* — —
— — ——
— — ö
die im Grundbuche von Rhens vorgenannt Berlin, Zivil gerichtsgebäude, Grunerstraße, Abt. IIIL Nr. 2 und im Grundbuch von II. Stock, Zimmer 32a, auf den 11. Le Brey vorgenannt Abt. Ii Nr. 3 ein- zember 1920, Vormittags 10 uhr, etragene Sypothek von 30 950. . 3 a) des mit der Aufforderung, sich durch einen bei togerichts Koblenz vom 26. Januar diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ien des Amtggerichts Boppard vom als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 15. März 1915 über die im Grundbuche lassen. — 55. R. 635/19 — von Rhens vorgenannt Abt. Iii Nr. za Berlin, den 22. September 1920. und im Grund uch von Brey vorgenannt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Abt. II Nr. 4 eingetragene Teilhypothek Zivilkammer 35. von 5l27?, S -M, welche drei Gesamt— hhhotheken für die 6 e Gudrun 1 Oeffentliche Zustellung. Peters eingetragen find, sür raftlos er⸗ Die Ehefrau Luise Morsbach zu Senne Il
klärt worden. Nr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Koblenz,. den 7. September 1920. anwalt 8, ger lie n . Das Amtsgericht. 7. klagt gegen ihren Eheinann, den Kraft—
obsis . ö l e, ,,. früher Dur ug ln en, des Amtsgerichts 1 ö 16565 8. ag hung ö n vom 2. September 1920 ist der rn e 14 EChescheldung. Pie Klägerin ö ée die in Abt, IE Nr. 14. des Grund— ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ me deblenn, hand ihn titel iß. af Kant, ee ägt reg lich, We, Gigentum der Ehefrau Peter Göbel, eb. II. Zivllkammer beg Land erichts in Rheinbay, in Koblenz, eingetragene? ost Bielefeld auf den 26. November von 12 000 4A gebildete e , nb l 1920, Vormittags 10 uhr, mit der
für kraftlos erklärt. Aufforderun ö — z ͤ d ge einen bei dem gedachten . den, 8. Se tember 1920. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. as Amtsgericht. J. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung 655 9] wird ier Auszug der Klage bekannt—
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Femag Koblenz vom 2. September 1520 ist Die l gsest, den 16. Teptemher 185. Hypothekenbrief wom 33. Mãärz ' state Der Gerichts schrelber des Landgerichts.
die im Grundbuche bon Metternich ö s Arete in I6h 530] Oeffentliche Zustellung. Band 16 lrtikel 623 in Abtg. III Nr. 4 Der Shift e g ne., zu
stehenden 4700, — , verzinst it 4 0o, für den Ir. Konrad. . be . Bielefeld. Jak abus ftraße Pręoz bevoll.
und BVorstandzimitglied der Söerschtes mächtigter: Rechtsanwalt Schumann, er e nin, t Ihef u g n, Bielefeld, klagt gegen seine Ghefrau,
j ; h Anna geb. Guardian, früher in Bielefeld, ,. Darlehnsforderung für kraft n strz 2, auf Grund der S8 .
; ; 35 B. G.⸗B. mit dem Anttäage au en n n , nn, who , , i,. . klagte zur mündlichen Verhandlung des
———
— — t
lõs3 15] he be ft vor die II. Zivilkammer des
In der Aufgebots sache des Bauunter- Landgericht in Bielefeld auf den 2 J. Ve= nehmers Jean Vomfell in Vetzdorf, ver⸗ zemkher 1929, Vormittags 10 Uhr, treten durch Rechtsanwalt Schneider da— Zimmer 226, mit der Aufforderung, einen selbst, hat das Amtsgericht in Kirchen Bei dem gedachten Gerichte zugelassenen durch den , . Hoehl für Recht Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sllannt: Der Hipothekenbtjef über die un öffentlichen Zuftellung wöird dicher Auszug Hrundhuch von Betzdorf Band 17 Blatt der Klage bekanntgemacht. Mrs, hb in Abt, It ifb. Rr; 1. und in Bier felt, bend zh. September 1920. Frundhuch bon Sassenroth Band 4 Blatt Ser Gerichtsfchrelber des Landgerichts. Nr. 1395 Abt. H Ifd. Nr. 1 für ben w Vauunternehmer Jean Vomselt in Beß, l6tsz l], Heffentliche Gustellung. dorf eingetragene Sypothek von 665 ,s . Die Ehefrau Griebner, Fohanng ge—
wird für kraftlos erkfärt. horene. Hert, in Elberfeld, Köntg— Kirchen, den 17. September 1920. straße 286, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Da Amtsgericht. anwalt Versen in Dortmund, klagt gegen
. ihren Ehemann, den Bergmann Friedrich
loõßb22] Oeffentliche Zustellung. Griebner, früher in Barop, Harkort⸗=
In, Sachen der Chefrau Auguft. Velz stiaßz 1, Jetzt unbefannten ufenthaltz. h Sagemgnn, in Itzehoe, . 1. mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die lägerin, Prozeßbevdollmächtigter: Rechts. Klägerin ladet den ,, ur münd⸗ anwalt. Dr. Hehmann in Altona, gegen lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor ihren Chemang, den Arbeiter Ludnzig Mar die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Velz, früher in Schwarzenbek, setzt unbe. Dortmund auf den 4. Dezember 1 926. kannten Aufenthalts, ladet die Klägerin Vormittags 9 uhr, Zimmer 77, mit den Beklagten zur mündlichen Verhand der Aufforderung, sich durch ginen be lung, des. Nechtsstrells vor die zierte diesem Gerichte zügelgssenen Mechtsgnwalt Zipllkammer des Landgericht, in Altona als. Prozeßebevollmächtigten vertreten zu
auf den 19. Dezember 1926, Vor. lassen. mittags 19 uhr, mit der Aufforderung, Dartmund, den 21. September 1920.
9. durch einen bei diesem Gerichte zuge—= Potthoff. Justizobersekretãr.
lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 655321 ne en vertreten zu lassen. . ] ie ert er e mne, g. 2 lten, den 2l; Septemher 1229 arbeitern in Barmen, Hochstraße Ja, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Prozeßbevollmächigte: Nechtsanwälte Dr. 91 . Behling und Waller in Barmen, klagt . Seffentliche Zustenung. gegen ihren Ehemann, den Fuhrmann Karl S4 . n, San mann, fbeüb Pfeffer, früher in Barmen, izt unhe. Fc estastgebz Hanger sinn weflin S. kannten Flufenk halt gif Grund Chebruchs Jamnphausen tr 8. Prozehhevellmächt gter: mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Leg ann en; Arnold Scherk in Berlin Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ . en r eu gn ng. Il, klagt egen ich er Verhendlang ber Rechts treits vor sren é hemann, den Kaufniann 3 die zweite Zivilkainmer des Landgerichts Sand gun, Kolonie Cl Älgarrohak hei in een e auf den 26. November , Rafael Meenndeta olrgentinig, in Ar, logo, Vormittags 15 ihr, mit der hr n, e . lege, . 9 Aufforderung, sich durch einen bei diesem , n,, d. 9 3 i bi (är Gerichte zutzelaffenen Rechtsanwalt als i . 6 ef h fir . Proze bex oll u htigten vertreten zu ahn. 63 * ö h 9 gig, 6 . Elberfeld, dar ,. 1920. . G. B.). Die Klägerin erichtsschrel ladet den Beklagten zur . Gerichte sche ber Ke lndaericts Verhandlung des Rechtsstreits bor die (65533) Oeffentliche Zustell ung. Il. Siviltaimmer deg Landgericht; 11 . Der Feldwebel Kars Knebel in Wuedlin— il Berlin auf den 4. Jannar ü hz, hucg, Phozesbedöllimwachtlate. Ne htschnädalle Vormittags 19 Uhr, mit der Auf— Justizrat Dr. Pomine, Kuhlbars und forderung, einen bei dem gedachten ce. Prchrrehn Halberstadt, klagt gegen seine richte zu gelgssenen Anwalt zu , , Ehefrau. Johanne Knedel, geb. Blaseck, Zum Zwecke der Ki, . Zustellung früher in, Metz, jetzt unbekannten Auf— wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ the te kit den Lintrage, die Che der gemacht. Parteien zu scheiden, bie Beklagte für den
Berlin, den 17. September 1920. allein schuldigen Teil zu erklären. Der
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. . er . . h n enn [ . . erhandlung des echtsstreits vor e (ohhꝛ7] Oeffentliche Zustellung. dritte Zivilkammer des Landgerichts in Frau Enima Harz, heb, Pieksch, in a auf den 13. Dezember Berlin, vertrefen durch e Nechtsanmwält, L6G. Vormittags 9 Uhr, mit der Bodländer und Selten in Berlin, klagt Aufforderung, sich y einen bei diesem gegen ihren Ehemann, den Koch ohann Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Tars, mit dem Antrag auf G6hescheidung. Prezchbevollimächtigten bertteten zn lassen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur * Halbersta vt, den z0. September 1620. mündlichen Verhandlung. des Rechts- ann treit vor die 17. iyi um! des Gerichtsschreiber des Landgerichts. andgerichts J in Berlin, Grunerftraße, err II. Stock, Zimmer 25, auf den 17. De- (65536] Oeffentliche Sustellung. zember 18e, Bormittags 19 uhr, Die Ghefrau Bertha. Watteroht, geh. nrit der Aufferderung, sich dürch einen bei Nickel, in Nicdersachswerfen, Pryozesßhepoll= diesem Gericht zugela
inngr in Berlin, An der Spandauer zember 1329, Vormittags 9 uhr, rücke 1b gegen ihten Ehemann, Schmied mit der Aufforderung, sich durch einen bei ernnann Vente in Zambrowo (Nussisch diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt olen) bei Juden Ciljak, früher in Berlln, alg Prozeßbevollmächtigten vertreten zu a
ausburgstraße Nr. 6, wegen Chescheldung,
ger , r senen ee, eln e r ssr, k. ir uff 1 J rozeßbevollmächtigten vertreten zu Halberstadt, klagt gegen den Arbeiter Pau lassen. . n Ge rn r f he l Schierke, jetzt un
Berlin, den 21. September 1920. bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. die Che der Parteien wird auf Grund der Anfechtung der Klägerin für nichtig er— lesen Oeffentliche gustellung. klärt. Die Klägerin ladet den Beklagten
In Sachen der Frau Auna Benke, geb. zur mündlichen Verhandlung des Fecht Grunow, in Berlin, ö 18, streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ ö Nechtsauwalt gerichts in Halberstadt auf den 20. De⸗
lößl9s] Oeffentliche Zustellun
9 Die Ehefrau Johanna ö Her⸗
mandine Helmer, geb. Kaatz, Altong, Gr. Bergstraße 201, vertreten durch Rechts- anwalt Dr. Pardo. Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, Theodor August Robert . unbekannten Aufenthalts, wegen
hescheidung auf Grund 8 1567 B. G. B.,
mit dem Antrage, die Che der .
zu scheiden und den Beklagten für den
schuldigen Teil pn erklären, ihm auch die
Kosten des
Kläger ladet den Beklagten zur münd—
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
das Landgericht in *
Ziviljustizgebude, Sievekingplatz), auf den
23. November 1920, ,, ei
1
echtsstreits aufzuerlegen. mburg, Zivilkammer 5
95 Uhr, mit der Aufforderung, einen
dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗
walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 16. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
65111] Heffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Monteurg und SIchlossers Wilhelm Tiede, Emma geb. Dunbostel in Rodewald m. B., Nr. 27, Prozeßbevollmächtigter: J.⸗MR. Dr. Hesse in Hannover, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur und Schlosser Wilhelm Tiede in Linden, Kaplanstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1565 Be GB., mit dem Autrage, die zwischen Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm Lie Kosten des Nechtsstreits gufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zwil⸗ kammer 6a des Landgerichts in Hannover auf den 19. November 1526, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
165541] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Paul Niek in Köln-Sülz, Palanterstraße 8. Klägerin, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt. JR. Lang in Köln, klagt gegen ihren Ehemann Paul Riek, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ehrlosen Ver- haltens, 5 166383 B. G.⸗B, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Fern des Rechtsstreits vor die achte
iilkammer des Landgerichts in Köln auf den 9. Dezember 1929, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugesassenen Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 22. September 1920.
(L. Kelz, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(6h 15] Oeffentliche ustellung.
Die Arbeiterfrau Emilie Buskies, geb. Borm, in Pustutten, Prozeßbevollmäch—⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr; Jacybi zu Tilsit, klagt gegen den Arbeiter August Buskies, früher in Pustutten, 36. Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte im Jahre 1918 sich des Chebruchs schuldig gemacht, sie anfangs 1919 verlassen habe und sich nicht um sie kümmere, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 22. De⸗ zember 19820, Vormittags 10 Unr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugesassenen Nechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Tilsit, den 15. September 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[65116] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Wilhelm Gudlick in Kau⸗ kehmen, Prozeßbegollmächtigter: Nechts. anwalt Schütz in Tilsit, klagt gegen die Frau Ida Gudlick, geb. Kaufmann,
zehauptung, daß sie den Kläger, ihren y 89 Jahre 1911 böswillig ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen. Verhandlung des Rechtöstreits vor die. 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Tilsit auf den Sz. Dezember 18929, Vormittags 10 uhr, mit, der AussoVrderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Nechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Tilsit, den 17. Septemher 1929.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6567] Oeffentliche Zustellung. , e G
Bauer, geb. Siebers, Hamburg, Wend⸗ loherweg 9 Il, vertreten kan Rechts⸗ anwalt Dr. E. Fels, Hamburg, klagt
elde⸗
gegen den Ehemann, den ,, .
Fwald Bauer, zuletzt Hamburg
Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung einer wöchentlich im voraus zu zahlenden Unter⸗ haltgrente von 83 M in der Wache und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Klägerin ladet den ., J 9
streits vor das Landgericht in Hamburg, er eeblsad Sie de⸗
kingplatz,, auf den 1. Dezember 1920. Vormittags Of Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
straße 24 11 b. s. Eltern, ! unbekannten
zur mündlichen Verhandlung des Rec Zivilkammer I (3wil
wird dieser Auszug der Klage bekannt—
gemacht. . San ng den 22. September 1920.
Der Geri
65548] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Josef Johannes Dommel, vertreten durch seinen Vormund, den Hilfsschreiber Leo Keuter in Trier, aulinstr. 119, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. J.⸗R. Dr. Brüning in Trier, klagt r den Dienstenecht Josef Igel, srüher au
unter der Behauptung, 9. der Beklagte ihm gemäß 3 1708 B. G.
schulde, mit dem Antrage auf Verur—⸗ teilung des Beklagten, ö
Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens—⸗ jahre als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 1450 A, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 14 10.5 14. 1., I4. 4. und 14. 7. eines den Jahres zu zahlen, die Kosten des Lechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Hur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtz⸗ gericht Trier Hauptgebllude, Zimmer Nr. 6, auf den 15. Jannar 1921, Vorm. 9 Uhr, geladen.
Trier, den 21. September 1920.
[6b 528] Oeffentliche Sustellung. Der Graf. Reinhold Rehbinder in London, 21 Pembridge Mansions Moscow Road, früher in Berlin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Leo⸗ pold Gottschalk in Berlin W. 8, Leipziger Straße Nr. 1195111, klagt gegen den Kaufmann. Julius Matthey, zuletzt wohnhaft in Berlin, Genthiner Straße 175, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus aus einem Vertragsverhältnis und aus unerlaubten Handlungen 456 960 4 nebst 4. Zinsen seit dem 1. Juni 1920 ezw, seit dem Tage der Klagezustellung schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 456 969 Æ — vierhundertsechs⸗ undfünfzigtausendneunhundertundsechzig Mark — nebst 40 Zinsen seit dem l. Juni 1920 bezw. dem Tage der Klage zustellung zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts U zu Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, immer 40, auf den 2. Dezember 1920, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesein Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ benollmächtigten vertreten zu lassen. Merlin, den 17. September 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
bh523] Deffentliche Zustellung.
Hannoner, den 15. September 1920.
Charlottenburg, Eosgnderstraße 29, Pro—⸗ zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justiz—
Taubenstraße 35, mann Georg Besser, o / üher in Berlin, Frledrichstraße 29, bei Behrendt, unter der Behauptung, daß der Fltge durch schriftlichen Vertrag vom
2000 Meter posatiy Nohfilm, garankiert ,,
en Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die dem Kläger verkauften 22 000 lfd. Meter. Rohfllm zurüchunehmen und an Kläger 50 784 — „6 nebst 5c Zinsen, von 23 184 M seit dem 3. Januar 1920 und von 27 600 4 seit dem 14. Januar 1929, zu zahlen, 2. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorlaufig poll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Perhandlung des Nechtsstreits vor die 25. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Grunerstr., Neues Gerichtsgebäude, II. Stockwerk, Zimmer 16— 18, auf den 15. Jannar 1921, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zuin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 42. 90. 377. 20.
,. in Kaukehmen, auf Grund der
65526] Oeffentliche Zustellung.
Ansbacher Straße 21. Prozeßbevollmäch— tigter: Nechtsanwalt Bloch in Berlin W. 9, , ,. 175, ladet den Beklagten Louis
straße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, bon neuem zur mündsichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 12. Zwilkammer des Landgerichtß L' in Berlin G. 69, Grunerstraße, neues Gerichtsgebäude, J. Stock, Zimmer 11-13, auf den 16. De⸗ zember 1820, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 9j Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu assen.
hefrau Anna Helene Marie
löhhh6] Oeffentliche Justellung.
Eisenach, Palimental 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Möhring in Wandshek, klagt gegen Arthur Gottschau, zuletzt Hamburg, Sillemstr. 7, t unbe⸗ kannten 5
mit dem Antrgge auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 6200 4 nebs
lassen. det die Klägerin den Belfagten zur münd⸗ kene aer g 71. Seytember 1920.
lichen Verhandlung des Nechtsstrelts vor chnei der, die zo. Zwwiltammer des Landgerichts Lin! Genichtsschreber des Landgerichts.
‚ richte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
60 Zinfen seit den J. Dezember 1919
tsschreiber des Landgerichts.
— —
Schloßberg (Luxemburg), jetzt ohne ö . ieh 6. gien altsort,
B. Unterhalt
m von seiner
Buch, als Gerichtsschreiber.
Der Kaufmann Wilhelm Hommes zu
Dr. Max . zu Berlin, lagt gegen den Kauf— 6. Aufenthalt,
anuar 1920 von dem Beklagten
zum Preise von 2.30 4A Meter gekauft habe, mit dem Antrage,
Berlin, den 21. September 1920. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
Der Major von Jagow in Berlin We 5o,
orms, früher in Chemnitz, Post⸗
Berlin, den 22. Ser tmntker 1920. eld, Ju stlzoberse kret it des Landgerichts 1.
Der Gutsbesitzer Alfred Hoffmann zu
lts, im Wechselprozesse,
legitimierten Inhaber des 3. Dezember 19315, fällig am 7. Dezember 1919, die Wechselsumme schulde, und hat behauptet, die Zuständigkeit des Gerichts sei bereinb ; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtégericht Hamburg, Ahteilung für Handelssachen, Ziviljustizgebãude, Sie ve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 120, auf den 2. Dezember 1920, Vor⸗ mitta gs r der 5 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 16. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
65558] Oeffentliche Zustellung. ,, ij
Eisenach, Palmenta ; l mächtigter: Rechtsanwalt Möhring in Wandsbek, klagt, gegen den Arthur , , nn. zuletzt in Hamburg, Sillen⸗ straße
mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 19000 „S0 nebst 4 0½ Zinsen seit dem 5. Dezember 1919, auch das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß der Kläger bem Beklagten am 22. November 191ß ein bares Darlehen von 19 000 4 gegeben habe, das am 5. Dezember 1919 urückgezahlt werden sollte; die Zuständig⸗ keit des Amtsgerichts Hamburg sei ver⸗ einbart. Der Beklagte wird zur münbd⸗ lichen Verhandlung des J vor das Amtsgericht in Ham
abteilung 6, Ziviljustizgebäude, platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Freirag, den 10. Dezember 1920, Vormittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Der Geri 65537] Oeffentliche Zustellung.
Hamburg, ̃ Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Hildesheim, klagt gegen den Kaufmann Franz Große, früher in Halberstadt, Schmiedestraße, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte bon, dem Kläger am 17. Dezember 1919 21 500 Stück Baumkerzen zum Preise on zusammen S130 M in , . erhalten habe, verpackt in einem Rohrplattenmusterkoffer tin Wert von 10900 , welchen Beklagter zurückgegeben habe, mit, dem Antrage; den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 9I30 „ nebst 3 d Zinsen darauf seit dem 1. Februar 1920 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ;
für vorläufig vollstreckbar — gegen Sicher- heitsleistung — zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstrejts vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hildesheim auf den Lz. Rouember 1920, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, 1 durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
unter der Begründung, daß der Beklagte
Akzeptant dem ö 566 . e
art. Der Beklagte wird zur münd⸗
gr uhr, geladen. Zum Zwecke
red Hoffmann zu 1, Prozeßbevoll⸗
etzt unbekannten Aufenthalts,
urg. Zivil⸗ Gierẽ li,
Hamburg, den 23. September 192. He e ihr. des Amtsgerichts.
Der Landwirt und Getreidehändler
Albrecht Pelshenke zu Exter Nr. 126 rozeßbevollmächtigter: Justizrat dicken
Herford, klagt gegen den Fuhrunter⸗
nehmer Hermann Wehmener, früher in 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be klagte vom Kläger im Frühjahr 1920 90 Zentner Hafer à 220 M gekauft, aher nicht abgenommen habe, daß dann im April 1930 ein Preis von 190 4 für den Zentner vereinbart sei und Beklagter 5600 A angezahlt, daß ferner Kläger den afer zu 140 A den Zentner verkauft abe, so daß ihm ein Schaden von 4000 4 entstanden sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger 4000 4 nebst 4 vH Zinsen seit dem 1. September 1920 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtöstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Herford auf den 30. November 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Zuständigkeit des In e erich ö
ts Herford soll vereinbart sein. Herford, den 153. September 1920.
Hor st, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [öh 38] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Siegfried Baruch in ir m , gt, 45 / 49,
das Urteil
Hildesheim, den 21. September 1920.
Der Gericht oschreiber des Landgerichts. lö5ß 560] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Rudolf van JIindelt in
Wilhelmshaven. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brunnemann, daselbst, klagt gegen ng Anna gef ann, geb. Stöber, 2. Kapitqn⸗ leutnant Kurt Hoffmann, en , unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in
haven, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 ihm aus käuflicher Warenlieferung 1200 M 4 1200 A 4 220 4A.z schulde, der Beklagte zu 2 ver⸗ pflichtet sei, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden mit dem Antrage, auf kostenpflich⸗ tige Verurteilung der Beklagten zu 1: zur Zahlung von lag A . 1260 4 * 220 1 nebst 4 vH Zinsen selt 1. Juni 1920, des Beklagten zu 2: die Zwangs⸗ pollstreckung in des eingebrachte Hut per , , zu dulden. Zur mündlichen Verhandlun .
die Beklagten vor das Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 8. Dezember 1820, Vormittags 9 hr, geladen.
1. Frau Kapitänleutnant
ilhelms⸗
des Rechtsstreits werden
Wilhelmshaven, den 14. September
1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1öhb4h] Heffentliche Zustellung.
Der Gutzbesttzer von Reichenbach in
t Röpersdorf Ausbau bei Prenzlau, Prozeß- bepollmächtigter: Nechtsan walt Dr. Fechner
zu Magdeburg, klagt gegen den Holz⸗ händler Schneider, früher in . ͤ
Kreis Calbe, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts unter der Behauptung, daß er . Beklagten Ende Dezember igig 5] Faun! meter Holz zu 58.4 käuflich geliefert und dieser den Kaufpreis mit 3132 4 noch nicht gezahlt habe, mit dem A trage, den Beklagten zu verurteilen,
2 nebst 4dο0 Zinsen seit dem 1. Januar 1925 nebst 55 20. Anwalts⸗ gi , ne. — 4 um Erlaß des jahlungsbefehls an den Kläger zu ahlen, Jülich i die 23 des Rechtsstreits . beg vor⸗ 3 . angegangenen Mahnverfahrens zu tragen ung das Urteil eventuell gegen Sicherheits. leistung für vorläufig pollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet den Bella zur mündlichen Verhandlung des Rechts! nebst 3 streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den Rr! 7
N⸗
ten
29. Dezember 192, Vormittags aktien
10 Uhr, mit der Aufforderung, sich uge⸗ lassenen Proyeßbevollmãchtigten . zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen f Zustellung wird diese Ladung bekannt—
durch einen bei diesem Gerichte
gemacht.
Magdeburg, den 21. September 1920.
Pachaly,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
A
. rie TR Lit. A 24 1611 1956 20986 2127 2209. H Nr. 149 359 420 767 769 839 b It's 2031. Lit. C Jr. S5 337 Serie X Lit. A Nr. 92 612 Lit. L Nr. 450 451 853. Lit. C 2 244 579 367 1261. Nr. 147 559 613 1500 1650. Se Lit. A Nr. 11 604. Lit. Lit. O Nr. 162. Lit.
Serie XE 1444 Lit. E Nr.
briefen Lit. D sind noch gehoben. Es wird an A ei uns erinnert.
Echlestsch
Verzeichnis nachten 192
XV 2906 2976. Se nicht sämtlich ab-
bhebung des Restes
an, * be , . 1920. vir nns ,
. ender e⸗ Bfandbriefe. Gintausch gegen nd briefe ei 84 prozentige altlands
Pfandhriefe. einberg B. B.
39) Verkaufe, Verhachtungen, Verdingungen ꝛc.
65628
Versteigeru Im Auftra
berg. Akt.
n Nr. 399. B Nr. 906 937 1910 1981 2094 2128. Nr. 1022 1104 1603 1697 1950 2393. C Nr. 25 299 1033 1462. Lit. D 134 2195 2122 21535. L Lit. A Nr. 341. Nr. 590 1080. 45 1394 1681 1958 V Lit. A Nr. 105. 359. Lit. C E Nr. 2425 2519 2633. Serie RV Lit. D Nr. 742. Nr. 287 2638. Nr. 441 1478 1547.
ug nan Aktien in Jülich. der Gapierfabrit Kirch
ich am 1. Oktober ags um 4 11hr, auf meiner ch, Herrenstrgße 12, Rr. Serie XI Nr. 566 1245. Lit. Nr. 467 7 2073. Serie XI Lit. Æ Nr.
haltige Bfa
achmitt Amtsstube folgende neue 2rttie
Nr. 280, 281 über je
Nr. 4854 über 1560 insscheinen, wesche . den für
tammaktie 88S. 9, 14 3 1000 . ! 225, 226. 227, zugsaktien A Nr. hlG, d einer weiteren zur ellschaft zur Ver= ellten Stammaktie Rr. 12 N für. Rechnung meistbietend ver⸗
Carlsdorf und
16 300 16 17 18 19 20 5600
kraftlos 23 24 25 10900
A Nr. 663. 41 42 43 9
Serie XVI Lit. K Nr. Sol. Lit. i Serie VR Lit. C Rr. 327. Lit. D Serie KvVara it. C H Nr. 341. Serie KRVIRI
Serie XRVRRR 2 Serie XI erie XX Lit. D Nr. 697. a Lit. A Nr. 555. Lit. EB
à 1000 4 519 2 1500 4 Verwendung der Ges.
ügung gest 1090 M gebildet sind der Beteiligten bffentl steigern. Jülich.
Justizrat Froitz helm, Notar.
Nr. 39. Lit. A Nr. 1163. Lit. D Nr. 442.
Nr. 148. S Serie XX
61 64 65 66 67 69 70 71 72 73 . 4 76 77 78
32 83. 584 585 sz 87 89 53 34
Ib 994)
Zur Neuverpachtung der Domäne den Domänenländerelen auf 12 Jah
aben wir Term
rat Dietze anberaumt.
Rage der Domäne: Station Wallwitz der Bahn Halle — Halberstadt.
Größe rd. 200 ha.
Grundsteuerreinertrag rd. .
Bisheriger Pachtzins rd. Pacht bewerber haben sich spätest termine bei der unterzeichneten Negieru ihrer persönlichen Verhältniffe erfolssen zugelassen, die ein Vermögen von 85 G56“
weisen und sich außerdem als erfahrene L
weisen önnen. Weitere Auskunft erteilt
Uänn.
er hiesigen Regie
ens 3 Wochen vor dem Bern achtungs⸗ ng zu melden, damit eine eingehende Prij Zum Bieten werden nur solche „Hals ihr unheschränktes Eige
Merseburg, den 13. September 1920,
Regierung, Don
mmm,
k
445 813 946. Serie RRE Lit. G Serie 2 a git. G Nr. I552 nhaber dieser aus— gelosten Pfandbriefe hiermit wieder- f Vermeidung weiteren Zinsberlustes an unserer hier, Blücherplatz
h N 98 101 102 103 164 Lit. D Nr. 762. 195 196 108 116 111 112 1131
18 119 120 121 129 130 13 138 139 149 141 1465 146 147 145
Peters herg re, vom 1. Juli 192 haben in auf Montag, den 16. Oktober b. im Sitzungssaale des Bezirksausschusses d
und der Jagdnutzung auf lab bis Ende Juni 1959, „Vormittags 10 uhr, rung vor dem Negierungs⸗ h
Wir fordern die
z Nr. l, oder an un Einlösungsstellen lung vorzulegen. Leipzig, am 17. September 1920. Grbländischer Ritter fchaftlicher reditverein. k Schwarz, Bevollmächtigter.
Sewerkschaft , Gießener Braun steinbergwerls vormals Fernie⸗ in Gießen.
165 165 157 165 169 174 175 177 175 181 1 184 185 185 187
Golkowitz B. B. ..
16 73 M.
igentum nach— Vorsitzender.
andwirte von langjähriger Praxis auß⸗
13 iünenngbteilung. 7 45 49 59
Perlgfung I. bo
Die Bekanntmachungen über den Verlust von aus sehlielich in Unter
/// Bei der am 1. September 1920 vor
Notar Fustizrat Wilhelm Grünewald in Gießen stattgefundenen Aus losung unserer L stellig gigen Teilschulduer⸗ schreibungen sind folgende 165 Num— mern gezogen worden:
30 31 42 116 131 250 254 415 419 568 572 611 619 636 647 571 375 775
957 98 108 199 112 115 1165 131 137 145 149
apieren
Wertpapieren befinden sich abteilung Z.
Werth
Grgebel 8 J..
lõbõ7o]
Bei der am 20. Sentember Grund der Allerhöchsten Genehmigung vom 27. April 18, wald? Sta dtauleihesche ine find folgende Num
1. vom Buchstaben A Nr. JI und
2. vom Buchstaben B Nr. 1 886 195 127 220 251 293 340 431 453 454 467 490 148 498 und 597
3. vom Buchstaben O Nr. 5
4. vom Buchstaben w Nr. 30 37 71 146 138 181 — 9 Stück *
E04 214 und 220
Den Inhabern werden diese
Zahlun in Abzug gehracht.
Mit dem 1. Aprit 1921 hört die Ver
Anle il scheine auf.
Jtückstäudig sind: vom 1. April 1918 — M Nr. 38, vom 1. April 1920 — KB Nr.
Bekanntmachung. 1929 chung;
1 365
— 256 Stück X 1990 4 — 25 000 3 86 132 569 295 u. 337 — 86 Stück A 50990 S. —
Greifswald, den 26. September 1920.
Der Magistrat. Fleis
gez.
Sb 8 95h göß 1026 1131 1184 120 122 1244 1279 1305 13 139 1385 1398 1440 1557 1947 1977 2099 2114 h 73 2489 2542 2714 2730 2731 3002 3074 3078 3203 3211 3222 3269 3317 3324 3327 33 3366 3404 3443 3470 3497. unseren II. stelligen ; schreibungen sind folgende 88 Nummern gezogen worden:
3509 3621 3548 3558 3561 35686 3572 3604 3623 3625 37 3824 3847 39909 3966 3979 3995 1053 4057 4110 416 4203 4222 4286 4306 4307 1361 4382 4453 4520 4535 4549 4611 4655 4662 4729 4762 4783 1835 4865 4889 4909 4947 5069 ; Ferner sind ausgelost, aber noch nicht
2. Auslosung der auf ausgegebenen Greifs⸗ mern gezogen worden: 28
S 2 Stünk n 2090 4 — 4152 76 94 367 413 424
22
25 265 27 28
4000 1
Langheinersdorf, Obervorwerk G. 8.
Nasellitz n.34.
189 36 1806 auch Nieckram, Bistumslan e , n,,
90 1. — SSusammen d dd ß R . ꝛ Anleihescheine mit der Aufforderun die Beträge bon L3 April 1921 ab gegen NückJabe der Anfeihesch ZJinsscheinen Reihe VII 8— 10 und den Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadt⸗ guptkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlä: m. Schlutow in Stettin abzuheben. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dieser
ilschulduer
g gekündigt, eine mit den
oder bei dem Bankhause
8 ö zinsung der vorstehend aufgeführten
9 21 22 23 24 25 26 27 28 39 30 31 32 33 34
mann.
lbölds] Bekanntmachung.
Infolge verschriftsmäßig vollzo 6
Auslosung kommen zum
1921 folgende Nummern der Herforder Stadtanleihe vom 1. April 18697 zur
Auszahlung:
Ven Huchstabe A Nr. 46 49 zu je 5000 4.
Von Buchstabe . Nr. 161 195 198 199 207 213 219 224 215 264 zu je
109090 4.
Von Buchstabe O Ny. 55 69 93 95 243 258 333 356 361 363 385 386 357 305 432 447 45 477 479 5623 570 66h sr? 6309 6383 664 678 694 748 zu je
ö09 4A
Von Buchstabe D Nr. 19 119 1832 138 180 226 327 343 357 372 5 455 493 528 6ßh 679 683 691 721 773 786
80! 853 865 896 zu je 300 „.
Von den zum J. April d. J, ausge. losten Anleihescheinen bom Jahre 1857 sind bisher folgende Stücke nicht eingelöst: 6 ; ri abe kB Rr. 35 268 251 su e
Buchstabe O0 Nr. 79 244 671 zu je 500 4. Buchstabe D Nr. 85 90 209 215 269
527 654 717 725 729 763 zu je 300 . HSerford, den 20. September 1920.
Der Magistrat. [65 l 977 Bekanntmachung.
Bei der am 31. Auguͤst d. J. stattge— fundenen Auslosung von 4 9 igen Neidenburger Anleihesche inen, welche auf Grund des Allerhöchsten Privisegiums
vom 5. Oktober 1885 in Höhe
80 900 M ausgegeben werden, sind fol—
gende Nummern gezogen:
Vuchstabe J 13 23 54 62 71 — 5 je
509 4 — 2590 4.
Buchstabe C 13 28 33 57 84 85 86
= 8 je Zoh M — 1666 .
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1931. Die Rückgabe erfolgt gegen bloße
Rückgabe, der Anleihescheine nebst den en Zinsscheinen und der er hie sigen Kreis⸗Kom⸗ Bankhause S. A. Samter Nachfg. in Königsberg Pr., der Kur- und Jienmärkischen FRiitter⸗ schaftlichen Darlehnsfasse in Berlin und der Bank der styr. Land schaft in Königsberg und Alleustein. Die Verzin sung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1921 auf. Neidenhurg, den 13. September 1920. Der streisaus schuß des Kreises Neidenburg.
noch nicht fälli Anweisung bei munalkasse,
64237]
Erhlünhischer Ritterschaft⸗ licher Creditverein.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß aus früheren Auslosungen die nachverzeichneten ereins no
erie
6360 7592 7800.
Von Anleihe JL die Nummern 70 139 1542 1549 1618 1703 1744 1748 1906 1907 1908 2000 2001 2053 2089 2191 und 2532, ausgelost am 2. Ja⸗ nugr 1920.
Von Anleihe II die Nummern 3692 3924 4240 4295 4296 4308 4324 4331 4334 4335 4566 4608 4816: um 2. Januar 1020.
F nleihe 11 die Nummern 4106 4434 4435 und 4871, ausgelost zum 2. Januar 1919.
Vie Auszahlung der aus schuldverschreibungen zuzügl geldes von 5H o/ erfo 1921 6 mit 10
hei der Gewerkschaftskasfe in Gießen, dem Hefsischen Bankverein
bei dem Bankhaufe heim jr. & Co. in
8 456 52 3d d. 3 hh o 1000 ha g t hh 6z
1319 4329
1873, ausgelost Ferner pon
75 ö O 51 8 84 36
76 77 78 8 4 95 97 98 99 104
elosten Teil⸗
vom 2. Januar K bezw. 525 4
al. Oppen⸗ ankhause Louis David in
Gießen, den 21. September 1920. Im Auftrage: Justi Rechts anwal
El ds ]] Wiederholter Aufruf älligleitstermin Weih⸗ gekündigten Schlest⸗ schen landschaftlichen Pfandbriefe. uf unsere Bekannt . Wo. fordern wir ee , Ten n n nnr eihnachten gufgekündigten esi⸗ k stimmungsmäß nachstehenden Pfandbriefe, soweit
andbriefe unseres nicht zur Einlösung bei uns wnorgekommen sind, nämlich:
, it. A Nr. 362. Lit. ER Nr. 1214 2786. Lit. C Nr. 17985 1789 3888 7133. Serie ER Lit. CQ Nr. 97I. Serie EAI Lit. G. Nr. 1305 2255. Serie Ly Lit. A Nr. 305 306. Lit. B Nr. 196 254 529 547 1024. Nr. 89 163 1008 1448 24485 2595 2674 2792 2891 3544. Nr. 940 1654 1822. 5879 1646 1881 2548 2753 3631. Nr. 512 1066 1321 1535 2271 3145 3974 4125 4825 4983 5164 5966 6279 Serie VX Lit. A Nr. 1331. Lit. R Nr. 106 282 406 1083 1746 2600 2865. Lit. C Nr. 117 771 1322 1491 1537 2998 3302. Serie VMI Lit. A Nr. 47 1519 2960. Nr. 1339 1850 2051 2702 2966 3097 3258 3625 4573 4868. Lit. C Nr. 275 325 879 976 3220 3355 3632 3956 5232 265. Serie VNIL Lit. B Nr. 649 741 1367. Lit. C Nr. 688 1195 1456
rat Grünewald,
und Notar. etündigt, welche bei dem Bank
al. Oppenheim jr. Co. in
bei der Direction der Disconto⸗
ö in Berlin oder der
Schuldent
kasse) hierse Mit
der für den nachten 192
Bezugnahme a
Lit. B. Nr. 666 Rankau B. B..
, gg rn nisse aufgeführten efe, soweit, dies nicht bereits ge— chehen, im Fälligkeitsterimine einzuliefern. eichnis der für fre igten, noch nicht eingelieferten
at der oben erwä kanntmachung vom 165. Juli 1920 bei⸗
J Die neuen Zinsscheinbogen zu Pfand⸗
6 Hh0 6 695 79 1000 Würbkau, auch Wrbkau 0. ö. 4 600
frühere Ter⸗ mine gekün Pfandbriefe
— — —— — —
B) Durch Barzaßlung des Neun wertes einzulösende 3 vrozentige
altlandscha ftliche ie ub briefe,
Hannsdorf Nieder, auch eder⸗
hannsdorf N. . 9) 15 16 17 66 19 23 509 29 30 100 32 509 384 100 42 50 44 46 47 45 1090 3 2 200 hö 56 57 58 59 60 61 62 63 190 66 66 67 50 68 30 75 209
een, altlanbschaftliche Pfandbriefe. Rtr
Mauschwitz 9. 3... 149 161 3695 Radau, auch Herrschaft Radau G. 8.
Wiersbel 0.53
425 100
J 1 rozentige Pfandbriefe Lit. B. erie über 50900 , j gez
ö üg o, do, d, eg, , , sis, ö öl Täg il ss; 1, d , d dre del äöhs
Serie II Über 20609 4 2005) 093
3560 425 5223 69765 7.o8 73? 643 Saß Sio6zs S799 Floß Hatz 8565 dez 109094 1033 10772 11235 11443 194157
Serie HII über 16009 S 2906 3139
3279 430 5174 3950 6445 7.0654 7795 63 S395 8325 g275 9436 55? 9999 116058 12046 1e. .
Serie LIV über 500 4 2256 2301
3893 4920 4283 4511 41949 SGM S293 5346 657 6120 6265 7754 S163 3152 ot 9191 9688 gtzes jo] 19165 . 119602 12029 126458 123699 12732
Serie V über 200 4 4002 4350
1527 4565 5615 5869 6743 69601 7655365 7853 8017.
Serie Vr über 1090 4 2545 2957
3266 3269 3490 3944 4394 15309 15341 5587 5624 5634.
Breslau, den 15. September 1920. Schlesische Generallandschafts⸗ direktion.
— — Bei der am 5. Mai d. J. durch den
65196
unterzeichneten Kreisausschuß vorgenom— menen Auslasung der Franzburger Ir ane ihe scheine vom 24. November
6 und vom 30. Juli 1888 sind
folgende Nummern gezogen worden und werden hiermit gekündigt zur Rück zahlung am 2. Januar 1821.
Von der ersten Ausgabe: Von Lit. A über 106959 A Nr. 32
94 167 197 201 250 3739 335 346 361.
Von Lit. K über 500 “ce Rr. 167.
Von Lit. O über 206 4 Ni. 2843 510. Von der EI. Ausgabe:
Von Lit. A über 1000 S Rr. 26.
Von Lit. B über 500 K Nr. 15 26.
Von Lit. O über 200 A Nr. 10 76 36.
Die Rü gzahlung erfolgt von 2. Ja⸗
nuar 18231 ab bei der Kreis—⸗ lommunalkasse in Franzburg gegen 39 Einlieferung, der re slan lei eschelne und der nichtfälligen Jinsscheine nebst An— weisung.
Von der erslen Ausgabe: Von Lit. A über 1009 Æ, Nr. 144, ge⸗
kündigt zum 3. Januar 1916, und Rr. 5 8 und 532, geklndlgt zum 2. Januar 1919.
Von Lit. z über böh „M) Nr. 74, ge—
kündigt zum 2. Fanuar 1916, Nr. 30, ge⸗ kündigt zum 2. Fanuar 1918, und Rr. 67, gekündigt. zum 2. Januar 1919.
Von Lit. O über 200 A: Nr. 333 os, gekündigt zum 2. Januar 1916, Nr. 6zlI, gekündigt zum 2. Januar 1917, Nr. 56 49, gekündigt zum 2. Januar 1513, und N. 128, gekündigt zum 2. Januar 1915. Franzburg, den 15. Sertember 1920.
Der Vorsitzende des Kreisausfchsses.
200 lasz77]. Bekanntmachung.
Von dem im Rechnungsfaßre 1920 zu
tilgenden Schuldbetrage der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Mai 1886 Aufgenommenen Ź prozentigen Anleihe der Stadt Hagen, üestf. sind 9500 „ durch freihändigen An= kauf gedeckt. Es waren daher noch [8 900 M auszulosen.
Bei der am 18. d. M. stattgehabten Auslosung sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe A zu 500 4 Nr. 60 63
18 81 146 198 220 343.
Buchstabe ER zu 1000 4 Nr. 35
73 75 83 87 91 92 147 162 233 239 240 241 322 329 333 389 40 464 405 ba 7 548 553 567 571.
Buchstabe O zu 3090 4K. Nr. 1 4 24 69 61 63 1654 192 209 273 336 316 511 515 353 3860.
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1921 zur ,
ause öln,
lgungskasse S pt⸗ eg r ö
it dem 1. Januar 19021 hört die
Verzinsung dieser auggelosten Anleihe⸗ ar arg losung für 28
on der Auslosung für 2. Januar 1920 9 sind die n eine Bu e A Nr. 38 178 30 und von der 18h er An lcihe der Anlelheschein Buchstabe B Nr. 56 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Hagen ( Wests.). den 27. Mal 1920.
Der Oberbnürgermeister, In Vertretung: Br. 85 . ch.