feldt in Berlin aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Direktor. Wilhelm Graetz in Berlin-Dahlem bis 28. Fe⸗ bruar 1921 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand zur Vertretung eines fehlenden

Vorstandsmitglieds abgeordnet ist.

Amtsgericht Radeberg,

den 14. September 1920.

631338 Roßert Nudoweti in Kraupischken ist heute in unserem Handelsregister gelöscht worden. Ragnit, den 14. September 1920. Das Amtsgericht.

R aznil.

Die Firma

NR egenHuhimra. - 63139 In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

f. Das bisher von der Juwelierswitwe Marie Kappelmeier in Regensburg unter der Firma „Paul Kappelmeier“ in Regensburg betriebene Juwelen⸗, Gold⸗ und Silberwarengeschäft wird seit 1. Juli 1920 von dieser und dem Juwelier Wil⸗ helm Kappelmeier in Regensburg in offener Handelegesellschaft unter der gleichen Firma „Paul Rappelmeier mit dem Sitze in Regensburg weitergeführt. Jeder

der Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

II. Das bisher von der Kaufmanns⸗ witwe Marie Paulin in Regensburg unter der Firma J. G. Vaulin“ in Regens⸗ burg betricbene Möbel- und Ausstattungs⸗ geschft wird seit 1. Januar 1920 von dieser und dem Kaufmann Georg Hufer in Regenaburg in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma „J. G. Paulin“ mit dem Sitze in Regensburg weilergeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma herechtigt. Ii. Das bisher von der Kaufmanng⸗ ehefrau Betty Hälßig, verw. Lukaseder, in Negensburg unter der Firma „Michael Scharrer“ in Regensburg betriebene Speditions⸗ und NMöbeltransportgeschäft wird seit 12. Mai 1920 von dieser und deren Ehemann Fritz Hälßig in Negens⸗ burg in offener Handelsgesellschaft unter der? bisherigen Firnia „Michael Scharrer“ mit dem Sitze in Regeng⸗ burg fortgeführt. Jeder der Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Regensburg, den 10. September 1920.

Amtsgericht Regensburg. Et elelienbach, Vat. 62140

Auf Blatt 128) des K ndelsregisters für den Amtsgerichtsbezirk eichenbach ist heute eingetragen worden die Firma Her⸗ mann Meher, Attiengesellschaft, Zweigniederlafsung Obermylan.

Die Hauptniederlassung befindet sich in Köln a. Nhein.

Weiter ist eingetragen worden: ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Tuch⸗ und Textilwaren, Großhandel mit Waren der Tuchmanu⸗ faltur und Bekleidungs branche und, Be⸗ teiligung an Unternehmen gleicher Art.

Das Grundkapital beträgt 1 Million fünfhunderttausend Mark (1500 000 A), zerfallend in 1500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. No= vember 1917 ahbe g fn worden. Ab⸗ geandert worden sind die 58 3 und 8 durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom l. Dezember 1919, die s3 8 und 10 durch Beschluß der or⸗ dentlichen Generalversammlung. vom 19. Januar 1920 und die 88 1, 6 und 10 durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 6. Juli 1920.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗

tellt:

l a) der Kaufmann Arthur Meyer in Köln a. Rh., .

b) der ö Otto Ferda in Zons 4a. Rh. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, so ist ein jedes von ihnen zur

Vertretung der Gesellschaft befugt.

Prokura ist erteilt:

a) dem Kaufmann Otto Wilhelm Hertel

in Obermylau, ;

b) dem Kaufmann Georg Otto Albin

Seyferth in Obermylau, ;

c) dem Kaufmann Paul Meyer in Köln⸗

Nippes, mit der Beschränkung, daß . Prokura nur für den Betrieb der

in Gemeinschaft mitgliede oder kuristen vertreten kann. 1 O00 1, in 1050 Stück beschlossen hat und die teilungsdirektor“ höhung sowie daß

, 7 6 (e nehreren Personen. Die Mitglieder In unser Handelsregister A ist bei der 1 2 r tee, bestellt, dem auch der Widerruf der stellung obliegt.

handen, ein jedes von Vertretung der Gesellschaft befugt.

Bekanntmachungen

Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen

erfolgt durch 63137] im

2. jeder von ihnen die Gesellschaft nur mit einem Vorstands⸗ anderen Pro—

mit einem Den Prokuristen Hertel und Seyfer!l von der Gesellschast der Titel „Ab⸗ beigelegt worden. Weiter wird noch bekanntgegeben:

Der Vorstand besteht aus einer oder?

des

Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ so ist ein jedes von ihnen zur ausgehenden i durch den

der Gesellschaft erfolgen

Alle von

Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung öffentliche Bekanntmachung

mindestens 20 Tage vor dem auberaumten Termine erfolgt sein

Amtsgericht Neichenbach,

am 15. September 1920 Nen l nh Enn.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 48 bei der Firma J. S. G. Jäger, Nendehnrg, eingetragen: ; Inhaber: Heinrich Jäger und Rudolf Uebergang der in dem Betriebe des Ge—

bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

Geschäfts durch die Kaufleute H. Jäger

und N. Gottschalk ausgeschlossen. Offene

Handelgesellschaft.

Rendsburg, den 11. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

ů strie gem. 63142 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetragen: „Deeo“⸗Nährmittel⸗ Fabrik Henry Tieckmann, Rüstringen. Inhaber: Kaufmann Henry Vieckmann in Rüftringen. Angegebener Geschäftszweig: Nährmittelfabrikation und Großhandel.

Rüstringen, den 10. September 1920.

Das Amtsgericht.

MR ügtrĩmn gen. 63143 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute als neue Firma

eingetragen; Jaevbs . Gade, Nüstz ringen. Ofsene Handelsgesellschaft seit

dem 1. Sept. 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Oskar Jacohs in Rüstringen und Ehefrau des Tauf— manns Rudolf Gade, Sophie geb. Falke, in Rüstringen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter unbefchräukt ermächtigt. Als Geschäfte⸗ zweig ift angegeben: Großhandel mit Fauchwaren, Fischen und Maschinen. Dem Kaufmann Rudolf Gade in Rüst⸗ ringen ist Prokura erteilt. RNüstringen, den 10. September 1920. HR iüstring en. (63144 In das Handelsregister Abt. A. des Amtsgerichts ist heute zur Firma Onken & Becker, Rüstringen, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen. Rüstringen, den 11. September 1920.

Das Amtsgericht.

ö

Sn nx hib Hkνn. (63145 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 257 ist heufe bei der Firma Foerster & Co., G. m. b. SH. in Saarbrücken, einge⸗ tragen: ; zas Stammkapital ist auf Grund Be— schlusses der Gesellschaftsversammlung vom 17. Juli 1920 um 52 500 A, also auf 75 060 A erhöht. Saarbrücken, den 11. September 1920. Das Amtsgericht. 17.

Seh len singen. (63146 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 131, Firma Heinrich Klöpper Nachfolger Sp. G. Wenke, Waldau, eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Ernst Schnöpf erloschen ist. Schlenfingen, den 13. September 1920.

Bas Amtsgericht.

Sehüänechecks, MLIbe. 63147 Im Handelsregister B ist heute bei der Firma „Sermania Aktiengesellschaft vormals Königl. Preusische chemische Fabrik in Sihönebeck g /G.“ einge⸗ tragen, da dem Betriebsdirektor Monheim in Schönebeck a, C. Prokura erteilt ist und daß er berechtigt ist, die Firma mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen. Schönebeck a. G., den 7. September

1920.

Das Amtoͤgericht. Seh warzenberg, 8a eh8gen. 633148] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden: Am 17. Juli 1920: . 1. Auf dem Blatte hot, die Firma Schwarzenberger Porzellanfabrik Rr. Wilhelm Kutzscher Co. in Dbersachsenfeld betr, daß die Prokura des Kaufmanns Emil Friedrich Kratzsch

in , , ist. Am 6. September 1920: 2. Auf dem Blatte 495, die Firma Hermann Mey in Beierfeld betr. daß der Sitz der Handelsniederlassung von Beierfeld nach Zwönitz verlegt worden ist. 3. Auf dem Blatte 702 die Firma Max W. Seltmann in Nittersgrün und als deren Inhaber der Kaufmann Max Walter Seltmann in Oberritters. grün. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Tabak und Tabakerzeugnissen. Am 9. September 1920:

in Schwarzenberg

(5 die Erhöhung des 1

lung laut Notariatsprotekoll von Tage zu 55 3,

Be ⸗ist. Hermann Aux Nachflg. Otto Bischof

in Lauter betr, daß die Firma erloschen

SC Hh wer in,. Meckel hb.

brüar 1915 als Inhaber der Firma „Hans

vorstehenden Blalte. Die Bekannt machung einer Generalpersammlung muß;

richtigt, daß die Löschung der Firmg in dem hiesigen wird; sie werden aufgefordert, bis zum . 1. Jannar 1921 ihren etwaigen Wider⸗ 63141] s

Sammer dn.

Göttschalk, Kaufleute in Rendsburg. Der Nr. 41 bei der Firma Detar Ziegfeld in Sömmerda eingetragen: „Die Firma

schäfts begründeten Forderungen un? Ver- ist erloschen“.

Str anhin. Sanvelsregister. 63151]

u. Landesprodnktengroßßandlung“, offene Handelsgesellschaft, hing. Gesellschafter: Lois Meier, Kaufleute in

von P. Müller“, zi Patrieius Müller als Inhaber gelöscht;

Bankvorstandsgattin daselbst, Anna Grind⸗

betr., daß die zencralpersammslung vom 28. August 1920 e Grundkapitals um

050 000 M1, 2 800 000 Mh

mithin auf Aktien über je beschlossene Er⸗ des Grundkapitals erfolgt ist der Gesellfchaftsvertrag durch en Beschluß derselben Generalversamm⸗

2

26, 27 abgeändert worden Am 10. September 1920: 5. Auf dem Blatte 221, die Firma

st. . Amtsgericht Schwarzenberg, am 14. September 1920. 63149 Die Rechtsnachfolger deßz am 2 Fe⸗ Barncke Moden“ eingetragenen Kauf— nanns Hans Warncke hier werden benach⸗

Handelsregister beabsichtigt

pruch gegen die Löschung geltend zu machen.

Schwerin, den 2. September 1920. Das Amtsgericht.

63150

Im Handelsregister A ist heute unter

Sömmerda, den 6. September 1920. Das Amtsgericht.

& Go. Holz⸗

a) „Lois Fischer ? Sitz Strau⸗ September 1920. Fischer u. Michael Straubing.

u. Liqueur⸗Fabrik Sitz Straubing.

Beginn: 1.

b. „Syirituosen⸗ 44

nachfolgende Inhaber: Suzanna Müller, Mineralwasserfabrikantenswitwe in Strau⸗ . 9 . 26

bing, und deren Kinder: Frieda Winter,

mayer, Bankbuchhaltersgattin in München, und Franz Müller, Mineralwasserfabrikant in Straubing, in Erbengemeinschaft. Erstere drei wieder gelöscht und nun⸗ mehriger Alleininhaber: Franz Müller. Straubing, den 13. September 1920. Das Amtsgericht Registergericht. ö

Senttenkt. 63152 In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: a) Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Max Winkelmann hier. Inhaber: Max Winkelmann, techn. Kaufmann hier. Nicht eingetragen:. Ge⸗ schäftsräume: Hauntstätter Straße 152.

Die Firma Wilhelm Mailänder hier Inhaber: Wilhelm gen. Willy Maßlländer, Kaufmann hier.

Die Firma Buch⸗ und Zeitschriften⸗ vertrieb Biktar Winkler hier. In—⸗ haber: Viktor Winkler, Buchhändler hier. Die Firma Verlag Stuttgarter Liebhaberdrucke Walter Guttmann

hier. Inhaber; Walter Guttmann. Buchhändler hier. Prokurist: Hans

Scherrle, Geschäftsführer hier. Zur Firma Angust Jäck hier. Die Prokura des Kaufmanns Karl Rieckher hier ist erloschen. ; Zur Firma Weitmanns Parfümerie und Chemische Fabrik Inh. Hilde Weitmann hier. Das Geschäͤft ist auf Rudolf Weitmann, Kaufmann und Drogist hier, übergegangen, welcher es unter der Firma Rudolf Weitmann Parfümerie nud Chemische Fabrik fortführt. Der Hilde Weitmann, geb. Unger, hier, Ehefrau des Firmainhabers, ist Prokura erteilt. Zur Firma Alexander Häufle hier. Die Firma ist erloschen. b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zur Firma Hartenstein & Jau Automobile und Autovermietung hier. Die Gesellschafter sind künftig nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Zur Firma Gebrüder Engländer hier. Die Gesellschafterin Friedrike Engländer, geb. Herbst, Witwe hier, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge— schleden; als neue Gesellschafter sind ein⸗ getreten: Otto Engländer, Kaufmann hier, Ernst Engländer, Kaufmann hier. Der Gesellschafter Justin Engländer, Kaufmann hier, ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft nun ebenfalls allein zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Otto Eng⸗ länder hier ist erloschen. Dem Walter , . Kaufmann hier, ist Gesamt⸗ rokura erteilt in der Weise, daß er in Bemeinschaft mit Karl Härlen zur Ber⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zur Firma Tirertion der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz in Berlin, Iweigniederlassung hier. Durch Beschluß der Heneralber amm iu g vom 5. Juli 1920 sind die § 1, 22, 2 und 35 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten notariellen Ur⸗ kunden geändert worden. Die Firma Württembergische Lebens⸗ mittel⸗ Ein fuhrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 26. Juni 1920 mit Nachtrag vom 27. August 1920. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einfuhr von Nahrungs⸗ mitteln und von Artikeln des täglichen Bedarfs sowie der Großhandel mit diesen

diesem

Austritt auf 31. Deember 1922 durch fchriftliche Kündigung gegenüber der

Ge 1000 AM Ve wirkung zweier Gese n forderlich. es ihrer stellt: Andreas Bäurle, Kaufmann

* 1

1

z

t

5

9

Die Bekanntmachung erfolgen nur im Württembergischen Staats⸗

Gesellschaft mit bejschränkter Haftung, hier. Durch Beschluß der Gesellschafter

der

Teerprodutten⸗Gesellschaft mit be⸗

rung der dentschen Anstedelungen in Palästina mit beschränkter Haf⸗

Bankbeamter hier.

seilschaft mit beschränkter Haftung, hier. Die Firma ist geändert in: Stellg,

scha st nit heschränkter Saftung. Beschluß der Gesellschafter vomq4. September 1920 sind die Ziffern N und 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Gegen⸗ stand det von Büchern und Propaganda jeder insbesondere durch Reklame.

Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, befugnis des Geschäftsführers Mechanikers hier, ist beendigt.

scha ft mit beschränkter Saftung hier. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts—

Ge⸗

ie Mit⸗

0 tretung der Gesellschaft d führers und eines ĩ Zu Geschäftsführern sind be—

, Kaufmann hier, Eduard Nicht eingetragen; en der Gesellschaft

1.

Ilfred K ,, n. vn chill, Direktor hier.

E

nzeiger.

zur Firma Betrieb und Rohfstoff—

September 1920 ist der Wortlaut

om 1. Mineralöl⸗ und

Firma geändert in:

chränkter Haftung. ö Zur Firma Gesellschaft zur Förde⸗

ung, hier. Der Geschäftsführer Viktor Strölin senr, Banksekretär hier, ist, ge⸗ sorben; an seiner Stelle ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt worden: Viktor Strölin junr.

Zur Firma Stella Buchversand Ge⸗

und Vertriebsgese ll⸗

Fropaganda Durch

Unternehmens ist der Vertrieb Art, Zur Firma Württ. Automobil⸗ Vertretungs⸗ 1* Adolf Wöhr,

Die

hier. Zur Firma Erhardt & Co. Gesell—⸗

führers Dr. Eugen Erhardt in Köln ist durch Tod beendigt. Durch Beschluß der Gescellschafter vom 10. August 1920 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bilbao in Spanien verlegt. Ferner wurde eingetragen am 9. Sep— tember 1920:

Die Firma Süd dentsche Abfatzfabrik Alexander Häufle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt—⸗ gart. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 16. August 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Verbrauchsgegenständen für die Schuhfabrikation, insbesondere Von Absätzen für Stiefel aller Art, Das Stanimkavital beträgt 115 000 Æ. Die Gefellschaft wird vertreten, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch diese oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Zum alleinigen Geschäfts⸗ ührer ist bestellt: Alexander Häufle, Fa—⸗ brikant in Stuttgart. Dem Kaufmann Albert Grünvogel hier ist Einzelprokura erteilt. Nichteingetragen: Der Gesellschafter Alexander Häufle, Fabrikant hier, leistet seine Stammejnlage dadurch, daß er in die Gesellschaft als Sacheinlagen einbringt: Das ihm gehörige in Stuttgart gelegene Anwesen Taubenstr. Nr. 44, 6, 6a mit Parz. Nr. 5176/2 mit sämtlichen im An⸗ vesen befindlichen Gegenständen (Noh— materialien, Halbfabrikate, Ganzfabrikate, Maschinen, Werkzeuge und senstige Ein—⸗ richtungsgegenstände), desgleichen die in der k Böblinger Straße Nr. 1032 vorhandenen Vorräte nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde vom 16. August 19299. Der Ge—

samtwert, für welchen diese Einlagen an⸗

genommen werden, ist auf 090 009 4 festgesetzt. Hierauf werden 220 009 4

bon der Gesellschaft übernommene Hypo⸗ theken sowie die übernommene Stamm⸗ einlage von 55 000 „„ angerechnet, der Rest von 426 000 4A anderweitig be⸗ glichen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume be⸗

finden sich Taubenstraße 62.

Den 13. September 1920. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Landgerichtsrat Schoöoffer.

Tonnstedt. (63 163 Im Handelsregister A ist heate bei der unter Nr. 50 verzeichneten Firma C. G. Dingel in Tennftedt eingetragen, daß der Kaufmann Max Dingel in Tennstedt Inhaber der Firma ist. Tennstedt, den 11. September 1920. Das Amtsgericht.

ils t. 63154 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 49 einge⸗ tragenen Direction der Diseconto⸗ Gesellschaft Zweigfte le Tilsit folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 5. Juli 1929 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert; diese Aenderung betrifft die Anführung der persönlich haftenden Gesellschafter (Art. I), den Wohnort des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und eines Stellvertreters (Art. 322), die Gewinnanteilssteuer des Aufsichtsrats (Art. 29), Aenderung der Fassung der Satzung (Art. 35). Tilsit, den 4. September 1920. Das Amtsgericht.

Tilsit. (63155 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 10635 die Firma Bruno Kurras,

und deren Verarbeitung je auf gemein⸗ nütziger Grundlage.

4. Auf dem Blatte 372, die Firma

Zweigniederlassung erteilt ist,

Reinstrom & Pilz, Attiengesellschaft

beträgt 190 000 Az. Jeder Gesellschafter hat das Recht, vor 1. April 1922 seinen

Das Stammkapital

Tilsit, und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Bruno Kurras in Tilsit eingetragen. Tilstt, den 6. September 1920.

Tilsit.

in zeschästsführer oder eines getre und eines Prokuristen er⸗ sellsche Max Ste hier, in T berg. 1920 begonnen.

Tilsit.

63 156 In unser Handelsregister Abteilung &

sellfchaft auszusprechen. Wenn mehrere ist heute unter Nr. 1931 n m. schäftsführer bestellt sind, so ist zur delsgesellschaft „Ostdeutsche ZJisch⸗

trie“ mit dem Sitze in Tilsit ein⸗ gen worden. Persönlich haftende Ge⸗

derfelben sind die Kaufleute feiner in Tilsit, Johann Sokoloff it und Eugen Segall in Königs Die Gesellschaft hat am 20. Juli

11

Tilslt, den 7. September 1920. Das Amlsgericht.

63157 In unser Handelsregister ist in Abt. A

be der unter Rr. 885 eingetragenen Firma Auguste Uecker⸗Tilsit als neuer In⸗

kaber der Kaufmann Nichard Schulz in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 8. September 1920.

Das Amtsgericht.

——

Ulrichstein. 63159 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Die Firma

hansen II.

Isaak Katz EL., Boben⸗ Inhaber: Kaufmann Isgak Katz If. daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Manufakturwaren, Vieh, Häuten, Tahak und Spezereiwaxen. Dem en . ö . in Boben⸗ hauen II ist Prokura erteilt. üUlrichstein, den 9. September 1920. Hessisches Amtsgericht. Ulrik steüñm. 63158 Firma Moses Katz Dritter, Soben⸗ hanusen II. Die Firma ist erloschen. Uirichstein, den Y. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

Vl riehs tei6n. 63160 Dei der Firma „Apotheke zu Großz⸗ Felda von R. Dehn“ wurde heute im Handelsregister eingetragen; Inhaber der Firma sind jetzt: a) Emma Dehn, geb. Nitter, Witwe von Rudolf Dehn, b) Lina Eva Dehn, geh, 30. Mai soös“, ey Martha Charlotte Dehn, geb. 27. Auguüst 1911, alle zu Groß Felda, Die Witwe zu a befindet sich mit ihren Kindern zu b und 9 in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Ihr steht die gesetzliche Ver⸗ kretung über Ihre minderjährigen Kinder zu. Firma und Geschäftsbetrieb bleiben unverändert. Ulrichstein, den 13. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

UlxIehßztelim. 63161 Dle Firma Löb Katz in Kestrich ist auf Emmg Katz, Witwe des Moses U. in Kestrich, übergegangen. Firma un Geschäftszweig blelben unveränzert. Ein⸗ trag in das Handelsregister Abt. A ist heute erfolgt. Ulrichstein, den 13. September 1920. Hessisches Amtsgericht. nrunstadt, Er. Bomo;it. 63162] In unser Handelsregister ist heute unter Nummer Fs die offene Handelsgesellschaft „Sstdentsche Handels gese uschaft Un- ruhstadt, Langenbach und Schmidt!“ mit dem Sitze in Unruhstadt einge⸗ tragen worden. Gesellschafter sind: a) Kaufmann Max Langenbach in Großdorf, b) Kaufmann Paul Schmidt in Unxuhstadt. Die Gefellschaft hat am 27. August 1920 begonnen. Unruhstadt, den 10. September 1920. Das Amtsgericht.

Vilbel. 631631 In unser Handelsregister wurde ein⸗ gefragen unter A 106 die Firmg Friedrich Koch zu Dortelweil, als Inhaber Friedrich Koch, Kaufmann daselbst. Vilbel, den 3. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

viotho. 16249 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Sermann Nebel in

Valdorf Nr. 56 (Nr. 123 des Registers) am 11. September 1920 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Hermann Nebel, Moor und ESchwefelbad Seehruch bei Vlotho a. d. Weser u Valdorf Nr. 56.

Amtsgericht Blotho.

WwaldenbBbnmrz, Schles. 63164 In unser Handelsregister A Bd. III

Nr. 641 ist am 10. September 1920 die Firma „Earl Dreßler, Kynau“, und als deren Juhaber der Fabrikant Robert Dreßler in Michelsdorf eingetragen. Der Frau Kaufmann Charlotte Dreßler, geb. Hase, in Michelsdorf ist Prokura erteilt. Sie ist auch zur Veräußerung und Be—⸗

lastung von Grundstücken ermächtigt. Amtsgericht Waldenburg i. Sthles. vd aren d). 63165

In unser Handelsregister A Nr. 57, betr. Berlag Deutsche Ingend Joseyh .J. Leopold zu Warendorf, ist heute eingetragen worden:

In Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Prokura ist erteilt an: a) Richard Otto Güstav Meyer, b) Paul Franz Jungnickel, beide in Leipzig.

Hauptniederlassung ist in Warendorf.

Warendorf, den 10. September 1920.

Das Amtsgericht. Wattenscheid. 63166 Handelsregister des Amtsgerichts

VWattenscheiv.

Unter Nr. 250 ist heute die offene Handelsgesellschaft F. Walterscheid & Som. in Wattenscheid eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1. die Witwe T. Walterscheid, 2. der Kaufmann Adolf Ossendoth, beide in Wattenscheid, Ost⸗

Das Amtsgericht.

straße 37.

Die Gesellschaft hat am 1. September Vertretung der

1920 begonnen. Zur Gesellschaft sind beide Gefellschafter selb⸗ stãndig befugt. 5 Wattenscheid, den I. Zeptember 1920. Das Amtsgericht.

VWegz berg. 63167] In das Handelsregiste ift hente In 8 Handelsregister A ift hente

unter Nr. 99 die Firma „Hubert Adams“

in Harbeck bei Wegkerg eingetragen

worden. A

Tas Amtsgericht.

ö. 63168 In das Handelsregister B ist zu der Firma Olvenburgische Konserven⸗ fabrik, Hohnrst Go. G. m. b. S. in Bad Zwischenahn, folgendes ein⸗ ,. . m aufmann Walter Hotopp in Bad Zwischenahn ist Prokura . Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Prokurist Hotopp nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer befugt. Den 13. September 1920. Amtsgericht Westerstede. Wil doshansenm. 63169] In das Handelsregifter Abt. A ist heute unter Nr. 114 eingetragen worden die Firma Georg Nolte, Wildes⸗ 1 Inhaber: Kaufmann Georg ermann Nolte in Wildes hausen (Fourage⸗ geschäft, Kolonial⸗ und Kurzwarenhand—

ung). Den 28. August 1920. Amtsgericht Wildeshausen.

Würildeshanmsen. 63170 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. II5 eingetragen worden: Firma: riedrich ter Hell, Brettorf. In⸗ aber: Kaufmann Friedrich ter Hell in rettorf (Gemischtwarengeschäft). 253. August 1920. Amtsgericht Wildes hauen. Wildes hanse. (63171 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 116 eingetragen: Firma Her⸗ mann Löhmann, Wildeshgusen. In⸗ . r e, . Löhmann in ildeshausen (Zigarrengeschäft). 3. September 1920. ö Amtsgericht Wildeshausen.

. 63172 Witten herne, Rr. ro ted an.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 36 B. Ladewig, hier ein⸗ etragen worden, daß die Firma er— oschen ist.

Wittenberge, den 9. September 1920.

Das Amtsgericht.

N ·¶··iůůů

V ünschelbra'ñꝶ. 63173

In unser Handelsregister B ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Schlesische Hartsteinindustrie Ges. m. b. H. in Tuntschendorf ein⸗ getragen worden, daß der Gesellschafts—⸗ vertrag durch Vertrag vom 21. August 1920 geändert, die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1930 bestimmt und die Vertreturgsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Julian Berendt in Breslau mit dem auf dem 15. November 1920 fest⸗ gesetzten Antritt eines anderen Geschäfts⸗ führers beendet ist.

Amtsgericht Wünschelburg, den 11. September 1920.

Wnurnem. 63174

Auf dem die Aktiengesellschaft Murzener Bank in Wurzen betreffenden Blatte 134 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Generalversammlung vom 29. März 1920 die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um eine Million Mark, in tausend Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf drei Millionen Mark, be— schlossen hat, daß diese Erhöhung des Grundkapitals erfolgt und der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 5. März 1900 dem⸗ entsprechend abgeändert worden ist.

Weiter wird bekanntgemacht, daß die nenen Aktien, soweit ste nicht von den bisherigen Aktionären zum Kurse von 110 vH bezogen worden sind, zum Mindest⸗ kurse von 150 vH ausgegeben werden.

Amtsgericht Wurzen, den 15. September 1920.

Wr nen. - 63175 Auf Blatt 400 des hiesigen Handels— registers ift heute die Firma Manxrer⸗ meister Karl Nitzschke Nachf., Inh. Her mant Nitzschke n Röcknltz, Bez. Leipzig, und als ihr Inhaber der Lehrer Karl Hermann Nitzschke in Loschwitz b. Dresden sowie weiter eingetragen worden, daß dem Bau meister Paul Gustav Herr⸗ mann in Röcknitz Prokmma erteilt worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Baugeschäfts verb. mit Bauwaren⸗ und Holzhandlung. Amtsgericht Wurzen, den 16. September 1920.

Toi tꝝ. 63176 Im . Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist bei der Firma Braunkohlenberg⸗ werk Nenglück, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Rumsdorf,

heute . worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators, Berg⸗

werksdirektors Müller in Altenburg, ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 10. September 1920. Das Amtsgericht.

Zell, Mosel. 63177

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Egidius Reis R Sohn, Pünbderich (Nr. 27 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Hubert Bönsch in Pünderich ist erloschen.

Zell (Rosel), 15. September 1920.

Tohbten, Hz. Breslam. 63178 Im hiesigen Handelsregister A ist heute nter Nr. 9 die Firma Eduard Keller, Inhaber Edmund Keller in Zobten, Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Edmund Keller in Zobten eingetragen worden. Amtsgericht Zobten, den 10. September 1920.

5) Güterrechts⸗ register.

Ttegenhkhas. 63505 In unser Güterrechtsregister wurde am 165 April 1920 unter Nr. 35 eingetragen, daß zwischen dem Gutsbesitzer und Oberleutnant a. D. Josef Thomas und dessen Etzefrau Sifriede, gebore⸗ nen Dhlla, beide aus Ziegenhals, durch notariellen Vertrag vom ö April 1920 die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes am Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen worden ist. Amtsgericht Ziegenhals.

) Geno fen chajts⸗ register. ,. 63182]

Im Genossenschaftsregifter wurde heute bei der Firma Allgemeiner Konsum⸗ verein Eintracht“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kohlscheid eingetragen: Am 13. Fuli 1920 ist ein neues Statut in Ergänzung des alten errichtet worden. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt nunmehr 100 . Für den Fall des Ein⸗ gehens des für Bekanntmachungen bisher bestimmten Blattes „Volksfreund“ tritt an dessen Stelle bis zur Neubestimmung der „Deutsche Reichsanzeiger“. Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie vom Aufsichtsrate ausgehen, er⸗ läßt der Aufsichtsrat unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats.

Aachen, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht. 5.

Kerzen, HK igen. 631831 Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Lohme, e. G. m. b. S. in Lohme. Vorstandsänderung. Ausgeschieden: Haus—⸗ besitzer Mar Reichenbach in Lohme. Eingetreten: Hotelbesitzer Franz Ihde in Lohme.

Bergen a. N., den 13. September 1920.

Das Amtsgericht.

e erläüm. 631841 In das Genossenschaftsregister ift heute unter Rr. 1069 nen eingetragen die durch Statut vom 24. Juli / 13. Auguft 1920 gegründete „Kleinfarm-⸗Siedlung Finken⸗ ork“ gemeinnützige eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Berlin⸗Schöneberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Kleinfarmsiedlung bei Gollnow auf gemeinnütziger Grundlage nach den Regeln bodenreformerischer und neuzeit⸗ licher Siedlungstechnik. 2. Aufteilung des erworbenen Landes nach dem Bebauungs⸗ plan und Errichtung von Wohn und Wirtschaftsgebäuden zur Verpachtung an ihre Mitglieder sowie Schaffung aller gemeinnützigen Anlagen. 3. Gemeinsame Beackerung des Siedlungslandes und ge⸗ meinsame Unterhaltung der Wasservber⸗ sorgung. 4. Gemeinsamer Einkauf aller Bedarfsgegenstände, lebenden und toten Inventars und gemeinsame Verwertung

der überschüssigen Erzeugnisse sowie Schaffung der hierzu nötigen Einrich⸗

tungen. 5. Verbesserung der Siedlung nach jeder Richtung hin. Hierzu gehört

insbesondere die Errichtung von An⸗ lagen jeder Art, durch welche

dem Einzelsiedler Arbeiten abgenommen werden, die zweckmäßiger in gemein samem Großbetriebe ausgeführt werden. 6. Or⸗ ganisation des Kredites, Aufnahme von Anleihen und Hypotheken und Eingehnng von Bürgschaften. J. Verwaltung und Betrieb eines Genossenschaftsgutes zur produktiven Unterstützung der Einzelsiedler. Die Haftsumme beträgt M00 16, die höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteise 10. Die Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen unter dem Geschäftsnamen der Genossenschaft mit Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder, die Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats unter dem Geschäftsnamen der Genossenschaft mit

dem un „Der Aunfsichtsrat“ und des Namens seines Vorsitzenden oder von

dessen Stellvertreter im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Vorstandsmitglieder sind Kurt Kolbe und William Reinsch, beide in Berlin. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts je dem gestattet. Amtsgericht Berlin= Mitte, Abt. 88, den 14. September 1920.

Castrop. 163192 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Konsumwerein „Glüc„k Anf“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Castrop am 10. September 1920 eingetragen worden: Der Bergmann Peter Rohe in Rauxel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bergmann Friedrich Grüning in Castrop in den Vorstand ge— wählt worden.

Amtsgericht Castrop.

Ehbeleben. ; 63185 In das Genossenschaftsregister des unter⸗

Schernberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schernberg, auf Grund der Satzungen vom 6. August 1920.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen. 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen

Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur wirtschaft⸗ lichen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands . von mindestens drei Mitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben.

Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift hei een

Die Vorstandsmitglieder sind: Junge, Arthur, Sattlermeister in Schernberg, Vereinsvorsteher, Siegfried, Arthur, Land⸗ wirt in Schernberg, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Hey, Bruno, Landwirt in Schernberg, Pössel, Hermann, Landwirt in Schernberg, Lämmerhirt, Albin, Land⸗ wirt in Schernberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ebeleben, den 15. September 1920.

Das Amtsgericht.

Fürth, Kapern. 62958 Obhst⸗ und Gartenbangenossenschaft Serzogenaurach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit bejschränkter Haft⸗ pflicht. Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Herzogenaurach, errichtet durch Statut vom 11. Juli 1920, wurde am 14. September 1929 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Qbst⸗ und Gartenbaues durch: 1. gemein⸗ schaftlichen Ginkauf von Verbrauchsstoffen

und. Gegenständen desselhen, 2. gemein⸗ 1. Verkauf der Erzeugnisse des⸗ elben, 3. gemeinschaftlichen Erwerb von Realitäten und Einrichtungen zum Be⸗ triebe und zur Verwertung selbstgewonnener Erzeugniffe desselben, 4. gemenschaftliche Schädlings bekämpfung. Die Haftsumme beträgt 500 4 fünfhundert Mark —. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten zgenäber Rechtsverbindlichleit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß ö eichnen en zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzsunterschrift bei⸗ fügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im „Herzogenauracher Tagblatt“. Vorstandsmitglieder sind: Franz Schürr, Michael Wirth, Heinrich Welker, Georg Schacher, Karl Häüttinger, alle in Her⸗ zogengurach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Fürth, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht Registergericht.

Gräfenthal. (63187 In unser Genossenschaftsregifter wurde ente unter Nr. 26 eingetragen: BockĩWallendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ no senschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bock u. Teich. Nach dem Statut vom 19. Juli 1929 ist Gegenstand des Unternehmens Beschaffung der zu Dar—⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen / zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins- besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug don Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absaß der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung bon Maschinen und sonstigen Gebrauch⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Re nung zur mietweisen Ueberlassung an dle Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen er—= 6. im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (5§16 des Statuts), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Perein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder

seinen Stellvertreter, seine Willens—⸗ erklärungen kundzugeben und für den

Verein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus: Oskar Apel, Krankenkassenverwalter in Bock u. Teich, zugleich als Vereinsvorsteher, Ernst Büttner, Unterassistent in Bock u. Teich, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ porstehers, Ernst Lipfert, Landwirt in Bock u. Teich, Louis Scheler, Bahn⸗ hofsaufseher in Bock u. Teich, Max

Das Amtsgericht.

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen:

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gräfenthal, den 9. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Gx fenthnl. 63186 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 26 eingetragen: Neichmannsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Reichmannsdorf. Nach dem Statut vom 15. August 1920 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbe⸗ dürfnissen, 2. die Herstellung ind der Absatz der Erzeugntsse des landzoirtschaft⸗ lichen Betriebs und des länd

ichen Ge⸗ werbesle ee auf gemeinschaftl iche Nechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn fie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (G6 16, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Der Verein wird durch den Vorstand vertreten.

Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus Max Unger, Porzellanmaler in Reichmannsdorf, zugleich Vereinsvorsteher, Adolf Müller, Zimmer⸗ mann in Reichmannsdorf, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Emil Liebmann, Bergmann in Reichmannsdorf, Emil Kiesewetter, Landwirt in Neich⸗ mannsdorf, August Wagner, Formgießer in Reichmannsdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.

Gräfenthal, den 9. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung IH.

Hambnrz. Eintragung 63188 in das Genossenschaftsregister. 1920. September 14. Allgemeine den tsche Schiffszimmerer⸗ Genofsenstchaft „Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht“. In der Generalversammlung vom 18. Juli 1929 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und bestimmt

worden: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Amtsgericht in Samburg. Abteilung für das Handelsre zister. Herford. 63189 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Städtisches Orchester“ Genofsenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Serford vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. August 1920 und 4. September 1920 aufge nf ist und zu Liquidatoren 1. der Kaufmann Karl Tr n, 2. der Musiker Julius Schmitz, beide zu Herford, bestellt

sind. Herford, den 109. September 1920. Das Amtsgericht.

Horn, LiIEBpe. 63190

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 Molkereigenossenschaft Horn, e. G. ni. n. S. heute eingetragen worden:

Die Satzungen sind nach dem Beschluß der Generglversammlung vom 18. Juli 1920 abgeändert worden. Die gesetzlich notwendigen Vekanntmachungen erfolgen durch die Lippische Tageszeitung.

Horn i. L., den 11. September 1920. Das Amtsgericht. HKapheln, Schlei. 63191 6e wurde in das hier geführte Ge⸗ no senschaftsregister das Statut der Elek⸗ trizitãts⸗Genossenschaft, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ . zu Steinfeld, vom 24. August

920 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elek— trischem Strom zu Licht- und Kraftzwecken. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die n geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der . er⸗ folgen unter der Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den e , Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Liel!“. Das Ge⸗ schäftẽjahr laͤuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 200.4 die 6 der Geschäftsanteile, au die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn festgesetzt. Voꝛrstandsmit nieder sind: 1. Andreas Jürgensen, Schmiedemeister, 8e. 2. Ernst Tollgaard, Landmann, Steinfeld, 3. Peter Helm, Tischlermeister, Steinfeld. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ift . ere gen, )

Kappeln lei), den 13. ö. tember 1920. ; 99)

Dietz, Tischler in Bock u. Teich.

Das Amtsgericht.

Kellinghusen. 631931 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Sennstedt einge⸗ tragen: Für das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Heinrich Voß in Hennstedt ist der Meierist Emil Harder in Hennstedt zum Vorstandsmitglied gewählt. Fellinghnsen, den 4. September 1820. Das Amtsgericht.

Kirchberg, Hansrü‚c'h. (61474

In das Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute eingetragen: Die „Dresch⸗ genossenschaft Kirchberg eingetragene Gendossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kirchberg (Hunsrück). Statuten vom 25. August 1820. Gegen—⸗ genstand des Unternehmens: Erwerb einer Dreschmaschine und Ausdrusch der Feld⸗ früchte der Genossen. Vorstandsmitglieder: Ludwig Fuchß, Land. und Gastwirt, Philipp Bohn, Landwirt und Kaufmann, Ludwig Klein, Landwirt und Zimmer⸗ meister, sämtlich in Kirchberg (Hunsrüch., Haftfumme und Geschäftsanteil ist auf 1000 M festgesetzt. Ein Genosse kann sich auf höͤchstens drei Geschäftsanteile be= eiligen. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Kirchberger Anzeiger unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Kirchberg (Hunsrück), den 2. Sep⸗ tember 1920.

Das Amtsgericht.

—— ——

Langensalnra. 63194

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 die Genossenschaft Einkanfs⸗ genoffenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht zu Langensalza und Umgegend, mit dem Sitz in Langensaltza, eingetragen. Die Satzung ist am 29. August 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes

311

und. verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren

sowie der Maschinen, Gerate und sonftigen Bedarfsartikel. Höchstzahl der Geschäfttz⸗ anteile: 10. Haftsumme: 500 4 für jeden Geschäftsanteil. Der Vorstand besteht aus den Bäckermeistern Otto Minor, Otto Bechstedt und Albert Hetzer, alle in Langensalza. Willenserklärungen des Vor⸗ slandẽ erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, ergehen im Allge⸗ meinen Anzeiger“ oder bei dessen Eingehen bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichanzeiger'. Seitens des Aufsichtsrats ergehen sie unter dessen Nennung und von seinem Vorsitzenden gezeichnet. Geschäftsjahrz: 1. Janugr bis 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Langensalza, den 9. September 1920. Das Amtsgericht.

Lad Mig aKkMrg. 631956 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Am 3. September 1920 bei der „Talu“ Taschenuhrenfabrik Eéudwigshurg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Ludwigs⸗ burg: In der außerordentlichen General— versammlung vom 21. August 1920 wurde Bustav Kleinert, Kaufmann in Ludwigs—⸗ burg, als Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Willy Scheffler in Stuttgart gewählt.

Am 3. September 120 bei dem Spar⸗ und Konsumnyerein Karuwestheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftz flicht. Sitz Tornwest⸗ heim: Durch Beschluß der Generalver= sammlung vom 15. . 1920 wurde das Statut in 9 Abs. 1 und 2 durch Grhöhung des Geschäftäanteils und der Haftsumme auf 200 4 geändert.

Am 4. September o bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Bisfingen a. G. eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ deschränkter Haftpflicht, Sitz BVis⸗ singen a. C.: In der Generalyersamm⸗ lung vom 4. Juli 1920 wurde Erwin Weil, Bauer in 3 a. E., als Vor⸗ , an Stelle des ausgeschie⸗ denen Jakob Eppler daselbst gewählt. Am 9. September 1920 bei dem Kon⸗ sum⸗ und Sparverein Ludwigsburg n. Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ludwigsburg: In der General— vbersammlnng vom 17. Juli 1920 wurde in Abänderung der 55 11 u. 33 des Statuts der Geschäftsanteil sowie die Haftsumme auf 200 M erhöht.

Den 14. September 1920. Amtegericht Ludwigsburg. Amtsrichter Krauß.

Mayen. 63197 In das Genossenschaftsregister Nr. 28 ist heute bei dem Müllenbacher Spar—⸗ 164 d,, e. G. * . 2 U n i ge . enbach eingetragen ie Bekanntmachungen der Ge ö ö. . . . henschrift für Volkswirt— schaft, Ackerbau und Weinbau. . Mayen, den 9. September 1920. Das Amtsgericht. Me mmi ns c. ] Gälsh Genossen cha ftsregistereintrüge. Vorstandsänderungen.

l. Darlehenskassen verein Solzheim⸗ Nenhausen, e. G. m. n. S. in holz.