1920 / 222 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Halberstadt. ag Bei der im Handelsregister A Nr. 11 verzeichneten Firma Harzer Farben⸗ werke Alfred Ziegler in Salberstadt ist heute eingetragen: Der Kaufmann

rt Ziegler in

schafter eingetreten. offene gesellschaft hat am 1. September e Prckurg des &

ie Prokura au 8 Zig e ist erloschen. 1

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. 67109

Bei der im Handelsregister A Nr. 1092 verzeichneten offenen rr ge f här. heute eingetragen: Der Kaufmann Hein⸗ rich Mönning in Halberstadt ist in das Geschäft als , . ender Gesell⸗ schafter eingetreten. ie Firma ist ge⸗

art ita de ft i , ,,. . . ndel s⸗ i .

Nr. 495 b e ng 3 ( ei der Firma: „Terrain⸗ lampenkolben Glasröhren

vermertungs Gesellschaft mit be⸗ . Die Geselsschaft ist be schränkter Saftung“, Cöln⸗Weyer⸗ liche U thal,. Wilhelm Schutze hat sein Amt als SGeschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist der Kaufmann Sans Schomers in Köln als Geschäftsführer bestesst.

Nr. 759 bei der Firma: „Rheinische Petroleum Aktien ⸗Gesellschaft /, Cöln. Direktor Arnold Maximilian T

alberstadt, den 21. September 1820. Schwippert hat sein Amt als Liquidator

, n. t. ö

r. 95 ei der Firma: „Gustav Genschow Co. dil eis nn e; Berlin, mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Prokura des Karl Ernst Hardt ist er⸗ . bei der

. ei Firma: „Köl

Gold sefften s brit . Hemer, , fr schaft mit beschränkter Haftung“, Cõln. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet und die Firma erloschen.

waren jeder Art, insbesondere von Glüh⸗ nd Glas

ändert in: Vereinigte Sarzer Schmth⸗ warenfabriken vormals H. Janke Co. vormals Krause C Jehn, Inhaber: Krause, Mönning, Jehn, und als solche nach Handelsregister A Nr. 1138 übertragen.

Salberstadt, den 27. September 1929.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

wachungsgesellschaft mit b Cöõöln.

Hann. Münden. 67101] er

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 242 ist heute die Firma Ernst Goerndt, Holzhandlung, Sann. Münden, und als deren J

Nr. 631 bei der

nhaber der Faufmann. Ernst Goerndt in Hann. 1920 ist 8 2 des Gesenlschafts vertrages ge⸗ Münden eingetragen. ändert. Der Sitz der Gesellschaft if g 1 itz der Gesellschaft ist nach Hann. Münden, den 22. September Bonn verlegt. 1920. ö Nr. 2565 bei der Firma: „Deutsche Das Amtsgericht. Am skunftei (vormals R. G. Dun X . ,, mit J J. : . 81 g“, Berlin, mit Zweignieder— nr 6 Handelsregister B 16, Kung in Cöoln. Dem Adolf * in w Berlin ist Gesamtzrrokura erteilt. Bankverein, Hinsberg, Fischer X treebs bei der irma: . Hug Vin gen Sor Torge,“ Siß? Ka Gelen gaft . Ce, deellschalt, mt Ker ghört Barmen, Sitz der Zweigniederlaffung R ftung, Cöln., Durch Geselschafter= Hörde, folgendes eingetragen worden: gin dom z; September 120 ist die , , nn lun gebef hluß Sesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ vom 26. Mai 19290 1 die Firma ge⸗ andert und lautet jetzt Barmer Bank⸗ verein, Hinsberg Fischer C Co. Sommanditgesell schaft auf Aktien, Sörde, Sitz der Gesellschaft Barmen, Sitz der Zweigniederlassung Hörde. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 20. Mai 1920 sind auch 5 1 Gehaltsbewilligung über 20 000 t hinaus) und 19 (Fortfall der Be⸗ stimmungen über Revisionskommission, Ernennung einer Bilanzprüfungs⸗ kommission und über Stammaktien, Be⸗ S ; . . auß, lan zu Köln zum Geschäftsführer ordentlichen Generalversammlung vorbe⸗ eltellt erden. ; haltenen Gegenstände auch in der ordent⸗ Nr. bord bei der Jirma; Vereinigte lichen Generalversammlung beschlossen Tünstierspiele. Gesellscha ft it be. werben kann) geaͤndert. ; schränkter Haftung“, Cöln. Nach dem Hörde, ben 24. September 1320. Vschluß der ö . Das Amỹegericht vom 17. August 1920 sind § 1 Firma),

Nr. 2675 bei der Firma: „Import-

beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. August 1920 ist das Stammkapital auf 30 00 6 erhöht . b

Nr. 2954 bei der Firma: „Rheinische Grundstücks⸗ . . beschränkter Haftung“, Cöln. Gerichts⸗ assessor Dr. Max Mendel zu Köln ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seine

Vserlolin.

* , Se nwdelgregister . chaftsvertrages abgeändert, der § 15 auf⸗ ĩ

=. ; 83 gehoben und F 16 als § 15 numeriert. Nach ir 3 , in dem Beschluß der Sf n , sn, Ie oh eingetragen . g. ö lung 9. 1. August 1320 sind die Firma tember 1920 zwei Kommanditisten aus w

ö ; „Rhein ⸗Expreß⸗Flug Gesellschaft der Gesellschaft ausgeschieden sind. f * ö . 9 Zier ter 5 Genn ige. mit beschränkter Haftung“, Düssel⸗

j dorf. Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ Das Amtsgericht versammlung vom 17. August 1920 ist jetzt . —— Gegenstand des Unternehmens: Vetrieb K ln. ö 61606 eines Flugberkehrs für Personen und Lasten, In das. idelsregister ist am 24. Sep- sowie aller hiermit mittelbar oder unmittel⸗ tember 1920 eingetragen: bar im Zusammenhange stehenden Hilfs⸗ Abteilung und 5iebengeschäfte. Die Gesellschat int Nr. 8585 die Firma: Acien berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Legrand“, Antwerhen, mit Zweig Unternehmungen zu beteiligen und deren niederlassung in Cöln, Roonstr. 32 unter Betrieb oder Vertretung zu übernehmen. der Firma: „Lucien Legrand Filiale Der Geschäftsfährer. Direktor Robert Göln“, und als Inhaber Lucien Legrand, * Kaufmann, Antwerpen. Dem Jose Hidalgo? Nr. 3349 bei der Firma: „Grund⸗ in Köln ist Prokura erteilt. steiöcksgefellschaft Rheinland mit be⸗ Nr, 1183 bei der Tirma: E. Dycker= schränkter Saftung“, Cöln. Dr. Carl hoff“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Hausknecht, Bankdirektor, Wiesbaden, ist Nr. 3147 bei der offenen ö Prokura erteilt ? ö schaft. „Ranzig Reinartz Edln. Nr Jeg5; „Sammerstein A Co. Ge- Der Taufmann Johann, 5. in Köln jeilschaft mit beschränkter Haftung“, n r Todes aus der Gesellschaft aus · Sanne, mit ,, . ö. ( in n, Werderstr. . Gegenstand des Nr. 3494 bei der Firma: Wachen⸗ ünterneh mens: Import und . don dorff Dietz, Cöin,. Neuer Inhaber Waren aller Ark auf eigene Rechnung und der Firma ist: Martin Steinbüchel, Kauf⸗ in Koemmifflon. Stammkapital: 21 069 60 mann, Köln. Die Prokura desselben ist nsfübrer: Kaufleute Paul Hugo erloschen. Dem Anton Steinbüchel, Köln, Walther rstein, Haniburg, und ist Prokura erteilt. Alfred Wulff, Köln. ilschaftẽr 1. 39014 bei der Firma: „Andreas vom 9. Schtember 1919. Jeder der beiden Lenzen, Eoin. Neuer Inhaber der Gefesischafte it für sck allein vertretung: Trmg ist: Otto Lenzen, Kaufmann, Köln,. Ferechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Der Uebergang der in Betriebe des Seffentliche Bekanntmachungen erfolgen Seschsfts begründeten Forderungen und dar g den Dentschen Reichs an seiger. Verhindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Rr. 3866. Polar Che misch⸗tech⸗ Geschãfts durch den Kaufmann Otto nische Provukten Gesellschaft mit be⸗ Lenzen in Köln bis zum 1. September schränkter Haftung“, Cöln-Poll, Salmstr. Unter⸗ Vertrieb Stamm⸗

74. kapital: t und Stockhausen,

1d 1 1 Köln⸗ Der Ehefrau

Kaufmarn, V 6 ter

Nr. 2293 bei der Firma: „Neue Ve⸗

is

Export⸗Commissions⸗Gesellschaft mit

Stelle ist der Rechtsanwalt Dr. Ernst.

Gesellschafterversammlung

Fz2 (Sitz und Dauer der Gesellschaft), 83 e n des Unternehmens) des Gesell⸗

Ackermann ist abberufen.

*

. ei Firma: „Heureka Chem isch tachnische Gesellschaft mit beschränkzer Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juni .

.

SHSeschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Nr. 32399; „Marmorwerk Freien diez Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln, Hohenzollernring 34, wohin der Sitz der Firma von Münster⸗ eifel verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Marmorsäge⸗ werkes und eines Marmor⸗Schleif⸗ und

mit Marmor. Marmorfabrikaten und ähnlichen Artikeln sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Geschäften. Stammkapital: 155 000 166. Geschäfts⸗

führer: Kaufleute Josef Zander, Köln

Sülz, und Anton Branz Böcken, Freiendiez;. Der ursprüngliche Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. September 1915 bejw. 17. November 1917 ist durch Verträge vom 2. Juni und 17. Sep⸗ tember 1929 geändert worden bezüglich der Firma, Sitz, Gegenstand des Unter⸗ nehmens und der Person der Geschäfts-

führer. Die alleinigen Geschäftsführer

Josef Zander und. Anion Franz Bücken hahen die Befugnis, die & ft ge⸗ meinschaftlich zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche

Reichsanzeiger. MNr. 3300: „Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Sa mburg, mit Zweigniederlassung in Cöln, Leystapel 15, unter der Fi

fahrt niederlassung Köln“. Unternehmens: Betrieb einer Reederei so⸗ wie der Betrieb aller Geschäfte und Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung daran, so⸗ fern sie nach dem Ermessen des Aufsichts⸗

Aktien ⸗Gesellschaft,

rates und des Vorstandes den Interessen

der Gesellschaft dienen. Stammkapital: 185 000 009 S6. Vorstand: Emil Max Warnholtz, Hamburg, Dr. jur. Gustadb Albert Hopff, Hamburg, Bernard Ludwig Anton Johannes Huldermann, Hamburg, Richardus Fredericus Peltzer Hamburg, Geh. Oberregiermgsrat 4. D. Dr. jur. Carl Joseph Wilhelm Cuno, Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist zuletzt fest⸗ gestellt worden in den Generalversamm⸗ lungen vom 21. November 1919 und 8. Januar 1920. Die Gesellschaft wird von je 2 Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitgliede zusammen mit einem Prokuristen vertreten. wird bekanntgemacht: Das Grundkapital von 185 000000 M ist eingeteilt in 155 969 Stammaktien zu je 1665 A und XVo0 Vorzugsaktien zu je 1900 (t. Die Stammaktien lauten auf Qahaher, die Vorzugsaktien auf Namen. Die Vorzugs—⸗ aktien erhalten, zunächst für das Jahr 1920, eine Vorzugsdividende von 5 345 für das Jahr auf das von ihnen eingezahlte Kapital. Die Mitglieder des Vor⸗ standes, deren Zahl der Aufsichtsrat fest⸗ setzt, werden von diesem ernannt. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt in der Regel durch den Vorstand,

kann aber auch durch den Aufsichtsrat er ⸗-

folgen, und zwar durch öffentliche Bekannt- machung mit einer Frist von 15 Tagen, wobei der Tag der Berufung und der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deut⸗ schen Reichsanzeiger sowie in den vom Vorstand etwa sonst noch zu bestimmenden Blättern veröffentlicht.

Nr. 3301: „Schmidt * Schroeder,

Metallwerke Aktiengesellschaft Cöln⸗

8 schaft: „Gratz feld Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ t Ferige Gesellschafter Kaufmann Johann R ; Rider in Köln ist alleiniger Inhaber ocz Firma. besch Nr. 7746 bei der Firma; „Sermann 1ung Hohenze Tjaven“, Cöln-Deutz. Die Firma ist Gegen des Ur e erloschen. betrieb des von der Fir Westermann , Cöln. Dem Heinrich bernehmenden Fabrikgeschãftes sowie die Spies in Köln ist Prokura erteilt Herstellung und der Vertrieh von Glas

in Weißwasser zu k

Düffeldorf“, Cöln, Tarthäuser Wall 34, Tobin der Sitz der Firma von Düssel⸗ dorf verlegt ist. Gegenstand des Unter neh mens: Der Grwerb und Weiterbetrieb der ron der offenen Handelsgesellschaft Sckmidt & Schroeder Metallwerke Cöln jeither betriebenen Fabrik, weiter jegliche Febrikation und Handel in Metallgegen⸗ stãnd Die Gesellschaft ist auch befugt, nte nungen zu ewer

ich an solchen zu beteiligen. Stamm- 300 00 4. Vorstand: Kauf⸗ 3 Kuhlmann, Düsseldorf, und Julius Schroeder, Köln. Der umsprüng⸗

schaftsführer Hugo Bingen ift Uauidator. Poliernmerkes in Freiendiez, der Handel

t he Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen

kura des

„Hamburg ⸗Amerikanische Packet⸗ Dietzel: Zweig X. *. Gegenstand des ertzilt.

Ferner

liche Gesellschaftsverkrag ist vom 7. Juni! Nr. 139. * 19185 m 15. Janugr 1919. Die =. lasfungsort Königsberg i.

lautete Deutsche Autogen⸗Industrie stadtische Wanggasse Nr. 6a. In , eich, 6 Durch 1 Friß ö in Königsberg Beschluß der Generalversammlung vom i. Pr. 20. Februar 1920 ist die Firma geã Sarawĩins kn. in den jetzigen Namen und der Sitz Berg i. Br Inhaber; Kauf- ky in Köni

t 3 Rr 314. Büro Astack Inh. zander von Stackelberg. Nieder 8

Pr.

ichls⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Schön⸗ Nr. 18 b. Inhaber: Kaufmann der von Stackẽlberg in Königsberg

g ö 3142. Sosa 32 2 6 ren, Rülz. ank Rauf

3b, ist er⸗

9, 8 Mark Bazar Joh.

Die , . lautet jetzt: ö y Götz.

sef Kramer: Kom⸗

das Hendeleg cheit

onnen. wi w ; r. 2537, Heinlein wird bekanntgemacht: Seffentfiche Be. sohn: Die Gefellschaft ist aufgelõst. Der J m, erfolgen durch den Deut · Pĩgherige gSesell charter n, dig lch el anzeiger. ö g . 16. er es ;. Amnteger cht, Abt. 24, gönn. Heinlein ist alleiniger Inh Dan

Simon⸗

Bei

Bei Nr. 3073, Reklamerika Gesell⸗ schaft Ingenieur Schmidt & Co.: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Das Han— delsgeschäft ist auf den Kaufmann August Friedrich Burghardt in Königsberg i. Pr.

Königsberg, Pr.

ö . des

Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. , ; ö k A am . ö des

September 1920: Nr. 3129. Elektro- . . . ö. technisches Büro „Volta“ Inh. Bei Nr. 3007, J. n, , Erust Major. Niederlassungsort: i K ist aufgelõst. Die Firma Königsberg i. Pr., Neue Reifetbahn ist erlo ken. .

Nr. 6. Inhaber: In stallateur . Nr; 5143. Barenve e eh ft Inh Major in Roönigsberg T Pr. Paul JInssas, Nieder amg .

Am 17. September 1530 bei Nr. 29 Königsberg i. Pr; Löbenichtsche Vang⸗ Senfter echter am Kurt Eich: , Ut, . ieh er k Pail in Kirntgsberg e Pr. ist Prokura erteilt. Jussas in Könige berge .

R . S. Saaling: Der Kaufmann rr laffungz ort: Sönigs berg i. Rr: Hoch. Morgenroth in Königsberg i. Pr. als Meistersteaße Nr. n der, nn, neuer Inhaber. Der Uebergang der in August Kaul in e peer 563 dem Betriebe . . 266 in Königsberg Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei U. er gibi in ebe bes- Gens butch Crik; S nJ, heilung Rer. ,, . Morgenroth ausgeschlossen. 190 bei Nr. 45, Aktiengese 1ichaft für Bel Nr. 2197 Zentral⸗Kaffee Ser⸗ auto matischen Verkauf: Durch Be⸗ mann Timon. SR Firma ist erloscken. Fhluß der. Seneralversammlung, dom, Sei Rr. A568, Dannat & Freytag: 2. Mai 1929 ist die Satzung ändert. Fran Käte Tarinat, geb. Lange, ist aus hs Grundkapital ist um . der Sefellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig Mart erhöht. Es hetrãgt jeßt ? ist der Kaufmann Robert Pelroschka in Mark. Die neuen Aktien , t den Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Inhaber und ie 1900 *6 un h sin 96 Gesellschafter Lingetrelen. Die Prokura Rurse hon 107? v urge ben. em des Gustav Dannagt ist erloschen Wall Bachmann in Nit en erg Tried⸗

Bei Nr. Bös, Nordisches Handels- Hich Franz Vöeyer in Wittenberg. rant haus Friedrich Bendzinla: Die Pro⸗ Brun Kaczmarek in Berlin Wil mers

Helmut Rönsch ist erloschen dorf ist Gesamtprokura dahin erteilt. daß 55 29338, Zar zewski K jeder in, Gemeinschaft ut einem or- Dem Ingenieur Waldemar standam i ec 23 Prokuristen ver- luhm in Königsberg i. Pr. ist Prokura ß tig iesrfabrit and Cognacbreunerei Wilh. Ziemer G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesell: schafterversammlung bom 28. Juni 1919 ist das Stammkapital auf 90 000 4 herabgesetzt. ; . Ibergegangen Bel Rr. 232, Bier⸗ und Weingroß⸗ Ir 33. Buddrick's Sauerkohl⸗ 2 . fabrik Inh. Wilhelmine Buddrick. . S.: Durch Beschlaß Ren, ist d Niederlaffungsort: Königsberg i. Br, nan iung vom 31. Juli 1920 ist ver YMener Markt Nr. 83. Inhaberin: ren, Ge scheftsber , . Sotz N . Nip 2 R 2. ö? ö Bei ö 295, J ö 8 2 . . ,, rr re , Dur L * 5 *

ö 2 ? Nieder. Beschluß der Generalversammlung. do a , ,, , . kulgstraße Nr. 25. Inhaber: Ftalfmann X. JMli 1930 1st die ö, . rt. August uerbach in Königsberg i. Pr. k K . rn w ,, ent. Bie neuen Aktien anten

, . ,,,, n ; ö, ö. auf den Inhaber und je 1000 4 und sind ö

ö. ; w Bel Rr. 321, A. Mendthal G. m. H.: Die Prokura des Erwin Hintz⸗ mann ist erloschen. .

Am 18. September 1920 bei Nr. 256. Münzpalast und Münzeafe G. m. b. S. Die Eintragung, daß die Liguida⸗ tion beendigt sei, ist unrichtig. Rechts⸗ anwalt und Notar Justizrat Lippmann Lipmann in Königsberg i. Pr. ist durch das Gericht zum Liquidator bestellt.

Am 2. September 1920 bei Nr. 62, Grun dsftückõã⸗Berwertungsges ellschaft Junditten G. m. b. H.: Die Gesellschaft ist durch Ve chli , ,,, Nr 349 R wire, sammlung vom 7. September, auf⸗ * e, nn,, . gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Bau. 8, , ,, nen, an Fieck in Königsberg i. Pr. ist gonnen am TI. Ser tember 3260. Gesell⸗ Tiquihatgz. after: Die Kaufleute Frederik Johan. b 6. . 6 diz d nen und Gustan Jeschke in KRonigberg versammlung vom 20. März 1920 ist der

e zs Nuchard Zohorgit. ac e fe,. , laff unge eer. öbnigsbeeg i. Pr., Ziegel ren mn, 16 , ,. 14. ö , , . Gs beträgt jetzs 4 Millionen Mark.

Richard Johopait in Königsberg i. Pr. Nr. JII6. ampfert & Meier. Sitz: gönigsberg i. Pr., Preylerweg Nr. 5. Offene Handelsgefellschaft, begonnen am LHB. Sey lember 1320. Gesellschafter: Die Kaufleute Fritz Kampfert und Friedrich Meier in Königsberg i. Pr. Nr. 3i37 Ida Geitei. Niederlassungs⸗· Der Vorfte her der Geschäftsstelle zft: Knnigs berg 1. Pr., geh mant Rechmmforar Mengering in Berlin. Nr. 1. Inhaberin: Frau Ida Keitel, geb. . ö ö. a g . Ir eitel, geb. Verlag der Geschaftestelle Mengering Nr. 3138. Emil K Sppenhagen. in Berlin. 1 Königsberg ö . Druck der . ei und nterlaak Nr. 35, später Selkestraße Verlagsanstalt ; Nr. 22. Inhaber: Kaufmann Emil geren . . cn hagen jn Königeberg i. Pr.

Die Kaufleute Kurt Engels und Rudolf b Hirschmann in Königsberg i. Pr, Nr. 3132. Martin G. Fischer. Niederlassungsort: Königsberg i. Pr., Naiferstraße Nr. 45 c. Inhaber; Landwirt Martin Gerhard Fischer in Königsberg 1 Nr. 3133. W. Friedrich C Gawe⸗ nat. Sitz: Königsberg i. Pr., Knochenssraße Nr. 61. Offene Handels- gesellschaft, begonnen am 1. September 1536. Ge sellschafter: Die Kaufleute Walter Friedrich und Hermann Gawenat in Königsberg i. Pr.

N

H

Verantwortlicher Schriftleiber Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwor lich für den Anzeigenteil;

2 Si aber.

Bold Hoffmann in kura erteilt.

SFaufmann. Mar Karl

vvpersammlung vom 6. ö , n, aufagelõst.

Metzener in Nien

dai data. Antsgericht Kiel.

in Kirchheim u. T.

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Nr. 222. ) Handelsregister.

HR aIkKberge, Mark-; (67109

In unser ndelsregĩster Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 15 ein⸗ getragenen Firma „Lichten om ⸗SHerz⸗ eder Tam h sziegelei. Gesell schaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. in Lichten om folgendes eingetragen worden: Die Liquidat on der Gesellschaft ist beendet. Sie Firma ist erloschen.

Kalkberge, den 21. September 1920.

Das Amtsgericht.

3 5 Lanth. 66701] * unser Handelsregister B ist bei Nr. 7 Elełktriʒitãts⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Canth ir . . . Geschäftsführung des Ingenieurs Anton Gin,, in it beendet und Kauf⸗ mann Richard Scharf aus Freiburg ver⸗ tritt die Gesellschaft als Geschäftsführer

allein. . Amtsgericht Kanth, den X. September 1920.

Kattowitz, O. S. 66727 6 Sandelzregister Abteilung A Nr.

11895 ist am 13 Sey tember 190. die Firma „Richard Hoffmann, Tabak⸗ fab rikate“, mit dem Sitze in Siemia⸗ nowitz, und als Inhaber der Kaufmann Richar e men in Siemianowitz ein⸗ getragen worden. Dem Ingenieur Rein⸗ Siemianowitz ist Pro⸗ Amtsgericht Kattowitz. Kiel. 66728 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 17. September 1920 bei der Firma Nr. 247 Fett Vertriebs ⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der Mitglieder. versammlung vom 31. August 1920 ist die Gefellschaft aufgelöst, Liquidator ist der Kaufmann Hermann Dellwig in Kiel. Amtsgericht Kiel.

Tetra h le , Fingetra elsre Abt. ö. . 533 . . Max Wittmer, Kiel, zaber ist de . ; Rudolf Adolf Fritz iel.

ittmer in Kiel. Amtsgericht Kiel.

. lbb zd

in das Handelsregister

September 1920 bei der

irma Landwirtschafts⸗Ge⸗ nr an an der Kieler Föhrde, Ge⸗ e ee , n , ,. iel: Dur eschluß der Gesellschafter⸗ 24 ö li 1920 ist die Der bisherige Ge⸗ Gutsbesitzer Maximilian

lern Höastsflhttt Ride rn fend. Sh i Liqui.

gn

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 22. September 1920 bei der Firma Rr. 655 Anton Mohr, Kiel: Die Gesamtprokurg der Kaufleute Ernst . Emil Ziehn., und Heinrich

ristian Flege, beide in Kiel, ist er- loschen.

Amtsgericht Kiel.

Eier.

Kiel. 66 30] Gingetragen in das Handelsregister Abt. B am 23. September 93 Nn. 306

S. Diederichsen, Gesellschaft mit be⸗ Kiel: Gesellschaft

g. Der Gesell⸗

evtember 1920

Kirchheim n. Teck. I[ß.3sd Im Handelsregister wurde eingetragen; I Am 13. September 1929 die Firma Richard Landauer in Kirchheim⸗ Teck, Inhaber Richard Landauer, Flaschnermeister in Kirchheim GFlaschnerei und Installationsgeschäfh. . 23. Am 14. September 1929 bei der Firma. A. Landauer in Kirchheim— Teck: Die Firma ist infolge Todes des Inhabers erloschen. . 3. Am 25. September 1920 die Firma M. X O. Battenschlag, G. m. b. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Strumpfwaren. Das Stammkapital be⸗ trägt 5) 009 4. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. September 199 errichtet. Zu Geschäffsführern sind bestellt: J. Mar Battenschlag, Kaufmann in Kirchheim, Dtto Bakllenschlag, Kaufmann in Aalen Jeder derselben ist zur Vertretung un Zeichnung berechtigt. Die Bekannt. machungen der Gefsellschaft erfolgen durch den Dentschen Reichsan zeiger. Den 27. Seytember 1920. Amtsgericht Kirchheim u. T.

*

stellpertretender Geschäftsführer

Berlin, Freitag, den 1. Oktober

. zam Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

41929

Sachsen, (6? 106] as Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden au Blatte der Firma Vogtländische Credit⸗Anstalt, ktiengesellschaft, Zwe ignieder⸗ lassung Klingenthal, eigniederlassung der in Falkenstein ü. V. unter . Vogtländische Credit ⸗Anstalt, Aktiengesellschaft; hestehenden Haupt- niederlasfung, Rr. 327. Die General= versammlung vom 30. März 1920 bat die

, In ls

8. auf den Blãttern 179904 und 18 885, betr.! die Firmen Rückversicherungs⸗

Aftien⸗Gesellschaft von 1919 und

Leipziger Transportversicherungs⸗

Artien⸗Gesellschaft, beide in Leipzig:

Gugen Schmitz ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

J. auf Blatt 18 501, betr. die Firma Steinmüller Sermsdorf in Leipzig: Die Prokura des Arthur Albert Sennig ist erloschen

Erhöhung des Grundkapitals um sechs Millionen Mark, in sechstausend Aktien

zu tausend Mark zerfallend, mithin auf zehn Millionen Mark, beschloffen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß

von demselben Tage laut Notariatsurkunde vom 30. März 1920, auch in 8 22, ab. geändert worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Mitglied des Vorstandes Dr. Phil. Paul Alfred Bleicher ist ausgeschieden.

Prokura ist eckeilt den Bankbeamten a) Ernst Delling in Treuen. b) Robert

Vollborn in Reichenbach i. V., e) Hans

Jacob in Elsterberg und q) Paul Richard Mocker in Oelsnitz i.

; V. Jeder von ibnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Die Prokuren der Bankbeamten Erwin Fritz Georg Münster in Reichenbach und Georg Nauck in Auerbach sind erloschen.

Amtsgericht Klingenthal, den 22. Sep⸗ tember 1920.

Königsberx, X. N. 66731

In unser Handelsregister ist bei Nr. 5 Oðdstbau⸗Gesellschaft m. b. S. Stern⸗ berg b. Königsberg N. / M. eingetragen worden: ö

Die Gesellschaft ist durch die General⸗ verfammlungsbeschlüsse vom 3. und 16. August 1920 aufgelöst. Zu Liqui- datoren ind der Kaufmann Hans Volland, der Postsekretär Julius Wilcke und der Kreissekretãr Richard Wotschke bestellt. w N. M., den 28. August

; Das Amtsgericht.

Königsberꝶ, N. M. . 67360 In unfer Handelsregister A ist heute under Rr. 147 die Firma Bruno Keller⸗ mann, Königsberg Nm., und als deren 33 der Kupferschmiedemeister Bruno ellermann, hier, eingetragen worden.

Königsberg, Rn., den 2 Septem

Das Amtsgericht.

ber 1920.

Leipzig. ; In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 377 die Firma Louis Melle in Leipzig⸗Volkmarsdorf Bogislawstr. 15). Der Kaufmann Ernst Hugo Melle in Leipzig ist Inhaber, der das Handelsgeschäft samt der nicht ein⸗ getragenen Firma von dem bisherigen In baber, dem Kaufmann Johann Heinxi Jouis Melle in Leivzig, erworben hat. Angegebener Geschäftszweig: Hanel mit Folbnialwaren, Molkerei⸗ und Landes⸗ produkten). ;

2. auf Blatt 19378 die Firma Hans Lastmann & Co. Schürzen & Wäschefabrikation in Leivzig Nikolai⸗ straße 10. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hans Lastmann und Salo Schlapy beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am Januar 1920 errichtet. (An⸗ gegebener Geschãftszweig: Herstellung und Handel mit Schürzen und Wäsche).

3. auf Blatt S59, betr. die Firma Schultze . Go. in Leipzig: Ein FKommanditist ist eingetreten. Die Ein⸗ lagen der eingetragenen drei Komman⸗ ditisten sind erhöht worden.

4. auf Blatt 4053, betr. die Firma Wundram K Künzel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Raufmann Franz Cgrl Albert. Rosenhrock in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. September 1920 errichtet.

5. auf Blatt 10713, betr. die Firma Zweinaundorfer Baugesellschaft „Osthöhe“ mit beschränkter Saftung in Leipzig: Carl Otto Andrae ist als ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer, ist be⸗ stellt der Bankbeamte Paul Fritz May, zum stellvertretenden Geschäftsführer der Diplombücherrevisor Richard Fischer, beide in Leipzig.

6. auf Blatt 11 610, betr. die Firma Sans Reisert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ laffung Leipzig in Leipzig; Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Februgr 1820 auf zwei Millionen Mark erhöht worden. Der Gesellschaftspertrag ist Kurch den gleichen Beschluß laut Notariafẽprotokolls vom 10. Februar 1820 auch in anderen Punkten und weiter durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 18. und 4. August 1920 laut Notariat

d protokollen bon diesen Tagen abgeãndert

worden. .

7. auf Blatt 15 309, betr. die Firma Alfred Pammler in Leipzig: In das mann Richard Johannes Seifert in Leipzig. Die Gesellfchaft ist am 1. Juli 1920

Amtsrichter Herrmann.

errichtet.

os r34 ö

ch „Mainzer Fastlager,

März 1920

Handelsgeschäft ist eingetrelen der Kauf⸗

10. auf Blatt 18979, betr. die Firma

Seifert & Leonhardt in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung U B, den 25. September 1920.

Lobberich. 67109

In unser Handelsregister A ist fol—⸗ gendes eingetragen worden:

Am 20. September 1920 unter Nr. 119 bei der Firma Gebr. Michels in Lobberich: Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Die Firma ist erloschen.

Am 23. September 1820 unter Nr. 315 die Firma W. L. Plönes in Kalden⸗ kirchen und als deren Inhaber: 1. der Kaufmann Wilhelm Plönes in Kalden⸗ kirchen. 2. der Kaufmann Leo Plönes in Breyell. Die Gesellschaft wird am J. Oktober 1920 beginnen. Es wird ein Agentur und Kom missionsgeschäft sowie Wein⸗ und Likörhandlung betrieben.

Am 23. September 1920 unter Nr. 249 bei der Firma Schmitz Schmalohr in Lobberich: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Lobberich, den 23. September 1920.

Preußisches Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. 67110 Die Firma Carl Malcomes, Ver⸗ lagsbuchhandlung in Heppenheim (Bergstraße), ist durch Verlegung der Niederlassung nach Nieder Ramstadt, Kreis Darmstadt, dahier erloschen. Lorsch, den 27. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

Maimnꝝ. 67111

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1885 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kimpel⸗ Rietenberg & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Emma geb. Rietenberg, Ehefrau von Adolf Kimpel, in Mainz und Hermann Niederheiser, Kaufmann, in Neu⸗ wied. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1920 begonnen. Dem Kaufmann Adolf Kimpel in Mainz ist Prokura er⸗ teilt. (Angegebener Geschäftszweig: Die

erstellöng und der Vertrieb, von irurgischen Hart- und Weichgummiwaren und pharmazeutischen Spezialitãten; Zeug⸗ hausgasse.)

Mainz, den 21. September 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Main. 67112)

In unser Handelsregister wurde heute bes der in Mainz unter der Firma Inh. And. Klein, Faszfabrik Kitzingen / bestehenden Zweigniederlassung der in Kitzingen unter der Firma „And. Klein Faßfahrik“ be—⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft ein⸗ getragen: Dem Ernst Harnisch und Nico⸗ laus Mauderer, beide Kaufleute in Kitzingen, ist Gefamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Der Betty geb. Keller, Ehe= frau des , Fritz Klein, und der Grete Düsel, Ehefrau des Faß⸗ fabrikanten Albert Klein, beide in Kitzingen, ist Gefamtprokura in der Weise erteilt, e sie gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Mainz, den 24. September 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Wainmꝝ. 67113 In unser Handelsregister wurde heute ber der Firma: „Paul Hagenmüller⸗ in Mainz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mainz, den 24. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. 67114

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Chemische Fabrik Ludwig Meyer“ in Mainz einge⸗ tragen: Die Prokuren des Fritz Schwab und des Eugen Greiff sind erloschen. Dem Arthur Koch in Mainz ist Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Gesamtpro⸗ kuristen erteilt.

Mainz, den 24. September 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Mainꝝ.

67115

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „J. Lerch & Co.“ in Mainz eingetragen: Das Geschäft ist auf Margareta Eleonore geb. Keller, Witwe von Johann Baptist Adam Lerch in Mainz, unter unveränderter Firma übergegangen und deren Prokura damit erloschen. Dem Eduard Müller in Mainz⸗ Mombach ist Prokura erteilt.

Mainz, den 24. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

Mainz. 67116 In unser Handelsregister wurde heute bes der Firma „Martin Baumann in Mainz eingetragen: Dem Peter Koll in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz. den 24. September 1920. Dessisches Amtsgericht.

Mainrn. 67117 In unser Handelsregister wurde heute be der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Julius Sichel & Co. Kommanditgesellschaft auf. Aktien“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Den Josef Wagener in Duisburg, Dr; Deinrich Zimmermann in 6 und Josef Banz in Wiesbaden ist Gesamtprokura erteilt. Jeder der Prokuristen ist in Ge meinschaft mit einer anderen zur Ver tretung berechtigten Person zur Vertretung der Gesellschaft ermaͤchtigt. Die den Kauf⸗ leuten Hugo Fuchs und Siegmund Ganz erteilte Prokura ist erloschen.

Mainz, den 24. Septemher 1920.

Hessisches Amtsgericht.

Main. 67118) In unser Handelsregister wurde heute bei der dahier bestehenden Zweignieder⸗ lassung in Firma „Arnold Becker & Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ der mit Hauptsitz in Saarbrücken (St. Jo⸗ hann) bestehenden Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung eingetragen: Die Firma der Mainzer Zweigniederlassung ist ge⸗ ändert in: „Arnold Becker Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Saftung Zweigniederlassung Mainz“. Dem Jofef Kremp in Mainz ist für die Zweigniederlassung in Mainz satzungs— gemäß Gesamtprokurg erteilt.

Mainz, den 25. September 1920.

Hessisches Amtsgericht.

nalin. 67119

In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Bauhütte sür Rheinhessen, soziale Baugesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Johann

Heil, Architekt in Frankfurt am Main ist Wil⸗

als Geschäftsführer ausgeschieden. helm Mayer, Architekt in Mainz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 25. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

Mainn.

eingetragen: Mathilde geb. Stä frau von Jean Peter, in Mainz⸗

am 1. September 1920

Peter & Co.“

barer Bügeltische, Suderstraße 90.) Mainz, den 25. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

Mainz.

getragen. Persönlich haftende

und Albert Thieme, alle Kaufleute

1920 begonnen.

Rheinstraße 33/10.) Mainz, den 25. September 1920. Hessisches Amtsgericht.

Mannheim.

esellschaft⸗ . eingetragen;

Nach dem Besshluß versammlung vom 19. M

der

lautenden Stammaktien Diese Erhöhung hat stattgefunden. Grundkapital beträgt jetzt 7 500 000 .

Die neuen Aktien werden zu 110 0so aus⸗

gegeben. Mannheim, den 25. September 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.

Meerane, Sachsen. 67123

Auf Blatt 1026 des Handelsregisters, die Firma Edwin Flechsig in Meerane betr, ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber, Konditor Kurt Flechsig in eerane, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Edwin Flechsig in Meerane ist Inhaber.

Amtsgericht Meerane, den 24. September 1920.

Meinerzhagen. 67124

In das Handelsregister B ist zu Nr. 14 zu der daselbst vermerkten Firma Metall⸗ hüttenwerk Häusler G. m. b, S; zu Kierspe Bhf. am 25. September 1920 eingetragen, a) daß die Firma der Ge⸗ sellschaft in Metallschmelze Kierspe, Ges. m. b. S. geändert, b) daß durch Beschluß vom 26. Juni 1920 der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin geändert ist, daß die Gesellschaft bis zu drei Geschäftsführern beftellen kann, von denen jeder für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft, zu vertreten, und 9. als weiterer Geschäfts⸗ führer der Kaufmann Emil Florian zu Düsseldorf bestellt ist.

Amtsgericht Meinerzhagen.

Meiningen. ĩ 67125) Handelsregisters

Unter Nr. 332 des

Abt. A wurde heute die Firma Georg

67120 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Jean Peter“ in Mainz ist zur Firmenzeichnung er, Ehe⸗

dombach, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafterin eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat egonnen, hat ihren Sitz in Mainz-⸗Mombach und wird unter der geänderten Firma „Jean ; . (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation zusammenleg⸗

67121

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1886 zie offene Handelsgesellschaft in Firma „A,. Kempf & Co.“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ Gesell⸗ schafter sind August Kempf, Hans Kempf in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. April U (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Lack- und Oelhandlung im großen,

67122] Zum Handelsregister B Band VI O. 3, 12, Firma „Grün G Bilfinger Aktien⸗ in Mannheim wurde

General⸗ ai 1920 soll das Grundkapital um 3 500 000 durch Ausgabe von 3500 Stück auf den Inhaber erhöht .

as

Mittelsdorf hier und als Inhaber der Gastwirt Georg Mittelsdorf das. einge⸗ tragen. Meiningen, den 24. September 1920. Das Ämtsgericht. Abteilung 1.

Hemmingen. 671261

Handelsregistereinträge. 1. Firma Karl Eichele C Co. in Memmingen. Unter dieser Firma be⸗ treiben Karl Eichele, Geschäftsleiter, und Josef Graßl, Privatier, beide in Mem⸗ mingen, dortselbst seit 1 Mai 1920 in offener Handelsgesellschaft die Installation elektr. Licht- und Kraftanlagen, Herstellung von elektrischen Beleuchtungskörpern und Ge— branche gzgen stẽ nden sowie den Verkauf elektr. Materialien. Die Vertretung und eichnung der Firma erfolgt durch beide Gesellschafter.

2. Die Firma „Ludwig Jehle, Möbelfabrik“ in Günzburg ist er⸗ loschen.

Memmingen, den 25. September 1920. Das Amtsgericht.

Mũnchen. 66742

J. Neu eingetragene Firmen:

1. Dr. Peltzer & Coste. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 22. September 1920. Kunst— handlung, Wilhelmstraße 14. Gesell— schafter: Dr. Rudolf Arthur Peltzer und Johann David Coste, beide Kunsthistoriker in München.

2. Franz Stangassinger. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Franz Stangassinger in München. Import von Erzeugnissen der Textil- und verwandten Industrien, Leopoldstraße 71.

3. „Gefa“ Gesellschaft zur Förde⸗ rung des Automobilwesens mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Sep— tember 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Auto⸗ mobilwesens; der Gesellschaft ist gestattet, sich an Unternehmungen gleicher oder ähn— licher Art zu beteiligen, solche in sich auf⸗ zunehmen und Zweigniederlassungen zu errichten. Stammkapital: 29 90090. . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so l die Unterschrift zweier Geschäftsführer erforderlich. Ge⸗ schäftsführer: Ludwig Friedrich Fuchs, Architekt in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger und in den Münchener Neuesten Nachrichten. Geschäftslokal Wilhelm⸗Düll⸗Straße 20.

4. Schuhhaus „Merkur“ G. Marz & Co. Siß München. Kommandit— gesellschaft. Beginn: 12. September 1920. , , nenn, Max Weberplatz 1. k haftender Gesellschafter: Gerson

arr, Kaufmann in München. Ein Kommanditist.

5. Franz Giuntini. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Franz Giuntint in München. Südfrüchtegroßhandlung, Groß— markthalle.

6. Bayerische Vereinsbauk Filiale Murnau. Jweigniederlassung Murnau, Hauptniederlassung München. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. Mai 1869 ist mehrfach, zuletzt durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juli 1930 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art. Zur Zeich— nung der Firma sind die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ ftandsmitglieds und eines Prokuristen er— forderlich. Grundkapital: 2 000 000 4, eingeteilt in 30 000 Stück zu je 690 6 und 45 000 Stück zu je 1200. Inhaber—⸗ aktien. Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen, im besonderen die Berufung der General⸗ versammlung, erfolgen im. Deutschen Yeichzanzeiger. Vorstands mitglieder. Adolf Pöhlmann, Dr. Hans Christian Dietrich, Max Meyer, Sigmund Pospischil, August Bauch, Direktoren in München. Stell⸗ dertrekende Vorstandsmitglieder: Ernst Duckftein, Wilhelm Hilcken. Oskar Huth, Philipp Radlinger, diese in München, Hans Reumeyer und Salomon Kugler in Nürnberg, Dr. Ludwig Gschwindt, Karl Villinger, diefe in München, Karl Faulmüller und Karl Butzengeiger, diese in Nürnberg, Franz Fridlmeier in München.

7. Gustav Reiß. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Gustavp Reiß in München. Foto⸗Schmuckversand, Frühling⸗ straße 13 a.

8. Ernst Limmer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ernst Limmer in München (bisher Köln. Großhandlung in Lebensmitteln und chemisch⸗technischen Artikeln, Reichenbachstraße 10.

J. Deutsche Sochbildgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der am 22. Oktober 1917 , Gefellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 18. August 1920 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der einge⸗ brachten Patente und Verfahren, ins—⸗ besondere die Herstellung und der Vertrieb pon Hochbildern. Die Gesellschaft ist be fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Insoweit die zu der Her— stellung der Hochbilder verwendete plastische Masse, auch deren Verwertung zuläßt, gehört diese Verwertung ebenfalls zum