1920 / 214 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.

Oehringen. 163991] In das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma

Robert Hubele in Oehringen einge⸗ c

tragen:

Der Wortlaut der Firma ist geändert in Nobert Hubele, Faßhahnen⸗ fabrikation.

Oehringen, den 8. September 1920.

Amtsgericht Oehringen. Amtsrichter Dr. Lipp. Oelsnitz, VongtI. 63992

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: .

1. auf Blatt 396 die Firna Vogt⸗ ländische Flußspatwerke Ehener & Schenck in Schönbrunn. Gesellschafter sind der Bergverwalter Heinrich Guftav Ebener in Könitz in Thüringen und der Obersteiger Wilhelm Karl Schenck in Schönbrunn. Die Gesellschaft ist am 1. September 1920 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Gewinnung von

Flußspat. 2. auf Blatt 317, die Firma Carl Mädler in Oelsnitz i. B. betr., und Firma Arthur

3. auf Blatt 386, die

Finke in Oelsnitz i. V. betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oelsnitz i. V., am 16. September 1920.

Opladen. (63993

In unser Handelsregister B 67 ist bei der Firma Farbenfabriken vorm. Friedrich Bayer Go in Lever⸗

kußsen heute folgendes eingetragen worden:

Die Nachbenannten, als: 1. Dr. rer. pol. Ferdinand Bertrams, Wiesdorf, 2. Dipl.⸗ Ingenieur Ludwig Ebel, U.⸗Barmen, 3. Dr. Gerhard Krüger, Köln-Mülheim, 4. Che⸗ miker Hans Kühne, Leverkusen, sind zu Prokuristen bestellt.

Die dem Dr. Peter Schlösser aus Lever⸗ kusen erteilte Prokura ist erloschen.

Opladen, den 15. September 1920.

Das Amtsgericht. Osterfeld, IE. Halle. 63994

In unserem Handelsregister A unter Nr. 17 ist die Firma Fr. R. Kropp in Roda, Bez. Halle a. S., und als ihr alleiniger Inhaber der Brauereibesitzer Friedrich Richard Kropp in Roda, Bez. Halle, eingetragen.

Die Brauerei ist an den Braumeister Theodor Kropp in Roda, Bez. Halle a. S., und den Kaufmann Albrecht Kropp in Zeitz verpachtet.

Die Pächter haben eine offene Handels- gesellschaft gebildet und betreiben das Ge— schäft unter der bisherigen Firma weiter. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Osterfeld, Bez. Salle a. S., den 30. August 1920.

Das Amtsgericht.

Osterholr-Scharmbeck. 63995

In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma H. Kolster in Osterholz als Inhaber eingetragen worden Kaufmann Friedrich Kolster in Osterholz.

Ferner ist unter Nr. 125 eingetragen worden die Firma Johann Plump Ritterhude und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Johann Plump in Ritterhude.

Osterholz, den 15. September 1920.

Das Amtsgericht. Oster wĩiechk.,. Harꝝꝶ. (63996

Im Handelsregister A Nr. 238 ist bei der Firma Hermann Krause in Oster⸗ wieck heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Osterwieck, den 13. September 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Parchim. 63997

In unser Handelsregister ist heute die Tirma Wilhelm Westphal mit dem Sitze Parchim und dem Kaufmann Wilhelm Westphal in Parchim als In— haber eingetragen.

Parchim, den 15. September 1920. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Pil lkallen. 63999 In unser Handelsregister B ist heute bei der Pillkaller Grenzzeitung

E. Morgenroth G. m. b. H. in Pill⸗ lallen eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung, vom 13. Oktober 1919 die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist. Zum Liquidator ist der Kauf— mann Gustav Liedtke in Pillkallen bestellt. Pillkallen, den 2. August 1920. Das Amtsgericht.

Pirna. 64001

Auf Blatt 561 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirng, betr. die Firma Hermann Leo in Meußfilitz, ist heute eingetragen worden: Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Kleinzschachwitz verlegt

worden. Amtsgericht Pirna, 15. Sep⸗ tember 1920. Pössnecle. (64003)

Unter Nr. 254 unseres Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma „Robert Richter, Pößneck“ eingetragen. In⸗ haber: Kaufmann Roberk Richter, Pöß— neck. Augegebener Geschäftszweig: zeigewerbungen für Fachzeitschriften.

Püßneck, den 13. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung IH.

Prenzlan. 64004 In unser Handelsregister Abteilung“ Nr. 26 ist bei der Firma „C. Schelck, Inh. Max Pletz eingetragen worden, daß die Firma jetzt Max Pletz lautet. Prenglan, den 17. Septeunber 1926. Das Amt gericht.

ö

An⸗ b

ö

Prenzlam. (64005

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 253 ist bei der Firma „Georg Bähr Ce“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Ernst Günther in Prenzlau zum Liqui⸗ dator bestellt ist.

Prenzlan, den 17. September 1920.

Das Amtsgericht.

Qunk enhbhrück. Ib 40906

In das Handelgregister B ist zu der Firma Baugesellschaft Quakenbrück m. b. S. in Quakenbrück (Nr. 10) eingetragen:

Die Generalversammlung vom 2. Sep—⸗ tember 1920 hat beschlossen, im Gesell⸗ schaftsvertrage vom 28. März 1920 im 52 die Worte „in erster Linie“! und im S 5h den ersten Satz zu streichen.

Quakenbrück, den 16. September 1920.

Das Amtsgericht.

R adleberꝶ. 64007

Auf Blatt 398 des Handelsregisters, die Firma Radeberger Papierfabrik Oskar Meyer in Radeberg betr, ist heute eingetragen worden: Prokura ist er teilt dem Kaufmann Hugo Martin Herr— mann in Radeberg.

Amtsgericht Radeberg, am 15. Sep— tember 1926.

Rastenburg, Ostpr. (64009

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 212 die Firma Kurt Wichmann in Rastenburg, Uhren⸗ und Goldwaren— geschäft, und als deren Inhaber der Uhr— macher Kurt Wichmann in Rastenburg eingetragen.

Rastenburg, den 10. September 1920.

Das Amtsgericht.

HRasteonbunr x, Ontp. (640101

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 213 die Firma Franz Müller in Rastenburg, Futtermittel⸗, Kartoffel⸗ Furagegeschäft, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Müller in Rasten⸗ burg eingetragen.

Rastenburg, den 13. September 1920.

Das Amtsgericht.

Ravensburg. (64008

Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

Neu: Die Firma Karl Denzler in Blitzenreute. Inhaber: Karl Denzler, Gast⸗ und Landwirt und Landesprodukteun— händler in Blitzenreute. Geschäftszweig: Landesproduktenhandlung.

Neu: Die Firma Albert Heiß in Staig, Gde. Blitzenreute. Inhaber: Albert Heiß, Landesproduktenhändler in Staig, Gde. Blitzenreute. Geschäftszweig: Landesproduktenhandlung.

Den 11. September 1920.

Amtsgericht Ravensburg. Landrichter Weber.

KRockling hans oem. 164011 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 117 die Firma „Recklinghüuser Steinwerk Lohmann und Frankenstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen, mit dem Sitze in Recklinghausen ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung und Herstellung von Werksteinen aus natürlichem und künstlichem Material, Anlage von Grabvdenkmaͤlern, die Anferti⸗ gung von Bauteilen aus Stampfbeton und Lieferung von Zementputz⸗ und Innen⸗ stuckarbeiten sowle alle damit zusammen⸗ hängenden Arbeiten und Lieferungen. Ge⸗ schäftsführer ist Franz Lohmann, Architekt in Recklinghausen. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 30. Juni 1920 errichtet.

Recklinghausen, den 25. August 1920.

Das Amtsgericht.

KRocklinghausen. [164012

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 118 die Firma Kreis⸗ Schlackensteinfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Reckling⸗ hausen, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Herstellung von Schlackenstein. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Ge⸗ schäftsführer ist, Kreisbaumeister Her— mann Klotz zu Recklinghausen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1920 errichtet. Der Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Recklinghausen, den 27. August 1920.

Das Amtsgericht.

NRocklglinghausen. [640131

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 468 die Firma Hermann

Langenhorst und als deren Inhaber der

Kaufmann Hermann Langenhorst zu Recklinghausen eingetragen.

Recklinghausen, den 28. August 1920. Das Amtsgericht.

Recklinghausen. (640141

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 469 die offene Handels gesellschaft Buchdruckerei Jaussen und Knobel zu Hüls eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ernst Janssen, Buchdrucker in Hüls, 2. Dagobert Knobel, Hauptmann a. D.

in Sinsen. . Die Gesellschaft hat am 15. August 1919

egonnen.

Nectlinghausen, den 2. September 1920. Das Amtsgericht.

Regensburg. I640 5]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

IJ. Die durch Gesellschafts vertrag vom 23. August 1920 unter der Firma „Don aukalkwerke Gesellschaft mit be⸗

chränkter Haftung“ errichtete Gesell⸗ 1 mit pesghrantler Olten. ml deu

Sitze in Kelheim Geschäftslokal: Saal a. D. —. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist;: Erwerb, Betrieb und Pach⸗ tung von Steinbrüchen, insbesondere Kalk— steinbrüchen und Kalkstein⸗ und Kalt⸗ werken, insbesondere in Bayern, sowie der Handel mit Erzeugnissen derartiger An⸗ lagen. Das Stammkapital, beträgt 175 000 6, Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder einen Geschaͤftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Stellvertretende Geschäftsführer haben dieselbe Befugnis wie ordentliche Geschäfts führer. Geschäftsführer ist Ernst Cetto, Fabrikbesitzer in Obersaal. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ;

II. Die Kaufleute Emil, Richard und Hugo Wetzler in Wien betreiben unter der Firma „Brüder Wetzler Filiale Regensburg“ als Zweigniederlassung mit dem Sitze in Regensburg Ge⸗ schäftslokal: Bruderwöhrdstraße 4 der in Passau als Hauptnkederlassung seit 1. Februar 1919 unter der Firma „Bruder Wetzler“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft ein KLommissionshandels⸗ und Speditionzzgeschäft. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt. Gesamt⸗ prokuristen sind: Jacques Meißner, Kauf⸗ mann in Wien, und Georg Vonwerden, Kaufmann in Passau.

III. Der Holzhändler Max UÜbelacker und der Kaufmann Fritz Übelacker, beide in Steinweg, betreiben seit 1. August 1920 in offener Handelzgesellschaft unter der Firma „Gebr. Übelacker Holzgroß⸗ handlung“ mit dem Sitze in Regens— burg Geschäftslokal? Dechbettner⸗ straße 444 einen Holzhandel jeglicher Art für Im⸗ und Export. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma bexechtigt,

IV. Der Steinmetzmeister Josef Limmer

in Abensberg, der Baumeister Karl Limmer

in Günzburg und der Architekt Franz Limmer in München betreiben seit 12. Sep⸗

tember 1920 in offener Handelagesellschaft

unter der Firma

„Kalksteinwerke

Abensberg Gebrüder Limmer“ mit

dem Sitze in Abensberg die Ausbeutung

der in Offenstetten und Sandharlanden befindlichen, dem Steinmetzmeister Josef

Limmer in Abensberg gehörigen Kalkstein— brüche. Zur Vertretung und der Firma sind je zwei Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt.

V. Die Kaufleute Carl Haas und Georg Kleiber in e 1. August 1920 in offener Handelsgesell⸗

Zeichnung

Regensburg betreiben seit

schaft unter der Firma „C. Haas

Co.“ mit dem Sitze in Regensburg Geschäftslokal: Untere Bachgasse und

Hinter der Grieb 1—3 eine technische Großhandlung in Oelen und Fetten. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung

und Zeichnung der Firma berechtigt. VI. Die Firma „Lorenz

Auets⸗

berger“ in Siegenburg wurde geändert in: „Lorenz Anetsberger Witwe.“

Inhaberin ist nun Magdalena Anets⸗

berger, Kaufmannswitwe in Siegenburg.

Regensburg, den 16. September 1926. Amtsgericht Regensburg.

Rheinberg, Rheinl. (64016

In unser Handelsregister ist unter Nr. ] der Firma Deutsche Solvaywerke A.⸗G. in Beruburg folgendes einge⸗ tragen worden.

Ver Bergwerksdirektor Arnold Bongardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bergwerksdirektor Bergassessor Karl Hornung in Bernburg zum Vorstandsmitgliede bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem zweiten Vorstandsmit⸗ gliede zu vertreten.

Rheinberg, den 8. September 1920.

Das Amtsgericht.

Riesenburg. 64017

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 95 dle Firma Riesenburger Fahrradzentrale Ernst Dill, Riesen⸗ vurg, und als ihr alleiniger Inhaber der Fahrradhändler Ernst Dill in Riesenburg eingetragen.

Niesenburg, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht.

Ross weim. (64018

Auf Blatt 418 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma E. Ernst Krönert in Roßwein und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Erwin Krönert daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit i im großen und im kleinen.)

Roßwein, am 17. September 1920.

Das Amtsgericht.

Rostock, Meck Ip. (64019 In das Handelsreglster ist heute das Erlöschen der Firma Beruh. Rudloff zu Rostock eingetragen. Roftock, den 135. September 1920. Das Amtsgericht.

Rostock, Meck 1b. (64020 In das Handelsregister ist heute zur

Firma Siegfried Mäske in Rostock

eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Siegfried Mäske, Ingenieurbüro, Hoch⸗ und Tiefbauunternehmung.

Den Herren Ingenieur Carl Baars zu Warnemünde und Kaufmann Hermann 3 zu Rostock ist Gesamtprokura erteilt.

Nostock, den 13. September 1920.

Dat Amtsgericht.

ü

Rostock, Mecklh. 64021]

In das Handelsregister ist heute das

Erlöschen der Firma Martin Schmidt

zu Rostock eingetragen worden.

Nostock, den 13. September 1920. Das Amtsgericht.

Kostock, MeckLp. 64022] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Theodor Schu⸗ macher zu Warnemünde elngetragen. Rostock, den 14. September 1926. Das Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 64023

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 348 die offene Handels— gesellschaft Saalfelder Werkzeugfabrit Karpinski . Co. mit dem Sitze in Saalfeld eingetragen worden. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: Militãarbau⸗ meister a. D. und Diplomingenieur Franz Karpinski in Suhl, Betriebsleiter Robert Schäfer in Erfurt und Kaufmann Adolf Hirz daselbst. Die Gesellschaft hat am JI5. Mai 1920 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Alleinvertretung berechtigt.

Saalfeld (Saale), den 11. September

1920. U Das Amtsgericht. Abteilung 4. Saarhrücken. (640241

Im hiesigen Handelesregister B Nr. 424 ist heute die Firma Leo Majerus Eisen und Metalle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf von Eisen und Metallen in bearbeitetem und unbearbeitetem Zustande sowie von allen in dieses Handelsgeschäft einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 AÆ. Geschäftsführer ist: Leo Majerus, Kaufmann in Saarbrücken, Der Gesellschaftspertrag ist am 13. September 1920 festgestellt.

Saarbrücken, den 16. September 1920.

Das Amtsgericht. St. GoOnrshamsenm. 64025

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist heute bei der Firma Zeche Victoriastollen zu Caub eingetragen: Inhaber Georg von Marées in Caub.

St. Goarshausen, den 14. September

1920. Das Amtsgericht. Schallz au. (64026 In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 56 die Firma

W. R. Zeltner zu Rauenstein und als deren Inhaher der Kaufmann Willi Zeltner daselbst eingetragen.

Bei der Anmeldung angegebener Ge— schästszweig: Glaswarenver sandgeschäft.

Schalkau, 14. September 1920.

Das Amts gericht. Abteilung J. Schles vi. (64027

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Schleswiger Leder⸗ fabrik Knecht . Wördemann in Klosterhof bei Schleswig (Nr. 3 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

1. dem Kaufmann Reinhard Petersen in Schleswig, 2. dem Chemiker Victor Sarl in Elmshorn, 3. dem Kaufmann Adolf Muhs in Elmshorn ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen soll zur Ver— tretung und Zeichnung der Firma nur in

Gemeinschaft mit, einem der anderen Prokuristen ermächtigt sein. Schleswig, den 10. September 1920. Das Amtsgericht. Abt. 5. Schmalkalden. (64028

In das Handelsregister Abt. X ist zu Nr. 317 bei der Firma Fr. Fraut in Schmalkalden a n, Der Kauf⸗ mann Erich Michel in, Suhl hat das Geschäft auf den Ingenieur Carl Michel in Zella⸗Mehlis als alleinigen Inhaher übertragen. Dem Kaufmann Erich Michel in Schmalkalden ist Prokura erteilt.

Schmalkalden, den 15. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Schmölln, S.-A. (64029

In das Handelgregister A ist bei Nr. 171 Sylbe C Pondorf, Maschinenbau⸗ gesellschaft, Schmölln S.⸗A. heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hans⸗Joachim Pondorf in Gößnitz ist in die Gesellschaft als perlönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Schmölln, den 14. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3. Schöningom. 4030

Im hiesigen Handelsregister Band B Nr. 18 ist heute eingetragen die Firma

Bergmann wohnstättengesellschaft Offleben, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Offleben mit Sitz in Offleb en.“

Der Gegenstand des Unternehmens be⸗ steht in Förderung und Sicherung der Wohnungs⸗ und Siedlungsverhältnisse für die versicherungspflichtigen und versiche⸗ rungsberechtigten Angestellten und Arbeiter der Braunkohlenbergwerke: 1. Braun⸗ schweigische Kohlenbergwerke A.-G. Helm⸗ stedt: Treue, Trendelbusch, Prinz Wilhelm, 2. Gewerkschaft consolidirte Braunkohlen⸗ werke Victoria bei tn . 3. Harbker Kohlenwerke, A.⸗G. Harbke, 4. Nord⸗ deutsche Braunkohlenwerke A. ⸗G. zu Helmstedt, 5. Consolidirte Braunkohlen⸗ werke Caroline bei Offleben, A.-G.. zu Magdeburg, 6. Gewerkschaft consolidirte Suder'sche Braunkohlenbergwerke zu Helmstedt, durch Errichtung, Verwaltung und angemessene Verwertung gesunder Wohnstaͤtten, nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen über die Gewährung von Beihilfen aus Reichsmitteln zur Er⸗

ist heute schaft F. Kebbel

S8 oo . itekt Hans

23. , ist am 3. Juli 1920 festge ! Schöningen, den 30. August 1920.

ö 2383 Amtagericht.

Das Stammłaptlal er 3 h e, n, w der

Klinke in Magdeburg.

Schõningen. los 1j

ĩ delsregister A Nr. 64 8 i ,, . Handelsgesell X Sohn eingetragen;

Der Kaufmann Gustav Kebbel bier ist

durch Tod ausgeschleden. Alleinige In⸗

hab . Franz Eißfeld und Ernst Kebbel

hier.

find fegt die Kauf ˖

der Firma

Bie offene Handelsgesellschaft ist durch den e Kaufmanns. Gustab Kebbel aufgelöst, wird aber gen ß einer mit den Erben getroffenen Vereinbarung von den e,, 6 . Kebbel unter der alten Firma fortgesetzt.

Die . und Passiven derselben

nd mitübernommen. 5 Schöningen, den 7. September 1920. Das Amtsgericht.

Schwelm. 164032

In unser Handelsregister Abtellung B Nr. 16 ist heute bei der Firma „Huth'sche Eisen⸗ und Stahlwerke Gesellschaft mit ,, , . , zu Gevels⸗ berg folgendes eingetragen:

Nach 34 Beschlusse der Gesellschafter. versammlung vom 25. Mai 1929 ist das k . „S erhöht und beträgt jetzt 1 80000

Schwelm, den 11. September 19820. Das Amtsgericht. Schwerin, Meck lb. 640331

In das hiesige Handelregisier ist hente folgende Firma eingetragen: Alex Hesse Zweigniederlassung in Schwerin i. M. Der Hauytniederlassung in Gadebusch. 2 Fabrikbesitzer Ernst Hoffmann

u Schwerin.

. Schwerin, den 14. September 1920. Das Amtsgericht. Schwerin, Heck lb. (64034

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Grevesmühlener Hagelver⸗ sicherungs Verein auf Gegenseitig⸗ kelt zu Schwerin heute eingetragen: Als Vorstandsmitglied ist eingetreten am 20. August . 16 . Felix Schumacher, Berlin-Friedenau.

Schwerin, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht.

Schwerin, MHecklb. 6035] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Gebrüder Harm, Gesell« schaft für Eisenß ahn⸗ und Industrie⸗ bedarf mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Schwerin i. M. eingetragen. Nach dem Gesellschaftsvertrage in (0) der Atten vom 6. Juli 1920 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Eisenbahn. vnd Industriebedarfsartikeln und der Beirieb der damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer ist Kaufmann Paul Harm in Schwerin. Der Geschäftsführer Paul Harm ist berechtigt, namens der Gesell⸗ schaft mit sich selbst im eigenen Namen elnen Anstellungsvertrag unter Zustimmung des Kaufmanns Wilhelm Müller in Berlin, Belleallianceplatz 9, abzuschließen. Schwerin., den 15. Stpiember 1920. Das Amtsgericht. Scuweorte, Run x. bcoz6l In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 136 die Firma Bernhard ECupey, Hüttendirektor a. D., Be⸗ ratender Ingenieur zu Westhofen, und als deren Inhaber der Hüttendirektor Bernhard Cupey, ebendaselbst, eingetragen worden. Schwerte, den 14. September 1920. Das Amtsgericht.

Sebnitr. Sachsen. 640371

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 623: Firma Schlenkrich X Co. in Sebnitz. Gesellschafter sind a) der Blumenfabrikant Josef Schlenkrich, h) der Kaufmann Felir Raphael Fürstenthal, beide in

Sebnitz. Die Gesellschaft ist am 1. August 1920 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation

künstlicher Blumen und ,,, auf Blatt 602: Firma Heinrich * Walther vorm. Knobloch C Co. in Sebnitz: Dem Kaufmann Reinhold Josef Hampf in Sebnitz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Sebnitz, den 17. Scptem⸗ ber 1920.

Siegburg. Ib dog] In das Handelsregister ist eingetragen?: Am 7. September 1920 bei der Firma

Anton Mönks Möbelfabrik in Sieg⸗

burg: Inhaber ist der Kaufmann Her⸗

mann Frank in Köln. Der 1 der folgenden in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten, 82 500 S0

6 des Barmer Bankvereins in iegburg, 19 000 ½6 Forderung des Gast⸗

wirt Franz Adrian in Sebuns 20 000

Forderung des Architekten Willy Maaß

in Godesberg, 5000 M Forderung des

Kaufmanns und Gastwirts Ferdinand

Linder in Siegburg, sind bei dem Erwerbe

. durch Hermann Frank aus⸗

geschlossen.

Am 18. September 1929 bei der Firma Faktor, Trost Cie. mit beschrankter Haftung in Sie . Selig Schlamo⸗ witsch ist als 6. ährer ausgeschieden.

Amtsgericht Siegburg.

richtung von Bergmannswehnungen vom 21. Januar 1920. **

Dritte Zentral⸗Handelsregifter⸗Beitage

zum Deut schen Neichsanzei

Nr. 214.

ger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 22. September

1920

4 Handelsregifster.

Seligenstadt, Hessen. (64038 Die Firma Ludwig Wissel in Seligen⸗ stadt ist auf Mineralwasserfabrikant Georg Wissel in Seligenstadt als alleinigen In haher übergegangen. Eintrag in das Handelsregister hat statt⸗ gefunden.

Seligenstadt, den 9. September 1920. Hessisches Amtsgericht. Sonnoberg, S. Mein. 64040

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 die Firma Fritz Grosch vorm. Audr. Müller in Sonneberg auf An— trag gelöscht worden.

. S. M., den 17. August

Das Amtsgericht. Abteilung J.

Sta dttlengę s eld. (64042

In das Handelsregister Abt. B Nr. ist bei der Firma Eichhorn . Mester, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dermbach eingetragen worden: Fräulein Helene Mester, Dermbach, hat die Ge⸗ schäftsführung niedergelegt. Der Kauf⸗ mann. Otto Franke in Dermbach ist alleiniger Geschäftsführer. Der Frau Helene Franke, geb. Mester, Dermbach, ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts. vertrag ist am 18. August 1920 geändert worden.

Stadtlengsfeld, den 15. September 1920.

Das Amtsgericht.

Stettin. I164043

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2645 die Firma „Emil Mendershausen“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Mendershausen zu Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretung in Textilwaren.)

Stettin, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. lbͤaogh

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 87 (Juristische Person in Firma: „Landschaftliche Bank der Provinz Pommern“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Vorstands—⸗ mitgliedes Franz Elfreich ist durch seinen Tod beendet.

Stettin, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stettin. 64045 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2646 eingetragen die offene

Handelsgesellschaft in Firma „Tischinaun c Hammer“ mit dem Sitz in Hannover und einer Zweigniederlassung in Stettin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Benno Tischmann und Walde⸗ mar Hammer in Hannover. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1919 be⸗ gonnen. Stettin, den 15. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Stolp, Pomm. (64047 In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 6, „Stolper Spiritus⸗Lager⸗ haus⸗Geselischaft, Aktiengesellschaft in Stolpmünde“, eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vem 19. Juli 1920 das Gruny— kapital um 90 000 6 erhöht werden soll. Stolp, den 16. September 1920. Das Amtßsgericht.

Stolberg, Rheinl. 64046 In das von dem Kaufmann Peter Souquet in Stolberg, Rhld., unter der irma „Peter Souquet“ mit dem Sitze Stolberg, Rhld, geführte Geschäft ist der Kaufmann Hans Schroiff aus Stol⸗ berg. Rhld., als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1920 begonnen und führt das Geschäft unter der Firma „Sou quet * Schroiff Import und Großhand⸗ lung in Lebens. und Futtermitteln, Sitz Stolberg, Rhld., fort. Zur Ver= tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt. ,. Rhld., den 14. September

Das Amtsgericht.

springe. 6404

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 61 ist bei der Firma Centralmolterei Völksen Reese X Co. in Völksen folgendes eingeiragen:

Der bisherige Gesellschafter August Reese ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Springe, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht.

Strohlen, Schles. lb4o48

In unser Handelsregister A 128 ist beute bei der offenen Handelsgesellschaft Josef Lorbach u. Co. folgendes einge⸗ tragen worden; ö.

Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Elektro⸗Ingenieurs Steinhäuser auf⸗ i. Das Handelsgeschäft ist auf den Mitgesellschafter Josef Lorbach überge— gn der es unter der Firma Josef

orbach fortsetzt.

Strehlen, Schles. 64049 heute die Firma J. Sfer in Strehlen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Oser in Strehlen eingetragen worden. Strehlen, den 11. September 1920. Das Amtsgericht.

Strehlen, Schles. (64050

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Kamitsch Nachf. Inh. Paul Lühmann in Strehlen. (Nr. 138 des Registers) am 14. September 1926 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Strehlen, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht.

Strehlen, Schles. (64051 ö. unser Handelsregister A Nr. 153 ist heute die Firma Hermann Kamitsch in Strehlen und als Inhaber der Kauf— mann Hermann Kamitsch in Strehlen eingetragen worden.

Strehlen, den 14 September 1920.

Das Amtsgericht.

q mi mg. 64052 Eintragung in das Handelsregister bet der Firma August Hönck, Harblek, vom 16. September 1920: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht zu Tönning.

LToxgam. [1640531 In das Handelsregister Abt. B bei Nr. 16 der Kartoffel flockenfabrik Torgau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Maͤrz 1920 sind die 5 2 4, W Ib, 15 —– 26 des Statuts neu festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Betrieb aus Oelmühlen und Neparaturwerkstatt für landwirtjchaftliche Maschinen sowie den mit den Geschäfts⸗ zweigen verbundenen anderen Handels— geschäften ausgedehnt. Torgau, den 14. September 1920. Das Amtsgericht.

Cranunterm. (64054 . Handelsregister.

Firma: Maier & Mirring, Sitz:

Wasserburg. Prokurist: Gustav Schneider.

Traunstein, den 9. September 1920. Das Amtsgericht (Registergericht).

LTraunmstpi m. 64055 = Handels register. Firma: „Gebrüber Witter, Sitz:

Buürghausen“ erloschen. Traunstein, den 15. September 1920. Das Amtsgericht ( registergericht.

Txaumstei n. 64056 Handelsregister. Eingetragen wurde heute: „Engelbert Haumeier, Holzgroßhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Marktl a. Jun, A.⸗G. Altötting. Geschäftsführer: Engelbert Haumeier, Holihändler in Marktl a. Inn. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, errichtet durch Ver⸗ trag vom 9. September 1920. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß— handel mit Hölzern jeder Art. Das Stammkapital beträgt 21 000 6 ein⸗ undzwanzigtausend Mark —. Die Ge⸗ sellschaft wird gerichtlich und außergericht⸗ lich durch den Geschäftsführer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Bayerische Staats⸗

zeitung“.

Traunstein, den 15. September 1920.

Das Amtsgericht (Registergericht). LTraunsteim. (64057 Handelsregister. ;

Eingetragen wurde heute die Firma „Schloß Hohenwart“. Familien⸗ vension, Gesellschaft mit beschränkter . Sitz: Unterstein⸗Schöngu, A. G. Berchtesgaden. Geschäfts führer: Karl Grimm, Direktor in Berchtesgaden, Hans Benzino, Kgufmann in München, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haltung, errichtet durch Ver⸗ trag vom 26. August 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung einer Famllienpension im Schloss Hohenwart. Weiterhin übernimmt die G'sellschaft Vertretungen für Lebensmittel, Wein und andere in die Veipflegung einschlägigen Artikel. Desgleichen richtet die Gesellschast neben der Pension eine Kleintjerzucht ein. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, Baulichleiten aufzu⸗ führen und Grundstücke zu erwerben. Die Gesellschaft wird auf. fünf Jahre fest geschlossen, das erste Geschättsjahr endigt am 31. Oktober 1921. Das Stamm kapital bertägt: 20 000 S6 jwanzig⸗ tausend Mark —. Die Stammeinlage des Hans Benzino in Höhe von 5000 „S6 ist Sacheinlage teht kompletten Schlafzimmereinrichtungen in Anrechnung auf seine geleistete Barzahlung von 5000 6. Die Stammeinlage des Kar! Grimm in Höhe von 10 000 ist Sacheinlage und besteht aus einer kom⸗ pletten Schlafzimmerein richtung mit Wäsche im Werte von 10 000 46. Die Geschäfte⸗ führer vertreten jeder für sich die Gesell⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich selb⸗ sländig. Die Zeichnung der Firma erfolgt

Strehlen, 4. September 1920. Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister A Nr. I52 ist beif

und besteht aus zwei §

.

hergestellten Firma ihre Namensunterschrift eisũgen.

Traunstein, den 15. September 1920. Das Amtsgericht Registergericht.

Traunsteim. 64058 . Handelsregister. Firma: „Buchtunst, Druck⸗ und

Traunstein. 64059 Handelsregister.

Wegen Ausscheidens des Gesellschafters

Adol Juncken aus der Gesellschaft hat

sich die offene Handels gesellschaft der Firma: „Büroorganisation Mahr

. Juncken, Sitz: Rosenheim“ auf⸗ gelöst, und ist daher die Firma erloschen. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Paul Mayr unter der Firma: „Büro⸗ Organisation Paul Mayr“, Sitz: Rosenheim, als Einzelfirma weiter be⸗ trieben. Diese Firma wurde heute ins Handelsregister eingetragen. Prokurist: Thea Mayr.

Traunftein, den 17. September 1920. Das Amtsgericht (Registergericht). Trihers. lbaobo In das Handelsregister A Bd. IIS. -Z. 56 wurde eingetragen: Firma Heinrich Schneider, Biergroßhandlung in Triberg. Inhaber: Heinrich Schneider,

Kaufmann in Triberg. Triberg, den 15. September 1920. Badisches Amtsgericht. JI. Trix. 64061 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Arthur Pfefferkorn“ in Trier Nr. 1317 eingetragen: Das Geschäft ist mit der in „Arthur Pfefferkorn Nachflg.“ abge⸗ änderten Firma auf den Kaufmann Wil⸗ helm Linker in Trier übergegangen. Die Prokura des Wilhelm Kaufmann in Trier, ist erloschen. Trier, den 16. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Ulm, Dona. 64062 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Abt. für Einzelfirmen:

Linker,

Kommanditgesellschaft auf Aktien“ ge⸗ geben worden.

Nach dem Beschluß der gleichen Gene⸗ ralversammlung soll das Grundkapital um 49741 290 , eingeteilt in 41 451 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1200 ½, auf 149 223 000 S erhöht werden.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt worden. Es ist um 49741 200 ½ erhöht worden und beträgt jetzt 149 225 000 .

Velbert, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht.

Viersem. 64065

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen:

Bei der unter Nr. 33 eingetragenen

irma Rhenania Ledermöbel⸗ und

ederwarenfabrik, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Viersen: Die Liguidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.

Bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Barmer Bank⸗Verein Hinsberg Fischer C Comp. Viersen, Attien⸗ Commanditgesellschaft. In der Ge⸗ neralversammlung vom 20. YMtai 1920 ist die Aenderung der Firma durch den Zusatz „Kommanditgesellschaft auf Aktien“ beschlossen.

Viersen, den 16. September 1920. Das Amtsgericht.

Vilbel. 64066 In das Handelsregister A ist bei Nr. III01 Firma Friedrich Gerhold norm. J. Wagner zu Vilbel heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vilbel, den 10. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

Völklingen. 64057 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 221 eingetragenen Firma Göbel und Britz in Völklingen heute folgendes eingetragen worden: Vle Firma ist in „Zigarren⸗ und Tabalversandhaus Patricia Ni⸗ kolaus Britz“ zu Völklingen geändert. Der bisherige Gesellschafter Nikolaus Britz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Völklingen, den 7. September 1920. Das Amtsgericht. l k i z zom. (64068 Im hiesigen Handelsregister A ist bei

1. die Firma Hermann Stein häußer, Hauptniederlassung in Ulm. Inhaber: Hermann Steinhäußer, Kaufmann, in Ulm; 2. bei der Firma Richard Zahn Nachfolger, Hauptniederlassung in Ulm:; Das Geschäft ist mit der Firma auf Louise Horst, unverhetlratet, wohnhaft in Ulm, übergegangen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des seitherigen Inhabers sind auf die Erwerberin nicht übergegangen; 3. die Firma Wilhelm Sauer, Haupt⸗ niederlassung in Um: Inhaber: Wilhelm Sauer, Kaufmann, in Ulm.

B. Abt. für Gesellschafte firmen: Bei der Firma G. H. Keller's Tuch⸗ handlung, Zweigniederlassung in Um: Dem Wilhelm Mueller, Kaufmann, in Stuttgart, ist Prokura erteilt.

Den 16. September 1920. Amtsgericht Ulm. Amtsgerichtsrat Rücker.

Unruhnstadt, Sr. HB om st. 64063 In unser Handelsregister A ist bei

Nr. 12, Firma Friedrich . Unruh⸗

stadt, die Kaufmannswitwe Anna Kahle,

geb. Diehr, als Inhaberin heute einge⸗

tragen worden.

Unruhstadt, den 9 September 1920.

Preußlsches Amtsgericht.

———

Velbert, Rheiml. 64064 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 56 bei der Firma Velberter Bank, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fischer Comp., Velbert, folgendes eingetragen worden; ö ;

Die Firma ist geändert in Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer 4 Comp. Kommanditgefellschaft auf Aktien. . Rechtsanwalt Hans Harney in Barmen, Bankdirektor Eugen Bandel in Barmen und Bankdirektor Albert Bendix in Köln find als persönlich haftende Gesellschafter bestellt worden.

Die Prokura des Rechtsanwalts Hans Harney in Barmen ist erloschen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1920 ist die Satzung geändert, und zwar 5 1 (Ernennung von persönlich haftenden Gesellschaftern), S 4, (Erhöhung des Grundkapitals und Um⸗ wandlung der Namentaktien in Inhaber⸗ aktien, Z 8 (Zahl der Geschäfttinhaber), §S 13 (34hl der Aussichtsratsmitglieder), 5 15 (Gehaltobewilligung über 20000 hinaus) und 5 19 (§ortfall der Be stimmungen über Rebisionskommission, Ernennung einer Bilanzprüfungskom⸗ mission und über Namenaktien, Bestim⸗ mung, daß über die der außerordentlichen Generalversammlung vorbehaltenen Gegen⸗ stände auch in der ordentlichen General- bersammlung beschlossen werden kann). Die Satzung ist neu gefaßt worden.

in der Weise, daß die Zeichnenden der geschrlebenen oder auf mechanischem Wege

Dutch Beschluß der gleichen General⸗ versammlung ist der Firma der Zusatz:

der unter Nr. 135 eingetragenen Firma PVrudlo in Wehrden heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Prudlo in Wehrden ist Prokura erteilt. Völklingen, den 8. September 1920. Das Amtsgericht. VW ald bxöl. 640691 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Velten u. Co. mit Sitz in Waldbröl und als persönlich haftender Gesellschafter Heinrich Velten, Techniker zu Büscherhof bei Waldbröl. Kommanditgesellschast seit 15. August 1920 mit einem Komman⸗ ditisten und einer Vermögenseinlage von 10 000 66. Kommanbitist ist Hans Venn, Elektrotechniker in Waldbröl. Waldbröl, den 4. September 1920. Das Amtsgericht.

Valdenmbursg, ScaMafrles. 64070

In unser Handelsregister A Bd. II Nr. 628 ist am 13. September 1920 bei der Firma Hörtzsch . Areiszemski, Agenturen und Kommissivnen, Waldenburg, eingetragen: Die Firma lautet jetzt, Bruno Sdörtzsch. Agenturen und Kommissi onen.“ Der bisherige

Gesellschafter. Bürgermeister 4. D. Bruno

Hörtzsch in Walden burg, ist alle niger In= haber der Firma. Die Gesellschaft ist ö. Amtsgericht Waldenburg, 86chiel. .

VWaldemburg, Scchles. (64071

In unser Handelsregister B Nr. 61 ist am 13. September 1920 bei der Firma „Vorzellanindustrie Aktiengesellfchaft mit dem Sitze in Waldenburg in Schlesien“ eingetragen: Den Herren cl Schmidt und Friedrich Kracke, beide in Waldenburg, Schles. ist Geiamtprokura dergestalt erteilt, daß jeder befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.

Wei dem. (64072 . In das Handelsregister wurde einge⸗ ragen: „Braungeschirrfabrit Tirschenreuth eitler & Cg.“ Sitz: Tirschenreuth. esellschafter Baptist Gleißner ist mit Wirkung vom 14. September 19290 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: „Braungeschirrfabrik Tirschenreuth Zeitler Gretsch.“ Weiden i. O., den 18. September 1920. Das Amtsgericht. Registergericht.

Weimar. (6407 3]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. I Nr. 151 ist bei der Firma Reinhold Gerhardt in Neumark heute . worden: Die Firma lautet jetzt: Rein hold Gerhardt Inh. Otto Gleich⸗ mann. Der Inhaber ist jetzt der Ge⸗ treidehändler Otto Gleichmann in Neu⸗ mark. Der Uebergang der in dem Be⸗

triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Gleich⸗ mann ausgeschlossen. Weimar, den 11. September 1920. Das Amtsgericht. Abtellung 4b.

Weimar. 64074 In unser Handelsregister Abt. A Bd. IF Nr. 6 ist heute bei der Firma Röbel G Winkler in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weimar, den 13. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4b. Wei mar. 64075 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 169 ist bei der Firma Georg Weitz, Generalagentur in Weimar, heute eingetragen worden: Dem Büro⸗ vorsteher Paul Nitzschke in Weimar ist Prokura erteilt. Weimar, den 14. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 4b.

Wes l. 640761

In unser Handelsregister Abtlg. A ist bei der unter Nr. 257 eingetragenen Offenen Handelsgesellschaft Veters X Rubbert zu Wesel folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Kaufleute Eugen Peters und Alwin Peters zu Obrighoven sind zu Gesamt⸗ prokuristen bestellt, dergestalt, daß dieselben gemeinschaftlich handelnd die Firma zu vertreten befugt sind.

Wesel, den 7. September 1920.

Das Amtsgericht. Wies bad em. 64077

In unser Handelsregister B Nr. 147 wurde heute bei der Firma: „Direction der Disconto⸗Gesellschaft Berlin, Zweigftelle Wiesbaden“ folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 5. Juli 1920 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung ge⸗ aͤndert; diese Aenderung betrifft die An—⸗ führung der versönlich haftenden Gesell⸗ schafter (Art. 1), den Wohnort des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrata und eines Stellvertreters (Art. 22), die Gewinnanteils⸗ steuer des Autsichtsrates (Art. 29), Aende⸗ rung der Fassung der Satzung (Art. 35).

Wiesbaden, den 10. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wies baden. (64078

In unser Handelsregister A Nr. 1571 wurde heute bei der Firma: „Dobra E Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma auf den Kauf⸗ mann Hays Cverth in Wiesbaden über—⸗ Ee ngen ist, der das Geschäft als alleiniger Inhaber weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbinblichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Hans Everth ausgeschlossen. Die bisherige offene Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Wiesbaden, den 11. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wies baden. 64079 In unser Handelsregister A Nr. 705 wurde heute bei der Firma „Ludwig Sattler“ in Wiesbaden eingetragen, daß dir Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 14. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 64080

In unser Handelsregister B Nr. 319 wurde heute bei der Firma „Schüller c Co., Holzverwertungsgesell schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1920 die Gesellschaft auf⸗ gelöst ist. Der Prokurist Gustav Irlen⸗ orn in Wiesbaden und der Kaufmann Ludwig Reinhard in Aschaffenburg sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder der Liquidatoren ist . inbtrechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

Wiesbaden, den 15. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wiesbaden. 64081 In unser Handelsregister A wurden

beute folgende Firmen eingetragen unter

Nummer: .

1683: „Louis Oberding“ zu Wies⸗ baden, Inhaber: Kaufmann Louis Qber⸗ ding zu Wiesbaden.

1684: Feinkost Versandhaus August imschult“ zu Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann August Wimschult zu Wiesbaden.

1685: „Jakob Seilbrunn“ zu Wies⸗ baden, nh aber: Kaufmann Jakob Heil⸗ brunn zu Wiesbaden. Der Frau Frieda Heilbrunn zu Wiesbaden ist Prokura

erteilt.

1686: „Max Zander“ zu Wies⸗ baden, Fihaber: Kaufmann Max Zander zu Wiesbaden. Dem Kaufmann Paul Zander zu Wiegbaden ist Prokura erteilt.

1687: „Karl Nieodemus“ zu Wies⸗ baden, Inhaber: Kaufmann Karl Nico⸗ Wiesbaden.

1688: „Franz Karl Potratz“ zu Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann Franz Karl Potratz zu Wiesbaden.

1689: „Karl Göttel“ zu Wiesbaden, Inhaber: Kaufmann Karl Göttel zu Wiesbaden.

1690: „Karl Baum“ zu Wies baben, Inhaber: Kaufmann und Viehhändler Karl Baum zu Wiesbaden.