1920 / 222 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ertrãglicher zu gestalten. Selbstverständlich müßten die hinter den Gefängnismauern tätigen Beamten so gestellt sein, daß sie ihre im ntereffe des Volksganzen ausgeübte Tätigkeit auch restlos erfüllen önnen. Wohl selten habe man eine Versammluüng erle bt, in der Regierung, Volke gertreter aller Parteien und Beamtenschaft gleichen Sinnes waren. Mögen daher den Worten nun auch bald die Taten

folgen.

Im Kaiserin Auguste Vigtoria-⸗ Haus, Charlotten⸗ urg, Frankftraße, beginnt am 14. Oktober 1930 ein Lehrgang für Mütter und Mädchen, in dem all das theoretisch und

sch gelehrt werden wird, was eine Frau von der Pflege und

rnäbrung des Säuglings wissen muß. Der . umfaßt 4 Stunden, jeweilig Donnerstag von —— 53 Uhr. Es wir en. H, 6 , 5 Kinde gelegt. Die

inschreibegebübr beträgt 15 4. nmeldungen sind im Büro der Anstalt zu bewirken. . .

stro w, 30. September. (W. T. B) Wie die Mecklen⸗ Furgische Tageszeitung' meldet erklärten die von der Arbeits= gemeinschaft Mecklenburg Land nach Güstrom eingeladenen und in . Zahl erschienenen meck!len burgischen Landwirte ich einstimmig bereit, um die wirtschaftliche Notlage ihrer Volks⸗ genossen in den mechlenburgischen Gemeinden nach Kräften zu lindern, diesen eine Million Zentner Kar⸗ toffeln zum Preise von je 19 zur Verfügung stellen zu wollen.

Nr. 38 der Veröffentlichungen des Reichs gesund⸗ beitsamts“ vom 22. September 1920 kat folgenden Inbalt: . Gesundheitsstand und Gang der Volkskrank⸗

iten. = ,, usw. (Preußen.) Förderung des Schwimmenz. Gebührenordnung der Medtzinaluntersuchungsmter. (Bavern). Hebammen, = Aerzte. Bader. (Oldenburg. Lübeck) Schul⸗ Finder. esterreich). Jugendfürsorge. Ziebl inder. —Vermischtes. Deutsches Reich). Gesundheitsschädliche künstliche Hutschweißleder. (Preußen, Breslau). Vewaltungsstatistisches, 1917 18 u. 1918.19. Monatstabelle über die Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, Axril. Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. Wochen⸗ tabelle über die Geburts- und Sterblichkeiteverbältnisse in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Greßstãdte. Desgleichen in deutschen Stadt- und Land⸗ bezirken. Witterung.

Handel und Gewerbe.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Vereinigten Königs und Lau rahütte berichtete laut Meldung des W. T. B.“ der Generaldirektor, Geheimer Bergrat Hilger über die Ergebnisse des am 30. Juni abgelaufenen Geschäftsjahrs 1913 20. Im Gegenjatz zum Vorsabre, das nach den Ereignissen vom November 1918 neben geringeren Leistungen erhöhte Ausgaben und große Verluste aufwies, krachte das Berichtsjahr bei erheblich verstärkter Arbeiterzahl auf Gruben und Hütten etwas gestiegene Erzeugungs- und Absatzziffern. Die Nachfrage auf dem Kohlen⸗ und Eisenmarkte war das ganze Jahr hindurch lebhaft, zeitweise stürmisch. Den infolge⸗ dessen außerordentlich hohen Einnahmen standen die von Monat zu Monat erhöhten Löhne und die Verteuerung aller Betriebs⸗ materialien und Anschaffungen gegenüber. Der Robgewinn des Berichtssahrs belief sich nach Abzug der Zentralverwaltungskosten, Zinsen und sonstiger notwendiger Abstriche auf rund 60 Millionen Mark (i. V. Rohverlust von 6 490 556 M, so daß nach Vornahme der Abschreibungen von den Anlagewerten in Höhe von rund 10 Millionen Mark (4333 935 4 ein Reingewinn von 49 986 9355 4A (i. V. Reinverlust von 19 824 492 4A. der aus der Reserwe gedeckt wurde) verbleibt. Der am 30. Oktober stattfindenden Generalversammlung werden die Wiederauffüllung der Reserdefonds auf die statutenmäßige Höhe von 1085 Millionen Mark, Rücklagen und Zuwendungen im Interesse der Belegschaft in der Gesamthöhe von 32 320 000 n und nach dem dividendenlosen Vorjahr ein Ge⸗ winnanteil von 20 vH für die alten und 10 vH für die neuen Aktien vorgeschlagen werden, so daß nach Abzug der satzungsgemäßen Tan—⸗ Kiemen ein Betrag von 235 174 4 zum Vortrag auf neue Rechnung verbleibt.

In der am 29. v. M. abgebastenen Aufssichtsratsitzung der A Ieranderwerk A. von der Nabmer Aktien -Gesell⸗ fchaft, Remscheid, wurde beschlossen, von dem nach Ahschreibung bon A 172 50 verbleibenden Reingewinn von Kk 1244623 (i. V. 4 705 763) 12 SS auf das erhöhte Kapital von 8 Millionen Mark ö. V. 5 Millionen Mark) zu zablen, für Woblfabrtszwecke Æ 125 00 zu verwenden. für Erneuerungsscheinsteuer Æ 25 000 zurückzustellen und K 78 971 vorzutragen. Infolge der allgemeinen Preissteigerung jst eine weitere Berstärkung der Betriebsmittel erforderlich geworden. Der am 25. Oktober stattfindenden Generalversammlung soll die Er⸗ Föhung des Kapitals um 4 Millionen neue Wktien vorgeschlagen werden, die den alten Aktionären zu einem Kurse von etwa 115 vH angeboten werden sollen.

eber die Verkehrslage im Ruhrrevier wird laut . W. T. B.“ aus Essen mitgeteilt: Die Cisenbabnverkehrslage hat fich in der vergangenen Woche dadurch verschlechtert, daß der Zulauf an Leermaterial infolge des verstärkten Einsetzens der Herbsttransvorte noch weiter zurückgegangen ist. Dazu kommt, daß die vertraglichen Neberschichten neuerdings von den meisten Schachtanlagen des Reviers bei einer 75 prozentigen Beteiligung der produktiven und betriebsnot— wendigen Personen verfahren wurden und deshalb die Förderung verbältniamäßig gut ist. Da alsbald mit einer verstärkten Inanspruchnahme des Wagenparks durch die Kartoffel- und Räben⸗ sransvorte zu rechnen ist, wird eine weitere Verschärfung und Wagen⸗ ausfall in der allernächsten Zeit nicht zu vermeiden sein. Trotz dieser Verhältnisse betrug die Wagengestellung in der vergangenen Woche noch 19787 Wagen werktäglich gegenüber 18 7066 Wagen in der voraufagegangenen Woche. Die Feblziffern beliefen sich durchschnittlich auf 125 Wagen. Die Lagerbestãnde erfuhren eine, wenn auch unbetrãchtliche Steigerung, nämlich um 71 042 t am 25. Ser⸗ tember. Der Güterumschlaa in den Duisburg⸗Rubrorter Häfen ging von 31378 t auf 30 90 t arbeitstäglich zurüg. Trotz des schlechten Wasserstandes des Rheins vollzieht sich der Weitertransport noch verbältnismäßig = glatt, da Kahnraum und Schleypkraft zurzeit noch hinreickend vorhanden sind. Der Brennstoffumschlag der Kanaljechen konnte von 26 289 t auf 25 894 t arbeits täglich gesteigert werden. Der vor Wochen überaus starke Andrang an Leerraum hat in den letzten Tagen ganz erheblich nachgelassen.

Nach dem am 30. v. M. vorbehaltlich der Genehmigung durch die beiderseitigen Generalversammlungen der Vexeinigten Fränkiscken Schub fabriken in Nürnberg, und ugust Wessels Schuhfabrik A.⸗G., Augsburg, zum Abschluß gekommenen Vertrage vereinigen sich die beiden porgenannten Unternekmungen in der Weife, daß August Weffels Schuhfabrik A⸗G. ihr Vermögen als Ganzes auf Hie Vereinigten Fränkischen Schubfabriken überträgt, diese dagegen ren Sitz nach Augeburg verlegen und ihre Firma in Vereinigte Schubfabriken Berneis⸗Wessels Aktiengesellickafts abändern. Die Rrtionäre der August Wessels Schuhfabrik A. G. erhalten eine Attie ver neuen Firma mit der Berechtigung auf Am der Dividende des Geschãftsjahres 1820 gegen eine Wessels⸗Aktie. Außerdem wird sbnen das Bezugsrecht auf 25900 Stück junge Aktien des ver⸗ einigten Unternebmens in der Weise eingeräumt, daß auf vier Wessele⸗ aktien eine junge Aktie der neuen Firma zum Kurse von 140 vo möüglih 5 vos Zinsen vom ausmachenden Betrag ab 1. August 1220 ebenfalls mit Anfpruch auf az der Diridende des Geschäftsiahrs 1920 gewahrt wird. Beide in der bayerischen Schu hindustrie

f dem beabsichtigten Zu⸗ ebliche Vorteile für eine zweckmäßigere Ausnũtzung Die Generalversammlungen der beiden Gesellschaften, Beschluß zu fassen haben, sollen den 25. Ok⸗

fahrenden Gesellschaften versprechen fich von

sammenschluß der Betriebe zen welche über den Vereinigung vertrag am 23. Oktober nach Augsburg (We ssels bezw. auf

tober nac Nürnberg (Vereinigte Fränkische Schuhfabri en) einberufen

Wien. 30. Seytember. (W. T. B.) Auzweiz der QOesterreichisch⸗ chen Bank vom 15. Sertember 1920. Ab onen. (In Klammern: die Veränderung seit dem Stande sevtember i520.) Anlagen. Metallschatz: Goldmünzen der Kronenwährung, Gold in Barren, in ausländischen und Handels⸗

das Kile fein zu 3273 chsel auf auswärtige P Silber kurant, un 320 557 (Abn. 6853) (Zun. 6766),

Alle Summen in

tausend r vom J. Sey

22 670 (- 53

Kronen gerechnet, ; che Noten 41 363

lãtze und anslãndij dustriexapiere auf die und Teilmünzen 565 533 (Abn. 12),

Kassenscheine kont. Wechsel, Warrants

Ibn. 65 c,

Kriegsdarlehenskasse Staatsnoten 779 903 (3Zun. 28 763), Ind Effekten 24 004 871 Zun. 1 275 259), Darlehen gegen Hand⸗

Schuld der K. K. österreichischen Darlehensschuld der K. K. Grund besonderer Vereinbarung 22 054 00, Staatsverwaltung auf Grund barung 10 920 000, Kassenscheinforderung a. d. Kassenscheinforde⸗

pfand 8 428 909 (Abn. 3111), Staatsverwaltung 69 Staatsverwaltung auf Darlehnsschuld d besonderer Verein K. K. Staatsverwaltung 226 277 (Abn. 334) a. d. F. ungarische Staatsverwaltung 129 508 (Abn. 191),

gen 4. d. K. K. Staatsverwaltung aus fälligen Kassen⸗ Heinen 4257613 (3un. g Staatsverwaltung aus fälligen Nassenscheinen 2 424 223 (Zun. 191), Forderungen an die ungarische Staatsverwaltung Iffekten. 2 711 JZun, 412), Hypot hekardarlehen 2l Oesterreichische Devisenzentrale 1 175 1899 (Abn. 113 412), (Zun. 37 718), NUebertrag Desterreichisch⸗Unga⸗ Uebertrag Ungarn 3 M7 208 un. 1 682 865). eservefonds 40 313, 20 (Zun. 56 0903) Giroguthaben und e Verbindlichkeiten 11 178 8.502 (Zun. 1 077575), Pfand. au t Kassenscheinumlauf 355 7862 (Ibn. 526) sonstige Verpflichtungen 2 814 820 (Zun. 91 315), Uebertrag Oesterreich 7914359 (Abn. 24 53) Uebertrag Sesterreichisch= Ungarische Bank 3027 208 (Jun. 483 089), ganzen 92 655 O64 (Zun. I 682 865). Steuerpflichtiger Bank⸗ notenumlauf 16395 803 (Zun. 26 891),

er K. ungarischen

Forderung a. d.

J IIb zo = =) O35 Aibn. 1II14.

Anlagen 3 068 300 rijche Bank 7 914383 (Abn. 24 683) (Zun. 83 0989), Anlagen im ganzen 92 655 O64 Verpflichtungen. Aktienkapital 210 0090. Banknotenumlau

sonstige sofort fäll Pfandbriefe

66 911 020

Verpflichtungen

Bagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 29. September 1920.

Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Ruhrrevier

Nicht gesteñsst

do auf Paris 47.00, do. auf Antwerpen 50, 2, do. Zurich de. auf Amsterdam 220,59, de. auf Stockholm 2 de auf dire, e . aut denn lee 9 Stockholm, 30. September. (W. ) Sichtw au 1757, do. auf Berlin 8.15, do. auf * 33 Viel e g . . . i,, 264 * nr, , . 2 o. auf Kopenhagen 72,090, do. auf Christiani ö 3 ew York, 2X. Seytember. (. ). Unter begann die heutige Börse in fester ö Kurabesse rungen auf allen Umsatzgebieten. Bald nach den ersten Umfätzen erfolgten umiangreiche Liquidationen, zu denen Hexüchte über erneute Fig. einschrankungen ö gaben. Besonders gedrückt lagen In⸗ ; rwartung einer weiteren Ermäßig der Stahlpreist und im Zusammenbang mit der Festigkeit i marktes. . die leitenden Eisenbahnwerte trat gegen Schluß eine 1 or. Die Börse schloß bebauptet. Der Umlaßz be- ffferte sich auf Wo 900 Stüc Aktien. Geldsätze 6 7. Wech el auf erlin 161, Wechsel auf Paris (Sicht) 6,64, Wechsel auf London

Central 895 /,, Interborough Tonsolidated C tion 1 u. Scutkern . . u.

Kansas City u. Soutbern 4817/5, Louitgvi afbrile 163, Hir , u e, 9 er .

l i issouri Pacisie 20 National Rgilwayg of Mexiko 2nd pref. 44 New Jork . n. Hudson River 774, New York Ontario u. Western B 4, Norfolt u. Western „Northern Paciste 8311s, Pennsplvania 421s8, Reading dz / . St. Loulg u. San Francisco 31*771., Southern 315 /, Southern Pacffie 991, as Pact 38. Union. Paci Wahasb pref. 3k. American Can 32, American Car u. Foundry 132, American Hide u. Leather 11, American Hide u. Leather pref. 61 American Smelting u. Refining 5d, Anaconda Copper Mining 5 Bethlehem Steel Corporation BY 753, Central Leather International Mercantile Marine 20k, International Mercan Marine pref. 714. Studebaker Corporation 55k, United States Steel Corporation S6, United States Steel Corporation pref. 106, Attienumsatz M0 00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkien. London, 29. September. (W. T. B.) Bei der Fortsetzung

der Wellgußktion wurden heute 10 000 Ballen angeboten, von denen aber häufig Posten zurückgezogen wurden. Feine Sorten blieben behauptet, geringere stellten sich niedriger.

Liverpool, 29. September. W. T B) Baum wolle.

Umsatz 5000 Ballen, Einfuhr 4870 Ballen, davon amerikanische Baumwolle Ballen. September 1893, Oktober 1646. Revember 18,34. Amerikanische und Brasilianische je 11 Punkte höher, ägyptische unverändert.

Bertpapiermãrtten. senschlußkurse.

Berichte von auswärtigen

30. September. (W. T. B.)

Hamburg

Aeronautisches Ob servatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 29. September 1920. Drachenaufstieg von 5 a bis 88 a.

Deutsch⸗Austr. D 190,00 G. Hapag 183 00—184 25 bez., Samburg⸗Südamerika 244.00 G. 24760 B., Norddeutscher Lloyd Vereinigte Elbeschiffahrt 290 50-299 090 bez, Schantungbabn 6258 00 - 534, 69 bez., Brasilianische Bank 46390 G.,

T3 00 B., Commerz⸗ und Privat⸗Bank 17650 G., 178,50 B.,

1809 75— 185,75 bez.

Vereinsbank 181 00 G. 183,90 B., Alsen Portland⸗Zement Anglo⸗Continental 298 00 - 301,09 bez, 282 50 bei, Dynamit Nebel 291 50237, 79 beg, Gerbstoff Renner Nordd. Jutespinnerei 248 00 G., 252,00 B., Sarburg⸗-Wiener Gummi 32500 B., Slomann Salpeter 236, 00 bez., Neuguinea 796.00 G., Otavi⸗Minen⸗Aktien 790, 00 G., 805,00 B. do. Genußsch. 680 00 G. 700,99 B. Tendenz: Zest.

Fö5ln, 30. September. (W. TB.) Englische Noten 216,00 bis 217.50, Französische Noten 41400 41550. Belgische Noten 436, 90 Holländische Noten 1945,00 1957,50. Rumänische Amerikanische Noten 62, 25 62,75,

(W. T. B)

Asbest Calmon 273, 00 420,00 G., 430,00 B.,

bis 438,50, Noten —, Schweiz. Noten ber B) Das Schwergewicht h Börse am Devisenmarkte, wo namentlich Dollarnoten den Gegenstand großer Umsätze zu wesentlich erhöhten

Wien, 30. September. ruhte an der heutigen

Relative Wind Seehõhe Luftdruck Temperatur 00 Feuchtig⸗ Geschwind. oben unten teit Richtung C. . * mam 0090 Meter 122 758, 8 . 81 Oz N 5 300 745 11,0 92 SD 4 440 73 14,9 62 OSO 10 2350 545 15 78 SSO 13 294 539 1,5 76 SS 14 3040 533 0565 77 SSO 14 3390 511 0,6 67 S8O 14 46090 504 57 63 SSD 14

1s. bedeckt. Sicht 15 Em.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Rotierungen bildeten. Auch die Devisen der Ententestaaten erfuhren ——

Steigerungen, während Marknoten billiger angeboten waren. Die BValutapapiere zeigten infolge der Abschwächung der Krone an den neutralen Plätzen eine Befestigung, besonders gewannen Staatsbahn⸗ t Dagegen waren Lombarden vernach⸗ läfsigt und begegneten erst gegen Schluß einiger Beachtung. Sonst

ürkische Lose 2600, 00, Staats⸗ Desterreichische Kredit Angriobank 839 00, Unionbank 812.00, 92,00, Länderbank 118000, Oesterreichisch⸗Ungarische Alpine Montan 405,00, Skodawerke

aktien auf spekulative Käufe.

war der Verkehr ruhig.

Wien, 30. September. (W. T. B.) T bahn 4120,00, Südbabn 1588,00, Ungarische Kredit 1665,00, Bankverein Bank 5450,00,

hoo, 00, Brüxer Kohlen 530M, 00, Galizia 28725, 00, Waffen 3720 00, oyd⸗ Poldibutte 2800 00, Daimler 127000, Dester⸗ reichssche Goldrente Desterreichische Kronenrente 98, 0, Februar⸗ rente 99, 909, Mairente 98, 10, Ungarische Goldre

Prager Eisen 8809000,

ezugsvorste Salgokohlen bezugsvor

Llovd⸗Aktien ——

nte ——, Ungarische

Theater.

Opernhaus. (Unter den Linden) Sonnabend: 164. Dauer

bezugsvorstellung. Klein Idas Blumen. Silhouetten. Bajazzi. Anfang 67 Uhr.

Sonntag: Tristan und Isolde. Anfang 5. Uhr.

ẽchauspielhaus Am Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 172. Dauer. ung. Fuhrmann Henschel. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Nachmittags: 6. Volksvorstellung zu er, .

Preisen: Fuhrmann Henschel. Anfang? Abends: Marquis von Keith. . 2 ö

ang 7 Uhr.

Veitscher Siemens⸗Schuckert 1720,00.

; x ( Notierungen der Devilen⸗

zentrale: Berlin 56,50 G., Amsterdam 8600 00 G., Zürich 4300 90 G.

Fovenhagen 3800, 00 G., Stockholm 5400, 00 G., Ch

Marknoten 510 50 G. Prag, 30. Seytember.

Kronenrente —— Wien, 30. September.

ristiania 3800, 00 G.,

j (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 121,7 G., Marknoten 120,75 G. Wien 2335 X29. September. I. Wechsel auf Belgien 49.45, Wechsel auf Holland 11,05.

; Verehelicht: Hr. Gunther Frhr. von Bischoffsbau e, ,, Rear gain 3 . 5, Wechsel auf Schweiz 21,44, ; Wecksel auf New Aork 3497s, auf Spanien 23,30. Wechsel auf Italien 83,37. Wechsel auf Deutsch⸗ land 215,00. Pribatdiskont 240, Englische Konsols 461 8 Jο Argentinier von 1886 90, 4529 Japaner ven 1899 57, 5 e Mexikanische Goldanleihe von 18995 574, 3 o Portugiesen 283, 5H oso Russen von 1906 22,

London,

4 06 Beasiligner yon 1889 457.

Familiennachrichten.

Verlobt: Freiin Sophie von Meerheimb mit Hrn. ri 3

Grafen von Bassewitz (Guemern, r

2 en mit Petra Fein von Hardenberg (Oberwiederstedt). = Hr. Dr. jur. Diedrich Tahusen mit Frl. Ilse von Dietze (Barby Bremen).

Gestorben: Hr. General der Artillerie z. D. Heinrich Serno

,, Hr. Moritz⸗Eduard von Gruneliug, Eisenhüttenbesitzer in Kelbsheim, Elsaß (Breslau Frau Wm. Gustab Boisserse, geb. Marie Cron (Dũsseldorf⸗Oberkasse)).

Russen von 1909 163 Baltimore and Ohio 61. Canadian Pacifie 163, Pennsplvanig 83. Seuthern Pacifie 135. Union Pacifie 153, United States Steel Corporation Beers 1384, Goldfields 12s, anleibe 68, 5 os Kriegsanleihe 84116,

Paris, 30. September. (W. T. B.) 3 9 Französische Anleihe 4 0ls M Französische Anleibe S5, 95, 54,20, 4 o/ Spanische äußere Anleibe —, H ο Russen von 1906 3 oM Russen von 1896 24.75, Suezkanal 6450, 00, Rio Tinto 1675.00.

Rio Tinto 35 06 Kriegs⸗

Randmines 23. z 4 009 Siegesanleihe 747 /g

3 oo Französische Rente Tinten mniff. 63 5,

Beim Ausbleiben oder bei verspãteter Lieferung einer

Rummer wollen sich die Postbezieher stets nur an den Briefträger oder die zuständige Bestell⸗Post⸗ an st alt wenden. Erst wenn Nachlieferung und Aufklärung nicht in angemessener Frist erfolgen, wende man sich unter Angabe der bereits unternommenen Schritte an die Geschäfts⸗ stelle des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“.

Am sterdam. 30. September. (WB. T. B.)] Wechsel auf London 11415 Wechsel auf Berlin 5, 10, Wechlel auf Paris 21, 324, Wechsel auf Schweiz 5l, 0, Wechsel auf Wien L374. Wechsel auf Kopenhagen . n . 2 j auf Christiania 4600,

Dechsel auf New Mock 321, 00, echsel auf Brüssel 23 50, Wechsel nf Herr, Lb, Wife, mf Jiafler 13 30 Staatzanleihe von 1915 843 / , w . Viederlãndisch.; ndis andelsgesellschaft —, Atchison, Topeka u. . 5 1063, ' ee èᷓ— , , 1244, Southern Railway Union Pacifie 1585, Anaconda 132, United S

Ga m, fun en ger .

Kovenbagen 30 Sertember London 24,48, do. auf New Jork 707/00,

ien 3 oo Niederlãndische 3 00 Niederländ. Staatsanleihe 51 Holland ⸗Amerika⸗Linie 372,

(W. T. B.) Sichtwechsel aut do. auf Hamburg 11,655,

Verantwortlicher Schriftleiter: Direklor Dr. Tyrol, Charlottenbura. Verantwortlich für den , Der Vorsteher der Geschäftsstelle

Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin., Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen einschsiessich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 73 A und B) und Erste und Zweite Jentral⸗Handeltregister Beilage.

zum Deut schen Reichsanzeiger

Berlin, Freitag, den 1. Oktober

Nr. 222.

SErste Beilage

und Preußischen Staats anzeige 1920

—··ᷣ· ᷣ—Q—u&Q—ůßeiinTn 2

Nichlamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Breußische Landes versammlung. 161. Sitzung vom 30. September, Nachmittags 1 Uhr. Gericht des Nachrichtenbũros des Vereins deutscher Zeitungsverleger ?))

Auf der Tagesordnung steht zunächst die erste Beratung des Gesetzentwurfs, betreffend das Gemeindewahl⸗ recht in Helgoland. Das Gesetz sieht eine Abweichung von dem allgemeinen preußischen Wahlrecht insofern vor, als zur Ausübung des Wahlrechts auf Helgoland eine fünfjährige Wohnsitzdauer vorgeschrieben wird. Damit soll den 3060 vor⸗ übergehend dort anwesenden Abbruchsarbeitern die Mitwirkung an den Gemeindeangelegenheiten entzogen werden.

Abg. Brecour (Soz. Die. Erhöhung der Karenzʒzeit für Helgoland auf fünf Jahre ist durch nichts begründet. Als in Preußen die allgemeinen Gemeindewahlen stattfanden, sollten sie auch in Helgoland vorgenommen werden. Die Kreise, die sich vordem im Nationalismus nicht genug tun konnten, erheben bei dem Auswärtigen Amt Einspruch und wiesen auf die möglichen Verwicklungen mit England hin. Auf Veranlassung des Auswärtigen Amtes ist nun von der preußischen Regierung diese

England. Wenn in früheren Geseßenm von gewissen Vorrechten Helgo⸗ lands gesprochen wird, so beziehen sich diese auf die Erhaltung be⸗

sonderer insularer Eigenarten, nicht aber auf den Dauerbestand ver⸗ ist vollkommen rückttändig, die Cinrichtung einer Preisprüfungsstelle wurde abgelehnt, die Erwerbslosenfürsorge mußte der Landrat über⸗

der Verteilung der rationierten Lebensmittel ausgeschlossen, und bei

sich noch 189 einheimische Arbeiter. Wir sind gegen das Gesetz und beantragen Kommissionsberatung.

Abg. Schmilian (Dem. Wir stehen diesem Gesetz⸗ entwurf freundlich gegenüber. Auf Helgoland sind Ausnahme⸗

erbältnisse vorhanden, es ist eine Reihe von Arbeitskräften dort, die niemals Bodenständig gewesen sind und nach Se⸗ endigzung der Entfestigungsarbeiten in drei oder vier Jahren auch nicht bodenständig werden können, weil sie keine Arbeitsgelegenheit haben. Diefen Leuten kann man keinen ausschlaggebenden Einfluß auf die Finanzgebarung der Gemeinde geben. Abg. D. Klinge mann (D. Nat): Auch wir stehen

dem Gesetz freundlich gegenüber. Es handelt sich um die Erhaltung der altherechtigten Eigenart der Helgoländer. Diese sind ein Völkchen Friesen für sich und haben auch ihre schöne, alte Mundart erhalten. Ohne dieses Gesetz wäre zu befürchten, daß die Insel ihre Eigenart verliert.

Abg. Kilian (9. Sozz;:. Wir sehen diesem Aus⸗

für das freie Gemeindewahlrecht den stärksten iderftand entgegen. Von Erhaltung der Eigenart der Helgolander kann keine ReRe sein, denn die Herren, die da⸗ hinler stecken und ihre alten Mchte aus der Zeit des Dreiklassenwahl⸗ rechts erhalten wollen, sind nicht die Helgoländer, sondern die Herren Hoteliers und Bankiers.

Abg. Adolph Hoffmann G. Soz J. Die Linke sollte es sich nicht gefallen lassen, daß solche reaktion ãre Gesetze gemacht werden. Gestern war unsere Partei prozentual am besten vertreten, aber die mehrheitssozialistische Presse wagt es zu behaupten, an unserer Lguheit sei gestern die Ablehnung der Aende⸗ rungen für das Gesetz Groß Berlin gescheitert, während sie tatsäch⸗ lich an der Feigheit der Mehrheitssozialisten gescheitert ist.

Der Gefetzentwurf wird dem Gemeindeausschuß 1b erwiesen.

Es folgt die zi Abänderung der mmensetzung der Schulden u⸗ tationen, Schulvorstände und Schulkommissionen. Der

setzentwurf will u. a. die alte Bestimmung beseitigen, daß die Geistlichen ohne weiteres der Schuldeputation angehören. Der Ausschuß hat auf Grund eines Gutachtens der Reichs⸗

regierung den Entwurf dahin geändert, daß es bei der alten Siellung der Geistlichen in der Schuldeputation bleibt.

g. Herm ann⸗ Friedersdorf (D. Nat): Meine Freunde beantragen, dem Bürgermeister das Recht einzuräumen, den Vorfiz in Schulvorftand zu übernehmen. Gexade, in kleineren Gemeinden sst der Bürgermeister gewöhnlich der beste Sach⸗ kenner. Wir beantragen weiter, daß der Vorsitzende des Schulvor⸗ standes nicht gewählt, sondern von der Schulaufsichtsbehörde ernannt id. Nur dadurch wird die Gewähr geboten, daß der Lehrer zum Vorsitzenden bestimmt wird.

bg. König⸗ Frankfurt (Sox); Es besteht. durchaus keine Gewähr dafür, daß die Aufsich orde wirklich den Lehrer zum

nden etnemt. Sie wird häufig Geistliche dazu bestimmen.

**

3

13

eite Beratung des Gesetzent mur 5 über u]

8636

OI ß bg.

1

Vorsitzer Wir lehnen den Antrag ab. Der Antrag Hermann (. Nat.) wird abgelehnt.

Abg. Richter Tempelhof M . So); Wir bekämpfen den Kommiffionsbeschluß, daß die Geistlichen ohne weiteres als Mit⸗ glieder der Schuldeputation gelten sollen. Abg. König (Soz ): Nach der Rengierungsborlage sollte auch di

* 1 2

c o

; . *: . . ar 311 ö alt ftimmung über die Mitgliedschaft der G ben fallen. Di 8 * 7 * 1 * 3 2**ITIůI IS . 8 Hörer Reidl ing hat aber auf Veranlassung des Zentrums ein Gutachten

bab in abgegeben, daß in diesem Punkte das Gesetz der Verfassung wider⸗

sprechen würde Wenn wir also nicht das ganze Gesetz gefährden ö . e , . ——— * * 1. n

wollen, müssen wir dem Kommissionsbeschluß zustimmen.

Abg. Delze (D. Nat); Nach dem Gutachten der Reichs- regierung kann der Antrag Richter gar nicht angenommen werden.

Ab . Wir hätten sehr gern die Zwangsmitalied- . ! Schuldeputation Feseitigt. Nach dem Gut⸗ n wir aber dem rein »nitatorischen 2 nicht zustimmen. erwarten, die r von diesen Stellen zurücktreten, damit Rad der nicht über sie hinweggeht. k j ) 8 * Aßg. Richter ( u. Ser: 3 . die Behauptung zurück, daß unser Antrag agitatorischen Zwecken dient. ui S ĩ lehnt Der Antrag Richter (U. Soz.) wird ab gele nt. Die Rerkage wird in zweiter Lesung nach den un⸗ veränderten Ausschußbeschlüssen a nge nom m en.

as Saus wendet sich zur ersten Lesung des Gesetz⸗ g. z sen, zu. Die

f ff 5 we ent wur fs, betreffend das He ham men w 33 Verlag? gt dis Für sorge für das Hebammenwesen in die

M Wrenabme ver Reden ber Serum Mirifter. Re in Wortlaute wiedergegeben 4 J

(Erneute Heiterkeit. ich würde sagen: Herr, ich dan Abg. Dr. Bronisch (O; so geredet, daß ich ihm nicht zu anworten brauche. Das Gesetz geht unter Ablehnung des Antrages auf Hauptausschuß an den Bevölke⸗

Wäre ich ein Pharisäer, bin wie andere

Nat) personlich:

Gebiet in Hebammenhezirke ein⸗ Bezirk sollen in der Regel zwei Beamtinnen angestellt oder durch

In dem Annahmevertrag ist neffenes, zum Lebensunterhalt hre Berufstätigkeit zuzusichern, betragen und nach 15 Dienstjahren

Hände der Kresse, die zuteilen haben. Hebammen entweder als Vertrag angenommen werden. der Bezirkshebamme ein anger ausreichendes Einkommen für i das mindestens 3000 Mark 5500 Mark erreichen muß. Abg. Schmedding Gentr.);

don Richtlinien aufgestellt, di In seinen Gr cht auf die tragen wir die Ueberweifung an

Adolph Heffmam (Sehr gut.)

Ueberweisung an den rungsausschuß.

Es folgt die große Anfrage der der gewerbsmäßigen von Staatsbeamten usw.

Abg. Düker (Dem): dieses Verbot unbedingt nötig. daran haben, die Steuerkraft des He klagenswerte Mangel an Rohsteffen, d spricht ebenfalls gegen di Agitation gegen de die Verkürzung der Arbeitszeit führt eb Pfuscharbeit betrieben wird. Es ist un Regierung auf diesem Gebiet Abhilfe eamten ein auskömmliches Gehalt bei Pfuscharbeit zu machen brauchen. alle Neben- und Pfuscharbeit zu verbiet Regierungsvertreter stebenbeschäftigung und Pfusch Gegen die Pfuscharbeit werde nachdrück e der Nebenb t durch einen Erlaß, Regierung hoffe, daß es ge s Handwerks Rechnung zu tragen.

Eine Besprechung der Anfrage wird nicht beantragt.

Es folgt die große Anfrage der Abgg. D und Genofsen, was die Regierung gegen die lungsunfähigkeit denke, die dadurch drohe, daß die Anteil aus der Reichseinkommenst Dr. Hager GZentr): Monat zu Monat schwierie Gemeindeausgaben si Vorjahr gestiegen. slos geschaffen; da sie a finanziellen S

De mokraten wegen Der Entwurf ist auf Grund Verbots Nebenarbeit für Bevölkerungspolitik imdgedanken wird er von uns gebilligt. ostendeckungsfrage bean⸗ den Hauptausschuß.

Im Gegensatz dazu bean⸗ an den Bevölkerungsausschuß, der sachverständige

entscheidend e sekundäre Nolle s möglich Gesetz werden, die

der Ausschuß gegeben hat. edan nkt des Handwerks ist sehr wichtige K in lebbeftes Interesse u erhalten. Der be⸗ e Ausführung derar chtstundentag darf nicht weiter getr benfalls dazu, daß derartige

igt an der Zeit, daß die c allerdings müssen die rhalten, damit sie nicht neben⸗ Wir ersuchen die Regierung,

Ueberweisung

mitzureden h während Finanzfragen hier nur ein pielen dürfen. Die Vorlage muß so schnell wi weisung an den Hauptausschuß schwere Entbindung b Sebammen verlangen wir auch Die Unlust der Mütter, Kinder in werden; diese Unlust i zieht, wie außerord der Kinder ist, die unter ionen Geburten sterben Hälfte an Kindbettfieber. angemessenes, kommen“ ansehen. Auch die fünf Sebammen die Fortführung ihres Ideal, die En

6

Mit dem gleichen Recht wie r die Aerzte das die Welt zu setzen, muß behobe st aber begreiflich, wenn m hoch die Sterblichkeit der Geburt sterben. Wochenbett 15 000 Mütter, davon die 5500 S können wir unmöglich ausreichendes Ein—⸗

zeamtenrecht.

unterschieden lich eingeschritten, und taatsarbeiter werde ondern besser durch ein Gesetz ge⸗ en berechtigten

bärenden und Bei anderthalb

Lebensunterhalt ngen werde, ährige Frist, für welche den jetz Berufes noch gestattet sein soll,

indungsanstalt, muß endlich all— r. Hager

(D. Nat): Wir standen Sympathie Befremden,

der Gemeinden zu tun ge⸗ Gemeinden noch keinen er erhalten haben.

Gemeinden sind r geworden und zum Teil trostlos. ich, sogar um 100 Prozent gegen tan hat die Steuergeset ber noch nicht durchgeführt sind, der Gemeinden von Tag zu Tag.

dem Entwurf . ̃ des Dr. Weyl hat uns

Die Hebammen auf dem

(Unruhe bei den U. Soz. auf dem Land und es gilt sür die

befinden sich durchaus in gut Dualität ihrer Arbeit keines Bezahlung richtet Verwahrung ein. ! s Abg. Adolph Hoffmann blöden Geschrei widerlegen den U. So z) gemein zu Beamtinnen, er gi können aber auch

materieller Lage, F sie sich nach de l Behauptung ganz entsch. nruhe bei den U. Soz. Herr Adolph Hof Sie mich nicht. eswegs die Heba ; en nur das Recht dazu, es

ich lege ge im Reich rück=

Andauernde ö . fmann, mit Ihrem tete Zurufe bei

1 zammen all⸗

chwierigkeiten Regierungsvertretzer:

Der Entwurf macht fein ibt den Kreis auf freien

ichsregierung 24

8e; RSoisn kEomme Reichsein kommenste 9 9 nicht rechtzeitig die

Hebammen Weyl verlangt, gen werden soll. en Korruption, mit d ö irtschaften berst besonders vorsichtig sein. Auch Hauptausschuß.

Fundament nommen ist, flüssigen Mittel zur hat schon im D Reichsregierung getan,

obne weiteres über die Wir müssen im Gegen⸗ der die Unabhängigen anden haben

Finanzfrage hinweggegan feil angesichts der heillos ; Sozialtemokraten in Groß Berlin zu (große Unruhe bei den U. Soz. d für Ueberweisung an den Schloß mann

und darum begrüßen Frauen, die armte Preußen wird die ls der Kreis will uns Ebammenwesens erscheinen. Hebamme sind tatsächlich Vorlage gehört vor den

allerdings die 3000 66 als ein Unding. Die völkerunasausschuß, sachgemäß erörtern

Abg. Frau Garnich (D. kung, daß die H jetzt vielfach nachgehen. ausschuß zu überweisen. Schreck (Soz.: Dr. icht genügend, sonst würde er zu liche und soziale Stellung der

Eine Besprechung wird nicht beantragt. Hierauf begründet Abg. Klaußner (

U. Soz.) den

Antrag seiner Partei, die Staatsregierung zu

Wir erhoffen von dem Gesetz 2 . 5 82 5 n Nebenerwerb aufgeben, dem sie

bammen de ; Wir beantragen, die Vorlag

schleunigst einen Gesetzentwurf vorzulegen, der den in erheb⸗ lichem Umfange um sich greifenden Abbruch ve leien unterbindet, woneben gleichzeitig a keiten zu erschöpfen sind, den Zieg Dem wucherischen Treiben Des stillzulegen und abzubrechen, womit mangels verhängnisvolle Hindernisse in den müsse endlich energisch ges Alaunwerk in Freienwalde a. O.,, ein mo 20 Arbeiterwohnhäusern, abgerissen und das rischen Gewinnen an das Ausl⸗ aufbau würde heute 25 Millionen kosten. der Gesetzgebung könne diesem Unwes von Arbeitern zum Hungertode verurte fiche Behörden dem Abbruch von Ziegeleien Zahl der Arbeitslosen sei im rapiden Wachser Zustand seien auch die

Bronisch kennt doch wohl die Ver⸗ geben, daß die wirtschaftt⸗ recht ungünstig ist,. Hebamme oft die einzige Beraterin der ur Beratung dieser Vorlage oölkerungspolitik.

der Vorlage keinen Aufschub Hebammenwesens

eleibebr leb zu förder Kapitalismus, di er Beseitigung des ungs Weg gelegt würden jüngst sei das groß

bältnisse n

Der Hauvtausschuß ist t als der Ausschuß für Dr. Gottst ein;

Schwangeren. weniger geeigne Ministerialdirektor

ert werden.

Material mit wuche⸗ Sein Wieder⸗ ischentreten en, das Millionen ätten selbst staat⸗ orschub geleistet. n begriffen. Mehrheitssozialisten mit schuld.

Regierungsvertrete gebrochen und die Maschinen zum

eine Sozialisierung erkauft worden. Nur das Dazw . Mur das Vazw Verhandlungen der .

so ist das auf die Ve Unser Ziel ist vor allem die

Gesetzes sich verzögert ö Rationalversammlung zurückzusuh!

Herabsetzung der Kindersterblichkeit. Weyl (J. Soz :. sondern die Krie ängigen Sozialder Kriegsgusgaben gewissenhaft Dr. Bronisch. Dälter der Geistlichen doch vom Studium der

Nicht meine Freunde hah Fi rstõrt spolitik der Rechten.

Finanzen zerstört, gspolititł . . Unruhe rechts.)

Ausland verkauft

Baustoffwirtschaft, adurch Arbeit verloren Ausnahmefälle. Nach ierungspräsidenten sind es Es ist aller⸗ 5s ein Viertel Im allgemeinen aber hande Für den Bau⸗ 750 Millionen

sind für die Ge⸗ und die Geistlichen könnten Lebhafte Pfuirufe

Kindlein zu uns che Zwecke kein Geld 1 Gesellschaft erklärt.

Aufrechterhaltung resse der Arbeiter, die Glücklicherweise handelt es sich Berichten der Reer en von etwa 80009.

45 ? 2 9 II TDinft chstens ein Funsle

Nicht weniger als 127 Millionen

ausgegeben worden, sondern auch im Inte den mir zugegangenen etwa 250 . dings sehr viel, doch sind davon sfähig gewesen. gem nicht mehr betriebsfähig waren. icht so ins Gewicht. nnen, während die Gesamtp heute nur eine Produktion von also etwa ein Fünftel der iegeleien haben leider zu wenig Der Kohlenkommissar en ausreichend mit nicht gelungen ist, so liegt das list die Qualität mit demselben Quantum ergestellt werden können. hre ernsteste Aufmerk- verhältnismäßig wenig Macht- Eine rechtliche Die Verhältnisse auf rändert, daß die d infolge Steigens der zeit leiden wir an einem Baustoff des Abbrüchs der Ziegeleien wird jetzt wiederum ändig ist nicht die preußische Landesregierung,

Wenn für sol Bankrott der Unruhe rechts.)

(D. Nat): bisher nur

Beifall rechts.)

11 Reue Pfuirufe rechts) da ist, so ist damit der Beifall bei den U. Soz. Gronisch eben gebörten,

wirklich betrie um Ziegeleien, die nicht stoffmarkt fällt ihr Abbruch n Steine hätten sie herstellen k 21 Milliarden beträgt. etwa vier bis fünf Milliarden Produktion der Friedenszeit. um genügend die größte Mühe Kohlen zu beliefern. an der mangelnden . der Kohlen auch schlechter gewor Koblen nicht mehr Regierung hat dieser samkeit zugewendet, mittel in der Hand, Grundlage existiert dem Baustoffmarkt ö keit infolge der mangelnden Fi Baukoften langsam abflaute, überfluß. Die Frage geprüft werden. sondern die Reichsregierung. Abg. Rösler (Soz.): W Wohnungsnot unleidliche Zustär losigkeit steigt von Tae ien eingerissen werden, neuen Bauweisen, Lehm⸗ und man sich von ihnen vers vertrelers bezüglich der ei eine Umfrage in meinem Bezirk Produktion von 68 Millionen Ziegeln pro

waren Worte, errn Mdolph Hoff⸗ web, daß ich Dem Abgeordneten ine freie Stunde zu lesen, er wird sich (Große Heiterkeit. gend auf dem Lande von it nicht die Rede ist. achfen, sie übertrifft scbon verstehen nicht, weshalb Hauptausschuß so ankämpft. Ausführungen (Lärm rechts, Abgeordneter D den Hebammen Da sollte er sich einmal mit dem esderbande der Heb daß er unrecht hat. Blödsinn gebrauchte. m Walde ebenso herau tsvunkten leiten und von d und Kinder.

Besellschaft seh!

Doft mann möchte ich R u benutzen, Shakespeares Sturm

. wiederfinden. az in meiner Ge Kindersterblichke zahl erfreulich gew or dem Kriege. Neberweifung an den Dr. Weyl G. Soz): Dr. Bronisch sind

5577 K 2

sͤch Wenn es ihm ken nr re 6. Kohlenproduktion. ist bei uns die wieder diejenige v inke gegen die

so viel Steine h Frage von An aber wir haben um den Abbruch zu verhindern. eigentlich überhaupt nicht. haben sich dadurch ve eine jammervolle , Reichs⸗ oder wenigstens bindung setzen. war es, der bier zue er sich nicht wundern, Wir lassen uns von se Sorge um Ein Antrag auf bemerkt Abgeordneter Ad Perfon von blöd und ĩ Blödsinn is

ammen in Ver⸗

Er wird erkennen, Dr. Bronisch

rst den Ausdru wenn es aus de lichen Gesichtsr ben unserer Mütter Schluß der Aussprache wird angenommen. Adolph Hoffmann: Es Blödsinn gesprochen t Dr. Bronisch auf cen mit einer Figur Schallende Heiterkeit im dem Räuberlager

Tir sind uns alle einig darüber, daß die nde herbeigefübrt hat. Die Arbeits- daß in solchen Zeiten auch äußerst produktive Ziegeleien. Die Zementbau, haben nicht das gehalten, was Die Ausführungen des Regierungs- ngerissenen Ziegeleien treffen nicht zu. ist mir berichtet worden, Jahr durch den Abb

zu Tag. Es ist bedauerlich,

ist in bezug auf worden, und in Shake speare gekommen. Kapuzinern in Ich meine aus

Verbindung mit B Ich möchte ihn den Räubern.

ganzen Hause.)