weiteren Steigerung der Fleischpreise entgegenzutreten. hat der Bundesrat beschlossen, die Taxe für internationale Pressetelegramme im Eingangs- gangsverkehr vom 1. November ab auf die Hälfte der bis. herigen Taxe zu ermäßigen.
Gestern abend
Ausgangs⸗ und Durch—⸗
. end s versammlung, Nationalrat und Ständerat, zur Herbstsession zusammen—⸗ getreten, die voraussichtlich drei Wochen dauern wird.
Amerika.
gence Havas“ meldet,
. „Age was belgische Königspaar in Rio de Janeiro angekommen.
Der Gouverneur Samuel, hat dem „Telegraaf“ zufolge einen beratenden Aus— schuß ernannt, der aus zehn Mitgliedern besteht, Christen, Mohammedanern und Juden. Hebräische sind jetzt als amtliche Sprachen in P
von Palästina,
Das Englische, Arabische und istina aner—
— Nach einer Timesmeldung aus Teheran hat Mukhtar es Sultan, der kürzlich zum Gouverneur von Täbris er— nannt, aber bei seiner Ankunft kraten nicht anerkannt wurde, die Demokraten durch Kosaken Fünfzig wurden getötet und hundert ver⸗ Der Führer der demokratischen Partei, der seit dem iktator von Täbris war, befindet sich Die Kosaken haben nur zwei Mann ver— Jetzt herrscht Ruhe in der Stadt.
der Stadt von den ? angreifen lassen.
Frühjahr tatsächlicher unter den Getöteten.
Die deutschen Kolonisten im vormaligen Deutsch— Südwestafrika haben dem General Smuts, einer Inspektiongreise in Südafrika in Windhuk befand, ein überreicht, in dem sie der eine Verwaltung Deutsch⸗Südwestafrikas Südafrlkanischen Friedensvertrags bedeuten und den einmütigen Wünschen der Einwohner widersprechen, die nicht in die Rassenpolitik der hineingezogen
der sich auf
Memorandum imes“ zufolge
Verletzung
t . ĩ Fortbestehen Einrichtungen, die Zulassung deutscher Kultur, die Rückkehr der unter Kriegs— recht ausgewiesenen Deutschen
richtung eines deutschen
nach Südwestafrika, das Deutsche als Amts⸗ sprache und die Beibehaltung des Bürgerlichen Gesetzhuchs, da die Einführung des in Südafrika geltenden römisch-holländischen um Jahrhunderte bedeuten In seiner Antwort auf das Memorandum erklärte der General Smuts, die Deutschen sollten es für immer aufgeben, um nach Deutschland auszuschauen, und müfßtten einsehen, daß ihr Schicksal von nun an unauflöslich mit dem der Union verknüpft sei.
Konsulats, Rechte einen Rückschritt
Unterstützung
Statistik und Volkswirtschaft.
Viehzucht der Bereinigten Staaten Amerika. des Department
Wert der
Feststellungen of agriculture in den „Mitteilungen der Deutschen — auszugaweise wiedergegeben sind, belief sich die Gesamtstückzahl des Nutzviehs auf den Farmen der Vereinigten Staaten von merikg am 1. Januar 1920 auf 215 716 000, d. B. auf geringere Zahl
Zahlen sauten:
Wasbington, Landwirtschaftsgesellschaft“
3 Missionen 19 Missionen mehr als 1910. 21109900 21 482 000 23 747 000 44 33835 000 18 615000 72 909 000 215 760 000 2 ( * Fpoben ich asso die 2a len der Pferde den letzten 10 Jaßren unerheblich gesteigert; heraufeegangen wäßrend die der Schweine ur cFeeogn en ist ir die Dahs der Schafe. Nordamerika Anzahl von
. 23 475 000 anderes Nindvieh 5 085 009
52 418 000 196 4866 5. er Milchkühe
edeutend gestie as deutet darauf hin,
zur Nexrfügung bat, bevölkerten Länder Westeuropas, sich gewisse schrünkinoen gufersegen . möäglickst or ße Ius eben diesem Grunde ist die 2abJ m oanien freilich
die eindene Bevölkerung und für Fochwerfiger Nahrungsmittel der Schweine so sind die Veränderungen des Niebhestanbes der Vereinigten Staaten im setzten Jahrzehnt nicht eben bedeutend.
Anders siegen
die Anäfnhr in erzeugen. Fedentend gessiegen.
⸗ die Dinge für den Geldwert des Nutzviebs. Hier syringt eine gewaltige Zunaßme in die Augen. aue rordentl ichen namentsich während
Infolge der
Nahrungsmittesyvreise, in fast allen Ländern einsetzte, ist der Wert des Njebs gerade auch in der nordamerifaniscken Unson, einem Nahrungemitter-Ausfußrland ersten Ranges, gewastig berauf— Die Geldwerte Department of agricnylture auf folgende Summen:
Steige nung
beliefen sich den Angaben
2 114 807000
670 922 000 18535 770 000 953 442009
734 779 000 2021 681 009 1914575 000
506 049 0090 727 802 000 785 261 000
Milch kube anderes Rindviehn.
der aller übrigen Tierarten stieg. Sogar der Gesamtwert der Schafe hat sich auf etwa das 23 fache des Wertes von 1910 gehoben, obwohl ihre Zahl etwas zurückgegangen ist.
Auch das kann man aus den beiden Zahlenübersichten ablesen, daß im letzten Jahre der Wert des Viehbestandes sich nicht mehr gehoben hat. Die glänzende Geschäftszeit des Krieges ist eben vorüber, und heute werden die Vereinigten Staaten von der Sorge bedrückt, wie sie ihre Ausfuhr nach den ver⸗ armten Ländern Europas aufrechterhalten oder einen genügenden Ersatz dafür gewinnen können. Die Valuta Deutsch⸗Oesterreichs, Südslawiens, Polens, der Tschecho⸗Slowakei, des Deutschen Reichs, Italiens und Frankreichs ist so stark entwertet, daß sie im Durch⸗ schnitt nur etwa den 10. bis 5. Teil der Friedenspuluta ausmacht. Volkswirtschaftlich bedeutet dies, daß die Kaufkraft dieser Länder im Auslande auf etwa den 10. bis 5. Teil gesunken ist. An Preis- steigerungen, wie sie die nordamerikanischen Exporteure noch während des Krieges mühelos vornehmen konnten, weil die Entente jeden Preis zahlte, ist jetzt nicht mehr zu denken. Im Gegenteil drohen in den Vereinigten Staaten Stockungen im Ahsatz ihrer großen Pro—⸗ duktion, so daß sie denn auf Mittel und Wege sinnen, um ihre Ausfuhr wieder in Gang zu bringen. Daher die Milliardenkredite, die uns so freundlich angeboten werden.
Arbeitsstreitigkeiten.
In Bombay haben einer von „W. T. B.“ wiedergegebenen Neutermeldung zufolge die Postangeßstellten anscheinend infolge von Lohnschwierigkeiten am Sonnabend die Arbeit nieder⸗ gelegt. Auch die Telegraphenangestellten sind ohne vorherige Ankündigung in den Aus stand getreten.
Lunst und Wissenschaft.
Die Akademie der Künste hat für die kommende Herbstausstellung, die Werke der Malerei und Plastik unter besonderer Berücksichtigung des Porträts zeigen wird, den Anmelde⸗ und Einsendungstermin verlängert. Die Anmeldung hat bis zum 10. Oktober, die Einsendung der Kunstwerke bis zum 20. Ok⸗ tober spätestens zu erfolgen. Die Ausstellungspapiere können vom Büro der Akademie (Pariser Platz 4), bezogen werden.
Literatur.
Eisenwirtschaftsverordnung. Verordnung zur Re⸗ gelung der Eisenwirtschaft vom 1. April 1920, herausgegeben von Dr. Franz Doch ow, Professor an der Universttät , , und Dr. Paul Gie eke, Gerichtsassessor. Industrieverlag Spaeth u. Linde, Berlin. Kart. 5 4 und Teuerungszuschlag. — Die Gisen⸗ wirtschaftsverordnung, zu deren Erlaß grohe Eisen mangel und die Sorge um die Inlandsversorgung, die Preisbildung und die Zahlungs— form geführt haben, gehört zu den wichtigen Wirtschaftsgesetzen, die dazu bestimmt sind, wirtschaftliche Selbstverwaltungskörper zu ö e' Sie stellt den Grundsatz auf, daß der Selbstverwaltungskörper — der aus Vertretern von Erzeugern, Händlern und Verbrauchern gebildete „Eisenwirtschaftsbund“ mit dem Sitz in Düsseldorf, dessen Organe die aus 70 Mitgliedern bestehende Vollversammlung, die Arbeits—⸗ ausschüsse sowie der Vertrauensmann“ und seine Stellvertreter sind — die Eisenwirtschaft unter Oberaufsicht des Reichs nach gemeinwirt— schaftlichen Grundsätzen zu leiten habe. Im einzelnen werden Be— stimmungen getroffen über die Deckung des Bedarfs der verarbeitenden Industrie an Stahl und Eisen und über die Preise dieser Erzeug— nisse, über die Aus- und Einfuhr und über die Schrottwirtschaft. In der vorliegenden Ausgabe der Verordnung sind die wichtigeren Vorschriften von Dochow mit erläuternden Anmerkungen versehen, während Gieseke einen ausführlichen Ueberblick über ihre Vor— geschichte und rechtliche Bedeutung unter Berücksichtigung des zur— heit geltenden neuen Wirtschaftsrechtes gibt. Den Schluß bildet ein Abdruck der Geschäftsordnung des Eisenwirtschaftshundes und der Verordnung über die Regelung der Einfuhr von Halbzeug und Walz⸗ werkserzeugnissen aus dem Saargebiet, Lothringen und Luxemburg vom 15. Juni 1920, die nach Anhörung des Eisenwirtschaftsbundes erlassen wurde.
Die Welle (SHafwolle und andere tierische Wollen). Von Professor Dr. M. Pietsch, Oberlehrer an der öffentlichen Handelslehranstalt und Dozent an der Handelshochschule zu Leipzig. Mit 22 Abbildungen auf vier Tafeln. Leipzig, Carnegie— Verlag Felix Bitterling. Preis 8,40 416. — Dieses Buch bildet das zweite Bändchen einer Sammlung von Monographien über Roh— stoffe und ihre Verwertung, die neben der Vergrbeitung der Nohstoffe auch die Handelsgepflogenheiten berücksichtigen. Wie das erste Bändchen in leichtverständlicher Form den Leser in das gesamte Gebiet der Baumwolle und des Baumwoll handels einführte, so unterrichtet das vorliegende zweite über alles We unt— liche und Wissenswerte aus dem Gebiete der Wolle, der Woll— spinnerei und -weberei und des Wollhandels. Es werden u. a. auch das Verfahren der „Konditionierung“ der Wolle (der Ermittelung des Jeuchtigkeitsgehalts und des in Rechnung zu stellenden Handels— gewichts), die für den Weltwollmarkt bedeutsamen Wollauktlonen in London, der Kammzughandel und die Veränderungen, die er im Laufe der Jabre in Deutschland erfahren hat, die verschiedene Lage des Weltwollmarktes vor dem Weltkriege und während desselben, die Gestaltung der Verhältnisse in den Hauptweollerzeugungs⸗ und -⸗bedarfs—⸗ ändern behandelt. Der wichtigen Kunstwolle ist ein besonderer Abschnitt gewidmet. Den Schluß bildet ein Kapitel über Tierwollen von geringerer Bedeutung.
ö
Verkehrswesen. Heft 8 vom Jahrgang 1920 der Zeitschrift für Klein
Im Dom veranstaltet der Organist Professor Walter Fischer am nächsten Donnerstag, Abends 8 Uhr, ein Orgel⸗ konzert, bei dem Margot Berendregt (Alt) und der Konzertmeister Edwin Witt (Violine) mitwirken. Der Eintritt ist gegen Entnahme eines Programms frei. ;
In der Kaiser⸗Wilhelm-Gedächtniskirche ver⸗ anstaltet am Donnerstag, Abends 8 Uhr, der Organist Fritz Heit⸗ mann ein Orgelkonzert unter Mitwirkung von Margrit Sonntag (SopranJ. Vorgetragen werden Arien und Lieder von Händel und Dvorae sowie Orgelwerke von Bach, Reubke und Rhein⸗ berger. Orgel: in Vertretung Kurt Rosenhauer.
Mannigfaltiges.
Das Notgeld der Kriegsgefangenenlager. Tie Heeresverwaltung hatte während des Krieges, um dem empfind! en Mangel an Kleingeld abzuhelfen, für die Kriegsgefangenenlager Not— geld herstellen lassen, das nach Friedensschluß 3 Kurs gesetzt und eingejogen wurde. Die fünstlerische und technische Ausführung der Münzen und Scheine ist dem prwisorischen Charg des Notgeldes angepaßt und steht vielfach dem Reichsgelde nicht nach. Da döeses Notgeld erheblichen Sam mlerwert besitzt, so bat das Reichs⸗ schatzministerium (Reichsverwertungsamt), dem die Beftände zur Verwertung überwiesen wurden, einen Teil dabon dem Handel zugeführt. Der Verkauf, der der Firma Chun, Inhaber Bernhard Fahrig, Berlin W. 35, Steglitzer Straße 11, übertragen worden ist, hat nunmehr begonnen. Den zahlreichen Sammlern von Kriegsnotgeld wird hiermit eine sicherlich willkommene Gelegenheit geboten, ihre Samm lungen zu vervollständigen. (W. T. B.)
Die 609. Hauptversammlung des Vereins deut scher Ingenieure wurde, wie W. T. B. bexichtet, gestern in der Aula der Technischen Hochschule in Charlotten⸗ burg durch den Vorsitzenden Generaldirektor Reinhardt⸗Dor tmund in Gegenwart des Reichsverkehrsministers, des preußischen Ministers der öffentlichen Arbeiten, von Vertretern der Landesregierungen und befreundeter Vereine eröffnet. Der Unterstaatssekretär a. D. Professor W. von Moellendorff sprach über das Thema: „Wirkungs⸗ grad.“, wobei er, den Begriff über die engere Fachbedeutung hinaus erweiternd, das Gebiet der Technik mit einer Weltanschauung ver⸗ band. Im Anschluß daran erörterten Direktor Jung-Berlin und Aberingenieur Hanner⸗Nürnberg die Frage der wirtschaftlichen ire e g nnn, bei der Massenfertigung und Einzelfertigung von Gütern. Dem Professor Schröter⸗München wurde die Gras⸗ hof⸗Denkmünze des Vereins verliehen.
Sizilien und das Vulkangebiet Süditaliens“ lautet das Thema eines mit zahlreichen farbigen Lichtbildern . Vortrags, den Herr Max Nentwich morgen, Mittwoch, Abends 7is. Uhr, im großen Hörsaal der Treptower Sternwarte hält.
Minden, 20. September. (W. T. B.) Hier liegt eine große Menge von Kartoffeln versandbereit, die von der Reichs⸗ kartoffelstelle zur Versorgung der minderbemittelten Bevölkerung von Dortmund bestimmt ist. Die Versendung kann jedoch nicht erfolgen, da die Eisenbahner die Verladung 364. zulassen.
Karlsruhe, V. September. (W. T. B) In Fried⸗ richsthal fuhr nachts ein von Mannheim nach Friedrichsthal fahrender Güterzug auf einen in der Station haltenden Güterzug. Drei Eisenbahnbedienstete wurden ge⸗ tötet, einer wurde schwer verletzt. Der Durchgangsverkehr Mann⸗ heim⸗Karlsruhe wird über Bruchsal umgeleitet.
— —
Peking. 19. September. (W. T. B.) Das Hilfskomitee zur Linderung der a n , . richtete an die gesamte Welt einen Ruf um Unterstützung. Es erklärt, die Hungersnot sei ernster als die bisher darüber verbreiteten Meldungen annehmen ließen. Wenn nicht bald Hilfe geleistet werde, seien zahl⸗ lose Menschenleben verloren.
Nr. 37 der ‚Versffentlichungen des Reichs- ge u ndheits am ts vom 15. September 19290 hat folgenden Inhalt; Personalnachricht. —Gesundheitsstand und Gang der Volks— krankheiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. — Gesetzgebung usw. (Mecklenburg Schwerin). Maul- ind Klauenseuche.— ö reich. Heil- und Pflegeanstalten. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, 21. August. — Geschenkliste. — Wochentabelle über die Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgleichen in einigen größeren Städten des Aus— lands. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Beilage; Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiet der öffentlichen Gesundheitspflege (Heilmittel, Gifte).
—
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Theater.
bahnen“, herausgegeben im preußischen Ministerium der öffent— lichen Arbeiten (Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien mit folgendem Inhalt; Die selbsttätige Signalanlage der Berliner Hoch— und Untergrundbahn nebst einigen J (vom Geh. Baural DreIng. G. Kemmann, mit zahlreichen Abbildungen und mehreren Tafeln). — Kleine Mitteilungen: Neuere Pläne, Vorarbeiten, Ge. nehmigungen, Betriebseröffnungen und Betriebsänderungen von Klein—
bahnen; Aus dem 32. Geschäftsbericht der Pensionskaffe für Beamte deutscher Privateisenbahnen; Die Elektrisierung der niederländischen Eisenbahnen; Die Festiniog⸗Eisenbahn; „5 gekuppelte Schmalspur— lokomotive, der südindischen Bahn (mit einer Abbildung); Patent- bericht (mit 5 Abbildungen. — Bächerschau, Zeilschriftenschan.
511 654 000 1 386 212 000
8 561 443 000 Vergleicht man diese Zahlen mit den oben abgedruckten, so fällt eine merhrsrdige Erscheinung ins Auge: während der Wert aller anderen Vieharten sich gehoben Fat, ist der einer einzigen Tiergattung zurückgegangen: der Wert der Pferde. ihr Gesamtwert sowohbl zwischen 1910 und 1919 wie von 1919 zu Die Tatsache wird sich einmal daraus erklären, daß Nordamerifa während des Krieges mit seinen Pferden schweren Raub— . Es hat so viel Pferde wie möglich zu gewaltigen Preisen auf den Friegsschauplstzen verkauft. eine Rolle spielen, daß als Beförderungsmittel im Inlande imm mehr die Kraftwagen aufkemmen, die gerade in den Vereinigten Stagten in einer Menge gebaut und verhältnismäßig so wohlfeil auf den Markt gebracht werden, daß der Farmer, der Landarzt, der Händler in den kleinen Städten des Westens ein Auto leicht erschwingen Benzin ist, genug vorhanden, so daß eine Preisüherteuerung zunächst nicht zu befürchten ist. Dagegen verschlingt das Pferdefutter eine ganze Menge Geld; und das Pferd muß dauernd gefüttert und dauernd bewegt werden, auch wenn man es nicht braucht, während das Auto tage- oder wochenlang unbenutzt im Schuppen stehen kann, ohne den Wert zu verlieren. Aufzucht von
568 2656 000 1642598 000 S 27 855 oss
216030 000 533 309 000
15G 5? ß d.
Obwohl ihre Zahl stieg, ist 1920 gesunken.
bau getrieben hat. Daneben mag auch
Dashalb legt man auf die erden in Nordamerika nicht mebr dasselbe Gewicht wie früher, so daß der Wert des Pferdebestandes gesunken ist, während
Theater und Mußtk.
ö. Im . Opernhause wird morgen, Mittwoch, „Madame Butterfly „mit den Damen von Catopol-Batteux, von Scheele⸗ Müller, Jörn und den Herren Kirchner, Armster, Henke, Stock, Philipp und Düttbernd besetzt, unter der musikalischen Leitung von Dr. Fritz Stiedry gegeben. Anfang 7 Uhr. *
Im Scha uspielbause geht morgen „Fuhrmann Hen zel⸗ mit Eduard von Winterstein in der Titelrolle und Lucie är e, Hanne Schäl in Szene. Anfang 7 Uhr.
CX
Im Deutschen Theater mußte die für morgen ange—
kündigte Erstaufführung von Gerhart Hauptmanns Schr r *.
same Menschen infolge Erkrankung eines der Hauptdarsteller auf
er ö . . morgen gekauften Eintritts⸗ ᷣ behalten für Donnerstag Gültigkeit. Morgen ĩ
wird „Romeo und Julia“ aufgeführt. ; ö
Im, Theater in der Königgrätzer Straße ist die Erstaufführung von Goldonis Lustspiel ‚Mirandolina“ auf kö Donnerstag festgesetzt worden. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr.
Im Deutschen Opernhause beßinden sich fol = einstudierungen in Vorbereitung: Die a,, Gu . 3 und „Rigoletto«. Alle drei Werke werden noch im 2. des Sep⸗ tember wieder im Spielplan erscheinen.
dpernhaus. (Unter den Linden.) Mittwoch: 156. Dauer⸗ worstellung. Madame Bntterfly. Anfang ? Uhr. Donnerstag: Neu einstudiert: Tristan und Isolde. Anfang
5 Uhr
Gch auspielh aus. Am Gendarmenmarkt) Mittwoch: 165. Dauer⸗
Lezugsvorstellung. FZuhrmann Henschel. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Peer Gynt. Anfang 65 Uhr.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frau Marie Luise von Bennigsen, geb. Berckenkamp
mit Hrn. Major Hans von Dresky (Schweidniß— Namslau). — . Nera von Engelhardt mit Hrn. Rittmeister d. Res. Wil— elm Blessig (Heidenau bei Dresden — Crampe bei Stolp, Pommern).
Vershelicht: Hr. Major a. D. Otto Saenger mit Fel. Annie
Beamish⸗Bernhard (Wengelsdorf bei Corbetha).
Gestorben:; Hr. Generalmajor a. D. Bertram von Heydebreck
(Potsdam).
Verantwortlicher Schriftleiter: J. V. Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle
Rechnungsrat engering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Tuck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin,. Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
seinschlies lich Rörsen beilage und Warenzeichenbeisage Nr 76 und B)
und Erste und Zweite Zential⸗Handelsregister ⸗ Bei lage.
, , , .
—
Erste Beilage
x 6
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzijchen Staatsanzeiger
Nr. 213.
Berlin, Dienstag, den 21. September —— —— — —
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maszregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“, Nr. 37 vom 15. September 1920.)
Pocken.
Deutsches Reich. Für die Woche vom 29. August bis 4. September wurden nachträglich 109 Erkrankungen mitgeteilt, und zwar in Bresnitz, Ost r og. Greis Ratibory, Qppatowitz je l. in Alt Tarn witz (Kreis Tarnowitz) 3, in Kosel 1 und
in Gleiwitz (Reg.⸗Bez. Oppeln) 3.
Oesterreich. In der Woche vom 22. bis 28. August 1 Er⸗
krankung in Wien. Fleckfieber.
Deutsches Reich. In der Woche vom 5. bis 11. Sep⸗ tember wurden 3 Erkrankungen bei Russen im JInternierungslager Arys (Kreis Johannisburg, Reg. Bez. Allenstein) festgestellt.
Ungarn. Vom 9. bis 15. August 3 Erkrankungen, und zwar in den Komitaten Bereg 2 und Heves 1; vom 16. bis 22. August
2 Erkrankungen im Komitat Szatmar. Rückfallfieber.
Deutsches Reich. Vom 27. August bis 2. September wurden im Lager von Arys (Kreis Johannisburg, Reg.⸗Bez. Allen⸗
stein) 9 Erkrankungen festgestellt. Genickstar re.
Preußen. In der Woche vom 29. August bis 4. September wurden 7 Erkrankungen gemeldet in folgenden Re gierungs⸗ bejirken und Kreisen!: Landespolizeibezirk Berlin 1 1Char⸗ lottenburg] Reg. Bez. Breslau 1 Breslau Stadt, Düssel⸗ dorf 1 Duisburg; Königsberg 1 Elbing Stadtl, Münster! Buer], Wies baden 2 Höchst, Westerburg je 1.
Schweiz. Vom 22. bis 28. August 1 Erkrankung im
Kanton Bern.
Spinale Kinderlähmung. Preußen. In der Woche vom 29. August bis 4. September 1 Erkrankung und 1 Todesfall im Reg. Bez. Schleswig, Kreis
Husum.
Bern und Graubünden je J. Ru hr.
Preußen. In der Woche vom 29. August bis 4. Seytember wurden 1585 Erkrankungen (und 218 Todesfälle) angezeigt in. folgenden Regierungsbezirken lund Kreisen!: Landespolizeibezirk Ber⸗ kin 7 (16) [Berlin Stadt 45 (14), Berlin⸗Lichtenberg 1, Berlin—⸗ Schöneberg 11 (1). Berlin-Wilmersdorf, Charlottenburg je 4. 2 kölln 6 (1 3. Reg. Bez. Aachen 7 Aachen Stadt, Aachen Land je 2, Düren 3s. Alkenstein 83 (12) Allenstein Stadt 1, Allenstein Land 4. Johannisburg 10 (1), Lötzen 22 (6), Drtelsburg 4, Osterode 9, Rössel 13 (3). Sensburg 7 (1) Bochum Stadt 5, Bochum Land M10, Dortmund Stadt 95 (21), Dortmund Land 226 (20, Gelsenkirchen Stadt 4, Gelfenkirchen Land 453 (12), Hagen Stadt 4, Hagen Land 1, Hamm Land 3, Hattingen 6 (1), Herne ( Stadt 5 (1), Hörde Land 47 (). Iserlohn Stadt 4, Iserlohn Land 3, Lippstadt 2 (2). Meschede 2 (1), Schwelm l () Siegen 1, Soest 10 Ci), Witten 3], Aurich ?? Emden Stadt, Norden je II, Breslau 46 6) Breslau Stadt 17 (2, Breslau Land 1, Brieg Tand 3, Habelschwerdt 5, Namslau, Nimpitsch je ], Waldenburg 9 (1) Wohldu 5 (Y, Cafsel 24 (3), Cassel Stadt 1. Cassel Land 6 (19, Frankenberg 3, Gelnhausen 2 (1), Hanau Land 3, Hofgeismar 2, Wolfhagen 7 (I), Dü sseldorf 140 6) Barmen. Stadt 5, Crefeld Land 1, Düsseldorf Stadt 9. Düssel dorf and 2 Duisburg 12, Elberfeld 4 9 f, k 22 ö ln e g, . M. Gladbach Land 3, Hamborn 5, Kempen 1, Lennep 2, Mett M.⸗Gladbach Land 3 . . Oberhausen 2, Rees 1, Solingen Land 5, Sterkrade 2 (M] Frank⸗ ö 97 (12) nne. . ö 68 . Stadt, Krossen,
rankfurt a. D. je 1, Friedberg 6 (2), Guben 53 12 6 a W. Stadt 1, Luckau 4 (1) Soldin 3 () Sorau, Spremberg je 1. Gumbinnen (iinschließlich Nach⸗ meldungen) 122 (16) 1Darkehmen 10 Goldap (einschließlich meldungen) 36 (), Gumbinnen ö, Insterburg Stadt 18 6h, fallen g (h, Ragnit 2 (1), Stallupönen 18 (2, Tilsit Stad ann ober 10 (11) IHannober Stadt 2, Hannover Land, e d je 1, Stolzenau 5 (I), Syke 1) Hildesheim. 18 E) Münden 3,
Stadt 1 (1),
berg 492 (64) [Altena 6,
mann g (i), Mörs 11, Mülheim a. d. R.
Duderstadk 1, Göttingen Stadt 4. Göttingen Land 1, . 3 (ü), Uslar 3 (I], Köln 19 ( Bonn 160 Köln Stadt 11 (I, Köln Land 2. Gummersbach 4 (1), Mülheim a. Rh. I. Königsberg 93 (13) Braunsberg — Land 1, Preußisch Eylau 265 (5 Friedland 2, Heiligen Heilsberg 14, Königsberg i. Pr. Stadt 15 Ch, dabigu h Mohrungen, Jastenburg je 1, Wehlau 10 (E23) Liegnitz 2 6) Freystadt, j Hoyerswerda 1, Tandeshut 11, Lüben 3 (h), Sac e ne sl . ö (19 1 (6, Fallingbostel, Gifhorn je 1,
Or eg, 9 ö Winsen I], Magdeburg 23 Gardelegen, Halberstadt Stadt je 1, Jerichow I 2. f (3), Neuhaldensleben 3 (I), ö
Grünberg je 3,
Lüchow 1, Soltau
burg . l Wernigerode IJ, Marienwerder burg 3, Marienwerder 5 1), Stuhm
burg 46 (565) ö 3, Halle g.
ba 3, Merfeburg 4 (1). Querfurt 4, Sangerhauser ö * Torgau 6, Wien els Land? (3), Wittenberg 2, Min den 27 (6 Bielefeld Stadt 2, Bielefeld Land 2 (i), Herford Land. S, Hörter 3 (2), Lübbecke Warburg 4 (1), Wiedenbrick = (VI, Münster 68 Münster Stadt 5, Recklinghausen Stadt 16 (1) ? a Wand B (5, Steinfurt 2, Tęecklenhurg 1. Warendorf 2] Osng⸗ brück 8 Lingen, Meppen je 2. Osnabrück Stadt 3, Osnabrück vand 1 Schleswig d (e Kiel , Pinneberg 4 (M, Schne idemühl 34 (4 Deutsch Krone Kö, Flatow (l), Schneidemühl s, Schönlanke 19, chol⸗ 6, Rotenburg 5 (l). Zeven 21, 3 te ö ö ĩ „Saatzig 1,
rb 13 (1) I Oste
39 (3) ICammin 19. . 4 ; ,, 6 1 21 ö ches h m
Biedenkopf 1, Frankfurt 4. M. Limburg, 8 e r nh, re rr eg — 1 Untertaunus kreis 2. Üsingen J, Wiesbaden Stadt ? (1. Wiesbaden Land 35 (17) nachträglich für die Woche vom 22. bis 28. A 46 (2) ian heben 11 (I, Gelnhausen 16, Rote
Trier
Schaumburg 3, Herrsch. Schmalkalden 1,
17 67 Koblenz Stadt 12 (12 z. Ie le we fer eim 1], Köslin 24 ( ) Belgard, Bütow je 2, Röslin 1 (G), Kolberg⸗Körlin 13 (31, Lauenburg 5 (2)
en, Halberstadt ensleben 1 (1), DSuedlinburg Stadt je 1, Quedlin⸗ Stendal Land 2, neidemühl 23 (1). IFilehne 1, Flatow 7 1), Deutsch Krone 9, Meseritz 1, Schneidemühl 51.
Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 29. August bis 4. September 1920.
Varizellen: Budapest 36 Erkrankungen; Biß verletzun⸗ tollwutverdächtige „Liegnitz, Schneidemühl (Vorwoche ; S. 2, Budapest, Glasgow, Kopenhagen je Todesfälle, Reg. Bez. Düsseldorf 3, Nürnberg 17, Kopenhagen 44, Prag 14. August) 3 Erkrankungen; je 1 Erkrankung; Ruhr: Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach 3, Budapest 38, Prag und Vororte 5, Sachsen. arr. 3 . Sachsen⸗Weimar⸗Eiseng Vorwoche 26, ö 2, Budapest 13. Prag und Vororte 31, Wien 131 nische Ohrspeicheldrüsenentzün⸗ sucht krankheit Malaria:
Stadt 1, Magdeburg 55 (6) Kalbe 8, Gardele JTand, Jerichow I je 1, Magdeburg 12 (2), Neuhal Oschersleben 11 (2), Osterbur burg Land 2, Salzwedel 9 Grafsch. Wernigerode 1],
Wanzleben 4,
Reg. ⸗Bezirke je 1; Influenza: 1, London 3 Hessen 3, Buda⸗
gen durch
und Vororte 1, 8. bi Genickstarre: Hessen, Christiania Rürnberg 2, Mecklenburg⸗Schwerin 3, Vorwoche 1, Braunschweig 2, Vor⸗ Wien 30 Todesfälle, Mecklenburg⸗Schwerin 44, Braunschweig 5, Vor⸗ woche h, Bremen 2 Erkrankungen; epider Budapest 23 Erkrankungen; Schlaf Encephalitis lethargica): Kopenhagen 3 Erkrankungen; Allenstein 8, Aurich 20, Wien 2 Erkrankungen; en; Nahrung smittelvergiftung: 1 (Pilze) Todesfall, Reg. Bezirke deburg 18, Schleswig, Wiesbaden je ein Zehntel aller Ge⸗ in Potsdam en Reg.⸗Bezirken Königsberg 50. Magde⸗ mburg 22. Ferner wurden Erkrankungen in Berlin 33, Hamburg 25, Kopenhagen 68,
Reg. Bezirke Kopenhagen 121 Erkrankung Reg.⸗Bezirk Cassel (Vorwoche) Königsberg 19, Liegnitz 3, Mag 1 Erkrankungen. storbenen ist an Typhus g krankungen wurden angezeigt in d Allensteln 47, Arnsberg 57, Breslau 4, 30 (Vorwoche) 4 ermittelt an a r dam 47. Budapest 45, und Röteln in
an Masern Diphtherie im Landespolizeibezirk Berlin 117 (Berlin Stadt S6), Amsterdam
hagen 18, Wien 36; an Keuchhusten in Budapest 25.
Handel und Gewerbe.
ernsprechanleihe u eilnehmerkreisen, die
Anzahl von Anschli W. T. B.“ mitteilt, Zweifel entstanden, versicherung die K größere Anzahl von schreibt dem sie die Durch der mittelständischen Kreij 1 den hier fraglichen F
nd Geschäftsw elt. durch ihr Geschäft gezwun ᷓ schlüssen zu unterhalten, sind, wie ob die Deutsche Volks⸗ auch für eine
Schweiz. Vom 22. bis 28. August 6 Erkrankungen, und zwar gerne
in den Kantonen Zürich 4 — davon 1 in der Stadt Zürich —,
Ternsprechanleihe Anschlüssen eines Teilnehmers übernimmt. Hierzu ten Bureau die Deutsche Volksversicherung, daß (hrung der Hilssmaßnahme hauptsächlich zur Unterst dischen Kreise übernommen habe und somit die ᷣ ; . in i,, e auch sonst zunächst ni ie Absich i er Zahl der Anschlüsse vorzunehmen. Sie lichst bald bei dem zuständigen Fernsprech⸗ Da bei dem starken Andrang, der bei der Fernsprechanleihe zum 1. Oktober die erst in letzter Stunde eingehen sollten, die anden verknüpft ist, so empfiehlt es Fernsprechteil nehmers, antrag bei seinem Vermittlungsamt auch die spätere Einziehung der laufenden tung von 8,5 4 für je 1000 . besorgt dann zehnjährigen Darlehnszeit. Handelshochschule das Wintersemester 1920/21 ist soeben erschienen issenschaftlicher Verleger, Berlin W. 10) und delshochschule, Berlin C. 2, Spandauer Preise von 1 6 erhältlich. feressengemeinschaft von Aktionären der Kamerun⸗ laut Meldung Lage und Verhältnisse der
reditierung der
gewünschten e gewähren
werde, und daß si abe, irgend⸗
welche Beschraänkungen in d empfiehlt, die Anträge mög vermittlungsamt zu stellen. der erstmaligen Durchf entsteht, für Antr Geldbeschaffung m es sich im eigenen Interesse d ald den Kreditierungs
Neidenburg 13 (1),
it besonderen Umst
möglichst b r alles weitere, ö,, Vergüů die Post wä . ö. Das Vorlesungsverzeichnis der Berlin für (Verlag: Vereinigung w beim Sekretariat der Han Straße 1 zum — Die In e enbahngesellschaft h. ꝛ behufs Aufklärung über die ter Deponierung des gesetzlich notwendigen Teiles des erordentliche Generalversammlung einzuberufen. diesen Bestrebnngen anschließen Mäntel ihrer Anteile bei Rechtsanwalt Dr. Max Lützowstraße 45, zu treuen Händen zu
nen 26 (2), Crefeld
beabsichtigt W. T. B.“ Gesellschaft unter Aktienkapitals, eine auß Sie fordert die wollen, auf, die Bonnem in Berlin W. 365, hinterlegen. = J d v elsaaten un 8 T. B.“, seitens der Verwaltungen der B heimer Oelfabriken u ⸗ Bremen
Aktionäre, die sich 21 (3), Königsberg
cht auf die demnächst freiwerdende Einfuhr Oelen wird, laut Meldung des remen⸗Besig⸗ der Oelfabrik Vereins
briken in Mann heim eine er lant. Die Bremen-Besigheüner Delf cke ihr Kapital erhöhen und den Akltionären Großgerau⸗Bremen sowie des Vereins deutscher Oel- Aktien gegen solche der Bremen⸗Besigheimer Del⸗ i Bremen⸗Besigheimer Aktien
in Bremen,
Großgera deutschen Oelfa Ver bindung gp werden zu die der Oelfabrik
I), Elbing h fabriken an
beil 18 (3), bieten, ihre Al m Verhältnis von je zwei ze drei Aktien des Vereins deutscher Oelfabriken oder der Oel⸗ roßgerau⸗Bremen einzutaus Verbindung ist es möglich, ,,,, 6 s wesentlich zu i ken und namentlich ihre Verkauf
20. September.
Durch die geplante engere schaffung von Rohstoffen und die bundenen außerordentlich großen Valuta⸗ chtern. Die Selbständigkeit der einzelnen sorganisation werden nicht ge⸗
( Aftenposten! aß die Gründung einer großen inter- kompagnie mit Aktionären in Deutsch⸗ Norwegen, Dänemark, auptkontor soll sich in auf zehn bis fünfzehn Man rechnet damit, daß das Unternehmen von zirka fünfhundert Millionen Mark
Liegnitz Stadt 1, Bleckede 3,
ändert werden.
Kri st i an ia meldet 6. dange un ; nationalen Hering land, Oesterreich, Tschechs⸗Slowakei, Engla Schweden und Hollan Altona befinden, das Millionen Mark belaufen. einen jährlichen Umsatz haben wird.
(W. T. B.)
17, Schweinitz eitz Stadt 2], Halle i. W.
aderborn 1 (1),
6) Buer 14 (1),
Recklinghausen
eplant wird. tienkapital wird si
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. September 1920.
Dberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
Ruhrrevier
9 ö gestellt ö urũ ö . urg 1, Gr Wolfhagen 14 Koblenz Land 1
am 20. Sept. .
1920
//
Berichte von auswärtigen k
Ham burg, 20. September. (W. T. B) Börsenschlußkurse. Deutsch⸗Austr. B. Ges. 136, 00 G, 19950 B., Hapag 189,00 bis 190,75 bez, Hamburg⸗Südamerlka 251,09 Ge, 265,650 B.. Nord⸗ deulscher Lloyd 185,25 -= 186,25 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 285,50 G., 288,25 B., Schantungbahn 662, 00 - 658,00 bez. Brasi⸗ sianische Bank No 6 G., 499 00 B. Commerz, und Privat⸗Bank 174,835 —– 75,40 bez, Vereinsbank 17800. Gf 178.00 B., Alsen Portland⸗Zement 370, 90 — 380,50 hez., Anglo⸗Continental 315,90 B., Afbest Calmon 27S, 00 284,00 bez, Dynamit Nobel * 09. G., 5, 0 B., Gerbstoff Renner 444. 50 - 430,00 bez, Nordd. Jute spinnere 260 05 G. 260.69 B., Harburg⸗Wiener Gummi 323400 G., 24,50 Bl, Slomann Salpeter 30e0,00 G., 3075,00 B., Neuguinea S840, 00 G., S60, 0 B., Otavi⸗Minen Aktien S0 0M = 860.660 bez. do. Genußsch. 715,00 G., 740.90 B. — Tendenz: Schwächer.
Köln, 26. September. (W. TB.) Englische Noten 230,99 his 239, 00, Fran jösische Noten 410, 00-4500 Belgische Noten 469 90 bis 455, 50, Holländische Noten 1969,00 — 025,00, Rumãnische Noten 1700 120, 00, Amerikanische Noten 62,50 — 5, 00, Schweij. Roten ro oM. gs o, .
Wien, 20. September (W. T. B.). Der. Börsenverkehr be⸗ gann nach glatter Erledigung der Versorgung sowie mit Rücksicht auf den tiefen Stand der Krone und auf die festen Berliner No— tierungen in freundlicher Stimmung unter Bevorzugung der Valuta⸗ papiere. Als im weiteren Verlaufe eine leichte Besserung des Züricher Kronenkurses gemeldet wurde, erfolgten in der Kulisse Realisationen, die teilweise eine Abschwächung verursachten. Der Schranken bewahrte jedoch auch weiterhin feste Haltung. Namhafte Steigerungen er⸗ zielten daselbft insbefondere Schiffahrts- und Pętreleumaktien sowie andere zahlreiche Industriewerte. Im freien Valutenhandel waren Dollarndten anhalfend begehrt, wogegen andere fremde Zahlungs— mittel sich abschwächten. .
Wien, 26. September. (W. T. B. Türkische Lose 200, 90, Staats⸗ bahn 13550, 900), Südbahn 1374,00, Desterreichische Kredit 1009,00, Ungarische Kredit 1755, 90, Anglobank 854 00, Unionhank. 825,09, Bankverein SsI6, 00, Länderbank 116009, DOesterreichisch⸗Ungarische Bank 5490,00, Alpine Montan 4239, 9090, Prager Eisen — Rima Muranyer 3455,50), Skodawerke 2415,06. Salgokohlen ö ho, 09, Brürer Kohlen 7060,00, Galizia 24030, 90, Waffen 40000, Lloyd⸗Aktien „ — Poldihütte 25660 00, Daimler 1250,90, DOester⸗ reichische Goldrente 186, 00, Desterreichische Kronenrente 9ö, 50, Februar⸗ rente S6, 00, Mairente 96,0, Ungarische Goldrente ——, Ungarische Kronenrente oz, 00, Veitscher —— Siemens⸗Schuckert 1758,00.
Wien, 20. September. (W. T. B. Notierungen der Devisen⸗ zentrase: Berlin 47450 G. Amsterdam 60090 G., Zürich 41l 90,90 G. Kopenhagen 3700, 00 G., Stockholm 5150, 00 G., Christiania 3700, 0 G., Marknoten 468,50 G. . .
Prag, 26. September. (W. T. B.). Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 119,75 G., Marknoten 11275 G. Wien 25,509 G.
London, 20. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 50, 95, Wechfel auf Belgien 48, 90, Wechsel auf Schweiz 21,825, Wechsel auf Holland 11363, Wechsel auf New Jork 354,75, Wechsel auf Spanien 23,94, Wechsel auf Italien 81, 09, Wechsel auf Deutsch⸗ land 335,00. — Privatdiskent 64. — 24 0ο Englische Konsols 457, 5 oso Argentinier von 1886 90, 4 9 Brasilianer von 1889 4, 4 6so Japaner von 1899 57, 5 o Mexikanische Goldanseihe von 18995 59, Z oo Portugiesen 284, 5 oo Russen von 1906 244, 4 olo Russen von 1909 189, Baltimore and Ohio 61, Canadian Pacific 170, Pennsylvania 58, Southern Pacisie 135, Union Pacific 172, United States Steel Corporation 127, Rio Tinto 32, De Beers 17, Goldfields 15/3. Randmines 2153. — 33 94 Kriegs⸗ anleihe 67.25, 5 og Kriegsanleihe Srttsng, 4 Go Siegesanleihe 743.
Paris, 20. September. (W. T. B) 5 J Französische Anleihe S5, 45, 4 old Französische Anleihe 68,50. 3 66 Französische Rente 54,35, 40̃‚9 Spanische äußere Anleihe 176,00, X oo Russen von 19806 39,00, 3 0/9 Russen von 1836 —— 4 0 Türken unifiz. 69,68, Suezkanal 6505,00, Rio Tinto 1632,00. —
Am sterdam, 20. September. W. T. B.) Wechsel auf London 11,30, Wechsel auf Berlin 4,85, Wechsel auf Paris 22, 109, Wechsel auf Schweiz 5l, ü, Wechsel auf Wien 135, Wechsel auf Kopen hagen 44,20, Wechsel auf Stockholm 65.50, Wechsel auf Christiania 4420, Wechsel auf New Jork 319.50, Wechsel auf Brüssel 23.40, Wechsel auf Madrid 47,00, Wechsel auf Italien 14,00. 5 oο Niederländische Staatsanleihe von 1915 S71i6/ig, 3 oo Niederländ. Staatsanleihe He, Königlich Niederländ. Petroleum S829, Holland⸗Amerika-Linie 398, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 2323, Atchison, Topeka u. Santa Fö 1043, Rock Island — Southern Pacifie 1235 3, Southern Rail⸗ way ——, Union Pacifie 157. Anaconda 137. United States Steel Corp. 1154. — Aogeschwächt, Tabakwerte fest.
Kopenhagen, 20. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 25,68, do. au New Vork 726,90, do. auf . 11,10, do. auf Paris 51, 00, do. auf Antwerpen 53,50, do auf Zürich 118,00 do. auf Amsterdam 227,50, do. auf Stockholm 148,25, do. auf Christiania 99, 8o, do. auf Helsingfors 23,00. .
Stockholm 20. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 17,35, do. auf Berlin 720, do. auf Paris 34.50, do. auf Brüssel 36,00, do. auf schweiz. Plätze 80, 00, do. auf Amsterdam 153,25 do. auf Kopenhagen 67,5, do. auf Christiania 67,60, do. auf Washington 1492,00, do. auf Helsingfors 15,26.
Die Mitteilungen für die öffentlichen Feuer⸗ versiche rungsan stalten“, Zeitschrift für Versicherungswesen und Feuerschutz (Herausgeber: Verband öffentlicher . rungsanstalten in Deutschland“, Geschäftsstelle: Berlin 8W. 11, Bern⸗ burger Straße 14), enthalten in den Heften 7 und 8 des Jahrgangs 1920 neben Berichten über die Rechtsprechung und zahlreichen kürzeren Beiträgen einen Auszug aus der Niederschrift über die Verhandlungen der Vereinigung öffentlicher Feuerversicherungsanstalten in Deutschland in der 49. Hauptversammlung zu Leipzig und u. a. folgende Abhand⸗ lungen: Geheimer Justizrat Dr. Delius, Kammergexrichtsrat, Berlin' Das neue Gesetz, betreffend die Haftung für Aufruhrschäden und die Aufruhrschädenversicherung“, N. Teil (Schluß); Privatdozent Dr. jur. Richard n. Göttingen, „Die Anwendbarkeit des Versicherungs⸗ vertragsgesetzes auf. vorzeitig verlängerte. Versicherungsberträge“; Direktor Vollert, . a. D., Gotha, Die Folgen ver⸗ späteter Prämienzahlung bei einer ersten, nach Versicherungsbeginn fälligen Prämie“; Dr. jur. Barth, Direktor 4. D. der in,, Brandkasse Hannover, Leiter des Kreiswohlfahrtsamts Langensalza, Die. Rückkehr zur „Naturbauweise'; Dr. F. Hart, Berlin⸗ 2berschöneweide, Zur Selbstentzündlichkeit der Kohlen und deren Verhütung ; Geheimer Justizrat. Dr. G. Kleinfeller, Universitätzz⸗ professor, Kiel, Ueber den Einfluß von Prozeßherträgen auf. dit Rechtsverfolgung, insbesondere in der Feuerversicherung“, L. Teil; Geheimer Justizrat Dr. Delius, Kammergerichtsrat in Berlin, „Der Ablauf der Wiederaufbau⸗ bzw. Wiederherstellungsfrist ;. Direktor der
,, Nordstern“ E. Partzsch, Berlin⸗
öõneberg. ereinfachungen im privaten FJenerruͤckyerfichernn 8⸗ betrieb; Direktor Vollert, Geri affe. a. D., Gotha, „Be⸗ stimmen sich die Säumnisfolgen bei einer infolge Verlängerung oder Aenderung eines bestehenden Versicherungsverhältnisses zu zahlenden Prämie nach 8 38 oder nach 8 39 VBG. rn; Inspektor Ernst Weiland, Düsseldorf, Berichtigung von Hypothekensicherungs⸗ scheinen hei Cigentumswechsel, Verpflichtung des neuen Eigentümers zur Anzeige des Eigentums wechsels gegenüber dem Versicherer ).