Gerth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht übernommen
worden. 4. Oktober.
Johannes Pfad. Inhaber: 3 Stephan Bernard Heinri Pfad, Kaufmann, zu Altona.
. 43 . ist 5 an Carl Franz Georg Johannes Ernst
Schadendorf. .
Kleine, Engert C Co. Die Prokura des J. Moses ist erloschen.
Albert Döring. Inhaber: Albert Paul . Döring, Kaufmann, zu .
urg.
Robert Hoffmann. Inhaber: Gustab Robert e nm, Kaufmann und Ma⸗
schinenfabrikant, zu Hamburg.
Schneemann Köser. Gesellschafter; Guido Schneemann und Heinrich Köser, Kaufleute, zu Hambur
Die offene ( an hel se gr aft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.
Schnabel, Gaumer X Co. Prokura ist erteilt an Reinhold Theodor Eber=
hard Vieck.
S. Bauer C Comp. Aug dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Marsch C Hinsch. Gesamtyrokura ist erteilt an Rudolf Theodor Gülich, zu Hamburg, Hermann Valentin Breit—⸗ schuh, zu Altona, und Conrad Hermann Sens, zu Hamburg; je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Adolph Brinckmann. Inhaber: Adolph Christiag Max Brinckmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Siegfried Seidl. Prokura ist erteilt an Hans Ignatz Seidl.
Ludwig Herz. Das Geschäft ist von Franz Philipp Ludwig Herz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen wor⸗ den und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
E. C. Wulff C Co. Gesellschafter: Ehefrau Caroline Elise Wulff, geb. Cramer, und John Bernhard Eduard Wulff, Kaufmann, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.
Richard Larsen. Inhaber: Harry Richard Larsen, Kaufmann, zu Wandsbek. .
Walter A. Mohr. Inhaber: Walter Heinrich August Mohr, Kaufmann, zu Hamburg.
Jul. Hansen z Co. Prokura ist er- teilt an Gerhard Otto Hermann Fehl⸗
haber.
Ernst Berck. Inhaber: Ernst Berck,
Kaufmann, zu Blankenese.
Seinrich Vainer. Inhaber; Heinrich Rainer, Kaufmann, zu Hamburg.
Kaffeehaus Vaterland vorm. Cafs Belvedere Franz Blesch. Das Geschäft ist bon Wilhelm Friedrich August Burmeister, Kaffeehausbesitzer, zu Hamburg, auf Grund eines Pacht vertrages übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Kaffeehaus Vaterland vorm. Cafs Belvedere Wilhelm F. A. Burmeister fort⸗ gesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
August Koch jr. Prokura ist erteilt an Jonny Christian Heinrich Adolf Hinck,
J. H. F. Mahrt erteilte Prokura ist erloschen.
Ad. Rathien K Co. Das Geschäft ist von Ehefrau Caroline Alwine Maria Dargatz, geb. Listemann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Karl August Albert Dargatz. .
Albert Dargatz. Prokura ist erteilt an Franz Otto Henry Sass.
J. Hermann Lünsmann Nachf. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Selig mann am 14. Februar 1920 durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist eier Martin Seligmann, Kaufmann, zu
amburg, als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter mnver= änderter Firma fortgesetzt. .
Die an M. M. Seligmann erteilte
Perokura ist erloschen. .
Z. Trapp C Co. Gesellschafter: Louis Anton Adolf Trapp, Kaufmann, und Chefrau Maria Mathilde Trapp. geb. Fenker, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.
Bezüglich der Gefellschafter ist durch einen Vermerk auf eine am 14. März 1519 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechlsregister hingewiesen worden.
Rudolf Klasen. Gesamtprokurg ist er⸗ teilt an Carl Heinrich Georg Bues, zu Harburg. ;
Die an E. A. Oertel erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. .
Fritz E. Nieter. In das Geschäft ist . Heinrich Erdmann Karl Krahn, Raufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Oktober 1950 begonnen und setzt das Geschaͤft unter der Firma Fritz E. Nieter X Co. fort. . Zudwig Nathan. nhaber: Ludwig Nathan, Fonds- und Wechselmakler, zu Hamburg. Eugen Heymann. Inhaber: Julius Gugen Heymann, Kaufmann, zu
Löbnitz, Schumacher C Co.
Julius Dageför. Der Inhaber J. H. P.
Dage för
Aenrade, mit Zweigniederlassung zu Damburg. Die hiesige Zweignieder- lassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden.
Die an H. P. Jensen erteilte Prokura ist erloschen.
In das Geschäft ist Richard Renner, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1930 begonnen und setzt das Geschaft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ ann, 1 ffene Handelsgesel
Sealtiel. iese offene elsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Sealtiel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Ster neh ä Code, Tiese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Sealtiel mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Theiner . Janowitzer. Die an . H. C.. Bey und an 5 Falkenstein erteikte Gesamtprokurg ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Johann Heinrich Carl Bey.
Otte X Maass. Gesellschafter; Paul Ernst Adolf Otte und Friedrich Wil⸗ helm Walter Maass, Kaufleute, zu Hamburg, Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 19290 begonnen. Bernhard A. Möller. Prokurg unter Beschrãnkung . auf den Betrieb der Hauptniederlassung ist erteilt an Willy Hinrich August Wacker. Ernst Röbken. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Wilhelm rmann Heinrich DOnderka und Paul Carl Heinrich Wöhler.
Gesell⸗
schaftér: Willy Kurt Löbnitz, zu 5 burg, Otto Schumacher, zu Hamhurg, und Friedrich Wilhelm Philipp Voss, zu Neuenrade, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen.
Dageför ist am 3. Mai 1929 ver—⸗ storben; das Geschäft ist von Rudolf Georg Dageför, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort gesetzt.
Die an R. G. Dageför und Ehefrau F. M. L. , geb. Hansen, erteilten Prokuren sind erloschen. Co. Die an Ehefrau F. M. L. Dageför, geb. Hansen, erteilte Frõr i ra ist erloschen. Compania Vinicola „ampeador“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. ; ⸗
Zum Liquidator ist Thieß Jacob Dageför, Kaufmann, zu Hamburg, be—
stellt worden. ;
Die Firma der Gesellschaft ist ge ändert in Compania Vinicola 3. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter tung.
Compania Vinicola „Campeador“. Inhaber: Rudolf Georg Dageför, Kauf⸗ mann, zu . .
Der Inhaber hat das Geschãft. der aufgelösten Gesellschaft in. Firma Compania Vinicola, Canipeador! Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung m Aktiven und Passiven sowie mit Firmenrecht übernommen.
Prokura ist erteilt an Thies Jacob Dageför. . Krohn X Co. Diese Kommanditgesell⸗
schaft ist aufgelöst worden.
Liquidation findet nicht statt,
Die Gesellschafter haben sich aus⸗ einander gesetzt.
Das Gefchäft ist von Georg Tiede⸗ mann, Kaufmann, zu mburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Die an J. Th. 2. Krohn und G. D. Ch. A. Reinhold erteilten Prokuren sind erloschen. .
Bruno G. Linker. Prokura ist erteilt an Carl Goethe. — ; Max Hauschild. Diese Firma ist er⸗
loschen. .
it Haynan., Schl es.
das Stammkapital der Gesellschaft um 66 9 900 0090, — auf 4 . G00, — erhöht sowie der Gesells ftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beur⸗ kundung geändert worden.
Die . der Ge⸗ schäftsführer George Swam Mahana, Frederic Carol, Abraham Coronel und Vilhelm Skobgaard⸗Petersen ist be⸗ endigt. Gesamtprokura ist erteilt an Vilhelm Skobgaard⸗Petersen zu Kopen⸗ hagen, Abraham Coronel, zu Rotter dam, Richard Pauli, zu Halle a. S. und Max Bruns, zu Berlin; je zwei aller Gesamtprokuristen sind ö zeichnungsberechtigt.
Durch Beschlußß der Gesellschafter vom 25. September 19320 älsst der Gesell⸗ schaftspertrag in Gemähßheit notariellen Beurkundung geändert, neu gefaßt und u. a. bestimmt worden:
Im Gegenstand des Unternehmens sind vor der Verkauf. die Worte „die Herstellung und“ eingefügt worden.
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Auch wenn mehrere Geschäftsführer 19290
bestellt sind, ist die Gesellschafterver⸗ sammlung berechtigt, einen einzelnen Geschäftsführer mit der Alleinvertre⸗ tung der Gesellschaft zu betrauen. Bier ⸗ Export Mannhardt Krafft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ift Samburg. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1920 abgeschlossen worden. ö
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausfuhr von Bier und der Betrieb . hiermit zusammenhängenden Ge⸗
ãfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt MÆ 150 000,
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung. der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. .
Geschäftsführer: Hinrich Rudolf Albrecht Mannhardt, Otto Hermann Dölling und Albert Ludwig Krafft, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.
Der Gesellschafter. A. L. Krafft bringt in die Gesellschaft die ihm ge⸗ hörige, in Anlage zum Gesell⸗ schafls vertrage verzeichnete Kellerei⸗ J ein.
der in Herzberg a. Harz eingetragen; Die
sellschaft mit beschrãnkter Saftung in Heidelberg: Dem Wilhelm Kühnle, Kaufmann, und dem Wilhelm gilling, Kaufmann, beide in Heidelberg, ist Ge⸗ samtprokura erteilt, und sind dieselben be⸗ rechtigt, gemeinschaftlich oder in Gemein ; . mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ ellschaft rechtsverbindlich zu vertreten. Die Prokurg des Konrad Plaetschke in Mann⸗ heim ist erloschen. Heidelberg, den 1. Oktober 1920. Das Amtsgericht. V. =
.
Herzherg rx. ) ter X
Ha-
In das hiesige Handelsregi Ni. 124 ist heute zu der offenen Handels gefellschaft Blumenberg Schatte, Elektro- und Maschinen⸗Ingenieure
irma hat den n: „In Ligui⸗ ation / erhalten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liguidatoren sind mit gleichen Rechten bestellt die drei Gesell⸗ chafter. Die Gesellschafter sind nur zu. ammen zur Vertretung der Gesellschaft in Liquidation berechtigt. Nur bei Ver- trägen bis 750 ist jeder der drei Liqui⸗ datoren allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Herzberg a. Harz, den 27. September
Das Amtsgericht.
Herzherg, Harz. 69429 In das hiesige Handelsregister A Nr. 134 ist heute zu der offenen Handels gesellschaft Stein C Othmer in Bad Lauterberg i. Harz eingetragen: Frido Othmer ist, ausgeschieden. Otto Stein führt die bisherige Firma fort. Serzberg a. Harz, den 27. September
1920. Das Amtsgericht.
Hilchenbach. 69713
In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei dem unter Nr. 23 eingetragenen Hilchenbacher Stanz⸗ und Walzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hilchenbach folgendes einge⸗ tragen worden:
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1920 auf 70 000 M erhöht. Der In⸗ genieur Robert Dahm in Littfeld ist zum Geschäftsführer bestellt.
Hilchenbach, den 30. September 1920.
Das Amtsgericht.
Hof. Sandelsregister betr. I 69714] 1. „Elektrika, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Selb: Na dem not. Ges. : Vertr. v. 30. IC. 1 ist Gegenstand des Unternehmeng: Fabri⸗
Der Wert dieser Einlage ist auf S6 35 000, — festgesetzt worden wird dieser Betrag dem Gesellschafter A. T. Krafft auf seine Stammeinlage als voll eingezahlt angerechnet. Amtsgericht in Sam burg. Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westf.
69702 Sandelsregister des Amtsgerichts Hamm, Weftf. Eingetragen ist am 1. Oktober 1920 bei
gesellschaft in Hamm (Reg. A Nr. 455), daß der Kaufmann Karl Stratmann in Hamm als weiterer persönlich haftender Gesellschafler in die Kommanditgesellschaft eingetreten ist.
69703
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Adolf Dartsch“ in Haynau eingetragen worden, daß dem Färberei⸗ leiter Adolf Dartsch jr. in Haynau Pro⸗ kura erteilt ist.
Haynau, den 5. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Heide,. Holstein. 69708
Im Handelsregister B ist heute unter Ne 9 bei der Firma „Srdölwerke Nordmark“ G. m. b. H. in Heide folgendes eingetragen:
Durch Vertrag dom 2. September 1920 ist die Frau Rosa Szezesny in Char⸗ lottenburg als hafter und zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Heide, den 25. September 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung J.
Heile, Holstgin. 69709) Im Handelsregister B ist heute unter
Neubaur Imcke. ;
delsgesellschaft ist aufgelöst worden;
das Geschäft ist von dem Gesells after
Neubaur mit Aktiven und Passiden
übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma are .
Louis Goldschmidt. Gesamtprokura t . an Franz Fränckel und Otto Dierks.
Uumlauff . Schad. In das Geschäft ist Emil Carl Jacob, Juwelier, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Hanbelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1950 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
ort.
. geil & Co. Persõnlich haftender Gesellschafter: w,. John Wilhelm Heinrich Keil, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 29. Sep⸗ tember 1920 begonnen.
Gustav Scheu. Inhaber: Karl Gustav Scheu, Kaufmann, zu Hamburg.
Henryk Lilpop. In aber: Henryk Matsymilian Lilpop, Kaufmann, zu Hamburg. .
Prokura ist erteilt an Paul Staven⸗
hagen. . 3 Products Co. mit beschränk⸗
mburg.
ter Haftung. Durch Beschluß der ö
Nr. 15 eingetragen worden die Firma Oel ⸗ Import Compagnie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Seide. . Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Oelen und Fetten im kleinen und großen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 50 000 0. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Paul Potrzeba in Heide und der Kaufmann August Ferdinand Bruhn in Heide. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Sep⸗ tember 1920 errichtet.
Heide, den 25. September 1929.
Das Amtsgericht. Abteilung J.
Heide, Holstein. 690710 Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 223 eingetragen worden die Firma
Eduard Kühl in Dörpling. Die
Nö. betreibt ein Lebensmittel. und
dolonialwarengeschäft.
Seide, den 29. September 120.
Das Amtsgericht. Abt. J.
HNeidelbherg; 69711 Sandelsregistereintrag.
Abt. B Bd. II D.-3. 47 zur Firma
Mannheimer Schraubenfabrik Ge⸗
und Artikel.
der Firma Krocker C Co. Kommandit⸗
esellschafter eingetreten
kation und Vertrieb elektrotechnischer Das Stammkapital beträgt 39 90 660. Die Bekanntmachungen der SGesellschaft erfolgen im „Hofer Anzeiger,. SGerichtlich und ufer erich ig n. die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten; als solcher ist Kaufmann Otto Overdiek in Selb bestellt.
2. „Bürstenindustrie Marktredwitz,
Geh. Kommerzienrat Karl Werhen⸗ meyer in Duisburg, Geh. Bergrat Max Graßmann in Bong, Direktor Ferdinand e, in Mannheim sind aus dem Grubenvorstand ausgeschieden und Ober- bürgermeister Georg Voigt, Stadtrat Professor heiß Bleicher, Stadtrat Alfons Wolf, Baurat Franz v, Tillmetz, Direktor Otto Schallenberg, sämtlich in Frankfurt a. M., sind in denselben ein⸗ getreten.
Zum Vorsitzenden des Grubenvor- standes it Oberbürgermeister Georg Voigt in Frankfurt a. M. und zu seinem 8 vertreter 97 . ain r ingenieur Franz P. Tillmetz in Fran
a. Main 3 Gemäß 5 19 der
Satzungen hat der Grubenvorstand in seiner Sitzung vom 3. Juli 129 dem Diplomingenieur Direktor Otto Schallen berg in Fran ,
kfurt a. M. Vollmacht zur und Vertretung der Gewerk- schaft erteilt. Dieser ist somit befugt, die Gewerkschaft zu vertreten, et nicht nach den Satzungen die Entscheidung der Generalversammlung vorbehalten ö. . Hungen, den 29. September 1920. SHBessisches Amtsgericht.
Jinlieh. . satz Im Handelsregister wurde heute die Firma „Hermann Bücker jr.“ mit dem Sitz in Rödingen eingetragen. In- haber ist Hermann Bücker, Kaufmann in Rödingen. JIilich, den 30. September 1920. Das Amtsgerich
Kaiserslautern. Ib 17
1. Betreff: Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Brauerei Carl Schuck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: 1. Durch Be schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. September 1920 wurde der Gesel schaftsvertrag geändert; insbesondere ist bestimmt: Die Firma lautet nunmehr: „Carl Schuck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des Gesellschaftsunternehmens ist Verpachtung und Verwertung ihrer Brauerei⸗ und Wirtschaftsimmobilien⸗ und Einrichtung, i n von Industrie⸗ und Handels etrieben jeglicher Art sowie Beteiligung an solchen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, und, wenn mehrere FGeschäfts⸗= führer e eilt sind, durch zwei Geschafts · führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer ober, wenn es mehtere sind, die berufenen Vertreter der Firma ihren Ramen beifügen. = 2. Die Ver= tretungsbefugnis der Geschäftsführerin Magdalena Schuck, geb. Schwarz, in KRaiferslautern ist beendigt. — 3. Die Prokura des Johann Trinkel, Kaufmann in Kaiserslautern, ist erloschen.
2. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ottmann Cie.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern hat sich auf— gelost. Das Handelsgeschäft ist mit
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Liguidation“ in Markt⸗ rediwitz A.-G. Wunsiedel: Liquidation und Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt; Firma erloschen. .
3. „Hofer Konserven⸗ und Wurst⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter
führer: Wurstfabrikanten Gg. Hager und Frdrch. Sommer sen. in Hof. rokura in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten kann, besitzt Buchhalter Anton Ell⸗ mann in Hof. .
4. „Geörg Frisch“ in Lof: Prokura des Kaufmanns Christian Otto hier er⸗
of of, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Hor. Sandelsregister betr. 69715 „Kästner K Reinel“ in Mittel⸗ weißenbach, A⸗G. Selb: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 15. en, 1912 der Gesellschafter Anton Martin Reinel infolge Ablebens ausge⸗ schieden und dafür seine Witwe Ewa Marg. Reinel, geb. Goßler, in Selb ein⸗ getreten. Hof, den 5. Oktober 1929. Das Amtsgericht.
HHohenstein-Ernstthal. 69716
Auf Blatt 1063 des hiesigen Handels- registers für die Stadt, die Firma C. R. Hempel in Hohenstein⸗Erunstthal betr., ist heute eingetragen worden: Der bis herige Inhaber Fabrikant Carl Reinhard Hempel in Hohenstein⸗Ernstthal ist aus, geschleden. Inhaber ist der Fabrikant Carl Friedrich Walter Hempel daselbst. Die diesem erteilt gewesene Prokura ist ö. icht Sohenstein⸗Ernstthal
Amtsgeri n al,
den 5. Oktober 1920.
HNün geld. ⸗ (69430
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten erichts ist unter Nr. 43 die ö Joseph Strauß in Hünfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Strauß in Hünfeld ein getragen worden. Dem Kaufmann Abra⸗ ,, in Hünfeld ist Prokura erteilt.
Hünfeld, den 25. September 1920.
Das Amtsgericht.
Hungen. ⸗ 69431]
In un fer Handelsregister Abt. B wurde heute i . der Firma Gewerk⸗ schaft Friedrich in Hungen ein—⸗ getragen:
Haftung in Hof: Weitere Heschäfts.
Aktiven und Passiwen auf die Gesel⸗ schafterin Maria Ottmann, geb. Lingen felder, Witwe des Kaufmanns Ludwig Ottmann, in Kaiserslautern übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Die dem Kaufmann Adolf Fröhlich in Kaisers⸗ lautern erteilte Prokura mit dem Rechte zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken besteht weiter. Kaiferslautern, den 1. tober 1920. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kalltberge, Marl 694351 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 121 ein- getragenen Firma „Kalkterger Ma⸗ fschinenfabrik Knosius X Maletzke“ in Kalkberge folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Der bisherige Gesellschafter Wilhelm FKnofius ist Alleininhaber der Firma. — Die Firma lautet jetzt: „Kalkberger Maschinenfah rik, Inhaber Wilhelm Knofius“, Kalkberge. Kalkberge (Matk), den 12. Angust
1920. Das Amtsgericht.
Kleve. 694341
In unser Handelsregister Abtl. A Nr. 35 ist am 19. Mai 1920 bei der ö, Richard Winkel in Kleve folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Kleve, den 13. September 1220.
Das Amtsgericht.
Klingenthal. 69435 Auf Blatt 381 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Die Firma Carl Serm. Meinel⸗Huf in Klingenthal. Der Saitenfabrikant Carl Hermann Meinel gen. uß in Klingenthal ist In- haber. Dem Kaufmann Max Ulrich Meinel in Klingenthal ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Saitenfabri⸗ kation und Export von Musikinstrumenten.
Amtsgericht Klingenthal,
den 29. September 1920.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Benin.
Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagzanstalt, Berlin, Wilhelmst raße X.
.. Zweite 3entral-Handelsregister⸗Beilage zan Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 9. Niober
Nr. 229.
1920
Y Handelsregifler.
KR 3In. . 9436
In das Handelsregister ist am 1. Ok⸗ tober 1920 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 8898 die irma „Rudolf Greeben“, Cöln ⸗ Junkersdorf, Lachenerstr. 23, und als Inhaber dudolf hreeden, Kaufmann, Koöln-Junkersdorf.
Nr. 8899 die offene scaft „Pfennigs & Co.“, Göln, Pfälzerstr. 5. ö haftende Gesell⸗ hafter: Kaufleute Johann Wilhelm Pfennigs, Köln Sülz und Rudolf Löwen—= stein, Köln. Die Gesellschaft hat am 5. September 1920 begonnen.
Nr. 8900 die offene Handelsgesellschaft „M. Müller C Sohn“, Cöln, Bis⸗ marckstr. 48. . haftende Gesell⸗ schafter; Kaufleute Max Müller und Fritz Müller, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19290 begonnen.
Nr. 8901 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Lucks C Plathner“, Kon⸗ stantinopel, mit Zweigniederlässung in Köln, Neußerstr. 326. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufleute Lucks, Köln⸗Nippes und Otto Plathner,
Radevormwald. Die Gesellschaft hat n
15. Oktober 1905 begonnen.
Nr. 855 bei der Firma „B. F. Max Blank Erstes Kölner Fenster⸗ reinigungs⸗Institut Germania in Köln“, Cöln: Die Firnz ist erloschen.
Nr. 10937 bei der Firma „Schmidt Æ Co.“, Cöln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 1314 bei der Firma „Gebrüder Marcus“, Cöln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 1692 bei der Firma „Eduard
Mayer jr.“, Cöln: Die Firma ist
erloschen.
Nr. 1981 bei der Firma „Carl Kauf⸗ mann“, Cöln:; Kauffrau Sophie Kauf— mann, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge—⸗ treten. Die nunmehrige offene Handels⸗ eren chat hat am 15. September 1920 egonnen.
Nr. 2636 bei der Firma „Carl Erkes X Co.“, Eöln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura der Ehefrau Heinrich Erkes, Köln.
Nr. 35924 bei der Firma „Carl Köppen“, Cöln: Offene Handelsge ell; schaft, welche am 30. September 19209
begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗
schafler: Kauffrau Hedwig Köppen, geb. 6 und Theodor Engel, Kaufmann, öln⸗Lindenthal.
Nr. 4024 bei der Firma „Schmitt Herrmann“, Cöln-Braunsfeld: Die ö. des Edwin Siebler, Köln-
raunsfeld ist erloschen.
Nr. 6934 bei der offenen Handelsge⸗ sellschaft „Manes . Cie.“, Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Sally Manes, Köln, ist alleiniger Inhaber der
Firma.
Nr. 7170 bei der Firma „Krahs Roetzel“, Cöln: Dem Bernhard Krahs und dem Max Kirchhoff, Köln, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß jeder zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten
efugt ist.
Nr. 7495 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Pytlik . Loßkarn“, Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 7585 bei der Firma „Hans Grupe Import-Export“, Cöln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 58138 bei der offenen Handels⸗ gesellschgft „E. Meyer . Co.“, Cöln; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ru⸗— dolf Meyer, Köln, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. S202 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Terracotta⸗ Fabriken Riffarth. Amos C Wilmes“, Cöln⸗ Braunsseld: Der Apotheker Otto Wilmes, Köln, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in: „Terracotta Fabriken Riffarth, Amos . Co.“ geändert und unter Nr. 8897 der Abt. A des Handels⸗ registers neu eingetragen und in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, welche am 1. September 1920 begonnen hat. Es ist ein Kemmanditist vorhanden, Dem J. G. Me. Clelland, Britischer Untertan, Köln-Lindenthal ist Prokura exteilt.
Nr S599 bei der Firma „Frederick A. Baudert“, Cöln: Dem Paul Wil— elm Stuhlmann, Köln, und dem Hans Er he. Köln-Lindenthal ist Prokura er⸗ teilt.
Nr. S679 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Otto Kattwinkel . Co.“, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Köln: Der Kaufmann Gerhard Focken Zimmermann, Hamburg, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Abteilung B.
Nr. 70 bei der Firma „Land⸗ und Seetabelmerke Aktiengesellschaft“, Cöln:; Durch Generalversammlungs⸗ beschluß bom 11. März 1920 sind 8 5 des Gesellschaftsvertrages, das Grundkapital betreffend, und 8 6 desselben, die Aktien betreffend, geändert. Nach dem General⸗!
Handelsgesell⸗
Carl ür mann Mathias Klein, Köln, ist dLiqui·
WX Krautstein schränkter Haftung“, Cöln-Nippes:
risten vertreten. ⸗ August Querbach zum Geschäftsführer ist
kapital: 20 Arthur Pfeiffer, Fabrikant, Wetzlar, Erich
versammlungsbeschlusse vom 11. März 1920 soll das Grundkapital durch Ausgabe Fastfabrik und Dampfsägewerk hier⸗ selbst: Die Prokura des Ernst Blum ist h
von booh Inhaberaktien à 1900 M um sechs Milltonen Mark erhöht. werden Diese Erhöhung ist durchgeführt. Das
Grundkapital beträgt nunmehr zwölf Mil⸗ onen Mark. Ferner wird bekanntgemacht:
Die neuen Aktien sind zum Kurse von 110 33 zuzüglich Stückzinsen zu 5 3 auf den Nennwert vom 1. Januar 1920 aus⸗ gegeben.
Nr. 1320 bei der Firma „Stuck⸗ und Baugeschäft Waller M Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗ Sülz: Durch Gesellschafterbeschluß bom 8. und 9. August 1920 ist dig Gesell⸗ schaft, aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Schröder, Köln, ist Liquidator.
Nr. 2566 bei der Firma „Hoffmaun Co., Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Cöln: Die Gesamtprokura
des Martin Baer ist erloschen. Dem Martin Baer und dem Josef Woschnitza,
Köln, ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 2690 bei der Firma „Max Schanz⸗ leh C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juni 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗
dator. Nr. 2702 bei der Firma „Friedmann C Co. Gesellschaft mit beschränk⸗
Elias Friedmann, Köln, hat das Amt als
Geschäftsführer niedergelegt.
Nr. 2744 bei der Firma „Querbach Gesellschaft mit be⸗
Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Sep⸗ tember 1920 ist § 10 des Gesellschafts⸗— vertrags, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, geändert. Die wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ Die Bestellung von
widerrufen. Kaufmann August Esser sen., Köln-Ehrenfeld, ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Al hu Esser jun., Köln⸗ Ehrenfeld, ist Prokura dahin erteilt, daß
er zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Nr. 2854 bei der Firma „Inter⸗ nationale Handels Company Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln: Dem Emil Schmidt, Bonn, ist Prokura erteilt.
Nr. 2948 bei der Firma „Frey * Groß mit beschränkter Haftung“, Cöln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. September 1920 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Kaufmann Adam Groß, Köln, ist Liquidator.
Nr. 3308. „Lebensmittelvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln, Lupusstr. 41. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Lebens⸗
mitteln aller Art. Stammkapital: 20 000
Mark. Geschäftsführer: Josef Linke, Kauf⸗ mann, Hagen i. W. Gesellschaftsbertrag
vom 23. Juni 19820. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗
tretung durch jeden Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 3309. „Arthur Pfeiffer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung“,
CGöln, Bischoffgartenstr. 22. Gegenstand
des Unternehmens: Export von metallur⸗ gischen Erzeugnissen und Import von Rohmaterialien auf Kommission. Stamin⸗ 20 000 S606. Geschäftsführer:
Pfeiffer, Physiker, Köln, und Otto Fricke,
Kaufmann, Köln. Der Gesellschaftsvertrag
ist am 6. Februar und 31 August 1929 errichtet. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner
wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗
kanntmachungen erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger.
Nr. 33109. „Va⸗Co Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, Hansahaus. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb der im Geschäfts⸗ verkehr bekannten „Va⸗Co“ - Filme. Stammkapital: 20 000 6. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Unger, Schauspieler und Filmregisseur, Köln, und Max Bänisch, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 20. September 1920. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 6609 Mark bringt der Gesellschafter Heinrich Ünger vorgenannt in die Gesellschaft ein alle Ansprüche, welche ihm aus dem zu⸗ sammen mit dem Gastwirt Friedrich Heid⸗ mann, Köln, hergestellten Film „Das Weib des Overstolzen“ entstanden sind oder in Zukunft noch entstehen werden. Bewertet mit 6009 A. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger. .
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. Candshbers, Warthe. 69437]
In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
Unter Nr. 663 die Firma Cart Negen⸗ dank zu Landsberg a. W. Inhaber Ingenieur Curt Negendank daselbst. Ge⸗ schäftszweig: Spezialsabrik für elektrische
Gesellschaft
Bei Nr. 5651, Firma Gustav Berwig
ü Landsberg a. W., den 27. Sep⸗ tember 1926. ö ö.
Straße 53). Der Kaufmann Carl Wil— helm Bernhard Müller in Leipzig ist In— aber. (Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ tretungen graphischer Kunstanstalten) 6 Auf 1 19 406 die Firma Paul Schrader in Leipzig (Kaiserin⸗Augusta⸗
Das Amtsgericht
Langensalza. (69438
In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Frma: Mitteideutsche Privat⸗ bank, AÄAktiengesellschaft, Filiale ,, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1920 ist in Genehmigung des Verschmelzungsvertrags vom 22. April 1920 das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Commerz⸗ und Dis konto⸗ Bank in Hamburg gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft und unter Ausschluß der Liquidation übertragẽn. Die Gesellschaft ist aufgelöst, ihre Firma und die hiesige Zweigniederlassung sind er—⸗ loschen. Die Vertretungebefugnis der J und Prokuristen ist veendet.
Langensalza, den 30. September 1920. Das Amtsgericht. Leipzig. (69439 Auf Blatt 19 399 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Bergfeld,
in Leipzig (Dittrichring ze) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 19820 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Industrieerzeugnissen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen sowie über— haupt Handelsgeschäfte aller Art zu be— treiben. Das Stammkapital beträgt ein—⸗ undzwanzigtausend Mark. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch jeden Ge⸗ häftsführer allein, und wenn ein Pro— kurist bestellt ist, durch einen Geschäfts— führer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Wilhelm Bergfeld in Passing und der Fabrifdirektor Georg Roeffler in Oberaudorf. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Franz Mainardy in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Beldein machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,
am 4. Ottober 1920. Ceinalg. Auf Blatt 19 400 des
69440 HDandelsregisters
baugefellschaft mit beschränkter Sas⸗ tung in Leipzig Lindenau, Merse— burger Straße 41) eingetragen und weiter olgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep tember 1920 abgeschlossen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist die Projek— tierung und Ausführung von Tief-, Beton— und Eisenbetonbauten, von Installations—⸗ und Heizungsanlagen, der Kauf und Ver— kauf von Baumaterialien aller Art sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗— sellschaft nur durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Zum Geschäfts—⸗ ührer ist bestellt der Oberingenieur Otto Gräbe in Leipzig.
Alus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger oder, falls dieser zu erscheinen aufhört, durch das an seine Stelle tretende Blatt.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,
am 4. Oktober 1920.
Leipzig. . 69441
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
J. Auf Blatt 19 401 die Firma Hein⸗ rich Schwadron in Leipzig Brühl 6!). Der Kaufmann Heinrich Schwadron in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge—= schäftszweig: Rauchwarenhandels⸗ und Kommissionsgeschäft.)
2. Auf Blatt 19 402 die Firma Ignaz Zwicker in Leipzig (-Sellerhausen, Eisenbahnstraße 153). Der Kaufmann Ignaz Zwicker in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Flaschen, Kellereibedarfsartikeln und Rohprodukten.)
3. Auf Blatt 19 403 die Firma Ferdi⸗ nand Möller in Leipzig (Gohlis, Nückertstraße 16). Der Kaufmann 3 nand Möller in Leipzig ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel und Vertretungen in Textilrohstoffen, Garnen und Fertigerzeugnissen.)
4. Auf Blatt 19 404 die Firma Arthur Kurt Schmidt in Leipzig (Berliner Straße 367. Der Kaufmann Arthur Kurt Schmidt in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Pelzkonfektions⸗ und Kommissionsgeschäft.)
5. Auf Blatt 19 4095 die Firma Bern⸗ hard Müller „Graphil“ in Leipzig
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
ist heute die Firma J B A Industrie⸗ ü
Str. 25). Der Kaufmann Paul Christian Philipp Schrader in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretung von Papierfabriken.)
Pfordtein Leipzig (Stötteritz, Gletscher⸗ steinstr. 47], Der Kaufmann Hermann Franz Pfordte in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Papiergroß— handlung.)
8. Auf Blatt z9 408 die Firma Neche Weisenfreund in Leipzig (Brühl 45). Neche verehel. Weisenfreund, geb. Marien⸗ berg, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Dawid Isak Weisenfreund in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Fellen und Rauchwaren.)
9. Auf Blatt 19409 die Firma Wit⸗ torff C Hecht in Leipzig (Nikolaistr. 34). Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Heinrich Wittorff in Taucha und Hermann Gustav Hecht in Leutzsch. Die Gefellschaft ist am J. Dezember 1919 errichtet. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ handels⸗ und Kommissionsgeschäft.)
10. Auf Blqait 19 410 die Firma Zaeckel & Leupold in Leipzig (Rend— nitz, Göschenstr. 14). Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Adolph Zaeckel und Max Alfred Leupold, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafter, und ein Kommandantist. Die Gesellschaft ist am 25. September 1920 errichtet. (An— gegebener Geschäftszweig: Import-, Ex port⸗ und Kom missionsgeschäft.)
11. Auf Blatt 10 397, betr. die Firma Eligio Sauda in Leipzig: Die ein— getragenen Gesellschafter Guido Bruno Silvestro Sauda und Federico Severino Sauda haben die Volljährigkeit erlangt.
12. Auf Blatt 15 332, betr. die Firma Werner Leonhardt in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Erich Werner Leonhardt in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1920 errichtet.
13. Auf Blatt 18 926, betr. die Firma Philipp'sche Buchhandlung Eugen Philipp in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Handelsgeschäft wird als Haupt⸗ niederlassung fortgeführt. Gottlieb Hein⸗ rich Walter Koblitz ist als Inhaber agus— geschieden. Der Buchhändler Max Otto Hertel in Mölbis ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn
er.
14. Auf Blatt 19131, betr. die Firma Mitteldeutsche Chemikalien ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der eingetragene Geschäfts⸗ führer Hermann Risch hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt. . Amtsgericht Leinzig, Abteilung II B,
den 4. Oktober 1920.
Leonberg. (694412
Im Handelsregister Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen Bd. J Bl. 168 wurde heute unter Nr. 70 eingetragen die Firma Paul Dirlewanger &. Co., Bank⸗ geschäft in Stuttgart, Zweignieder— lassung in Leonberg. Kommanditgesell⸗ schaft mit einem Kommanditisten seit 1. August 1920. .
Persönlich haftender Gesellschafter ist Paul Dirlewanger, Kaufmann in Stutt— gert. Dem Bankbeamten Walter E. Leins in Stuttgart ist für die Zweignieder— lassung in Leonberg Prokura erteilt.
Den 21. September 1920.
Amtsgericht Leonberg. Amtsrichter Köpf.
Lie nitz. 69443 In unser Handelsregister Abt. A — Firmg Wemmer und Fränzel, Liegnitz — ist heute eingetragen, daß der Kauf— mann Otto Viebig, Liegnitz, jetzt Jnhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Viebig ausgeschlossen.
Amtsgericht Liegnitz, den 30. September 1920.
Ludwigshafen, Rhein. 169444] Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat Kenntnis davon erlangt, daß die Firma „Allgemeine Pfälzische Kine⸗ matographengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lud⸗ wigshafen a. Rh., sich gufgelöst hat, die vorhanden gewesenen Mittel aufge⸗ zehrt und den Gewerbebetrieb aufgegeben hat sowie daß die Firma durch andauernden Nichtgebrauch erloschen ist. Es ist beab⸗ sichtigt, diese Tatsachen von Amts wegen im. Handelsregister einzutragen. Die Löschung wird erfolgen, wenn die ehe⸗ maligen Gesellschafter nicht binnen drei Monaten vom Tage der Zustellung oder der Einrückung dieser Bekanntmachung an unter Angabe der Gründe dagegen Wider⸗ spruch bei dem unterfertigten Gerichte er⸗ heben. n , a. Rh., den 10. Mai
Sicherungen.
(Anger ⸗Grottendorf, Eilenburger
s Laftende Gesellschaft JI. Auf. Blatt 1940 die Firma Franz e ge, de,
Hagdebꝛz r. 69730 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: I. Bei der Firma „Theodor Matthies“ in Magdeburg, Nr. 764. Die Pro⸗ kura des Otto Gerstenberg ist erloschen. 2. Unter Nr. 3250 die Firma „Mus⸗ mann K Söhne“ mit dem Sitze in Magdeburg und als deren persönlich haften die Frau Clara Franziska Mus mann, geborene Cordes, und die Kaufleute Vans Karl Paul Musmann
und Ernst Bruno Musmann, sämtlich in
Nag dehurg. Dem Robert Musmann in Magdeburg ist Prokura erteilt. offene Handelsgesellschaft hat am 21. August 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Mus mann ermächtigt. 3 ;
3. Bei der Firma „Erich Kittner. Kommanditgesellschaft“ in Magde⸗ burg, Nr. 3069: Die Prokura der Frau Dora Kittner, geborene Hoppmann, ist erloschen. . ö
4. Bei der Firma „Raßbach & Kralle“
in Magdeburg, Nr. 1039: Die Gesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 1. September 1920 begonnen hat. Frau Dora Elsholz, ge borene Raßbach, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Tie Prokuren von Wilhelm Buchholz Neinhold Bauer bleiben bestehen. Frau Dora Elsholz, geborenen Naßbach, nud dem Josef Altendorf, beide in Magde⸗ burg, ist Einzelprokurg erteilt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
5. Bei der Firma „Friedrich Weise“ in Magdeburg, Nr. 79: Inhaberin ist jetzt die Kaufmannswitwe Mathilde Jürgens, geborene Löffler, in Magdeburg.
Magdeburg, den 2. Oktober 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Vle
Va gdebr kg. 69731
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. Bei der Firma „Gebrüder Külz“ in Magdeburg, Nr. 667 der Abteilung A: Dem Theodor Götze in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2. Bei der Firma „L. Winter & Co.“ in Magdeburg, Nr. 1722 der Ab⸗ teilung A: Der bisherige Gesellschafter Kurt Ludwig Winter ist alleiniger In— haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der Frau Marianne Winter, geborenen Wöhler, bleibt be— stehen.
5. Bei der Firna „Fritz König“ ir Magdeburg, Ny. 3046 der Abteilung A Der Kaufmann Franz Zabel in Magde⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen.
4. Bei der Firma „Gebrüder Siebert“
in Magdehnrg, Nr. 1912 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 6 Bei der Firma „Mawagol Gesell schaft für Neinigungsmittel mit be⸗ schräulter Haftung“ in Magdeburg, Nr. 472 der Abteilung B: Dem Gustav Herz und Otto Waldmann, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.
6. Bei der Firma „Gerdan K Kumbst, Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“ in Magdeburg, Nr. 524 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. September 1920 ist unter ent⸗ sprechender Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags die Firma geändert in „wellmnt Kumbst, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Cäsar Gerdau ist beendet.
Magdeburg, den 4. Oktober 1920.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
2 Mannheim. (69732 Zum Handelsregister B Band 1V O.-3. 43, Firma „Fettsäure⸗ und Glycerin Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Franz Gaydou ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Mannheim, den 1. Oktober 1920. Badisches Amtsgericht. B. G. 4.
Meiningen. 69734 Unter Nr. 3 des Handelsregisters Abt. A wurden heute die Firma „Friedr. Schmab & Co.“ in Meiningen und als Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Schwab in Georgenthal und Kurt Warnecke in Osnabrück eingetragen. Offene Handels- gesellschaft vom 19. Mai 1920 an. Meiningen, den 4. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 1. x — Hensel itz. 69445 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 45, betr. die Firma Leipziger Wellpapierfabrik J. Moll in Lucka, eingetragen worden, daß in Dessau eine Zweigniederlassung errichtet worden ist. Menselwitz, den 1. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 3.
22 .
Mittweida. 69446 Auf-Blatt 444 des Dandelsregisters X ist heute die Firma Max Krenkel mit dem Sitz in Mittweida und als Inhaber der Kaufmann Emil Max
Das Amtsgericht (Registergericht).
Krenkel in Mittweida eingetragen worden.