1920 / 225 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

w / ä ä/ä/ä„ää 777777;

15. 252186. S. 39230. 20.5 1920. Richard Herbst, Heidelberg i. B., Blumentalstr. 15. 139 1920. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Verpackungsbehältern und Pappvwaren. Waren: Ver⸗

16D. 252187. S5. 38979.

17/4 1920. Hulstkamẽp C Zoon & Molijn, Düssel⸗

packungsbéhälter aus beliebigem Material, insbesondere dorf. 139 1920. Pappdosen, sowie Pappwaren. Beschr. Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Liköre. 166. 252188. 5. 38973.

1714 1920. Hulstkamp C Zoon C Mo⸗ lijn, Düsseldorf. 139 1920.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Liköre. ö. k . 42 2 3 z h ö . Habriek van Hulslkamp Jaan & Malijn Nollerdanm] 1606. 252189. K. 35131.

76 1920. Keiser C Gröne Ge⸗ brüder Künsemüller Nachfolger, Os

nabrück. 13/9 1920. Geschäftsbetrieb: Weingroß handlung. Waren. Still- und Schaumweine. Ilse Croibs, Geli g,, wle, wi, (Bcrbesne,,, 160. 2521960. R. 23837. 252193. R. 23969.

* 3 Heidal bar gar Stadtque lle fiadiumGm

Fasrillen

14515 1920. Fa. Emil Roesler, Heidelberg. 13/9 1920. Geschäftsbetrieb: Konditoreiwarenfabrik, sowie

Herstellung und Vertrieb von Pastillen. Waren: Heidel⸗ berger Stadtquelle⸗Radiumpastillen.

R. 23838.

160. 252191.

heręes te llt

aus der

. Heil- 4. Quelle!

ö . K / 2 . 3 23

14515 1920. Fa. Emil Roesler, Heidelberg. 13.9 1920. Geschäftsbetrieb: Konditoreiwaren fabrik, solvie

gtesla⸗

9/6 1920. Jacob Ravens Söhne & Co., Berlin. 13/9 1920.

Geschäftsbetrieb: Möbelfabrik. stellen und Bettstellenrahmen.

252194.

Ponmujnkanten

15.1 1920. Fa. Otto Meinel⸗Huthmeinel, Klingen⸗ thal i. Sa. 1319 1920.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Mu— sikinstrumenten und deren Teilen, sowie Spielwaren, Noten, Spieluhren. Waren: Spielwaren, Noten, Spiel⸗ uhren.

5. 252195.

Ginetzkea

1066 1920. Fa. Otto Meinel⸗Huthmeinel, Klingen⸗ thal⸗Huth i. Sa. 13/9 1920.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel in Mu⸗ sikinstrumenten und deren Teilen, sowie Spielwaren, Noten, Spieluhren. Waren: Musikinstrumente und deren Teile, sowie Spielwaren, Spieluhren, Noten.

Waren: Bett⸗

29551.

M. 30400.

25. 252196. N. 9912.

„YMAMIAc

8/1 1920. „Nama“ Import- n. Export⸗ Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 139 1920.

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäst. Waren:

252197. P. 17320.

Almolken

5/3 1920. Willi Peritz, Berlin, Markgrafenstr. 46. 13,9 1920. 3 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Milchprodukten und Nährpräparaten. Waren: Milch, Milchprodukte und diätetische Nährmittel.

264. 252198. J. 9221.

„Zurgkind

1976 1920. Oslar Jäger, Weinböhla, Bez. Dres⸗ den, Kirchpl. 10. 139 1920.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelwerk. Waren: Back⸗ waren, Zuckerwaren, insbesondere chemisch⸗pharmazeu⸗

tische Zuckerwaren. 252199.

Mis nia⸗

1916 1920. Oskar Jäger, Weinböhla, Bez. Dres⸗ den, Kirchpl. 10. 139 1920.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelwerk. Waren: Back— waren, Zuckerwaren, insbesondere chemisch⸗pharmazeu⸗ tische Zuckerwaren.

J. 9223.

252200. P. 17619.

Cropengab

5/6 1920. Portola Schokoladenfabrik Pflöger 9 Krause, Magdeburg. 13,9 1920.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen- und Kakaofabrik. Waren: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Gebäck. 5 252201. K. 32488.

„Düssel- Königin“

313 1919. Mathias Kessel, Düsseldorf, Hohestr. 16.

1439 1920.

Geschäftsbetrieb: Bürsten⸗ und Pinselfabrit, Fa⸗

brikation, Vertrieb und Export von Drogen, Seifen,

Parfümerien und Toiletteartikeln. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel zum inneren Gebrauch, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. ;

5. Zahnbürsten, Staubkamm, Frisierkamm, Tupier⸗ kamm, Schwammersatz, Schwammfüllungen, Toi⸗ lettegeräte Aufnehmer, Bohnertücher, im⸗ prägnierte Tücher, Ledertücher, Putztücher, Fuß⸗ bodenöler aus Filz.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Härtemittel, Ab⸗2 druckmasse für zahnärztliche Zwecke, mineralische Rohprodukte.

7. Wärmeschutzmittel, Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Bohnerwachs.

Medizinalweine, Tokaier, Erfrischungsgekränke,

Erfrischungsessenzen, Likör, Liköressenzen, Punsch,

Punschessenzen, Arrak, Arrakessenzen, Feinbranut⸗

wein, Kräuterbranntwein, Feintrunklimonade,

Klosterlikör, Damenlikör, Magenbitter.

c. Natürliches und künstliches Mineralwasser, Bade⸗

salze, Kampfer.

18. Gummi, Gummiersatzteile und Waren daraus für technische Zwecke, Fischblasen.

20b. Technische Ole und Fette, Schmieröl, Trans⸗ missionsfette.

c. Kerzen und Nachtlichte.

21. Nagelfeilen aus Holz, Elfenbein, Zelluloid, Me— tall und Schildpatt, Haarschmuck in Zelluloid, Metall und Schildpatt, Nagelpolierer aus Holz, Elfenbein, Zelluloid, Metall und Schildpatt.

26a. Suppenwürfel, Südfrüchte getrocknet und kandiert.

Speiseöle und sette, Bohnenöl, Erdnußöl, Holzöl

Kakao, Schokolade, Rhabarber.

Diätetische Nährmittel, Malz, Fliegenfänger, Gall⸗ nüsse.

Stempeltinte.

Parfüms, Parfümerien, Pomaden, Puder, Toi⸗ settecreme, Toilettewasser, Zimmerparfüm, Zahn⸗ pasta, Zahnpulver, Eau de Cologne, Kosmeliks, kosmetische Mittel, Brillantine, Babypuder, Eau de Lys, Fußbadepulver, Glyzerin mandelkleie, Kinderpuder, Mandelere me, Mandelkleie, flüssige Schminke, Schminke, Lilienmilch, ätherische Ole, Haaröl, Eau de Cologne-Seife, Mandelmilch, Massagecreme, Mundwasser, Kopfwasser, Nagel⸗ creme, Sauerstoffmandelkle e, Seesandmandelkleie, Glyzeringurken, Milchseise, Glyzerinseife, Haus⸗ haltseise, Kleeblütenseife, Lanolincremeseife, Man⸗ delblütenseise, Mandelkleieseife, M ande seife, Mandelmilchseife, Rasierseife, Reismehlseife, Seife an Ketten besestigt, Seifenspender, Toilettese fe, Veilchenseise, flüssige Teerseife, flüssige Seife, Hautpuder, Nagelpulver, Rasierseifenpulver, Birkenteerextrakt, Putzpulver für Metall, Putzsand, Scheuersand, Wasch⸗ und Bleichmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Stärke und Stärke präparate, Fleckenentsernungsmittel, Schleifmittel, Rasierapparate.

41. Web⸗ und Wirkstoffe.

252202.

I oMagSano

2 b. Eigelb, Eiweiß, Baumöl, Olivenöl, Tafelöl, d e

R. 23630.

16/4 1920. J. D. Riedel Attiengesellschaft, Berlin—

Geschäftsbetrieb: Hersteltung und Vertrieb von Chemikalien, Drogen und pharmazeutischen Präparaten, Export- und Importgeschäfst. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pslaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmitel, Konservierungs= mittel für Lebensmittel und Holz; chemische Produkte für medizinische, pharmazeutische, kosmetische, hygie— nische, wissenschaftliche, photographische und industriell— Zwecke, photographische Platten und Papiere, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn— ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel; Düngemittel; Farb⸗ stoffe, Farben, Blattmetalle; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Klebstoffe; Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze; technische Ole und Fette; diätetische Nähr⸗ mittel, Malz; Fleischextrakt, Konserven, Kakao, Schoko lade; photographische und Druckereierzeugnisse; Par sümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost schutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel; Zünd waren, Zündhölzer, Zündmasse, Zündsalze.

2. 252203. R. 23634. Ribinol 164 1920. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin⸗. Sri 149 1935. 23 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien, Drogen und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen und Prä= parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinsektionsmi tel, Konservierungs— mittel für Lebensmittel und Holz; chemische Produkte für medizinische, pharmazeutische, kosmetische, hygie⸗ nische, wissenschaftliche, photographische und industriell Zwecke, photographische Platten und Papiere, Feuerlösch— mittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel; Düngemittel; Farb stoffe, Farben, Blattmetalle; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel,

Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Klebstoffe Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und

Badesalze; technische Ole und Fette; diätetische Nähr⸗ mittel, Malz; Fleischextrakt, Konserven, Kakao, Schoko.

lade; photographische und Druckereierzeugnisse; Par— sümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen,

Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stär kepräpa rate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost— schutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel; Zünd⸗ waren, Zündhölzer, Zündmasse, Zündsalze.

2. 252204.

ercysal

164 1920. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Britz. 14,59 1920.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vextrieb von Chemikalien, Drogen und pharmazeutischen Präparaten, Export⸗ und Importgeschäfst. Waren: Arzneimittel S Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen und Prãä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen- vertilgungsmittel, Desinseltionsmi tel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel und Holz; chemische Produkte für medizinische, pharmazeutische, kosmetische, hygie⸗

R. 23635.

Zwecke, photographische Platten und Papiere, Feuerlösch⸗ mittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn— ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel; Düngemittel; Farb⸗ stoffe, Farben, Blattmetalle; Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Klebstoffe; Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze; technische Ole und Fette; diätetische Nähr⸗ mittel, Malz; Fleischextrakt, Konserven, Kakao, Schoko— lade; photographische und Druckereierzeugnisse; Par⸗ sümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleifmittel; Zünd⸗ waren, Zündhölzer, Zündmasse, Zündsalze. ; 252205. R. 2537 1919. August Rie⸗ dinger, Ballonfabrik Augs⸗ burg A.⸗6., Augsburg. 1459 1929.

Geschäftsbetrieb: Ballonfabrik, sowie Her⸗ stellung und Vertrieb gum⸗ mierter und imprägnierter Stoffe, sowie chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte. Waren: Ballone, Freiballone, Fessel⸗ ballone, Luftschiffzellen, . Ballonstoffe, Dichtungsmaterialien für Ballonstofse, Zu⸗

10

körbe, Ballonseile, Fesseltaue, Ballonventile, Ballon⸗ winden, Ballastsäcke, Höhenmeßinstrumen⸗e, Fallschirme, Spannschlösser, Ausklinkvorrichtungen, Sattler⸗ und Rlemerwaren, tragbare Gasbehälter, gummierte und im⸗ prägnierte Stoffe und Fertigfabrikate daraus, nämlich Kleidungsstücke, Betteinlagen, Fahrraddecken, Lustkissen, Schwimmboote, Wandbekleidungen, Fußbeläge, Plane, Zeltstoffe, chemisch technische Produkte, nämlich Klebe mittel für beliebige Zwecke, Häute und Leder, Gummi⸗ Kautschuk⸗ und Guttaperchawaren, Möbel- und Polster⸗ waren. Beschr.

20h.

M. 28994.

„Luxor“

16,10 1919. Märkische Wachsschmelze Becher & Rechnitz, Biesdorf i. d. Mark. 1439 1920.

Geschäftsbetrieb: Wachsschmelze und Herstellung chemischer Präparate, Parfümerie⸗ und Toilettemittel⸗ fabrik. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel, Desinfettionsmittel, Koch- und Heizmittel, Farben⸗ und Färbemittel, Firnisse, Lacke, Klebestoffe, Wichse, Bohner⸗ masse in fester und flüssiger Form, Mineralwässer und kohlensaure Wässer, Badewässer, Brunnen und Bade, salze, Kohlenanzünder, Felte und Ole für technische

Herstellung und Vertrieb von Pastillen. Waren: Heidel⸗ berger Stadtquelle⸗Radiumpastillen.

Musikinstrumente, Sprechmaschinen, Schuhwaren.

Britz. 14,59 1920.

Importgeschäft.

nische, wissenschaftliche, photographische und industrielle

behörteile für Freiballone und Fesselballone, wie Balton⸗

Zwecke, Schmiermittel, Kerzen und Nachtlichte, Desinfel ; . Seifen, Putz und Poliermittel, hutz⸗ mnittel, Waschmittel, Parfümerien, Riechstoffe, alkoholische, kosmetische und pharmazeutische Essenzen, pharmazeutische und kosmetische Präparate und Toilettemittel, Mund⸗ wässer, Kopfwässer, Zahnputzmittel, Tuben und Auf⸗ tragetuben, Heilmittel.

252207. O. ⁊ꝛ376.

Uja 6/8 1919. Oja Attiengesellschast, Berlin. 14/9 1920. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln, diätetischen und medizinischen Prä—= paraten, Nahrungs. und Genußmitteln, Export- und

Waren: Parfümerien, kosmetische der Hände, der Haut, des Bartes, der

34.

Mittel zur Pflege

32.

14,9 19209.

Bureauartikeln. Waren: Farbbänder für

trieb von Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, rate.

19/2 1920. Gebrüder Hartmann, Hannover⸗Linden.

Geschäftsbetrieb: Buch- und Kunsthandlung, Ver— Farbbänder Additions⸗ Farbbänder für Vervielfältigungsappa—

für und

252209.

5. 36865.

Haare, kosmetische und ätherische Ole und Extrakte, Ean 32. de Cologne, Seifen, Seifenpulver, Seifensand, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, wässerige Essenzen für kom— metische Zwecke, Zahnpulver, Zahnwasser, Zahnpasta, Puder, W . - maden, aaröle, opfwasser, aarwaschpulver, oi⸗ . Frisierereme, Rafiercreme, Bartwichse, 10,37 1919. Hammerwerk Mayr C Co., Augs—= Bartlack, Bartwasser, Wäschemittel aus Seifen, Soda und burg. 14/9 1920. Stärke, Nagelpflegemittel, Riechmittel, Räucher⸗ und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Luftreinigungsmittel, Fleckenentfernungsmittel, Schuh⸗ Schreibmaschinen und Schreibmaschinenteilen. Waren: creme, Sachets, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schreibmaschinen. a. 252210. R. 22763.

264.

27.9 1919. Riedel & Engel⸗ mann, Dresden⸗A. 14/9 1920. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗Scho⸗ kolade⸗ und Konfitürenfabrik. Wa⸗ ren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, sowie Back⸗ und Konditorwaren.

264.

27,9 1919. Riedel & Engelmann, Dres⸗ den⸗A. 14,9 1920.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokolade⸗ und Konfitürenfabrit. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, so⸗ wie Back- und Konditorfbaren. . *

*

252211.

ö .

¶Qeclel & CG elincimn 2

;

Joller gyrirrer Węririhrenz n Ge eee, der, =. in NMFEISSEN.

dn.

ö

ne, ee,

D g. 3 * m

386

Aus. n ee, dem, Menn, Gerner

. Diem ener mie,.

mil . der Staatl. Horzoellan Manufaletur 183EN- Deponiert

UG pSO¶ e, , ge,

Vu ν bob) * ep, ,

R. 22764.

** 36.

. ; , . z . w, e, r ,, et.

. 2 * i. 826 ; . 8 . , , ,, , , ,

27,9 1919. Riedel C Engelmann, Dres⸗

den⸗A. 14,9 1920.

Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokolade und Konfitürensabrit. Waren: Kakao und Kakaoprozukte, insbesondere Schokolade, so⸗

wie Back und Konditorwaren.

83

2G S . .

. . * * SR 8

22 2 0 . * .

Weclel & C delia Mι&

2

252213. M. 28859.

„Prinzek-FBolora“

119 1919. W. A. Müller K Co., Berlin-Frie⸗ denau. 14,9 1920.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ misch⸗technischer, pharmazeutischer und kosmetischer Prä- parate. Waren: Parfümerien, Mittel für Hand- und Nagelpflege, Flekenreinigungsmittel, Tierarzneimittel, Haut⸗, Kopf⸗ und Zahnpflegemittel, Hühneraugenmittel, Desinfektionsmittel, diätetische Nährmittel, getrocknete Kräuter und Tees, flüssige und feste Putzmittel, Leder⸗ putz und Konservierungsmittel, Lacke.

84.

18.

252214. 16.7 1919. Hilgumin G. m. b. H., Wittenberg (Bez. Halle). 14/9 1920. Geschäftsbetrieb:

stellung und Vertrieb Gummiwaren. Waren:

Yer⸗ von

Kl. P 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel. Za. Künstliche Blumen. b. Schuhwaren. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

und Ventilationsapparate und ⸗geräte, leitungs ,, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzi— liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— produkte.

7. Dichtungs⸗, und Packungsmaterialien,

schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗— schläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schuhe, Haken und Osen, Geldschränke, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus

für technische, chirurgische und hygienische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechssert, und Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban— dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, ⸗-Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Wasser⸗

Wärme⸗

D C O

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten und landwirtschaftliche Geräte.

27. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta— peten.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Schil⸗ der, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

31. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po—⸗ liermittel, Schleifmittel.

35. Turn⸗ und Sportgeräte.

39. Teppiche, Matten, Linoleum.

32. 252215. K. 34054.

8 8 66 „Singularia 7.1 1920. Julius Katzenstein, Berlin, Enckepl. 7.

1419 1920.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Bureaumaschinen und Kontrollkassen. Waren: Ma⸗ schinen, Haus und Küchengeräte, (ausgenommen Möbel), Spiele und Spielwaren, Rechen-, Schreib- und Bureaumaschinen, Kontrollkassen.

und Vertrieb von

252216.

N. 10219.

38. Hei k 28/6 1920. Fa. Heinrich Nehr, Kaldenkirchen i. Rhld. 14.9 1920.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate und zwar Zigarren, Zigaretten, Rauchtabak, Kautabak, Schnupf⸗ tabak.

252217.

12. 6. 20601.

274 1920. Großeinkaufs⸗Gefellschaft Deutscher Con⸗ jumvereine m. b. S., Hamburg. 1439 1920.

G

3

1

97

35.

36. 37.

38. 39.

40.

41.

Waren aller Art. Kl. 1

o

ga. Rohe und teilweise bearbeitete

11 12. 13.

14. Garne, 13 16a. Bier.

7. Edelmetalle,

21.

.

28.

eschäftsbetrieb: Großhandel und Fabrikation von Waren:

Ackerbau, Forstwirtschafts, Gärt nerei⸗ und Tier⸗

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für mediz inische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗

und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗

mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs- Heizungs, Koch⸗, Kühl-, Trocken—⸗

und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗

leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne,

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn— ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. 7. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate. 8. Düngemittel, unedle Metalle.

Sensen, Sicheln,

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kasseiten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

D O

10. Land- Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle,

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Tederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.—

Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze.

Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und Alu⸗

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗

echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗

Brunnen⸗

schmuck. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild— patt, Fischbein, Elsenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitze und Flechtwaren, Bilder— rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ zwecke.

224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer—

lösch⸗Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Ban— dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

h. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau— tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver,

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren,

Roh- und Halbstofse zur Papierfabrikation,

Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst

gegenstände.

Porzellan,

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpse,

Spitzen, Stickereien.

Speisele

Sirup, Gewürze,

und Kon⸗

Glas, Glimmer und Waren

Ton,

Sattlerns, Riemer-, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen,, Mal- und Modellierwaren,

Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon— torgeräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleden⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

mittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer

werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachst ich, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web und Wirkstoffe, Filz.