trag der Deutschen in Mcanaos 2478 25 g der Ver 25 und 2058 30. he Arie nett de pelotas 12 357,865. Ungenannt 60 . onsulat, Rio Grande 311650. Verband Deutscher Reichsange⸗ 6 2 . t zangehöriger in Mexiko . Durch. Rechtsanwalt Sr. Rothkugel, . ß 2 6 eine Beleidigungssache 59. Curityba Kriegsfürsorge 234460. urch Frau 3. Marie Macfadyen, Göttingen, für das Ver⸗
böriger in Mexiko 709. Ans 2 1. ö. os nr⸗ , der Nationalsti
mächtnis von
Görlitz 333.48. Fran Sanitatsrat Dr. M 3 Diät. Frau = r. Martens, Bur 4462,55. M. Brund, Wilmersdorf 16. Ausschuß der 5
Doros laws Erste Glimmer⸗Waren⸗Fabrik, Berlin 2269, 84. Un- gencennt⸗ Berlin 36). Spende des „German Relief Fund“ New 7 100 260.33. Aus der Prochnowschen Erbschaftzseche, Görlitz 2.25 bar und 200 4 83 3 Kon sols. Meckl. Schwer. Amts-
Dauk, Lübtheen 5. . elf ; — aftsfache, itz 1313,93. Dvende Garl G. Schmidt. & Co., Ine. . of The Schmidt Calf Leathers Detroit, Michigan 23819. Eyan⸗ gelische Broedergemeinde, Neinertrag des Weihngchtsfestspiels, gilt 0 . * k 75 009. Durch Kapitän Ruser „Ungenannt“, Hamburg 80 *. zman Relief Fund, New York 43 216,47. end * ae, ,. 1069. Durch W. A. Gaten, Nachlaß Alber. Kesselkaul, Bonn 210g. (rlös aus der Versteigetung der Nationalsammlung 1075. Albert Günzel. Gisfeld a. Werra 100 und 100. Emil Killig für „Riesen⸗ fahne. Vaterland, Chemnitz 101,509. Stadthauptkasse, von einem
richt a. Sühnesache Maiwald ö. . Sammlung 30. Aus der Prochnowschen Erbf
416429. Ungenannt, Berlin 309. Ferdinand Klumpp, New
gemissen Kühne aus Dänemark für eine erhaltene Auskunft, Witten
Pfarrer Willamowski (Kollekte), Borchersdorf 5. Pfarrer
Herrmann (Gabe a, d. Gemeinde), Speckswinkel 20. Fa. G. Ratt=
mann. Bergen a. R. 20. Wilhelm Horstmeyer w. Herrn Erich Fiedler, Dahlem 2). Hartmann & Klempner, Berlin 06. Ober⸗
Pfarrer Schowalter (Kollekte), Wittenberge 128. Superintendentur,
Kollekte g. d. Diszese Fehrbellin, Fehrbellin 1306. Sup. Stto Lelse.
ö 8. Eoharie n , , . Geh. Kon sistorialrat Debaranne, Kollekte a4. d. franzhsisch⸗reformierten Inspektion de Mark Brandenburg, Berlin 299,36. gie , . ein⸗ malige Beihilfe, Solingen 309. Oberpfgrter Rantz Kollekte g. ). Gphorie Buckau, Magdeburg⸗Buckau 01, 9h. Sup. Kaetzke, Kollekte gus der Synode Kyritz 305,52. Paster prim. Lang, Kollekte a. d. Gyangel. Kirchenkreise Sprottau 350. Superintendentur, Toten fest⸗
kollekte, Eckartsberga 611,93. Pfarrer Steen, Kollekte . d. Synode
Sobernhelm 66h. Sup, Wedenignn Kohsekte 4. d. Diözese Allen kein hö zh. Sup, Giese, Kirchensammlung i. Kreissynodalbezirk
lebe. Pfalzdorf 729 5. Sup. Bienengräber, Kirchensammlung i. Snno de. Köslin a. Pers., Fritzom 7635. Sup. Waubke, Kollekte a. d. Diözese Thern, Thorn 797,33. Pfarrer Heinr. Sinn, Kollekte 8. d. Synode Schwelm i. Westf. Gevelsberg 8öb. 86, Kollekte g. d. Synode Düsseldorf 1567331. Pastor Schmiht f. d. Erlöfergemeinde, Drittel rtr v. einem Kirchenkonzert, Berlin 120. Superintendentur Luckau, Kollekte a. d. Diözese Luckau 357. Superintenbent Berthold . (Kollekte) 457,70. Sup. Krebs, Trebnitz 584.135. Sup. Zaltzwedel, Kirchensammlung 4. d. Spnode Treptom (Rege) . Superintendentur, Kollekte a. d. Kirchenkreise Soldin, Soldin 61,8. Superintendentur des Kirchenkreises Waldenburg 1. Schl. (Kirchen⸗
kollekte), Charlottenbrunn 1429,15. Ern Sparkasse, Halber⸗ /
stazt 486 33. Swperintendent Trenfil, Kollekte a. d. Synode Labes i. Pom. 468, 65. Superintendent Karom, Kirchensammlung i. Kirchen kreise Eberswalde 602, Itkz. Pf. . Lützensömmern 7. Pfarrer GCreh, Sammlung aus d. Parochie Lauf Eyhorie Belgern, Jausa 1221. Paster Matz, Kirchensammlung . Einweihung der Gedenktafel f. d. Gefallenen i. Kirchspiel Kublank am 28. 12. 19 50. Superintendent Brathe (Kollekte, Wansleben 132611. Suner—⸗ lntendentur (Kollekte), Heldrungen 158/46, ee, . (Kollekte), Wöhrden 290. Sup, Krahl, Kollekte 4. d. Diözese Stor
212,55. Sup. Pfeiffer, Kirchensammlung 4. d. Diözese Greifswald⸗ Stadt, Greifswald 29424. Sup. Georg Mohr, Kirchen sammlung g. d. Dihzese Krossen a O. U, Sommerfeld 57,59. Superinten—⸗ dentur (Kollekte), Luckenwalde 366,1). Sup. König, Kollekte a. d. Viözese Königsberg Nm. 11. Bad Schönfließ 367,69. Sup. Schlapp oller te) Grimmen 42595. Superintendentur, Kollekte a. d. Diözese Cammin i. P., Cammin 569,40. Stadtsuperintendentur, ö a. d. Stadtsynode Halle a. S., Halle 560,51. Sup. Johannes Broniise
* 563. Sup. Günther, Kollekte a. d. Kirchenkreise Ruppin 5h, 20.
Pastor H. Jung, Kollekte a. d. Synode Elberfeld 1925,38. Sup. 2 .
Sybrecht, Kollekte 4. d. Kreisspnode Unna i. Westf., Frömern 1113,54. Kirchen fammlung a., d. Spngde Bochum 75, lg. Kirchen kallefte der Superintendentur Treuenbrietzen 135. Superintendentur Kölln⸗ Land 1k, Kollekte a4. d. Diözese Kölln⸗Land I, Rudow 16656.
Gierlnlendent Müller (Sammlung), Karthaus i. Westpr. 27h, b0. Superintendent Grude, Kollekte g. d. Diözese Danziger Werder, Goftswalde 41849. Superintendent Ohricatis, Kollekte a. d. Dibzese Pritzwalk, Pritzwalk 42 C8. Sup, Trommershqusen, Kollekte 49. 3. Shhode Treßtem g. d. Toll. 410,30. Pfarrer Otto Kirchner j. A. Sup. Propst Nürnberger (Totenfestkollekte), Angermünde
445,43. Super ntendent Berg (Kirchenkollekte) Demmin 54 . Superintendent Wurms, Kollefte a. d. Synode Greifenberg i. Pom, Greifenberg 532, 2. Superintendent Gruhn, Kollekte a. d. Super⸗
ijntendentur Braunfels, Bis kirchen 664 867. Sup. Eitner, Kirchen⸗ e n a. d Synode Bütow i. Pom. Alt Kolziglowm 730,352. Superintenden tur, Kollekte a, d, Kirchenkreise Schwetz 4. W., Schwetz Hl l, 98. Reeissynode a. d. Ruhr, Totenfestkollekte, Mülheim 4. Ruhr
Höh, 75. Superintendentur Mohrungen, Totenfestkollekte, Verzogs⸗
pashe 10
dor 1.
Dem zh, 75. Sup. Konsistsrial⸗Büro⸗
Jäkel, Kollekte
ollekte a. d.
1723 6 2. G 1 perintendentur Ro
Suy. Jacob, Kollekte a. X. Kirchenkrei
ei , n,, mm e wenn, Sup. Borck, Kirche ohenreinkendorf 385.
erode 440,9 t Superintendent Lic. Gemmel, Kollek kreise Gumbinnen 978,40. Gewerbe e, G. m. b.
3 g. Ch. August V Kollekte a. d. Diözese Breslau 1820 47. a. d. Synode Bielefeld 2401,19. aus einer in Druck gegebenen Gedächtnispredigt 164. Pfarrer Klatt, Gabe a. d. hiesigen Enert, Leunenhu⸗ a. d. Diszese Friedeberg Nm. 28 66. opfer aus: Degerloch Leinfelden 35, Waldenbuch 18, Unterstelmingen bd 22. Sup, Beckmann, Kollekte 4. d. Diözese Münche⸗
. Supezintendentur, Kollekte aus der Diözese had 237, 0. Sup. Winter, Kollekte a. d. Dlöz 266,41. Superintendent F. Augustat. Kollekte a. d. Dis zese Spandau llekte a. 8 Diözese Lobsens,
ancke, Roll Superintendent
h V. 9 3. . eise Gartz a. QO,
te 4. d. Cbohorie Kollekte a. d. Cphorie tingen 510.
nsammlung a. d.
Durch Wie S. w. Frl. Mathilde Vogler? ogler, Berlin 1910.
baden Bank f. Nachlaß i. A.. . Bartenstein 854,17. Pfarrer Paul Benjamin Niemann, Kirchen semmlung a. d. Synodẽ Rügenwalde i. Pom., Alt Malchow 707. Superintendent Grnst Grape, Kollekte a. 8. Stnode Ninzen Wilh. Yoörstmeyer, w. Frau Marie Fadler, Dahlem 20. Kreiskommunglkasse zur Gutschrift a. Kto. Prod.
ö on Fräulein Luise Cggeling 10 009 5 R. Reichs anl. Bm. Pick Philadelphig 10d. Abwicklungsstelle des m m 5 2 A. K. 39. Siemunde Schiedsmann 29. Henry G. Steneck. 8 we . Riesen fahne Vaterland! 8000. Sammlung in Florian 8 6 S0. 33. Damenh ilfskomitee. Mon tebideo 195 0. West⸗ olst. Dean. Altena 48.35. Eyangelisches Konsistorium, Frankfurt 8 M. 60.72. Paul Grote, Schwelm 500 3 35 Reichsanl. Frau * Martens. Burg (Fehmarn) w. Riesenfahne Vaterland 1595. uptkasse des Verwaltun sSchefs für Flandern 63412. General⸗ Emmande des XVII. A.-R., Danzig 6867, 2). Studienrat Kachlig,
8 ; . . tional⸗ Kiftung, Königsberg i. Pr. 53, 1h C. von Erckert, Ex 8. ia G. Srende des Deuntschen Ausschuffes in 1 . ,. und ohh Sende aus dem Kreise Bordesholm 1009 5 4 — 31 zan Verband Deutsche Reichsangehbriger, Merke 14 974g. r ene ralkommande XXII. A.-K. 19 290. Dresdner Bank, Berlin: Peoples Bank, Philadelphia 26060. Bei der Rationatstiftung:
J.. Superintendentur, Kollekte Divisionspfarrer Büttel, Ertrag
1. Ostpyr. 4. l agner, Kollekte tadtpfarrer Keldel, Kirchen⸗
emeinde Warten bun Superintende
51.22, zus.; 6 au. Heiligenstadt e Beeskow
83. Gustar Müller, Weißenhöhe 336,75. Superintendentur Oppel Oppeln, Carlsruhe 537,13.
Krause (Ko
Superintendent N. L., Spremberg eutsch Krone 5a, 59. Oswald Götz, Oberförster, Beppard 3. Superintendent Müller, Kollekte a. d. Ephorie Könnern, 9 , . zx. Zuperintendent Paul Müller, Kollekte a. d. Diözese Brandenburg⸗Neustadt, Brandenburg 372,57. a. d. Synode Stettin⸗Land, Altdamm Kollekte 4. d. Synode T z . Rechtsgmpalt am Gr. Landgericht Karlsruhe, Roth⸗ schilds. Buße in einer Beleidigungssache, Bruchsal 5. Geh. Kon—⸗ sisterialragt Josephson, Kirchensammlung a. d. Kirchenkreis Halle Superintendent Smend, Kirchensammlung a, d. unbesetzten P. 80, 15. Stolbergsches Kon⸗ Superintendentur, Klichensamm⸗ reiburg 281,223. 9 ö 6 . heb tz a. s zhns ꝛ Sup. von Hase, Kollekte a. d. Diözese Liegnitz, Waldau 84 06̃. Sup. Julius Scheringer, Kollekte 4. d. . Rentmstr. Loben, Jahresbeitrag für Superintendent Richard Anthes, Kirchen⸗ Superintendent . . Superintendentur, Superintendent Kraft, Kirchen⸗ Kirchenkollekte
Könnern 136,45.
Diözese Sber⸗ dorla, Großengottern 222,27. e .
Pastor pr., Kirchensammlu Hansen 64,6
erintendent
Gemeinden d. Kirchenkreises Lissa hi. enkollekte) 194,64.
orie Freibur te), Torgau 3 Synode Wetzlar 560,35.
sistorium (Kir Sup. Kraft
Snnode Schivelbein 894,53. 1920, Köln⸗Mülheim 3. 6 mmlung g. d. Shnode Garz a. Rügen 530.45. Kirchenkollekte), Kirchenkollekte, Dortmund kollekte, Torgau 9,24. a. d. Diözese Egeln 160,28. burg, Franzburg 165,568. Kirchenkreis KEirchenkollekte), Suhl ; Diözese Wolmirstedt, Farsleben 260, l. Kolleßte a4. d. Diözese Fguer i. Schles., Pombsen 341,15. lz, Kollekte a. dx. Diözese Lauban UN,
426,17. . Superintendentur des Kirchen kreises Löwenberg 1, Kollekte 3. d. Diözese Löwenberg 1, Lahn 433,70. Superintendentur, Kirchen follekte 4. 3. Diözese Ragnit i. Sstpr., Ragnit 1129,46. Ernst Brecher, Kollekte 4. d. Synode Agger, 1161,35. Pfarrer Paul, Kirchenkollekte a. d. Kirchengemeinde Nachter⸗ Sup. Ernst Barezewski, Kollekte 4. d. Diözese Soldau Sup. Alfred Danielowski, Kollekte a. d. Diözese Superintendentur d. U te 4. d. Synode Münster i. Westf. 1033, 35. Pfarrer u. Superintendent zur Nieden, Kollekte a. d. Synode Westf. 1787,69. Konsistorialrat Dr. Brgem, Kollekte a. d. Grgf⸗ schaft Stolberg⸗Roßla, Roßla. 157,34. Kollekte a. d. Kirchenkreis 3 Totenfestkollekte,
Postamt 1, Hamborn 24,52. Kirchenkollekte a. d. Synode Franz⸗ Pastor Ernst Gueinzius, Kollekte a. d. Superintendent Sup. Schellert, Kollekte a. Kreissynodalkasse Jauer,
intendent Scholz, Marienberghausen
i. Ostpr. 196. — ssenheim, Mensguth 411,73. Fünfter i. Westf., Kollek
Pfarrer Carl Schindsẽr,
Arnswalde ; a. d, Kirchenkreise Filehne 317,17. Super⸗ te a4. d. Synode Loitz 401,40. ; nberg j, Schles., Poln. Nettkoꝛv Kollekte a. d. Diöͤzese Königs⸗ Superintendentur, Kollekte 9. d. 2X. . Kreissynodalkasse, Superintendent Burr, Kollekte g. d. Diözese Lyck Pfarrer Walther, Mauwglde 15. Superintendent Max Reindell, Kollekte a. d. Sup. Schuppen,
jntendentur,
EGbeyer, Kirche intendent Mielfe, Koll Sommer, Kollekte a. d. Mlözese Grü Superintendent ĩ berg⸗Land J, Haffstrom ĩ Hoyerswerda
Kirchenkollekte Wesel 773. 77. Sstpr. 65. Deutsch Krone 4. Kreissynode Meisenheim, Staudernheim Itz3,83. KLirchenkollekte, Reppen 453,6. Sup. Lohoff, Kirchensammlung g. d. Srnode Schlawe 1. Pom. 62h 64. . d. Synode Wied i. Rheinprop., Raubach 719, 1, Pfarrer Herm. Pollmann, Kollekte a. 8. Kreissynode Lennep i. Rheinland, Rade⸗ ꝛ Kollekte 4 d, Kreissynede Bonn 1644,9h. intendent Kalthoff, Kixchenkollekte, Bladenhorst 2318,33. Kirchenkollegium, Demkirchenkgsse, einmaliger Beitrag, Berlin 190. Superintendent Mießner, Kollekte 4. d, Kirchenkreis Lindow⸗Gran— Baltzer, Sammlung g. d. Kirchen kreise
Pastor Robert Pasche, Kollekte a. d. — 2. Suh erintendent Maffin, Kollekte a. d. Synode Rummelsburg i. Pom. 292,15. Superinten⸗
Sup. Krause,
ow, Storkow Pfarrer Th. Stoehr, Kollekte
vormwald 811,15.
see, Gransee 1394. S Brandenburg⸗Altstadt 22297.
Kollekte 4. d. Diözese Goldberg i. Schles.,, Wilhelmsdorf B enbu Ephorie Halle⸗Land 1,
Dieskan 254.87.
Salza 11466.
oppe, Samnilung a. d. Synode Penkum i. Pom., Blum⸗ Superintendent Arnold. Beyersdorf, Kollekte 4. 2. ̃ Superintendentur, Kirchen kolle kte. Osterode Iö,f0, Superintendentur Rastenburg, Kollekte a. d. Diözese Nastan⸗ burg 1415.55. Konsistoriallasse, Kollekte 4. d. evangel. ref. Kirchen r z Pfarrer Max Dörr, Gahe . d. Gemelnde, Enzuhnen 20. Ländl. Spar- u. Darlehnskasse e. G. m. b. H., w. Diszese Lauchstedt, Niederekobieau 127 intendentur Kollekte a. d. Synode, Gommern 143, intendent Dr. Lang, Kirchenkollekte, Nauen 271,238. Superintendent Winkelmann, Kirchenkollekte, Woldenberg 329, z. Diözese Neidenburg 345,5. Superintendent Teschner, Kollekte g. d. Kirchenkreise Oletzko i. Ostpr., Mar munalkasse des Landkreises Hildesheim Kirchenkreis Marienhurg 549,ö. Kolleßte a. d. Kirchenkreise Stallupönen 59082. Rollekte 4. d. Piszese Pikallen . Dstyr. Kollekte a. d. Dis Friedr. Adrian,
Sphode Pyritz 471,66.
der Provinz furich 8233,32.
Kollekte a. d.
Dr. Möhrke, Kirchen⸗ sammlung g. d. Superintendent Traugott Getzuhn, Superintendent Thiel Sup. Siede Quednau ] Siegen, W Kollekte a. d. Superintendent, Kirchenkollekte a. 6. 26,49. P. Schnelder, Kollekte a. d Synode 1727,48. Postamt Altenburg 3. (Gem. Sherdreis (ev. j Pastor Schulze, Kollektenertrag Kriegetvereins Zwöielom zu 6
in der Kapelle zu Buchwäldchen, Calau N. X.
önigsberg ⸗ Lönd l, Kollekte g. d. Kreissynode rf I6r1,85. Postamt Branitz 550. Superintendentur, Düfedau 1356 shnode Negenwa Barmen, Barmen,
Pfarrer Th. Steehr, Kollefte a. 2. Syn. Wjed 1. Rhein rop. . Raubach ei einem Gottesdienst des mgekehrten Kriegsgefangenen Superintendent
Schramm,
J
Sermann Feller, Kollekte a. d. Diözese Baruth, Baruth S5 86.
Superintendent D. Wetzel, Kollekte a. d. Synode Kolbatz i. Pom. n, . a. . . g. n,. urg, Johannighurg. 5267. Superintendentur, inhenkollekte, eien! . Superintendent Seicseltert, Tollefte a. d. zözese * lerburg 1365,47. Landrat, Burgderf 1981. Suher=
intendentur, Kirchensammlung, Ouedlinburg M67, 33. Pfarrer Ger⸗
lach, Kirchen fsammlung a. d. Diözese Tempelburg i, Tom, Phlen sIz 08. Superintendent Nietzke. Kollekte a. d. Dibze se Friedl
i. Westf. 1688.99.
,, Isenhggen 77,50). Sup. M. Langenau, Kollekte a. d. iözese Cracau, Magdeburg-Cracau 220227 Sup. Herm. Yraun, Nollekle a. d. Dlbzese . ue, . 64.95. Pfarrer Mayms, Kollekte 4. d. Synode St. Johann (Rheinld., Sup. Schawallet, Kollefte 3. d. Dibzese Tilsit 1212,21. Jugenz-
spende für Kriegerwaisen, Essen 30 Pfarrer Huge Korth,
Kirchenkollekte, Rudau hh 9pß. Sup. Voigtmann Kollekte a. d. llekte a. d. Diözese
Potsdam If, Wuftermark 260,574. Pfarrer Bölke, Kollekte . d. Fphorie Zahng, Blönsdorf Al z7. Superintendent W,. Eiselen,
Ephoyrie ö en 117,56. Sup. Miething, Ko
Kwllekte . d. Kirchenkreis Liebenwerda, Liebenwerda 251 65. Super⸗
intendent Lubenom, Kollekte 4 d. Diözese Calgu N. . 320. Super⸗
intendentur, Kollekte a. d. Synode JZossen, Jossen 4M, 74. Rhein⸗ höllener Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. b. 6 Kollekte a. d. Synode Simhiern 85s ir. Rest des Unterstützungs onds für ehemalige An eh örige der 13. Neserbe⸗Dipisien 331641, Frau 6 Chambeau, e, a. d. franz ref. Kirche Königsberg i. Pr, (Totensonntag), Königsberg 39. uperintendent Alberti, Kollekte a. R. Diözele Riemegk 102,357. Superintendentur, Totenfestkollek te, Königsberg J. Neumark 44555. Vereinigte Glanzstoff⸗Fahriken A. G., Elberfeld 50h. Sup. Dr. Schneider, Kollekte a. d. Ephyrie, Magdeburg 577. 6 igen fabrik Nugsburg-Nürnberg 109). Kasse, der Ober, und Flosterkirche, Kollekte a. J. DKBzese Gotthus, Cottbus 131,39. Curityha Kriegehilfe 425355. Sup. Thiele, Kollekte a. d. Di zese Oranienburg 22636. Kollekte 4. d. Dihzese üben cheid 1344,37. Sup. Becker, Kollekte a. d. Synode Essen 2741, 6. zup, Lehmann, Kirchenkollekte, Crofsen 289.45. Durch Synodalkasse St. Wendel Offenhach⸗Glan, . Krabbe, Kollekte a. d. Kreissynodalbezirk St. Wendel i. Rheinland, Offenbach 341,99. Kollekte aus der Synode, Wittgenstein 65, ig. Taubstummen lehrer Daniel Polles,
Kirchenfammfung a. d. Diözese Soest 16099, 24. Sup, Wiese, Toten⸗
festkollekte, Arnswalde 9. Rechtsanwalt Franz Gottschalk, als Sühne für eine Beleidigungssache, Köln 190. Superintendent J. Hellwig, Kollekte a. d. Superlntendentur Halle Land Hl, Halle (Saale) 246,82. Sparkasse der Stadt Prenzlau, Kollekte a, d. Diözese Prenzlau 1 41,39. Superinten dent Proßst Hoppe, Kirchensammlung ga. 5. Synode
Greifswald - Land, Gützkom 39h, 36. Superintendentur, Kirchenkollekte
6 gaz. Superintendentur Wehlau, Kallekte g. d. Dis zese Wehlgu, Tapiau 169424. Pfarrer Walter Müller, Kollekte g. 2. Synobe Sollngen, Rupelrath 1408 60. Hildesheimer Bank, Hildes⸗ heim 1160. Superintendent Soͤrnkein, Kollekte 4. d. Did zefe Havel⸗ berg, Wilna 78. 1J. Superintendent Meyer, Kollekte, Köslin 46,29. Schlesische Landschaftliche Bank, Kollekte 4. d. Diözesen Militsch 351,35, Nimptsch 522,43, Rothenburg 1 23204, zuser 1255,32. Pfarrer Johannes Heinrich Brinken, Hamm, Kollekte a. d. Synode Altenkirchen 1477,15. Superintendentur, Kollekte a. d. Gphorie Schkeuditz 41.66. Sup. Gruhn, Kollekte a. d. Super⸗ ijntendestur Brannfeks, Biskirchen 64 hJ. Sup. D. Lorenz, Kolleßte a. d. Ghhorie, Be ßenfels 31,81. Pfarrer Wilh. Froeljch, Kollekte a. d. Synode Jülich, Linnich ah 6g. Superin endent der Synode Tecklenburg, Kirchenkollekte 1400,60. Sup. Dr. Rolke, Kollefte a. d. 6 . Landsberg a. W. 1 427235. Superintendent Mueller, Kollekte g. d. Didzese Guben, Cr sten erz 452, 83. Pfarrer Becker, Kollekte a. d. Synode Koblenz, Bberdiebach 791,16. Städt. Sparkasse Gronau, Sammlung 2872,54. Postamt Wünschendorf 295. Evangel. Pfärramt, Sammlung b. Hochzeit Markert⸗-Vierling, Pfarrer Jäkel Schweinitßz 10. Superintendentur, Kitchenkollekte, Her gen dorf 195,41. Sup. Lüdecke, Kirchen samml. g. 8. Ephorie Altenklatham 200. Superintendent Schmidt, Totenfestkollekte, Königswusterhgufen 202,5. Superintendent Lie. Dr. Röhricht, Kollekte 4. d. Diözese Frankfurt a4. O. IJ 59h, 57. Dxrtsausschuß f. d. Natzonalstiftung, Hannover 2283353. Sup. Ragck, Kirchen kolsekte, Schöneberg 414461.
Fug. CGttel, Rathenow 1333895). Oskar Wünschmann i. Fa. O. Th. Winckler, Leipzig 176. Synodglkasse Recklinghausen, Gladbeck i. W. 1I56. 55. Sup. Winkelmann, Kollekte a. d. Synode Iserlahn, Elsen= Hohenlimburg 1334. n Lübbecke, Hüllhorst 160135. Direktor Middendorf, Nordhausen 0. Pfgrrer Becker, Nachzahlung zur Kirchenkollekte 4. d. Synode Koblenz, Oberdiebach 1060. Super ntendent Schlüter, Kollekte 4. d, Synode Wolggst i. P. 3643,I. Superintendent Rühle, Kollekte g. d. Kirchen kreise Barnstedt i. Proz, Sachsen, Erxleben 145487. Superintendentur Merseburg⸗Stadk, Kirchenkollekte 122. Superintendentur, Kollekte 4. d. Diözese Sen nenburg 2M, J. Superintendent Gründler, Kollekte a. d. Diszese Jüterbog, Bochomm 245,47 Superintendentur, Kollekte a. d. Diözese Burg 35, 6ßz. Superintendent Graßmann, Kollekte a4. d. Synode Neuhalbensleben 319, 44. Superintendent Hermann Horn, Kirchen- sammlung . d. Kirchenkreise Gardelegen 609,29. Superintendent Mümpf, Kirchen kollekte a. d. Diözese Belgern 136,586. Super⸗ intendentur, Kollekte 4. d. Kreise Lühhen 345 36. Dihisionspfarrer Bisttel, als 3. Sendung von dem Ertrage der Gedächtnispredigt WVergiß die treuen Toten nicht“ am Geburtstage des Grgßen Kur⸗ fürsten Friedrich Wilhelm, Schleswig 200. Sup. Numpf, Kollekte . d. Dißzese Belgern 2.16. Pfarrer Knorr, Neunischken 16. Super⸗ intendentür, Kollekte 4. d. Ephöorie Tennstebt 81,35. Superintendent Küßner, Kollekte a. d. Syncde (ellgow 338,6! Superintendent Steiner, Kollekte . d. Kirchenkreise Glsterwerda zg, 36. Frau Wm. 6. Kirchheim 4. Superintendent Trieloff, Kollekte a. d. Diszese Beetz 83,74. Divistonspfarrer Dr. Eugen Lesstug, Spende des Soldatenheims beim Truppenübungzplatz Hammerstein i. Westpr. Kriegshargcke 13 8987,05. un , , Mertens, Kirchensammlung g. d. Ephorie rn ü. A. 198120, Heß Rom, Berlin 20M. Deutscher Jentralausschuß für die Neslandshllfe (Amerikahilfe) 0h. Superintendent Lohwasser. Kollekte g. d. Diözese Meseritz 371,44. Superinten dent Brockes, Roller e 4. D. Die Oschersleben (Bode) Ih6 dh. Superintendent Plathe, Kirchentollekte Stolp S86,31. Postamt, Sammlung, Gr. Wartenberg 20. Superintendent Stengel, Kirchenkellekte, Stettin⸗Stadt 74,99. Wilhelm Horstmeyer, Dahlem, w. Erich Fiebler, Dahlem 20. Kon sistoriglBürokasse, Kirchen kellekte 4. 8d. Diözese Eisleben, Magdeburg 2,15. up. Brück, Tirchensammlung 4. d. Synode Stargard i. Pom, 20 30. Sup. Jehannes Wegeli, Kollekte . d. Synode Jacobshagen i. Pom. lG g3. Postamt 1, Kiel 49,40. Amtsgerichtsrgt Dr. A. Löffigk, Jahresbeitrag für 1120, Groß Wartenberg 3. Pastor Mah Kirche si= . ö. der Cimpeihnng d. Gedächtnistafel f. d. i, Kriege im irch ail Morstfel de, Kr. Greifenhagen, Gefallenen, Kublank 1350. Profeffor Dr. H. Vandenhoff, Münster i. W. 1.50. Pfarrer Höer⸗ dnn, Gabe g. d. Gemeinde Speckswinkel 30. rl Beam ten⸗ Vereinigung, Korporgtion, Restbetrag der Hermann e nen ee, rb schaftsniaffe 34. Hollelte 4. d. Diß zese Wohl sburg Ji. Pfarrer A. Koenigs, Dankopfer von heimgekehrten Kriegsgefangenen 4. d. Gemeinde, Sberwgllmengch 3742. Kantor Schiller, Ertzag eines i , tos Prausnitz 200. Kirchenfammlußg q. 8. Be⸗ ir Erfurt 1067462. 6 rił᷑ Fraureuth JI. G. 12 DMI. Bropst osch, Kollekte g. d. Ephorie Schlieben 1066. Divifis ns farrer Dr. Lefsing i. A. ber Brigade von Hippel aus Mitteln des Seldaten- heims in alten Lager des Tru e T ges ammerstein (Kriegs⸗ baracke 185, Kollekte sig tz. Postgmt Kirbeig 120. Superin tenden tur Klötze, Kollekte 4. d. Diözese Klötze .
Berlin, Alsenstr. 11, im September 1920.
and,
ö. Neunkirchen 598,41.
3 r. . Jundsachen, Zustell dergl 23 5er = eéUun X.
*. . Re b l. Verdingungen 336
4. Verlosung ꝛc. von W en. 8. Tonimandetge jelljcha flen auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— —
I) Unter suchungs⸗ fachen.
Jose] Gerftigu Die wider den ehen. ubinski, geb. am 27. Okt Kenkolewe, in Nr. 295 des Jahres 1915 ifte. Nr. 57 360) erlassene Steckbriefs⸗
*
geboben.
Münster J. MW., den 24. September! 920. Gericht des Abu. Amts früheren VII. A.. os! BDerfligung.
Dle wider den ehem, Tandstrm. Aug, Stobbe, geb. 3. August 1818 in. Groß Krebs, in Nr, 243 des Jahres 1915 (lfd. Nr. 44 568) erlassene Steckbriefserklärung porn 11. Oktoeßer 1915 wird aufgehoben.
Münter i, W. den 4 Zertem per 1920. Gericht des Abm. Amts frü heren VII. A. &. Jos 44] Verfügung.
Der wider den
Fir. 2M191stz des
Nr, 60 h6ß) vom
Splitter, in Nr.
gufgehoben.
H ünster i, T., den 25 September 1929. Gericht des Abw.Amts früheren VII. A. t. 768638 Verfügung.
Die wider den Hugo Wachholsz von der 1. Komp. J⸗N. 6tz wegen Fahnen flucht in Nr. 136 des Jahres 1912 (fd. Nr. 20 890) erlassene klärung vom 24. Mai 1912 wird zurück—
genolnnien.
Münster i, T. den , September 1920. Gericht des Abw. Amts
ö —
70845
Erledigte Fahuenfluchtserklärung. see fn nr, rn, den Musketier Alfred ; tr. 223 Jahrgang 1918 Reichsan zeigers Pexröffentlichte Fahnen⸗ fluchtserflärung wird Hiermit aufgehoben. Oktober 16209.
Auflösungsstabes 26,
Die unterm 1
die ße, den J.
Gerlcht des srützn ) Anfgebote, Ber⸗ lust⸗ und Fund achen, Zuslellungen u. dergl.
I'lI346] Zwangsnersteigerun Im bn der n, , . J am 17. Den er 1920. Vormittags Neue Friedrichftraße 13515
III. drittes) Stocwerf, zimmer kbis 15, verstelgert werden das
109 Uhr,
utßzungswert [709 A, Gebnndesteuerroll 1. 36, Grundstückswert 110 500 A.
FJ. . 7
Berlin, den J.
kbrmann Martin
ber S6 ju Frankfurter Hyyg
erklürung von 6. Dezember 1915 wird auf⸗
Friedr. Soꝛnmer, Eb, 79. März 1882 zu Schwerin, in r Neichsanzeigers vom 28, Dezember 1915 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Mün ster i. W., den 24. September 19209. Gericht des Abm. Amits früheren VII. A..
70s 35] Verfügung.
Der wider den ehem. Musk. Jultus Weiß, geb. 1. Oktober 18365 zu Klein Berndten, in Nr. 291 des Jahres 1915 (lfd. Nr. ß 471) erlassene Steckbrief vom 8. Det enmber 1915 wird zurückgenommen.
Münster i. W., den 2. September 19209. Gericht des Abw⸗Amts früheren VII. A.-R.
m . Verfügung. Die wider den Heinrich Kreuseler, geb. 24. März 1897 zu Düsseldorf, in Nr. 243 des Jahres 1915 (1fde. Nr. 44 568) erlassene Fahnenfluchtsertlärung II. Oktober 1915 wird aufgehoben. Mürnrster i. W., den 24. September 1929. Gericht des Abw.⸗ Ants früheren VII. A.-.
— —
703640] rfügung.
Die wider den August Schnickmann, geb, am 18. Janugr 1887 zu Elberfeld, in Nr. 285 des Jahres 1916 (fd. Rr. 4622) erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 2. De⸗ zem her 1916 wird aufgehoben.
Vin star i. W., den 25. September 1929. Gericht des Abi.⸗Amts frliheren VII. A. K. [I9564ß] BPerfügung. .
Die wider den ehem, Nesery. Wilhelm Schulz, geb, am 27. April 1885
des Jahres 15
(fd. Nr, 67 636) erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 8. Januar 1916 wird
Fahnenfluchtser⸗
Füheren VII. A.⸗-K.
des Deutschen
e bn track 26, besegene, im Grunp— iche mn Frankfurterterbezirk Band Blatt Nr. 477 (eingetragener Eigentümer am 23. Oktober 118, dem Tage der G tragung des Versteigerungevermerks Revier⸗ in speklür Hans Raum in Berlin eingetragene Gyn zstück, Vorder wohn gebäude mit lin fem eilten igel und Hof, Gemarkung Berlin, faßtenb]e lt an. Parzelle 1322, 4 a 2 1M 6 Grundstenermutterrylle f
Oktober 1920. Tas Amtsgericht Berlin- Witte. niggs) dea fge bot Die Frau Anna Pangratz
Manz. Walpodenstlaße 14, durch Rechtganwglt Dr. Carl in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot der Mantel folgender angeblich verbrannter oder sonft in Verlust geratener Pfand— briefe beantragt: Pfändbriefe der Frank furter Hypothekendank Serse 18 Lit. R r. 13 * 315, 137 sn 127 853 sowie Serie — über je 2000 4, verzinslich zu 40s0o. Die
ins scheinbogen . . ine 3 im * . 3 18 F 7220.
tze der Antrag Die Witwe Margaretha Nickel in Neu⸗
hof, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur.
et phil. Michelsohn in Nürnberg, hat das Aufgebot der 4 0igen Mandbriese des
J, , eren zu Frankfurt a. M. Serie 453 Tit. X Nr. 7202 über 200 4. Serie 46 Lit. N
Nr. 1831 über 200 4 beantragt.
13 F 489/29. Die Köchin Charlotte Kochl zu Straß⸗
burg i. Elf, Hagenauer Straße 8, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Neumann und Dr. Friedleben in Frankfurt 4. M, hat das Aufgebot der 40 01gen Pfandbriefe der Frankfurter Hypothekenbank zu Frankfurt MY Trier eit. , Rr. 165 133 iber 500 M, Serie 17 Lit. P Nr. 165 134
über 00 M beantragt. 18 F 58/20. Die Inhaber der rkunden werden auf—
gefort ert, spätestenß in dem auf den 27. Mai 1921, Vormittags 11 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht, Gerichts-
straße 2, Neubau, Zimmer 21, anbe—⸗
raumten Aufgebotstermine ihre Rechte
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 18. — ——
Iod 684
J Auf Antrag des Inhabers der Firma Dittrich & Co. in Dresben, Weistropper
Straße 3, Naimund Dittrich, dase lhfst, ber
unter der gleichen Firma bis zum August 1914 in Liberponl, 19 Old Hall Street ein Geschäft betrieb und aus dessen Geld⸗ schrank in Liverpool nach der genannten zeit eine Reihe von Wertparpseren ab⸗ handen gekommen sind, wird der Porzellan⸗ fabrit Akftiengesellschaft in Triptis, dem
Bankhaus Gebr. Arnold in Dresden, der 9
Hank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Ittiengesellschaft in Meiningen, dem Bank⸗ haus Bayer und Heinze in Chemnitz und dem Bankhaus Abraham Schlesinger in Berlin verboten, an den Inhaber der Aktien der Porzellan fabrik Aktien gesellschaft in Triytis Nr. 7 üer 1069 , Nr. 740, 1204, 1330 über je 500 A eine Leistung zu bewirken, insbesondere Gewinnanteil⸗
scheine auszugeben.
Auma, den 6. Dktober 1520. Das Amtsgericht.
71353 Beschluß.
Auf Antrag des A. van de Wynkele zu
Lille (Norb), d me de Chignville, vertreten durch YNechlsanwalt Dr. Münchhausen zu
Oberhausen, wird bezüglich der nach— stehend aufgeführten 40 Aktien des Esch⸗
reiler Bergwwerkspereins 9 öl, 0 dh, g 6 z, 9 hl, h gt, 45 952, 46 55,
46 984, 49 621, 49 622, 49 623, 40 624, 5609 9637, 89 938, 80 039, 890 949, 89 09h,
S0 010, so 91, So 612, 89 913, S9 gl,
s G15, z9 0, S6 G55, 30 h, S9 G3, S6 656, 9 G37, S5 Gh, S0 Go, SH G66, S0 941, 80 042, 80 943, 80 044, 39 294, 14569, 4430, 25 die Zahlungssperre ver⸗ fügt ünd ai den CGshweiler Bergꝛwerks— perein das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Attien als den Anutragsteller zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Exneuerungs—⸗ schein auszugeben. . EGschweiler, den 8. Oftober 1620. Das Amtsgericht.
704866]! Aufgebot.
Der Landwirt Wilhelm Mechau in Badersleben hat das Aufgebot der angeb⸗ lich perloren gegangenen Attie Nr. 367 über 1000 . der Aktien⸗Zuckerfabrik Vienenburg vom 1. April 1882, lautend auf den Namen des Antragstellers, he antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenßz in dem Auf— gebotstermine vom 21, April 1921, Mittags 12 uhr, seine Rechte anzu⸗ melden und die Aftie vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Attie er⸗ folgen wird.
Gaglar, den 1. Okteber 1920.
Das IAlimtsogericht. Abteilung 3.
7I4756] Zaßlungssperre.
Auf Antrag des Vankbeamten Hans Balsam in Cölleda, Bahnhofstraße 11b, wird, der Neichsschuldenvermalt ung in Berlin betreffs der angeblich abhanden Ekommenen Sparprämiengnleiße, des Feutschen Nesches bon 1919 Reihe A Gruppe 2455 Nr. 30 verboten, an einen anderen Inhaber al den oben genannten AUntragsteller eine Leistung zu bewirken, — 81. F, 376, 20,
Berlin, den 7. Oftober 1320, Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81.
71352] . ; .
Die Zahlungssperre über die 6 o
Kriegsanleihen Nr. 4 416 332 über 2900.
und Nr. 2 43 742 über bo00) 4 ist auf⸗
heben. .
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. — —
71476 Dab ung s reer , Rö Auf? Antrag der Yherpostdirektion in Berlin wird ber Reichsschuldenperwaltung. n Berlin betreffs der angeblich abhanden gekemmienen Schuldberschteiung der hre, jentigen Anleihe des Deutschen Recht bon 1818 Rrn. ) 849 7566 bis 60 über ie 260, — 4 verboten, an einen anderen In= haber als die obengenannte Antrag stellsrin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Jinsscheine oder einen Grueugrunge— schein auszugeben. — 54. F. S868. 20 Berlin, den 9. Qkttober 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abtellung Lc.
71479 SƷahlungssperre.
Der Gerichtss
6. Erwerbs- und Wirtschaft
noffenschaften.
7. Niederlassung 2c. von Nechtsampvãlten. 8. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
3. Bankausweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Auf Antrag des Sparkassenrendanten
a. D. Prietz in Driesen wird der Reichs⸗ schuldenverwaltung in Berlin betreff der angeblich abhandengekommenen Schuld⸗ verschreibung der Hprozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1918 Buch stabe C Nr. 16 6065 873 äber 1000 4A verboten, an einen anderen Znhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. — 84. F. 917. 20.
Berlin, den 9. Oktober 1920.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 71358
Sinterlegungs cheinaufgebot. Der Hinterlegungsschein über die auf
den Namen des Herrn Ernst Ewald Carl Jaacks, Direktor in Buenos Aires, lautende Versicherungspolick Nr. 239 292 ist nach Anzeige des Versicherten in Ver⸗ lust geraten. Dies wird gemäß § 19 der Allgemeinen Te , n. mit dem Bemerken bekanntgemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses In⸗ serats der genannte Hinterlegungsschein für kraftlos erklärt und an Stelle desselben ein neuer Hinterlegungsschein ausgefertigt werden wird.
Berlin, den 3. Oktober 1920. Friedrich Wilhelm Lebens ver icherungs⸗ Aktiengesellschaft. Die Dire tion.
— — —
IT 1349] Aufgebot.
Der Bankier Richard Strobel in Berlin
NW. 7, Sommerstraße 6, hat das Auf⸗ gebot der angeblich, verloren gegangenen Kuxscheine 165 bis einschl. 184 der Gemwerk⸗
schaft Noland in Hildesheim beantragt.
Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗
sefordert, spätestens in dem auf den LI. Mai 1921, Borm. 10 Uhr, vor
dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er—⸗ folgen wird.
Hildesheim, den 5. Oktober 1920. Das Amtsgericht. 4.
(2841621 Au fge bot.
Dem Landwirt Konrad Held in Stier⸗
berg, Hs. tr. 153, ist das auf seinen Namen lautende Sparkassenbuch VI 229 des Darlehenskassenvereins Betzenstein, e. G. m, u. H., über 1200 4 verloren⸗ gegangen. Auf seinen Antrag wird der jetzige Inhaber des Sparbuchs auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebote termine seine Rechte bei dem unterfertigten Ge— richte anzumelden und das Sparkassen⸗
buch vorzulegen, widrigenfalls das Spar—
kassenbuch für kraftlos ertlärt wirb. Auf⸗ gebotstermin findet statt am Donners⸗ tag, den 36. Dezember 1529, Bor⸗ mittags S ützr, vor dem Amtsgerichte Poftenfstein, Zimmer Nr. 12. — E. 43 192.
Potten stein, den 2. Juni 1920. Das Amtsgericht.
J7olss]
Der Fabrikant Walter Polac in
Frankfurt a. O., vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Gebhardt und Rechtsanwalt Jul. H. Gebhardt in Frank— furt a. O, hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen, am 1. Jannar
1910 fällig gewesenen Wechsels über 1000 M vom 1. Oktober 1909, der von
dem Fuhrwerksbefitzer Adolf Knorr hier
ausgestellt und von dem jetzigen Schacht— meister Gustav Knorr hier, akzeptiert war, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. 21pril 1gæ Ii, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Logen— straße Nr. 6, Zimmer. Ny. 10 a4n⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und dig Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlozerklärung er⸗ folgen wird.
Frankfurt a. O., den 4. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
7ols?] .
Kaufmann Max Feldmann, in Firma Wichenbrank C Co. in Berlin, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Bruck und Dr, DSppenheim in Berlin, hat das Aufgebot des von Arthur Gundlach in Finkenkrug am 12. April 1919 auf Georg Leonhardt in Rohrbach b. H. gezogenen, von diesem
j 5 23 ö ö
akzeptierten, am 12. Juni 1919 in Rohr⸗ bach zu zahlenden Wechsels über 309. . beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf
Dienstag, den 30. November 1920,
BVormitiags 9 Uhr, Zimmer 27, he⸗ ssimmten. Aufgebotskermine seine Nechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des—⸗
selben erfolgen wird. Heidelberg, den 24. September 1920. 2 des Amtsgerichts. IHI.
—
70038] Aufgebot.
Die Kreissparkasse Berneastel zu Bern; cassel⸗Cues hat das Aufgehot M angeblich verloren gegangenen Hypothetenbriess vom
29. Ropemker 15I Über die im Grund⸗
buche von ZJeltingen⸗Nachtig Blatt 636 und Erden Blatt 6j Abteilung I Nr.] für die Antragstellerin eingetragene, zu 4 o/ verzinsliche Darlehnsforderung von 16 6560 Æ beantragt. Der Inhaber der
Urkunde wird aufgefordert, pätesteng in
dem auf den 13. Mai 1921, Vor⸗
mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht anberaumten Aufgebots termine
seine Rechte anzumelden und die Urkunde
1. an 1631,78 4 und 407,590 . auf⸗ gelaufene Zinsen, Erlös aus den bon dem früheren Stadtgericht Berlin, Abteilung
für Schwurgerichtesachen, am 25. Sep⸗ tember 1579 hinterlegten, mutmaßlich ge⸗ stohlenen drei Ostpreußischen Südbahn⸗ Stammaktien Nr. S681, S682, 24 640 von je 200 Talern. 2. an folgenden Sparkassen büchern der städtischen Sparkasse in Berlin: a) Nr. 504 868, lautend auf Helene Liebeck, Tochter des Tischlers, Neue Hoch⸗ straße 23, über damals 205 4, b. Nr. 540 262, lautend auf den Schüler Stanis⸗ laus Liebeck, Sohn des Tischlermeisters, Neue Hochstraße 23, über damals 365,07 4, zu a und b hinterlegt von der Staats⸗ anwaltschaft beim Landgericht L zu Berlin am 7. Februar 1890, c) Nr. 170 160, lautend auf die Arbeiterin Johauna We⸗ wetzer in Berlin, Strausberger Straße 1, über damals 118.45 4A, hinterlegt am 19. Oktober 1888 von der städtischen Sparkasse in Berlin. Die Beteiligten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 320, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 111, anberaumten Aufgebots— termine ihre Ansprüche und Rechte an— zumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen gegen die Staatskasse und mit ihren Rechten an den Sparkassenbüchern werden ausgeschlossen werden.
Berlin, den 4. Oftober 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
71361 Aufgebot.
Das Amtsgericht Bochum hat al Hinterlegungsstelle das Aufgebot von 333 38 3 einschließlich Zinsen bean—⸗
Regierungshauptkasse in Arnsberg hinter—⸗ legt hatte. Die Hinterlegung ist erfolgt, weil der Fabrikant W. Hitzler zu Berlin 80O., Lausitzerplatz, Kaufmann
Oppenheim in Cassel bei dem Dekorateur
einschl. Zinsen beantragt, welche von ihm in der Zwangsversteigerungssache Höwing aus dem Jahre 1885 bei der Regierungs⸗ hauptkasse in Arnsberg am 3. Januar
Legitimation der Empfangsberechtigten. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre
Masse spätestens im Termin am L1. De⸗
ausgeschlossen werden. Bochum, den 2. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
i355] 2nfgeb ot, Die Hinterlegungsstelle beim Amtzs⸗ gericht Mtedebach hat das Aufgebot der in
Handlungshaus Albert von Reinack C Co.
Nationalbank in Luxemburg in ihrem Restbetrage ven 26255 6 nebst 81,05 Zinsen beantragt. Die Beteiligten werden
spätestens in dem auf den 26. April 1921, Vorm. 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anbe— raumten Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls die Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse ausgeschlossen werden. ̃
Medebach, den 30. September 1920.
Das Amtsgericht.
71367 Aufgebot. Der Buchhalter Johannes Legge in Bochum, Franzstraße 2, hat das Aufgebot des Hvpothekenbriefes über die im Grund buch von Werne Band 1 Blatt Nr. 52 in Abteilung UI unter Nr. 26 für den Buchhalter Johannes Legge in Bochum eingetragene Restkaufgeldhypothek. von noch 13 531,15 M (früher 26 263 55 4) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au den 28. Januar 1921, Bormittags 11 Uhr, Nor dem unterzeichneten Gericht an= beraumten Aufgebotstermine seine Neechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Langendreer, den 6. Oktober 1920
Das Amtsgericht.
71356 Aufgebot. ; ⸗ Der Landwirt Rudolph Fiedler in Rummelsburg, vertreten durch Rechts. anwalt Dr. Umnack- Neustrelitz, hat das Aufgebot des abhanden gekommenen Hhpothekenscheinz vom 19. September fol7 äber die in Abt. N. Fol. 12 auf
für Untersuchungssachen. Deputation 1,
vorzulegen,
Rechtsanwälte Wolfenbüttel, Hypothekenbriefs
6. n ; * Kraftloserklärung tragt, die der Gerichtsvollzieher Schatz zu 9 Bochum am 18. Januar 1890 bei der
Eduard Kornik zu Chemnitz und Fabrikant
Ferdinand Grönewald zu Bochum hatten pfänden lassen und der Wirt Johann Kleinschmidt zu Bochum wegen seiner Mietforderung auf den Aufktionserlös Anspruch erhob. Das Amtsgericht hat ferner das Aufgebot von 405 4 29 5
1895 hinterlegt sind wegen mangelnder
Rechte und Ansprüche auf die aufgebotene
zember 1529, Vormittags 11 Uhr, nehmen, Amtsgericht Bochum, Schillerstr. 41, Recht spätestens J ie zember 1920,
Zimmer 12, anzumelden, andernfalls sie mit ihren Ansprüchen an die Staatskasse
der Subhastationssache Gut Glindfeld ; — K. 18 — hinterlegten Streitmasse Preußischen Aenderungen von i 3. November 1919 — Gesetzsamml.
ermächtige ich den Stations-
zu Frankfurt a. M. gegen die Luxemburger z gel ꝛ
aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte
namens Malischews Plath zu führen. Familiennamens erstreckt sich auf. die Ehe⸗ ; diejenigen Abkömmlinge des Michael Theophil Malischewskti, welche seinen bisherigen Namen tragen.
Berlin, den * ; Der Justizminister. Ermächtigung.
der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aenderungen von Familiennamen, vom 1919 — Gesetzsamml. 177 — ermächtige ich 1. die am 1905 zu Danzig geborene Krenzfeld in Berlin⸗ Reinickendorf, Pankower Allee 31, 2. die 16. November f borene Charlotte
—
11. Priwatanzeigen.
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ die Bauernhufen Nr. 1 und 2 in Belom erflarung der Urkunde erfolgen wird. — Grundbuch von Below Blatt 1 und 2 BVerncastel⸗Cues, den 27. September — für den Landwirt 1920. Rummelsburg eingetragene Ferderung von Das Amtsgericht. 9000 4, . mn, m,. Urkunde 71351 Aufgebot. 83. F. 117. 1920. in Die Hinterlegungsstellen des Amts 29. Januar gerichts Berlin⸗Mitte haben das Auf⸗ 10 Uußzr, vor nere 3 gebot der unbekannten Berechtigten an anberaumten Aufgebot termin seine Nechte folgenden bei ihnen hinterlegten Geld- anzumelden und belrägen und Sparkassenbüchern beantragt: widrigenfalls die Urkunde erfolgen wird.
Strelitz, den 4. Oktober 1920.
Das Amtsgericht.
Rudolvh Fiedler in
Der Inhaber der
aufgefordert. spätestens Sonnabend, den 1821, Vormittags dem unterzeichneten Gericht
die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der
Mn fg kot. Die Winzerin Marja Schäfer geb.
Ehemann Johann
3. Katharina Jacoby, geb. Müllers, deren Ehemann Nikolaus Jacoby, alle in Kinbeim, haben das Aufgebot des äber die Hypothek im Grundbuch von Kinheim, Art. 488 Abt. III Nr. 2, von 14 909 A Hypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗
in dem auf den
17. Mai 1821, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer anberaumten Aufgebotstermin feine Rechte anzumelden und, die Urkunde widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wittlich, den 4. Oktober 1920.
Das Amtsgericht. Abteilung 2. Aufgebot. Der Ackermann Äiwin Bötel in Achim bei Börßum namens der Andreas Bötel⸗ Erben daselbst, vertreten durch Ehferth und Kaulitz,
das Aufgebot des
nebst Schuldurkunde über . Grundbuch von Achim Bd. J Bl. 7 in Abt. NT unter 2 auf den Acker⸗ . für den Ackermann An— ängetragene Hypothek von
Der Inhaber der
Urkunden wird auigefordert, spätestens in f 14. Mai 1921, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunden erfolgen
Wolfenbüttel, den 28. September 3*b. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Aufgebot. Die Regierung, ᷣ seuern, Tomänen und Forsten in Frank⸗ furt a. Oder, hat in Gemäßbeit der Ar⸗ tikel 21 ff. der Preußischen Verordnung, Grundbuchwesen vom 13. November 1899 (G-⸗S. S. 519 ff.),
Abteilung für direkte
nachstehenden in der
ung Lugk belegenen beiden Grund⸗— stücke Kartenblatt Holzung an der
Senftenberg
2, Parzelle 299 / 9h,
*,
Dresdner Straße nach einer Größe von 4 2 74m und mit O95 Tlr. Grundsteuer⸗ reinertrag; Kartenblatt 2, Parzelle 301 / 86, Solzung an der Dresdner Straße nach Senftenberg in einer Größe von 18 a 30 am mit O0, 22 ertrag beantragt. ñ he Eigentum an diesen Grundstücken in An⸗ spruch nehmen, werden aufgefordert, ihr in dem auf den 4. De⸗ Bormittags 19 Uhr, unterzeichneten Amtsgericht, Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. FKalau, den 14. Juli 1920.
Das Amtsgericht.
m ᷣ· /
Tir. Grundsteuerrein⸗ Personen, welche das
der Verordnung der Staatsregierung, betreffend
Familiennamen,
des Familien⸗ Familiennamen Diese Aenderung des
—
September 1920.
1906 zu Danzig ge⸗
Elisabeth Kreuzfeld iw
Berlin-Reinickendorf, Pankower Allee 31,
an Stelle des Familiennamens Kreuzfeld
den Familiennamen Schmidt zu führen.
Berlin, den 185. September 1920.
Der Justizminister. Im Auftrage. Unterschrift.
Veröffentlicht:
Berlin, den 27. September 1920.
Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 24a.
Dem Lehrer Emil Theodor Helinski in Berlin 8W. 68, Alte Jakobstraße 108, ist durch justizministeriellen Erlaß vom 25. September 1920 die Ermächtigung