1920 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich nenden der Firma ihre Namensunter schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Petershagen, ze5 ar Tugust 1520. NMiglicdern, lg viertes Vorstgndsmit. Wnlin, mm;, es,, Len 1g mngennas , uh, Das Amtsgericht. glied ist der Nendant Ernst Suthmer, Bei der Elettricitäts⸗ und Ma— daselbst. ö ; ö J zcoan Eistorf, gewählt. schtnengezhossenschaft. E. G. m. b. S. Alfeld, den 13. September 1920. eee en ö'be Toflebt, Ten 6. September 1920. in Grof Mokraftz ist ,, ,, Das Anitsgeticht In unser Genossenschaftsregister ist Das Amtsgericht Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind ee, r,, unter Nr. 6 heute die durch Statut vom er,. . Liquidatoren. Die Willenserkläͤrungen der Essen, Ruhr. 636721

8. August 1920 errichtete Gemeinnützige Bauarheiter⸗Genossenschaft „Selbst⸗ hülfe.“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem

Sitze zu Pößneck eingetragen worden.

Gegenstand dez Unternehmens ist: L. Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Bauarbeiter, 2. Uebernahme und Aus— führung von Bauarbeiten in und außerhalb Pößnecks sowie die Beschaffung der hierzu erforderlichen Baustoffe und Geräte. Die Haftsumme ist auf 100 66 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 30 bestimmt. Vorstandsmitglieder sind: Maurer Anton Niewiera in Pößneck. Maurerpolier Amandus Frotscher in Kolba b. Oppurg und Bauhilfsarbeiter Karl Täumer in Pößneck. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Zentralverbandsorgan der Bauarbeiter, dem „Grundstein“, eintretendenfalls im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Pößneck, den 10. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Rastatt. (63558 In das Genossenschaftsregister Band 11 O.-3. 19 Dreschgenoffenschaft Stein⸗ mauern e. G. m. b. H. wurde heute eingetragen: Ludwig Götz ift aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Hermann Becker als Direktor in den Vorstand gewählt. Rastatt, den 16. September 1920. Das Amtsgericht.

Reichenbach,. Schles. 63559)

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, betreffend Konsumverein, Selbst⸗ hilfe“ für Langenbielan und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Langen⸗ bielau, heute eingetragen worden:

Josef. Müller ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Herrenschneider Paul Kühn in den Vor—⸗ stand gewählt. ö , m n. Schl., den 7. September

Das Amtsgericht.

Säckingen. 63561] In das Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 12, Allgemeiner Consumperein Sflingen⸗Brennet n. Umgebung e. G. m. b. S. mit Sitz in Oeflingen, wurde heute eingetig en: Spalte 5: 8. Maier und Wilhelm Henle in Oeflingen, Arthur Schanzlin in Fahrnau und Adolf Müller in Schopf⸗ heim sind zu Liquidatoren bestellt. Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversanimlung vom 1. August 1920 aufgelöst. Säckingen, den 14. August 1920. Badisches Amtsgericht.

St; orf Genossersch free Im hiesigen enossenschaftsregister Nr. 13 ist bei dem Braunshorner

Spar⸗ und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. S. in Braunshorn heute folgendes eingetragen worden:

42 Ziffer 10 und 5 29 des Statuts ist geändert.

St. Goar, den 10. September 1920.

Das Amtsgericht. Schles vi. 63596

In unser Genossenschaftsregister Nr. 65 ist bei der Genossenschaft Landwirt⸗ schaftlicher Bezugsverein, e. G. m. u. Sp. in Jübek, heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden Johannes Berendsen und Johann Nehls in Jübek und an ihrer Stelle neu ge— wählt die Landleute Richard . und Peter Peper in Jübek.

Schleswig, den 16. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Segeberg. Ilbzõ2]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. zu Leezen, heute eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen nicht mehr durch das Land— e re i. Wochenblatt für die Provinz Schleswig-Holstein“, sondern, durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“.

Segeberg, den 13. September 1920.

Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausitꝝ. 63563

In das Genossenschaftsregister ist bei

dein unter Nr. 4 eingetragenen Selle sfener Darlehnskassenverein, e. G. m, u. H. zu Sellessen folgendes eingetragen worden; ;

Der Schneidermeister Matthäus Noack in Weskow ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Halb⸗ bauer Gotthelf Sibber in Sellessen in den Vorstand als Vereinsvorsteher ge— wählt.

n. H.“ eingetragen: An Stelle des Anton J

ausgeschieden.

lehnskasse Codram, Genofsenschaft mit beschränkter Saft⸗

Tostedt.

burg) heute eingetragen:

Waldheim. 63565 Auf Blatt 11 des Genossenschafts? registers die Firma „Oe lmühle Wald⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Waldheim, ist heute eingekragen worden: Die Haftsumme ist auf 606 . erhöht worden. Das Statut ist durch Beschluß vom 15. Juli 1920 abgeändert worden. Amtsgericht Waldheim, am 16. September 1920.

Weimar. 63594 In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 42 ist bei der Getreidehandels⸗ gegaossenschaft Sachsen⸗Weimar, eingetragene Genossenschaft mit Heschränkter Haftpflicht in Weimar, heute eingetragen worden: Durch Be—

schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 1. Juni 1920 sind

die sg 1, 2, 3, 5, 6, 1s, 12, 15 und! 28 der Statuten in der aus Bl. 28/30 der Negisterakten ersichtlichen Weise geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Getreide⸗ handelsgenossenschaft Thüringen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Jweck der Ge— nossenschaft ist der Zusammenschluß der Getreide⸗ Dünge⸗ und Futtermittel händler in den Freistaaken Thüringens: ö Weimar Eisenach, Sachsen⸗ Alten urg, Sachsen⸗Meiningen, Sachfen⸗Gotha (ohne Coburg), Reuß d. C. Reuß j. T. Schwarz⸗ burg⸗Rudolstadt, . haufen und anschließenden preußischen Gebietsteilen zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft derselben durch gemein schaftlichen Geschäftsbetrieb. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Ver— kauf ämtlicher landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse sowie der Ein⸗ und Verkauf und die Einfuhr von Futter- und Dünge— initteln, Kohlen und dergleichen. Der Vorstand besteht jetzt aus vier Mitgliedern. Ver Kaufmann August Frühauf in Weimar ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und es sind der Kaufmann Richard Schmundt in Blankenhain i. Thür. und der Kauf— mann Hugo Unbreit in Gotha nen in den Vorstand gewählt worden. Weimar, den 15. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4b.

VWriesbadem. 63624 In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 wurde heute bei der Genossenschaft „Land⸗ wirtschaftlicher Konsumwuerein ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Wies⸗ baden eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1920 aufgelöst ist. Das bisherige Vorstandsmitglied Louis Schäfer und der Stadtälteste Wilhelm Kraft, beide in Wiesbaden, sind zu Liquidatoren bestellt. Wiesbaden, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesloch. 63566 In das Genossenschaftsregister wurde zu O. 3. 12: „Mühlhausener Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m.

JInst wurde Alexander Wipfler, Landwirt

in Mühlhausen, in den Vorstand gewählt.

Wiesloch, den 13. September 1920. Badisches Amtsgericht.

Wolllm, Pomm. 63567 ; Bei der Glertricitãts- und Bra! Stuttgart- Ganunstzft. 636665) schinengenossenschaft E. G. m. 6. 5. In das Musterregister wurde ein-

in Neu Codram ist eingetragen worden: Wilhelm Labahn ist aus dem Vorstand

Eigentümer August, genannt Heinrich, Goetsch in Neu Codram in den Vorstand gewählt worden.

Wollin, den 19. Juli 1920.

Das Amtsgericht.

Wollin, Komm. 63568 In das Genossenschaftsregister wurde beute auf Grund der Satzung vom 26. Juni 1920 eingetragen:

; ; 63564 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 Spar⸗ und Darlehnskaffe h e. G. m. u. S. Elstorf (Kr. Sar⸗

Der Vorstand besteht jetzt aus vier

öht worden. Woll in, den 23. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Liquidatoren erfolgen durch mindesten

dationsfirma zu bezeichnenden Firma ihr

Namens unterschrift beifügen.

Wollin, den 30. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Wollin, FPomm. 63571 Bei der Elektricitãts-⸗ und Ma schinengenossenschaft G. G. m. b. S in Nenen dorf ist eingetragen worden: Friedrich Magritz Vorstand gewählt worden. Wollin, den 3. August 1920. Das Amtsgericht.

Eobten, Ey. Ereslan.

heute bei dem verein „Selbsthilfe“ und Umgegend E. G. m. getragen:

Zobten. Amtsgericht Zobten, den 15. September 1920.

Ew ickanm, Sachsen. Auf Blatt 42 des

und e, n, nossenschaft mit pflicht in Wilkau sowie weiter fol— gendes eingetragen worden: Die Satzung vom 4. Juli 1920 befindet sich in Urschrift Blatt 3 folg. der Registerakten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb bon Unternehmungen zur Versorgung der Mitglieder mit preiswerten Futtermitteln und die Beschaffung anderer wirtschaft— licher Vorteile oder die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Die Haft⸗ summe jedes Genossen für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt einhundert Mark. Die Höchstzahl der Geschäftsanteife beträgt zehn. Die Belanntmachungen der Ge— enschaft erfolgen mindestens in der 'achzeitung, im „Allgemeinen Anzeiger ür Kleintierzucht in Bresden'. Die Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Mitglieder des Vorstands sind der Oberlehrer und Kantor Heinrich Martin Burgkhardt in Vielgu, der Klempner Emil Max Ünger in Krossen, der Gärtner Gustad Adolf Wasther in. Oberplanitz, der Tierarzt Carl Friedrich Julius Louis Illgen in Willau. Die Vertretung der Benossen⸗ schaft erfolgt rechtsverbindlich durch min— destens zwei Vorstandsmitglieder. Die . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft hre Namens un ferschrift beif igel. I Vis Liste der Genossen kann während Ter Dienststunden des Gerichts von jedem ein⸗ gesehen werden.

Amtsgericht Zwickau, den 14. September 1920.

no Fa

getragen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung 9 j S j in An sseine, Stelle ist der spielfahrzeug, genannt Roller, offen in Ab⸗ bildung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, angemeldet am 16. Nachmittags 4 Uhr.

Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

9) Musterregister.

„Roller / Spielfahrzeuge, Stuttgart⸗Cannstatt: ein Kinder Schutzfrist 3 Jahre, September 1920, Den 16. September 1920.

Stv. Amtsrichter Freiherr von Houwald.

Siedlungsgenossenschaft der triegs⸗ beschädigten und ehemaligen Kriegs. teilnehmer zu Hagen Kreis Cammin, e. G. in. b. S. Sagen. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von ge— sunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder an— gekauften Häusern zu billigen Preisen für die Genossen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter * der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands. mitgliedern, im „Camminer Kreisblatt“. Das Geschästsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember.

Vorstand:; Franz Schönrock, Leitungs⸗ revisor, Johann Haack, Arbeiter, Richard Steinhfel, Schalthauswarter, famtlich in

Kerlim.

De. Friedrich Tobias Eichhornstraße 6, mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte

in Berlin, Rathenower . 6. Frist zur Anmeldung der

bis 28. Oktober 1929. Erste Glaäͤubiger⸗ versamm lung am 14. Oktober 1920, Vormittags 11 uhr, Prüfungstermin am 30. November 1920, Vormittags

1 Konkurse.

. õ3667 Ueber das Vermögen des Kaufmanns i in Berlin, ist heute, Vor—

z das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Verwalter: Kaufmann Guilletmot

Konkursforderungen

Die Haftsumme ist auf 500 4, die Zahl der Geschäftsanteile auf 100 4 er⸗

zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der jetzt als Liqui⸗

Für, den ausgeschiedenen Kurhausbesitzer ri ist der Hausbefitzer August Schmidt in Neuendorf in den

; 63572 In das , , ,,. wurde

onsum⸗ und Spar⸗ für Ströbel b. H. ein⸗

In den Vorstand wurden gewählt: An Stelle von Kurt Ehrlich und Arthur Pusch der Buchhalter Guftav Winkler in Gorkau und der Rentier Franz Haase in

636573 ! Genossenschafts⸗ registers ist heute bie Einkaufsver⸗ einigung der Ziegenzüchter zu Vielau eingetragene Ge⸗ beschränkter Haft⸗

Würzburg.

v ö h z erwertungsgenossenschaft e. G. m. in Langenau wird nach Abhaftung des

Schlußtermins aufgehoben.

Anzeigepflicht bis zum 13. Oktober 1920. Anmeldefrist bis zum 13. Oktober 1920. Erste Gläubigerversammlung am 2. Ok⸗ tober 1820, Vormittags 975 Uhr, daselbst. Prüfungstermin am 30. Ok⸗

8 Neber das Vermögen der Genossenschaft unter der Firma Marktbörse für den Einkauf von Lebensmitteln, Landes⸗ e produkten, Obst und Gemüse und verwandter Artikel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Bücherreviser August Brandes zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1920. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1220. Erste Gläubigerversammlung den 13. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 5. No⸗ vember 1920, Vormittags 11 uhr, vor dem Amtsgericht, Zweigertstraße 52, Zimmer 30.

Essen, den 17. September 1920.

Das Amtsgericht.

RH ötzting. 63611 Das Amtsgericht Kötzting hat über das Vermögen des Georg Rückert, Bürsten u. Toiletten⸗Artikel en gros in Kötzting am 16. September 1920, Vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Min., den Konkurs er⸗ offnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leonhard Söllner in Kötzting. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser . bis zum 16. Oklober 1920 ein⸗ schließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Ok= tober 1929 einschließlich bestimmt. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Konkursver⸗ walters sowie Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Samstag, den 16. Oktober 1920, Vormittags 9 Uhr, anberaumt; allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 30. Oktober 19290, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Sitzungssaale des Amtsgerichts Kötzting.

Kötzting, den 16. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Laage, Meckb. 636731 Ueber das Vermögen des Tiefbauunter⸗ nehmers Ferdinand Dietrich zu Laage wird, heute, am 18. September 1920. Vormittags 5 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Kobow zu Laage wird zum Konkursber— walter ernannt. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung und Termin zur Prüfung der bis zum 7. Oktober 1920 anzumeldenden Forderungen am 15. Oktober 1926, Mittags 12 utzr, vor dem unterzeich— neten Gericht. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 7. Oktober. Mecklenburgisches Amtsgericht zu Laage.

Lindlar. 63674 Ueber das Vermögen des Gastwirts und Sattlers Hugo Anton Dobber⸗ stein in Lindlar ist am 17. September 1920, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar ELitterscheid in Lindlar. Offener Arrest mit ÄAnzeige— frist bis zum 18. Oktober 1920. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. Oktober 1920, Vormittags 11 uhr, und all gemeiner Prüfungstermin am 30. Ol— tober 1329, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Lindlar, den 17. September 1920.

Das Amtsgericht.

Woltenbũttel. 63680 Ueber das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Friedrich Brackhan,

Sophie geb. Buhmann, hier, Breite Herzogstraße 18, ist heute, am 17. Sep— tember 1930, Mittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Rechtanwalt und Notar Peters hier ist zum Konkurs— verwaster ernannt. Kon kursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1920 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über, die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sywie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in S133 der Konkursordnung Pe— zeichneten Gegenstände auf den 16. Ot— tober 1929, Vormitiags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen auf den 13. November 1929, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts— gericht Wolfenbüttel Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1920. Wolfenbüttel, 17. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Wolfenbüttel: Neubauer, Justizobersekretär.

; lõ368 ] Ueber das Vermögen der bayr. Holz

in Würzburg, eingetragen im

* *

haus in Coesfeld. Offener Arrest mit

Nur her.

Saarbxrũcken. Beschlusß.

laß Prechter zu Saarbrücken wird ein gestellt, weil eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

——

Dr. Zerrling in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samztag, den 16. Oktober 1920. Anmeldefrist bis 466 Samstag, den 30. Oktober 120. rste Gläubigerversammlung am Freitag, den S. Oktober 1920, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 19. November 1320, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70 J. Würzburg, den JI. 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

EBerlin. 63666 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. ber 1919 ver⸗ storbenen, 66 Kronprinzenufer 2, wohn⸗ haft gewesenen , . Karl Brotschiner ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 14. Oktober 1920, Vor⸗

mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrichstraße 13,14,

III. Stockwerk, Zimmer 102 / 104, bestimmt.

81. N. 39. 19.

Berlin, den 16. September 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 51.

Coburg. . Das Konkursverfahren über den Nachla des Tischlers Robert Lang in Coburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Coburg, den 16. September 1920. Das Amtsgericht. 1. Dr. Arnold.

Pri ppoldiswalde. G3 669] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Friedrich Karl Frans Henning in Schlottwitz, alleiniger Inhaber der Firma Franz Henning in Schlottwitz, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dippoldiswalde,

den 11. September 1920.

Düren, Rhein. 63670] In der Konkurssache über das Vermögen der Gewerkschaft Hamburg mit dem Sitze zu Gotha und einem Verwaltungs— sitze zu Juntersdorf wird eine Versamm⸗ lung der Obligationäre auf den 4. Ok⸗ tober 1929, Vorm. 115 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, mit folgender Tagesordnun einberufen: Wahl eines Vertreters der Obligationäre nach dem Gesetz vom 4. Dezember 1899. Düren, den 17. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Ex gurt. Beschlußf. b 67 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des am 9. Oktober 1915 ver- storbenen Kaufmanns Kurt Dame, Erfurt, Traumsdorfstraße Nr. 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse hier⸗ durch aufgehoben.

Erfurt, den 16. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 9.

HA öx tex. (63675 In dem Konkursverfahren über das

N

Vermögen der Ehefrau des Bau- unternehmers Wilhelm Kuhlemann, Sophie geb. Lampe, zu Höxter ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das . der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde- rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläu— biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung

an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Oktober

L920, Vormittags 10 uhr, vor dem

Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Söxter, den 11. September 1920. Das Amtsgericht.

63676 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit

Beschluß vom 15. September 1920 das Konkursberfahren über das Vermögen der Deutschen Thermos⸗ Ftammgesell⸗ schaft im. b. S. in Nürnberg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

bzb⁊s] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ des Leutnants Max August

Saarbrücken, den 8. September 1920. Das Amtsgericht. 18

Schopp heim.

z dzb? 7 Das Konkursverfahren über das Ver= iögen des Fabrikanten Mo Saller

; ; ? Gen. Reg. Würzburg, Bd. III. 5, w * Hagen. i en * 1 f gd r n, Neue unterm , . 1e Schopfheim, den . September 1920. RMaftsumme 250 , Höchstzahl der Ge⸗ redn far Arrch nil . Fim. der zrenkäre n gel Konkursverwalter: Badische Antegericht. schäftsanteile 10 ö. z pflicht bis 17. Oktober 1 g3o0mt i. Vechtsanwalt. Hippeli in Würzburg. Tholex. (6367 9] Die Einsicht der Liste der Genossen ist Berlin, den 16. September 1920 Offener Arrest init Anzeigefrist bis zum In dem Konkursverfahren über das Ver!

während der Geschäftsstunden jedem gestattet. Wollin, den 19. Juli 1920. Das Amtsgericht.

Wollin, Pomm. 63569] Bei der Ländl. Spar- und Dar— eingetragene

, . Lausitz, den 6. Sep⸗ Das Amtegericht.

pflicht in Zarmbow, ist heute einge⸗ tragen worden: . 6. Konkursverwalter ist der Fuftizrat Elling.

Cocssseld.

Gustav Stockmann in Coesfeld, zur Zeit V1 Aufenthalts, wird heute, am 13. 10 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet.

Berlin⸗Mitte. Abteilung Sö.

; sõs6l0] Ueber das Vermögen des Ingenieurs

September 1920, Vormittags

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts . den 12. Nopember 1920. Anmelde⸗

1920. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, Nachmittags Prüfungstermin am Freitag, den 11. Ja⸗ gi nuar 1921, Sitzungszimmer Nr. 70/1.

rist bis zum Freitag, den 26. November

den 15. Oktober 1929,

3 Uhr. Allgemeiner Nachmittags 3 Uhr,

Würzburg, den 16. September 1920.

2 der Witwe Valentin Gu geb.

Schlußtermin auf den 9. Ortober 1 Vormittags 10 2

gerichte hierselbst bestimmt. Die Ver⸗

r Wagner, in Dirmingen i ö. Uhr, vor dem Amts

itung des Konkursverwaßsters wird 1

00 und werden die Auslagen 100 66 festgesetzt. .

.

Der Gerichtschreiber des Amtsgerichts.

Tholey, den 13. S ber 1M ey, e, Hu e ed in.

6 4 .

vWiurzbrrꝝ. Neber das * R manns Artur Carl r,. erm

)

Deutscher Reichsanzeiger er Staatsanzeiger.

Preußif !

Der Bezugspreis beträgt viertelsahrlich 86 Mt. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw as, Withelmftraße Nr. 32.

Sinzelne Nummern kosten 1 Me.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits 3 k einer 3 gespaltenen Einheitszeile 8, 50 M. Rr erben wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs uschlag von 80 v. H. erhoben. Anzeigen nimmt an: ie Geschäftsstelle des Reichs⸗

Berlin SW as, Withelmstraße Nr. 32.

und Staatsanzeigers.

Mr. 214. Reichs bantgirotonto. Berlin, Mi

ttwoch, den 22. September, Abends. Poftschecttonto: Bertin 182. 1920

Sinzeinummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

* * ĩ Leder⸗ oder Polsterarbeit; Dienst⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: Erlaß . ol4 b ö n. 3 w Deutsches Reich. der Reichsregierung, betreffend die Verleihung des 9giac Perf ienwagen mit Scder oder Polsterarbeit; Strahen— ; E en ꝛc Enteignungsrechts an die Gesellschaft für Kraft⸗ bahnrhagens für Personentes'rdernng. . un ö übertragung, G. m. b. H. in . un . oMl4d Wa ae i r 4 einschienige Bahnen (Hänge- un z sittei ff i i i i i twerk Lauta in n , n,, , Mitteilung, betreffend die Errichtung eines Berufskonsulats in Hochspannungsleitung vom. Kra ; : . a ,,, Genf. ö . der anf. nach dem Kraftwerk Trattendorf bei 93d a ö ö. ß , .

Verordnung zur Aufhehung der, Verordnung über die Ge⸗ 36 36 von Erfatz lebensmitteln vom J. März 1218. Erlaß der JReichsregierung, betreffend die Verleihung des Ent— eignungsrechts an die Gesellschaft für Kraftübertragung, G. m. b. H. in Berlin. , Bekanntmachungen, betreffend weitere Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919. Abänderung des Ausfuhrabgaben⸗

tarifs. k betreffend Aufhebung der Bekanntmachung über Zichorienwi ; . . effend die Zulassung von Gewichten aus

Porzellan und Glas zur Eichung. ; he nne ng, betreffend Aenderung und Ergänzung der

Eichordnung. . ,, betreffend die Aufhebung der Anzeigepflicht für die Gehirnentzündung und die Gehirn⸗Rückenmarkeni— zündung der Pferde. . Bekanntmachungen, betreffend Mischfutterarten. Erste Beilage. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die . von laufenden Kriegssteuer⸗ zulagen und Kriegsbeihilfen. Handels verbote.

Amtliches.

Deutsches Reich. ö Durch Erlaß des Reichspräsidenten vem 6. September 19820 ist der Gewerberat, Geheimer Regierungsrgt Dr. Braun zum Ministerialrat im zee gr ln. (Marineleitnng) und der Sachverständige für Handelsschiffahrt Beuster zum Regierungsrat ernannt worden.

im Reichswirtschaftsministerium sind ernannt worden: ö . der Oberzollsekretär Tam kus, zu Ministerialkanzleisekretären, der Kanzleisekretär im Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung Adolf Nickel und die Kanzleidiätare Max Nickel und Schiweck.

Der Württembergische stellvertretende Bevollmächtigte beim Reichsrat, Ministerialdirektor von Schleehauf ist zum Präsi= denten des Landesfinanzamtes in Stuttgart ernannt worden.

Der Kaufmann Morten Dahl Bessesen ist zum Vize⸗ kon sul des Reichs in Mandal (Norwegen) ernannt worden.

Dem tschecho⸗slowakischen Konsul in München Antonin i n hf namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Genf ist ein Berufskonsulat errichtet worden, pee na e ef die Kantone Genf, Waadt, Wallis und Neuenburg umfaßt. Zum Konsul ist der Legationsrat von Baligand ernannt worden.

Verord nun g . Aufhebung der Verordnung über die Genehmi—⸗ n 36 r fm ef rb cn enn ren vom 7. März 1918 (Reichs ⸗Gesetz bl. S. 113). Vom 15. September 1920.

Auf Grund des Gesetzes über die vereinfachte Form der 4 für die ö. der Uebergangswirtschaft vom 3. August 1930 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1433) wird von der Reichsregierung mit Zustimmung des Reichsrats und des vom Reichstag gewählten Ausschusses folgendes verordnet:

Einziger Artikel. .

Die Verordnung über die Genehmigung von Ersatzlebens⸗ mitteln vom 7. März 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 113) tritt mit dem 1. Oktober 1920 außer Kraft.

Berlin, den 15. September 1920.

Spremberg. Vom 24. August 1920.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Sozialisierung der k vom 31. Dezember 1919, 5 15 Reichs⸗ Gesetzbl. 1920 S. 1J9) wird der Gesellschaft für Kraftüber⸗ tragung, G. m. b. H. in Berlin, Viktoriastr. 34 (Villa, das Recht verliehen, das für den Bau einer . vom Kraftwerk Lauta in der Lausitz nach dem Kraftwe Trattendorf bei Spremberg in der Lausitz erforderliche Grund— eigentum in den Kreisen Hoyerswerda und Spremberg des Regierungsbezirks Frankfurt a. O. im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit ausreichend, mit einer dauernden Be— schränkung zu belasten. Berlin, den 24. August 1920.

Der Reichskanzler.

Fehrenbach.

Der Reichsschatzminister. von Raumer.

Bekanntmachung, betreffend weitere Ausführungsbestimmungen zu der , über die Außenhandels kontxzolle vom 20. Dezember 1919. Abänderung des Aus⸗ fuhrabgabentarifs.

Auf Grund der 385 9 und 12 der Ausführungs- bestimmungen vom 8. April 1920 (Reichs⸗Gesetz bl. S. 500) zu der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. De⸗ zember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2128) wird bestimmt:

Artikel . Die nachstehend af, , Nummern des Ausfuhrabgaben⸗ lifs, werden, wie folgt, geändert: .

39 zer en rn fh Bogenlampen, Quecksilberdampf⸗, Quarz⸗ und whnen ahnliche Lampen 55

9glob Vollständige Gehäuse für Bogenlampen, Quecksilber⸗

dampf⸗, Quarz- und ihnen ähnliche Lampen in Ver—

bindung mit Glasglocken, auch umsponnen, auch Teile

von Bogenlampen (ausgenommen Kohlenstifte 648 a) 5 910 , lichtstreuende Reflektoren... ; 11 tallsadenlam pen . . Nernst⸗ und andere elektrische Glüh⸗ ; JI ii gl2e Elektrische Vorrichtungen für Beleuchtung, Kraftüber⸗ . 1 tandteile von solchen Gegenständen . 5 ir w Vorrichtungen für Clektrolyse,. Vorschalte⸗ und Nebenschlußwiderstände; sonstige anderweit nicht genannte elektrische Vorrichtungen... ... Bestandteile von solchen Gegenständen...

uecksilberum former ire , . und knöpfe, Spulen, Taster, Schalter und ähnliche zur Isolierung dienende Montierungs⸗ teile: . aus Steingut und Porzellan ohne Verbindung mit . und nicht als Bestandteile zer⸗ legter elektrotechnischer Vorrichtungen gusgehend 65 (Ifolationsglocken und Isolatoren siehe Nr. 7334) dus Glas, Ambroin, Hartkautschuk. Papiermasse, arzzement oder ähnlicher Masse ohne Ver⸗ indung mit anderen Stoffen und nicht als Bestandteile zerlegter elektrotechnischer Vor⸗ richtungen ausgehend . . 812 Elektrische Vorrichtungen für ärztliche oder zahnärit⸗ liche Zwecke; Bestandteile von solchen Gegenständen 9129 Elektrische Meß⸗ und Registriervorrichtungen, auch in Verbindung mit Uhrwerken Beftandteile von solchen Gegenständen . Glektrische Zählvorrichtungen, auch in Verbindung mit Pl n fn ran soshhen eien stümten estandteile von solchen Gegenstän . ; 2h Galbanische (guch Trocken.) Elemente, eleltrische und . e,, . Thermoelemente; Bestandteile . pon solchen Gegenständen. ... ö (913 / 4) Fahrzeuge, uh are en auf Schienengleisen immt:

13 in ,, . J (ausgenommen Dampflokomotiven... . . m ohne Verbindung mit Antriebzmaschinen: glda Güter⸗, Feldbahn⸗, Kies- und sonstige nicht zur Per⸗ . sonenbeförderung dienende Wagen (mit Ausnahme

der Dienstwagen), ungedeckt oder gedeckt...

. 2

w 661

C , X ddò

Spielwerken und elektrische oder elektrisch betriebene), ü sie nicht durch ihre Verbindungen unter ander

Num erm fall w

Artikel 2. Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 23. September 1920 in Kraft. Berlin, den 21. September 1920.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Mathies.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Fischer.

Bekanntmachung,

betreffend weitere Ausführungsbestimmungen zu

der ö über die ö, e r.

vom 20. Dezember 1919. Abänderung des Ausfuhr⸗ abgabentarifs.

Auf Grund der 55 9 und 12 der Ausführungs— ,, vom 8. April 1920 (Reichs-Gesetzbl. S. 500) zu der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. De⸗ zember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. A 28) wird bestimmt:

Artikel 1.

tarifs werden wie folgt geändert: . tech Dampflokomotiven, auf Schienen laufend: Tender⸗ lokomotiven bei einem Reingewicht der Maschine von 109 Doppelzentner oder darunter ö 89286 —: Tenderlokomotiven bei einem Reingewicht der Maschine von mehr als 100 Doppelzentner . ... S892 —: Lokomotiven ohne Tender...

S020 =: Lokomotivtender . S93a Dampflokomotiven, nicht auf Schienen laufend, ein⸗ schließlich der Dampfstraßenwalzen, jedoch ausschließ⸗ lich der Dampflokomotiven, die zu den Päügen füuͤr Kraftbetrieb J0ha gehören S936 Dampflokomobilen, fahrbar oder nicht fahcbar, soweit sie nicht zu Pflügen für Kraftbetrieb 90ßa gehören, bei einem Reingewicht der Maschine von 60 Doppel⸗ zentner und darunter . w S939 —: von mehr als 60 Doppelzentner . S938 Einzelteile (Ersatz⸗ und Reserveteile usw.) zu Maschinen der Nrn. 892g bis 893, allein ausgehend und anderen Nummern nicht ausdrücklich zugewiesen S049 Dampfmaschinen..... .. .

S9 4b Dampf⸗, Gasturbinen ; S944 Wasserkraftmaschinen (Turbinen, Wasserräder wu len ma sch nen;

und

8 2 . ö. S 8 X 9 D 83 * 2 O⸗ D ü 2 8 2 . FT * 7 Do Ce de

1 S9do Einzelteile Gra und Reserveteile usw) zu Ver⸗ brennungs⸗ un . ionsmotoren zum Antriebe von ö a rt, allein ausgehend und anderen Nummern nicht ausdrücklich zugewiesen;. 3 8904p Einzelteile (Ersatz, und Reserveteile usw.) zu Ma⸗ schinen der. Nrn. Soda / e und Soden, allein ausgehend , S95a Nähmaschinen etrieb, ohne Gestell, Köpfe (Oberteile) von Nähmaschinen, auch Teile

Die Reichsregierung. Fehrenbach.

aus la Mun enlinder Kastenkippwagen bis 00 mm Spur weite .

ialnähmaschinen für Trikotagen⸗ und Handschuh⸗

ö. 9 (ausgenommen Nadel ; n n n,

Die nachstehend aufgeführten Nummern des Ausfuhrabgaben