Rn men die Tördezung der abgetretenen Sehe brgchnet., ergibt; Telerbenistwnen bei Zaldichler, dg. auch Hiet de Strem 1bgeschniter ] Wm Krre itzriscken Vertreter and den der Stedi Verlin, Inn Jorsch . sich für 1919 eine e . ven 108. Millionen 2 i — 4 Laer nenen 3 ist es an 3 tellen 9 anns wurden alsdann neben dem geschaftsführenden . 14 * 8 [8 st E B E ĩ 1 ¶ g E wã .
ersten Halbsahr 1920 sind im ganzen 61. Missienen Tonnen gefördert Ter Stadt jwi Jem Anschei iken den Arbeit de und acht Schriftführer zur Leitung des Kengresses r ,, ,, ö zum Deut schen Reichsanzeiger nd Preuß schen Staatsanzeiger . ; õ ( ahrer 1. B. werkschasten wut ilnahme an g einge ; 3 * 9 6 2 3 * ** eine 9 . k 6. , aße e , .. 23 ** , . . . , ,. 5 2 ö f . rr, 3 9 ö * onen . ik einm Die Fahrgäste wur imm assen eu an dg, sprach Rudel f Wissel, zum —. K . h, . 6 rtaunkoblenfsrdernun tigt. ill f die Sicher n. Litei sofert ein, Die lit isqhe d 1JkFonenmiss chen Macht ver⸗ M 14 . ittwo den 6. obe ö. . 6 — zal. . 3 *. . m , st. R Str . lin (ff,, de, , , def, . * ler Nr. 226. LeIlin. Min ch At * 1929
— . 5 . . 82 23 . r . vnli . 16 das Referat. Die Verhandlungen werden K . . en von der e 1 rns K . ö. ö K im ersten Halbjahr 1820 M., Km.] Tenn * das s ĩ . die Stra 4 n rank furt a. M., 5. Oktober. (BS. S B) De Fran k⸗ . Re hr als ein : E. Es mit Sinspruch bagegen erhoben werden, baß in der Gebühren. Jahr umterechnet 10. Milinnen Tennen, 5 f. 3 e, ,, kõnnten, b 23 an . der Stele faerker Futernatienale Messe war bete nicht nur von — Nichtamtliches. Sir htheri und & Ble lefeld e , anders als andere Berufe behandelt nr, , ü Rr ausgeschlossen, da es . , der, ordernngen der vielen Abzeordacten sondern auch den einer greßen Zahl von Ver . GsFortsetzung aus dem Hauptblatt) ⸗. . anten *gg ö * d 5 1, und gegen 1519 109 Milsicaen Tonnen 35 1042 YS mehr. 6 hner handelt., die Direktion erfüllen in kämen hofft. tretern fremder Missionen hesucht. Ven der Reichsregierung *** der ; 5. 8 8 . 1 *die 2 erdermittlung besondere Verhältnisse vor- Deim St * * 1 besche ftigt worden: Die , wischen der Direktion und den Strasßenbahnern Neichswirtschafteminister Schol; erschienen. 2 ir, . 942 Gefundhheitswesen, Tierkrankheiten und Ab sperrungs⸗ J . e n. 2 5 a ft. 0. ö. . / 1 e 41 3 . 9 , derm ö . . in mitteist, wurhe 22 Nach . . . n . ** ma srregeln. enten 4. Arneberg se, Färigeberg (em che, sl, Mägrebenz e Tragreite feiner Bed n , , n n , . . . . ; we e Dees , e nei 26 grüßungéfeier im Festsaal des Fran frrter Defs Der Hesundheitsstand und Sanz der Vorkts krankheiten. Verwoche) s Potsdem 5, Stettin 6. Mecklen hurg Schwerin 41, lang ö vornherein dicht bersehen lchä. Vielmehr sollte ' 36 . nachanittag nech lãngeren r. ti g9tarif Pr rat 9 dandm ann vhiß die Grschienener im Ramen der ;. ; . burg 23. Ferner wurden Erkrankungen ermittelt an Scharlach die Ausländerdermittlung einer besonderen Regelung vorbehalten Recheet man die g He bzete ji ift sich ei är des Banz s- getke ä, e n s, Der Ten ert Stadt Feunkfurt villtmm men. Der ichs wir ffchaftz⸗ (Nach den Verõffentlichungen des Reichagesundhritsamts-, im Reg. Bezirk Cassel 31 — Daden in Geismar, Kreis Franken— bleiben. K Steigerrmng um etwa 35 .. n,, 2 23 . auf . e,, 3 in i st?⸗ a , . Liner Ansprache bervor, 8 die Nr. 3) vom 22. September 1920] berg 2. 1 6 3, Burdaxest * ie ,. . Die Ständige Komnüission des Tandes⸗Oekonome⸗Kolleginms Im Braunkohlenb b J : 3 , j f, *g j Erwartun mit denen die Bertreter der ierungen nach ck 33 an Masern un 56teln in Hamburg Dud an dte — it aller Entschiedenkeit geen di Deuts⸗ O blenberg bau stud beschaftigt warden der unparteiischen Schie derichter Mini lrat Dr. ler, gen. ne earn, 23 Keuchhnsten in Budapest 21. ; l *, 9 . 1 s * = 85 * rr ch w. .
im zweiten Vierteljahr 13... 62 14 Personen gerichtgrat Zeiser und Dr. Picert a In der Ueberstundenfra ffurt gekommen seien, weitaus üÜbertro Deutsches Reich. Fär die Wache vem 5. bis 11. Ser⸗ dritten . K wurden n , der Bankleltungen engen emmen, a eien ver allem, was die, Anoflelung Des Teutsche Dr. Kimber u e e fir noch 1 Erkrankung in Bettrep (Kreis — kam merge setzen tw uf gestelten Anträge, welche auf Ein- ersten . 23 898. diese sich bereit erklärten, die durch da? Proviserium vom 3. Inti ketreffe. Was Kultur und Technik betreffe, e scheine das dentsche Recklinghausen, Reg. Bez. Münster) mitgeteil ; ö — ern, von wei ziffernmäßig gleichstarken Grupzen der Unternehmer Nachweisung über den Stand von Viehseuchen und Arbeitnehmer hinzielen, weil dadurch den besonderen Verhält- nissen der Landwirts nicht Rechnung getragen werden würde. Die
ö. 2 esetz, im vorang gerabste meng fiche Teuerunggulage bel der Doll . bernfen zu ein hier Fihrer zu bleilen. Diele Ans Se fler reich. In der Woche Een s. tie n September Die 8aßl der Persmen bat fich Mer rie grichens a ife inen icht i stelung habe ihm das Bewußtsein gegeben, daß es Gebiete gebe, auf ; ed ar in Rieder sterreich — Bien — i i S 822 ch gegen 8 zelt fast . des Tarifen für Otteber nicht in Anrechnung zu e, we, . Sei nr , nn, Tn, mn, nu, fen , . J * . ich Wien in Oesterreich am 22. September 1920. ö Dein. Ste inkehtenberg ban des Ruhrteviers gans nberg 6 Pe M, wir B. . D. het, mischea e, d i e wehends, Rrdrus see, den & ben der d. Tie o- Sewäakei. rm II. big 17. Jul s Grkran ungen (Auszug aus den amtlichen Wochenaus weisen. J r, wurden beschi tigt ven Vi. LCrankenka sen und der Verein der Kha aberger !
an
: ber Frankfurter Meße gewonnen Der Vorredner . — ; 2 * urteilung von Produktiongfragen befähigten Personen in den Land⸗ yr 19119. .... 416 009 Mann Rent? e fen dem N. Ari Venernde er mt. fire ber. * ; und n nnn, m, mers, in, der n,, ,, , , nn 1 wirtschaftskammern majorisiert werden. Ueberdies erwiesen die ; k . e , .. Mähren 3 (1); vom 18. bis 24. Juli 16 Erkrankungen (und
decht betont, daß unsere gesamte KBirtsckaft dem Aus. z z J,, h 5 ö K / ,,,, 92 karpvathischen Gebiete 19 (), in Böhmen 11 Q2) und in . Rãude we, Rotlauf Berufszählungen, daß das ziffernmäßige Verhältnis zwischen Unter- das waren . ß 2 ꝛ f,, ar bi rern fad die Verhandlungen noch nicht zurn r,, . Tefal ain lich an Farah ichen Geßiete s 8) e der (G e, der nehmern, Lohn empfangenden Arbeitnehmern sowie mitarbeitenden e en den Topf 6 r Sicht eutfa erde g zrvar- Abschluß gekommen. Stadt Praarfurt qa: j J Böhmen 4 (I, in der Slowakei K und in Mähren 2. ant z il kat betragen: . Infolge en r,, auf den Ho waldts werken Maäke und das 3 . abe, i Fleckfieber. 1. beim Steia kon lenberibau in . Riel bet. B. T. , nufelg, munmehr die gesamt? Neffe zu zeigen, daß wir in Deuttsh Deutsches Reich. In der Weche vem 19. bis 25. Ser— a) in Oberschlesien: Belegschaft. diesee Werft die Ar Beit nie erg edLegt. vandelsbeniehungen mit aller Kraft — Es tember wurde 1 Erkrankung Fei einem aus der Gefangenschaft heim⸗ / Der, Betrieb wubtz zestern z allen Abteilungen; arch Notstande. cixe Statt in s kehrenden Desterreicher in Stettin festgestellt. 49 ö 22 bettet , ,,, . m — fler. Gion ke dit Mech ven 13 bit Is. Gerte wurde nachtzäsalich In Am ster dam srerd, wie W. T. B. erfährt, eestern mitten dietnalige Aufste lung ein voller Srlolg 1 nkung bei einem Flüchtlinggfind aus Nußland im, So c= ahlrec 8 . Febensj im einige hundert Telegraph enbeamte in den Aus stand ge. R daß das Lugland intmer wieder nad immer mehr sich voy tedter Sager (Kreis Steinburg, Nes ⸗ Ber. Schleswig) mitgeteist. werden, da diese einer Politisierung der Landwirtschafts kammern gleich⸗ b) im Okerbergamttbairk Doertw nnd: treten. Der Telegrapbendienst mit dem Uutlande wird voll n der Gate der deutschen Eriengnisse . Nachdem sich der Ungarn. Dem 36. Auguff Fi 5. Ser sember J Grkrankung kommen und ihre sachlichen Arbeiten in höchstem Maße gefahrden , kö erbalten. Der Grund fer den Aungstand liegt darin, daß die Frage Genera direkter Baurat Koester über die Lage der deutschen In. im Komitat Pest⸗Pilis⸗Selt⸗Kiskun. würde ; . J . der wegen der allgemeinen Teuerung geferderten Gehaltserhähimmz dustrie . hatte, vereint, ein Bertrag des Geheimen Tiche che Skfew eke? Bem JI. He 17. uli 57 Erkrankungen : Schließlich wurde auch gegen den Plan der Zuweisung der 1519 w nech 56 geregelt ist. Rats Pr 369. Dr. Gottzein über Die Bedeutung der fund Teresfälll , wmad zwar im karpathifchen Gebiete zo ; Hälfte aller Sitze in den Landwirtschmafle kammern an die freien 1. Viertel 1920 o a t, Messen fer den Wiederaufbau“ die Teilnehmer im großen I, in der Stowakei 2X2 (4) und in Mähren 5; vom 18. kis Unternehmerverbände und Gewerkschaften Stellung genommen, da 2. rim Rraunkehlenbergbau im Oberbergamtebezirk Halle: Saale der Handelskammer. . ä, Juli 15 Srktankungen fund 4 Tode r fes, davon im karpathi? hiernach die Landwirtschaftskammern zu 25 3 aus gewählten Unter 1813 J 1 — 23 3 r nehmern, zu 25 2, aus Vertretern freier Unternehmerverbände, zr Breslau, 5. Oktober. (W. T. B. Die Breslauer Morgen
ee
wee, = .
.
23 Einhufer leude! Schweine Familiengn gehörigen in einzelnen Provinzen sehr verschieden sei; . * nur die Bildung einer größeren Anzahl von Gruppen ermögliche also Zahl der verserchten die Berücksichtigung aller in Frage kommenden Betriebsgrößen und Betriebs weige und gewährleiste eine wirkliche Erfüllung der in Artikel 1585 der Reichsverfassung zugesagten Gleichberechtigung. Desgleichen könnte keineswegs der vom Deutschen Landarbeiter⸗ verband gestellten Forderung auf eine Herabsetzung des aktiven und passiven Wahlrechts auf das 18. bezw. 20. Lebensjahr zugestimmt
Sõfe Gemeinden
Nr. des Sperrgebietlg
Gemeinden
es (Gemeinden — Gemeinden Gemeinden
— — —
* O
— — —
— W
— 98
— 12 1
— 6 0 — *
* 9 j ir 5 4 * *. - . ö , mm, schen Gebiete 14 (9 und ö. S5hnen l. B R aus Carählten Arbeitne dre, und, z 2. R aus. Vert teten Diers . zeitung! meldet an Tarnowitz die Einstellung des G en id starre. der Landarbeitergewerkschaften bestehen würden und somit nicht als Die Zunakme der Gesamtfirderung ist als« nur auf die erhebliche Schausypielhans. Gru benbetriebes der Schlesischen Nickelwer ke, Preußen. In der Weche vom 12. bis 13. September wurden Ern mirts ca tlic Sean tvertretun gen anerkamt, reden fennten. re, , ,. der Lelegschaften jurückzufübren, während der auf den weil se keinen Gewinn wehr abwärfen. Während des Krieges 3 Erfranknnhen Xiuicstet 7 folgenden Regier7ũngebezirken Letzter: Forderung lasse sich mir auf Grund von eL geme en Dahlen einzelnen Lrbeiter entfallende Förderanteil stark gesunken ist. den de d waren 3000 Arbeiter auf den Werken beschäftigt. Dem größten Teil fund Kreifens: Arn tz berg 2 Dortmund Stadt, Gelsenkirchen verwirklichen; die Zuweisung einer so überwiegenden BVertreterzahl Dir Lohne zeigen eine erhebliche Steigerung. Im Juli 1914 der Beamten und Arbeiter ist geründigt worden. Stadt 1. IJ Sc tes Tig I KRiẽ̃ ; an freie Organisatlonen aber würde den Grundsatz einer 86 amt⸗ Haben die Faner, und Schlevperlshne der Lohn flasse L Heim fis⸗ ( d e, ,,, . ö. Hierbei . e, K kali s chen Steinke ͤölenberg baun in Oberschlesien 5. Okt ber. (W. T. B) egen 2 Uhr Nachts Spinale Kinderlẽhmung. ß die Entwicklung der freien Orgmmisationen in den einzelne sg im, Olteber 1918 233 6, im April 1g20 43,3 betrage, len ar g n , a G,, Beer 3 ö Preußen. In der Woche vam fz. kö 18 Seytember 2 Sr— Probinjen eine sehr derschickenartige ist. ö w f, alle un meßr eK dez Dervelte gefiegen; im Juni 29 Sege nach fo Dampfers . Bismarck? Feuer aus. Vier Züge der Feuer⸗ ran kangen und 1 Tedessall in Reg ⸗ Bez. Potsdam, Kris Nieder- Die übrigen Punkte der Tagesordnung, welche behandelt wurden, erreickten sie oö *. Die Steigerung, gegen den Friedengstand 8 des Tehr wurden zu den Löscharkeiten herbeigeruen. Das Feuer konnte Farnim. betrafen den Entwurf eines Moorschutzaesetzes, die Ab⸗ ett gh. Im Bezirk Reckling hau sen haben die Sohne von einer Geld tra ihr der auf seinen Herd befchränkt werden. Der Schaden ist noch Schweij. Vom 5. Us 11. September 5 Erkrankungen, und ö . änderung der Bestimmungen üßker Woch gn ürsorge, die in Kla sse J betta gen: fe, die von Hrem har nicht zu ükersehen. — Der Da mpfer Ham burg der in den Frntenen Luzern, St. Gallen je 1 und . SGemei Höfe: Stellungnahme der Sandwirtschaftskammern zu der Frage der An⸗ im Juli 1314 .. . 9 Jane traß Deutsch⸗Australischen Dampfschiffgese lschaft (5872 Br.⸗Reg.⸗Tonnen), KVaadts. emeinden (Hõfe): erkennung von Saatgut anf. Ver mehruggsstel len . April 129 ... . J eins derjenigen im Bau befindlichen Schiffe, die der deutschen Reederei Ruhr. Retz 1 . Manl⸗ und Rlauenseuche 426 (3579), Räude der und die finanzielle Unter stützung an Landwirt⸗ . . dt verboten Berblieken Karen, hat, gestern, mit einer Stächgutladung feine e r ste Breu ßen. In der Woche vem 19. bis 18. Seyfember wurden Sinhufer 186 co Saweinepest Schweineseuche) 2 Co), Rotlauf schaftslehrer während der Seminatzeit. . 1 an, (, gr , ö. . 1 34 Ausfahrt nach Nieder lãndisch In dien angetreten. mM Srkrankungen fund II Todesfälle) angezeigt in folgenden Re⸗ der Schweine es (86), 2 ö Vie arne ,,, eier ve, nn g, r ltere, gef das der . p ; gierung sbezirken fund Kreisens: Aachen 2 1) Aachen Lungen seuche des Rindviehs, Prckenseuche der Schafe und Beichäl= töen Fgerieser wirtfchnftliget Beere, , ma stne ge,, e Frang kom- London 5. Oktcher (G. T. D Reuter, Hat ein Tele- = ieetum fir Tären fr Ar,, fe enless ( fadenstzt Sant s, seuch? der Pferde find nicht aufgetreten. Er de Tenne aug, und da der, säfg, m er, , in neh, Tenne h de durch ber,; gramm erhalten, wonach die Zahl. der japgnäschen Ein⸗ Allenftein Land 1 I), Wekannicbunrg 13, Litzen 2, Sc 3, Reiden andel und Gewerb fssderf, ergibt dies eine jährliche Nehrausgabe ven 32 Mislignen wanderer im süůdlichen Australien stetig 6 Sie burg 7 Ce) Drtelabnrg 7 Röfel H.,. arnz3berS is? S ISectum 8 ö . Mark. Rei der Hibernia, deren Aktien in den Besitz des preußischen , rridmeten sich dem Perlenfishen und das verurfache Beunrmhi—= hun . Nöß . 2 ü . s Ottiber, S. . B.) Die Dirttim d en * 3 ⸗ 7 ö 51 1. Land 3 (15, Dortmund Stadt 28 (12, Dertwund Land Q (15), Königsberg, 5. ober T. B.) e Direktion der Staates ükergegangen sind, macht daz mehr als W vo Dividende eus. ing. Man erkläre deshalb, daß von Donnerstag ab die interessierten . aud. und Forstwirtschaft ö , Beim Braunkohlen 0 ag im Oberbergamts⸗ fordern, daß am S . 1 in dieser Industrie nnr malagiische Eingeborene anstellen Je, ee , . j. F irtschaft. 3 . , n bezirks Halls haben die Lohne in Lohnklasse L betragen: der Stadt nackt Recht, dag und die Japener nach Japan zuräckschicken würden. HMeschede 23, Qlre, Sämwelm je 1, SCest III. Breil au 165. Am 2. 5. M. 1820 fand unter dem Vorsitz des Staatam in isters dd , . August beschloffen hatte, den Hauptfitz der Bank aus . . ö e,, Beelen Siert f (5. Dresen Land — 6, Brieg Sand 2 (ij. De. Frhr. r. Ser len er;, Sie ser ein. Sa sung der Stan Pösen nach Königsberg i. Preußen ju verlegen, Fat nunmehr der kurz vor der Revolution. . ꝛ ĩ Rom, 5. Oktober. (W. T. B.) Die Blätter melden aus Frankensten L [I), Gärau 1, Nimptfch 1 (I. Olen. Reichen bad, digen Kommission des Landes-Oekenomie— olle uffichtsrat Feschloffen, die famtlichen FRliederla sungen der Bank in im ö , . 34 . . , 6 5 ,, Sizilien, 9 fin. , ute , 21 Waldenburg je J, Woßlan 1 (17. Gaffel 12 1Cassel . giu ns . , Polen 1 Für * J, ,. der , n,. , 3 — ia li 5 ã , nern nn,, , m, sen. Qenau St au Land, Kirchhain je 1 Marburg In, der Begrüßungsansprache wies der Varstßende an win, Pefsen lag ein Kaufangebot er Bank Zwipgzku, Spolel Jarebfewych Bie ehr di Dreise der Rate zisl( ie ur. Gerät 35 a 8 J 1 r = daß die landwirtschaftlichen Berufspertretungen allerorten bemübt sinz, do-, e , r, ie. Ebenfo steht der Abschluß von Verträgen
22
S0
S CM — M Q C b —
24 & 0 . 1
JI
9 2i ; n bittek, fetzt worden seien, welche sich in Zügen dorthin begaben, denen ; Gre fsck. Scam 37 Düffel?d seinschl. Nachrne lt un gen . bt ün— bei den westfälischen Staatgbergwerken gestiegen find, geht aus fel⸗ 36h . und Nationalfahnen vorangetragen wurden. Die meisten Be⸗ 15 35 , 6 Dl e., Stadt 4 . ehweigen Preistreibereien, die nach Aufhebung der Zwangswirtschatt gber den Verkauf einer Reihe don anderen Anstalten bevor. Die
gender Zusammenstellung berwor: setzungen erfolgten entsprechend den Bestimmungen des letzten Gesetzes l ae, Giebbasd Stedt 6. Mettmann 1, Miüßl⸗ durch den unreellen Handel entstehen könnten, vorzubeugen. . Polener Derofitenkaffe vorm. Heimann Saul nebst der Zreig⸗ 3 cßunge e ur 3, Effe Start l, M Glare, . ; Unter „Geschäftliches trug der Direktor des Landes⸗Ockenomic⸗ niederfassung in Bromberg und den Depositenkassen in Inowrazlaw
. Di g äber unbebautes Land. 25 t. dt ene, R drnelbd 126. ie, 2 ctenomi. K . 6 , . ugs. warten mr, de, z U ir, ö J h ert ih ie r , nr 1), Graff. Kollegium, Dr. d. Altrock ver, daß durch Verfügung des Teich. (Hohensalzah und Rawitsch, eventuell auch noch einige andere, gehen 3 . ietzt aß? auf, der Felke fei; ant, Leine Mutter und der alte Sasesten . Sälen singen sM. Frankfurt 14 i' aidu 3, ninistere des Innern die den Lande hentralbebördsz oder Staat. an eine neue Bank in Pofen über. die ben Bürgern deutscher Af— 396. nm eg . , . 3 o , . * — Fran furt a. D. 4 Friedeberg 1 (15, Guben Stadt, Guben Land je l, Lande n r für ö . ne m. en e,. ö , 5. 3 te e, , 4 es mãnnli sen, ein after deutf er, er a ; , n, n 53 (13 ldap 93 Juli 1920 zurückgezogen wurden, d f T er Otbank für? andel und Gewerbe n Polen fein. De ini ischen . . r,, ,, 2 D hierzn auf den 1. Seytember 1520 verlegt worden war. z. die Zweigniederlassung der Ostbant für Handel und Gewerhe in Hrubenschienen . t 23 23516, o dem Grafen und dem Velk das Zei zur Rücktehr geben. Aber Lindenberg, Kr. Beeskow. i , weis f , e, e, , g fee nn s . Rerieselungst rohre 9 SI 02 die ser Knabe liebt Sodira. Seinem Veorsatz, nicht Augennenge ihres Rittes 5. Oktober 1920. — Drachenaufstieg von 36 a bis 41 Hannrever 3 sHanncper Stabt!. Fitlde zb eim 8 lz] Göttingen Pesens hatten fich die meisten Landwirtschefté kammern auf. den an die Memeler Bank für Handel und Gewerbe übergegangen ist, e,, de, , . , , , d , ,, — r i , ,,, , dil gr n e, , ,,, , , , , e, e, ,, . Echlauche . J ö leicher 1 de Renu n n 9 ) 2 e z 8 ; arien werder ehenden — t der Tehrline — e eittg J . . en Nemeler — / P . äænr been und Ausgaben sind im Nechnungelabre 1913 derart ge⸗ n, . tastet er sich vom Burghof, während Graf und Grächa, = Temperatur Cꝰ . 6 3 3. . 39 3 ? . 11 (17 1Dielcfeld Stadt, Die Ständige Kemmissiem beschloß daher, das Ninisterium für Lend⸗ ird die Ostbank wieder eing rein deutsche Bank, die stig en daß der Hauebaltsvlan nicht bat innege balten werden können. gelintert durch umeingader are e ben. Leid, sich liebend m. Seehöhe Luftdruck Geschwind. Bele fee Send .* k. i. . 3. Herferd Land j, Hörfer 2, irtschaft, Domänen un Forsten zu bitten. doß in Anle 6 * nur ine Zr ignjederlaffung mit Depofitenka fen. a Jervot nd
Ter Gesamtüberschuß der der 5 ö. 57 Dũtten⸗ . e Urspringlichteit ds De merge oben unten 5 baeck. = 6, Warburg II. R ünster 4 3 Der —ů. 4 ie . e — 2 , im 6 , . ö . .
* S wer de ür mm . . er 8 ö ⸗ ö a 5 wird, rlin r en so l 1 Iltniffe und der langandar S heraer 23 , ,, . . rere üer, i. 3. vertiefe he . rch F ; 561 ; z 7 1 1 erf , , ö 2 4 üg. 3 ö wre . zustãn dige Landwirtschaftskanmer als Lehr⸗ . 6 . . * . 2. 9. ö . j 96. *. . ,, J. 12 s Neppen s Dinabrüäck Stadt 2 (), Osnabrück wirtschaft anerkannt sind. . ö über d o lange verzögert. Er konnte erst let dem si vorgele⸗ ö ⸗ 8 derten e ; ( * ; ö . 2 — im 8 der Den kschrift des Reichswirtschafts vrinisterĩums über den werden. Dieser beschloß, der zum 6. November 1990) nach Kin aberg
* ,, * 2 . * 29 3 tt 0 2. 23 6... 2 , ,. . e ,. Aufbau der Arbeiter- un? Wirt scaftsrzte gemäß einzuberufenden Gencralversemmlung die Verteilimg ciner Dividende aber . durch die van den Franzosen ju zahlenden höheren die Hineinbeneb des ö 3 15 *. ig on altona 3. Ries 1, Stermern s (M. S e, 8 (2 ö 165 . ,, , von 3. in . , k an,. Toblenpreise auf 8 Millienen Mark vermindern wird. 86 625 6 Blumentall l, Rytenburg 2 (2), Stade 2, ZeLen 31 Stettin s wenn eine Hereinn 8 d Dan, gezahlt iwworden ist, fir 191 ,,
Die Zunahme der Ueberschüsse beruht hauptsächlich auf der be⸗ Bewẽõlkt. 63 d 1, Etettin Erker 1 IHertcdstell, Ries kad en kammern witer den iGn Beshluß der Ständigen ätellen. aß in neuen Jahr, I5xß ie Srne biff. enfalis ke
3 ie ; öchst — ? 5 enthaltenen Vorausfetzunnen erfolge, sie dem in der friedigen und auch für das nächste Jahr ein engemessener Gewinn deuter den Steigerung der Retall⸗ und Kalipreise. ewõ 1 6G Vichertopf , Frankfurt a. M. 5 (3. Höchst — () B. . e, ö. ,, friedig n hste Jah Ven den Kalisalʒen sind große Mengen ins Lugland D . Mie ba den II; nach kräglich für die Roche var 3 bis Dentschrift 69 en, . J,. ö ge n erwar let werden kann.
D debei Valutage win ne gemacht worden. Der Růckzang dea und dem DMama ein freun 9 . . . . r,, ,,,. . Kren, ,, ,,, ,. r . e, ,,,, , we dr en den , , ,, ,, r 2 . . in dem Maße wie die Se osten gesttegen sind, e 14 6 ö * li ĩ isch han sen, edland je 8, eil Dei , ber e * und daß die Zuteilung einer Fesonderen Vertretung —— , den Relegschaften . nrube md den en Streirn. 8 Die Godiwa der Febanna Hofer war von echter elf nam, berg . Pr. Stadt 11 2), Labiau 2 (1), Webtau 3 (17, 83 116 n. 85 k enn , r, ,, ,, ,, Dr, e. Auf diese Umftãnde ate das e. rgebnig bei erf und e Ten mad . naturlich, ebwebl ihre Srwrchw z — 12 * (* fBrbl — (4. Bätew 2, Köelin 2 46 . erg. an die n . ,, . ö 1 J . t ö 4 ihre S . ö. . 1, Wer lettin ? T, , ssd eher g n k, ö fũh 5 Lendn trtschartskammer für die Provinz Brandenburg, und
, . . e . TD, , h iebganfagen wärend ver Vorjahre notwendig ge⸗ TäIbrende Gestalt war vie Mutter des Grafen in der Darsie Lung den T er. * ; ᷣ . ; . . ö . 2 , K — . K dpernhaus. (unter 33 Dennerstag: 169. Dauer- V verschiedene Krankheiten r, ,. 3. . . 294 . Sinner. 265 ᷣ n ea S . ö ; e em, 6. 3. 2 ; ; j J, ö 2 4. per n el! h . e. öů . ,. . o rem, — fart, n des Nibelungen. Vorabend: Das in der , . ö, . . - , , . , 123 r,. . , . 8 . ir. . Ir ß d in den Selbst vi arter au ; ; ingold. nsan . Taxi ellen: ape Ir kungen: D n! 12: 83 * 82 it . ro z 15g sar J ö ö . 2, ,, , kö 4 . ildö . 16 ö ; . verletzungen du rd tollwutz htige Tie Gebiet estehe i v tandpunkt nd ö fahr 6 214 kaben die r nn . . es 1 . . e, . er, , . 3 S r n, Scha ieth anz: an e, wee, , ne. Donnerst.: 175. Dauer⸗ ö Bres 33 1 1 6. 56 66 * , . 5 n . . ö den 8 2 r l inert 1 . eine Spannung zwischen Preig und Sel en von vorhan — n., 7 . 2. it e engere cste ling Gora. men ö 1 — n, D, , 363 6 e, ö . . Wenn man den 1 3 2 w ö ö . e, en 6 3 e, ö. ter ift Freitag: Die Journalisten. Anfang ? Uhr. 26. 9 . ö . 5 8. , , . nuheff n . ge,. n e 51 . ; in. . eute . n, . r ,, , Im Schauspielhaufe wird morgen Godiva! mit Re 9 . Y nje der landisch Sele (do. August bis 4 Sertem ber Dien andwirtschaft eine n, rr, J ö,. , , , h l eie fler e . de, ü e r. ,,, K . iftlei Heistignis 1 Erk gn ge, . , r , ö stenachwei berweisen, sendern es bedarf Berichte von auswärtigen Wertpapiernärtten ie wi ; i i Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. wee ac arbeite nechweis:; Mn r daß die wirtschaftlichen Grgebnisse bei den eimmelnen Werken stark schwa
verschwinden eder erheblich wachsen kann. Daher lommt er. . . 94 n, ᷣ Sa chsen⸗Weimar⸗Sisenach Berweche Br weig 1e * ; ] t durch i lichen . ken. Manniafaltiges. Verantwertlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftastelle 3. und Verorte 13, Wien 87 n. Augsburg 3, g, . n, . . ö. ö n ,. Köln, 3. Mtteber. (B. T. BJ. EGnglische Noten 2s, oo bie
er Weimar Vertrat gen auth 223,900, Französische Noten 118 00- G33 09. Fi Neten 4430
9 * ö j 5 ö 2 reg und nachweise der Landes ater . . 3 r 6 ö
—=—
do D de did dr
. S&œ Q 6o
— 6
9
—
19 285 7 259
—
j Rechnungstat Mengering in Berlin. r ] Saale der Neuen Welt an der Hasenbeide fret gestern 1 2, * 6 ⸗ . —
Arbeitsstreitia keiten. der 3 on greß der Betriebs rike Dent lands Verlag der Geicättettenr Mengerir e in Herht. 8e. * 155 Erkrankungen; il, . K Arbeitgnackweife der Land.! Joten 11s o). Amerttanische Noten 62r — 511s., Schweiß. Noten Die Kesselbeijer im . * ö r ö j irn. * seiner 3 ng ö — w Druck der Nordteutschen ö . Verlagsanstalt B ö i n barf an keine 3 Bee een 9. , , ; 61 a, , , ene nm,
werk Meabit sind B. T. B. zufolge wegen Strettigkeiten über Alügememinen Den : n ( . Berlin. Wilhelmstraße 32. . knüpft sein. Ebenfo muß guch in Zukunft der Wellerausbau Hamhurg, 5. Qttober W. T. B.,. *
. ar. h ; d getreten. Der die erschienenen Betriebaräte und Bertreter der Behörden, näm ich ; NM Reg. Be . . * . 1 ; Deutsch⸗Australische Dampfschiff. - Ges. 196 00-186 28 ke.
* r ,,, * * da * lahm., des Reichskanzlers, des Neichsarbeitsmimisteriums, des Reichewirtschasts Vier Beilagen f . rin , Skranktimgen; rate; k ö 1 für die gandrien Der , e , Ce mrgee, gad, 3 G, ö o ö
z t. Im Hanfaviertel hörte gestern auch die eleftrische Beleuchtung ministeriums, des preußiscken Staatgministeriumg, deg preußischen . 35 2 . . . mr. rb, mg ir tung: 3. ne, mm i far ischaft ; [ , 366 281 Stra enge . Dunkel getaucht waren. In der Min sters für Handel und Gewerbe und deg preußischen Ministeriums s(einschliesf ich Võrsenbei lage) . . *** ze 1 Toresfall, Res M. Arneberg K Curt Srenfungen. unt alen Nmsicaben & ö dar 3 55 , le . Amtes Zentrum arbeiteten die ! är Wiffenschaft, Kunst und Volkabisdung sowie den schwedischen und and Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. . 5 ; 88 ö ö.