1920 / 225 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

6s 494 Der bisher beim Amtsgericht Mitterfels zugelassene Rechtsanwalt Eduard Glück bat mit dem Heutigen die Ausübung der NRechtsanwaltschait aufgegeben und wurde Täglich, fällige Ver eute in der Rechtsanwaltsliste gestrichen. lichkeiten. .... Nitterfels den 1. Oktober 1920. An Kündigungsfrist gebun⸗ Der Vorstand des Amtsgerichts Mitterfels. dene Verbindlichkeiten,. 31 813 509, Radler. Sonstige Passiva ... 2790 556, Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 4K 451. Die Direktion.

Die Stimmkarten werden bei folgenden Banken ausgehändigt: Schweizerische Kreditanstalt in Zürich und deren Zweignieder⸗ lassungen, Deutsche Bank in Berlin, Köln, Darmstadt und Frankfurt a. M., Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin, Nationalbank für Deutschland in Berlin, Bankhaus Delbrück Schickler Co. in Berlin,

68414] Bekanntmachung.

Von der Filiale der Bank für Handel & Industrie, Frankfurt g. Main ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

n 4299099 Aktien der Han⸗

noverschen Papierfabriken Alfeld⸗ Gronau vormals Gebr. Woge zu Alfeld (Leine) (1750 Stück Lit.

67953]

Laut der Gesellschafterrersammlung vom 6. September 1920 tritt die Elektro⸗ Leichtmotoren⸗Gesellschaft m. b. S., Marienfelde, Straße 83, in Liguida⸗ tion. Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Bavid, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 27 III, bestellt und sind Forde⸗

J Fassiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefondd .... Banknoten im 1 .

ind⸗

30 9000 000, 7500 900, 74 656 500, -—

72 lõß 642, -

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mr. 225. Perlin, Dienstag, den 5. Oktober 1920 Rr. 1751— 2250) zu je 200 Taler, bei demselben anzumelden.

ö Je, een mern eee 8 = . 2 . ö. ö * = ö urs 2 zen! Händel und zur Notierung an der Laut der Hesellschafterrersamml'ung vom

err,

e · ,

loss 13] ; Die Eintragung des Rechtsanwalts Lorenz Meyer, dahier, in der Liste der bei dem Oberlandesgericht München und

Heutiger] Voriger 3

ectger Fernen 14

gur .

Bie rsen 1804 89 1.1.7

den Landgerichten München L und L zu⸗ Plassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗

löscht worden.

München, den 27. September 1920.

des Oberlandesgerichts München: ö. don Heinzelmann. Der Präsident des Landgericht

(685 l 1

Die

Uugelassenen Nechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgabe des Wohnsitzes ge—

Eintragung

Der Präsident

Mayer.

Burkhardt.

löscht worden.

Mün hen, den 29. September 1920. Der Präsident des Landgerichts München:

Der Prãäsident des Landgerichts München N:

68510]

Die

Dr. Alfred Nen

und II

zugelassenen

Mayer.

Burkhardt.

Eintragung des Rechtsanwalts Dr. . satte⸗ dahier in den Listen der bei den Landgerichten München 1 Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der

Zulassung gelöscht worden.

München, den 29. September 1920. Der Präsident des Landgerichts München :

Der Prãsident

685 2)

wi; Vie

Eintragung des Dr. Heinrich

Mayer.

de B

1irkhardt.

lassung gelöscht worden.

München, den 30. September 1920.

des

des

(68508

Rechtsanwalt. Dr. Gruner wurde auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗

Der Präsident

Landgerichts München :

Mayer. Der .

Landgerichts München N:

Bu rt ha rdt.

anwälte heute gelöscht.

Wiesbaden, den 29. September 1920. er Landgerichtspräsident.

D

(68 198

Der Rechtsanwalt Walter Hugo Zimm in Zwönitz ist nach Aufgabe der Zulassung in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden. Amtsgericht Zwönitz, am J. Oktober 1920.

1

ö

s Landgerichts München N: r

Rechtsanwalts yr Berndl, dahier, in den Listen der bei den Landgerichten München 1 und II zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zu—

Die C ; des Rechtsanwalts Gustav Sueskind, dahier, in den Listen der bei den Landgerichten München I und I

9 Vankaus weise.

Wochenübersicht

68155

Vayerischen Notenbank

der

vom 30. September 1920.

Aktiva. Metallhestand ..... Bestand an: Neichs kassenscheinen Darlehnskassenscheinen . Noten anderer Banken Wechseln . Lombardforderungen .

Effekten

sonstigen Aktiven .. Passiva.

Das Grundkapital...

Der Reservefonds⸗ .

Der Betrag der umlaufenden

Noten

Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten. ... Die an eine Kündigungsfrist gebundenen

keiten

Die sonstigen Passivo .. Verbindlichkeiten

und

ö

Verbindlich⸗

im Inlande zahlbaren Wechseln

(68947

Sächsischen Bank zu Dresden

am 30. September 1929. 20 451 S70,— 34 049 713,

Kursfähiges deutsches Geld Reichs⸗ u. D

scheine

Noten

Sonstige Kassenbestände.

anderer

5173 3 Banken.

K 135 699,25.

München, den 2. Oktober 1920. Baherische Notenbank.

Die Direktion.

Uebersicht der

Attiva.

Darlehnskassen⸗

deutscher

Wechselbestände und dis⸗

kontierte

sungen

Dehitoren Aktiva

Lombardbestände ...

Fffektenbestände

Schatzanwei⸗

und sonftige

* * * * 6 8

28 944 000

2 9

6a 3 s 666

aus weiterbegebenen,

5 s

14 835 889,

90 7Jö6 229, 24 5654 874, 7 745 041,

16 738 121,

16

O0 295 000 5 157000

9 141 000

90 570,

ünchen L:

Der Prãäsident des Landgerichts München N:

10) Verschiedene Petannt⸗ machungen.

65954

Vank für elektrische Unter⸗ nehm ingen.

Einladung zur Gläubigerversammlung.

Die Inhaber der Titel der von uns

ausgegebenen Anleihen, nämlich der Obli⸗

gationen:

1. des 400 Anleihens vom 23. April

1896 Lit. A von Fr. 30 000000, restlich

Fr. 18 729 009, rückzahlbar durch jährliche

Auslosungen bis 1935;

2. des 40 Anleihens vom 31. Oktober

1900 Lit. B von Fr. 8 000 009, restlich

Fr. 5 362 000, rückzahlbar durch jährliche

Auslosungen bis 1935;

3. des 400 Anleihens vom 1. April 1910

Lit. D von Fr. 5 000 000, rückzahlbar am

1. April 1930;

4. des 43 , Anleihens vom 1. April

1911, Lit. E, von Fr. 10 000 00, rück⸗

zahlbar am J. Juli 1926;

5. des 43 o Anleihens vom 1 Februar

1912, Lit. F, von Fr. 10 000 000, rück⸗

zahlbar am 1. Juli 1926;

6. des 45 9 Anleihens vom 1. Februar

1912, Lit. EG, von Fr. 5 000 000, rück⸗

zahlbar am 1. Juli 1926;

7. des 5 o Anleihens vom 9. Dezember

1913, Lit. KH, von Fr. 10 000 000, rück—

zahlbar am 1. April 1930;

8. des 5 o Anleihens vom 16. Januar

1915, Lit. J, von Fr. 10 000 00, rück⸗

zahlbar am 1. April 1930;

9. des 5d Anleihens vom 5. Mai

1916, Lit. K, von Fr. 5 000 009, rück⸗

zahlbar am 1. April 1930;

10. des 5 oυ. Anleihens vom 23. No⸗

vember 1916, Lit. L, von Fr. 5 00000,

rückzahlbar am 1. Januar 1930;

sowie der Kassenscheine:

11. der Serie I, S o, vom 14. Mai

1917, Fr. 3 000 000, fällig gewesen am

31. August 1920;

12. der Serie II, 5 oso, vom 14. Mai

1917, Fr. 4000 000, rückzahlbar am

31. August 1921;

13. der Serie IV, 6 oo, vom 14. August

1919, Fr. 1 600 000, rückzahlbar am

31. August 1922;

werden hiermit eingeladen, sich Mitt⸗

woch, den 10. November 1920, Vor⸗

mittags 10 Uhr, in den Uebungssälen

der Tonhalle, Gotthardstraße 5, Zürich 2,

zu einer Gläubigerversammlung im

Sinne der bundesrätlichen Verordnung

betreffend die Gläubigergemeinschaft bei

Anleihensobligationen, vom 20. Februar

1918, einzufinden.

Tagesordnung:

Bericht über die Lage der Gesellschaft und Vorlage des von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 24. September 1920 grundsätzlich angenommenen Neorganisationsplanes sowie Beschlußfassung der Inhaber der Titel jedes dieser dreizehn An— leihen als besonderer Gläubiger⸗ gemeinschaft über den vom Ver—⸗ waltungsrat gestellten Antrag:

Es seien die vorstehend aufgeführten Obligationen und Kassenscheine in der Weise in Vorzugsaktien umzuwandeln, daß für jeden Forderungsbetrag von 10600 Franken, Wert 30. Juni 1920, zu den im Reorganisationsplan aus— geführten Bedingungen eine Vorzugs⸗ aktie der Gesellschaft von 1000 Franken Nennwert mit Anspruch auf eine kumulgtive Dividende von 6 o/o ab 1. Juli 1920 an Zahlungsstatt im Umtausch gegeben wird.

Zur Gültigkeit des Beschlusses und zu

seiner Verbindlichkeit für die sämtlichen

Inhaber eines jeden der dreizehn genannten

Anleihen ist notwendig, daß mindestens

drei Viertel jedes einzelnen Anleihens ins⸗

gesamt zustimmen.

Wir ersuchen daher die Inhaber der

genannten Titel, an der Gläubigerver⸗

sammlung möglichst vollzählig persönlich teilzunehmen oder ihre Titel durch Dritt⸗ personen vertreten zu lassen.

Inhaber der genannten Titel, die an

der Gläubigerversammlung teilzunehmen

wünschen, sind gebeten, rechtzeitig bei einer der nachgenannten Banken oder bei unserer

Gesellschaft selbst. (Bahnhofstraße 30,

Zürich) sich über ihren Besitz an Titeln

der Gesellschaft auszuweisen und dagegen

die Stimmkarte in Empfang zu nehmen, in welche die Anzahl, die Art und die,

Nummern der Titel eingetragen werden.

Fir Titel eines jeden Anleihens wird eine

zesondere Stimmkarte ausgestellt. Zur

Bevollmächtigung einer Drittperson ge⸗

nügt Uebergabe der Stimmkarte, nachdem

diefe auf der Rückseite durch Anbringung der Unterschrift des Inhabers unter der

Bankhaus Hardy R Co., G. m. b. S., in Berlin, Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., Bank für Handel R Industrie in Berlin, Köln. Darmstadt und Frankfurt a. M., Mittel deutsche Creditbank in Frank⸗ furt a. M., Bankhaus Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M. Bankhaus Grunelius Co. in Frankfurt a. M., Bankhaus D. & J. de Neufville in Frankfurt a. M., Bankhaus A. Levy in Köln a. Rh., Bankhaus Sal. Oppenheim jun. Co. in Köln a. Rh. Bei den gleichen Stellen wird der Ge⸗ schäftsbericht, zur Verfügung der Inhaber von Obligationen und Kassenscheinen ge⸗ halten; auch kann dort das vom Ver⸗ waltungsrat an die Titelbesitzer erlassene erläuternde Rundschreiben vom 29. Sep⸗ tember 1920, das einen Abdruck dieser Einladung enthält, bezogen werden. Zürich, 29. September 1920. Namens des Verwaltungsrats: Der Präsi dent: Dr. Jul. Frey.

68516

Von der Deutschen Bank, hier, ist der

Antrag gestellt worden,

109090900 neue Aktien der Wicking'sche Portland⸗Zement—⸗ u. Wasserkalkwerke A.-G.. Münster i. W., Nr. 10001 bis 20000 zu je 4 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 1. Oktober 1920.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

68515

Von der Deutschen Bank, Bank für

Handel und Industrie, Direction der

Disconto⸗Gesellschaft und Dresdner Bank,

hier, ist der Antrag gestellt worden,

Kz 40 00 009 4 von 1926 ab tilgbare Anleihe der Stadt Stuttgart vom Jahre 1919

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 1. Oktober 1920.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

68514 Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, bier, ist der Antrag gestellt worden, „33000 090 nene Aktien der Köln⸗Rottweil Aktiengesellschaft zu Berlin, Nr. 27 501 55 000 zu je Æ 1200, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. Oktober 1920. ZulassungsstellQe an der Vörse zu Berlin. Kopetz ky.

68361

Von der Dresdner Bank in Dresden

ist der Antrag gestellt worden,

H 1250000 neue Aktien der Aktiengesellschaft Ditters dorfer Filz und Kratzentuchfabrik in Dittersdorf b. Chemnitz, 1250 Stück über je Æ 1000, —, Nr. 2951 bis 206, ;

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse zuzulassen.

Dresden, den 1. Oktober 1920.

Die Znlassungsstelle der Börse zu Dresden. Richard Mattersdorff.

68413

Die Deutsche Bank Filiale Dresden

und die Bank für Handel und Industrie

Filiale Dreaden haben beantragt:

nom. K 1900 9090 neue Aktien der Ernemann⸗Werke, Aktienge⸗ sellschaft in Dresden, 1900 Stück

ju je M 1000 Nr. 2101 4000,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse zuzulassen.

Dresden, den 2. Oktober 1920.

Die Zulassungsstelle der Börse

zu Dresden. Richard Mattersdorff, Vorsitzender.

68415) Bekanntmachung.

Von der Dresdner Bank in Frankfurt

a. M. und dem Bankhaus L. E. Wert⸗

heimber, Frankfurt a. M., ist bei uns der

Antrag auf Zulassung von

4 24925 000 neue Aktien der Bingwerke vorm. Gebr. Bing, Attiengesellschaft in Nürnberg, Nr. 15 076—–— 40 009,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1920.

Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

1

Vollmacht ergänzt worden ist.

hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1920. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

68416) Bekanntmachung. Die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, in Hamburg, hat den Antrag gestellt. 4500009 Aktien, 2500 Stäck zu je 4 600, Nr. 1— 2590, 2509 Stück zu je S 1200, Nr. 2501 bis 5000 mit voller Dividenden⸗ berechtigung für das Jahr 1920. 6 3 060 060 neue Aktien, 2500 Stück zu je 1200, Nr. 5001 –— 7500 mit halber Dividendenberechtigung für das Jahr 1920 der Kieler Bank, Kiel zum Börsenhandel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 30. September 1920. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. W. O. Schroeder, stellv. Vorsitzender.

66631 Ilmenauer Holzindustrie G. m. b. S. in Ilmenan in Liquid. Etwaige Gläubiger wollen sich bei mir melden. Der Liquidator: Otto Berchem in Ilmenau i. Thür.

scho) Bekanntmachung.

Nachdom die Firma „L. Kimnach & Co. G. m. b. S.“ zu Düren in Liquidation getreten ist, fordere ich die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. ,. Marienstr. 1, 25. September 1920.

Dr. F. Hegemann.

66634 Die Ein- und Verkaufsstelle der Allgemeinen Deutschen Zanella⸗ Convention G. m. b. H. ist durch Beschluß vom 25. September 1920 auf— gelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim unterzeichneten Liquidator zu melden. Elberfeld, den 25. September 1920. Adlerstraße 5. Ein- und Verkaussstelle der Allgemeinen Deutschen Zanuella— Convention G. m. b. S. i. Liqu. Der Liquidator: Ewald Greeff.

668511

Die Firma Burkheiser & Co G. m. b. S., Sitz in Hamburg. Die Gesell—⸗ schaft ist durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Versammlung vom 9. August 1920 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell— schaft fordere ich auf, bis zum 1. Dezember sich bei mir zu melden.

Der Liquidator: Frau E. Burkheiser, Aachen, Viktoriaallee 5H.

44786

Die Baldur⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei demselben zu melden. .

Fritz Pfaffendorf.

68953

Die Gläubiger der aufgelösten

Tiegel Stahlguß Gesellsch at G. m. h. H.

werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Der Liquidator:

Wilhelm Klose, Hamburg, Mönckebergstr. 19. 640931 Die Hessel Fenerschutztüren G. m. b. S., Düssel dorf, Ehrenstr. 59, ist auf⸗ gelöst. Gläubiger wollen sich melden. Die Liquidatorin: E. Hessel.

6. September 1920 tritt die Elektro- Lufffahrt⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin Sw. II, Hafenplatz 4, in Liqui- dation. Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl David, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 27 It, bestellt und sind Forde⸗ rungen bis zum 31. Oktober 1920 bei demselben anzumelden.

58060)

———

Durch Gesellschafterbeschluß vom 4 April

1919 ist die Auflösung der Gesellschaft in Firma Kleinhans & Eidmann G. m. b. S. zu Neu Isenburg beschlossen worden.

Ich, der alleinige Liquidator der Gesell⸗ schaft, fordere die Gläubiger auf, sich bei mir zu melden.

Neu Isenburg, den 30. August 1920. Kleinhans & Eidmann, Wurst⸗ und Konservenfabrik, Inh. Ph. L. Kleinhans.

Neu Isenburg. Frankfurt a. Main.

67591

Durch den notariell beurkundeten Ge— sellschafterbeschluß vom 30. Januar 1920 ist einstimmig das Stammkapital der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Moritz Hille, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dresden, von 600 000 auf 300 000 4K herab⸗ gesezzt worden. Gläubiger der Gesell— schaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei derselben anzumelden.

Dresden, den 29. September 1920. Moritz Hille, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Max Gräfe. Heinrich Blanke.

Bekanntmachung.

641543 Grund tücksverwertungs Ge⸗

Dig *

sellschaft Juditten Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Königsberg i. Pr. ist aufgelöst.

In Gemäßheit des 8 65 des Gesetzes werden die Gläubiger der Gesellschaft auf— gefordert, sich bei ihr zu melden.

5 önigsberg i. Pr., den 17. September 1920. ; Grundstũůcksverwertungs Gesellschaf Inditten Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Lignidation. M. Fie ck.

67526 Die Wilh. Benöhr, Gesellschaft mit beschränkter Sastung ist aufgelöst worden. . Das Geschäft mit Aktiven und Passiven ist von dem Kaufmann Wilhelm Benöhr übernommen worden, der es unter der Firma . Wilh. Benöhr fortsetzt.

Gtwaige Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hamburg, den 1. Oktober 1920.

Der Liguidator: F.

65004]

Die Liquidation unserer Gesellschaft ist am 24. September 1920 in das Handels register eingetragen worden. Ich bin zum Liguidator bestellt. Gemäß 5 65 des Reichsgesetzes. betr. die Gesellschaften m. b. H., fordere ich die Gläubiger der Gesellschajst auf, sich bei derselben (Berlin W. 9, Schellingstraße 14,15) sofort zu melden.

Brauntweinsicherungsgesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liguidation.

Der Liquidator: Vinzelberg.

67269

Die Theodoros tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden aufgefordert, sich dei ihr zu melden. Berlin, den 28. September 1920.

Metallbearbei⸗

Der Liguidator: de Beauelair.

n

Aufsichtsratsmitglieder die Herren:

Bekanntmachung. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind die Herren: be, . 2 ö Josef Schell, Stuttgart, Julius Löchner, Stuttgart, Friedrich Brösamle, Weil im Dorf, Karl Grauer, Kirchheim u. T., Wilhelm Schäfer, Stuttgart. Neugewählt wurden in der Generalversammlung vom 29.31. Mai 1920 als

Karl Grauer, Kirchheim u. T., Eugen Vapp, Stuttgart. Stuttgart, den 20. September 1920.

Württ. Versicherungsverein a. G. Stutigart.

Der Vorstand. Necker.

ö 1 äk/ 6 / / / / /

II) Privatanzeigen.

Wir haben Sroßkapital für RKommunal—⸗ anleihen ab Januar 1921 zu begeben. ändliche Kreise bevorzugt.

C Invalidendank unte? in Lumden 2

* *

Gold⸗Tollars

Seßen og, 1908, a, 9, 2j Avolda ... 189888 11. Heidelberg ..... 18903

da 1919. R. 16 ut. 24 Aschañßenburg. . . 1901 Heilbronn. . 1887 *

Amtlich festgestellte Kurse. 3 8, 99. 97 ag M 3 ver die en oi o7 15 Hertord .. ...... 191] 6

* 1595 1902. 1895 1889. 897. os 38. do. Do 1919 ructz abld. 30 Berliner Börse, 5. Oktober 1920. Leute 1809 1812 Saden · Saden Os. Os x 37 dere igos unfv. 2

. j eseta O, 86 MS 1 österr do. 19819 unt. 21 Vamberg. 41990 . 8 ; Aue ,, 1e d ne, , , re is z do ars sz Zi desheim 2 . erung. X. oss , , Gin, ürd. B. Te 1823 armen; . 6 ĩ 67 do 1sss 1 äsld. doll. W. 1709 4. 1 Mart Banco 246 . 1 , m ,,, do. es, as, 1. 13 k nd ? z do St.⸗Anl. 19unt. 1 1 = 141272 . 1 ? Fe m,, , 7 g 4 66. . do Eis. Schuld 70 do. 1875 32 11. —— Homburg v. d. S. 13 100 006 e , red, n, ,. r, T, do. leni sss ba 1682 3. 8. Jlonv. i. 193, ö. 3 j 1d! (00 46. i Peso arg. Pav. do. oni, * Worm? ol, oß, os 1 1Piund Sierkinn e iel dr s, ioo] 5 do. sz 1. ss. 2. *. . Br. . , mm n sy ob s gaiserslaus ern. 1, s . Ss, 0d Zerbst 18905 Ser. 213

17. 15. 1 Tolla 420 w 133 1 ai⸗ urg 1908. 12 - 8 3 4versch zo, n, n Srangrar Tae =* . - Berlin 1904 S. 2 ut. 21 LI. ne. 63. 21. 408 B 6. tonv. 3 1.1. 1 5 5 Pfandbriefe. 91 46008 Karlsruhe. 1807 13: Preußische D .

wWandsbe! o7. 10 Y 1.4.10 Weimar 1888 35 1.17 Wies bad. 1900, 01 8385 nusd. 38 u. do. 18905 1. A. r3. 3d

*

K

r e = e e io 2

2 8 982

2

*

2 —— ——

ꝗ— ——

*

2 é w——

2 2 28 2 2 2

8

d . , u

Die einem PRapie! deigerngte Bezeichnung X desagi, da. 1919 unt, 3? da? num destimmie Nummern oden Serien der betr. 2 1803 Emission lieferbar nd . 1896

anne einem Werivavien bessndliche Zeichen? Feuß 6. 8.3 bedentel daß eine amtliche Preisfeststellung gegen Sach len Gotha 1800 wa rrig nicht sattsindei. Sachsen Sin. 1919

Tie den Ahien in der zweiten Spalte beigefügten de St :Rente; . Ziffern beseichnen den vorletzten die in der dritten Schwarzb. Sond. 1900 Svafte beigerigten den leyten zur Ausschüttung ge⸗ Württemberg ; fommenen Gewinnanteil. 58 ö. en. Gewinn. do. 1881 188533 ergebnis ohne Tatum angegeben so ist es daslenige 61 des vor nrten Geschaitsianrs. Preußische

gag Etwaige Truc fehler in den heutigen Kurt 9 40 angaben werden morgen in der Salte „Voriger Kurt“ ö 3* 88.00 8 berlchtig⸗ werden. Irrtümliche, ipäter amtlich richt 4. 2 genteute Rotierungen werden möglichst bald am S cln do. do (. des Kurozettele als „Berichtigung“ mitgeieilt. R Kur. und Nm Brdb.! 95.502

do do. 84, 50 6 ö J Lauenburger ...... Telearaphische Aus zah ung 1 Heutiger Kurs Geld Brie

1912 1

1019 unl 36 1382 3.

1886 37

1890 323

1892 32 1868 37

19804 S. 132 Berl Handelskammer 3 do. Siadtsun. uo, 8, 12 1 do do. 160 1502 53. Biele eld a8. 00. 902 0s] * Bingen a. Rh. 95 S. 14213. Bochum 1913 utv. 23 M* Do. 1902 35. Vonn 1914 Y, 19 A 0 1969 35 do 1801 1908 37

22

86 75 6 do n .

ö. on v. 1902 63 3 90 50 6 o. 16886. 1889 3 1.5. . 86 S0. 59eb s Kiel 1898. 1804, 0 g9 pd a 68.256 do. 1889 39 1.1.7 6

go obs do. 15888 8 1.1 57256 Do 1901, 1802, 18901 3 1.1.7 3 . Königsberg 1891, or n versch. 6 x neue....

do 1910 Ausg. 1— 14 1.1.1 82. 16 Brdbhg. kidbmm Bl...

do. 1591 63, 353, or s ) versch S2, 506 Calenbg. Cred. D F 30 Kon nan. ...... 1902 37 17 . do D, E fündhp. Kroroschin 1900 S. 11 Di. Kfdb. Ang Posen Landaberg a. W. go, 86 3 S. 1— 5 un. 30 434 Langensalza .... 1905 39 Kur⸗ u. Neum alte Lauban ...... 1897153 do neue Leer i. D 1902 37 1.4. Komm. Oblig.

ö 8, 33 1499 1118 1.4. n do. 8 Lichterfelde Bln. 56 3. Landschaftl. Zentral. a m 3. Liegnitz... .. 190963 1.1. do. .

33 833 do 3. 00 do do. . 8. do. 1830 8, L... do. 6. . Ostpreußische.. ..... 2 380 385 do. 131 . ; uber 553 1.1. 4. . .

33 35 Bromberg .. 1962, * Ludwigshafen. . . 1906 1 1.1. . 5 6. *

** ; do. 1895. 1899 35 . do 1899, 946, 1900, 2 5 . ; ö 0 ldsch. Schuldy Sach n sch 36 ö 1600 383 Wagdeburg 1891, os = —— n , K . 1221.25 1236. 15 4 . 83738 ga sel or. os Si. 1903 31 3088 do 118. 17 20 ; . do. 18873 53 29 163320 K 1 . o. 191 3. ö ; ; . 1 z ö. neul. gin rn db 213,59 215. ö ; s ? Cha rlottenbg. 8a. go, 5 . 1861. 1302 3. . ĩ ; .

8e 3 ei o] . 6 do . 6. 11 u. Ausg. do. Si. Pf R. unt. 33.1 111 . . , 11,08 12 utv. 22 ** 1 ; Mains 1960. 45.7 *. R Volen. Ser g ö. 931.90 j zruverschaf deo. 1895 —- 9 39 do 111 1811.3 Cutß.I ; Lit. e d , .. aler Körper chaten. 2. . Ui e. ,. .

235.9 , , , Coblenz .. . 170 M o. s8. S. v. 4, 6313. J

, ,,, , ö do 1885 0.3. Mannheim 101412 Ser 16 - 17 os C ldendg. staatl. red.

9 unt. 31 31508

66.00 6

* * * * * 2 2 = 1 2

s oo. 8 s5 oo 8 sz 108 sz odet o s od s 8s Doo d

3

r 0 . . w 2

ss dd 8s Jo, c s

* * 2

e

*

en briefe

2 2

. 2 1 ö

gr Sod gd as

.

Vs od o

. 256

100 50 6 100.499 459 8800 J5 759 6. 90 39 006 6, 0 6 6 98, 0 6 3.0006 66.009 6 07256

Vor er zurs do. Geld Bries ee. JJ

Vreuñische

d * 2

d ce Ce e e = w w

1803.05 sis 1.35

4356.5 435.45

583510 83539 do 8664.10 8655,20

Am serd. - Rotterd. Brüssel u. Antwy. Christiania Kopenhagen Stoctn. u. Gorhenb. Helüngsors ....

61.258 36.098 6 590 35 5980

191.258 83.078 715 0706 36. 8540 85. 158 6

1913 A untv. 31 gi 500o 6 do.

*

? 3 ;: . 2 —— 2 2 ö 3 , , h. ö

3 8

—— —— * 1 * 51 *

Paris. .... Schweiz. .. Spanien

Wien altes! ....

2

ausgest. bis 1.1.20

Io s0ob e

. 3. 00 90 80 6 236.6 98,65. 6

os yoa S865. Ot 6

72, 5 6 72,80 6

10. eb] 83,90 a

Münz⸗ Dukaten ver Stüc Rand - Dutaien. . .... do.

Sovereigns .. 20 Franes- Stücke.. ...... s Gulden⸗Srücke .....

.

1

o oO O O

Do. 6 . / 105.09 105 9006 3, d

103, 26d 103,256 92.50 6 92 56 86 33 258 82,50 G 893, 25

.

]

Im ve rials

J n ien do.

J

—— —'—

2200 Si

32.

2.

8 S

K

1 23 . . 2 9 K /

8 IMG οed e 0 090 6 J1. 500 B

59 do S. 256 neulandsch. 2d ritiersch. S.

do. S. 1

do. S. neulan sch. .* ritte rsch. S. 1j

do. S. 213 neulandsch. . 3

Deutsche Lospapiere. Yugsdurg 7 Guld. 8. *. . 82,000 Braunschw. 29 Tlr. L. MSo. S146 t, 0) eb 6 13 1, 8 Cöln- Wind. Ur.-Anl. 37 1.4.19 js t, v0 Hamburg. 50 Tli. X. 3 1.3. Elden burg. S Tir. 3 1.2. Sach . Mein.) Gld. L. v. S

2500 . ö. 66. 809 db oh S0. so d

S6 0b

w .

390098 56 05 6 52606 Sa n 6 5.306 S3. od . 66, 636

—— —— —— —— —— —— —— ö ——

2 , . . 9 65 2 6 . /

g bs 37 jzd d

. .

8 W 2G D 8 22 23 28

294

Io Sod 577. 00d

w r 2 8 5

& 8 1

1 9a, 00 2

22

71. 8.

22

—— 2

Pirmasens Plauen

. 3 2

4 1

Grfurt 93, 01, (668. 19 do. 93 M, oM M ut. 23 3 Eschwege 1911 Essen .... ...:. 1901 1906 M, 1909 1915 4 1898 39

2 . J

35 3* 23 1 .

2 . d

do. 1902 Quedlinburg 1908 3 4. do. Regensburg 1908, O? do. inne re 1901 35 do. 97 M. a, . 1 . , .

. 09. 12 M do. ĩ o. Ge]. Rr. B38 8. M id 411.4. Remscheid 19141 unt. 2 Bern. &i. A. 87 lr. 1896 3. do. . Born. Esb. 14 *

do * . 35 do. do. Invest. 15 Frankfurt a. M. os M, Yeeydt 1889 Ser.

.

* * 22 1 S5 8 ?

d =

J

1

1

11

G oo oooccocc o a o o

J

8

J ;

a0 06 83 250868 66 056 58 00 6 bo. oo ß

66 86 9

2 2 2 RL 2 2 N= 0 N 2

64. 10b 6 Buen. - Air Pr. 0s

S. ion mi or sbb e

2 8

—— —— —— l —— Q 2d L X = d 2

8e 2 2 0

*

7

24 Cod 86 20s ob g Hob 6 zoö, ob

Lcd, 00. 6 2os, oob

—— 2222 *— 222 2 Q D W

, , . x X :

; do. 1896

Gelsenkirchen 97, 19 ; 19 Goönet ein oa ; ͤ untv.

Gießen or, o7, M9, ix, 1 do. do. 1912 a.

. 2 2 2

*

83

do. Teutsch⸗ . . 1 Desterr. abg. I.. h * do 1891. 100, . do . ö ĩ 5, . Lit. C Prag. . . do. . en . 15025 do 19 . . 3 ape o ; olmar (Elsaß 19075 . 22 - 20 . ( 9. ö . w 3. Sach . - Altenb. ran. de. io s Coln. . . . 180, us, 5. . . s god s . do. 1588 3. 5 8 alte. Konstantinopel. —— do. do. 9. u. 10. R. es os do 112 unt. ae.-=*3 : a6 go 6 do. 1807. 1895 8. 1. ; ö do. Seh. Ldibl. d 1311 m do 1319 unt. 29 9g vob 6 do. 1904, 1903 36 ö. o. Bauldiskont. do Goina , ,, 3 do. 94, v6, 38, 91, 3 * , 1508 Ms ; . ĩ ] do do,. 02. 05. 03 3 Cöpenick. .. . .... 1501. gierseburg 19014 Berlin s Lombard 6. Amsterdam 3. Brüssel 33 do Meining. - Xdtrd. 3 . 3 ö I a, n . Ehriniania J7. HDelüngsors . Jiglien 8. oben,. do. do ton v. 3 zo. 85, gs, i oss L.. do 1895. 1332 3. j do. 904 hagen J. London ! k Paris 6. Prag 6. do ‚Weiman. Ldrred.“ . Mühl aus. i. Th. 19 VI. 1.4. ; do 53 Schwei 8. Stoch olm 7. ö de do. do. ö lhausert t. . 6. 073 altlandscha tl. * Schwarz b.-Rud. Ldlr. 1295 3 do. 1913, 14 uni. 2 landsch. A3 do. o. ö 190 1.1. Mülheim Nein ng, do. 0. do - Eondh. Ldlredti ; da. oi, os, , oo 13 gos, os, 1910 M 1.4. e . d. Gp. Bid. do. 1882 3 do. 1699, 1904 373 1.6. 0. 99 * 3 -. 10t, odds. do. 18856 37 miuiß ginn as m. 11 ö . 1 . 14 11 67s s 1501 5. u. is unt. 31, 38 1.10 do 9. ð . ö 163 3 ; ö do. 914171 Schle zw.⸗Hlst. * 2a. 10—1 6 . . ou * 10 26 G sios, ob . 1919 1 ö. do. 3 do. S. 13— 1714 0. vo4 84 1.3. . 1. ö 30 3 . . 8 9 2 1— 1433 1.1. 84. 00 6 Ta rmstadi o7, 09, 13. 19 3 J versch go jod S1, o0 G6 do. . 18073. 14. Westfãälische Sachs. dw. Pf. d. S. 28, do. 1887 1908, 00 36 do. K München 1892 4. do. 26, 27 sch De ssau ... ...... 18986 6. 1900, 01. Ot, 67, do. bis S. 28 3 Tisch - Eylau .... 1907 ] 1.14.7. 1968. 1, 12. 1 do. Tredit. b. S. 22 Torimund ... 107 ersch. g 30 91, 30 do. 1819 unt. 24 do. o. 256 33, unl. 25 J . da 12 1. M, 18 1. * do. 36. 87. 88. O, do. do. Coup. 3. N.. . ; do do bis S 253 LI. utv. 28 21 91. 306 ö ö. '. ig. Ban! Frs. 3401 8. . o. 908, 1904 8 a 9 9 * , . 1, . . . TI. hladdach 9h, 1900 ies, . ; 9 euische Komm. 1919 . 9 3363 . s, or reh, unt. 56 nn, , 2. ee e . 1 6 . . ibo ' he n 18e ö. a. 100 finnl. Æ Pomm. KRomm.⸗Anl. . . 97, 20h ö. an. . ö Fran Baninoten per 100 rs. ? do. 1800 k ö. 1899, 103 I Holland. Bantnoten ver 190 56. ger . J do. 18900 8. . Münden (Hann. 91 Italien. Bantnoten ver 109 8. Bergisch· Närl. S. 3 3M 14. . Dresd. Grdrpfdb. S. 1, Münster 1908 Rorw Baninoten ver 100 Kr. Magdebg. Wittenbge. 5. 2. 5. J- 160 . do. issn js Center Bant. alie 10 - 100 Kr. Meckl. Friedr. Franzd. * bo da S. 8, r 6 Mi 36, Nauheim 1. Gen en 6 do. do. Abschn. zu 1000 Ar. Pialziiche Eisenbahn, do. Grundrbr. S. 1.8 Naumburg 7. 1600 tv. 8 do. do neue u 100 Kr. - Ludwig Max, Rordb. Tuisburg S0, 07, 69 Neumunster 1967 2 de. nn. n 1000 Kr. do. lonv. u. v. 98 37 1.1. . 1913 Neuß 1919 Ru. Banknoten ver 100 Rbl. 2 do. 23 110 1882 2. Mordhausen 1998 do. do. Abschn. zu Soo KRbl. Wia mar- dCarow... 3 I.. ; 1865. 188 6. Nurnberg 1599.12, * do. do. do. 3. 3 u. 1 Ah!. Tisch⸗ Sstaft. Schuldv. do. 1666, 02. M do 190. 1011. 161 do. Zoll ·Couv. v. 100 Gd. m bl. vom Reich sichergest. 3d 11.7 80,5 6 50.5606 Türen H 1859. 1901 do. vi, os ns . . ; ; f G iso iv. 140 38. awer. W a moten de ren Deutsche Provinzialanleihen. 86. i ., e , Schweiz. Ban not. ver 1090 Are. Brandenb. Prov. 98 12 a st Du sseldf. 1399. 1600, 0) onen e ,, 6m n,, ,,. , * eh ö do. v6. 130s Aus ländische Staatsanleihen. Tschech o⸗slov. Staatsnor, neue do. 1914R. 34-526. 2? do. 18588, v0, 48 ; ö. 3. 3 . do 1899 ö 1960, isdn s] do. d enburs 1, Tie mit 46 holen zr denen nleihen ihen Casselꝛdslt. Ser 2-6 3 Eisenach .. 189 21 141. ; Do. 1 werden min Jinsen gehandelt., und zwar Deutsche Staatsanleihen. , . 3 . ,,, ĩ Dann. Landestredit. bo. Su M, os, i- IV. II. a nabruct Ia0s K . , do. Prov. Ser. 13. 16 1e er ; do. 1686 E86 Feine 6 i123. n 43. 13 n I. 13 1 i. 3 18. 3 . jd o Elbing 1908. os, on! , , n 1.9. 18. 1 1. 16. 18. 6 1. 11. 15. 1. 1 5. ,, , , 6 . 1 , IL. 2. 15. 6 I. 8. 16. a 17 1. ig. M 15.119 Dtsch. II. Reich z - Sch. gs 2sb , ,. 6 . * 1. 5. 19. * 1. J. 15. 1. 3. 19.7 1.9. 16. 1915 ialig 1922 .. 4. Ostpr. Prov. S. 5 - 1 . . do. ni ns en r: 4. ur do. do. S. 2 7st do. 1965 38 1.1. Argent Eis. 1390 5 do 1V.- XV. 16 fall. 82 ö. do. do. S. 8 11 Pofen 1900, 12 ase ift. do inn. Gd 130] 5 do. VL.-I X. Igio ausl 1. Pomm. Vrov. A. S- 11 do. 1894. 1903 32 do. do. do. 1909 3 do. do. fällig 1924 do. M. 1894, 97 u. 1900 Pots dam 1919 XM. 1.1. a ,,, ; Dtsch. Reichs anl. ul. 2 do. Prov. Ausg. 14. . 2 gh, do. do. Posener Provinzial. abg. do. do. do. 1883, 92, 95, 9s, or do. do. 3 do. 168 z . do. Schur gebiet Anl. Rhyrov. Ausg. 20, 21 do. Spar-4Präm.-Anl. ö Ausg. 8140 Pr. ü,, f. 1.5.21 in, u. 25 do. do. 1.2. 22 2. . . usg. 80 s? 1.1.7 w. do. do. 1. 11.22 8. do. Aug. 5, 6. 7189 1.4.10 07, os, 10, 111 do. Landes o do. da. . 31. 12. 3 do. Ausg. 8. 4. 10. dis utv. 211 do. 1913 M uni. 24 do. 1 . Sidernia) 14 17 189, 2. 29 ; do. S9, 0 M. os 3h ] 9. 1691 r, , , aun, , G. n Ran ern n, dm,, denn k 1. rer lit Berz uß. onsol. Anl.. h do. Ausg. X. 4 31. u. 2. Ausg. * . I 2 11 d9. Staffelanl. 31 S7, 10h do. ann - gi... . u. zr 1908: do. do ö. v. 1.4.23 ab a5] Sächs. Bron. Ag. ul. 21 4. c . B 07 Y do. 1895 Bulg G. Hud. 2 ö achs. Freiburg i. Br. oo. 0]? . 21656 do do. Schlesw.Holst. O7, o9 4. j * 191 Rummelsb. (In.) 99 28x 1581-265060 do do. Do. do. Ausg. 6 . 1919 Saarbrücen 10619 8m , ,. Anhalt. Etaat 1919.. do. do. 98, 02, O8 3! do 1903 do. 1910 unt. 244223 z . 1. Baden 19801 do. Landesllt. Rtbr. Fürstenwalde Sy. 0 do. 2 - * ; Min 9, 1112, 18, 1 ö 9. E ß St. Johann a. Saar hilenen A. do. O6 / 09, 11112, do. urth 1. B. .... 1901 . 1919 1 Westfãl. Pr. Ausg. 24 3 1802 M e Gold 6 lv. v. 1875 ; do. do. Ausg. de ; 3965 1878, 75 do. do. Ausg. 4 Chinesen ö Reorganis. 180 1880 . 2. do. do. Ausg. *** do. Re org . 10 , , ,, g en ., , , . ö 3. d in ü nin ð = tpr. Pr. Ausg. 5 894, 19035 . 23 . 3 h 37. 1902, 1604 3 63 do. Ausg. 8-1 331 1.6. . , , 90.995 Schwerin i. 6, . i , ö ne, ,. Krelsanleihen. . 1 ib ad 1 n ,, . o. ? ; 5* b. 6 1898 6 Kreis 1901. 1.4. 10 d 1909 M 4. do ,, ,. tx ? , 10 212 1 1.4.10 girl. 37 do. 1698 Danische St. 97 do. 4 8 * . w. is oil 1.1.7 do. Stargard i. Pom m. 95 E guy ische zar. i. b lensburg. Kreis g ͤ do. Eisenb.- bl. Ilen . Graudenz. .... 1800 n r n n do 2d. Reniensch. Hadersleb. ., 6 mn row ...... 169 3 Stendal 1901, o. oriv. i. Irs.

do. . n en,, Stettin 191 Lit. 8 do. 2800, son Fr. e unt. 23. 23 Jinnl. St. Eisf, Lü. N 89 HGaliz. Land. 1. Griech. * Mon. E 3. 1.1. do. z0o0 Fi. do. Sz 1681-6 S000 2809 . do. 300 . do. 5j p Pir. Lar. 80 10000 4 1. 2 2000 Æ 166 ö 26 d 006 166 . Gold · R. 9 24 1000 Æ 13 1. 6000 z000 Æ 13 L 10 O 400 A1, 30 1.4.10 OM 6

adersteben. .. 1902 53 . ..... 19195 do 1906, 1912 1 1.4. ö Halberstadl o, 12, 18 12 erich. e do. 1897 35 1.1. oo. do. 1002 35) ö 1900, os. 10 1901135 1.4. 160 . ö 61 do. ) 3 9 ,, ,. 1.4. 10 96.25 6 . ö 3 . 2608 35 1808, O5, 12 1. verjch. S6. 25 6 n i. ., . . nan ... on, ,,. do. gltenburg 99 S. 1, 2 Ha ö . . ö 1911, 8 . 6. . Altona 1501, 11, 1 9 z . w . 1. i ö i * ö 2 w 9. ; J * 1 . ; 14.1 Heidelberg ..... 189071. m J ; do. 1886, 97, 1

v. neue Stile ten un. Ich S Kanalvb. D. Wilm.

.7 ö . do. do. S. 6 =. u. Telt. 1918 unt. 80 Lebus Kreis 19819 .. . 1908, 09, 11 Offenbach Kreis 19. do. 1887-1899 19085 . Telit. Kreis 1909, o7s⸗ do. 1896, 1902 4. do. do. . Elsaß⸗-Lorhring. Rente ‚— do. da. Hambg. Staats · Rente do. am ort. St. A. 19 un. 21 do. do. 19 6 unt. 21 ö do. do. St. Anl. 1960 41 do. do. 07.08. 09 Ser. 1,2,

2

1.4. 10 1.4. 10 9 1.1.7 5

1.1.10 88, 00d 6

ino

do. Straßburg 1. E. 1909, (u. Ausg. 1911) 4 do. 19515 unt. 28 4 . Stuttgart 1898 * ion onb bo. 1906 4 1.4. joi, vod 1902 A3 1. —— do. 1900. 08, od ( fr. 86. mm 1695 3 ö 1910 unt. 21

oss os. 6

do. Thorn 35. 000 6 ood 6 s. 000 6