1920 / 225 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Iss 13] effentliche Zuste lung.

Die Chefrau Paul Zimmermann, Helene geb. Schultz, in Duisburg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Mehlkopf und Dr. Baecker in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann Paul Zimmer⸗ mann, z. Zt., unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg, Beklagten, auf Grund des 3 1568 B. G-B., mit dem Antrage auf Vhescheiwung Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 17. Dezember 1920, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bööggering, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 68914) Oeffentliche Zustellung.

Johannes Renner, Schreiner in Maudach, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schulz in Frankenthal, hat gegen seine Ehefrau Therese Renner, geb. Mees, früher in Maudach, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ehescheidungsklage erhoben, mit dem Antrage: Landgericht Frankenthal wolle die Che der Parteien scheiden, die Beklagte für allein schuldig erklären und ihr die Kosten zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Samstag, den

7. November 1920, Vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen.

Frankenthal, den 1. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68912 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Heinrich Karl Rolle in Rostock, verlreten durch seinen Vormund, den Schäfermeister Heinrich Rolle in Prentz, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Sr. Goldstaub in Rostock, klagt gegen den Schlosser Walter Uerckwitz, früher in Demmin, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uncheliche Vater des Klägers sei, daß er dies auch vor dem

kannten Aufenthalis, unter der Behaup—

Rechtaanwalf Böcker in Buer, klagt gegen den Bergmann Ernst Morgenstern. früher in Buer, unter der Behauptung,

wird 36 Auszug der Klage bekannt⸗ emacht. ; Frankfurt a. M., den 30. Seytember

daß der Beklagte für Kost und Logis in 19830

der Zeiü vom 14. August bis 4. September 1826 ihm e nen Restbetrag von 234 * schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vor⸗ läufig vollftreckbares Urteil zur Zablung von 334 Is nebst 4 vom Hundert Zinsen feit dem JI. September 1529. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Buer auf den 12. Januar 1921. Vormittags O Uhr geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Buer i. W., den 23. September 1920.

Üübker, . Gerichtsschreider des Amtsgerichts.

68911] Oeffentliche Zustellung. Der Heinrich Hörvel in Charlottenburg,

Kalserdamm 191, klagt gegen den Kauf⸗ mann Conrad Höossenfelder, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Wilmers⸗

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(689151 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Jakob Kriopner, Ubrengroß⸗ ban lung in Regensburg. Proje ßbevoll⸗ mächtiger: Dr. Alex Jéessel in Frankfurt a. M. klagt gegen J. die Firma E. Foynetzly . Eo. , 2. deren Inhaber Teo Koynetztv, früber in Frankfurt a. M., Blumenstraße 8, jetzt un bekannten Aufent- halts, auf Grund käuflicher Warenlieferung, mit Lem Antrag, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner durch evt. gegen Sicherheits⸗= leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärendes Urteil losten fällig einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens zu ver- urtellen, an die Klägerin 15 936 60 nebst 5o o Zinsen seit 7. Mai 19830 zu zablen. Die Klägerin ladet die Bellagten zur mändlichen Vergandlung des Rechts streits vor die 3. Kammer für Handels⸗ fachen des Landgerichts in Frankfurt a. M., Neubau, Gerichts straße Nr. 2, Zimmer 122.

dorf, Georg ⸗Wilbelm · Str. 2l, auf Grund ö der Schuldanerkenntnisses vom 290. Juni gun . . ——

1917, mit dem Antrag auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 252 50 4 nebst 40/0 3inien seit 20. Juni 1917 an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht in Ebarlottenburg, im Zivilgerichtsgebäude am Amtsgerich splatz, Zimmer 36, 1 Treppe, auf den 13. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Eharlottenburg, den 28. September

1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

68918) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Bierbrauerei Th. Braun in Lahr i. B., Prozeßbevollmächtigter: Rechlsanwalt Dr. R. Th. Wertheimer, Frankfurt 4. M., klagt gegen den Kauf⸗ mann Karl Schneider, früher in Frank⸗ furl a. M., Bürgerstraße 90, jetzt unbe⸗

tung, daß Beklagter sich im April 1920 zur Lieferung von Torf an den Kläger verpflichtet und den Kaufpreis mit 3400 empfangen, den Torf aber nicht geliefert

Amisgericht ia Demmin anerkannt und sich zur monatlichen Zehlung von 30 16 Unierhalt'geltern verpflichtet habe, die aber für den Lebensunterhalt des Klägers nicht ausreichen, mit dem Antrage, den Bekragten kostenflichtig zu verurteilen, an Kläger vom 19. September 1919 bis zur Vollendung se nes sechzehnten Lebens⸗ jahres eine vierteljährlich im voraus zahl⸗

habe und mit dem Kaufgeld verschwunden sei, mit dem Antrag, den Beklagten Turch evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil koflenfällig zu verurteilen, an die Klägerin 3460 S nebst 40,0 Zinsen seit 6. April 1920 zu zahlen und die Kosten einschließ⸗ lich der Kosten des Arrestveifahrens 14 4020 des Amtsgerichts Frankfurt a. Main

,. und . 15. Se tember 19. De⸗ zu tragen. Dle Kläger in ladet den Beklagten jember, 19. März und 19. Juni jeden zur mündlichen Verhandlung des Rechisz— Jahres fällige Unterhaltsrente von viertel. streits vor die zweite Ziviltammer des Land⸗

jährlich 2410 6 (einschlicßlich der bereits gerichts in Frankfurt 9. Main auf. den anerkannten 0 A6) zu zahlen. Zur mänd⸗ 2. 1920. 9 lichen Verhandlung des Rechtsstreits ni Desen bee 1930, Garn tag E uh;

der Beklagte vor das Amtsgericht in

Demmin auf den

1829, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Demmin, den 13 Siptember 1920. Winkler,

als Gerichisschreiber des Amtsgerichts.

658905 Oeffentliche Zustellung.

Der Garner Erich Gehrmann in Grüne⸗ berg, Prozeß bevollmachtigter: Rechte anwalt Dommnich in Ams, tlagt gegen den Aagensen Gudriau, unbekannten Auf- enthasts, unter der Bebauptung, Käger babe am 22. Juni 1920 vom Betlagten ein Fahrrad zum Pieise von 450 M ge⸗ kauft und den Kaufpreis auch sofort be—⸗ zahlt. Jedoch habe sich sräter heraus⸗ gestellt, daß das Rad gestohlen sei und daß er dasselbe habe ziüsückgeben müssen. Kläger beantragt, den Betlagten kosten⸗ pflichlig zu verurteilen, an ihn 450 nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck har zu erkäären. Zur mündlichen Verhandlung des Rech s⸗ sireits wird der Beklagie vor das Amis— gericht in Arvps auf Montag, den 13. Dezember 1820, Vormittags 8 Uhr, geladen.

Arys, den 30. September 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

68906) Oeffentliche Zustellung.

Der Stadtiat Gustab Derlin in Ber— lin W.. Nachodstraß. 27. Piozeßhevoll⸗ mächtigte: Jußtizüt Hoffstaedt, Dr. Nauen berg. Dr. Baerwald, Bexin, Tharlottenstr. I 5a, klaat gegen die Frau Sanna Gramsch, früher in Berlin— Schöneberg, Landshuter Str. 15, jetzt un⸗ Fefannten“ Aufenthalts, unter der Be- haupfung, daß die Parteien am 25. Nãrz 1915 einen Mielsvertrag geschlossen hätten, wodurch Kläger in seinem Landshuter Str. 1J5 belegenen Haufe eine Wohnung au 7 Zimmern und Zubebör zu einer jahrlichen Miete von 4509 C an die Be⸗ klagte für die Zeit vom 1. Oktober 1919 bis 30. September 1920 vermietet habe, daß dieser Vertrag vom Kläger rechtzeitig gekündigt und diese Künd gung vom Miets⸗ einsaungt amt durch Beschluß vom 23. April 1920 jur wirksam erklärt worren sei, mit dem Antrage die Beklagte kostenpflchtig und vocläufig vollttreckbar zu verurteilen, am 30. September 1920 die von ihr ge⸗ mietete, im Hause Landshuter Str. 1511 befiadliche, aus 7 Zimmern und Zubehör bestehende Wohnung zu räumen. ur mündlich n Verbandlung des Rechtestreits wind die Beklagte vor das Amisgericht in Berlin Schöneberg, Grunewa dsfr. 6667, auf den 3. Tezember 1920, Vor⸗ mittags O Uhr, Zimmer 34, geladen.

Berlin⸗ Schöneberg, den 20. Sip⸗ tember 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.

63910) Oeffentliche Zustellun

14. Dizember

Der Schlosser Hermann Nölke = Buer, Essener Str. S6, Prozeßbevollmãchtigter:

mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 2 Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68916) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ser & Hamm zu Frank— furl a. M., Bahnhofsplatz 8, P ozeßbevoll⸗ mächtigter: Nechtsanwalt Dr. Köntgs⸗ berger in Frankfurt a. M., klagt gegen die Firma G. Marchal fils zu La Claquette. Post Rothau, Elsaß, auf Giund Schadenersatzes wegen Nichtliefe⸗ rung der mit schrisilichem Vertrage vom 6. September 1919 an die Klägerin ver⸗ kauften und darin näher a fgeführten Stücke Baumwollwaren im Rechnungẽ⸗ betrage von mindestens 195 020 franz. Frs., der franz. Frs. zum festen Kurse von 225 9 umgerechnet, mit dem Antrage, die Beklagie kostenällig zu verurteilen, an die Klägerin 19 502 Fits. franz. Wäh⸗ rung zu zahlen, und das Urteil, evtl, gegen Siche here leistung vorläufig vollstreckbar zu erklären, eventuell die Beklagie kosten⸗ fällig zu verurteilen, an die Klägerin 43 877,50 ½ nebst 50 Zinsen seit dem 20. Januor 1920 zu zahlen und das Urt il gegen Sicherheitsleistung jür vorläufig pollstreckoar zu erklären. Die Klägerin ladet die Betlagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rchtsstreitz vor die vierte Kammer für Handelssachen des Land—⸗ gerchts zu Frankfurt 4. M. auf den 33. Dezember 1820, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen A walt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ siellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Frankfurt a. M., den 30. September

1920. Der Gerichtsschr iber des Landgerichts.

68717] Oeffentliche Zustellung.

Dle Firma Blig & Go. G. m. b. in Frankfurt a M., Prozeßbevollmächt ger: Hechlsanwalt Eulau in Franlfurt a. M., klagt gegen die Firma Edmond Beuglet R Go, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Trier, St. Barbara User Nr. l, auf Grund Schadenseisatzes wegen Nicht. abnahme von zwei am 25. März 19820 verkauften Waggons Flaschen und unter der Behauptung, daß Erfüllung? ort Frankfurt a. M. war, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Kläger 15 050 S nebst 4 0e, Prozeßzinsen zu zahlen und das Urteil eventuell gegen Säickerheitsleistung für vorläufig voll⸗

ssreckbar zu erllären. Die Klägern ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstiei Ss vor die vierte Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Frankfart a. M. auf den 2. Dezember 1929, Vormittags 8 Utzr, mit der Jufforderung, einen bi dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu N Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung

dem gedachten Gerichte zugesassenen An walt zu beftellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Frankfurt a. M., den 30. September

1920. . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[68928] Oeffentliche Zustellung.

Rosenburg, Ernst Aberförner in Berlin, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Liebl in München, klagt gegen Tilo Reichsgraf von Sparr, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: i. Der Beklagte ist schuldig, an den Klä⸗ ger 38 974 25 4 achtund dreißigtausend⸗ neunhun dertvierundsiebzig Mark sündund⸗ zwanzig Pfennig nebst 40o Zinsen hier⸗ aus seit 1. April 1920 zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. 3. Das Urteil ist eptl. gegen Sicherbeits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Der Klä—⸗ ger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 14. Dezember 1920, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal S771, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 28. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

68929] Oeffentliche ,,

Rohde, Fedor, Obersörster in Deggen . dorf. Klãger, vertreten durch Rechtsanwalt Liebl in München, klagt gegen Tilo Yteichsgraf von Sparr, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalis, Bekllagsen, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem An⸗ trag! zu erkennen. 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 42 519. 20 Æ zweiundvierzigtausend ünfhundertneunzehn Mart zwar zig Pfennig nebst 4 oso Zinsen hieraus seit 1. April 1920 zu be— zablen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu er⸗ stat en. 3. Das Urteil ist ev. gegen Sicherheiteleistung vorläufig voll sireckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivi kammer des Landgerichts München 1J auf Dienstag, den 14. De⸗ zember 1929, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 8771. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Nechtz anwalt als Pꝛiozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 25 September 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

68836] Bekanntma chung.

Auf Grund des 5 351 der Reichs⸗ abgabenordnung ist zwecks Erzwingung der Sichenrheitsleistung der Arrest über das bewegliche und unbewegliche Vermögen des Gutsbesitzets Dr. Stanislaus Gasowsti in Augusthof, Kreis DOrlels⸗ burg, zurzeit Thorn, Seglerstr. 8, an⸗ geordnet worden.

Ortelsburg, den 29. September 1920.

Finanzamt.

689321

An den Eisenbahngehilfen Herrn Christian Schmitt zu Großroßeln

Sat 25. Mai 1920 sind Sie ohne Ur- lanß Ihrem Amte ferngeblieben. Gemäß 59 des Gesetzes, ber., die Dien vergeben der nicht richterlichen Beamten, haben Sie

H. hiermit Ihre Dienstentlassung verwirkt.

Es wid Ihnen biermit Ihr gegen, wärliges Dien styerhältnis gemäß 88 und 83, betr. Dienstvergehen der nicht richterlichen Beamten, des 5 198 ( der Arweisung über die Behanglung der Personalangelegenbeiten. der 55 16 u. 17 der gemein samen Bestimmungen für alle Beamten des Staal teisenbahndienstes und der Ihnen ausgehändigten Anstellun ge⸗ verfügung dergestast gekündigt, daß Sie mit Schluß des Monats Uugust 1920 aus dem SDienste der Staatseisenbahnver⸗ waltung aus zuscheiden haben.

Die in FIhiem Besitze befindlichen Dienstanweil ungen und sonstigen Gegen siande, die Sie aus dem Eigentum der taalseisenbahnverwaltung noch in Hinden

ha ben, haben Sie vor Ihrem Ausscheiden

3 . nächsten Dienstvorgesetzten zurück

z Ugeben.

Saarbrücken, den 31. Juli 1820.

Vorfland des Eisenbahnbesriebgamtes 3. Geschafie nummer 6. Sie vert.

67452 4 .

H Verlofung at. von Wertpapieren.

Teilschuldverschreibungen

wurden ausgelost: Lit. X zu 1

0900 4 Nr. 78 145 148

149 201 205 2938 330 334 424 434 495

1995 502 552 606 608 649 651 655 684.

Die Stücke nebst Zinsbogen werden am

2. Januar 1921 in L

dsberg a. W.

12037 121095 12226 12465 12257 12268 12329 12329 12499 12617 12720 12770

durch den e,, Areditverein und die Commerz⸗ und Privatbank eingelõst.

Landsberg a. W., den 20. September

1920 Max Bahr, . Jute⸗Spinnerei und Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik.

67201 Bekanntmachung.

Sämtliche noch im Umlauf befindlichen 5 oh Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom Jahre 1g0s werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. April 1921 gekündigt. .

Die Růckzahlung erfolgt vom 1. April nächsten Jahres ab gegen Nückgahe der Anleihesche mne sowie der Zinsscheinbogen bei den Bankhäusern Deichmann & Co., Köln, und Essener Creditanstalt in Gsfsen Ruhr.

Vom 1. April 1921 hört die Ver— zinsung auf. Liblar, den 25. September 1920.

Vraunkohlenbergwerk und Brikettfabrik Liblar G. m. b. H., Liblar Bez. Köln.

bnd 8] Bekanntmachung. Wir kündigen hiermit zum 1. Ja⸗ nuar 1921 die im Jahre 1913 aus—

gegebenen Æ 300 000 Schuldverschrei⸗ 9

bungen der Gewertschaft Freier Grunder Bergwerks⸗Verein, soweit dieselben bisher noch nicht zur Einlösung gekommen sind.

Die Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt von genanntem Tage ab durch die Gewerkschaftskasse zum Nenn⸗ betrag gegen Einlieferung der mit Blanko⸗ indofsament versehenen Stücke nebst Zins⸗ scheinen. Mit dem 1. Januar 1921 hört die Verzinsung auf.

Gewerkschaft Freier Grunder

BVergwerks⸗ Verein. Der Vorsitzende des Gruben⸗ vorstandes: Beukenberg.

4060 hypothekarische Anleihe der August Thyffen⸗Hütte, Gewerkschaft 684331 zu Hamborn.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Hamborn stattgehabten Ver⸗ losung der am 2. Januar 1921 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 09 Partia lobligationen unserer hypothekarisch sichergestellten An⸗ leihe vom Jahre 1904 von 15 000 900 4A sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von 450 000 4K gezogen worden:

Nr. 61 88 162 197 643 676 784 857 S859 951 1012 1055 1061 1117 1165 1176 1214 1226 1227 1283 1296 1346 1347 1401 1419 1431 1439 1479 1514 1538 1544 1556 1559 1577 1641 1666 1775 1783 1810 1831 1847 1858 1878 1918 1951 1962 1965 1970 2006 2201 2213 2222 2273 2282 2298 2320 23790 2374 2454 2498 2659 2714 2722 2786 2818 2859 2915 2925 3017 3057 3075 3132 3150 3164 3221 3238 3254 3272 3349 3358 3388 3402 3547 3571 3630 3640 3682 3683 3689 3706 3733 3754 3760 3765 3777 3806 3809 3866 2 3969 3991 4027 4031 4042 40413 4133 4139 4188 4211 424 4271 4237 4302 4361 4362 4363 4364 4385 4430 4489 4585 4624 4627 4634 4635 4669 4720 4786 4787 4908 4957 4993 5001 5002 5095 8 5098 50999 5107 5170 5195 5199 5252 5267 5285 5302 5317 5422 5503 5552 5557 5558 5560 5561 5574 5593 5654 5660 5671 5673 5680 5730 5932 5934 5939 5962 5967 5977 5981 6093 6933 6075 6087 6100 6185 66 6237 6260 6306 6320 6333 6358 6379 6455 6459 6463 6475 6476 6h08 6553 6621 6637 6665 6674 6721 6778 6781 6813 6814 6893 6936 6946 6957 6965 6982 7036 7076 7129 7178 7185 7 7229 7301 7366 7447 7469 7553 7591 7596 7598 7605 7638 7686 7729 7768 7802 7824 7835 7933 7958 7966 7975 8145 58225 8266 8497 38633 9010 9083 9084 9140 9166 9190 9204 9216 9248 9269 9454 9533 9550 9652 9659 9838

29521 9922 9951 9982 9990 2997

105236 10034 1010 19121 10147 10194 10248 10262 109337 19425 10515 10547 10551 106560 19570 10572 10573 106581 10594 19616 10636 10637 10633 106639 1965) 10702 107094 19711 10787 19510 10577 109878 19907 19914 19972 11054 11146 11249 11275 11305 1466 11536 11658 11704 117354 1798 11828 11830 11542 12004

19869 11044 11346 11777 12033

14707 11711 14763 14734

12253 12479 12780 12892 12994 13141 13268 13399 13695 13950 141538 14360 14511 14701 14802

12241 12433 12777 12811 12983 13116 13266 13376 13673 13934 14119 14325 14480 14664 14793 11504 14842 14885 14933 14986. im ganzen 450 Stück über je 1009 . 4. Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Sbligationen erfolgt vom 2. Januar 1921 ab in Berlin bei der Deutschen Bank, in Berlin bei der Dresdner Bant, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft ö in Berlin und Köin bei dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗

verein, - in Effen (Ruhr) bei der Essener (Ruhr) bei der Di⸗

Credit⸗Anstalt. in Mülheim

rection ver Disconto⸗Gesellschaft, in Hamborn⸗Bruckhausen bei, der

affe der August Thyfsen⸗Hütte,

Gewerkschaft ; gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, wel fpäter als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Ceupons wird an dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. ; Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. De zember 1920 auf. . Von den früher ausgelosten Obli⸗ ationen sind die Nummern

743 1094 1120 1160 1345 1445 1446 1487 1673 1683 1742 1756 1971 2214 2490 2849 2565 2369 2595 2912 3204 3483 3707 3762 4096 4335 4357 4587 4654 4655 ) 4945 5313 5329 5340 5513 5846 3859 5871 5894 6073 16 6117 6499 6578 6584 6595 6643 6824 6825 6830— 5877 6882 6884 7095 71904 7156 7749 7965 8013-8068 58170 58172 8295 9866 10064 10141 10554 11984 11325 11345 11464 12369 12560 12833 12842 13158 13217 13224 13239 13318 15345 13347 13566 13567 13568 13572 13578 13638 14336 14367 14413 14418 14425

bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden.

Hamborn, den 10. September 1920.

August Thyssen⸗Hütte, Gewerkschaft.

GSewerkschaft GSebra Kalisalzbergwerk.

Bei der am 9. September 1920 gemäß § 38 der Anleihebedingungen unserer bli⸗ gationsanleihe vom Februar 1911 borgenommenen Auslosung von

116 Stück Teilschuldverschreibungen

über je * 1009, sind folgende Nummern gezagen worden;

25 34 103 111 137 174 179 197 239

241 315 343 416 425 433 458 542 5590 555 785 505 832 5863 571 874 5876 599 975 977 980 957 1044 1045 10948 1949 1065 1077 1079 1080 1085 1995 1134 1147 1217 1231 1232 1236 1251 1256 1276 1275 1315 1354 1410 1459 1455 11470 14927 14594 1595 1664 1691 1711 1775 1974 19883 1956 1991 1993 1295 1999 2023 2112 2121 2143 2226 2271 2307 2305 2311 2315 2335 2343 2369 2595 2404 2495 2442 2445 2447 2455 24560 2166 2501 2511 2566 2571 2573 2551 2587 2623 2714 27565 2765 2898 233813 2324 25344 2878 2913 2919 2922 2537 2543 25666 3000. Die Rückzahlung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt mit Æ 1939. pro Stück gegen Einlieferung derselben mit den dazugehörigen noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen am 2. Jannar 1921 bei

der Kasse der Gewerkschaft Gebra

in Obergebra (Bezirk Erfurt), der Firma Laupenmühlen & Co. in Berlin XW. 7, der Essener Credit ⸗Anstalt in Bochum und Essen,. der Deutschen Bank Filiale Düssel⸗ dorf in Düsseldorf. Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. Ja⸗ nuar 19221 auf. Der Betrag fehlender n, wird vom Kapitalbetrage ge⸗ ürzt. Von den fruher ausgelosten Stücken sind die Nummern 722 725 726 1937 1771 2166 2174 2520 2678 2780 2990 2993, rückzahlbar am 2. Januar 1919; die Nummern 94 116 455 193 19022 1045 1255 1289 1326 1377 1334 14365 2019 2180 2246 2602 2872, rückzahlbar am 2. Januar 1920, noch nicht eingelöst. Obergebra, den 30. September 1920. Gewerkschaft Gebra. Der Vorsitzende des Gruben⸗

16, ss ä, 13. ,, 1305 30e J365s 1319? *r 13343 i325 13363 t 66 13312 13535 1331 13333 zi. 13451 1365 135 35 133353 133 35 ät 14506 11053 14h13 als 1125 14363 14235) ess 14155 14135 144 Läös3 1435 1a6ßi 14531

vorstands: b8 478] H. Grimberg, Kommerzienrat.

Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart Lebens⸗ und Rentenversicherungs anstalt auf Gegenseitigkeit.

Im Oktober 1920 findet eine Berlosung unserer Schuldverschrei⸗ bungen nicht statt, da die vorgesehene Tilgung im Wege des Rückkaufs

vollzogen worden ist.

Der Vorstand.

68480]

Nr. 225

Unter suchungs sachen

Aufgebote. Verlust. a Fund lachen. Zustellungen n. dergl Verkäufe,. Vervachtungen, Verdingungen ꝛ.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8. Kommanditge selschaften auf Aktien u. Aktienge sellschaften

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

681517 Bekanntmachung.

Die Beschaffung des zum 1. Oktober d. J. planmäßig zu tilgenden Betrags unserer Z0o igen Teilschuldverschrei⸗ bungen ist durch Rückkauf erfolgt.

Groß Kayna b. Frankleben, den 30. September 1920.

Gewerkschaft Vesta.

(Braunkohlengruben und Brikett⸗ fabriken).

63132 Bekanntmachung.

Die Beschaffung des zum 1. Oktober d. J. Planmäßig zu tilgenden Betrags unserer SY igen Teilschuldverschrei⸗ bungen ist durch Auslosung erfolgt.

Groß Kayna b. Frankleben, den 30. September 1920.

Gewerkschast Leonhardt.

(Braunkohlengruben und Brikett⸗ fabriken).

68479

Gewerkschaft Hüpftedt Ralisalzbergwerk.

Bei der am B. August 1220 gemäß S5 der Anleihebedingungen unserer Obli⸗ gationsanleihe vom 15. August 1910 dorgenemmenen Aussofung von 55 Stück Teilschuldverschreibungen über je 4K 1090, sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

33 49 54 126 225 254 363 415 445 462 451 501 507 724 749 760 775 518 819 822 850 870 921 937 945 949 995 1012 1023 10933 1034 1044 10949 19885 1094 1101 1116 1143 1180 1156 1239 1242 1286 1338 1364 1365 1373 1393 1394 1395 1426 1427

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

BVerlin, Dienstag, den 5. Ntober

Die 23. Berlosung des 30M Uugsburger Stadtanlehens vom Jahre 1897.

Bel der beute öffentlich vorgenommenen 23. Verlosung des 3 960 Anlehens der Stadt Augsburg im Jahre 1897 wurden nachstehende Schuldverschreibungen gezogen:

Lit. A zu 5009 4: Nr. 10 und 20.

Lit. n ju Loo KM:. Nr. 9 18 29 39 49 53 939 4 959 359 979 989 M90 1099 1019 1029 1939 1049 und 1659.

Lit. O zu 1909 . Nr. 985 95 1005 1015 10925 1035 1045 1055 1065 1075 1585 1995 11095 1115 1125 1135 1145 1155 1165 1175 1155 1195 1205 1215 1225 1235 1245 1255 1265 1275 1285 1295 und 1305.

Lit. D zu 500 4: Nr. 25 9835 945 955 965 975 2355 995 109065 1015 1025 1635 10s 10655 1055 1075 1085 1095 1105 1115 1125 1135 und 1145.

Lit. E zu 200 : Nr. 120 130 140 150 160 170 180 190 200 210 220 230 240 250 320 330 und 340.

Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort begonnen. Sie geschieht an jedem Werktage von 9 bis 12 Uhr in der Stadt⸗ kämmerei gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine, außerdem aber auch bei der Bayer. Staatsbank in Rürnberg. bei der Bayer. Vereinsbank in München, bei der Dresdner Bank in Berlin und bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,

Die 37 9ο Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfangs jedoch nicht über den 31. Dezember 1829 hinaus vergütet.

Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 2oß, Depositalzins, welcher jedoch nicht nach Tagen, sondern nur nach vollabgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird.

Unerhoben sind bisher geblieben die Schuldverschreibungen:

Lit. A Nr. 9 zu 5000 ..

Lit. B Nr. 407 811 und 1032 zu je 2099 H.

44 Lit G6 Rr. 1408 1428 1445 14653 1505 1518 1528 17580 und 1950 zu je .

Lit. D Nr. 200 zu 500 4.

Lit. F Nr. 149 und 199 zu je 200 .

Augsburg, den 30. September 1220. 68949

Die Tõ. Verlofung des 00 Lechhauser Stadtanlehens vom Jahre 1901. BeJ der heute öffentlich vorgenommenen 10. Berlosung des 4549 Anlehens der Stadt Lechhausen vom Jahre 1901 wurden nachstehende Schuldverschrei⸗ bungen gezogen:

Lit. B zu 5000 4 Nr. 39.

Lit. R zu 2000 43 Nr. J.

Lit. S zu 1000 .. Nr. 41 und 37.

Lit. B zu 500 4 Nr. 80 und 83.

Lit. E zu 299 4 Nr. J7. ,

Sit. F zu 100 Nr. 25 und 41.

/ Fit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort zegonnen.

Sie geschieht an jedem Werktage von 9 bis 12 uhr Vormittags in der Stadttämmerei gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der dazu

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 .

dem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. O. erhoben.

1428 1429 1435 1481 1490 1497 1587 1593 1605 1723 1727 1746

1444 1499 1639 1815

1467 1551 1661 1853

1472 1973 1677 1860

ehörigen Jins⸗ und Erneuerungsscheine, außerdem bei der Dresdner Bank, Fin nf Augsburg.

Die Aöso igen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfangs jedoch nicht über den 31. Dezember 1920 hinaus vergütet.

Außer

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ esellschaften.

68522]

Herr Direktor Ernst Bauer, in Firma

Commerz⸗ und Privatbank A.-G., Dresden,

ist mit dem 21. September 1920 aus dem

AMufsichtsrate der L. Georg Bierling & Co. A.-G. ausgeschieden. Der Vorstand.

of5 )*

In der . General versammlung vom 28. September 1920 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 850 000, herabzusetzen.

Etwaige Gläubiger werden ersucht, sich bei der Grundstücksverwertungs⸗Gesellschaft Rummelaburg Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin C. 19, Hausvogteiplatz 3 *, zwecks Anmeldung ihrer Forderungen zu melden.

Berlin, den 30. September 1920.

Grunbftücks verwertungs⸗ Gesellschaft Rummelsburg

Attiengesellschast in Liqu. Dr. Faff é.

oö8 462] „Artus“ Danziger Reederei und Sandels⸗Aktiengesellschaft.

Aenderungen im Vorstand: Herr Eugen Falliner scheidet aus.

Aenderungen im Aufsichtsrat: Herr Direktor Karl. Deters scheidet aus, an seine Stelle tritt Herr Konsul Leo Pelten— burg aus Haarlem in Holland.

Danzig, den 23. August 1920.

Der Vorstand. Dr. Warn?

S7 G56] Renault Automobil Altien⸗ gesellschaft. Berlin NW. T,

1946 1956.

Die Verzinsung der ausgelosten abge⸗ stempelten Teilschuldverschrelbungen hört mit dem 1. Januar 1921 auf. Die Rück⸗ zahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen deren Einlieferung mit den dazugehörigen noch nicht jälligen Zins⸗ scheinen am 1. Januar 1921 bei den Bankhäusern

Hermann Schüler in Bochum,

Albert Hornthal in Hildesheim sowie bei unserer Kasse in Hüpstedt.

Von den früher ausgelosten Stücken sind die Nummern 1045 196359 1060 1602, rückjahlbar am 1. Januar 1919, die Num⸗ mern 20 2293 1226 1488, rückzahlbar am 1. Januar 1920, noch nicht eingelöst.

Wir machen noch darauf aufmerksam, daß die nicht zur Abstempelung eingereichten Tellschuldverschreibungen, deren Verzinsung mit dem 1. April i9ls aufgehört hat, nebst den zugehörigen Zinsscheinen gleich- alls bei den vorgenannten Zahlstellen zur Rückzahlung jederzeit eingereicht werden können.

Hüpledt, den 30. September 1220.

Gewerkschaft Süpftedt. Der Vorsitzende des Grubenvorstandes: H. Grimberg, Kommerzienrat.

68520]

Auglosung der 5060 Teilschuldver—⸗ schreibungen von 1902 der Gewerk schaft Concordia zu Dermbach, jetzt Gewerkschaft Concordia zu Eiserfeld.

In der am 22. September 1930 statt⸗ gehabten Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:

Zit, X 33 M 409 Nr. 15 23 116 121 166 165 171 176 185 192 239 27 305 335 372 377 398 453 459 482 488 493 5I4 532 533 539 5685 5586 614 618 653 6927 752 523 867 930 384 999.

Zit. ER zu K 390 Nr. 18 54 61 107 157 175 274 2584 290 333 337 373 387 397 469 475 490 509.

Lit. C zu M 190 Nr. 15 36 64 65 126 140 153 161 2765 230 292 356 396 56 415 475 494 57 528 554 561 573 597 598 622 647 699 716 735 S806 846 hs gos 52 933. .

Lit. D zu 16 50 Nr. S1 124 150 155, 224 2353 251 263 264 279 306 333 353 58 133 450 526 529 234 581 627 542 677 693 700 725 752 761 787 869 576 302 M25 934 935 946 953 1000.

Die Einlösung erfolgt gemäß ? 5 der Bedingungen am 2. Januar 1921.

Aus früheren Auslosungen sind noch rüůckstãndig:

Lit. A 6 Mp 400 Nr. 269 588.

Lit. B zu 6 306 Jir. B34

Lit. C zu A 100 Nr. 51 467 726 736.

Lit. D zu „6 bo Nr. 291 307 316 317 315 679 9833 949 952.

Eiserfeld, den 30. September 1920.

Gewerkschaft Concordia.

Der Grubenvorstand.

Für die bis dahin nicht erhobenen. Beträge gewährt die Stadtkasse nur ginen 2oso igen Depositalzins, welcher jedoch nicht nach Tagen, sondern nur nach voll ab⸗ gelaulenen Kalendermonaten berechnet, wird, . Unerhoben sind bisher geblieben die Schuldverschreibungen:

Lit. A Nr. 20 zu 5000 4A.

Lit. O Nr. 115 zu 1000 4.

Lit. D Nr. 107 zu 500 4.

Lit. F Nr. 13 17 und 22 zu 109 4.

Augsburg, den 30. September 19320. 68950]

68951 Die 4. Verlofung des 40 Lechhauser Stadtanlehens vom Jahre 1907. Bei der heute öffentlich vorgenommenen . Verlosung des 0 Anlehens der Stabt Lechhausen vom Jahre 1907 wurden nachstehende Schuld⸗ verschreibungen gezogen: Lit. A zu 5 K Nr. 1. Lit. R zu 2000 K Nr. 156 166 176 186 1965 205 und 287. Lit. C zu 1000 4K Nr. 87 97 1 7 te J, , r 8 197 207 217 227 237 und 247. Lit. D zu 500 4 Nr. 222 232 242 252 252 272 282 292 302 312 322 und 332. Lit. E zu 209 4 Nr. 209 219 229 239 249 259 271 251 und 291. Lit. F zu 100 4K Nr. 18 28 38 48 und 58. Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort begonnen. Sie geschieht an der Stadtkämmerei gegen Einlie hörigen Zins- und Erneuerungsscheine, außerdem ugsburg. ; ; Die 400 Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges jedoch nicht äber den 31. Desember 1920 hinaus vergütet. ö. . Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 200 Depositalzins, welcher ac. nicht nach Tagen, sondern nur nach voll ab⸗ gelaufenen Kalendermonaten erechnet wird. Augsburg, den 30. September 1920. 68952 Die ?7 Verlosung des 404 Augsburger Stadtanlehens vom Zahre 1913. Bei der heute öffentlich vorgenommenen 7. Verlosung des 00 Augs⸗ burger Stadtanlehens vom Jahre 1913 wurden nachstehende Schuldverschrei⸗ bungen gezogen: Lit. X zu 5900 4 Nr. 67 77 und 87. Lit. B zu 2000 4 Nr. 207 217 227 237 und 305. Lit. C zu 1000 4 Nr. 3 13 23 33 43 53 63 73 83 983 103 113 125 133 143 153 163 173 183 193 203 213 223 233 2183 und 2193. Lit. D zu 500 4A Nr. 829 839 345 553 869 879 5889 5899 909 919 929 939 949 959 969 779 989 999 und 1003. Lit. E zu 2900 4 Nr. 417 427 441 51 461 71 451 491 50ol 511 521 531 541 551 561 571 und 581. ̃ Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort begonnen. ; ? Sie geschieht an jedem Werktage von 9 bis 12 uhr Vormitags in der Stadträmmerei gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine, außerdem bei der Seehandlun Preuß. Ftantsbank) in Serlin, bei der Commerz. und Privathank in erlin, bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Niederlassungen: Filiale in München, Augsburg und Nürnberg. bel dem Bankhaus Delbrück, Schickler Eo. in Berlin, bei der Nationalbank für Deutschlant in Berlin, bei dem Fankhaus F. W. Krause . e. in Berlin, bei dem Bankhaus J. Dreyfus X Co. in Frankfurt a. M.. bei dem Bankhaus S. Behrens & Söhne in Samburg, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei dem Bankhaus Eyhraim Meyer k Söhne in Hannover, bei der Hanndoverschen Bank in Hannover und bei der Bayer. Sandelsbank in München. ; Die 50 Iinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges jedoch nicht über den 31. Desember 1929 hinaus vergütet. . Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 2009 Depositalzing, welcher ede nicht nach Tagen, sondern nur nach voll ab⸗ gelaufenen Kalendermonaten echnet wird. Augsburg, den 30. September 1920.

jedem Werktage von O bis 12 uhr Vormittags in Einlieferung der = und der dazu ei der Dresdner Bank, Filiale

247 257 257 27 288 298

Georgenstraße 11.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Seytember 1920 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

Berlin, den 1. Oktober 1920.

Freund, Liquidator. 55473

Die Aktionäre des Danziger Spar⸗ kassen Aktien Vereins werden hiermit zur außerordentlichen Generalyver— sammlung auf Sonnabend, 6. No- vember 1920, Nachm. 5 Uhr, in unser Geschäftsgebäude hier, Milchkannen⸗ gasse 33/34, eingeladen.

Tagesordnung:

Bewilligungen zu gemeinnützigen Zwecken.

Danzig, den 1. Oktober 1920.

Der Vorstand des Danziger Sparkassen Aktien Vereins. E. NRodenacker. 8 Boehm.

F. B. St od dart. Max Richter. Eugen Berenz.

os dor] Essener Bürgerbräu Aktien⸗ gesesschat Gssen⸗Borbeck.

Wir geben hierdurch den Inhabern unserer Schuldverschreibungen von 1909 bekannt, daß der bisherige Treu⸗ händer, die Tren , Hereinigung A. ⸗G. in Berlin, gemäß 5 14 der Anleihe⸗ bedingungen die ihm nach 8 12 zustehende BVertretungsbefugniꝛt in vollem Umfange an die Effener Credit⸗L!nstalt A.-G. in Essen übertragen hat.

Essen Borbeck. den 2. Oktober 1920.

Der Vorstand. W. Hofmann. (68411

Chemische Werke Henke & Vaertling, Attiengesellschast, Holzminden.

Einladung jur außerordentlichen Generalversammlung am Montag, ven 25. Oktober 1920, 12 uhr Mittags, im Sitzungssaal des Bank— haufes Schröder, Heye & Weyhausen in Bremen.

, ,,, R Erhöhung des. Grund apitals um ooo 60, durch Ausgabe von 2000 Stück neuen Aktien zu ie H 1005. unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionãre und entsprechende Aenderung des § 2 des Statuts. K Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 2. Ok- tober 1520 ihre Aktien oder den Depot⸗ schein cines Notars bei dem Bankhause Schröder, Heye Wenhhausen in Bremen oder bei der Gesellschaft in Holzminden hinterlegt haben, Bremen, den 2. Oktober 1920. Der Aufsichtsrat. J. F. Schröder, Vorsitzer.

g. Erwerbs. und Wirt T Niederlafsung 2c von & Unfall. und Invaliditãts ꝛc. Versicheruna 98 Bankausweise.

1929

ossenschaften

tsanwälten

10 Verschiedene Bekanntmachungen 11 DPrwataneigea.

8957

Lohmann Werke Att. Gef. Viele feld.

Die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der diesjährigen im Geschäftslolale stattfinden den 4. ordentlichen Ge⸗ ner alversammlung zu Dennert tag, den 28. Oktober 1920, Mittags 127, Uhr, eingeladen.

Gemäß S 12 unserer Satzungen ersuchen wir diejenigen Aktio⸗ näre, die an der Generaitver⸗ sammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien spätesftens 3 Tage vorher den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet bei der Gesellschafts kaffe in Bielefeld zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aussichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Bericht des Vorstands über den Betrieb im verflossenen Geschäftsjahr sowie über die Verhältnisse und den Ver⸗ mögensstand der Gesellschaft.

Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommission.

Genehmigung der Bilanz

und ö über die Ver— teilung des Reingewinns für das Geschäftsjahr 1919/20 sowie Erteilung der Ent⸗ lastung.

5. Aufsichtsratswahl und Re⸗ visorwahl.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und der Geschäfts⸗ bericht liegen vom 2. Oktober 1920 ab zur Einsicht der Aktio- näre im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft aus.

Bielefeld, den 2. Oktober 1920. Der Vorstand. Paul Lohmann.

68956 Aachen⸗Mastrichter Eisenhahn⸗Gesellschast.

In der am 12. August 1920 statt⸗ se. ordentlichen Generalversamm⸗ ung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurden die Herren Fritz Carel Julius . Hermann, Kaufmann in Ham— urg, und Arie Pieter van der Vorm, Taufmann in Rotterdam, an Stelle der ausscheidenden Herren Gideen Devmann in Berlin und Adolf Marschall, in ECummersdorf in den Aufsichtsrat mmserer Gesellschaft gewählt.

Aachen, den 28. September 1929 Aachen ⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Borstand.

88958 Bogenausgabe für unsere Attien. Die Ausgabe der neuen Reibe Gewinn⸗ anteilscheine für die umgewandelten Vorrechts aktien Nr. 14751 320 252 für welche Erneuerungescheine nicht auz= egeben worden sind, erfolgt gegen Vor- . und Abstempelung der Akttien⸗ mantel, die Ausgabe der neuen Reihe Gewinnanteilscheine für unsere sämtlichen übrigen Aktien gegen Einreichung der Ernenerungsscheine vom 10. Oktober

d. J. ab in Berlin: bei der Dentschen Bank; in Osnabrück: bei der Osnabrücker Bank. bei der Deutschen Nationalbank Kom. Ges. a. Ar,, Zweig nieder⸗ laffung Osnabrück; in Hannover: bei der Sannsverschen Bank, bei dem Bankhause Adolph Meyer; in Bremen: bei der Dentschen Nationalbank Kom. Ges. a. A. . bei der Deutschen Bank Filiale Bremen; in Oldenburg: bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank. . Osnabrück, im Oktober 152.

Georgs Marien⸗Vergwerkt ˖ und Hütten ⸗Verein

Attiengesellschaft.

——

2 2 D ĩ— 2 ö 8 ö w / c 3 ö 2 c 2 2 2 8

/ / /

.