0
als deren Inhaber: 1. der Kaufmann Georg Munzel in Loga, 2. die Ehefrau des Kreisausschußsekretärs Johannes , . Marie geb. Ambrasath, in oga, 3. der Kaufmann Thomas Voek— 5 in Loga.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 7. September 1920 be—⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Georg Munzel in Loga er— mächtigt.
Der Ehefrau des 8 Georg Munzel, Rika geb. Ambrasath, zu Loga ist Prokura erteilt. ;
Leer, den 13. September 1920.
Das Amtsgericht.
Lei pzix. 63384]
In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden: I. auf Blatt 19 342 die Firma Mord⸗ chai Nussenom in Leipzig (Ritter⸗ straße 42). Der Kaufmann Mordchai Nussenow in Leipzig ist Inhaber. (Ange— gebener Geschäftszweig: Rauchwarenhan⸗ dels und Kommissionsgeschäft.
2. auf Blatt 19 343 die Firma Moses Schwaryhhard in Leipzig (Gottsched— straße 14). Der Kaufmann . Schwarzhard in Leipzig ist Inhaber. ( gegebener Geschäftszweig: Wäsche⸗Konfek⸗ tionsgeschäft und Großhandel mit Textil⸗ waren).
3. auf Blatt 19344 die Firma Abra⸗ ham Slberg in Leipzig (Brühl 45). Der Kaufmann Abraham lberg in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Rauchwarenhandelsgeschäft und Handelsvertretungen).
2
4. auf. Blatt 5745, betr. die Firma Sächsische Wollgarnfabrik, Aftien⸗
gesellschaft vorm. Tittel . Krüger in Leipzig: Die Generalersammlung vom 31. Mai 1920 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünf Millionen Mark, in fünftausend Aktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf zehn Millionen Mark, beschlossen. Die beschlossene Er— höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Dezember 1899 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 31. Mai 1926 auch in anderen Punkten abgeändert worden. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 130 95 ausgegeben.)
5. auf den Blättern 9326 und 10149, betr. die Firmen Verlag der Literatur⸗ werke „Minerva“, Böttcher K Bon⸗ gartz und W. G. Schäffels Album⸗ fabrik, beide in Leipzig: Ling Marie verw. Bongartz, geb. Penner, ist als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. ;
6. auf Blatt 16440, betr. die Firma Mitteldeutscher Brikett ⸗Vertrieb Friedrich König in Leipzig: Friedrich Wilhelm König ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Karl Borr⸗ mann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts
begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
7. auf Blatt 19 246, betr. die Firma Hans Raabe in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 16. September 1920.
Lingen. 63386 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden, . Holzhändler Jo⸗ hann Bromkamp mit dem 30. Juni aus der Firma Lingener Holzwerke G. m. b. H. ausgeschieden ist. Lingen, den 26. August 1920. Das Amtsgericht.
Ludwig shbnrz. 631031
In das Handelsregister wurde ein getragen:
A. Abteilung Einzelsirmen:
Am 1. September 1920 bei der Firma Chr. Auer Inh. Emil Böhringer, Sitz Ludwigsburg: Firma geändert in: Chr. Auer Nachf. Emil Böhringer.
B. Abteilung Gefellschaftsfirmen:
Am 3. September 1920 bei der Firma Böhringer und Plinatus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Zuffenhausen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt und damit die Gesellschafts⸗ firma erloschen.
Am 4. September 1920 bei der Firma Dillmann & Cie., Sitz Asperg: Die Gesellschafterin Rosa Dillmann in Asperg ist aus der Gesellschaft ausgetreten. An ihrer Stelle ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten: Erwin Dill⸗ mann, Kaufmann in Asperg.
Am 4. September 1920 bei der Firma Gebrüder Sigloch, Fabrik chem. techn. Erzeugnisse Zuffenhausen, Hördtstraße 2, Sitz Zuffenhausen: Die Firma ist geändert in Gebr; Sigloch Chem. Fabrik. Der Sitz ist verlegt nach Ludwigsburg⸗Eglosheim.
Am 7. September 1920 bei der Firma Gebrüder Marx, Sitz Ludwigsburg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stutt= gart . die Firma wird daher hier
gel dscht.
Am 11. September 1920 bei der Firma Comberg & Gerlach, Sitz Asperg: Der Gesellschafter Fritz Gerlach in Asperg ist aus der, Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Hermann Camberg, In⸗ enieur in Werden 4. d. Ruhr, als per⸗ len, haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma wird unverändert weitergeführt.
Am 13. September 1920 bei der Firma Eugen Mandel & Co., Sitz Zuffen⸗ haufen: Die Firma ist geändert in E. Schäfer C Co. Der Gesellschafter. Eugen andel, Kaufmann in Zuffen⸗
64
hausen, ist aus der Gesellschaft ausge⸗
schieden. Der Gesellschafter Eugen Schäfer kann die Gesellschaft allein vertreten, während der Gesellschafter Ferdinand Robert Poehlmann von der Geschäfts— führung ausgeschlossen ist.
Am 10. September 1920 die Firma Ludwigsburger Porzellanmann⸗ faktur Aktiengesellschaft, Sitz Lud⸗ wigshurg. Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 253. Juli 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Luxus⸗ und Gebrauchsporzellan aller Art, insbesondere Wiederbelebung der früheren berühmten Ludwigsburger Porzellanindustrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen in irgend⸗ einer Form (Kapitaleinlage, Uebernahme von Aktien und Geschäftsanteilen, gemein— schaftlicher Betrieb, Teilung der Betriebs—⸗ ergebnisse usw.) zu beteiligen. Sie kann auch Zwweigniederlassungen und Komman⸗ diten an andern Orten des In⸗ und Aus⸗ landes errichten. Das Grundkapital be⸗ trägt 1 500 000 M.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Zu Willenserklärun⸗ gen, insbesondere zur Zeichnung für die Gesellschaft bedarf es, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, der Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einem Mitglied des Vorstands die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Alleiniger Vorstand ist: Heinrich Beck, Kaufmann in Ludwigsburg. Als nichteingetragen wird veröffentlicht:
Das Grundkapital ist eingeteilt in 1500 Aktien zu je 1000 M; die Aktien lauten auf den Namen und werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Die Bestimmung der Zahl der Vorstandsmitglieder sowie die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch be⸗ sondere Einladung an die Aktionäre mittels eingeschriebener Briefe. Zwischen der Aufgabe der Briefe und dem Tag der Generalversammlung (beide Tage nicht mitgerechnet) muß eine Frist von min— destens zwei Wochen liegen. Die Ein— ladungsschreiben, in denen der Zweck der Versammlung angegeben sein soll, sind durch den Vorstand oder den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht ordnungsmäßig mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalver—⸗ sammlung (den Tag der Ankündigung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet) angekündigt sind, können Be⸗ schlüsse nicht gefaßt werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Gründer der Gesellschaft sind: 1. Ober⸗ bürgermeister Dr. Gustav Hartenstein in Ludwigsburg, 2. Ludwig Hahn, Prokurist daselbst, 3. Adolf Knecht, Architekt da⸗ selbst. 4. Kurt Sophus Meyer, Kauf— mann in Gernsbach, h. Hermann Gunsser, Privatier in Schorndorf, 6. Karl H. Oldag, Kaufmann in Ludwigsburg, 7. Heinrich Beck, Kaufmann daselbst; sie haben sämt⸗ liche Aktien übernommen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Gründer: Dr. Gustab Hartenstein, Ludwig Hahn, Adolf Knecht, Kurt Sophus Meyer, Hermann Gunsser und Karl Oldag.
Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft eingereichten Schriftstüicken, ins—⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Stuttgart Einsicht genommen werden.
Den 14. September 1920.
Amtsgericht Ludwigsburg. Amtsrichter Krauß. wMagdeburꝶ. 63388
In das Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 3857 der Abteilung A einge⸗ tragenen Firma „Otto Lohmann“ in Magdeburg eingetragen worden: Dem Paul Lohmann und Karl Gleitz, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.
Magdeburg, den 14. September 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. 63389
Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗-Z. 11, Firma „Bank für Handel und Industrie Filiale Mannheim“ in Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Darmstadt, wurde heute ein⸗ getragen:
Die Prokura des Richard Haeberlein ist erloschen.
Mannheim, den 15. September 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4. Marsberg. (633901
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Zechstein und Zechitwerke G. m. b. S. zu Bredelar eingetragen:
Der Erna Wiedenroth zu Bredelar ist Prokura erteilt.
Marsberg, den 13. September 1920.
Val Amtegericht. Meisenheim, GIanm. 163391]
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist bei der Firma „Meisenheimer Möbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meisenheim“ heute folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist wie folgt geändert:
Zur selbständigen nn, m, der Ge⸗ sellschaft und zur Zeichnung der Firmg sind beide Geschäftsführer Julius Loeb und Philipp Schuck ermächtigt. Jeder von beiden ist berechtigt, allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Meisenheim, den 7. September 1920.
Das Amtsgericht.
HKSesch
Militsch, Ez. Rreslan. 63392 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1066 am 8. September 19290 die Firms Emil Lange, Sulau, und als Inhaber der Kaufmann Emil Lange in Sulau eingetragen worden. Amtsgericht Militsch.
Militsch, Bz. Breslau. (63393!
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 106 am 8. September 1920 die Firma Artur Trubitz Buchhandlung, Sulau, und als deren Inhaber der Dekorations⸗ maler Artur Trubitz in Sulau eingetragen worden.
Amtsgericht Militsch.
Miihlhanusen i. Th. 63394 In unser Handelsregister ist eingetragen: Abt. B, bei Nr. 48, Firma Holz
industrie Heinrich Meng, Aktien⸗
gesellschaft, Mühlhausen i / Th., am
13. August 1920: Das Grundkapital von
10090 000 41 ist um 2 000 000 A erhöht,
beträgt also jetzt 3 000 900 A. Die
neuen Aktien sind zum Nennwerte von k000 1 ausgegeben.
Bei Nr. 41, Direction der Dis conto⸗ gesellschaft, Zweigstelle Mühlhausen i /Th., Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, am 6. Sep⸗ tember 1920: Durch Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom H. Juli 1920 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung ge⸗ ändert; diese Aenderung betrifft die *. ⸗ führung der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter (Art. I), den Wohnort des Vor⸗ sitzenden, des Aufsichtsrats und eines Stell⸗ vertreters (Art. 27), die Gewinnanteilsteuer des Aufsichtsrats (Art. 29), Aenderung der Fassung der Satzung (Art. T5).
Abt A, bei Nr. 111, Firma Christoph Adolph Vockeroydt, vormals in Firma Vockerodt u. Comp., Mühlhansen i Th., am 4. September 1920: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
München. 63117 JL. Neu eingetragene Firmen:
1. Æ&ylandria⸗vaboratorium Heinrich Holzmann. Sitz München. Inhaber: Apotheker Heinrich Holzmann in München. Herstellung und Handel mit Nähr⸗ und Genußmitteln sowie chemisch⸗pharma⸗ seutischen und ähnlichen Präparaten, Orleansstr. 53.
2. Josef Hei. Sitz Bad Tölz. Inhaber: Holzhändler Josef Heiß in Bad Tölz. Holzhandlung und Sägewerk, Königsdorfer Straße.
3. Bayerischer Torfvertrieb Julius Hölzel. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Julius Hölzel in München. Torfhandlung, Zieblandstr. 14.
4. Pleschto⸗Gesellschaft Pleszner R Co. Sitz München. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn 3. August 1920. Her⸗ stellung und Vertrieb elektrotechnischer Artikel. Persönlich haftender Gesellschafter: Kurt. Pleßner, Ingen in München. Zwei Kommanditisten. Geschäftslokal: Limprunstr. 90.
5. Paptistella Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15. Juli 1920. Technisches Büro. Patent⸗ verwertungen und industrielle Vertretungen, Gabelsbergerftraße 62. Gesellschafter: Wilhelm Paptistella, Kaufmann, und Dr. phil. Gottfried Aigner, Diplomchemiker und Ingenieur, beide in München.
6. In dustrialisierungs⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist
am S8. und 11. September 1920 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Induftrjalisierung von Patenten, insbesondere auf Grund vorliegender Auf— iräge und die administrative Anteilnahme an den sich daraus ergebenden Unter⸗
nehmungen. Stammkapital: 20 000 .. Der Gesellschafter Kurt Eisenhart,
Diplomingenieur in München, überläßt der Gesellschaft seine Büroräume auf die Dauer eines Jahres zur Mitbenützung und legt die von der Gesellschaft hierfür zu leistenden 1000 416 in Anrechnung auf seine gleich hohe Stammeinlage ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schaͤftsführer: Sergius Bucha lo, Ingenieur in München. N Elisabeth⸗ straße 12.
. K. Locher C Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: September 1920. Importgeschäft für Obst und Gemüse, Großmarkthalle. Ge⸗ sellschafter: Katharina Locher, Geschäfts⸗ teilhaberin, und Anna Weishaupt, Kauf⸗ mannsehefrau, beide in München. Pro⸗ kurist: Karl Weishaupt.
8. Bayerische Alkohol⸗Gesellschaft mit. beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1920 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von
Spirituosen aller Art. Stammkapital: 20 000 A. Geschäftsführer: Hans Neu⸗ baur, Kgufmann in München. Geschäfts— lokal: Wilhelmstr. 6.
9. Generalvertrieb der Gummi⸗
absätze Marke „Condor“ Gebr. Landmann. Sitz München. Offene
. Beginn: 1. September 720. Großvertrieb von Gummiabsätzen, Auenstr. 13. Gesellschafter: Lazarus. und Friedrich Landmann, Kaufleute in München.
10. Internationales Reisebüro Paul Cohnen⸗-Knipper. Zweignieder⸗ lassun München. Hauptniederlassung Strastburg. Inhaber: Kaufmann Paul Cohnen⸗Knipper in Köln. Geschäftslokal: Schützenstr., Hotel Erzelsior.
II. Verlag f. Brie fmarkenspezial⸗ albums Josef Ehrenwinkler jun. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef. Ehrenwinkler jun. in München. 6 . Adelheidstr. 2.
12. Reichenberger k Schuster Komm.⸗Ges. Sitz München. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 14. September 1920. Handelsunternehmen, Ein- und Ausfuhr, Hedwigstr. 4. Persönlich haftender Gesellschafter; Fritz Reichenberger und Ludwig Schuster, Kaufleute in München. Zwei Kommanditisten. .
1. E. Witzer &. Co. Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Gräfelfing. Der Ge— sellschafts vertrag ist am 14. August und 13. September 1920 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerh oder
die Pachtung von Bergwerkssentitäten und der Betrieb von Bergwerken, der
Handel mit Briketts, Kohle oder sonstigem Heizmaterial, deren sonstige Vertretung sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter— nehmungen; ferner ist die Gesellschaft be⸗ fugt, sich an Schiffahrtsunternehmungen zu beteiligen sowie im In- und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten. Stamm⸗ kapital: 300 000 M. Geschäftsführer: Emil Witzer, Kaufmann in Gräfelfing, und Ludwig Franzen, Kaufmann in Duis⸗ burg. Prokurist: Josef Beyerl, Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Geschäftslokal: Gräfelfing, Ruffiniallee 8.
14. Konsortialbeteiligungen bank⸗ handelstechnischer Art Hermann J. Sautier. Sitz München. In⸗ ehe Kaufmann Hermann Julius Sautier in München. Geschäftslokal: Maximi— liansplatz 22.
15. Münchner Glaskunstgewerh⸗ liche Werkstätten Brandner & Hert⸗ lein. Sitz München. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 1. August 1920. Gesellschafter: Mathias Brandner, Glaser⸗ meister, und Hans Hertlein, Kunstgewerb⸗ ler, beide in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Geschäfts⸗ lokal: Schellingstraße 169.
II. Veränderungen ber eingetragenen Firmen:
1. Geierhos K Stocker. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Gustav Ebermayer in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
2. Heinrich Eckert. Sitz München. Weitere Prokuristen: Gustab Keßler und Josef Fortner.
3. Andreas Steiner. Sitz Parten⸗ kirchen. Andreas und Max Steiner als Inhaber in Erbengemeinschaft gelöscht. Von den übrigen Miterben ist Maria Steiner nun verehelichte Krätz, Bäcker meistersehefrau, Lina Steiner nun verehe⸗ lichte Stahl, Ingenieursehefrau in München.
4. Bayer. Kleinkunst⸗ C Spiel⸗ warenindustrie H. & M. Ries. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Hein⸗ rich Ries in München.
5. Kaspar Kratzers Nachf. Sitz München. haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Holzhändler Johann Handwerker in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.
6. Ludwig Morasch. Zweignieder⸗ lassung München. München nnn selb— ständige Niederlassung. Geänderte Firma: Morasch & Wahl.
7. Heinrich Baner Giesinger Kauf⸗ haus. Sitz München. Geänderte Firma: Heinrich Bauer. Prokuristen: Karoline Bauer und Hans Neuburger, Gesamtprokura.
8. Zentral⸗Wollhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Gruppe Bayern. Zweigniederlassung München. Weitere Geschäftsführer: Emil Brie, Kaufmann in Berlin-Schöneberg, und Benno Popp, Kaufmann in Berlin-Steglitz.
9. Vereinigte Lichtspielbühnen Len Lesti C Co. Sitz München. Ein Kommanditist ausgeschieden.
19. Rauscher, Reitmair C Co. Sit München. Gesellschafter Franz Nauscher ausgeschieden. Geänderte Firma: Reit⸗ mair & Co.
11. Bayerische Inport⸗ und Ex⸗ port ⸗Gesellschaft mit beschränkter FSaftung. Sitz München. Die Gesell— schafterversammlung vom 1. September 1920 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen, besonders hinsichtlich der Firma der Gesellschaft und folgende: Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte aller Art. Das Stammkapital ist erhöht auf 30 000 416. Die Firma lautet jetzt: Kommerz⸗Ge⸗ an weft mit heschränkter Haftung. Weiterer Geschäftsführer: Karl Kraemer, Kaufmann in München.
12. Hans Kraußer. Sitz München. Prokura des Eduard Erhardt gelöscht.
13. Ludwig Morasch. Sitz Freising. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Fabrikantenswitwe Margarethe Morasch in Freising.
14. G. Merk. Sitz München. Pro⸗ kura des Isolt Denghy gelöscht.
15. Filmhaus Sansa Marie Anna Haarburger. Sitz München. Ge—⸗ änderte Firma: Bayer. Filmhaus Sansa München Marie Anna Haarburger.
16. Jacob Hirsch Söhne. Sitz München. Eduard Hirsch als Inhaber gelöscht. Seit 2. September 1926 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Berta Haas, Handelsmannswitwe in Elberfeld, Wilhelmine Reichenberg, Kaufmanns— gattin in Durlach, und Emma Mayer, Gutsbesitzerswitwe in Niederhochstadt. Prokuristen: Oskar Hirsch, Ferdinand Goeb und Adolf Neuberger, Gesamt⸗
prokura zu je zweien.
Ludwig Meilhamer als In⸗—
. Vertauf. Jweignlederlaffung
17. Atktien⸗Gesellschaft für
ma tischen München. Die Generalbersammlung vom 26. Mai 1920 hat die e, des Grundkapitals um 1 Million Mark urch Ausgabe von 1069 Stück auf den In- haber lautenden Aktien zu je 1 4 zum Kurs von 107 060 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie die entsprechende Aenderung des Hesellschaftsperkrags nach näherer Maß- gabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Erhöhung ist rr , Das Grundkapital beträgt nunme r 2500000 4A. Weitere Prokuristen: Willy Bachmann, Friedrich Franz Meyer. Franz Bruno Kaczmarek, Gesamtprokura mit einem Vorftandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.
15. E. Seitler & Co. Sitz; Starn⸗ berg. Die Gesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger ö Bankier Eugen Seitler in Starnberg.
19. Ostermaiers Karmeliter⸗Apo⸗ theke. Sitz: München. Adolf Oster⸗ mater als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Apotheker Max Herrschmann in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen.
III. Töschungen eingetragener Firmen:
J. Rechts büro und Auskunftei Globus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz: Miinchen. - .
2. Rte form Drogerie Krãuter Klanse Katharina Moser. Sitz:; München.
3. Helios Elektro Apparatebau Curt Pleß ner. Sitz: München.
J. Emi Witzer⸗Neustaedt. Zweig niederlassung Gräfelfing.
München, den 15. September 1920.)
Das Amtsgericht.
Vamslan. ( (633951
In unser Handelsregister Aht. A ist heute bei Nr. 29, Firma Engen Seiffert, Ramslaun, folgendes eingetragen wor⸗
den: „Die Firma lautet jetzt: Otto Rynaft, Seifferts Nachfolger. Der
Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründelen Forderungen und Verbindlich⸗ eilen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kynast ausgeschlossen.“
Amtsgericht Namslau, den 6. Sep⸗ tember 1920. XeHRRei0m. 633961
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 257 die Firma Path⸗ mann & Müller, Holzhandlung in Hüften, eingetragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kalfmann Adam Müller in Hüsten und Schreinermeister Heinrich Pathmann in Dortmund. .
Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 10. September 1920 begonnen.
Dem Kaufmann Hugo Müller in Hüsten ist Prokura erteilt.
Neheim, den 14. September 1920.
Das Amtsgericht. Ven damm. 63397]
Die unter Nr. 128 unseres Handels⸗ registers A eingetragene offene Handels- gesellschaft Endler, Nathan & Co. in Rendamm ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Nenudamm, den 17. September 1920. Das Amtsgericht.
—
Rim mesh. ; (63398
In unser Handelsregister B zu Nr. 2 ¶ Suckerfabrik Heidersdorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidersdorf) ist heute eingetragen worden, daß Herr Richard Buchwald als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Nimptsch, den 8. September 1520. Das Amtsgericht.
Vũx tin xem. 633991
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute neu ein⸗ getragen die Firma Rieber und Klenk Feilen und Werkzeuge, Nürtingen a. N., offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Großhandels in Feilen und Werkzeugen, bestehend seit 1. September 1920. Gesellschafter sind: Albert Rieber, Kaufmann in Nürtingen, und Gotthilf Klenk, Kaufmann in Nürtingen, von denen jeder selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schäftigt ermächtigt ist.
Den 14. September 1920.
Amtsgericht Rürtingen. Amtsrichter Lum pp.
Oberkirch, Haden. 634011 Handelsregistereintrag Abt. A O. -3. 151, betr. die Firma Emil Herr Produkten⸗ großihandlung in Oppenau: Dem Kaufmann Richard Junge meier in Ober⸗ kirch ist Prokura erteilt. Oberkirch, den 16. September 1720. Badisches Amtsgericht.
Ode rehem. (63 d00] Im Handelsregister Abteilung A ist am
II. September 1920 unter Nr. 240 bei
der Firma Hermann Schrey Cie.
in Wickrath folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Heinri remges in
Odenkirchen ist Prokura erteilt. Odenkirchen, den 10. September 1920.
Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter
J. V. Weber in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil:
! Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschãftsstelle Menge ring ö in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
.
re , , .
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 21. September
Nr. 213.
1290
m m
Y Handelsregister.
Opla dem. 63402 In unser Handelsregister Nr. 123 ist
bei der Fa. Offene Handelsgesellschaft Urbahn und Kotthaus in Burscheid“
heute folgendes eingetragen worden:
Dem Handlungsgehilfen Fritz Kemper
in Burscheid ist Prokura erteilt. Opladen, den 13. September 1920.
Das Amtsgericht.
Opladen. 33403 Am 13. September 1920 ist unter Nr. 353 des Handelsregisters A die Firma Albert Beller in Opladen und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Beller aus Burscheid eingetragen worden. Amtsgericht Opladen.
Osterode, Ostpr. 63404 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 19 eingetragen worden: Firma
A. Heinrich Liebemühl, Inh. Anton
Heinrich Liebemühl.
J . Ostyr., den 13. September
Der Atze
Osthofen, Rheinhessem. 63405]
In unser Gesellschaftsregister Band Ir wurde heute bei der Firma Filiale der Pfälzischen Bank in Osthofen ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm— Iung vom 24. Juni 1929 wurde Erhöhung des Grundkapitals beschlossen und § 4 Abs. 1 und 5 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ ändert § 4 Abs. 1 lautet nunmehr: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt
Millionen Mark, eingeteilt in: a) 1996 Aktien zu je 600 A, b) 61 502 Aktien zu je 1200 S, welche auf den Inhaber lauten und voll bezahlt sind. Osthofen, den 9. September 1920. Hessisches Amtsgericht.
Papenburg. (63406 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 die am 1. September 1920 begonnene offene Handelsgesellschaft Heinz & Co. mit dem Sitz in Papen⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Fritz Heinz, Hans Albers und Hans Leyendecker, säntlich in Papenburg, eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Torf, ge⸗ gebenenfalls der Errichtung von Torf—⸗ werken sowie Verfrachtung und Lagerung. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln allein er⸗ . burg, den 15. September 1920 apenburg, den 16. September 1920. Das Amtsgericht.
Radeberg. 63407 Auf Blatt 112 des Handelsregisters, die Firma Ernst Gärtner in Radeberg etr, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig „Radeberger Dampfseifenfabrik Ernst Gärtner Sohn, Radeberg“. Amtsgericht Radeberg, am 16. September 1920.
Ragnmit. õ3dos)
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 164 die Firma Benno E. Melzer, Ragnit, und als deren In— haber der Kaufmann Benno Melzer in Ragnit eingetragen.
Ragnit, den 23. August 1920.
Das Amtsgericht.
Ratingen. 63409 In das Handelsregister B unter Nr. 22 ist am 11. September 1920 bei der Ge⸗ werkschaft Christinenberg in Lintorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ratingen.
Reutlingen. (63410 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Einzelfirmenregister. Am 1. September 1920:
Die Firma Johannes Baum Verlag. Hauptniederlassung Pfullingen. Inhaber: Dr. Viktor Schweizer, Verlags⸗ buchhändler in Pfullingen.
Die Firma Prana Verlag u. medi⸗ zin. Versand Margarete Schweizer. Mauptniederlassung Pfullingen. Inhaber: Margarete Schweizer, geborene Lilienfeld, Ehefrau des Dr. Viktor Schweizer, Ver⸗ lagsbuchhändler in Pfullingen.
Am 6. September 1920:
Die 6 Wilhelm Sahn. Haupt⸗ niederlassung hier. Inhaber: Wilhelm
hn, Tapeziermeister, hier. Prokurist: Helene Hahn, geborene Mannhardt, Ehe— frau des Firmeninhabers.
Gesellschaftsfirmenregister. Am 6. September 1920:
Zur Firma . u. Desch, Sitz
ier: Die offene Handelsgesellschaft hat . durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗
elöst, die Firma und die Prokura der . Hahn, geborene Mannhardt, Ehe⸗ tau des Wilhelm Hahn, Tapeziermeisters bier, sind erloschen.
Den 9g. September 1920.
Amtsgericht Reutlingen. Amtsrichter Liebi.
Ręothenburz, O0. L. 63411 In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 14 bei der Firma „Herrschaft⸗
niederlass 6.
——
—
lich Rothenburger Holzstofffabrik F. Martin“ in Tormersdorf folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in „Herrschaftlich Rothenburger Holzstofffabrik Tor⸗ mers dorf! geändert. Alleiniger Inhaber ist der Fideikemmißbesitzer Hans von Martin auf Schloß Rothenburg (Lausitz!̊.
Amtsgericht Rothenburg (Lausitz),
den 13. September 1920.
Saarbrücken. . 63412
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4275 wurde heute die Firma N. Thome Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Weingroß handlung in Saarbrücken eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist in erster Linie der Erwerb und der Forthetrieb der unter der Firma N. Thome in Saarbrücken bestehenden Weingroß⸗ handlung sowie die Neugründung, der Erwerb und die Veräußerung von der— artigen Unternehmungen und die Beteili— ung an derartigen Unternehmungen, ö An⸗ und Verkauf von allen Arten von Grundstücken, die Vermittlung und die Finanzierung bei Neugründungen aller Art von Unternehmungen, der An- und Verkauf von Effekten sowie alle in das Gebiet der Handelsagentur einschlägigen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 G60 16. Geschäftsführer sind: 1. Kauf⸗ mann August Nikolaus Thome in Saar⸗ brücken, Ottostraße 25, 2. Kaufmann Friedrich Antoni in Saarbrücken, Kaiser⸗ straße 3. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 31. August 1920. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Saar⸗ brücker Zeitung.
Saarbrücken, den 8. September 1920.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. 634131 Im Handelsregister A Nr. 469 ist heute
bei der Firma Franz Stubert in Saar⸗
brücken eingetragen. Dem Kaufmann
Johann Kirch in Saarbrücken ist unter
Beschränkung auf die Zweigniederlassung
Saarbrücken Einzelprokura erteilt. Saarbrücken, den 10. September 1920.
Das Amtsgericht.
Sa axhxi chen. (634141 Im Handelsregister A Nr. 622 ist bei der Firma Franz Heil in Saar⸗ brücken eingetragen; Inhaber des Ge⸗ schäfts ist der Kaufmann Hans Heil in Saarbrücken. Saarbrücken, den 10. September 1920. Das Amtsgericht.
Sa ax hbrũ cc en. 63415 Im Handelsregister A Nr. 699 ist heute bei der Firma Gebr. Wolff in Saarbrücken eingetragen: Die Gesell— schaft ist durch den Austritt des Kauf⸗ manns Richard Wolff aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius Wolff ist alleiniger Inhaber der Firma, die unver⸗ ändert fortgeführt wird. Dem Kaufmann John Ketting ist Einzelprokura erteilt. Saarbrücken, den 10. September 1920. Das Amtsgericht.
Saax hrückhe en. 63416
Im Handelsregister A Nr. 1966 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hettmannsperger & Löchner Papierverarbeitungswerk, Bruchsal, Zweiggeschäft Saarbrücken, Zweig⸗ niederlassung der Hauptniederlassung Bruchsal, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter find: 1. Kaufmann Ludwi Paul Hettmannsperger in Bruchsal, 2. Kaufmann Friedrich Christian Löchner in Bruchsal. Dem Kaufmann Fritz Pabst in Saarbrücken ist für die Zweignieder⸗ lassung Saarbrücken Einzelprokura erteilt.
Saarbrücken, den 10. September 1920.
Das Amtsgericht.
Saarhbxũcken. 63417
Im Handelsregister A Nr. 1567 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Wassersleben in Dan rbrtiden 3 eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Konditor Edwin Wassersleben. X Fräulein Paula Wassersleben, beide in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat 17. April 1920 begonnen.
Saarbrücken, den 10. September 1920.
Das Amtsgericht.
Sa axrxhriück en. . 63418 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1568 ist heute die offene Handelsgeselschaft unter der Firma Carl Schirp in Saar⸗ brücken, Zweigniederlassung der Haupt⸗ in Köln, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Carl Schirp senior, 2. Kauf⸗ mann Carl Schirp junior, beide in Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Saarbrücken, den 14 September 1920. Das Amtsgericht. 17.
Sa axhxrüück en. 63419 Im Handelsregister B Nr. 49 ist bei der Firma Hallwachs C Cie, Gesell⸗ schaft für den Bau industrieller An⸗ lagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Dem Kaufmann Robert Pinkel in
Rockershausen ist Einzelprokura erteilt. Saarbrücken, den 14. September 1920.
Das Amtsgericht. 17. —
über
Sã ck ingen. 63420]
In, das Handelsregister A. O.⸗3. 226, die Firma G. Ebner K Cie. in Murg betr., wurde heute eingetragen:
Der Kaufmann Max Cremer in Murg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Färbereileiter Hermann Cremer ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Säckingen, den 14. September 1920.
Badisches Amtsgericht.
Sickingen. 63421
In das Handelsregister B O.⸗Z. 38, die Firma Gesellschaft für Band⸗ fabrikation m. b. S. Säckingen mit dem Sitz in Säckingen betr., wurde heute eingetragen:
Dem Kaufmann Eduard Kern ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen kann.
Säckingen, den 14. September 1920.
Badisches Amtsgericht.
Salzwedel. 63422
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 178 ist heute bei der Firma Heinrich Preust, Salzwedel, eingetragen: Die Firma ist geändert in Heinrich Preuß Nach⸗ folger. Sitz der Gesellschaft ist Salz⸗ wedel. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 16. Juli 1920 begonnen. Inhaber sind die Kauf⸗ leute August Hebrock und Hermann Regel in Salzwedel. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mälhhtigt.
Salzwedel, den 11. September 1920.
Das Amtsgericht.
St. Goar. 63423
Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 44 ist bei der Firma „Wilh. Wasum⸗ Bacharach heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Herbert Wasum und der Kaufmann Hellmuth Baumann, beide in Bacharach, sind in die Gesellschaft als . haftende Gesellschafter einge⸗ reten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Weingutsbesitzer Eugen und Arthur Wasum ermächtigt.
St. Goar, 14. September 1920.
Das Amtsgericht.
st. Goa. 63424 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Wasum“ in Bacharach eingetragen worden:
Gesellschafter sind die Weingutsbesitzer Eugen Wasum und Arthur Wasum in Bacharach.
Die Gesellschaft hat am 7. September 1920 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Weingeschäft und Schaum⸗— weinfabrik.
St. Goar, den 14. September 1920.
Das Amtggericht.
St. Goar. ; 63425
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 die Kommanditgesellschaft Emrich u. Co. Elektrizitätswerk in St. Goar eingetragen worden. Persön— lich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Philipp Emrich in St. Goar. Kommandit— gesellschaft seit 12. Juli 1920. Komman⸗ ditist ist die Witwe des Ingenieurs Karl Helmrath, Karoline geborene Matzenbach, ohne Stand in Kirn, mit einer Vermögens⸗ einlage von 40 000 .
St. Goar, den 14. September 1920.
Das Amtsgericht.
St. Ingbert. (63426 Sandelsregister.
1. Bei der Firma „Pfälzische Bank,
weigniederlassung St. Ingbert“, Sitz: St. Ingbert, Hauptniederlassung: Ludwigshafen, wurde eingetragen:
Die Generalversammlung vom 14. Juni 1920 beschloß Erhöhung des Grund kapitals um 25 Millionen Mark durch Ausgabe von 20 833 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage zu je 1200 4. Gegen die verbleibende Spitze von 400 K und die z. Zt. bestehenden 2 Aktien zu je 1000 A sollen 2 Aktien je 1200 K ausgefertigt werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Der Gesellschaftspertrag wurde abgeändert in den 588 4 Abs. 1 und H.
§8 4 Abs. 1 lautet nunmehr: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 75 Millionen Mark, eingeteilt in a) 1996 Aktien zu je 600 AÆ, b) 61 502 Aktien zu je 1200 M, welche auf den In⸗ haber lauten und voll bezahlt sind.
2. Firma „Süddeutsche Leder⸗ werke! ,, , , in St. Ing⸗ bert. Der Vorstand Dr. Karl Martin ist ausgeschieden. Neubestellt ist Hugo Marzin, Direktor, bisher in Wiesbaden, jetzt in St. Ingbert. .
St; Ingbert, den 13. September 1920.
Das Amtsgericht (Registergericht).
Schirgiswalde. 63427]
Auf Blatt 229 des hiesigen Handels- registers ist heute die Kommanditgesell— schaft in Firma Streichgarnspinnerei Rodewitz, Inhaber Hinspeter und
Wruck mit dem Sitze in Rodewitz, ein⸗
etragen worden. Persönlich haftende Besellschafter sind die Kaufleute, Paul Hinspeter und Georg Wruck, beide in Rodewitz. Eine Kommanditistin ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 begonnen.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 9. September 1920. Schiris valde. 63428
Auf Blatt 230 des hiesigen Handels— registers ist heute die Firma Hermann Klin pe in Sohland a. d. Spree und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Klippel in Wehrsdorf eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 14. September 1920. aut x -, Q e- m, m- mm, m-,
Schwelm. ; 63429
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 9) ist heute zu der Firma „Rolofs Spitzen Manufaktur Gesellschaft mit beschräut ter Saftung“ zu Gevelsberg folgendes eingetragen: .
Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26 = August 1920 nach Elberfeld verlegt.
Schwelm, den 16. September 1920.
Das Amtsgericht.
Sch wol m. 663430 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 327 ist heute bei der Firma „Robert Refflinghaus“ zu Gevelsberg ein⸗ getragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber Amboßfabrikant Robert Reffling⸗ haus zu Gevelsberg verstorben ist, von seiner Witwe, Mathilde geb. Münster, in Gevelsberg in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Elisabeth, Elfriede, Eugen und Erich Refflinghaus unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. . Dem Kaufmann Heinrich Drünkler zu Gevelsberg ist Prokura erteilt. Schwelm, den 11. September 1920. Das Amtsgericht.
Sch; eln. 63431
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 699 ist heute die Firma „Hugo Klinghammer & Eo.“ zu Schwelm und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Fabrikdirektor Hugo Kling⸗ hammer zu Barmen eingetragen. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem f nut 1920 mit einem Kommanditisten.
Schwelm, den 11. September 1920.
Das Amtsgericht.
Sch wel m. 63432
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 700 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Berninghaus“ zu Gevelsberg eingetragen. Persönlich haftende 5 sind die Kaufleute August und Eduard Berninghaus, beide zu Gevelsberg. Die Gesellschaft hat am 12. August 1920 begonnen.
Schwelm, den 11. September 1920.
Das Amtsgericht.
Sehnwelm. 63433 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 701 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft, W. Ische beck C Co.“ zu Gevels⸗ berg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Wilhelm Ischebeck, Albert Gohmann und der Fuhr⸗ unternehmer Karl Caspar Bröking, sämtlich zu Gevelsberg. Die Gesellschaft hat am J. Juli 1920 begonnen. Schwelm, den 11. September 1920. Das Amtsgericht.
Segeberę. 63434
In das Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts Segeberg ist heute ein⸗ getragen worden bei der Firma J. H. Lensch; Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Lensch ist erloschen.
Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma übergegangen auf die Kaufleute . Lensch und Wilhelm Bahr in
egeberg als persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1920 be⸗ gonnen.
Segeberg, den 13. September 1920.
Das Amtsgericht.
Selters, Westerwakd. 63435
* unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 42 die Firma Mogen⸗
dorfer Krugfahrik, offene Handelsgesell—
schaft; vormals Heinrich L. Ströder
in Mogendorf eingetragen worden. Selters, den 10. September 1920.
Das Amtsgericht.
Sie em. ; 63436 Im Handelsregister 8 Nr. 248 ist die Firma Saubert & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siegen, eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Landes⸗ produkten und der kommissionsweise Ver⸗ trieb von Waren, insbesondere durch Ein⸗ und Ausfuhr, sowie die Beteiligung an Unternehmungen, an denen die Firma wegen jener Geschäftszweige ein Interesse hat. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Saubert in Siegen; derselbe ist
selbständig zur Vertretung der Gesellschaft C
befugt. Der Gesellschafksvertrag ist am 209. August 1920 festgestellt. Das Stamm⸗
getragen wird vermerkt, da Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Amtsgericht Siegen, 9. September 1920.
Spandan.
Stallupönen.
Haushaltungsgegenständen
kapital beträgt 30 G00 .. Als nicht ein⸗
öffentliche
63437 In unser Handelsregister B Nr. 12 ist
bei der Firma Deutsche Bierbrauerei Aktien⸗Gesellschaft folgendes eingetragen
worden: ; ;
Wilhelm Graetz, Direktor, Berlin—⸗ Dahlem, ist aus dem Aussichtsrat ab⸗ geordnet.
Direktor Paul Blankenfeldt in Berlin
ist nicht mehr Vorftandsmitglied der Ge— sellschaft. Das Aufsichtsratsmitglied Di⸗ rektor Wilhelm Graetz in Berlin-Dahlem ist bis 28. Februar 1921 aus dem Auf⸗ sichtsrat in den Vorstand zur Vertretung eines geordnet.
fehlenden Vorstandsmitglieds ab⸗
Spandau, den 14. September 1920. Das Amtsgericht.
63438 In unser Handelsregister A 365, betr.
die Firma Kniep & Braun in Eydt—⸗ kuhnen ist eingetragen:
Der Spediteur Anton Braun in Eydt⸗
kuhnen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Stallupönen, den 14. September 1920.
Stranbinz. Firmenregister. 53439 Neueintrag: „Josef Hüttinger“, Sitz Straubing. Inhaher: Josef Hüttinger, Kaufmann in Straubing. — Handel mit und Anti⸗
quitäten.
Straubing, den 14. September 1920. Das Amtsgericht — Registergericht.
Tancha, Lz. Leipzig. 63440
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 209 die Firma Albert Steinmetz in Paunsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Albert Steinmetz in Paunsdorf eingetragen worden. Geschaͤfts—⸗ zweig: Fabrikation und Vertrieb von Schuhbestandteilen.
Amtsgericht Taucha, am 14. September 1920.
Txiem. ; 63441 In das Handelsregister Abteilung K wurde heute bei der offenen n . schaft in Firma „Setz & Jost“ in Waldrach — Nr. 1270 — eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und erfolgt die Liquidation durch die beiden Gesell⸗ schafter Emil Setz, Kaufmann in Waldrach, und Karl Jost, Kaufmann in Waldrach. Trier, den 13. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.
Verdingen. 63442 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Fried. Krupp, Akttiengesellschaft Friedrich Alfred Hütte in Bliers⸗ heim folgendes eingetragen: Dem Be— triebsdirektor Otto Engelbach in Bliers⸗ heim ist Gesamtprokura für den Umfan der Zweigniederlassung in Bliersheir in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung. der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen für die Zweigniederlassung' be⸗ stellten Prokuristen berechtigt ist. Uerdingen, den 11. September 1920. Das Amtsgericht.
Ver ding em. ; 6344531
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer C Comp. Uerdingen zu Uer⸗ dingen, Zweigniederlassung des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer C Comp. zu Barmen, eingetragen: i der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Mai 1920 ist die Aenderung der Firma durch den Zusatz „Kommanditgesellschaft auf Aktien?“ be⸗ schlossen. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 20. Mai 1920 sind auch die 85 15 (Gehaltsbewilligung über 20 000 M hinaus) und 19 (Fortfall der Bestimmungen über Revisionskommissionen, Ernennung einer Bilanzprüfungskom⸗ mission und über Stammaktien, Bestim⸗ mung, daß über die in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vorbehaltenen Gegenstände auch in der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung beschlossen werden kann) geändert.
Uerdingen, den 13. September 1920.
Das Amtsgericht.
Waldheim. 63444 Auf Blatt 28 des zie gen andels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma F. A. Ludwig betr., ist heute eingetragen worden: . Theodor Alfred Martin Flathe ist aus—⸗ eschieden und der Kaufmann Karl Theodor Flathe in Waldheim ist in das Handels. Elch eingetreten. Die Prokura des . Flathe in Waldheim ist erloschen. Amtsgericht Waldheim, am 16. September 1920.
Wermelskirchen. (63445 In unser Handelsregister Abteilung B Ur. 19 ist bei der Firma Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Szomp. in Wermelskirchen folgendes ein fen schutz der G wers urch Beschlu er Generalversamm⸗ lung vom 20. Hai 1920 sind auch die