d
am 22. Oktober 1920, Vormittags
,, Neue Se
Hs So Soamb
— 5 G., 184300 B., 33l, M - 335,50 bez. lianische Bank 470 00 G., 480,05 B. C
185,00 G., 18609 B.,. Vereine bank 189 90 G., 190 00 S. Alsen ment 400 90 bez., , 299, 50 – 302,50 bez., 50 B. HSemmoor⸗Zement 32200 G.,
land⸗ st Calmen 296 00 G., 2 9 Curkhav. Heochseefischerei 390 00 . a G. zr od B. Nord. Salpeter 30 00 bez, Neuguinea 7369 50
Minen Aktien NG ö5o G. 560 00 S, S680 00 B. — Tendenz: Fes.
Wien, 5. Oktober. W. T. B) Die neuerliche Abschwöchung auf S bes Kronenkurses hatte eine weitere Steigern
und eine Fertsetz ung der Aufwärtaher olge. Der Verkehr gestaltete sich
.
umgesetzt wurden. Notenrente
höchsten Tages kurse unter dem Drucke von behauptet werden kennten.
Wien, 5. Oktober. (W. T. B.) Türkische Lofse 2490, 00, Staats- babn 4302 00, Südbahn 1440,00. Desterreichische Kredit 976 090,
Ungarische Kredit 1675,00, Anglobank 8 Bankverein 803, 00, Länderbank 1170009,
k 5100,00, Rima Muranyer
Soo, 00. Brürer Kohlen 7209 00, Galizia 32490 09, Waffen
Llord . Akten . Por ibntt. Zo Ho,
reichiscke Godrente — — Desterreichische Kronenrente 115, 0 Febrnar- rente 115,50, Mairente 115 00, Ungarische Goldrente —— Ungarische Siemens ⸗Schuckert 1770 00. — Notierungen der Deyisen⸗ tentrale: Berlin 46.90 G., Amsterdam 2209 00 Gö., Zürich 4700 00 G.,
Kronenrente 10499. Veltscher — Wien, 5. Okteber. (W. T. B.)
Vovenhagen 4009 00 83., Stockholm 5800, 00 Marknoten 540 00 G. Prag, 5. Oktober. (B. T. B.)
London, 5. Oktober.
B op Argentinier von 1888 90,
Sudamerĩla 247, 0 — 2571,90 Fe, Schantungbahn 629, 00-533. 00 bez.,
„ BFBarburg⸗Diener Gummi 318, 59 - 320,50 bez.,
lebbaft, webe in der Kulisse Valutapaxiere, im Schiffahrtgaktien, Industriexapiere sewie Renten zu steigenden Kursen rden. erhöhte sich um 11 vb. Die Stimmung blieb bis zum Schluß fest und angeregt, wenn auch die
Alxine Montan 4360, 090. Prager Eisen 9900 00, 3495.00, Skodawerke 202 00. Salgokohlen
. Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Berlin 121.780 G., . n . G., Wien 22,50 G. W. T. B.) De. Wechsel auf Belgien 49 364. Wechsel auf Schweiz 21.783. 34 * auf Helland 11,235, Wechsel auf New Nork 3493/., Wechsel æuf Exanien * , auf Italien S5, 37, Wechsel auf Oentsh⸗ land l 50. — Privatdiekont 65. — 24 0υο Englische Konsels 454, 8 989, 4 09 Brasiligner von 1839
4 . Japaner von 13995 58, 5 66 Merlkanische Gofdanleihe von
. Nord- Vereinigte Elbeschiffahrt ꝛ Brasi⸗ ommerz ⸗ und Privat Bank
85. . * oso 33,70, 4 e so
G., 405 00 B., Dynamit 43 00. 3 0
Jutespinnerei 24350 G., Sloman G., S800 900 B. Qlavi- do. Genußsch. 570,00 G.,
A2, O0.
der fremden Derisen ng Wertyaxiermarktes i Eröffnung der Börse Schranken
Wechsel auf Mad
Gewinnnahmen nicht voll
95.009, Unionbant 842 00. Desterreichisch⸗Ungarische
a50 00, 17,50,
Daimler — —, G.. Christiani⸗ 00 G., ristiania 4000 00G Manch
Wechsel Paris
weig 531,55, Nen Yerk 321, 00,
Staatganleike von 1918 84 — 3 0 Niederländ. Königlich Mederlärd. Petroleum S699, Holland ⸗Amerika⸗Linie 3643, Niederlãndisch⸗ Ind ische Handelsgesellschat — — Atchison, Topela n. Santa Fs 111, Red Jzland — Southern Pacifie 1294, Scuthern Railwatz ——. Union Pacifie 184, Anacenda 132. United States Steel Cory. 11256. — Schwach
Ko venhagen,
1339 si, 3 o wertugie'sen 21, , m .
e, Rise Tinto
en von 1896 265
25 uerkanal S156, 3M. Batu 3535 ß, Nie Tinto 1555 00,
Am sterdam, 8. Oktober. (B. T. S) Wechses auf Londem 11221. Wechsel auf Berlin 5, 121. Wechsel auf Paris 21.453, Mech sel zen 127. Weh seL auf Kepenbagen
45.39. Wechsel aut Ste som 64 25 Bech el ant Gkristiania 531 Wechscs an. Brü fel R867 ech el
4725, Wechsel auf Italien 1359. 3 25 Niederlandische 1220 . 51
Wechsel auf sel
38. Ofteber.
do. auf Helsingfers 20,75. Paris 33. 75, do.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
e ster, 5. Oltober. (W. T. B.) Das
Tuchen war begrenzt. Garne lagen preishaltender, doch wurde eine Besserung im Umsatvz nicht erzielt.
34 Nussen den 1808 , C m Baltimore Ohio 67, Canadian Pacific 131, Pennsvlbania sI. Southern Pacifie 141, Union Pace 1531, United States Steel Cervporation ,, , , aris, 5. ; ; 7 2049 Franz lei
Franz asische Anleiße 83 10. 3 6 . Rente A
ische äußere Anleihe 181,75, 3 o, Russen von 1805 de Türken unifli. 67,70
W. T. S.) Sichtwechsel auf London 2475, de. auf Nem Nork 711,09. do. auf Hamburg 11,75, do. auf Paris 4775, do. auf Antwerpen 50,59, do. auf Zürich 114,00 do. auf Amsterdam 221,59, do. auf Steckholm 141,75, Christiania 100 00, X.
Stockolm, 5. Oktober. (W. TB.) Sichtwechsel auf London do. auf Berlin 820. do. auf 36 75. do. auf schwei, Vlätzẽ' — do. auf Kopenhagen 71,25, do. Vashington 502 05, do. auf Helsmgfors 140.
do. auf Amsterdam 156,25 aut Ghristiania Jö 73, do. auf
306, De
gung vem 23. des Gesetzes ber betr. Feiten der Ko meidung ven Deppe
un
De Beers
, betr. verlã rechts. —
betr. Bestellung von beamten der Staate anwalt
rom 31.
angebsrigkeit Fremdenpolizei:
BSerkehrsUwesen:
do. auf Gemeinnützigkeit;
auf Brůũssel
beitsamts* vom
Eisenach / Geschãft in
Ne. 1 dg Min isteriatlbreatt; für die preuiis e innere n , . reges . nn Minister Innern, vem 25. Seytember 1
c yo hat folgenden Juhalt: Allge⸗ meine Verwaltungsfachen: Urteil des Gerichtehefs zur
erium des Heaiir len.
1èẽ Antersuchungs fachen.
3 Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 4 Verlofung ꝛ4. von Wertpapseren. 8 Kemmandltgesellschaften auf Aktien u. Akti
= —
) Unterfuchungs⸗ sachen.
126. Olto 1ß gegen den
Valentin Hambloch,
be 1. ember 1885, er⸗ zurũckgenommen. Darmfstadt.
ESsas *]
Der vom Gericht der 79. Res.⸗Division unter dem 23. Juni 1915 gegen den Wehr⸗ mann Wladislaus Przedwojski erlassene Steckbrief sowie die vom Gericht der 16 Landw⸗Division unter dem 7. April 1916 erlassene und im Anzeiger vom 14. April 1918 Nr. 90 veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung und Vermögens⸗ beschlagnabme verfügung werden aufgehoben.
Königsberg, den 7. September 1920.
Gericht der Reichswehrbrigade 1.
1659977 BVerfügnng.
Die Fahnenfluchtserklärungen und Ver⸗ mögensbeschlagnahmen gegen:
1. Musketier Arthur Scholz, 8/J.⸗R. 15, vom 11. Män 1992, .
2. Musketier Wilhelm Friedrichs, 12 J. R. 15, vem 21. Juli 1905,
3. Mueketier Georg Leroy, 3 J. R. 15, vom 13. März 1916.
werden ald erledigt aufgehoben.
Münster i. W., Minden i. W., den 25. September 1920. Gericht Abwicklungsamt früh. VII. A..
(69010
Erledigte Fahnenfluchtserklärung.
Die unterm 29. November 1919 gegen den Obermonteur Peter Zimmermann in Nr. 283 Jahrgang 1909 des Deutschen Reichzanzeigers veröffentlichte Fahnen⸗ fluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.
gteisse, den 1 Oktober 1920.
Gericht des früh. Auflssungsstabes 23, Neisse.
· . * — r
7 Auf ebote, Ver⸗ luft⸗ und sachen, Zustellungen u. dergl.
54254 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangs vollstreckung soll
10 Uhr, an der Gerichtsftelle, Brunnen⸗ latz, Zimmer Nr. 30, eine Treppe, ver⸗ igert werden das im Grundbuche don ersin Reinickendorf Band 0 Blatt 1235 . Eigentũmer am l ö i. Tage der Eintragung eige⸗ zau⸗ und .
elflschaft m. B. S. in Schöneberg und nmobilien- un? Hypetbeken⸗Srwerbs. chaft m. b. ss in Berlin zu He und Anteilen) eingetragene nd⸗
in Berlin⸗Reinickendorf, an der fraße, Kartenblatt 1 Parzelle
6 * 20165 156 und 2064 16 3s
2 47 4M groß, Reinertrag 205 Tr, dsteuermutterrolle Art. L153.
Zeit der Eintragun permerks auf den beimen Kanzleisekretärs Hermann Grünau,
Grindelberg 74, wird der Rei
engesellschaften.
54263 Zwang Sversteigerung.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 100 Blatt 2332 zur des Versteigerungs⸗ amen 1. des Ge⸗
2. der verehelichten Ingenieur Schecke, Olga geb. Tohn. 3. des er ee. ran; Kohn, 4. des Technikers Alfred Kohn in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 22. Oftober 1920, Vormittags 195 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenrlatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verfteigert werden. Das in Berlin, Buttmann- straße 18, belegene Grundstüc enthält 2) Vorderwohnhaus mit Hof, P) Seiten⸗ flügel links, ) Doppelquerwohnge bäude, d) Stallgebäude im 2. Hof, und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 25 Parzelle 1315/7 von 9 e O9 am Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebãudestenerrolle unter Nr. 3583 mit einem jährlichen Nußungswert von 11 840 4 verzeichnet.
Verlin, den 11. August 1220.
Das Amtagericht Berlin⸗Wedding.
69307 Zahlungssperre. ö Auf Antrag des Majors A. Wille in Charlottenburg, Mamarckstraße 1091, wird der NVeichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abbanden⸗ gekommenen Schuldverschreibung der 5 pro⸗ zentigen Anleihe des Deutschen Reichs von a) 1915 Lit. O Nr. 64 889 über 1000 4z, b 1916 Lit. GC Nr. 10015244 und 10017 880 über je 1900 4 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben⸗ enannten Antragsteller eine Leistung zu ewirken, insbesondere neue 3 e. oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 30. September 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
639306] Zahlungs sperre. Auf Antrag dez Delikate ssen bnd lers Joachim A. H. Kröger in mburg, chulden⸗
verwaltung in Berlin betreffs der an⸗ geblich abhandengekommenen ¶ Schuld⸗ derschreibung der Hprozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1917: Lit. B Nr. 3 986 364 über 2000 4 und Lit. C Nr. 13 659 713 über 10900 4, verboten, an einen anderen Inhaber alg den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu ewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungeschein auszugeben. Berlin, den 1. Oltober 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
, 6. en, ö An eischerme Franz Lier in . te Louisenstraße 42 vertreten ; bund in Potsdam, wird der Reichs schulden, . in Berlin 836 be, . abhanden gekeommengn Schu ldverschreißung Deutschen
der 5prozentigen Anleihbe des . . aan Nrn. 4 696 2216. 13 16845, 5 874 345 /h und von 1816 Nen. 3 874 00 l über je 1000 ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, inabes neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein 1...
450pigen Schuldyerschreibungen der Start Nr. 372 und 17553 zu je 2000 46, Buch⸗
. am 31. Januar 1920 erlassene,
urch den Rechtsanwalt Dr. Reg 8e.
— *
Ils 22777 Beschtuß. Die auf Antrag des Gastbofbesrtzers Louis Richter in Einsiedel bezüglich der
München vom Jahre 1911 Buchstabe 5
stabe C Nr. 3563 3861 3555 3867 3568 S63 3870 3571 3572 3573 und 3574 zu
chen Reichsanzeiger Nr. 31 vom s. Februar 1220 Erste Beilage unter Nr. 111443 veröffentlichte Zahlungs sperre . infolge Antragszurücknahme aufge⸗ hoben. München, den 15. September 1920. Das Amtsgericht.
62310 Erledigung. Die im Reichsanzeiger 1066 vom 18. Mai unter Wp. 130 20 gesperrten Wertxrapiere sind ermittelt. Berlin, den 5. Oftober 1920.
Der Polizeiprasident. Abteilung T7. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 130/20.
69309 In der Nacht vom 24 bis 25. Sey⸗ tember 1929 wurde bei dem Kaufmann Siegfried Bier, hier, Lothringer St 25 wohnhaft, eingebrochen und unter anderm ein Stück Sparprämienanleihe Reihe B Gruppe 1166 Nr. 224 über 10900 Æ und 100 Æ 50 dentsche i, mit April⸗ und Oktoberzinsen Nr. 16 813 219 entwendet. (Krim. Tom. H. Nr. 6543 L290.) Köln, den 3. Oktober 1920.
Der Polizeiprãsident.
685553 Volicenaufgebot.
Die auf den Namen des Franz Lilienfeld in Frankfurt a. M. lautenden Versicherungspolicen Nr. 235 770 und J 15582 sind in Verlust geraten. Dies wird gemäß 5 18 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungs bedingungen mit dem Bemerken bekanntgemacht, daß nach fruchtlasem Ab⸗ lauf einer i., bon zwei Monaten nach dem Grscheinen dleses Inserate die genannten Policen für kraffloz erklärt und an Stelle derselben neue Policen aus⸗ gefertigt warden.
Berlin. den 1. Oktober 1920.
Friedrich Wilhelm geben oer f; 8 Aktiengesellschaft. Die Direktion. 68549 Aufgebot.
Der Ortsarmenverband Basedew, ver⸗ treten durch Rechtganwalt Dr. Prehn zu Malchin, hat das , . des auf seinen Ramen auzgestellten Sparbuchs Nr. 3156 der siödtischen Srarkas. in Malchin über 2097,74 Æ, das angeblich abhanden ge⸗ kommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeferdert, srätestens in dem auf den 5. Mai 1921, Vor⸗ mittags 10 Utzr, vor den untere lchneten
ichte anberaumten Aufgebotstermine
vorzulegen, widrigen falls die Krafkloserkla⸗ 1 . hrkunde erfelgen wird. Hꝛesth n, den 25. tember 1920 enburg l sches Antsgericht
ls nn, Fer, , frl. Trude Petzoldt in n i. V.
verlrelen durch Fecht anwalt usti cal
Bülau in Zwickau, hat das Aufgebot
und Schulz in Zwickau ausgestellten Ein⸗ lagebuchs A Nr. 3552 über 3426 4 55 3 3090 beantragt.
wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 8.
seine Fte anzumelden und die Urkunde
des Grundbuche von
Au ser⸗
Der Inhaber der Urkunde Mai 1921, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãärung der Urkunde erfolgen wird.
Zwickau, den 21. September 1920. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Witwe Emma Oertel, geb. Rnopf⸗ zatel, in Mittenwald? (Mark), YJork⸗ straßs 5, hat die Ausschließung des Cigen⸗ tũmers des Grundstücks Mittenwalde Stadt Band XV Blatt 559, Altstadtgarten 83, 11220 4 groß, gemäß 5 927 B. G.⸗B. beantragt. . Der Tischlermeister Johann Gottlieb Müller in Bunzlau wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Januar 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, wöwrigenfalls seine Ausschließung erfolgen
wird.
Mittenwalde (Mark), den 25. Sep⸗ tember 1929. . . Das Amtsgericht.
lsooze) xcufgebot. Der Eigentümer Karl Welk in Neu 6 . 5 14 3 Aulgebet zum Zwecke der ießung der Sypo⸗ thelengläubiger der quf dem Grunzbuch⸗ blatt des ihm gehörigen Srundstücks im Grundbuch von Neu Medewig Bd. 1 . Nr. 11A in Abteilung M unter r. 3: L für die Witre Marie Welk, eb. Zähle, eingetragenen. 66 Taler G ele e,, g, n, fr August Ferdinand Del eingetragenen 70 Taler 21 Silbergroeschen Rinn fg. H. für Friedrich Wilhelm Welk ein⸗ 6 en 80 Taler 21 Silbergroschen
n ig. F. fär Friedr. Wilkeim
Srnst Selk eingetragenen 115 Taler
2A Si roschen 3 pn, V. nriette Pauline Welk eingetragene
Taler 21 Silbergroschen di. Pfg. re n,. gema 1170 G. B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätesten in dem auf den 15. November 19290 von dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfallz ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Wriezen, den 15. Juli 1920. Das Amtsgericht. — 26297 Aufgebot. 2 F 18/20 Das Aufgebet ü ien in Verlust geratene Sy ot been briefe Laben beantragt: 1. der zaagtagler Karl Reßm ann in Lrngen berg Stublack kei Dera, Daus Ne. ö Eber die im Srundbuche 8 Langenberg auf dem BVlatt 7 in Ab- teilung Nl unter Nr. 12. QJlatt 45 28 für den , ek von 20900 A J. A.,
Katasters, daf ns Settegast in
eingetragene Symeth der Prof. Dr. . Reuß), Badestraße, äber die im . auf den 256 und 344
lszozn
Stscten eg der Cenwreterffenfsiftt vm 23. Me 1320, schlagnaßme ven Wohnungen; Verfügung vom 16. betr. Ordnung des Geschaft' anges und des Verfahrens Fürsergeamt fũr Beamte aut den ,
iü6m durch das 64 vem 30. Man 1890
st 19229, ketr.
dienst uw. vem 8. Juli 1929: Verfügung em * A Grfhrnkung der Reisetẽtigkeit der Beamten. — Angel eg *
des Justizministers und des
Bestimmungen über die Beför er ugust 1920, betreffend Tagegel der für Di Landjãgereibeamten nack esenders teueren Städten. und AuJus lands fachen, Paß⸗ Berflgang ven W. Auguff 1 Bestimmungen für die Einreise in das 6. ‚. 1 — vom t Anträge von Bau und Siedlungsvereinigungen au k Verfügung vem 19. August 1920, betreffend griff ekeftimmung über Grupyenkausbau, Reihen hausbau und Nebenhof.
Nr. 39 der w n , X. Sertember 1 emen, — Gefnnobeitzstand und Geng der V ank iter. — Gesetzßehung ur. Deutsches Reiß Ums Deutscke Arjneitare 1325. — Merkblatt für Cheschließende⸗ ) Wein buch fürung! — Deutsche Armeltare 1826 — (Sæchsen⸗Wemer⸗ flegekinderwesen. — (Reuß) n Aborte für Arbeiter. — (Lippe) Fleischbeschkauer. — Tierseuchen dn . eich c. 6 — . Versicherungsanstalten, Krankenkasen. — Geschen itte. — ochen⸗ tabelle e r Geburts⸗ und Sterblichteitsverhältni sse in deulschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — räseren Städten des Auslandes. — Erkrankungen a Kr e. Fer Gregstädte. — Dengleichen in deut! ; ttternng. — Beilage: Gerichtliche , gg. auf dem Gebiete Ter fer klichen Sesund helleyfege (Heil mittel, N.
Rr , . in Berlin ir die
ragenen I des nn
die Befskigung zum h n
*
alrferbände: Verein
ö ne, ,,, , a. und Hamburg vem 13. Axwril 3. Juni 1222: DVeitere h ,,, ange Regelung edener Punkte des Ger mten- elite verwaltung: Ger einschaftliche Vermig
Ministers deg Jnnem vom I7. Beamten der Sccherbeits polizei j Cgung vom 21. August 163 zum Landjãgermei ster; V en der — Staats- und S b 23 2 Saargebiet — Sau⸗ un 16. August 1920. betreffend 8e
des Reichs gesund Eis ee, n.
euer. — Unterkunftarãume und Desgleichen in en
ãusern in deutschen Stadt⸗
Erwerbs und Wirt enossenschaften.
— ! K 2 — — 7 3 8 F 3 ——— 2 —— t x * 2 * ; . 5. 2 n Verlust. u Fundlachen, Zustellungen u. dergl O ent In E iederlaffung c von Fecht san en. ꝛc. 26 . . und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Bantausweiñe.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 .
ĩ i Bekan mgen. 11. Priwatanzeigen. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von So v. H. erhoben. 106 erf ener mec bungen *
steller eingetragene Resthypothek von , fg.
3. die Anna Alwine verw. Klemm, geb. Blüthner, in Gera Tinz, Haus Nr. 47, Uber die im GSrundbuche von Kraftsdorf auf dem Blatt 47 in Abteilung MN unter Nr. 11, Blatt 45 des Katasters, daselbst für den Rentner Franz Klemm in era Tin; eingetragene Hypothek von 3500
s. 2
Dle Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Montag, den 13. Dezember 1929, Vormittags 11 Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerich tzgebẽ ude, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots-⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre ,,, erfolgen wird. Gera, den 26. Mai 19820.
Das Amtggericht. Abteilung 3 für Zihisprozeßsachen. 69276 An fgebot. 1. Der Hermann Aretz, Ackerer, früher ju Beltingheven, jetzt Korschen roich, X dessen Gefrau, Gertrud gehorene ad Derlebnska ssenberein e. G. m. u. X. . Venn rertreten durkh ysttrat Sr. jur. Sitze ler, Notar, M.Gladbach, haben das Aufgebet des verloren ge⸗ ngenen Hypot riefes über die für en Venner Spar- und Darlehnskeffen⸗ berein e. G. m. u. H. ut Venn im Grundbuche von M. Gladbach Land Artikel 135 Abteilung HN Nr. J und ?2, Mithaft im Grundbuche ven M.⸗Glad. bach Land Artikel 237 Abt. IHM. Nr. 2 und 3 und Hardt, neue, Artikel HE Abt. T. Nr. J eimngetragene Darlehn? .˖ forderung von 600 . und 3080 4, in Worten: Sechstausend Mark und Vrestenrfend Mark, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird . spätestens in dem auf den 185. Mär 1921, Vormittags 10 Uhr, ver dem unterzeichneten Serlcht, Zimmer 72. en- beranmten 9 e seine Rechte anhame den und die nde vormleten, widrigen falls die ãrung der Urkunde erfolgen wird. Das Mntsgericht.
68556 Bekanntmachung.
Der Fideikommißbesitzer Adolf ꝑgz Wolff und seine Ehefrau Amalie von ff, 9 berene von Behm, in Behlendorf Wiek, Insel Rügen, sind ermächtigt, den Ranien von Wolff ⸗Bohten Mm führen.
Bergen a. Rügen, den 23. Ser⸗
tember 1920. Das Amtsgericht. Sełanntmach ung. Auf Grund der Verordnung der Meat schen Staatsregierung, be die Uenio en ven Familiennamen, vem X. dem ber 1518 — Te n , ti — ermachtige ich den an 5. 1512 ia ttigt dee f. Land reis len rern, m bann er,, (fruber Ser. ge ottfried, an Stellt deg Fami temamer 962 den Familiennamen Gottfried zu führen. Berlin, den 18. August 1920. Der Justiꝛminister. Alenstein, den 2. September 1920.
63555
angeblich verloren eee, von der
Berlin, den 9. August 1220. ; Amtegericht Berlin⸗Wedding.
Berl den 2. 1920. an, , Jin ,, ens s
—
Caftri , mn, n n m , , D . U
bes Katasters ae jr ntrag⸗;
Beglaubigt. Der ger hu , . .
M. ⸗Gladhach, den z5. Seytember 1920. .
illennam al üb . Der Justiuminister.
ee, , der Verordnung der schen Staatsregierung,
betreff end die von Familiennamen, vom 3. No- samml. S.
83.
6 des e m, e ler g ien namen 2 iu ' machtigung Id 1645. Berlin, den 19. August 1220. Der Justizminister. Auftrage: St eü ber.
ve nn ide m ., 22. Sch
ten ker 1325 J Das Amtsgericht.
Bs ss]
Der am 1. Mei 1869 zu Vierraden geberene gon bier, Menzelstraße 23/4, darf statt * .
führen. den 30. September 1920. Das Amtsgericht.
o Sd] Der Landwirt Dr. jur. Otto Ernft Gustar Leopold Scholtz in PJangau, Kreis ist auf nd des , f. 8 K dem 13. Sertem ber worden, en Sele des Femtliennarntens eltz den Familien namen Scholtz⸗Schöngarth zu führen.
diese . des Fonriliennamens er⸗ eckt fich auf die Ehefrau. tsgericht Bernstabt, Schl., 28.7. 20.
leo] . ;
Dem Kriminalwachtmeister Gustar Gra⸗ bowest in Bechum und feinen Familien⸗ ange herigen ist dard cla des zustiz. miner, dom 18. Serte nber 1837 2 Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen 21 er“ zu fũ 12
Amt gger cht Dochum den 2J. September 1920.
65361]
Dem Bergmann Ludwig Pietrzyk aus e, e. 3 tenangeh zrigen ist dur aß des Ju vorm 13. September teilt warden, an Stelle des jetzigen fertan den Familiennamen ler zu führen.
Amtsgericht Bochum, den 30. September 1920.
65362 I. Dem Bergmann Johannes Otto gt. Räuber und seinen Familienangebörigen, N. dem Bergmann Heinrich Qito gt. Räuber, NI. dem Bergmann Wilhelm Otte gt. Rauber, sämtlich in Bochum, ist durch Erlaß des Herrn Justizministers rom 13. September 1920 die Grmãchti- ung erteilt worden, an Stelle des Jamiliennamens Otto gt. Räuber den Familiennamen „Reiber“ zu führen. Amtsgericht Bochum, den 30. September 1920.
ls xs) Bergmann z 6 in ꝛ seiner Ehefrau ist durch Grlaß des ĩ rs vom 13. September 220 die Ermächtigung erteilt werden, an Stelle des jetzigen fortan den Familien ⸗ namen „Herinann“ zu führen. Amtsgericht Bochum. den 30. September 1920.
68364
Dem Bergmann QMuard Sewandsweri in Srpendorf und selnen Familienange⸗ a, ist dur Erlaß des Justtz⸗ erf on f, r nber is, Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fo den Fami kfennamen Göwner / zu hren.
Amtsgericht Bochum. den 30. 2 1920.
J I. Dem Bergmann ö senfratz in CGppendorf und seinen 8 n angehzrigen, II. der unverehelichten Maria asenfratz, ebenda, III. der unverehelichten ertrud Pasenftatz in Wattenscheid ist durch Erlaß. des. Justizmjnisters vom 15. Sertember 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fertan den Famihen namen „HSansen⸗
Mn führen. Amtsgericht Bochum, .
16 — Schreiner Franz Waschegzo in
De rn, wn, ee, en, u R u
een vom 25. August 1920 Gr⸗
erteilt worden, an Stelle
mãchtigung des 9 en fortan den Familiennamen . ö. en 11 . ; 83 Bergmann Wladi law Nowact la hee mr r
4
loss bd
Taöezierer Sally Gppenstein f
Salld den Vornamen
ustizminisfters l 1920 die Ermächtigung er⸗
Dem Bergmann Räuber in Bechum und seinen mini ;
tte at. ö Justiz⸗ 3
ĩ Otte gt. 3 Familienne men „dꝛeiber / zu ; tagericht Bochum, den J. Oktober 1920. le 18 Friedrich Lewandowẽki
Dem Bergmann Lewandowski is Delta. nr fe nel em i sienange rigen ist durch Erlaß des Justizministers vom 135. Seytember 18 0 He Grmächtigung er⸗= teilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen, er zu führen. Amtagericht Boch, den 1. Oftober 1920.
dd M . , in ist a Justiz⸗ minifters vom 13. Mai ka die Er⸗ mächtigung erteilt worden, an Stelle des ee. fortan den Familiennamen „Drohn“! zu führen. Amtsgericht Bochum. den 2 Oktober 1920. ö
Den Geschwistern Franz, inrich, Afriede und Walter Sbrzesnd in Boch ist durch Erlaß des Justizministers vom 23. September 1920 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fortan den Familiennamen „Reese“ zu
hren. Amtsgericht Bochum, den 4. Oktober 1920.
lo) 279]
. Friedrich Kucharzewski **. ochtm und seiner Ehefrau ist durch Erl des Juftiministers vom 13. September 1226 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des jet igen fertan den Familiennamen „Koch“ zu
Ahren. Amtt gericht Bochum, den 4. October 1920.
.
Dem Bergman Carl Kucharzewski in Altenbechum ist durch Erlaß des Justiz⸗ minifters vom 13. September 1920 die Frmächtigung erteilt worden, an Stelle des jetzigen fertan den Familiennamen „Koch“ zu führen,
Amts gencht Bochum, den Oktober 1920.
68671 Dte 1 H. Mai fols zu Köln⸗Zinden⸗
thal geberene Helene Gajemski, Tochter des verstorbenen Drahtziehers Joachi
Johann Gajerski und feiner Ghefran, Magdalena geb. Breuer, in Dinslaken, ist ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ nameng Ga sewsti den Familiennamen „Valkieser“ zu fũbren
Din slnken, den 15. September 1920 as Amtsger chi.
eee, Der Rabrilarheiter Friedrich Martin owgstt in Dinslaken, Schloßstr r. 197, geboren am 19. Januar 189 zu Alstaden, Kreis Mülheim, Ruhr, ist zrmächtigt, an Stelle des Familiennamen Borkowskti den Familiennamen Börkel zu führen. Dinslaken, den 2. September 1920. Das Amtsgericht.
68573
Durch Ermächtigung des Justizministers ist anf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aenderung von Familiennamen, vom 3. November 1919 — Gesetzsammlung S. 17. — den nachstehenden Personen die Aenderung des Familiennamens ge⸗ stattet worden: 1. Katharina Maria Jeglowaki in „giegler“ (6. I. 16120), LTeokadie Patrynlak in „Birnfeld“, Franz Kruczonski sowie seiner Ghe⸗ frau in „Birnfeld“, 4. er Kruczyns k in „Birnfeld“. Die Namensänderung erstreckt sich auch auf seine Chefrau und diejenigen Abkömmlinge, welche seinen (. — tra * 5. ee ruszyns czynskih in „ h Die Namenzänderung erstreckt sich auch atrf seine Ghefrau und
diejenigen Ab- kömmlinge, die seinen diss. Narnen
tragen. 5. NI. 29 19. misburg⸗Ruhrort, den 25. Sep⸗ tember 1920. . Das Amtsgericht.
S374
Dem am 6. Mai 13913 geborenen Werner Schütze in Schöpfurth ist vom Justiz⸗ minister die Ermächtigung erteilt, den Familiennamen Baqns zu führen.
Gberswa lde, den 24. September 19720.
Das Amtsgericht.
68875
Auf Grund der Verordnung der dember 1919, G-S. S. 177, betr. die Aenderung von Familiennamen, in Ver. bindung mit dem Erlaß des Herrn Ministers des Innern vom 12. März 1920, L 5 , ist die Kreisfürsorgerin Wilhelmine Hen⸗ riette Johanna Rlara Schlürmann, Katernberg, Altenhofstr. 17, ermächtigt, zu hren bieberigen Vornamen den Vornamen 8 e . Dieser Vorname gilt als e.
den 10. August 1920. e, Das Amtegericht.
ne, der Verord der erordn . 2 Novem
Staa iernng vom .
dem Erlaß des Herrn Ministers des 2 vom 12. Februar 1820 1 6- 31 rie, ,, Ludger Sammers, gel am 4. Juni 1913 in Borbed, etzt in Altenessen, ermächtigt, an S
des Vornamens Ludger fortan den Vornamen
26. ige Gene len
Das Amtsgericht.
, ierung vom 3. Ne 1979
find:
den
erteilt
Kreis
vom 1
Kinder
1920.
des seine Familiennamen
ülheim⸗Nuhr, den 24. September ö.
Jedrʒejc hnha Styrum, ist durch ministerie lle Geneh
ministers K
1. die Witwe Maria worden, ö . 25
Justi⸗
sti edamski aus Gel⸗
in Maria Jedams ki, ö
59033 .
Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ ministers vom B. Augast 1320 — IL d 1714 — ist a) dem Auszügler ESypotaczyk, M dem Landwirt Johannes J dem Landwirt Johannes Franz Paul Syetaczyk, d) den minder⸗ ährigen Karl ul Georg Spotaczyk, sämtlich in Laubegast, Kreis Freystadt, Niederschl, die Ermäͤchti⸗ gung 2 den Familiennamen „Spotak⸗
u fů ; Amtsgerich t Glogau, 30. September 1920. 65878 Die am 12. November 1919 zu Stutt⸗ gart geborene Eva Margarete Magdalena Tuyhatt führt hinfort auch den Vornamen Liselotte. Hechingen, den 24. Seytember 1920.
Spotaciyk, c
65573 Der am 13. Dezember 1919 zu Hechingen
ls3336
Nachste hende Ermãchtigung wird hiermit bekanntgemacht; Auf Grund der Verord⸗ nung der Preußischen Staatsregierung treffend die Aenderungen von Familien⸗ namen, vom 3. Nwember 1913 — Gesetz⸗ samml. S. 177 — ermächtige ich den Oberstleutnant a. D. Lange in Ober Schreiberbau im Riesen⸗ ebirge, geboren am 11. Januar 1865 zu
annowiß i. Schles., an Stelle des Fa⸗ miliennamens Lange den Familiennamen Lange⸗Janffen zu führen. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt sich auch auf die Ehefrau.
ö des att Sechingen, den 24. September 1920.
m selbst, geboren an 20. Nobpember 1898 zu Bulmke, ermächtigt, an Stelle des Fa⸗ miliennamens Jedamsti den Familien⸗ namen Jedmann zu führen. Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auch auf die minderjã rigen der Witwe
,,, . 7. Seytember 1920.
Diese
: Kinder Maria Je
Amtsgericht.
ohann
1 und Kurt Erwin
Das Amtsgericht.
ee Alfred Hermann Hofer ist zur ũhrun k
amiliennamens Gersten- er ermächtigt.
Das Amtegericht.
Christian
den 20. August 1920. Der Justizminifter.
Sermsdorf, Aynaft, den 15. Sex⸗ tember 1920.
Das Amtsgericht.
leasen, Auf Grund der Verfügung des Herrn Justizm misterz vom 153. September 1920
a) die verwitwete Bergmann Josef
F
fũbren.
amen, den 30. September 1920.
68882 . Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗
ministers vom 23. 4 1320 ist dem
Nittergutsbesitzer Hans Erich
dem Leutnant
Mueller und dem Landwirt Julius Paul ns Grich Mueller, sämtlich in Nieder ichtenau, Kreis Lauban, die Ermächtigung
1.
68583 . J Dem am 23. Juli 1883 zu Neugüthel,
4.
Brocki, Antonetta geborene Heinemann in Kamen, Kämerstraße 6, 19. April 1854 zu Dringenberg, Warburg. Maria Brock in Kamen, Fämerstraze 6, geboren am 22. Februar 1885 zu Witten, 16 c) der Eisenbahnanwärter Josef Anton Brocki (Brotzki)h in Kamen, Kämerstraße 6, geboren am 24. März 1894 zu Kamen, d) die unverehelichte Maria Katharina Brocki in Kamen, Kämerstraße 6, geboren am 27. Januar 1897 zu Kamen, ermäch⸗ tigt, an Stelle des Familiennamens Brocki
oren am Kreis
b) die unverehelichte Anna
amiliennamen Srockmann zu
Das Amtsgericht.
Kurt Mueller,
Dans Joachim Ullrich
an Stelle des Familiennamens
Mueller den Familiennamen Mneller⸗ Lichtenau zu führen. Lanban, den 14. September 1920.
Das Amtsgericht.
geborenen Jakob
ustadt, — wohnhaft in Mälheim—
migung il 1920 die Erlaubnis 3
fortan statt des bisherigen Namens den 6 „Jeusch , zu führen,
lheim⸗RNuhr, den 22. September
sss .
Durch Ministerial verordnung 7. August 1920 ist 1. Czerwinski, ; 4 ,. Cekzin, 2. dem Emil Czerwintki,
zerwinskt, geb. 11
samtlich in . uhr wohnhaft, ge⸗ stattet worden, für sich, idre Frauen und
„Winzer Mü
66885)
Dem Bohrer Leo Pr Ruhr ist durch Ministerialverordnung vom 265. August 19236 gestattet worden, für sich,
(.
Das Amtsgericht.
vom dem Hermann geb. 12. AWril 1890 zu
uli 1855 daselbst, 3. dem Max . li 1894 daselbst,
jukünftig den Famĩliennamen
zu führ
en. lheim Ruhr, den 24. September
Das Amtsgericht. ruski zu Mälheim⸗
hefrau und KTind zukünftig den Prusmann“ zu führen.
Das Amtsgericht.
Ernft
in, zu erteilen vermögen,
os 67] Der Schlosser Otto Paul Piec zem k
in Osterode Ostpr. hat am 13. September
1829 auf Grund der Bergrdnung vom
minister die Grmãchtigu den Familiennamen chler zu führen. ; 8 Ostyr., den 25. September
Das Amtsgericht.
68034 Berkanntmachun
Der Freußische Justi ö bat am 30. August 1920 den Bergmann Johann August Oskar Kalmutzki in Hüls, Römer⸗ straße 94, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Kalmutzki den Familien⸗ namen Kalmer zu führen. Diese Aende⸗ rung des Familiennamens erstreckt K auch auf die Ehefrau und diejenigen Ab⸗ köõmmlinge des Johann August Oskar ne, , welche seinen bisherigen Namen
agen.
Recklinghaufen, den 21. September
1920. Das Amtsgericht.
ẽsss8)
Der Justizminister bat am 24. August 1920 den Helmuth Andreas Ratajczak in Dochlarmark ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Ratasczak den Familien⸗ namen Ratmann zu führen.
Recklinghausen, den 27. September 1820.
Das Amtsgericht. 68035) Bekanntmachung.
Der Justizminister in Berlin hat durch Berfügung vom 6. September 1929 nach⸗ folgend aufgeführte Personen ermächtigt, stalt ihres bisherigen Familiennamens Bramsel nunmehr den Familiennamen Leps zu führen: 1. Landwirt Hermann
Waltrop, dessen Cbefrau und dessen Sohn Heinrich dederinzs haufen bei Waltrop, 3. Landwirt Hermann Theodor Bramsel in Waltrop, 4. Landwirt Theodor Bramsel in Waltrop und dessen Ehefrau, 5. Bürogehilfe Karl Bramsel in Waltrox.
be- Recklinghausen, den 29. Sextbr. 1720.
Das Amtsgericht.
6835891 . Aufgebot. Der Buchhändler R. Trenkel in Berlin NW. 6, Luisenstraße 52,
1885 zu Calenborn, zuletzt wohnhaft in Bonn, Born heimer Straße 293 p, für tot zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 24. März 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße, Zimmer 66, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widtigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An
des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotetermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bonn, den 24. September 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 2. Frank.
Aufgebot. Der ier Friedrich Hermann in Neu⸗ bulach bat beantragt, den verschollenen Karl Rivinins, Uhrenmacher, am 4. Juli 1345 in Teinach, O. A. Calw, zuletzt wohnhaft in Teinach, O. A. Calw, im Jahre 1874 nach Luxemburg und von da nach Amerika geflüchtet, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 22. April 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichne ten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ fermine zu melden, widrigenfalls die Todeser flarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschellenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Galw, den 30. September 1920. Warttembergisches Amtsgericht. Landgerichtsrat Hölder.
los 9386]! Aufgebot.
Der Maschinist Franz Behling in Berlin, Solms straße 19, als kde n helle , 2 Genehmigung des Vormundschafts⸗ ger ichts, Ichuhmachermeister Friedrich Schulz aus Christburg, der etwa 1871 nach Ruß⸗ land ausgewandert sein soll, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au Dienstag, den 25. Anril 1921, Vor⸗ mittags Z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Christburg, den 25. September 1920.
Das Amtsgericht.
65890 Anfgebot.
Die Chefrau inna Nicolai, geb. Stange, in Großbrüchter hat beantragt, ihren Vater, den vwers arbeiter Friedrich Wilhelm Stange, zuletzt wohnhaft in Großbrüchter, ö. tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. April 1921, Vor⸗ mittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗
n n. Sele
3. November 1819 vom 22 Justiz· ng erhalten. fortan
Bramsel (get. Kleine, genannt Leys) in
2. Ackerer Theodor Bramsel in
gebelekermin dem Gericht Ameige m
machen.
leben., den 19. September 1520 Das Amtsgericht.
68892
Der am 11. April 1857 in Meerane eborene, mit Katharina *, de. geb. blich, verheiratet gewesene Leder bandler Karl Wilbelm Kertzscher, ist am 1. Ja⸗ nuar 1889 nach Amerika Re, . Von dert bat er kurz eimal seinen Inf horigen geschrieben; feitdem ist er xerschollen. Sein letzter inländischer Wohnsitz war Limbach. Sa. Auf Antrag seiner Tochter EClsa Marie Richter, geb. Kertzscher, in Chemnig Kaiserstr. 2 wird daher das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Todeserklärung des Verschollenen ekn⸗ geleitet. Aufgebotstermin wird auf den 14. April 1921, Vorm. O Uhr, be⸗ stimmt. Der Verschollene wird aufpe⸗ fordert, sich spätesteng in diesem Termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Es ergeht die Aufforde⸗ rung an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens un Aufgehotstermin dem unterzeichneten Gericht Mnaeige zu machen.
Zimbach, den 23. September 20.
Das Amtsgericht.
68593 Aufgebot.
Der Holihauer Christof Weik in Caln⸗ bach hat beantragt, die verschollene Marie Elisabethe Weit, geb. am 6. Jan. 1850 in Calmbach, zuletzt wohnhaft in Calm⸗ bach, für tot zu erklären. Die hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich fräte⸗ stens in dem auf Dienstag, den
12. Ari 1521, Nachmittags 8 uhr,
vor dem unterzeichneten n raum ten Lu ebotater nt zu ö rigen falls die Todeserklar elgen vir.
erfelg An alle, welche , . Leben oder
hat beantragt, den verschollenen Nicolaus Diederichs, Kandidat der Philosophie, geb. am 19. Mai
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod
hat beantragt, den verschollenen J
Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufferde rung, spätestenz im ufgebots termine dem Serkch l Angeig⸗ m machen.
Neuenbürg, den 25. September 1928. Württembergisches Amtsgericht.
Amtsrichter (Uu terschesft). 1 3 .
ö
Durch Ausschlußurteil ven 28. Sey⸗ tember 1920 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: Die Aktien
a) der Deutschen Bank in Berlin Nr. 170 395 bis 96, 223 0ols, 225 767 und 240 845 über je 1200 K und Nr. 272 451, 280 236 über je 1000 ,
b) der Berliner Maschinenbau⸗Attien⸗ Gesellschaft vormals L. Schwartzkohff in Berlin Nr. 12405 und 13 898 über 1200 4, Nr. 02 421, O2 551 und O59 über je 600 4,
) der Sarotti Schokoladen Caeas⸗w⸗ dustrie Aktiengesellschaft in Berlin Nr. Ohle, Oob2o, 2076 und 2274 über je 1000 A — 8584. F. 1463. I9. —
Berlin, den 29. September 1820 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung a
690935) Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des
r unte rzeich⸗
neten Gerichts vom 20. September 19276 sind die Sparkassenbücher der Landesspar⸗ kasse in Gera Nr. 212 557, lautend auf Agnes Polack, mit 1993,51 4, Nr. 6594, lautend auf Otto Walter Simon in Gera⸗ Untermhaus, mit 1612.03 4 für kraftleg erklärt worden.
Gera, den 20. September 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 1 für Zivilprozensachen.
69251
Durch Ausschlußurteil vem 28. Sep⸗ tember 1920 sind J. der Kuxschein Ar. R über 4 Kuxe, eingetragen im Gewerkbuch der Stahlberger Gewerkschaft auf den Namen des Senators Hermann Traugott Held in Schmalkalden. 2. der Kurschein Nr. 125 (primordiert Nr. 66) über 1 Tur, eingetragen im Gewerkbuch der Stahs⸗ berger Gewerkschaft auf den Ramen der Witwe des Stadtbauherrn Hermann Heh, . geb. Lind, zu Schmalkalden, für kraftlos erklärt worden. Schmalkalden, den 1. OMMeber 1620.
Das Amtsgericht.
69282
Die öffentliche Zustellung der Rrafflas- erklärung der Vollmacht, die die Frau Geh. Sanitätsrat Margarete Gekicke in Baumgarten, früher in Berlin, dem
f Geh. Sanitätsrat, praktischen Arzt Dr.
Wilhelm Gericke in Flinsberg, früher in Berlin, am 10. März 1893 erteilt hat, n ö. t. oqic .
reiffenberg i. les., den 29. = tember 1720. he, Das Amtsgericht.
68894 Durch Ausschlußurteil vam 24. Sey. tember 1920 ist der verschollene e ri inrich Stehmann, geboren am II. Apr
861, für tot erklärt. Als Zeitpunkt de Todes ist der J. Januar 1895 festgestellt. Amtegericht Samm ( We srf. ).
2
ollenen Hand ⸗ (6906
tember 1920 ist die verschollene Bertha Pfitzner, geboren am 15. Dezember 1866 in Sybba, Tochter des Kaufmanns Julius . und seiner Ehefrau, Ottilie geb. kröhn zuletzt wohnhaft gewesen in . für tot erklärt. Al Zeltpunkt des Todes ist der 31. Dejember 1909, Mittags 12 Uhr, festgestellt. . Lyck, den 17. September 1920.
9 Durch Aueschlußurteil vom 17. .
kene, en re , mn, ,
Das Ant gericht