1920 / 221 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ant in Straßburg, Friedensstraße Nr. 4 Angegeben er Geschäftszweig: Vertrieb por

Haarnetzen sowie die Ein? und Ausf z j jei

; h . Anz und Ausfuhr und Kerzen in Germers

bon Rohmgterialien und Fertigfabrikaten H, n. jeder Art. Geschäftsräume: Hauptstraße ?

b. Unter O. 3. 130: Firma GConstanti

Thomassomw, Kehl. Inhaber; Constantin

Thomassow, Kaufmann in Kehl. A. gegebener Geschäftszweig: ö industrieller Bedarfsartikel und Künstler sielwaren aus kunstgewerblichen Werk stätten. ) Bd. 1 zu O5. 345 E. Greulich in Kehl: Das Geschäft if

*

auf den Kaufmann Emil Schofer in Kehl übergegangen, der es unter der bisherigen haas“

weit Emil Schofer haftet ; 'für die im Betriebe des Geschäfts Legründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts

Firma weiterführt nicht f durch Schofer gusgeschlossen. d)

Iigarrenfabrikant Joseph

für die im Belriebe des Geschäfts begrün—

deten Verbindlichkeiten des früheren In- habers; der Uebergang der im Betriebe

des Geschäfts begründeten Forderungen ist kei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jose h Stoly 2 9 . JIboleph Siolper ausgeschlossen. Kehl, den 18. September 1920. Badisches Amtsgericht.

HE eh. 66247

In das Handelsregister B Bd. JI wurde

heute zu O.⸗3. 23: Straßburger

Strastenbahn⸗Gesellschaft in Straß⸗

burg mit Zweigniederlassung in Kehl eingetragen: Die Zweigniederlassung in Kehl ist aufgehoben. Kehl, den 21. September 1920. Badisches Amtsgericht.

ISE Gbelenx. 66257)

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: J. in Abteilung A: 1. am 39. August 1920 unter Nr. 234

bei der Firma „Otto Stadler“ in Koblenz: Die Zweigniederlassung in

Duisburg-Nuhrort ist aufgehoben.

2. am 18. September 1920 unter Nr. S839 bei Firma „Ryeinische

Handelsvertretungen Rehßl h Co.“, Koblenz: Zur Vertretung der Gesell— schaft sind nicht mehr beide Gesellschafter gemeinsam, sondern jeder einzeln berechtigt. Dem Kaufmann Adalbert Rehl ist Pro—⸗ kura erteilt.

3. am 15. September 1920 unter Nr. 995 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma „Caspari K Koch“ in Koblenz:

Der Kaufmann Heinrich Koch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist an dessen Stelle der Kaufmann . Böhlk in die Firma als persönlich haften⸗ der Gefellschafler eingetreten.

Die Firma ist in Böhlt“ umgeändert. Die Gesellschaft be⸗ ginnt 1. Oktober 1920.

4. am 15. September 1920 unter Nr. 1025 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz Steireif . Franken C Hinze“ in Koblenz.

Persönlich haftende Gesellschafter e. Carl Hinze und Willi Franken, beide Kaufleute in Koblenz.

Die Gesellschaft hat am 15. April 1920 begonnen. 3 Vertretung der Gesellschast ist jeder Gesellschafter berechtigt.

55. am 17. September 1920 unter Nr. 1027 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Scheuer E Mendel“ in Koblenz.

Persönlich haftende Gesellschafter Josef. Scheuer und Meier Mendel, Kaufleute in Koblenz.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1920 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

II. in Abteilung B:

6. am 16. September 1920 unter Nr. 157 bei der Firma „Direction der Diseonty⸗Gesellschaft, Filiale Cnhlenz“:

Durch Beschluß der Aktionärversamm—⸗ lung vom 5. Juli 1929 ist nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert. Diese Aenderung betrifft die Anführung der persönlich haftenden Gesellschafter (Art. L, den Wohnort des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und eines Stellvertreters (Art, 22), die Gewinnanteilssteuer des Aufsichtsrats (Art. 29], Aenderung der Fassung der Satzung (Art. 35).

Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz. Lamclklart, Le Tan.

66263) Sa ndelsregister.

I. Firma „Adolf Lotz Nachfolger Inhaber Wilhelm Hörlein“ in Fandel. Der Inhaber betreibt seit 1. April 1920 nur noch ein Modewaren⸗ und Konfektionsgeschäft. .

I. Firma „Bogt 4 Kreienkamp-, Tabakfabrik mit dem Sitze in Godram—⸗ stein. Die offene Handelsgesellschaft ist seit 19. September 1929 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiren und Passwen auf den Gesellschafter Ernst Kreien kamp, Werkmeister in Godramstein, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma sortsührt.

III. Firma „Heinrich Hirsch“, Schuhwarenhandlung detail und en gros mit dem Sitze in Landau. Die Gesell⸗ schafterin Frieda Goldschmidt ist am 20. September 1920 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als perfönlich haftender Gesellschafter ist am gleichen Tage neu. eingetreten deren Ehemann Max Stern,

1

ind: eide

Gro 6 r 2 5 ö k geb. Seither, sind erloschen.

. Firma

Bd. 1 u O.-3. 155 Firma Dauid Bauer in Neufreistett; Das Geschäft ist auf den ; Stolper im Hüh lertal übergegangen, der es unter der en. ö . ; bisherigen Firma welterfahrt Ten eig rt Kaufmann in Herxheim b. L., ist mit Stolper, Kaufmann in Freistett, ist Pro⸗ Resa sss Kaf ,.

kura erteilt. Joseph Stolper haftet nicht CGesellschaft ausgeschieden.

„GCaspari

ö „Wilhelm n Handel mit Seife, Seifenpulver, Soba Nun⸗ mehr Inhaberin: Emilie Fliesen, ledig, in Germersheim. . . V. Firma „2A. Bumiller“ in Bell⸗ heim. Die Prokuren des Johann Anton . Bumiller und der Katharina Bumiller,

Firma

VI. Firma,‚„Anton Kleehaas & Cie.“, Uhr⸗ und Goldwarengeschäft in Germers⸗ heim. Inhaberin: Anna Maria Barbara Kleehaas, ledig in Germersheim. Die Firma ist geändert in „Anna Klee⸗

VII. Firma „Lohner K Sahm“, Handlung mit Gummi, Fahrrädern, Näh⸗ maschinen und Eisenwaren mit dem Sitze n, Nenlauterburg, Gemeinde Berg. Die offene Haudelsgesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. August 1929 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. VIII. Firma „Seelinger Co.“, Zigarrenfabrik mit dem Sitze in Rüälz— heim. Der Gesellschafter Ludwig Lechner,

Wirkung vom 1. August 1920 aus der eschieden. Das Geschäft wird von den Gesellschaftern Ferdinand Seelinger II. und Valentin Bouchs unter der bisherigen Fiema in offener Handels— gesellschaft fortgeführt. ; H. Firma „Arnold Ed. Goudsmit“, 2 Twonfaßr; . . 2* * Zigarrenfabrik in Rülzheim. Inhaber: Kaufmann Arnold Eduard Goudsmit in Landau. Der Sitz der Firma ist nach LdUand 9) 5 s Landau, Pfalz, verlegt. Landau, Pfalz, 24. September 1920. Das Amtsgericht.

HEebngeh. 66733 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 14 ist die Witwe J. Stern als alleinige In⸗ haberin der Firma S. Daniel in Lebach eingetragen worden. .

Lebach, den 22. September 1920.

P Das Amtsgericht.

Leipzig. ; (66267 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I. Auf Blatt 19 371 die Firma Kurt Unoll Lebens- u. Genusmittel⸗Ver⸗ trieb in Leipzig (Moltkestraße 92). Der Kaufmann Paul Kurt Knoll in Leipzig ist Inhaber.

2. Auf Blatt 19372 die Firma Bruno Hahn Go. in Leipzig (Dittrich⸗ ring 16). Gesellschafter sind der Monteur Bruno Hermann Johannes Hahn und der Kaufmann Josef Rukin, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Sep⸗ tember 1920 errichtet. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Papier, Vapier⸗ und Schreibwaren und verwandten Gegenständen sowie die Herstellung und Verwertung graphischer ,

3. Auf Blatt 19 373 die Firma Her⸗ mann Cichblatt Berlag in Leipzig Gohlis, Menckestraße Hl). Der Verlags⸗ buchhändler Hermann Eichblatt in Berlin- Friedenau ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ . Buchhändlerisches Verlags⸗ geschäst.)

4. Auf Blatt 19 374 die Firma Gross⸗ Ginkaufs- und BVerkaufsgesellschaft für Lebens⸗ u. Futtermittel Quaas Go. in Leipzig (Stötteritz, Melscher⸗ straße 7). Gesellschafter sind der priv. Gastwirt Johann Max Quaas, der Lebens- mittelgroßhändler Max Georg Heinrich, heide in Leipzig, und der Landwirt Richard YVtto Lorenz in Altenbach bei Wurzen. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge— lschafter oder einem Prokuristen ver— eten. Die Gesellschaft ist am 20. Sep⸗ ember 1920 errichtet. Prokura ist erteilt dem Architekten Friedrich Willi Max Kau⸗ bitzsch in Leipzig. Er darf die Gesell— schaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten.

5. Auf Blatt 4065, betr. die Firma Heise & Fickler in Leipzig: Minna Hermine Doris verw. Wesch, geb. Rudolph ist infolge Ablebens als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. In das Handels geschäft ist eingetreten der Kaufmann Theodor Felix Klemm in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 6. August 1920 errichtet.

6. Auf Blatt 10 797, betr. die Firma

Klotz Wunderlich K Cos. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in , Otto Klotz ist als Liquidator ausgeschieden. 7. Auf Blatt 11959, betr. die Firma Emil Gottschalk in Leipzig: Der In⸗ haber Ernst Maempel hat seinen Wohnsitz nach Lenden verlegt. Die Prokura des Franz Wilhelm Paul Daniel ist erloschen. S8. Auf Blatt 19 012, betr. die Firma Leipziger Likörstuben⸗Gaesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. August 1926 auf 82 5090 A erhöht worden.

9. Auf Blatt 19375 die Firma Israel Epstein in Leipzig (Brühl 45). Der Kaufmann Israel Epstein in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Fellen und Rauchwaren.)

10. Auf Blatt 19 233, betr. die Firma Anton J. Benjamin in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eduard Alfred Franz Mädine in Hamburg, dem Kaufmann Henn Gustav Eugen Schoepplenberg in Ham⸗ burg, dem Kaufmann John Holmberg in Teipzig und der Jenny ledigen Rubin da— selbst. Jedes von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

1I. Auf Blatt 17 870, betr. die Firma Gündel R Böhme in Leipzig: Max Heinrich Gündel ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

12. Auf Blatt 16268, betr. die Firma

glie sen /

Industrie in Leipzig, Zweignieder— lassung: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Dezember 1883 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. Juni 1920 in 8 5 ergänzt worden.

13. Auf Blatt 4055, betr. die Firma Th. Knaur in Leipzig: Prokura ist er— teilt dem Kapitänleutnant 4. D. Max Julius Ernst Dörfer in Leipzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Leipzig, Abt. HIB, am 24. September 1920.

Leipri . 66268 Auf Blatt 19376 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Hol— beagrbeitungs⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellüng und der Vertrieb von Einheitstüren und Fenstern für Wohn- und Siedlungsbauten, die Her—⸗ stellung und der Vertrieb von Möbeln und Werkzeugen sowie die Holzbearbeitung jeder Art und alle damit zusammenhängen—⸗ den Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Mark. Ist ein Ge— schäftsführer hestellt, so ist dieser zur rechts verbindlichen Zeichnung der Firma berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer und ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so darf die Firma der Gesellschaft nur gemeinsam von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ge— zeichnet werden. Zum Geschäftsführer ist hestelt der Architekt Willy Max Roick in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB, am 24. September 1920. Lennep. 66735

Im Handelsregister ist bei der Firma Vereinigte Feilen⸗ Sägen⸗ und Maschinenmesserfabriken P. Jung & G. Luchtenberg, Lennep, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft Der bisherige Gesellschafter Paul Jung setzt das Geschäst allein unter abgeänderter Firma fort. Die Firma ist geändert in: Vereinigte Feilen⸗, Sägen⸗ und Ma⸗ schinenmefser⸗ Fabriken Paul Jung.

Amtsgericht Lennep, .

Lich. e , In unser ,,, e. Abteilung A Nr. 6 wurde heute bei der Firma Moses Chamhrs, Lich, ein ö Die Prokura des Max Chambrs IL in Lich ist erloschen. Lich, den 23. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

Llenitꝝ. 66737 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 921

Firma Schlefische Fettwaren⸗ Import⸗Gesellschaft Liegnitz ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt lautet: C. von Rohr u. Co. Schle⸗ dee. Fettwaren⸗Jinport⸗Gesellschaft iegnitz. Amtsgericht Liegnitz, den 22. September 1920.

KEnckan, Lansũittꝶ. 66738] In unser Handelsregister Abteilung X ist heute bei Nr. 70 „Luckauer Kreis⸗ zeitung Otto Moschütz C Sohn“ folgendes eingetragen worden:

Frau Büch ruckereibesitzer Elisabeth Moschütz, geb, Entleutner, in Luckau ist in das Geschäft als persönlich haftende Hesellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Sohnes, des Kaufmanns Richard Moschütz, sortgesetzt. Zur Vertretung der Gefell⸗ schaft ist nur der ge e fer Buch⸗ druckereibesitzer Otto Moschütz ermächtigt. Luckan, den 22. September 1920.

Das Amtsgericht. Lad wigshafen, Rhein. (66273

Sandelsregister. 1. Wilhelm Peter in Frankenthal. Die Prokura des Albert Peter ist erloschen. Das Geschäft nebst Firma ist mit allen Aktiven und allen Passiven auf Albert Peter und Heinrich Peter, beide Zimmer meister in Frankenthal, übergegangen, welche das Geschäft unter der i n. Firma als offene Handelsgesellschaft weiler⸗ betreiben. 2. Pfälzische Automobil⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft Knopp Reichling in Neustadt a. S5. Unter dieser Firma betreihen die Kaufleute Nikolaus Knopp und Jakob Heinrich Reichling, beide in Neustadt a. O., in offener Handelsgesell⸗

mobilverkauf und deren Zubehörteile. 3. Knoeckel, Schmidt K Cie. in Lambrecht. Ausgeschieden ist der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Karl Marx. Eingetreten ist als versönlich haftender Gesellschafter Hans Marx, Fabrikant in Lambrecht, welcher zur Alleinvertretung berechtigt ist. Die Anzahl der Kommandi⸗ tisten beträgt jetzt 24. 4. Ad. Deidesheimer, Aktiengesell⸗ schaft in Neustadt a. S5. Die Ver⸗ tretungsmacht des Johann Schöniger ist erloschen. Als alleiniges Vorstandsmit⸗ lied ist bestellt worden August Deides— einer, Direktor in Neustadt 4. S. Zu Gesamtprokuristen sind bestellt Oskar von Eiken, Kaufmann, und Max Atteln, Ingenieur, beide in Neustadt a. O. Sie sind berechtigt, die Firma kollektiv zu zeichnen.

Als

Kaufmann in dau.

Aetien⸗Gesellschaft für Kohlensäure⸗

ist aufgelöst. F

schaft seit 1. Oktober 1919 einen Auto- O

berger, Sohn des Firmeninhabers in Speyer.

s. Heinrich Thoni K Gie. in Meckenheim. Die Gesellschaft hat sich ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., den 138. Sep⸗ tember 1920.

Das Amtsgericht. Registergericht.

Märk. Friedland. 667391 Die Firma Gottlieb Wegler, Märk. Friedland, Handelsregister A Nr. IJ, ist erloschen. 1 Friedland, den 18. September

Preußisches Amtsgericht.

Maxgdebnrꝶ. 66275 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1. Bei der Firma „Brunner z Sohn“ in Magdeburg, Nr. 11935 der Ab⸗—

teilung A: Die Prokura des Ernst Luck— mann ist erloschen. 2. Unter Nr. 605 der Abteilung B:

Die Firma „Ring⸗Kompanie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Oelen und Fetten, Teerprodukten, Bau⸗ und Brennmaterialien, Bergbau⸗ und Hüttenerzeugnissen, Industriebedarfs⸗ artikeln, Industrieerzeugnissen und Fa⸗ brikaten der chemischen Industrie, Import und Export sowie Beteiligung an ahn lichen Unternehmungen und Errichtung von Zweiggeschäften ähnlicher Art im In, und Auslande. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 46. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Gerhard Ring in Magdeburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 6. September 1929 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

3. Bei der Firma „Grade Motor⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Magdeburg, Nr. 168 der Abteilung B: Burch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. September 1920 ist die irma geändert in „Zweitakt-Motoren⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

4. Bei der Firma „Neue Motoren⸗ Fabrik. Aktiengesellschaft“ in Magde⸗ burg, Nr. 554 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1820 ist die Firma geändert in: „Grade Motorwerke, ktien⸗ geselischaft⸗

Magdeburg, den 22. September 1920.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdebnręꝶ. (66276

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. Unter Nr. 606 der Abteilung B die Firma „Lebensmittel⸗Groshandlung, Gesellschaft mit beschrünkter daftung⸗ mit dem Sitze in Mr-agdeburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Großhandel mit Margarine und Lebensmitteln aller Art, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme ihrer Vertretung. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann wiege Paul Böttger in Magdeburg. er Ge⸗ sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 8. September 1920 festgestellt. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichsanzeiger“.

2. Bei, der Firma „Mawagol Gesell⸗ schaft für Reinigungsmittel mit be⸗ e , . Haftung“ in Magdeburg, Nr. 472 der Abteilung B: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. September 1929 ist das Stammkapital um 30 000 4A auf 0 0900 K erhöht. Der Kaufmann Ferdinand Herz ist zum weiteren Ge⸗ haft hrer estelll 3. Bei der Firma „Alfred Claus“ in Magdeburg, Nr. 2347 der Abt. A: Inhaberin der Firma ist jetzt die Kauf⸗ mannswitwe Marie Claus, geb. Wrede, in Magdeburg.

Magdeburg, den 23. September 1920.

Das Amtsgericht A Abteilung 8.

Mannheim. 66277] Zum , 3 Band VIII Q- 3. 37. Firma „Luming“ Petroleum⸗ Vertriebs ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Mannheim, den 23. September 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Mannholm. 662778 Zum Handelsregister B Band VIII Z. 5, Firma „Mineralölrafsinerie Rheinau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rheinau wurde heute ein— getragen:

Dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Mai 19290 ent⸗ sprechend, ist das Stammkapital um 3560 000 * erhöht und beträgt jetzt 500 000 .

Mannheim, den 24. September 1920.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

MHannkeiäim. 66279 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

l. Band IV O-. 5, Firma „Chr. Testeiheim jr.“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

2. Band 1X2 O.-3. 5, Firma „Wilh. Printz“ in Mannheim. Das Geschäßt ist samt Firma von Paul Perthun auf

5. S. Mülberger in Speyer. Prokurist wurde bestellt: Adolf Mül⸗

die Fabrikanten Karl Probeck und Fritz Norheimer, beide in Ludwigshafen a. Hh.

übergegangen, welche es unter der bis⸗ herigen Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft weiterführen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch die . Probeck und Norheimer ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter gemeinsam oder jeder ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen befugt. Die Gesellschaft hat am 15. Jult 1920 begonnen. Karl Lehmann, ,,, a. Rh., und Wilhelm Sohl, Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und je be⸗ rechtigt, die Firma der elf alf ge⸗ meinsam mit einem Gesellschafter zu zeichnen.

3. Band XVII O.⸗3. 19, Firma „Dentsche Handels ⸗Gesellschaft

Köllner Ca“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

4. Band XV O.⸗-3. 128, Firma „Albert Ehmann“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

5. Band XX O. ⸗3. 239, Firma „Paul Schnur“ in Mannheim. Die Nieder- lassung ist nach Gummersbach (Rhein⸗ land) verlegt.

6. Band XXI O. -Z. 211, Le, „Rupp C Ce“ in Mannheim⸗Sand⸗ ofen. Offene Handelsgesellschaft. Die Besellschaft hat am 20. September 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter . Philipp Rupp, Kaufmann, Sandhofen, Johann Samstag, Werk meister, Sandhofen, und Ernst Lorenz, Kaufmann, Mannheim ⸗⸗Scharhof. Die Gesellschafter sind je zu zweien zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt. Ge— ,, Herstellung und Vertrieb von Zigarren.

7. Band XXI O.⸗Z3. 212, Firma „Georg Hepp“ in Mannheim⸗ Feudenheim. Inhaber ist Georg Jo⸗ hann e Kaufmann, Mannheim⸗ Feudenheim. Geschäftszweig: Großhandel mit Schuhwaren.

8. and XXI O. ⸗3. 213, Firma „Johann J. Rutz“ in Mannheim⸗ Sandhofen, Zwerchgasse 1. Inhaber ist Johann J. Rutz, Kaufmann, Mannheim- Sandhofen. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Zigarren.

9. Band XXII D.⸗3. 214, Firma G. Kanoldt Nachf.“ in Mannheim. Inhaber ist Rudolf Plannett, Kaufmann, Mannheim.

Mannheim, den 25. September 1924.

Badisches Amtsgericht. B. G. 4

Meerane, Sachsen. 66740 Auf Blatt 1076 des Handelsregisters, die Firma Elaus Schmidt in Meerane. Zweigniederlassung des in Altona unter der gleichen Firma bestehenden Haupt geschafts betr., sst heute e worden: rokura ist erteilt m Kaufmann Albert ann Schmieder in Meerane. Auf Blatt 1060 des Handelsregisters, die Firma Albert Günther in Meerane betr,, ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Artur Felix Morgen⸗ stern in Meerane ist als gleichberechtigter Teilhaber in das Handelsgeschäft einge⸗ treten; die dadurch begründete offene Handelsgefellschaft hat am 20. September 1920 begonnen und hat ihren Sitz in Meerane. Die Firma lautet künftig: Albert Günther & Co.

Amtsgericht Meerane, den 23. September 1920.

Meintngenm. 66741

Unter Nr. 331 des Handelsregisters Abt. A wur den, heute die Textilgroß- handlungsfirma Julius Grünstein in Meiningen, als Inhaber der Kaufmann Julius Grünstein das. und als Prokuristir Gitta Grünstein, geb. Grünstein, dal eingetragen.

Meiningen, den 8. September 1920.

Das AÄmtsgericht. Abteilung 1.

Mettmann. 66236

In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden:

Abteilung A:

. der unter Nr. 232 eingetragenen Firma Felsch n. Fingerhut zu Sie gersbusch, Gemeinde Schöller; Dem Kaufmann Dr. juris Werner Apelt zu Vohwinkel ist Prokurg in der Weise er teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Zu der unter Nr. 285 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Berger u. Co. mit dem Sitze in Haan: Der Fabrikant. August Hermann Berger zu Haan ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Abteilung B:

1. Zu der unter lfd. ir 47 eingetragenen Firma Mettmanner Bank, Zweig anstalt des Barmer Bankvereins. Dinsberg, Fischer Comp. mit dem 9 in Mettmann,

Z. zu der unter If. Nr. 49 eingetragenen Firma „Barmer Bankverein, Hins⸗ berg, Fischer Comp. Wülfrath“ mit dem Sitze in Wülfrath: Die Firma ist durch den Zusatz; Komman dit. gesellschaft auf Aktien“ abgeändert. Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 20. Mai 1920 sind auch die 8. 15 (Gehaltsbewilligung über Æ 260 000 hinaus) und z 19 (Fortfall der Be— stimmungen über Revisionskommission, Ernennung einer Bilanzprüfungskom⸗ mission und über Stammaktien, Be⸗ stimmung, daß über die in der außer ordentlichen Generalversammlung vorbe⸗ haltenen Gegenstände auch in der ordent⸗ lichen Generalpersammlung beschlossen werden kann) geändert.

Mettmann, den 18. September 1820

———

Das Amtsgericht.

Mðrs. 66286

Im Handelsregister B ist heute bei der unfer Nr. 21 eingetragenen Firma Gott⸗ lieb und Münstermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Som⸗ berg⸗Sochheide folgendes eingetragen worden: ö

Gemäß Gesellschafterbeschlͤuß vom

24. August 1920 ist die Firma in „Bau⸗ geschäft Gottlieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Homberg⸗ Hochheide geändert. .

Die 55 6 und 8 des Gesellschaftsver⸗ trags sind abgeändert. Der frühere Ge⸗ schäftsführer, Buchhalter Wilhelm Bröker zu Walsum, ist abberufen und Bauunter⸗ nehmer Augustin Gottlieb zu Walsum zum Geschäftsführer bestellt.

Mrs, den 18. September 1920. Das Amtsgericht.

FRörs. 66287

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 94 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Bergmannssie de lung linker Niederrhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs mit dem Sitze in Mörs eingetragen worden.

Der Gesellschafts vertrag ist am 20. August 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ sellschaft ist ein gemeinnütziger und aus⸗ schließlich darauf gerichtet, Arbeitern und , oder versicherungs⸗ berechtigten Angestellten oder diesen sozial gleichstehenden Beamten des rheinisch⸗ westfälischen Kohlenbergbaues gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu niedrigen Preisen zu verschaffen.

Gegenstand des Geschäftsbetriebs ist die Errichtung von Bergmannswohnungen, die Uebernahme der von den Zechen mit Hilfe öffentlicher Mittel hergestellten und be⸗ stimmungsgemäß einer gemeinnützigen Bauvereinigung zu übergebenden Woh⸗ nungen und die Vermietung oder Ueber—⸗ eignung der Wohnungen an Bergleute. Zum Aufgabenkreis der Cell fcrsn ge⸗ Fören sämkliche Geschäfte, welche zur Er⸗ reichung des Zweckes der Gesellschaft nötig sind. - .

Die Gesellschaft wird ihre Aufgabe in Anlehnung an die Richtlinien und Grund⸗ sätze der Treuhandstelle für Bergmanns⸗ wohnstätten im xheinisch westsälischen Steinkohlenbezirk G. m. b. H. in Essen und in engster Zusammenarbeit mit dieser zu lösen suchen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Die Geschäftsführer sind J. Bergwerks⸗ direktor Heinrich Pattberg in Homberg, 2. Bezirksleiter Peter Zimmer in Mörs.

Mörs, den 185. September 1920.

Das Amtsgericht.

Münder, Deister. bb? 43]

Im Handelsregister B ist heute bei Nr. 8 der Firma „Bakeder Kalk⸗ und Mergelwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bakede“ ein⸗ getragen worden: Die Geschäftsführer aufmann Wilhelm Heinmann in Bakede und Kaufmann Heinrich Scharpenberg in Hannober sind ausgeschieden. Zu Ge⸗ schöftsführern sind bestellt: Grubensteiger Heinrich Knolle in Ba ede, Kreis Springe, Ehefrau Sophie Knolle, geborene Heine, ebenda.

Münder, den 21. September 1920.

Das Amtoͤgericht.

———

Münster, VV estf. 66744 In unser Handelsregisfter B ist zu der unter 148 eingetragenen Firma Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer n. Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Barmen, Zweigniederlassung in Münster i. W., heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1920 sind auch die 8 15 (Gehaltsbewilligung über 20 000 hinaus) und § 19 (Fort⸗ fall der Bestimmungen über Revisions— kommission, Ernennung einer Bilanz— prüfungskommission und über Stamm⸗ altien, Bestimmung, daß über die in der außerordentlichen Generalversammlung vorbehaltenen Gegenstände auch in der ordentlichen Generalversammlung be⸗ schlosen werden kann) geändert. Münster, den 22. September 1920. Das Amtsgericht. .

Vebra. 66745

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Zucker fabrit Bitzenburg Gefsellschaft mit beschränkter Haftung in Reinsdorf bei Bitzenburg 4. 11. eingetragen: Dem Direktor Hans Schiebel in Reinsdorf ist Prokura erteilt. Er ist nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung 9 Gesellschaft und Zeichnung der Firma efugt.

Nebra a. M., den 18. September 1920.

Das Amtsgericht.

enmünster. 66746 Eingetragen in das Handelsregister am 21. ** tember 1920 bei der Firma Gebr.

Mer K Co, in Hamburg, Zweig= nieder lassung in Neumünster; Die

Iweigniederlassung in Neumünster ist erloschen. Die Prokura des Peter Petersen ist ö . mtsgericht Neumünster.

Vensalz, Oder. bᷣbꝭ 47

In das Handelsregister Abteilung A ist ente unter Nr. 164 die Firma Gustav Klose, Neufalz (Oder), und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Klose in Nenfalz (Sder) eingetragen worden. Amts= 6 Nensalz (Oder), 16. September

eus der. 66748

In das ndelsregister A ist heute unter Nr. 165 die 562 Handelsgesell⸗ Söhne“ in

der Tischlermeister Hermann Krägefsky, der Kaufmann Fritz Krägefsky und der Kaufmann Kurt Krägefsky, sämtlich in Neusal; (Oder), eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be—⸗

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 288 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Jonik Walocha, Elektro⸗

Sitze in Neustadt O. S. eingetragen worden. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind die Nikodem Jonik in Bobrek bei Beuthen walde bei Neisse. Die Gesellschaft hat

Amtsgericht Neustadt O. S., den 23. September 1920.

Oehrimgen. 66301

J. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Hohenloher Schul⸗ bankfabrik Oehringen, J. Kottmann: Dem Wilhelm Kottmann, Kaufmann in Dehringen, ist Prokura erteilt.

II. Abteilung für Gesellschaflsfirmen: Firma Neumann Schmierer, Trocknerei Kupferzell. Sitz Kupfer⸗ zell. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1920. Gesellschafter: Julius Nenmann, Gastwirt in Kupferzell, und Gottlieb Schmierer, Landwirt in Rüb⸗ lingen, Gemeinde Feßbach.

2 Lenz und Berger, Maschinen⸗ werkstätte. Sitz Sindringen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1920. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Neueinrichtung landwirtschaftlicher und sonstiger Maschinenanlagen, der Vertrie und die Reparatur von landwirtschaftlichen Maschinen, Lokomobilen, Benzol- und Elektomotoren sowie die Neuwicklung und Umwicklung der letzteren. Gesellschafter: Otto Lenz, Kaufmann in Feuerbach, und Josef Berger, Ingenieur dort.

Den 24. September 1920. Amtsgericht Oehringen. Stv. Amtsrichter Sprenger.

Oerlinghanusem. 66751] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 48 folgendes n , .

Dem Maurermeister und Möbelfabri⸗ kanten Wilhelm Lehmkuhl in Sieker bei Bielefeld ist die Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten und die Geschäfte der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kortekamp R Go. in Oerlinghausen zu führen, für die Dauer des Hauptprozesses zwischen der Firma und dem Lehmkuhl verboten.

Oerlinghausen, 27. September 1920.

Lippisches Amtsgericht.

23. September 1920 bei der unter Nr. 17 verzeichneten Firmn Maschinenfabrik Od desse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sschersleben (Bode), eingetragen; Der Ingenieur Wilhelm Klein in Oschersleben ö ist zum weiteren Geschäftsfsthrer bestellt. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Osnabxũchke. . (667 53] In das Handelsregister ist heute zur Firma „Osnabrücker Attien⸗Bier⸗

brauerei“ in Osnabrück eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Georg Lau⸗ dert in Osnabrück ist erloschen. Osnabrück, den 21. September 1920. Das Amtsgericht. VI.

Heimo. 66754

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 14 zur . „onservoen⸗ fabrik Groß⸗Lafferde, Ernst Arend, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Groß⸗Lafferde“ heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. September 1920 ist die Satzung dahin abgeändert, daß der Vorstand aus, zwei Geschäftsführern be⸗ steht. Der Direktor Ernst Arend ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Paul Behrens und der Kaufmann Wilhelm Schwarz, beide in Groß Lafferde, in den Vorstand ge— wählt.

Peine, den 24. September 1920.

Das Amtsgericht. J

Peine. 66 75h] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 23 zur Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig stelle Peine“ heute eingetragen: Dur Beschluß der Aktionärversammlung am 5. Juli 1920 ist nach Inhalt der Nieder schrlft die Satzung geändert; diese Aende⸗ rung betrifft die r der , . haftenden Gesellschafter (Artikel 1), den Wohnort des Vorsitzenden, des Aufsichts⸗ rats und eines Stellvertreters (Artikel 22), die Gewinnanteilssteuer des fete Artikel 29), Aenderung der Fassung der Satzung (Artikel 35). eine, den 24. September 1920. Das Amtsgericht. J.

Feine. (66756

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 33 die Firma „Karl Meyer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Peine“. heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ treibung von Handelsgeschäften jeder Art. Zur Crreichung dieses Zwecks kann die Gesellschaft Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen oder deren Vertre, tungen übernehmen. Stamm kapital 20 000 1M. Geschäftsfsihrer Kaufmann Karl Meyer in Gadenstedt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗

einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten.

Polzin.

gonnen. Amtsgericht Neusalz (Oder) je aeg . den 21. September 1920. . hiesige Handelsregister A ist Venstadt, O. S. 66749] Bei der Firma Kaiserbad⸗Sana⸗

torium Dr. Nr. 78 der Abt. 8: ͤ Dr. Hölzl, Johanna geh. Lange, in Polzin

Gesellschaft Neustadt O. S.“ mit dem und ö f geb. Hölzl, in Polzin sind in das Ge⸗

schäft als persönlich haftende Gesellschafter Elektrotechniker eingetreten.

D. S. und Adolf Walocha in Bischofs⸗ Hölzls Kaiserbad⸗Sanatorium ge⸗ am 15. August 1920 begonnen. H.⸗Re

rat Dr. Hölzls Kaiserbad⸗Sana⸗

Gesellschafter: 1. Frau Sanitätsrat Dr.

In das Handelsregister wurde heute Högl, Johanna geb. Lange, . Fran eingetragen; Lpolheker e tk! Roesner, geb. Hölzl,

b Pritrwalls.

Oschersleben. 66752) und als deren persönlich haftende Gesell⸗ In unser Handelsregister B ist am schafter der Kaufmann Georg Hanßmann

gt, da .

Peine, den 27. September 1920. Das Amtsgericht. J.

66311

Hölzl, Polzin, Frau Sanitätsrat

med.

rau Apotheker Charlotte Roesner,

Die Firma ist in Sanitätsrat Dr.

ändert. Vergl. Nr. 101 der Abt. A des

DO. Reg. ö Unter Nr. 101 der Abt. A: Sanitäts-

torium in Polzin. Persönlich haftende

beide in Polzin.

Offene , Frau Sani⸗ tätsrat Dr. Hölzl, Johanna geb. Lange, und Frau Apotheker Charlotte Roesner, geb. . sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 14. April 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mãchtigt. . Dem Apotheker Erich Roesner ist Prokura erteilt.

Die Firma war bisher: Kaiserbad⸗ Sanatorium Dr. med. Hölzl, Polzin vergl. Nr. 78 der Abt. A d. D.⸗Reg. —. Polzin, den 16. September 1920. Das Amtsgericht. 66757 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 217 eingetragenen Firma H. Weinreich Pritzwalk folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ift erloschen. Pritzwalk, den 13. September 1920. Das Amtsgericht. Querfurt. 66758

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 177 eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft Knauf & Serke, Querfurt, vermerkt: Der bisherige Gesellschafter Alfred

Knauf ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Querfurt, den 22. September 1920. Das Amtsgericht.

Querfurt. 66759 In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 179 das Kalkwerk Georg Sanszmann, Leipzig, mit der Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Taltwerk Georg Sansßmann, Filiale Querfurt,

in Leipzig und der Privatmann Emil

Stock in Leipzig eingetragen. Prokura

ist erteilt dem Handlungsgehilfen Paul

Förstner in Querfurt. Der Prokurist

darf die Firma nur in Gemeinschaft mit

einem Gesellschafter vertreten.

Querfurt, den 22. September 1920.

Das Amtsgericht.

Radolfzell. 66760

Zum Handelsregister A ist bei O.-3. 265, Firma Hermann Schuler, Radolfzell, eingetragen: Das Geschäft ist ohne Firmenünderung auf Johann Schwörer, Kaufmann in Radolfzell, übergegangen. Der Nachfolger haftet nicht, für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers. Dem Kaufmann Anton Scheuble in Radolfzell ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1220 ab Prokura erteilt.

Radolfzell, den 23. September 1920.

adisches Amtsgericht. J.

Rathenower. ; 667611 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 538 ist die Firma Gustav Beeskow Co. in Rathenow heute neu eingetragen

worden. ; 5 Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen worden die Perücken⸗ machermeister Gustav Beeskow und Alhert Bünger in Rathenow. Die Gesellschaft hat als offene Handelsgesellschaft am 15. Juni 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mãchtigt. Rathenow, den 22. September 1920. Das Amtsgericht.

,, Im hiesigen Handelsregister B ist heute zu Nr. ? Firma Gebr. Stoevesandt, Kommanditgesellschaft guf Aktien, in Rinteln eingetragen: Die General= versammlung der Kommanditisten hat am 5. August 1920 mit Zustimmung der beiden persönlich haftenden Gesellschafter beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft durch Ausgabe von 209 neuen, auf je ioo0 lautenden, vom 1. Januar 1920 an dividendenberechtigten Inhaber⸗ aktien um den Betrag von 200 900 6 zu erhöhen. Die Frhöhung ist in der Weise die Firma Bernhard Loose D. in Bremen diese 200 Aktien tat⸗ fächlich übernommen und har bezahlt hat; die eingezahlten Beträge befinden sich im Besitze der Gesellschaft. Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 53. August 1920 ö die Statuten der Gesellschaft wie folgt geändert: 1. 5 5 Abs. 1 erhält die Fassung: Das Gesamtkapital der Dem e di gisn beträgt 1 000 900 , ein; geteilt in tausend Aktien zu ie 1000 4, welche mit fortlaufenden Nummern zu versehen sind, 2. 132 soll lauten:

Neubauten oder Neuanschaffungen, wenn von 30 000 6

stellung von Beamten, deren Besoldung

den Betrag von 15 600 M fürs Jahr

übersteigt, 4 5 31 Abf. 1 erhält den Zu—⸗

satz: Die Tantiemesteuer des Aufsichts⸗

rats wird von der Gesellschaft getragen.

Ninteln, den 20. September 1920. Das Amtsgericht.

Saar hrũck en. 66320 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 367 ist heute bei der Firma Ludwig Spitz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Zweigniederlassung in Saarbrücken, eingetragen worden; Durch Beschluß vom J. März 1920 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Herstellung und der Vertrieb von Rechen⸗ maschinen aller Art und anderer Maschinen und Gegenstände der Feinmechanik sowie ferner der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen aller Art.

Saarbrücken, den 15. September 1920.

Das Amtsgericht.

Saaxrhrũcken. 66321] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 425 ist heute die Firma „Nheinpfälzische Möbelindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Saarbrücken eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Derslellung und Vertrieb von Möbeln aller Art sowie aller sonstiger in das Schreinereifach ein⸗ schlagenden Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 56. Geschäftsführer ist der Dr. phil. Peusch, Fabrikdirektor in Saarbrücken. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 2. März und 31. Juli 1920 festgestellt. Vertretungsbefugnis a) wenn ein Ge— schäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei gemeinsam, es sei denn, daß im letzteren Falle die Generalver⸗ sammlung ausdrücklich beschließt, einem dieser Geschäftsführer die alleinige Ver⸗ tretungsbefugnis der Gesellschaft zu ver⸗

leihen. Bekanntmachungen der Gesell= schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Saarbrücken, 15. September 1920. Das Amtsgericht. 2 ö 399

Saaxhbrũcken. b6322 Im Handelsregister A Nr. 376 ist heute bei der Firma Joseph Levy Wwe. in Dudweiler eingetragen: Die Kauf⸗ leute Gustav und Lasar Levy sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Saarbrücken, den 16. September 1920.

Das Amtsgericht.

Saarbrücken. 66324

Im Handelsregister A Nr. 778 ist heute bei der Firma Sansen, Neuerburg & Co. in Frankfurt a. M., Zweig⸗ niederlassung Saarbrücken, eingetragen: Die den Kaufleuten Kurt Lindner und Jacob Kuhnen in Trier erteilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Hartz in Frankfurt a. M. ist für die. Zweigniederlassung Saarbrücken Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu vertreten be⸗ rechtigt ist.

Saarbrücken, den 16. September 1920.

Das Amtsgericht.

Saahbructeen. 66325

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 425 ist heute die Firma „Werkstätten für kun stgewerbliche Arbeiten in Holz, Gese llschaft mit besehränkter Saftung in Saarbrücken“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation und Vertrieb von kunstgewerb⸗ lichen Erzeugnissen in Holz und Bein

(Schmucksachen, Dosen, Beleuchtung körper, Zier⸗ und Luzusmöbel). Das

Stammkapital beträgt 35 000 4. Ge⸗ schäftsführer ist der Architekt Hans Hein⸗ lein in Völklingen, sein Stellvertreter der Drechsler Ludwig Brandt in Saarbrücken. Die Gesellschaft wird von jedem derselben allein gezeichnet. Der Gesellschafter Drechsler Ludwig Brandt in Saarhrücken hat als Einlage die in dem dem Geseli— schaftsvertrage, welcher am 25. August 19209 festgestellt ist, anliegenden Verzeichnis aufgeführten Gegenstände (Werkzeuge) im Werte von 5000 4 eingebracht. Bekannt⸗ machungen der Hefe schef erfolgen in der Saarhrücker rng, Saarbrücken, 16. September 1920. Das Amtsgericht. Saarbrũckem. 66323 Im Handelsregister 4 Nr. 1306 ist heute bei der Firma Bank Görtz & Koenig in Saarbrücken eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Bamberger in Saarbrücken ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zeichnen und vertreten kann. Saarbrücken, 17. September 1920. Das Amtsgericht.

Saarhrücken. 166326 Im Handelsregister A Nr. 1329 ist heute bei der Firma Technischen Büro, Zivil⸗ ingenieur Max Deesz in Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, I7. September 1920. Das Amtsgericht.

Saaxhrũck;enm. , . Im Handelsregister A Nr. 1569 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der irma L. d A. Bißmann in Saar rücken eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: J. Kaufmann Ludwig Bißmann, 2. Kaufmann Adam

irn beide in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1920 be⸗ gonnen.

Saarbrücken, den 17. September 1920. Das Amtsgericht.

Saarxhxicken. . 66325 Im hiesigen Handelsregister 8 Nr. 39

Sa arhrũcken.

band der Deutschen Gfen / und Stahl⸗Industrie, g ; ein auf Gegenseitigkeit, Sauptuie der⸗ laffung Saarbrücken, in Saarbrücken eingetragen worden: ist eine Zweigniederlassun zeichnung 1 mechanik und Glektrotechnik“ er⸗ richtet. Vorstandsmitglied ist Verwaltungs direktor Regierungsassessor a. D. in Berlin W. 9. Satzung sind dur 15. Mai 1920 geändert.

Versicherungsver⸗

In Berlin W. 9 mit der Be⸗ Fein⸗

Sektion erlin,

K. Münch und 17 der Beschluß vom

Saarbrücken, den 17. September 1920. Das Amtsgericht.

66329

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 426

ist heute die Firma Eras, Industrie⸗ und Sandelsgesellscha . schrãnkter he, in Saarbrücken, eingetragen worden. Gegenst

nehmens: Die Herstellun trieb von industriellen

mit be⸗

and des Unter⸗ und der Ver⸗ rzeugnissen und Bedarfsartikeln und von anderen Waren

sowie der Erwerb von Unternehmungen

gleicher oder ähnlicher Art und die Be⸗ lteiligungen an solchen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 29 0900 . Geschäftsführer sind; Ernst Reinhard, Kaufmann in Gelsenkirchen, August Theodor Schmitz, Kaufmann in Remich in Luxemburg. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft

befugt. Bekanntmachungen Gesell⸗ schaft, deren Gesellschaftsvertrag am 11. Mai und 2. August 1920 festgestellt

ist, erfolgen im, Deutschen Reichsanzeiger“. Saarbrücken, 17. September 1920. Das Amtsgericht.

Saarhrũckpem. 66330 Im Handelsregister A Nr. 7534 ist heute bei der Firma L. Zeitz in Saar⸗ brücken eingetragen: 1. Dem Kaufmann Leo Koenig in Saarbrücken ist allgemeine rokura erteilt. 2. Dem Kaufmann Joseph Merziger in Saarbrücken, dem Kaufmann August Blümer in Dudweiler und dem Kaufmann Johann Maaß in Saarbrücken ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung ermächtigt sind.

Saarbrücken, den 20. September 1920.

Das Amtsgericht.

Sa axlonis. 66766 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 40 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Scheben und Zeller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Saarlouis eingetragen worden. Das Stammkapital beträgt 30 0900 4. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte. Geschäftsführer find 1. Wilhelm Scheben, Kaufmann in Saar⸗ louis, 2. Walter Zeller, Kaufmann in Saarlouis. Dem Kaufmann Eugen Kopp in Wadgassen ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. August 1920 errichtet. e Gesellschaft endigt am 30. September 1925. Zur Vertretung sind die beiden Geschäftsfsthrer nur ge⸗ meinschaftlich oder jeder einzelne in Ge⸗ meinschaft mit einem or gi. ermäch⸗ tigt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger.

Saarloniß, den 20. September 1920.

Das Amtsgericht.

St. KIastem. 66767

Zum Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 4, Firma Sanatorium Wehrawald bei Todtmongs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Todtmoos, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. August 1920 sind die Bestimmungen

des Gesellschaftsvertrags über die Be— stellung der Geschäftsführer und ihre

Zeichnung in 57 und über die Gesell⸗ schafterpersammlung in 8 13 geändert, jene über die Einrichtung, Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats in den 85 8, 9, 10, 12 und 15 aufgehoben und die be—⸗ troffenen Satzungsteile neu gefaßt und geordnet. Zur gültigen Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Stellvertreters oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Otto Hüglin, Kommerzienrat in Freiburg i. Br. Alfred Krafft, Kommerzienrat in St. 6 und Dr. Josef Schwoerer, Geh. Hofrat in Badenweiler, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt.

St. Blasten, den 21. September 1920.

r , Tie el

, , um Handelsregister an 3. 9, 2 ge nnr n 6 . ellschaft mit ränkter Haftung in 16. Blasien, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. August 1920 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Nachschußpflicht in 37 und über die Versammlung der Gesellschafter in 5 12 ändert, jene über die Einrichtung, flichten und Rechte des Aufsichtsrats in den 13, 14, 15 und 17 aufgehoben und diese Satzungsteile danach neu gefaßt. Medizinaltat Dr. Albert Sander, Mün⸗ chen, Kommerzienrat Otto Hüglin, Frei⸗ burg i. Br, und Privat Reinhard Mayer, Freiburg i. Br., sind zu weiteren Ge⸗ chäftsfuͤhrern bestellt. St. Blasten, den 21. September 1920. Badisches Amtsgericht.

66769

Sch;miedeberng, Rieseng ob. In unser Handelsregister Abt. A (Nr. 175 des Registers) ist heute bei der Firma: Vereinigte Schmiedeberger Möbel

schaftsvertrag ist am 21. Dezember 1929

schaft „G. Krägefsky nc hab CG ber

festgestellt. Die Gesellschaft wird durch

der Voranschlag den Betra

äbersteigt, 3. 5 136 soll lauten: An⸗

ist heute bei der Firma Ha ftpflichtver⸗

fabriken Sadebeck und Weinstein in

r .