K — — —
.
(65635 They dor Teichgraeber Akttiengesellschast.
Gemäß § 244 des Handels gesetzbuchs machen wir bekannt, daß laut Auffichts— ratsbeschluß vom 29). Mai 1920 Herr Rudolf Kusserow, Berlin, zum Mitglied des Aufsichtsrats der Theodor Teich⸗ graeber Aktiengesellschaft ernannt worden ist.
Berlin, den 29. Mai 1920.
1 Der Vorstand. Fritz Land. Dr. Wilh. Triepel.
656 40]
Bei der planmäßigen VI. Ziehung unserer 41 0½ Schuldverschreibungen wurden nachstehende Nummern gezogen:
7 20 25 30 49 99 113 161 169 220 226 364 387 510 516 522 537 646 719 730 759 779 S834 859 936 gä9g 1001 1017 1180 1196 1212 1237 1305 1351 1419 1527 16831 1684 1688 1708 1714 1717 1730 1738 1777 1926 1959 1962 2001 2051 2138 2150 2163 2170 2271 2285 2287 2348 2406 2436 2447 2534 2599 2649 2776 2789 2799 2805 2809 2913 2940 2943 3005 3018 3064 3084 3089 3120 3169 3231 3253 3303 3343 3357 3361 3382 3424 3432 3494 3498 3550 3555 3648 3649 3675 3727 3964 4044 4045 4173 4185 4237 4317 4447 4508 4541 4620 4625 4633 4674 4679 4697 4705 4709 4716 4726 4792 4795 4801 4812 4872 4892 4927 4953 4956 4964 5046 5117 5231 5234 5357 5404 445 5513 5523 5545 55663 5ö59gs bö632 5648 5655 5659 5680 5715 5742 5787 5815 5833 5858 5885 5903 5937 6031 6059 6077 6097 6209 6260 6276 6296 6349 6372 6431 6470 6558 6641 6642 6659 6696 6725 6826 6829 6830 6851 6874 6920 6942 6952 7003 7026 7049 7055 7071 7140 7148 7162 7164 7172 7264 7300 7333 7408 7417 7516 7524 7591 7593 7759 7787 73383 7940 7943 7971 S0l(4 8065 S076 S104 S160 8163 S178 8193 8210 8231 S244 8272 8299 8337 8342 8350 S351 8403 8533 8544 8576 8577 S588 8605 S626 8653 8735 5764 85806 8818 8573 8895 8900 Sg09 S895 8965 9054 9059 9071 9081 9151 9153 9237 9239 9259 9265 9291 9311 9339 9410 9412 9416 9454 g9g576 9749 9829 g845 9866 9875 9932 9976 9986 10000.
Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt ab 2. Januar 1921 bei den hekannten Zahlstellen.
Ellingen, den 23. September 1920.
Neckarwerke A. G.
Pilz.
7007 7156 392 7744
8165 S294 S509 615 S8hl S996 225 9316 N33 9940
66008
Atlas Rückversicherungs ⸗Abtien⸗
Gesellschast, Berlin⸗Schöneberg, Vorbergstraße 3.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 14. Oktober 1920, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in das Büro des Herrn
Justizrats Kolsen, Berlin, Potsdamer der Generalversammlung teilzunehmen Straße 116, eingeladen. wünschen, haben ihre Aktien oder die Tagesordnung: darüber lautenden Depotscheine der Reichs⸗ 1. Antrag auf Erhöhung des Grund⸗ bank oder eines Notars bis einschließtlich kapitals. 25. Oktober 1920, Nachmittags
2. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ 1 Uhr, bei sichtsrats. der Kasse der Gesellschaft in Stettin,
3. Verschiedenes. ö.
Gemäß 5 27 des Gesellschaftsvertrags sind nur diejenigen Aktionäre zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und zur Ausübung ihres Stimmrechts in der⸗ selben berechtigt, welche ihre Teilnahme spätestens 3 Tage vor der Ver⸗ sammlung schriftlich beim Vorstand der Gesellschaft angemeldet haben.
Berlin⸗Schöneberg, den 24. Sep⸗ tember 1920.
Atlas Rückversicherungs⸗Aktien⸗
6833 d
374 f
Generalversammlung laden wir die Herren Titel V des Statuts hierdurch ergebenst ein.
zu hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Gleich⸗ zeitig ersuchen wir die Herren Aktionäre, . Dividendenbogen gegen Rück⸗ abe ; Fälligkeit der Dividende 191920 bei der
anzufordern.
(64559) Bekanntmachnng. Nachdem das Vermögen der Patzen—
hofer Brauerei Aktiengesellschaft, Liquidation auf die Schultheiß⸗Patzen⸗ hofer Brauerei⸗ . Berlin, übergegangen und die Patzenhofer Brauerei Aktiengesellschaft aufgelöst ist,
werden hierdurch die Gläubiger der Patzenhofer Brauerei Aktiengesellschaft
aufgefordert, ihre Ansprüche gegen diese bei der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗ Aktiengesellschaft, Berlin NW. 40, Roon⸗ 1 6/7“, anzumelden. erlin, den 23. September 1920. Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗ Aktiengesellschaft. Dr. W. Sobernheim.
656231 Zuckerfabrik Calbe Attiengesell⸗ schaft zu Calbe d. Saale.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 23. Oktober 1920, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Zuckerfabrik Calbe a. S. stattfindenden außerordent⸗ ,, Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung: Aenderungen der Statuten. 5§ 3 Verlegung des Geschäftsjahrs vom 1. März . 1. August.
5§z 22 Abänderungen der Befugnisse des Aufsichtsrats. 5s 32 Erhöhung der festen Vergütung des Aufsichtsrats und Streichung des Absatzes d. Diejenigen Aktionäre, welche an der en eralversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben ihre Aktien spätestens am ritten Werktage vor der General⸗ versammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskaffe in Kalbe a. Saale oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗ bank Aktiengesellschaft, Magdeburg, owie bei den gesetzlich zulässigen Stellen zu hinterlegen. . a. Saale, den 24. September Zuckerfabrik Calbe a. S. Aktien⸗
Gesellschaft zu Calbe a. Saale.
Der Vorstand. Wilhelm Knauer.
65622 Stettiner Glectricitãts⸗ Werke Actien⸗Gesellschaft.
Zu der am 29. Oktober 1929, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Stettin, im Ver— waltungsgebãude der Gesellschaft, Schulzen⸗ straße 21, stattfindenden ordentlichen Aktionäre unter Hinweis auf Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1919 bis 30. Juni 1920 und des Geschäftsberichts. z Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent— lastung sowie über die Verteilung des Reingewinns. 3. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
o
der Deutschen Bank, Berlin, der Deutschen Bank, Filiale Stettin,
ihrer alten Dividendenleisten bei
Deutschen Bank, Berlin, sowie der Deutschen Bank, Filiale Stettin,
Stettin, den 24. September 1920. Der Aufsichtsrat.
Gesellschaft. E J,,
Werner, Vorsitzender.
õõd cs
alttiengeselischajt
mmobilienverein Stuttgart.
Aktiva. Jahresabsch uf; auf 30. Juni 1929. Vasürg. 8 73 ö Grundstück und Ge⸗ e 400 000 - D 1713 889 Gesetzliche Rücklage... 23 291 35 ab oo Abschreibung 8 B69 45] Außerordentliche Rücklage. ... 24 000 — 1 705 320 9 ypotheken . . 8 214 1 295 000 ee , Einrichtung.... J J be hl 8õ Barbestand 13 776 Dividenden, nicht eingelöste 3 Cou⸗ JJ 136 — Außenstände ... 33 095 ö ö 4 Bankguthaben. 2794 ewinn vortrag vom Yen gn 16366 1. Jul I5ih .. is gs, o K Reingewinn auf 30. Juni 19220 .. 16625, 93 30 023 98 1 32a sz ssi sa is
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. Juni 1929. Haben. s — 0 -
9 .
Unkosten: Vortrag am 1. Juli . Allgemeine nkosten, Sõhneusw. 26 723 . 13 398 05 b 6 w . 55 950 Mieten und sonstige c) Steuern und Versicherungen 23 761 Einnahmen.. 148 710 15 106 434 Ausbesserungen ...... 17 079 Abschreibungen (Grund stück und Gebäude) 522 5 k 8 569 Reingewinn auf 30. Juni 1920. . 30 023
Die in der heutigen 22. ordentlichen
gesetzte Dividende für das 22. Geschäftsjahr vom 1. Juli 1919 bis 30. Juni 1920 wird von heute ab gegen Einlieferung der Coupons Nr. 22 mit 45, — (439) Gesellschaftskasse in ,, sofort eingelöst.
er
bei erer ö m, . den 22. Septemb Der Vorstand.
162 108
162 108 20 statutengemäß fest⸗
Generalversammlun
Berlin, als Ganzes unter Ausschluß der
YN Niederlasfung c. von Rechtsanwälten.
65600) In der Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Walter Leist in Berlin⸗Schöneberg, Stierstraße 18, ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 22. September 1920.
Das Landgericht J.
sõbsoꝛ] Der Gerxichtsassessor Dr. Karl Gansen in Bonn ist heute in die Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts— anwälte eingetragen worden. Bonn, den 26. September 1920. Der Landgerichtspräsident.
bob03] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Land— gericht zugelassenen Nechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Otto Levy ein⸗ getragen. Duisburg, den 21. September 1920. Das Landgericht.
(65865 Der Rechtsanwalt Justizrat Sander in Hildesheim ist heute in die Liste der beim Amtsgericht Hildesheim zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz Hildes— heim eingetragen. Hildesheim, den 22. September 1920. Das Amtsgericht.
666ãzog Rechtsanwalt Karl Geyer in Stutt—
gart ist heute in die Liste der diesseits zu⸗
gelassenen Rechtsanwälte eingetragen
worden.
Stuttgart, den 22. September 1920.
Das Oberlandesgericht. Cronmüller.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[65600] Bekanntmachung.
Die Bayerische Vereinsbank, Filia le
Augshurg, und die Deutsche Bank, Filiale
bi, urs haben bei uns den Antrag ge—⸗ elt:
AK 1760990900 Aktien der Hanf⸗ werke Füssen⸗Immensta dt A. G., Emission 1863 Nr. 1— 1600, Emission 1866 Nr. 1— 200, Emifssion 1919 Nr. 11800, Emission 19209 Nr. 1 bis 14 6900 über je nom. AÆ 1000 bis auf 12 Aktien zu je Fl. 500, welche die Nummern jwischen 1- 1000 der Emission 1863 tragen, 1 Aktie zu nom. M 1714,20 ohne Nummer,
An 1 699 060 3 590 Teiijchuidver- schreibungen der HSanfwerke Füssen⸗ Immenstadt A. G., 1000 Stück 3 M 1000 Nr. 1 bis 1000, rückzahlbar ab 1. Mai 1925 zum Nennwert,
zum Handel und zur Notierung an der
Augsburger Börse zuzulassen. Augsburg, den 24. September 1920.
Zulassungastelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg.
Ludwig Epstein, Kurt Bellmann,
2
Vorsitzender. Schriftführer. [65608]! Bekanntmachung.
Die Bayerische Vereinsbank, Filiale Augsburg, und das Bankhaus Friedr. Schmid C Co., Augsburg, haben bei uns den Antrag gestellt: K S000 000 Aktien der Mechan. Weberei am n. S00 Stũck à 4K 1000, — Nr. 701 bis 1500, zum Handel und zur Notierung an der Augsburger Börse zuzulassen. Augsburg, den 24. September 1920. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg. Ludwig Epstein, Kurt Bellmann,
Vorsitzender. Schriftführer. 65611
Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Deutschen Bank, Dresdner Bank, National⸗
bank für Deutschland und der Firma C.
Schlesinger⸗Trier C Co. Commanditgesell⸗
schaft auf Actien, hier, ist der Antrag ge⸗
stellt worden, 6000) 9000 500 vom 1. Oktober 1917 ab rückzahlbare hypothekarische Anleihe von 1916,
H 12000 9000 4 0so vom 1. Oktober 19265 ab rückzahlbare hypothekarische Anleihe von 1919,
K 22 000 0090 neue Aktien Nr. 28 001 bis 50 000 zu je 4 1000
der Oberschlesische Eisen⸗Industrie Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Gleiwitz
O. S.,. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. September 1920. Zulassungsstelle an der Börse ö Berlin. Kopetz ky.
(6610
Von der Commerz- und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗
tellt worden
u, 1 Soc 900 neue Aktien der
Kaiser⸗Keller Aktiengesellschaft
zu Berlin, Nr. 3301 — 4500 zu je
An 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 23. September 1920. Zulassungsstelle
C. Luttinger.
65639
65612 Von dem Chemnitzer Bank-Verein in Dresden ist der Antrag gestellt worden,
n 909099 f nene Aktien der Deut—
schen Weinbrennerei ktien⸗
gesellschaft in Siegmar i. Sa.,
Stück öh über je M 105, Rr. Sol
bis 1500, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen.
Dresden, den 22. September 1920.
Die Zulassungsstelle der . Dresden. Richard Mattersdorff.
I65b 38] Bekanntmachung.
Von der Mitteldeutschen Creditbank Frankfurt am Main ist bei uns der An—⸗ trag auf Zulassung von
„ S809 9990 neue Aktien der
Bürstenfabrik Erlangen Aktien⸗ Gesellschaft vormals Emil Kränz⸗ lein in Erlangen, Nummer 1261 bis 2000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. ; kö a. M., den 23. September
ö Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren au der Börse zu Frankfurt a. M.
[65637] Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt ist bei uns der Antrag auf Zu— lassung von tH„50 9090 009 Attien der Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesellschaft zu Berlin, Nummer 1-50 000, zum Handel und zur Notierung an der bi Börse eingereicht worden. rankfurt a. M., den 23. September
ö Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
5
Hiermit bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß unser Verwaltungsrat be⸗ schlossen hat, für das Jahr 1930 einen Nachschuß von S oso der Nettoprämie zu erheben.
ö uhr. Durchschnittsprämie einschließlich sämtlicher Beiträge beläuft sich auf 136 für 100 * Versicherungsfumme.
Gesellschast zu gegenseitiger Hagelschäden⸗ Vergütung in Leipzig.
e Der Verwaltungsrat. Graf von Kanitz, Vors.
66M 09I Bekauntmachung. Wir kündigen hiermit gemäß 5 15 unserer Statuten unseren Mitgliedern an, daß eine aufterordentliche Mitglieder ⸗ versammlung am Sonnabend, den 23. Oktober 1929, Nachmittags uhr, in unseren Geschäftsräumen, Schellingstr. 6, stattfindet. Tages ordnung:
1. Statuten⸗ und Namensänderung. 2. Genehmigung von Verträgen G6 10
der neuen Statuten).
Berlin, den 25. September 1920. Deutsch⸗Nordische Gesellschast. von Eisenhart, Präsident. Freiherr D. von Monteton,
Generalsekretãr. 64821] Die außerordentliche Mitgliederver⸗
sammlung des unterzeichneten Interessen⸗
vereins findet statt am Mittwoch, den
13. Oktober 1929, Abends 71 uhr,
im Restaurant. Weihenstephan (2. Saal),
Berlin, Friedrichstraße 176/177.
Die Mitglieder werden zu dieser Ver—
sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Auflösung
des Vereins.
2. Wahl des Liquidators.
Der Vorstand des Interessenvereins
ehemaliger Seeresangehöriger des
Generalgouvernements Warschau in
Berlin E. V. Kudajewski. Münzer. Berends.
62937
San Salvador Farm und Fleisch⸗ konsernen ¶ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Dr. Kemmerich in Liqu. in Samburg. Nachdem durch Beschluß der Gesell—⸗ schafterpersammlung vom 28. August 1320 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden ist, werden hierdurch die Gläu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Samburg, den 14. September 1920.
I64 5642]! Bekanntm achung.
Die Berliner Speiseeis fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin N., Reinickendorfer Straße 41, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 20. September 1920. Der Liquidator der Berliner Sheiseeis⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation:
63659
Die Firma Pianohgus Elberfeld, G. m. b. H., Elberfeld, Königstr. 24, ist in Liguidation getreten. Die Gläu— biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen. Elber⸗ feld, den 15. Sept. 1920. Der Liqui⸗ dator: Otto Wetterhahn.
62932 Bekanntmachung.
Die Firma Bimpage K Ce, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Bremen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Bremen, den 15. September 1920. Der Lignidator der Firma Bimpage C Ce, Gesellschaft mit beschränkter
ng: Hermann Hercher.
651 85
hat beschlossen, die Gesellschaft aufyulösen. Die Gläubiger werden hiermit auf— gefordert, sich zu melden beim Liquidator Ernst Wülfken, Hamburg 23, Eilbecker Weg 197, J.
615111. Bekanntmachung.
Die Firma „Dorff & Co. Geje ll schaft mit hbeschränkter Haftung“ zu Trier ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
P am Main, den 29. Juli
Der Lignidator der Dorff C Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation:
Viktor Dorff, Niedenau 48.
64823
Die Starkstrom⸗Elektrolnt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 20. September 1920. . Der Liquidator der Sta rkstrom⸗Elettrolyt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation? Julius Sauer.
64489
Laut Beschluß vom 13. September 1920 ist in einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Firma Handelshaus haus mirtschaftlich⸗ technischer Be⸗ darfsartikel G. m. b. S., Dresden⸗A. , Marschallftr. 53, die Auflösung lt. nota— rieller Urkunde . r. worden. Die Versammlung beschloß die Auflösung der Gesellschaft mit mehr als Teilen der abgegebenen Stimmen. ö beschloß die Versammlung mit denselben Stimmen, daß der Geschäftsführer Herr Paul Conradi in Dresden zum Liquidator hestellt wird. Dresden ⸗2A., Marschallstr. 53, den 20. September 1920.
Handelshaus hauswirtschaftlich⸗ technischer Bedarfe artite G. m. b. S. 1. Xtg.
Conradi.
62936 Bekanntmachung.
Der Verband Deuntscher Ersatz⸗ sohlen⸗, Holzsandalen⸗ und Holz⸗ schuhfabrikanten G. V. in Berlin ißt aufgelöst. Die Gläubiger des Verbandes werden aufgefordert, sich bei ihm zu melden. Berlin, den 16. September 1920. Der Liquidator des Verbandes Deutscher Ersatzsohlen⸗, Golz⸗ sandalen⸗ und Holzschuhfabrikanter' E. V. in Serlin in Lignidation, Jägerstraße 63. Dr. Goltz.
loed3s] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Firma Weidenguer
Eisen⸗ und Blechwaren⸗Fabrik G. in. b. S. in Weidenau ist das Stamm⸗ kapital um AM 15 8900 von M 99800 auf M 84 000 herabgesetzt worden. — Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Weidenauer Eisen⸗ & Blechwaren⸗ fabrik G. m. b. S. Weidenau⸗Sieg.
bSobo] —
Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April
199 ist die Auflösung der Gesellschaft in
Firma Kleinhans R Eidmann G. m.
b. S. zu Nen Isenburg beschlossen
worden.
Ich, der alleinige Liquidator der Gesell⸗
schaft, fordere die Gläubiger auf, sich
bei mir zu melden.
Neun Isenburg, den 30. August 1920. Kleinhans & Eidmann,
Wurst⸗ und Konservenfabrik.
Inh. Ph. L. Kleinhans,
Neu Isenburg. Frankfurt a. Main.
bob] Beranntmach6ug. Der Verwaltungsrat hat in der ordent⸗
lichen Sitzung am 24. September 1920 emäß Art. 9 der Satzung für das Ge⸗ e ie 1920 die e hr Han eines 3 von SO o der Vorprämie festgesetzt.
Härlun, den 24. September 192.
Preußische Hagel icherungs⸗ e g ö. 6
zu Berlin. Der Direktor.
Bruno Ziegler.
Scherenberg.
an der Börse . Berlin. Kopetzky.
, .
Wir haben Großtapitat für Kommunal anleihen ab Fanuar 1921 zu begeben. Tändliche Kreise bevorzugt.
Invaliden dank uns * zin ch; 22
lgẽnggl
Die Rathaus⸗Automat G. m. b. S.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
Nr. 218.
——
Verlin, Montag, den 27. September
m.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel rechts⸗. 6. Vereins⸗ 62 n S. der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei beträgt 12 16 f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 59 P 5 gespalt. Einheitszeile 2 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.
Das Zentral⸗-Handelsregister für fer Selbe f, n , ger ie g straße 32, bezogen werden.
urch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
er die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛe. von Patentanwälten, eichen⸗, 9. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. er Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
1929
m——ᷣV—QieNQo
2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
K in der . tãglich. -Der B ezu gspreis 50 Pf. — Anzeigenpreis f.
f. d. Raum einer
24 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Meich“ werden heute die Nrn. 218A, 218B, 2180, 218D und 218E ausgegeben.
Y) Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, d die Schlußziffern hinter dem Komma die 4 Gruppe.)
a) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bẽzeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung . ile iten gegen unbefugte Benutzung geschützt.
La, 8. H. 73 103. Ludwig
onigmann, Aachen, MNonheimsallee 45.
ilteranord⸗
⸗ 2
nung mit ringförmiger kreisender Filter ⸗ ; dorf. Vorrichtung zur Veränderung der Blücherstr. 13. Elektrisch betriebener Ha 3 zur ß . ö. 14e, 10. B. 88 85. Dipl-Ing, Adam Rostfläche an Sammelheizungs kesseln, Tlaschen zug. 13. 2. 19. ; Küken. e r beim Waschen der Kohle; Zus. . Böhm, 5 Sierichstr. 01h. Warmwasserversorgungen u. dgl. 2974.13. XT7b, 5. P. 353 739. Emil 3. Pat. 308 727. 8. ö . eschauflung bon Turbinen für große 24e, 1. P. 30 845. Adolf Pfofer, Achern, Stuttgart, Hasenbergsteige 35. Da, 3. B. 90 811. B. Börger & Cie., Dampfmengen. 25. 3. 19. Baden. Verfahren zur Beheizung von bindungsmittel in der Form ur Münster . W. Vorhemdhalter. 16. 9. 18. 5b, 1. C. 24 361. Efha Raster⸗Werk Feuerungen 5. 15. förmig gehogenen Bandeisens 1211.19. linigen g, 47. St. 32 907. Jean Stadelmann G. m. b. H. München. . zur 4c, 9g. F. 43 940. Fagoneisen⸗ Walz · T Tf, 7. Sta 32 682. Stähler, A9b, 6 & Co., Nürnberg, Unlere Turmstr. 12. 6 ö hf tief ge e . ; . ö Mannstaedt . n . 3 fer für Damn n . =, ö
; i hmalen 1. EG. Esha Raster⸗Werk Dipl.-Ing. ugo Bansen, roisdorf. struktignen, u. Heinri Scheib, Wei vorrichtung J G. m. b. H., München. Verfahren zur k dug Wärmofen. 2. 172. 18. 4. d. Sieg, Hochofengerüst. 15. 12. 19. 26. 2. 26.
n liegendem Luftschlitz. Sb, iz. N. 18557. Heinrich Nicolay,
Bochum, Pieperstr. 31. Schrämmaschine 8 ( ö erzeuger ri , , r erlin⸗Schöneberg, Wartburgstraße 23. schnitt. 29. 11. 17. Zelluloids. 13. 9. ; 34 7 us recht⸗ i g n gehe ö hrt 1X Gir sn ir. SGachtishe Ma⸗ 10a, 5. C. 19 T6. Nobert Care, T der , dern k 3d, 5. 368 g. Theodor Wilhelm 2 10. 19. schinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, Frankfurt a. M., Dreieichstt. 42. Dreh⸗ 1899, 16. St. 33 3756. Ernst Stengele, Achtnichts Tzerwionka F. Rybnik, S. S. 21a, 25. D. 36 573. Deutsche Tele⸗ Akt. Ges., Chemnitz. Nostbeschickungs⸗ trommelofen zum Rösten, Brennen, Sin⸗ Sömmerba. Verfahren zum Preffen von Bremsßergfsrdereinrichtung mit unter⸗ phonwerke G. m. b. H. Berlin. Anerd- vorrichtung, 2. 10. 49. tern u. dal; bon 5 und anderen Ma⸗ Bentilgehäusen. 25. J. 19 ber kiterkellse chen Gegen gewicht. 2735. ing zur Hochfrecuenglelegraphie auf Lei- Zh, . W. z oz. Walther Cie, ialien, . ,. o Windt, 56e, 3. B. 62 rz. Partha Büttner, Fd, 5. St. 32 1483. Stephan, Fröhlich & tungen. 14. 10. 19. Akt,. Ges.. Köln-Dellbrück. Wasser⸗ 2 2 2 2. 35 36 ). . Windt, geb. gimmermann, Riffen b. Hamburg, Klüpfel, Veuthen, O. S. Spülbersatz ohr. ä, 23. D. 3762. Deutsche Tele gekühlter Brennftoffschichtregler für Feue⸗ Dresden Striesen. Dämpfer. für Zieh⸗ Sülldorferweg. Füllung für Rohrmühlen in g. , . phonwerke G. m. b. Q. Berlin. Schal- tungsanlagen. 16. 2. 20. xtische n, ,, 4 Ziehen von ur Fetnzerkleinerung. 15. 17. I9. 7c, 24. X. 31 475. Allgemeine Deutsche tungsanordnung zur ehrfachtelegraphie 241, 3 M. 63 167. Motala Verkstads . . Lothar M ib, 17. J. 18 7857. Max Hugo Nestler, Akänminium * Kochgeschierfabrik Guido und stelephonje mit Hochfrequenz auf Lei- Mya. Aktieholag, Motala. Verkstad, e berg, Hr ent? 2! . 5 Scheibenberg i. Erzgeb. Vorrichtung zum Gnüchtel, Lauter i. Sa. Verfahren zur tungen. ᷣ 6 K Schweden; Vertr.: Fr. . ,, Fi en on enen eints Kiablers mit
, von Kochgeschirren aus Blech. 2. 2. 19. Ie, 33. U. 66095. Fa. Brun Ulbricht,
I2Zo, 25. F. 40 341. vorm. Friedr. Bayer & Co. , b. Köln a. Rh. Verfahren zur Darstellung
naphtols. 29. 10. 15. 1 Ir , Vertr. Dipl on, Engl.; Vertr.: Dipl.Ing. Anw., e Retorte für 812/19. E4Ae, 4. M. 64 9g29. — Oerlikon, Oerlikon, u. We Karrer, Zürich, Schweiz; Vert,
mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 59. Druck⸗ stufenturbine mit mehr als einer Druck⸗
Retusche bei Kupfertiefdruckformen; Zus. z. Anm. E. 24 361. 1 159, 45. F. 45 3966. Rudol
ZI a, 45. ⸗ Leipzig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 79. Relais für undulierende Ströme mit Alkalielek
221i, 1. M. 68 9816. Berlin, Ziegelstr. 26. Herstellung eines h . 20.
Franz Masarey, Verfahren zur Dichtungsmittels.
arbenfabriken Leverkusen 2. 10. 19
aufhängung. .
er Karbonlaure des ar. a⸗Tetrahydro⸗ 35a, 9.
P. 38 S22. chachtför
mid u. Louis Grötzinger, Freiburg i. Br. ö zur Herstellung von Harzölen.
23d, 1. B. 77111. Dr. Herm. Loe⸗
Philipp Poore, Lon⸗ els, Pat. Berlin SW. 61. tillations⸗ Pl 29. 11. 19. Brit. Pat.
19. Maschinenfabrik
356, 1. L. 49 724.
11.
fahren zur Umwandlung von Fettsäuren 5e, 1. M. 67 868.
mit mehreren deren Glyzeride in säuren oder deren Seifen. 2Z4a, 109. K. 68 761. rator⸗Aktiengesellschaft,
Zimmer⸗ l
ö. 9. Hochdruckteil. 20. 2. 19. Schweiz
J.
für Brennstoff Vergasung, Berlin.
13. 10. . von rechteckigem Schachtquer⸗ Dexabsetzung der
9. h Fries,
Pat. Anw., Berlin SM. 11. n zum Zuführen gemahlenen Brennstoffs in Fellerungen. 10. 5. 18. Schweden 2 lz, is, l. 16 u m 5. 6.
2a, 10. K.
23. 1. 17.
schigk, Hannober Akazienstr. 5 B. Ver⸗ richtung für ,,
Gas⸗ fabrik Akt. Gef. Hanau.
Marienhausen b. k a. Rh. Weihnachtskerzenhaller mit Kreuzgelenk⸗
. 1701. Dipl. Berging. 6. . 18 23b, 1. M. 61 135. Dr. Meilich Mela⸗ Fi , Kamen, Westf. ö
erung mit zugehöriger Fü und Hängebankverladung. 20. 1. 20. Heinrich Lübbe, Berlin, Neanderstr. 3/4. Transportvor⸗
aschi
Doppelbindungen bezw. Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; in ölsäureartige Fett⸗ Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 59. Grenzschalter, insbesondere für AT7g9, 22. Deutsche Ebapo⸗ Windwerke. 2. J. 20. Schweiz 20 Berlin. Wilmers dec, 2. S. I5 6e. Peter Spec
76 976. Theodor Kovacs, k . 3 . . Seiler u. E. aemecke, Pat. Anwälte, * Jüllzichfeder mit Zu Sinmachglat, ederzun gen.
ö
ö C. Glaser & wird. 12. 3 20.
tellung des trode in Edelgas. k
i es erf n s, eee, de, ö g, g, Cich Marz, Wg zt g Rs. Werthe Beer, e , ,
rädern. 13. 1 19. Leipzig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 79. Relais milch, geb. Goldberg, München, Kaul⸗ ö,, 94 zwis ö n Za, 13. P. 35 703. Ernst Peters, Boll. für undulierende Ströms mit mehreren bachsté. Ss. Zerlegbarer Rnãnuelhalter. g 166 . 24.
mobr b. Grönwohld, Holstein? Vorrichtung zwischen Anode und Kathode angebrachten 19 12. 13. . Eb pftärn Win berkaufß g ut in Zwischenelektroden. 3. 5. 17 26b. 43. H. 75 809. Heime & Hans R. Pflaum, einverkau
im Waschen von 5 ärbtem Textilgut in tels
Wickelform mit
Durchsaugens des . ; 1 rf Leipzig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 79. Relais die Beschickungsvorrichtung von Azetylen⸗ ng ö ö lichen Kunstspeisefetten. 30. 1. 18.
ö. 1 ,. ö . ell . ö . Zus. z. Anm. ,. nt mehreren EGntneckkern. . 6 5 Prüfen par- . h . ö Weiß Kn ibb Char⸗ ö ĩ iesen M. 61 255. 19. 17. 17. 11 6. . w 4 557 Schzneberger lotlenburg. Christstr. 18. Aushangtafel, . Re , e. e. eff g Zib, ii. C. 25 162. Glektrische Spe⸗ Tüd, 8. B. S6 092. Badische Anil · e 26. w k uch h. d , Fb. e gseh eneertsren, R, db, s. Fü i is. Altern Gligs Rig. Tecrproduklen. und! Sa 6 ö ö Berlin⸗Schöneberg. Ausgestaltung Verfahren zur Herstellung haltbarer . nf — ß . Rehren lach, Weuel . Nheln. Ver, der. Glektroden., von der Kombinch ion glfalischer Gisenorsdlösungen für die Hie ig; Sehenden, Hu. . Bloch, Pat. Anw. Berlin M. 21. Ver⸗ fahren zur Herflellung getränkter Well Pbor-In bei Kippbatterien; Zus. z. Pat. Gasreinigung, 2. 4. 18. Ib, 23 R. 65 586. Fried. Krupp, Akt. fahren zur Behandlung der aus den Vor— bahpen burch Eintauchen der unter Cin⸗ 319477. 1.5. 20. . Za, 6. K. 72 7. Fr. Küttner Kunst. Ge, Esfen Ruhr' Söhenmeß nil fteff. richtungen der Sul fatzellülosefabriken enz=
2e, 10. P. 39 378 Fritz Pankow, seidenspinnerei, Pirna, Elbe. Maschine baren, fartem Maßffabe. , weichenden Gase und Dämpfe. H. 3. 19.
rollen von porösen 536 chenlagen gebildeten Papprollen. 21. 7. 19.
Sb, 183. Q 11 560. Walter Osthoff, Barmen, Humboldstr. 7. Gewebe⸗Gasseng⸗ maschine. 15. 4. 20.
8d, 7. D. 37056. John ö Der⸗ schug, Syracuse, Onondaga⸗New Kork, V. t. . Vertr.: E. Peitz u. W. Mas⸗ ohn, Pat. Anwälte, Berlin SMW. 68. Waschmaschine. 28. 1. 20. Großbritannien 6. 2. 19.
Sd, 18. P. 38 512. Gebr. Poensgen Akt. Ges., Düsseldorf⸗Rath. Reibantrie für Wäschemangeln. 25. 5. 15.
Sd, 18. P. 38 513. Gebr. Poensgen, Akt. Ges., Düsseldorf· Rath. Abhebevorrich⸗
tung für die Druckwalzen von Wäsche⸗ mangeln. XV. 9. 1989 .
Sh, 8. B. AM 709. Berliner Buchbinderei Wäbben & Co. G. m. b. H., Berlin. Ver fahren zur Herstellung gemusterter Wand bekleidungen aus Lederersatzstoff. 21. 11. 19. 12h, 4. G. 42 718. Karl Gruhn, Berlin,
Perleberger Str. 46. Verfahren und Ein⸗ /
richtung zur fortlaufenden Behandlung von r , , gf, keiten und festen Körpern mit Hilfe des
elektrischen Lichtbogens gemäß atent 285 665; Zus. z. Pat. 285 665. 8. 3. 15. 12*, 6. O. 10274. Dr. C. Otto &
Comp. G. m. b. Sr, Dahlhausen. Ruhr. Höh
Verfahren zur Umsetzung von Ammon⸗ karbonat mit Gips zu Ammonsulfat; Zus. z. 299 621. 15. 6. 17. izr, 8 S. io 6. Dr. C. Oltz⸗ & Comp. G. m. b. H., Dahlhausen, Ruhr. Verfahren zur Gewinnung des Ammoniaks aus den bei der Herstellung von Ammon⸗ lulet entstehenden Kalkschlämmen. 2.7. 17. „6. B. 88 024 Dr. Hans Bucherer, Charlottenburg, Württembergallee¶ 25. Verfahren zur vollkommenen oder teil⸗ weisen Denitrierung der Salpetersäure⸗ . 1 Kohlenhydrate und Glyzerin. 120, 13. S. 49 295. Societs Chimique des Usines du Rhone Anciennement Gilliard, P. Monnet et Cartier, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, ö. . . 1j ung,
sen, E. Meißner, DrIng. Pat. Anwälte, Berlin Sn. 61. Verfahren 1 , n von Aethylidendiacetat.
2a, 45. M. 62257.
Dr. Erich Marx, Herzfeld, Halle, Saale. Verriegelung für
Saarbrücken. Mainzer Str. 1. Guß⸗ R, n erf für Rohrstän der. 16. 2.
zur Herstellung von Kunstfäden Stapel fasern. 6. 3. 20.
. 29a, 6. K. 72 273. Fr. Küttner, Kunst⸗ ö 2Zic, 20. B. 90 958. Charles James seidenspinnerei, Pirna, Elbe. k Beaver, Rangemoor, u. Ernest Alerander richtung zum Aufwickeln von Kunstfäden. E Zm, Elaremont, Broom Cottage, Engl; 6. 3. 20.
Vertr.: R. Schmehlik u. Dipl. Ing. GC. 296, 2. Satlow, Pat. Anwälte, Berlin sw. 61. sellschaft m. b. H. in Berlin. Gekapselte Kupplung für elektrische Kabel
oder Em, n , ig 333.
N. 17515. Nessel⸗Anbau Ge⸗ Hamburg.
Verfahren .
ur Gewinnung des Bastes aus Faser— 3. mit Prüfleiter. 26. 9. 19. England kö gut. , . 136. en Däne? Mienen b ehm, Form fies eiaröhrl gen. Felbtechers. o, 16 JJ 6 . Sin nen me,, n, is, io. is. 21e, 21. D. 36 721. Pau , 39a, 8. M. e Gehrg Rig 3. Pat., Anw., Berlin Sw. Ji. Vorrichtung a, 21. B. 388 937. Paul Bivort, Pobezberg, Flemmne; Zus. . Anm. D. tin, Tu ging Pint th Pielsch, zur Sperrung der Kurvenscheiben von Düsseldorf., Louisenstr. 44. Filmpack⸗ B.., den l gi. 30d. 2. P. Y 16. Will! ietzsch, Rechen maschtnen gegen ihre Einstellräder., rahmen. 28. 1. 18
2c, 21. V. 14 5656t. Vöster & Müller Dresden, Floßhofstr. 6. Vorrichtung zum G. ö. b. *. Fenerbach b. Stuttgart. Bewegen einer künstlichen Hand. 212.20. I2n, 3. St. 32 126 Klemme. 16. 4. 19. Zoi, 5. H. 71 742. Hanseatische Appa⸗ . ; 2c, 21. V. 15 125. Vöster & Müller ratehau⸗Gesellschaft vorm. S. von Bremen G. m. b. H., Feuerbach b. Stuttgart. &. Co. m,. b. H. u. Dr. H l Klemme; Zuf. z. Anm. V. 14 566. 2.2.19. Kiel. Verfahren zur Herstellung von Luft⸗ Dic, 23. Sch. 56 721. Waldemar Schu reinigungseinsätzen. 24. 2. 17, macher, Düsseldorf, Lakronstr. 31, Steck⸗ 21b, 10. Sch. 48 555. August Schwarze, dose für mehrere Abzweigungen. 11. 11. 189. Duisburg, Cecilienstr. 28. Rüttel⸗ 2c, 25. B. 89 844. Adrianus Bakker, formmaschinen mit mehreren Rüttel⸗ Dorßbrecht, u. Bureau voor itvinders, tischen. 23, 4. 15.
Delft, Holl. Vertr: H. Springmgan, 1b, 10. Sch. 48 331. Augnst Schwarze, E Hersẽ u. Fr. Sparkuhle, Pat. Xiwälte, Duisburg, Cecilienstr. 28. Wendeplatten ⸗ Berlin Sw. 51. Rohrabzweigdose mit Rüttelformmaschine mit Absenkvorrich⸗ Einführungsöffnungen in berschiedener tung für den Formkasten. 12. 2. 156. Höhe. 265 65. 19. Holland 24. 10. 18 34e, 35. M. 66 194. Emil Mever, für Anspruch 1. Davos Platz, Schweiz; Vertr.: Dr. H. 454, The,. 75. P. 4 779. Vöster & Müller Hederich, Pat. Anw., Cassel. Fußboden. Hennigsdorf b. G. m. b. H.. Feuerbach. b. Stuttgart. bearbeitungsmaschine. 4. 7. 19. Schweiz 3 Schalitafelklemme; Zus. z. Anm. V. 6. 7. 18.
14 666. 13. 6. 19. . 246, 656. S. 51993.
218, 13. V. 15189. Dr.Ing. Milan Würzburg, Adelgundestr. 10. Vidmar, Ljubjana; Vertr. Dr. Oskar boden⸗Späner. 12. 1. 20
maschine an Schiefert Hamburg,
Zigarette. 29. 9. 1
3 6. lenkbare
2 45a, 21.
kipppflu
einstellbarem
Georg Söllner,
Parkett 26. 4. 20
Arendt, Pat. Anw., Berlin WM. 59. Ver⸗ Zac, 10. T. 50 312. Otto Lanzke, Jakobsen, Odense, Fyen, Dänemark; 14. 9. 17. Oesterreich 5. 9. 17.
fahren zum Anlassen von Gleichstrom⸗ Forst, N. 8. Abwaschvorrichtung. 194.20. Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Hei- 526, 13. F. 46 662. Dr. Heimwrich motoren mit mehreren parallel geschaltzten 341, 11. H. 75 885. Adolf Hawer- mann, Pat. Anwälte, Berlin, S. 68. Franke, Karlsruhe i. B., Karlstr. 57. Ver Ankerstromzweigen. 24. 12. 19. Oester⸗ länder, Spremberg N. 2. Kochkiste mit Greiferrad mit . Vor⸗ fahren zur Verflärkung photographische. ö. reich 30. 10. 17 ö Festhaltung der Kochgefäß sprüngen für Landwirtschaftsmaschinen. Silberschichten. 16. 4. 20.
2AdD. 22. K. 71 909. Adolf Kallenborn, deckel. 7. J. 19. 26. 7. 19. . . 876, 18. B. 78 888. Percy Douglas Lebach, Krs. Saarlouis. Bürstenhalter 41. 11. P. 35 945. Josef Plechati, A568, 21. K. 73 159. Josef Kühnlein, Brewster, Newark, New Jersey V. S'
mit einer in einer Führung verschiebbaren Bersin⸗Frobnau, Fürstendamm. Isolier· Regensburg, Dalbergstr. J. Kartoffel⸗ A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin. Bürste. 2. 2. 20 aefäß aus Porzellan. 30. 7. 18. ö legmaschine mit Greifern. 19. 2. 29. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren
219, 11. G. 46 479 Gesellschaft für ZI, 25. H. 79 355. Elisabeth Hinz. 5e, 11. M. 6 779. Nikolaus Marx, und Vorrichtung zur Herstellung farbiger
Mön tenich b.
drabtsose Telegraphie m. b. H.. Berlin. veter, geb. Picher, Altona, Margareten⸗M b. toffelerntemaschine.
Glühkathodenröhre zur Erzeugung elek- straße 10. Vorrichtung zur Verhinde. trischer Schwingungen, insbesondere für rung des Diebstahls von Schuhwerk die Zwecke der drahtlosen Telegraphie. . dgl. in Hotels usw. 18. 12. 19. 28. 3. 18. 341,
Forst⸗ und Industriebahnen
n . hnde wohb, Brooklyn, New N
Fried. Krupp A. G. Essen, Berlin. Vor⸗
, . Franz Nitz, Han⸗ Norwegen 13. 19. 17 u. 15. 12 17. nopber, Ramberg Str. 15. Addiermaschine. 5 a, 3. M. 62 695.
John
3. 2. 20. Schweden 20. 1. 19. Matthias Stein, Hamborn a. Rh., Kampstr. 22. Rechen⸗ A Id . 30. 6. 19.
ans Arnold, 4b, 15. W. 53 3653. Dr. Alfred Wolff, Mooweidenstr. 7. ehälter mit K die Zigarre oder
afeln.
5a, 21. A. 32 854. Dipl.Ing. Alfred Johann Auspitzer, München, n stfahrende und von id Klein bodenbearbeitungsmas
42 600. Max Berlin, Schöneberger Ufer 19. k. 3. G. 51 182. Berlin, Feldstr. 12. 5326, 12 Sch. 51 924. Richard Schwelb,
Ott
Totorpflug ö. ö in der Höhe enkra derem seitlich schwenkbarem Pflugrahmen. k von Photographien mit der
e und
5a, 21. J. 19 515. Jens Peter Henrik
Carden a. Mosel.
11 9,
46a, 23. Sch. 56 391. Ma Saalfeld, Zum Cékardtsanger 3. 29. K. 70 452. Aloysius Kremer, mit drehbarem Gehäuse. 6. 10. 19.
Verfahren zur S* . Ie rech el he be. .
der
ork, V. L.; Vertr. Dr. Ing. Rud. Decht, Pal.= Schreibrechenmaschine.
I 2m, 14. A. 32 904. Aktiebolaget ö
mit
466, 2. R. 46 201. Georg Alhert Rohde, k Brauerknechtgraben 27. Ventil⸗ teuerung für Verbrennungskraftmaschinen.
4275, 22. M. 68 818. Franz Masarey, Berlin, Ziegelstr. 26. Verfahren zur Yer⸗= . eines Dichtungstoffes aus Papier, appe, Textilstoffen u. dgl. 29. 3. 29. 429, 12. Sch. 56 628. Dr.-Ing. Kurt 21. 1. 20. Schoene, Hamburg, Adolphstr. 74. Ventil nenfabrik für Pumpen und Kompressoren mit düsen⸗ Vertr,: förmigem Stutz aus Gummi oder ähn— lichem Material. 31. 10. 19 N. 16579. Spen Johan Nordström, Mexico City, Mexico; Verir;: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Hahn mit als Oelkammer ausgebildetem
ort⸗
159. Kassel,
Hubbewegungen. 3. 9.
Charles Jaquet, Els; Vertr.:
1 J 1721
Hauser, Berlin SW. 48. Maschine
den Füßen. 14. 5. 20 53h, 3. G. 50 326. Heinrich F. E. E. Grotjahn, Leipzig⸗Gohlis, Gottschällstr. 12. bei welchem sowohl zum Verschließen als auch zum Wiederöffnen die Wärmewirkung einer Flamme benutzt
53h, 2. K. 66 770. Johann Köster, Lüneburg, Bleckeder⸗Landstr. 5. Verfahren zur Herstellung von Margarine und ähn⸗
er Feld- irma
Karl Müller & Emil Ganz, Zürich; Vertr.: Dr. G. Hü⸗ Thomas bers, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Vor⸗ V. St. richtung zur selbsttätigen Scharfeinstellung won Reproduktionsapparaten. 25. 2. 18. Schweiz 13. 2. 18. 5 Ta, 7. K. 70 642. Degerloch, Wttbg. Geheimkamera in
Marimilian Kern,
57a, 36. Sch. 47 504. Marx Schöndorff, Berlin-Wilmersdorf, Güntzelstr. 63. Verfahren der Zwei⸗ oder Dreifarben⸗ Kinematographie mittels zeitlich getrennter Projektion der Teilbilder. 6. 7. 14. F5Ta, 37. D. 36 065. Tilly Dellon⸗ Mantei, Heidelberg, u. Hermann Rieger, Mannheim. Verfahren zum Herstellen kinematographischer Bildbänder mit Schriftzeichen. 27. 6. 19. STa, 37. M. 55 168. Adam Mallig, ine. Bürstadt, Hessen. Feuerschutzvorrichtung für Kinematographen. 10. 2. 14. andke, 57a, 37. P. 40 391 Petrg Akt. Ges. otor-⸗ für Clektromechanik. Berlin. Vorrichtung zum Erleichtern des Einlegens des Bild- o Gleiche, bandes bei Kinematographen. 6. 8. 20.
Asche⸗
osenbusch⸗
Wien; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.“
beson· Anw, Frankfurt . M. Verfahren zur usseben von Handzeichnungen oder vo.
Kopien von Oelgemälden, Gobelins u. d
Kar- Photographien. 25. 1. 15. Amerika 6. 6. ⸗ JJ,
x Schmidt, Hb, 2. 3. 11132. Hofwagenfabrik E. otor Zimmermann, Potsdam. Wagen mit um⸗
mn klappbarem Hinterfitz. 2. 3. I9.
— ——