1920 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

f 8, 95 (e D

(22, 133), Hindenburg 4, 5 (2, 2), Kattowitz Stadt 1, 2 ö

Rosenberg ni. O. S. 5, 7 (— 1), Rvbnik 52, 1895 (4, 4), Tarnowitz

=

3), 1 3 1 Stendal ö 34 , . . 9 ' 3. = 3. ( 1), Stendal, 22, 34 (, 7), Wanzleben 30, 95 (1, 23) Wolmirstedt 15, 25 (2, 9. 1305

Naumburg Stadt 1, 1 (—õ 1), Naumburg 16, 63 (H, 31), Saal⸗ kreis 2, 1 (19, 84), Sangerhausen 45, 475 (7 113), , 6, 573 (2 371), Torgau 28, 185 (21, 167), Weißenfels 54, 131 (El, 76), Wittenberg 45, 2590 618, 16), Zeitz Stadt J, J C, 2) Jeiz 56, 155 al,. iotz. 17: Erfurt. Stadt J, 7 . 4), Erfurt 2h, 298 (E, 76), Grafsch. Hohenstein 38, 165 (7, 97) Heiligenstadt 29, 292 (6, 124), Langensalza 24, 4535 (4 11), Mühlhausen i. Th. Stadt 1, 3, Mühlhausen 15, 87 (6, 33), Nordhausen Stadt 1, 2 (— 1), Schleusingen 32, 271 (5, 78), Weißensee 23, 123 (8, 61), Worbis 22, 145 (8, 37), Ziegenrück 17, 177 (8, 65). 18: Altona Stadt 1, 2 (— 1), Bordesholm Hh, 445 (15, 261), Eckernförde 5, 180 (25, oö), Eißderstedt 25, 1321 (= 178), Flensburg Stadt 2 (1, 2), Flensburg 42, 174 (20, L101), Herzogt. Lauenburg 35, 82 I2z, b), Husum 16, 80s 260), Kiel Stadt 1, 8. Neumünster Stadt 1, 279 (— 19), Norderdithmarschen 17. 1190 ( 489), QOldenburg 31, 49 (22, 38), Pinneberg 122, 1358 (4, 313), Plön 58, 204 (18, 113), Rendsburg 102, 706 (43, 369), Schleswig 78, 999 (24, 535), Segeberg 107, 1028 (oi, 616), Steinburg 167, 2029 ( 5h33), Süderdithmarschen 19, 1534 (=, 429), Tondern 21, 42 13, 25). 19: Diephol; l, 3h (z, 116), Hameln Ig, 153 E, 137, Hannover Stadt 1, 26 (—ü 3), Hannover 8, 17 (— 2), Hoya 46, 203 (18, 86), Linden 4, 6 (1, 2), Neustadt a. Rbge. 31, 154 (2, 4), Nienburg 27, 97 (7, 32), Stolzenau 24, 154 (7, 68), Su⸗ lingen 47, 175 (16, S5), Syke ho, 358 (10, 101). 20: Alfeld 31, 761, Duderstadt 25, 697 (3, 57), Einbeck 43, 1291, Göttingen Stadt 1, 18 (— 4, Göttingen 62, 1632 (4, M, Gronau 20, 317 (, 3), Hildesßeim Stadt 1, 23, Hildesheim 29, 145 (-, 1), Ilfeld 10, 139 (—ů 40), Marienburg i. Hann. 62, 664 (1, 38), Münden 11, 151 (2, 6), Northeim 26, 383 (— 39), Osterode a. H. 32, 881 (, z, Peine 6, 2, Uslar 23, 431 C, 157), Zellerfeld 15, 17! (1, 62). 21: Bleckede 5, 8 (4, 7), Burgdorf 33, 103 (— 2), Celle Stadt 1, 23 (— 15), Celle 50, 432 (12, 205), Dannenberg 9, 28 s. 12), Fallingbostel 46, 239 (6, 215. Gifhorn 60, siß 6e. 16), Isenhagen 8, 26 (6, 15), Lüchew 37, 168 (98, 48), Lüneburg Stadt 1, 1 (1, 1), Lüneburg 4, 8 (3, 6), Soltau 13, 41 (7, 2653), Uelzen 24. 91 (g, 41), Winsen 4, 4 (3, 3). 22: Achim 23, 108 613, 82), Blumenthal 23, 100 (— 4), Bremervörde 34, 265 (10, 61), Geestemünde Stadt 1, 74 (— 25), Geestemünde 72, 1492 (3, 367), Hadeln 11, 90 (2, 34), Jork 12, 26 (7, 22), Kehdingen 9, 242 8), Lehe Stadt J. 23 (— 3). . Lehe 33, 869 (— 61), Neuhaus a. Oste 19, 151 (4, 72), Osterholz 63, 489 (20, 206), Rotenburg j. Hann. 20, 124 (4, 7), Stade 40, 229 (21, 87), Verden 43, 124 (22, 5h), Zeven 63, 413 (29, 1665). 23: Aschendorf 22, 61 (— 3), Bersenbrück 77, 637 (9, 115), Grafsch. Bentheim 56, 500 (6, 130), Hümmling 14, 52 (7, 26), Iburg 9, 109 (1, 26), Lingen 41, 218 (1, 90), Melle 32, 95 (11, 58), Meppen 37, 486 (i4, 144), Osnaprick Stadt“ J, 365 C 21), Osnabrück 16. i684 1, 783), Wittlage 15, 89 I0, 54). 24: Aurich 62, 716 (3, S6), Emden Stadt 1, 6, Emden 21, 142 (6, 28), Leer 52, 1036 (2, 63), Norden 24, 252 ( 40), Weener 10, 183. 25: Ahaus 57, 10941 (3, 223), Beckum 25, 1947 (—õ 142), Borken 40, 1138 (— 1093), Buer Stadt 1, 72 , 16), Coesfeld 25, 1244 (1, 297), Lüdinghausen 22, 932 (1, 267), Münster i. W. Stadt 1, 70 (— 15). Münster 21, 561 (— 853), Recklinghausen Stadt 1, 1 (— 1), Recklinghausen 24, 1129 (— 64), Steinfurt 16, 957 (— 138), Tecklenburg 14, 82 (1, 64), Warendorf 21, 454 (— 171). 26: Bielefeld Stadt 1, 6 (— 2), Bielefeld 25, g0 (2, 26), Büren 58, 727 (2, 139), Halle i. W. 19, 34 (13, 26), Herford Stadt 1, 13 (— 1), Herford 36, 99 (2, 35), Hörter 39, 446 (= 7), Lübbecke 23, 53 (13, 33), Minden 40, 218 (7, 39), Pader⸗ born 260, 271 (4, 56), Warburg 32, 290 (5. 1125, Wiedenbrück 27, 34 (, 127). 27: Altena 8, 64 (— 7), Arnsberg 65, 690 (9, 319), Bochum Stadt 1, 5 (— 3), Bochum 6, 12 (2, M), Brilon 28, 406 (4, 50), Dortmund Stadt 1, 30 (— 15), Dortmund 21, 180 (4, 265), Gelsenkirchen Stadt 1, 12 2), Gelsenkirchen 5. 22 (— 14), Hagen Stadt 1, 14 (-. 10, Hagen 10, 41 (E, 23), Hamm Stadt 1, 25 , 4), Hamm 74, 764 (5, 179), Hattingen 12, 22 (6, 13), Herne Stadt 1, 7 2), Hörde Stadt 1, 2, Hörde 18, go (1, 9), Iserlohn Stadt ji, 6 (— 2), Iserlohn 27, 740 (—, 60), Lipp⸗ stadt 38, 415 (2, 62), Lüdenscheid Stadt 1, 2, Meschede 27, 921 (i, 191), Olpe 52, 348 (3, 56), Schwelm 9, 29 (— 6), Siegen 25, 336 (5, 111), Soest 99, 729 (4, 59), Witten Stadt 1, 4, Wittgenstein 6, 35 (4, 25). 28: Cassel Stadt 1, 84 (—, 17), Cassel 42, 89h h, 436), Eschwege 33, 316. Frankenberg 4, 52 (1, I), Fritzlar 43, 1901 (4, gö), Fulda 39, 131 (13, 58), Gelnhausen 17, 110 (3, 18), Gersfeld 9, 137 (4, 40), Grafsch. Schaumburg 58, 247 (1, 22), Hanau Stadt 1, 1 (— 1), Hanau 11, 173 (2, 70), Herrsch. Schmalkalden 19, 63 (1, 30), Hersfeld 12, 70 (3, 56), Hof⸗ geismar 32, 2258 (12, 48), Homberg 40. 846 (9, 283), Hünfeld 12, 161 (G, 85), Kirchßain io, 207 (3, 19785. Marburg 12, 0 3, 35)

Melsungen 13, 270 (4. 67), Rotenburg i. H. N. 37, 1065 (12, 213), Schlüchtern 8, 75 (4, 12), Witzenhausen 33, Hl9 (11, 295), Wolf hagen 24. 373 (7, 209), Ziegenhain 18, 175 (9, 80). 29: Bieden⸗

Dillkreis 18, 121 (1, 1), Frankfurt a. M.

Stadt 1, 93 (—, 66), Hächst 15, 259 (1, 66), Limburg 38, 902

ö Oberlahnkreis 7, 30 (1, 24. Ohertaunuskreis 7, 185

(27, 6), Königstein . 27 (1. 29), Oberwesterwaldkreis 20, 297

(4, 58), Rheingaukreis 14, 104 (—, 32), nnterlahnkreis 31, 559

(2, 140), Untertaunuskreis 20, 312 (3, 84), Usingen 17, 151

14, Westerburg 19, 336 C b6) 4. Wiesbaden Stadt 1, 8,

Wiesbaden 9, 51 (— 12). 39: Adenau 28, 130 (—, 27), Ahrweiler

21, 110 (3, 8), Altenkirchen 24. 130 G5, 11), Koblenz Stadt 1, 11

(— 4, Koblenz 11, 33 (11, 12), Cochem 9, 81 (5, 61), Kreuznach

14. 30 (3, 13), Mapen 28, 169 (8, 43), Meisenheim io. 141 (= 45),

Neuwied 20, 46 (8, 21), Simmern 27, 170 (11, 83), St. Goar

256, 180 (. 84), Wetzlar 29. 226 (7, 11). Zell 5. 17 (3, 1557. 31:

Barmen Stadt 1, 5 (— 5), Kleve 17, 269 (1, 19), Crefeld Stadt

1, 9 (* I), Frefeld 6, 65 (— 18). Dinslaken . 47 (— 3) Düssel⸗

dorf. Staßt 1, 13 6 3) Düsseldorf 26, 73 (* 2), Duisburg

Stadt 1, 6 (— 1), Elberfeld Stadt 1, 2 (— 2), Essen Stadt 1, 37

= 2), Essen 17, 43 (, 6), Geldern 23, 368 (, 45), Glad⸗

bach 11, 25 (— 19), Grevenbroich 25, 47 (. 8), Hamborn Stadt

17 —– 5), Kempen i. Rh. 18, 67 (1, M), Vennep 8, 87 , 33,

Mettmann 10, 65 (. 6. Mülbeim a. Ruhr Stadt 1. 13, Möcrt

36, 5583 (— 8), München-Gladbach Stadt 1, 1, Neuß Stadt

. 135 Neuß 23. 136 ( N Dberhausen Stadt 1, ß (= Y, Nees

7 472, ( 24), Nemscheid Stadt 1, 6 ( 2), Solingen Stadt

L 20 - 2), Solingen 11, 13 15), Sterkrade Stadt 1. 5 (=, I.

32: Bergheim 62, 143 (1, 2, Euskirchen 18, 7 (1, 2757, Gummers-;

bach 54, 211. (7, 56), Köln Stadt 1, 7 (— 30), Köln 57, 235

Siegkreis 38, 223 (—, 95), Waldbröl 6, 68 (— 5h, Wipperfürth 7, 59 (1, 27). 33: Berncastel 23, 87 (9, 35), Bitburg 36, 198 (4, 59), Daun 9, 45 (3, 36), Prüm 21, 74 (5, 22), Saarlouis 32, 77 (-, 10), St. Wendel 22, 454 (, 79), Trier 47, 532 (, 24), Wittlich 11, 142 (3, 116). 34: Aachen Stadt 1, 15 (— 12), Aachen 7, 626 (— 53), Düren 73, 416 (4 31), Erkelenz 11, 70 (—, 4), Geilenkirchen 14, 23 (2, 8), Heinsberg 4, 18, Jülich 30, 156 (1, 10), Monschau 22, 230 (- 41), Schleiden 56, 297 (11, 115). 35: Gammer⸗ tingen 1, 85 (— 4), Haigerloch 5, 25 (3. 18), Hechingen 20, 259 (3, 105). 36: Aibling 3, 41 (—, 10), Aichach 71, 990 (1, 180), Altötting 2, 70 (6, 16), Berchtesgaden 4, 11 (1, 10), Dachau 37, 459 ( 690) Ebersberg 23, 188 ( 47), Erding 47, 1601 (= 135), Freising Stadt L. 17 (— 4), Freising 65, 1351 (1, 240), Friedberg 43. 727 = 69), Fürstenfeldbruck 46, 1000 (1, 114), Garmisch 9. 244 (1, 22) Ingol⸗ stadt Stadt 1, 15, Ingolstadt 12, 48 (— 35), Landsberg Stadt 1, 5, Landsberg 35, 506 (2, 146), Laufen 2,2 (1, 1), Miesbach 6, 76 (1. 6), Mühldorf 49, 647 (4. 234. München Stadt 1, 40 11), Pfaffen. hofen 58, 895 (9, 177), Rosenheim Stadt 1, 3, Rosenheim 12, 89 (1, 5), Schongau 4, 14 (3, 11). Schrobenhausen 33 381 (2, 208) Starnberg 16, 100 3, 60), Tölz 12, 14 (4, 68), Traunstein 5, 30 (l, 1), Weilheim 16, 104 (7, 39), Wolfratshausen 9, 40 (2, 13). 37: Deggendorf 15, 94 (9, 75), Eggenfelden 44, 157 (10, 76), Grafenau 1, 1 (1, 1), Landau a. J. 27, 653 (4, 333), Landsbut Stadt 1, 29 (, 4), Landshut 55, 407 (6, 178), Mainburg 27, 307 (4, 152), Nallersdorf 24, 329 (11, 134), Passan Stadt 1. 1 (1, 1), Passgu 17, 99 (9, 50), Pfarrkirchen 18, 51 (8, 29), Regen 4, 21, (2, 2), Rottenburg 35, 422 (16, 75). Straubing Stadt 1. 18 (. 13), Strauhing, 28. 296 (16, 1923), Viechtach 1, 2 (. 2), Vilsbiburg 38, 549 (1, 212), Wegscheid 4, 13 (3. 8s), Wolfstein 1, 4 (1, . 38: Bergzabern 15, 179 (5, 73), Dürkheim 9, 40 (1. 15), Franken⸗ thal 19, 257 (— 21), Germersheim 14, 65 (1, 30), Homburg 26, 176 (2, 48), Kaiserslautern 32, 314 (4, 168), Kirchheimbolanden 6, 143, Kusel 52, 437 (3, 133), Landau Stadt 1. 2, Landau 14, 128 2, 7), Ludwigshafen a. Rh. Stadt 1, 3 (— Y), Ludwigshafen a. Rh. 8. 36 (3, 19). Neustadt a. H. 19, 129 ( 20, Pirmasens 15, 104 l, Hö), Rockenhausen 16, 233 (3. 57), Speyer 4. 22 (1, 9), Zwei⸗ hrũcken 19, 225 (3, 87). 39: Amberg Stadt 1, 1 (1, 1) Amberg 12, 95 (6, 52), Beilngries 31 406 (7, 67) Burglengenfeld 9, 61 (2, 34), Cham 1, 4 (1, 4), Eschenbach 9, 202 (6, 14), Kemnath 106, 25 (8, 23), Nabburg 23, 256 (3, 148), Neumarkt Stadt 1, 28 (— 23), Neumarkt 39, 849 (15, 328), Neustadt 4. WN. 16, 6 (6, 335), Aberyiechtach 5. 46 (, 23), Parsberg 31, 268 (5, 15), Regensburg Stadt 1, 1. Regensburg 36, 264 (20, 166, Riedenburg 20, 239 (c, H2), Roding 3, 8 CG. 6), Schwandorf Stadt 1, 4 ( ) Stadtamhof 18. 66 (7, 36), Sulzbach 2, 12 (. 1), Tirschenreuth 9, 22 G, 21), Vohenstrauß 16, 136 (5, 1093), Weiden 1, 6 (1, 6. 40: Bamberg Stadt 1, 8 (— 6), Bamberg J 31, 238 (8, 164), Bamberg II 25, 185 (65, 111), Bayreuth Stadt 1, 2, Bayreuth 33, 243 (16, 164), Berneck 5, 14 (3, 10, Coburg 10, 552 (—, 206), Ebermannstadt 10, 109, Forchheim 18, 165 (6, 46), Höchstadt a. A. 32, 333 (4. 110), Hof Stadt 1. 13 (— 18 Hof 13, 61 (6, 23), Kronach 38, 198 (11, 126), Kulmbach Stadt 1, 4 (— 1), Kulm hach. 24, 184 (9, 84), Lichtenfels 32, 244 (19, 154), Münch⸗ berg 7, 13 (4, 19) Naila 11, 62 (5. 28), Pegnitz 6, 97 (1, 16. Rehau 6, 6 (5, 5), Stadtsteinach 10, 53 (10, 53), Teuschnitz 29, 318 63, 194), Wunsiedel 5. 9 (65.9). 41: Ansbach Stadt 1, 15 (—, 12), Ansbach 66, 620 (7. 276), Dinkelsbühl. Stadt 1, 4 (— 2), Dinkels⸗ bühl 36, 379 (1, 99), Eichstätt Stadt 1, 55 (— 3), Eichstätt 28. 392 z, 125, Erlangen Stadt I, 7 Y), Erlangen 18, 235 (5, 15), Feuchtwangen 39, 989 (1, 143), Fürth Stadt 1, 42 (—, 9), Fürth 31, 445 (1, 53), Gunzenhausen 32. 262 G, 83), Hersbruck 16, 251 (3, 57), Hilpoltstein 55, 684 (6, 193), Lauf 18, 140 (3, 38), Neustadt a. A. 39, 399 (4 168). Nürnberg Stadt 1, 68 9), Nürnberg 10, 63 2, 19), Rothenburg o. T. Stadt 1, 57. (= 14 Rothenburg o. T. 33, 256 (2, 38), Scheinfeld 27, 280 (13, 141), Schwabach Stadt J, 16 ( 5), Schwabach 36, 353 ( 1175, Uffenheim 30, 394 (G3. 130, Weißenburg i. B. Stadt 1, 25 C 7) Weißenburg i. B. HI, 746 (4, 229). 42: Alzenau 11, 65 (2, 32), Aschaffenburg Stadt 1, 8 (— 7), Aschaffenburg 18, 136 (1, 70), Brückenau 4, 98 (2, 22), Ebern 14, 101 (7, 69), Gemünden 2, 4, (l, 3), Gerolzhofen 49. 458 (8, 76), Hammelburg 14, 100 64, 260) Haßfüirt 24, 236 64, 26), Hofheim Io, 75 (2, 4), Karlstadt 15, 145

2, 47), Bad Kissingen Stadt 1, 1, Kissingen 7, 71. (1, 1), Kitzingen Stadt 1, 30 (. 17), Kitzingen 31, 464

(är 269), Lohr 2, 34 11), Markftheidenfeld 19, 90 (2. 865), Miltenberg 14, 125 (2, 71), Neustadt a. S. 4, 124 (2, 5), Vbernburg 12, 277 (3, 152). Ochsenfurt 33, 79 (1, 20, Schweinfurt Stadt 1, 3, Schweinfurt 21, 152 (4, 9), Würzburg Stadt 1, 7, Würzburg 27, 612 (6, 183). 43: Augsburg Stadt 1, 57 C 20, Augshurg 17, 72 (4 47), Dillingen Stadt 1, 11 (— 3) Dillingen ol, 938 (3, 121), Donauwörth Stadt J, 5, (— 4 Donauwörth ze, 276 (3, gs). Füssen II. 93 C2, 465, Günzburg Stadt 1, 1 . 1), Günzburg 29, 221 (8, 205), Illertissen 21, 149 6. 60), Kaufbeuren Stadt 1, 5 (—, 2), Kaufbeuren 34, 369 (8, 119), Kempten Stadt 1, 2 (l, 2, Kempten 24, 633 G, 270), Krumbach 29, 323 (4 169), Lindau 21, 199 (7, 125) Memmingen Stazt 1, 35 ( 10, Memmingen 55, 10658 (4, 425), Mindelheim 43, 370 l, 140), Neuburg a. D. Stadt 1, 10 C 3), Neuburg a. D. 67, 10962 (L. 45), Neun Ulm Stadt 1, 3 I), Neu Ulm 21, 336 (G36, 126), Nördlingen Stadt 1, 5 (— 2), Nördlingen 25, 244 (4, 99), Markt Oberdorf 34, 765 (6, 394), Schwabmünchen 15, 180 (— 138), Sonthofen 29, 756 (2. 136). Wertingen 22, 333 (=* 14), Zusmars⸗ hausen 15, 150 (2, 95). 44: Bautzen 47, 215 (25, 116), Kamenz 25. 1093 (18, 67), Löbau 35, 101 (12, 33), Zittau 12, 41 (6, 24). 15: Annaberg 6, 21 6, 13), Chemnitz Stadt 1, 8 ( 3), Chemnitz 109, 39 (6, 13), Flöha 6, 9 (5, 8), Glauchau 27, 73 (13, 53), Marienberg 4, 11 (4, 11), Stollberg 7, 22 (2, 4). 46: Dresden Stadt 1, 12 (= 5), Dresden⸗-A1ltstadt 2. 3 (2, 3), Dresden⸗Neustadt 3. 7 (, 7). Dippoldiswalde 3, 3 (2, M, Freiberg 2 2 (23. 2), Großenhain 67, 287 (35, 174), Meißen 69, 179 (25, 108), Pirna 9 16 (3, V. 47: Borna 122, 768 (44, 509), Döbeln 69, 179 Ih, 71), Grimma 71, 270 (28, 1690), Leipzig Stadt 1, 18 ( 19), Leipzig 48, 171 (17, 62), Oschatz 117, 459 (32, 227), Rochlitz 57, 194 (17, 71). 48: Auerbach 16, 39 (11, 27), Oelsnitz 10, 25 (4. 8), Plauen 21, 109 (1, 53), Schwarzenberg 6, 16 (2, 7, Zwickau Stadt l, 2 (— 1), Zwickau 31, 88 (17, 565). 49: Backnang 16, 217 (2, 986), Besigheim 12, 236 (3, 114), Böblingen 7, 56 (— 28), Brackenheim 13, 154 (1, 85), Cannstatt 12, 3228 (, 21), Eßlingen M157 (2, 45), Heilbronn 10, 107, Ludwigsburg 13, 196 (1, 46), Marbach 22, 602 (4, 242), Maulbronn 11, 155 (2, 42), Nedarsulm 1. 119 . 6), Stuttgart 6. 63 (3, 9) Vaihingen 12. 89 (2, 38), Waiblingen 20. 612 (63, 170). Weinsberg 0, 110 (2, 21). 50: Balingen 4, 116 (1, Sl), Calw 16, 293 (10, 120), Freudenstadt 8, Hz (3, 5M), Herrenberg 18, 252 (6, 192), Horb 19, 361 4, 104) Nagold 17, 206 (10, 132), Nürtingen 11, 97 (4, 49), Oberndorf 3, 9 ( L), Reutlingen 11, 285 (4, 150), Rottenburg 16, 192 (l“, 111). Rottweil 4 24 (— 17), Spaichingen 3, 45, 3. 43), Sul 7, 141 (2, 84), Tübingen 15, 368 (4 191), Tutt⸗ singen 9, 56 (4. 37), Urach 12, 197 3, 42). 51: Aalen 10, 154 70), Crailsheim 10, 79 (l, 41), Ellwangen 20, 296 (2, 46), Gail⸗ dorf 9, 58 (2, 19), Gerabronn d, 86 (2, 12, Gmünd 20, 331 (4, 60), Hall 9. 41 (2, 12), Heidenheim 10, 106 (2, 47), Künzelsau 16, 251 C 15), Mergentheim 21, 263 (3, 92), Neresheim 19, 104 (1, 50), Dehringen 20, 134 ( 4 Schorndorf 12. 101 (3, ö), Welzheim e 18 (2, .. 52: Biberach 40, 838 (1. 193), Blaubeuren 18, 379 , 99), Ehingen 24, 364 (9, 224), Geislingen 18, 236 (7, 1652), Göppingen 9. 119 (1, 68), Kirchheim 12 213 (2, 99), Laupheim 12 242 ö 8), Leutkirch 24, 768 (, 320), Münsingen 15, 163 (b, 6), Rabensburg 22, 1140 (1, 292), Riedlingen 26, 626 (7, 294)

Saulgau 33. 34 (. Til. Teltuang Az, Joh (f, S7 ö), lim , zi i. ö. Waldfee z, Höh. C, 63), Wangen, W, S6 (H. 2838. 53: Konstanz 14. 135 (4. 90), Pfullendorf 5, 52 (4, 20), Stockach 73 (- 14. Ueherlingen 29, 243 (14, 202), Triberg 1, 1 (1, I)

Villingen 13 419 (2, 49. Bonndorf 4, 1060 6 17, St. Blasien 3 18 23. 543 Breisach 4 40 (— 34), Emmendingen 9, 8h

C II. Mülheim a. Rh. 66, 229 C6, 11). Rheinbach 23, (5, 1G,

(2, 44), Freiburg 10, 40 (2, 19), Neustadt 2, 2 . , . 1. 1 29 . 56 Kehl I, 60 (L. 35), Lahr 11. 165 (I, SM. b, o Er, n

Offenburg 4, 44 (1, 26), Wolfach 1, 1. 55: Achern 1, 13 ( 1075, Baden 3, 65 (— 15), Bühl 13, 85 (7, 37), Rastatt 13, 61 (3, 40), Bretten 9, 30 (6, 17), Bruchsal 14, 2104 ( 1), Durlach g, 41 Q, 235, Ettlingen 6. 68 ( 45, Karlsruhe 35, 30. Pforz- heim 25, 438 ( 55). 563 Mannheim 1, 4 2), Eppingen 3. 5 (E. 27), Heidelberg 8, 255 (i, 38), Sinsheim 10, 45 S8, H, Wiesloch 5, 37 11), Adelsheim 5, 18 (3. 9), Buchen 10, 224 ff, Ii] Eberbach 4. 18 (, 7, Mosbach 14 io4 (, 45), Wertheim 19, 355 (2, 1355. 57: Darmstadt 3, 198, Bensheim 20, 297 15), Groß Gerau 6, 605 (— 10), Heppenheim 26, 361 8 10, Offenbach b, 75. S8: Gießen 22. 235 3, Sy, Alsfeld 6, 120 (4, 39), Büdingen b4, 1578 (9, 854), Friedherg 57, 1920 (6, 541), Lauterbach 16, 24 (2, 67), Schotten 8, 78 G, 48). 59: Mainz 14, 123 (— 92), Alzey 21, 2779 ( 17), Bingen 26, 410 —, 8). G6: Boizenburg 25, 165 (17, 28), Gadebusch 25, 35 (20, 29), Schwerin 6, 12, Ludwigslust 7, 109 6, 107), Parchim 3, 5 83, 5), Güstrow 8, 9 (5, 6), Rostock 4, 4 (3, 3, Malchin 1, 1, Waren 2, 5 , 4. 61: Neuftrelitz 4. 4 (4. 4), Neubrandenburg 14 28 (io, 24), Schönberg 7, 11 (5, 9. Woldegk 8, 27 5. 68: Oldenburg Stadt J, 46 (— 3), Oldenburg 8, 665 C 152. Westerstede 4, 628 103), Varel Stadt 1, 19, Varel 6, 589 Ce ch, Jever Stadl 1, 73 17. Vever 15, 8h6 ö. S9, Rüstringen J, II, Brake 8, 773 (—, 25), Elsfleth 11, 334 ( 49, Delmenhorst Stadt 1, 30 (— 3), Del menhorst 6, 264 (», 3), Wildeshausen 4, 248 (— 38), Vechta 14. 401 (= 63), Cloppen- burg 16, 636 (— 86), Friesoythe 9, 177 (— 39). 64: Prov. Birkenfeld 30, 220 (6, 63). G5: Hraunschweig 53, 216 (9, 66), Wolfenbüttel 72, 478 (3, Si), Helmstedt 34, 218 (1, I), Holzminden 54, 877 (— 22), Blankenburg 14 305 (= 3). 66: Weimar ö, Sit. G9, 254), Apolda 70, 323 (33, 9a, Fisenach 28, 334, Dermbach 6, 6 (2, , Neustadt 9. O. 78, 720 (21, 189). 67: Meiningen 26, 272 (4, 90), Lildburghausen 45, 575 (lo, 209), Sonneberg 62, 144 (4, 1385, Saalfeld 28, 143 (165, 897). 68: Sstkreis 300, 577 (64, 229), Westkreis 36, 148 (26 116. 69: Gotha Stadt 1, 4 (— 2), Gotha 33, Ml (1, 1), Ohrdrnf Stadt 1, z (, 3), Ohrdruf 19. 114 (56, 39] Waltershausen Stadt 1, 235 ( II), Wastershausen 33, 339 (9, 130). 79: Rudolstadt 48, 567 (10, 117), Königsee 22, 262 (6, 107), Frankenhausen 11, 113 (2, . 71: Sondershausen Stadt 1, 3 (— 2), Unterherrschaft 25, 1067 (11, 32), Oberherrschaft 19, 198 (1, 10. 72: Greiz 14, 142 (8, 56), Gera Jö, 144 (16, 47), Schleiz 48. 482 (10, 214. 73; Dessau 42, 66g! (io, 32 lh, Cöthen 6s, 351 (21, 1275, Zerbst 41, 330 (153, 182), Bernburg 35, 127 (7, 44), Ballenstedt 14 159 (1, 9 74: Kreis des Eisenbergs 19, 38, Kreis der Eder 9, 49 (2. 12), Pyrmont 6, 12 ( 3). 75: Bückehurg Stadt 1, 1, Bůckeburg 238, 81 (1, 6), Stadthagen Stadt 1, 4, Stadthagen 16, 31 (2. 5). 76: Detmold Stadt 1, 22 (— 4), Lage Stadt 1, 23, Horn Stadt 140 1). Detmold 54, 293 (1. 47), Salzuflen Stadt 1, 13, Schötmar 52, 266 (— 16), Lemgo Stadt 1. 25, Barntrup Stadt I, 8, Brake 41, 623 (—= 67), Blomberg Stadt 1, 1, Schwalen⸗ berg Stadt 1, 6), Blomberg 33, 563 (— 2). 77: Lübeck 12, 36 (8, 3977). 78: Bremen Stadt 1, 115 (— 31), Bremerhaven Stadt 1, 9 ( 3), Bremisches Landgebiet 15, 455 (— 129). 29: Ham⸗ burg Stadt l, 53 (— 16, Geestlande 4, 36 (2. 195. Marschlande 3, II Il, 16), Bergedorf 1, 2 d, D), Jätzebilttel 2, 2 (i, 5.

Schweinesenche und Schtwveinepest.

1: Braunsberg 1 Gemeinde, 2 Gehöfte, Heiligenbeil 1, 1, Labiau 1, 1. 3: Johannisburg 3, 3 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Lyck 1, 1, Osterode i. Ostpr. 2, 2. 234: Marienwerder 1, 1, Rosen⸗ berg i. Westpr. 2, 2. E: Angermünde 1, 1. Beeskow⸗Storkow 1, 1, Jüterbog⸗-Luckenwalde 1, 1, Niederbarnim 5, 5, (1, 1) Osthavelland 5, 11 (6. 3). Spandau Stadt 1, 1, Teltow 7. 7 (2, 3), Westhavel⸗ land 2,2 (2, 2). 7: Arnswalde 5. 6 (1, 2), Calau 2,2 (1, h Cottbus Stadt 1, 1 (1, 1). Fxiedeberg i, Nin. 1, 1, Guben 1, 1, Lebus 1, 1, Sorau 1, 1. S: Stettin Stadt 1, 1 (1, I), Usedom⸗ Wollin 1, 4 (— 3). 9: Neustettin 1, 1, Stolp 1, 1 (1, Y. 10: Franzburg 1, 1 (1, 1), Greifswald 1, 1, Grimmen 1, 1 (1, 1 11: Fraustadt 4, 5 (1, I). 12: Breglau 3, 3 G, 3), Franken⸗

stein l, 1. Glatz 6, 6, Groß Wartenberg 4. 4. Militsch 6, 6 U, 1), Neumarkt 2, 2, Nimptsch 5, 5. Oels 4, 1, Ohlau

, , 1; ,,,, ,,, LI3: Bunzlau 3, 3, Görlitz 2, 2, Grünberg 1, 1, Hoyerswerda 4 19 (,, 3), Jauer 2. 2, Lauban 1, 1, Löwenberg , 6, Sprottau 1, 1. 14: Groß Strehlitz 1, 1, Kattowitz 1, 2. 15: Kalbe 1, 1, Osterburg 1,1, Wolmirstedt 2, 2 (2, 2). A6: Bitter⸗

feld 1, , Torgau 1, 1, Weißenfels 1, 1 , 1). 17; Ziegenrück 4, 4. 18: Eckernförde 1, 1, Herzogt. Lauenburg 3, 5. 19:

Syke 1, 1. 203 Einbeck . 1 (1, 1), Gronau 23 2. 21; Burg⸗ dorf 1,1 (1, D. 22: Verden 6, 6. 25: Lüdinghausen 1. J. 26: Bielefeld 3,5 (— 1), Lübbecke 1, 1 (1, 1). 27: Arnsberg 6 (l. 5), Bochum Stadt 1, 1, Lippstadt 1, 1, Soest 1. 1, Wühhenstein 1, 1. 28: Cassel Stadt 1, 1, Cassel 1, 1, Geln— hausen 1, 1, Gersfeld 2, 2 (1, I), Hofgeismar 2, 3, Hünfeld 6, 6 (l, IN), Schlüchtern l, 1 (1, I).. Dg: Unterlahnkreis 1, 1 (1. 1), Usingen 2, 3. 390: Ahrweiler 1, 1, Meisenheim 7, 8 (8 5). 31: Neuß Stadt 1, 7, Neuß 2, 2, Rees 1, 4 (1, I). 32: Mül⸗ heim a. Rh. 2, 2, Waldhröl 1. 2. 33: Bithurg 1, 1. Prüm 1. 1. 34: Schleiden 1, 1. 36: Altötting 1, 1 (l., I), München Stadt LL 2 (= . 41: Fürth Stadt 1, 1 (, I). 45: Glauchau 2. 2 (2, 2); 483 Auerbach 1, 1, Plauen . IJ. S4: Staufen 1. 1, Wald⸗ kirch7, 10 (1, 1), Schopfheim 1, 1, Offenburg 1, 1. 55: Bretten 1, 1, Karlsruhe 1, 1. 56: Schwetzingen 6 23 (1, I), Heidelberg 2, 2, Sinsheim 2, 4 (— 2), Moshach 1. 1. 58: Gießen 1, 1, 59: Mainz . 1, Bingen 1, 1 (l, 1). GO: Boizenburg 3, 3, Ludwigslust 2, 2, Parchim 1, 1 (1, 1), Güstrow 5, 7 (2, 4), Gnoien 8, 24 (1, 3), Waren l, 1. G2; Oldenburg 2, 3 (i, 17, Westerstede 1, 1. . K 3, 4 (l, I), Wolfenbüttel 8, 8. 66: Apolda 2. 1

Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 20. September 1920. Drachenaufstieg von 55 a bis 64 a.

Relative Wind Seehöhe Luftdruck Temperatur O0 e rl. ö ö. ö. oben unten . J Richtung ö 122 751,9 8,4 95 SW 2 385 S 3 50h T7206 115 0 RWzB 5 16066] 6 67h 385 , 1250 6556 ö 70 NWzW 6 1/. bedeckt. Nebel. Sicht 5 lem. Bodeninversion bis 430 m von 8,40 auf 11,80. . 21. September 1920. Drachenaufstieg von 5r a bis 108 a. Relative Wind 535 Seehöhe Luftdruck Temperatur 5 Fenchtig— Geschwind oben unten kit Richtung 8e me. m mm osg gter 122 751,4 12,0/ 95 N? 365 36 102 57 . -. 500 719 95 100 SSM 9 970 677 70 100 Starke Drehung

Bededt. Nebel. Znischen Cao und 60 nm Ihen t Fo

Nr. 214.

Zweite Beilage zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 22. September

1229

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛe. von en ,

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

9) Untersuchungs⸗ sachen.

64462] Fahnen sluchtserledigung.

Die gegen den Rekruten Konrad Tisch⸗ bierek in Nr. 87 des Reichsanzeigers von 1908 veröffentlichte Tahnenfluchkserklärung vom 13. April 1908 wird hiermit auf⸗ gehoben.

Neisse, den 15. September 1920. Abw.⸗Stelle Gericht beim fr. Aufl. Stab 23.

6d 463] Fahnenfluchtserledigung. Die gegen den Rekruten Eduard

von 1903 veröffentliche Fahnenfluchts— erklärung vom 22. April wird hiermit aufgehoben.

Neisse, den 15. September 1920. Abw.⸗Stelle Gericht beim fr. Aufl. Stab 23.

b4464 Fahnenfluchtserledigung. Die gegen den Rekruten Anton Knefel in Nr. M4 des Neichsanzeigers von 1903 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung vom 22. April wird hiermit aufgehoben. Neifse, den 15. September 1920. Abw.⸗Stelle Gericht beim fr. Aufl. Stab 23.

64254 Verfügung. Die am 19. Juni 1918 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung und Beschlagnahmewverfü⸗ ung, veröffentlicht im Jahre 1918 betr. Ldst. Gottfried Türffs, 3 / Ldst.J.⸗Btl. Colma.: (XV. 4), wird aufgehoben. Roßlau, den 20. September 1920.

64162]

III. I50. 18. der 17. dw. Div. 16

Gericht der früh. Landw. Insp. Saarbrücken.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

(64513) Zahlungssperre.

Auf Antrag des Landwirts Carl Schulz in Jännersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt von der Osten in Meyen⸗ burg (Prignitz, wird der Reichsschulden. verwallung in Berlin betreffe der angeblich abhanden gekommenen Schuldherschrei= bungen der H prozentigen Anleihen des Deutschen Reichs .

1. Rr. 4 905 913/14 über je 500 4, Nr. 5H 360 276 über 100 ,

2. Nr. b 444 159/60 über je 200 4,

3. Nr. 6 668 9564 über 200 .,

Nr. 8 215 705 über 100 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Iinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Berlin, den 16. September 1720. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 1654.

64291) Pekanntmachung. Die Zahlungssperre über die 5 Jo Reichsschuldverschreibungen Nrn., 11 501 und 355 819 über je 20 000 t ist auf— gehoben. 83. E. 138. 20. Berlin, den 17. September 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83.

64292 Bekanntmachung.

Die Zahlungssperre über die 30e Reichs⸗ schuldverschreibungen Nrn.́ 1 351 497 und 15 52383 63. über. je. Joh, „, und Nrn. 418 986 und 15134835 über je 1600 4 ist aufgehoben. 83 / 154. FE. 238.19.

Berlin, den 17. September 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Io 493] . In Verlust geraten sind die Stücke Nr. 10161 1090 und 19161 101 zu je 66h , der Hoso igen 8. Deutschen Kriegs⸗ anleihe nebst Zinsscheinbogen. Vor An⸗ kauf wird gewarnt. ; Guben, den 18. September 1920. Die Polizeiverwaltung, J. L: Lück, Polizeiinspektor.

9

Ib ꝑ96b Aufgebot. . 3 Landwirt e r, Grothe in Wohlenberg, Kreis Osterburg, vertreten

durch den Rechtsanwalt Lipke, in Oster= burg, hat das AÄufgebot der Aktie Lit; A Nr. M24 der Zuckerfabrik Saljwedel über 600 S, die am 19. Juli 1920 bei einem Einbruchsdiebstahl aus seinem Geldschrank estohlen worden sein soll, beantragt.

er Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf

zumelden und die

Urkunde erfolgen wird. Osterburg, den 18. September 1920

den 12. April 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

O

6

1

=*

m

l

Das Amtsgericht.

64492

644941

In der Unterabteilung 5 (Aktiengesell⸗ schaften 2c.) befindet sich eine Bekannt⸗ machung der Aktien⸗Brauerei Karls⸗ burg, Bremerhaven, in der Aktien der genannten Firma als für kraftlos erklärt angezeigt werden.

64511

obengen

Leistung zu bewirken, Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 81. F. 367. 20.

Berlin, den 17. September 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81.

ö Zahlungssperre.

Auf Antrag des Bankbeamten Heinrich Urban in Berlin, Blücherstraße 63, wird der Stadt Berlin betreffs der angeblich abhandengekommenen Schuldyverschreihung der 35 prozentigen Berliner Stadtanleihe von 1904, J. Ausgabe, Lit. O Nr. 125 311 über 100 16 verboten, an einen anderen In⸗ haber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere

3

neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben.

Berlin, den 17. September 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 164.

44901

bl.

Abteilun

Wertpapiersperrstelle. —— *

4491

Die im „Reichsanzeiger? Nr. 207 vom 4. Septem sperrten Nom. Lewa 50 000, 590. Bulg. Schatzbons 21 921/40 202500 sind er⸗

ittelt.

Berlin, den 22. September 1920. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. ienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 226/20.

Bekanntmachung.

Abhanden

Reichsanleihe von 1917 Nr. 8 237 832 1200. Berlin, den 22. September 1920.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst, Wertpapier sperrstelle. Wp. 23420.

Bekanntmachung. Rechtsanwalt Sprink in Görlitz,

Dem

Elisabethstraße 33, sind der eu chen Sparprämienanleihe von 1919

Reihe G Reihe C

über je 1000 M enwendet worden. Bei einem etwaigen Angebot wird um Nachricht zu III. B. 5179 20 ersucht.

Görlitz,

Die Polizeiverwaltung.

64309

Der von uns unterm 19. Zuni 19197 ausgeferligte Versicherungsschein Nr. b18 415 über S. zoo, auf das Leben des Herrn Gustav Kinzel in Mai 1876, t abhanden gekommen. Der gegenwärtige Juhaber des Scheins wird . fich binnen 2 Monaten ei uns

Schein in kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin,

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech,

(643101 Die von der Lebensversicherungs auf das Teben von Wilhelm Warmuth, in Strelno, unterm 14. ausgefertigte ; 5000 A Versicherungssur bl Der gegenwärtige Inhaber enannter Police wird hiermit ,,

eh innerhalb zweier Monate zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue ausge⸗ schrieben wird.

Berlin, den 17. September 1929.

gekommen.

u Freia ,! . versicher

Zahlungssperre.

Auf Antrag der Korpsbezirksregierung Frankfurt am Main vom Y. Juni dieses Jahres wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angebli gekommenen 5 Schuldverschreibungen der h prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1918, J. / J. (8. Kriegsanleihe) Lit. G Nr. 14118 891 bis 14118 oh gu ge 100 A

. . g . ; ö

Por ois? il Nr 4 des ieh gant eher . an einen anderen Inhaber als

Bekanntmachung.

Abhanden gekommen:

hH000, 5 o Eisenwerk Kraft Obl. 4 1. Oktober 19290 00490 12000, Lit. C 4655 1/1000, Lit. D 9535/37, 9540 4j500.

M 5000, 4h ocο Rhein. Braunkohlen Obl. 4 1. Oktober 15560 19535, 1557, 1938 von 1908, 2066, 3522 von 1909 5/1000. S6 10 000, 5H oso Henschel u. Sohn 2. Januar N. 309/10 2/5000. Berlin, den 22. September 1920. Der Polizeipräsident.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 2 . Au szer⸗

ch abhanden

Antragstellerin eine insbesondere neue

annte

von 1914 Lit. B

1921 von 1920

g IJ. Erkennungodienst. 233 / 26.

Erledigung.

ber unter Wp. 226/20 ge⸗

Erkennungsdienst.

gekommen: A 200. 5 0so

2 Anleihescheine

Gruppe 2443 Nr. 244, Gruppe 2444 Nr. 224

den 17. September 1920.

Aufgebot.

Leipzig, geb. am

U melden, widrigenfalls der

den 16. September 1920.

Generaldirektor.

Aufgebot. Herrn

Police L. 146277

Bremen⸗Hannobersche Lebens⸗

Bremen⸗Hannoverschen Bank Aktiengesellschaft . Gerichtsvollzieher U . macht 9 . Feł Ich ermächtige den Eisenbahnhilfsweichen⸗ 4 ö. steller Samuel Lemke in Schneidemühl, nme, ist abhanden

ei uns

64356 Aufgebot.

das Leben des Kaufmanns Georg Schlitz in Mainz lautend, ist angeblich ab⸗ handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch aufge⸗ fordert, sie innerhalb 2 Monaten von ö. ab bei Vermeidung ihres Verlustes ei uns geltend zu machen.

Erfurt, den 17. September 1920. Die Versicherungsgesellschaft Thuringia. 64130 Aufgebot. ͤ Die Actiengesellschaft Dresden, vertreten durch den Vorstand,

in Dresden, hat das Aufgebot des von der Speditions⸗ und Schiffahrtsfirma M. Zietzschmann in Neuß am 1. März 1920

enthält die Selbstverpflichtung der Firma Zietzschmann, dem Ueberbringer des Scheins das am 13. Februar 1920 bei ihr eingelagerte Faß Rizinusöl, Nr. 26, angeblich 210 kg brutto, gegen Herausgabe des Scheins und Bezahlung der verursachten Kosten auszu⸗ liefern. Der Inhaber der Urkunde wird

vor dem unterzeichneten Gericht, Breite⸗

straße 45, Zimmer Nr. 16, anberaumten ( ,,

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. Neust, den 11. September 1920.

Das Amtsgericht.

64352 Aufgebot.

Der Rentier August Grams aus Schneidemühl hat das Aufgebot, des Sparkassenbuchs Nr. 38 328 der städtischen Sparkasse in Schneidemühl, ausgestellt über 11 000 auf Fräulein Gertrud Krumrey in Weißenhöhe, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Januar 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. c, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schneidemühl, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht.

(64295 Aufgebot. Die Frau Eva von Nordeck, geb. Nicolai, in Hammer (Finow⸗Kanal), hat das Aufgebot der verloren gegangenen Hypothekenbriefe a) vom 5. Juni 1900 über die auf dem Grundbuchblatt Hammer Band 8 Nr. 287 in Abteilung UHL unter Nr. 9 für Eva Nicolai in Hammer (Mark) eingetragenen zu 4 vom Hundert verzinslichen 2406 (zweitausendvierhundert) Mark, b vom 17. August 1906 über die ebenda unter Nr. 10 für dieselbe Gläu⸗ bigerin eingetragenen zu 4 vom Hundert verzinslichen 2060 6weitausend) Mark bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 19829, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden, vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Liebenwalde, den 17. September 1920. Das Amtsgericht.

64349 Aufgebot. ; Der Arbeiter Heinrich Düwel in Reddelich hat das Aufgebot der verloren gegangenen Grundschuldbriefe vom 10. Ja⸗ nuar 1911, vom 15. November 1911, vom D. März 1915 über die im Grundbuch von Reddelich Bl. 32 auf die Häuslerei Nr. 12 daselbst unter Fol. 5, Fol. 6, Fol. 7, erftere beide für den Vorschußverein zu Kröpelin, letzterer für den Antragsteller eingetragenen, zu z, 5 und 47 vy seit dem 1. Januar 1911, 15. November 1911, 26. Februar 1916 verzinsliche Grundschulden von je 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Januar 1921, Vor⸗ mittags H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Kröpelin, den 16. September 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

64354

,, 7, geboren am 7. Sep tember 1856 zu Garbatowka bei Lublin (Rußland), an Stelle des Vorngmens Samuel die Vornamen Richard Sans zu führen. Berlin, den 30. Juni 1920. G Der Justizminister.

64301] Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, bekreffend

3. November

Der Versicherungsschein Nr. 186 780 A S. 17 ĩ über 19 559 S6 Verficherungsfumme, auf 2. Juli 1900 zu Charlottenburg geborenen Bruno Majchrzak in Rosinenstraße Nr. 7,

Familiennamens Majchrzak den Familien

64302

. derungen Mimosa in 3. Ve ! Zorst S. 177 ermächtige ich den Glaser Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Salinger Johann Anton Majchrzak in Charlotten⸗ burg, Rosinenstraße 7 U, 5. Dezember 1891 zu . an J ö Stelle des Familiennamens Majchrzak den ausgestellten, Lagerscheins, der abhanden Familiennamen / gekommen sein soll, beantragt. Der Schein Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Johann Anton Majchrzak,

aufgefgrdert, spätestens in dem auf den [6303 15. April 1921, Vormittags 11 Uhr, Auf. Grund der Verordnung der

Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, 3. November und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls S. 177 ermächtige ich den Expedienten Georg Majchrzak in . Rosinenstraße Nr. 7, geboren am 3. Ja⸗ nuar 1398 in Charlottenburg, an Stelle des Familiennamens Majchrzak den Fa⸗ miliennamen Maischak zu führen.

641147 Essener

ministeriellen Erlaß die Ermächtigung er⸗ teilt worden, an Stelle des jetzigen den

die vom 12. August 1929 ist dem

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen haften.

909 2 9 . Sffentlicher Anzeiger.

9g. Bankausweise.

deni wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

1919

Gesetzsamml. ermächtige

177 ich den am Charlottenburg, an Stelle des

Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrift.)

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ chen Staatsregierung, betreffend die Aen⸗ von Familiennamen, November 1919 Gesetzsamml.

geboren am

Maischak zu führen.

welche seinen bisherigen Namen tragen. Berlin, den 1. September 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrift).

amen, vom Gesetzsamml.

2

1919 Charlottenburg,

Berlin, den J. September 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: (Unterschrift).

Dem Kaufmann Max Lewy von hier, Straße 31, ist durch justiz⸗

Familiennamen „Stade“ zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Max Lewy, welche seinen bisherigen Namen tragen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 168, den 13. September 1920.

64598 Der Oberpostschaffner Paul Josionek, seine Ehefrau und seine minderjährigen Abkömmlinge, der Katastergehilfe Bruno Josionek und die unverehelichte Anna Jo⸗ sionek, sämtlich in Berlin-Steglitz, sind ermächtigt worden, den Familiennamen Jener zu führen. 15. E. R. 63. 20. Berlin ⸗Schöneberg, den 15. Sep⸗ tember 1920. Das Amtsgericht. Bluhm.

64297 Der Geheime Regierungsrat Dr. Benno Moritz Arthur Scholz in Berlin⸗Friedenau, Blankenbergstraße Nr. 7, geboren am 23. Dezember 1875 zu Glatz, ist auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreff. die Aenderung von Familiennamen vom 3. November 1919, Gesetzsamml. S. 177, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Scholz den Familiennamen Scholz— Madang zu führen. Berlin-Schöneberg, den 16. Sep⸗ tember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 41.

6148 .

Der Sanitätsrat, Professor Dr. Eir in Bückeburg hat beantragt, die Vornamen seines am 29. November 1906 in Bücke⸗ burg geborenen Sohnes. Wilhelm Karl Walter Adalbert in Wilhelm Karl Walter Albrecht abzuändern. Ein⸗ wendungen gegen diese Namensänderung sind innerhalh drei Monaten bei uns zu erheben, widrigenfalls sie unberücksichtigt bleiben.

Bückeburg, den 15. September 1920.

Schaumburg⸗Lippische Landesregierung.

Bömers. Lorenz.

642908

Durch Entscheidung des Justizministers vom 12. August 192 ist dem Schlosser en Wischniewski in

Horstermark, Markenstraße 33, geboren am 9. Oktober 1835 zu Pestlin, Kreis Stuhm, die Er— mächtigung erteilt, an Stelle des Fa⸗ miliennamens Wischniewski den Famillen⸗ namen Weisgerber zu führen. Diese Aenderung erstreckt sich auf die Chefrau und diejenigen Abkömmlinge des Wisch⸗ niewski, die seinen bisherigen Namen tragen. H 22'19.

Buer i. W., den 23. August 1920.

Das Amtsgericht.

ö . Durch Entscheidung des Justizministers Bergmann

160. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Zeppelinstraße 11, geboren am 24. Juli 1832 in Vorwerk Neidenburg, mächtigung erteilt, an Stelle des Familien⸗ namens 1 Born zu führen. streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen

die Er⸗

Budzinski den Familiennamen Diese Aenderung er⸗

namen Maischak zu führen. Abkömmlinge des St. Budzinski, die Berlin, den 1. September 19560. seinen bisherigen Namen tragen. IH. 2019.

Buer i. W., den 23. August 1920. Das Amtsgericht.

——

643001

Durch Entscheidung des Justizministers

vom 18. August 1920 ist dem Polizei⸗ vom] wachtmeister Gottfried Hermann Wolski in Buer i. W., Ackerstraße 13, am 11. Januar 1892 zu Gladbeck, Kreis Recklinghausen, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Wolski den Familiennamen Frei zu führen. Aenderung erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Abkömmlinge des Wolski, welche seinen bisherigen Namen tragen. H 4119.

geboren

Diese

Buer i. W., den 30. August 1920. Das Amtsgericht.

(64149

Dem am 10. April 1920 in Dt. Eylau geborenen Bruno Leo Grzonkowski ist von dem hiesigen Amtsgericht die Ermächtigung erteilt, die in das Geburtsregister des Standesamts Dt. Eylau für 1920 unter Rr. 113 eingetragenen Vornamen in Leonhard Konrad zu ändern.

Dt. Eylau, den 13. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht.

64150

Der Herr Justizminister hat durch Erlaß vom 25. August 1920 dem Unter⸗ wachtmeister der Sicherheitspolizei Paul Ligowski in Dt. Eylau die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Ligowsti den Familiennamen Riedberg zu führen.

Dt. Eylau, den 15. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

64151

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗ schen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 3. November 1919 Gesetzsamml. S. 177 ermächtige ich den am 4. Februar 1912 zu Langendreer geborenen Arthur Friedrich Terhorft an Stelle des Familiennamens Terhorst den Familiennamen Elmen⸗ thaler zu führen. Berlin, den 16. August 1920.

Der Justizminister.

Im Auftrage: Dr. Au z. Vorstehende Ermächtigung wird hiermit veröffentlicht.

Dortmund, den 1. September 1920. Das Amtsgericht. 27 (6) IL 24. 20.

Auf Grund der Verordnung der Preußi⸗

zu Lütgendortmund, Kreis Dortraund, ge⸗ borene Johanna Kneip in Lütgendortmund, Nordstraße 2, an Stelle des Familien⸗ namens Kneip den Familiennamen,, Weis“ zu führen. Berlin, den 1. September 1920.

Der Justizminister.

Im Auftrage: Dr. Au z. Vorstehende Ermächtigung wird hiermit veröffentlicht.

Dortmund, den 13. September 1920.

sõtbol] Durch Verfügung des Justizministers vom 18. Juni 1920 ist der am 28. Juni 1897 zu Elberfeld gehorene Gepäckträger Rudolf Emil Idel in Elberfeld ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Idel den Familiennamen Nolzen zu führen.

Elberfeld, den 28. August 1920.

Das An Kgerich

(64355

Dem Kaufmann Franz Wilhelm Drees in Flensburg, Helenenallee 13, und seiner Ehefrau, Marla Elise Georgine Ilse geb. Hammje, ist die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Familiennamens Drees den Familiennamen Drees⸗Hammie zu führen.

Flensburg, den 15. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

6al6o ö

Durch ministerielle Verfügung vom 19. August 1820 ist dem Stellmacher⸗ meister Erdmann Hermann Fritz Fick in Richtenberg, Kreis Franzburg, geboren ant 31., Mai 1872 zu Papenhagen, Kreis Grimmen, die Ermächtigung erteilt, an Stelle, des Familiennamens Fick den Familiennamen Fink zu führen. Diese Aenderung, des Familiennamens erstreckt sich auf die Gheß nn und diejenigen Ab⸗ kömmlinge des Erdmann Hermann Fritz Fi, welche seinen bisherigen Namen agen.

Amtsgericht Franzburg,

ungs⸗Bank Aktiengesellschaft.

Aenderungen von Familiennamen vom L Stanislaus Franz Budzinski in Horst,

13 September ß.