1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 2. Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. n
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
S. Kommantditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
——
) Untersuchungs⸗
fachen.
64225 Beschlust.
Die am 22. Januar 1920 zum Akten⸗ zeichen 54 H. L. 109120 von Justizrat Mamroeoth im Auftrage des Kaufmanns Fritz Pavel in Breslau zwecks Entlassung des Heinz Lukas Starke hinterlegte Sicher⸗ beit von 5900 n wird gemäß 5 122 St.⸗-P.-O. für der Staatskasse verfallen erklärt, da der Angeschuldigte sich der
Untersuchungshaft entzogen hät. Breslau, den 9. S ptember 1920.
Das Landgericht. 4. Ferienstraffammer.
Franz. Peschke. (Unterschrift.)
Vorftehende Abschrift stimmt mit der
Urschrift wörtlich überein. Breslau, den 13. September 1920. Sefretariatsabteilung 14 der Staatsanwaltschaft. (Li. S.) (Unterscheift.) 64228]
Der Stecklnief Nr. 40 776 im Oeffentl. Anzeiger v. 17. 10. 165 gegen Fritz Gott⸗
mann ist erledigt.
Gericht Abw.⸗ Amt VII. A. K. Düfseldorf.
64229
Der Steckbrief Nr. 65 633 im Oeffentl. Anzeiger vom 20. Februar 1917 gegen
Emil unk Kothen ist erledigt.
öericht Ii6w. Amt Vi. A. K. Düffesldorf.
64227)
Nachstehende Fahnen fluchtserklü rungen und eventl. Vermögensbeschlagnahmever—
fügungen werden aufgehoben:
J. Heiarsch Glockner, geb. 16. Januar
1890 Breisach.
2. Franz Karl Scheurer, geb. 21. Sep⸗
tember 1350 Einsiedeln, Schweiz.
3. Julius Albiez, geb. 5. Juli 1886
Basel, Schweiz.
4. Johann Lusch, geb. 26. Januar 18935
Schlieren, Schweiz.
5. Otto Ernst Schmolk, geb. 16. März
1898 Zürich, Schweiz.
6. Karl Ldw. Lauppe, geb. 12. Januar
1874 Lichtenau, Baden.
7. Josef Raittzebufch, geb. 26. Juli
1886 Richterswil, Schwetz.
3, Johann Prabst, geb. 26. August
1874 Dossenbach, Baden.
J. Ludwig Sieber, geb. 20. Oktober 1890
München.
10. Karl Schmider, geb. 5. Januar
1875 Haufach.
11. Gustah Dieterle, geb. J. November
18673 Rippoldsau.
12. Adolf Ohnemust, geb. 12. Oktober
1880 Schwmaighausen.
3. Jugust Schüle, geb. 12. August
1872 Steinach.
14. Josef Henkel, geb. 28. Dezember
1876 Kippenheim.
15. Ernst Edelmann, geb. 5. April
1892 Schöpfland, Schweiz.
I6. Konrad Mehrstein, geb. 9. De⸗
zember 1899 Moncell b. Trier.
II. Anton Heinrich Wiel, geb. 18. August
1909 Sauterhagen, Ostpreußen.
18. Joses Buck, geb. 5. März 1885
Ostrach. Freiburg, den 15. September 1920. Gericht Aufl. Stab hs (29. Div.). 6 226 .
Die über das Vermögen des NRitter⸗
gutsbesitzers Kurt von Kessel auf Ober—
glauche verhängte Beschlagnahme ist durch Beschluß des Reichsgerichts vom 8. Sep tember 1920 aufgehoben.
Leipzig, den 16. September 1920. Der Untersuchungsrichter des Reichsgerichts. 6 L 32 Verfügung.
Die in Nr. 160 erste Beilage vom 29. Juni 1915 vom Feldgericht der 3. Bay. JD. veröffentlichte Beschlagnahmeper⸗ fügung und Fahnenfluchtserklärung gegen den ehemaligen Infanteristen der Reserve 1/17. B. J. R. Johannes Goebels wird aufgehoben.
Würzburg, den 15. September 1920. Gericht der 2. Bay. Rw.⸗Brig. Nr. 23.
Abt. Gericht fr. 3. B. Div.
[64231]
Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗ vahmeverfügung , , (Reichsanzetger Nr. 2/15 und Nr. b2 / 168) sind aufgehoben.
Würzburg, 16. Septemher 1920. Gericht der 2. , , n hrbrigade
Nr. 23.
2) Uufgebote, Ver⸗ liist⸗ und Jun dfachen, Zustellungen u. dergl.
6437
Das Aufgebot der beef ent gen Anleihe B
des Deutschen, Reichs von 1915 Lit. 0 Nr. 3 663 37, und von 1917 Lit. 0 Nr, 10 505 797 über je 1900 4 ist er⸗= ledigt. 154. Gen,. IL 31. 20.
erlin, den 30. August 1920. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 154.
64121 Aufgebot.
Münsterx i. W., Drubbel 20, hat das
3 Yoigen Kriegsanleihe Nrn. 2 023 55s bis 2023 560, Nrn. 2 855 576 bis 2 855 5785 Nr. 4791 002
je 500 . .άC— 2600 M, Rrn. I6 873 559 bis 16 3 o6zz,
über
anberaumten seine Rechte vorzulegen,
anzumelden und r widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. — 83. F. 705. 20.
„Berlin, den 16. September 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83.
O6 Aufgebot. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust
der Kraftloserklärung aufgeboten:
verschreibun Staatseisen 2I9 Serie 30 645 zu je 500 4A; auf Antrag der Landwirlseheleute ich und Katharina dis brunn als Erben des Landwirtssohns Nikolaus Maislein in Hirschbrunn ber
en des 4 0oigen Bayerischen ahnaulehens vom 1. November 307 Kat.Nr.
Nr. 725 606 der Leben schaft Desterreichischer Phönix in' Wien, weigniederlassung München, vom 27. Aprit 1918 über 1000 . VIII. Deutsche Kriegs
opersicherungsgesell⸗
3. auf Antrag des Rechtsanwalts Justiz— rat , in München als Nachlaß⸗ verwalter für den Generalkonsul a. D. Grnernrungsschei 2 8 Ludwig Ritter von Sten h 9. München y ,. ö ö der Interimsschein Nr. 32485 der Siikd. 85 * Rückhersicherungs⸗A. -G. in München vom 18. Mai 1899 über eine Aktie van 2000. 4; 4. auf Antrag des Friseurs Georg Holz“ warth in Ulm als gesetzlichen Vertreters seines Sohnes Wilhelm Holzwarth die auf, dielen lautende Lebensversicherungs— . ö A 3 . 31 895 der Baye⸗ ä d . rischen Versicherungsbauk in München vom [64240 ;
21. Mai 1909 über 1500 4A; ö . Landwirts Paul dur Rechtsanwalt Graßmann in ö
Julius Wallach in München ausgestellte, auf August Völkel als Zahlungsempfänger Lit. B Nr. 4166 36 740 — 2/100. und die Bayerische Handelsbank in München Verlin, den 20. September 1920. als Bezogene lautende, auf der Vorder— Der Polizeipräsident.
seite mit dem Vermerk „Nur zur Ver— Abteilung IV. Erkennungsdienst. rechnung“ und auf der Rückseite mit dem Wertpapiersperrstelle. Wp. 332/20.
ugust 64140 An fgebot. Die von uns am 6. Mai 1910, 9. Ok— toher 1913, 16. Auqust 1918 auf das Lehen der Herren Friedrich Göalander, Dorrit as de uhr, m uin er de s Hltfng n gebende neitfn, gan der, Kuitnoldstr. Arthur Mags, Handlungögehilfe in Essen, ausgestellten Versicherungsscheine Nrn. 183 7904 / 208 622 / 229 195 sind ab⸗ handen gekommen. Falls die Inhaber der Scheine sich innerhalb zweier Monate nicht bei uns melden, gelten die
Blankoindossament Völkel versehene Scheck Nr. HI 446. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, auf 1. Februnr 1921, Justizgebäudes anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen— falls deren Kraftloserklärun München, den
Das Amtsgericht.
Bekanntmachung. Die Aktienbrauerei Kaufbeuüren hat das angeblich zu Verlust ge— gangenen 40 Mäntel der auf den Inhaber lautenden Aktien der Aktienbrauerei Kauf— beuren Nr. 461 mit 500 beantragt. Der Inhaber dieser Aktienmäntel wird aufgefordert, Dienstag, 1. Februar 1821, Vorm. EO Uhr, im Zimmer Nr. 18 des unter⸗ fertigten Gerichts anberaumten Aufgebotz— termin seine Rechte anzumelden und die Aktienmäntel deren Kraftloserklärung erfolgen w Kaufbeuren, 14. Juli 1920. Das Amtsgericht. Unterschrift.)
Gekanntmachung.
Der 4 9o Pfandbrief der Reuen West⸗ preußischen Landschaft Lit. A Nr. 6185 über 000 M, dessen Verlust am 6. Sep⸗ tember 1919 in der ersten Beilage zu Nr. 296 des Deutschen Reichs. und reußischen Staatsanzeigers (Nr. 58 058) kanntgemacht worden ist, ist aufgefunden
g erfolgen wird.
Aufgebot der
vorzulegen,
e g nm , den 15. September
der Neuen Westpreußischen Landschaft. Graf v. e ) schtf
Zahlungssperre. Auf Antrag der verwitweten Frau Anna Müller, geb. Abeken, in und der Frau Lotte S in Köln, Sachsenring die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche ? in Berlin W. 8, Mauerstraße, wird der Otavi Minen und Eisenbahn⸗ Kolonial- Gesellschaft Berlin, betreffs der angeblich abhanden ge⸗ eine der gedachten Ge⸗ Nr. 39 276/80, Ser. VI Nr. 8 476 80, Ser. XIIILNr. 123 321 / 30, Ser. XII Nr. 126 021/30, Ser. XV O0, Ser. XVN Nr. 166 711/20, . 149 891/900, Ser. X Nr. 99 g81/ 90, Ser. XV Nr. 142 751.60, Ser. XV Nr. 142 761/70, Ser. XIII
ibler, geb. h 9, vertreten dur
Gesellschaft,
kommenen Gen ellschaft, Ser. 1
ö Vr. 142771 /8 Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Der Kaufmann G. H. Hütten zu S die Krastloserklärung der' Ürkunde er—
folgen wird.
Aufgebot der an 31 abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibung
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für ven Raum einer 5 gespaltenen ECinheitszeile 2 4. Außer- dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. S. erhoben.
9 hot — —— febete. lone, zahmmngsfFerre. Auf Antrag des Kaufmanns Hermann
Berlin, den 13. September 1920.
Berlin, den 18. September 1920.
61120
—
Abhanden gekommen?:
Scheine, für kraftlos, und wir werden zu den Policen Nrn. 183 704 — Galander — 229 195 — Maas — je eine Ersatzurkunde ausfertigen sowie bei Police Nr. 208 622 — Prüssing — die bei uns beantragte Auszahlung der Versicherungssumme vor— nehmen. Köln, den 19. September 1920. . Concordia Cölnische Lebens. Nersicherungs⸗Gesellschaft. ol 49) Die Policen A 109 918 und A 300361 über je „ 1509 Versicherungssumme, auf das Leben des Bäckermeisters Herrn Carl Hainsen Sännichsen in Wiesby lautend, sind angeblich abhanden gekommen. Alle Personen, welch Ansprüche aus diesen oder einer dieser Versicherungen zu haben glauben, werden hierdurch aufge⸗ fordert, sie innerhalb 3 Monate von . ab bei Vermeidung ihres Verlustes ei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 10. August 1920.
Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs Gesellschaft.
bal 30 Aufgebot.
Die Actiengesellschaft Mimosa in Dresden, vertreten durch den Vorstand, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Salinger in Dresden, hat das Aufgebot des bon der Speditions⸗ und Schiffahrtssirma M. Zietzschmann in Neuß am 1. März 1920 ausgestellten Lagerscheins, der abhanden gekommen sein soll, beantragt. Der Schein enthält die Seh ter rung der Firma Zietzschmann, dem Ueberbringer des Scheins das am 13. Februar 1920 bei ihr eingelagerte aß Rizinusöl, Nr. 26, angeblich 216 kg rutto, gegen Herausgabe des Scheins und Bezahlung der verursachten Kosten auszu⸗ liefern. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1921, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Brelte⸗ straße 46, Zimmer Nr. 16, auberaumten
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
en der Rr. 36 oll a, zufauuncngefasßst in g Be- ; ö er . 2.7. . 2
scheinigungen über je 10 Genußscheine und in 2 Bescheinigungen über je 5 Genuß— scheine, verboten, an einen anderen In⸗ , Nr . haber als die obengenannten Antragsteller 612313 über je 1000 40 beantragt. eine Leistung zu bewirken, insbesondere Der Inhaher der Urkunden wird auf⸗ neue Genußscheine oder Bescheinigungen . ; auf den auszugeben — 84. F. 492. 20. 13. Ahril 1921, Vormittags 10 uhr, Berlin, den 16. September 1920. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer 111,
Das von der unterzeichneten Leipziger Credit⸗Bank ausgestellte Nr. 43 8585 ist laut erstatteter Anzeige abhanden gekommen.
Rechnungsbuch
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Kretschmann in Berlin-Lichtenberg, Markt— straße 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Langenbach in Berlin, Krausen⸗ straße 12, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der o ö 8 , en, glaubhaft gemacht ist, werden zum Zw von 1915, Lit. Nr. 9038123 bis
. i m 3038 141 über je 500 4. verboten, an . auf Antrag des Privatmanns Martin einen anderen . alz den n Just in Bennewitz die beiden Schuld- nannten Antragsteller eine Leistung zu be— wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder inen Erneuerungsschein auszugeben. — 30 644 und 84. F. S55. 20.
r.
Aufgebot. Der Besitzer Peter Eberhardt zu Pot⸗
bebollmãchtigter Schäfers zu Springfield in Nordamerika, vertreten durch Rechtsanwalt Mandel zu
loren gegangenen Hypothekenbriefs vom 27. August 1917 über die im Grund⸗ buch von Angermund⸗Rahm Band 1I1 Artikel 118 Abt. Nr. 2 für den Schlosser Franz Schäfers zu Springfield in Nord— amerika eingetragene, zu 4F Yo verzinsliche Kaufpreisrestforderung von 000 S bean- welche seinen bisherigen Namen tragen. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Berlin, den 25. August 1920. gefordert, spätestens in dem auf den Der Justizminister. Bormitags Im Auftrage: Dr. Au z. Vorstehende Ermächtigung wird hiermit
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
i [64243] Zahlungssperre. Auf Antrag des (Ernst Groß zu Dur— . acder lach in,. Baden,. Schillerstraße 42, wird Versicherungsschein der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der H prozentigen Kriegsanleihe des Deutschen Reichs Nr. 2961 635 über 500 A verboten, an einen anderen Inhaber als den Antrag— i. eine Leistung zu bewirken, ins—⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen
160 Ihr, vor dem unterzeichneten Ge—
richt, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ veröffentlicht.
gebotstermin
widrigenfalls
Urkunde erfolgen wird.
Ratingen, den 13. September 1920. Das Amtsgericht.
— — —
Aufgebot.
anzumelden,
J der Anlegung eines Grundhuchblattes das Aufgebot der in Gemarkung Neugattersleben belegenen, in SGrundsteuermutterrolle bezirks Neugattersleben
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83.
Guts⸗ einge⸗ Flächen⸗
Die Zahlungssperre betreffs der o igen Kriegsanleihen Nrn. H 984 344 bis 5984 347 über je 200 . ist aufgehoben. 83. F. 295.20. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
aufgebotenen Grundstück H 3290, — 5 0½ Deutsche Reichsanleihe . gi F. . 346 i e et 0 n Landsberg, Nr. 5 546218 — 1 nit. N der 4 Yoige Pfandbrief der Sith h; Nr. 7221 725 — 1200. . ö Bodenkreditbank in München Serie S0 Lit. H Nr. 219 556 zu 1000 A3 6. auf Antrag der Firma August Völkel, Nr. 925 92436 — 3/506. Sebastian Schreiber sen. Nachfolger in München, der am 19. Februar 1930 von briefe Lit. N Nr. 48 2357750, 35 056.
Isöbß. git. O Nr. 59 Ji dsiß — Yoo,
At 190900, — 4 0,½ Staatsanleihe Lit. FP Nr. 591 Höf ß — 26200, Lit. D
M 3700, — 40s0 Neue Berliner Pfand⸗
Bürohilfsarbeiterin
zu Altona, Familiennamens Euckmann
ermächtigt,
n eboren am 4. März 1920 zu Rädigke, Kreis Zauch⸗ Belzig, ist auf Grund der Verordnung des Preußischen Staatsministeriums vom 3. November 1919 die Ermächtigung er— teilt, an Stelle des Familiennamens Jwer, den Familiennamen JIwer⸗Fähndrich zu
Belzig, den 12. September 1920. Preußisches Amtsgericht.
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ : Staatsregierung, Aen derungen von Familiennamen vom Gesetzsamml.
. ich den am 28. August 1912 zu Berlin (XIII A) ge- borenen Joachim Ernst Budzus in Berlin, Palisadenstraße Nr. H IV, an Stelle des Familiennamens Budzus den Familien namen Gichner zu führen, Berlin, den 23. August 1920.
Der Justizminister.
Im Auftrage: (Unterschrift.) Auf Anordnung des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abteilung 96, bekanntgemacht.
Auf Grund der Verordnun
chen Staatsregierung, betreffe Familiennamen, Gesetzsamml.
der Preußi⸗ nd * Aen⸗
Nevember 1919 l S. 177 — ermächtige ich die am 16. Fe⸗ bruar 1916 zu Berlin-Friedrichsfelde ge— borene Irmgard. Margarete Rodley in Berlin⸗Friedrichsfelde, Walderseestraße bi, an Stelle des . 3 den anouschek zu führen.
Berlin, den 3. September 1920.
Der Justizminister.
Familiennamen
Verordnung
Preußischen Staatsregierung,
Das Amtsgericht.
Neuß, den 11. September 1920. die Aenderungen Familiennamen,
5. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
J. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten
8. Unfall, und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
l0. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwwatanzelgen.
A.: Dr. Auz. veröffentlicht.
Das Amtsgericht. 27 (8) NH 7 — 20. 64154
64155
Durch Ermächtigung des Preußischen
III. d. 1749, ist der Fabrikarbeiter David Gollschewski, geboren am 13. Januar 1874 zu Alt Dollstädt, Kreis Preuß. Holland,
Der Preußische Justizminister hat die wohnhaft in Düsseldorf, Tauncustraße oi, en. mine“ gh Margareta ermächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ Henriette, Wilhesmine Moll in Alteng, namens Golsschewski den Familiennamen Adlerstraße 9, gehoren am 13. März 1880 Golls zu führen. Diese Aenderung des Stelle. des . erstreckt sich auch auf die Familien⸗ 9 . . Diese Schreurs, und die Abkömmlinge des David . 69. n ,, erstteckt Gollschewski. sich auch auf ihre Tochter Charlotte Mar⸗ * Dü r 5. S 20. garete Agnes Moll, geboren am 22. Dunseiwer ,, , d, tember 1h vember 1908 zu Altona. Altona, den 13. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1b.
Ehefrau, Katharina Wilhelmine geborene
No⸗ Bas Amtsgericht.
61585
Auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die lenderungen von Familiennamen, vom
Der Preußische Justizminister hat den 3. No 16 ö ; ziehe Sl sizminth ) ö November 1919 — Gesetzsamml. S. 177 Tnecht Jonni Friedrich Heinrich Ficken in = ist der Schlosser , August Dam hurg, Erichstraße 26, geboren am Materzok in Altenessen, Schonnefeld⸗ ä Februgr 1261. zu Drgzendu, Standes, ftrafe I7, geboren am 2. Init 1887
—
6 tn, an ö. zu Ruda⸗Poremba, Kreis Hindenburg, er⸗
es Familiennamens Ficken den Familien näctiagt an Stell Familie
; . mächtigt, an Stelle des Familiennamens
namen „Heinsen“ zu führen. 9 (
Altona, den 13. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Materzok den Familiennamen Martens zu führen. Diese Aenderung des Familien namens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Roman August Materzok, welche seinen bisherigen Namen tragen.
Amtsgericht Essen, den 30. Juli 1920.
sõalbs]
Der Herr Justizminister hat auf Grund der Verordnung der n, . Staats⸗ regierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 — Gesetzsamml. S. 177 — die nach⸗ stehenden Personen ermächtigt, an Stelle ihres bisherigen Familiennamens Pio trowski den Familiennamen Brede zu führen. J. die unverehelichte Christine Marianne Helene Piotrowski in Katern⸗ berg, Stoppenbergerstraße 59, geboren am 12. August 1896 zu Essen, II. die unver⸗ ehelichte Anng Barbara Piotrowski in Katernberg, Stoypenbergerstraße 59, ge⸗ boren am 11. März 1903 in Heßler, jetzt Gelsenkirchen.
Amtsgericht Essen, den 18. August 1920.
(64157
Der Herr Justizminister hat auf Grund der Vererdnung voem 3. Nopember 1815 der Preußischen Regierung — Gesetzsamml. S. 177 — betreffend die Aenderungen bon Familiennamen, den Bergmann Felix Schimanski in Katernberg, Bruchstraße 4, ebhren am 7. August 1889 zu Wilczewo, reis Stuhm, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Schimanski den Familien⸗ namen Schröers zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auch auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Felix Schimanski, welche 6 . amen tragen. Imtsgericht Essen, den 18. August 1920. 64159
Der Herr Justizminister hat auf Grund der. Verordnung der Preußischen Staats— KEgierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. Nobember 159515 Gesetzsamm!. S. 177 — die am 7. Oł⸗
dom 3. Nobember 1619 — Gesetzsamml. l tober J
er 1913 in Braunsberg geborene Frieda
S. 177 — ermächtige ich den am 3. März 1912 zu Dortmund geborenen Albert Wil⸗ helm Buck in Dortmund, Wielandstraße 24, an Stelle des Familiennamens Buck den Wir fordern den Familiennamen Kämper zu führen. etwaigen Inhaber auf, seine Nechte daran Berlin, den 25. August 1920. bis zum 23. Dezember 1920 bei uns Der Justizminister. das J. Nechnungsbuch für ungültig erachtet und Vorstehende Ermächtigung wird hiermit ein Duplikat ausgefertigt wird. Leipzig, am 18. September 1920. Leipziger Credit⸗Bank. Neumeister.
Dortmund, den 13. September 1920.
Auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die kehmen (Kreis Barkehmen) als General⸗ Aenderungen von Familienngmen, vom Franz 3. November 19198 — Gesetzsamml. S. 177 — ermächtige ich den Schlosser Johann Bonaventurczak in Dortmund, Darkehmen, hat das Aufgebot des ver⸗ Deusenerstraße Nr. 33, geboren am ö 11. Februar 1897 zu Dortmund, an Stelle des Familiennamens Bonaventurczak den Familiennamen Bohner zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Ab- kömmlinge des Johann Bonaventurczak,
Dortmund, den 13. September 1920. Kraftloserklärung der Das Amtsgericht. 27 (8) II 48 - 20.
Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familienngmen, vom 3. No⸗ Der Provinzialverband von Sachsen vember 1919 — G.⸗S. S. 177 — er⸗ mächtige ich den Schlosser Emil Musch⸗ lewski in Dortmund⸗Dorstfeld, Dorstfelder⸗ hellweg 164, geboren am 1. September 1897 zu Klein Steegen, Kreis Pr. Evlau, an Stelle des Familiennamens Muschlewski t den Familiennamen Mustmann zu führen. abschnitt 1345111 von 7,10 a beantragt. Alle! Berlin, den 25. August 1920. Personen, welche das Eigentum an dem Der Justizminister. i Anspruch Im Auftrage; Dr. Au z. nehmen, werden aufgefordert, spätestens Vorstehende Ermächtigung wird hier⸗ in dem auf den 17. November 1920, mit veröffentlicht. — 27 9) 11 44 – 20. Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- Dortmund, den 13. September 1920. anbe⸗ Das Amtsgericht. raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an— ö zumelden, widrigenfalls die Ausschließung [64156 mit ihrem Rechte erfolgen wird. urch Kalbe a. S., den 15. September 1920. Justizministers vom 25. August 1920 Das Amtsgericht.
Siepmann ermächtigt, an Stelle des Fa⸗ miliennamens Siepmann den Familien⸗ namen Schultheis zu führen. Das Amtsgericht Efsen, den 20. August 1920.
63607
Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 3. August 1920 ist der Bergmann Christian Gruszczynski aus Gelsenkirchen, Ueckendorfer Straße 137, ge⸗ boren am 7. September 1885 zu Köbnitz, Kreis Bomst, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Gruszezynski den Familien⸗ namen Birninger zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau.
Gelsenkirchen, den 4. September 1920.
Das Amtsgericht.
64167 Der preußische Justizminister hat dur
Erlaß vom 25. August 1920 — III. 130 — auf Grund der preußischen Verordnung vom 3. November 1919 — G. S. S. 177 — die am 14. Dezember 1905 zu Aweiden, Ostpr., geborene Luise Lattek aus Marien⸗ werder ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ namens Lattek den Familiennamen Müller zu führen.
n, den 13. September
Das Amtsgericht. 64127] Aufgebot.
Der Postsekretär Karl Devrient in Stolp, Pomm.,, Hospitalstr. 21, zugleich für die verstorbene Chefrau des Eisenbahn⸗ schaffners Wilhelm Orlowsky, Emilie geb. Devrient, der Arbeiter Friedrich Köhn in Gollnow, der Arbeiter Gustay Köhn in Gollnow, vertreten durch die Nechts⸗ anwälte Duncker und Duncker in Gollnow, haben beantragt, den verschollenen See⸗ mann Hermann Köhn, geb. am 31. Mai 1855 zu Gollnow, zuletzt wohnhaft in Gollnow, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Mai 1921, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im er ol termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Gollnow, den 17. September 1920.
Das Amtsgericht.
(64129 Aufgebot.
Johann. Dintel, lediger Bauer, und Maria Dintel, ledig, beide in Marlach, haben beantragt, ihre vers 6. Schwester, die am 298. Juli 1867 in Marlach geborene Maria Paulina Dintel, zuletzt wohnhaft in Marlach, Q⸗A. Künzelsau, welche im Alter von 17 Jahren nach Amerika reiste, dort verheiratet gewesen sein soll und ver= schollen ist, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 4. Aßril 1921, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung .. wird. An alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä—⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. —
Künzelsau, den 7. September 1920.
Das Amtsgericht. Buri, Oberamtsrichter.
64131 Aufgebot.
Die ledige Anna Geiger in Offenburg hat beantragt, ihren Bruder, den ver= 66 Max Geiger, geb. am 17. Juni 1867 in Offenburg, zuletzt wohnhaft in Offenburg, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. April 1921, Vormittags 9 Uhr, ror dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Kisen un den 11. September 1920.
Amksgericht Offenburg.
— ——
641331 , , . Die Frau Luise Luhm, geb. Peter, in Berlin⸗Lichterfelde, Dahlemstraße 62, ver⸗ treten durch die Rechtzanwälte Joßmann und Probst daselbst, hat beantragt, den verschollenen, am 10. März 18651 in Zützer eborenen Schuhmgchermeister Friedrich . zuletzt wohnhaft in Wiesental, von wo er im Jahre 1884 nach Amerika auswanderte, für tot zu erklären. Der r ern BVerschollene wird * , si 19
ätestens in dem auf den 21. April 2 . 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, an⸗ beraumten ufer ,n, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung s pitestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Schönlanke, den 13. September 1920. Preußisches Amtsgericht.
64136 Aufgebot. .
Der Gastwirt Lozenz Steinhauser in Winterstettendorf hat beantragt, den ver= schollenen Landwirt Filbert Siller von Winterstettendorf. geb. 3. November 1827), zuletzt wohnhaft in Winterstettendorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Aprit 1921, Vor⸗ mittags 9 uhr, vor dem unterzeich—
Zustellung.
UÜlbrich, geb. Zill⸗ mann, in Mittenwalde i. M. Prozeß ⸗ geg bevoll mächtigter Rechtsanwalt Dr. Gold⸗ Landsberger Str. 58, klagt n Arbeiter Karl t unbekannten
6474 Geffentliche
* A 4 / mit der Aufforderung Frau Marte
durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. = Halle an der Saale, den 17. Sep⸗ tember 1370. .
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
entliche Zustellung. - der Ghefrau Wilhelm Mai, geb. Runge, in Essen, Bruchstraße 9a, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Potz in Hamm, gegen ihren Ehemann, Wilhelm Mai in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungs⸗ beklagten, wegen Ehescheidung, 9. Klägerin gegen das die Klage abweisende Urteil des Landgerichts in Essen Februar 1920 Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ die Berufung vor Oberlandesgericht, 109. Zivilsenat in Hamm, geladen, zu dem auf den 23. Dezember 18920, Borm. 95 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekanntge⸗
Hanim, den 3. September 1920. Der Gerichtsschre des Oberlandesgerichts.
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, er Aufforderung, spätestens im Au termine dem Gericht Anzeige zu machen. Waldsee, den 15. September 1926. Das Amtsgericht. Bülow, Amtsrichter.
Aufforderung.
In der Nachlaßpflegschaft des im Jahre 1910 in Berlin⸗Lichterfelde verstorbenen Majors, späteren Oberst a. D. n pen Bünau werden, nachdem nach Aus—⸗ schlagung der Erhschaft durch die Ver⸗ wandten andere Erben trotz der hisherigen Ermittelungen unbekannt geblieben, sind, zum Zwecke der Feststellung, daß ein an— derer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist, gemäß S5 1964 ff. B. G.⸗ 12, 1 H, unbekannten Erben hiermit öffentlich aufgefordert, ihr Erbrecht nach dem verstorbenen Oberst ; Büngun binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Die Anmeldung hat die Angabe Gegenstandes und des Grundes des Erb— Beweisstücke sind in Urschrift oder beglaubigter Abschrift bei⸗
Berlin⸗Lichterfelde, den 11. Sep⸗ tember 1920. Das Amtsgericht.
schmidt in Berlin, lie il. i iner
rich, früher in Berlin, je unter der Behaitung, daß sich Unterhaltspflicht entzieht, auf köostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von monaflich ? in vierteljährlichen Vorautraten. Flägersn jadet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, Srunerstr., II. Stock, Zun mer? — , auf den 28. Dezember 18290, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗
Aufenthalts, Beklagter der
lolls?1 Qeff In Sachen
den Dachdecker
handlung über
Justijoberse
t ten. ; rechts zu enthalte .
(64186) Oeffentliche Zustellung. In Sachen
Schulz in Buer, Zerufungsklägers
Durch Ausschlußurteil vom 21. August 1920 ist der am 7. Nobember 1889 ge⸗ borene Reservist Otto Hoynhy, zuletzt in Senzig wohnhaft, für tot erklärt. Als Todestag ist der 3. Januar 1919 festgestellt. Rönigswusterhansen, den 8. tember 1920.
Das Amtsgericht.
[6476] Oeffentsiche Juste lung.
Rheydt, Wickrather Straße Nr. 210, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hinne⸗ beck in Bochum, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Schneider Wilhelm Johann Schmidt, früher in Datteln, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin bözwillig ver hat, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur inünd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts auf den 11. Dezember 1920, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bochum, den g. September 1920.
Jo st, ; Gerichts chreiber des Landgerichts.
64131] Oeffentliche Justellung. Die Frau Albert Dienstbier, Lina geb. in Barmen,
estfalen, Klägers und von 100 S6 selt vertreten durch Rechts⸗ anwalt Ferber in Hanun, gegen seine Ehe—⸗ frau, Christine geb. Treulich, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte rufungsbeklägte, wegen Ehescheidung, hat Kläger gegen das die Klage abweisende Ürteil des Landgerichts Essen vom 12. Ja⸗ nuar 1920 Berufung eir klagte wird zur mündli . über die Berufung vor das Oberlandes⸗ 7. Zivilsenat, in Hamm geladen zu dem auf den 13. Jauuar 1921, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 35, an⸗ beraumten Termine mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung einen bei dem be⸗ zeichneten Berufungsgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. , . K Auszug bekanntgemacht. .
1 den af September 1920.
Ber Gerichtsschreiber des Oberlandes⸗ gerichts: Althaus,
(6415851 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Emma Noos, Angerburger Straße 401, Prozeßbevollmächtigker: Ge⸗ heimer Justizrat Scheu in Insterburg, klagt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Johann Rogns, früher zu Goldap, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der f Behauptung, ᷣ JI0. März 19020 nach Westfalen fuhr, um Arbeit zu suchen; er hat dann auch an⸗ fänglich 100 M Geld zum Lebensunterhalt geschickt, dann sich aber nicht mehr ge— meldet, mit dem Antrage, ; Parteien zu trennen und, im Urteil aus⸗ zusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheihung trägt, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die erin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rec . erste Zivilkammer des Landgerichts Justerburg auf den 20. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde— dem gedachten Gerichte ugekassenen Anwalt zu bestellen. zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Insterburg, den 14. September 1920. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts: (Unterschrift), Justizobersekretär.
64189] Oeffentliche Gustellung.
Die Ehefrau Wiebke Meier, geborene Böll, in Desterborstel bei Tellingstedt, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rech anwälte Martens und Sachs in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Meier, zurzeit unbekannten Auf⸗ frül in Desterborstel, n Ehescheidung, mit dem An⸗ he der Parteien zu scheiden und den Beklagten allei ldigen Teil zu erklären. Die Klägerin et den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 27. November mittags 10 uhr h durch einen
Zeklagte und Be⸗
en Verhandlung
Albert Schilling in Berlin N. 58, Schönhauser Allee Nr. 57, klagt gegen den Ingenieur Ernst Grau⸗ denz, früher in Berlin, Neue Winterfeldt⸗ straße 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Firma Henryk Lion G Tugendhat als ein ihm im Februar 1909 gewährtes und am 1. Mai 1909 rückzahlbar gewesenes bares Darlehen von 300 S6 verschulde, welche Forderung nach dem Konkurs oben⸗ genannter Firma dem Kläger von dem Konkursverwalter mit sämtlichen Neben⸗ rechten unter Benachrichtigung des Be⸗ klagten zum Eigentum abgetreten worden mit dem Antrage, den Beklagten npflichtig durch vorläufig vollstreck⸗ ur Zahlung von 300 6 en seit dem 1. Mai 1909
ich durch einen bei diesem Geric
r , Tes. s Zum Zwecke i Gerichte wir gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
Justizobersekretär.
Himmelmnann, men, straße 39, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Wesenfeld un ; in Barmen, klagt gegen den Fabrikarbeiter Albert Dienstbier, Elberfeld, unter der des Ehebruch Ehescheidung. R ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil kammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 26. November 1920, Vormittags 103 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 11. September 1920. Kraemer, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.
64183 Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Ernst Schramm in Westerholt i. W., FTichtenstr. 7, Prozeß- Rechtsanwälte Justizrat Dr. Bell und Dr. Meyer in Essen, ladet seine Ehefrau, Therese geb. Henning, früher in Marl, jetzt unbekannten. Aufenthalts, zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Eherechtsstreits vor die fünfte iwilkammer des Landgerichts in E auf den 20. Dezem 1920. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Esfen, den 16.
Gerichtsschr
Oeffentliche Der Postaushelfer
bares Urteil
nebst 400 Zin an den Kläger zu verurteilen. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Bell das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße bs / 6? auf den 2E. Dezember 1920, Vor⸗ mittags g Uhr, Zimmer 34, geladen.
Berlin ⸗ S tember 1929.
Be hauptun Antrag au Zur münd⸗
8 5 Pe dis Che der Beklagte vor
den 15. Sep⸗ G. 1021. 20. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts. 64142 Beschlagnahmebeschluß. Der verwitweten
Olschowska, früher in Breslau, jetzt in Posen, Plac
Tomaszewski, ist durch Sicherheitsbescheid des Finanzamis. Breslau 15. Juni 1920 die Leistung einer Sicher⸗ beit von 60 900 auferlegt worden. Sie hat die Sicherheit bisher nicht geleistet. Gesetzes gegen die Steuerflucht vom 26. Juli 1915 und §z 3653 der Reichsabgabenordnung vom 13. Dezember 1919 wird deshalb das im Inlande befindliche Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen in Höhe der Sicherheit mit Mit der ersten Ver⸗ Beschlagnahme im
e ,
Privatiere Rosalie Morawska,
bevollmächtigte: Stadt vom.
Gemäß 5 14 des
immer 248,
Beschlag belegt. öffentlichung dieser Reichsanzeiger verliert die Pflichtige das Recht, über das in Beschlag genommene Vermögen unter Lebenden zu verfügen. Breslau, den 4. September 1920.
J. V Dr. Vo pp. lb 178] Oeffentliche Zustell Der Steinsetzmeister Max Coswig⸗Anhalt klagt gegen den Arbeiter Willy Röhlert, früher zu Coswig⸗Anhalt, unter der Behauptung, daß Röhlert ihm für gestohlene Sachen 650 6 schuldig ge⸗ worden sei, mit dem Antrage guf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ zur Zahlung von 660 Sechs hundertfünfʒzig Der Beklagte wird hierdurch lichen Verhandlung des Rechts das Amtsgericht zu Coswig⸗Anhalt auf Freitag, den 12. November 1920. Vorm. AIM Uhr, der öffentlichen Zu Auszug der Kl ,,
September 1920 Justizobersekretär, r des Landgerichts.
ustellung. Irnst Wanke ] rözeßbevollmchtigter: Rechtsanwalt Dr. Richter in Halle a. S., klagt gegen seine Ehefrau Minna Wanke, Ewald, unbekannten Aufenthalts, daß die Beklagte
klagten, we
1920, Vor⸗ mit der Aufforderung, i diesem Geri enen Rechtsanwalt als Proze zu lassen. Z r Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Kiel. den 14. September 1920.
Der Justizobersekretär des Landgerichts.
64191] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Herinann Krummenerl Köln ; e . Adolf⸗ Straße 69, rozeßbevollmächtigter: anw. ustizrat Wolters in Köln-Mülheim, klagt gegen ihren Ehemann, den Draht—⸗ rmann Krummenerl, bekannten Wohn⸗ und Aufenthalks⸗ ort, auf Grund fortgesetzter Verletzung der Unterhalttzpflicht 8 568 B. S-, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klä ladet den Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtstreits vor die achte Zivilkammer des Land den 9. Dezember 1 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen.
i , zu
unter der Behauptung, t den Kläger böswillig verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Der Kläger mündlichen Verhandlung des r iwllkammer des Landgerichts , Poststraße 13, auf den 920, Vormittags ifforderung, sich durch ͤ ugelassenen
he. mächtigten vertreten öffentlichen Rechtsstreits vor die bierte
2. Dezember 9 Uhr, mit der Ar einen bei diesem e k als Prozeßbevo mächtigten vertreten zu lassen.
Salle . 981 den 16. Seytember 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
64186] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Moß in Radewell, P Rechtsanwalt Spi
Buchstaben:
Rechtsanwalt
eladen. Zu ellung wir e bekanntgemacht. alt, den 13. September
Kolf cher, Justizassistent, Gerichts schreiber des Anhaltischen Amtsg
Il64 180] Oeffentliche Zustellun
Die Firma Seßtz, 2 Düsseldorf, Rosensfr. 7, mächtigte: Rechtsanwälte und YVr. jur. Strauß, klagt in Dortmund gegen den Ingenieur Otto Benzler, in Vottmund, Ardeystraße S5,
ling in Halle a. d. Saale, klagt gegen ihren Ehemann, den Dreher
nthalts, unter der eklagte Ehebruch ge⸗
erichts in Köln auf
jetzt unbekannten 20, Vormittags
Behauptung, daß der trieben habe. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet d klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer
eines Kaufvertrags bezw. Lieferung von 3 5 k Schaden ersatz order ung egen den Beklagten in Höhe von 6816,10 S zustehe, mit dem Antrage, J. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 6810, 10 (6 nebst Ho so Zinsen felt dem 15. Februar 1920. zu, zal ler 2. die Kosten des Rechtestreits einschließ= sich der des Mahnoerfahrens dem Be= klagten aufzuerlegen, 3. das Urteil geen Sicherheits leistung für vorläufig poll streck⸗= bar zu erklären. T .
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts hier in Dortmund auf den 8. n,, , Vormittags 9 uhr, Zimmer 106, der Au 36 sich Kurch elgen bei die sem (Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als. Pro zeß⸗
lassenen Rechtkanwalt als Prot eßbevoll⸗ bei ollmãchtigten vertreten zu lassen.
mächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 16. September 1920. Pillkow ski,
kretär des Landgerichts J.
64196) Oeffentliche Zustellu
Die Ehefrau des Schlosse rs. Kräͤber, Berta geb. Albrecht in Barth, Prozeßbevo Imãchligter: Rechtsanwalt Dr. Marcuse in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schloss Jatob Kräber, unbekannten Aufenthalts, früher in Swinemünde, Kleiner Markt 10, unter der Behauptung, daß der Bekla seine Unterhaltspflicht ihr gegenüber nicht Antrag auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ utteilung des Beklagten, an sie eine monat⸗ liche Unterhaltsrente dem 1. Oktober 1919 zu zahlen, und zwar die rückständigen Raten sofort, die künftig fällig werdenden in Vierteljahrsraten im Die Klägerin ladet den Be⸗ tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin auf den A7. De⸗ zember 1920, Varmittags O u Zimmer 7, mit der Aufforderung, Durch einen hei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stettin, den 15. September 1920. Meyer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
675] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann
ebruar 1920 zu zahlen,
Die Klägerin ladet den
mit der Aufforde⸗
Dortmund, den 15. Seytember 1920.
Wiemann, Gerichtsschreiber des Land⸗
gerlchts.
— —— —
64199] Oeffentliche Zastellung.
Der Unternehmer Peter Jabor in Duis«
burg · Neiderich, Klüger, Prozeßbevoll mäch⸗ tiger: Rechtsanwalt Justizrat Heitmann in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen den Ehe⸗ mann Henrich Balden, früher n. Duis⸗ burg, Clever Sirahe, jetzt unkelannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behaup⸗ tung, daß die ganze Hypothekenforderung bon 600 A0 6 Zinsen durch Barzahlung an die Ehefrau des Bellagten getilgt worden sei und Beklagter daher vernflichtet sei, dem Kläger eine auflassungssähige Qujttung ju ühermitteln, Betlagier aber der wiederholten Aufforderung hierzu nicht nachgekommen sei, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, in die Töschung der für ihn auf dem kl igerischen Grundvermögen Grundbuch von Meiderich Band 41 Blatt 9 Abteilung 1II Nr. 6 eingetragenen Hypothek von 600 6 Nest=
1
kaufpreis nebst Zinsen zu willigen 32. das Urteil gegen Sicherheitsleistung fär dor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären; . dem Betlagten die Kosten des Rechtsstreits
1
zte zu⸗
64180] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Chr. Ehlers in Kiel,
Brunsw.ikerstraße 16, Prozeßbevoll ·
ächtigter: Rechtsanwalt Grüzmacher in iel, klagt gegen den ehem. Ingenieur⸗
appiikanten Kurt Brillat, zuletzt 1. Werft⸗ division in Kiel, jetzt unbekannten Aufent⸗ hall, unter der Behauptung, daß Be— klagter für im Jahre 1914 käuflich geltefert erhaltene Uniform⸗ und sonstige Beklei⸗ dungtstücke den Betrag von 617,90 6 schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger die Summe von 617.90 4M nebst 40/0 p. a. Zinsen seit dem 1. Juli 1920 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz wird der Beklagte vor das Amtsz⸗ gericht in Kiel auf den 7. November E920, Vormittags L Ihr, Zimmer 88, geladen.
Kiel, den 9. September 1720. Der Gerichts schreiber des Amtsgerlchtẽ.
(64192 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der süddeutschen Haar⸗ und
,,, Krämer & Geh⸗ hardt in *
Klageteil, vertreten durch Rechtsgnwalt Brandmeier in München, gegen die Firma
künchen, Karlzpl. 17 V.,
Emil Nitschmaun, Haarnetze en gros, Berlin N., Chausseestr. 103, nun unbe⸗ kannten Aufenthaltes, beklagten Tells, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zu stellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ liche Sitzung der J. Fammer für Handels⸗ sachen ene e gar lchn, München 1 vem Freitag, den T6. November 1920. Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 1491 des Justizpalastes bestimmt, wozu beklagter Teil durch den Prozeß⸗ bevollmächtigten des Klageteils mit der Aufforderung geladen wird. xechtzeitig einen bei dem Landgericht München L zu⸗ gelasenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Anwalt des Klageteils wird beantragen zu erkennen: J. Die beklagte Partei ist schuldig an Klagspartei 2404 16 nebst 90 / i sen hieraus 6 29. Februar 1920 zu bezablen. II. Die beklagte Partei hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil wird event. gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.
en, den 18. September 1920.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts
München J. Kammern für Handelssachen.
Gee luich Zustell iner Kl
effentliche Zustellung einer Klage.
Der Wilhelm Klein, Bahnarbeiler in , wr e iel Rechts agent Papsch in Philippsburg, klagt gegen den Konstantin Theurer, Arbeiter, z. Zt. an unbekannten Orten ahwesend, früher in Oberhausen, mit dem Antrage auf kosten fällige, gegen Sicherheitsleistung vorlaufig vollstreckbare Verurteilung des- selben zur Zahlung von 980 3 do / o
insen seit 17. August 1920. Zur münd⸗ chen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Bad. Amtsgericht in hiho ung auf Donnerstag, den
H. Nonember 1920, Wormittags IO uhr, geladen.
des Landgerichts in Halle an der Saale auf Köln, den 17. September 1920. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗
termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗
zember 15295, Vormittags Kelz, Gerichtsschreiber des Landgerichts, Behauptung, daß ihr wegen Nichterfüllung
Philippsburg, den 7. Seytember 1920. Der Gerichtsschreiber des Amttzgerichtẽ.
. . . .