1920 / 224 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

2

Fetrleke Mehandtengen mit der Strerkleltung 1 der S dwelche

n der Aug efteltten der Ver aft Bietoria in Berlin teilt d deutscher Versicherun Sunternehmungen e. B. ugs Attiengesellschaft, V ellschaft, sich ge⸗

i en sehen von beute ab ge⸗ i d

Ausführung pafstver Resistenz einen geregelten rt 5 Setriebes unmöglich macht. ,

Nach einer ben B. T. B. übermittelten Zeitunggneldun kaben die en g!ischen . er, g de e,, n,. eine Lohnerhöhung um einen chilling den Tag vergeschlagem, wenn Lie jäbrliche Produktion 240 Millionen Tonnen betrãgt. Wie der Nieuwe Rotterdamsche Courant · dazu meldet, wird die Abstimmung unter den englischken Bergarbeitern über die der Vorschlag der Se e , angengmmen ö, ,,, der Ansicht, daß die Gefahr für einen Ausstand jetzt vorüber ist. Eine Versammlung der 2 von Südwaleg beschloß am 2. Oftober nach einer sehr bewegten Aussprache die Vertagun des Ausstands. Doch sollen 1500 Bergarbeiter bon Siwunrpia 6 in der Grafschaft Glam organ die Arbeit nieder gelegt haben, um gegen die schleppenden Londoner Verhandlungen zu

gtestleren. Nach einer Zondoner Meldung des Parifer FJournak⸗ gallen ferner in Schettland bereits mehr als zehntan fend . die Arbeit verlassen haben. Sm il lie, ,, , ahl der Sekretär der Gewerkschaft die ri eugne, sei der Abgang Smillies durchaus wahrscheinlich. .

In Rem ist W. T. B.“ zufolge der Aus sta Pförtner beendet. 76 .

In Brüssel hat laut Havasmeldung“ eine durch die Ge⸗ werkschaften der Eisenbahn⸗ Post -, . und Telegraphenangestellten einberufene Versammlung ein⸗ . eine Entschließung gefaßt, in der die Einführun des APtfstundentags verlangt wird, widrigenfalls das ve . in den Ansstand treten wärde. Wie Libre Belgiaue n wit fesst, ist im Berinage ein Ber gergerie ,n, . Man wisse nicht recht, aus welchem Grund. Es scheinc aber, daß, die Bergarbeiter die Metallarbeiter der Gruben, die seit 14 Tagen streiken, unterstützen wollen. Das Blatt meint, man dürfe auch nicht außer Acht lassen, daß seit Monaten im Borinage eine starke revzlutienäre Propaganda betrieben werde. Uebrigens empfehle die Schlichtungskemmissien den Grubenbesttzern, den Bergarbeitern eine Erhöhung der Löhne um 3 10 vH zu bewilligen.

In Bilbas beschleß wie W. T. B. erfährt, die Metallßg: arbeiterge werk schaft gestern den Allgemeinausstand. 35 00 Arbeiter feiern bereits, alle Fabriken und Metallschmel en stehen stil. Es arbeiten nur die zur Inslandhaltung der Hochofen

unentbehrlichen Arbeiter. Es herrscht Ruhe.

Wohlfahrtspflege.

Am 1. d. M. fand in der Nationalstiftung für die 1 der im Kriege Gefallenen eine Sitzung unter dem Vorsitz des Wirklichen Geheimen Rats Caspar zur Besprechung über die weitere Ausdehnung der ven der Stiftung . inderheimgrbeit statt, der Dr. Lieber, der Vor⸗ itzende des Dentsch⸗amerikanischen . in New Jock, mit seinem Vertreter, Oberst Jaedicke, beiwehnte. Anwesend waren u. a. die Herren Staatgsminister Dr. Drews, Präsident des Reichsgesundheits⸗ amts Bumm, Geheimrat Dr. Hamel vom Reichsministerium des Innern, Ministerialdirektor Gettstein vom Ministerium für Volkswohlfahrt, Kommerzienrat Selberg, Direktor Kießling⸗ Hamburg, Assessor Grueneberg sowie die Damen: Fräulein von Schneider⸗-CEgestorf, Dr. Elisabeth von Harnac. Frau A. Fischer, Frau Gertrud Sorge. Derr Dr. Lieber, der auf dem Gebiete der Kinderheimarbeit lang⸗ jährige Erfahrungen besitzt, nahm an der Besprechung regen Anteil und trug durch verschiedene wertvolle Anregungen wesentlich zur Förderung der Aufgaben der Nationalstiftung bei.

w

In Weimar hat eine Hauptkonferenz des Vereins Deutsche Schiller stift ung * stattgefunden, in der über die Verwendung der Ernst van WilÜldenbruchfchen Erbschaft verhandelt wurde. Der Dichter Ernst von Wildenhruch hat bekanntlich sein Vermögen einschließlich der Einkünfte aus seinen Werken und sein in Weimar belegenes Haus der Deutschen Schillerstiftung letztwillig ver⸗ macht. Das Haus sollte als ein Heim für Schriftstellerinnen eingerichtet werden. Dem haben sich jedoch grohe Schwierigkeiten in den Weg ge⸗ stellt, da der dazu nötige Umbau des Hauses sowle die Einrichtung und Unterhaltung große Aufwendungen erforderlich machen würden. Im Einverständnis mit der kürzlich verstorbenen Frau von Wildenbruch bat daher, wie V. T. B. mitteilt, die Konferenz des Vereins beschlossen, eine Stiftung ins Leben zu rufen, deren Jahres⸗ zinsen in Höhe von S000 M an bedürftige Schriftstellerinnen und deren Töchter bezw. an Witwen und Töchter von Schriftstellern als Beihilfe zu Erholungs⸗ und Kurzwecken verteilt werden sollen. Die Erträgnisse des übrigen von Ernst von Wildenbruch der Deutschen Schillerstiftung hinterlassenen Vermögens werden nach der letztwilligen Anordnung des Dichters satzungsgemäß für die deutsche 8c, . = welt verwendet werden.

Auf Veranlassung, des Bundes deutscher Offizierfrauen, Berlin S. 11, llesche Straße 20, ist ein Zentralarbeits-⸗ nachweis für Heimarbeit für Frauen des Mittel⸗ standes ins Le gerufen worden, der sich zur Aufgabe gemacht bat, jede erdenkliche Art von Frauenarbeit ausfindig zu machen, welche Damen ausführen können, die zu einem Nebenerwerb gezwungen sind, ich aber von ihrem Haushalt nicht trennen können. In allen

rößeren Orten . unter Kontrolle stehende Annahmestellen für H vorgesehen. ndel und Industrie, auch Private werden

ebeten, von dieser Einrichtung Gebrauch zu machen und Aufträge in

äh⸗ und Flickarbeiten, kunstgewerblichen Arbeiten, Schreibarbeiten, Adressenschreiben u. dgl. mehr an die Geschäftsstelle des Zentral⸗ arbeitsnachweises des Bundes deutscher Offizierfrauen, Berlin 8W. 11, Hallesche Straße 20, zu richten.

Ein Sonderstock für deutsch⸗zsterreichische Kinderheime wurde von Charity Bazar Association Incorporated) für Notleidende in Deutschland und Deutsch⸗Desterreich

Milwaukee, Wis., gegründet, und durch die Vermittlung des Deutschen Roten Kreuzes sind nun die ersten Spenden aus diesem Fonds an die von den Spendern bezeichneten Anstalten überwiesen worden. Folgende Wohlfahrtseinrichtungen wurden mit einer größeren

umme bedacht: Dam burg, Kinderspitäler, Nürnberg, nopfsches Kinderspital, Berlin X., Mädchenhort, Elberfeld, Kinderheim Schlieper. Von dem Teilertrag eines Massenkonzerts, das vor kurzem von den Vereinigten Mannerchören Milwankees veranstaltet wurde, erhielten größere Summen: Berlin, Klein- ö Frankenhausen Eyffhy, derheim, Fsny im Alꝛlgäu, Kinderkrankenhaus, Hardt⸗ aus bei Karlsruhe i. ö Waisenhaus.

Land⸗ und Forstwirtschaft. anderauzstellung der Deu tschen Land⸗ ftsgesel lschaft, die als die erste seit Kriegsbeginn 16. bis 21. Juni 19231 in Leipzig⸗Thonberg, in der Nähe

Es Vemner Hlazhemmmeb. s wird, ahges

1 it des Velkswirtes erfordert, mit ischen und haf mr, 1 sein. ickung tst i der erwart

versyrechen erschẽpfend wird

Ebenso werden die an der S

für Bodenbesrbeitungsgerãte des

der Aueste lung vorgeführt werden.

Zahl von Ye schr, und Gerãteneuheiten zu

Verkehrswesen.

betr.

zirk. ; 1920, ketr. höhere Gewalt im Sinne des 5 1 des Reichs haftpflichtgesetzes vom J. Juni 1871; Erkenntnis des Reichsgerichts, L Zivilsenats, vem 15. Mai 1820, betr. die Frage, inwieweit bei Bahnhofsplünderungen durch räuherische Banden höhere Gewalt an⸗ zunehmen ist und inwieweit die Eisenbahn für Beraubungen der Güter haftet; Erkenntnis des Reichsgerichts, J. Zivilsenats, vem 16. Juni 1920, betr. Zahlung von Nachnahme: Nur der im Frachtbrief an= gegeben. Absender kann aus dem Frachtvertrage Rechte herleiten. Tleine Mitteilungen: Neuere Pläne, Vorarbeiten, Genehrrigungen, Betrieb teröffnungen und Betrickrändernngen von Cleinbaßne'n Die erste eleltrische ollbahn in Ssidamertka; Die Elektrische Wache 19220. in Hannover vom 22 His VB. Sextember. Böächerschau, Zeitschriftenschau.

Nr 77 dert „Zentralblattes der Bauverwaltung“ mit Nachrichten der Reichs- und Staatabehörden, herausgegeben im Freußischen Finanzministerium, vom 265. September 1829 hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Der Sin⸗ fluß der Schiff schleusungen auf die Wasserkraftanlagen an dem zu lanalisierenden Neckar. Zur Ahãnderung der , . über An⸗ lage. Ban und Einrichtung von Kranken Heil⸗ und Pflegeanstalten. Vermischtes: Prüfung, Ernennung und Anstellung der Regierungs- baumeister in Preußen. Verleihung der Grashof⸗Denkmüͤnze. Ernennungen bei der Regierung des Saarheckens. Technische Hoch⸗ schule Berlin. Deutsche Gesellschaft für Bauingenieurwesen. Dr. Viktor Ruß J.

Theater und Musik.

Volksbühne (Theater am Sülswplatz).

Auf der Volksbühne am Bülowplatz wurde am Sennabend zum ersten Male Schillers bürgerliches Trauerspiel Kabale und Liebe“ aufgeführt. Die Vorstellung, die unter der künstlerischen Leitung von Johannes Klaudius stand, gefiel durch die Schlichtheit des Tons, auf den sie abgestimmt war, und durch das Bestreben, jede Uebertreibung nach irgendeiner Seite hin zu vermeiden. Schlicht war vor allem die Luise der Charlotte Schultz, die in ihrer Darstellung das Kleinliche, Weinerliche vermied, dem fre Schmerz aber durch Verhaltenheit um so stärkeren Ausdruck verlieh. Es war eine weitere bemerkenswerte Talentyrobe dieser , vom , nach der Volksbühne übergesiedelten Schau⸗ spielerin. Durch schlichte Natürlichkeit zeichnete 5 auch der Musikus Miller Guido Herzfelds aus, der aber für das polternde Wesen des Alten nicht über das erforderliche Organ verfügt. Der Ferdinand wirkte in der Darstellung Gerd Frickes fast zu jugendlich, auch war manches an seiner deistung nech ungezügelt, die Sprechkunst noch zu wenig gepflegt. Aber ein begabter Schauspieler scheint in ihm heranzureifen. Herrn Stahl⸗Nachbaurs Präsident hätte im ganzen mehr Schärse vertragen können. Er war wirksamer in der Zurück= haltung als da, wo er z. B. bei dem Gespräch mit Ferdinand und bei der Szene in Millers Stube befehlende oder drehende Töne anzuschlagen hatte. Mary Dietrich als Lady Milford war eine Enttäuschung. Von der erfahrenen Weltdame war in ihrem Spiel nichts zu verspüren, dafür kehrte sie eine Empfindsamkeit hervor, die das Verzeichnete der Gestalt mehr als nötig deutlich machte. Verfehlt war auch Günther Hadanks Auffassung der Rolle des Wurm. Das war nicht der unterwürfige Schleicher, als welcher der Sekretär gedacht ist. sendern ein vorlaut sich aufdrängender, auch seinem Herrn, dem Präsidenten, gegenüber allzu selbstbewußt auftretender Untergebener. Julius Sachs bewegte sich als Hofmarschall von Kalb in den Bahnen der für die Gestalt fest⸗ stehenden Ueherlieferung. Die kleineren Rellen waren mit Marianne Bratt (Frau Miller), Charlette Saldern (Sophie) und Harry Berber (Cammerdiener) angemessen besetzt.

Mannigfaltiges.

Berlins Fremdenverkehr war in Seytem ber er— beblich schwächer als im verangegangenen Monat, wies aber immerhin die Zahl von 12 651 Besuchern auf. Der Anteil des Auslandes . nach den Feststellungen der Zentralstelle für den Fremdenverkehr Greß Berling, wesentlich gewachsen. In erster Reihe erscheint Desterreich mit 1761 Besuchern. es folgt Schweden mit 1321, Ruß. land mit 1202, Polen mit 1097, Danemark mit 1050, Holland mit 1017, die Schweiz mit 588, Norwegen mit 563, Ungarn mit 512. Bon den kisher feindlichen Ländern entsandte England 588, Frank reich Sod, Italien 2151, Amerika sogar 85, Belgien 157. Aus den Balkanstaafen waren 554 Besucher zu verzeichnen, aus der Türkei 124 , 40, Asien ist diesmal mit 121, Afrika mit 110 Gästen

eilig

Frankfurt a. M, 3. Oltober. (WB. T. B.) Die ven der Deutschen Geselschaft für Auslands buchhandel an⸗ 263 der dritten Frankfurter Internationalen Messe ins Leben ge⸗ rufen Ausstellung Das deut sche Buch wurde heute in den Räumen des Viktoria Messehauses mit einer Rede des Vor= sitzenden der SGesellschaft, Professor Kipdpenherg, eröffnet. Die Ausstellung soll dazu beitragen, dem deutschen Geistesleben die alte Weltgeltung neu zu gewinnen. Als Hilfsmittel diesem Zwed solle auch die neuartige Form einer Bihliotbetsausstellung dienen, die

ute Bücher zum erstenmal in einer Inordnung nach einzelnen He⸗ ieten und in Verbindung mit einer Ttaumkunstausstellung dem Be sucher näherbringe. Da die Möglichkeit wirklicher e, . inte r⸗· nationaler Buchausstellungen für absehbare Zeit ausgeschlossen scheine, müßten zunächst natienale Ausstellungen an deren Stelle treten. Man beabsichtige, diese Ausstellung, wenn auch in bescheidenen Grenzen, dem Auslande vor Augen zu führen. An n. ansprachen Dr. Lan dm anng im Namen der Messeleitung und des e, Stapf als Ver- treter des am Erscheinen verhinderten Reicht verkehrsministers schloß sich eine Besichtigung der in allen Teilen wohlgelungenen Aus

Dem 1 im auch das e,. . e n r g, , e. konsul Goßling orte

oa · werme der Begrüßung fand.

London, 4. Okteber. B. T D) Dem Ministerium für m,, ,,, ,,,, Arbeitern nruhben ausgebrochen seien. Auch aus Assam werden Unruhen auf einer Teeplantage mitgeteilt, wobei fünf Eng länder, darunter der Polizeichef schwer verwundet worden seien. Die es seien Truppen zusammengezogen wor =

ei s, 2. Okteber. (B. T. B.) Nach einer Havasmeldung aus Kaire vom 1. Oktober wurde gestern vormittag ein Erd stoß, der 40 Sekunden dauerte, wahrgenenmmen. Ucber Schäden wur bisher nichts berichtet.

Nea xrel, 2. Ofteber, (G. . B.) Am 21. Sertember brach ein Fruptienskegel aus dem Besuv heraus. Der

ipfel wurde fortgeschleudert und ge . Lava floß heraus. Die Tri ghet des Befuwg dauert an, doch besteht nach einer Mitteilung des Observatoriums keine Gefahr, da die Eruptionen stets im Innern erfolgen und die Lava in den Kratergrund zurücklällt, dessen Durch- messer mehr als einen halben Kilometer beträgt.

Grosseto, 2. Okteber. (B. T. B) Zwischen einer Heinen Gruppe von Arbeitern, die unter dem Gesang anarchistischer Lieder die Straßen durchzog, und der Polizei fam es zu einem , „bei dem ein Eisenbahnarheiter verhaftet wurde.

mehrere Arbeiter die Befreiung der Verbafteten erzwingen wollten, mußte die Polizei zu ihrem von der Waffe Gebrauch machen, wobei ein Eisenbahnarbeiter erschossen wurde. Daraufhin wurde ein 24 stündiger örtlicher Streik verkündet, der sich auch auf die Eisenbahn erstreckt.

Madrid, 3. Okteber. (B. T. S) Am 1. Oktober er⸗ öffnete der König den 7. Weltpostkoengreß. Der Er⸗ äöffnungsfeierlichkeit wohnten das diplomatische Korps und zahlreiche Gäste bei. Der Minister des Innern entbot den Kengreßteilnehmern den Willkommengruß. Dann ergriff König Alfons das Wort und sagte u. 4. Die Post ist ein Symbol des Friedens. Während des Krieges vollbrachte sie eine Missien der Nächstenliebe und der Eintracht. . aber ist der Krieg vorbei und die nämliche In- stitutien stellt nunmehr die in Kriege unterbrochenen Beziehnngen zwischen den Angehörigen aller Linder wieder her. Die Rede des Königs wurde mit großem Beifall aufgenemmen.

Tokio, 2. Oktober. W. T. B.) Ueber Japan ging eine Wafserheoese nieder. Niedriger gelegene Gegenden sind über⸗ schwemmt. Man glaubt, daß der Orkan Tokio erreichen wird.

Aeronantisches Ob servatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 1. Oktober 1920. Pilotaufstieg von 1000 a bis 1016 a. Relative Wind tur Co F . ,,, Geichwind.

keit Sekund. oben unten o 53

Seehõhe Luftdruck

mm

Bewölkt. Sicht 10 Km.

2. Oktober 1920. Pilotaufstieg von 10 a bis 10 a. Relative Wind Feuchtig⸗ Ge ch wind.

keit Richt Setund.⸗ on dichtung Meter

O 880 DS O

AMO W wm S Bewölkt. Dunst. Sicht 5 km.

Seehöhe Luftdruck

mm

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

rnhaus. (Unter den Linden Dienstag: 167. Dauer⸗ ö Palestrina. Anfang 5 Uhr. Mittwoch: Violetta. (La Trariata.) Anfang 7 Uhr. Shanspi (Am Gendarmenmarkt. Dienstag: Karten⸗ reservesatz 161. m ersten Male: Godiva. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Peer Gynt. Anfang 63 Uhr.

Samiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Elfriede Rein mit Hrn. Landesbaurat Otto Gagel⸗ mann i Frl. Eda Hegenscheidt mit Hrn. Kurdt bon Heydebreck (Oruontowitz, Bez. Spbeln Charlottenburg).

Gessorben: Hr. Stadtrat a. D und Stadtästester Johann Sapletta (Ratibor. Hr. Bankdirektor Otto Nickel (Breglau). Frau Rosa Pfeiffer, geb. von Poser und Groß Nädlitz (Bücke⸗

burg).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direklor Dr. Ty rol, Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengerinag in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengerinc) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen ; (einschließlich Börsenbeilage) und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte

; Zentral Handels register⸗ Beilage.

Erste Seitage

zun Deutschen Reich sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 4. Oktober

Mr. 224.

*

Kohlenprodurttion des

Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

1920

Deutschen Reichs in den Monaten Sanuar bis Auguft 1920.

—— ——

Au gu st

Januar bis Augu st

Erhebungsbezirke

t

Steinkohlen Braunkohlen Koks

Preßkohlen aus

Braunkohlen

D aus (auch Naßpreß⸗ Steinkohlen steine

t t

Steinkohlen Braunkohlen Koks

Preßkohlen aus Braunkohlen

(auch Naßpreß⸗ steine)

Preßkohlen aus Steinkohlen

t t

Oberbergamtsbezirk: ö . Niederschlesien. .

. Oberschlesien. ö

Bonn ohne Saarrevier... DJ 5

358 750 2342140 122 . 2945 w. 38 93 971969833 357 151959

659 647 72 451

196 545 J 1091598 6 821 8 353 1782 957 ĩ 599 0276

391 395

9 4678 833 136 881

221825

53 ß8 86 3616212

33 845 187434 12521 55 320 2243 7265 25 679

485161 1612600

35 ge 12 53351 7 655 3

2834 0985

193 672 154

Preußen ohne Saarrevier.... Vorjahr mit Saarrevier ..

Serginspektionsbezirk:

J .

. ) 8 260

10 419 959 95 222 155

1432925 1771508

2199 085 19590 230 14185 499

7933 016 6 6265 597

78 348

S1 327 410 zo g/ 49)

87 947

2 634525

15 873 4861 2 157 18

8 316 55g 15 757329

S S90 214

557 333 9851243

Bayern ohne die Pfalz w . Vorjahr mit der Pfalz.. . Berginmvektionsbezirk: Zwickau L und N Stolberg i. E. Dresden (rechtselbisch). Leipzig (linkselbisch)

8260 27 168 A 721

180 44

128 510 532 7390

52 947 = 5 C2 8535

1263 292 1175333 255 365

1273 638

Vorjahr.

Braunschweig Sachsen⸗Altenburg... Anhalt

61 260 56 275

43 941 219 754 477409

S8 dõl

2 15241

109 470

2697 434 g0 799 95 173 107 2 556 5351

154121 415019 54 032

ö. 165 35 5981 .

1090529

Uebriges Deutschland

Deutsches Reich ohne Saarrevier und Pfalz 1919 ohne Elsaß⸗Lothringen davon Saarrevier und Pfal;; ...

1918 mit Elsaß Lothringen...

davon Elsaß⸗Lothringen, Saarrevier und Pfalz

1917 mit Elsaß⸗Lothringen ; ö

davon Elsaß⸗Lothringen, Saarrevier und Pfal⸗

1913 mit Elsaß⸗Lothringen ; ö. davon Elsaß⸗ Lothringen, Saarrevier und Pfalz .

) Cinschließlich der Berichtigungen aus den Vormonaten.

10 788 096 9 612 071 766 o17 14 764 562 1125 219 I15 591 915 128173 288 I6 542 6265 1507 592

2192 4365 1569 154

2 191 575 2 O5 915 1574 850

429 179 50 S821

9 650 529 2227935 S I91 556 19760665

69 483 ö 9515 362 5094565 98 527 5 A6 O75

99 824 6819 T2650 250

2951570 SI 9416 102 716 7515

27747 650 507 695 1518185

2 Ein Betrieß, der im Vorfahre unberäcksichtigt blieb, ist mit 10 000 t geschätzt.

Dabon aus Gruben links der Elbe 2760 7258 t.

j Ein Betrieb ist geschätzt. Davon aus linksrheinischen Zechen 291 187 t.

j Davon entfallen auf das eigentliche Ruhrrevier 7172014 t.

Berlin, den 21. September 1920.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Zacher.

S4 187 2651 75 9884741 6 187 870 IIS I75 540 8 S6 706 109 774 6990 8 598768 I77 515 65 12 008 829

16 983 133

5 950 17 549 o99 2s 368 92 776 322 ol 90 s 20 410179 8II 620

66 655 959 21 AIS 997 11678145

3199 66 19) 15 445 812 2 564 972 I? 681 067

71 089 7956

60 226 855

69 535 920 5757215 I16 5371 567 47 464 .

3 504335 141 220 979

65 99r . 910517 14 06545685

Sandel und Gewerbe.

Die Handelskammer in Berlin hat, zahlreichen Wüänschen entsprechend, eine nach dem neuesten Stande berichtigte usammenstellung der ausfuhrfreien Waren her⸗ 54. lassen, die zum Preise von 40 d und 10 3 Porto vom Ver⸗ kehrsbüro der Handelskammer, Berlin C. 2, Klosterstraße 41, gegen Voreinfendung des Betrages (Postscheckkonto Berlin 3101) bezogen werden kann. .

Die am 30. September abgehaltene Generalversammlung der Maschinen fabrik Luther, A⸗G., Braunschweig, in der 8 Aktionäre mit 224 Stimmen vertreten waren, genehmigte laut Meldung des W. T. B. einstimmig die Bilanz des Geschäftsjahres 1919 20 und setzte die ab 1. Oktober zahlbare Dividende auf 18 * (lim Vorjahre 8 vo) für alte und 9 v9 für junge Aktien fest.

Die Mehrheit der Aktien des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrikation in Boch um, welche sich in den Händen des hiesigen Bankhauses Hugo J. Herzfeld befand, ist laut Meldung des W. T. B. in den Besttz eines Banken konsortium s, bestehend aus der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, der Bank für Handel und Industrie und der Nationalbank für Deutsch⸗ Land, übergegangen. ö

Frankfurt a. hr. 3. Oktober. (G. T. B) Anläßlich der Eröffnung der dritten internationalen Messe hielt gestern der Zentralverband des deutschen Großhandels seine fänfte ordentliche Mitgliederversammlung ab. Nach Begrüßungs⸗ ansprachen des Bürgermeifters Voigt und des Vizepräsidenten der Handelskammer ergriff der Prasident des Zentralverbandes, Kommerzien⸗ rat Dr. Ravens, das Wort. Er wandte sich 3 das Reichs⸗ notopfer. Die Kaufmannschaft habe gezeigt, daß sie sich ihrer Steuer⸗ pflicht vollkommen bewußt fei. Sodann trat der Redner für eine Ver⸗ ständigung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ein und verbrestete sich über die gegenwattige wirtschaftliche Lage. Trotz aller Schwierigkeiten hoffe er mit bektimmter Zuversicht auf daz Wieder, aufblühen unseres Handels. Die Stetigkeit der Valuta könne sich nur anf einer geordneten Staatsfinanzgebarung aufbauen, wofür der Redner unter eingehender Begründung den Ausweg in indirekten Steuern erblickte, , sprach für den verhinderten Reichswirt= schaftsminister Scholz der Ministerialdirekter von Jong n ieres der nach Uebermittlung der Grũße und Wũnsche des Reichswirtschaftẽministers aussührte: Trog aller Schwierigkeiten weiß ich Sie alle eins mit mir in der Ueberzeugung, daß die deutsche Industrie, der deutsche Handel, die deutsche Arbeit und der deutsche Ingenieur allen Gefahren zum Trotz Deutschland auch über diesen Virtschaftlichen Tiefstand be en werden zu besseren Tagen. Der wirtschaft. sche Aufscieg unferes an Rohstoffen armen, auf. Fabrikataustuhr angewiesenen Landes hat zur Voraussetzung die Gesundung des deut. schen Außenhandels. Aber dieser Aufstieg kann nur erfolgen, wenn der perfsnsichen Schaffen gfreudigkeit einzelner nicht unnötige staat= liche Fesfeln angelegt werden. Die Reichsregierung ist,

agte der Redner, energisch, dabei, die aus dem Krieg über⸗ 5 staatliche Zwangsbewirtschaftung abtubauen. Auf dem Wege diefes Abbaues fortzuschreiten, soweit es die Wirtschaftglage irgendwie ge tattet, sei das stete, erfolgreiche Bestreben der Tegierung. = chdrücklich aber jeder unnötige burokratische Eingriffe in das Birt= scraftsleben bekämpfen werde, so sicher werde andererseits keiner

erwarten, daß eine völlige Freiheit der Wirtschaft, wie wir sie vor dem Kriege hatten, alsbald wieder mögli

ch werden könnte. Das gelte

ade vom Außenhandel. Die Erhaltung der bisherigen Bevölkerung e . nur möglich, wenn der Cigenbedarf durch Kontrolle

der Cinfuhr in engen Grenzen gehalten und d Volke andererseits

Gelegenheit geboten werde, durch seine Arbeit ein Höchstmaß von Werten zu schaffen. Mit anderen Worten; es muͤsse mit allen Mitteln angestrebt werden, daß die Handelsbilanz aktiv werde, weil dadurch eine Stabilisierung der Valuta erreicht werden könne. Nicht durch entbehrsiche Kontrolle hemmend wolle der Staat in den Außen— handel eingreifen, sondern anregend fördern. Nicht zum ersten Male im Laufe der Geschichte liege unser Volk darnieder, immer wieder habe seine Wirtschaft sich erholt und sich zur Höhe emporgearbeitet. Lassen Sie mich, schloß der Redner, der Ueberzengung zuversichtlichen Aus⸗ druck verleihen, daß das auch jetzt der Fall sein wird.

Der heutige, erste Tag] der dritten Frankfurter inter“ nationalen Messe ö einen großen Besuch aufzuweisen. Aus dem Auslande und besonders auch aus dem Inlande sind Tausende von Einkäufern erschienen. Das Geschäft ließ sich am ersten Tage in einer großen Zahl von Warenarten sehr gut an und war im ganzen recht befriedigend. Am heutigen Vormittag wurde auch die Sonderschau . Das deutsche Buch eröffnet. Für Ende der Woche sind wirtschaftliche und bibliophile Tagungen, die in Ver⸗ bindung mit der Sonderschau Das deutsche Buch“ abgehalten werden, angekündigt. . , .

Braunschweig, 2. Oktober. (W. T. B) Prämien⸗ zie hung der Braunschweiger 20⸗Taler⸗Lose: 90 000 4 Serie 5427 Nr. 3; 9600 Serie 1227 Nr. 37; L200 M Serie 1227 Nr. 20 3000 4 Serie 618 Nr. 18; je 300 M Serie 636 Nr. Serie 2130 Nr. 5, Serie 3897 Nr. 37 Serie 4360 Serie 6858 Nr. 12, Serie 6922 Nr. 45. Serie 7556 Nr. Serie 7955 Nr. 30, Serie 8802 Nr. 36. Serie 9830 Nr. 11; Ab A Serie 1565 Nr. 44, Serie 3300 Nr. 25, Serie 4126 Nr. Serie 4360 Nr. 37, Serie 5529 Nr. 13, Serie 6866 Nr. 49.

Eyon, 3. Oktober. (W. T. B.) Die Lyoner Mesfe ist gestern durch den Handelsminister Isaac eröffnet worden.

——

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts.

Nuhrrevier Oberschlesisches Nevier Anzahl der Wagen

am 1. Oktober 1920 19701 7297 780

Gestellt... Vicht gestellt.. Beladen zurück⸗

mn,

Gestellt . Nicht gestellt Beladen zurück⸗

gestelltt .. 18 539

18 318 724,

am 2. Oktober 1920 77

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärtten. a m burg, 2. Oktober. (B. T. B.). Börsenschlußkure. Deutsch⸗Australische Dampfschiff. Gei. 19172 19225 bez., Deutsche Dampfchiffahrts⸗Gesellschaft Kesnoes 15,50 451,50 bei, Deutsche Ostafrifalinie 213 G., S. Hapag 1859 bez, Hamburg⸗Südamerika 213, 6 ;;. = , Nord: deutscher Lloyd —— G. 182,90 B. Vereinigte Elbeschiffahrt Il4 50 325, 00 bez. Schantungbahn 637, 00 - 638,00 bez.. Brasi⸗ lianische Bank 465, 0 G., 475,00 B., Commerz⸗ und Privat⸗Bank 18200 G., 184.090 B., Vereinsbank 18300 Alsen Portland Zement So ob Io d Mh bey). Anglo Gontinen al 293 G. i sbest

Calmon 29400 - 299,00 bez, Dynamit Nobel 303, 90 - 310,50 bez., Nordd. Jutespinnerei —— Harhurg⸗Wiener Gummi 32600 B. Sloman Salpeter 287550 bez, Neuguinea 750. 00 G., 7T7o 00 B. Otavi⸗Minen⸗Attien 790,09 G., 800,00 B., do. Genußsch. 696 00 G., oa ng ; . ö 700,90 B. Tendenz: Fest.

Köln, 2. Oftober. (W. T. B.) Englische Noten 213,50 bis 2560, Französische Noten 41000 -= 41200, Belgische Noten 43390 bis 4,09, Holländische Noten 1910 00 4915,09. Rumänische Noten 11400. Amerikanische Noten 6L 00M - 6155, Schweiz. Noten 990 00 bez.

(W. T. B.)

Wien, 2. Oktober. Notierungen der Devisen⸗

zentrale: Berlin 524.50 G., Amsterdam 8800, 00 G., Zürich 4500,00 G.,

Ropen hagen 3900, 00 G., Stockholm 5550, 00 G., Christiania 3900 00 G., Markneten 518,50 G.

Prag,. 2. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 12,75 G., Marknoten 121,K75 G., Wien 234 G.

London, 28. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 51,921. Wechsel auf Belgien 49.330, Wechsel auf Schweiz 21,744, Wechsel auf Holland 11521. Wechsel auf New Vork 349, Wechsel auf Spanien 23,75, Wechsel auf Italien 83,87, Wechsel auf Deutsch⸗ land 21450. Privatdiskont 63.

Am sterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 11K25 1. Wechsel auf Berlin 5,25, Wechsel auf Paris 21,30, Wechsel auf Schweiz ol, 353, Wechsel auf Wien 1,35, Wechsel auf Kopenhagen 45,00. Wechsel auf Stockholm 63, 80, Wechsel auf Christiania 45,50, Wechsel auf New Jork 320,50, Wechsel auf Brüssel 22 70, Wechsel auf Madrid —, Wechsel auf Italten ——. Z O0 Niederlaͤndische Staatsanleihe von 1915 843, 3 9 Niederländ. Staatsanleihe 51. Königlich Niederländ. Petroleum 831, Holland⸗Amerika⸗Linie 375 Niederländisch⸗Indische Handelsgesellschaft Atchison, Topeka u. Santa Fs 1068, Rock Island Southern Pacifie 126, Southern Railway —, Union Pacific 161, Anaconda 132, United States Steel Corp. 11II1/s3. Stetig.

Kopenhagen, 2. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 25, 10, do. auf New Nork 718,00, do. auf Hamburg 12500, do. auf Paris 49,00, do. auf Antwerpen 51,50, do. auf Zürich 116,00, do. auf Amsterdam 225,25, do. auf Stockholm 144,00, do. auf Christiania 100,00, do. auf Helsingfors 20,50.

Stockholm, 2. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf London 17,50, do. auf Berlin 830, do. auf Paris 3425, do. auf Brässel 36,25, do. auf schweiz. Pläße So, 75, de. auf Amsterdam 156,00, do. auf Kopenhagen 70,59, do. auf Christiania 71, 00, do. auf Washington 501,09, do. auf Helsingfors 13,75.

Berichte von auswärtigen Waren märkten

London, 1. Ottober. B. T. B) Die Wollauktionen schlossen heute bei ruhigem Geschäft. Im ganzen sind 88 000 Ballen Wolle angeboten worden. Von diesen wurden 41 000 Ballen verkauft, und zwar gingen davon 19 000 nach dem Festlande und 1000 nach Amerika. Im Vergleich mit den , Serien waren Merinos um 15-20 vH, Croßbreds um 10— 20 vo und Kapwolle um 15 20 vH niedriger.

Liverpool, J. Okteber. (B. T. B.) Baum wolle. Umsatz 3000 Ballen, Einfuhr 4027 Ballen, davon amerikanische Baumwolle Ballen. Oktober 17,33, November 1698, Dejember 16,58. Amerikanische und brasilianische je 2 Punkte höher, ägyptische unverändert.

Manche ster, 1. Oktober. (W. T. B.) Der Tuchmarkt war matt und ohne irgendwelche neuen Momente. Es wurde notiert:

Watertwist 3 sh. 8 d, Printerscloth 82 sh.