1920 / 221 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

(62038

. Von den Magdeburger Stadtanleihen

sind zur planmäßigen Tilgung die nach— benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt. Zum 2. Januar 1921. Anleihe von 1906 (4060)

zum Ankauf des Elektrizitätswerks.

Stücke zu 5000 tn, Buchstabe A. Nr. 120065 097. / Stücke zu 200900 1M, Buchstabe EB. ( Nr. 129144 299 357 355 400 439 641 672 680 682 712 713 714 715. J Stücke zu 1000 6, Buchstabe C. Nr. 120504 939 954 969 Y64 994.

Nr. 121265 288 289 290 291 418 426 459 460 461 464 465 466 569 572 595 769 775 906.

Nr. 122122 134 135 136 137 138 139 268 501 518 601 609 610 611 742 798 823 826 9656 957.

Nr. 123202 596 626 678 966.

Stücke zu 500 M, Buchstabe PD.

Nr. 124133 2531 305 427 507 hHhöo 551 552 553 554 570 699 771 797 847 S552 8563.

Nr. 125088.

Stücke zu 2090 n, Buchstabe KE.

Nr. 125421 426 427 454 535 598 603 659 746 757 831 832 905 926 927 928 929.

Nr. 126111. Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordeuen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfang— nahme des Kapitalbetrags zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. Dezember 1920 hinaus sindet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gelürzt. Im übrigen ist die planmäßige Tilgung im Wege frei— händigen Ankaufs erfolgt.

Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann bei unserer Kämmereikasse oder bei nachstehenden Stellen erfolgen:

1. bei der Seehandlungs⸗

haupt tkasse

bei der Deutschen Bank in

bei der Direction der Dis- . Berlin,

cont o Gesellschaft

S; Bleichröder

bei, der Mitteldeutschen

Privatbank

bei der Direction der Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, Filiale

Magdehurg

bei F. A. Neubauer

bei Zuckschwerdt C Beuchel

bei Dingel C Co.

bei Wilh. Schieß

bei E. Alenfeld C Co.

bei Friedrich Albert

bei Morgenstern & Co.

Magdeburg, den 2. September 1920. Der Magistrat.

O S, eo o

in Magde⸗ ( burg.

e —· O 0 0

620391

Von den Magdeburger Stadt— anleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nachbenannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zu Rück⸗

zahlung gekündigt. anuar 1921.

. Zum 2. ( Anleihe von 191, Abteilung L. Stücke zu 2000 4A, Buchstabe K. Nr. S504 092 284 285 391 447 448 66 450 460 461 462 463 481 517 656 Stücke zu 1090 , Buchstabe C. Nr. Sög02 957 967. Nr. S6074 089 277 314 315 317 434 437 438 439 440 708 790. Nr. S7 016 050 656 194 207 265 396 499 551 552 586 591 592 637 734 781 782 808 850. Nr. SS09yh 096 230 249 254 443 523 568 569 570 573 574 575 576 597 800 902 903. Nr. S9039 041 232 297 304 305 306 307 308 388 408 409 499 589 590 624. Stücke zu 3500 , Buchstabe D. 56 S694 795 822 840 848 856 925 Nr. 90040 0652 110 205 345 373 382 383 452 453 513. Stücke zu 2900 K, Buchstabe E. Nr. 90634 693 694. Nr. 91091 O38 061 O93 154 202. „Die Stücke sind mit den bis dahin nicht iin gewordenen Zinsscheinen und den irneuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. Dezember 19240 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender . wird vom Kapital⸗ betrage gekürzt. Im übrigen ist die plan⸗ mäßige Tilgung der ganzen Anleihe im Wege freihändigen Ankaufs erfolgt. Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann bei unserer Kämmereikasse oder bei nachstehenden Stellen erfolgen: 1. bei der Seehandlung, Preuß. Staatsbank.

2. bei der Bank für Handel und Industrie bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft

3 in 4.

3 bei S. Bleichröder

7

Berlin,

. C Co. Gef. m.

6 bei Simon Hirschland in Essen (Ruhr), 3. bei der , e , 93. bei Ephraim Meyer C Sohn in annover, 10. bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale in

. Magdeburg Magde⸗ k̃ö 11. bei . C Co. a ö 12. bei F. A. Neubauer ö Magdeburg, den 2. September 1920. Der Magistrat. m e 22 2,

36025 Bekanntmachung.

Austosung von Kreisanleihescheinen Kreisobligativnen) des Kreises Anger⸗ burg sind folgende

worden: IV. Emission. A à I000 AM: Nr. 13 26 40 48 78 80 85 100. B à 500 S: Nr. 28. C ZOO S: Nr. 24 35 108. V. Emission. A à G00 SJ: Nr. 21 76. ß à 38009 6: Rr. 8 4 62 86 77. C à 209 A: Nr. 7 29 43 73 93 112 122 138 143. Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis- anleihescheine den Inhabern hiermit zum IL. Januar 1921 kündigen, bemerken „wir. daß die Kapitalbeträge gegen Ein— sendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1921 ab bei der Bank der Ostpreusz. Land⸗ schaft in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreiskommunal— kasse in. Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der ausgelosten Kreis— anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1921 auf. Angerburg, den 22. Juni 1920.

Der Kreisausschuß des Kreifes Angerburg. 40515 Betanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Mai 1887 aus— gefertigten, auf den Inhaber lautenden 3! doigen Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesamtbetrage von 350 900 Æ sind am 25. d. Mts. nach⸗ stehende Nummern:

Buchstabe A 13 26 66 10 113, 121 126 153 152 194,

Buchstabe H 293 305 313 418,

Buchstabe C 450 ausgelost.

Die ausgelosten Kreisanleihescheine sind mit den dazugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 2. Jannar 1921 ab zur Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreiskommunalkasse während der Vor— mittagsstunden zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe—⸗ scheine hört mit Ende 1930 ö.

Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher ausgelosten Kreisanleihe⸗ scheine Buchstabe B Nr. 227 264 262 273 283 379 406 an die baldige Ein⸗ lösung derselben erinnert.

Stendal, den 28. Juni 1920. Der Vorsitzende des Kreisausschusses. Rosenbruch, komm. Landrat.

62585 Bei der heute erfolgten Aus losung der am 2. Januar 1951 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt M.⸗Gladbach sind nachstehende Nummern gezogen worden: HII. Ausgabe (Priv. v. 6. August 1880): Buchstabe A HEN zu 30900 M: 4 30 31 36 44 47 53 57 64 65 72 77 79 81 82 83 87 89 94 g6 98 102 106 133 180 201 202 204 216 222 235 243 267 304 308 316 318 319 322 335 344 345 351 417 426 449 4566 498 524 533 535 591 592 611 612 746 755 767 769 8094 807 815 Sh9 872 875 877 882 885 886 g00 902 921 927 931 948 958 960 979 986 993 1018 1019 1049 1059 1064 1073 1074 1081 1087 1094 1186 1275 1314 1390 1431 1968 1982 1997 199. Buch⸗ stabe H zu 500 AÆ: 34 41 74 75 89 108 120 134 140 152 160 166 282 285 293 296 298 315 320 376 404 418 424 425 428 458 465 468 547 586 589 591 643 646 658 661 692 703 705 714 718 723 726 733 746. Buchstabe C zu 2000 M: 210 30 44 45 50 55 60 64 103 104 107 118 126 138 141 149 163 164 183 199 201 203 207 208 213 216 222 228 232 233 240 249 262 317 321 322 331 335 336 341 348 354 359 366 371 386 392 398 400. LV. Ausgabe (Priv. v. 16. Sept. 1885/15. Febr. 1892): Buchstabe A zu 290 4: 14 17 23 51 62 165 2566 257 277 405 435 436 438 443 497 499 500 504 525 556 559. Buchstabe E zu 500 4: 200 202 205 2655 325 331 339 342 3965 398 399 407. Buchstabe O zu 1000 K: 38 64 89 178 2605 212 213 245. Buch⸗ stabe D zu 2000 : 29 35 63. Buchstabe E zu 209 HM: 99 100 138 147 148 212. Buchstabe F zu 500 4: 2 20 56 59. Buchstabe & zu 1000 M: 52 65 81 85 108 119 257 287 319 320. Buchstabe H zu . KK: 90 92 104 146 178 179 253 V. Ansgabe (Priv. v. 17. April 1899): Zu 4 5do Buchstabe I zu 200 4: 52 66 76 114 115 199. Buchstabe H zu 500 M: 283 287 312 314 319 342 343 348 349 353 359 397 406 409 505 507 533 534 535 543 544 689. Buch⸗ stabe L zu 1000 4A: 267 269 286 292 294 336 337 367 396 398 408 479 552 587 617 640 653 658 660 671. Buch⸗ stabe M zu 2000 K: 154 187 189 193 200 231 355 256 300 302 303 426 427 428 435 535 592 593 594. Zu 33 0so Buchstabe I zu 290 4: 14 19. Buchstabe Je zu 5090 4K: 45 63 72 101 130. Buchstade L zu 1009 4: 27910 121 149. Buchstabe M zu 2000 6: 12 50 65 113. Eine Auslosung von Anleihescheinen I. Ausgabe hat nicht stattgefunden; die Tilgung wird durch Ankauf bewirkt. VII. Ausgabe

(Priv. vom 31. März 1903): Buchftabe I zu 209 4: hi5 537 b40 b4I 547 550 597 609 622 652 668

Bei der am 18. Juni 1920 erfolgten

Nummern gezogen

do Buchstabe K zu 500 H: 1210 1230 1265 1309 1402 1415 1416 1419 1124 1508 1513 1564 1565 1566 1579

1593 1596 1597 1616 1618 1624 1634 1705 1716. Buchstabe L zu 1000 S: 2202 2258 2274 2278 2282 2283 2287 2484 2488 2504 2509 2511 2520 2522 2525 2536 2596 2597 2621 2631 2703 2730 2753 2778 2808 2831 2840 2841 2847 2848 2356 2565 2867 2877 2883 2910 2942 2951 2960 2968 2970 29586 2988 ö 3096 3097 3206 3216 3228 3235 3257 3320 3325 3416 3423 3658 3667 3680 3703 3708 3721 3724 3745 3758 3791 3815 3823 3908 3916 3951 3974. Buchstabe M zu 20900 4A: 1610 1613 1646 1819 1826 1828 1910 1948 1954 2005 2006 2025 2037 2038 2055 2070 2096 2184 2235 2268 2270 2236 2314 2355 2421 2453 2469 2496 2499 2515 2525 2543 2553 2569 2570 2603 2605 2606 2610 2615 2618 2624 2625 2627 2634 2640 2647 2700 2703 2704 2727 2755 2761 2765.

Die Anleihescheine der VIH. Aus- gabe werden nicht ausgelost.

Die Auszahlung der Beträge erfolgt vom 2. Januar 1921 gegen Aus⸗ lieferung der ausgelosten Anleihescheine und der noch nicht verfallenen Zinsscheine durch die hiesige Stadthauptkasse, das Bankhaus Delbrück Schickler K Cie. in Berlin und das Bankhaus Gottfried Herzfeld in Haunover; ferner bezüglich der Anleihe VE. Ans⸗ gabe außerdem beim Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Cie. in Barmen und M.⸗Gladbach, bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, dem Bankhause Sal. Sr Je n⸗ heim jr. Cie. in Köln n d dem Bankhause Eahraim Mehrr & Sohn in Hannover.

Die Inhaber der früher ausgelosten, aber bis heute noch nicht eingelssten Anleihescheine:

III. Ausgabe (Priv. v. 6. August 1880): Buchstabe AI: 101 174 175 300 336 491 650. Buchstabe AI: 526 1694 1899. Buchstabe B: 79 133 143 202 321 413 463 492 611 616 668 677. Buchstabe G: 110 . ö. .

; 6. September 1888

2 . . 1V. Ausgabe (Prin n. I. Ferna fsh: Buchstabe A: 150. Buchstabe O: 65 124. Buchstabe D: 49 51. Buchstabe R: 44 47 HI 52 66. Buch⸗ stabe F: 64. Buchstabe G: 172 194 196 240.

VI. Ausgabe (Priv. v. 12. Mai 1900):

Buchstabe K: 819 1115. Buch— stabe M:; 1435 1436 werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung dieser Scheine aufgehört hat. M.⸗Gladbach, den 30. August 1920.

Die Städtische

Schuldentilgungs⸗Kommission.

672061 4 o Anleihe der Stadt Solingen v. J. 1889.

Die am 1. Oktober d. J. fällig

werdenden Zinsscheine gelangen e in Berlin:

bei der Bank für Sandel und In⸗ dustrie,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,

3252 3636

3285 3640

3721

3289 3617

in Solingen: bei der Stadthauptkasse vom genannten Tage ab zur Aus⸗ zahlung. Solingen, im September 1920. Der Oberbürgermeister: Dick e.

0

672061 4 0,0 Anleihe der Stadt Solingen v. J. 1902. Die am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Zinsscheiue gelangen in Berlin: bei der Preußischen Central⸗Ge⸗ nossenschaftskasse, bei der Bank für Handel und In⸗ du strie, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, in Solingen: bei der Stadthauptkasse vom genannten Tage ab zur zahlung. Solingen, im September 1920. Der J i cke

Aus⸗

64505

Zur Tilgung der 3) Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 1880 wurde heute der Restbetrag der Anleihe gezogen, und zwar:

Lit. A 15 18 34 36 43 54 67 95 97 101 136.

Lit. E 18 23 33 41 67 79 97 119 133 140 189.

Lit. C 2 22 25 59 66 77 101 112 147 155 1958 170 197.

Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum 1. April 1921 zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗ hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt, 4 mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke aufhört.

Reste aus früheren Jahren; zum 1. April 1916 Buchstabe B Nr. 13 über 1000 4, zum 1. Ayril 1919 Buchstabe C Nr. 99 über 00 4, zum 1. April 1919 Buchstabe B Nr. 181 über 1000 t, zum 1. April 1920 Buchstabe A Nr. 130 über 2000 H, zum 1. April 1920 Buchstabe O Nr. 108 über 500 .

Liegnitz, den 17. Juni 1920.

62040) Von den Magdeburger Stadt anleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nachbenannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rück⸗ zahlung gekündigt. Zum 1. April 1921. Anleihe von 1886, EV. Abteilung (Z * 0ά᷑ꝝ). Stücke zu 5009 , Buchstabe A. Nr. 25826 921. Stücke zu 209090 AM, Buchstabe K. Nr. 26096 097 225 227 253 334 362. Stücke zu 1000 M, Buchstabe G. . 26172 650 656 698 699 742 750 882. Nr. 27072 073. Stücke zu 500 A, Buchstabe D. Nr. 27150 181 238 262 263 386 399 543 661 862. Stücke zu 200 1, Buchstabe K. ser. 27941. r. 28135 139 202 243 261 273 339. Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. März 1921 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital⸗ betrage gekürzt. Im übrigen ist die planmäßige Tilgung der ganzen Anleihe von 1886 im Wege freihändigen Ankaufs erfolgt. Die Rückgabe der gekündie 'en Stücke kann bei unserer Kämmereilasse oder bei nachstehenden Stellen eesolgen: 1. bei der Seehandlungs⸗ hauptkasse bei der Deutschen Bank bei der Nationalbank für Deutschland bei der Bank für Handel und Industrie bei der Commerz⸗ Diskontobank bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft bei S. Bleichröder / bei A. H. Heymann & Co.

o de

in . Berlin,

CO o 9 0 F

und Frankfurt 4. M., 10. bei Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, 11. bei der Oldenburger Spar⸗ und Leih⸗ bank in Oldenburg, 12. bei der Mitteldeutschen . e

13. bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale ; Magdeburg, M .

14. bei F. A. Neubauer .

15. bei Zuckschwerdt & Beuchel 16. bei Dingel C Coö. 17. bei Wilh. Schieß 18. bei E. Alenfeld C Co. Magdeburg, den 30. August 1920. Der Magistrat.

64531 Von den Magdeburger Stadt⸗ anleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nachbenannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rück⸗ zahlung gekündigt. . 2. Januar 1921. Anleihr von 1891, Ausgabe 1891. 1. Abteilung (33 5so). Stücke zu 5000 „„, Buchftabe A. Nr. 28121 429 524 716. Stücke zu 2000 H, Buchstabe H. Nr. 296085 108 118 163 5i0 668. Stücke zu 1009 K, Buchstabe C. Nr. 29587. Nr. 30066 098 324 368 405 519 640 686 862 868 869 894 921 947 959. Nr. 31407 434 504 506 659 775 839 886 949 966 979. Nr. 32011 019 098 320 358 374 403 429 676. Stücke zu 500 , Buchstabe D. Nr. 33094 099 135 326 407 450 494 S66 867 992 998. Nr. 34110 311. Stücke zu 209 S, Buchsta be R. Nr. 34364 6965 696 697 789 840 S95 951. Nr. Z5035 145. Stücke zu 109 *, Buchstabe E. Nr. 35470 702 941. Anleihe von 1891, Ausgabe 1892. 2Z. Abteilung (Z o ). Stücke zu 5000 4, Buchstabe A. Nr. 36289 465. Stücke zu 2000 4, Buchstabe KB. Nr. 36577. Nr. 37043 065 151. Stücke zu 19000 4A, Buchstabe C. Nr. 37254 859. Nr. 38900 332 461 696 866 992. Nr. 39162 181. Stücke zu 590 S,. Buchstabe B. Nr. 39354 380 402 472 525 563 655 745 842 929. Nr. 40083. Stücke zu 290 4, Buchstabe K. Nr. 40201 292 374 378 106 473. Stücke zu 100 ½M, Buchstabe E. Nr. 40717 719 860. Nr. 41115 182 291. Anleihe von 1891, Ausgabe 1899. 5. Abteilung Y). Stücke zu 5000 4, Buchstabe A. Nr. 56839 841. Stücke zu 2900 , Buchstabe E. Nr. 57036 089 103 119 219. Stücke zu 1000 S, Buchstabe C. Nr. 57420 444 478. Stücke zu 500 4, Buchstabe M. Nr. 58513. Stücke zu 200 4, Buchstabe E. Nr. 59229 348. Stücke zu 109 A, Buchstabe E. Nr. 59644 652. Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Ernenerungsscheinen gegen Empfang—⸗

bei der Dresdner Bank in Berlin!,

*

Eine Verzinsung über den 31. Dezember 1920 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage geklirzt. Im übrigen ist die planmäßige Tilgung der Abteilungen der Anleihe von 1891 zu 34 wie auch zu 49 im Wege el l zen Ankaufs erfolgt.

Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann bei unferer Kämmereikasse oder bei nachstehenden Stellen erfolgen:

1. bei der Seehandlungs⸗ Hauptkasse,

2. bei der Deutschen Bank,

3. bei der Nationalbank für Deutschland,

4. ö . für Handel und Industrie, Mn.

5. bei der Commerz⸗ und Dis⸗ Berlin, kon tobank,

6. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

7. bei S. Bleichröder,

8. bei A. H. Heymann & Co., 9. bei der Bresdner Bank in Berlin und Frankfurt 4. M.,

10. bei Ephraim Meyer & Sohn in Hannover,

1J. bei der Oldenburger Spar, und Leihbank in Oldenburg,

12. bei der Mitteldeutschen ribatbank, s 13. bei der Direction der

Disconto⸗ Gesellschaft, ; Filiale ,

14. bei F. A. Neubauer,

15. bei Zuckschwerdt & Beuchel,

16. bei Dingel & Co.,

17. bei Wilh. Schieß,

18. bei E. Alenfeld C Co.,

Von den früher ausgelosten und ge⸗ kündigten, aber noch im Umlauf befind⸗ lichen Stücken der Magdeburger Stgdt⸗ anlkeihen, deren Verzinsung aufgehört hat, folgt nachstehend ein Verzeichnis:

Nr. 11118 über 200 „.

. 14248 über 500 .

15928 über 200 .

25930 über 5000 A.

är. Dol] 137 über 2060 (.

Nr. 27075 über 1000 S6, Nr. 180 290 291 479 549 632 679 über 500 .

Nr. 28332 über 200 A, Nr. 567 661 über 5000 .

Nr. 29045 660 791 über 2000 4A, Nr. 938 über 1000 16.

Nr. 30198 243 über 1000 .

Nr. 32085 über 1000 A.

Nr. 33090 163 417 418 über 500 .z.

Nr. 34048 über 500 „M, Nr. 457 627 715 890 945 über 200 41.

Nr. 35340 601 über 100 A.

Nr. 36160 177 260 291 546 über 5000 A6, Nr. 652 862 730 958 über 2000 4.

Nr. 37068 142 über 2000 , Nr. 340 585 598 668 8658 über 1000 4.

Nr. 385302 327 592 622 aber 1000 A.

Nr. 39502 545 574 938 über 500 .

Nr. 40002 über 500 A, Nr. 465 536 über 200 A, Nr. 917 über 100 .

Nr. 41114 145 272 über 100 Az, Nr. 806 über 2000 A.

Nr. 4501 über 500 .

Nr. 45509 über 200 A.

Nr. 46085 400 über 100 H.

Nr. 57031 291 314 über 2000 M, Nr. 392 411 433 439 482 5h86 über 1000 .

Nr. 58191 366 469 über 1000 A, Nr. 746 818 848 über 500 A.

Nr. 59353 443 über 200 4A.

Nr. 7 19538 über 2000 .

Nr. 72077 380 über 2000 MÆ, Nr. 575 576 645 648 732 517 960 966 9g82 989 über 1000 6.

Nr. 73045 103 113 316 317 407 502 96 über 1000 o.

Nr. 74175 376 596 690 820 821 836

S852 955 über 1000 46. .

Nr. 751 15 über 1000 M, Nr. 446 688

S898 über 500 .

Nr. 76018 134 195 431 473 543 58

564 650 651 652 677 über 500 .

Nr. 77023 043 088 089 090 308 347

348 378 421 424 442 524 652 653 654

738 855 889 890 894 über 200 „Hz.

Nr. 78121 132 156 160 239 über

200 AK, Nr. 876 über 2000 ..

Nr. 79302 über 1000 46.

Nr. S2836 über 500 .

Nr. S4175 über 200 .

Nr. S550 86 380 387 388 537 542 543

647 648 über 2000 .

Nr. S600 006 007 100 520 über

1000 .

Nr. S7 100 110 über 1000 A.

Nr. SS250 550 über 1000 A.

Nr. S260 602 632 über 1009 ,

Nr. 763 über 500 .

Nr. 90062 101 214 über 500 A,

Nr. 616 über 200 4.

Nr. 91081 088 187 188 über 200 .

Nr. 103942 über 2000 A.

Nr. 104780 731 899 über 1000 .

Nr. 105576 über 1000 ..

Nr. 109566 über 1000 .

Nr. 108078 178 über 500 .

Nr. 120045 über 5000 4A, Nr. 252

253 465 über 2000 Æ, Nr. 924 über

1000 4.

Nr. 121135 141 147 327 382 826 über

1000 A.

Nr. 122308 309 577 602 972 950

981 über 1000 4.

Nr. 123019 021 377 378 3382 383

446 447 453 552 630 über 1000 .

Nr. 124027 über 1000 4, Nr. 126

127 361 490 525 735 868 873 über

500 A.

Nr. 125003 092 125 202 251 über

500 M, Nr. 302 307 378 379 407 408

409 180 604 607 619 812 855 923 über

200 A.

Nr. 126025 ogg 234 über 200 .

Magdeburg, den 11. September 1920. Der Magistrat.

669 687 730 799 So 512 815 867 899

ver- e D m Q , m, mm, m, mm,,

Der Magistrat. H. J. 2478/20.

1

nahme des Kapitalbetrags zurückzugeben.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 30. September

Dritte Beilage

Nr. 221.

——

Unter suchungs sachen.

1. . Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl

Verkäufe,. Verpachtungen, Verdingungen

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

I Verlosung . bon Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verluft von Wertnanieren befin⸗

den sich ausschliesllich in Unter⸗ abteilung Z.

(40518 Auslosung von Schuld verschreibungen der Stadt Saarbrücken sowie der ehem. Städte

Saarbrücken und St. Johann

für das Rechnungsjahr 1920.

Bei der am 23. Inni 1920 vorge⸗ nommenen Ar ns sofn ch sind folgende Stücke gezogen worden:

I. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johaun vom 15. Januar 1896 über 2 000 9009 .

L Ausgabe 1896 von 1 000 000 4. zu 30 /o zur Rückzahlung am 2. Januar 1921. Buchstabe A zu 200 .

Nr. 56 97 71.

Buchstabe R zu 500 . Nr. 453 591 588 596 474 537 377 337. Buchstabe C zu 1900 4A.

Nr. 1219 1206 1347 1336 916 1105 133 931 932 1383 1084 1193 1192 1194 963 958 1086.

Buchstabe P zu 2000 A.

Nr. 2053 1989 1962 1964.

II. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom 15. Januar 1896 über 2 000 000 4.

Ausgabe 1901 von 1 000 000 zu 4 oo zur Rückzahlung am 2. Januar 1921. Buchstabe A zu 200 ..

Nr. 267 190 185.

Buchstabe E zu 500 46.

Nr. 839 695 865 797 798 864 799.

Buchstabe C zu 1000 ..

Nr. 1727 1715 1728 1496 1681 1674.

Weitere Schuldverschreibungen im Nenn⸗ wert von 20 500 4 sind zur planmäßigen Tilgung freihändig angekauft.

III. 35 υί, Mnleihe der vorm. Stadt Saarbrücken vom 15. Juni 18986 über 2000 000 AM zur Rückzahlung am 1. April 1921. Anleihescheine zu 1900 . Nr. 1166 1175 674 1104 350 1076 230 512 604 861 g85 471 459 862 687 o19 543 596 4894 1132 1186 1077 1050 857 453 646 1034 1099 368 1180 1133 loJhß 730 783 1083 1022 795 203 991. Anleihescheine zu 5090 .

Nr. 192 138 154 1357 95 69 168 28. IV. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom 11. Juli 1302 über

3000 0900 .

J. Ausgabe 1993 von 2 000 000 M zu

350 /0 zur Rückzahlung am 2. Januar 1921. Buchstabe A zu 500 A.

Nr. 186 184 106 568 577 499 557

E20 426 541 115 247 523 574 483 585. Buchstabe D zu 30090 A.

Nr. 2165 2457.

Weitere Schuldverschreibungen im Nenn⸗ wert von b8 000. 16 sind zur planmäßigen Tilgung freihändig angekauft. ö V. Anleihe der Stadt Saarbrücken

vom 18. Februar 19190 über 175 Millionen Mart.

J. Ausgabe 1910 von 6 000 090 M zu

6. ö Rückzahlung am 1. April

Buchstahe A zu 50900 6 Nr. 350 365 363 86 61 306 104 12 89 145 185 346 13 395. Buchstabe E zu 1900 . Nr. 301 1200 3855 2382 402 442 75 1080 1369 2205 259 2368 1666 32 182 Al 108 70 359 375 1101 2613 1549 2064 2269 2937 661 1408 1778 2846 2644 1783 1943 158 134 1242 381 7143 2270 2174 2970 1593 2331 587 422 2575 1522 2133 73 556 2192 1826 348 1207 gob 1314 194 265 1732 2293 1934 82 2225 78 1699 66 2297 634 2909 685 711 222 1570 2703 2023 2489 1272 2532 1856 2477 739 668 2232 1585 2783 550 Az 2296 1787 2007 1436 2068 1700 243 391 2051 1403 2161 2473 6 1089 1737 242 4 2143 2442 2839 352 2964 131 2939 2408 2140 1666. Vuch sta be C zu 500 Az Nr. 700 677 5I7 707 762 922 599 759 19 497 122 188 334 174 255 487 657 584 803 278 1036 170 1143 1253 296 267 107 265 425 1167 41 614 938 1248 1308 g0 59 1328 1361 1360 1127 914 60s 768 928 318 1203 1029 1278 1267 bo 424. ö. Buchstabe D zu 200 Nr. wacht 625 1450 1313 139 666 1459 265 1461 1100 940 1040 34 44 359 975 329 294 1309 109 374 1445 96 236 1444 5961 1432 71 688 121 533 963 1344 1042 443 152 488 647 328 593 1004 274 245 1014 1448 733 1026 411 350 518 312 81 950 571 1173. Die Stadtanleihescheine werden vom Rückzahlungstage ab entweder ein⸗ gelöst bei der Stadthauptkasse Saar

20.

in Saarbrücken bei der Deutschen Bank, Filiale Saarbrücken; die zu L bezeichneten in Berlin, Samburg, Sannover und Kiel bei den Niederlassungen der Commerz⸗ und Diskonto⸗ bank, in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause J. Dreyfuß K Co.; die zu Nl bezeichneten in Berlin bei der Preuß. Staats⸗ bank (Seehandlung), . in Saarbrücken bei dem Bankhause G. F. Groh s⸗Henrich C Co.; die zu IV bezeichneten in Berlin bei der Preußischen

der Bank für Handel und In⸗ dnstrie, in Saarbrücken bei der Deutschen Bank, Filiale Saarbrücken, in Metz bei der Bangue de Metz; die zu V bezeichneten

oder dem

bank (Seehandlung)

Co., in Luxemburg und Metz bei den Nie derlassungen der Internatio⸗ nalen Bank Luxemburg. ; in Saarbrücken bei dem Bankhause

Mit dem Verfalltage hört die Ver— zinfung auf, der Betrag fehlender Zins— scheine wird bei Einlösung der Anleihe⸗ scheine gekürzt. Aus früheren rückständig⸗ 5 3 oο0 St. Johanner Anleihe 15396. B Nr. 570 571 über je 500 KA, aus⸗ gelost zum 2. Januar 1915. . A Rr. 14 935 über je 200 A, ausgelost zum 2. Januar 1919. B Rr. 330 333 392 410 436 438 452 512 533 über je 500 AM, ausgelost zum 2. Januar 1919. . G Rr. 965 1012 1028 1042 1156 1157 1158 1173 1174 1222 1232 1235 1257 1354 1387 über je 1000 A, ausgelost zum 2. Januar 1919. ö B Nr. 1911 über 2000 t, ausgelost zum 2. Januar 1919. A Nr. 98 99 106 136 über je 200 , ausgelost zum 2. Januar 1929. B Nr. 345 393 403 437 463 478 495 544 über je 500 tn, ausgelost zum 2. Ja⸗ nuar 1920. C Nr. 925 934 957 995 1911 1038 1047 1083 1207 1218 1249 1262 13058 1343 1514 15655 über je 1000 , aus— gelost zum 2. Januar 1929).

D Nr. 1935 1940 1994 2038 über je 2000 A6, ausgelost zum 2. Januar 1920. 400 St. Johanner Anleihe 1901.

A Nr. 160 171 über je 200 , ausge⸗

lost zum 2. Januar 1917. . B Nr. 645 über 500 H, ausgelost zum 2. Januar 1917. B Nr. 610 über 500 t, ausgelost zum 2. Januar 1918. X Nr. 186 221 270 über je 200 A, ausgelost zum 2. Januar 1920.

. St. Johanner Anleihe 1993. A Nr. 1485 509 520 52) 544 über ie 500 A, ausgelost zum 2. Januar 1913. B Nr. 1251 1242 1432 1472 1473 über je 1000 1, ausgelost zum 2. Januar 1919. G Nr. 1953 2095 2096 2116 2153 2188 über je 2000 „S, ausgelost zum 2. Januar 1919. B Nr. 1228 über 1000 4A, ausgelost zum 2. Januar 1920. G Nr. 2098 2107 2124 2160 2179 . je 2000 A, ausgelost zum 2. Januar 1920.

3506 Alt-Saarbrücker Anleihe 1896.

Nr. 217 224 231 594 620 627 635

Verlosungen sind noch

1000 , ausgelost zum 1. April 1920. Nr. 200 über 5000 4A, ausgelost zum 1. Aprih 120. .

LYo0, Saarbrücker Anleihe 1910. C Nr. 299 426 über je 500 A, aus⸗ gelost zum 1. April 1917, ö.

P Kr. 1036 über 200 „H, ausgelost zum 1. April 1917. ;

B Nr. 34 397 462 684 1265 1325 1457 1523 1687 2416 2497 2675 über je 16009 , ausgelost zum 1. April 1919.

C Nr. 1258 941 1130 1354 über je 50J A, ausgelost zum 1. April 14919.

D Rr. 95 140 371 391 532 931 1323 1347 über 5 200 4A, ausgelost zum 1. April 1919.

A Nr. 24 352 über je 5000 z, aus⸗ gelost zum 1. April 1920.

B Nr. 2 24 57 172 191 206 249 250 349 487 535 586 1014 1072 1401 1511 1685 1701 1916 2162 2256 2287 2342 2447 2455 2645 2664 2680 2684 2706 2809 über je 1000 A, ausgelost zum 1. April 1920.

C Nr. 65 111 176 179 336 417 419 581 901 929 995 1168 1191 1205 über je 500 A, ausgelost zun 1. April. 1929.

P Nr. 70 125 127 298 422 425 434 571 595 662 937 941 1314 1326 1433

rücken oder die zu L bezeichneten

in Berlin bei dem Bankhause Del⸗

brück Schickler Co.,

iber je 200. 6, ausgelost zum 1. April 1920.

Saarbrücken, den 23. Juni 1920.

Anzeigenpreis für den Raum ei dem wird auf den Anzeigenpreis

64263 Pommerschen für 1920 sind zum 1. 4. 1921 fol⸗ gende Nummern ausgelost worden: LI. Ausgabe zu Z oño (Privilegium vom 30. 8. 1886, ausgefertigt 1L. 10. 1886). EI. Ausgabe zu 3 0ᷣ (Privilegium dom 12. 8. 1894 ausgefertigt 1. 4 1895. zu 3069 A,

7 zu 1000 , Zeutral⸗Genoffenscha ftskasse und 5

3 905 * i,

in Berlin bei der Preust. Staats⸗ Bankhause Delbrück Schickler C 461 5 zu 5900 A, 4 zu 200 4.

Gebr. Röchling. 1

635 6527 665 668 775 949 1074 über je

Sffentticher Anzeiger.

ner 5 gespaltenen CGinheitszeile 2 H. ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben.

Bekanntmachung. Zur Durchführung der Tilgung der Provinzialanleihen

Buchst. F Nr. 199 zu 200 z.

Serie 1. RBuchst. E Nr. 6 33 81 91 124 5 Buchst. C Nr. 6 32 41 48 65 71 75

Buchst. D Nr. 40 53 120 3 zu

500 4,

Buchst. E Nr. 38 zu 200 . Serie 2.

Buchst. A Nr. I8 zu 5090 z,

Buchst. . Nr. 228 250 274 3 zu

Buchst. C Nr. 166 178 187 262 273

5 zu 1000 4, Buchst. D Nr. 330 337 362 421 428

Buchst. E Nr. 134 233 239 246

Serie 3. Buchst. A Nr. 113 zu 509990 , Bucht. I Nr. 324 349 354 358 zu 3000 „6, Buchst. C Nr. 335 357 446 3 zu 1990 , Buchst. E Nr. 290 334 339 348 4 zu 200 A.

Serie 4.

Buchst. A Nr. 163 zu 509090 , Buchst. R Nr. 453 462 492 574 4 zu 3000 A.

Buchst. C Nr. 455 515 562 = 3 zu

1000 ,

Buchst. D Nr. 915 9826 2 zu 50 4.

Buchst. E Nr. 379 124 430 452 —– 1 zu 200 ..

Serie 5.

Buchst. A Nr. 238 zu 5999 4,

Buchst. B Nr. 702 zu 3000 4A,

Buchst. GC Nr. 632 734 —=— 2 zu 1000 4,

Buchst. E Nr. 531 574 623 3 zu 200 . IV. Ausgabe zu 3 0 (Privilegium

vom 4. 8. 1897, ausgefertigt J. 8. 1898).

Serie 1. Buchst. E Nr. 27 109 146 200 . Serie Z.

Buchst. C Nr. 74 zu 1999 , Buchst. D Nr. 186 zu 500 Az. Serie 3. Buchst. 2 Nr. 7 61 64 5000 . Buchst. C Nr. 42 66 120 137 4 zu 1090 , Buchst. E Nr. I5 87 2 zu 200 .z. Die Inhaber der Stücke werden auf— gefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der zugehörigen Zinsscheine und Erneuerungsscheine die Kapital—⸗ beträge bei der Provinzialhauptkasse in Stettin werktäglich Vormittags von 9— 12 uhr vom 1. 4. 1921 ab in Empfang ju nehmen. Für fehlende Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen. Die Verzinsung hört mit dem e 3 . Gleichzeitig werden die Inhaber folgen⸗ der, schon früher ausgeloster Stücke an die Einlösung erinnert: I. Ausgabe (Privisegium vom 19. 12. 1883, ausgefertigt 1. 3. 1884). Buchst. B Nr. 1093 zu 2000 A, Buchst. E Nr. S853 zu 200 M, ausgelost zum 1. 10. 1916. Buchst. B Nr. 82 zu 2000 A, ö OC Nr. 202 zu 1000 ,

3 zu

3 zu

Buchst. D Nr. 240 zu 500 „, Buchst. E Nr. 11 183 331 563 811 zu

205 I, ausgelost zum 1. 10. 1917. Buchst. B Nr. 44 zu 2009 A, Buchst. D Nr. 162 163 911 zu 500 4, Buchst. E Nr. 54 369 575 915 zu 200 A, ausgelost zum 1. 10. 1918. Buchst. 6 Rr. 84 1653 160 260 267 zu 1000 M, Buchst. D Nr. 353 530 655 776 871 9 966 997 zu 500 4, ausgelost zum 1. 10. 1919. Buchst. G Nr. 236 5ol 524 528 887 zu 200 46, ausgelost zum 1. 10. 1919. II. Ausgabe i nf vom 30. 8. 1886, ausgefertigt 1. 10. 1886). Buchst. G Nr. H 102 zu 1906 4A, ausgelost 66 1. 4. 1919. Buchst. C Nr. 150 zu 1000 , Buchst. D Nr. 29 122 142 284 288 290 zu 500 A, Buchst. E Nr. 77 170 zu 200 , ausgelost zum 1. 4. 1920. III. Ausgabe (Privilegium vom 12.8. 1894, ausgefertigt 1. 4. 1395). Serie 5 Buchst. E Nr. 734 zu 200 A, ausgelost zum 1. 4. 1917. Serie 5 Buchst. E Nr. 578 zu 200. 4A,

3000 4

1000 A,

Außer

Serie 2 Buchst. A Nr. 72 zu 5000 4, Serie 2 Buchst. O Nr. 255 zu 1900.1, Serie 4 Buchst. A Nr. 19s zu 5000 4 Serie 4 Buchst. B Nr. 597 zu 3000 4 Serie 4 Buchst. C Nr. 40 zu 1000 A, 9 Serie 5 Buchst. E Nr. 518 zu 200 4A, Serie 6 Buchst. E Nr. 653 zu 200 A, ausgelost zum 1. 4. 1919. Serie 2 Buchst. 8 Nr. 223 269 zu

Serie 2 Buchst. D Nr. 40 zu ., Serse 3 Buchst. E Nr. 305 zu 0M , Serie 4 Buchst. A Nr. 197 zu 5090 , Serie 4 Buchst. B Nr. 595 zu 3700 4A, Serie 4 Buchst. O Nr. 530 E641 zu

Serie 4 Buchst. E Nr. 498 zu 200 4, Serie 5 Buchst. B Nr. 678 zu 3000 4,

ausgelost zum 1. 4. 1920. IV. Ausgabe (Privilegium vom 4. 8. 189, ausgefertigt J. 8. 1898). Serie 1 Buchst. 0G Nr. 100 zu 1000 , Serie 1 Buchst. E Nr. 40 zu 200 4. Serie 3 Buchst. B Nr. 84 90 92 102 zu 200 , ausgelost zum 1. 4. 1919. Serie 1 Buchst. E Nr. 83 zu 200 A, Serie 2 Buchst. E Nr. 40 109 zu 200 A, ausgelost zum 1. 4. 1820. Einlöfungẽstellen in Berlin: Deutsche Bank; S. Bleichröder; Delbrück,

Co.; in Stralfund: Reuvorpommersche Spar⸗ und Kreditban?. Außer den ausgelosten Stücken gelangen im Jahre 1920 zur Tilgung frei⸗ händig erworbene Stücke der Aus⸗ gaben: II (Privil., vom 30. 8. 1886, aus⸗ gefertigt J. 15. I556) über S2 Ho .. III (Privil, vom 12. 8. 1894, aus⸗ gefertigt 1. 4. 1895) über 34 300 . IV (Privil. vom 4. 8. 1897, aus⸗ gefertigt J. 3. 1835) über 12 900 16. Y lgenehmigt 20. 6. 1909, ausgefertigt l. 10. 1900) über 28 S800 4. . VI (genehmigt 20. 6. 1907, ausgefertigt 1. 10. 1907) über 34 300 4. . VIL (genehmigt 20. 5. 1907, ausgefertigt 1. 19 8**, über 34 300 .. . VIII (genehmigt 22. 9. 1907, ausgefertigt J. 10. 1909) über 31 700 . IX (genehmigt 19. 2. 1919, ausgefertigt 1. 10. 1910) über 57 100 A. X (genehmigt 6. 7. 1910, ausgefertigt 1. 4. 1911) über 73 200 4. ; XL (genehmigt 19. 3. 1911, ausgefertigt l. 10. 1911) über 35 200 . XII (genehmigt 11. 2. 1912, ausgefertigt 1. 4. 1912) über 35 200 46. 1

10. 1912) über 79 100 4.

Stettin, den 13. September 1920. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

47549 Von den auf Grund der landesherrlichen Genehn ang dom 7. September 1857 und 3. Mai 1890, der Ministerialerlasse vom 25. Februar 1901 und 22. Februar 1503 und der landesherrlichen Genehmi⸗ gung vom 9. April 1908 ausgegebenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind bei der diesjährigen Auslosung am 23. Mai folgende Anleihescheine plan⸗ mäßig zur Rückzahlung am 2. 1. 1921 bezw. 1. 4. 198921 bezw. 1. 10. 1920 bestimmt worden:

a) von der LHA. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 57 111 155 155 170 178 185 über je 100090 16 7000 4.

Buchstabe R Nr. 214 226 236 247 269 325 348 über je 500 4 3590. v.

Buchstabe C Rr. 388 444 über je 200 316 400 4A.

n) von der ITV. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 43 48 92 139 über je 1006 4 4090 AL.

Buchstabe E. Nr. 164 241 258 über je 500 6 15909 .

ö C Nr. 351 über 200 4.

ch von der V. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 37 55 über je 5000 4Kʒ= 10 090 4.

Buchstabe R Nr. 186 189 über je 2000 4 4000 4A.

Buchstabe C Nr. 240 256 321 323 353 395 413 447 448 470 512 570 571 597 621 635 654 691 über je 1000 KA 18000 A. Buchstabe D Nr. 712 730 742 774 833 über je 500 4 = 25090 4A.

4) von der V. Ausgabe:

Buchstabe D Nr. 2060 2078 2130 2135 2170 2206 2232 2233 2235 2306 24175 2456 2460 2471 2479 über je 500 M 7500 z.

e) von der I. Ausgabe:

Buchstabe A Nr. 27 44 über je 50900 4 10900 ..

Buchstabe C Nr. 986 über 1009. .

Buchstabe EK Nr. 2653 2660 2671 2710 2725 2738 2769 2792 2804 2823 2833 2858 2863 2886 2392 2919 2921 2932 2973 2990 2993 3018 3032 3046

Anleihescheine auf, die . gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweifungen, und zwar bezüglich der An⸗ leihen Til 7 vom 2. Januar 1921 ab, bezüglich der Anleihe VR vom 1. April 1521 ab und bezüglich der Anleihe VII vom 1. Oktober 19829 de ir. Stadthauptkasse oder für die III.

XII (genehmigt 8. 2. 1912, ausgefertigt (

Staatsanzeiger

41929

K—

tsanwälten

6. Erwerbs. und , ,

7. Niederlassung ꝛc von?

5. Unfall., und Invaliditäͤtz ·˖ ꝛc. Versicherung.

9 Bankausweise.

16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen.

3198 z215 3222 3233 3257 3283 3291 3545 3347 3356 3361 3368 über je 200 4 S690 4A

6. weltere Bedarf ist durch Ankauf edeckt.

Wir fordern die Besitzer der ausgelosten die Kapital beträge

ab bei der

usgabe bei dem Bankhause A.

Spiegelberg, Hannover, oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank Serie 5 Buchst. E Nr. 577 zu 200 , 6 . oder bei der Hannoverschen

an VI. Ausgabe bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Sannover oder bei dem Bankhause S. & ES. Wext⸗ heimber in Frankfurt a. M. der bei dem Bankhause F. Neubauer in Magde⸗ burg oder für die VII. Ausgabe bei der Deutschen Bank und Filialen oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei der Hannoverschen Bank in Hannover und Filialen in Empfang zu nehmen.

in Hannover oder für die

Die sernere Verzinsung der Anleihe—

Schickler Co.; F. W. Krause scheine hört von dem genannten Tage ab

auf. . Dabei bringen wir die Einlösung fol⸗

gender bereits früher ausgeloster Anleihe⸗

scheine in Erinnerung:

Von der IFR. Ausgabe: Buchstabe A Nr. 93 über 1000 4A Gum Z. Januar 1918). Buchstabe C Nr. 206 200 4 Gum 2. Januar 1919). . Buchstabe C Nr. 84 134 254 über je 200 A (zum 1. Oktober 1919).

Von der III. Ausgabe: Buchstabe B Nr. 351 Über (zum 2. Januar 1919). Buchstabe A Nr. i164 über 10990 4A (zum 2. Januar 1920). . Buchstabe B Nr. 233 237 über je 609 (zum 2. Januar 1920).

Von der IV. Ausgabe: Buchstabe O Nr. 284 über 200 A (zum 2. Januar 1918). . Buchstabe B Nr. 161 260 über ie 500 (zum 2. Januar 1920.

über

od 4

Buchstäbe GO Nr. 345 über 209 A (zum 2. Januar 1920). .

Von der V. Ausgabe: Buchstabe G Nr. 217 Gum 2. Januar 1918). Buchstabe C Nr. 458 über 1000 um 2. Januar 1919). . Buchstabe D Nr. 915 über 500 4. (zum 2. Januar 1929.

Von der VI. Ausgabe; Buchstabe C Nr. 1666 1657 über je 1000 Æ (zum 1. April 1915).

Buchstaße D Rr. 1800 2376 237 2373 2379 2380 2381 über je 500 A (zum 1. April 1916). .

Buchstabe D Nr. 2134 über 500 4A (Gum L. April 1319. ; Buchstabe A Nr. 99 173 über je 5000 4A (zum 1. April 1929).

Buchstabe B Nr. 315 315 über je 2000 M (zum 1. April 1920).

Buchstabe O Nr. 598 632 653 921 968 1145 1467 1550 1709 über je 1000 4A (zum 1. April 1920. . Buchstabe H Rr. is71 2066 2117 2452 über je 500 Æ (zum 1. April 1920).

Von der VII. Ausgabe: Buchstabe D Nr. 2101 über 500 A zum 1. Oktober 1914).

Buchstabe 90 Nr. 1295 über 1000 (zum 1. Oktober 1915). Buchstabe BE Nr. 310 über 2000 (zum 1. Oktober 1918). Buchstabe H Nr. 3142 über 200 Gum 1. Oktober 1918).

Buchstabe A Nr. 48 über 5060 (zum 1. Oktober 1919). ,

Buchstabe O Nr. 545 679 1410 über je 1000 Æ (zum 1. Oktober 1919).

Huch st r h Nr. 1502 1929 2180 2263 2477 2520 über je 500 (zum 1. Ok⸗ tober 1919).

Buchstabe E Nr. 3016 3229 3231 3247 über je 200 Æ (zum 1. Oktober 1919).

Berichtigung: Der bereits zum 1. Oktober 1919 ausgeloste Anleiheschein der VI. Ausgabe E Rr. 3231 über 200 4 ist versehentlich in der Bekannt⸗ machung vom 3. Juli 1919 nicht mit auf⸗

efũü Die Verzinsung dieses Scheins

ort deshalb erst mit dem 1. Oktober 1920 auf. ; Stendal, 8. Juli 1920. Der Magistrat.

über 1000 4A

335721 Die Tilgung der Anleihen E und C der Stadt Bielefeld erfolgt für 1920 durch Ankauf. J Magistrat Bielefeld.

Der komm. Bürgermeister. J. V.: Dr. Bauer.

Serie 6 Buchst. E Nr. 651 zu 200 4A, ausgelost zum 1. 4. 1918.

3063 3074 3091 3128 3145 3158 3176