1920 / 216 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

= * —— ,

Gesamtprokura des Ingenieurs Friedrich Elsholz in Roth ist erloschen.

1. Zuitpold Sofsfmann in Lauf. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Luitpold Hoffmann in Lauf die Fabrikation von Schokoladen und Zucker- waren sowie den Handel mit diesen Pro⸗ duften.

5. Joh. Gg. Zeltner in Nürn- berg. Heinrich Zeltner sen. ist als Ge— sellschafter ausgeschieden.

6. Bauer R Raspe in Nürnberg. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den appr. Apotheker und Buchhändler Hans Krauß in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter betreibt. U

7. Pfälzische Bank Filiale Nürn⸗ erg, Zweigniederlassung in Nürnberg, Dauptsitz in Ludwigshafen 4. Rh; Die Generalversammlung vom 14. Juni 1h20 beschloß Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 25 000 000 MM durch Aus⸗ gabe von 20 833 auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien im Nennbetrage von je 1200 16. Gegen die verbleibende Spitze von 400 und die zurzeit bestehenden zwei Aktien zu je 1000 M sollen 2 Aktien über je 1250 A ausgefertigt werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Die Aktien wurden zum . von 117 2 ausgegeben. Der Ge ,, wurde abgeändert in den § 4 Abs. 1 u 55. S 4 Abs. 1 lautet nunmehr: Das örundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 SS, eingeteilt in a) 1996 Aktien zu je 600 Ss, b) 61 502 Aktien u je 1300 S, welche auf den Inhaber laufen und voll bezahlt sind.

3. Schulze * Berger in Nürn⸗ berg, Celtisstr. 13. Unter dieser Firma etreiben die Kaufleute Carl Schulze und Conrad Hermann . beide in Nürnberg, seit 1. September 1929 in offener Hanvelsgesellschaft den Groß⸗ handel mit Papier und Papierwaren.

3. Alex Hirschfeld in Nürnberg. Der Sitz der Firma ist nach Königs⸗ berg in Pr. verlegt.

0. Johann Panzer in Nürnberg. Der Kaufmann Johann Wolfgang Panzer in Leipzig, welcher unter dieser Firma eine

nit dem Hauptsitze in Leipzig Végetabiliengroßhandlung betreibt, hat

Gräslein 10, unter

in Nürnherg, am Gräslein. Zweigniederlassung

gleicher Firma eine errichtet.

II. Andreas Goetschel in Nürn⸗ berg. Der Inhaber Andreas Gozetschel hat den Kaufmann Karl Groß in Nürn⸗ berg als Gesellschafter in das von ihm unfer obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und., betreibt es mit ihm in offener Gesellschaft seit 1. September geh weiter. Dem Kaufmann Gustav (Goetschel in Nürnberg ist Prokura erteilt.

17. Nadio⸗Therapeutische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Als weitere Geschäfts⸗ ihrer sind hestellt Generaldirektor August Hering in Nürnberg und Dr. Heinrich (Gzarnikauer, Arzt daselbst.

13. Vulkan Hütten- und Industrie⸗ Bedarf Schmidt K Habermann in Mürnberg, Königsstraße 33. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Heinrich chmidt in Nürnberg und Gustab Habermann in Fürth seit 7. Sep⸗ tember 1929 in, offener Handelsgesell schaft den elde mit Spezialmaschinen, technischen Produkten und Betriebsstoffen.

14. Wilhelm Flendrich in Nürn⸗ berg. Das Geschäft ist unter Aus schluß aller Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Theodor Gsundbrunn in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter betreibt. Il5. Heinrich Weber in Nürnberg, Lindenaststr. 17. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Heinrich Weber in Nürnberg eine Holzgroßhandlung.

16. Gebrüder Schorr in Nürn⸗ berg. Der Gesellschafter Hans Sieg; mund ist ausgeschieden. Die , besteht unter den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma weiter.

17. K. W. Vertrieb Pickhardt Wigand in Nürnberg, ob. Pirkheimer⸗ straße 58. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Carl Pickhardt in Köln und Karl Wigand in Fürth seit 18. . 19220 in offener Handelsgesell⸗ schaft den Vertrieb von Feuerzeugen, Metall, Eisen und Stahlwaren jeder Art.

3. Siemen s⸗Schuckertwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung in Berlin, Zpeig⸗ niederlassung in Nürnberg. Professor Robert M. Friese ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Gesamtprokura ist erteilt Traugott Frenzel zu Charlottenburg, und zwar derart, daß er berechtigt ist, mit nem Gefchäftsführer, stestv. Geschäfts, führer oder Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

19. Metall⸗Verwertung Max-⸗Neu⸗ mann in Nürnberg, Rückertstraße 17. Unter dieser Firma betreiht, der Kauf⸗ mann Max Neumann in Nürnberg den Großhandel mit. Altmetall. Metall- rückständen und Eisen.

20. Friedrich Klaes in Nürnberg. Dem Kaufmann Heinrich van Thiel in Fürth ist Prokura erteilt.

21. Schneider R Haas in Nürn⸗ berg, Pirkheimerstraße 8. Unter dieser Urma betreihen der Kaufmann Albert Schneider und die Geschäftsteilhaberin le Hags, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. Juli 1919 in offener Handels⸗ gesellschaft ein kaufmännisches Agenturen⸗ und Kommissionsgeschäft.

Nürnberg, den 11. September 1920.

Amtsgericht Registergericht.

her weissbach. 64727 Im Handelsregister Abt: A ist die offene Handelsgesellschaft „Elektro⸗Por⸗

zellanfabrik S. Bergmann jr. & Co.“ in Neuhaus a. Rwg. und als deren

Inhaber Fabrikbesitzer Sigmund Berg— mann jun. in Neuhaus a. R. und Kauf⸗ nann Ferdinand Kochniß in Jagdshof eingetragen.

Dem Ingenieur Albert Plath in Nen— baus a. R. ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1920 egonnen.

Oberweißhach, den 18. September! 920.

Schwarzburgisches Amtsgericht.

Pscherslehem. 64728 In unser Handelsregister Abt. A ist am 18. August 1920 bei der unter Nr. 2 eing ragenen Firma F. A. Specht in Oschersleben (Bode) eingetragen vorden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Osterode. Osthr. 1617 29 In dem Handelsregister A- ist unter Nr. 105 eingetragen, daß die Firma

Maäschinensabrik und Eisenhandlung Ferdinand Trampnau in Liebemühl n Ferdinand Trampnau viebemühl verändert ist und als Inhaber Zeschwister Hedwig, Paul und Grete Mattern eingetragen sind. Die Firma ist ine offene Handelsgesellschaft., die am 15. August 1919 begonnen hat. Die Haftung der Erwerber für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Vex— bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe be— gründeten Forderungen derselben auf die Erwerber ist ausgeschlossen.

Ofterode, Ostpr., den 27. April 1920.

Das Amtsgericht.

Perleberg. (64730

In unser Handelsregister A Nr. 49 ist

bei der Firma R. Wien koop, Perleberg,

heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Perleberg. den 16. September 19270. Das Amtsgericht.

Pößneck. (647311

Unter Nr. 230 unseres Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma Jacobi * Buchholz, offene Pandelsgesellschaft in Vössneck⸗Köstitz, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Liquidatoren sind die Gesellschafter, Kaufmann Karl Jacobi und Maurermeister Arthur Buch⸗ holz, beide in Pößneck Köstitz. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Pößneck, den 15. September 1920.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Pößneck. (647321 Unter Nr. 18 unseres Handelsregisters Abt. B wurde bei der Firma „Merkur Treuhand⸗Revisions und Steuer⸗ beratungs⸗Attiengesellschaft Filiale Thüringen“ mit dem Sitz in Pößneck eingetragen: Kaufmann Erich Schumacher in Elberfeld ist vom Amte als Vorstand abberufen. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Franz Lücker in Elberfeld zum Vor⸗ stand bestellt. Pösnmeck, den 18. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1I.

Quedlinburg. 69.

In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 503 eingetragenen Kommanditgesellschaft G. Vogler in Quedlinburg vermerkt worden: Dem Gustav Adolf Henckel und dem Paul Stler, beide in Quedlinburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Quedlinburg, den 17. September 1920.

Das Amtsgericht.

HRadeberę. (64734

Auf Blatt 423 des Handelsregisters, die Firma Karl Henker 's Werk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Karl Henker ausgeschieden und der Kaufmann Louig Frankenberg in Dresden alleiniger Geschäftsführer ist sowie daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. September 1920 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden ist.

as Amtsgericht Radeberg, den 17. September 1920. HR on dsburg. (64736

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 bei der Werft Nobiskrug, G. m. b. S. in Rendsburg, folgendes cingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 1 vom 29. Juni 1920 ist das Stamm⸗ kapltal auf 2 000000 M erhöht und neben dem bisherigen Geschäftsführer Dr. A. Knipping in Rendsburg zum Geschäͤftsführer bestellt.

Rendsburg, den 8. September 1920.

Das Amtsgericht.

——

H endaburg. ; 647537

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 46 als Zweigniederlassung der Schleswig Dolsteinischen Bank in Husum die Schleswig⸗Holsteinische Bank, Filiale Rendsburg, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Betrelbung von Handeltgeschäften, ins⸗ besondere die Annahme fremder Gelder zum Zwecke der Verzinsung und die Hin— gabe von Darlehn. Das Grundkapital beträgt 12000000 S, die Höhe der Aktien 1000 S. Der Vorstand, der don dem Aufsichtgrat gewählt wird, besteht zurzeit aus den Direktoren Alfred Wensien und Otto Grünmüller in Husum. Prokura ist erteilt dem Prokurist Gustav Moöllhusen, Heinrich Fuchs, Thomas Brockhoff, Albert Thielicke, sämtlich in Husum. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. November 1890 festgestellt und abgeändert am 22. März 1909 26. März 1907. 14. März 1908, 30. Juli 1910 13. Mai 1916 und an 29. Mai 1920. Die Gesellschaft wird durch

Nach s.

2 Direktoren, 2 stellvertretende Direktoren, einen Direktor zufammen mit einem stell⸗ vertretenden Diiettor oder einem Direktor oder stellvertretenden Direktor zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die dertretungsherechtigten Personen der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger, dem Husumer Tageblatt, dem Dithmarscher Boten und dem Eiderstedter Wochenblatt, und zwar, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit der Unterschrift des Vorsitzen en oder seines Stellvertreters. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch zweimalige Ver⸗ oͤffentlichung in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der Tagesordnung, und zwar zuerst mindestens drei Wochen vorher und zum zweiten Male mit einer Frist von mindesflens zwei Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage.

Rendsburg, den 13. September 1920.

Das Amtsgericht.

Riesenburg. (64738 In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 6 die Firma: Ostdeutsche

Kitiwerke, Inhaber Walter Bauer,

Riesenburg, und als deren alleiniger

Inhaber der Kaufmann Walter Bauer

in Riesenburg eingetragen worden. Riesenburg, den 17. September 1920.

Das Amtsgericht.

Rostock, M eck Ib. (64742 In das Handelsregister ist heute zur Firma Aktien ⸗Gesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Rostock, eingetragen:

Prokuristen: 1. Willy Bachmann in Wittenberg, 2. Friedrich Franz Meyer in Wittenberg, 3. Franz Bruno Kaczmarek in Berlin⸗Wilmersdorf. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1920 ist 8 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages, betreffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals, abgeändert worden.

Rostock, den 18. August 1920.

Das Amtsgericht.

H ostock, Mock Ib. 64739 In das Handelsregister ist heute die Firma Drogerie Ulrich Buse mit dem Sitz in Roftock und als deren Inhaber der Drogist Ulrich Buse in Rostock ein⸗ getragen. Rostock, den 17. September 1920. Das Amtsgericht.

Rostock, Meck Ib. In das Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm Stichert in Rostock eingetragen: Dem Kaufmann Carl Severin in Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, den 17. September 1920. Das Amtsgericht.

Rostock, MeckIn. s6a74i] In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Lür Stranß vorm. OH. Strauß C Co. in Rostock einge⸗ tragen. Rostock, den 17. September 1920. Das Amtsgericht.

—— ——

Schkenditꝝ. (64743 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 71 ist bei der Firma Max Krempler in Schkeuditz heute folgendes eingetragen: Inhaberin ist die verw. 566 Ingenieur Marie Krempler, geb. Vogel, in Schkeuditz. Dem Kaufmann Georg Ehrenberg und dem Ingenieur Martin Lauche ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Schkeuditz, den 14. September 1920. Das Amtsgericht.

Solingen. 64744 Eintragungen , . Sandelsregister

.A.

Nr. 299: Firma H. G. RNRuecht in Solingen. Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Kaufmanns August Kapp in Solingen.

Nr. 1337: Firma Friedrich Schreiber in Solingen. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1347: Firma L. Eugen Baum in Solingen. Die Prokura des Kauf— manns Karl Schmiedel in Solingen ist erloschen.

Nr. 1698. Firma Julius Farren-=

kothen in Gräfrath, Post Foche. In⸗ haber ist der Händler Julius Farrenkothen in Gräfrath. Den Kaufleuten Rudolf Farrenkothen, Ernst Farrenkothen und Walter Farrenkothen, alle in Gräfrath, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 1699: Firma Walter Wielp ütz in Solingen. Inhabe ist der Stahl warenfabrikant Walter Wielpütz in Wald, Margaretenstraße 10.

Solingen, den 3. September 1680

Das Amtsgericht.

Soliam, Han m. (64745 Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 83, Firma Hermann Schliske, Torfplattenfabrik und chem. techn. Torf⸗ verwertung, Munsterlager, eingetragen: Dem Fräulein Martha Schlißke in Grasberg ist Prokunn erteilt Soltau, den 17. September 19 Das Amtsgericht.

Soltau. Mann. 6 In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 118 die Firma Carl Andreas Schomburg,

Andreas Schomburg in Soltau einge—

tränen. Soltau, den 18. September 1920. Das Amtsgericht.

6M do] K

nore- urg, Soltau,. und als ihr Inbaber der Kaufmann Carl

Spandan. 64747 In unser Handelsregister A Nr. 732 ist be der Firma Kgäsefabrit Spandau, Th. Max Unglert in Spandau folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist gelöscht.“

Spaudau, den 17. September 1920. Das Amtsgericht. Stollberę, Erzgeb. 64748 Auf Blatt 579 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Albert Böttger in Stollberg besreffend, ist heute eingetragen

worden, daß die Firma erloschen ist. Atntsgericht Stollberg, am 20. Sep— tember 1920. .

Tessim, Mec k Ib. (64749 In das Handesregister ist heute zur Firma „Zuckerfabrik Tessin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Tessin“, folgendes eingetragen:

Der Gefellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Gesellschaster⸗ versammlung vom 23. Juli 1920 abge⸗ ändert, wie sich aus dem Versammlungs— protokoll vom 23. Juli 1829 zu [I13] d. A. ergibt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Zucker sowie im Nebenbetrieb die Vera rheitung sonstiger landwirtschaftlicher Produkte und der Betrieb der damit in Zusammenhang stehenden Nebengewerbe und Geschäfte.

Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen ersolgen durch einmalige Insertion in dem Ro⸗ stocker Anzelgeri, den Mecklenburger Nachrichten! und der Mecklenburgischen Tageszeitung“ in Güstrow. Der bisherige Absatz 3 des § 6 wird gestrichen. Statt dessen ist als neuer Absatz 3 eingefügt; Für die auf Stammeinlagen an die Fabrik eingelieferten Rüben wird ein Auspreis von 10 für den Zentner gewährt. .

Der 5 9 Absatz 2 letzter Satz wird wie folgt geändert: Eine unbegrenzte Mehrlieserung und eine Differenz von 15 vH. nach unten der pflichtmäßig zu be⸗ bauenden und wirklich bebauten Morgen—⸗

Wangen., AIIgäm. 64750 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: A. Register für Einzelfirmen: Die Firma Konrad Frei in Kißlegg; Inhaber Konrad Frei, Mechaniker in

ißlegg. B. . für Gesellschaftsfirmen: Die Firma A. Keck Cie. in Isny, offene Sandelsgesellschaft seit 26. August 1820. Gesellschaster sind: Anton Keck, Privatmann und Franz Biesinger, Kauf⸗ mann, beide in Isny.

Den 9. September 1920. Wůrttemb. Amtsgericht Wangen i. Allg. Landgerichtsrat Albus.

Wans om. 164751

In unser Handelsreglster A ist heute unter Nr. 12 (Firma Edmund Weiß in Wansen, Kreis Ohlau) eingetragen worden:

Der Frau Kaufmann Hedwig Weiß, geb. Becker, in Wansen ist Prokura erteilt. Wansen, den 4. September 1920. Preußisches Amtsgericht.

Wehlau. ö 64752 Die unter Nr. 89 des Handelsregisters A eingetragene Firma: Carl Kieist in Wehlau, Inhaber Carl Kleist in Wehlau, ist erloschen. Wehlau, den 17. Juli 1920. Das Amtegericht. Wei ln. (64753 Fol. 200 des Handelsregisters A ist bei

Kaufmann Alfred Jähnert in Lederhose ist Prokura erteilt worden. 6 reeht Weida, den 20. September

Wetter, Ruhr. (64754

Eingetragen in das Handelsregisier B 20 bei Gassinger u. Co. G. m. b. S. in Wetter (Ruhr):

Der Kaufmann Justus Gassinger ist . Tod als Gejschäftsführer aukge⸗

ieden.

In Geschäftsführern sind bestelli: 1. die Witwe des Kaufmanns Justus Gassinger, Carola geb. van Treeck, in Wetter (Ruhr), , fe Otto Otting in Grund⸗

ötte

Der 5 6 ves Gesellschaftsvertrages ist dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nur durch zwei Gefchn ts fuͤhrer gemeinsam vertreten wird.

Wetter (Ruhr), den 10. September

1920. Das Am lsgericht. Wiesbaden. 64755

In unser Hoöndelsregister A wurden beute folgende Firmen eingetragen unter Nummer:

1694: „August Kirch gäßner“ in Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann August Kirchgäßner in Wiesbaden.

1695: „Josef Glock“ in Wiesbaden.

Inhaber: Kaufmann Josef Glock in Wies baden.

1696: „Leichner K Kempf“ mit dem Sitze in Wiesbaden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Leonhard Kempf und Karl Leichner, beide in Wiesbaden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 19198 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermãchtigt. . 1657: „August Heer“ in Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann August Heer in Wiesbaden. ; 1668: „Louis Fischer“ in Wies⸗ baden. Inhaber: Kaufmann Louis Fischer in Wiesbaden. ( 1699: „Heinrich Vollmer“ in Wies baden. Inhaber: Metzgermeister Heinrich Vollmer in Wiesbaden. . ; 1700: „Atbert Baum“ in Wies, baden. Inhaber: Metzgermeisler Albert Baum in Wiesbaden. 1701: „Emil Hölzel“ in Wiesbaden. Inhaber? Kaufmann Emil Hölzel in Wiesbaden. 1702: „Wilhelm J. Vogelsberger“ in Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Wilhelm J. Vogelsberger in Wies haden. 103: „L. Karlebach K Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ludwig Karlebach und dessen Ehefrau, Martha geborene Wolf, in Wiesbaden. Die offene Handelsgesenschaft hat am J. September 1529 Tegonnen. Zur Ver= fretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafler für sich allein berechtigt. Wiesbaden, den 18. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Wismar. 64756

In das hiesige Handelsregister ist heute unser Nr. 623 die Firma „Norddeutscher Tabak Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ als Zweignieder⸗ lassung deg in Greifswald befindli ben Hauptgeschäfts eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Mai 1929 sest⸗ gestellt. Die Gesellschaft ist auf die . von 5 Jahren, und zwar vom 1. Jul 1920 bis 30. Juni 1925, geschlossen. Die Dauer verlängert sich jeweilig um 1 Jahr, wenn sie nicht von einem der Gesellschaster bis zum 31. Dezember des dem Ende der Vertragszeit vorhergehenden Jahres ge⸗ kündigt wird. .

Das Stammkapital beträgt 20 007 6. Gesellschafter sind Dr. Fritz Bölck, Kand. urs, und Guntram Rotter, Kand. jur., beide in Greifswald. .

Die Geschäft jührung der Firma erfolgt durch die Gesellschafter gemeinsam. Zur Vertretung nach außen genügt die Zeichnung eines Geschäftsführers. .

Wismar, den 16. September 1929.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Wor his. 63 hn] In das Handelsregister B Nr. 1 ist hei

der Aktiengesellschaft Deutsche Kali⸗

werke in Bernterode (untereich⸗

feld) heute eingetragen worden: Vie

Prekura der Herren Herold und Peckolt

sst erloschen. Worbis, den 7. September 1920.

Das Amtsgericht.

Wurzen. 64757

Auf dem die Firma Wurzener Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen be—⸗ treffenden Blatte 310 des hiesigen Handels- reglsters ist heute eingetragen worden, da das Stammkapital der Gesellschaft dur Beschluß der Gesellschafler vom 30. Ayr Io2ꝛ0 auf vierhunderttausend Mark erhöht worden ist.

Amtsgericht Wurzen, den 18. Sep⸗ tember 1920.

ziglenmzis. 164759

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 111 des Registers am 14. September 1920 die Firma Richard Fischer, Hohlglas engros. Zielenzitz Neumark, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Fischer in Zielenzig eingetragen worden.

Zielenzig, den 14. September 1920.

Das Amtsgericht. 3. Abteilung.

zShnlitz, rug eb. lsa7 60 In das Handelsregister des Amts

aesihts Jöbistz ist auf! Blatt 249, die

Firma Sächsische Serpen instein gesell⸗

der Firma Oskar Jähnert in Leder⸗ schaf i , , . . ft zu Zöblitz, Gesellichaft mit hose heute eingetragen worden: Dem beschränlier Haft liug in Jöblil herr,

eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be schluß der Gesellschafter vom 18. Sep- tember 1920 laut gerichtlicher Niederschrift von diesem Tage in seinem § 5 abge⸗ ändert worden.

Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, de ein Geschäfte führer oder, wenn zwei Geschäftsführer bestellt sind, helde Geschäftsführer oder ein Ge schäfisführer und ein Prokurist der ge— schriebenen oder mittels Druck oder Stem⸗ pel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrlft beifügen. 6 Zöblitz, am 26 September

zwick an, Sachgem. 64761] In das Handelsregister ist heute einge tragen worden: a) auf Blatt 2593 die Firma Simon Körber in Ober tohn⸗ dorf. Der Kaufmann Simon Körber daselbst ist Inhaber. Angegeßener Ge— schäßflszweig: Versand und Ladengeschäßft mit Kolenialwaren, Seife und Kerzen sowie Vertretungen in diesen und Waren aller anderer Art. b) auf Blatt 2394 die . Mitteldeutsche Schenertunh⸗ Industrie Germann Düring in Zwickau. Der Kaufmann Hermann Böring in Zwickau ist Inhaber. Protur ist erteilt dem Kaufmann Walter Grahl in Crimmitschau. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Verkauf von Scheuer⸗, Hand⸗ und Wischtüchern. e) auf Blatt s91! und 1621 die Firmen Zwickauer Cementwarenfabrik Ostar Jähler vorm. Dr. Mitteis und Ja lius Wallrath, beide in Zwickan betr., die inn ist . mtsgericht Zwickau, ben 18. Sep⸗ tember 1920. ö. * ö

Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beilage

imm Deutschen Melchsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 216.

1920

9 Handelsregister.

Zell, Mosel. 64758 In, das Handelsregister Abt. B ist 9 der Firma Holzindustrie Becher Cv. G. m. b. S. in Blankenrath (Nr. 16 des Registers) heute folgendes eingetragen regten ten An Stelle des Kaufmanns Otto Becher, früher in Blankenrath jetzt in ere , bei Bonn, dessen Geschäftsführung er— loschen ist, ist der Lehrer Johann Thiel—⸗ . in Hesweiler zum Geschäftsführer estellt.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammsung vom 23. August 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der Geschäfts« führer Johann Thielmann in Hesweiler.

Zell (Mosel), 18. Seytember 1920.

Das Amtsgericht.

6) Vereinsregifter.

Hit dinanauen. 645801 In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden „Verein der Kohlenplatzhändler des Kreises Lüdinghausen in Lüdinghausen“. Die Satzungen sind am 19. Mai 19290 er— richtet. Vorstandsmitglieder sind: Kauf⸗— mann Josef Schwartze in Lüdinghausen, Kaufmann Friedrich Schwartze daselbst und Kaufmann Bernard Grote in Selm. Lüdinghausen, 23. August 1920. Das Amtsgericht.

Y Geno enfchafts⸗ . reg ker. ö.

Bei dem unter Nr. 20 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters verzeichneten Heeker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. n. H. zl Seek, ist am 11 Sep⸗ tember 1929 eingetragen:

Das Vorstandsmitglied TheodorSchlicht⸗ mann, gt. Suck, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Zeller Johann Schlichtmann zu Averbeck getreten.

Amtsgericht zu Ahaus. Anmriãch. 64562

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Georgsheil eingetragen:

Der Landwirt D. Abrams in Oldeborg und der Landwirt Behrend H. Gronefeld in Victorbur sind letzterer durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle getreten: J. J. Uphoff in Georgsheil, Joachim Harren in Victorbur.

Aurich, den 22. August 1920.

Das Amtsgericht. Bitterfeld. 64563

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein Mühlbeck eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Sastpflicht eingetragen: Die s§8 58 und 62 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1920 abgeändert.

Bitterfeld, den 18. September 1920. Preußisches Am Ggericht. Hleicherode. 61564 In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Allge⸗ meinen Konsumverein für Bleiche⸗ rode und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saft⸗ pflicht, zu Bleicherode am 15. Sey⸗ tember 1920 folgendes eingetragen worden: Vorstands mitglieder sind: 1. der Tischler⸗ meister Gustav Meschkat als Geschäfts⸗ führer, 2. der Bauunternehmer Eduard Nieft als Kassierer, 3. der Lehrer Wilhelm Berghoff als Kontrolleur, sämtlich zu

Bleicherode.

Die Vorstandsmitglieder Meschkat und Nieft sind in der außerordentlichen General⸗ versammlung am 15. August 1920 und Berghoff in der außerordenklichen General⸗ versammlung am 12. September 1920 gewählt worden.

Amtsgericht Bleicherode a. Sarz. Kur m edel. 647697

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter lfd. Nr. 12 die durch Statut vom 11. Juli . Vieh⸗ und landwirtschaftliche Pro⸗ dakten⸗Verwertungs⸗Genossenschaft für Mellendorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht mit dem Sitze in Mellendorf eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Verwertung von Vieh und Viehprodukten sowie landwirtschaftliche Produkte der Mitglieder und Nichtmitglieder durch ge⸗ noffenschaftlichen Verkauf, b) der geuossen⸗ schaftliche Bezug von Futter⸗, Dünge⸗ mitteln und Saatgut.

Mitglieder des Vorstands sind; 1. Land⸗ wirt Friedrich Kämpf, Geschäftsführer, 2. Landwirt Hermann Strube, 3. Land⸗ wirt Hermann Volger, 4. Landwirt Hein⸗ rich Standvoß, 5. Landwirt Fritz Hogrefe, sämtlich in Mellendorf.

Die bon der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ersolgen unter der

1930 errichtet:

Berlin, Freitag, den 24. September

Firmg der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Burgdorfer Kreisblatt.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgt durch zwei Vor— standsmitglieder gemeinschaftlich durch Namensunterschrift unter der Firma. Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ . gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten.

Burgwedel, den 11. September 1920.

Das Amtsgericht.

——

Cammin, Pomm. 64565 Bei der Camminer Bank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Cammin i. Pom., ist heute eingetragen: Lorenz ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle Zacher gewählt. ; Cammin i. Pom., den 17. September

Das Amtsgericht.

——

Cammin, Fomm. 64566 Bei der Ländlichen Spar⸗ und

Darlehnskasse Gristow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gristow, ist heute eingetragen: Fritz Wollert ist aus dem Vorstande qus⸗ geschieden, an seine Stelle Ernst Reinke

gewählt. Cammin i. Bom., den 17. September 1920. Das Amtsgericht. Cxe feld. 64798 In das hiesige Genossenschaftsregister

Nr. 5H ist heute bei der Genossenschaft Consum und Produktivgenossenschaft „Niederrhein“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crefeld eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 15. August 1920 ist der Kassierer Josef Held in den Vorstand gewählt.

Crefeld, den 17. September 1920.

Das Amtsgericht.

Dessan. 64567

Bei der Firma Dampfmolkerei Thur⸗ land, e. G. m. b. S., Nr. 28 des Genossenschaftsregisters, ist heute ein⸗ getragen: Der Landwirt Ferdinand Jung⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Landwirt Friedrich Römling in Thurland als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Dessan, den 18. September 1920.

Das Amtsgericht.

Egeln. 64569

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Gartenbauverein Wester⸗ egeln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Wester⸗ egeln. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung von Ländereien zur Parzellie⸗ rung, Bezug von Saatgut, Kleinvieh, Futter und Streumitteln, Gartengeräten, Bäumen und dergleichen zur Abgabe an die Mitglieder. Haftsumme 50 46. Vor⸗ standsmitglieder sind: Paul Sauer, Fabrik⸗ arbeiter, Friedrich Beinhorn, Postschaffner, Albert Stolze, Zimmermann, Westeregeln. Das Statut ist vom 4. Juli 1920. Die Bekanntmachungen ergehen in der Volks⸗ stimme in Magdeburg und in der Magde⸗ burger Volkszeitung in Magdeburg. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht in die Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Egeln, den 13. August 1920.

Das Amtsgericht.

EFisteld. 64568 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nummer 10 Konsumwverein für Fehrenbach und umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Fehrenbach heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juli 1920 in Abänderung der 5§5 44 und 46 des Statuts vom 22. Marz und 10. Mai 1908 der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme eines jeden Mitglieds von 80 M1 auf 200 „S6 Gwei⸗ hundert Mark) erhöht worden ist. Eisfeld, den 17. September 1920. Sachsen⸗Meining. Amtsgericht. Abt. J.

Gemün d, Fiseß. 6457 Der Eifeler Konsumverein, e. G. m. b. H., zu Gemünd ist durch Be⸗ chluß der Generalversammlung, vom 1. August 1920 aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder: 1. Albert Meyer, Justizwacht⸗ meister, 2. Gustav Schmidt, Lehrer, 3. Hermann Peters, Postverwalter a. D., sämtlich in Gemünd, bestellt. Gemünd, den 31. August 1920. Das Amtsgericht.

Gxeisenhagem. (64571 In unser Genossenschastsregister ist

heute unter Nr. 1 folgendes eingetragen

worden: ; ;

Sp. I: Vorschußz verein zu Greifen⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sp. 2: Der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel, .

Sp. 4: 16000 4, zwei Geschäftsanteile.

Sp. 6: Das Statut ist durch Beschluß

J

der Generalversammlung vom 10. Mai 19290 abgeändert. Greisenhagen, den 20. September 1920. Das Amtsgericht.

Gross Umstadt. (64476

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. das Statut vom 1. August d. Is. der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lang⸗ tadt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse⸗

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntingchungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan, „Das Hessenland“ aufzu⸗ nehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung

sür die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie

Dritten gegenüber Rechsverhindlichkeit hahen soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

2. der Vorstand, bestehend aus: 1. Christian Sauerwein VII., 2. Philipp Selzer, 3. Johannes Schmidt II., 4. Jo⸗ hannes Diehl XI., 5. Christoph Metzler IV., alle in Langstadt wohnhaft.

Die Hafffumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 300 Æ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, be⸗ trägt fünf.

Die Einsicht der Liste der während der Dienststunden

Genossen ist des Gerichts jedem gestattet.

Groß umstadt, den 17. September 1920. Hessisches Amtsgericht. HHambarz. Eintragung 64572 in das Genossenschaftsregister. 18. 8 1920. Industriegrundeigentumgesellschaft

Allermöhe, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht.

In der Generalversaimmlung vom

16. April 1920 ist die Aenderung des

§ 11 des Statuts beschlossen und u. a.

bestimmt worden:

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt M 1980, für jeden Geschäfts⸗ anteil.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. istein. 64799 Zu Genossenschaftsregister Nr. 32, bei dem Ehrenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ehrenbach, wurde heute folgendes ein⸗

getragen:

Spalte 6: f) Der Landwirt Ferdinand Hahn ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Hahn von Ehrenbach getreten.

Idstein, den 16. September 1920.

Das Amtsgericht. HR el Linghnusen. 64770

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei Quarnstedt e. G. m. u. S. in QOnarn⸗ stedt heute folgendes eingetragen:

Der Landmann Johann Schümann in Quarnstedt ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Land⸗ mann Hans Stäcker in Quarnstedt in den Vorstand gewählt.

Kellinghusen, den 17. September 1920.

Das Amtsgericht.

Liüÿdinghausenm. 64800

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20, betr. Zuchtgenossenschaft für den rot⸗ bunten Tieflandschlag e. G. m. b. S. zu n, Ascheberg ver⸗ merkt:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. Mai 1920 ist i , ,. schaft aufgelöst. Die Liguidation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder.

Liüdinghausen, den 20. August 1920.

Das Amtsgericht.

——

Luũ cdäinghansen. . fe. In das Genossenschaftsregister ist heute unker Nr. 26 der Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler von Selm und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Selm eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben an die Mitglieder, Errichtung von Anlagen und Betrieben zur Förderung des Gewerbes sowie Förderung der Interessen des Klein⸗ handels. ö

Die Haftsumme für jeden Geschäfts= anteil beträgt 500 A. Höchstsumme der Anteile 10.

Vorstandsmitglieder sind: Bernhard Baumeister. Händler und Bäcker zu Selm, Friedrich Schild, Kaufmann, zu Selm, Hugo Braß, Händler zu Selm, Gustav Freitag, Kaufmann zu Selm.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der . Zeitung zu Lüdinghausen und der „Deutschen Handels⸗ Rundschau“, Berlin, durch den Vorstand,

die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen durch den Vorsitzenden des Auf— sichtsrats oder dessen Stellvertreter.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka⸗

lenderjahr zusammen. Das erste Geschäfts⸗

jahr endet am 31. Dezember 1920. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft und zeichnet für dieselbe, indem mindestens zwei Mitglieder zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift hinzusetzen, Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lüdinghausen, den 27. August 1920. Das Amtsgericht. Memmingen. (64574

Genossenschaftsregistereintrag. Statut⸗ und Vorstandsänderung:

1. Landwirtschaftlicher Verband für Schwaben, e. G. m. h. S., in Memmingen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in dem Organ des Verbandes, d. i. in der Bayerischen Molkereizeitung in Kempten.

2. Schwäbische Möbelindustrie, e. G. m. b. S., in Weißenhorn. Ausgeschieden: Emil Häckel. Neugewählt: Hans Herzog, Schreiner in Ulm.

Memmingen, den 20. September 1920.

Das Amtsgericht.

Müllneim, Raden. 64771 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O—-3. 39 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. S. Zunzingen wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 18. Juli 1920 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Gustav Schumacher der Landwirt Johann Georg Reinhardt in Zunzingen in den Vorstand gewählt. Der 5 37 des Statuts wurde abgeändert. Müllheim, den 14. Sep⸗ tember 1920. Badisches Amtsgericht.

Müllheim, Raden. 64772

um Genossenschaftsregister Band 1 DO. 3. 14, Ländlicher Kreditverein Neuenburg e. G. m. b. S. in Neuen⸗ burg, wurde eingetragen; In der Generalversammlung vom 27. Juni 1920 wurde an Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitglieds Erhard Witz der Bürgermeister Franz Boll in Neuenburg in den Vorstand gewählt. Müllheim, den 15. September 1920. Badisches Amtsgericht.

Vanugard . (64h75 Bei Nr. 83 des Genossenschaftsregisters GElettrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Schwarzow, e. G. m. b. S. ist heute eingetragen worden: Albert Tiedtke ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; Walter Caliebe in Schwarzow ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Naugard, den 18. August 1920.

Venra. 64576]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Thalwinkel, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Thalwinkel, heute eingetragen, daß Bernhard Giese aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seiner Stelle Rudolf Spiegler in Thal⸗ winkel in den Vorstand gewahlt ist.

Nebra, den 10. September 1920.

Das Amtsgericht.

Veusta dt. Mech in. 64577

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Molkerei⸗ und Betriebs⸗ genoffenschaft e. G. m. n. S. in Herz⸗ feld“ folgendes eingetragen;

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. tember 1920.

Das Amtsgericht. Veustrelitꝝ. 64578 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen üserin Quafsower Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. n. S. in Userin heute folgendes eingetragen: Der Eigentümer Friedrich Bening in Prälank und der Schulze Johann Waesch in Groß Quassow sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihre Stelle der Eigen⸗ tümer Friedrich Fahrnow in Userin und der Bauer Christian Kolbatz in Groß Quassow getreten.

Neustrelitz, den 15. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Northeim, Hann. 64579

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 49 eingetragenen Cin⸗ und Verkaufsgenossenschaft Northeim,

eingetragene Genosfenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Northeim,

5 Die Haftsumme beträgt fünfzig ark. Northeim, den 20. September 1920. Das Amtsgericht.

Olbernhan. (64580 Auf Blatt 10 des Genossenschafts= registers, den Spar⸗, Kredit und Be⸗ zugsverein Niederseiffenbach und ümgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht, in Niederseiffenbach betr., ist heute eingetragen worden: ; K äckermeister Willy Trinks in Nieder⸗ seiffenbach ift nicht mehr Mitglied des

Vorstands. Der Wirtschaftsbesitzer Bern⸗ hardt Fischer in Oberneuschönberg ist Mit⸗ glied des Vorstands.

Amtsgericht Olbernhau,

*

Rees. 64551

Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist die Firma der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. unbeschränkter Haft⸗ pflicht Wertherbruch wie folgt heute geändert, eingetragen: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Wertherbruch.

Als Gegenstand des Unternehmens ist eingetragen; Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und

Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Die Satzung ist durch Beschluß vom 5. Mai 1919 und 20. Mai 1920 ge⸗ ändert. Die Genossenschaft ist in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile., auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf. Die Haft⸗ summe heträgt für jeden Geschäftsanteil tausend * HG) Mark. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Bonn, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt- machung der Mitgliederversammlung durch den allgemeinen Anzeiger n Rees.

Rees, den 16. September 1920.

Das Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 64582 Auf dem Blatte 17 des Genossenschafts⸗ registers die Vertriebsgenossenschaft der Ortsgruppe Rochlitz des BVer⸗ eins der Beamten der Sächs. Staats⸗ eisenbahnen Leingetragener Verein) eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rochlitz betr., ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle der Satzung vom 9. Mai 1918 ist die abgeänderte Satzung vom 21. Dezember 1919 getreten. Die Firma lautet künftig: „Einkaufs⸗Genoffen⸗ schaft für Festbesoldete in Rochlitz u. Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht .

Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Bezug von Lebensmitteln und sonstigen Wirtschaftsbedürfnissen und der Vertrieb dieser Waren an die Genossen oder deren Vertreter gegen Barzahlung, b) der Ab⸗ schluß von Rabattverträgen mit Gewerbe⸗ treibenden und Kaufleuten zur Beschaffung wirtschaftlicher Vorteile für die Genossen.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im eigenen Betriebe erfolgen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfzig Mark.

Die Bekanntmachungen der Genofsen—⸗ schaft erfolgen nur im Rochlitzer Tage— blatt“. Die Vorstandsmitglieder Hugo Schäffer und Erich Weber in Rochlitz sind ausgeschieden; Vorstandsmitglieder sind der Kanzleigssistent Oskar Barth und der Eisenbahngehilfe Karl Seehagen, beide in Rochlitz.

Rochlitz, den 20. September 1920.

Das Amtsgericht.

Fe ostock, Meck Ib. 64773

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft der Töpfermeister Rostocks und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rostock eingetragen:

Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Mitglieds beträgt 10, die Haftsumme beträgt 10600 A.

Rostock, den 19. August 1920.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. .

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Rostocker Möbelhalle der Tischler⸗Innung zu Rostock, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Nachschußpflicht, einge⸗

Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet nunmehr: Rostocker Möbelhalle der Tischlerinnung in Nostock i. M., eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Geschäftsanteil jedes Genoßsen be— trägt 3000 M, die Haftsumme bo00 4. Das Statut ist entsprechend .

Rostock, den 26. August 1920.

Das Amtsgericht.

Stade. ; 64775 In das die g Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die e, ef in Firma „Imkergenossenschaft Sim⸗ melpforten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Simmelpforten ein⸗ . en worden Das Statut ist am 8. August 1920 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher

hn,

Vorstandsmitglieder sind: 1. Bahn⸗ meister Hermann Sandmann in Himmel-⸗ pforten. 2. Imker Heinrich Haaenah in