1920 / 221 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1920 18:00:01 GMT) scan diff

*

Veröffentlichungsblatt zu bestlmmen ift. der Deutsche Relchsanzelger. Das Ge schästssahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni. Während der Geichaftsstunden des Gerichts ist seßem gestattet, die Liste der Genossen einzusehen.

2. Bau genossenschaft des bayerischen Verkehre personals Reustabt a. d. Hdt. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräuktter Haftpflicht in Reustadt a. H.

Autsgeschieden sind die stellvertretenden Vorstandemilglieder Friedrich Weber und Karl Weibel. Neugewählt wurden in der General ver sommlung vom 26. Jun 1919 zu Voꝛstands mitgliedern Jakob Hauck, Ban. verwalter, und Heinrich Martin, Post. verrwalter, beide in Neustadt a. H. Das wiederum und endgültig in der General— bersannn lung vom 29. Auaust 1929 gewärlie Vorstandsm talied Karl Gabelmann ift jetzt e, de, ne, .

3 Gemeinnützige Baugenoffenfchaft Schiffer stadt eingetragene keene fen schaft mit beschrünkter waftpflicht in Sch iffer stadt. In der Aufsichisratesitzung vom 14. Seytember 1920 wurde an Stelle des auggeschiedenen Borstandemitglieds Vr. Fritz Wiswesser der rechte kun dige Bürgeiméister Waller Braun in Schiffer⸗ stadt zun Vorstandemitglied gewählt.

Ludwigshafen a Rh., den 25. Sep⸗ tember 1920.

Das Amtsgericht Reglftergericht. Ma m m M Gi nm. 66864]

Zum Genossenschaftsregister Band II

3. 21 wurde heute eingetragen:

gestellt. Gegenstand des Unternehmens

richtungen geschaffen werden. Die Ge— /

nossen vorhanden oder zu erwarten ist.

boten. Zur rechts verbindlichen Zeichnung

zwei Vorstandemstglieder unterzeichn⸗n.

Mannheim, den 23. September 1920.

M iÿ m Mn em. 66565 Genossenschaftsregister. L. Neu eingetragene Genossenschaft. Einkauf og enassenschaft des Bezirks P vereins KBnhern des Verbandes deu ischer Textilgeschäfte eingetragene /

Brennereibesitzer Hubert Northoff in

Ostenfelde als Mstglied des Vorstands gewählt ist. Oelde, den 25. September 1920. Das Amtagericht.

EIau, Mech Lb. 66797 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen: Bꝛitllenhaltun gs SGenuffenchaft Plan, eingetragene Genoffenschaft mit beschrütkter Haftpflicht in Blau i. Meckl. Nast Statut befindet sich in N und ist daliert vom 19. September 1I920. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung und Förderung der Rindvichzucht durch gemeinsame Beschaffung und Haliung von reinrassigen Zuchtbullen des schwarz⸗ weißen mecklenburgischen Niederungsyiehes. Der Vorstand besteht zurzeit aus fol⸗ genden füns Mitgliedern: J. Kaufmann Deinrich Blohm, 2. Zimmermeister Otto Quade, 3. Landwirt Johanne Höppner, 4. dandwirt Heinrich Haase, 5. Börscher⸗ meister Heinrich Wilde, sämtlich in Plau.

Die Willengerklärungen und Zeichnungen

für die Genossenschaft erfolgen durch min— destens zwei Vorstandsmitglieder.

Die Haftsamme für einen Geschäfts⸗

anteil beträgt 150 46. Ein Mitglied kann höchftens 30 Geschäftsanteile er— werben.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Plauer Zeitung“ unter der Firma der Genossen= schaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist!

m ot s d am. [66798

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 17 eingetragenen Ge— nossenschaft in Firma „Kon fimwere in von Potsdam und Umgegend G. G. m. b. H.“ in Potedam ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Für den aus

Das Amtsgericht. Abteilung .

Eren zlum. (66799

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Electricitüts⸗ und Ma⸗ schinengenosfenschafst in Bandelorw, eingetragene Gengossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen worden:

Ver Lehrer Hermann Tanck ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine

Sielle der Schmiedemeister Willt Ader⸗

mann in Bandelow getreten. Prenzlau, den 23. September 1920. Das Amtsgericht. Sngan. 66800] Nach Beschluß der Generalversammlung ist die bisherige Firma der Genossenschaft „Spar. und Vorschuß⸗Verein zu Sagan G. G. m. B. H.“ geändert in „Vereinsbank Sagan, G. G. m b. „“, die Haftsumme auf 600 S erhöht und das neue Statut vom 11. September 1929 angenommen worden. Amtsgericht Sagan, 23. September 1920.

Sal zum em. 66865 Im Genossenschaftsregister Nr. 18 wurde zur Baugennssenschaft für Wohnungsbai e. G. m. b. G. in Salzungen eingetragen: Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗

richtungen, welche die Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft der Kriegs⸗ beschädigten. Kriegshinterbliebenen und Kriegsteilnehmer bezwecken, sowie Be— teiligung an derartigen Unternehmen. Die Haftsumme für einen Geschäftsarteil be—

nossen auf mehr als 50 Geschäftsanteile ist nicht gestattet Die Bekannt— machungen der Genossenschaft erfolgen im Staatsanzeiger für Württemberg, Amts blatt für Hohenzollern und Reichsbund und zwar in der Form, daß sie den Zu⸗ satz: Der Vorfland‘ bezw. „Der Auf⸗ sichtsrat! nebst Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. des Vor— stzenden und des Schriftführers des Auf— sichtsrats oder deren Stellvertreter tragen. Der Vorstand besteht aus drei Mit gliedern; dem Vorsitzenden, dem Ge—⸗ schäftsführer, zugleich stellv Vorsitzenden, und dem Schriftführer. Zur rechtever⸗ bindlichen Zeichnung für die Genoffen. schaft sind die Unterschriften von min desens zwei Vorstandsmitgliedern er⸗ forderlich. Vorstandsmitglieder. Vor sitzender: Karl Spörr, Kaufmann, hier; Seschäfts führer: Christian Kalmbach, Kaufmann, hier; Schriftführer: Ernst

dorf. Zugleich wird bekanntgemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—= stattet ist Den 27. September 1920. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.

S iu em iümdl e. 66803 Veränderung bei der Arbeiter⸗Bau-— enossenschaft Swinemünde. Für Paul

Mahlow ist Fritz Prill in den Vorstand

gewählt.

Amtsgericht Swinemünde, 20. Sep⸗

tember 1920.

Trennen. 668671

Auf Blart 1 des hiesigen Genossen= schafts registers, betr. den Vorschuswerein zu Treuen, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden: Nach Beendi⸗ gung der Liquidation ist die Vertretungt⸗ befugnis der viquidatoren erloschen.

Amtsgericht Treuen, am 239. Sep⸗ tember 1920.

Velbert, Rhein]. 66804]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden die Lebens⸗ mitteleinkaufsge n ossenschaft „Gerg⸗ kauf“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Velbert.

Die Genossenschaft bezweckt: a) Kom⸗ missions , Spedition und Lagerhaus⸗ geschäfte mit Lebens⸗ und Futtermftteln und anderen Waren, wie sie Lebensmittel händler verkaufen. b) Verbilligenden Groß⸗ einkauf von Kolonialwaren und Hauß⸗ haltungsgegenständen im Auftrage und für Rechnung des einzelnen Genoffen und Großhandel mit den gemeinsam einge⸗ fauften Waren, wenn es die Interessen der Genossen bedingen. c) Die Wahr⸗ nehmung der Interessen des Berufsstandes der Kolonialwarenhändler, gemeinsam⸗ Preiskalkulationen, gemeinsame Mindest⸗ verkauft prelsfestsetzungen und gegenseitige Untersiützung in wirtschaftlichen und in berufsständischen Angelegenheiten aller Art. d) Die Förderung des Mittelstands und durch praktische Mitarbeit die Stär⸗ kung von mittelständischen, auf genossen—⸗ schast licher Grundlage arbeitenden Banken. é) Die Zusammenarbeit mit anderen Be⸗ zugsgenossenschaften in einem Verbande des westdeutschen Lebensmittelhandels.

G nossenschaft mit beichränkter Haft lung vom 26. August 1936 sind die Sta. Dr Vorstand besteht aus: Wilhelm

pflicht. Sitz München. Errichtet auf Grund Statuts vom 26. August 1920. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der gemeinsame Einkauf der zum Betriebe der Text leinzelhande sgeschäfte erforderlichen Halb⸗ und Ganzfaährikate und deren Ab⸗ gabe an die ref b) die Erzielung von Ersparnissen für die Mitglieder als Warenabnehmer mittels Rückvergütung des zu den gemeinschaftlichen Selbstlosten zu hoch entrichteten Teiles der Verkaufs- preise; ) die ,, Versorgung der minderbemittelten Bevölkerung mit Textilien, eventuell auch mit aren anderer Branchen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Fachblatt des Wezirksvereins, der ‚„Textilwoche“. 3 Vorstandsmiiglie zer vertreten die Genossenschaft rechtsberbindlich und zeichnen für diese in der Form, daß sie zur Firma ihre Namensunterschrist hinzu fügen. Haft⸗ summe: 1900 „. Höchstzahl der Ge⸗ schäfisanteile für Ginzelgenossen: 30, ür Torporationen: 1000. Vorstandsmitglieder: Otto Jorban, Kaufmann, Kommerzienrat Max August Wimmer, Privatier, Rudolf Paul Schäfer, Kaufmann, alle in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geschäftslokal: Perusa—⸗ jtraße 3. II. Veränderungen bei einer eingetragenen Genossenschaft.

Einkanfagenossenschatt der Kil⸗ dungsbeamteugewer kschaft eingetra⸗ gene & enosseuschaft mit beschränkter Hafepflicht. Sitz München. Josef Roth auß Jem Vorstand .

Oelde. 66796

In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 19 verieichneten Osten⸗ felder Spar⸗ und Darlehnskassen

verein, eingetragene Geuofsenschaft Siß in Stuttgart. Nah dem Statut darmstadt.

Soo & vv.

tuten, und zwar 57 Abs. 1 und § 1 letzter Absatz, dahin geändert worden:

Der Geschäftsanteil beträgt 500 . Die Haftpflicht der Genossen für die Ver— bindlichkeiten der Genossenschaft sowobl dieser wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber wird auf 1500 für jeden er— worhenen Geschäftsanteil festgesetzt.

Salzungen, den 23. Sep ember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung II. ee In unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 38, betreffend die Elck⸗ trizita ts · und Maschiuengenossenschaft Steintoch, eingetragen? Genossen. ichaft mit beschräukter Haftpflicht zu Steintoch, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1920 aufgelöst. Die Bestellung von Liquidatoren erührigt sich, da die Ge—⸗ nossenschaft nicht zur Tätigkeit gelangt ist.

Die Vertretungszefugnis der Vorstands⸗ mitglieder ist erloschen.

Seelom, den 22. September 1920.

Das Amtsgericht. Soram, N. L. 668302

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein zu Sorau N / L eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Hafipflicht eingetragen worden Die Haftsumme ist auf 150 4 erhöht worden.

Sorait, den 13. September 1920.

Das Amtsgericht. Stuttę akt. 66866

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingelragen: Die Firma Württem⸗ bergisch⸗Hohenzollerusche Einkaufs⸗ genossenschaft der Krieg abeschädigten, Kriegshinterbliebenen . Kriegs- teilnehmer, eingeteagene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Trolle, Kaufmann in Velbert, Walter Jaänsen, Kaufmann in Wülfrath.

Dag Statut ist am 20. September 18920 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, gezeichnet vom ersten Vorsitzenden desselben, im VBeutschen Reichsanzeiger. WVelbert, den 23. Sspiember 1920. Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

Enkda. ; (66999

In das Musterregister des unterzeich—= neten Gerichts ist am 24. September 1920 eingetragen worden:

Nr. 254. Gummiwerke Fulda Aktiengesellschaft in Fulda, angemeldet am 23. September 1920, Vormittags 11 Uhr, 1 Muster für eine Fahrraddeche, Geschäftsnummer 1091, in einem offenen Briefumschlag; plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Fulda, den 24. September 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

——

Wetzlar. 66868 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 54. Scharfe's Druckereien Karl

Scharfe, Wetzlar, ein verschlossener

Umschlag, enthaltend einen Zeitungstitel,

bezeichnet mit der Geschäftsnummer 4002,

Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 9. September 1920, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Wetzlar, den 23. September 1920. Das Amtsgericht.

. 11) Konkurse.

66869]

mit unbeschräntter Haftpflicht in vom 156, August 1920 ist Gegenstand des Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Ostenfelde, am 25. September 1920 eine getragen, daß der Gutsbesitzer Bernard Lohaus in Ostenselde aus dem Vorstand

Unternehmens der gemeinschaftliche Ein- kaut von Gegenständen des tägliche, Be— darfs im großen und Verkauf im kleinen

Josef Nachum zu Darmsta dt, Schützen⸗ straße 3 und Karlsstraße 73, ist heute, am 27. September 1830, Vormittags

ausgelchieden und an seiner Stelle der an die Miiglieder, Schaffung von Ein⸗ II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

ö

n ee, me, mee me.

träat 100 M. Die Beteiligung eines Ge⸗

Rapp, Kaufmann in Weiler, O. A. Schorn⸗ f

worden. Der Amtsgerichtstarator Raab zu Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Fordern ngsanmeldefrist sind bis zum 20. Oktober 1920 bestimmt, erste Gkäu, bigerversammlung und allgemeiner Prüů⸗ fungstermin auf Freitag, den 22. Ok— tober 1923, Rormittags 9 uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Kr. 219, Neues Gerichtsgebäude am Mathilden. platz, anberaumt.

Darmstadt, den 27. September 1920.

Hessisches Amtsgericht. J.

—— ——

Ihle. 66910

Ueber den Nachlaß des am 15. Just 1920 in Potschappel verstorbenen und dort zuletzt wohnhaft gewesenen Möbel- fabrikanten Ernst Albert Bielig, alleinigen Inhabers der Firma Albert Bielig in Potschappel, wird heute, am 25. September 19265, Nachmittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ berwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Klotz in Döhlen. Anmeldefrist bis zum 20. No⸗ vember 1920. Wahltermin am 21. Ok- tober 1920, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 2. De zember 1920, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest 6 Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober

Amtsgericht Döhlen, den 27. September 1920.

Pros dem. (66911) Ueber das Vermögen des Holz—

händlers Nobert Emil Bürger in

Klotzfthe, Hauptstraße 66, wird heute, am 7. September 1920, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: , , . Beyer in Dresden, Winckelmannstraße Rr. 471. An⸗ meldefrist bis zum 16. Oktober 1920. Wahl- und Prüfungstermin: 26. Ok- ge 6 Dar n , r on, Offener Arrest mit Anzeigepfli is zum 16. Oktober 1920. Amtsgericht Dresden. Abteilung U.

Gees temwüßgmäle. 66912 Ueber das Vermögen des Käserei⸗ besitzers Emil Prager in Geesteinünde

ist heute, am 27. September 1920, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Mangold in Geestemünde. So⸗ genannter Wahltermin: Mittwoch, den 29. Oktober 1920, Vormittags 115 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 11. Dezember 1920, Bormittags 11 Uhr. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 15. November 1920. Offener Arrest.

Geestemun de, den 27. September 1920.

Das Amtsgericht. VI.

KR dlm. lbb S 72]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seinrich Vogel zu Köln⸗Mülheim, Teupftraße 71, alleiniger Inhaber der Firma Linden C Gaspers in Köln, Hen— iarkt 18, ist am 24. September 1920, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Przibilla in Köln, Hansaring 31. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 4. November 1920.

Ablauf der Anmeldefrist an demselben

Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1920, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin

am 19. Rovember 19290, Vormittags

11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude, am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 24. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 65.

e dnigsberg, Pr. 66913 Ueber das Vermögen des Kan finanns Sans Bartolgin von hier, Kant⸗ straße 6, ist am 25. September 1920, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zur Verwalter ist der Kauf⸗ mann Korittfi, hier, Hohenzolle rnstraße 10, ernannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. Oktober 1920. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin den 25. Ok⸗ tober 1920, Vorm. 10 319r, im neuen Gerichtsgebäude, Zimmer 123. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Ok⸗ tober 1920. n g Pr., den 25. September

Das Am gericht. Abteilung 289.

Mühlkans. n. Thür. 67033

Ueber das Vermögen des Bank⸗ direktors Sans Bartels in Mühl⸗ haufen i. Thür. ist am 25. September 10, Mittags 123 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Verrnaster; Kaufmann Max Fischer in Mihhausen. Anme 'defrist bis 8. November 1929. Erste Gläubiger— versammlung em 18. Ottober 1920, Vorm. 10 Fir. Prüfungstermin am 16. Novemkb'ir 19290, Rorm. 10 uhtzr. Offener Arrest nit Anzeigefrist bis 10. Sk— tober 1920.

Mühlßzauf en i. Thür. den 25. Sep⸗ tember 1920.

D s Amtsgericht.

Hnunrylianm. 67034

Das Konkur fahren über den Nachlaß

des verstorben n Maschinen händlers Gustav Kmuch zu Bunzlan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufg! hoben. Bunzlan, en 25. September 1920. Das Amtsgericht. Essen, Run. 66870 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kommanditgesellschaft in Firma Theodsr Pannicke und Co. normals Brüning u. Co. zu Essen wird hiermit nach erfolgter Schlußvertei⸗ lung aufgehoben. Effe den 23. September 1920. Das Amtsgericht.

Franks gurt, Main. 66871]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Salomon Ra delreich jun, früher in Frankfurt a. M. jetzt in Leipzig, Lortzin . 198, wird, nachdem der in dem . ichs termine vom 26. März 1920 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß vom 1. April 1920 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 17. N. 145/ fe / i)

Frankfurt a. Main, den 24. Sep⸗ tember 1920.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Vor dhausen. (66914

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. November 1919 zu Rordhansen verstorbenen gauf⸗ manns Ewald Aderhold wird an Stelle des Rechtsanwalts Beetz in Nord= hausen der Rechtsanwalt Dr. Heidrich in Nordhausen zum Konkursverwalter bestimmt.

Nordhaufen, den 21. September 1920.

Das Amtsgericht.

st egen. Iss?

In der Konkurssache über das Vermögen der Firma G. Beulke in Siegen, In⸗ haber Kaufmann Wilhelm unz in Siegen, ist zur Abnahme der luß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Emwendungen

gegen das Schl verzeichnis und . Beschlußfassung . Gläubiger über d

nicht verwertbaren Ver⸗

mögensstücke 4 auf den

19. Oktober 9

19 uhr, vor dem Amtsger hier,

, den, 10, Poststraße 33. . mtsgericht Siegen, 20. September 1920.

19) Tari⸗ und Jahrplanhekannt⸗ machungen der Eisenhahnen. 66915

Staats⸗ n. ; .

Mit Gult' i ifreerr e Grrtober 19 Frachterhöhungen ebenfalls vom 1. Ork tober 1920 treten im Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr Entfernungsände. rungen ein, die durch Beseitigung oder Eröffnung verschiedener Rheinübergänge

bedingt sind. Näheres enthält die am 30. d. M.

erscheinende Nummer des Tarifanzeigers

Das alsbaldige Inkrafttreten der Entfe e,. gründet sich auf die vorübergehen Aenderung des 6 der Eisenbahnverkehr

ordnun G.⸗Bl. 1914 Seite 455). . geben die beteiligten Date. gert g , sowie das Auskunftsbür g,

hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den V7 Geptemher 1920. Eifenbahndirektion.

66874

Güternerkehr zwischen Belgien, Frankreich, Luzemburg einerseits

und Deutschland anderseits.

Am 1. Oktober 1920 wird der direkte Güterverkehr zwischen Belgien, Frankreich Luxemburg einerseits und dem gesamten Deutschland (besetztes und unbesetztes Ge⸗ biet) anderseits aufgenommen.

Für diesen Verkehr gelten die „Regle⸗ mentarischen Bestimmungen für den Eil⸗ und Frachtgutverkehr sowie den Verkehr mit lebenden Tieren, Fahrzeugen und Leichen zwischen den belgischen, französischen und luremburgischen Cisenbahnen einerseits und den deutschen Cisenbahnen sowie den Saarbahnen anderseits vom 1. Oktober 1820, die zum Preise von 2,25 M von den Auskunftsbüros, den Drucksachenver— waltungen und den ern, , der beteiligten Verwaltungen bezogen werden können.

Die Reglementarischen Bestimmungen enthalten das Internationale Ueberein—⸗ kommen über den Eisenbahnfrachtverkehr nebst Ausführungs- und einheitlichen Zu—⸗

satzbestimmungen sowie die für den oben M

genannten direkten Verkehr getroffenen besenderen Zusatzbestimmungen.

, gleichen Tage ab treten außer aft:

1. die vorläufigen Vorschriften für den Eil- und Frachtgutverkehr zwischen den französischen Eisenbahnen einerfeits und den deutschen Eisenbahnen des von den Alliierten besetzten Rheingebiets anderseitt vom 20. Juni 1910 nebsf Nachträgen;

2. die vorläufigen Vorschriften für den Til- und Frachtgutberkehr zwischen den belgischen Eisenbahnen einerseits und den deutschen Eisenbahnen des von den Alliierten besetzten Nheingebiets anderseits vom 1. September 1919;

3. die Vorschriften für die Beförderung don Eil⸗ und Frachtgut und lebenden Tieren im Verkehr mit den Eisenbahnen in Elsaß und Lothringen einschl. Luxem- burg vom 1. Januar 1920.

Die Frachten und Gebühren werden nach den Binnen, und Wechseltarifen der beteiligten Verwaltungen berechnet. Nähere Auskunft, insbesondere über etwaige Be⸗ schränkungen oder den Ausschluß des Ver⸗ lehrs über einzelne Grenzübergänge sowie über die Dienstbeschränkungen der franzö⸗ sischen Stationen usw. erteilen die Güter⸗ abfertigungen sowie die Verkehrs- (Tarif⸗) und Auskunftsbüros der beteiligten Ver— waltungen.

Effen, den 22. September 1920.

Eisenbahndirektion.