1920 / 215 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

3 ; . . . ö . Großbritannien und Irland. 9 Einer Reutermeldung zufolge berichtet die „Associated J Sie. (Gurufe. Die Abgeorznelen Sämisch und Adolahd nekendersammlung. Er lehnt jeden Rache Ind Vergellu é é stener wird wohl schwerlich von der Freiten Masse ruhig über immerhin ein einigermaßen zukreffendes Bild dabon gewinnen, wie . ö . ö.. Internationale Gew erkschaftskongreß, der reß /, daß 19000 Türken von neuem Adana belagern und Hoffmann werden wegen beleidigender Zwischenrufe zur Ordnuag punkt ab; aber er bat gesagt, daß sich cine Berklner Freunde in nommen werden. Wir kommen aus den Schwierigkeiten kaum heraus sich der Preis des angefragten Artikels im allgemeinen stellt Mit ö ö n London tagen wird, um über die Beschleunigung der Tarsus täglich unter Feuer nehmen. Heftige Angriffe auf . en.) Die Mehrheitsverhältnisse in der Stadtverordnetenversamri⸗ einer rwe . e hätten. n Wunsch, die . S. P. D. ohne cine großzügige, Organisation. Die Lage der ausbesitzer in gewissen Kinschrankungen hinsichtlich der Genguigkeit kann also ger . Wiederherstellung Europas zu beraten, wird sich dem Mersing. wurden durch Geschützfeuer eines französischen ang ind so, daß es der unabhängigen Sozialdemokratie nur durch nicht aus dem Magistrat ausgeschaltet zu sehen, berstehen wir durch⸗ Yerlin ist keine beneldens werke. Baugenossenschaflen stehen bor dem sagt werden, daß auch hierbei der häufigste Preis im großen und 4 Nieuwe Rotterdamschen Courant“ zufolge mit der Frage der Kriegsschiffes zurückgewiesen. Es gelang den Franzosen ö Unterstützung der mehrheitssozialistlschen 5 und Partei 33 aus. Das Hine ntragen des politischen Machtgedankens in die Ver⸗ Bankrott, und ihnen zu in. ist z , schwer. Wir ganzen zum Ausdruck kommt. . Erleichterung, ber internationalen? Verteilung von? Laheng. und Mersinag zu versorgen und die Ebene zischen? Aang und Herl is möglich ist ihsfe been Geiste s e, in nfihs r, n nnn, n., en . ö rn, g, n,, 3 k mitteln, Steinkohlen und Rohstoffen, der Stabilisi ber dem Meere zu säubern. Mr heit oz ia nb emohkfr atis hat gestern bei er Wahl des niit wahr daß beszs ge itktkär. Mlachtgetanke früher uz ee, t tele en enckr beleben. Sb wir das jetzt noch konnen, ist und wertvollsten Nahrungsmittel, die Fette: Wie in den Zeiten ber Wigr ingen r e Gn ral fen, de bilisierung der . Verkehrsbaurats einen Um fall vorgenommen, wie er wohl kaum Plleßt werden ist. Das lusland hat ung immer uem unferg früheßen mir zr felhaft zumal bei Beginn des Winters. Wir sind bereit reinen Ratural⸗ und Tauschwirtschaft seweils ein Artikel oder dech er Sozialisierung der Industrien befassen. ; vorgekommen ist. (;Zuruf Dr. Weyls: Seien Sie doch zufrieden, d. Wrhältnisse beneide. Die demokratischen oder sonst bürgerlichen mitzuhe ten ir sind uns aber der großen sachlichen und finan⸗ einige wenige der besonders Kehr und in annähernd der gleichen Sie heute bei dem 6 Wetter Straßenbahn fahren können) Stad lräte. behallen * auch nur nicht weil sie bürgerlich sind, sondern ziellen Schwierigkeiten vollkommen bewußt,. ö Qualität und ohne 4 Transportschwierigkeiten allenthalben Frankreich. ; 9 , n, , oe , . er nge, ö,. . an n m, ö . n wn . i. Der Antrag wird dem Hauptausschuß überwiesen. heschaffber war, . in 6 Wertschätzung, soweit a. . er völliger altung der bürgerlichen Kreise. Groß Berlin ö 1 n it, den bi ö itz r nstchi inwirkten, ählich ei l ingültigkeit ver⸗ Der Myisterprsibent Millerand empfing vorgestern Preustische Landes nersammlung. erhält nicht einmal die tüchtigsten . Partei, sondern die Plätze n. Kritik gegen die . und Weise, wie der , nd , ö Dann e ten ö . . 6 . 36. ,,, . 1 2 3e, . ö en g, die 9 ö ö her g ren 156. Sitzung vom 22. September, Nachmittags 1 Uhr. Bir g an . , n. m n . der eh gewisse r renn, , . 5 tg 63 . ch ö. Uhr. und zwar, wie nebenher, bemerkt Ei nicht nur innerhalb der 49 eine ( rungen ĩ ; ; 5 ; . ienste erworben haben. s wir „d ichtig! ö er in die Zukun iese a⸗ ö . . j amklich z I Verfassung kelne Aenderung der rtr g Hof i! i gr nher (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungzverleger') Far 1915. wenigstens vor korn ien e e e, n, ö . . gistras und werden uns, an a. Wahlen in Berlin nicht be— . el , , . i,, , erklärte laul Meldung des iel fen Telegraphen⸗ ö ö beschäftigt sch jung mit den Abände—⸗— Hr ee, wn fr fn ,. . 8 . . deuff , ,. k m,, . 9 ewertung al ,, . e, . üros“, daß er die Aenderung gewisser Artikel der Verfassun gsanträgen zu dem Gesetz über Groß 3e o . . erg due gesrag ö . w. ; ; wirken hier zufammen. Im Dezember lag bei 10 Gemeinden der Kilo⸗ ö . : ; g Ber! . wes Geistes Kind bist du in politischer Beziehung? Nach der Richtung allen, nichl Cher eine Hinausschicbung duf ungemisse zeit.. Vie . ei ĩ . ; i weit 0 6 d hi he fen gh 1 ,, im Auge behalten, 6 59 e. 9 . in Kraft treten soll. hin werden die Wahlen vorgenommen. uruf des Abg. Adolph Hoff gleichen Bedenken haben wir gegen den Antrag der . Volks⸗ . Parlamenutarische Nachrichten. ö , ,. i ,. * . ö ae n, f dies t eher stattfinden könne, bis die Lösung Fass nationalen Hergt und Gen. beantragen, mann. Der Präsident bittet, die fortgesetzten Zwischenxrufe zu unter. harte, zer daz Cörese auf in Jahr verlagen will, Der Zentrum. Die Neichstagsabgeordneten D. Mumm und Schultz Brom- etwas nach oben verschoben, Gemeinen halten einen Kilogramm⸗ 2 ee g herr Cha ic, 6 . Probleme stati⸗ ö 3 esetz e, . g . . 91 des Dr. 23 ste in zum Stadtschulrat hat e i hen n e , . en 1. e, nn,. 9 berg halten an . ec erung , . gefunben habe. Es sei n ein Ziel, die Nutorilät des Prä— Liard, ie w zführung bi hin unterbleihen soll. el Widerspruch hervorgerufen. Er ist bis jetzt nur verhältnismäßig Rehn ung Spbahtratsbesten getau ehen wi tau ini 2 ; sner Im März fetzt dann die Prelesteigerung erheblicher ein, wird eber sidenten der Republik zu vergrößern z eutsche Volkspartei, Sr. von Richter und kurze Zelt als Lehrer an einer privaten Schule fätig gewesen und . Wille des Gesekgebers ins Umgekehrte verwandelt. Bad machen ausch von polnischen Krieg noten, gerichtet. In seiner , , . r, 1 is ist jetzt 6h 1 3 Ge ; beantzagen, da. Heseß erst am 1. Skleber ical in Kraft für die 8e e ed , nicht mit. Wenn ich filher mi meer, , cle. AUatrrl führt der Fteichsmküifter ber Ffnanhzen ,,, g,, e,, sl, bob a ö Vor Beginn des gestrigen Min ist errats beglückünschte ,. antragen, setz er in Kraft für die Leitung des Schulwesens einer Viermilllonenstadt nicht be⸗ vir nicht mit. m ich früher mich Cen nnbesol dez . n den); de te des V ts, 64 M6, kommt wied Mr, t ünsch zu lassen und z 1 dahin zu ändern, daß der Magistrat fähigt. Er ö. noch in einem Alter 35 Jahre in, welch ausgefprochen hahe, so schwebte mir daz Beispiel von Köln, Düssel- u. a folgendes aus: meinden der hoch , , , , . . der Justizminister im Namen seiner Kollegen den Minister⸗ gus höchstens 30 Mitgliedern besteht, von denen mindestens ein immerhin die Entwicklung des Menschen , abgeschloffen 1 dorf Und Straßburg vol, wo ein kleiner, Magistrat mit nur be.. Der Wunsch der in den an olen. abgetretenen. Gebieten wohn= 8 K 1 ö P ö . .

prästbenten zur Annahme, der. Praäͤsidentschaftskandidatur. Dritt elzunhęsoldet, fin ninß Jm übt über di e n ise de ö iten a i i t ; ß. gen soll über die Dem Verlangen der weitesten Kreise der Bevölkerung, die W oldeten Stadträten ausgezeichnet wirkt. Wenn man aber, wie in haften deutschen Beamten auf inlösung der Kriesnoten ist der . g ne, b. 21 83 nicht unter 35 Stadträke anstellen will, dann dürfen es nicht Reichsregierung aus zahlreichen Eingaben kern ki Zu meinem Be⸗ . 3. . ,,. u 6 .

Millerand dankte seinen Mitarbeitern und teilte ihnen mit, Mh. und. Nerkell ing der 8 bespldei ubesel tit, Dr. Wöwensteins rückgängi

d d mit j er Sitze auf besoldete und unbesoldete Mit. Dr. Löwensteins rückgängig zu machen, muß Rechnu t werden. ö ;

daß der J . Deschanel ihn in bewegten Worten ge⸗ e,, e, . die Sta kor ordnete nversan m ung späler durch Die Bürger, die e fn m ö e , ,, . ausschlleßkich besoldete sein. (Beifall links) bauern mußten die entsprechenden Anträge ablehnend beschieden Besetzung der übrigen Prelsstufen lim wesenttlichen die gleiche bleibt eschluß entschieden werden. Im § W soll bei Streitig! nichts weiter als das Obsekt der Verwallung fein. Das i die Abg. Leid (M. Sog): Wir begreifen vollkommen die Un- werden. Bie ,, sogenanunter Kriesneten Gharkottenburg, mo im Man eine zeitweilige befonders 6e. Butter⸗

beten habe, den Ministern seine Abschiedsgrüße und den t f en n hl, . ,,, ö . nichts weite . on J,, . 86. . J ü ber ft mn n een fe erde, eiten zwischen dem Magistrat und der Stadtberordnetenbersammlung Absicht der Lanbesbersammlung bei diesem Gesetz gewesen ir waren zufriedenheit der, blirgerlichen Pacteien, mit der, jetzigen Me her Fann auch in dem beschränkten Umfang, in dem sie vor Regelung er ibt für di ĩ hschnittli Ri . P ) U ü 6 z 34 z 2 h ö ö 26 Le s 6. ; ö 3 3 6 Kl 3j 1 . h t t t, bt d M at dur schnittliche Kilo⸗ b ö 3 gestrigen fer . mung entfielen von 813 abge⸗ i d gr n ,., 4 1 3 . ec rn 7 h (. 9 . ö. er g g, r , , . me e. ., . , 3 . 6 . ö . , ö 6 2. ,,, , 22 Ztadt⸗ . des Ha at aber sofort die Einheits wie sie biäher in der Gemei erlin und. deren Vor⸗ e ch t. j Ver hohen Preisstufen, und die in den Vormonaten ziemlich aus- 1 ) 36, . in die Mittel zur ordnungsmäßigen gemeinde gemacht. Wir stellen uns jeht auf den. Boden des Ge⸗- vrtgemeinden von den bürgerlichen Parkeien eingenommen worden a eine rechtliche Verpflichtung des Reichs zur (eine ; Preis ird wi ch Im Juli s auf den Senatspräsidenten Bourgeois 113 Stimmen und Verwaltung der Hezirksangelegenheiten nicht berweigern bürfen. Im setzes; wenn ber damit . und aße gearbeitet werden soll, 6 sollen jetzt von Sozaldemokraten eingenommen werden, und Ein 1lssung nicht beste ht, finanziell Mittel hierfür nicht zur n r e sg , n , enn,

auf den Kammerpräsidenten Peret 16, Stimmen. Die Streitfalle entscheidet die Schledsstelle. Im 8 23 soll die Bestin⸗ inüssen ihm die gefährli iftze . ö fm z ; ö. in⸗ ; die gefährlichsten Giftzähne ausgebrochen werden. Ves= soll auch auf den Magsstrat., übertragen werden. Darum Verfügung gestellt sind und auch nicht zur Verfügung gestellt werden J fr. z de , denen,, bn ö handelt es fich hier. Die? vorliegenden. Anträge, sollen den lönncn, nie Einlöfung von Friesnoten überhaupt wieder aufzu— . 6 k ö. 6.

übrigen Stimmen waren zersplittert oder es waren wei mung fortfallen, wonach bei der erstmallgen Bestellung der Mit- halb ö ze Zettel e , ; e tellung der Mi Halb darf der Magistrat nicht nur aus besoldet x abgegeben worden. Millerand ist damit als , n,, der Vorsitzende und der Stellvertreter vom dus unbesoldeten leer bestehen. 6 w vin ch Waäahlausfall in das Gegenteil um fälschen. Die nehmen, hegegnet dem entscheidenden Bedenken, daß dann erneut in Fe ben ele mfshen ss und 70 . Kandidat für die Präsidentschaft aufgestellt. . ö, . Faßbend 868 ö Heir en zum erstenmal der Vorsitzende und der Stellpertreker vom Anträge ih nur ein Ausnahmegesetz en die Berliner sozial⸗- großem Umfang die Einfuhr von Kriesnoten, deren Ausfuhr aus Cin chras andereg Hilt ECgt di r stal M —— Nach einer Mitteilimg ber Wied 3 16 bann 3M en der und Gen, beantragt im Magistrat Berlin bestellt werden, sollte verhindern, daß die Oerren dembkratischen Parte len. Se schüeien Jeter und Merdis darüber, Polen, bereit, zur Zeit des Bestehens des Gzengralgouhernements in gtwas anderes Yild zigt die Neisse altung für Marg = 1. einer 9 der ederherstellungs⸗ 97 von den 30 Milglichern, de; Mangsstrats, mindestens die fetzt an der Spitze der Bezirke stehen, der Zufälligkelt einer Wahl wir ktzt in Grbß Berlin unscte Macht geltend machen Warschau verboten war und nach Polnischem Gesetze noch terboten ring. Von 23 Cemeinden haähen im Dezenibeg 14 Kilhgramnmreise kommission sind bis zum 16. September 1920 von Deutch; 12 nb slet sein . sowie gleichfalls den Fortfall der ausgesetzt werben, aher jeßt will man ouch if , nn, . Weir gi unn lz Tot nicht bier Schl anmn ume n, ift. einfcben würde. Irgendwelche wusnahmeh' tim m̃angen aber zn, izwischen 35 und z? A, 4 zwischen 3) und 35 Je. Im Jebrusr land insgesamt 1 914 565 Brutloregistertonnen Schiffs raum erwähnten Bestimmung im 8 33. Ferner ill das Jenkrum. den So) ialtemokraten befeßen. (Hört, hört! rechts) 3 wollen 6 In⸗ daß die hit gerlichen urkeier i kent Wahlen sehr lau waren, So. gunsten der Beamten uzulaffen, will mit nicht angängig erscheinen tücken diese Anhäufungen nach oben bis zum Kilogrammpreig von abgeliefert worden. n e, g, rückwirkende Kraft auf die berelts gelätigten krafttrelen bes Gesetzez hinausschieben, weil bie polflischen und soziahen weit es sich um besondere Fachstadträte handelt, ist nach denn Frund. weil ein folches Beamtenvorrecht um Ausgangspunkte von Berufungen 11 4 auseinander; eine Gemeinde geht nech um 6. darüber hinaus. Auf die A 8 . ahlen geben. , Verhältnisse in Berlin für diese gewaltige Umgestalt At verflihten! worben, geelghecte Fachleute für bestimmte Hosten. zu anderer Interessengruppen gemacht werden würde. m Mrz find 1 bie dahin Kligtten Genzeinden his uf ein auf ie Anfrage eines Senators nach der Höhe der Das? . . . Pwaltigs lmgestältung nog; nich ĩ worden. eech ere , e, . 6 4 at. D befe n te Bes 5iosten im R ; 20 as Zentrum beantragt, einen Ausschuß von 297 Mitgliebern reif sind. Die einzelnen Gemeinden müßten noch ei donat eömen!« Bb jemand für (inen Sladtratsposten gezignet ist, richtet „4 hinaufgerüclt, Die im, Ver mongt nur zinpnal bessgt. Stufe esatzungskosten im Rheinland und der von Teutfchland der Landesbersamml . ö ö ,, . ; einige Monate 1. ö ] . . bon 50 s wird diesmal von 5 Gemeinden erreicht:; we Gemeinden dis , ent -. rsammlung mit Fer Ausarbelsung von Vorschlaägen zur selbständig wirtschaften können. (Beifall rechts.) sich nicht danach, ob er hesondere Examina inter sich bat oder den Statistik und Bolkswirtschaft , ,, a . . jer gezahlten, Entschädiguing erklärte der Finanzminister der fbänderung. bes Gesebes über Großterlins auf. Grund der bis. Abg. D ; ; ö BHäöktyrtitel unitöringt. Wir meinen, daß es auch sehr viele Leute tatistik und BVylkswirtschaft. geben 0. und 6. c als häufigsten Schleichhandel spreis an. Im , , . 3h daß die Besatzungskosten bis Ende ö. ae g zu gerufttgaen, der Au schuß soll binnen seinen ö . ih rn n e f, 33 g, 69 Reben fann, Lie fich ihre Kenntnisse dns der Praris des Schleichhandelspreise wichtiger Lebensmittel ö zieht sich 8 . 2 . 361 . der Mitte ö z 192 , 5 Wo ichte 5 : ; 1hhr. ] z h zen Zust ; z 3563 ł ; es nur de ; z . ammen. t n ge d Venn schland bi Ci har dan , , ., up en gehen e 1. 6 i n n . . . 1 rn ,. auf das aan e ur, . erb 4 4. ö J . Ti . ö J . . , r 60 M. ke . n 66. ber e m, worden seien, was 402 860 530 Francs gleichkomme. der. Magistratz mitglieder soll bis auf. weiteres gingestellt weren. ef ö ö . f . * 6 . Futter. wurde, nicht etiwa in die Hände bon Sozialdemokraten kommen zu iber die Teuerungeberhältniffe in keutschen Gemeinden, die erstmälig rr. Der höchste Preis ist s0 Mc. Im Mai heginnt das Sinken der Wie die Blätt Id ö Beschlüsse, welche die neue Stadtgemeinde oder die einzelnen Ge Laute der Partei herd, e, stpolitik, und Cliquchpoliti, um e laffen. (Sehr wahr! links) Wir wollen auch in der Kommunal- im Dezember 1919 stattfanden und seit Februgr 1920 allmonatlich Marggrinepreise, das teilweise zienilich undermittelt einsetzt. Nur drei der R e die Blätter melden, ist bie , , meinden derselben belasten, sowie Wahl und Ernennung von Be⸗ E ö dartei unterzuhringen, ob sie gehignet fink ober nicht. politik Ko mm ünglfozrglis mus treiben und diese Auffasfung vorgenommen werden, haben zugleich eine umfangreiche Sammlung Gemzinden verzeichnen noch ein. Preigerhöhn ng, 6 dieselben Preise wie , l n n gestern zusammengetreten und hat die lit⸗ amten, sollen bis zum 1. April 1921 der Genehmigung eines 6 3. 3 8 def en tie sozialdemokratische Staatz durchsetzen. Das ist. man der Berliner Bevölkerung, die in hrer von Preisen der wichtigsten Nahrungsmittel ergeben, aus der daß im Vormongt. Im Juni setzt sich diese Bewegung weiter fort und. . ö. Finanzministers wegen der Verzögerung der Fertig⸗ . Finan aus Hufes von 1e. Mittzliedern bedürfen don denen e r nel rn . . . e,, e dhe gl großen Mehrheit fosigtistisch gewählt hat, schulzig. Wir brauchen Preußlsche Statistische Landesamt die Angaben von 21 Grrsberlinet ö n. n , ien lich erhfblichen Fückgängen; der Juli stellung des Budgets für 1921 entgegengenommen. Die Kom—⸗ ier durch Ren , der bisher gen Staßtgemeinde Berlin, bier Das richtet sich' gegen zent . 8 6 gn 3 ung nicht zu entschulbigen; Hir gehen den Weg. den wir für richtig Gemeinden einschließlich einiger etwas entfernter gelegenen (Göpenick, Hwingt dann, den kigent lichen Preisabfall der noch wesenklich unter die mission gab nochmals ihrem Bedauern über die Verzögerung ar, . Probinzsa aus schuß der i . Brandenburg und vier e, , ö, . * n i ö 3 3a enrufe, halten. Den Vorwurf der Futterkrippen olitik zu erheben, hat Abg. Spandau und. Potsdam) üher Schleichhan del spreise in den Monaten k hinunterführt: 15 von 24 Gemeinden melden Preise Alüugdruck und bestand darauf, das vollständige Budget vor dem durch ee preußische Laudesbersammlung ernannt werden. Stadtschulrgt hat die weitest ö. , . . n, Fanbeäber als Vertteler dez Zentrunzß kein Recht. Das Zentrum Dezember 1416 bis Juli 199 ö. einer vergleichenden Üeberficht in von 23 und 2] as. ö . . 15. Oktober zugestellt zu erhalten. Abg. Lüdicke (D. Nat):, Die ie Zeit ist, meines Er⸗ tragen bie Verantwortun ebe rer eh z. Dir, Sogialbemokraten sölltes boch daran denken, daß Es bei ihm Hochburgen gibt in dehen der Stat. Korr., jusan menge stellt hat, ker ausführlich. Erkaute,. . Die Schmalßpreise zeigen Fine ähnliche Entwicklung; jedoch achtens dazu angetan, alle Kräfte der Bürgerschaft in der Ver- christliche Erzich gi 4 . . h Glien erlangen eine hon lange bon Liner Klüngelrmirlschaft die Rede ist. Das Gesez rungen beigefügt sind. Wir entnehmen dieser Veröffentlichung die bestanden swischen den einzelnen Gennginden von vornherein größere . Rußland waltung zusammenzuhalten. Der Gedanke, 6. der Magistrat diesen Hen 3 e . h 56 . er Gntschiedenheit gegen Yerlin ist weder Fisch noch Fleisch, weder Einheitsgemeinde noch Ge folgenden e den * Preisunterschiede als bei Butter und Margarine, was im wesentlichen ; . tk rtl e, dba, Fräffe alan sassenn wire, w, , knut, done e nisfsser H ffn, n n, an teh d, Tele. Wechseltalg kann durch die Schuld der rf; Felge wöenzchgsten Lebensmitzel heren vom Stgiisßschen Farenf zitsbemn ien it cb ene schl hdl, gn, Nach einer Radiomeldung aus Moskau hat der englische die Demokrat sche Partei erwartet, haben dürfte, hat sich als noch verbleibenden fir n, ih Un it e , m. eil hen lichen Partelen kein gesundes Leben gewinnen. Die jetz gen Anträge gandezamt allmonatlich in den ven ihm herausgebenen Amtlichen knanp, der Unisatz herhältnismaßig gering und damit das Beobachtungs- remierminister Lloyd George die politischer Verhand⸗ eine schöne. Illusisn erwiesen. (Sehr wahr!‘ rechls) Noch sondern nach soz i 3 r mntez vicht nah. fte cholitischen, aber vermehren zum Schaden der Berliner Gemeinden die bestehende reisberichten“ mitgetellt. Dabei handelte es sich jedoch bisher vor— material für die Pteisermitilüng wenig umfangtgich war; Zufällig , p h erhand⸗ schlimmer ist die Schult, diö ben Vater des Geseßes Hrifft, ber Kerk male, e . g. 6 G eg ich bn nh ken Unstcherheit noch mehr. Jie wollen verhindern baß der Wille der wiegend um amtliche Höchsthreife, die an wirkliches Bild der . keiten kreten somit mehr herbor. Die untere Pręeisgrenze lag im . abgebrochen. ein Staatsmann von grgßer kemmunaler Erfahrung ist. Der Auf. Heat . en r , m . ,,, 6. 1 der Berliner Heböskernng sich in e, tat dur hleßt. gestaliung nicht zu U. bermögen. Jeder we ß, daß neben diesen Dejembet bei ö t (6 Gemeinden Rie pbere bel o, * e Ge Ü Der russische Heeresbericht vom 20. September Klt Mi, Ker Tragödie Groß Berlin. bat uns, leit, echt gegeben, zehalten. Cachen . ö n , dann , mee söhbsichten den chat n eren , ,, , , , melee, , , ö meldet dem m Telegraphenbüro“ zufolge ö , Fang auehisß, söellasl kei . U. Wah, ge gungsrcde des- e mie, d, ben nnen ,,,, ,, Im Abschnitt Wolkewisk finden Kämpfe statt. In der Schar Oberbürgermeister, Dürgermeister und Stadträte nicht in an. Gesetzes wollen wir Gelegenheit geben . in letzter Stunde die Abg. Holt ngn! ,, d, ett mn, , Schleichhandelspreise fin ußetorden lich wi ig. del . Honat t ar. ö. , Rahe s ile aer fände ener Teer föhnen es heren in rh,weh che sit Fehlen die jenaht sinz, cket gutzümächen. (eil im Zrnkrän) zb Heiltiam. bat, ihre her, rersleen, kit leüs liehe holen, ed, fene en,, ,,, e laut Befehl auf neue Stellungen zurück. Am I ne , und gn ber die Dauer ihrer Wahlperiode zahlen (hört! . rechts) und sie . ; 1 Bemerkungen über Dr. Töwenstein en gegentręten, damit hier wverschleden ist. Mit 9 haben daher bis een g erwuhnten Er⸗ ö einden g.. 1. i. ilogrammp reis von 6) 16. Der Magi bringt Tüste des Schw arzendzhe ere z ist die Lage unverändert später pensionieren. (Erneutes Hört! hört) Wir haben dahei, auch ch Abg.. Heilmann Soz.): Ich bitte, die Anträge 4 guch einmal eine Stimme aus, der Lehrerschaft gehört wird. hebungen diese Fresse mitzuerfaffen persucht. Allerdings konnte dies, . in 11 von 3 Sem inden rücklaufige Breise nur eine Gemein be rimf?gnt? Im Abschnitt' Merandtewgk finken hartnäch die Befürchtung geäußert, daß die palitisch ein seitig sehnen, nicht etwa, weil mir der nel Berliner Magistrat de. Der Ginspruch gegen Löwensteins, Kandidatuz ö. fast von worüber man sich von vornherein klar war, nur in unvollkommener exichtet inen höheren Preis. Auch, der Juni weist wiederum var= h ge orientierte Verwaltung Groß Berlins die Loslösungs⸗ hee, gut zusammengesetzt erscheint. Meine Ansicht darüber hat 1 der gesamten Berliner . erfolgt. (Hört, hört. Alle nicht.! Weise gelingen. Vor allem können die festgestellten Preise nich für . ö fut . 3 . ere als im Vormonat an. Der Juli

ich nicht, geändert. Aber selbst. wenn ian einen „uß der . sschen ind! gegen? Dr. Löwe nste in, nicht ke r n , ; ; s Beschluß de sozialdemokratsschen Lehrer sind geg ; so. maßgeben . wie es ewa bei den Anschreibungzn der Ver steht im Zeichen einer weiteren Preissen kung, die freilich nicht so

Kämpfe mit der Kavallerie des Feindes statt. ö a n . bestrebungen in Preußen und im Reiche fördere. (Sehr richtig) Die ] Der russische Kriegsbericht vom 21. September besagt: Wahlen vom 26. ni d aben sich unt ö Berliner Stadtverordneten nicht billigt, so ist das noch keine Ver⸗ andern wesl sie eine fachmännische Schul ke as ki mw In der Gegend bon Gtobns Pat der Feind starke Truppen, losigkeit poll zo · ,, . it nig . anlassung zu einer e ben he,, , eignet . wie sie . e enn, e e, J. 6 dieses Nicht⸗ , ,n ,,, n, er. uckartig wie bei der Margarine in die Erscheinung trat hatien im konzentrationen vorgenommen und die Offensive ergriffen. Auf einer 6 restlos ihre hler zur Wahlurne zu bringen. ¶Widerspruch eabsichtigt wird, um ein eben * beschlossenes Gesetz noch vor fachmannes durchaus nicht einberflanden sind. Die Notwehr der erhoben wurden, in den e Gen Berichtsorfen tunlichst die gleichen Juni noch 15 Gemeinden höhere Kilogrammpreise als 50 M, so im ät nn Wrff' tab nforrhesczt Fämpte ins Change. Ine ker lks) Ga ist es gekommen, daß! Magie ker der Unabhängigen item snktasttrzten unzustoheß, wir ele Partei verlafgen grund. ieren Gesel'sschaft gegen die Berliner Diktgtur des Hröleteligts waren, . B. dieseihen Sorten bei. Mehl und Hälsenfrüchten gleith. Juli ur noch s;. . Gegend von Wol kowtigsk wird mit wechselndem Erfyolg ackampft. und 39 Mitglieder der Sozialdemokrgtischen Partei in die 6 säßlich bei dar Be e ns r' Magistratsämter strengst? Sach⸗ ist berechtigt, darum bitten wir um Annahme unserer Anträge. (Bei⸗ artige Teile beint Fleisch usw. Nuch war die ir. des Preises, der Die Sp 6 weisen, zumal in der 9 Erhebungszeit, ver⸗ Wir haben mehrere Maschinengewehre erbeutet. Nordwestlich von verordnetenversammlung eingezogen sind. Damit hat die Soʒial⸗ lichkeit, Fachlichkeit und Gerechtigkeit. ir verwerfen dabei fall n anzugeben war, einheitlich festgelegt worden; es sollte im allgemeinen hältnismäßig große Spannungen auf. Der Grund hierfür wird in Vru] hany haben wir einige Ortschaften im Sturm genommen. demokratische Partei züsammen fünf Neuntel der Site, die, ührigen gden Machtsfangpunkt, mag er sich guch als Vergel lung berkleiden. Damit schließt die Aussprache Die Anträge gehen an den der häufigste Preis, zu dem die meisten Umsätze staltfanden, in anderen eister Linie darin liegen, daß es sich teihveise um qusländischen, vor⸗ Im Gebiet von Hustatyn haben unserg Truppen längs des Parteien zusanimen haben vier Neuntel. Wir sehen, daß fast überall Auch meins Parteifreunde in der Berliner Stad rernrdnétendersamm— 3 6 z Groß Berlin beralen hat. Es Rllen wieder ein nach bestimmten Gesichtspunkten zu berechnender wiegend amerikgnischen Speck handel , teilweise um in indischen. Der bruch Stellungen hesebt. Im Kr ümabfchnitt halten die örk; jm Deutschen Rieiche in den Henteinden gin ffn Zu. hing nehmen diecsen Sindpunkt ein und haben ben Unabhhgigen in ,,, (U. Soz.) u. en: Dur en nöbre s gu n heist, ede , Peel. ö . lichen Kämpfe bei Alexandrow an. n . aller wolitischen par ie gh lilli] um das Gemein⸗ 6 k ffn . . . ne e,, es sei, folgt der Antrag Ado 64 Hoff m . ö . . kenne, f eder inc icht ankel eltenden Preise nicht in gleicher ö 56 86 . k— 8 e , nn, aber doch gab, Bei 8 Sr . er in Berli ie n ie Hürgerlich a M 2 ĩ en ; . bei insowei . ü. hten Gelchmgges wegen wese billig utra 2e e e, dere, ee is en , , ,, e , , e le din e , ,,,, , Brenz oblennit, fond eine imposante unh gebung gegen Partien hen sich . Nathause arboten, , Hen at gen. ö hu . N 561 3 6. in, nn n, i e . 2 we n r, erte mußten, während im Fricken . Fieiganschte enn , . dic ö , 3. He er n g, , . F. . J ie aber zurückgewiesen. Die einzi iche Möglichkeit für die Bwang.« erliner Parteifreunde u allen ; che i (trauen auf die sta . ; ü im 2 e,. *. eigen bet den ind . die englifch⸗französ ischen Imperialisten stalt. Der en r, , er, pal ge , . Umständen verhindern, daß die Unabhängigen Gelegenheit . sich . enn meg n führen zu können. . . 1 ö, n n m, ö nungen, die im Dezember 1818 zwichen 18 und 4. 6 Genosse Sinowjew eröffnete den Kongreß durch eine Rebe, Gn gaht kargen Fel g kreten G edhrtt'trun ha ist wa! Jer Perghtznortzng zu entziehen und ih der Oppäition h. pieiben. . 9. se (Saz): Wir, bitten um Annahme des An, . . i n de, a e en, oi ten Angebot. und hell äwischen t und ö c inm 6 zwischen. Zz Räd Rö, , mm die obiger Quelle zufelge den Charakter Liner Anklage gegen eitelt worden dutch den Beschliß daß cnur, besolzete Säaßgttäte ge— . Falle der kommerge, Winter itz sesher Nahrung, trags tha n d, rbcite'schtüe und, das gesahte Ban. hash frgge oer he e eungölessen znchge hend snd, unt kaß dhe Abril zwischen 34 und 60 A, im Mai zwischen Z5 und 60 M, im Juni zig Kolonialpaltik hatte und, mit einer Aufforderung an bie mähit werken gelen ne eil deniekratiscen bar ien häben seh ,, ze be er Beschast gung. findet; Die ref. Wohne; Tel, Heels für den . Gee tene , da, ger che, , hen . kd goif i reg, K „lt elt: ö eher n, ane , d, h e, h, n, ,, ,. le er r e, ful. ,, . . Mr e . an he i, , eber htc ö linabhän gigen 3 . 1 ö. 1 . tg me n, ö fr h gen. 23 e , w b ente, e . k , nn,, . . ö 6 . e von . . hene . worin er sie aufforderte, sich gegen ihre Unterbrücker Ju ve . em , ic n fügen hat. Verläuft das Erpgriment in Berlin was wi eher in Veutschland 5 . ener. 64 Jie . nungen der Besetzun gsarmee küberlassen werden, und we 6 fünfter Hand deckt, hat für den gleichen Artikel ganz andere Preise 4 e, U.. . 35 ö , , ; . 6 6 emeind n ver⸗ bünden und den Heilt 2 ; unginst 9 so ist es ein Warnungssignal für anz Deutschland. (Gehr em Berhäͤlttzw. ü ürgerl en Anssrberungen werden Hädlich gestellt. Gerade das befezte Gebiet sollte zu zahlen als jemand, der unmittelbar Beziehungen zum Erzeuger . n . A, in 16 kostete das Kil gramm Befreiung uber e n ge ginn 6 , d. . va ö . . ö. ö Inci I w , . , . . nicht bergessen werden; hne ee ei n n, unterhdlt und sich Ileisch und Butter Hon auswärts kommen läßt. . zig, wee d f rn teen, r,, , l n n . begeisterten Ausrufen aufgenommen. Der ange, beschloß 6e em her 0. del lern ha die gr üg. . h l. . . en. Der ganze Län über die Ausschal, ö die e i fein ire ell 8 der 61 , , K Im April berigngfan te sich die k 6. g 11. ! ; * 1 . ; ö un 2 . ö 1 5 r ; er? e 2 j ö h ? eg 9 ö. 3 ; 1 * ü. 66 ; 64. 1 ; die Völker aufzufordern, den Heiligen Krieg zu erklären. eb nit, ste beg i rene g, ffn. , . . n far rr . ann ö i . , drr el . für big 2 5. . ist eigentlich iber⸗ e h ,, ni g mer gez . ͤ 16 ,, 91 . , . nn ng, nehmen allerdings Rücksicht auf den Widerstand der Angestelllen Abg. Dal k mer (D. Nat): Der, Ant g r Ueber ohden wahr a nne g, i siie Witz, kes Ler- April Kot, im kesenll Ktn. Krenn derk geblielen!“« 1 Polen. gemeinden treiben. unter der neuen sozialdempokratischen Leitung gen den i aller leb en gm n, ng üssi der Finannnlnister hat sich bereits dahin erklärt, er völlig ' aus dem Rahmen der übrigen hinqus allen die Nnterschiede Inn y enllicten under cnde lieben. Im De gennsgt kieretbehtenh ,, , ,,. , 1 ,, 21. September ha es: deputatlion erklärt „Wir haben die Machs und nutzen fie rücksichts= . Löw nei na ver dan? ich, Fa 6 n einge, ge em kern s. m d m g 1 Ri vie Bauten konnten nicht fertig⸗ . he ö r lan bervcksichti ̃ ,,,, . mi ben 3 ' ort i .. . (6 iterkei ; ennen ist Wenn man berücksichtigt, daß die. Be J ,, ger ens en s e,, ,, ,, , ,, n en , ,,,, , , , eilweise überschritten. Die Bolschewisten ziehen sich . , ,, eurtesfen kann. Taktisch wäre es wohl besser gewesen, einen anderen Bent daft hat. Die Gengssenschaften stehen sämtlich m Hen einander machen, so erscheinen die Abweichungen in den Angaben halten und en e, n, ,,, , n mel .

eiligst zurück, wozu die Bevölkerung Transportmittel liefern muß. unseren Antrag das Unheil abzuwenden. Wie willkürlich die einzelne ö Fe. ; z ie benkolonisten wen ĩ i ) . gst zuriick, woz : g Transportmittel liefern muß de Landidalen n, m, denn die demagogische Heßze gegen einen BVenkroti! Die Wohnungsnot ist so groß, daß die Lau teilweise sogar erstaunlich , fir einen bestimmten Artikel in ergeben der sein: Die Preise für Fette und Fettwaren, die hin len

In Wol' bhmiKn erreichte unfere Reiterei den Ghrin und nahm. Parteiherrschaft der Sozialdemokraten in Berlin verfährt, beweist 34 fee, j find. ; . . ; ! . Ostrog und Dexa shnjg., Nördlich dez Pripjet wuchs un ere. Beute die Tatsache, daß der demgkratische Fachmann, Dr. 666 e nicht 31 d . , , r n sft ö. , Gh hen 6 ; schen gh . , . e, rt hohen die ir ane Hr a Tn, , en hr schon Die einzelnen, Stadt; 1 hen rn . 1 in e , im . 86 Pr ü . 5 * l 66 , ,. ä eee, ,, ä 6. , ü n a rr een 6 . e 1919 y . Beihilfen nicht gereicht. Es sin n , . ö nach der Wirtschaftslage ihrer Bevölkerung a eine . . 26 n , , ,. i tf fer, 6 . . und aschinengewehre. Weiter nör wurden bei Erkundungs ont m rei drohen. iese Mstände in Berlin werden ihre würden, so wäre das für mich entscheidend, diese Entscheidung ab 14 folgt. Hundertkundzwan zg Millionen sind bemilligt worden, shiehene Preislage bedingen, überhaupt einigermaßen eindeutig un pg hochn ett, die Butter, ihren uuöfalsen bisl Brtschaften Kühn gal und Rom hd wor besetzt und Rückwirkung Haben nicht nur uf Preußen, sondern anch auf da; sst Kurc a3 G ö gungen erf gt , sislignen tragen. Troßdem war e n . Na shisstnb err man Preig behalten, an. meskharsten ist die Margatine hilligez geworden. n e . , ,. 61 , ö g 983 *n . ö. in ö wird dadurch 6 . 61 . ,, en r , nee 3 ih; . en e . 39 , , , ü. 3. g,, ö n, n, , d , , e. . . n 8 . r,. e , n allem des knappen ibirsschen Armee ian der NRsemenfront bescätigen. Die Litauer be,. Los van Berbin !“ weitere Anhänger gewinnen und die Los⸗ Leidi eh r 66 ; ; 43 n ĩ it einer Summe geschehen, zt . ü erklärlich. ] 2 : , w,. ] 66 zweimal unsere 8 n fn mit Maschinengewehren. Cine lösungsbestrebungen werden dadurch gefördert. (Beifall rechts.) . . ö. , rf , n, . in e, muß 5 er nner, lll en . Reichsfinan zministe . , Spitzen, Einen anderen Eindruck von der Preisentwicklung machen die 5 litaujsche Patrouille wurde samt ihrem Offlzier gefangen genommen. Abg. Dr. Lei dig (D. V. Die Ereignisse der letzten Meine . denkt nicht daran, die Herrn ort in r sede Wahl 149 . Zusage vorbehaltlich der Zustimmung des Reichstags bien nnn n der Krleg6gewinner auf der einen, der ,, alf der Angaben die für Flieg j ch zu erlangen waren. Hier i freilich noch ö. Die Litauer verstärken ihre Stellungen. . ö . . ger prn , re , . Ber . ö in in Berlin zu shernehmen, aber es, muß dagegen r i e, . ner ne ker Ylelssische ,,,, bin nn f fn, andern Seite darstellen = . den ginnen ö n, * 8 n , n . 66 ere n f. . ien . ie sozialdemokrati rtei hinein tiefste Erregung herworgerufen. werden, diese Berliner Vorgänge das ganze Reich erschüttern porbehaltlich der Zustimmung dern Lan es per samm 6. Deckung des notwendigsten ebensbedarfs zur gung stehenden dies d , , t , . Schweiz. Wenige ne derrreln arent et? kön ute ich eher wee Kikend -das b lere Line, des ns arhen 8. 3 r lung des LÜbg. Hagese, daß das besetzte Gebie ; . hr so verschiede d wie einst, ja daß sich die Rolle, ohne daß dies dur ahlenangaben helegt werden könnte, Die saben ? i ) 64 ; ar . . Hecht,. men, be gen. Die Befürchtung j biet Mittel keineswegs mehr se ber chicden sin ust, ! ; . habenz denn ich habe bei der dritten Lesung des Berlinern geschieht. (Große Heiterkeit Wenn in München ein vergesffen werden würde, trifft nicht zu in Gegenteil, . 2 Verhältnisse teilweise ins Gegenteil verändert haben, und daß Artikel r n, . enn . . 96

.

Im Nationalrat legte ber Bundesrat Musy vorgestern ine Freude hahe 2 ; nern 6 (6 ! ; ; ch ke ; die Finanzlage der ! Gesetzes über die, SMaffung der, Siedtgemeinde Groß Berlin Pol izeipräsident reaktionäre Putsche organisierte, so kräht im Reich wird borzugsmweise zu bedenken sein. Ge fall 64 wis Butter, Fett, Fleisch. Kartoffeln so lehenswichtig geworden sind, 336 z ; . 3 dag Schweiz dar, die einerselts durch Ein⸗ nsere ablehnende Stellung begründet, alles vorausgescgt, mas ge, ken Hahn danach, wenn aber Berlin ide , unbeliebten Stadt. ron 38 ü Jloch jh ente bez unglüchseligsth daß fich auf siz die Kaufkraft aller Kreise in erster Linie richtet. . leg ö. n uf gl nein, ,,,

. sparungen, namentlich durch Reduktion des er en. anderer⸗ hen ist. Ich kenne nunmehr die Pfryche der n. Das Unglück Ihtt, bam dei sch da Abg. V. C rf geen bert! uf Crperimente wollen wit ben d ür die . . d ,,, , Bebe är, becken ans ber . . , 1 . ei eine Reihe neuer Steuern lant, so Tabaksteuer, Erb⸗ tional * en (Heiterkeit. Zurufe . Hert Adolph Hoff. dafür eingetreten, d besoldete Stadtrã 1 . ung l lag. tr): Die Wohnungsnot ist nicht ur im Fisgestaltung an ; zebracht werden, bis zu im. hingegen ist im allgemeinen nur durch Beziehungen zu haben und J t , ö ö, ; stener⸗ nationale , ,, ke ö n dafür eingetreten, daß hur Fesolde adträte zugelgssen werden. . in g r leben Gente; beßcelen nfs, Söchfte gestiegen. Artz hie dier ore en gen nume e,, kene man n erster Lin? burch Bezlehungen zun, Krzenger. Ssbft der . schaf ssteuer, Erweiterung) des koholmonopols, Einführung mann hal bor n agen in einem Lejtarkikel der Freiheih“ fein Hört, hörkl bei den Sozialdemokraten) Durch die Annahme Ler besebten Gebiet, sondern auch im unbesetzte Weh nun biurus mög gewissen Grade ausgeglichen werden. Nach der Anweisung sollen Ver⸗ each dir, wenn herb cup, d nn n Left V. * ö einer Biersteuer und Erhöhung der Zolltarife. ö 1 ausgeschůttet. unt es Abg. Ab kph Hoffmann) Herr Poörliegenden Anträge würden Sie den Unabhängigen den größten Ge⸗ Wir müssen eine Hrogressiv. Be teuerung des Wohnung ir gaß die treter ber Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der Festsetzung der zu lei dt seiner enn de nf ö . . 9 org. . . 3j mann. ich hin noch nicht Nulthzminister gemesen, aber ich glauße, fallen ermeisen, dein sie kön' ten sich dann für ihre Dpposstion auf füt nel durchführen. Ich halte es nicht für ,. elbe, hte den Hreise mitpirken. In allgemeinen wird so verfahren 1 e . nee 4 266 id e g n e, ! ö Vürrei. z' klug wie Sie bin ich auch. Zuruf rechts: Aber nicht so unbe. ein bürgerliches Ausnahmegesetz berufen. (Beifall bei den Sozial · glten ohn ge. 3. e. ö F 96 * . enn. . . e eng fe r rf in erster f en, Se, neff, in ö . Nach einer Havasmeldung h ü lam z n em): ip ; haupt neue Wohnungen entstehen tenen eiden an völligem Mangel liefern haben, zunächlt sic selbst überlegten, , nr ö. un noch das Penstonsschwein zur gebührenden Geltung. In, die . nnn n, , ,, a ,,,, ,,, e utter aber i . n, n een, a, n ,. 9 Ten e je dieser Versorgungs methode leuchten die Preisermitte⸗

cheiden) Ich behandle die deutsche Sprache nicht so virtuos wie demokraten.)

9 ĩ n R . ĩ Abg. . in Ge d dctzu sinkt die Valuta noch. ; 21 ane d r , , nnr me rn, dee, , r, , d, , nn. , , äs enen e fh ef die' Wa . lungen de Berühltgorie nicht bine,

und der Handels minister ihre Entlassung eingereicht. Man Mf Ausnahme der Nieden der Herren Minister, die im cf eingereich I Garth ue wiedergegeben ciner Partel in diesein Hause und in Sb wir unserer nervösen . u g Prozent Miet s⸗- in den perschie denen

erwartet auch den Rücktritt des Finanzminislers. dergegeben werden, 1 ö Steuern aufzubringen. ist lehr fraasich.

* ‚. . . ; . , z . .