15 September 19220. Angegebener Ge⸗ er weis. Zigarren⸗ und Tabakwaren⸗ geschaft. , den 17. September
1 Das Amtsgericht. 24. Rxaunsch m eiꝶ. 6532 In das hiesige Handelsregister B
Band 17 Blatt 457 ist heute bei der irma Elektromagnet⸗Werke Braun⸗ schweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein 2
ire 8 es der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. August 1920 hat § 3 des Gesellschaftsvertrages folgenden Wortlc at:
Der Gegenstand des Unternehmens be⸗ steht einmal in der Verwertung folgender, den Herren Hartmann und Rosenstein ge⸗ höriger Patente: 1. der deutschen Paten te Nr. 289 6525 und 300 899, 2. des öster⸗ reichischen Patentes Nr. 75 495, schweizerischen Patentes Nr. 71 789 und außerdem in der Herstellung und dem Ver⸗ triebe elektrischer und mechanischer Appa⸗ rate aller Art sowie Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. J den 17. September.
Das Amtsgericht. 24.
n gaumschweiꝶ. . 65333
In das hiesige Handel sregister C Band J Blatt 63 ist heute bei der Firma Aectien⸗ Zuckerfabrik Eichthal eingetragen, daß s 34 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrages in der Generalversammlung vom 12. Juni 1920 abgeändert worden ist.
Braunschweig, den 17. September
1920. Das Amtsgericht. 24. Rxauns ch rwoiꝶ. 65334 In dem hiesigen Handelsregister A
Band IX Blatt 456 ist heute bei der irma Brunsviga Stoff. Farben⸗ Fabrik Fritz Breier die Prokura des Kaufmanns Hugo Rother, hier, gelöscht worden. Braunschweig, den 18. August 1920. Das Amtsgericht. 24.
KRraunsch m eiꝶ. 65335
In das hiesige Handelsregister B Band 1IV Blatt 526 ist heute bei der irma Braunschweiger Sortieranstalt ür Rohprodukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen:
In der Gesellschafterversammlung dom 16. September 1929 ist 5 1 des Gesell⸗ e, ,, bezüglich der Benennung er Firma abgeändert. Diese lauter jetzt: Braunschweiger Sortieranstalt für Rohprodukte en gros, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
k 18. September Das Amtsgericht. . Bremen. 653361
In das Handelsregister ist eingetragen: Am 14. September 1920:
C. A. Bautz, Bremen: An Carl
Julius Brüning ist Prokura erteilt.
Georg Blenjes, Bremen: Inhaber
ist der hiesige Kaufmann Georg Heinrich
Blenjes. Geschäftszweig: Haug, und Küchengeräte sowie Eisenwaren. Hemm⸗ straße 120.
Bremen ⸗Oldenburgische Grosz⸗ handels⸗Gesellschaft mit besrhränk⸗ ter Haftung vorm. Otto König, Bremen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der , mit technischen Artikeln für den Industriebedarf,
Das Stammkapital beträgt S 60 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1920 abgeschlossen.
Geschäftsführer sind: der Kaufmann Franklin Töpel in Oldenburg, der Kaufmann Erich Seehof in Bremen und der Kaufmann Paul Buder.
Der fin, Franklin Töpel ist berechtigt die Gesellschaft allein zu vertreten. ö
Im übrigen wird die Gesellschaft nur durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich vertreten.
Der Gesellschafter Franklin Töpel bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage das ihm, gehörige unter der Firma Otto König betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und der Firma in die Gesellschaft ein.
Hierdurch gilt die Einlage des Gesell⸗ schafters Franklin Töpel in Höhe von Mn 2000 als geleistet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Meterstr. 46,48.
Bremer Handelshaus ⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Bremen: An Friedrich Blanke und Paul Zumsande ist Prokura erteilt.
Gerhard Cornelius 3 Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 9g. September 1929.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind r geh Gesellschafter gemeinschaftlich erechtigt
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Eilert Johann Gerhard. Cor⸗ nelius und Carl Heinrich Wilhelm
pe 3 h äftszweig: Zigarrengroßhandel und Versand. Am 5 19 t
Dojimi C Konitzkn. Bremen: An Ferdinand Andree Konitzky und Curt Alexander Koch ist Prokura erteilt.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin be— stehenden Hauptniederlassung: In der Generalversammlung vom 5. Juli 1920 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß (280)
abgeändert worden.
3. des
KHremenm.
Addicks
der hiesige Zigarrenhändler Loris Goertz. Geschäftszweig: waren. Münchener Straße 74. J. H. Howe, Bremen: 1920 verstorben. Seitdem führt dessen Witwe, Olga Elisabeth geb. Dathe, das
Janssen Ehefrau, Johanng (Hanng) geb. Heye, erteilte Prokura ist erloschen. Wilhelm Konitzky, Bremen:
erteilt. Otto König, Bremen: burg wohnhafte
erworben und führt solches änderter Firma fort.
Die an Erich Paul Curt Seehof er— teilte Prokura ist erloschen.
C
Zweigniederlassung der in Bremerhaven unter derselben Firma Hauptniederlassung: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. April 1920.
Gesellschafter sind der Kaufmann Jo⸗ hann Kriete in Bremerhaven, der Kauf—
Lehe. Prokurist ist Robert Gronau in Bremen. Geschäftszweig: Spedition.
Hankenstraße 27. Medizinisches Export- Haus Felix Schmiedchen, Bremen: An Helmuth Garl Conrad Johann Schütte ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Je zwei der Prokuristen Hieronymus Stockmann, Bernhard Melchior Wurth⸗ mann und Helmuth Carl Conrad Jo⸗ hann Schütte sind berechtigt die Firma zu vertreten. „Y. Minagama C Co. Ageney“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Agentur (Agency) der in Kobe (Japan) als J. Miyagawa & Co. Handel be⸗ treibenden Handelsgesellschaft und aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Der Betrieb besagter Agentur wird des näheren umfassen den Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbe⸗ sondere auch die allgemeine Vetretung der Interessen der besagten Firma J. Miyagawa & Co. in Kobe (Japan. Das Stammkapital beträgt Mark 100 000. Der Gesellschaftsvertrag ist 26. August 1920 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ mann Walther Heinrich Dunkel, Brahmsstr. 12. W. H. Pieper E Co., Bremen: Am 1. September 1920 ist der hiesige Kauf- mann Carl Ferdinand Wilmans Pieper als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Alfred Preuß, Bremen: Die Firma ist am 9. September 1920 erloschen. Paul Reinhardt, Bremen: An Albin Paul Reinhardt Ehefrau, Gertrud geb.
am
Buscheck, ist Prokura erteilt. Christian Rahtien, Bremen: Die Firma ist erloschen. „Rickmers Rhederei Aktiengesell⸗
schaft,“ Bremen: Der in Altrahl⸗ stedt wohnhafte Johannes Schröder ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die an Johannes Friedrich Franz Schröder erteilte Prokura ist erloschen. An Frieda Brammer in Hamhurg ist dergestalt Prokurg erteilt, daß dieselbe berechtigt ist die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem nicht zur Alleinver⸗ tretung berechtigten Vorstandsmitglied zu vertreten. Richard H. Stempel jr.I, Bremen: Friedrich Denker jr. ist am 25. August 1920 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Richard Hermann Stempel jr. das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Ed. Scholl C Co., Bremen: Am L September 1920 sind der Kaufmann Julius Heinrich Fritz Corssen hiersesbst als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten. Seit⸗ dem Kommanditgesellschaft unter der Firma Scholl, Corssen C Co. F. A. innen C Cy., Bremen: An Carl Westermann ist Gesamtprokura erteilt. . Windels C Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Sep⸗ tember 1920. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Karl Heinrich Fried⸗
lich Windels und Alhert Heinrich Werckmeister. Landweg 25.
W. Ludolph Alktienge sellschast, Bremen: Carl Gerhard August Meyer ist als Vorstand ausgeschieden.
Der Kaufmann Wilhelm Ludolph in Bremen und der Kaufmann Walter Zürn in Geestemünde sind zu Vor⸗ standsmitaliedern bestellt.
An Wilhelm Friedrich Ebeling in Bremerhaven und Heinrich Wilhelm , mn in Hemelingen ist Prokura er⸗ eilt.
Amtsgericht Bremen, den 15. September 1920
; 65337 In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 17. September 1920: CX Go., Brenten: Carl Georg Addicks ist am 16. Februar 1920 verstorben und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗
August Goertz, Bremen: Inhaber ist
August Handel mit Tabak⸗
J. 5 Friedrich August Paul Howe ist am 4. Juni
Geschäft unter unveränderter Firma fort, Emil Janssen, Bremen: Die an Emil
An Ferdinand Andree Konitzky ist Prokura
Der in Olden⸗ Kaufmann Franklin Töpel hat das Geschäft durch Vertrag seit dem 20. August 1920 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗
JInhann Kriete C Go., Bremen, als
bestehenden
mann Wilhelm von Lindern in Lehe und der Kaufmann Julius Mentel in
der hiesige Kaufmann Otto Heinrich Emil Rathjen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Julius Braun, Bremen: ie an August Asseyer erteilte Prokura ist er⸗ loschen. An Erich Max Herbert Schrage ist Prokura erteilt. Bolte X Go., Bremen: Offene Handelsge sellschaft, begonnen am 1. Sep⸗ tember 1920. Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute .. Friedrich Bolte und Ulrich Arthur Friedrich Karl Poltrock, Geschäftszweig: . mit Landesprodukten, namentlich mit Kar⸗ toffeln. Altmannstraße 32. Auguft Buhlrich, Bremen: Inhaber
ist; der hiesige Kaufmann August Wilhelm Buhlrich. Geschäftszweig: Warenagentur und
Kommission, Handel mit Tabakwaren.
Molkenstraße 251. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft Filiale Bremen,
Bremen, als Zweigniederlassung ver
in Hamburg unter der Firma Com-⸗ merz und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ er. bestehenden ,, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zusammenhängenden Geschäften. 9 ö Grundkapital betrãgt 200 000 000 Hart.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1870 abgeschlossen und verschiedentlich, zuletzt am 24. Juni 1920, abgeändert worden.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern.
Die. Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes (ordentlichen oder stellvertretenden) oder einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden und einem Pro- kuristen oder von zwei Prokuristen ab⸗ zugeben sind.
Vorstandsmitglieder sind: Die Direk⸗ toren Friedrich Wilhelm Gustav Pilster in Berlin, Ferdinand Lincke in Hamburg,
Andreas Ferdinand. Curt Korn in Hamburg, Carl August Harter in
Berlin, Amandus Christian Joachim Wilhelm de la Roy in Hamburg, Moritz Schultze in Berlin, Curt Joseph Sobernheim in Berlin und Julius Rosenberger in Berlin.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: Die Direktoren Diedrich Block in Magdeburg, Albert Bothe in Magde⸗ burg, Arnold Diedrich Friedrich zum Felde in Hamburg, Oscar Heyer in Berlin, Wilhelm Horn in Berlin, FTarl Friedrich Wilhelm Kelling in Hamburg, Wilhelm Mertens in Berlin, Albert Pursche in Magdeburg, Arthur Riemann in Magdeburg, Joseph Sander in Hamburg, Ernst Schlesinger in Berlin, Lenert Codwice Nicolay⸗ Sonderburg in Hamhurg, Leo Thum in Berlin, Willy Vornbäumen in Magde⸗ 36 und Paul Weisenborn in Magde⸗
urg.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 29810. Aktien zu je Beo. 200 bezw. 309 Mark und 199457 Aktien zu je 1000 Mark. Die Aktien lauten auf Inhaber. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche Zahl der Auf⸗ sichtsrat vermehren kann. Die Er⸗ nennung der Vorstandsmitglieder und J,. Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu ver— veröffentlichenden Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat oder Vor⸗ stande im Deutschen Reichsanzeiger deröffentlicht. Sie geschehen unter der Firma und der Unterschrift Der Auf— sichtsrat! oder Der Vorstand“, je nachdem die Veröffentlichung von ersterem oder letzterem zu ergehen hat.
Obernstraße 35.
Delmenhorster Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Gerhard Meyer ist als Vorstand ausgeschieden.
Die in Delmenhorst wohnhaften Kaufleute Carsten Wilhelm on, von Aweyden, Heinrich Hermann Menke und Friedrich Wilhelm v. Loebell sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. von Campen & Cry., Bremen: Der hiesige Kaufmann Wladislaus Surma hat das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben und führt solches seit dem 13. September 1920 unter Uebernahme der Aktiven, unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Der Sitz der Firma ist von Bremen nach Braunschweig verlegt, gleich⸗ i ist die hiesige Eintragung ge⸗ öscht.
A. Markus Cohen, Bremen: An Adolf Herzberg ist Prokura erteilt. Leopold Engelhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Willy Sölzer ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt 36 derselbe berechtigt ist, die Geselsschaft in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zu
vertreten.
Gas⸗ und Elektrieitãts⸗Werke, Bremen: In der Generalversamm⸗ lung vom 23. August 1920 ist der Ge—⸗ sellschafts vertrag gemäß (ä29) abge⸗ ändert.
Hagens, Anthon C Co., Bremen: An Heinrich Friedrich, gent. Fritz Bösking, ist zum 9. September 1926
dem führt der bisherige Gesellschafter,
Ereslau.
Nr. 121 ist Werke Aktiengesellschaft, hier, heute eingetragen worden: C zum stellpertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Carl Wilhelm ist infolge seiner Bestellung zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede erloschen.
derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zu vertreten.
Industrie ⸗ Land ⸗Akttiengesellschaft, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1920 ist die rn f fr . löst worden. Liquidator ist der hiesige Kaufmann Richard Dunkel.
Capitain Johann Krummland Schleppschisfffahrt, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Bremerhaven be- stehenden Hauptniederlassung: Garl Georg Addicks ist am 16. Februar 1920 verstorben und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem führt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Otto Heinri Emil Rathjen das Geschäft, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Friedrich W. Kaemena, Bremen: Die Firma ist am 1. Januar 1920 er⸗ loschen.
Ernst Meyer, Bremen: Berthold Meyer ist am 15. September 1920 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst worden. Seitdem führt der bis⸗ herige Gesellschafter, der hiesige Kauf⸗ mann Ernst Diedrich Gottfried Meyer das. Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. .
Robert Meyer, Bremen: Der hiesige Architekt Friedrich Karl Foht hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. September 1920 unter Uebernahme der Aktiven, je⸗ doch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma Robert Meyer Nachf. Inh. Friedrich Foht fort.
Willi Manne, Bremen: Der in Hannover wohnhafte Kaufmann Sieg mund Manne hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 11. September 1929 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma Mannes Bijouterielager, Inh. Siegmund Manne fort.
Hermann Heinrich Meyer, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann ö Heinrich Meyer. Geschäfts⸗ zweig: Lebens⸗ und Futtermittel. Doms⸗ hof 1011.
Willi Manne Gold- und Silber⸗ waren en gros, Bremen: Inhaber . der hiesige Kaufmann Willi Manne. Obernstraße 68 / 70.
Photographisches Atelier „Prinzeß“ Alex Wolf, Bremen: Helene Seifert hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 15. September 1920 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter der Firma Photo⸗ graphisches Atelier „Prinzes;“ Helene Seifert fort. j
Ernst Schulz, Bremen: Inhaber ist
der hiesige Taufmann . August
Schulz,. Prokurist ist Wilhelm Krahn. 1 Generalvertretung der
Firma Messer C Co. G. m. b. H. in
Frankfurt a. M. Grünenstraße 41 a.
Scholl, Corssen . Co., Bremen:
Am 1. September 1920 ist an Alfred August Carl Friedrich Citeffn ro⸗
kura erteilt.
Bernhard Spieß „ Co., Bremen; Bernhard Heinrich Johannes Spieß ist am 10. September 1920 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. ;
Seitdem führt der bisherige Gesell⸗ schafter Gerhard Boerema das Geschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma
ort. . Caroline Kahrs ist Prokura er⸗ eilt.
Spohler . Co., Bremen: Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 15. Sep⸗ tember 1920 unter Beteiligung einer Kommanditistin.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Christian Peter Spohler in Bremen.
Geschäftszweig: Agentur und Kom⸗ mission. Hamburger Straße 151. Tabakhaus Hafen Reese . Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. September 1929.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Wilhelm Reese und John Rudolf Galitzki. Gröpl. Deich 27 a.
Carl Tillmanns jr., Bremen: In⸗ haber ist der in Elberfeld wohnhafte Kaufmann Carl Abraham Tillmanng.
Geschäftszweig: Vertrieb von Textil⸗ waren. Baumwollbörse 312. Amtsgericht Bremen, 18. September 1920.
Bremerhaven. 65338] In das Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Hans Schwarze in Bremerhaven. Inhaber:; Kaufmann Johann gen. Hans Ferdinand Schwarze in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Vertretun⸗
66339 In unser Handelsregister Abteilung B bei der Linke⸗Sofmann
Carl Wilhelm ist
Ereslan. ehr . 8 In unser delsrenĩ eilung ö , ,,,,
Nr. 106 zu Breslau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation — und bei Nr. 3566 — HSohen⸗ zollerustraße Nr. 101 Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liqui⸗ dation — heute eingetragen worden; Die — ist beendet, die Firma ist er⸗ oschen. Breslau, den 11. September 1920. Das Amtsgericht.
Bres lam. . ;
In unser Handelsregister Abteilung h Nr. 423 ist bei der Dresdner Bauk Filiale Breslau heute
(6h53 41]
, , ch worden: Die Gesamtprokuren des Max
Steuer und Alfred Zimmer sind erloschen. Breslau, den 14. September 1920. Das Amtsgericht.
res an. ; 65342 In unser Handelsregister Ahteilung B ist unter Nr. S2 die Sstdeutsche Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1926 errichtet und durch Ver⸗ trag vom 1tz. August 1920 ergänzt. Gegen= stand des Unternehmens: Einfuhr und Umfsatz von Lebensmitteln und Landes⸗ produkten nach Maßgabe und unter Wahrung der bestehenden oder in Zukunft zu erlassenden gesetzlichen k Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge— sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm kapital: 20 000; 6. Geschäftsführer: Erich Sackur, Kaufmann, Breslau, Paul Frenz, Molkereiinspektor, Breslau. Die beiden Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Breslau, den 14. September 1920. Das Amtsgericht.
NRxęeslau. ö In unser Handelsregister Abteilung A
ist am 17. September 1920 eingetragen
worden: .
Bei Nr. 694 Firma Meseritzer Co., hier: Der Frau Else Meseritzer, geb. JJ; zu Breslau ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 4699 die offene Handelsgesell ; schaft Albert Nowotny, hier, ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin ver⸗ ehelichte Kaufmann Hedwig Fink, geb. Dohmen verw. gewesene Nowotny, zu Breslau ist alleinige Inhaberin der Firma.
hier: Das Geschäft ist unter der bis herigen Firma auf den Kaufmann Sieg—Q bert Böhm in Breslau ühergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—
schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗
bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Siegbert Böhm ausgeschlossen. ;
Bei Nr. 7634 die Firma Bücher⸗ versand Filesia Georg Kynast, hier, ist erloschen. . Bei Nr. 7542 die Firma Scholz Co., hier, ist geändert in: Emil Scholz M Cy. . Nr. 7631. Kommanditgesellschaft Fritz Baum E Co. Kom manditgesoall schaft, Breslau, begonnen am 1. Juli 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Fritz Baum und Bruno Goersch, beide in Breslau. Drei Kommanditisten. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind, zur Vertretung der Gesellschaft nur ge= meinschaftlich berechtigt. Dem Fräulein Anna Gollmer und dem Kaufmann Wil— helm Ziolko in Breslau ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich oder mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zu ver—⸗ treten und zu zeichnen. J Nr. 76323. Firma Josef Salomon, Breslau. Inhaber: Kaufmann Josef Salomon. Breslau. . Nr. 7633. Offene Handelsgesellschaft Rasch C Co., Breslau, begonnen am 16. September 1920. Persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Gustav Rasch und Kaufmann Paul Overhamm, Breslau. Nr. 7634. Firma Leo Dawidow, Breslau. Inhaber: Kaufmann Leo Da⸗ widow, Breslau.
Nr. 7635. Firma Richard Apt, Breslau. Inhaber: Kaufmann Richard Apt, Breslau.
Amtsgericht Breslan.
2
347 i der im He 129
; 6 ndelsregister B Nr. eingetragenen Firma „Directior der Disconto⸗ Gesellschaft · Berlin, Zweigstelle Cöpenick, ist heute emnge⸗ tragen worden; .
Burch Bes aß der 3 lung vom 5. Juli 120 ist nach Inhalt der Niederschrift die
Satzung g t. Cöpenick, den 14. .
Das Amtsgericht. Abteilung 6a.
gen und Schiffs⸗ und Maschinenbedarf. Ca ick. 65348 Bremerhaven, 21. September hoo. 6 U Handelsregister B ö 5 Der Gerichtsschreiber, des Amtsgerichts, eingetragenen Firma. „Steinkunst⸗ Lampe, Gerichtssekretär. Werkstätten Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ zu Friedrichs⸗ hagen ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ 6 e .
J vom 6. stätten Gefellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch den Beschluß vom ß. September ist weiter der 5 9 des Ge⸗ sellschaftervertrages geändert.
geändert in „Stein⸗Kunstwerk⸗
Cöpenick, den 14. September 1920.
dergestalt iprakurg erteilt, daß
Breslan, den 11. September 19820.
Das Amtsgericht. Abteilung ba.
Bei Nr. 5096 Firma Heinrich Kaiser,
cher Reichs a her Staatsanze
t.
11 h 83 * 17 i. . 6
* h 34 6 ler * 3 — 4 —
1 — z . 2 * ' 86
Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 86 M. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhetmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 1 Me.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einhelts- zeile ⁊ Yeł., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 3,50 Mk. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs- uschlag von 80 v. H. erhoben. — Anzeigen nimmt an: d Geschäftsstelle des Reichs⸗
Bertin SW as, Wilhelmstraße Nr. 32.
3 und Staatsanzeigers.
2 13
Mr. 219. Neichsbantgirotkonto. Berlin; Dienstag, den 28. September, Abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 920
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachung über die Entschädigung der Angehörigen der Freien Stadt Danzig für unschuldig erlittene Untersuchungs— haft.
Bekanntmachung über Druckpapier. =
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter— nehmen.
Bekanntmachung, betreffend Veröffentlichungen über das Vor— entschädigungsverfahren für Auslandsdeutsche.
Handels verbot.
Preußszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend Landesbehörden, die über den gemeinnützigen oder wohltätigen Charakter eines Unternehmens nach 5 3 Ziffer 3 des Ümsatzsteuergesetzes mit zu befinden haben.
Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Gesang⸗ lehrer und dlehrerinnen an höheren Lehranstalten in Preußen im Inssitut für Kirchenmusik in Charlottenburg.
Aufhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbot.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den elsaß⸗lothringischen Ministerialrat Lellbach sowie die Geheimen Regierungsräte Dr. Hintrager und Dr. Blumhagen zu Direktoren im Reichsamt für deutsche Einwanderung, Rückwanderung und Auswanderung (Reichswanderungsamt) ernannt.
Bekanntmachung über die Entschädigung der Angehörigen der Freien Stadt Danzig für unschuldig erlittene Unter—⸗ suchungs haft. Vom 18. September 1920.
Auf Grund des 8 12 des Gesetzes, betreffend die Ent⸗ schädigung für unschuldig erlittene Untersuchungshaft, vom 14. Juli 1904 (Reichs⸗Gesetzll. S. 321) wird hierdurch be⸗ kanntgemacht, daß durch die Gesetzgebung der künftigen Freien
„Stadt Darzig die Gegenseitigkeit im Sinne jener Vorschrift
verbürgt ist. Berlin, den 18. September 1920. Der Reichsminister der Justiz. J. V.: Dr. Josl.
—
Bekanntmachung über Druckpapier. Vom 23. September 1920.
Auf Grund der Bekanntmachung über Druckpapier vom 18. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 306) in Verbindung mit der Bekanntmachung über das Inkraftbleiben kriegswirtschaft— licher Bestimmungen nach Beendigung des Krieges vom 22. De⸗ zember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. Al 38) wird folgendes bestimmt:
51.
Die Bekanntmachungen über Druckpapier vom, 16. Juli 1916 Reichs⸗Gesetzbl. S. 7455 und vom 30. März 1917 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 293) treten am 1. Oktober 1929 außer Kraft.
Auf Lieferungen von Druckpapier, für welche vor dem 30. Sep—⸗ tember 1920 die Ausstellung von Bezugsscheinen beantragt worden ist, finden jedoch die sS§ 8, 11 und 14 der Bekanntmachung über Druck⸗ papier vom 16. Juli 1916 und 3 3 der Bekanntmachung über Druck— papier vom 24. Juni 1920 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 13365 auch nach diesem Zeitpunkt Anwendung.
82. ; Zur Deckung der Unkosten, die der Wirtschaftsstelle für das Deuffche Zeitungögewerbe bei Einstellung der die Kontingentierung des Buch und Jeitschriften verlags betreffenden Tätigkeiten entstehen, haben famtliche Bezieher von Druckpapier, das zur Herstellung von Druckwerken (Bücher, Sammelwerke, Einzelwerke, Sammlungen Jugendschriften usw., Musikalien, Zeitschriften und sonstigen periodisch erscheinenden Druckschriften — abgesehen von Tageszeitungen X. be⸗ stimmt ist, für jede 109 kg Dre ier, die ihnen im 2. Vierteljahr 1929 geliefert worden sind, innerhalb 8 Tagen nach Zustellung der Aufforderung seitens der Wirtschaftsstelle für das Deutsche Zeitungs- gewerbe einen einmaligen Beitrag von 2. an diese Stelle kostenfrei abzuführen. Diese Gebühr von 2 M ist auch für Teilmengen zu zahlen, die die vollen 100 kg übersteigen. ; Bei Verlagsanstalten, die im 2. Vierteliahr 1920 Druckpayier nicht bezogen haben, ist der Errechnung der Abgabe dasjenige Viertel⸗
jahr zugrunde zu legen, in dem letztmalig Druckpapier bezogen wurde.
Die Beitreibung der Gebühren e,, auf Antrag der Wirt ⸗ schaftsstelle für das deutsche Zeitungsgewerbe nach den landesgesetz⸗ lichen Vorfchriften über die Beitreibung öffentlicher Ahgaben. Streitigkeiten über die Beitragszahlung entscheidet das Reichswirt⸗ schaftsgericht endgültig.
3.
Die Wirtschaftsstelle für das Deutsche Zeitungsgewerbe wird er—⸗ mächtigt, die in der Bekanntmachung über Auskunftspflicht vom 12. Juli 1917 Reichs⸗Gesetzbl. S. 6904) bezeichneten Rechte zum Zwecke der Durchführung dieser Bekanntmachung auszuüben.
5 4.
Die S8 2 und 3 dieser Bekanntmachung treten am Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 23. September 1920.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Hirsch.
Bekanntmachung.
Der Verband der Gastwirtsgehilfen, Bezirks⸗ leitung Görlitz, Görlitz, Jahnstraße 9, hat beantragt, den
zwischen ihm, dem Bund der Hotel⸗, Restaurant-
und Eafé⸗Angestellten, Bezirk Leipzig, der Arbeits⸗ gemein schaft der gastwirtschaftlichen Angestellten⸗ Verbände zu Görlitz, der Görlitzer Gastwirts— Innung, dem Gastwirts-Verein von Görlitz und Um— gebung, dem Verein der Saal- und Konzertlokal— Inhaber und dem Verband der Gast⸗ und Sch ank⸗ wirte, Zahlstelle Görlitz, abgeschlossenen, am 1. Sep— tember 1920 in Kraft getretenen Tarifvertrag zur Rege⸗ lung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Gastwirtsangestellten gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt- und Landkreises Görlitz für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Oktober 1930 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. 2072 an das Reichsarbeitsm inisterium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 18. September 1920.
Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Deutsche Landarbeiterverband, Gau Stettin,
in Stettin, Gr. Oderstr. 18/20, hat beantragt, den
zwischen dem Deutschen Landarbeiter verband, Kreis-
gruppe Regenwalde, und der Kreisarbeitgeber⸗ gruppe Regenwalde des Pom merschen Landbundes am 21. Juli 1920 abgeschlossenen Lohntarifvertrag (Schiedsspruch) zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitshedingungen der landwirtschaftlichen Arbeiter gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das , des Kreises Regenwalde für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Oktober 1920 erhoben werden und find unter Nummer VI. D. 253 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 20. September 1920.
Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.
—
Bekanntmachung.
Der Ostpreußische Arbeit geber⸗Bezirksverband für das Baugewerbe in Königsberg j. Pr., Münz— straße 10, der Zentralverband christlicher Bauarbeiter, Verwaltungsstelle Königsberg, der Deutsche Bau⸗ arbeiterverband, Bezirksverein Königsberg, der Zentralverband der ene. und verw. Berufs⸗
enossen ö Zahlstelle Königsberg, und ö. Zentralverband der Maschinisten und Heizer fowie Berufs genossen Deutschlands, Ortsver— waltung Königsberg, haben beantragt, den zwischen ihnen an Stelle des allgemein verbindlichen Tarifvertrages vom 22. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag vom 19.20. Juli 1920 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Provinz Ostpreußen, einschließ⸗ lich der rechts der Weichsel gelegenen Landesteile der früheren Provinz Westpreußen ausschließlich Königsberg, Pr., für all⸗ gemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
15. Oktober 1920 erhoben werden und sind unter Nummer
gruppe Randow des Pommerschen Landbundes
VI. D. 1272 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 20. September 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Deutsche Landarbeiterverband, Gau Stettin, in Stettin, Gr. Oderstraße 18/‚20, hat beantragt, den zwischen ihm, der Arbeitnehmergruppe der .
un ber ÄArbeitgebergruppe der Kreisgruppe Randow des Pommerschen Landbundes am 26. Juni 1920 ab⸗ geschlossenen Nachtrag zum allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 14. Februar 1920 zur Regelung der
Lohn- und Arbeitsbedingungen der landwirtschaftlichen Arbeiter gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗
Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Kreises Randow für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Oktober 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. R. 464 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 20. September 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung. Der Arbeitgeberverband für Handel, Industrie, Gewerbe in Pafewalk und die Tarifgemeinschaft der Angestelltenverbände Pasewalk haben beantragt, den
von ihnen angenommenen Schie dsspruch des Schlichtungs⸗
ausschusses Anklam vom 19. Mai 1920 zum allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 3. Dezember 1919 zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen der kauf— männischen Angestellten mit Ausnahme der Bankangestellten gemäß § 2 der Verordnung vom 2. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Pasewalk für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Oktober 1920 erhoben werden und sind unter Nummer VI. D. 1274 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
straße 33, zu richten.
Berlin, den 20. September 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Ostpreußische Arbeitgeber⸗Bezirksverband für das Bau gewerbe in Königsberg i. Pr., Münz— straße 106, der Zentralverband christlicher Bau— arbeiter, Verwaltungsstelle Königs berg, der Deut sche Bauarbeiter verband, e gere f Königsberg, der Zentralverband der Zimmerer und verw. Berufs genossen Deutschlands, Zahlstelle Königsberg, und der Zentralverband der Maschinisten und Heizer sowie Berufsgenossen Deutschlands, Orts⸗ verwaltung Königsberg, haben beantragt, den zwischen ihnen an Stelle des allgemein verbindlichen Tarifvertrags vom 8. April 1919 nehst Nachträgen vom N. August und 12. September 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag vom 20. Juli 1920 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für allgemein verbindlich zu erklären für das Gebiet der Orte: Königsberg und Vororte bis zur Ringchaussee, sämtliche Forts nebst allen außerhalb der Ringchaussee liegenden fortifikatorlschen
n n. Dorf Haffstrom, Gut Warten, Gut Gr. Karschau,
orf Godrinen, Gut Hoch Karschau, Dorf Altenberg, Gut Julienhof, Gut Neusorge, Gut Weizenhof, Gut Adl. Neuen⸗ dorf, Gut Kraußenhof, Gut Kraußen, Gut Palmburg, Gut Moßbude, Gut Mühle Lauth, Dorf Lauth, Gut Neudamm, Gut Neu gegen Gut. Mandeln, Gut Neuhausen, Dorf Quednau, Gut Fräuleinhof, Gut Beydritten, Schießstand 1 Forst, Gut Tannenwalde, Gut Charlottenburg, Gut Amalienhof, Gut Halbe Hufe, Gut Waldgarten, Geflügelzucht= Lehranstalt, Dorf Gr. Friebrichsberg, Dorf Wilkn⸗Lawsken, Dorf Moditten, Metgethen, Dorf Hoͤlstemn, Dorf Wehrdamm, Dorf Fischhof, Por algen, Gut Maraunenhof. Juditten,
Norddeutsche Cellulosefabrik, Prappeln, Gut Spandi ( Aktiengesellschaft für chemische ragen tte Luf n ,
Zögershof.