1920 / 216 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

650998] Oeffentliche Zuste lenng.

Frau Ella Wagner, geb. Pinnow, in Dortmund, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts— anwalt Fränkel in Berlin, ladet ihren Ehemann, Hotelsekretär Eduard Wagner, früher in Berlin, zur mündlichen Ver— handlung des Nechtsstreits vor die 41. Zivilkammer des Landgerichts L in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 2627, auf den 29. Dezember 1320, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugẽlassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

diese Ladung bekanntgemacht, Berlin, den 21. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

lößl 93] Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Derta Thome, geb. Schwarzkopf in Dessau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bernards in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kellner Hugo Thome, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Ehebruchs, mit dem An— trag, auf Scheidung zer am 24. Dzemher 1917 geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hendlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Düssel— dorf auf. den 29. Noveinber 1920, Vorm. 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll—

mächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 18. September 1920. Böcker, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(65194) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Montageschlossers Bernhard Neumann, Maria geborene Krüll, in Düsseldorf, Rethelstr. 101, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Eckardt in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Montageschlosser Bernhard Neumann, früher in Bottrop, Arnsstr. 3, jetzt un⸗ . Aufenthalts, auf Grund des 81H68. B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Ver— handlung des Nechtsstreits vor die 9. Zivil- kammer des Landgerichts in Essen auf den 16. November 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch] einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen. Sssen, den 17. September 1920. Ruwe, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lößl oö]! Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elsa Langer, geb. Bernhardt,

in Halle a. S. „Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Funcke in Halle a. S., klagt gegen den Elektro— monteur Paul Langer, früher in Halle a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch treibe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S., Poststraße 13, Zimmer 78, auf den 21. Dezember 1920, Vor⸗

mittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Halle a. S., den 20. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

165112] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Johanna Köhler, geb. Taemann, in Medenau bei Fischhausen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Asch⸗ kanasy und Aron in Königsberg i. Pr., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Köhler, früher in Medenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er im Januar 1919 seine Familie verlassen und sich bis heute um dieselbe nicht gekümmert, er sich auch während seiner Arbeitszeit im Laufe des Jahres 1919 in Ziegelhausen nächtelang mit, anderen Frauenspersonen herum⸗ getrieben habe, mit dem Antrage, die he der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreitz vor die vierte Zipil⸗ kammer des Landgerichts in Königsberg i. Pr., Kaiser⸗Wilhelm⸗Damm (14 / 16, auf den 17. Dezember 1920, Vor⸗ mittags v Uhr, Sagal. 200, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Be e het nel n vertreten zu lassen. 1 n f ern i. Br., den 18. September

(L. 8.) Knodel, Gerichtsschreiber des Landgerichts. löhl 67] Oeffentliche Zustellung.

In der Ehescheidungssache der Frau

da Wesch, geborene Dünnebier, in Magde⸗ Hzurg, Faßlochsberg 19, Prozesbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Heinecke zu Magdeburg, gegen den Zimmerpolier Her⸗ mann Wesch, früher in Magdeburg, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung, ladet die Klägerin den Beklagten zum neuen Verhandlungstermin am 13. De⸗ zember 1920, Vormittags 9 uhr, vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären sowie mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 16. September 1920.

Röhricht

65165] Oeffentliche Zustellung.

Johanna Maria Fi irzen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- gemacht. anwalt Dr. Forberg in

. geb. Thiem, in

bekannten Aufenthalts, wegen ehewidrigen auf Scheidung der den Parteien bestehenden Ehe und ladet mündlichen Rechtsstreits 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Plauen 19. November 19260, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Plauen, den 15. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Verhaltens zwischen

die

65 17] Oeffentliche 3nstellung.

Der Rechtsanwalt H. Jöck in Weimar als Vertreter der Klägerin Frau Klara Leopold, geb. Heyer, in hebt Klage gegen ihren Ehemann, den Be⸗ Otto Leopold, unbekannten Aufent⸗ wegen Ehescheidung, mit dem An— trage, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts— streits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Donnerstag, Vormittags r rhandlungstermin, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. verwilligten

bersleben er⸗

Olbersleben,

November

. Zum Zweck der ert öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt—

Weimar, den 17. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

659h6] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Lothar Naundorf in Zeitz, vertreten durch den Berufsvormund Magistratsobersekretär Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ; klagt gegen den Kraut von Barmen, Aufenthalts, Unterhaltsforderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, den 16. April 1920, eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von 240 6 zu zahlen und das Urteil gemäß 5708, 5 der Zivil⸗ prozeßordnung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht in Barmen, Sedanstraße 15, auf den 29. Dezember 1920, Vorm. J Uhr, Zimmer 11. Zum ; öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Barmen, den 20. September 1920. Klepke, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

65102] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gesine Rauch, ge⸗ setzlich vertreten durch den Generalpor⸗ mund Golz in Bremen, Bahnhofstraße 12 Prozeßbevollmächtigter:

zernstein in Zeitz,

unbekannten

Zwecke der

(Merkurhof), Rechtsanwalt Krause gegen den Arbeiter Willy Lange, früher in Oelerse Nr. 14, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Mündels in der Empfängniszeit, nämlich J. Juni 1919 bis 8. Ok⸗ tober 1919, beigewohnt hat und deshalb Vollendung des sechzehnten Lebrnsjahrs den der Lebensstellung der Mutter ent— sprechenden Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 1200 H Zeit vom 7. April 1920 bis 6. April 1936, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil, soweit die Beträge im voraus und für der Klagerhebung vorangegangene Vierteljahr gefordert werden, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Verhandlung des Rechtsstreits wird Beklagte vor das Amtsgericht in Burg⸗ dorf, Zimmer 12, auf S8. Dezember 1920, O9 hr, geladen. Burgdorf, den 18. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(651099) Oeffentliche Zustellung. unverehelichte Meyer zu Luzern, Sempacher Straße 16, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Albrecht, Bartning und Dr. Rode, Ham⸗ rg egen den früheren Schiffs— offizier August Lampe, zuletzt wohnhaft Hamburg, Kuhmühle 4 II, zur Zeit auf dem Dampfer Capella“ auf der Fahrt zwischen ausländischen Häfen, mit dem Antrag, dahin zu erkennen: ist vorläufi

Zur mündli

ittwoch, den Vormittags

burg, klagt

1. das Urteil vollstreckbar eventl. Sicherheitsleistung, 2. der Be—⸗ klagte wird in die Kosten des Rechts⸗ streits verurteilt, 3. der Beklagte wird ver— urteilt an die Klägerin 321 Schweizer Franken (Dreihunderteinundzwanzig Franken) nebst oO Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, unter der Begründung, daß Bellagter der außereheliche Vater der am 8. 1918 geborenen Tochter der Klägerin sei. t Ersatz der verauslagten

Grund des § 1715 B. G. B. . Der Beklagte wird zur münd⸗˖ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht i abteilung 14, Ziviljustizgebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 110, 209. Dezember

Klägerin verlan Klagsumme a

Plau klagt! Hamburg, den 15. September 1920. gegen den Handarbeiter Friedrich August Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

jetzt un- I6oli3] Oeffen siche Zuste lung.

Der minderjährige Erwin Hechemer, vertreten durch seinen gerichtlich bestellten Pfleger Hermann Schmidt, Töpfermeister in Berlin, Stallschreiberstraße 21, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwälte Dr. Frank und Nitzge in Köln, klagt gegen den Heinrich Hechemer. Feilenhauer, früher in Köln-Mülheim, Danzierstraße l, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein ehelicher Vater und daher unterhalts— pflichtig sei, mit dem Antrag, Land⸗ gericht wolle den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar verurteilen, an Kläger Unterhalt von monatlich 95 4, beginnend mit dem 1. Juli 1920 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗

X

Köln, den 17. September 1920. . Gerichtsschreiber des Landgerichts.

65095] Heffentliche Zustellung.

mächtigten vertreten zu lassen.

Rahmel, Justizobersekretär.

65097] Oeffentliche Zustellung.

der Klägerin für am 8. Mai 1920 ge—

von 22 232,5 416 nebst Hoe Zinsen davon seit dem 5. Juni 1920 verschulde, mit dem

1920 zu bezahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung

Dandelssachen des Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 16 17, Zimmer 7h, II. Stock, auf den 25. November 1920, Vormittags 19 Unzer, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen 59. 0. 5587. 20. Berlin, den 17. September 1920. Bernhagen, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

6510) Der Fleischergesell Fritz Auras in Breslau, Tauentzienstraße 15, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Fried⸗ rich und Dr. Fritsch in Breslau, Tauentzienstraße 15, klagt gegen den Fleischer Paul Eichner jr., früher in Breslau, Höfchenstraße 48, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß ihm der Beklagte aus einem ihm im März d. J. hingegebenen baren Darlehen, welches er in den nächsten Tagen nach erfolgter Hingabe zurück— zuzahlen versprochen habe, 1590 ein— hundertfünfzig Mark. verschulde, mit dem Autrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 150 einhundertfünfzig Mark nebst 499 Zinsen seit dem 1. April 1920 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 134, L Stock, auf den 20. Dezember 1929, Vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 30. August 1920.

Das Amtsgericht.

(65163) Oeffentliche Zustellung.

Der Max Kreidel in DeutschLauden, Kr. Strehlen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr, Kurt Wieluner und Dr. 3 Horowitz in Breslau, klagt gegen den , . Hübscher, früher in Breslau, Moritzstraße 41 bei Mieruch, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte a) ihm auf Grund des Schuldanerkenntnisses vom 5. Mai 19290 eine Darlehnsforderung von 000 S6 verschulde, b von einem auf den

Gerichtsschreiber des Landgerichte.

1920, Mittags 127 uhr,

Namen des Klägers lautenden Bankbuch!

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt—

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 109. Dezember 19258, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Der Vorschußverein zu Gilgenburg, Ostpr., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Lesser und Löwenstein in Allen— stein, klagt gegen 1. den Josef Gerlitzki in Rumian, Polen, 2. den Franz Faraliez in Leschak Mühle bei Nybno, Polen, unter der Behauptung, daß ihm die Be— klagten aus dem Wechsel vom 6. März 1920, fällig am 6. Juni 1920, den Wechselbetrag von 17090 M nebst 60 Zinsen seit dem 6. Juni 1920, 12,60 Protestkosten und 6,60 M Wechselunkosten inkl. I 0 eigene Provision mit dem An— trage, die Beklagten kostenpflichtig als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Kläger 1700 AM nebst 6 o, Zinsen seit dem 6. Juni 1920, 12,60 M Protestkosten und 6,60 M Wechselunkosten inkl. F eigene Provision zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein, Zimmer 98, auf den 15. November 19290, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll—

LAllenstein, den 16. September 1920.

Die Firma. Emil G. Viehweg in Falkenstein i. V., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Felix Landau in Berlin NW. 7, Unter den Linden 39, klagt gegen die Firnta New Era Linen Co. in New Jork (Nordamerika), unter der Behauptung, daß die Beklagte

lieferte Stickereiwaren noch einen Rest

Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 22 2335,05 M nebst 5 vom Hundert Zinsen davon seit dem 5. Juni

des Rechtsstreits vor die 15. Kammer für

bei der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank), Filiale Breslau, am 16. April 1920 einen Betrag von 200 6 erhoben und für sich verbraucht habe, mit dem Antrag: a) den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 8200 4 nebst o Zinsen seit dem 7. Mai 1920 zu zahlen, b) das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 23. Dezem ber 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen k dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Breslan, den 20. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(65164) Oeffentliche Zustellung.

Der Herr Josef Cohn in Breslau, Kaiser Wilhelmstraße 143, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Nathan in Breslau, klagt gegen die Firma Carl Hartwig in Pofen, Märkische Straße Nr. 9/12, unter der Behauptung, daß er der Beklagten die Bewerkstelligung seines Umzugs von Posen nach Breslau übertragen habe und daß auf diesem Transporte zwei große Spiegel beschädigt worden seien, deren Neparaturkosten mindestens 2650 M be⸗ tragen würden, und daß verschiedene Sachen, darunter das gesamte Haussilber, bei An⸗ kunft des Möbelwagens gefehlt haben, mit dem Antrag: a) die Beklagte zu ver⸗ urteilen, darein zu willigen, daß die bei der Firma Josef Kahlert in Breslau be⸗ findlichen 2650 an den Kläger aus⸗ gezahlt werden, b) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschl. der des Arrest— verfahrens aufzuerlegen, e) das Urteil ohne, event. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läusig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 23. Dezember 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Breslau, den 20. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

65105] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Neinhard Kettenbach in Frankfurt am Main⸗-Rodelheim, Wester⸗ bachstraße 49, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Burgheim, klagt gegen die Hedwig Kettenbach, 1611 Broad— way, Elat 30, Chicago II, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte sich weigere, Sachen herauszugeben, mit dem Antrage, die Beklagte eventuell gegen Sicherheitsleistung kostenfällig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 1. an den Kläger folgende Sachen herauszugeben: 1 vollständiges Bett, 1 Sofa, 4 Holz⸗ stühle mit Rohrsitz, 1 Kleiderschrank,

Sofa, 1 Spiegel, 1 Wanduhr, 1 Tisch, 1 Küchenschrank mit. Aufsatz, 2. festzu⸗ stellen, daß die Beklagte verpflichtet ist, sich über das Gesamtgut mit dem Kläger auseinanderzusetzen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt am Main, Gerichtsneubau, Zimmer 127, J. Stock, auf den 15. Nouember 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt am Main, den 6. Sep⸗ tember 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

65 l10?] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ballin u,. Rabe in Halle 9. S., Poststraße 14, Prozeßhevollmäch⸗ tigter: Nechtsanwalt Dr. Fackenheim in Halle a. S., klagt gegen den Dr. Silber⸗ mann, z. Zt. in Rumänien, auf Grund der Behauptung, daß die Klägerin dem Beklagten photographische Waren zu einem vereinbarten und angemessenen Preise von 9144,50 S geliefert, der Beklagte darauf aber nur 6045.30 4 gezahlt hat, so daß er noch 3099,30 4 schuldig geblieben sei, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 3099,30. 65 nebst 4 09 Zinsen seit dem 9. Dezember 1919. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen BVer⸗ handlung des Nechtsstreits vor Jie dritte Zivilkammer des Landgerichs in Halle a. S., Poststraße 13, auf den 109. De⸗ zeinber 1929, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Halle a. S., den 19. September 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 65165) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Emil Buchholz, Ham⸗ burg, Fischmarkt 4, vertreten durch Rechts, anwälte Dres. Hertz, Framhein, Vo werk

und Tiefenbacher, klagt gegen den Kauf-

mann F. W. Burckhardt, unbelgnmen Aufenthalts, aus einem Vertrage, mit den Antrage, den Beklagten vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, bei dem Amts- gericht Blankenese zu beantragen und zu bewilligen, daß das Grundstück im Grund; buch von Groß Flottbeck Band XVIL Blatt 811, Wohnhaus mit Garten, re Flottbeck, Schillerstr. 14, an Emil Dietri Ferdinand Buchholz, Kaufmann in Ham— burg, als Eigentümer umgeschrieben werde, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ schliesßlich der Kosten des Antrags auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung auf— zuerlegen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer II (Zivihjustizgebäude, Sie ve⸗ kingplatz, auf den 26. November 1820, BVöormitlags Sz ihr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt- gemacht.

Hamburg, den 21. September 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

65110] Oeffentliche Zustellung.

Der Hofoptiler W. L. Becker, Georg⸗ straße 20 in Hannover, Prozeßbevo mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Bormann und Kurt Becker II, hier, klagt gegen den Schornsteinfeger H. C. Müller, früher in Linden, Brüningstraße 6 II., jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten am 18. Januar 1920 oder um diese Zeit einen Betrag von 2000 s zum Zwecke der Beschaffung eines Automobils ausge⸗ händigt habe, zu dessen Rückzahlnng er ihn vergeblich aufgefordert habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2000 M nebst 40½ Zinsen seit 18. März 1920. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Hannober auf den 17. November 1920, Vormittags 9) Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannsver, den 18. September 1220. Wei

gelt, Gerichtsschreiber des Landgericht.

65166] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. A. Roscher Nachf. Actien⸗ gesellschaft in Markersdorf, Bez. Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechttzanwälte H= Freigang und H. Herrmann in Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann Hermann Sonnemann in Harburg auf Grund Warenkaufs, mit dem Antrage auf Ver; urteilung zur Zahlung von 883 4 45 5 nebst Zinsen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Harbnrg auf Donnerstag, den 11. November 19290, Bormittags 10 Uhr, geladen.

Harburg, den 20. September 1920.

Mueller,

Justizobersekretär des Amtsgerichts. 6.

Die gewerblose Emilie Schneiders zu Köln-⸗Nippes, Kempener Straße 42 im Armenrecht Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Franz Konen in Köln⸗ Nippes, Neußer Straße 177, klagt gegen die unverehelichte Rosa Broich, früher in Köln-Kalk, Taunusstraße 12, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund rück⸗ ständiger Miete, Auslagen für Gas, Brand und Darlehen, mit dem Antrage auf kostenfällige vorläufige vollstreckbWare Verurteilung zur Zahlung von 1082,44 in Buchstaben; eintausendzweiundachtig Mark 44 Pfennig) nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zipilkammer des Landgerichts in Köln auf den Si. Dezember 1920, Vormiltags 9 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Köln, den 20. September 1926.

Růülice, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

n nr n K

22

J / /

erfolgt für die Zeit vom 1. Juli 1921 bis e

Erforderliches Vermögen .. Bisheriger Pachtzins ...

bieten, erteilt

Grundsteuerreinertrag ....

Nähere Auskunft, auch über die V

Königsberg, den 31. August 1920. . Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten E.

3) Verläuse, V tpac tungen, Verdingungen 3c.

59304 Domäunen⸗Verpachtung Nachdem der erste Bietungstermin zur Rentzerpachtung der Domaä

e ung der Domäne Tobbelbude mit den Vorwerken Johannisberg und Schäferei im Landkreise . e , . gleichen . 16, km von Königs—

; Schnittpunkt der Chausseen nach Zinten und Heiligenbeil

geblieben ist, wird ein neuer Bietungstermin auf . 2, ö Sonnabend, den 25. September d. J., Vormittags 19 uhr, im Regierungsgebäude hierselbst, Zimmer

222, anberaumt. Die Neuver n go. Juni 933. J ä Jö3i nige nn

1 1 1 1 2 14082 466 . 1000000 , w oraussetzungen der Zulassung zum Mit—⸗

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind au die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. sehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von Fahren nach dem Rückzahlungstermin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf, der dreißig Jahre, der Stadt zur Einlöfung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verfährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vor⸗ Der Vorlegung steht Geltendmachung des An⸗ spruchs aus der Urkunde gleich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist bier Jahre. S Zinsscheine mit dem Schluß des in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der 35 1064 ff. der Zivilprozeß⸗

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zins⸗ scheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfris Stadtverwaltung anzeigt, der Frist der Betrag der angemeldeten e gegen Suittung ausgezahlt Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein d Stadt zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich gelt emacht worden ist, es sei denn, daß

Y PVerlosung ꝛt. byn Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen Verlust von Wertpapieren den sich ausschließlich

abteilung T.

über den

in Unter⸗

Mit Ermächtigung Preußischen Staatsregierung auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver— führung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Solingen Düsseldorf die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von M 30 090 0090 in Buchstaben: „Dreißig Millionen Mark“ behufs Beschaffung der Mittel ur Erbauung von Kleinwohnungen zur Linderung der Wohnungsnot, zur Deckung Gemeinsamen Krankenhauses der Städte Solingen, Wakbd, und Gräfrath, zur Deckung verschiedener Anleihereste, setzung der Straßenbahn Koösten der Notstandsarbeiten und der Er— weiterung des Hochspannungsnetzes, Aktienbeteiligung der Stadt Solingen am Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitätswerk Essen, zur Bestreitung von Grundstücks⸗ ankäufen und Kosten für Neuanlagen, zur Deckung der Kosten für Holzhäus— Die Schuldverschreibungen dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 400 jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch An— kauf oder Verlosung vom Beginn des auf die Begebung der Gesamtanleihe oder einzelner Teile folgenden Rechnungsjahres ab jährlich mit 1 oso des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen. Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ der Rechte ü Fur die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ leistung seitens des Staates nicht über⸗

ordunng zur Au legung? frist an.

Regierungsbezirk

Sie beginnt für

vernichteter Nestbaukosten

zur Instand⸗ . zur Deckung der

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger bekannt

Berlin, den 9. September 120. Zugleich im Nauten des Finauz—⸗

ministers: Der Minister des Innern. Im Auftrage: Hirsch Genehmigungsurkunbe. . 65 Fin. Min. I 24 451.

ö Regierungsbezirk

Rheinprobinz. Dic b orf Schuldverschreibung

33. Std t e Solingen

gabe, Buchstabe... ;

lber 4 Reichswährung.

.. te Aus⸗

(Unterschriften.) Ausgefertigt: ändige Unkerschrift des mit der

Ausfertigung beauftragten Kontrollbe⸗

Preußischer Staatsanzeiger vom .

In Gemäßheit des von dem Bezirksgus— Regierungsbezirks Düsselderf

Stadtverordnetenbheschlusses vom 77. Fuli 19350 wegen Aufnahme einer Anleihe von M 36 060 000 bekennt sich die Stadtgemeinde Soliagen durch diese, für seden Inhaber gültige Schuldverschrei= bung zu mmer seitens des Gläubigers un— kündbaren Darlehnsschuld von .... A vH jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgungsplan durch Einlösung auszulbsender Schuldverschreibungen oder b durch Ankauf von S iidverschreibun ge ;

Regierungsbezirk Düsseldorf.

... te Reihe

bung des Stadt—⸗

Rheinprovinz.

sin chen. zu der Schuldverschrei kreises Solingen .. . . te Ausgabe, J zu 4 vy Zinsen . Der Inhaber dieses

genehmigten

npfcngt

J . b die

welche mit“?

Der DYberbürgermeister Unterschrift Die Anleihe⸗ und Schuldentilgungskom— mission der Stadtverordneten versammlung. (Unterschriften;. ö des Stadtsie ls. Der Anspruch aus diesem ; erlsscht mit dem Ablauf von, vier Inhren . vom Schlusse des Jahres ab, in welchem aus ö Februar 1921 Hört der i.

s bis zum Schlusse des r Zu diesem Zweck wir) welchem jährlich Anleihebetrags sowie ten Schuldver⸗

. ein Tilgungsstock gebildet stens 11 vH d die Zinsen von den getilg schrelbungen zuzuführen sind, Die Auslosung Dezember jeden . jedoch das Recht vorb Tilgung eintreten zu las liche noch im Umle verschreib ingen au J die verstärkte Tilgu Zinsen sind ebenfalls zuzuführen. ausgelosten

geschieht im chein Der Stadt bleibt ehalten, eine stärkere en oder auch sämt⸗ zfindlichen Schuld f einmal zu kündigen. ng ersparten dem Tilgungsͤstock

der Zinsanspruch fällig geworden is

nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser

folgt die Vorlegang, sprüch innerhalb zweier der Vorlegungsfrist. steht die gerichtliche Geltend⸗ des Anspruchs aus der Urkunde

Regierungsbezirk 5) ommandit⸗ .

gesellschasten auf Aktien und Aktien⸗ gßͤesellschaften.

er Jahre nach Der Vor⸗ gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchsllaben, Beträge sowie des Termins, die Rückzahlung erfolgen soll, bekanntgemacht.

erfolgt drei Mo; termin im Deutsch Staatsanzeiger, im

schen Regierung zu Solinger Tageblgtt. der Schuld durch

verschreibungen bewirkt, unter Angabe des Schuldverschreibungen alsbald Ankauf in gleicher

Nummern und an welchem

Rheinprovinz.

Erneuerungsschein einreihe Nr. . reibung des Stadtkreises . .te Ausgabe, Bu

es Scheins empfängt n ,,, te Reihe l'ztach 8 244 He.. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Bankdirektor Walter Hülsen, Breslau, aus dem Auf⸗ . sichts rat unserer Gesellschaft ausge⸗ r Ausgabe bei der ge hhieden ist sprochen hat. Verluste dieses

Diese Bekann Düsseldorf.

iate vor dem Zahlungs— en Reichs⸗ undPreußischen utsblatt der preußi⸗ Düsseldorf und im Wird die Tilgung von Schuld⸗ so wird dies der angekauften

für die Zinssch zur Schuldversch Selingen ...

9 Der Inhaber

Schuldverschreibung die von Zinsscheinen . is.

Erneuerungsschein bei J ni, be, n Schuld verschreibung de Stadtverwaltung wider diefem Falle sowie beim

die Jahre von Weise bekannt ö bezeichneten Blätter dessen Stelle von der

ein, so wird an . ammlung mit

Stadtverordnetenver⸗ . nehmigung des Regierungspräsidenten ein anderes Blatt bestimmt. ;

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am... . von heute an gere mit 4 vH jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld⸗ verschreibung bei der

In

rneuerungsschein dem Inhaber der Schuld verschreibung er die Schuld verschreibung ta, ,,

65183) Bekanntmachung.

ch Tisgung der 4 0 Gelsenkirchener

Stadtanleihe vom Jahre 1910.

Mark, Serie J, erfolgt durch Ankauf.

Der Sberbürgermeister.

64836 450 Teilschuldverschreibungen

zu Freiburg i. Br.

zogen: I. Emission. Vom 1. Mai 1999. Rückzahlbar auf 1. Mai 1921.

648 659 664 680 694.

1429. II. Emission. Vom 1. März 1911. Rückzahlbar auf 1. März 1921.

731 734.

14e 48 455 4536. 66 65 8.

zahlung bestimmten Zeitpunkt auf.

hörigen noch nicht fälligen Zinsscheine. Stücke der J. Emission: Lit. A: 56 81 170 zu Æ 1000,

Tit. G: I227 zu , 20M, -= der II. Emission:

361 378 zu M 1000.

1920.

500 4.

2463 778 je 506 H. 260 4.

Vom 1. . . lauf der genannten Schuldverschreibungen

Einlösung vorgelegt wird. Er— auf ö r Au, Alzey, den 20. September 1920. e, . 4 Der Bürgermeister:

Dr. Sutor.

a

Breslau, den 21. September 1920.

Wir berichtigen unsere gestrige 8e kanntmachung dahin, daß der Dividenden— Nr. 7 uͤnserer Aktien abzügl. Kapital⸗

sfteuer mit 6 24,30 zur Einlösung am 21. September 1920.

Ländlicher Vorschuß⸗Verein zu Krögis.

Walther.

Die Beschaffung der zum 1. Jannnr 1921 planmäßig zu tilgenden 1 868100

Gelsenkirchen, den 20. September 1920.

der Herderschen Verlagshandlung

Bei der am 13. September 1920 vor⸗ genommenen notariellen Auslosung der auf 1. März 1921 und auf 1. Mai 1921 zur Heimzahlung zu kommenden Teilschuldverschreibungen obigen An⸗ lehens wurden folgende Nummern ge⸗

Am 2B. Juli 1920 sind von den An⸗ leihen unserer zahlung am

gelos

Nr. 2 der Anleihe aus 1911. Nr. 13 und 34 der Anleihe aus 1913. Die Rückzahlung erfolgt Dramburger Bank e. G. m. b. H. und der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Bremen. Gas⸗ und Elektrizitätsmerke Dram⸗ burg, Aktieng esellschaft.

Gesellschaft 1. Oktober 1920 aus⸗

Dramburg

Lit. A. 14 Stück zu 1909. 1 11 12 18 30 86 102 119 132 152 154 159 175 195 196 257 282 326 332 333 337 343 359 364 368 372 377 390 394 398 399 434 463 480 482 50s 521 571 616

Bekanntmachung. ö Wir machen darauf aufmerksam, daß am 1. Oktober 8. J. die Restäahlung auf die jungen Aktien der Chemischen Fabrik Griesheim Elektron in Frank⸗ furt a. M. mit 25 zuzüglich 5 0so Zinfen vom 1. Januar bis J. Dktoher Tao bei den Bezugs stellen zu leisten ist. Frankfurt a. M., im September 1920. Filiale der Bank für Sandel

Deutsche Bank Filiale Frankfurt.

Lit. EB. 31 Stück zu Æ 509. 707 718 722 732 738 767 788 804 819 811 S832 3833 839 857 871 876. 914 923 959 f 727 994 1034 1015 1052 1080 1103 1118 1132 1162 1189 1188. Lit. C. 16 Stück zu 6 290. 1213 1250 1269 1274 1285 1293 1313 1321 1325 1357 1361 1364 1379 1388 1409

Lit. A. 41 Stück zu 6 1099. 13 19 49 55 59 77 81 90 106 119 231 259 265 281 305 306 320 334 344 351 358 416 478 489 494 534 hoh 575 592 601 625 631 632 651 652 658 677 715 716

Rheinisches Elektricitäts werk im Braunkohlenrevier Aktien⸗ gese llschast.

Die Ausgabe der 2. Zinsscheinreihe

ilschnldverschreibungen Nr. l

bis 1200 der 489, ÄWUnleihe unserer Ge—

fellschaft vom 5. August 1910 in Höhe

von M 2000 009 erfolgt gegen Rückgabe

der Erneuerungsscheine bei;

der Kasse unferer Gesellschaft in Köln, Herwarthstraße 18,

dem Bankhause A. Levy, Köln,

dem Bankhause Sa & Co., Köln,

der Deutschen Bank, Filiale Köln,

Lit. B. 24 Stück zu K 590. 9 34 45 75 127 150 157 159 162 186 207 249 267 316 318 354 376 389 396 411

Lit. G. 5 Stück zu K 200. 31 37

Die Verzinsung der gezogenen Schuld—⸗ verfchreibungen hört mit dem zur Heim- henhe nm jr. Die Auszahlung der gezogenen Stücke zum Nennwert mit einem Zuschlag von A2 oo erfolgt auf den 1. Märs 1921

beziehungsweise auf den 1. Mai 1921 bei dem Bankhause J. A. Krebs und an der Kaffe der Firma Herder & Co. G. m. b. S., beide in Freiburg i. B., egen Rückgabe der betreffenden Teil e n , ngen und der dazu ge⸗

chten Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis beizufügen. Köln, den

Den eingerei

September 1920. Der Vorstand. Schreiber. Fricke.

84844 Die Herren Aktionäre unserer Gesell= schaft werden hierdurch zu einer anßer⸗ ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 19. Ottober 1329, Vormittags 11 Uhr, nach Berlin W., Linkstraße 19, ganz ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Einstellung des Betriebs, Abbruch der Bahn und Verwertung der Bestand—⸗ teile der Bahneinheit. Die durch 5 15 unserer Satzungen vor⸗ geschrlebene Hinterlegung der Aktien muß spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung bis Mitta gs L Uhr und kann auch bei der Nationa!— bank für Deutschland Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, der Kreis⸗ kommiunnltasse des Kreises Nieder⸗ baruim in Berlin und der Stadtkasse in Alt Landsberg erfolgen. Berlin, den 27. September 1220. Alt Landsberger Kleinbahn ⸗Aktien⸗ gesellschaft. Die Direktion. Griebel.

642212 .

Witlener Glashütten Act. Gef. in Liquidation in Witten.

Auf die Aktien unserer Gesellschaft soll

aus der Liquidationsmasse eine zweite

Nate von 6 309, je Aktie zurückge⸗

zahlt, werden. .

Diefe Rückzahlung erfolgt gegen Ein⸗

reichung der Aktien ab 25. September

d. J .

durch die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin,

durch die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Saarbrücken in Saarbrücken, und

durch das Bankhaus Abraham Schle⸗ singer in Berlin.

Den Aktien ist ein nach der Nummern⸗

folge geordnetes Verzeichnis sowie Quittung

über den in Frage kommenden Betrag

beizufügen.

Witten, den 20. September 1920.

Der Liquidator der Gesellschaft:

Friemann.

5126] Bekanntmachung.

Wir veröffentlichen hiermit die Bilanz und das Gewinn- und Verlustkonto unserer Gesellfchaft für das Geschäftsjahr 1919/20.

Bilanz. Attiva. 6. * An Kassabestand.... 27146 66 Bankguthaben... 200 303 41

Postscheckkonto und

. , n, gn, bracht ; ; 5 Koch wicht zur Ce ens sebrachdte Afttienbrauerei zum Löwen

bräu in München. Bei der am 23. März 1920 in Gegen⸗ n vorgenommenen 19. Verlo fung unserer 0 igen Schuld⸗ BPassiva. verschreibungen wurden folgende Num⸗ Per Aktienkapitalkonto.. 600 90909 mern gezogen: Reservefondskon ; Nr. I3 17 29 65 94 195 204 215 239 , Kriegssteuerkonto - 32 000 303 316 355 384 0 439 446 550 ois , Hypothekenschulden⸗ ol 593 655 746 858 9938

Vit. B: 579 of6 1159 zu M 560,

Lit. A: 60 64 65 66 101 144 268 327

Lit. B: 123 125 244 365 zu M 500, Freiburg i. Br., den 16. September ; 994 1068 t,,

3 . 1222

Herder C Co. G. m. b. H. . Buch⸗ 64832) Bekanntmachung. , In der Stadtverordnetensitzung vom 10. September 1920 wurden zur Rück zahlung bis 1. Februar 1921 folgende mn Schuldverschreibungen ausgelost; . Lit. A Rr. 14 29 37 80 122 131 je

Lit. B Nr.? 34 108 116 244 je

n, , 266 4. Lit. C. Nr. 8 9 16 25 51 146 166

4576 4642 4936. Diese im Gesamtbetrage von K 100 000 s Schuld verschreibungen hiermit zur Rückzahlung per tober 18920 einberufen und treten mit diesem Termine außer Verzinsung. . Bil Ginlöfung der obigen? Schuld. An Fitzmenrechts konto: . verschreibungen erfolgt von dem vor— Abschreihung 2 1 genannten Termin ab; gegen Rückgabe der, verlosten Stücke der nicht verfallenen Zinsabschnitte und der Erneuerungsscheine

werden

* Ol⸗

Lit. M Nr. 5 is 37 155 181 2090 je

Den Inhabern dieser Schuldyerschrei⸗ bungen wird vom 1. Februar 1921 ab gegen Aushändigung derselben sowie der nicht fälligen Zinsscheine der Nennwert durch die Stadtkasse Alzey oder die Bank in Frankfurt a. M. der Gesellschaft in Abschreibung ... München, bei der Baherischen Vereinsbank, München, bei dem Bankhause Nürnberg. München, den

Anton Kohn in Ausfälle

25. September 1920. Aktienbranerei zum Löwenbräu in München.

, 113450 EGffektenbestand ... 4 516 „Ihmmobilienkonto .. 300 000 „AUtensilien u. Mobiliar . Maschinenkonto.. 25 900 3 „Außenstände .. 381 14830 Lagerbestand ... 16031220

Reservefondskonto .. 74 000 -

. u oog. Kreditorenkonto ... 41 25251

„Konto Uebergangswirt⸗ 1678 JJ 14000 1928) , Rückstandskonto ... 73 000 2075 , Gewinn⸗ und Verlust⸗ 2467 konto: 2610 Alter Vortrag MM 3061 3 897,66 3170 Gewinn v. 1.5. 1069 4249 1919—1. 65.

15235... 36 968020] 20 87736 Iss 130 3

ö 7

Gewinn⸗ und Verlustkonts.

Debet. . 2X ; . * bilienkonto: um Nennwerte!« Jmmobilienkonto: ae

Abschreibung .. 102 080 -

Utensilien⸗ u. Mobiliar⸗

konto:

350 Maschinenkonto: ö . Abschreibung .... 44 51310 Konto Dubio: J 33 851 65 Wohnhausunkosten⸗ u. Ertrags konto: Bin t. 3 802 98 Gesamtunkostenkonto: Geschäftsunkosten .. 281 276 95

Brauhaus Wittstock ngesellschast mit dem Eitz Gewinn p. 1.6. in Wittstock 4. d. Dosse.

Generalversammlung am abend, 54 uf . ,, . mittags r, in den Räumen obiger Kredit. Gesellschaft in Wittstock, Dosse, ! walker Vorstadt 13.

Tages ordnu

1. Berichterstattung des

das dreizehnte

ö 8d . !

Pritz- Per Gewinnvortrag vom

Breslauer Union Vrauerei A.⸗G.

Jin gsche ne ö K ö 237 emã 24 es Handelsgesetzbu

4ausgehändigt, wenn wird hiermit bekanntgemacht, da Geheime Baurat Friedrich Lenz zu Berlin aus dem ,, der Moselbahn⸗

Aktiengesellschaft ausgeschieden ist. Trier, den 21. September 1929

und zwar auch in der nach dem Eintritt

des Fälligkeitstermins folgenden

Der Vorstaud. Nie dere he.

2

24. September 1920. Der Vorstand.

dioselbahn. a c e u e e lscha .

Bilanzkonto: Alter Gewinn⸗ uz vortrag . 3897,66

1919 31. 6. 1920... S6 98020 9057786

ö 3 897 66 Warenkonto, Brutto⸗

Vorstande iber nutzen... ... 662 864 88

eschäftssahr 1919,20 und Bericht des Aufsichtsrats über bbb 76254 den Geschäftsbericht und die Bilanz. Kenntnisnahme vom Geschäftsbericht nis, daß der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ und Genehmigung der B Entlastung des Vorstands und des Kaufmann Carl Frauensohn Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

„Neuwahl des Aufsichtsrats und des zu Berlin⸗Schöneberg Vorstands.

Beschlußfassung übe zeitig eingegar

Wittstock, den

Ferner bringen wir hiermit zur Kennt⸗ schaft aus den Herren Berlin, Kaufmann Viktor Joseph zu Berlin, Medizinalpraktikant Dr. Benno Kastan

besteht.

r etwaige recht-, Berlin, den 10. September 1920.

Gustahe Yuclaud Nachsolger

Attien Ce n chast

Loewen stein. artin Ka st an.

r—r 6 6 k