1920 / 227 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1920 18:00:01 GMT) scan diff

66 Erwerbs und Wiris enschaften 7 RNiederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall., und Invaliditãts ˖ ꝛc. Versicherung. 28 kausweise

X. n, = 2 Aufgebete. Verlust. u. Fundfachen, Zustellungen i. dergl. 2 äufe. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. =

X Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengeselichaften.

Sweite Beilage

Sffentlicher Anzeiger. um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Anzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Einheit 2 *. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S v. O. erhoben.

i ere Petanntwchungen. ll. Prata

69524 Aufgebot. welche sich nicht melden. knnen unbeschadet

W. 8, Jägerstraße 70, 6. der Gastwirt

SHandelsbank Nr,

) Aufgebote, Per⸗ luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

69520 Aufgebot. Der Magistratsrat Ludwig Schultz in Berlin NW. 23, Holsteiner Ufer 1, hat Aufgebet des gestohlenen 400 An⸗ leihescheins der Rheinprovinz 37. Ausgabe Buchstabe E Nr. 15832 über 2000 4 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1921, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlen⸗ straße, Eingang Liefergasse, Zimmer 129,

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Duffeldorf, den 20. September 1920. Das Amtsgericht.

lso522 J

Die Zahlungssperre vom 2. Dktober 1919 über folgende Schuldverschreibungen 8 a0 Deutscher Reichsanleihen: B 115 424 über 2000 *. E 1885806 bis 188 811 und 2502 269 über je 200 K sowie G 2598 080 und 2 598 681 über je 100 A wird aufgehoben. F. 1362/19.

Berlin, den 5. September 1820. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

lõgõꝛs

Die Zahlungssperre über die Schuld. verschreibungen der 5 oso Kriegsanleihe des Deutschen Reichs Nr. 2290590 und 2290 591 üher je 2000. ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

lõ9 521] Beschlusß.

In Sachen des Kammermusikers Rein— hard Einsel, in Berlin, Kommandanten . 27, wird auf Antrag die Zahlungs⸗ perre vom 18. August 1919 hinsichtlich folgender Wertpapiere aufgehoben:

1. Zu B. 40 Reichsschatzanweisung von 1917, Gruppe 2939, Lit. H Nr. 1 462 519 über 1000 4.

2. 4060 Neue Berliner Pfandbriefe Lit. EF Nrn. 47509 und 509 266 über je 100 4Æ, Lit. O Nrn. 73 889, 73 891 2 über je 200 und Lit. N Nrn. 61 299 bis 360, 81 Cyg 100 und 87 374 über je 500 4A.

3. 3). 4010 Preußische Central Boden⸗ kredit Aktien⸗Gesellschaft, Komm. Oblig. vom Jahre 1908, Lit. GC Serie LX Nr. 23 993 /4 über je 1000 4.

b) 34 Y Pfandbriefe derfelben Aktien⸗ 8. vom Jahre 1886, Lit. FE

rn. 1180 und 1585 über je 100 Æ und vom Jahre 1894 Lit. D Nr. 23 485 zu 500 X, Lit. E Nr. 18 851 über 300 A und Lit. F Nrn. 5446/7 über je 100 .

S) 35 o Komm. ⸗-Oblig. derselben Aktien gesellschaft vom Jahre 1891 Nrn. 1331 —3 über je 1000 4.

Ferner wird die Zahlungssperre vom 1. Oktober 1918 Hinsichtlich der Holo Neichsschuldverschreibung Nr. 294 996 über 1600 M aufgehoben. 164/81. F. 890. 19.

Berlin, den 28. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

69627 Beschlusß.

In Sachen des , vereins für Berliner Musiker in Berlin wird die Zahlungssperre vom 3. Januar 1920 über die 3 00 preußische kon⸗ solidierte Staatsschuldverschreibung von 1885 Nrn. 12411 und 26 051 uber je 500 S auf Antrag aufgehoben. 154581. F. S890. 19.

Berlin, den 28. August 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

69587! Bekanntmachung.

Abhanden gekommen:

Æ 40 9000 Schantung⸗Akt. 4 14 Nr. 26078, 7021, 1601-2, 1564, 11566 bis 68, 12845, 20301, 20554 -= 58, 23259, 23571 —55, 28314, 31443, 42899, 42925 bis 30 40/1000.

Stück 250, 50 Marokkaner Obl. v. 10. 4 1. 4. 20 Nr. 185578 —–01, 180306 bis 301, 174570— 69, 174365, 172636 bis 632, 172046, 169178—- 72, 169171 bis 157, 168574 - 501, 166771 9, 166766 bis 65, 164571 - 70, 163015 - 13, 1621290, 200543 - 42, 198697 - 6, 194000, 1925833, 192509 - 500, 192491 30, 190017 - 008, 185600—– 579 2501.

Berlin, den 6. Oktober 1920.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 247 20.

9588] Erledigung.

Die im Reichs an zeiger 2 vom 25. Sep⸗ tember unter Wp. 242s20 gesperrte Voly⸗ phon Werke⸗Aktie ist ermittelt.

Berlin, den 6. Oktober 1920.

Der Polizeipräsident. Abteilung I9. Erkennungsdienst. Wertpapiersperrstelle. Wp. 242 206.

595689] n ,, , . In der Ausschreibung im Reichsanzeiger Nr. 178 II. Beil. Ins. Nr. 51973 ist die

ö Sperre über folgende Papiere aufzuheben: 2000 AM 3 Pfandbrief der Handelsbank Nr. S004.

1000 4A 3400 . der bayer. 1000 Æ 300 Pfandbrief der Handelsbank Nr. 33846. 500 Æ 3 oιο Pfandbrief der

Handelsbank Nr. 29271.

bayer. bayet.

bayer. Berlin X.

Herrn Kaufmann Moritz Sandelow iy in . . 9 . e. 33 sein

en ausgestellten Hinterlegungsscheine pvem 30. Juli 1914 zum a . 8⸗ schein Nr. 581 894 vom 6. Dezem 1905 über 4 10 000 und zum Versiche⸗ rungsschein Nr. 594 553 vom 21. März 1907 über A 30 000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden.

Stettin, den 4. Oktober 1920. Germania, Lebengs⸗Versicherungs⸗Aktien⸗˖

Gesellschaft zu Stettin.

685849 Aufgebot.

Der Ortsarmenverband Basedow, ver⸗ treten durch Rechtganwalt Dr. Prehn zu Malchin, hat das Aufgebot des auf seinen Namen auzgestellten Sparbuchg Nr. 3156 der städtischen Sparkasse in Malchin über 097,4 *, das angeblich abhanden ge= kommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1921, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichle anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Malchin, den 26. September 1920.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

69527] Aufgebot. Die Witwe Sophie Marie Beyer, geb. Andresen in Flensburg hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuch von Flensburg Bd. 22 Bl. 651 für die Doktorin Forchhammer in ö. burg eingetragenen Hypothek von 450 4 emäß § 1170 B. G. -B. beantragt. er Gläubiger wird aufgefordert, späte⸗= stens in dem auf den 4. Dezember 1920 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 29, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ ö. ö. Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgt.

Flensburg, den 27. Seytember 1920. . Das Amtsgericht. 69526 Aufgebot. . 1. Frau Auguste Fardun, geb. Müller, zu Nieder Neuendorf, vertreten durch FJustizrat Frhr. von Lyncker, hier, 2. Kaufmann Oskar und Ilse, geb. Lassau, Waltherschen Eheleute zu Velten, Breite ge,, 61, 3. der Gemeindesekretãr Karl Dikomai zu Velten, Mittelstr. 43, 4. den Lagerhalter Adolf Garz zu Siemensstadt, vertreten durch Justizra Frhr. von Lyncker, hier, ? 5. die Witwe Auguste Jaeckel, geb. Neumann, zu Spandau, Schönwalder Straße 35, vertreten durch Justizrat Frhr. von Lyncker, hier, haben das Aufgebot zu ( des Hypyothekenbriefes über 390 , eingetragen in Abt. II Nr. 1 des Grund; bucks von Nieder Neuendorf Band 1 Blatt 28, .

zu 2 des Wer s herum gg hein Nr. H 26 vom 258. Januar 1804 des Allgem. Deutschen Versicherungsvereins A.-G. in Stuttgart, ; zu 3 der von der Kreissparkasse Namen für die 4. Kriegsanleihe ausge⸗ gerenen Empfangebescheinigungen Nr. 2457 M38, 2439, 2440, 2441, über je 10 4A lautend, ; ö.

zu 4 des Hypothelenbriefs über 1065 4A, eingetragen in Abt. HI Nr. 4 des Grundbuchs von Staaken Band Blatt Nr. 66, : .

zu 5 der Hyypothekenbriefe über 21 600 4, eingetragen in Abt. NI Nr. 20 des Grundbuchs von Spandau Band 5 Blatt Nr. 186, und über 12 000 K, ein⸗ etragen in Abt. II Nr. 9. des Grund; uchs von Spandau Band 30 Blatt Nr. 1132,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Januar 1921, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamer Straße 18, Zimmer 19 anberdumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Spandau, den 27. September 1920.

Das Amtsgericht.

69525 Aufgebot.

1. Der Karl Brückmann und Frau Martha Reich, geb. Brückmann, beide in Hermsdorf bei Berlin, Hauptstrahe 39, dertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Gifenmann in Berlin N. 24, Friedrich. straße 130, 2. der , Emil Schauberger in Berlin N. 4, Chaussee⸗ ssraße. z, vertreten durch den Rechts= anwalt Justizrat Eisenmann in Berlin N. 24, Friedrichstraßze 150, J. Frau Amalie Hunck, geb. Kunitz, in Schöneiche, Platanen Allee 32, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Reichen⸗ bach in Berlin CG. 25, Dircksenstraße 20, 4. der Eigentümer Benno Meyer in 113, Schönhauser⸗Allee 88. 38. die Dampfziegelei und Thonwerk Sennigsdorf a. S. August Burg, Aktiengesellschaft in Hennigsdorf a. H., Jertreten durch den Direktor Eduard Meu—⸗ mann in Berlin und durch den Fabrik⸗ direktor Paul Einert in Charlottenburg, im Verfahren vertreten durch die Rechts.

er Backmann in Berlin RW. 6, arsstraße 23. vertreten durch den Rechte anwalt Dr. Klostermann in Berlin W. 8, 1 59/60, 7. der prakt. Arzt

Konrad . in en . Gabelsbergerstraße 6, vertreten dur die Rechtsanwälte Justizrgat Menge und Dr. Krämer in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 90, haben das Aufgebot nach- ssebender Hypotheken bezw. Grundschuld⸗ briefe beantragt.

Zu 13 über die bei Hermsdorf Band 8 Blatt Nr. 257 in Abt. II unter Nr. 1 und 2 für den Schlächtermeister Karl Brückmann sen. in Hermsdorf eingetragenen Sypotheken von 65600 4 und 1200 4.

Ju 2: Über die bei Berlin⸗Reinidendorf Band 13 Blatt Nr. 421 in Abt. HI unter 2, 5 und 8 für die Kreis sparkasse des Kreises Niederbarnim eingetragenen 8 von 8000 4, 6060 4K und

Zu 3: über die bei Berlin (Wedding) Band 59 Blatt Nr. 1421 in. Abt. III unter Nr. 9 für Frau Friederike Kunitz, eb. Leonhard, in Berlin eingetragene

rundschuld von 20 0900 4.

Zu 4: über die bei Berlin (Wedding) Bd. 4 Blatt Nr. 84 in Abteilung HI unter Nr.7 für den Antragsteller einge⸗ tragene Grundschuld von 20 000 .

Zu 5: über die bei Berlin (Wedding) Bd. 133 Blatt Nr. 3145 in Abteilung III unter Nr. 4 für die Antragstellerin ein⸗ getragene Hypothek von 55 000 .

Zu 6: über die bei Heiligensee Bd. 1 Blatt Nr. 45 in Abteilung UI unter Rr. 12 für den Antragsteller eingetragene Hypothek von 80 09 .

u ?: über die bei Berlin (Wedding) Bd. 113 Blatt Nr. 2621 in Abteilung III unter Nr. L eingetragenen Le heben von S060 A, 35065 A, Job . 2500 4.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 7. März 1921, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Geschäftsgebäude am Brunnenplatz, Zimmer Nr. 281, anberaumten Aufgebotz⸗ fermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

und

tober 1920. Amtagericht Berlin⸗Wedding. Doering.

69635

Johann Augustin Vogel, Landwirt in Nelbsheim, hat beantragt, den verschollenen Teo Vogel, Landwirt, geboren am 19. Mai 15846 in Neibsheim, zuletzt wohnhaft in Neibsheim, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. April 1921, Vormittags 11 uhr, vor dem Amtegericht Bretten anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teslen vermögen, ergeht die Aufforderung, fpätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. . Bretten, den 28. September 1920. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

69536 Aufgebot. Der Klempner Friedrich Wilhelm Hagen in Hohenwestedt i. Holstein, hat heantragt, feinen Onkel, den verschollenen Seemann Hans Peter Jordt, geb. 19. Juli 1865 in Flensburg, zuletzt wohnhaft in Flens⸗

burg, für tot zu erklären. Der , . Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 14. Mai 1921, um 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ü Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem, Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Flensburg, den 27. September 1920. Das Amtsgericht.

69538 Aufgebot. ö

1. Fer frühere Quartiermeister Friedrich Krüger in Lehe hat beantragt, seine Ehe= frau, die verschollene Sophie Helene Krüger, verw. Roth, geborene Schmidt, geboren am 27. September 18651 in Sehe, He der Eheleute Steinsetzer Johann Schmidt und Beta Sophia geborene Finke, zuletzt wohnhaft in Lehe, für tot ju erklãren .

2. Der Auktienator Heinrich Prüsch in Langen als gerichtlich bestellter Abwesen . heitspfleger hat beantragt, a) den ver— schollenen Heinrich Struckmann, geboren am 3. Oktober 1853 in Langen, b) die verschollene Glise Wilbelmine Struck= mann, geboren am 26. Oktober 1858 in Tangen, Kinder der Eheleute Arbeit mann Johann Friedrich Struckmann und Marie Dorothee geb. Heidern in Langen zuletzt wohnhaft in Langen, für, tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juni 1921, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus—⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver—

u

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 1. Ok⸗ Ha

n dem Gericht Anzeige zu

achen. e, den 25. Sept 1920 n e, n .

(69539 Aufgebot. Der Franz Thoma in Freiburg, Merian⸗ 3 29 JL9, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Kutscher Dionys Thoma, geb. 14. Januar 1859 in Herzogenweiler, Amts Villingen, zuletzt 1 in Müllheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf Mittwoch, den 12. April 1921. Bormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die deserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen. ergeht die Aufforderung, spãtestens im ufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Müllheim, den 28. Sextember 1920. Das Amtsgericht.

. Aufgebot. Paul Schwarz,. Bauer in Zimmern u. d. B., D.A. Rottweil. hat den Antrag auf Todeserklärung seines Oheims Benedict Eggert, geboren am 21. März 1829 in Jimmern u. d. B., früher dort wohnhaft, seit langer Zeit nach Amerika ausgewandert und seit mehr als 30 Jahren verschollen, gestellt. Dieser Antrag ist für zulässig erklärt und Aufgebotstermin vor dem Amts⸗ gericht Rottweil auf Donnerstag., den 14. April 1921, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Es ergeht nun die Aufforderung an den Verschollenen, sich spätestens in Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle Personen, welche über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen Auskunft zu erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Den 28. September 1920.

Amtsgericht Rottweil.

Amtsrichter Koh ler.

(69530 Erben gesucht.

Am 30. März 1915 verstarb zu Berlin der Hausdiener Franz Harter. Er ist ge⸗ boren am 7. September 1868 zu Linz a. d. Donau c als Sohn der Karoline rter. Alle Personen, die als Erben des verstorbenen Franz Harter in Frage kommen, werden aufgefordert, innerhalb drei Monate ihr Grbrecht bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Wenn sich innerhalb dieser Zeit Erben nicht ge⸗ meldet, wird festgestellt, daß die Stadt Berlin als Erbin in Frage kommt.

Der Nachlaßpfleger: Dr. Wange mann, Rechtsanwalt und Notar, Berlin, Friedrichstraße 90.

69528 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Sprinz in Berlin, Frankfurter Allee 31, hat als Nachlaßpfleger der am 20. Juni 1920 in Berlin, Franzstraße 17, verstorbenen, dort zuletzt wohnhaft gewesenen Händlerin Amaͤlie Nabrotzti das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Rachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ läubiger werden daher aufgefordert, ihre k gegen den r, der Ver⸗ florbenen spaͤtestenz in dem auf den 6. Januar 1921, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 15, HI. Stock. Zimmer 142, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten, Urkundliche Be⸗ weis stuücke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläuhiger, welche sich nicht melden, können, e, aer des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus h r e , Vermãchtnissen und , berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ö Gläubiger noch ein

Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der 6 des Nachlasses nur für den seinem Erbtei entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die . aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen nd Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der , , des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Berlin, den 27. September 120. Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 154.

69529] Aufgebot. ;

Der Rechtzanwalt Dr. Lindemeyer in Diffeldorf hat als Verwalter des Nach⸗ lasses des am 17. November 1919 in Düsseldorf · Dberkassel versterbenen Frei⸗ herrn Wilhelm von Ulm-⸗Erbach das Auf⸗ gebotz verfahren zum Zwecke der Aus⸗ schliehung von Nachlaßgldubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher a . fordert, ihre 66 en gegen den Nachlaß des verftorbenen Freiherrn Wilhelm von Uim⸗Erbach spätesteng in dem auf den 15. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 11 uhr, vor dem unter⸗ zeichne ken Gericht, Mühlenstraße, Eingang Liefergasse, Zimmer 123, anberaumten Lufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes un

der Forderung zu enthalten. Urkund⸗

des Grundes

des Rechts, ver den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Vermãchtnissen und Auflagen berückfichtigk zu werden, von den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen als sich nach Befriedigung der nicht aus- eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber- . ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vecrmächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger,

die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn ie sich nicht melden, nur der Rechts nach⸗ eil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet.

Düsseldorf, den 21. September 1920.

Das Amtsgericht.

695417 Bekanntmachung.

. Ausschlußurteil vom ta. Tage find die von der Firma A 5 in Halle a. S. auf die Firma

ertha Kuttner, Schuhlager in Berlin, Grünthaler Straße S9, gezogenen Wechsel über 186 4, ausgestellt am 19. Okto 193, fällig am 15. Januar 1914, uber 1865 4, ausgestellt am 10. Oktober 1913, fällig am 36. Januar 1914, und über 250 4, ausgestellt am 1. November 1913, fällig am 53. Februar 1914, fit kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 27. September 1920. Amtsgericht Berlin-Wedding. 69542 Das Amtegericht in Düsseldorf hat am 21. September 1920 für Recht erkannt: Der Schuhmacher Ludwig Frentzki, 6. am 15. November 18654 in Czys zer, reis Kosel, zuletzt wohnhaft in Düssel⸗ dorf, wird für tok erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1914 festgestellt. ö Amtsgericht Düsselborf. 69548] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau des Polizei wachtmeisters Christian Heinrich Genent, Auguste geborene Vulp, Rockwinkel, Mühlenfeldstrahe Nr. ol, Anwälte: Dr. Milarch und W. Reichard in Bremen, Klägerin, gegen ihren vorbenannten Che⸗ mann, 3. It. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, klagt die Klägerin mit dem Antrage, das Land⸗ gericht wolle die Ehe der Parteien scheiden und den Beklagten für den allein . Teil erklären, ihm auch die ge⸗ amten Kosten des Rechtsstreits ,, und ladet den Beklagten zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivilkammer Y, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. ,,, auf Mittwoch, den 24. November 1920,

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bremen, den 30. September! 0 Der Gerichtzschreiber des Landgerichts. Zivilkammer V. Unterschrift.)

69555] Oeffentliche Zustellnng. Die Anna Novotnd, geb. Müller, Pledesheim, S- A. Marbach. Prozeßbe⸗ und Kleine H. in Heilbronn, klagt gegen ihren Ehemann Rudolf 1 on⸗ teur in Skupice, Bez. Chrudin in Böhmen, auf Ghescheidung mit dem Antrage; die jwischen ben Parteien am 10. Februar 1906 in Obertürkheim, O.⸗A. Cannstatt, . Ehe wird geschieden und der . agte für den allein schuldigen ch zur Tragung der Kosten des Rechtsstreit verpflichtet. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits dor die JI. Zivilkammer des Landgerichts Heil- bronn auf Freitag: den 17. Dezember 1820, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

FGeilbronn, den 4. Oktober 1920. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Kanzleirat Gußmann.

69556] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Friedrich Spang in Schaaren, Kreis Pillkallen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Schlenther in Insterburg, klagt n. Ehefrau

t

erklärt, au

ege Minna Spang, 41 ulinat, früher in Stallupönen, jetzt unbekannten Au fent halts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagte bei dem e n , aus Ost⸗ prenßen 1914 mit die sen nach Rußland gezogen ist und sich seither nicht mehr gemeldet bat, mit dem Antrage, die Ehe der Par- leien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Losten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Klager ladet die Beklagte zur mũnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits ver die erste Zivilkammer deg Landgerichts in SInsterburg auf den 24. Jannar 1921, Vormittags 16 uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum i der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.

anwälte

Miinchen, 2. Skteber 1920

Polizeidirektion.

Franz Hahn und Erich Soelling in Berlin

ustizrat Gimkiewicz, .

schollenen erteilen vermögen, ergeht * 2 spãtestenß in Auf ·

M

8

liche . sind in Urschrift oder in ar e r m e,,

Vorm. Si Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte .

dollmãchtigie: Rechtsanwälte Dr. Kleine J.

uf ee gen 3 ,. 1920 , . ban ile n.

9 h

Mr. 227.

1. Untersuchungs 2. ö i. 3. Ve

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

7 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen,

Zustellungen u. dergl.

ö 550] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha . Kraft, in Frankfurt a. Straße 4 Prozeßbebollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Aronheim hier, klagt gegen ihren Fhemann, Installateur Ernst früher in Frankfurt g. O., Straße 4 jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. D. auf den 15. De- zember 1920, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte⸗ anwalt als Projeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Frankfurt a. O., den 4. Oktober 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

69552] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Michael Dubois in Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Olaf in Halle a. S., klagt geen seine Ehefrau Marie Dubois, geb. Reichenbach, früher in Halle a. S. etzt unbekannten Aufenthalts, unter der

zehauptung, daß die Beklagte durch ehrloses und unsittliches Verhalten die Ehe zerrüttet habe, mit dem Antrage auf Scheidung Ehe und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S., Poststr. 13, Zimmer 65, auf den 1. Dezember 1929, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

HSaste a. S., den 2. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 69553] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Klara , eb. Kluck, in Danzig, vertreten durch Rechts anwälte Dres. Jagues, Barber, Blunck, klagt gegen ihren Ehemann, den Sch

der

gt ihrer Schiffer Heinrich Dietrich Martin Knudt, unhe—⸗ Unnten Aufenthalts, auf Grund 5 1567 Nr. ? B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Che der Parteien vom Bande zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtzstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Zipiljustiz⸗ gebaͤude, Sievekingplatz), auf den 15. De⸗ zember 1920, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 5 Gerichte zugelassenen Anwalt zu

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Samhurg, den 5. Oktober 1820.

Der Gerichte schreiber des Landgerichts.

Ilö35s0] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Hofverwalters Franz Tamms in Severin, Klägers, Prozeß⸗ bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Bon⸗ beim in Schwerin, gegen seine Ehefrau Ella Tamms, geb. Mahler, zuletzt in Berlin-Steglitz, jetzt unbekannten Aufent- halts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Mecklenb. Landgerichts zu Schwerin auf Mittwoch, den 1. Dezember 1920, Vorm. 9 Ußr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen und mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären.

Schwerin, den 4. Oktober 1920.

Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.

lo 05 46] Oeffentliche rn ng

Vi⸗ Kaufmannswitwe Elsbeth Stelzner als Vormund des unehelichen Peter Otlo Hang Thelander in Aschaffenburg, Friedrich straße 3j. Proꝛeßbeyo llmächtigter: Rechts anwalt Höpfner in Berlin, tlagt gegen den Ka finann Walter Fröling, früher in Berlin. Schöneberg. jetzt unbelannten Auf⸗ enihalts, unter der Hhann ng daß der Beriagte der Vater des von der Bertha Thelander am 25. Juni 1500 unehelich ge⸗ borenen Kindes Peter Otto Hang sei und als solcher verpflichtet wäre, dem Kinde von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre den der Lebengflellung der Mutter enisprechenden Unterbalt zu gewähren, und daß viertelsahrlich 120 46 angemessen seien,

ö erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. änfe, Derpachtungen, Verdingungen 9 n u. dergl.

Zickerick, geborene Kunersdorfer

ickerick, Kunersdor fer

1929

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 . Aufter⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tencrungszuschlag von S v. S. erhoben.

9. Bankauswei 10. Verschie?

Erwerhs, und a. T. Niederlassung ꝛc. vok 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Verficherung.

dene Bekanntmachungen. 1

an tsgenossenschaften.

Rechtsamwälten.

1. Privatanzeigen.

nebst 400 Zinsen vom jeweiligen Fällig keitstermin. die von, Geburt des

urteilen. Zur mündlichen

18920, Vormittags S Uhr, Zimmer 34 geladen. 4. 9. 783. 1920.

tember 1920. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts.

69559] Oeffentliche Zustellung. Ver minderjährige Emil

Vorstand des Städt. Jugendheims Bochynek?k, frũ

1919 geborenen Klägers sei, Antrag:

werdenden vierteljährlich im zu erllären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ratibor, Zimmer 20, auf den IL4. Dezember 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustegung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Aktenzeichen: 40. 178 20.

Ratibor, den 21. September 1920.

; Fiedler, als Gerichtischreiber des Amtsgerichts.

69544] Oeffentliche Zustellung. Der Pflanzer Gustav Becker in Esch⸗ wege a. 8. Werra. Neustadt 98, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Ruge in Berlin, Budapesterstraße 2/3, klagt egen den Kaufmann Fritz Heuer in aressalam, Ostafrifa, auf Grund der Behauptung, daß ihm gegen den Be— klagten für gelieferte Waren noch 13 000 Rupien und an Miete für ein Hausgrund⸗ stück für die Zeit vom 1. Dezember 1915 bis 31. Mai 1916 2100 Rupien oder S4 500 S6 bezw. 13 650 4 vorbehaltlich Nachforderung des Mehrwertes zustehen, mit dem Ankrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und . Sicherheitsleistung vor⸗ läufig voll streckbar ju verurteilen, an den Kläger 93 130 4K nebst 7o/o Zinsen von da zoöß e feit dem 1. Mai ig 15 und 4 00—ÿ ꝛ1einsen von 13 h50 A seit dem 1. Juni 1916 zu jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 32. Zwil kammer des Landgerichts J zu Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stock, Zimmer 19 21, auf den 12. Februar 1821, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwegte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 25. September 1920.

. Krause, Gerichtsschreiber des Landgerichts L Berlin, 32. Zivilkammer.

lb95d5 Oeffentliche Zustel ung.

Die Firma Leino Molander G. m. b. H. in Liq., vertreten durch ihren Heschäfts⸗ führer Philippi zu Charlottenburg, We marer Str. I, Prozeß bevollmächtigter: Rechteanwalt Justizrat Steiner in Berlin, Unter den Linden 28, klagt gegen 1. den Rechtsanwalt Julius Bächter in Berlin, Kursürstendamm 145, 2. den ber⸗ leutnant 4. D. Bruno Anders, zu letzt in Berlin⸗Schöneberg, Bayrischer Platz . ient unbekannten Aufenthalts, 3. dle Firma Hugo Jogke in Plötzensee, Riedemauns Privatweg 13, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte zu? an den Beklagten zu 3 am 4. Septemher 1919 einen Wagen Vaselinöl, welcher der Klägerin gehörte, verkauft hat, daß dieser Verkauf nur durch grohe Fahrlaͤssigkeit des Beklagten ju 1, welcher damals Ver⸗ treter der Klägerln war, zustande kemmen konnte, und daß der Klägerin durch diesen Verkauf ein den von 27 998 4 50 3 entftanden ist, mit dem Antrage 1. die Beklagten kasten pfl chtig ju venurneilen, als Gesamtschuldner an die Klägerin 27 998,50 P nebst Le 0 Zinsen seit 1. Oktober 1919 zu jablen, 2 dag er- gehende Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollsteekbar zu erklären. Die Klägerin laret den Beklagten zu 2 jur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 0. Zipilkammer des Landgerichts 1l in Berlin, Sallesches Ufer 29 31, Zimmer 6c, auf den A. Dezember 1920. Vor-

zur Zahlung der der Klagepartel schuldigen Unterhaltsrenten von vierteljährlich .

indes vom 25. Juni 1900 nig 2. zu ver⸗

erdandlung des Rechtsstrelis wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66 67, auf den 7. Dezember

Berlin⸗Schöneberg, den 28. Sep⸗

ĩ h ranz Xaver Klein aus Mannheim, vertreten durch den in Mannheim als Berufsvormund, Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Steiner in Ratibor, igt gegen den Heiter Paul

t er in Ellguth Tworkau, Kreis Ratibor, unter der Behauptung, daß der Bedagte Der Erzeuger des von der ledigen Marie Klein an 1. Otiober mit dem a) den Beklagten kostenpflichtig zu veiurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt bis zum 31. Dezember 1919 eine Rente von 180 4 vierteljährlich und vom 1. Januar 1920 bis zur Vollendung des 16. Lebengiahres eine solche von 3o0 vierteljãbrlich ju jahlen, und zwar die rück= ständigen Beträge sofort, die künftig fällig ; vo aus, b) das Urteil für vorläufig vollstreckbar

sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt alz Proʒeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 2. Oktober 1920. Der Gerichtsschrelber des Lanngerichts II.

lõ9547) Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Karl Dietz in Hohz—⸗ weißig bei Bitterfeld, Prozeßbevollmäch— tigter Rechtsanwalt Lindemann in Bitter⸗ feld, klagt gegen den Tischlermeister Gustav Keuscher, früher in Holzweißig, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts auf Grund der Be⸗ bauptung, daß de Beklagte dem Klã er 00 für ein bar gewährtes Darlehn schuldet, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlryng von 706 6 nebst 4 b. O. Zinsen seit 28 September 1919. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— ffreits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bitterfeld auf den 7. Dezember 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug aus der Klage öffentli bekanntgemacht. Akten zechen: 3 C340 20.

Bitterfeld, den 22. Seplember 1920. Der Gerichtsschreiber des Amitgerichts.

69549] Oeffentliche Zustellung.

Der Pianist Ernst Eichler in Breslau, Hubenstraße 28 bei Lange, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Bandmann und Dr. Walter d,, in Breslau, flagt gegen den Kapellmesster Willi Grssßmann, früher in Breslau, zurzeit unbekannten Aufentbaltz, unter der Be⸗ hauptung, daß er ihm aus Darlehn vom

. verurteilen, an den Kläger 480 M nebst 4M Zinsen seit Klage—⸗ zustellung zu zahlsn und das Urteil für vorläufig vollstrechar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagle vor das Amisgericht in Breslau, Schweldnitzersiadtgraben 4 m⸗ mer 165 auf den T8. Dezember 1920, Vormittags O Uhr, geladen. Breslau, den 22. September 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

69551] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirt Otto Winkelmann in Glogau, Mãällzstraße, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtgzanwalt Dr. Facobsohn in Glogau, flagt gegen den Haushälter Alois Weitz, früher in Brostau, unter der Behauvtung, daß ihm der Beklagte, der als Haushälter bei ihm bis 15 Mai 1929 tätig war, für die Monate Januar, Februar, März, April bis 19. Mai 1920 die gemäß einer getroffenen Vneinbarung ju erfolgende Auszahlung des Stallgeldes für das Ein⸗ stellen ven Pferden und Fahrrädern in die Stallungen mit täglich 1 , jusammen 140 6, und ferner 20 16 Anteilnkosten für Fortschaffung des Stalldüngers ver⸗ weigert hat, mit dm Antrage auf losten⸗ pflichtige Verurteilung det Leb ht zur Dablung der 199 ½ nebst Zinsen seit dem Tale der Klagezustellang u⸗d auf Voll⸗ streckbarkeltserklärnng des Urteils. Zur mündlichen Verbanslung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Glogau auf den 17. Movember 1820, Vormittags OM, Utz, geladen. GSlegau, den 4. Oktober 19810.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

69554] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Philipp Hirsch in Hannover, Escerstraße 22, Prozeß r evoll⸗ mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Lamy, Dannober, klagt gegen den Heinz von Lehn, früber in Nerlin, Hafenplatz s 111, unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ klagten im November 1918 ein Darlehn von 7500 gegeben und dasselbe trotz Mahnung nicht zurückerhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten tostenpflichtig, evtl. gegen Sicherbeitseistung vorläufig voll stre zu verurteilen, an den Kläger 7500 M nebst 49 Zinsen vom Tage der Klagezustellung an zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstrette vor die siebente Zivilkammer des Landgerichtg in Hannover auf den 13. Dezember 18920, Gor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte juge⸗ lassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der Löffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betanntgemacht. Haunover, den 3. Oktober 1920.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

Il69557] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des, Oberpostassistenten a. D. Wilhelm Althüser. Maria geb. Geck, in Hamm, Rentroper Weg Nr. 17, im Armenrecht, Pioz ßbevollmächtigter: Rechtganwalt E. Wiedemann in Köln, klagt gegen ihren bieher in Köln, Voltks⸗ aarienstraße Nr. 4II. wohnhaft gewesenen Ehemann Wilhelm Althüser. DOberpost⸗ affistent a. D. jetzt unbekannten Aufent⸗ haltz, auf Grund Untexhalteforderung, mit dem Antrage auf kosten fällige, vor- läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zablung einer Rente ab 1. Bult 1829 Ven 31 ob S fünfhundert.

mit dem Antrage, den Beklagten kosten. pflichtig durch vorlãufig vollstreckbares Urteil

mittags 10 uhr, mit der Aufforderung,

ch

April 1920 den Beirag von 450 4 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Bellagten

gezogen. keine Zinsen Kopenhagen, den 10. September 1220

Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.

————

ahi. fällig im voraus am 1. . hat an Marie Putz für diese selbst

seden Quartals.

zember 1820, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage betanntgemacht. Köln, den 2. Oktober 1920. Rüllicke, Gerichtsschreiber des Lendgerichts.

69558) Oeffentliche Zustellung.

In chen Putz, Marie, Cenners— ehefrau in Nürnberg, Schildgasse 2, Putz, Kunigunde, minderjährig, geboren am 30. November 19159, gesetzlich vertreten durch ihre Pflegerin, die vorgenannte Marie Putz in Nürnberg, Klagepartei, vertreten durch Rechtsanwalt Bäumler in Nürnberg, gegen Putz, Fritz, Kellner, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, anwalitschasilich nicht vertreten, wegen Unterhalts, wurde durch Beschluß der II. Zivilkammer de? Landgerichts Nürnberg vom 25. September 1920 die öffentliche Zustellung der einge⸗ reichten Klage vom 23. September 1920 nebst Terminsbestimmung bewilligt. Die Kläger laden den Beklagten jur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreitz in die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Landgerlchts Nürnberg vom Freitag, den 265. November E820, Vor⸗ mittags 9 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen

diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ju jeiner Vertretung zu beste llen. wird beantragt zu erkennen: J. Der Be⸗

Die Klägerin ladet den einen viertelßährlich vorauszahlbaren Unter- eklaglen zur mündlichen Verhandlung haltebeitrag von wöchentlich 190 4 und des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer für deren Kind Kunigunde des Landgerichts in Köln auf den 21. De- lolchen von wöchentlich So 6 zu bezablen. II. Der Beklagte hat die Rechtsstreils zu traaen.

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ist vorläufig vollstreckber.

Putz einen

Koken des HI. Das Urteil

ar e. den 1. Oktober 19200

Der Gert

Nürn

Der Rechtsanwalt Hameln kündigt den ibm im Juni 1820

Aufenthalts, Einklagen

einer

i . des Landgerichts erg.

69543] Oeffentliche Zuftellung.

Paul Redecker in

von Fräulein Hermine Weberling, früher in Pyrmont, Bahnstraße 15, jetz! unbe- kannten zum

Auftrag Arbeiter

erteilten dem

Ostroweki geliehenen Uhr. Bad Pyrmont, 26. September 1920.

69561

Vor

dem

Reichswirtschaftsgericht

Der Gerichtsschreiber des Amtegericht..

in

Berlin⸗Charlottenburg, Witz lebenstr. 4. 10,

soll zur e des y,, ,.

für als handgesellschast Aktien⸗Gelellschaft

riegs bedarf

bei der Reichstreu⸗ ent⸗

eignete, von der Firma Georg Pfeffer,

Berlin NW. 6,

. Lutsenstr. 27 26, 238. Mai 1518 an das frühere Immohbile Kraftwagen⸗Depot 8

am

abgelieferte Be⸗

teisung, 4 Kutschwagenreifen, 30 Eg, am

28. Kurt

Otktober

185900, Saal 191, verhandelt werden. Beteiligt: Pringsheim, un or- halts, als angebliche Eigentümer. im Sitzungssaal frühere Eigentümer wird hiervon benach- Nr. 273. II. Stock, des neuen Juftiz⸗ rickligt. Verbandlung und Entscheinung gebäudes an der Fürther Straße Hs, erfolgt, auch wenn er im Termin nicht Nr. 110, mit der Aufforderung, einen bei vertreten ist.

E90 Uhr,

bekannten Aufent⸗ Der

Berlin⸗Charlottenburg, den 5. Ol⸗

Es tober 1920.

Reichewirischaftagericht.

K /// //

9 8 .

4) Verlosung 214. von Wertpapier

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschliestlich in Unterabteilung Z.

der zum 2.

en.

loss Kopenhagener 3M */ Anleihe von 1886.

. Verzeichnis Jannar 1921 ausgelosten Schuldverschreibungen. 2 ——— .

Lit. ER à S0o0 gr.

Lit. C ĩ

2665 Kr.

63 4418

265

(396 1 1920)

675

(846 21 1919)

(885 16 1920) 966 1170 1187 1202 1212 1233 1309 1386 1394 1725 1374 2039 2183 2298 2310 2385

. 1820)

(5682 21

(237

7hh6

781

S456 Sh 24 8916 8971 8975 8994 9012 9043 9052 9064

133

(4025 1 1920) 4079

4100 4155 (4156 16 1920) 4179 1, 1920) 4185 1 1918) 4403

365

Na ezahlt.

einunddreißig Mark 60 Pfennig) viertel

4469

1579 1693 (4334 1, 1920) 4555 15 1915) 502 5215 5227 314 58523 (6680 2M 1920)

5800 (5882 16. 1920) 5999

76a d 1020)

200 1 1920)

5 (

15157)

1j 3 333

31 36

1620 i. 1920) 1621 1711 (1805 2 1920 1533 19556 2152 32536

(2296 i. 1820) 2636

33537 3477 3512 2617 in Hꝛo) 2639 gbhh 3763 (2731 1M 1920) 258 3856 3971 30ꝛ3 1. 1920) 3160 (3182 2 118) 33958 3532 355 361 333 3977 117 3155

. Sahlstellen: in Kopenhagen bei der Hauꝑntkasse der Stadt, in Berlin bei der Berliner Dandels⸗Gesellschaft, bei den Herren Mendelssohn K Co. und . bei der Bank für Handel und In vustrie, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Samburg. Die in Klammern aufgeführten Nummern sind in den angegebenen Termin en dem Fälligkeitstermin werden auf die obigen Schuldverschreibu ngen

(120 16 1820) 149

636 a 1920)

1183 433 2351 6 735 o . 4837 ** 191 5213 2 56265 65g? * 18920) . 3892 599 5111 5225 336 goꝛs 56 5734 gros 656 oss is 18920) 7lbt 7325 735 7371 ho 6536 941 7333 15? 311 3212 in 18920) 263

S40l 8413 * 1918) 460

8435 1 1920) S535

610

5657 5 z

8 87 is. 1911) S905

60